Peißnitzbote 05/2011

Page 1

November - Januar

Ausgabe 5-2011

Neues von der Insel & alle Termine

Winter am Peißnitzhaus im neuen Wintercafé und 1946

Ę Peißnitzhaus

11.12. 15 Uhr Adventsfest

Č Planetarium

17.12. 14:30 Uhr Weihnachtliche Klänge unterm Sternenhimmel

Ě Peißnitzexpress

10./11.12. 10-16 Uhr Nikolausfahrten


Bilderrätsel 2. Bilderrätsel Was ist zu sehen und wo steht es auf der Insel (Himmelsrichtung vom Peißnitzhaus und Entfernung geschätzt)? Nachdem das erste Bilderrätsel wohl zu schwer war, haben wir diesmal ein markanteres Objekt gewählt. Schreiben Sie uns per Post oder mail (siehe Impressum). Einsendeschluss ist der 20.12.2011. Zu gewinnen gibt es Freikarten für das Puppentheater 2012 (2x2) und Gutscheine für das Wintercafé (2x10 Euro). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Parkeisenbahn macht Winterschlaf! Im Frühling geht‘s für kleine Hallenser wieder auf große Fahrt mit dem

Die Parkeisenbahn geht in Winterpause Der Peißnitzexpress verabschiedet sich für dieses Jahr. Ein kurzes Wiedersehen gibt es am 10. und 11. Dezember zu den Nikolausfahrten und dann wieder im Mai nächsten Jahres. Da ist Saisonauftakt und die Parkeisenbahn saust wieder für euch den ganzen Sommer über die Peißnitz. Mehr Informationen zu Verkehrszeiten und Preisen findet ihr auf unserer Webseite unter www.havag.com HAVAG-Welt Peißnitzexpress.

2

Peißnitzbote November 2011 - Januar 2012


Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Wie Sie wissen, hat Halle einiges an geschichtsträchtigen Bauwerken zu bieten. Auch das denkmalgeschützte Peißnitzhaus gehört dazu. Mit seinen 120 Jahren ist es ein relativ junges Gebäude, hat aber viel Geschichte erlebt. Das Geschichtspuzzle wurde nun wieder um ein Stück vollständiger. Denn, ehemalige Schüler, die von 1945 bis 1947 im Peißnitzhaus in die Antifa-Internatsschule für Kinder der Opfer des Faschismus gingen, besuchten die Peißnitzinsel. Lesen sie dazu den Zeitzeugenbericht auf Seite 4. Von der wechselvollen Vergangenheit des Peißnitzhauses zurück in die Gegenwart: Wir freuen uns, dass wir die Terrasse des Peißnitzhauses für Besucher des Gartenlokals seit September 2011 eröffnen konnten. Dies wurde durch die freundliche Unterstützung der Firma FRIEDRICH VORWERK Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG und die Mithilfe fleißiger Vereinsmitglieder möglich. Der löchrige Bodenbelag musste abgetragen werden. Nun kann die Terrasse wieder während der Öffnungszeiten des Gartenlokals betreten werden. Viele Besucher nutzten bereits den erhöhten Ausblick auf die Umgebung. Apropos Ausblick: Neu in den Peißnitzboten ist das Bilderrätsel auf der Seite nebenan gekommen. Viel Glück beim Rätseln wünscht

Inhalt • • • • • • • •

Bilderrätsel................................ S. Geschichte................................ S. Wintercafé................................. S. Termine..................................... S. Kontakte/Adressen................... S. Mitmachen & Unterstützen...... S. Angebote für Kindergruppen... S. Impressum................................ S.

2 4 5 6/7 8 9 10 11

Peißnitzbote kostenlos im Abo? 0345/239466 oder mail@peissnitzhaus.de

Fachgeschäft und Werkstatt Burgstraße 4 06114 Halle / Saale Tel. 0345 5676956 Fax 0345 5676937 e-Mail info@cst-datentechnik.de www.cst-datentechnik.de Ein Unternehmen der CST Datentechnik GmbH Rainstraße 13, 06114 Halle / Saale

Roland Gebert Vereinsvorsitzender

Neues vom Gartenlokal: Wintercafè öffnet! Ab Mitte November bekommen die Kolonnaden eine wärmende Hülle aus transparenter Zeltfolie. Im Inneren strahlt ein Kamin wohlige Wärme aus. Genießen Sie den Blick in die Natur bei Kaffee und Kuchen oder hausgemachten Kinderpunsch. Das Wintercafé öffnet Fr. bis Mo. ab 14 Uhr. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 5.

www.peissnitzhaus.de 3


Saison 2011 Geschichte Antifa-Schule im Peißnitzhaus von 1946 bis 1947 Zeitzeugenbericht von Ruth Nube

Ich gehörte dazu, ich hatte als „Mischling“ überlebt. Meine Mutter hatte als Jüdin nach Ablegung des Staatsexamens für Medizin 1933 die Approbation nicht anschließen dürfen, Arbeit bekam sie auch nicht mehr, und nach ihrer Scheidung von meinem Vater emigrierte ich 1936 (ich war damals vier) mit ihr nach Prag. 1942 wurden meine Mutter und ihr zweiter Mann verhaftet, meinem Vater gelang es, mich aus Prag herauszuholen und mich nach Berlin zu nehmen. Meine Mutter, ihr Mann, mein Großvater wurden ermordet, mein Vater zur Zwangsarbeit eingezogen. Verständlich, dass eine Erziehung im normalen Sinn auf der Peißnitzinsel nicht denkbar war.

Die ersten Monate Ruth Nube 1947 (Vorder- und Rückseite)

Ende des Jahres 1945 hörte mein Vater im Rundfunk, dass in Sachsen-Anhalt auf der Peißnitzinsel in Halle eine Internatsschule für Kinder von Opfern des Faschismus, also meist selbst Verfolgten, gegründet werden sollte. Diese Idee stammte von Kommunisten, die im KZ Buchenwald ihren Leidensgenossen versprochen hatten, nach dem Krieg für ihre verwaisten Kinder zu sorgen. Mein Vater erkundigte sich, ob seine Tochter aus Berlin auch in dieses Internat aufgenommen werden konnte. So stieß ich im Januar 1946 in Halle auf der Peißnitzinsel zu einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die aus etwa 45 Personen bestand. Die Jüngsten, zu denen ich zählte, waren knapp 14, die Ältesten, die unter den Nazis zum Teil schon Zwangsarbeit geleistet hatten 16 bis 18 Jahre alt. Viele von ihnen hatten Eltern gehabt, die aus politischen Gründen verfolgt worden waren, bei anderen wieder waren es sog. „rassische“ Gründe, d.h. es handelte sich in der Regel um Kinder, die von den Nazis mit dem hundetauglichen Begriff „Mischlinge“ versehen worden waren. Alle in dieser Gruppe aber hatten Vater oder Mutter verloren, und manche waren sogar Vollwaisen.

4

Das Heim auf der Insel hatte eine Art Selbstverwaltung erhalten, die von den Älteren über-nommen wurde. Sie kümmerten sich um die Jüngeren nach bestem Gewissen und ihren Möglichkeiten. An das Leben in diesem notdürftig hergerichteten Haus erinnere ich mich nur noch sehr lückenhaft. Wir jüngsten Mädchen wohnten in einem Dachzimmer, „Sperlingslust“ genannt, wir waren die 5 Sperlinge. Geregelten Unterricht gab es noch nicht, zu unterschiedlich waren Altersklassen und Wissensstand. Ich passte in gar kein Schema und musste in der Innenstadt von Halle mit einem weiten Weg eine Schule besuchen, in der es noch sehr chaotisch zuging, entsprechend unglücklich fühlte ich mich dort. (Fortsetzung im nächsten Heft)

Peißnitzbote November 2011 - Januar 2012

Rückseite Peißnitzhausaus um 1950


Wintercafé am Peißnitzhaus Familienprogramm und Feiern am Kamin Damit sich ein Ausflug auf Halles Erlebnisinsel auch in der kälteren Jahreszeit lohnt, haben wir uns das Wintercafé einfallen lassen: Unter den Kolonnaden mit Blick auf Haus und Insel und durch eine schützende transparente Zeltfolie im Warmen. Dazu ein knisternder Kamin und selbst gemachten Kinderpunsch, Holunderpunsch, heißer Schokolade, Glühwein sowie warmer Küche. Dazu alle Angebote, die Sie aus dem Gartenlokal kennen und das Spieleregal. Von Dezember bis Januar gibt es jeden Samstag ab 16 Uhr eine Märchenstunde am Kamin. Sonntags bieten wir Romantisches am Haus mit Feuerschale und Knüppelkuchen. Höhepunkt ist unser Adventsfest am 3. Advent mit dem großen Weihnachtslie-

dermitmachsingen. Gern kann unser Wintercafé auch für Feiern aller Art gemietet werden. Geöffnet ist ab Mitte November immer Freitag bis Montag von 14 bis 19 Uhr. Gesucht werden noch Vorleser für die Märchenstunden an den Samstagen gegen Kost und leuchtende Kinderaugen (03452394666, mail@peissnitzhaus.de). Aktuelle Angebote und Infos immer unter www.fb.me/peissnitzhaus

Der Gewinner ist: Die Umwelt Die Energieversorgung Halle steht mit dem Bau von Wasserkraftwerken am Pul verweidenwehr und an der Kröllwitzer Papiermühle für nachhaltige Versorgung mit Energie.

Die Umwelt dankt unseren Kunden.

www.evh.de

Kundencenter: 0800 581 33 33

www.halplus.de

www.peissnitzhaus.de 5


Termine November

Dienstag 01.11.11 19:00 Uhr Ę Vereinssitzung in der Burgstr. 38 (Vereinsbüro). Jeder ist willkommen.

Freitag 04.11.11 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle Samstag 05.11.11 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz - Wir bauen im Haus. Jeder ist willkommen. Für Verpflegung ist gesorgt. Sonntag 06.11.11 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Wie die Sonne in die Welt kam* (ab 7) 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht ...* (ab 8) Sonntag 13.11.11 10:30 Uhr Č Der Königssohn und die Mondprinzessin* (ab 6) 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Herbsthimmel* (ab 12) 16:00 Uhr Č Drachenpunkte - Finsternisse von Mond und Sonne* (ab 12) Sonntag 20.11.11 10:30 Uhr Č Entdecke den Sternhimmel mit Uli und Dirk* (ab 6) 14:30 Uhr Č Der Königssohn und die Mondprinzessin* (ab 6) 16:00 Uhr Č Ferne Welten* (ab 8) Sonntag 27.11.11 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Wintersternhimmel* (ab 12) 16:00 Uhr Č Drachenpunkte - Finsternisse von Mond und Sonne* (ab 12)

6

Dezember

Freitag 02.12.11 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle Samstag 03.12.11 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz - Wir bauen im Haus. Jeder ist willkommen. Für Verpflegung ist gesorgt. 16:00 Uhr Ę Märchen aus aller Welt gelesen am Kamin Sonntag 04.12.11 10:30 Uhr Č Die drei Weihnachtssternchen* (ab 5) 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Wintersternhimmel* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus mit Feuerschale und Knüppelkuchen 16:00 Uhr Č Der Stern von Bethlehem* (ab 12) Dienstag 06.12.11 19:00 Uhr Ę Vereinssitzung in der Burgstr. 38 (Vereinsbüro). Jeder ist willkommen.

Samstag 10.12.11 10-16 Uhr Ě Nikolausfahrten* 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 11.12.11 10-16 Uhr Ě Nikolausfahrten* 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Sola und die Planetenbande* (ab 6) 15-17 Uhr Ę Adventsfest:

Peißnitzbote November 2011 - Januar 2012

Märchen erzählen, Weihnachtslieder (mit)singen, Punsch und Feuertonne. 16:00 Uhr Č Das Licht kosmischer Ringe* (ab 8) Mittwoch 14.12.11 14:30 Uhr Č Himmlische Weihn-Sterne f Senioren u Senioritas* Samstag 17.12.11 14:30 Uhr Č Weihnachtliche Klänge unterm Sternenhimmel* (ab 6) 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 18.12.11 10:30 Uhr Č Die drei Weihnachtssternchen* (ab 5) 14:30 Uhr Č Martins großes Weihnachtserlebnis* (ab 6) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Die wunderbare Welt der Sterne* (ab5) Montag 26.12.11 14:30 Uhr Č Nach Frühstück und GänsebratenSternbilder erraten* (ab 6) Dienstag 27.12.11 10:00 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) Mittwoch 28.12.11 10:00 Uhr Č Sternengeschichten* (ab 7)

Januar

Sonntag 01.01.12 14:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 16:00 Uhr Č Warum eigentlich Raumfahrt?* (ab 12)

Donnerstag 05.01.12 10:00 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10)

Samstag 07.01.12 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz - Wir bauen im Haus. Jeder ist willkommen. Für


Verpflegung ist gesorgt. 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 08.01.12 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Wintersternhimmel* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Literarischer Neujahrsspaziergang 16:00 Uhr Č Astronomische Vorschau 2012 Dienstag 10.01.12 19:00 Uhr Ę Vereinssitzung in der Burgstr. 38 (Vereinsbüro). Jeder ist willkommen.

Samstag 14.01.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 15.01.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit

für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Faszination Mayaland* 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Die Maya als Hochkultur* Samstag 21.01.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin Sonntag 22.01.12 10:30 Uhr Č Der Himmel durch mein Fernrohr* 14:30 Uhr Č Raumfahrt, auf dem Weg ins All* (ab12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Monde im Sonnensystem* (ab 12) Samstag 28.01.12 16:00 Uhr Ę Märchen am Kamin

Sonntag 29.01.12 10:30 Uhr Č ABC des Sternhimmels* 14:30 Uhr Č Der Mond faszinierend und rätselhaft* (ab 8) - Im Anschluss bei klarem Wetter Fernrohrbeobachtung 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus 16:00 Uhr Č Venus selbst erlebt* - Im Anschluss bei klarem Wetter Fernrohrbeobachtung

Ę Peißnitzhaus Č Planetarium Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten

Wir eilen für Ihre Zeilen! Versenden Sie Ihre Briefe preiswert und zuverlässig mit der Professioneller Briefservice zum kleinen Preis!

Alle Infos unter:: www.mzz-briefdienst.de ienst.de Service-Hotline: 0800 - 124 0000 (kostenlos)

www.peissnitzhaus.de 7


Kontakte Peißnitzhaus Gartenlokal am Peißnitzhaus: Peißnitzinsel 4; 0345-13 50 191 Büro: Burgstr 38; 0345-239 46 66

Planetarium Geöffnet: Mo & Di 9-16 Uhr, Mi/Do 9-12 Uhr, Sa bei Veranstaltungen & So 14-17 Uhr Tel.: 0345-806 03 17 www.planetarium-halle.info

Peißnitzexpress Im Winter geschlossen. Anmeldungen für 2012: Tel.: 0345-581 56 61

Bootsverleih Halle Im Winter geschlossen. www.bootsverleih-halle.de

Bootshaus Nr. 5 Eissporthalle Baschkirischer Spielplatz Verkehrsgarten Spielplatz/Kletterwald Spielplatz für Kleine Indoorspielplatz Gimritzer Damm 1 neben Eissporthalle Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa/So & Ferien 10-19 Uhr Tel.: 0345-203 61 30 www.halle-bwg.de

Objekt 5 Gut Gimritz Fontäne HTC Peißnitz Tennisclub Tel.: 0345-80 60 319 www.htcpeissnitz.de

8

Peißnitzbote November 2011 - Januar 2012


Mitmachen & Unterstützen Mitmacher der Stunde: Susanne Kost

Durch ihre Arbeit beim Landesrechnungshof ist sie genau die Richtige für unsere Buchführung. Seit zwei Jahren kümmert sie sich bei uns um die Zahlen und berät den Vorstand in Finanzfragen. Besonders ihr immerwährendes Lächeln macht langweilige Zahlenspiele zu einer Freude. Auch während ihrer derzeitigen Elternzeit hilft sie uns. Dafür ein großes Dankeschön! Wollen Sie auch das Peißnitzhaus unterstützen? Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr vorbei. Oder kommen Sie zu den nächsten großen Arbeitseinsätzen: 5. November, 3. Dezember und 7. Januar jeweils ab 10 Uhr.

Kompetenz, Unabhängigkeit, Nähe – diese Werte machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für alles, was mit Ihrem Geld zu tun hat. Mehr als 16 Millionen Deutsche haben sich entschieden, Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zu werden. Allein 23.000 bei der Volksbank Halle (Saale) eG. Die Vorteile sind offensichtlich: Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Anteilseigner Ihrer Bank. Als solche bestimmen Sie mit und profitieren vom Erfolg.

Steckbrief: „Grüner Daumen“ gesucht Für unsere Beete und Grünflächen rund um das Haus suchen wir fleißige Gärtner. Unterstützt durch Fachleute planen Sie Anpflanzungen, pflegen unsere Kräuter, Blumen und Gemüsebeete und ernten die Früchte Ihrer Arbeit. Ideal für Frischluftfreunde, die keinen eigenen Garten haben (oder im selbigen noch nicht ausgelastet sind). Die Beete werden sowohl von unserer Küche als auch von unseren Umweltprojekten genutzt. 2012 werden wir auch wieder ein Beet für die Kinderstadt anlegen.

Jetzt en berat ! n lasse

Interesse? 0345-2394666 oder mail@peissnitzhaus.de

www.peissnitzhaus.de 9


Für Kin d Kitas, ergruppen: Schule Angebote n, Hor te und Fa Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, milien Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u.a. Für

Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Bestellen Sie kostenfrei unser Faltblatt mit allen Angeboten des Peißnitzhauses unter 0345-2394666, oder mail@peissnitzhaus.de. Im Winter finden die Veranstaltungen im Planetarium, im Projektraum am Peißnitzhaus, im Wintercafé und natürlich im Freien auf der Insel statt.

Geburtstag auf der Erlebnisinsel ...

... auch im Winter im Freien erleben und im Warmen feiern Bereits über zwanzig Geburtstagskinder mit ihren kleinen und großen Gästen haben bei uns 2011 einen erlebnisreichen Tag verbracht. Auch in der kalten Jahreszeit können Sie in unserem Wintercafé (siehe Seite 5) feiern. Die Bewegungsangebote finden im Freien statt. Die gefragtesten Angebote 2011 waren:

Abenteuerreise auf den Spuren der Slawen Die Peißnitzinsel wurde früher von Slawen besiedelt und es gab wohl auch eine Slawenburg. Diese ist spurlos verschwunden. Die Kinder bekommen die Aufgabe, mit Hilfe einer Inselkarte die verschwundenen Orte und Objekte zu suchen. Weitere Aktionen: Stöcke schnitzen, Knüppelkuchen über dem Feuer rösten und verspeisen. Alter: 8-12 Jahre, Dauer: ca. 2 Stunden, Preis: 60 Euro, Inklusive: Knüppelkuchen

Indianerfest Indianerkopfschmuck basteln, Gesichtsbemalung mit Heilerde, Indianische Abenteuerspiele, Maiskolben über Grill rösten, wahlweise auch Popcorn am offenen Feuer zubereiten. Alter: 5-8 Jahre, Dauer: bis 90 min., Preis: 60 Euro, inklusive Maiskolben. Peißnitzhaus e.V.: 03452394666, mail@peissnitzhaus.de Alle Angebote: www.peissnitzhaus.de/index.php/fuer-familien/kindergeburtstag

10

Peißnitzbote November 2011 - Januar 2012


Impressum Weitere Angebote Kindergeburtstage

• Geschicklichkeits-Parcours (ab 4 Jahre) • Indianerfest, Wiesenfest (ab 5 Jahre) • Abenteuerreise auf den Spuren der Slawen (ab 8 Jahre)

• Im Reich der Baumriesen und Wurzel-

zwerge (5-7 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Märchen&Gesundheit

(nur mit Anmeldung, kostenpflichtig)

• Zu Besuch bei Frau Holle (4-8 Jahre) • Der Königssohn und die Mondprinzessin (5-8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Natur&Umwelt

• Waldschultage: Lernen wie vor 80 Jahren (ab 5 Jahre)

Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661

mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonten: Volksbank Halle, Konto-Nr.: 2725517, BLZ: 80093784 Sparkasse Halle, Konto: 381314081, BLZ: 80053762 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Thomas Ficker (Satz, Fotos und Titel), Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Daniela Feistauer, Claudia Klinkert u.a. Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG

• Naturführungen und Umwelttage

(5-11 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Planetarium

• Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)

• Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre)

• Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317

RicardaBraun

0179 2195302 www.ricardabraun.de

FOTOGRAFIE

www.peissnitzhaus.de 11


Gestaltung:

www.werbewerk-halle.de Foto: www.fotolia.de © Tom Bayer

WIEDER NICHT DAS Weihnachts RICHTIGE GESCHENK?

UNS SCHICKT DER HI MMEL Verschenken Sie eine Ballonfahrt oder Rundflüge (Route nach Ihren Wünschen) Jetzt Gutscheine bestellen!

Tel.: 0345-6845596 •luft-liebe.com

Tel.: 0345-6845596 • www.luft-liebe.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.