Peißnitzbote 1/2012

Page 1

Februar - April

Ausgabe 1-2012

Neues von der Insel & alle Termine

Peißnitzexpress in Gefahr

Ę Peißnitzhaus

22. April 15 Uhr 2. Inselumzug

Č Planetarium

02.-05.04 ab 10 Uhr Osterferienspiele

Ě Peißnitzexpress 06.-09.04. 10-18 Uhr Osterfahrten


Der Gewinner ist: Halle Die Energieversorgung Halle zahlt ihre Gewinne an die Stadt Halle, unterstützt Sport, Kultur, Soziales und steht für nachhaltige Versorgung mit Energie.

Halle dankt unseren Kunden. www.evh.de

Kundencenter: 0800 581 33 33

www.halplus.de

WohnTräume verwirklichen Meine Eigentumswohnung!

gen -Wohnun m u a R 5 1- bis nlagen e Wohna iv t k a r t t a Umfeld in grünem is r Kaufpre günstige GWG Halle-Neustadt

2

Tel: (0345) 69 23 - 233

Peißnitzbote Februar -April 2012

Mehr Informationen unter: www.gwg-halle.de


Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Ein milder Herbst und Winteranfang liegen hinter uns. Klimawandel hin, Klimawandel her, stellen Sie sich doch bitte vor Ihrem geistigen Auge einmal eine Peißnitzinsel vor, auf der Palmen-, Oliven- und Feigenbäume wachsen. Die Tourismusbüros aller Welt preisen Erlebnis- und Strand-Urlaube in Halle an. Urlauber aus kälteren Regionen reisen zur nahen Trauminsel am hellen Saalestrand mit einzigartiger Spiel- und Erlebniswelt, unverwechselbaren kulinarischen Genüssen, idyllischer Schmalspurbahn und interplanetaren Ein- und Ausblicken. Na, wie wäre das? Bevor die Fantasie mit Ihnen und mir vollends durchgeht, kommen wir einstweilen in die Gegenwart zurück. Und die sieht für die Sanierung des Peißnitzhaus dank der vielen Spender und Unterstützer sowie des bewilligten Förderantrages gut aus. Wir freuen uns, dass uns die Lotto-TotoGesellschaft Sachsen-Anhalts eine Summe von 60.000 Euro für die Zwischendecken-Sanierung zur Verfügung gestellt hat. Ein weiterer Grund zur Freude besteht darin, dass sich die Freunde der Fontäne dem Peißnitzhaus e.V. angeschlossen haben. Damit steigt nicht nur unsere Mitgliederzahl, sondern wir können unsere Kräfte im Interesse der Besucher des Naherholungsgebietes Peißnitz und Ziegelwiese noch mehr bündeln. In diesem Sinne bleiben auch Sie uns gewogen.

Inhalt • • • • • • •

Geschichte................................ Gefahr für Peißnitzexpress...... Termine..................................... Kontakte/Adressen................... Mitmachen & Unterstützen...... Angebote für Kindergruppen... Impressum................................

S. S. S. S. S. S. S.

4 5 6/7 8 9 10 11

Peißnitzbote kostenlos im Abo? 0345/239466 oder mail@peissnitzhaus.de

Ein baldiges Frühlingserwachen wünscht Roland Gebert

Vereinsvorsitzender

Neues vom Gartenlokal Das Wintercafé hat im Februar und März von Freitag bis Montag ab 11 Uhr geöffnet. Mit Frühlingsbeginn, spätestens ab April, öffnen wir wieder täglich unser Gartenlokal.

www.peissnitzhaus.de 3


Saison 2011 Geschichte Antifa-Schule im Peißnitzhaus von 1946 bis 1947 Zeitzeugenbericht von Ruth Nube Teil 2

Ruth Nube 1947 (Passbild Vorder- und Rückseite)

Gemessen an der großen Not, die ringsum in der Bevölkerung herrschte, wurden wir gut versorgt, wir waren gegenüber den anderen bevorzugt, das war sicher der sowjetischen Verwaltung zu danken und der Nachdrücklichkeit der Heimgründer. Wir erhielten ein Stück Land am Haus, auf dem ein Schulgarten unter der Anleitung unseres Biologielehrers entstand. Gartenarbeit war Pflichtdienst, ich erinnere mich mit Freuden daran. Er brachte frisches Zubrot zum Küchenspeiseplan. Wir hatten sogar in einem Stallgebäude hinter dem Haus zwei Schafe und zwei Schweine. Ihr guter Hüter war Karl-Heinz Lebentrau aus Halle, er fütterte die Tiere, mistete den Stall aus, als hätte er das gelernt. Im Winter vor den Weihnachtsferien kam ein richtiger Fleischer ins Haus und schlachtete unsere Schweine. Alle Zinkund Wannenbehälter wurden aus der Küche nach draußen gebracht, es wurden lange Wurst-Ketten gefüllt und für unsere Küche Fleischvorräte angelegt. In den folgenden Ferien kam Karl-Heinz jeden Tag auf die Insel, um die Schafe zu füttern, bis er eines Tages den Stall leer vorfand. Und etwas später waren auch alle Fleisch- und Wurstvorräte verschwunden.

4

Unterricht auf der Peißnitz Noch vor Beginn der Sommerferien 1946 ging ich dann auch auf der Peißnitz in die Schule; außer Herrn Dr. Rathmann, dem Schulleiter, haben zwei Lehrer sich in meinem Poesiealbum verewigt, sie sind mir als Biologie- und Musiklehrer in ganz lebhafter Erinnerung. Herr Dr. Lohmann, unser strenger Lehrer in Biologie und Erdkunde, führte uns zu „Expeditionen“ auf der Insel, lehrte, die Vögel am Gesang, ihrem Flug, ihren Federn zu unterscheiden. Der Musiklehrer, Helmut Rahnsch, war noch sehr jung. Er muss gerade aus der Gefangenschaft gekommen sein, so mager war er damals und kam in recht abgewetzter Kleidung. Aber sein Unterricht war schwungvoll und amüsant. Ich habe hier zum ersten Mal im Chor gesungen und mit völlig neuer Musik Bekanntschaft gemacht. Im Frühjahr 1947 stand der Umzug von der Peißnitz nach Droyßig bevor. Die Besatzungsmacht beanspruchte die Villa auf der Peißnitz – so hieß es – und gleichzeitig hatte sie die Gebäude der ehemaligen Erzieherinnenanstalt in Droyßig verlassen. Der Umzug – nicht alle Kinder kamen mit – geschah wohl in den letzten Februartagen 1947.

Peißnitzhaus um 1945

Einen ausführlicheren Bericht (Teil 1&2) finden Sie auf www.peissnitzhaus.de unter „Das Haus“ -> „Geschichte“.

Peißnitzbote Februar -April 2012


Der Peißnitzexpress in Gefahr Im Dezember hat die Stadtverwaltung als Bestandteil einer Sparliste zur Verringerung neuer Haushaltsschulen vorgeschlagen, den Peißnitzexpress zu schließen. Der Haushalt hat ein jährliches Volumen

in Halle. Der Förderverein, mit aktuell 38 Mitgliedern und 15 aktiven jungen Hallensern, und die HAVAG sind aber auf einem guten Weg. So steigen die Fahrgastzahlen seit 2008 auf zuletzt 52.266 (Leipzig knapp 100.000). Und die Schäden nach dem Hochwasser im letzten Jahr haben sie ohne städtische Mittel beseitigt.

Der Peißnitzexpress muss bleiben Der Express ist eine der bestbesuchtesten Kindereinrichtungen der Stadt. Gemeinsam kann der Eigenanteil an der Finanzierung bestimmt erhöht werden bzw. Kosten gespart werden (u.a. durch moderate Fahrpreiserhöhung und Streichung kaum genutzter Fahrtzeiten). Aber die Stadt sollte zu ihrer Parkeisenbahn stehen und sie weiterhin fördern. Dazu hat der Förderverein Peißnitzexpress eine Unterschriftenaktion gestartet, die wir unterstützen. Die Lok wird zur Probefahrt aufgesetzt 9.6.1960

von 500 Mio. Euro. Die letzten Jahre hatte die Stadt zwischen 20 und 40 Mio. Euro Defizit im Jahreshaushalt. Mit der Streichliste soll die Neuverschuldung um 17 Mio. Euro gesenkt werden. Neben dem Express soll auch das Umweltzentrum Franzigmark wegfallen. Anderen Einrichtungen würde weniger Geld zur Verfügung stehen (siehe auch www.mz-web.de/artikel?id=1321007860019).

Der Express in Zahlen Seit 2008 wird der Peißnitzexpress von der HAVAG betrieben. Schon damals waren Sparüberlegungen der Grund für die Übernahme. Die Stadt hoffte, dass die HAVAG langfristig gar keinen Zuschuss mehr für den Express-Betrieb braucht. Dies war aber unrealistisch, da alle 11 Parkbahnen in Deutschland bezuschusst werden. Die HAVAG bekommt für den Express aktuell 85.000 Euro, knapp 50% der Gesamtkosten. Besser machen es wohl unsere Nachbarn in Leipzig, die fast 70% der Kosten selbst erwirtschaften. So gibt es noch Spielraum

Die Listen liegen u. a. am Peißnitzhaus aus und können außerdem online unterzeichnet werden: www.openpetition.de/petition/ online/der-peissnitzexpress-muss-bleiben . Letztendlich entscheidet der Stadtrat über die Streichliste. Eine Übersicht der Stadträte, welchen Sie Ihren Wunsch des Erhalts mitteilen können, finden Sie hier: http://buergerinfo.halle.de/. Mehr zu dem Thema: www.pe-halle.de.

www.peissnitzhaus.de 5


Termine Februar

Samstag 04.02.12 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz: Jeder ist willkommen. Für Verpflegung ist gesorgt. 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin aus Kamerun Sonntag 05.02.12 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Wintersternhimmel* (ab 12) 16:00 Uhr Č Astronomische Vorschau 2012* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus mit Feuerschale und Knüppelkuchen 16:00 Uhr Č Astronomische Vorschau 2012* (ab 12) Dienstag 07.02.12 10:00 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein in den Winterferien* (ab 6)

Donnerstag 09.02.12 10:00 Uhr Č Wunderwelt der Sterne* (ab 6) Samstag 11.02.12 16:00 Uhr Ę Märchen aus aller Welt gelesen am Kamin. Sonntag 12.02.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Ein Ballspiel auf Leben und Tod* (ab 8) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Die Geheimnisse des Dresdner Codex* (ab 12) Samstag 18.02.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 19.02.12 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 14:30 Uhr Č Entdecke den Sternhimmel mit Uli und Dirk* (ab 6)

6

15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Das Licht kosmischer Ringe* (ab 8) Samstag 25.02.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 26.02.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Wie die Sonne in die Welt kam* (ab 8) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht ...* (ab 8)

März

Samstag 03.03.12 10:00 Uhr Ę Frühjahrsputz: Jeder ist willkommen. Für alle Helfer gibt es eine Dankeschöntafel. 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 04.03.12 10:30 Uhr Č Der Königssohn und die Mondprinzessin* 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Frühlingshimmel* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Himmlische Sicheln* (ab 12) Samstag 10.03.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 11.03.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Der Sonnentempel von Palenque* (ab 8) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Poopol Wuuj - das geheime Buch der Maya* (ab 10)

Peißnitzbote Februar -April 2012

Samstag 17.03.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 18.03.12 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Warum eigentlich Raumfahrt?* (ab 12) Mittwoch 21.03.12 18:30 Uhr Ę Yoga im Gehen: Einführung in Therorie und Praxis des „Breathwalk“ (4 Euro) Samstag 24.03.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 25.03.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Der Mond faszinierend und rätselhaft* (ab 8)

15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Venus - glänzender Abendstern * (ab 10) Samstag 31.03.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin

April

Montag 02.04.12 10:00 Uhr Ę Vogelzug über die Peißnitz: Ein Beobachtungsspaziergang für die ganze Familie mit anschließendem Fotovortrag Dienstag 03.04.12 10:00 Uhr Č Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte* (Osterferien)


Mittwoch 04.04.12 10:00 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) Osterferienveranstaltung

Dienstag 15.04.12 16:00 Uhr Č Hieroglyphen und ausgewählte Dateninschriften*

10:30 Uhr Č Wie Tom den Osterhasen von Himmel holte*

Sonntag 22.04.12

Donnerstag 05.04.12 10:00 Uhr Č Wunderwelt der Sterne* (ab 6) Osterferienveranstaltung

Ostern

Karfreitag 07.04.12 10-18 Uhr Ě Osterfahrten Samstag 07.04.12 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz 10-18 Uhr Ě Osterfahrten Ostersonntag 08.04.12 10-18 Uhr Ě Osterfahrten 14:30 Uhr Č Wie Tom den Osterhasen von Himmel holte* 16:00 Uhr Č Ferne Welten* (ab 8) Ostermontag 09.04.12 10-18 Uhr Ě Osterfahrten

15:00 Uhr Ę Familienfest: Osterfest - Zubereiten von Osterpralinen aus gesunden Zutaten wie Banane, Mandeln, Walnüsse und Kokos, Österliche Bewegungspiele, Gesang, Basteln Sonntag 15.04.12 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4)

Montag 15.04.12 14:30 Uhr Č Außergwöhnliche Mathematik der Maya*

15:00 Uhr Ę 2. Inselumzug über die Peißnitz: Wir begrüßen den Frühling mit Musik, Trommeln, Tanz, Zirkus und Gesang. Zum Abschluss Picknick mit Tanz. Ę Peißnitzhaus Č Planetarium Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten

Wir eilen für Ihre Zeilen! Versenden Sie Ihre Briefe preiswert und zuverlässig mit der Professioneller Briefservice zum kleinen Preis!

Alle Infos unter:: www.mzz-briefdienst.de ienst.de Service-Hotline: 0800 - 124 0000 (kostenlos)

www.peissnitzhaus.de 7


Kontakte Peißnitzhaus Gartenlokal am Peißnitzhaus: Peißnitzinsel 4; 0345-13 50 191 Büro: Burgstr 38; 0345-239 46 66

Planetarium Geöffnet: Mo & Di 9-16 Uhr, Mi/Do 9-12 Uhr, Sa bei Veranstaltungen & So 14-17 Uhr Tel.: 0345-806 03 17 www.planetarium-halle.info

Peißnitzexpress ab 9. April: Mi 10-13 und 15:30-17:30 Uhr, Anmeldungen für 2012: Tel.: 0345-581 56 61

Bootsverleih Halle Im Winter geschlossen. www.bootsverleih-halle.de

Bootshaus Nr. 5 Eissporthalle Baschkirischer Spielplatz Verkehrsgarten Spielplatz/Kletterwald Spielplatz für Kleine Indoorspielplatz Gimritzer Damm 1 neben Eissporthalle Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa/So & Ferien 10-19 Uhr Tel.: 0345-203 61 30 www.halle-bwg.de

Objekt 5 Gut Gimritz Fontäne HTC Peißnitz Tennisclub Tel.: 0345-80 60 319 www.htcpeissnitz.de

8

Peißnitzbote Februar -April 2012


Mitmachen & Unterstützen Mitmacher der Stunde: Enrico Aleithe

Seit 2005 ist Enrico bei uns und besonders in und um das Haus herum tätig, egal bei welchem Wetter. Ob die Technik bei den Kultur sommertagen. Licht in den Kolonnaden oder das Entkernen im Haus. Enrico ist ein Multitalent, mittlerweile unersetzlich und bestimmt der beste Kenner des Hauses. Am Anfang wirkte er etwas schweigsam - weniger der Redner und dafür mehr der Macher. Wir hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt. Wollen Sie auch das Peißnitzhaus unterstützen? Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr vorbei. Oder kommen Sie zu den nächsten großen Arbeitseinsätzen: 4. Februar, 3. März und 7. April jeweils ab 10 Uhr.

Steckbrief: Saisonkräfte gesucht Für unsere neue Saison suchen wir ab März neue Kellner, Grillmeister und Eisverkäufer in der Gastronomie als kurzfristig Beschäftigte oder als Honorarkräfte. Wichtig sind uns Freundlichkeit und Spaß am Bedienen, Offenheit gegenüber den Anliegen des Vereins und Zeit, insbesondere am Wochenende. Erfahrungen in der Gastronomie sind von Vorteil. Wir bieten ein freundliches Team, angemessene Entlohnung, kostenfreie Verpflegung während der Dienstzeit und einen Arbeitsplatz an frischer Luft. Interesse? 0345-2394666 oder mail@peissnitzhaus.de

Kompetenz, Unabhängigkeit, Nähe – diese Werte machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für alles, was mit Ihrem Geld zu tun hat. Mehr als 16 Millionen Deutsche haben sich entschieden, Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zu werden. Allein 23.000 bei der Volksbank Halle (Saale) eG. Die Vorteile sind offensichtlich: Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Anteilseigner Ihrer Bank. Als solche bestimmen Sie mit und profitieren vom Erfolg.

Jetzt en berat ! n lasse

www.peissnitzhaus.de 9


Für Kin d Kitas, ergruppen: Schule n, Hor te und Fa milien

Angebote

Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u.a. Für Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Bestellen Sie kostenfrei unser Faltblatt mit allen Angeboten des Peißnitzhauses unter 0345-2394666, oder mail@peissnitzhaus.de. Im Winter finden die Veranstaltungen im Planetarium, im Projektraum am Peißnitzhaus, im Wintercafé und natürlich im Freien auf der Insel statt.

Hoppels Suche nach dem süßen Glück Kleines Figurenspiel von Hoppel und dem Bücherwurm Bodo. Danach folgen kleine Spiele, Basteln und das Herstellen von Kokospralinen aus natürlichen Zutaten. Peißnitzhaus e.V. : 0345-2394666, 5 bis 10 Jahre, 2 Stunden, mind. 20 Kinder. 4 €/pro Kind.

Zirkus-Geburtstag Bei einem Zirkus-Geburtstagsfest können sich das Geburtstagskind und seine Gäste an einer Vielzahl von Zirkus-Requisiten selbst ausprobieren. Wir machen viele Spiele und lernen das Teller-Drehen, die Dreiball-Jonglage oder bauen eine Pyramide aus der Geburtstagsgesellschaft. Auf Wunsch zeigt der Gaukler Paolo Dersconte zum Abschluß ein Programm mit Jonglage, Akrobatik und Feuer! (ca. 20 min, 30 Euro Aufschlag) Peißnitzhaus e.V.: 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de w w w. p e i s s n i t z h a u s .d e / i n d e x . p h p / f u e r- f a m i l i e n / kindergeburtstag

Ausblick 2012 Auch 2012 gibt es viele Projekte für Kita, Schule, Hort und Familie. In den Pfingstferien laden wir die Horte der Stadt zum Zweifelderball ein, um den 2. Inselpokal zu gewinnen (24.05.). Der Höhepunkt 2012 ist die Kinderstadt (29.06.- 04.08.). Im Anschluss besuchen uns wieder die Schafe auf der Insel (06.08. bis 26.08.). Mit „König Karotte“, einem Kinderkoch-Projekt rund um die Möhre, werden wir unseren Schwerpunkt gesunde Ernährung fortsetzen. Das Projekt besteht aus einer Unterrichtsstunde in der Grundschule und einer Veranstaltung am Haus und beginnt im Mai 2012. Ab April werden wir Vogelerkundungen für Grundschulen und Familien auf der Peißnitz anbieten. Außerdem planen wir ein Bienenprojekt mit Schauvölkern. Infos, aktuelle Angebote und Anmeldungen finden Sie auf www.peissnitzhaus.de.

10

Peißnitzbote Februar -April 2012


Impressum Weitere Angebote Kindergeburtstage

• Zirkus-Geburtstag (ab 4 Jahre) • Geschicklichkeits-Parcours (ab 4 Jahre) • Indianerfest, Wiesenfest (ab 5 Jahre)

Abenteuerreise auf den Spuren der Sla-

• wen (ab 8 Jahre) • Im Reich der Baumriesen und Wurzel-

zwerge (5-7 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Märchen&Gesundheit

(nur mit Anmeldung, kostenpflichtig)

• Zu Besuch bei Frau Holle (4-8 Jahre) • Der Königssohn und die Mondprinzessin (5-8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Natur&Umwelt

• Waldschultage: Lernen wie vor 80 Jahren (ab 5 Jahre)

• Naturführungen und Umwelttage

Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661

mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonten: Volksbank Halle, Konto-Nr.: 2725517, BLZ: 80093784 Sparkasse Halle, Konto: 381314081, BLZ: 80053762 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Thomas Ficker (Satz, Fotos), Corinne Richert (Titelfoto + Foto Seite 5) Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Daniela Feistauer, u.a. Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG

(5-11 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Planetarium

• Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)

• Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre)

• Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317

www.peissnitzhaus.de 11


Gartenfachmarkt & Zoo


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.