Peißnitzbote 1/2013

Page 1

Februar - April

Ausgabe 1-2013

Neues von der Insel & alle Termine

Kämpfe auf der Peißnitz

im März 1920

Ę Peißnitzhaus Mo 1. April 15 Uhr Osterfest

Ě Peißnitzexpress 29.3.-1.4. 10-18 Uhr Osterfahrten

Č Planetarium

Sa 16. März 14 Uhr 11. Deutscher Astronomietag


Wir eilen für Ihre Zeilen! Versenden Sie Ihre Briefe preiswert und zuverlässig mit der Professioneller Briefservice zum kleinen Preis!

Alle Infos unter:: www.mzz-briefdienst.de ienst.de Service-Hotline: 0800 - 124 0000 (kostenlos) Schule, Spielplatz, Peißnitz – näher wohnen geht nicht! Entdecken Sie unsere Familienwohnungen mit vielen Vorteilen: flexible Grundrisslösungen nur wenige Schritte zu Weinbergwiesen und Peißnitz Supermarkt und Spielflächen im Wohngebiet Schulen und Kitas um die Ecke Bus und Straßenbahn ganz nah ausreichend Parkplätze Service-Card mit vielen Rabatten

weitere Infos und Angebote unter: Telefon: (0345) 69 23-480 · E-Mail: vermietung@gwg-halle.de · www.gwg-halle.de

2

Peißnitzbote Februar 2013 - April 2013


Editorial Inhalt

Liebe Leserinnen und Leser! Die Feste sollen bekanntlich gefeiert werden wie sie fallen. Und genau das tun wir auch mit einem Tag der offenen Tür anlässlich des 10. Geburtstages des Peißnitzhaus-Vereins am 3. April 2013. Darüber hinaus können sich unsere Besucher für 2013 wieder auf die beliebten Kultursommertage mit Puppentheater, Familien-Nachmittagen, musikalischen Sommernächten und Sonntags-Konzerten freuen. Die letzteren beginnen dieses Jahr schon um 11 Uhr.

• • • • • • •

Geschichte................................ Spenden und Bau..................... Termine..................................... Kontakte & Karte...................... Mitmachen & Unterstützen...... Angebote für Kindergruppen... Impressum................................

S. S. S. S. S. S. S.

4 5 6/7 8 9 10 11

Zum Jahreswechsel startete unsere Spendenaktion „Sicheren Boden unter den Füßen“. Wir tauschen beim ersten großen Bauabschnitt die beschädigten Fußböden aus. Dafür haben wir bereits Fördermittel, Sponsoring und Eigenleistungen im Wert von 150.000 Euro gesammelt. Sie können durch Ihre Spende mithelfen, erste Räume im Peißnitzhaus begehbar zu machen. Wir freuen uns sehr, dass uns auch die AOK Sachsen-Anhalt mit ihrem Aktivbonus unterstützt: Jedes neue Mitglied, das bei der AOK versichert ist und unserem Verein beitritt, erhält eine Prämie von 50,00 Euro, siehe auch www.aok.de/hier-ver wur zelt www.aok.de/ hier-verwurzelt. Dieses gilt selbstverständlich auch für jeden, der sich bei der AOK neu versichert, und für Familienangehörige. Über Ihren Besuch auf der Peißnitz, auch im Winter, freut sich Roland Gebert

Vereinsvorsitzender

Neues vom Wintercafé und dem Gartenlokal Das Wintercafé hat Fr.-So. ab 11 Uhr geöffnet. Mit Frühlingsbeginn, spätestens ab April, haben wir wieder täglich geöffnet.

www.peissnitzhaus.de 3


Saison 2011 Geschichte Die Märzkämpfe 1920 auf der Peißnitz Am Sonnabend, den 13. März 1920 putschte der ehemalige Generallandschaf t sdirek tor Wolfgang Kapp zusammen mit dem General Walther von Lüttwitz gegen die Regierung Bauer in Berlin. Die Ereignisse griffen auch auf Halle über. Es kam zum Generalstreik. Auch der Rücktritt Kapps am 17. März konnte die Situation nicht beruhigen. Streikende Arbeiter standen den Militärs der halleschen Garnison gegenüber. Am 19. März, als die Kämpfe auf 1 der Peißnitz begannen , lagen die Arbeiterwehren, unterstützt Abbildung aus Schunke, Joachim: Schlacht um Halle, S. 39 aus Mansfeld und dem Geiseltal, gehaltenen Flugplatz, am Galgenberg kam vor allem im Westen und Süden der Stadt. es zu schweren Kämpfen. Gut Gimritz fiel Das Gut Gimritz im Süden der Insel befand 5 wieder in die Hände der Militärs . Mit dem sich in den Händen der Militärs, wurde von anschließenden Waffenstillstand gaben die der 8. Kompanie des Landjägerkorps und ei6 2 Arbeiter ihre Waffen ab . Die Kämpfe auf ner Zeitfreiwilligenabteilung gehalten . Am 7 der Peißnitz waren am 22. März beendet . Tag des 19. stießen die Arbeiter erstmals gen Gut Gimritz vor, mußten sich aber weBei alledem bleibt weitgehend unklar, gen Minenwerfersalven von der Moritzburg welche Rolle das Peißnitzhaus bei der in Richtung Nietleben zurückziehen. Trotz Auseinandersetzung spielte. Einzig die Waffenruhe drang eine stärkere Gruppe Schadensersatzforderungen des Pächters Arbeiter bei Einbruch der Dunkelheit vom Hermann Schröter sprechen von erhebHettstedter Bahnhof an der Mansfelder lichem Sachschaden, besonders durch Straße über die Brücke gegen das Gut zwei Minentreffer. Schäden gab es an Haus vor. Nach kurzem Feuergefecht sprengte und Kolonaden, vor allem bezüglich der man sich den Weg in den Hofraum mitFensterscheiben. Der Gesamtschaden be3 8 tels Handgranaten frei . Laut Hauptmann trug 16.000 Mark . Bretschneider vom Landjägerkorps hatte es zuvor einen Räumungsbefehl durch das Nur drei Jahre später gab Schröter seine Garnisonskommando gegeben. Das Korps Restauration auf der Peißnitz auf. wurde am 20. März auf der Ziegelwiese 1 StA Halle, PL 3317 zur Besetzung der Saale-Übergänge einge2 StA Halle, PL 3351 4 setzt . Die strategische Bedeutung lag also 3 Bericht eines Teutschenthaler Arbeiters, in: Schunke, Joach bei diesen Kämpfen anscheinend in Besitzim: Schlacht um Halle, Berlin 1956, S. 64 4 nahme beziehungsweise Verteidigung des StA Halle, PL 3351 5 Hallesche Zeitung, 30. März 1920, Abend-Ausgabe, Volksparkes. Am 21. März änderten sich die Verhältnisse grundlegend. Das Militär besetzte im Norden der Stadt den zuvor von den Arbeitern

4

(1. Beilage) Schunke, S. 76 7 StA Halle, PL 3317 8 ebenda 6

Peißnitzbote Februar 2013 - April 2013


Saison 2011 Spenden und Bau Sichern Sie den Boden für das Peißnitzhaus Unsere Spendenaktion zur Sanierung des Peißnitzhauses 2013 Sicheren Boden unter den Füßen – das ist unser Vorhaben 2013. Wir müssen die durch Verfall und Regenwasser beschädigten Fußböden austauschen. Dafür haben wir bereits Fördermittel, Sponsoring und Eigenleistungen im Wert von 150.000 Euro gesammelt. Die Sanierung der Zwischendecken ist auch unser erster großer Bauabschnitt im Frühjahr 2013. Dazu haben wir gemeinsam mit der Stadtverwaltung und unseren Planern 2012 die Sanierungsplanung für das ganze Haus erstellt und bei den zuständigen Ämtern eingereicht. Teile der alten Zwischendecken sind bereits zurückgebaut.

Jetzt spenden für den ersten Bauabschnitt! Sie machen durch Ihre Spende erste Räume im Peißnitzhaus begehbar. Und, Sie helfen uns, die Stuckdecken zu erneuern, die wir vergangenes Jahr mit unseren internationalen Workcamp-Teilnehmern gesichert haben.

Erstes Spendenziel erreicht Wir haben unser erstes Spendenziel, 30.000 Euro für die Dachsanierung, im Dezember 2012 erreicht. Rund 250 Bürger und Firmen spendeten auf unser Spendenkonto. Dazu kommen viele Barspenden in unsere Spendentürme am Peißnitzhaus, in lokalen Läden und bei Veranstaltungen. Im Rahmen der Bauplanung haben wir jetzt drei Sanierungsvarianten für das Dach erarbeitet, die zwischen 500.000 Euro (Schiefer und Rekonstruktion der Dachüberhänge mit Verzierungselementen – siehe Titelbild) und 200.000 Euro (einfache Bitumen-Schindeln) liegen. Je nachdem, wie viel Fördermittel wir in nächster Zeit dafür einwerben, werden wir schnellstmöglich eine der Varianten umsetzen.

Spendenkonten: Volksbank Halle, Konto-Nr.: 2725517, BLZ: 80093784 oder Saalesparkasse, Konto-Nr.: 381314081, BLZ: 80053762

www.peissnitzhaus.de 5


Termine Februar

Freitag 01.02.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5) Samstag 02.02.13 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus

Sonntag 03.02.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Wintersternhimmel* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus mit Feuerschale und Knüppelkuchen

16:00 Uhr Č Astronomische Vorschau für 2013* (ab 12) Dienstag 05.02.13 10:00 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 19:00 Uhr Ę Öffentliche Vereinssitzung in der Burgstr. 38 Mittwoch 06.02.13 10:00 Uhr Č Erdentiere am Himmel - Himmelstiere auf Erden* (ab 6)

6

Donnerstag 07.02.13 10:00 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) Freitag 08.02.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin

Sonntag 10.02.13 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Wenn Galaxien kollidieren* (ab 8) Dienstag 12.02.13 19:00 Uhr Ę Bautreffen des Peißnitzhaus e.V. in der Burgstr. 38 Freitag 15.02.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin

Peißnitzbote Februar 2013 - April 2013

März

Freitag 01.03.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5) Samstag 02.03.13 10:00 Uhr Ę Frühjahrsputz - Wir machen das Haus fit für die neue Saison Sonntag 03.03.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Himmlische Sicheln* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Eine Reise über den Frühlingshimmel* (ab 12)

Sonntag 17.02.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 12-15 Uhr Ę Familientisch mit Basteln* - Basteln mit Papier und Karton 14:30 Uhr Č Musel´s Fahrt zur Erde* (ab 6) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht ...* (ab 8) Freitag 22.02.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin

Sonntag 24.02.13 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 14:30 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Ferne Welten* (ab 8)

Dienstag 05.03.13 19:00 Uhr Ę öffentliche Vereinssitzung in der Burgstr. 38 Freitag 08.03.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin

Sonntag 10.03.13 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4)


Dienstag 26.03.13 10:00 Uhr Č Wie Tom den Osterhasen vom Himmel holte* (ab 5)

14:30 Uhr Č Rückkehr in das Mayaland* (ab 8)

Mittwoch 27.03.13 10:00 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) Donnerstag 28.03.13 10:00 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č So war der Weltuntergang* (ab 8) Dienstag 12.03.13 19:00 Uhr Ę Bautreffen des Peißnitzhaus e.V. in der Burgstr. 38 Freitag 15.03.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin

Freitag 29.03.13 10-18 Uhr Ě Osterfahrten* 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin

Samstag 30.03.13 10-18 Uhr Ě Osterfahrten*

Sonntag 31.03.13 10-18 Uhr Ě Osterfahrten*

Samstag 16.03.13 14:00 Uhr Č 11. Deutscher Astronomietag (ab 6) Sonntag 17.03.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 12-15 Uhr Ę Familientisch mit Basteln* - Falten und Basteln mit Papier 14:30 Uhr Č Die Rettung der Sternenfee Mira* (ab 6) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht ...* (ab 8) Freitag 22.03.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin

Sonntag 24.03.13 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Wenn Galaxien kollidieren* (ab 8)

Mittwoch 03.04.13 14-18 Uhr Ę 10 Jahre Peißnitzhaus e.V.: Tag der offenen Tür im Peißnitzhaus - Lassen Sie sich die letzten 10 Jahre zeigen und auch die nächsten 10! Sonntag 07.04.13 15:00 Uhr Ę kulturhistorische Inselwanderung zur Rabeninsel/Treffpunkt: Brücke Böllberger Weg Dienstag 09.04.13 19:00 Uhr Ę Mitgliederversammlung 2013 im Wintercafé Dienstag 16.04.13 19:00 Uhr Ę Bautreffen des Peißnitzhaus e.V. in der Burgstr. 38 Sonntag 28.04.13 16:00 Uhr Ę Konzert: Markus Segschneider – Ein Mann, seine schnellen Finger und eine Gitarre - virtuos! (www.markussegschneider.de)

10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 14:30 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Ferne Welten* (ab 8)

April

Montag 01.04.13 10-18 Uhr Ě Osterfahrten* 15:00 Uhr Ę Familiennachmittag: Osterfest Zubereiten von Pralinen, Bewegungsspiele, Gesang u. Basteln

Ę Peißnitzhaus Č Planetarium Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten

www.peissnitzhaus.de 7


Gr. Br

H

unne

e Fels

Rive

. nstr

ufer

Karte: HAVAG/www.hoffmannschaft.de

Weinbergweg

Kontakte

nstr.

tr.

Peißnitzinsel

Gosens

ße-

Gro

HeinePark

Peißnitzhaus

H

r-L do eo Th

Gastronomie: Peißnitzinsel 4; 0345-1350191 H Büro: Burgstr. 38; 0345-239446 www.peissnitzhaus.de

Weinberg

str.

elder Senef

r.

Burgst

tr. -S er ies

Ochsenbrücke

a ll

e id

He

ee

Planetarium

2

7

Tel.: 0345-8060317 tr. e-S üls www.planetarium-halle.info er-H lth

Schwanenbrücke

4

1

Wa

5

or cht Kir

erk Neuw

Am

le

Saa

sel

Sa

e-

ll Ha ale

en

H

9 d An

Botanischer Garten

er e us

hle

Sc

Saale

Gut Gimritz

le

Dreierbrücke

Würfelwiese

-Saa

Gimritzer Park

Pfälzer Brücke

Elisa

m

Begonienstr.

zer Dam

Gimritzer Gutsbrücke

beth

Selkestr.

P

5

Gimrit

www.fontaene-halle.de

4

fe

rstr.

Blüche

lei ch

Fontäne

-S

rab ug

Sa

Biergarten Wiederhold

Lilienstr.

e

Fahrten ab 4. Mai 2013 Tel.: 0345-5815661 www.pe-halle.de

Spielplätze

H 8

8

str.

ild W

Peißnitzexpress

Steinmühlenbrücke

6

tz Peißni

itzin

Jugendverkehrsschule Tel./Fax: 0345 / 77 01 380 jugendverkehrsschule@online.de Bürozeiten: Mo bis Fr: 8 –Weinberg14 Uhr wiesen

Ziegelwiese

Peißnitzbrücke

n Peiß

Verkehrsgarten

aine-

Lafont

3

Schafbrücke fen

Ha

! h c i e r s t h c i s s u A

str.

Zur Saaleaue

zur B 80

Vermietungshotline 0345 6734100 www.bauverein-halle-leuna.de

8

Peißnitzbote Februar 2013 - April 2013

d Sie Hier zsuinHause!

Park an der Saline


Reilstr.

if Tr tr. ts

Mitmachen & Unterstützen Mitmacher der Stunde: Heidi Zeug

Händelstr.

Mühlweg

Georg-

Geiststr.

-Str. Cantor

Seit August 2012 bereichert auch sie unser Team. Mit viel Fleiß und L.W Geschick trägt sie uc he re r-S mit dazu bei, das tr. Peißnitzhaus und seine Requisiten zu erhalten und zu Foto: Bauer (MZ) pflegen. Sie ist voller Elan und Begeisterung dabei. Wir wün9 schen uns noch mehr solcher Helfer. Ein 14 großes Dankeschön an sie. Bernburger-Str.

. str

Breite Str.

alls eW

ß Gro

12

tr.

Sie6

Wollen auch das Peißnitzhaus unterstützen? Univ rsitä tsrin Schauen Sie bei eunseren Vereinssitzungen g g rgrin tzbu Mori und Arbeitseinsätzen vorbei (siehe TerBurgbrücke mine auf Seite 6/7). z lat

erp

Jäg

4

Nutzen Sie den Tag der offenen Tür am 03.04. ab 14 Uhr, um das Haus und den Verein kennen zu lernen.

Steckbrief: Saisonkräfte gesucht Für unsere neue Saison suchen wir ab März neue Kellner, Tellerwäscher, Grillmeister und Eisverkäufer in der Gastronomie als kurzfristig Beschäftigte oder als Honorarkräfte. Wichtig sind uns Freundlichkeit und Spaß am Bedienen, Offenheit gegenüber den Anliegen des Vereins und Zeit, insbesondere am Wochenende. Erfahrungen in der Gastronomie sind von Vorteil. Wir bieten ein freundliches Team, angemessene Entlohnung, kostenfreie Verpflegung während der Dienstzeit und einen Arbeitsplatz an frischer Luft. Interesse? 0345-2394666 oder mail@peissnitzhaus.de

R.-Fra

www.saalesparkasse.de

Pforte

nz-R ing

Klausbrücke

Einfach, günstig und individuell: der Sparkassen-Privatkredit Immobilie. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.

s Saalesparkasse Erfüllen Sie sich jetzt einen lang gehegten Wunsch – zum Beispiel eine Traum-Terrasse, einen neuen Pool oder eine neue und energiesparende Heizungsanlage. Mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung macht der Sparkassen-Privatkredit Immobilie aus Ihren Wünschen Wirklichkeit. Weitere Informationen erhalten Sie in allen unseren über 50 Sparkassenlialen in Halle und dem Saalekreis, unter der Telefonnummer 0345 232-00 und auf www.saalesparkasse.de. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.

www.peissnitzhaus.de 9


Für Kin d Kitas, ergruppen: S Angebote Hor te chulen, und Fa milien Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Für Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Bestellen Sie kostenfrei unser Faltblatt mit allen Angeboten des Peißnitzhauses unter 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de.

Angebote im Frühjahr und in den Pfingstferien: Naturtag: „Biene Lise - die Honigmacherin & ihr Bien“ Ein spannender Workshop, der dich in die Welt der Bienen entführt. Hier erfährst du mehr über das Zusammenleben in einem Bienenvolk und kannst einmal hautnah selbst beobachten, was Biene Lise und ihre Mitstreiter machen. Probiere leckeren Honig, rieche den Duft frischen Bienenwachses und entdecke weitere Bienenprodukte. Buchbar ab April, für Grundschulkinder/Horte, Dauer 2-3 Stunden, 3 Euro (inkl. Material) Anmeldung unter: Bianca Richter, 0176-62033338 , bieanca.richter@yahoo.de, www.flimmerbiene.de. Das Projekt wird durch die Bürgerstiftung Halle unterstützt. kinder@peissnitzhaus.de, 0345-2394666

Naturtag: Vögel auf der Peißnitz Gemeinsam mit einem erfahrenen Ornithologen werden wir im Februar Nistkästen anbringen, im Frühsommer (19.4. bis 30.5.) das Brutgeschäft beobachten, im Herbst die verlassenen Nester untersuchen und dabei umfangreiche Kenntnisse über unsere einheimischen Singvögel erlangen. Buchbar ab Februar, für Grundschulkinder/ Horte, Dauer 2 Stunden, 2,5 Euro (inkl. Material), bei 2-3 Terminen: 2 Euro pro Kind und Termin Anmeldung: Peißnitzhaus e.V., 0345/2394666, info@peissnitzhaus.de

Kindergeburtstag: Hoppel wartet auf seinen Geburtstag Unser Hase Hoppel ist schon ganz ungeduldig. Er will endlich Geburtstag feiern. Zum Glück findet er noch ein altes Pralinenrezept und versucht sich mit Großmutters Hilfe im Zubereiten der süßen Köstlichkeiten. Dabei weiß Bücherwurm Bodo alles besser. Ob die Geburtstagsgäste des gierigen kleinen Hasen auch noch etwas abbekommen? Neben der Herstellung der Pralinen aus natürlichen Zutaten (Banane, Nüsse, Kokos) stehen auch Basteleien und Staffel-Spiele auf dem Plan. Alter: 5-8 Jahre, Dauer: ca. 2 Stunden, Preis: 80 Euro (Wochenende 90 Euro) Alle Angebote/Anmeldungen: www.peissnitzhaus.de/index.php/fuer-familien/kindergeburtstag

10

Peißnitzbote Februar 2013 - April 2013


Impressum Weitere Angebote Kindergeburtstage

• Natur-Kunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) • Zirkus-Geburtstag, Apfelgeburtstag,

Indianergeburtstag, Hoppel wartet auf seinen Geburtstag (ab 5 Jahre) • Slawengeburtstag (ab 8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Märchen&Gesundheit

(nur mit Anmeldung, kostenpflichtig)

• Hoppel wartet auf den Osterhasen (5-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Natur&Umwelt

(ab April) • Waldschultage: Lernen wie vor 80 Jahren (ab 5 Jahre) • Vogelbeobachtung und Bienen-Naturtag (6-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Bewegung & Spiel

(ab April)

Peißnitzhaus e.V.

Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonten: Volksbank Halle Konto: 2725517, BLZ: 80093784 Saalesparkasse Halle Konto: 381314081, BLZ: 80053762 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Thomas Ficker (Titel, Fotos, Satz), Uwe Pölitz, Daniel Banse, Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Daniela Feistauer (Geschichte), Christine Eberhardt u.a. Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG

• Verkehrserziehung im Verkehrsgarten für die 2. bis 4. Klasse Kontakt: Jugendverkehrsschule, 0345-7701380

Planetarium

• Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)

• Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre)

• Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317

Peißnitzbote kostenlos im Abo? www.peissnitzhaus.de/ index.php/projekte/bote/366 oder 0345/2394666 DANKE an die MZZ.

große ulrichstraße 23 | 06108 halle(saale) fon (03 45) 279 517-0 | fax (03 45) 279 517-18 info@d-werk-net.de | www.d-werk-net.de

www.peissnitzhaus.de 11


Uns schickt der Himmel 0345-6845596 • www.luft-liebe.com

Gartenfachmarkt & Zoo


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.