Januar - Februar
Ausgabe 1-2014
Neues von der Insel & alle Termine
Kleinkunst im Wintercafé
Ein neuer Turm für das Peißnitzhaus
jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr mit Gregor Wollny, Sofia Talvik (Swe), Jan Grünfeld und anderen 01.12.-29.02 Lichterglanz am Peißnitzhaus
Jetzt Spenden für die Treppe zum Turm 1
Saalesparkasse Halle BIC: NOLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 Peißnitzbote Januar 2014 - Februar 2014
www.saalesparkasse.de/scp
Die SparkassenCard Plus – die neue Art der Ratenzahlung. Zahlen, wie immer Sie es wollen: sofort oder in Teilbeträgen.
s Saalesparkasse Erweitern Sie Ihren finanziellen Spielraum. Denn Ihre SparkassenCard bekommt jetzt ein dickes Plus zur Seite: Die SparkassenCard Plus, mit der Sie jetzt auch bequem in Raten zahlen können. Einfach, praktisch, fair. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in allen Filialen der Saalesparkasse in Halle und im Saalekreis oder im Internet unter www.saalesparkasse.de/scp. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
2
peißnitzbote_scp.indd 1
Peißnitzbote Januar 2014 - Februar 2014
29.11.2013 16:35:49
EDIToRIAL Liebe Leserinnen und Leser! Nach einem turbulenten Jahr für das Peißnitzhaus freuen wir uns, dass unser Café und Gartenlokal eine neue Küche hat und die neuen Geschossdecken ins Haus eingebaut werden. Wir haben zusätzlich zum Verein eine gemeinnützige Genossenschaft gegründet und mit Ihrer Hilfe viele Schäden des Hochwassers beseitigt. So schauen wir optimistisch voraus auf das Jahr 2014 und nach oben zu unserem nächsten Bauabschnitt: dem Turm. Er ist das Erkennungszeichen des Schlösschens auf der Peißnitzinsel. Mit Ihrer Hilfe wollen wir den Turm 2014 sanieren und wieder zugänglich machen. Die Saalesparkasse hat bereits 50.000 Euro für ein neues Turmdach gespendet. Jetzt benötigen wir noch 15.000 Euro für eine neue Treppe. Dann können wir bei Turmführungen gemeinsam die Aussicht genießen. Daher unser Wunsch für das neue Jahr: Schenken Sie einen neuen Turm für das Peißnitzhaus!
Inhalt Geschichte.................................. Kleinkunstbühne.........................
Termine...................................... Karte & Kontakte....................... Mitmacher & Unterstützer......... Angebote.................................... Impressum.................................
S. 4 S. 5 S. 6/7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11
Spendenkonto: Saalesparkasse Halle, BIC: NoLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 Wir bedanken uns für Ihre bisherige Unterstützung und wünschen Ihnen ein glückliches neues Jahr.
Roland Gebert Vereinsvorsitzender PS: Zum Jahresende ist auch die neue Brücke zur Eissporthalle fertig geworden. Ein weitere Grund für einen Inselspaziergang.
Neues vom Peißnitzhaus-Café Das Wintercafé hat Mo. bis Fr.: 12-18 Uhr, Sa. u. So.: 11-18 Uhr geöffnet. Bei Einmietungen sind auch längere Öffnungszeiten möglich. www.peißnitzhaus.de
3
GESCHICHTE Weißt Du noch? Die Messehallen auf der Peißnitz Nach den Festspielen war die Nutzung als Ballspielhalle3 und als ort „kultureller Massenarbeit“4, mit Raum für Ausstellungen und Zirkel, aber auch Ausleihmöglichkeiten für Bücher, Sportgeräte vorgesehen, Hinzu kam die „Messe der Meister von morgen“. Für den April 1970 plante man die übernahme einer Ausstellung zum 100. Geburtstag W. I. Lenins aus dem Revolutionsmuseum in Moskau. Diese fand letztendlich in der Moritzburg statt5.
Die Messehallen wurden als Veranstaltungsort für die 10. Arbeiterfestspiele vom 14.-16. Juni 1968 gebaut. Es handelte sich dabei um zwei zusammenhängende Stahlleichtbauhallen vom Typ Hettstedt, die Wände aus Platten aus dem Plattenwerk Trotha und die Fenster mit kittloser Verglasung. Die Hallen verband ein Zwischenanbau, in dem sich Foyer, Toiletten und weitere Funktionsräume befanden. Da das Gebiet als überschwemmungsgefährdet galt, wurde die Grundfläche um 60-80 cm aufgefüllt. Als Maßstab diente dabei das Hochwasser von 1947 mit 75,8 m über NN 1. Eine Aktennotiz zeigt Bedenken der Stadtplanung am Standort, „da diese Hallen mit einer Gesamtfläche von 170 m² sich nicht architektonisch in das Bild einpassen.“2 Man schlug vor, entweder am Standort Peißnitz drei kleine Hallen zu bauen oder die zwei großen Hallen in die Nähe der Eissporthalle zu verschieben.
4
Eine weitere Nutzung stellte der Studentensport dar, der von etwa 1970-1980 in Halle I stattfand. Die Bezirksausstellung „Zur Förderung der bildenden Kunst“ verdrängte die Sportler der Universität6. Im April 1980 setzte das Hochwasser die Ausstellung „Freizeit 80“ in den Ausstellungshallen 0,6 bis 0,8 m unter Wasser – als einzige Einrichtung auf der Peißnitz7. Nach der Wende wurden die Hallen sporadisch für Ausstellungen (u.a. Zeichnungen von Salvador Dalí), die jährliche Saalemesse, einige Konzerte (u.a. die Abifete 2000) und Sportevents genutzt. Im Herbst 2003 erfolgte der Abriss. 1
Protokoll der Standortberatung, 16. November 1967, StA Halle, Plako Nr. 486
2
Aktennotiz, 9. November 1967, ebenda
3
Aktennotiz, 9. November 1967, ebenda
4
Beschlußvorlage für den Rat des Bezirkes des oB, 1. September 1967, StA Halle, A 3.25, Nr. 16, Bd. 3
5
StA Halle, A 3.21, Nr. 348
6
StA Halle, A 3.25, Nr. 109, Bd. 3
7
StA Halle, A 3.25, Nr. 109, Bd. 3
Peißnitzbote Januar 2014 - Februar 2014
Kleinkunstbühne Kleinkunstbühne im Wintercafé
jeden Donnerstag ab 16:30 Uhr
Am folgenden Donnerstag besucht uns Sofia Talvik. Momentan auch in Berlin wohnend, kommt sie eigentlich aus Schweden und tourt viel in den USA. Ihre wundervoll warme Stimme begleitet sie mit einer Gitarre und lässt uns feine Folkpop-Perlen hören.
Musik, Impro-Theater und Lesungen
Gregor Wollny Wie kann man nur so verrückt sein, eine Kleinkunstbühne am Donnerstag Nachmittag zu machen? Das fragen wir uns auch und machen es trotzdem. Und es lohnt sich zu kommen! Der Eintritt ist frei, aber dem Künstler gebührt ein Tribut. Wir starten am 9. Januar gleich mit einem besonderen Gast aus Berlin: Gregor Wollny, Pantomime, Komiker und Alleskönner. Er betritt Fettnäpfchen, die vor ihm noch niemand betrat, jongliert mit sich und anderem, verwandelt Zollstöcke in wilde Tiere und Regenschirme. Sein Auftritt beim Fontänefest 2013 ließ uns lachend über die Ziegelwiese rollen. So können wir uns nur bedanken, dass er unsere kleine Bühne einweiht.
Im Februar kommt mit Jan Grünfeld ein hallesches Gewächs. Er war schon beim Inselbenefiz dabei, doch seine Musik ist für die kleine Bühne gemacht. Lieder schreibt er schon lange und die Hamburger Schule war bestimmt mal ein großes Vorbild. Aber jetzt mit seinen Songs, wie „Liegt Halle wirklich am Arsch der Welt?“ oder „Saaleknie“ mitten in Halle angekommen.
Schoko mit Gurke Des weiteren gibt es im Januar und Februar auf unserer kleinen Bühne im Wintercafé Lesungen der halleschen Autoren Assirien Al-Ascha und Bernhard Spring, Improvisationstheater der jungen halleschen Truppe Schoko mit Gurke, Comedy mit Michael Zuppak und russische Akkordeonmusik von Juri Butt. Die Kleinkunstbühne wird im März fortgesetzt. Gregor Wollny: youtu.be/GzxIWxQWvdU
Sofia Talvik / Foto: Gustaf Waesterberg
Sofia Talvik: www.sofiatalvik.com, soundcloud.com/makakimusic Jan Grünfeld: soundcloud.com/gruenfeld
www.peißnitzhaus.de 5
Termine Januar
Freitag 03.01.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Samstag 04.01.14 15:00 Uhr Ę Weihnachtsgeschenke Versteigerung zugunsten des Peißnitzhaus Sonntag 05.01.14 15:00 Uhr Ę Literarischer Neujahrsspaziergang 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende mit Feuerschale und Knüppelkuchen Montag 06.01.14 16:30 Uhr Ę Führungen durch das Peißnitzhaus
Dienstag 07.01.14 16:30 Uhr Ę Basteln: Schneemänner-Figuren * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle (www.zen-meditation -in-halle.de) 19:00 Uhr Ę Vereinssitzung in der Burgstr. 38
Mittwoch 08.01.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik - Griechische Melodien Donnerstag 09.01.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Gregor Wollny – spielt ohne Worte, aber mit Charme (www.gregor-wollny.de) Freitag 10.01.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Samstag 11.01.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende Sonntag 12.01.14 15-18 Uhr Ę Großer Bratapfelschmaus Apfelspiele, heißer Apfel-Punsch...
6
Montag 13.01.14 16:30 Uhr Ę Führungen
Dienstag 14.01.14 16:30 Uhr Ę Basteln: mit Glasmalfarbe malen * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle 19:00 Uhr Ę Bautreffen in der Burgstr. 38
Donnerstag 23.01.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Autorenlesung „Luzifer - Bote des Lichtes“ - Assirien Al-Ascha (www.assirienalascha.com)
Mittwoch 15.01.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik Donnerstag 16.01.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Sofia Talvik aus Schweden spielt Folk u. Pop (www.sofiatalvik.com)
Freitag 24.01.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Samstag 25.01.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende 17-19 Uhr Ę Trommel- und Lichternacht: mit Taschenlampenwanderung und Trommelfell *
Freitag 17.01.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Samstag 18.01.14 15:00 Uhr Ę Welttag des Schneemanns - Alles rund um den Schneemann Sonntag 19.01.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende Montag 20.01.14 16:30 Uhr Ę Führungen
Dienstag 21.01.14 16:30 Uhr Ę Basteln: Peißnitzhaus aus Papier * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle Mittwoch 22.01.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik
Peißnitzbote Januar 2014 - Februar 2014
Sonntag 26.01.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende Montag 27.01.14 16:30 Uhr Ę Führungen
Dienstag 28.01.14 16:30 Uhr Ę Basteln: Salzteig-Figuren * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle
Mittwoch 29.01.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik - Jazz Donnerstag 30.01.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Improvisationstheater „Schoko mit Gurke“ mit spontanen Theaterszenen (schokomitgurke.wordpress. com) Freitag 31.01.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Februar
Samstag 01.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende mit Feuerschale und Knüppelkuchen Sonntag 02.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende mit Feuerschale und Knüppelkuchen Montag 03.02.14 16:30 Uhr Ę Ferienkino: „Das fliegende Klassenzimmer“ (1954) ab 6 Jahre 16:30 Uhr Ę Führungen durch das Peißnitzhaus Dienstag 04.02.14 16:30 Uhr Ę Basteln: Kartoffeldruck * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle 19:00 Uhr Ę Vereinssitzung in der Burgstr. 38
16:30 Uhr Ę Führungen Dienstag 11.02.14 16:30 Uhr Ę Basteln: Filz-Eulen * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle 19:00 Uhr Ę Bautreffen in der Burgstr. 38 Mittwoch 12.02.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik
Freitag 14.02.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin Samstag 15.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende Sonntag 16.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende
Donnerstag 06.02.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Juri Butt spielt russische Lieder
Montag 17.02.14 16:30 Uhr Ę Führungen
Freitag 07.02.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Dienstag 18.02.14 16:30 Uhr Ę Basteln: Stoffbeutel bemalen * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle
Samstag 08.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende
Mittwoch 19.02.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik
Sonntag 09.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende
Donnerstag 20.02.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Jan Grünfeld – Liederschreiber aus Halle (soundcloud.com/gruenfeld)
10.02.14
Samstag 22.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende 17-19 Uhr Ę Feuerfest mit Fackelwanderung und Feuershow *
Donnerstag 13.02.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Bernhard Spring liest Gedichte und Geschichten
Mittwoch 05.02.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik
Montag
Freitag 21.02.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Sonntag 23.02.14 15:00 Uhr Ę Romantisches Wochenende Montag 24.02.14 16:30 Uhr Ę Führungen Dienstag 25.02.14 16:30 Uhr Ę Basteln: Steintiere * 18:00 Uhr Ę ZenMeditation offen für alle Mittwoch 26.02.14 15-18 Uhr Ę Kaffeehausmusik Donnerstag 27.02.14 16:30 Uhr Ę Kleinkunstbühne: Michael Zuppak – Comedykünstler Freitag 28.02.14 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Ę Peißnitzhaus Ě Peißnitzexpress 16:30 Uhr Ę Ferienkino: „Krieg der Knöpfe“ (2011) ab 6 Jahre
* kostenpflichtig/Materialgeld Änderungen vorbehalten
www.peißnitzhaus.de
7
tr. ens Fels
tr. -S er ies r-L do eo Th
H Weinberg
str
ll ea ee
2
7 Schwanenbrücke
lse
Hü
4
Lafo
Ziegelwiese
Peißnitzbrücke
n Peiß
5
ntaine
3
1
W Planetarium
8 or cht Kir
erk Neuw
-S le aa -S us
hle e
Saale
Jäg
Würfelwiese
Pfälzer Brücke
Elisa
m
Gimritzer Park
Saale
Gimritzer Gutsbrücke
beth -
m zer Da
Begonienstr.
Spielplatz für Kleine Lilienstr.
Gut Gimritz
Dreierbrücke Gimrit
Baschkirischer SpielplatzSelkestr.
Botanischer Garten
Sc
5
Br
9 r de An
P
fe
4
lei
Bl
ch
H tr. üchers
Fontäne www.fontaene-halle.de
Spielplatz/Kletterwald
Schafbrücke fen
Ha str.
Zur Saaleaue
zur B 80
! d n e d Einla
Vermietungshotline 0345 6734100 www.bauverein-halle-leuna.de
8
Am
le Saa
sel
lle Ha
en
Winterpause rab ug Sa Tel.: 0345-581 65 61; www.pe-halle.de
Biergarten Wiederhold
H
H
8
Peiß
e ild W
Weinbergwiesen
Steinmühlenbrücke
6
r. nitzst
itzin
Verkehrsgarten Peißnitzexpress
Sene
id He
Peißnitzhaus-Café: Peißnitzinsel 4; 0345-1350191 Büro: Burgstr 38; 0345-2394666 www.peissnitzhaus.de r. -St
str.
felder
Ochsenbrücke
H
r. Burgst
Peißnitzhaus
er-
Gosens
ße-
Gro
HeinePark
Tr
Weinbergweg
ufer Rive
KoNTAKTE
alth
tr.
Peißnitzinsel
Peißnitzbote Januar 2014 - Februar 2014
d Sie Hier zsuinHause!
Park an der Saline
Reilstr.
tr. ts . str
Mitmacherin der Stunde: Sonnhild Schellenberg Mühlweg
geht die Sonne auf, denn ihr Lachen ist ansteckend und der Akzent (den Sie unbedingt behalten will) knautschig.
Bernburger-Str.
Händelstr.
L.W uc
he
re r-S tr.
Geiststr.
-Str. Cantor Georg-
Breite Str.
14
lls Wa ße
12
Wollen auch Sie mitmachen?
Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen und Arbeitseinsätzen vorbei (siehe Termine auf Seite 6/7). oder machen Sie mit beim Basteln und Märchenlesen: mail@peissnitzhaus.de
9
Gro tr.
zer cke
if Tr
her n
MITMACHER & UNTERSTüTZER
4
nz-R
R.-Fra
Sonnhild ist unsere 6erste Freiwillige im Bunz lat erp desfreiwilligendienst. Das sächsische MädJäg Univ ersit ätsri chen ist im Sommer mit ihrem Freund nach ng ng urgri b tz Mori Halle gezogen und will im nächsten Jahr ihr Burgbrücke Studium des Spiel- und Lernmitteldesigns an der Burg beginnen. Sie hat maßgeblich unser Winterprogramm organisiert und ist Pforte jeden Dienstag selbst vor ort, um das Basteln zu leiten. Wenn Sie den Raum betritt,
Steckbrief: Freiwillige gesucht
ing
Ab September suchen wir eine neue Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst für unsere Kultur. Es sind über das Jahr mehr als 150 Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen und Familiennachmittage die ihr mit gestalten könnt. Einsatzzeit ist 12 bis 18 Monate. Bewerbung mit kurzen Lebenslauf und Motivation: mail@peissnitzhaus.de
Klausbrücke
www.evh.de Kundencenter: 0800 581 33 33
www.peißnitzhaus.de
9
Angebote Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Buchung, wenn nicht anders angegeben, direkt über www.peissnitzhaus.de. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an 0345-2394666 bzw. mail@peissnitzhaus.de.
Hoppel wartet auf den Schneemann Unser Hase Hoppel ist schon ganz ungeduldig. Er will endlich den Schneemann treffen. Zum Glück findet er noch ein altes Pralinenrezept und versucht sich mit Großmutters Hilfe im Zubereiten der süßen Köstlichkeiten. Dabei weiß Bücherwurm Bodo alles besser. Ob die Geburtstagsgäste des gierigen kleinen Hasen auch noch etwas abbekommen? Neben der Herstellung der Pralinen aus natürlichen Zutaten (Banane, Nüsse, Kokos) stehen auch Basteleien und Staffel-Spiele auf dem Plan. Buchbar bis Anfang April, für Kitas, Horte und Grundschulen: mindestens 20 Kinder, 4 € pro Kind
Der Piratenschatz auf der Insel Ein Geo-Cache Geburtstag
Eine Schatztruhe wurde durch das Hochwasser auf die Peißnitzinsel geschwemmt und niemand hat sie bisher gefunden. Mit GPS-Trackern begeben wir uns auf die Suche nach dem Piratenschatz. Zahlreiche Zwischenstationen werden uns zur Truhe führen und wir werden sehen, dass schon einige vor uns dort waren, aber den Schatz bislang nicht heben konnten. Alter: 8-15 Jahre, Dauer: 2-3 Stunden, Preis: Preis: 80 Euro (Wochenende 90 Euro), optional: Abschlussgeschenk: pro Kind 3,- Euro
Taschenlampenwanderung
Im Dunkeln durch den Mythenwald
Wusstet ihr, das früher Menschen im Felsentor verschwunden sind und ein Müller unter der Schwanenbrücke ertrank? Mit Taschenlampen begeben wir uns in eine mythische und etwas gruselige Welt mit Hexen und Nymphen. Ihr könnt eure eigene Taschenlampe mitbringen oder euch vor Ort eine ausleihen (Klassensatz vorhanden). Unser Angebot auch für die ganze Familie. Im Winter ab 17 Uhr möglich. Ganzjährig buchbar aber nur im Dunkeln durchführbar, für 6-12 Jährige und Junggebliebene, Dauer etwa 1 Stunde, 2-3 Euro pro Kind (Taschenlampenpfand 5 Euro) Am 25.01. findet eine Taschenlampenwanderung im Rahmen der „Trommel- und Lichternacht“ statt.
10
Peißnitzbote Januar 2014 - Februar 2014
Ange b Kinde ote für: rgrup pe Kitas , Schul n, Hor te und F en, amilie n Kindergeburtstage
⁕ NaturKunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) ⁕ Zirkus-Geburtstag, Apfelgeburtstag, Indianergeburtstag, Hoppel wartet auf seinen Geburtstag (ab 5 Jahre) ⁕ Slawengeburtstag , Piratenschatzsuche mit GPS (ab 8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Märchen & Gesundheit
⁕ Märchen & Gesundheit (im oktober ⁕ Hoppels Pralinenmanufaktur (5-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Natur & Umwelt
⁕ Naturerlebnispfad (6-12 Jahre) ⁕ Vogelbeobachtung und Bienen-Naturtag (6-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 oder 0345-1350191 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonten: Saalesparkasse Halle BIC: NoLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Daniel Banse, Christoph Bierstedt, Uwe Pölitz Fotos Seite 4: Landesarchiv Merseburg Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG
Peißnitzbote kostenlos im Abo! tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666 DANKE an die MZZ große ulrichstraße 23 | 06108 halle(saale) fon (03 45) 279 517-0 | fax (03 45) 279 517-18 info@d-werk-net.de | www.d-werk-net.de
www.peißnitzhaus.de
11
Ei n Wort und du fliegst Individuelle Rundflüge mit einer Person ab 59 Euro 0345-6845596 • www.luft-liebe.com • Ballonfahrten • Rundflüge • Luftwerbung
klee – für einen Guten start ins neue Jahr ausschneiden und mitbringen
geschmackvoll: unsere zimmerpflanzen
gemütlich: unsere zooaBteilunG
zahlreich: Blüh- & Grünpflanzen
auf alle Blüh- & Grünpflanzen:
5€
Bei einem einkaufswert aB 50 euro (keine weiteren rabatte möglich, gültig bis 28.02.14, pro Person und einkauf nur 1 gutschein)
www.klee-halle.de Gartenfachmarkt & Zoo 12
Klee Gartenfachmarkt • Th. Gemein OHG • Saarbrücker Str. 3 • 06188 Landsberg OT Peißen Tel.: 0345-5603272 • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09-20 Uhr • Sa. 09-18 Uhr
Peißnitzbote Januar 2014 - Februar 2014