pbams-2019-07-02-16

Page 1

PADERBORN

Jetzt anmelden!

YGI

oder

*

Geld zurĂźck!

AM SONNTAG

* Sondertarif: nur in teilnehmenden SchĂźlerhilfen, nur gĂźltig fĂźr den Tarif „5 weg oder Geld zurĂźck“; alle Tarifbedingungen unter www.schuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck.

Paderborn • Westernstr. 41 (ßber KochlÜffel) • Tel. 05251 - 19 4 18 Salzkotten • Auf den Kßten 6 • Tel. 05258 - 19 4 18

Auch in diesem Jahr findet wieder die 72-Stunden-Aktion des BDKJ in Paderborn statt. Jugendliche engagieren sich drei Tage fßr ein wohltätiges Projekt. Mehr auf Seite 3

Kata Unger zeigt ab diesem Samstag, 16. Februar, Bildteppiche sowie mehrere Papierarbeiten in der Paderborner Galerie Märzhase. Mehr auf Seite 3

KIA IN PADERBORN VERKAUF UND SERVICE

Rohrbruchortung in Gebäuden, im AuĂ&#x;enbereich telefonisch erreichbar 05251.5408999 täglich von 08:00 - 22:00 Uhr

Ursachenklärung bei Wasserschäden

schnell. zuverlässig. kompetent

KW 7 ¡ 16./17. Februar 2019 ¡ www.pb-am-sonntag.de ¡ Ihre Wochenendzeitung fßr Paderborn und Umgebung

NatĂźrliche Drillingsgeburt: Am 22. Januar kamen in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise Drillinge auf die Welt. Eine solche Geburt ist äuĂ&#x;erst selten. Mehr auf Seite 2

ĂœBER 25 JAHRE SPEZIALISIERT

Peschka Rohrbruchortung GmbH

in Notfällen Einsätze innerhalb von 3 - 4 Std. mÜglich Mail info@peschka.de www.peschka.de

Die PBamS Restaurant-Tester waren wieder unterwegs. Das Restaurant Bobberts hat ihre anspruchsvollen Geschmacksnerven begeistert. Mehr auf Seite 6

111 JAHRE MALER- UND LACKIERERINNUNG PADERBORN

0 52 51.8 790 790 0171 1902 888 Alte AmtsstraĂ&#x;e 13 33100 Paderborn/ Neuenbeken

Karl-Schurz-StraĂ&#x;e 21 ¡ 33100 Paderborn Tel. 05251/387660 ¡ Fax 05251/3876610 www.autohaus-luetkemeyer.de

präsentiert die SONDERSCHAU LE 6 IN HAL

,PPRELOLHQ EDXHQ ZRKQHQ HQHUJLH JDUWHQ

22. - 24. FEBRUAR 2019

621'(56&+$8

GARTENTRĂ„UME

0DOHU XQG -DKUH QXQJ /DFNLHUHULQ 3DGHUEDX DXI GHU H +DOO LQ

,1 +$//(

Messegelände der PADERBAU Schßtzenhof Paderborn

66( ',( %$8)$&+0( ',( h%(5=(8*7

ELV )HEUXDU

Nachdem es Kritik am ursprĂźnglichen Entwurf gab, wurde im Bauausschuss ein neuer Entwurf vorgestellt. Foto: Stadt Paderborn

$XVVWHOOXQJVJHOlQGH 6FKÂ W]HQKDOOHQ 3DGHUERUQ gIIQXQJV]HLWHQ )UHLWDJ ELV 8KU 6DPVWDJ XQG 6RQQWDJ ELV 8KU 9HUDQVWDOWHU

ZZZ SDGHUEDX FRP

Aufstockung beschlossen Bauausschuss genehmigt siebtes Stockwerk fĂźr neuen Hauptbahnhof

IMMOBILIENPREISE IN PADERBORN

Was wurde verlangt? Was wurde gezahlt? In unserem Marktbericht steht´s schwarz auf weiĂ&#x;. Kostenlos herunterladen! www.paderborn.immobilien

Gebäudereinigung

Jetzt an den FrĂźhjahrsputz denken! Wintergarten - Treppenhaus - Privathaushalte Tel.: 05251-147 6507, 0173-8383506. www.fsg-reinigung.de

)URKH :HLKQDFKWHQ HLQHQ JXWHQ 5XWVFK LQV QHX -DKU

,KU )DFKJHVFKlIW I U N|USHUJHUHFKWH 6LW] XQG /LHJHP|EHO LQ 3DGHUERUQ $OWH 7RUJDVVH Ăƒ 3DGHUERUQ 7HOHIRQ Ăƒ ZZZ OLHJHQXQGVLW]HQ GH

Paderborn. (fk) Gegen die Stimmen der GrĂźnen wurde am vergangenen Donnerstag der Neuentwurf zum Hauptbahnhof in Paderborn beschlossen. Die GrĂźnen machten in ihrer Ablehnung deutlich, dass sie in der Planung nach wie vor kein geeignetes Konzept vorfinden wĂźrden, wie in Zukunft der Fahrradverkehr am Hauptbahnhof geregelt werden solle. Auch das Fehlen von Abstellflächen bereitete der Partei Bauchschmerzen. „Der Radverkehr hat keine Bedeutungâ€?, ärgert sich Stefan Schwan fĂźr seine Fraktion. UrsprĂźnglich waren im Neubaukonzept sechs Stockwerke vorgesehen, ein siebtes Staffelgeschoss soll die Technik beherbergen. Die Antwort, wie die zusätzliche Geschossfläche genutzt werden solle, blieb die Verwaltung dem Bauausschuss jedoch schuldig. Die grĂśĂ&#x;te Kritik rief die Entwidmung der Ăśffentlichen Fläche unterhalb der Kolonnaden hervor. Ein Antrag, der auf Wunsch der SPD getrennt abgestimmt wurde. So sieht die Verwaltung in der Entwidmung den Vorteil, dass abgestellte Fahrräder, die den Publikumsverkehr an dieser Stelle mangels Platzangebotes

besonders stĂśren, fĂźr einen privaten EigentĂźmer einfacher zu entfernen seien. Dasselbe gälte fĂźr „unliebsame Personenâ€? so Margit Hoischen, Leiterin des StraĂ&#x;en und BrĂźckenbauamtes. Dies stieĂ&#x; besonders bei der Linksfraktion und den GrĂźnen auf Unverständnis, aber auch die FDP kritisierte die Entwidmung der Ăśffentlichen Fläche. „Ich sehe hier kein Konzept. Das ist nur die ‘Bremerisierung’ (Anm. d Red.: Die Firma Bremer wird den Hauptbahnhof bauen) einer städtischen Flächeâ€?, so Michael Hadaschik. Lediglich die CDU und LKR konnten der Entwidmung etwas Positives abgewinnen. „Wir sind kein Verhinderungsausschuss, sondern wollen die Bautätigkeit wohlwollend begleitenâ€?, argumentierte Willi Knaup fĂźr die LKR Fraktion, nachdem er vorher auf die Schwierigkeiten im Umgang mit dem Hausrecht hingewiesen hatte. Der Antrag zur Entwidmung der Fläche wurde schlieĂ&#x;lich mit einer knappen Mehrheit von CDU und LKR im Bauausschuss beschlossen. Dass Flächennutzungspläne fĂźr Windkraftanlagen vor Gericht in aller Regel keinen Bestand

Č‚

Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik und tänzerischer Ausdruckskraft thentizität an. Celtic Rhythms direct from Ireland vermittelt die typisch irische Stimmung . Sie verbindet rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stßrmischer und begeisternder Irish Folk Music. Diese Show ist tief verwurzelt in der irischenkeltischen Tradition, gepaart mit modernen Elementen und vereint die besten Tänzer und Musiker der Insel. Ausnahmetänzer und Dance Captain- Andrew Vickers konkurriert in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Einlagen der Musiker um die Gunst des Publikums. Im Unter-

schied zu vielen anderen Tanzproduktionen paart Celtic Rhythms direct from Ireland die ausdrucksstarke Atmosphäre des irischen LebensgefĂźhls mit der rhythmischen Kraft moderner Musikstilistik. Authentische jahrhundertealte Tradition trifft bei dieser auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Show auf moderne, kreative und aktuelle Tanzperformance. Ein beeindruckendes Liveerlebnis fĂźr jeden Irish Danceund showbegeisterten Zuschauer. Der BĂźhnenboden bebt, wenn das Ensemble um Andrew Vickers, wie unzählige FĂźsse in perfekter Sychronität und donnerndem

Rhythmen die Zuschauer geradezu hypnotisieren. Ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft, musikalischer Vielfalt und traumhaft schĂśnen keltischen Melodien. Vollendete KĂśrperbeherrschung und synchrone Tanzperfektion in einer Schnelligkeit, die fĂźr das menschliche Auge kaum nachvollziehbar ist. AuĂ&#x;erdem mitreiĂ&#x;ende Percussion Effekte im Wechsel von Stepptanz und Trommel – alles live! Celtic Rhythms direct from Ireland baut auf die Virtuosität und Spitzenleistung seiner Ausnahmetänzer und Musiker. Deshalb gibt es kein einzi-

haben, bekam nun auch die Stadt Paderborn zu spĂźren, ! " ## nachdem die Klage gegen die ## $ Windkraftplanung der Kommune im Januar vor dem %& ' #( ) Oberverwaltungsgericht (OVG) in MĂźnster erfolg- reich war. Drei Jahre hatte die Planungsphase gedauert, in denen mehrere Flächen ausgewiesen waren, auf denen keine Windräder gebaut werden dĂźrfen. Dazu gehĂśrten vor allem Waldflächen, aber auch natĂźrliche Schutzgebiete sowie der Schutz von AnU wohnern in der Umgebung. QORVH Dr. Unland, der den Prozess .RVWH WHVW LE UH FK fĂźr die Stadt Paderborn ge5HFKWV fĂźhrt hatte, erläuterte den Mitgliedern des Ausschusses nun die schriftliche UrteilsbegrĂźndung des Gerichtes und kam zu dem Fazit, dass die derzeitige Rechtslage einen gĂźltigen FlächennutZDV QXQ"ČŠ zungsplan nahezu unmĂśglich ČŒ6FKOHFKWHV =HXJQLV mache. „Seit 2009 war laut OVG keine Windkraftkon- 'LH =HXJQLVDXVJDEH VRUJW LQ YLHOHQ )DPLOLHQ I U HLQ zentrationszone mehr gĂźltigâ€?, so der Rechtsanwalt. Wie mit *HI KOVFKDRV :HQQ ,KU .LQG 3UREOHPH LQ 'HXWVFK dem Urteil umgegangen wer- RGHU (QJOLVFK KDW KHOIHQ ZLU ,KQHQ JHUQH ZHLWHU den soll, ist fĂźr die Stadt derzeit noch unklar. „An dieser Stelle kĂśnnen wir noch keine Empfehlung zur weiteren Jetzt anmelden unter oder Vorgehensweise abgegebenâ€?, weitere Infos unter ZZZ ORV SDGHUERUQ GH so die technische Beigeordnete Warnecke.

Irische Tanzshow in Bad Lippspringe Bad Lippspringe. Nach der Ăźberwältigenden Erfolgsshow Spirit of Ireland mit Ăźber 300.000 Besuchern in fĂźnf Jahren, kommen die Produzenten am 26. Februar um 20 Uhr mit einer neuen Showsensation in das Kongresshaus nach Bad Lippspringe. Celtic Rhythms direct from Ireland Eine neue, beeindruckende Irish Dance Show meisterhafter inszeniert von Startänzer und Choreograph Andrew Vickers Und der Name der Show ist Programm: Elektrisierende und dynamische Rythmen treiben die Tänzer zu immer perfekteren Ausdrucksformen, zu groĂ&#x;er Lebendigkeit und Au-

* + ,

ges Playback in dieser Show. Dieses Alleinstellungsmerkmal unterscheidet dieses Ensemble von den meisten anderen Irish Dance Shows und verleiht ihr eine ehrliche und ursprßngliche Kraft. Tickets gibt es unter: www.reservix.de GEWINNSPIEL: Die Paderborn am Sonntag verlost 5x2 Tickets fßr die Show am 26. Februar in Bad Lippspringe. Wer gewinnen mÜchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Celtic Rythm� an gewinnspiel@pbams.de. Einsendeschluss ist Montag, 18. Februar, um 9 Uhr. Viel Glßck!


______________________________Lokales______________________________ 2

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019

Gedanken zum Sonntag

Gotteskinder In den letzten Tagen bekam ich bei einigen Gesprächen mit, wie sich Menschen über die dritte Toilette für Menschen unterhielten die keinem Geschlecht zugeordnet werden können, oder dies selbst nicht können. In den Gesprächen erfuhr ich, dass es den diskutierenden Menschen nicht darum ging, ob sich Menschen zu einem Geschlecht zugehörig fühlen oder nicht, sondern ob wir in der Republik nichts wichtigeres zu diskutieren hätten als solche ein Thema. Im ersten Moment musste ich den Menschen zustimmen: Thomas Stolz Pfarrer

„Ja es gibt wichtigeres unserem Land zu bereden und zu tun!“ Dann aber kam mir der Gedanke, dass es vielleicht doch gerade darum geht, wie wir den Menschen sehen, wie wir in bewerten und was wir dem einzelnen Menschen zugestehen. Die Diskussion um die Gleichheit von Frau und Mann, von homosexuellen, von Menschen welcher Orientierung auch immer in unserer Gesellschaft finde ich sehr wichtig. Aber nicht nur die Diskussion, sondern auch die Frage nach dem Menschenbild in unserer

Gesellschaft grundsätzlich. Dazu zählt für mich auch die Frage nach dem Umgang mit alten und jungen Menschen, mit behinderten und kranken Menschen, mit Menschen ohne Arbeit und Menschen die in absolutem Reichtum leben. Behandeln wir in unserer Gesellschaft wirklich alle gleich, oder machen wir Unterschiede nach Alter, Leistungsfähigkeit, Einkommen usw. Für mich ist es sehr egal welche sexuelle Orientierung ein Mensch hat, wie er sich selber sieht und definiert. Für mich ist der Mensch als solcher wichtig, von Anfang bis Ende, weil er Mensch ist. Nach meinem christlichen Menschenbild sind wir Menschen nicht nur Abbild Gottes, sondern auch Gotteskinder. Gehen wir von diesem Bild aus und nehmen wir es uns zu Herzen, dann erübrigen sich auch viele Diskussionen über Mindestrente, Kindergeld, Harz IV, Pflegeversicherung und Vieles mehr. Aufgabe von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Kirchen und aller Menschen sollte immer der Mensch in seiner ganzen Lebenswirklichkeit sein. Ob Hetero oder Homo, groß oder klein, alt oder jung ist ziemlich egal, aber der Mensch als einmaliges und einzigartiges Wesen nie!

„Eine weitere Option wäre, den Hoppenhof zu vergrößern” PBamS-Umfrage: Was sagen die Paderborner zum geplanten Neubau am Abdinghof?

Wolfgang Schunicht (72) „Grundsätzlich finde ich den Neubau in der Paderborner Innenstadt ganz gut da es ein wenig Abwechslung hinein bringt. Man sollte aber bei dem Bau beachten, dass das Rathaus passend zu den angrenzenden Gebäuden gebaut wird.”

Anja Stocks (49) „ g „Allgemein finde ich es gut, dass alle Ämter zentral angesiedelt sind, somit sind sie nämlich schnell erreichbar. Jedoch sind viele Menschen gegen den Neubau des Rathauses am Abdinghof, da der Kostenfaktor zu groß ist.”

Günther Mertens (73) „Den Neubau des Rathauses finde ich zweifelhaft, da der Kostenfaktor sehr hoch ist. Wenn das Projekt nicht gelingen sollte, würde die Stadt Paderborn einen großen Verlust machen. Eine weitere Option wäre, den Hoppenhof zu vergrößern.”

Dieter Nolding (74) „Ich bin der Meinung, dass das Rathaus nicht vollständig zum Abdinghof verlegt werden soll. Das Trauhaus sollte in unserem schönen Rathaus bleiben, da ich mir keine Trauung am Abdinghof vorstellen könnte.” Umfrage: Sandra Aleksic

Natürliches Drillingsglück in St. Louise: In der Geburtshilfeabteilung an der Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn gab es wieder eine außergewöhnliche Geburt: Die Drillinge Rafael, Jakob und Suryana Emma kamen am 22. Januar auf natürlichem Weg zur Welt – ohne Kaiserschnitt. Eine natürliche Drillingsgeburt ist deutschlandweit ausgesprochen selten. Das St. Louise-Geburtshilfe-Team begleitete in den letzten Jahren bereits sechs solcher ganz besonderen Mehrlingsgeburten. „Ich habe einfach alles auf mich zukommen lassen und hatte auch keinen Zweifel daran, natürlich zu entbinden. Ich habe genau die richtige Entscheidung getroffen“, ist sich Mutter Christina Marougie sicher. Foto: Hoppe

Wintergärten, Carports, Terrassendächer er ...... G AUSSTELLUNche

Karneval in Paderborn Paderborn. Der Paderborner Karnevalsverein Hasi-Palau-Paderborn veranstaltet aam Samstag, 2 März, in der Paderborner Innenstadt die P 116. Paderborner Karnevalsparade. Gegenüber dem Vorp jjahr hat sich die Zugstrecke nicht geändert; allerdings ben gginnt die Parade erst ab 15.15 Uhr und der Umzug führt U vvom Maspernplatz-Ost über ffolgende g Straßen: Hathumarsstraße, Mühlenstraße, Ükernplatz, Heiersstraße, An der p Alten Synagoge, Kasseler A SStraße, Kamp, Rathausplatz, Marienplatz, Marienstraße, M Westernmauer, Kisau und Hathumarstraße zurück zum Maspernplatz-Ost. Die gesamte Zugstrecke wird am Samstag, 2. März, ab 14.30 Uhr vollständig gesperrt. Teilweise erfolgen die Absperrungen auch früher, da diese nicht überall zeitgleich aufgestellt werden können. Auch Nebenstraßen können von den Absperrungen betroffen sein. Die Anlieger im Bereich der zentralen Innenstadt werden daher gebeten, entweder ihr Auto in der Zeit von 14.30 Uhr bis zur Freigabe der Straßen nicht zu benutzen oder das Fahrzeug außerhalb der abgesperrten Strecke abzustellen. Der Zug endet voraussichtlich gegen 19 Uhr. Die endgültige Freigabe der jeweiligen Straßenabschnitte kann jedoch erst dann erfolgen, wenn die Straßenreinigung durch den Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn (ASP) abgeschlossen ist. Weiterhin dürfen entlang der Umzugsstrecke keine Kraftfahrzeuge parken, da diese Flächen für die Zuschauer zur Verfügung stehen sollen - aber auch, damit die Fahrzeuge nicht beschädigt werden. Die Anlieger werden gebeten, ihre Fahrzeuge am Samstag bis 11 Uhr in anderen Bereichen abzustellen. Entsprechende Hinweise auf die Parkverbotsregelung sind bereits vor Ort angebracht worden.

Ind i un gep vidue d g lan ll efe t rtig t!

7 Tage in der Wo Montag – Freitag Samstag Sonntag*

10 – 17 Uhr 11 – 15 Uhr 12 – 15 Uhr

barung und nach Terminverein

k uff i Verka d kkein i Beratung und Sonntags kkeine *S

Wintergärten und Überdachungssysteme r direkt vom Herstelle

Viele weitere Infos und Ideen für Ihre Überdachung finden Sie auf:

www.df-wintergartenbau.de

D & F GmbH Liemerheide 34 · 32657 Lemgo

Tel.: 0 5261/666 24 00 Fax: 0 5261/666 24 01

Mobil: 0163/444 51 57 info@df-wintergartenbau.de


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 16./ 17. Februar 2019 ¡ ANZEIGEN

3

Drei Tage fĂźr soziale Projekte engagieren

cY[ \Qc]e ^TUb 2 XQVd 5WUb\y UYTU^cS

Qec <

Deutsche Katholische Jugend bereitet sich auf die 72-Stunden-Aktion „Lasst uns was bewegen� vor $SULO 3DGHUERUQ 3DGHUKDOOH 99. 3DGHUKDOOH DQ DOOHQ EHN 9RUYHUNDXIVVWHOOHQ ZZZ DVD HYHQW GH

Spanisch fĂźr Anfänger Paderborn. Spanisch fĂźr Alltag und Reise heiĂ&#x;t es in einem Kurs, den das In Via Bildungswerk ab 19. Februar fĂźr Anfänger anbietet. Neben Wortschatz und Grammatik steht das Sprechen in Alltagssituationen im Vordergrund. Der Kurs findet jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr statt. Infos und Anmeldung beim In Via Bildungswerk, BahnhofstraĂ&#x;e 19, unter Tel. Um die Umsetzung der Ideen vor Ort so einfach wie mĂśglich zu gestalten, hat der BDKJ Kreisverband einen Koordinierungskreis (Ko-Kreis) gegrĂźndet. Foto: BDKJ 05251-122818 und unter: www.invia-paderborn.de Paderborn. „Lasst uns Aktion des BDKJ“ auf. Nach zuletzt 2013 geht es was bewegen in 72 Stundenâ€? Während der Aktion des dieses Jahr in die vierte – so wird im eigenen Song BDKJ und seiner DiĂśzesan- Runde, um unsere Gesellder Kern der 72-Stunden- und Mitgliedsverbände en- schaft offen, tatkräftig und Aktion deutlich gemacht. Zu gagieren sich junge Men- mit ganz viel Herzblut mitdiesen 72 Stunden ruft der schen in ganz Deutschland zugestalten. Die Art der AkBund der Deutschen Katho- drei Tage lang fĂźr ein sozia- tionen kĂśnnen dabei sehr lischen Jugend (BDKJ) vom les Projekt in ihrer Nähe. unterschiedlich sein. Von Paderborn. Zeichnen ist 23. bis 26. Mai 2019 unter Der Einsatz fĂźr andere und Bauprojekten Ăźber die Gegar nicht so schwer. Es ist dem Motto „Uns schickt der mit anderen steht dabei im staltung von GrĂźnflächen eine wesentliche Grundlage Himmel – die 72-Stunden- Mittelpunkt. bis zu StraĂ&#x;enfesten oder fĂźr alle bildnerischen Bereiche und Sabine Jaekel zeigt es am Donnerstag, 21. März, von 16 bis 18 Uhr in einem Workshop in der Zentralbibliothek, Am Rothoborn 1. Seit vielen Jahren beschäftigt sich Sabine Jaekel mit Ausstellung in der Galerie Märzhase zeigt farbenprächtige Bildteppiche der kĂźnstlerischer Gestaltung, im Studium und als aktive KĂźnstlerin. Unter Ihrer Anleitung kĂśnnen Interessierte die plastische Darstellung mittels Licht und Schatten Ăźben und die Techniken verschiedener Schraffuren ausprobieren. DafĂźr wird ein mitgebrachter oder vor Ort vorhandener Gegenstand gemalt. Sabine Jaekel kennt sich aber auch mit Porträtzeichnen aus und gibt gerne Tipps wie mit ein paar wenigen Strichen ein Gesicht entsteht. Die Teilnehmer kĂśnnen einen Gegenstand und einen Lieblingsbleistift oder Kohlestift mitbringen, es sind aber auch ausreichend Stifte und Papier zum Zeichnen vor Ort vorhanden. FĂźr den Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich und die Teilnahme ist ab 12 Jahren mĂśglich. Um Anmel- Kata Unger vor ihrem sechs Quadratmeter groĂ&#x;en Bildteppich „CrackMe – oder mein Hirn Foto: Tobias Vorwerk dung unter Tel. 05251- in der Cloudâ€? in der Paderborner Galerie Märzhase. 881112 wird gebeten. Kontakt bei weiteren Fragen: VON TOBIAS VORWERK Quadratmeter groĂ&#x;en, selbst ger ab diesem Samstag, 16. FeFriederike Sommer-Hennigewebten Wollteppiche wer- bruar, Bildteppiche sowie ge, f.sommer-hennige@pader- Paderborn. Die groĂ&#x;for- den so zum Resultat dessen, mehrere Papierarbeiten in der born.de. Die Veranstaltung matigen Bildteppiche der Ber- was in der KĂźnstlerin Ăźber ei- Paderborner Galerie Märzhafindet im Rahmen der Ver- liner KĂźnstlerin Kata Unger nen langen Zeitraum von teil- se, FĂźrstenbergstraĂ&#x;e 21. Die anstaltungsreihe „Dein sind ZeitgefäĂ&#x;e. Als Quintes- weise mehreren Jahren gereift Vernissage beginnt um 19 Uhr, Treffpunkt“ statt. Weitere senz manifestieren sie ihre ist. Im Fokus dabei steht im- die KĂźnstlerin wird anwesend Informationen zu Veranstal- Auseinandersetzung mit ver- mer die philosophische Frage sein. Mit einem Material, das tungen der Stadtbibliothek schiedenen Themen, in die die nach dem Sinn im menschli- die Menschenheit sich schon unter www.stadtbibliothek- 57-Jährige zuvor tief einge- chen Handeln. Unter dem Titel seit Jahrtausenden zu Nutzen paderborn.de taucht ist. Die oft mehreren „Gap Junctionsâ€? zeigt Kata Un- macht, webt Unger vielschich-

Zeichnen als Entspannung

MehrgenerationenchÜren ist vieles mÜglich. Um die Umsetzung der Ideen vor Ort so einfach wie mÜglich zu gestalten, hat der BDKJ Kreisverband einen Koordinierungskreis (Ko-Kreis) gegrßndet. In diesem finden sich Ehrenamtliche zusammen, die einerseits nach der Anmeldung den Kontakt zu den einzelnen Aktionsgruppen herstellen, Informationen und Hilfestellungen fßr diese anbieten und um fßr jede Anfrage und Unsicherheit da zu sein. Andererseits sammelt der Ko-Kreis Vorschläge fßr potenzielle Projekte, Spender sowie weitere Unterstßtzer und dient als Ansprechpartner fßr den Kreis Paderborn. Eine Kontaktperson fßr Interessenten ist Helena Schmidt (Tel. 05251-207034/ schmidt@dekanat-pb.de). Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Kreisverband Paderborn vertritt als Dachverband der katholischen Jugendverbände die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsverbände sowohl auf kirchlicher als auch auf politischer Ebene im Kreis und der Stadt Paderborn.

ZeitgefäĂ&#x;e aus Wolle

Welche MĂśglichkeiten bietet mein Smartphone? Sie wollen ...endlich alle Funktionen Ihres Smartphone kennen und nutzen? ‌Fotos machen und diese Ăźber Ihr Smartphone versenden? ‌ins Internet gehen? Ăœber die Kurse informiert Sie Philipp Nocke ELKA ÂŽ Erfolgreich lernen. Konzepte im Alter. Cherusker StraĂ&#x;e 2b ∙ 33102 Paderborn T 05251 – 20 20 590 www.elka-lernen.de

• 3 Nachmittage • in kleinen Gruppen • Mindestalter: 50 Jahre

Eine neue (T)Raumdecke, ( ) in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

KĂźnstlerin Kata Unger

Einladung zur

DECKENSCHAU

Samstag, 16.02.2019

& Sonntag, 17.02.2019 tige Bilder aus selbstgefärbter jeweils von 11 bis 17 Uhr Wolle zu groĂ&#x;en BildteppiOder nach Vereinbarung chen. Ihre aktuelle Arbeit mit dem Titel „CrackMe – oder Wir informieren Sie gern mein Hirn in der Cloudâ€? baĂźber die MĂśglichkeiten dieses siert dabei auf dem 80er-Jahre einzigartigen und Ăźber 30 Jahre Arcade-Spiel Defender und Pflegeleicht bewährten Deckensystems! thematisiert die heutige „digi- & hygienisch AuĂ&#x;erhalb der Ă–ffnungszeiten: keine Beratung, kein Verkauf! tale Selbstoptimierungâ€?, erklärt PLAMECO Fachbetrieb Scherfâ‹… BerghĂśfen 2 â‹… 33129 DelbrĂźck-Bentfeld Unger. Mehr und mehr wolle man das menschliche Wissen Wir beraten Sie auch gerne telefonisch unter: 0 52 50 / 70 896 70 in Datenwolken, Clouds, auslagern und beschäftige sich tagtäglich mit allerlei Bildschirmen, so die KĂźnstlerin. Ă„hnlich wie ein sogenanntes „CrackMeâ€?, ein Computerprogramm, welches Hacker zum Ăźben zum Knacken von Codes und VerschlĂźsselungen verwenden, stellt der 240x250cm groĂ&#x;e Bildteppich die Betrachter vor Herausforderungen: Was genau lässt sich lesen? Was ist abgebildet? Nicht sofort offenbart sich die Essenz des Werkes. „Es ist auch immer eine Ăœberziehungâ€?, macht Unger ihren ironischen Blick deutlich. Intensiv setzt sie sich mit den von ihr thematisierten Bereichen auseinander und webt diese in mehrmonatiger Handarbeit zu farbenprächtigen Bildteppichen. Die Ausstellung kann bis zum 12. April jeweils mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden. www.kata-unger.com www.märzhase.com

Neuheiten 2019

Tolle Beratung • Top Angebote • Super Preise • Riesige Ausstellung • GroĂ&#x;es Warenlager • Schneller Lieferservice

Unsere

Gr il lschu le www.grill -spez ialist .de

Grill-Seminar

Super-Winterpreise sichern! Jetzt bestellen im FrĂźhling zahlen*!

B a s is

Schatztruhe

Die GartenmĂśbel-Manufaktur Detmolder StraĂ&#x;e 627 33699 Bielefeld-Hillegossen Tel (0521) 92 60 60 Mo.– Fr. 9 –18.30 Uhr, Sa. 10 –16 Uhr www.sonnenpartner.de • info@sonnenpartner.de Die Schatztruhe ist ein Unternehmen der MĂźsing GmbH & Co.KG mit Sitz in Bielefeld

StrandkĂśrbe, GartenmĂśbelgruppen, Grills u.v.m.

Neuer Kurs in Paderborn fĂźr „Senioren“

* Gerne vereinbaren wir jetzt schon Ihren Liefertermin fĂźr FrĂźhling 2019, damit Ihre Gartensaison pĂźnktlich starten kann.

19 Freitag, 22.03.20 17.30 Uhr

Q A m e r ic a n B B19 20 Samstag, 23.03. 11.00 Uhr

jetzt anmelden unter..

www. grill-spezialist.de www.grill-spezialist .de


igkeit!

2 Wochen Gült

Angebote gültig vom 18.02. bis 02.03.2019

Warsteiner Premium Pils 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,39 / 1,10)

Kleiner Klopfer versch. Sorten 25 x 0,2 Liter (1 Liter = 13,98)

Herforder Pils 27 x 0,33 Liter = 1,12)

+ 1 Flasche Alkoholfrei gratis!

6.

99

9.99

10.99

zzgl. 3,66 Pfand

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Paulaner Hefe Hell, Dunkel, Kristall, Alkoholfrei 20 x 0,5 Liter 1 Liter = 1,40)

Coca Cola versch. Sorten 12 x 1,0 Liter PET (1 Liter = 0,75)

Bad Harzburger Classic, Medium, Naturell, Juliushaller 12 x 0,7 Liter (1 Liter = 0,42)

Jever versch. Sorten 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,51 / 1,20)

König Pilsener Pils 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,39 / 1,10)

Sparen Sie jetzt mit dem Bonusheft!

8.99

13.99

zzgl. 3,30 Pfand

zzgl. 3,10 Pfand

Köstritzer Schwarzbier 24 x 0,33 Liter Schwarzbier, Kellerbier 20 x 0,5 Litre (1 Liter = 1,64 / 1,30)

Hasseröder Premium Pils 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Litre (1 Liter = 1,20 / 0,95)

9.49

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

12.99 zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Kulmbacher Edelherb, Export 24 x 0,33 Liter/ 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,51 / 1,20)

3.49 zzgl. 3,30 Pfand

Dithmarscher Urtyp 30 x 0,33 Liter (1 Liter = 1,01)

9.99 zzgl. 3,90 Pfand

Veltins/V+ versch. Sorten 24 x 0,33 Liter / 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,45 / 1,15)

10.99 11.99 zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Störtebeker Pilsener, Schwarzbier, Bernstein Weizen 20 x 0,5 Liter (1 Liter = 1,40)

13.99 zzgl. 3,10 Pfand

Volvic Naturell, Leichtperlig 6 x 1,5 Liter PET (1 Liter = 0,50)

4.49 zzgl. 3,00 Pfand

PADERBORN

Neuhäuser Str. 91 I Tel.: 05251-687214 Mo. - Fr. 9.00 - 20.00 / Sa. 8.00 - 16.00

PB-STADTHEIDE

Holsteiner Weg 57 I Tel.: 05251-4567 Mo. - Fr. 9.00 - 19.00 / Sa. 9.00 - 16.00

mit West Lotto Detmolder Str. 390 I Tel.: 05252-933235

PB-MARIENLOH

11.99 zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

11.49

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 / Sa. 8.00 - 16.00

PADERBORN-SANDE

Sennelagerstr. 16 I Tel.: 05254-647934 Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 / Sa. 8.00 - 14.00

zzgl. 3,42 / 3,10 Pfand

Weitere Angebote erhalten Sie direkt im Markt! Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung.

Weydringer & Strohte Getränke Fachgroßhandel GmbH I Lüchtringer Weg 33 I 37603 Holzminden


______________________________Lokales______________________________ Paderborn am Sonntag ¡ 16./ 17. Februar 2019 ¡ ANZEIGEN

Benser BĂśrse

Konzert zum Mitsingen Paderborn. Singen macht SpaĂ&#x; – und gemeinsam noch viel mehr! Deshalb lädt der Nachbarschaftsverein Paderborn-Ost ein zum 1. Mitsingkonzert am Samstag, 16. Februar um 19 Uhr in die Adolf-Kolping-Str.2 in Paderborn. Am Klavier angestimmt und begleitet, werden die Liedtexte auf eine GroĂ&#x;bildleinwand projiziert. Dann heiĂ&#x;t es aus voller Kehle mitsingen, sich begeistern und im groĂ&#x;en Chor erleben, wie die Musik unter die Haut geht und mitten ins Herz trifft. Der KĂślner Musiker Eckhard Isenberg ist der Mann am Klavier und Sonya Harrison die Frau am Mikrophon. Ob Abba oder Udo JĂźrgens, ob Beatles oder Volkslied, Reinhard Mey oder Comedian Harmonists – es wird ein sehr bunter Abend! Der Eintritt ist frei. FĂźr Getränke ist gesorgt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Weitere Infos unter: www.pb-ost.de

Mit Musik etwas Gutes tun Spenden fĂźr das Projekt Kinder-Reigen e.V. Paderborn. Das „SundayOrchestraâ€? und die „MardiJazz-Big-Bandâ€?, Orchester der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Reiner Franzke, haben Ăźber mehrere Jahre einen Spenden-Betrag von 26.500 Euro sammeln kĂśnnen. MĂśglich gemacht wurde dies durch Spenden aus den jährlichen Weihnachtskonzerten im Historischen Rathaus. Diese Spenden kommen dem Verein Kinder-Reigen e.V. in Rumänien zu Gute. Das Hilfsprojekt unterstĂźtzt rumänische Waisenkinder und schenkt ihnen ein neues Zuhause. Katharina Linnemann nahm diese Spenden als Vertreterin des Vereins mit groĂ&#x;er Dankbarkeit entgegen. Seit der GrĂźndung des Hilfsprojektes im Jahr 1992 macht sie sich stark fĂźr diesen Verein. Als ihre Freundin Else Schwenk-

Der Amtsleiter der Städtischen Musikschule Jßrgen Boelsen (l), Katharina Linnemann und Reiner Franzke freuen sich ßber die Spendensumme, die dem Hilfsprojekt Kinder-Reigen e.V. in Rumänien zu Gute kommt und somit den Waisenkindern eine bessere Zukunft sichert. Foto: Stadt Paderborn

Anger von den schlimmen Zuständen der 130 Waisenkinder in Rumänien berichtete, war sie sofort bereit zu

helfen. Mit dem Verkauf von alten Buchregalen und verschiedener BĂźcher und Poster aus der Buchhandlung

SO GĂœNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

Linnemann konnte sie damals das Haus „Glockenblume“ in Rumänien finanzieren. Bis 1998 entstanden neun Familienhäuser, ein Kindergarten sowie ein betreutes Wohnen fĂźr Jugendliche. Seitdem stellt Katharina Linnemann bei vielen Gelegenheiten das Projekt aus Rumänien vor und erreicht damit immer mehr ZuhĂśrer. Auch Landfrauen, Schulen, Musikvereine und katholische und evangelische Frauenvereine setzten und setzen sich auch heute noch mit viel Hingabe fĂźr dieses Hilfsprojekt ein und kĂśnnen es mit Spenden unterstĂźtzen. So auch Reiner Franzke und seine Big-Band. Allein im Jahr 2018 konnte er einen Betrag von 3.000 Euro sammeln und somit Kinder-Reigen e.V. weiterhin mit den nĂśtigen Spenden unterstĂźtzen.

$NWLRQVSUHLV JÂ OWLJ ELV

'HU SPACE

6.990,–

(85

QXU

Stadt Paderborn lädt zu neuer Veranstaltungsreihe alle Interessierten ins HNF ein Rolle Paderborns als digitale Modellkommune immer wieder auf den Punkt bringen soll. Dabei werden aktuelle Projekte vorgestellt, ein Blick Ăźber den digitalen Tellerrand geworfen und die MĂśglichkeit fĂźr Fragen und Anregungen gegeben. Organisiert wird die Veranstaltung vom Paderborner Stadtmarketing gemeinsam mit der Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Paderborn. Wer noch tiefer ins Thema einsteigen mĂśchte, ist herzlich eingeladen ab 17 Uhr an einer kostenlosen FĂźhrung im Heinz Nixdorf MuseumsForum teilzunehmen. Es stehen zwei ThemenfĂźhrungen zur Auswahl: „Mensch, Roboter“ und „Vom PC zur digitalen

Welt“. Während der Veranstaltung kĂśnnen Kinder ab 10 Jahren in einem kostenfreien Schnupperkurs der Museumspädagogik „Robotik“ hautnah erleben und einen Lego Roboter bauen. Paderborn gehĂśrt zu den fĂźnf digitalen Leitkommunen in NRW und ist Modellregion fĂźr die Digitalisierung in Ostwestfalen-Lippe. Was das genau bedeutet und was sich seit der Ernennung zur Leitkommune in Paderborn getan hat wird auch Thema des ersten „DigiLogs“ im Heinz Nixdorf Museumsforum sein. Im Sommer 2017 hatte die Stadt Paderborn knapp hinter Darmstadt den zweiten Platz beim bundesweiten Bitkom-

7Â UHQ XQG $LUEDJV

6WDWW Âą (85

Digitalisierung im „DigiLog“ Paderborn. Wo steht Paderborn bei der Digitalisierung? Was läuft im Moment? Welche Projekte sind in diesem Jahr geplant? Fragen, auf die am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr im HNF Antworten beim erstmals stattfindenden „DigiLog“ gegeben werden. „Alle BĂźrgerinnen und BĂźrger sind dazu herzlich eingeladen, wir wollen ins Gespräch kommen und die Bedeutung der Digitalisierung fĂźr Paderborn verdeutlichen“, so BĂźrgermeister Michael Dreier. Sich mit Experten Ăźber das Thema Digitalisierung auszutauschen und sich dabei untereinander zu vernetzen, ist das Ziel des „DigiLogs“, der als Veranstaltungsreihe die

STAR

%$6,6 %HQ]LQHU N: 36 *DQJ

Wettbewerb „Digitale Stadt“ erreicht. Im Zuge dessen entwickelten sich vielfältige kreative Ideen zur Umsetzung der Digitalisierung in verschiedenen Bereichen, die bei den Paderborner BĂźrgerinnen und BĂźrgern hohe Erwartungen weckten. Aufgrund der innovativen und zukunftsweisenden Ideen aus diesem Wettbewerb wurde Paderborn vom Land NRW als digitale Leitkommune in NRW und Modellregion fĂźr die Digitalisierung in OWL ausgewählt. Um eine vorherige Anmeldung zur FĂźhrung und zum DigiLog wird gebeten unter digilog@paderborn.de oder 05251-882372 mit Angabe der Personenzahl.

-DKUH +HUVWHOOHUJDUDQWLH ELV NP

'HWDLOV XQWHU ZZZ PLWVXELVKL PRWRUV GH JDUDQWLH

0HVVYHUIDKUHQ 92 (* 92 (8 6SDFH 6WDU %$6,6 %HQ]LQHU N: 36 *DQJ .UDIWVWRIIYHUEUDXFK O NP LQQHURUWV DX‰HURUWV NRPEL QLHUW &2 (PLVVLRQ J NP NRPELQLHUW (I¿]LHQ]NODVVH & 6SDFH 6WDU .UDIWVWRIIYHUEUDXFK O NP NRPELQLHUW ¹ &2 (PLVVLRQ J NP NRPELQLHUW ¹ (I¿]LHQ]NODVVH ' ¹ & 'LH :HUWH ZXUGHQ HQWVSUHFKHQG QHXHP :/73 7HVW]\NOXV HUPLWWHOW XQG DXI GDV ELVKHULJH 0HVVYHUIDKUHQ 1()= XPJHUHFKQHW _ 8QYHUELQGOLFKH 3UHLVHPSIHKOXQJ GHU 00' $XWRPRELOH *PE+ (PLO )UH\ 6WUD‰H )ULHGEHUJ DE ,PSRUWODJHU ]]JO hEHUI KUXQJVNRVWHQ 0HWDOOLF XQG 3HUOHIIHNWODFNLHUXQJ JHJHQ $XISUHLV _ +lQGOHUDNWLRQVSUHLV J OWLJ ELV

$XWRKDXV /Â WNHPH\HU *PE+ .DUO 6FKXU] 6WU 3DGHUERUQ 7HOHIRQ ZZZ DXWRKDXV OXHWNHPH\HU GH

48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ*

48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ*

MÖBEL PUNKT 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ*

'(6Ζ*1 48$/Ζ7†7

ZZZ PRHEHO SXQNW GH

=8 )$Ζ5(1 35(Ζ6(1 ž%(5 32/67(50˜%(/ $8) 0t )/†&+(

} ž%(5 32/67(50˜%(/ $8) 0 )/†&+(

:(5 35(Ζ6( 9(5*/( Ζ&+7 Č‚ (176&+(Ζ'(7 6Ζ&+ )ž5 0˜%(/ 381.7

:Ζ5 %Ζ(7(1

Ζ6 /Ζ()(581* Ζ0 80.5( 6 921 .0 .267(1/2 )Ζ1$1=Ζ(581* =8

)ž5 )Ζ1$1=Ζ(581*(1

'DNRWD 0RGHOO LQGLYLGXHOO SODQEDU

+RFKZHUWLJH /HGHU 6LW]JUXSSH LQ DOOHQ /HGHUVRUWHQ HUKÂŚOWOLFK

0¸EHO 3XQNW 6WHWWLQHU 6WUDÂĄH 3DGHUERUQ 7HO ˜Î?QXQJV]HLWHQ 0R )U 8KU 6D 8KU

921 021$7(1

DE

([NOXVLYH (FNJDUQLWXU YRQ =HKGHQLFN LQNO DOOHU )XQNWLRQHQ

DE

+8./$ LQGLYLGXHOO SODQEDU

DE

0HJDVRID .RVWHQORV LQ DQGHUHQ )DUEHQ XQG 6WRÎ?HQ

0RGHUQH 3ROVWHUHFNH PLW %HWWIXQNWLRQ

0RGHUQH :RKQODQGVFKDIW LQNO %HWW XQG 6LW]YHUVWHOOXQJ

;;/ :RKQODQGVFKDIW PLW %HWWIXQNWLRQ

$OOH 3UHLVH LQ (XUR LQNOXVLYH 0HKUZHUWVWHXHU XQG ]X]žJOLFK 9HUVDQGNRVWHQ $EJDEH QXU LQ KDXVKDOWVžEOLFKHQ 0HQJHQ 'LHVH $QJHERWH JHOWHQ VRODQJH GHU 9RUUDW UHLFKW 6LW] GHU *HVHOOVFKDIW 0¸EHO 3XQNW 8* ΖP 6XGDKO 3DGHUERUQ

48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ*

48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ* y 48$/Ζ7†7 *ž167Ζ*

Benhausen. In der SchĂźtzenhalle in Benhausen werden am Samstag, 23. Februar, zwischen 13 und 15 Uhr wieder gebrauchte Kinderkleidung von GrĂśĂ&#x;e 50-158 fĂźr das FrĂźhjahr und den Sommer sowie gut erhaltenes Spielzeug, BĂźcher, Fahrzeuge, Kinderwagen, Autositze und BabyzubehĂśr etc. verkauft. Die Kleidung ist auf Tischen nach GrĂśĂ&#x;en sortiert. Ein Teil des Warenumsatzes wird Organisationen in Benhausen zugefĂźhrt, die das Geld fĂźr Projekte und Anschaffungsmaterialien fĂźr Kinder und Jugendliche nutzen.

5


_________________________ Wirtschaft & Service _________________________ 6

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019

Basics für den Unternehmensstart

PBamS

Seminar für Existenzgründer am 19. Februar Paderborn. Die eigenen Ideen und Ziele verwirklichen, sein eigener Chef, seine eigene Chefin sein und die tägliche Arbeit eigenverantwortlich gestalten: Selbstständig arbeiten ist für viele Menschen der Inbegriff beruflicher Freiheit. Diese ist jedoch nicht frei von Pflichten und gerade in der Anfangszeit der Unternehmensgründung tauchen bei Existenzgründern zahlreiche Fragen auf: Wie muss ich mich versichern? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie schreibe ich einen Businessplan? Was ist gutes Marketing? Was kommt steuerlich auf mich zu? Diese und viele weitere Fragen beantworten Experten am Dienstag, 19. Februar, beim Existenzgründungsseminar im Startercenter bei der Paderborner Wirtschaftsförderung (WFG). Die Veranstal-

tung findet in der Zeit von 9 bis 17 Uhr im Technologiepark 13 in Paderborn statt und verspricht einen spannenden und praxisnahen Seminartag. Branchenübergreifend konzipiert eignet sich dieser sowohl für Vollzeit- als auch für Nebenerwerbsgründungen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich. Der Seminarbesuch kostet 50 Euro pro Person, darin enthalten sind Getränke, Seminarunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Anmeldungen werden ab sofort bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft unter www.gruendung-paderborn.dee entgegengenommen. Weitere Informationen können dort oder unter Tel. 05251-160 90 57 bzw. per Mail an startercenter@wfg-pb.de abgerufen werden.

Padersprinter zieht um

Gastro-Tipp

Herzhafte Klassiker treffen auf kulinarische Highlights Paderborn am Sonntag Gastro-Tipp: Bobberts – wahre Instanz der hiesigen Gastronomie

Jugend forscht Präsentation von Forschungsprojekten im HNF Paderborn. Der Regionalwettbewerb Jugend forscht findet auch im Jahr 2019 wieder im Heinz Nixdorf MuseumsForum statt – insgesamt 65 Teilnehmer präsentieren im Rahmen des deutschlandweit bekannten Wettbewerbs ihre Projekte aus dem MINT-Bereich zu dem Motto „Frag nicht mich. Frag Dich“. Am Samstag, 16. Februar, sind die 39 Forschungsprojekte ab 14 Uhr im HNF zu sehen. Die Jugendlichen stellen ihre Arbeiten an selbst gestalteten Ständen vor, ein faszinierender Einblick in die Leistungen der Forscher von morgen. Eine Jury bewertet die Arbeiten aus den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaft, Mathematik/Informatik, Physik

und Technik. Favorit ist dieses Jahr das Fach Technik mit neun Projekten, gefolgt von den Fachgebieten Biologie, Chemie und Physik, in denen jeweils sieben Projekte gemeldet sind. Die Jungforscher treten dabei in zwei Altersklassen an. Die Erstplatzierten nehmen an den Landeswettbewerben in Leverkusen (Jugend forscht) und Essen (Schüler experimentieren) teil. Dort haben sie die Möglichkeit, sich für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren, der im Mai in Chemnitz ausgetragen wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die Projekte anzuschauen. Die Preisverleihung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung der Jungforscher und zur Siegerehrung ist frei.

Die Jugendlichen befassen sich auch mit anwendungsnahen Projekten. Foto: Braun Media/HNF

Paderborn. Medieninformation Kundencenter des PaderSprinter zieht an den Kamp 41. Im Frühjahr diesen Jahres wird das Kundencenter des PaderSprinter nach über 20 Jahren nicht mehr in der Zentralstation, sondern zentral am Kamp 41 gegenüber der Libori-Galerie zu finden sein. In den hellen und freundlichen Räumlichkeiten der angemieteten Immobilie, wo sich ehemals die FotoDrogerie Trapp befand, können sich Kunden demnächst wie gewohnt im persönlichen Kontakt zum Ticketangebot des PaderSprinter beraten lassen, Fahrplanauskünfte einholen und sich bei Nachfragen rund um die Themen Mobilität und Stadtbusverkehr in Paderborn informieren. Mit dem neuen Standort am Kamp 41 will der Nahverkehrsbetrieb auch zukünftig den Bedürfnissen seiner Fahrgäste gerecht werden: ”Kundennähe ist für uns mehr als nur ein Wort, schließlich ist unseren Kunden das persönliche Gespräch trotz Digitalisierung nach wie vor sehr wichtig”, betont Peter Bronnenberg, Geschäftsführer PaderSprinter. Nicht vom Umzug betroffen ist das Kundenbüro am Betriebshof des PaderSprinter.

Notdienste Allgemeine Notfallnummern bei lebensbedrohlichen Notfällen (medizinisch und/oder Verkehrsunfall): Notfall: 112, Polizei: 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116, 117, 0180/5044100*

(*0,14€/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Minute)

In einem der angesagtesten Speiselokale in Paderborn: Wir durften ins „Allerheiligste“ des Bobberts und dem Chef, Stefan Bergschneider, in der Küche über die Schulter schauen. Foto: Burkhard Lohren

Paderborn. Mit der Einladung zum Gastro-Tipp ins Restaurant Bobberts am Neuen Platz durften wir eines der renommiertesten Restaurants in unserer Stadt besuchen. Denn über eines lässt es sich nicht streiten, Vanessa und Stefan Bergschneider haben das Bobberts zu einem der angesagtesten Speiselokale und zum beliebten Treffpunkt in Paderborn gemacht. Der Name Bobberts geht zurück auf eine ursprünglich bereits 1740 gegründete Gaststätte, die bis zum Abriss 1996 nur unweit des heutigen Lokals betrieben wurde. Mit Fertigstellung der Paderborner Volksbankpassage und des Neuen Platzes wurde das neue Bobberts 2013 eröffnet. Die Eheleute Bergschneider haben das Restaurant 2015 übernommen und konnten sich bereits im Folgejahr beim

Westfälischen Gastronomiepreis in der Top 15 platzieren. Das elegante Bobberts empfängt seine Gäste im modernen Stilmix mit ansprechendem Interieur und überzeugendem Ambiente. Säulen mit Marmorierung und goldenen Kapitellen, an der Decke edle Tapete und hochwertiges Mobiliar finden sich in den zwei großen Räumen, die 200 Personen Platz bieten. Es ist gemütlich und die Gäste speisen auch gerne im geschützten Außenbereich. Nicht selten trifft man im Bobberts auf bekannte Gesichter, Künstler, Prominente und Politiker unserer Stadt. Der gelungene Stilmix findet sich auch in der Speisekarte wieder. Herzhafte Klassiker treffen auf kulinarische Highlights. Absolut beliebt sind der Pader-Burger, eine Bio-Bulette vom Rind mit hausgemachter BBQ-Soße

oder die sensationelle Currywurst, eine Wildbratwurst mit Orangen- Ingwer-Curry-Soße. Das Bobberts bietet in seiner Getränkekarte eine große Auswahl. Uns fielen das ausgewählte Whiskyund feine Gin-Sortiment ins Auge. Ein guter Einstieg in ein Menü ist ein schöner Aperitif. Er regt den Appetit an und stimmt wunderbar auf den kommenden Abend ein. Ein klassischer Gin Tonic ist da immer eine gute Wahl, den wir uns erst einmal gönnten. Bemerkenswert ist auch die Weinvielfalt. Das Bobberts hat für jeden Gaumen und jedes Gericht den passenden Wein parat. Zum GastoTipp bestellten wir „Stefans Lieblingsschnitzel“, ein Kalbsschnitzel mit Bio-Spiegelei, krossem Speck, Bratkartoffeln und dazu einen schlotzigen Gurkensalat. Als zweite Hauptspeise wählten

wir ein Filetsteak aus dem 800 °C Beefer mit Kräuterbutter und Ofengemüse. Das Schnitzel war sagenhaft gut, auch optisch war es ein Hingucker. Die Kartoffeln knusprig und der Salat frisch. Nach den ersten Bissen stellte sich der „Mannist-das-gut“-Moment ein. Perfekt medium gebraten, zerging das Steak auf der Zunge, die Beilagen überzeugten ebenfalls auf ganzer Linie und wir waren glücklich und satt. Das Bobberts ist nicht mehr aus Paderborn wegzudenken und eine wahre Instanz der hiesigen Gastronomie. Hier werden ohne übertriebene Etikette und unnötiges drumherum feine Gerichte und Spiel auf dem Teller: Ansprechend und einladend, aber eben auch entspannt und gemütlich. Wir waren rundum zufrieden und werden wiederkommen.

Zahnärztlicher Notdienst 05251/23070 Ärztliche Notfallambulanz Husener Straße 50 33098 Paderborn 05251/280600 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18.00 - 22.00 Uhr Mi: 13.00 - 22.00 Uhr Fr: 13.00 - 22.00 Uhr Sa, So und an Feiertagen: 8.00 - 22.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 u. 0800/1110222 Apotheken-Notdienst Samstag, 16. Februar Apotheke Am Lichtenturm Lichtenturmweg 41 33100 Paderborn Telefon: 05251-64555 St. Dionysius-Apotheke Von-Ketteler-Str. 20 33106 Paderborn Telefon: 05254-6112 Sonntag, 17. Februar Apotheke am Hauptbahnhof Bahnhofstr. 40 33102 Paderborn Telefon: 05251-6981490 Thune-Apotheke Bielefelder Str. 161 33104 Paderborn Telefon: 05254-935050 Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019 · ANZEIGEN

7

Detmolder Straße Die Hauptschlagader von Paderborn

Dreier Aufsichtsratsvorsitzender

Arbeitn itneh hmer-Lohns m ohns nste euerberatung e uer –L Lohnsteuerhi ohnst u hilfffe eve erein e r e. V. – B a Bera atungss t ngsstelle lle: e: H Herr Seeboth

In der ersten Sitzung der neuen Wohnungsgesellschaft Paderborn wurde Bürgermeister Michael Dreier zum Vorsitzenden gewählt Paderborn. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Paderborner Rat, Franz-Josef Henze. Der Gründung einer Wohnungsgesellschaft für Paderborn hatte der Paderborner Stadtrat im November des letzten Jahres einstimmig zugestimmt. Die Wohnungsgesellschaft wird zum Start anfänglich mit einem Stammkapital von 500.000 Euro ausgestattet. Erhebliche Aufstockungen sind geplant. Interimsgeschäftsführer ist Daniel Rohring, Dipl.-Wirtschaftsingenieur bei den Wasserwerken Paderborn GmbH. Mittelfristig ist geplant, dass sich auch die Paderborner Bürgerinnen und Bürger als Kapitalgeber an der Finanzierung der Wohnungsgesellschaft beteiligen können. Die Wohnungsgesellschaft wurde unter dem Dach der Pa- Bürgermeister Michael Dreier wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt, zum derborner Kommunalbetriebe stellvertretenden Vorsitzenden wählte das Gremium den SPD-Fraktionsvorsitzenden im Foto: Jens Reinhardt gegründet. Bezahlbaren Paderborner Rat, Franz-Josef Henze.

„Wir bedanken uns bei unseren bisherigen Kunden“, sagt der Kaufmann Thorsten Klahold etwas wehmütig, denn eines seiner beiden Geschäfte wird er am 28. Februar schließen müssen. An der Detmolder Straße betreibt er sowohl einen Koffer- als auch in direkter Nachbarschaft auf der gleichen Straßenseite einen Fachhandel für Schulranzen und Rucksäcke. „Leider hat die Digitalisierung auch vor uns nicht halt gemacht. Viele Besucher kommen in unser Ladengeschäft, profitieren von unserer Beratung, aber kaufen dann im Internet, weil es ein Paar Euro günstiger ist. Auf dieser Grundlage können wir unser Geschäft leider nicht mehr weiterführen”, beklagt sich Klahold, der sich trotz dieser schlechten Erfahrung bei allen treuen Kunden für ihre Treue bedanken möchte. „Klahold Koffertrends“ wird demnächst schließen, der Ranzenladen ist davon jedoch unberührt. Bis zum 28. Februar gibt es bis zu 50 Prozent Rabbatt auf alle Koffer bei Klarhold Koffertrends. Foto: Franz Köster

Wohnraum zu beschaffen ist – wie in vielen anderen Städten auch - in Paderborn ein wichtiges Thema. Besonders für die unteren und mittleren Einkommensgruppen gilt der Wohnungsmarkt als angespannt. Hier soll die neue Wohnungsgesellschaft in Zukunft ansetzen und insbesondere im Bereich des geförderten Wohnungsbaus tätig werden. Die Stadt Paderborn reagiert mit der Gründung einer Wohnungsgesellschaft auf die vielfach gestellten Forderungen, selbst ein Akteur am Wohnungsmarkt zu werden. Nach der Gründungsphase soll laut Satzung des Unternehmens der geförderte Wohnungsbau mindestens 40 Prozent des Bestandes ausmachen. Außerdem sollen Immobilien im Rahmen des Konversionsprozesses von der Gesellschaft direkt angekauft werden.

Detmo D olde der er S Straße t 31 3310 31 102 P Paderborn ad

Mitglied im

☎((0 52 51) 1 48 89 50 kontakt@arlob.de k

Sonntags Schautag von 14 bis 17 Uhr

(keine Beratung, kein Verkauf)

Markisen zu Winterpreisen Pergola-Markisen P40 Q.bus Terrassenüberdachungen Wintergartenmarkisen Aussenjalousien Detmolder Straße 111 ∙ Paderborn Tel. 0 52 51 / 52 75 15 www.steinko.de


_______________________ Kleinanzeigen & Lokales _______________________ 8

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 16./ 17. Februar 2019

Digitalisierte Netze Stabilisierung mit innovativem Netzregler

Stellenmarkt Jurist mit Fachanwaltslehrgang IT und kaufmännischer Ausbildung sucht Anstellung in der ITBeratung oder IT-Vertrieb. ☎ 0176-51294186.

Seit 42 Jahren zählt HEGLA zu den Technologie- und Marktfßhrern rund um den Zuschnitt und die Vera V rbeitung von Flach-, Fahrzeug- und Funktionsglas. Mehr als 650 ambitionierte und kompetente Mitarbeiter setzen sich weltweit fßr die HEGLA-Gruppe ein. Darum wachsen wir national und international weiter.

Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art Hecken-RĂźckschnitt, Hochdruckreinigung, Vertikutieren, Rodungen usw. ☎ 0179-2675397 oder WhatsApp.

/ĹśĆšÄžĆŒÄžĆ?Ć?Ĺ?ÄžĆŒĆšÍ• Ĺ?Ĺś ÄžĹ?ŜĞž ÇŒƾŏƾŜĹŒĆ?ĨćŚĹ?Ĺ?ĞŜ hĹśĆšÄžĆŒĹśÄžĹšĹľÄžĹś ÇŒĆľ Ä‚ĆŒÄ?ÄžĹ?ƚĞŜÍ? ĹŻĆ? Ĺ?ĆŒ ĹŻĆ? Ĺ?ĆŒĆ‚Ć˜ Ć‚Ć˜ĆšÄž ĆšÄžĆŒĆŒ ĹśÄ?Ĺ?Äž ĹśÄ?Ĺ?ĞƚĞ ĆšÄžĆŒĆŒ ǀŽ Ç€ŽŜ Ĺś <ĆŒ <ĆŒÄ‚Ŝŏ Ä‚ŜŏĞŜŚĂƾĆ?ĹŻ ĞŜŚĂƾĆ?ĹŻÄžĹ?Ć? ÄžĹ?Ć?ĆšƾŜ ĆšƾŜĹ?Äž Ĺ?ĞŜ Ĺś Ĺ?Ĺľ Ĺ?Ĺľ <ĆŒÄž <ĆŒÄžĹ?Ć? Ĺ?Ć? WÄ‚ WÄ‚ÄšÄžĆŒ ÄšÄžĆŒͲ Ä?Ĺ˝ĆŒĹś Ä?ĞĎŜĚĞŜ Ç Ĺ?ĆŒ ƾŜĆ? Ĺ?Ĺľ Ć?ƚćŜĚĹ?Ĺ?ĞŜ tĂŜĚĞů ƾŜÄš Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ Ĺ?ŜŜŽÇ€Ä‚Ͳ Ć&#x;ǀĞ ƾŜÄš ĞŜĹ?Ä‚Ĺ?Ĺ?ÄžĆŒĆšÄž WŇĞĹ?ÄžĨÄ‚Ä?ĹšĹŹĆŒÄ‡ĹŒÄžÍ• ÄšĹ?Äž ƾŜĆ? Ĺ?Ĺś ƾŜĆ?ÄžĆŒÄžĹľ tĹ?ĆŒĹŹÄžĹś ƾŜĆšÄžĆŒĆ?ĆšĆşĆšÇŒÄžĹś ƾŜÄš Ç€Ĺ˝ĆŒÄ‚Ĺś Ä?ĆŒĹ?ĹśĹ?ÄžĹśÍ˜

tĹ?ĆŒ Ć?ĆľÄ?ŚĞŜ / ,Í—

Wir wachsen weiter und suchen fßr unser Team Gemeinsam fßr eine innovative Energieversorgung: Timo Busse (WWN), Andreas Speith (Geschäftsfßhrer WWN), Christiane Boschin-Heinz (Chief Digital Officer, Stadt Paderborn), Anke Recklies (Vizepräsidentin BR-Detmold), Dr. Stephan Nahrath (Geschäftsfßhrer WWE), Prof. Dr. Egon Ortjohann, Andreas Schmelter, Reinhard Neundorf (Vizekanzler), Daniel Holtschulte und Jan Kortenbruck (alle FH Sßdwestfalen). Foto: Ines Hoischen

Paderborn. Der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser Netz GmbH (WWN) hat zu Beginn diesen Jahres in Kooperation mit dem Fachgebiet Elektrische Energieversorgung der Hochschule SĂźdwestfalen, Abteilung Soest, das Forschungsprojekt „DigOSMELS“ zur Digitalisierung elektrischer Stromnetze gestartet. Es ist innerhalb der FĂśrderinitiative „Digitale Modellregion“ angesiedelt. Mit innovativer Leistungselektronik und Messtechnik sollen digitale Funktionen zur Netzstabilisierung unter Realbedingungen getestet werden. In einem offiziellen Rahmen Ăźberreichte Anke Recklies, Vizepräsidentin der Bezirksregierung Detmold, am 11. Februar der WWN und der Hochschule SĂźdwestfalen den FĂśrderbescheid. Wer kennt sie nicht, die WindGiganten auf der Egge oder die Photovoltaikmodule auf den Hausdächern? Die in der Region Paderborn installierten Windkraft- und Photovoltaikanlagen sind mittlerweile in der Lage bis zu 100 Prozent des jährlichen Strombedarfs im Kreis Paderborn bereitzustellen. Als das Vorgängerunternehmen PESAG AG in den 90er-Jahren die erste flächendeckende Winduntersuchung im Hochstift durchgefĂźhrt hat, hätte diese Entwicklung niemand fĂźr mĂśglich gehalten. Aber schon damals war der Energieversorger aus Paderborn seiner Zeit voraus, denn auf eben dieser Winduntersuchung fuĂ&#x;t die enorme Entwicklung der Windenergienutzung im Bereich der Mittelgebirge Teutoburger Wald, Egge und Haarstrang. Zusammen mit dem rasant angewachsenen Anteil regenerativer Energien in der Stromerzeugung haben auch die technischen Anforderungen an die Stromnetze zugenommen. Mit Ăźber 1,7 Millionen dezentralen Stromerzeugern bundesweit steht die Energieversorgung im Bereich der SystemfĂźhrung elektrischer Netze vor einer technischen Herausforderung. Die Stromerzeugung basierend auf regenerativen Energien findet zu einem GroĂ&#x;teil in der Mittelund Niederspannungsebene statt. Damit werden technische Systemdienstleistungen, wie Frequenzregelung und Spannungshaltung, auch in den Mittel- und Niederspannungsnetzen erforderlich. Die damit verbundenen technischen Herausforderungen will der Energiedienstleister Westfalen Weser Netz GmbH mit dem Projekt „Digitale Ortsnetzstation mit Multifunktionalem Energie- und Leistungsserver (DigOS-MELS)“ in Kooperation mit dem Fachgebiet Elektrische Energieversorgung der Hochschule SĂźdwestfalen, Abteilung Soest, in einem Feldversuch erforschen. Das Projekt wird im Rahmen der FĂśrderinitiative „Digitale Modellregionen“ durch das Ministerium fĂźr Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW finanziell unterstĂźtzt. „Durch die enge Ver-

:

Meister Maschinenbau (m/w/d) Als zukßnftiger Meister (m/w/d) sind Sie fßr einen Teilbereich unserer Vorfertigung verantwortlich. Sie steuern eigenverantwortlich unsere Produktionsabläufe, ßberwachen die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards, stellen die Einhaltung von Terminen sicher und tragen zur Optimierung unserer Fertigungsprozesse bei. Darßber hinaus sind Sie fßr die Einteilung und fachliche Fßhrung der Mitarbeiter zuständig.

zahnung von Wissenschaft Ihr ProďŹ ďŹ l: und Praxis erĂśffnen wir ge• Ausbildung mit Weiterbildung zum Meister (m/w/d) oder TTechniker meinsam mit der Hochschule (m/w/d) im Bereich Metall oder Maschinenbau, SĂźdwestfalen das neue Zeital• Idealerweise verfĂźgen Sie Ăźber Erfahrungen im Sondermaschinenbau, ter der ‚Digitalisierung der • Ihre PersĂśnlichkeit zeichnet sich durch eine ausgeprägte FĂźhrungsEnergienetze‘. Aus analog wird und Sozialkompetenz sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein aus, digital und noch mehr manu• Sie arbeiten gerne im TTeam, bringen Ihre Ideen ein und sind gegenelles wird automatisiert, bis Ăźber neuen Herausforderungen aufgeschlossen. hin zur kĂźnstlichen Intelligenz, die Berufserfahrung unMechatroniker (m/w/d) terstĂźtzt. Das fĂźhrt uns zu einer Energieversorgung mit Zu Ihrem zukĂźnftigen Aufgabengebiet gehĂśren die Inbetriebnahme und noch hĂśherer Sicherheit und Montage von Maschinen und Anlagen in unserer Produktion und bei Effizienz“, so Dr. Stephan unseren Kunden vor Ort. Die Bearbeitung und Erstellung mechanischer,r Nahrath, GeschäftsfĂźhrer elektrischer,r hydraulischer und pneumatischer Komponenten und BauWestfalen Weser Energie. Die teile sind ein weiterer Bestandteil Ihrer Tätigkeit wie die kontinuierliche wissenschaftlichen GrundlaEinhaltung unseres hohen Qualitätsanspruchs. gen zu diesem Projekt stamIhr ProďŹ ďŹ l: men aus dem Fachgebiet Elek• Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker (m/w/d) oder trische Energieversorgung der eine vergleichbare QualiďŹ ďŹ kation im Bereich der Mechanik, Elektronik Hochschule SĂźdwestfalen, Aboder Informationstechnik, teilung Soest, das von Prof. • Neben technischem Verständnis setzen wir eine eigenständige und Dr.-Ing. Ortjohann geleitet exible Arbeitsweise sowie Teamfähigk T eit voraus. DarĂźber hinaus wird. Er ist auf dem Gebiet der zeichnen Sie sich durch ein hohes Qualitätsbewusstsein aus. elektrischen Energieversorgung langjährig tätig und Elektroniker Automatisierungstechnik (m/w/d) wirkte schon seinerzeit leitend an der Erstellung der Windatoder Energieanlagenelektroniker (m/w/d) lanten fĂźr das Hochstift Paderborn sowie fĂźr die KreisgeIm Rahmen Ihrer zukĂźnftigen Tätigkeit sind Sie maĂ&#x;geblich in die Monbiete Lippe und Hameln – Bad tage und Inbetriebnahme von komplexen Maschinen und Anlagen in Pyrmont mit. Besonders die unserer Fertigung sowie zum Teil bei unseren Kunden vor Ort eingebunFunktionalität und der Mehrden. Die Bearbeitung, Installation und das Justieren elektrischer,r hydraulischer und pneumatischer Komponenten und Bauteile sind dabei Teil wert sind Prof. Dr.-Ing. Egon Ihrer interessanten, teamorientierten Tätigkeit. DarĂźber hinaus beachten Ortjohann wichtig: „Wir mĂźsSie selbstständig unsere hohen Qualitätsstandards. sen Dinge haben, die das Leben vereinfachen und nicht Ihr ProďŹ ďŹ l: mystifizieren.“ • Abgeschlossene Berufsausbildung (m/w/d) als Elektroniker fĂźr AutoMit dem Forschungsprojekt matisierungstechnik, Energieanlagenelektroniker,r Elektriker oder eine DigOS-MELS soll eine neuarvergleichbare QualiďŹ ďŹ kation, tige Ortsnetzstation, zum Bei• Neben technischem Verständnis setzen wir eine selbstständige spiel zur Versorgung eines Arbeitsweise sowie Teamfähigk T eit voraus. DarĂźber hinaus zeichnen Wohngebiets, sicherstellen, Sie sich durch Engagement und hohes Qualitätsbewusstsein aus. dass die Energie zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Die Ortsnetzstation wird mit einer Haben wir Ihr Interesse geweckt? digitalen Niederspannungsverteilung zur Messung der Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. elektrischen NetzgrĂśĂ&#x;en und Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Position mit Eigenverantwortung, einem leistungselektronischen die wir gerne leistungsgerecht vergĂźten, ein gutes Betriebsklima und die Netzregler ausgestattet. Des Mitarbeit in einem Unternehmen, das fĂźr die Herausforderungen der Zukunft Weiteren wird die Station mit gut aufgestellt ist. einem elektrischen Batteriespeicher ausgerĂźstet. Mittels Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Fr. BrĂśkel, die Sie bei weiteren Fragen T 0 52 73 / 9 05-1 03). digitaler Regler werden Funk- gerne kontaktieren kĂśnnen (Telefon: tionen aus der KraftwerksHEGLA GmbH & Co. KG und Netzleittechnik in einer Ortsnetzstation dezentraliIndustriestraĂ&#x;e 21 • 37688 Beverungen siert. Mit dieser Technik sind Tel.: 0 52 73 / 9 05-0 • Fax: 0 52 73 / 9 05-2 52 auch regionale und kommujobs@hegla.de • www.hegla.de/jobboerse nale Versorgungsunternehmen in der Lage, MaĂ&#x;nahmen zur Netzstabilisierung lokal effizient durchzufĂźhren. Weiterhin umfasst der Regler Funktionen zur Verbesserung der Spannungs- und Stromqualität. Die hierzu notwendige Systemtechnik basiert auf 5 â‚Ź fĂźr 100 Zeichen: modernster Mikroelektronik und digitaler Automatisierungstechnik. Mit einer Laufzeit von drei Jahren und einem Projektvolumen von ca. 1,7 Millionen Euro, wovon das Land NRW ca. 1 Million Euro trägt, gehĂśrt der technische Ansatz einer digitalen Ortsnetzstation zu den herausra- Jede weitere Zeile +1 â‚Ź: genden Projekten innerhalb der Modellregion OWL, in der die Stadt Paderborn die Leitkommune ist. Eine Besonderheit ist hier die Kooperation Bitte fĂźllen Sie den Bestellschein gut leserlich aus. zwischen den Regierungsbe- Wir behalten uns vor Anzeigen nach ĂœberprĂźfung nicht zu verĂśffentlichen. zirken Detmold (WWN) und Name ________________________________________________________ Arnsberg (Hochschule SĂźd- StraĂ&#x;e ________________________________________________________ westfalen, Abt. Soest). Anke PLZ/Ort ______________________________________________________ Recklies stellte in diesem Zu- Datum/Unterschrift _____________________________________________ sammenhang die Wichtigkeit Die Anzeige soll 1x 2x erscheinen. der Austauschstruktur zwi- Anzeigenschluss jeweils Donnerstags vor Erscheinung. schen den Modellregionen VerĂśffentlichung unter Chiffre (je Termin â‚Ź 3,50) heraus: „Durch ihre Transparenz sind die Modellregionen Der fällige Betrag soll von dem folgenden Konto abgebucht werden (IBAN): ein Erfolgskonzept des Landes NRW.“ Bitte abschicken an: Pader-Verlag GmbH ¡ Benhauser StraĂ&#x;e 58 ¡ 33100 Paderborn

Kleinanzeigen-Bestellschein

'ÄžĆ?ƾŜĚŚĞĹ?ĆšĆ?Ͳ ƾŜÄš <ĆŒÄ‚ŜŏĞŜƉŇĞĹ?ÄžĆŒ ÍžĹľÍŹÇ ÍŹÄšÍż 'ÄžĆ?ƾŜĚŚĞĹ?ĆšĆ?Ͳ ƾŜÄš <Ĺ?ĹśÄšÄžĆŒĹŹĆŒÄ‚ŜŏĞŜƉŇĞĹ?ÄžĆŒ ÍžĹľÍŹÇ ÍŹÄšÍż ůƚĞŜƉŇĞĹ?ÄžĆŒ ÍžĹľÍŹÇ ÍŹÄšÍż

"VTIJMGF N X E GĂ—S 'FTUJWBMT HFTVDIU "VTIJMGF GĂ—S EFO 7FS LBVG BVG FJOJHFO 'FTUJWBMT JN 4PNNFS HFTVDIU 'Ă—ISFSTDIFJO VOE 7PMMKÂżISJHLFJU TJOE 7PSBVT TFU[VOH 5FM

,Ä‚Ć?Ćš Ćľ >ĆľĆ?Ćš Ä‚ƾĨ ŇĞdžĹ?Ä?ůĞ͕ ĨÄ‚ĹľĹ?ĹŻĹ?ÄžŜĨĆŒÄžƾŜĚůĹ?Ä?ŚĞ ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?njĞĹ?ĆšžŽÄšÄžĹŻĹŻÄžÍ• DĞĚĹ?ÇŒĹ?Ĺś ƾŜÄš WŇĞĹ?Äž Ä‚ƾĨ ŚƂÄ?ĹšĆ?ƚĞž EĹ?ǀĞĂƾ͕ ĹŹĹŻÄ‚Ć?Ć?Äž dĞĂžĆ? ƾŜÄš ÄžĹ?Ĺś ƾŜÄ?ÄžĨĆŒĹ?Ć?ƚĞƚĞĆ? ĆŒÄ?ÄžĹ?ĆšĆ?Ç€ÄžĆŒĹšÄ‡ĹŻĆšĹśĹ?Ć?Í? Ä‚ŜŜ Ć?Ä?ŚĂƾ Ä?ÄžĹ? ƾŜĆ? Ä‚ƾĨ ÄšĹ?Äž ,ŽžÄžĆ‰Ä‚Ĺ?Äž ƾŜÄš Ä?ÄžÇ Ĺ?ĆŒÄ? Ĺ?Ä?Ś͊ Ç Ç Ç Í˜Ć?ĆšͲÇ€Ĺ?ĹśÄ?ÄžĹśÇŒͲĹ?ĹľÄ?ĹšÍ˜ Ĺ? ĚĞ͏ŏ ÍŹ Ä‚ĆŒĆŒĹ?ÄžĆŒÄžÍŹÍŹĆ?ƚĞůůĞŜžÄ‚ĆŒĹŹĆšÍŹÍŹĆ?ƚĞůůĞŜůĹ?Ć?ĆšÄžÍ˜ĹšĆšžů

352-(.7/(,7(5 P Z G

:LU IUHXHQ XQV DXI 6LH $XVIÂ KUOLFKH ,QIRUPDWLRQHQ ]X XQVHUHP 8QWHUQHKPHQ XQG GHU DXVJHVFKULHEHQHQ 3RVLWLRQ HUKDOWHQ 6LH DXI XQVHUHU ,QWHUQHWVHLWH ZZZ NXHQQHFNH FRP VWHOOHQDQJHERWH

2WWR . QQHFNH *PE+ ‡ % OWH ‡ +RO]PLQGHQ NXHQQHFNH FRP ‡ ‡ EHZHUEXQJ#NXHQQHFNH FRP

Wir suchen zum nächstmÜglichen Zeitpunkt eine

Reinigungskraft (m/w/d) w fßr den Hauswirtschaftsbereich unserer Reha-Klinik fßr 29 Std./Woche. Zum Aufgabenbereich gehÜren die Reinigung der Patientenzimmer sowie der Therapieund Gemeinschaftsräume. Ein reines und angenehmes Ambiente fßr die Rehabilitanden bildet eine der Grundlagen, die wesentlich zum Wohlbefinden und zur Gesundung beitragen. Haben Sie Interesse, in einem aufgeschlossenen Team T eigenverantwortlich zu arbeiten?

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

Wohnungs- und Immobilienmarkt Junge Fam. mit 2 Kindern sucht dringend GrundstĂźck o. Haus in Pb und Umgebung: Benhausen, Marinloh, Bad Lippspringe, Borchen, Wewer, Sande o. Elsen. Oder Abrisshaus mit GrundstĂźck ☎ 0176-22328472. Wohnhaus zu verkaufen. PB Rotheweg 7. VHB 650.000 â‚Ź ☎ 0172-5216612.

Gerne geben wir Auskunft. Reha-Klinik Schloss Hamborn Frau Griese | Schloss Hamborn 85 | 33178 Borchen Tel.: 05251/38860 | c.griese@schlosshamborn.de

Wohnung zu vermieten in SchloĂ&#x; Neuhaus, ca. 40 qm, 1 Zimmer, 1 KĂźche, 1 Bad, ab 01.04., KM 290â‚Ź, WM 390â‚Ź, Strom extra im 3 Familienhaus, ☎ 0157-80939992. Bad Lippspringe, moderne 2 ZKBB-Wohnung zu vermieten. Kaltmiete 345 Euro zzgl. NK, erreichbar Mo. - Fr. 8 - 17 Uhr, ☎ 05292-986244. Junge Familie (2 Erw. + 2 Kd., festes Einkommen), sucht Haus oder 4-5 ZKB Wohnung in der PB-SĂźdstadt. Gerne mit Garten. Wir freuen uns Ăźber Angebote unter: familievogelsang@gmx.net, ☎ 052517092640. Paderborn, Kaukenberg, schĂśne 4 ZKBB-Wohnung Ăźber 2 Ebenen ab 01.04.19 zu vermieten, Kaltmiete 637,00 â‚Ź zzgl. Nebenkosten erreichbar Mo. – Fr. von 8-17 Uhr, ☎ 05292 986246.

Sonstiges Cuxhaven-Sahlenburg, Frßhlingserwachen im März, modernes Ferienhaus, 100 qm, Nähe Wald/Heide, 7 Tage = 6 Tage zahlen. www.ferienhaus-effi-cux.jimdo.com Er, Jg. 55, 182cm, attrakt., finanz. unabh., PB, sucht Sie, attrakt., NR, 50-60 J., Hobbys: Wandern, Radf., Urlaub, Freunde, gute Gespräche, Essen, Tanzen, Reisen, Garten, gute Filme, etc. Mail: diewahreliebe2019@web.de.

An- und Verkauf

elektr. 4 mal neue Kupplung, Scheckheft gepflegt, TĂœV/AU / 05/ 2020, 2450â‚Ź ☎ 0157-80939992.

SAALVERMIETUNG L

Partyraum in Paderborn zu vermieten. FĂźr Hochzeit, Kommunion, KonďŹ rmation und Kindergeburtstage, Endlich 18, u.v.m. Tel. 0157/31464320.

Wenn du weibl. aus PB, zw. 51-59 J., NR, attrak. bist, Liebe/Geborgenheit suchst und bereit bist, dich auf was Neues einzul., dann sollt. du mich, män., Anf. 60, kenn.lern. Wenn mĂśgl. BmB. Mail: trau-dich1@web.de. GrĂśmitz, FEWO mit Meerblick, 100 m v. Strand, Wohnzimmer, KĂźche, 2 Schlafzimmer, Bad, Terrasse, max 4 Pers., 80qm, ab 60 â‚Ź / Nacht + NK. www.haus-mĂśllergrĂśmitz.de. ☎ 04562-1588. Junggebl., 55 J., NR, FrĂźhpensi., su. attrakt., unternehmungslust., humorv. Frau, zw. 48-58 J., die Inter. am Reisen, gem. Kochen, Tanzen, Theater, Konzerte, g. Filme, etc., SpaĂ&#x; hat. BmB. Mail: hallobittemelden@gmx.de. Spirituelle Sucherin (Neuling) aus Pb, mit offenem Herzen, sucht ähnlich Gesinnte um im Austausch zu mehr Klarheit zu kommen. WhatsApp 0157-87389162.

Impressum

Pader-Verlag GmbH Benhauser StraĂ&#x;e 58 Wir kaufen Wohnmobile + 33100 Paderborn Wohnwagen, 03944-36160, E-Mail: info@pbams.de www.wm-aw.de Fa. Tel.: 05251 68222-0 Fax: 05251 68222-20 Mercedes, c200cdi, Bj. 06/2003, 270.000 km, Farbe schwarz, Win- GeschäftsfĂźhrer & Verlagsleiter ter- u. Sommer-Bereifung, KlimaStefan Beyhoff (V.i.S.d.P.) automatic, Tempomat fb fsth.

Paderborner Verlag Paderborner Zeitung Paderborn am Sonntag

Kontakte

Redaktion redaktion@pbams.de Tobias Vorwerk (tv) vorwerk@pbams.de Tel.: 05251 68222-11 Franz KĂśster (fk) koester@pbams.de Tel.: 05251 68222-19 Anzeigen anzeigen@pbams.de Stefan Beyhoff (verantw.) beyhoff@pbams.de Tel.: 05251 68222-12 Susana Meco BartholomĂŠ Tel.: 05251 68222-10 Alexander Martin Tel.: 05251 68222-13 Druck Westfalen-Druck GmbH Am Beckhof 1 33689 Bielefeld Vertrieb WVD Jeschonek PaderFlyer Druckauflage 85.430 Exemplare


______________________ Bildung, Beruf und Karriere ______________________ Paderborn am Sonntag ¡ 16./ 17. Februar 2019 ¡ ANZEIGEN

9

Viele Aufgabenfelder

BWL an der HAWK: flexibel und persĂśnlich

Bundesfreiwilligendienst bei den Maltesern

Berufsbegleitend zum Bachelorabschluss

Paderborn. Viele MĂśglichkeiten und genau die richtige Aufgabe: vom Krankentransport Ăźber den Hausnotruf und MenĂźservice bis zur Jugendarbeit und Ausbildung ist alles dabei. Bei den Maltesern in Paderborn haben junge Menschen die MĂśglichkeit, sich fĂźr eine Vielzahl von unterschiedlichen Freiwilligendiensten zu bewerben. Im ggenerationenoffenen BFD Ăœ 27 kĂśnnen sich zudem Frauen und Männer ab 27 Jahre engagieren. Rick Thomaschewski, 22, ist seit August 2018 dabei und im Bereitschaftsteam des Malteser Hausnotrufes. Der

Â‹ČąÂœÂ˜Â?˜›Â?Çą Â’Â›ČąÂœÂžÂŒÂ‘ÂŽÂ—Čą Â’ÂŽ ǝ–Ȍ ǟȹÂ?ݛȹÂ?Ž—ȹ ž—Â?ÂŽÂœÂ?›Ž’ȏ  Â’••’Â?Ž—Â?’Ž—œÂ?ȹǝ ǟȹ‹Ž’–ȹ Š•Â?ÂŽÂœÂŽÂ›Čą ’•Â?ÂœÂ?’Ž—œÂ?ȹ’–ȹ Â›ÂŽÂ’ÂœČą ŠÂ?ÂŽÂ›Â‹Â˜Â›Â—ÇŻ ’›ȹ‹’ŽÂ?Ž—ǹ â€˘ČąÂŠÂžÂœÂ?ĂťÂ‘Â›Â•Â’ÂŒÂ‘ÂŽČą ’—Š›‹Ž’Â?ž—Â? Čą ž—Â?Čą Œ‘ž•ž—Â? ‡ȹ ’—Â?Ž›ŽœœŠ—Â?ÂŽČąÂ&#x;Ž›Š—Â? Â˜Â›ČŹ Čą Â?ž—Â?ÂœÂ&#x;Â˜Â•Â•ÂŽČą §Â?Â’Â?”Ž’Â?ȹ’–ȹȹ Čą Š‘›Â?’Ž—œÂ?Ç°Čą ›Š—”Ž—Â?Â›ÂŠÂ—ÂœČŹČą Čą ™˜›Â?ČąÂ˜Â?Ž›ȹ ÂŽÂ—ĂťÂœÂŽÂ›Â&#x;Â’ÂŒÂŽČą ‡ȹ › ÂŽÂ›Â‹ČąÂ?ÂŽÂœČą ÂŽÂ›ÂœÂ˜Â—ÂŽÂ—Â‹ÂŽČŹ Čą Â?ã›Â?Ž›ž—Â?ÂœÂœÂŒÂ‘ÂŽÂ’Â—ÂŽÂœČą ‡ȹ –˜—ŠÂ?Â•Â’ÂŒÂ‘ÂŽÂœČą ŠœŒ‘Ž—Â?Ž•Â? ‡ȹ śȹŽ’— ãŒ‘’Â?ÂŽČą Ž–’—Š›Ž Â’ÂŽČąÂœÂ’Â—Â?ǹȹ ‡ȹ –’—Â?ÂŽÂœÂ?ÂŽÂ—ÂœČąĹ—ĹžČą Š‘›ŽȹŠ•Â? ‡ im Besitz einer gĂźltigen Čą Š‘›Ž›•Šž‹—’œ ÂžÂŒÂ‘Čą ÂŽ ÂŽÂ›Â‹ÂŽÂ›ČŚÂ’——Ž—ȹÝÂ‹ÂŽÂ›ČąĹ˜Ĺ?Čą

ÂŠÂ‘Â›ÂŽČąÂœÂ’Â—Â?ČąÂ‹ÂŽÂ’ČąÂžÂ—Âœȹ Â’Â•Â•Â”Â˜Â–Â–ÂŽÂ—ÇŻ ÂŽ ÂŽÂ›Â‹ÂžÂ—Â?Ž—ȹ™Ž›ȹ ČŹ Š’•ȹŠ—ǹ matthias.kluth@malteser.org Tel.: (0 52 51) 15 85â€?0 Š•Â?ÂŽÂœÂŽÂ›Čą ’•Â?ÂœÂ?’Ž—œÂ?ȹŽǯ ÇŻČą ÂŽÂœÂœÂŠÂžÂŽÂ›Čą Â?›ŠđŽȹŗŚ‹ 33106 Paderborn

sogenannte Hintergrunddienst ist 24 Stunden in Bereitschaft und immer dann im Einsatz, wenn Hausnotrufkunden den roten Hilfeknopf drĂźcken. Dann wird Rick Thomaschewski Ăźber die Malteser Hausnotrufzentrale alarmiert und genauestens informiert: „Von der Notrufzentrale erfahre ich alles Ăźber die notleidende Person – Ăźber Vorerkrankungen, Medikamente und die aktuelle Situation.“ Damit er im Notfall schnell in die Wohnung kann, hat er stets alle HaustĂźrschlĂźssel der Menschen dabei, die den Maltesern ihre Gesundheit anvertrauen. NatĂźrlich sind alle SchlĂźssel sicher verwahrt und anonymisiert. „Datenschutz steht bei uns an erster Stelle,“ sagt Rick Thomaschewski. Sein Engagement als Bundesfreiwilliger bei den Maltesern ist fĂźr ihn eine sinnvolle ĂœberbrĂźckung bis er mit der Ausbildung zu seinem Wunschberuf als Notfallsanitäter starten kann. Eine erfolgreiche Fortbildung zum Rettungshelfer hat er im Oktober abgeschlossen und ist somit bestens ausgebildet, um den notrufenden Personen zu helfen. Seit dem zwĂślften Lebensjahr ist Rick Thomaschewski zudem bei der Feuerwehr in seinem Heimatort SchloĂ&#x; Holte-Stukenbrock und hat auch dort bereits Erfahrungen mit Notfall-Situationen gemacht. Ab sofort nehmen die Malteser wieder Bewerbungen g zum BFD/BFD Ăœ27 und FSJ entgegen. Nähere Informationen gibt es bei Matthias Kluth unter Tel.: 05251/1585-0 oder unter: www.malteser-freiwilligendienste.de

Ausbildung und Studium in den Bereichen

Informiere dich jetzt und starte durch! Infotermin in Paderborn Donnerstag, 21.02.2019 um 18 Uhr Fßrstenallee 5 ¡ 33102 Paderborn ¡ Fon +49 5251 301-01

Ausbildungsberatung in Bielefeld Montag, 04.03.2019 von 14 bis 17 Uhr MeisenstraĂ&#x;e 92 ¡ 33607 Bielefeld ¡ Fon +49 521 23842-01

Dr. Zulia Gubaydullina (l) ist Professorin und Studiengangsleiterin fĂźr den Bildungsgang Betriebswirtschaft an der HAWK.

Holzminden. Ein BWLStudium Ăśffnet viele TĂźren. Ein berufsbegleitendes Studium ermĂśglicht zudem die Flexibilität, das Studium den Lebensumständen anzupassen. Die staatliche Hochschule fĂźr angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Holzminden bietet den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft berufsbegleitend an. Studiengangsleiterin Prof. Dr. Zulia Gubaydullina bringt dessen Besonderheit auf den Punkt: „Unser BWL-Studiengang kombiniert die Flexibilität eines Fernstudiums mit den Vorteilen eines Präsenzstudiums, insbesondere dem persĂśnlichen Kontakt.“ Die wĂśchentlichen OnlineVorlesungen werden aufgezeichnet. So kann BWL-Student Philipp Garbe sein Studium noch besser in andere Lebensbereiche integrieren: „Es ist nicht immer leicht, ne-

ben Beruf und Familie das Studium zu meistern. Ich bin froh, dass ich die Online-Präsenzen auch später bearbeiten kann. So bleibe ich zeitlich flexibel.“ Präsenzveranstaltungen in Holzminden ergänzen die Onlinelehre. Studierende und Lehrende kommen einmal im Monat zusammen und pflegen soziale

Infotag Wer sich fßr den Studiengang interessiert, kann sich von Studienkoordinatorin Melanie Ebert beraten lassen. Frau Ebert ist unter der E-Mail Adresse bwlstudieninfo.fm@hawk.de oder unter Tel.: 05531-126-272 erreichbar. Die nächste Infoveranstaltung des Studiengangs findet am Dienstag, 2. April 2019 in Holzminden statt.

Kontakte, die fĂźr den Erfolg des Studiums eine wichtige Rolle spielen. Auch dabei unterstĂźtzt die HAWK die individuellen Lebensumstände. „An den Präsenz-Samstagen kann ich meinen Sohn sogar mit in die Hochschule bringen, dank der Kinderbetreuung vor Ort“, berichtet BWLStudentin Maren BĂśhle. Das Studium ist als Teilzeitstudium angelegt: Mit vier Modulen pro Semester wird der Abschluss in 9 Semestern erreicht. Die Dauer kann jedoch individuell variieren. Die Kosten belaufen sich auf 100 Euro pro Monat. Thematisch bietet die HAWK die Besonderheit, sich neben einem breit gefächerten Angebot an Wahlfächern auf kleine und mittlere Unternehmen zu spezialisieren. Unter www.hawk.de/ba-betriebswirtschaft finden sich weitere Informationen.

www.bib.de

Nachhilfe per Video Mit unterstĂźtzung bessere Schulnoten (djd). d Rund acht Millionen Kinder und Jugendliche haben in Deutschland ihre Zwischenzeugnisse erhalten und sind ins zweite Schulhalbjahr gestartet. Die Zeugnisse sorgen in vielen Familien fĂźr helle Aufregung – fĂźr Eltern und SchĂźler bedeuten die Noten häufig ein bĂśses Erwachen. Schlimmstenfalls deuten sie darauf hin, dass im Sommer die Versetzung gefährdet ist, oder aber die Zensuren sind einfach deutlich schlechter ausgefallen als erwartet. Mit Nachhilfe soll nun oftmals gerettet werden, was zu retten ist: In Zeiten der Digitalisierung kann sie heute ganz anders aussehen als gewohnt. Eine Online-Lernplattform fĂźr SchĂźlerinnen und SchĂźler

von der ersten Klasse bis zum Abschluss ist etwa sofatutor.com. Die Lerninhalte werg Erden durch hochwertige klär- und Ăœbungsvideos g vermittelt und durch Ăœbungen sowie Arbeitsblätter zum Ausdrucken gefestigt. Das Besondere an den Videos: Sie fassen die jeweiligen Lerninhalte prägnant zusammen, orientieren sich an den aktuellen Lehrplänen der Bundesländer und sind durchschnittlich nur zwischen drei und zehn Minuten lang. Insgesamt stehen den Nutzern weit mehr als 12.000 Lernvideos in 13 Fächern zur VerfĂźgung. Die SchĂźler nutzen die Plattform, um sich auf PrĂźfungen, Tests und den Unterricht vorzubereiten.

Mobilität, Reisen, Recht und mehr Ihre starken ADAC-Partner aus der Region

REISEBĂœRO REISEBĂœR O

Eine Million Einsätze (adac). Mehr als eine Million Einsätze (1.011.872) verzeichneten die „Gelben Engel“ des ADAC 2018 in NordrheinWestfalen. Die 429 ADAC StraĂ&#x;enwachtfahrer in NRW legten rund 10,6 Millionen Kilometer zurĂźck. Absoluter Rekordtag war wetterbedingt mit 5482 Panneneinsätzen der 1. März 2018. Bundesweit haben die 1737 ADAC StraĂ&#x;enwachtfahrer und ihre Mobilitätspartner im vergangenen Jahr bei 3.926.533 Pannen geholfen. Spitzenmonate waren der Februar und März.FĂźr beinahe die Hälfte (42 Prozent) aller Pannennotrufe war auch 2018 eine streikende Batterie verantwortlich. Der Motor oder das Motormanagement (Einspritzung, ZĂźndung, Sensorik) sorgten in 19 Prozent der Fälle fĂźr einen Einsatz der ADAC Pannenhelfer. Lenkung, Karosserie, Bremsen, Fahrwerk oder Antrieb waren in 14,3 Prozent die Pannenursache. Da der Bestand an Elektroautos auf deutschen StraĂ&#x;en derzeit noch relativ gering ist, hielt sich auch das Pannenvolumen in diesem Segment in Grenzen: Insgesamt 400-mal kam die ADAC StraĂ&#x;enwacht im vergangenen Jahr Fahrern von liegengebliebenen e-Fahrzeugen zu Hilfe. Neben dem klassischen ADAC Notruf unter der Kurzwahl „22 22 22“ nutzten die ADAC Mitglieder 2018 auch intensiv die „Pannenhilfe“-App des Clubs, die fĂźr die Betriebssysteme iOS und Android kostenlos verfĂźgbar ist. Knapp 160.000 Notrufe gingen vergangenes Jahr bereits auf digitalem Weg ein, Tendenz steigend

WIR BAUEN FĂœR SIE UM! ERĂ–FFNUNG AM 26. FEBRUAR UM 11 UHR. Kamp 9 ¡ 33098 Paderborn Telefon 0 52 51 - 2 77 76 Reise.Paderborn@owl.adac.de www.adacreisen.de/paderborn ADAC

ADAC Fahrtraining Paderborn Fahrtrainingsanlage des ADAC Ostwes alen-Lippe e. V. V

Grund zur Vorfreude: Die Geschäftsstelle des ADAC wird aufgefrischt. Ab dem 26. Februar werden die Kunden von einer modernen MĂśblierung und frischen Farben begrĂźĂ&#x;t. Foto: Franz KĂśster

Frischer Anstrich fĂźr den ADAC Die Geschäftsstelle des ADAC Versicherungs- und ReisebĂźros wird vom 15. bis zum 26. Februar renoviert Paderborn. Schon seit den 70er Jahren kĂźmmert sich das Team der ADAC Geschäftsstelle am Kamp um die WĂźnsche der Kunden rund um Urlaub, Versicherung und Mobilität. Vor 20 Jahren fand die letzte umfassende Renovierung statt, weswegen die Geschäftsstelle nun vom 15. bis zum 26. Februar fĂźr ModernigesierungsmaĂ&#x;nahmen schlossen wird, um am 26. Februar ab 11 Uhr im neuen

Antlitz fĂźr die Kunden zu erĂśffnen. „Nach einer längeren Periode ohne grĂśĂ&#x;ere UmbaumaĂ&#x;nahmen, war es nun an der Zeit die Geschäftstelle einmal grĂźndlich zu entrĂźmpeln und die Inneneinrichtung an die heutige Zeit anzupassenâ€?, freut sich Martina Knauerhase, die Leiterin der ADAC Geschäftsstelle. Die neue Einrichtung zeichnet sich durch klare Linien, frische Farben und einer verbes-

serten Raumaufteilung aus. So wird es in Zukunft mehr Arbeitsplätze fĂźr die Kundenberatung geben und eine zusätzliche Theke beschleunigt den Verkauf von Serviceartikeln – wie ReisefĂźhrern oder Autobahnvignetten. Das Team des Paderborner ADAC-ReisebĂźros freut sich, ab dem 26. Februar alle KundenwĂźnsche wie gewohnt in ihrer renovierten Geschäftsstelle am Kamp zu erfĂźllen, alternativ

kÜnnen Reisen auch ganz einfach auf www.adacreisen.de/ paderborn zusammengestellt werden. Gerne berät Sie das Team des ADAC-Reisebßros am Kamp 9. Auch bei weiteren Fragen rund um Reiseversicherung, Flug und Mobilität stehen Ihnen die freundlichen Mitarbeiter stets mit einem guten Rat zur Seite. Das ADAC Reisebßro ist unter Tel. 05251-27776 oder reise.paderborn@owl.adac.de erreichbar.

Informationen zu Trainingsterminen und -inhalten:

ADAC Fahrsicherheitstraining Paderborn Borchener StraĂ&#x;e 340 - 33106 Paderborn

Fon: (0 52 51) 87 888 78 Fax: (0 52 51) 87 888 79 Oder im Internet unter www.adac-owl.de/sht sht@adac-owl.de


$OOHV I U GLH 7HUUDVVH :LQG :HWWHU XQG 6RQQHQVFKXW]

6HLW ,GHHQ DXV $OX *ODV 6WDKO

7HUUDVVHQGlFKHU XQG YHUJODVXQJHQ DXV $/8 XQG *ODV $OOH 5$/ )DUEHQ HLQVFKOLH OLFK )HLQVWUXNWXU VLQG P|JOLFK LQQHQ RGHU 6RQQHQVFKXW] YRQ DX HQ VSDUVDPH /(' %HOHXFKWXQJ LQWHJULHUEDU HLJHQH LQGLYLGXHOOH )HUWLJXQJ XQG 0RQWDJH JHQHKPLJXQJVIUHL ELV P EHL HLQHU 7LHIH ELV ]X P

+HXWH SODQHQ ¤ ]XP )U KOLQJ JHQLH HQ $QOHKQKlXVHU XQG :LQWHUJlUWHQ DXV $/8 XQG *ODV PLW 6RQQHQVFKXW] YRQ HLJHQH )HUWLJXQJ HLQVFKOLH OLFK *DQ]JODV 6FKLHEH $QODJHQ I U 6HLWHQ XQG )URQW 6FKLHEHDQODJHQIHUWLJXQJ DXFK I U GHQ :LHGHUYHUNDXI

9HUJODVXQJ PLW 6LFKHUKHLWV XQG :lUPHVFKXW]JODV JHQHKPLJXQJVIUHL ELV P

%HUDWXQJ YRU 2UW ¤ $QJHERWH XQG =HLFKQXQJHQ NRVWHQORV

6RQQHQVFKXW] XQG 0DUNLVHQ 0DUNLVHQ )DFKKlQGOHU YRQ EHVRQGHUH *HVWHOOIRUPHQ XQG IDUEHQ 7XFKNROOHNWLRQ LQ JUR HU $XVZDKO 0DUNLVHQ PLW 0RWRU XQG )HUQEHGLHQXQJ

0HWDOOEDX *|UPDQQ *PE+ &R .* 7HOHIRQ 7HOHID[

LQIR#JRHUPDQQ FRP ZZZ JRHUPDQQ FRP

NRVWHQORVH 6HUYLFH +RWOLQH

9HUZDOWXQJ 'DPPZHJ 3URGXNWLRQ 6HEDVWLDQVWU $OWHQEHNHQ 6FKZDQH\

=HUWLIL]LHUXQJ QDFK

',1 (1


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019 · ANZEIGEN

11

Paderbau 2019 Vom 22. bis 24. Februar in der Schützenhalle Paderborn

Drei Tage Highlights und tolle Innovationen Paderbau 2019: Die Messe rund um’s eigene Zuhause und den Garten Paderborn. Ob bauen oder umbauen, sanieren oder kaufen – die Aussteller der Paderbau sind bestens vorbereitet und haben tolle Ideen, Angebote und Produkte, die sie persönlich vom 22. bis 24. Februar den Besuchern vorstellen. So findet man, in kurzer Zeit und an einem Ort, zuverlässige Ansprechpartner und Firmen, mit denen Träume und Planungen rund um das eigene Zuhause Wirklichkeit werden. Auf der Paderbau finden Angebot und Nachfrage in einer angenehmen Atmosphäre zusammen. „Gerade in einer Zeit, in der es immer hektischer wird und die digitale Kommunikation den Alltag dominiert, sind die persönlichen Gespräche und Begegnungen unersetzlich“ betont Christin Mondesi, Geschäftsführerin der veranstaltenden MAZ Mühlengeez GmbH, „denn nur dadurch kann Vertrauen entstehen, das zu erfolgreich umgesetzten Projekten führt.“ Erstmalig steht mit der Sonderschau „Gartenträume” auch das Leben und Genießen im Grünen im Mittelpunkt. Die gesamte Halle zwei wurde umgestaltet und wird mit den faszinierenden Gartenbildern und einer offenen Gestaltung weiterer Fachaussteller überzeugen. Präsentiert werden pfiffige Ideen für die Gartengestaltung, sowie wunderschöne und bequeme Gartenmöbel. „Dieser Themenbereich wird die Besucher überraschen!“ freut sich Projektleiter Helmut Goldschmidt über das hohe Engagement der ausstellenden Firmen „Gemeinsam mit den engagierten Ausstellern haben wir hier ein ganz neues Messebild entwickeln können, bei dem man Spaß am Verweilen hat und vor allem kompetent und persönlich beraten wird. Da freut man sich jetzt schon

Auf den Ausstellungsflächen im Schützenhof ist bei der Paderbau einiges los. Die Besucher können sich bei den Ausstellern zu vielen Themen beraten lassen.

auf die, hoffentlich bald, kommende Gartensaison.“ Ein weiteres Highlight präsentiert die Maler- und Lackierer Innung Paderborn, die mit einer Sonderschau in der kompletten Halle sechs ihr 111jähriges Innungsjubiläum feiert. Dieses Jubiläum ist ein besonderer Anlass, mit Stolz auf die wertschöpfenden und werterhaltenden Arbeiten zurückzublicken. Eine extra erstellte Chronik wird passend zur Sonderschau auf der Paderbau erscheinen. Innovative Gestaltungsmöglichkeiten, gepaart mit moderner technischer Raffinesse, für das eigene Zuhause stehen bei der Leistungsschau im Mittelpunkt. Die Besucher können in einem bisher nicht dagewesenen Umfang erleben, was Fachfirmen in einem der kreativsten Berufe für ihren Lebensraum tagtäglich leisten.

Machen Sie es sich Zuhause schön! – Dieses Motto steht für zahlreiche Aussteller aus dem Fachbereich Wohnen und Einrichten. Von der Gestaltung mit kreativen und hochwertig, exklusiven Möglichkeiten für Wände und Fußböden bis hin zum stimmigen Gesamtkonzept, inklusive schicker Massivholzmöbel, dem Badezimmer als privater Wellnessbereich, himmlische Schlafsysteme und der Traum-Küche können sich die Besucher ihren ganz persönlichen Einrichtungstraum verwirklichen. Mit Hilfe einer Datenbrille kann man in eine fotorealistische, virtuelle Welt eintauchen und interaktiv die verschiedensten Gestaltungsmöglichkeiten erleben. Nicht nur an den Messeständen, sondern auch bei den Fachvorträgen erhalten die Besucher wertvolles Expertenwissen. Das umfangreiche

Rahmenprogramm wird ganztägig in zwei Foren von den ausstellenden Firmen mit kurzweiligen Vorträgen zu Themen aus nahezu allen Fachbereichen angeboten. Ein Highlight in der Vortragsreihe sind die Vorträge zum Wärmekonzept für das Wohnquartier Springbach Höfe. Täglich stellen Referenten vom Energieservice Westfalen Weser, der Stadtwerke Paderborn und den energieXperten e.V. das effiziente Nahwärmekonzept für das neue Stadtgebiet vor. Ergänzend informiert die Stadt Paderborn in zwei Vorträgen zum Thema Konversion und dem Baugebiet SpringbachHöfe. Technisch und gar nicht langweilig wird es beim Fachbereich Energie. Die Eigennutzung selbst erzeugter Energie ist für Eigenheimbesitzer, und die es noch wer-

den wollen, hoch interessant. Inzwischen gibt es hervorragende Möglichkeiten den Strom selbst zu erzeugen und nutzen, nicht zuletzt auch, weil das Thema E-Mobilität für viele eine echte Alternative ist. Auch innovative Lösungen für Energieeinsparungen durch energetische Baumaßnahmen für Fassaden und Fenster, sowie effektive Heizsysteme, werden angeboten. Auch Sonderaktionen und Sondervorführungen an verschiedenen Messeständen lassen den Messebesuch zu einem Erlebnis werden. Und die Kinderbetreuung in der Halle sieben garantiert den Familien wieder einen entspannten Messebesuch. Es ist ein Grundbedürfnis, sich Zuhause wohl und sicher zu fühlen. Daher trifft der Themenbereich „Sicherheit Zuhause” auf ein großes Interesse. Professionelle Beratungen von der Kreispolizei Paderborn und Experten werden jjedem Besucher einen Überblick über sinnvolle Ergänzungen von Lösungen für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause geben. Denn der Bedarf nach qualitativer und wirklich effektiver Sicherheitstechnik rund um die Immobilie, für Eigentümer und Mieter, ist berechtigterweise sehr hoch. Am Paderbau-Wochenende erhalten die Messebesucher dann bei einem Rundgang einen Gesamtüberblick über alle Fachbereiche rund um die eigenen vier Wände und natürlich auch für den Garten. In acht Messehallen präsentieren die Aussteller das umfangreichste Angebot für Eigentümer und Mieter, das in kurzer Zeit kennengelernt und verglichen werden kann. Ein Besuch der Paderbau wird wieder sehr informativ und lohnend sein für Alle, die ihr Zuhause fit machen wollen für die Zukunft.

Waldenburger Str. 1 33098 Paderborn 0 52 51 - 750 841 • sorgfälltig ausgesuchte Produkte • lösungsorientiert • zertifiziert

Halle 2 Stand Halle 2 Stand213 220 info@egge-fenstertechnik.de Tel.: 05255 - 935590 | Altenbeken

Ein Plus in Wärme und Sicherheit.

U. Voß Metallbau & Sicherheitstechnik Inh. Holger Peter

seit 192 9

SICHERHEIT VOM KELLER BIS ZUM DACH Ihre Sicherheit ist unsere Stärke. Wir beraten kostenlos am Objekt vor Ort und in unserer Ausstellung. Wir fertigen an - wir liefern - wir montieren. Platanenweg 2 · 33098 Paderborn Telefon 0 52 51 / 7 15 24 · Fax 0 52 51 / 7 89 32 e-mail: info@u-voss.de · Homepage: www.u-voss.de Einbruchsicherungen Bau- und Kunstschlosserei Überdachungen Fenster und Türen Automatik-Rolladensicherungen

Rolladenantriebe Garagentore/Antriebe Geländer und Gitter Safety Plus PilzkopfSicherheitsbeschläge

Unser Betrieb ist vom LKA anerkannter Errichter-Betrieb für mechanische Sicherheitstechnik. Wir sind Mitglied im Verein „Netzwerk Zuhause sicher“

Grundsicherheit

Halle 1 Stand 130

zu um N Null u ll tar tarif if

$E -(7=7 I U 6LH W LQ :DUEXUJ PL FD P $XVVWHOOXQJV ÁlFKH

Rufen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Ausstellung. :DUEXUJ ă ,QGXVWULHVWUD H 7HO ă LQIR#ZDOGH\HU GH ă ZZZ ZDOGH\HU GH QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG

UN S BE SUCH EN SIE RBAU: AU F DE R PADE D 138 HALLE 1, STAN

SPRINGBACH HÖFE Wir planen und bauen Ihr Wunschhaus. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin auf der PaderBau: Alexandra Collmer / Tel: 05251 1453-13

WEGENER MASSIVHAUS GmbH / Tel: 05251 1453-0 www.bmh-paderborn.de


Seit 2009 errichtet die inhabergeführte schulz baugesellschaft mbH & Co. KG aus Altenbeken Gebäude bis zu jeder gewünschten Leistungsgrenze. Von Altbausanierung über Industriebau, Hochbau und Schlüsselfertigbau bis hin zu energetischer Gebäudesanierung übernehmen die Experten aus dem Bauwesen sämtliche Ausführungen. Seit 2016 konnte der Jahresumsatz von 1,7 Mio. Euro auf 5 Mio. Euro gesteigert werden. Die Prognose für 2019 liegt derzeit bei 8 Mio. Euro.

WOFÜR WIR STEHEN Die schulz baugesellschaft in Altenbeken arbeitet nach klaren Prinzipien. Qualität, Innovation, Mitarbeiterorientierung, Kundenorientierung und Sicherheit sind die Säulen, die die hochwertigen Ergebnisse unserer täglichen Arbeit tragen. Zahlreiche zufriedene Kunden und sprunghaft gestiegene Umsätze unseres Ingenieurbüros in den letzten drei Jahren bestätigen uns in dieser Überzeugung. Wir haben noch viel Großes vor. Folgende Grundsätze weisen uns dabei den Weg in die Zukunft:

„Ihr Projekt – rung!“ unsere Herausforde

„Geht nicht“ gibt es bei uns nicht. Bevor wir urteilen, prüfen wir zunächst alle Fakten und Umstände. Daraus resultiert ein Ergebnis, zu dem wir mit gutem Gewissen und verbindlich stehen können. Sie können sich auf unsere Zusagen zu 100% verlassen. Und dabei scheuen wir nicht den Vergleich. Mehr noch: bei voller Kostenkontrolle arbeiten wir so transparent, dass jederzeit ein präzises Bild vom Aufwand des Projektes entsteht. Ein maßgeblicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg und ein weiterer sportlicher Ansporn für unsere Höchstleistungen.

QUALITÄT Festgeschriebene, transparente Prozesse und eine kontinuierliche Verbesserung stellen die hochwertige Qualität unserer Dienstleistungen jederzeit sicher. Verständliche Arbeitsanleitungen runden unser Qualitätsmanagementsystem ab und sind bei unserer täglichen Arbeit eine wertvolle Unterstützung. Unsere Kunden profitieren davon in vielerlei Hinsicht. Vertrauen Sie uns.

KUNDENORIENTIERUNG Weil Kundenorientierung bei uns nicht nur ein Schlagwort ist, ist die schulz baugesellschaft in Altenbeken heute schon da, wo andere erst noch hin wollen. Unser Ziel bei jedem Auftrag ist es, unsere Kunden optimal zufrieden zu stellen und Zuverlässigkeit zu garantieren.

INNOVATION Wir lassen unsere Köpfe rauchen, damit bei Ihnen nichts anbrennt. Nicht umsonst vertreten wir folgenden Slogan „Ihr Projekt, unsere Herausforderung“. Innovation ist zugegebenermaßen ein stark strapazierter Begriff. Doch genau hier liegt unser Leistungsansatz. Nicht um jeden Preis, aber mit einer ausgewogenen Mischung aus Pioniergeist und Erfahrung finden wir Lösungen für nahezu jedes Problem. Wir legen besonderes Augenmerk auf den Bereich Forschung und Entwicklung. Wir bewegen uns stets dicht am Puls des Marktes und kennen die neuen Produkte, Verfahren und Maschinen mit ihren Stärken und Schwächen. Wir achten zudem auf kurze Wege und Techniken, die Verfahren und Prozesse optimieren und Arbeitsschritte reduzieren.

Egal, was wir tun - der Schwerpunkt aller Aktivitäten liegt immer in der Konzentration auf die Belange unserer Auftraggeber. Denn das ist es, worum es letztendlich geht: ein Gebäude fachgerecht errichten, das dem Kunden zusagt und seinen wirtschaftlichen und terminlichen Vorstellungen entspricht. MITARBEITERORIENTIERUNG

FÜR DEN HAUSBAU MÜSSEN MEHRERE DIENSTLEISTER UNTER EINEN HUT GEBRACHT WERDEN Die im September 2018 gegründete bme schulz beton marmor estrich veredelung befasst sich mit der Veredelung von Industrieböden mittels Diamantschleiftechnik. Die Estrich-Veredelung erfolgt mit speziellen Schleif-Techniken nach Ihren Wünschen. Die so behandelten Flächen stellen hoch belastbare Nutzflächen dar und sind ein echter Blickfang.

NACHHER

Wir bieten Ihnen ein Höchstmaß an Qualität, auch bei technisch schwierig zu behandelnden Flächen. Bei unseren Fachleuten sind Ihre sensiblen und bei richtiger Behandlung besonders schönen Naturstein- und Kunststeinflächen in den besten Händen. Als hochqualifizierte Spezialisten sorgen sie für eine solide Oberfläche, attraktive Optik und schaffen dadurch eine dauerhafte Werterhaltung.

Nur motivierte, engagierte und sehr gut ausgebildete Mitarbeiter sichern den Erfolg unseres Unternehmens. Wir wissen dieses und handeln danach. SICHERHEIT Zusammenarbeit ist eine Frage des Vertrauens und der Sympathie. Zumindest, was die Zuverlässigkeit und Diskretion angeht, können wir handfeste Argumente liefern – über die Sympathie müssen Sie selbst entscheiden. Diskretion ist bei uns vertraglich verankert. Hinzu kommen Arbeitssicherheitsstandards und versicherungsrechtliche Aspekte, die wir nicht nur kennen, sondern auch einhalten. Haben wir Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns. Die schulz baugesellschaft in Altenbeken berät Sie gerne.

HOCHBAU GEWERBEBAU ALTBAUSANIERUNG ENERGETISCHE SANIERUNG

Unsere Mitarbeiter sind unser kostbarstes Gut. Deshalb geben wir hier auch gerne überdurchschnittlich viel Geld für die Schulung und Weiterbildung unserer Mitarbeiter aus. Jeder Mitarbeiter durchläuft ein modulares Schulungsprogramm, welches individuell an seine Aufgabe und seine bereits vorhandene Qualifikation angepasst wird. Neben den fachlichen und methodischen Modulen sind

Als jüngstes Unternehmen der Gruppe befasst sich die im September 2018 gegründete bme schulz beton marmor estrich veredelung mit der Veredelung von Industrieböden mittels Diamantschleiftechnik. Mit vier Mitarbeitern konnte ein Umsatz von rund 156 Tsd. Euro generiert werden. Für 2019 sind 420 Tsd. Euro anvisiert.

VORHER

auch Angebote zur persönlichen Weiterentwicklung fester Bestandteil unseres Schulungskonzeptes. Unterstützt werden wir hierbei durch professionelle interne und externe Trainer.

VORHER

en sind der beste „Zufriedene Kund e Kompetenz.“ ser un Beweis für

NACHHER

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser leistungsstarkes Team:

Gewerbliche Mitarbeiter (m/w/d) Sie sind kreativ und handeln lösungsorientiert? Sie haben Interesse an spannenden Projekten? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung an: bme schulz Inh. Andreas Schulz Ludwigweg 31 33184 Altenbeken office@bme-schulz.de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019 · ANZEIGEN

13

Paderbau 2019 Vom 22. bis 24. Februar in der Schützenhalle Paderborn

Das Programm

Vom Keller bis zum Dach

Freitag, 22. Februar: 11 Uhr: Feierliche Eröffnung der Paderbau, Halle 2 12.30 Uhr: Energie-X-perten-Forum, Forum Halle 5 12.30 Uhr: Was kostet ein Bad wirklich? Forum bei Halle 3 und 4 13 Uhr: Dämmstoffe für WDVS – Vergleich und Übersicht, Forum bei Halle 3 und 4 13.30 Uhr: Hoch- und Höchstleistungsdämmstoffe als Problemlöser im Baubereich, Forum Halle 5 13.30 Uhr: Küche ganz anders, Forum bei Halle 3 und 4 14 Uhr: Badrenovierung in der Praxis, Forum bei Halle 3 und 4 14.15 Uhr: Effiziente Dämmung mit schlanken Konstruktionen im Alt- und Neubau, Forum Halle 5 15 Uhr: Wärmekonzept in den Neubaugebieten „Springbach-Höfe”, Paderborn und „Unterm Hessenberg”, Borchen, Forum Halle 5 15 Uhr: Hausangebote und Firmen unter der Lupe! Forum bei Halle 3 und 4 15.30 Uhr: Exklusive mineralische Wandbeschichtungen mit Lignatus Terra, Forum bei Halle 3 und 4 16 Uhr: Gesundes Raumklima und luftdichte Ebene vom Profi erklärt, Forum Halle 5 16 Uhr: Barrierefrei bauen – schon heute an Morgen denken, Forum bei Halle 3 und 4 16.30 Uhr: Einbruchschutz – Tipps von der Polizei, Forum bei Halle 3 und 4 17 Uhr: Hoch- und Höchstleistungsdämmstoffe, Forum Halle 5 17.30 Uhr: Energieautark im Neubau durch Photovoltaik und Wärmepumpen, Forum bei Halle 3 und 4 Samstag, 23. Februar (bis 14 Uhr) 10 Uhr: Was kostet ein Bad wirklich? Forum bei Halle 3 und 4 10.30 Uhr: Neubau – Unterschied Bauträger und freier Architekt, KfW- Förderung und Baubegleitung, Forum Halle 5 10.30 Uhr: Dämmstoffe für WDVS – Vergleich und Übersicht, Forum bei Halle 3 und 4 11 Uhr: Izonil – der wasserdichte Putz für Innen und Außen, Forum Halle 5 11 Uhr: Der Fassadenwettbewerb „Farbe statt Fade“, Forum bei Halle 3 und 4 11.30 Uhr: Funktionsfassade in der Sektorenkopplung: Strom, Wärme, Mobilität, Forum Halle 5 11.30 Uhr: Der Weg zum neuen Bad, Forum bei Halle 3 und 4 12 Uhr: Wärmekonzept in den Neubaugebieten „Springbach-Höfe”, Paderborn und „Unterm Hessenberg”, Borchen, Forum Halle 5 12 Uhr: Photovoltaik – Stromspeicher – Cloud Forum bei Halle 3 und 4 12.30 Uhr: NEU: Die ISOTEC Kellerbodensanierung, Halle 3 und 4 13 Uhr: Badrenovierung in der Praxis, Forum bei Halle 3 und 4 13 Uhr: Altbausanierung vorher - nachher, KfW Förderungen für Sanierung und Umbau von Bestandsimmobilien, Baubegleitung, Forum Halle 5 13.30 Uhr: Izonil – der wasserdichte Putz für Innen und Außen, Forum Halle 5 13.30 Uhr: Küche ganz anders, Forum bei Halle 3 und 4 14 Uhr: Neubau – Unterschied Bauträger und freier Architekt, KfW- Förderung und Baubegleitung, Forum Halle 5 14 Uhr: Wärmepumpen in Neu- und Bestandgebäuden, Forum bei Halle 3 und 4

MesseRabatt 10 % auf alle HETA-Öfen

Paderbau: Pad Pa ade erbau: Sie fi fin nden de en un uns auf auf de em Außengelände, Auß Au ßengelä ände,, Stand Sta St ta and d 14 mit einem Show-Wagen der Firma Heta. Viele Messeangebote auch auf unserer Homepage: www.paderofen.de

Die Schlosserei U. Voß berät den Kunden kostenlos am Objekt vor Ort

Damit das Heim sicher vor Einbrechern ist, empfiehlt Geschäftsführer und Metallbaumeister Holger Peter ein Kastenzusatzschloss mit Sperrbügeln.

Paderborn. Die Einbruchszahlen in Deutschland steigen und immer mehr Menschen sichern ihr Zuhause gegen Einbrecher und Diebe ab. Worauf man dabei achten muss und welche Möglichkeiten den Schutzes es gibt, weiß Metallbaumeister Holger Peter von der Schlosserei U. Voß. Was 1929 als reiner Schlosserbetrieb begann entwickelte sich über

die Jahrzehnte zu einem wahren Spezialisten für Sicherheitstechnik. Darin liegt auch der Maximalschwerpunkt des Betriebes, der auch Mitglied im Netzwerk „Zuhause sicher“ ist. Ebenso besucht Holger Peter regelmäßige Fortbildungen, um weiterhin als LKA zertifizierter Sicherheitsbetrieb gelten zu können. Neben des großen Themas Sicherheitstechnik

ist die Schlosserei Voß ebenfalls ein guter Partner in Fragen zum Metallbau. Moderner Metallbau eröffnet insbesondere im Balkonbau einen enormen Gestaltungsspielraum in der Architektur. Wir können aufgeständerte Balkone ebenso professionell realisieren wie Balkone, die in der Fassade verankert werden. Ob der Kunde zwei Stützen, vier oder gar keine,

filigrane Balkongeländer oder einen Sichtschutz plant, die Schlosserei U. Voß setzt die Vorstellungen hochwertig und optisch beeindruckend um. Dabei kann die Firma auf verschiedene Materialien zurückgreifen. Eine Tür oder ein Tor aus Metall erfüllt nicht nur hohe Sicherheitsaspekte, sondern kann dabei auch attraktiv aussehen. U. Voß zeigt gerne verschiedene Möglichkeiten auf, Innentüren, wie beispielsweise Zimmertüren, aber vor allem Garagentore in der Gestaltung perfekt an die Umgebung anzupassen und allen erforderlichen Sicherheitsauflagen zu entsprechen. Selbstverständlich können Sie sich auf eine passgenaue Fertigung und Verarbeitung sowie eine reibungslose Montage verlassen. So vielfältig der moderne Metallbau ist, so unterschiedlich sind die Instandsetzungen, die die Schlosserei übernimmt. Steht die Reparatur von Toren und Torantrieben oder von Fenstern und Fensterbeschlägen an, kann der Kunde die Firma ebenso damit beauftragen wie mit der Reparatur von Rollläden und Rolllädenantrieben. Ein besonderes Augenmerk widmet U. Voß der Sicherheitstechnik, deren Funktionalität naturgemäß vom einwandfreien Zustand abhängt.

Schmittenweg 5 | 33100 Benhausen | Telefon: 05252 50255

PADERBORN Job gesucht? Mitarbeiter gesucht! Dann passen wir zusammen. Rufen Sie uns an oder schicken uns eine Mail. Wir finden bestimmt den richtigen Job für Sie!

Schulze-Delitzsch-Straße 19 · 33100 Paderborn Tel. 05251 207090 · info@personalhaus-pb.de

Fliesenstudio Schröder Frankfurter Weg 6 33106 Paderborn Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 –19.00 Uhr Sa. 10.00 –14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

Stand 301 Halle 3

Telefon: (0 52 51) 76 00 72 E-Mail: info@fliesenstudio-schroeder.de Web: www.fliesenstudio-schroeder.de

Feuer bremst die steigenden Heizkosten aus Briketts sind Sieger im Preisvergleich für Brennstoffe

Moderne Feuerstätten schaffen eine behagliche Atmosphäre und entlasten die Haushaltskasse.

(akz-o) Steigende Preise für Heizöl sorgen für Zündstoff. Seit Anfang 2016 dreht sich die Preisspirale nach oben. Kostete im Januar 2016 ein Liter Heizöl bundesweit im Durchschnitt nur 39 Cent, sind es jetzt bereits über 70

Cent. Das ist eine drastische Preissteigerung von 80 Prozent. Führt man sich vor Augen, dass gut drei Viertel des Energieverbrauchs der Privathaushalte alleine zum Heizen dienen, wird das Ausmaß der finanziellen Bela-

stung deutlich. Viele Verbraucher halten daher ihre Zentralheizung auf Sparflamme, um die steigenden Heizkosten einzudämmen. Wer im Besitz einer modernen Feuerstätte, eines Kohleherdes bzw. Kohleofens ist oder die Anschaffungg p plant, kann vor allem in der Übergangszeit bares Geld sparen. An kalten Herbstabenden oder milden Wintertagen gezielt genutzt, bleibt die Zentralheizung einfach ausgeschaltet. Denn dann sorgt das flackernde Kaminfeuer für angenehme Temperaturen und schafft ein wohliges Raumklima. Verbraucher, die die Feuerstätte besonders wirtschaftlich nutzen möchten, kombinieren Brennholz mit Kaminbriketts. Aufgrund Verbraucher, die die Feuerstätte besonders wirtschaftlich ihres hohen Heizwertes sornutzen möchten, kombinieren Brennholz mit Kaminbriketts. gen sie für eine intensive,

lang andauernde Wärme und halten die Glut über viele Stunden. Mit rund 25 Euro pro 100 kg sind Briketts eine günstige Alternative: Schon ab einem Heizölpreis von 45 Euro pro 100 Liter ist ihr Einsatz – bei gleicher Heizleistung – günstiger. Besonders hochwertig sind Kaminbriketts der Traditionsmarke Union. Sie werden ohne Zusatz von Bindemitteln gepresst, sind heizstark, halten lange die Glut und geben über Stunden wohltuende Strahlungswärme ab. Ofenfertiges Scheitholz und Kaminbriketts sind im Brennstoff-Fachhandel erhältlich. Darüber hinaus werden sie in Supermärkten und Discountern, in Verbraucherund Baumärkten sowie Genossenschaften angeboten. Sauber verpackt, sind sie leicht zu transportieren und zu lagern.

Nutzen Sie die besondere Gelegenheit unserer ausführlichen Beratung auf der Baumesse Paderborn, Ausstellungsgelände Schützenhallen in 33102 Paderborn, vom 22.02. bis 24.02.2019.

Halle 3 Stand 303 22.02. 2019 bis 24.02.

Paderbau – wir stellen aus!

ŝĞ ŐƌƺŶĞ <ŽŵƉĞƚĞŶnj ĞƚŵŽůĚĞƌ ^ƚƌĂƘĞ ϱ ͼ ϯϯϬϭϰ ĂĚ ƌŝďƵƌŐ ͼ ddĞůĞĨŽŶ ϬϱϮϱϯͮϲϮϱϴ

ǁǁǁ͘ƉŽĞŚůĞƌͲŐĂůĂďĂƵ͘ĚĞ


TOTALER

RÄUMUNGSVERKAUF

G N U S S E I L H C S S T WEGEN GESCHÄF

E K C Ü T S S G N U L AUSSTEL ! T R E I Z U D E R RADIKAL

Auch die Dekorationsware muss raus!

% 0 4 50% 30% e

iert t n a r a G

% 0 5

20%

finke Das Erlebnis-Einrichten GmbH & Co. KG Paderborner Straße 97 | 33104 Paderborn | Telefon: 05251 3020 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa.: 10 bis 19 Uhr

19A07PB

LLE

auf Aiche! Tepp


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019 · ANZEIGEN

15

Paderbau 2019 Vom 22. bis 24. Februar in der Schützenhalle Paderborn

Im direkten Kontakt mit den freundlichen Mitarbeitern der Badgakerie Blome, können sich die Besucher der Paderbau beraten lassen.

bau. Bei der diesjährigen Paderbau ist die Badgalerie wieder mit einem Stand und Vorträgen dabei. Dort berichtet Kaiser dann wieder darüber,

wie Renovierungen sogar sehr gut gelingen können. Denn genau das weiß die Badgalerie aus nunmehr 30 Jahren Erfahrung. Viele Kun-

In zahlreichen Vorträgen der Badgalerie Blome können sich Interessierte über den Badumbau informieren.

Absolut wasserdicht unter Fliesen und Platten

gen mit vielen Fremdfirmen. Die Handwerker kommen nahtlos. Viele der Blome Mitarbeiter sind wirkliche Allroundgenies. Wenn alles fertig ist, besticht bei der freudigen Abnahme dann auch noch das letzte unschlagbare Badgalerie Argument: der Festpreis. p An ihm ist nicht zu rütteln, keine Überraschungen auch dort, eine hochwertige Ausstattung ist inklusive. Seit 30 Jahren funktioniert dieser Dreiklang aus Umbau aus einer Hand, zu Festtermin und Festpreis. Wenn Badgalerie Geschäftsführer Marcus Kaiser bei der diesjährigen Paderbau wieder in seinen Vorträgen darüber berichten wird, sind ihm die staunenden Nachfragen gewiss. Dann kann er wieder lächeln und den Kunden versichern, dass all diese Leistungen auf den Punkt stimmen. Unzählige Male erfolgreich umgesetzt. Auch nach drei Jahrzehnten hat sich das Konzept der Badgalerie noch nicht abgenutzt.

Information Interessenten finden die Badgalerie Blome auch in diesem Jahr wieder auf der Paderbau. In Halle 2 können sich Kunden direkt bei Blome an Stand 222 über die Möglichkeiten der Badgestaltung informieren. Zusätzlich werden von der Badgalerie Blome am Freitag, 22. Februar um 14 Uhr, am Samstag, 23. Februar und am Sonntag, 24. Februar, jeweils um 13 Uhr im Forum zwischen Halle 3 und 4, Vorträge über einen gelingenden Badumbau gehalten.

ZU KNALLERPREISEN!! Abholservice, Inspektion, Neukauf – kein Problem!

Rasenmäher & Zweirad Niggemeier hre Über 45 Ja Detmolder Straße 366 (Alte B1) PB-Marienloh • Tel. 0 52 52 / 5 07 79 EIGENE REP PARA AR RA ATUR TUR R WERKS WERKS KS STAT TA AT TT

Badrenovierung komplett aus einer Hand, zum festen Preis und festen Termin T aleri dg

e

Paderborn. Wer renovieren will, der braucht gute Partner – oder besonders gute Nerven. Kaum einer weiß das besser als Marcus Kaiser. Als Geschäftsführer der Badgalerie Blome hört er von Kunden oft von der Sorge vor unerwarteten Zwischenfällen oder mißglückten Absprachen zwischen Handwerkern. Man habe ja von Nachbarn und Bekannten schon die dollsten Dinger übers Renovieren gehört. Das sind dann die Augenblicke, in denen der versierte Badumbauer lächeln kann. Denn genau diese Erlebnisse vieler Kunden haben Firmengründer Josef Blome im Jahr 1989 dazu gebracht, mit der Badgalerie etwas auf den Weg zu bringen, das aufräumt mit diesen Schauergeschichten über den Badum-

den haben mit dem Unternehmen umgebaut g – und berichten bis heute voller Überzeugung von dem einzigartigen Konzept. Wer umbauen wolle, der müsse sich auf Überraschungen gefasst machen, hatte Josef Blome immer wieder gehört. Doch wieso musste das so sein, hatte sich der Installateur mit Ingenieursstudium g gefragt. Nach vielen Überlegungen entwickelte er ein neues System der „Renovierung aus einer Hand“, das mit all diesen Querelen auf den Baustellen aufräumte. Von der Planung bis zur Abnahme, von der Materialauswahl bis zum Festpreis, von der Terminierung bis zur fristgerechten Fertigstellung ist in der Badgalerie nichts dem Zufall unterworfen. Kunden, die ein neues Bad wünschen, werden kompetent beraten und können dabei aus der großen Erfahrung der Badplaner schöpfen. Die kennen sich mit kleinen wie großen Räumen aus. Für Sonderfälle stehen die vielen technischen Innovationen der Badgalerie bereit. Sie hat das Blome Team mit den Jahren nach und nach entwickelt. Sei es zu Beginn die Badewanne mit herausnehmbarem Einstieg oder heute der nachträglich einbaubare fast bodengleiche Abfluß. All das sind Lösungen, die eine Planung auch unter schwierigen Bedingungen möglich machen. Bei Blome gibt es aber nicht nur perfekte Planungen und pfiffige Lösungen, edle Materialien und hochwertige Armaturen. Neben der festen Terminplanung verspricht das Unternehmen, dass alles aus einer Hand geleistet wird. Vorbei sind die Abstimmun-

Akku-/Benzin-/ Elektro- oder Aufsitzmäher. E-Bikes & Fahrräder.

Ba

Einzigartiges Konzept der Badgalerie Blome funktioniert seit 30 Jahren

SAISONST SA AISONST ST TAR ART!! T!! Mähroboter ab 499,- €

310 Jahre

Badgalerie Blome GmbH Marienloher Str. 20 33104 Paderborn (Schloß Neuhaus) Tel. 0 52 54/94 06 52 www.badgalerie.de

98

19

Kunden können sich auf den Badumbau freuen

9-20

Besuchen Sie uns auf der Paderbau: Halle 2, Stand 222 Kommen Sie zu unserem Vortrag V

Öffnungszeiten:

„Badsanierung in der Praxis – Stolpersteine und Tipps“

Mo.–Fr. 9–18:30 Uhr Sa. 9–13 Uhr Sonntags Schautag 11–17:30 Uhr Keine Beratung – kein Verkauf

Termine auch nach Vereinbarung!

Freitag 14 Uhr, r Samstag 13 Uhrr, Sonntag 13 Uhr, r im Vortragsraum V zwischen Halle 3+4

Wir freuen uns auf Sie!

Wir planen und bauen schöne Gärten... Wir s

t

PAD ellen aus ERB AU: : Ha l l e

2-S ta nd

221

Tipps und Ideen für Bauherren und Renovierer auf der Paderbau

Das Qualitätsversprechen des Unternehmens aus Bad Lippspringe ist absolute Wasserdichte in gefliesten Bädern. Foto: Oxiegen

Paderborn. So dicht, dass selbst dem Wasser die Tränen kommen: Dafür sorgen Produkte des Baustoffspezialisten Oxiegen. Das Qualitätsversprechen des Unterneh-

mens aus Bad Lippspringe ist absolute Wasserdichte in gefliesten Bädern, Duschen, Küchen, Wohnräumen und auf Terrassen und Balkonen. Oxiegen belässt es nicht beim

Versprechen, sondern gibt seinen Abdichtungsbahnen und Formteilen eine Gewährleistung von 10 Jahren mit auf den Weg. Das ist doppelt so viel wie branchenüblich!

Auf der Paderbau werden insbesondere Lösungen für eine professionelle Abdichtung von Nassräumen präsentiert. Dazu gehören Produkte, die nicht nur abdichten, sondern gleichzeitig den Belag vom Untergrund trennen, was in der Branche entkoppeln genannt wird. Dadurch werden Bewegungen des Untergrunds aufgefangen, so dass es nicht zu Rissen und Brüchen kommen kann. Außerdem kann Estrich bereits nach zwei statt üblicher 28 Tage Trocknungszeit belegt werden. Experten erläutern Einzelheiten dazu auf dem Messestand. Außerdem präsentiert Oxiegen eine neue Systemlösung für die lose Belegung von Fliesen auf Balkonen und Terrassen. Durch den Einsatz eines sehr leichten und wasserdichten Granulats wird der Verlegeprozess sehr vereinfacht und beschleunigt. Zudem gehören aufwändige Dränagen ebenso der Vergangenheit wie lästige Ausblühungen, gerissene Fugen oder Kalkablagerungen und Lochfraß. Oxiegen hat auf der Paderbau in Halle 7 den Stand 700/701

Mehr Infos unter:

www.w-schuette.de

Ein Haus, so wie Sie es sich wünschen

DOSSE MASSIVHAUS


___________________________ Sonderthema ___________________________ 16

ANZEIGEN · Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019

Generation 50plus Tipps für ein gesundes Leben – auch im Alter

Therapiezentrum Alte Brauerei

Depressionen und andere Erkrankungen

Physiotherapie - Ergotherapie - Logopädie Alte Brauerei 3, 33098 Paderborn, T Tel. 0 52 51 / 14 22 90 www.therapiezentrum-pb.de

Jobangebote auf unserer Homepage

„Fertigkeiten erwerben r & erhalten“ Vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung Soziale Arbeit mit Respekt und Wertschätzung • Wohnheime und Außenwohngruppen • Ambulant Betreutes Wohnen W in Ihrer eigenen Wohnung • Ambulant Betreutes Wohnen W in Wohngemeinschaften • Tagesförderstätte für Menschen mit geistiger Behinderung (im Erwerbsalter) • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit geistiger Behinderung (ab 60 J.) • Tagesstätte GeZeitEn für Menschen mit psychischer Erkrankung • Sozial- und Lebensberatung für Menschen in psychischen Krisen Wir verfügen derzeit noch über einige sehr schöne freie Plätze in verschiedenen Wohnformen (Wohnheim / Außenwohngruppen) in Bad Pyrmont !!! Sie interessieren Sich für unsere Angebote? Rufen Sie uns einfach unter 05281-1609011 an oder besuchen Sie uns im Internet unter „www.spz-bp.de“

Schillerstraße 58 ∙ 31812 Bad Pyrmont ∙ Email: verwaltung@spz-bp.de

Kontakt Interessenten erreichen die Senioren-Wohnanlage Lindenhof GmbH, Hohenlauer Feld 2, 34414 Warburg, unter Tel. 0 56 41/74 36 36 oder per E-Mail an senioren-wohnanlage-lindenhof@gmx.de. Weitere Informationen sowie Bilder der Anlage finden Sie auch im Internet unter: seniorenwohnen-warburg.de

Paderborn. „Wie ein Gefangener im eigenen Körper”, „Wie in einer Welt ohne Farben”, „Als würde man um eine geliebte Person trauern – um sich selbst”. Unter Anderem so beschreiben Betroffene Depressionen. Wohl jeder Mensch kennt einen im Umfeld, der sie hat oder ist selbst betroffen. Mehr als vier Prozent der Weltbevölkerung leiden laut WHO unter Depressionen – die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Sie gehören damit zu den am häufigsten auftretenden psychosomatischen Krankheiten. Eine Depression ist eine schwere seelische Erkrankung. Die Patienten fühlen sich niedergeschlagen, verlieren ihre Interessen und sind erschöpft und antriebslos. Die Krankheit besteht über eine längere Zeit und bessert sich ohne Behandlung meist nicht von alleine. Medikamentös kann man oft die Symptome einschränken, aber die Ursache bleibt bestehen, so dass die Symptome meist zurückkehren. Eine Alternative zu dieser Behandlung bietet Jürgen Röhrig. „Viele Krankheiten von denen man es nicht erwartet hätte, sind heilbar!” Das ist die Überzeugung des psychotherapeutischen Heilpraktikers mit 25-jähriger Berufserfahrung. Was zunächst wie eine Wunschvorstellung klingt, versucht Röhrig Wirklichkeit werden zu lassen. Er behandelt Patien-

Biodanza – Der Tanz des Lebens Eine Besonderheit in seiner Arbeit ist das tanztherapeup tische Übungssystem Biodanza (gr. bios „Leben”, span. danza „Tanz”; „Tanz des Lebens”), das in der Gruppe Musik, Bewegung und Begegnung nutzt, um menschliche Potentiale zu stimulieren und diese in die Identität zu intergrieren. Biodanza ist ein Vermittler der Achtsamkeit zu sich selbst, zu den anderen Menschen und der ganzen Schöpfung. Je mehr der Mensch in der Lage ist seine natürlichen Bedürfnisse zu leben, desto Lebensfroher und gesünder ist er. Der Tanz des Lebens versucht, die menschlichen Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, sich von Unwohlsein und Zivilisationskrankheiten zu befreien und mehr Harmonie, Kraft und Lebensfreude zu bringen. Die

Liebe zur eigenen Person wird fühlbarer, das menschliche Potential von Fühlen, Denken und Handeln kann sich besser entfalten. „Das Übungssystem Biodanza ist nicht nur bedeutsam in der Therapie, sondern auch etwas Besonderes für jedermann. Da es sich um seelische Vorgänge im Menschen handelt, lassen sich die Heilungsprozesse durch Biodanza, genauso wie die Heilungsprozesse in der Psychosomatik, nicht wissenschaftlich begründen. Man muss es erleben und sich selbst wahrnehmen, wie es sich anfühlt, freier, selbstbewusster und kraftvoller zu werden”, resümiert Röhrig. Weitere Informationen und alle Kursangebote gibt es unter Tel. 02992-1800 sowie im Internet unter www.juergen-roehrig.de

ten, die an psychischen oder psychosomatischen Krankheiten leiden. Der Grundgedanke auch in der Psychosomatik versteht den Menschen als ein Ganzes. Körper, Seele und Geist sind untrennbar miteinander verbunden und stehen ständig in wechselseitiger Information miteinander. Wenn einer dieser drei Bestandteile erkrankt, erkranken die anderen mit. Die Krankheiten, die den Körper befallen, werden oft schnell bemerkt. Diejenigen, die die Seele betreffen jedoch nicht. Das eigene Fühlen und die damit verbundenen Emotionen werden oft unterdrückt. Das läge daran, dass sich viele Menschen nicht die Zeit nähmen, um sich selbst zu verstehen, zu lieben und zu achten. Nur wenn man im Mittelpunkt der eigenen Wahrnehmung stehe, verstehe man auch die Krankheit, so Röhrig. „So ist jeder Mensch auch Schöpfer seiner Krankheiten, ein Resultat des Umgangs mit sich selbst. Ein Bewusstsein, eine Einsicht in den Zusammenhang zwischen persönlicher Probleme und Krankheitssymptomen kann nur durch die Kenntnis von sich selbst entstehen”, ergänzt er. Der Weg zum Arzt erscheint da meist das Naheliegenste. Oft setzt dieser zur Behandlung Psychopharmaka ein. Dass diese jedoch oft die Symptome eindämmen ohne wirklich die Ursache zu beheben, ist vielen Kranken

nicht klar. An dieser Stelle greift die Arbeit von Jürgen Röhrig. Innerhalb von zwei Gesprächen und einigen Testverfahren erkenne er die Ursache der Beschwerden. „Es gibt also nicht nur die übliche Diagnose, sondern auch den Grund der Erkrankung und den Ausblick, wie Heilung erfolgen kann”, erklärt der Heilpraktiker. Den Grund für dieses individuelle Vorgehen sieht Röhrig in der Unterschiedlichkeit des Menschen – keiner lernt wie ich, keiner fühlt wie ich. Unabhängig von der Schwere der Krankheit ist der Erfolg maßgebend. „Da ich in den ersten beiden Gesprächen merke, ob ich den Patienten therapieren kann, weiß ich auch bei einem Ja, dass es ein Erfolg wird, wenn der Patient mitarbeitet.” Zu Beginn des Gespräches erfolgt eine anamnesische Erhebung und die Aufzeichnung der Krankheit im Bezug auf die lebensgeschichtlichen Ereignisse des Patienten. Danach erwägt Röhrig eine Diagnose unter Berücksichtigung der Ursache der Krankheit, um danach die Ziele und den Therapieplan zu formulieren. In seiner Praxis an der Driburger Straße 42 bietet er Einzel- und Gruppenbehandlungen und prophylaktische Arbeiten in Form von Selbsterfahrungsseminaren an. www,juergen-roehrig.de Viel Erfolg!

Schönes Wohnen für Senioren muss gar nicht teuer sein

Seniorenwohnanlage Lindenhof Nur noch einige wenige Restplätze in Warburg

Der psychotherapeutische Heilpraktiker Jürgen Röhrig behandelt jede Krankheit ganzheitlich und individuell

Die Seniorenwohnanlage Lindenhof in Warburg stellt sich vor – Rundumversorgung für nur 1.450 Euro Warburg. In der beschaulichen Hansestadt Warburg ist der Neubau der Seniorenwohnanlage Lindenhof zu finden – eine private Service-Wohnanlage, die ruhig gelegen ist, aber dennoch zentral und ca. 100 Meter von modernen Einkaufsmöglichkeiten entfernt liegt. Das Haus erfreut sich größter Beliebtheit, wenige Restplätze sind noch frei. Die Seniorenwohnanlage besitzt keinen Heimcharakter, sondern legt großen Wert darauf, dass die persönliche Selbstständigkeit der Bewohner erhalten bleibt und die Hilfe den einzelnen Wünschen angepasst wird.

Der Ärzteservice ist im Rundum-Versorgungspaket inklusive.

Der Neubau der Seniorenwohnanlage Lindenhof verfügt über 35 moderne, behindertengerechte Einzimmerapartments. Die Größen der Apartments liegen zwischen 25 und 35 Quadratmetern.

Probewohnen ist möglich In einem Rundum-Versorgungspaket von 1.450 Euro befindet sich nicht nur die Miete, zudem beinhaltet das Paket folgendes: 24 Stunden-Betreuung, vier Mahlzeiten am Tag, für Diabetiker fünf Mahlzeiten, Reinigung des Apartments, Reinigung der privaten Wäsche, Getränke die in die Wohnung ggebracht werden, Spaziergänge, g g Apothekenservice, Ärzteservice, Nebenkosten (Strom, Heizung, Wasser-/Abwasserkosten, Straßenreinigung, Gebäudeversicherung und Müllentsorgung etc. ) und Betreuung bei Behördenangelegenheiten. Jede Etage des Hauses ist mit dem Fahrstuhl erreichbar. Im unterem Bereich des Hauses befindet sich eine hauseigene Küche und ein Kaminzimmer lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. Die Apartments verfügen jeweils über einen Balkon. Zur Wohnungsausstattung gehören zudem Fußbodenheizung, Anschlüsse für kleine Küchen, sowie TV-, Radio-, Telefon- und Internetanschluss. Bei der individuellen Möblierung wird Hilfe und Unterstützung angeboten, die von

Die Seniorenwohnanlage Lindenhof in Warburg liegt ruhig gelegen, ist aber dennoch zentral und nur rund 100 Meter von modernen Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Jeder Bewohner kann für seine Wohnung eigene Möbel mitbringen und so ein Gefühl von zu Hause erschaffen (kl. Bild).

der Hilfe beim Umzug, über die Fragen der Einrichtung, bis hin zur Beschaffung der Möbel reicht. Selbstbestimmtes Wohnen in den eigenen vier Wänden und das Wohlgefühl der Bewohner stehen im Vordergrund. Die Apartments sind seniorengerechten Bedürfnissen angepasst und alle rollstuhlgerecht, barrierefrei konzipiert. Jeder

Bewohner kann für seine Wohnung seine eigene Möblierung mitbringen und so ein Gefühl von zu Hause erschaffen, selbst Haustiere werden nicht abgelehnt, sondern sind gern gesehen. Das lebenslange Wohnrecht wird selbstverständlich garantiert. Pflegebedürftigkeit ist grundsätzlich kein Hindernis, die Pflege in allen Pflege-

stufen kann in den eigenen vier Wänden erfolgen. Die hausinterne Versorgung wird von freundlichen und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses erbracht. Kein Bewohner muss wegen Pflegebedürftigkeit seinen Wohnsitz im Lindenhof verlassen. Die Wahl des Pflegedienstes trifft jeder Bewoh-

ner selbst. Jeder Bewohner bestimmt selbst, welche Hilfe und Unterstützung er wünscht oder braucht. Interessenten haben die Möglichkeit zum Probewohnen. Eine Besichtigung der Wohnanlage ist jederzeit möglich. Ebenso gerne genutzt wird das Kurzzeit-Wohnen und das Verhinderungspflege-Angebot.


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019 · ANZEIGEN

17

Gesundheits- und Krankenpflege Berufsvorstellungen: Was machen Kranken- und Altenpfleger?

Ausbildung in der Hauswirtschaft Berlin. Als Kind wissen wir nicht unbedingt zu schätzen, was unsere Eltern alles für uns tun. Dass der Kühlschrank immer voll, unsere Wäsche immer frisch und die Wohnung immer sauber ist, das ist für uns irgendwie eine Selbstverständlichkeit. Erst wenn wir in unsere eigenen vier Wände ziehen, merken wir plötzlich, wie herausfordernd es ist, den Haushalt zu schmeißen. In der Ausbildung zur Hauswirtschafterin leistest die Auszubildenden aber noch viel, viel mehr als zu putzen, kochen und einzukaufen. Sie gehen auf die speziellen Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen ein, kümmern sich um die Betreuung und die Versorgung und beweisen dabei auch das nötige handwerkliche Geschick. Hauswirtschaft bedeutet mehr als bloß einen Staubsauger anzuschmeißen oder mal ein Bad einzulassen. Vor allem bedeutet es, auf die verschiedenen Bedürfnisse der einzelnen Menschen einzugehen. Die Anwärter müssen nicht nur wissen, welche Reinigungsmittel bei bestimmten Verschmutzungen helfen, sondern auch, welche Inhaltsstoffe für Allergiker geeignet sind. Es reicht nicht aus, einfach kochen zu können, man muss auch wissen, was eine Nährstofftabelle aussagt und welche Lebensmittel bei einer Nussallergie zu vermeiden sind. Der Auszubildente hilft Senioren oder Menschen mit Behinderungen, die körperlich oder geistig nicht in der Lage sind, sich zu waschen, zu verpflegen, anzukleiden oder alleine auf die Toilette zu gehen. Was verdient man in der Ausbildung? Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat: • 1. Ausbildungsjahr: 660 bis 770 Euro (Hauswirtschaft), 520 bis 700 Euro (Land und Forstwirtschaft, Weinbau), 968 Euro (öffentlicher Dienst) • 2. Ausbildungsjahr: 715 bis 800 Euro (Hauswirtschaft), 570 bis 770 Euro (Land und Forstwirtschaft, Weinbau), 1.018 Euro (öffentlicher Dienst) • 3. Ausbildungsjahr: 740 bis 870 Euro (Hauswirtschaft), 615 bis 830 Eiro (Land und Forstwirtschaft, Weinbau), 1.064 Euro (öffentlicher Dienst Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter: www.arbeitsagentur.de Quelle: Berufenet, Stand: 2. Februar 2019

Wie sieht die Arbeit eines Altenpflegers aus? Steckbrief der Bundesagentur für Arbeit zum Beruf des Altenpflegers Berufstyp: Ausbildungsberuf Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen Ausbildungsdauer: 3 Jahre Lernorte: Berufsfachschule und Altenpflegeeinrichtung Was macht man in diesem Beruf? Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen. Sie sprechen mit ihnen über persönliche Angelegenheiten, motivieren sie zu aktiver Freizeitgestaltung und begleiten sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Vor allem bei der ambulanten Pflege arbeiten Altenpfleger/innen auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese in Pflegetechniken. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische und medizinischpflegerische Aufgaben wahr, z.B. wechseln sie Verbände, führen Spülungen durch und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung.

• Psychische Stabilität (z.B. im Umgang mit schwer kranken oder sterbenden Patienten) Schulfächer: • Sozialkunde (z.B. zum Verständnis von Zusammenhängen des Sozialsystems) • Religionslehre/Ethik (z.B. zum Verständnis ethischer Grundsätze bei wichtigen Pflegesachverhalten) • Deutsch (z.B. zum Anfertigen von Pflegeprotokollen) • Wirtschaft (z.B. zum Verständnis rechtlicher Grundlagen und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen) • Mathematik (z.B. bei der Abrechnung von Pflegeleistungen) Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen und sprechen mit ihnen auch über Was verdient man in der persönliche Angelegenheiten. Foto: djd Ausbildung?

und Altenbetreuungsdiensten • in geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern • in Hospizen • in Pflege und Rehabilitationskliniken Arbeitsorte: Altenpfleger arbeiten in erster Linie • in Patientenzimmern, Behandlungsräumen oder Sanitärräumen • in Gruppen und AufentWo arbeitet man? haltsräumen Beschäftigungsbetriebe: • in Besprechungs- und BüroAltenpfleger finden Beschäf- räumen tigung • in den Patientenwohnungen • in Altenwohn- und Pflege- (bei ambulanter Pflege) heimen Schulabschluss • bei ambulanten Altenpflege Welcher

wird erwartet? Für die Ausbildung wird i.d.R. ein mittlerer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Berufsfachschulen wählen Bewerber selbst aus. Worauf kommt es an? Anforderungen: • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim exakten Einhalten von Pflegemaßnahmen oder bei deren Dokumentation) • Gute körperliche Konstitution (z.B. beim Umbetten von Patienten) • Einfühlungsvermögen (z.B. im Umgang mit Patienten und Angehörigen)

An Einrichtungen des öffentlichen Dienstes oder an Einrichtungen von Trägern, die sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes anlehnen, erhalten Auszubildende beispielsweise folgende Entgelte (monatlich brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.091 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.152 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.253 Euro

Kenntnisse aus der Pflegezeit können zur Neuorientierung im Job genutzt werden

AUSBILDUNGSSTELLEN

FREI

Unser Angebot für Sie: Vollsta onäre Pflege Kurzzeit- und Tagespflege Verhinderungspflege Familienähnliches Wohngruppenkonzept

nennt sich Senioren-Assistenz. Professionelle Senioren-Assistenten helfen den Älteren, respektvoll und lange in der häuslichen Umgebung zu leben. Dabei kann der Gedanke einer bloßen Verwahrung nicht als Leitbild für eine respektvolle Begleitung dienen. Zu einem würdigen Leben gehören vielmehr Wertschätzung, Anerkennung, geistige Anregungen und soziale Beziehungen. Genau auf diese Aspekte sind die Unterrichtsthemen in der Ausbildung zur Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell zugespitzt. So umfasst die Ausbildung etwa die Bereiche Psychologie, Freizeitgestaltung und soziale Kontakte, es werden aber auch Rechtsfragen zur Pflege behandelt. „In unseren Kursen

SICH EINFACH

WOHLFÜHLEN

Betreutes Wohnen ambulante Wohngruppe Pflege bei Demenz Pflege für Schwerstpflegebedür�ige

Tel. 05254 663810 Schrieweshof Von-Ke�eler-Straße 14 schrieweshof@charleston.de www.pflege-schrieweshof.de 33106 Paderborn

Pflegezeit anerkennen lassen.

treffen wir häufig auf lebenserfahrene Menschen mit häuslicher Pflegeerfahrung. Sie tragen das Bild der wertschätzenden Begleitung älterer Menschen bereits in sich“, so Ute Büchmann, die seit über zehn Jahren Senioren-Assistenten ausbildet. Die Kurse werden 2018 in Hamburg, Nürnberg,

Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w/d) an. Ausbildungsbeginn: 1. August 2019 Dauer der Ausbildung: 3 Jahre Das Team St. Bruno freut sich über ihre schriftliche Bewerbung.

Pflegefachkräfte (m/w) Vollzeit / Teilzeit zu sofort oder später gesucht Haus St. Elisabeth Ansprechpartnerin: Frau Josephs Tegelweg 17 33102 Paderborn Tel.: 0 52 51 / 15 09 10 Fax: 0 52 51 / 15 09 20 elisabeth.paderborn@vka-ev.de www.vka-ev.de

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter: www.arbeitsagentur.de Quelle: Berufenet, Stand: 1. August 2018

Know-How zum Beruf machen (djd). d Wenn ein Elternteil pflegebedürftig wird, sind es meist die Frauen, die ihren Job reduzieren oder aus diesem sogar ganz aussteigen. Nach einer solchen Pflegezeit ist es dann oft schwer, wieder in den alten Beruf zurückzukehren. So müssen viele Frauen einen beruflichen Neuanfang wagen. Auf das Naheliegende kommen viele dabei nicht: Sie können das Know-how aus der Pflegezeit für den Neustart nutzen. Nach einer häuslichen Betreuungg wissen sie, dass sich das Leben der Älteren nicht auf Grundbedürfnisse wie Wohnen, Sauberkeit und Nahrungsaufnahme reduziert. Wer einen Angehörigen gepflegt hat, ist daher gut geeignet für eine professionelle Seniorenbegleitung. Das Berufsbild

Seniorencentrum St. Bruno

Kiel, Berlin und nun auch in Leverkusen angeboten. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.senioren-assistentin.de. Senioren-Assistenten sind selbstständig tätig und werden bereits in der Ausbildung darauf vorbereitet. Diese Existenzgründung im sozialen Bereich fußt aufgrund der demografischen Entwicklung auf einer soliden Basis - zudem fallen nur geringe Investitionskosten an. Und nach der Existenzgründung steht man keineswegs als Einzelkämpfer da, sondern tauscht seine Erfahrungen mit Ansprechpartnern in einem bundesweiten Netzwerk aus. Tatkräftige Unterstützung kommt zudem von der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD).

Seniorenzentrum Altenbeken

Die Stiftung f Reichsbund freier Schwestern ist Eigentümerin sieben vollstationärer Altenpfle fl geeinrichtungen, die durch die Reichsbund freier Schwestern gemeinnützige GmbH betrieben werden. Unter unserem Leitsatz „So viel Hilfe f wie nötig, so viel Selbst wie möglich“ bieten wir in unserem Seniorenzentrum Altenbeken 149 Menschen die Möglichkeit, ihr Leben in Würde bei uns zu verbringen. Durch spezielle Fachpfle fl ge versorgen wir auch Menschen mit gerontopsychiatrischen Veränderungen, Menschen im Wachkoma sowie an Multiple Sklerose Erkrankte.

r Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Mitarbeiter / innen in der Pfl flege und Betreuung in Voll- oder Teilzeit. Was wir für Sie tun: · Wir bieten Ihnen eine faire und leistungsgerechte Vergütung nach Haustarif,f Urlaubsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge unter Beteiligung des Arbeitgebers. · Besonderes Engagement vergüten wir mit zusätzlichem Leistungsentgelt. · Durch systematische Leistungsbewertungen erhalten Sie die Möglichkeit auf zusätzliches Leistungsentgelt und gehaltliche Steigerungsstufen. f · Wir möchten Sie mit hochwertigen Fort- und Weiterbildungen ffördern und es Ihnen ermöglichen, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Die vollständige Stellenanzeige sehen Sie auf der Webseite: reichsbund-freier-schwestern.de gemeinnützige GmbH

Seniorenzentrum Altenbeken Einrichtungsleitung Frau Rustemeyer / Schützenweg 1 - 33184 Altenbeken E-Mail: el-altenbeken@reichsbund-freier-schwestern.de Internet: www.reichsbund-freier-schwestern.de


___________________________ Kino & Kultur ___________________________ 18

ANZEIGEN ¡ Paderborn am Sonntag ¡ 16./ 17. Februar 2019

Lindy Hop

UCI Paderborn

Kamp 30 - 32 | Telefon: (0 52 51) 18 79 0

Schnupperkurs im Sputnik Paderborn. Die Paderborner Lindy Hopper treffen sich am 18. Februar um 19.30 Uhr zum Tanz im Sputnik (Imadstr. 7, Paderborn). Lindy Hop wird getanzt zum Swing-Jazz der 30/40er Jahre bis hin zu aktuellen SwingstĂźcken der Neuzeit. Von 20 bis 20:30 Uhr wird ein kostenloser Schnupperkurs fĂźr alle angeboten, die Lindy Hop einmal kennenlernen wollen. Ob al-

lein oder mit Partner, kommt vorbei und probiert es aus! Der Eintritt ist frei. Wer nicht genug vom Lindy Hop bekommen kann, der kann mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr direkt im neuen Anfängerkurs weitertanzen. Wo? Beim TSC Blau-WeiĂ&#x; im TV 1875, Sport- und Begegnungszentrum, Im Goldgrund 6a, 33100 Paderborn. Anmeldungen unter: info@tanzsport-paderborn.de Der Goldene Handschuh erzählt die wahre Geschichte des Hamburger SerienmĂśrders Fritz Honka, der zwischen 1970 und 1974 vier Frauen ermordete

Gewinnspiel

NEU IM KINO

Alita: Battle Angel Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 15.00/So, Sa 14.00/FSKK 12 Alita: Battle Angel 3D (3D) Tägl.. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 17.35,, 20.30/So, Mo, SaSo, Mo, Sa,, ) 17.35,, 20.30/So, Mo, Sa 17.00/So, Mo, Sa 20.00/Sa 22.15/FSK12 K Alita: Battle Angel 3D (3D) Frr 22.45/So 20.00/FSKK 12 Bus Party to Hell (Midnight Movie) Frr 23.15/FSKK 18 Chaos im Netz Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 15.00, 17.35/So, Mo, SaSo, Mo, Sa, ) 15.00, 17.35/So, Sa 14.45/So 17.15/Mo 16.30/FSKK 6 Creed 2 Di,Do , , Frr 17.15/Mo 17.00/FSKK 12 Der Club der roten Bänder - Wie alles begann Tägl.. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 15.00,, 17.30,, 20.15/So, Mo, SaSo, Mo, Sa, ) 15.00,17.30, , , 20.15/So, Mo, SaSo, Mo, Sa,So , , Mo, Sa,, ) 15.00,, 17.30, 20.15/So, Sa 14.00/So, Sa 16.45/ So, Sa 19.45/Fr 23.00/Sa 22.45/Mo 16.30/Mo 19.30/FSKK # Der Junge muss an die frische Luft Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo) 20.15/Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 15.00/So, Sa 14.30/FSK 6 Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo) 15.00, 17.30/So, Mo, So, Mo) 15.00,, 17.30/So, Mo 17.15/So 14.45/FSKK 6 Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt 3D (3D) Tägl.(auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 15.00,17.25, , 20.00/So, Mo, SaSo, Mo, Sa,, ) 15.00, 17.25,, 20.00/So, Mo, SaSo, Mo, Sa, So, Mo, Sa, ) 15.00,17.25, , , 20.00/So, Sa 14.15/So, Sa 16.45/So, Sa 19.30/Mo 17.00/Mo 19.45/FSKK 6 Glass Tägl.. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 20.15/Mo, Sa 19.30/Sa 22.45/So 20.00/FSK16 K Happy Deathday 2U Tägl. (auĂ&#x;er Mo, Di) 20.00/Tägl. T (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 17.30/Fr,, Sa 22.45/So, Sa 17.15/Mo 16.45/Mo 19.45/Di 20.15/FSKK # Manhattan Queen Do, Frr 20.15/So, Sa 19.30/Mo 20.00/FSKK 0 Mia und der weiĂ&#x;e LĂśwe Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 15.00/Sa 14.30/Sa 17.00/So 14.45/FSKK 6 PlĂśtzlich Familie Frr 22.45/Sa 22.15/FSKK 6 Royal Opera House 2018/19: Don Quixote Di 20.15/FSKK # Sweethearts (50 xtra mp) Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 17.25, 20.15/So, Mo, SaSo, Mo, Sa, ) 17.25,, 20.15/So, Mo, Sa 17.00/So, Mo, Sa 19.45/Fr 23.00/ Sa 22.30/FSKK 12 The Lego Movie 2 Tägl. (auĂ&#x;er So, Mo, Sa) 15.00/So, Sa 14.00/FSKK 6 The Lego Movie 2 3D (3D) So, Sa 16.30/FSKK 6 The Possession of Hannah Grace Fr, Sa 23.00/FSKK 16 Ăœberraschungspremiere Mo 20.00/FSKK 18 *= bei Ăœberlänge und im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen

Lego Friends 8 (Š Universum Film) Die spannenden Geschichten der Freundinnen aus Heartlake City gehen in die nächste Runde. Mia, Stephanie, Emma, Andrea und Olivia stehen wieder vor neuen Herausforderungen um das Leben in ihrer Heimatstadt noch schÜner zu machen. Die PBamS verlost mehrere Exemplare. Wer gewinnen mÜchte, schreibt eine E-Mail mit dem Titel an gewinnspiel@pbams.de. Einsende-

Das schÜnste Mädchen der Welt (Š Tobis) Roxy (Luna Wedler) ist neu in der und Klasse verdreht gleich allen Jungs den Kopf. Die schlagfertige 17-Jährige ist gerade von ihrer alten Schule geflogen und hat null Bock auf die anstehende Klassenfahrt nach Berlin

Ă„nderung vorbehalten!

Der goldene Handschuh Dauer: 115 Minuten FSK: 18 Genre: Drama, Horror Eigentlich kann Fritz Honka, genannt Fiete, einem nur leidtun. Das schmächtige Männchen mit dem entstellten Gesicht fristet sein Dasein in einer kleinen, verwahrlosten Wohnung und hält sich mehr schlecht als recht mit Gelegenheitsjobs ßber Wasser. Zielstrebig ist Honka eigentlich

nur, wenn es darum geht, sich in ein frĂźhes Grab zu saufen. Kontakt zum anderen Geschlecht? Fehlanzeige. SchĂśne Frauen wie die SchĂźlerin Petra himmelt er nur aus der Ferne an. Ein StĂźckchen Normalität findet Honka Nacht fĂźr Nacht in der Kiezkneipe „Zum Goldenen Handschuh“, denn die verkrachten Existenzen, die sich in der dĂźsteren Spelunke herumtreiben,

scheinen noch kaputter als er selbst. Auf den ersten Blick ist Fritz „Fiete“ Honka ein bemitleidenswerter Verlierertyp. Seine Nächte durchzecht der Mann mit dem kaputten Gesicht in der Kiezkaschemme „Zum Goldenen Handschuh“ und stellt einsamen Frauen nach. Keiner der Stammgäste ahnt, dass der scheinbar harmlose Fiete in Wahrheit ein Monster

ist. Fatih Akins Horrorfilm „Der Goldene Handschuh“ basiert auf dem wahren Fall sowie dem gleichnamigen Roman von Heinz Strunk. Er erzählt die Geschichte des FrauenmĂśrders Fritz Honka und seiner Stammkneipe, „Zum Goldenen Handschuh“, wo deutsche Schlager zu Tränen rĂźhren und der Suff gegen Sehnsucht und Schmerz helfen soll.

Ihr Kalender 17. bis 23. Februar 2019

Sonntag 12 bis 19 Uhr: Ausstellung im Kunstverein, Paderborn 15 bis 17 Uhr: Fastnacht Turnen, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn 16 Uhr: Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus, Kulturwerkstatt Paderborn

schluss ist am Montag, 18. Februar, um 9 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass die Gewinne abgeholt werden mĂźssen und wĂźnschen viel GlĂźck!

ANZEIGE

ROCK THE CIRCUS

Montag

12.03. PaderHalle Paderborn Musik fßr die Augen! Kßnstler, Songs & Sensationen: Erleben Sie die Faszination von atemberaubender Artistik, gepaart mit packenden Rocksongs aus fßnf Jahrzehnten. Internationale Akrobaten, Tänzer und Magier verr zaubern die Bßhne, gepusht vom

Š 2019 UCI MULTIPLEX GMBH

15 bis 18 Uhr: Kreisentscheid im bundesweiten Vorlese-Wettbewerb, Kinderund Jugendbibliothek, Paderborn

kraft a tvollen Sound einer 6-kĂśp k ďŹ gen Live-Band, die die legendären Hits von LED ZEPPELIN bis BON JOVI, von PINK FLOYD bis GUNS´N´ROSES zelebriert. Jeden Abend „Standing Ovations“ bei der letzten Tournee – jetzt wieder live on stage!

Dienstag 9 bis 17 Uhr: Existenzgrßndungsseminar – Basics fßr den Unternehmensstart, Technologiepark 13, Paderborn 20 Uhr: Kult-Slam, Kulturwerkstatt, Paderborn

Mittwoch

Tickets sind erhältlich in der PaderHalle, bei Ticket Direkt, Klingenthal Sport, Westfälisches Volksblatt und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter 0365-5481830 und www.rockthecircus.de das eigene Staatsgebiet

sehr alte Frau

Wortteil: innerhalb

Sinnbild der Weisheit (Vogel) V

schlecht

Schwerathlet

Grund

DrogenentwĂśhnung

dort dritthĂśchste Spielkarte

Gesamtheit der Zähne deutsche Vorsilbe Teil eines Dramas

DIE RICHTIGE LĂ–SUNG FĂœR GUTES SEHEN QUALITĂ„T BY OPTIK AM DOM

kubanischer Tanz im 4/4-Takt T BerĂźhrungsempfinden

aus Fels

Blattrippe

Urwaldpflanze

www.optik-am-dom.de

Initialen von Gogol

arabisches GruĂ&#x;wort

FeuerPrimaten landindianer

Startphase

doppelkĂśpfiger Haltebolzen

koreanischer SektenfĂźhrer franz. Departementhptst. Maschinensatz

Fluss in Bayern ländliche Lebensfreude

Rufname Schwarzeneggers USPresseagentur (Abk.)

Viva Colonia in Scharmede Das 100-jährige Jubiläum des SC Concordia wird mit den HĂśhnern gefeiert Scharmede. Der SC Concordia Scharmede präsentiert die „HĂśhner“: Das 100 jährige Jubiläum des Vereins wird in Scharmede am 29. Juni mit einem groĂ&#x;en Open Air Konzert auf dem alten Sportplatz an der SchĂźtzenhalle gefeiert. Als Gratulanten werden die HĂśhner ihren etwa zweistĂźndigen Auftritt mit bekannten Hits wie „Viva Colonia“ oder „Wenn nicht jetzt wann dann“ nutzen, um in der Karnevalshochburg fĂźr beste Partystimmung im Sommer zu sorgen. Das Rahmenprogramm wird von der beliebten „Tanzband Chicago“ gestaltet. Einlass ist ab 18 Uhr. Der Preis pro Karte beträgt 38 Euro und kann in Scharmede bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden.

Comicfigur (‚... und Struppi‘)

direkt, von vorn

Freitag

Samstag 19.30 Uhr: Närrische Paderstadt – Gala-Partynacht, Paderhalle, Paderborn Programm: 14.02.-20.02.2019 Westernstr. 34 33098 PB Tel.: PB/290600

Präsentieren das groĂ&#x;e Event zum Vereinsjubiläum (v.l.): Daniel Klaus, Detlef Bentler, Dietmar Werning, Martin Herbst, BĂźrgermeister Ulrich Berger, Monika Klocke, Uwe Hennigfeld, Edith Jedrzejewski, Ludger Klocke und JĂźrgen Assmann. Foto: Nico Klocke ::: +$9$1$ 1,*+76 6+2: &20

Ĺ˜ 8KU 3$'(5+$//(

%HVWH 7ÂŚQ]HU +DYDQQDV Ĺ‘&LUFR 1DFLRQDO GH &XEDĹ? /LYH Ĺ‘*LUO Ĺ‘ %DQGĹ? /HEHQVIUHXGH SXU ĹŠ .DULELN )ODLU IžU DOOH 6LQQH

englischer Graf eine Sporttrophäe

Donnerstag 19 bis 21 Uhr: Vom Analyst, der ging, um die Welt mit dem Herzen zu sehen, VHS, Paderborn

13 bis 18 Uhr: Paderbau, Schßtzenhof, Paderborn 19.30 Uhr: Närrische Paderstadt Gala-Prunksitzung, Paderhalle, Paderborn

ägyptischer Sonnengott

BriefabschiedsgruĂ&#x; (Abk.)

11 Uhr: Leonce und Lena, Theater, Paderborn

Neustarts Alita: Battle Angel Club der roten Bänder Ailos Reise Sweethearts Happy Deathday 2U Sonderveranstaltungen Exhibition on Screen: Leonardo

$*(1'$ 352'8&7,21 35(6(176

ständig, wiederholt

Frauenkurzname

Kinder (engl.)

geistliches Gericht im MA.

Stickstofff verbindung SEIT ĂœBER 25 JAHREN

LeichtfuĂ&#x;

Lift

erlaubt sein

Dynastie im alten Peru

Windschattenseite

kornblumenblau

Kindertrompete

altrĂśmische SilbermĂźnze

Rufname d. Schauspielerin Pulver

Bindewort

himmelblau

Der Vetter aus Dingsda kommt als Vorstellung fĂźr Senioren in die PaderHalle. Das Landestheater Detmold spielt die bekannteste Operette von Eduard KĂźnneke am Mittwoch, 20. März, um 15.00 Uhr auf Einladung des Kulturamts und des SeniorenbĂźros des Sozialamtes der Stadt Paderborn. Die 1921 uraufgefĂźhrte Operette bietet dabei viele verschiedene Momente: Schwärmerisch-romantische Momente, herzergreifende GefĂźhlsverwirrungen, mitreiĂ&#x;ende Tanzrhythmen und eine gute Prise Walzerseligkeit. Dabei sind Ohrwurmgaranten, Arien wie „Ich bin nur ein armer Wandergsell“, „Onkel und Tante, ja das sind Verwandte, die man am liebsten nur von hinten siehtâ€? und „Strahlender Mond, der am Himmelszelt thront“. Das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold bringt die StĂźcke live auf die BĂźhne. Karten sind ab Montag, 18. Februar, im SeniorenbĂźro von 10 bis 15 Euro erhältlich.

'$6 .$5,%,6&+( 7$1= 086,&$/ $86 .8%$

1RPLQLHUW Ĺ‘%HVWH 6KRZ GHV -DKUHV Ĺ?

5â‚Ź

SOFORTRABATT mit der NW-/LZ-Karte www.erwin-event.de • 0521 555-444

3DGHUKDOOH GH Ĺ˜ 7LFNHW 'LUHFW GH Ĺ˜ HYHQWLP GH Ĺ˜ VRZLH DQ DOOHQ 99. 6WHOOHQ

Sonntag g 12:30h Familienpreview: Die Winzlinge

Sonntag 15h Moneyball - Die Kunst zu gewinnen Sonntag g 17h Anime Night: Dragonball Super: A Broly Sonntag 17:30h Planeta Singli (Polnisch mit UT)

Sonntag 17:30h Eldorado (Kirchen und Kino)

Mittwoch 17:30h Sneak Alarm 20:10h, 22:50h OV Sneak Alarm 22:15h Weitere Infos und Tickets unter www.pollux-kino p .de


___________________________ Sonderthema ___________________________ Paderborn am Sonntag · 16./ 17. Februar 2019 · ANZEIGEN

19

Ab in den Urlaub Hier können Groß und Klein die Freizeit genießen

Neu: Wohnmobile mieten und kaufen bei Hillebrand

Reisen 2019

50 Jahre

Omnibustouristik - Flugtouristik Sonderreisen • Premiumreisen • Flusskreuzfahrten Radreisen • Rundrei sen • Kurz- & Clubrei sen • Städtereisen • Flugreisen Pendelreisen • Musicals • Tagesfahrten

China – Zwischen Kultur und Moderne

Freiheit und Natur kann man mit dem Wohnmobil besonders gut erleben. Fotos: Automobile Hillebrand

Paderborn. Ob in den Bergen und am Strand – mit dem Wohnmobil ist man der ganzen Welt zuhause und mitten in der Natur. Reisen mit dem Wohnmobil liegt voll im Trend. Rund fünf Millionen Camper soll es allein in Deutschland geben. Wer das auch mal ausprobieren möchte, ist bei Automobile Hillebrand am Frankfurter Weg 42 in Paderborn richtig: Hier kann man jetzt Wohnmobile des französischen Marktführers Pilote mieten und kaufen. Auch das entsprechende Zubehör und Serviceleistungen für alle Fa-

brikate werden angeboten. „Ob Van, teil- oder vollintegriertes Wohnmobil oder Wohnmobil mit Alkoven:

Die Auswahl ist riesig, sodass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist“, erklärt Marco Sander, der die Kunden in allen Fragen rund um das Wohnmobil berät. „Es gibt etliche mögliche Ausführungen und hunderte von Optionen, mit denen Sie Ihr Reisemobil ganz nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten können. Auch wenn Sie das Wohnmobil mieten, kann es mit Sonderzubehör ausgestattet werden. Und IhBeantwortet Ihre Fragen re Haustiere dürfen Sie auch rund ums Thema Wohnmo- mitnehmen!“ Die Wohnmobil: Marco Sander von Auto- bile in der Ausstellung am mobile Hillebrand. Frankfurter Weg 42 in Pader-

Die weiße Winterwelt genießen Nur mit passender Sonnenbrille

Gewinnspiel

Mit einer optimalen Sonnenbrille steht dem Winterspaß nichts mehr im Weg. Foto: Fielmann

Hamburg. Die Lichtverhältnisse in den Bergen belasten die Augen doppelt: Zum einen steigt der UV-Wert mit der Höhe der Gebirge, zum anderen reflektieren Eis und Schnee die Sonneneinstrahlung, ähnlich wie Sand beim Strandurlaub. Was die Basics des Urlaubsgepäcks angeht, unterscheidet sich der Winteralso nicht vom Sommerurlaub: eine optimale Sonnenbrille ist bei beiden unverzichtbar. Fielmann Augenoptiker Franz Salzig erklärt, worauf es dabei ankommt. Pro 1000 Höhenmeter steigt die Lichtintensität um rund 20 Prozent. Bei gutem Wetter entstehen durch reflektierenden Schnee und gleißende Sonnenstrahlen starke Lichtreflexionen. Selbst an bewölkten Tagen ist die UVStrahlung sehr hoch. „Ein kompletter UV-Schutz und ein hoher Blendschutz der Gläser sind bei einer qualitativ hochwertigen Brille ein absolutes Muss“, so Franz Salzig. „Ein Breitband-UV-400-Schutz garantiert, dass die gefährlichen Wellen im ultravioletten Bereich herausgefiltert werden. Das entsprechende Symbol fin-

det man auf der Bügelinnenseite.“ Zusätzlich zum UV-Schutz ist ein hoher Blendschutz der Wintersonnenbrille unverzichtbar. Dieser verhindert unangenehme Lichtreflexionen durch Eis und Schnee und entlastet das Auge bei Schneespaziergängen oder auf der Hütte. Der Blendschutz wird in fünf Kategorien (0 bis 4) angezeigt. Je größer der Faktor, desto höher ist der Schutz und desto dunkler sind die Brillengläser.„Sonnenbrillen mit der Blendschutzkategorie 3 schützen im verschneiten Gebirge die Augen optimaln vor Blendung. Wer im Hochgebirge oder auf Gletschern unterwegs ist, sollte Gläser in der Kategorie 4 tragen. Diese sind jedoch nicht zum Autofahren geeignet“, ergänzt der Fachmann von Fielmann. Die Paderborn am Sonntag verlost 5x1 Fielmann-Gutscheine á 50 Euro, 3x1 Regenschirme und 3x1 Ultraschallreinigungsgeräte. Wer gewinnen möchte, schreibt eine E-Mail mit dem Betreff „Fielmann” an gewinnspiel@pbams.de. Einsendeschluss ist Montag, 18. Februar, um 9 Uhr. Viel Glück!

www.wohnmobil-mieten.adac.de

1

14 Tage Exklusive begleitete Rundreise mit Yangtse-Kreuzfahrt

Service und Zubehör für Wohnmobile aller Fabrikate – Urlaub jetzt buchen born haben zwischen 130 und 180 PS. Es gibt Reisemobile mit Schalt- und Automatikgetriebe. Alle sind wintertauglich und erfüllen die gültigen Abgasnormen. Den Service für Wohnmobile mit Gasprüfung, p g Dichtigkeitsprüg p fung, TÜV, Umbauten gibt es ebenfalls an beiden Standorten. Auch das gesamte Zubehör rund ums Wohnmobil und Camping kann man über Automobile Hillebrand beziehen. Automobile Hillebrand ist ein Familienbetrieb mit über 130-jähriger Tradition. Das Unternehmen hat Standorte in Paderborn und Bad Wünnenberg mit insgesamt 51 Mitarbeitern. Es ist auf die Marken Hyundai und Peugeot spezialisiert und hat seit Kurzem auch Wohnmobile des französischen Marktführers Pilote im Angebot. Hillebrand bietet zudem Gebrauchtwagen aller Marken an. „Wenn Sie ein Wohnmobil mieten oder kaufen wollen und in Bad Wünnenberg und Umgebung wohnen, liefern wir Ihnen auf Wunsch auch ein Reisemobil zur Besichtigung und Probefahrt in unser Autohaus vor Ort am Zinsdorfer Weg 8. Wer im Frühjahr oder Sommer mit einem Wohnmobil verreisen will, sollte sich jetzt kümmern, damit er noch sein Wunschmobil bekommt“, rät Marco Sander. Sie erreichen ihn unter Tel.: 052513906780. Wer keine Beratung braucht, kann auch direkt über die Seite des ADAC buchen unter:

Gehle_So19.indd

Peking und Sommerpalast – Große Mauer – Die Verbotene Verbotene Stadt – Shaolin Kloster – Longmen Grotten – Xian TTerrakottaarmee – Yangtse Kreuzfahrt – Shanghai – Wasserdorf TTongli Reisebegleitung ab/an Frankfurt, durchgehend deutschsprachige örtliche Betreuung, Lufthansa Linienflu fl g ab/an Frankfurt/Beijing bzw. Shanghai, zwei Bahnfahrten mit dem Hochgeschwindigkeitszug, zwei Inlandsflü fl ge, durchgehend Halbpension, Visum erforderlich Kostenloser Info-Abend am 13.03.2019,, 19:00 Uhrr, Betriebshof Gehle Reisen GmbH (Um m Anmeldung wird gebeten.) Exkklusiv bei Gehlle Reisen GmbH buchbar.r 29.9-12.10.2019 2.985,00

Namibia – Das Land der roten Stille 14 Tage Exklusive begleitete Sonderreise Windhoek – Kalahari – Sossusvlei – Namib Desert – Swakopmund – Dam maraland – Etosha Nationalpark Reisebegleitung ab/an Frankfurt, durchgehend deutschsprachige Reiseleitung, Linienflü fl ge mit Air Namibia ab/an Frankfurt/Windhoek, alle Ausflü fl ge und Ausflu fl gspakete bereits im Preis inbegriffen, durchgehend Halbpension Kostenloser Kos stenloser Info Info-AAAbend bend am 11 11..03 03.2019, 2019 19:00 Uhrr, Betriebshof Betrieebshof Gehle RReisen eisen GmbH (Um m Anmeldung wird gebeten.) Exkklusiv nur bei Gehle Reisen GmbH buchbarr. 3.-16.11.2019 3.595,00 Buchung – Beratung – Katalog:

Gehle Reisen GmbH Nikolaus-Otto-Str. 3 33335 GT-Avenwedde Tel.: 05241 /403480 www.gehle-reisen.de

Kleinanzeigen kostenlos aufgeben! www.pbams.de

Städtereise mal anders Ein echter Geheimtipp: Neuchâtel und Biel (akz-o) Rom, Paris, Barcelona – diese klassischen Metropolen kennen viele Städtereisende in- und auswendig. Zum Glück gibt es noch andere Ziele. Ein echter Geheimtipp: Neuchâtel bzw. Neuenburg und Biel im Schweizer Jura & Drei-Seen-Land. Die Städte liegen nicht weit entfernt von der deutschen Grenze und ziehen Besucher mit französischschweizerischem Flair und Charakter in ihren Bann. Kultur, ganz viel Genuss und traumhafte Ausblicke wechseln sich dort ab. Die tausendjährige Stadt Neuchâtel liegt am Fuße des Chaumonts am Neuenburger See. Bauwerke aus gelbem Sandstein reihen sich aneinander, kleine Gässchen und Straßen führen zum Marktplatz, immer wieder blitzt der tiefblaue See ins Auge: Ein mediterranes Lebensgefühl verleitet dazu, sich treiben zu lassen und das Leben zu genießen. Perfekt dazu passt ein kulinarischer Spaziergang im Rahmen der Städtetour „Taste my Swiss City“. Genießer besuchen dabei auf eigene Faust vier ausgewählte

Restaurants und Geschäfte, die typische Spezialitäten der Region servieren. Die Stadt der „Belle Epoque“ hat aber auch eine reiche kulturelle und architektonische Vergangenheit. Die weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt sind das Schloss und die angrenzende Kollegiatskirche, eine gotische reformierte Kirche aus dem Mittelalter. Ebenfalls einen Besuch wert: das architektonisch anspruchsvolle Museum Centre Dürrenmatt und das Laténium, das größte archäologische Museum der Schweiz. Mit moderner Kunst, kontrastreicher Architektur und romantischen Plätzen in der mittelalterlich geprägten Altstadt garantiert auch Biel einen spannenden Städtetrip. Die größte zweisprachige Stadt der Schweiz liegt am gleichnamigen See und ist die Wiege der Uhrmacherkunst. Tipp für Samstagmorgen: Schlendern Sie wie die Bielerinnen und Bieler über den Obst- und Gemüsemarkt und entdecken Sie diesen besonderen Fleck im Herzen der Stadt bei einer „NourriTour“. Bei kleinen Zwischenstopps auf dem Markt werden hausgemachte Köstlichkeiten probiert. Wer seinen Urlaub im Jura & Drei-Seen-Land ausdehnen möchte, findet hier weitere sehenswerte Städte: Solothurn gilt als die schönste Barockstadt der Schweiz und der besondere Urbanismus der Uhrmacher-Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle Die tausendjährige Stadt wurde 2009 als UNESCONeuchâtel. Foto: akz Weltkulturerbe anerkannt.

Jetzt neu!

UYLFH LVW *XWHU 6H 6WlUNH HUH XQV

Wohnmobile mieten und kaufen bei Automobile Hillebrand in Paderborn! • Große Auswahl an Wohnmobilen aller Typen T • Kompetente Beratung • Service für Wohnmobile aller Hersteller (Gasprüfung, TÜV, Umbauten etc.) • Zubehör rund ums Wohnmobil & Camping • Haustiere dürfen auch mit! Machen Sie Ihre Reiseträume wahr! Unser Experte Marco Sander berät Sie gern unter 05251/3906780.

Jetzt Wunschmobil buchen! Automobile Hillebrand GmbH & Co. KG Frankfurter Weg 42 33106 Paderborn Telefon: 0 52 51 / 390 678 0 info@automobile-hillebrand.de

www.automobile-hillebrand.de

Liken Sie uns auf Facebook!


Alle Angebote auch auf Facebook

Herausgeber: Senyurt & Kus GmbH & Co. KG | Max-Planck Straße 79 | 32107 Bad Salzuflen

www.facebook.com/uenluemarket

ANGEBOTE

t Newsletter abonnieren auf

ww.ünlümarket.de

18.02.2019 – 23.02.20

Angebote gültig in der Filiale:

Paderborn

Weichkäse

Weichkäse

Chtoura Garden versch. Sorten 600 g

Yayla 55 % / 60 % 800 g

Erzurum 55 % / 60 % 800 g

Mo. - Sa. 8 - 20 Uhr

1 kg = 1,15

1 kg = 4,16

1 kg = 4,16

Abtsbrede. 16 33098 Paderborn

Foul

Tomatenmark

0.69

Tukas 830 g

je

1 kg = 1,55

3.33

3.33

je

je

Gülcan 1500 g

Sesampaste

Aksiyon 810 ml 1 l = 1,22

1 kg = 1,66

Yesim 800 g 1 kg = 1,86

Sonnenblumenöl

Pekmez

Schwarze Oliven

Sebahat 1 kg

1.29

Weiße Bohnen

Paprika

Kavak Horoz 1 kg

1.49 Reis Gülcan 1 kg

Sivri/Capri 400 g 1 kg = 2,48

0.99

2.49

4.99 Olivenöl

Wabenhonig

Kristal 1l

Asbal 480 g

1 49 1.

0.

1 kg = 2,69

99

je

0.89

1.29

Teegläser Pasabahce 12 Stück

Nudeln Ankara versch. Sorten 500 g 1 kg = 0,98

Kekse

FRI SCH ER FISC H

Zucker

Aldiva, versch. Sorten 220 g

Gut & GünsƟg 1 kg

1 kg = 2,68

5 kg

Sila 800 g/ 750 g

1 kg = 4,50

1 kg = 3,11 / 1 kg = 3,32

2.99

je

Rinderrippe

Sucuk

Hähnchenschenkel

Salam Sila versch. Sorten 900 g

10 kg 1 kg = 1,2

1kg

1 kg

3.99

22.49 10kg

1 kg

9.99

5.99 5kg

Makrele

1 kg

1 kg

Rindergehacktes

Schnitzel/Nuggets

Ab Dienstag Lachs

Dorade

0.59

0.59

je

Kosovo 1 kg

0.49

je

3.49

Rindfleisch 5 kg 1 kg = 5,99

29.95 1kg

Hähnchen 1 kg

3.

1.69

je

11.99

AGENTUR FÜR EVENT | MESSE | WERBUNG

1 kg = 1,77

99

4.49

Angebote sind freibleibend. - Solange der Vorrat reicht. - Alle Preise in Euro - Für Druckfehler keine Haftung - Irrtümer vorbehalten - Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen - Anzeige

5kg

www.evengine.de

2.49

6.49

i

setz geschützt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.