Januar - Februar Ausgabe 1-2016
Neues von der Insel & alle Termine
Rettung für den Schalendom Ferienkino
Mo 01.02. 15 Uhr Mo 08.02. 15 Uhr
Weltmusikabend mit "Batiar Gang" und Session Fr 12.02. 18 Uhr
2. Kaminkonzert Jess Morgan (UK) + Susan Grossmann Sa 13.02. 18 Uhr
Wintercafé täglich geöffnet!
Mo: Hausführungen, Di: Singkreis zum Mitsingen, Mi: Spielenachmittag, Do: Kleinkunst, Fr: Märchen
2
PeiĂ&#x;nitzbote Januar-Februar 2016
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser!
Wir wünschen allen Menschen ein glückliches und friedliches Jahr 2016. Im vergangenen Jahr haben wir am Peißnitzhaus viel geschaffen. Bei Arbeitseinsätzen halfen uns viele Bürger und Institutionen, wie z.B. die Firma DELL oder das Elisabeth-Gymnasium. Beim Bau unterstützten uns viele Firmen, von denen wir hier stellvertretend die Firmen BAUER Elektroanlagen und Dieringer sowie die Saalesparkasse nennen möchten. 2015 startete auch die Sanierung des Untergeschosses. Über 250 Kultur- und Kinderveranstaltungen haben wir am Haus durchgeführt. Wie ich uns und unsere kreativen MitarbeiterInnen in den Bereichen Bau, Kultur, Gastronomie und Kinderprojekt kenne, wird es auch in diesem Jahr viel zu erleben geben: Gemeinsam mit der Stadtverwaltung werden wir mit Fördermitteln von Land und Bund die Dachsanierung planen und ausschreiben. Die Teilnehmer des internationalen Baucamps werden sich mit dem Innenausbau beschäftigen. Das beliebte Straßenmusikfest „Fête de la Musique“ in Halle wird von uns auf der Ziegelwiese und am Peißnitzhaus durchgeführt u.v.m. Einen angenehmen Jahresausklang wünscht
Inhalt
Editorial ..................................... Rettung für den Schalendom ..... Kulturwinter ............................... Termine ...................................... Peißnitzgespräche ..................... Karte & Kontakte ....................... Mitmacher & Neues vom Bau .... Angebote ................................... Impressum .................................
S. S. S. S. S. S. S. S. S.
3 4 5 6/7 7 8 9 10 11
Roland Gebert Vereinsvorsitzender
Neues vom Wintercafé
Wir haben ab Januar Mo-So ab 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Bei Veranstaltungen auch länger.
Welsh Black Rind aus Halle
Seit ein paar Jahren weiden unter anderem auf den Brandbergen ganzjährig Rinder der britischen Rasse "Welsh Black". Im Herbst 2015 haben sich ein paar Hallenser zusammengetan, um erstmals das besondere Fleisch dieser Tiere auch vor Ort anzubieten. Gemeinsam mit Dirk Schreinert aus Schafstädt, Fleischermeister in 4. Generation, wurde ein Tier geschlachtet und komplett verarbeitet.
Und, davon profitieren auch die Gäste am Peißnitzhaus. In den nächsten Monaten werden wir an Wochenenden besondere Gerichte von diesem Rind anbieten. Schauen Sie auf www.fb.me/peissnitzhaus, wo wir täglich unsere Tageskarte veröffentlichen. Auch beim Inselfrühstück, welches Sie jeden Sonntag 10-13 Uhr bei uns reservieren können, gibt es ausgewählte Knackwürste und Salamis mit Teilen des Welsh Blacks-Rindes aus Halle. Frühstücksreservierungen unter 034529984841 oder gastro@peissnitzhaus.de.
www.peissnitzhaus.de
3
SCHALENDOM Rettung für den Schalendom Eine Initiative für das ehemalige Planetarium auf der Peißnitz
„Denkmalinitiative Schalendom“ gegründet. Circa 60 Besucher kamen zum ehemaligen Planetarium auf der Peißnitzinsel und erlebten unter anderem eine eindrucksvolle Lichtinstallation des Künstlers István Seidel mit den Schalenelementen des Baues als Projektionsfläche (siehe Foto). Vier Vereine, der Arbeitskreis Innenstadt, die Freunde der Bau- und Kunstdenkmale, der Kunstplattform Sach-
Lichtinstallation von István Seidel 2015
Foto vom Bau 1976-78
rem Aufmerksamkeit verschafft, im Sommer 2015 hat er den Status eines Einzeldenkmals erhalten. Jedoch ist er von der Flut 2013 in einem Maße betroffen gewesen, dass seine weitere Nutzung als Planetarium ausgeschlossen ist. Eine Verlagerung der Funktion in ein neues Objekt muss aber keineswegs den Abriss der baulichen Hülle bedeuten. Denn auch losgelöst von seiner ehemaligen Nutzung, stellt das erste moderne Planetarium der DDR ein einzigartiges bauliches Zeugnis der Moderne dar. Der Erfinder der HPSchale und Mitarchitekt des Gebäudes Herbert Müller aus Halle gilt als einer der wichtigsten Bauingenieure der DDR und wurde anlässlich der 50-Jahrfeier von Halle-Neustadt (2014) mit einer Ausstellung im Stadtmuseum gewürdigt.
sen-Anhalt e.V. und auch der Peißnitzhaus e.V., sowie 16 Bürger haben sich bereits der Initiative angeschlossen.
Der ursprünglich als Planetarium errichtete Bau auf der Peißnitzinsel gehört zu den interessantesten Werken der Ostmoderne in Halle. Geprägt wird er durch seine charakteristische »Kuppel«, die eine einzigartige und besonders anspruchsvolle Anwendung der Schalenbauweise darstellt. Seine architektonische Qualität hat dem Bau in Fachkreisen bereits seit länge-
Gründung Denkmalinitiative
In einer öffentlichen Auftaktveranstaltung hat sich am 20. November 2015 die
4
Gemeinsam den Schalendom erhalten
Das Ziel der Initiative ist das Gebäude als funktionslosen Bau am Standort zu halten. und die Sicherung und den Erhalt der Gebäudehülle zu übernehmen. Dieses Angebot hat Sie der Stadtverwaltung bereits unterbreitet. Sie können uns unterstützen, indem Sie der Initiative beitreten. Im Jahr 2016 werden wir auch Spenden für die Sicherung der Hülle sammeln und Arbeitseinsätze durchführen. Auch weitere Kulturaktionen sind geplant.
Kontakt:
mail@schalendom.de www.schalendom.de www.facebook.com/schalendom
Peißnitzbote Januar-Februar 2016
KULTUR Start ins Kulturjahr 2016 mit mehr Musik Wir freuen uns auf viel Neues und Bekanntes im neuen Kulturjahr am Peißnitzhaus. So gibt es die Fortsetzung unserer neuen Veranstaltungsreihen Kaminkonzerte sowie Weltmusik und Tanzabende. Dazu ein großes Tanzfestival und neue Stücke der freien Theaterszene. Und dann gibt es noch das 7. Peißnitzhausfestival tanzbarer denn je und mit einem ganz besonderen Geburtstag.
Kleinkunstbühne
Musikalisch wird es am Peißnitzhaus immer internationaler. So wird Stefan Johannsson aus Schweden am 07.01. mit seinen verträumten Liedern verzaubern. Am 21.01. kommen Jakob Hummel (Prag) und Long Tall Jefferson (Schweiz) und am 28.01. Stefan van de Sande (Niederlande) zu uns. Auch hallesche Künstler werden wir begrüßen – am 04.02. die jungen Jazzer des Marody Orchstra und am 18.02. die Akkustikrockband Week. Als weitere Künstler freuen wir uns am 14.01. auf Jana Berwig (Berlin), am 11.02. auf Sebastian Block und am 25.02. auf Miriam Spranger -
drei Singer SongwriterInnen mit ganz eigenen Stimmen und musikalischen Stilen.
Konzert- und Tanzabende
Am 12.02. setzen wir unsere neue Reihe der Weltmusik- und Tanzabende fort. Dazu werden die acht Musiker der Batiar Gang (Leipzig) mit ihrem „Balkan-KlezmerMassaker“ so richtig einheizen. Anschließend laden wir jeden ein, bei der Weltmusik-Jam-Session mit zu musizieren. Und am 20.02. wird der zweite Konzertabend am Kamin statt finden, diesmal mit den beiden Singer Songwriterinnen Jess Morgan (England) und Susan Grossmann (D).
Ausblick
Auch in den nächsten Monaten wird es vielfältig, tanzbar und lustig. Musiker aus Neuseeland, Frankreich, den USA besuchen uns. Zu Ostern haben wir wieder den Osterhasen verpflichten können, jede Menge Eier zu verstecken. Dazu gibt es das gewohnte Osterfeuer mit Livemusik.. Am 17.04. werden wir wieder unseren Zwei- und Dreiradtag veranstalten.
www.peissnitzhaus.de
5
TERMINE Tägliche Termine
Januar
Montag
15-16 Uhr Literarischer Neujahrsspaziergang
Dienstag
19:00 Uhr Vereinstreffen Jeder ist willkommen
von November bis März 17:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus
Sonntag 03.01.16 Dienstag 05.01.16
Donnerstag 07.01.16
17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Stefan van de Sande - Singer/Songwriterin (NL) www.stefanvandesande.nl
Mittwoch
17:00 Uhr Spielenachmittag: Mitmach- und Brettspiele 17:30 Uhr Kleinkunstbühne
Freitag
17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Jakob Hummel // Support: Long Tall Jefferson - Singer/Songwriter (Prag/Leipzig/Schweiz) www.jakobhummel.com
Donnerstag 28.01.16
17:00 Uhr Singkreis für Groß und Klein
Donnerstag
Donnerstag 21.01.16
Sonntag 31.01.16 17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Stefan Johansson Singer/Songwriter (Schweden/Dresden) www.stefan-johansson.de
15-18 Uhr Hänsel und Gretel-Nachmittag mit Zuckerwatte und Pfefferkuchen
Samstag 09.01.16
17:00 Uhr Märchen gelesen am Kamin
Samstag
15-18 Uhr Romantisches Wochenende
Sonntag
15-18 Uhr Romantisches Wochenende 18:00 Uhr Zen-Meditation
6
10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus 12:00 Uhr Radio: PeißnitzGespräche - Live-Aufzeichnung - Thema: Lebensmittel retten
Dienstag 12.01.16
19:00 Uhr Bautreffen des Peißnitzhaus e.V.
Februar
Montag 01.02.16
Donnerstag 14.01.16
17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Jana Berwig - Singer/Songwriterin www.janaberwig.de
Peißnitzbote Januar-Februar 2016
15:00 Uhr Winterkino: Mitten in der Winternacht* (Niederlande, Schweden 2013, FSK 0)
Dienstag 02.02.16
19:00 Uhr Vereinstreffen Jeder ist willkommen
Donnerstag 04.02.16
Donnerstag 11.02.16
17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Sebastian Block Singer/Songwriter www.sebastianblock.net
Freitag
Samstag 20.02.16
12.12.16
17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Konzert: Marody Orchestra - Jazz aus Halle www.soundcloud.com/ marody-orchestra
Samstag 06.02.16
10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus 12:00 Uhr Radio: PeißnitzGespräche - Live-Aufzeichnung - Thema: Fête de la Musique
Montag 08.02.16
15:00 Uhr Winterkino: Der kleine Eisbär 2 - Die geheimnisvolle Insel* (Deuschland 2005, FSK 0)
Dienstag 09.02.16
19:00 Uhr Bautreffen des Peißnitzhaus e.V.
18-22 Uhr Weltmusik- und Tanzabend: Batiar Gang* www.batiargang.org
Sonntag 14.02.16
15-18 Uhr Schneewittchen-Nachmittag mit Apfelspielen und -punsch
Donnerstag 18.02.16 17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Week (Halle)
18:00 Uhr 2. Kaminkonzert: Jess Morgan (UK) + Susan Grossmann (D)*
Donnerstag 25.02.16
17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Miriam Spranger www.miriamspranger.de
Legende
* kostenpflichtig/Materialgeld Änderungen vorbehalten
Peißnitzgespräche - Live und auf Radio Corax
Jeden ersten Samstag im Monat um 12 Uhr am Peißnitzhaus
Seit Oktober 2015 haben wir unsere eigene monatliche Gesprächsreihe. Hierzu lädt unser Moderator Ulf Zschille (Foto) verschiedenste Gäste ein, um über Themen rund um die Peißnitzinsel, Halle und die Welt zu sprechen und zu philosophieren. Dazu sind aktuelle Infos vom Peißnitzhaus und Hörproben zukünftiger Konzerte zu hören. In der Woche nach der Aufzeichnung werden die Peißnitzhausgespräche auf Radio Corax ausgestrahlt (Donnerstag 17 Uhr). In den ersten Sendungen ging es um die Geschichte des Peißnitzhaus e.V. und die neue Denkmalinitative zum Schalendom (siehe Seite 4). Das Thema im Januar ist "Lebensmittelretten" und im Februar die "Fête de la Musique". Alle Sendungen könnt ihr auf unserer Webseite unter Peißnitzbote -> Peißnitzgespräche nachhören.
www.peissnitzhaus.de
7
KARTE & KON TAKTE ① Peißnitzhaus Peißnitzhaus-Gartenlokal: Mo-So 11-18 Uhr Peißnitzinsel 4, 0345-29984841 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de
② Planetarium ③ Verkehrsgarten ④ Peißnitzexpress
Geschlossen
Winterpause Tel: 0345-5815661, www.pe-halle.de
⑤ Biergarten Wiederhold ⑥ Fontäne www.fontaene-halle.de Spiel⑦ Baschkirischer platz ⑧ Spielplatz für Kleine ⑨ Spielplatz/ Kletterwald
8
Peißnitzbote Januar-Februar 2016
MITMACHER & NEUES VOM BAU
Mitmacherin der Stunde: Charlotte Blume
noch viele Konzerte und Familiennachmittage organisieren und betreuen. Ihr Gesellenstück wird die "Fête de la Musique" auf unserer Insel am 21. Juni 2016 sein.
Wollen auch Sie mitmachen?
Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen und Arbeitseinsätzen vorbei (siehe Termine auf Seite 6/7).
Steckbrief:
Kulturfreiwillige für BFD gesucht Aufgewachsen auf einem Ziegenhof bei Zeitz hat sie schon in der Schule ihre kreative Ader entdeckt und Veranstaltungen mit organisiert. Aber auch im Hofcafé ihrer Eltern half sie fleißig. Ideale Voraussetzung, um bei uns einen Bundesfreiwilligendienst Kultur zu machen. Und, so sind wir jetzt schon traurig wenn sie uns im August wieder verlässt. Aber bis dahin wird sie
Ab September suchen wir eine neue Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst für unsere Kultur. Von Beginn an könnt ihr eigene Veranstaltungen organisieren und betreuen. Es sind über das Jahr mehr als 150 Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen und Familiennachmittage, die ihr mit gestalten könnt. Einsatzzeit ist 12 bis 18 Monate. Bewerbung mit kurzem Lebenslauf und Motivation: mail@peissnitzhaus.de
Neue Räume und Decken entstehen
Sanierungen im Peißnitzhaus schreiten voran
Das Peißnitzhaus hat ein neues Fundament. Für dieses wurden sieben Zementmischer angefahren. Danach kamen die Männer in dicken Schutzanzügen und machten mit Sandstrahlern eine Menge Staub. Stück für Stück kamen so die alten Steine wieder zum Vorschein und glänzen nun fasst wie neu. Nun entstehen neue Mauern aus Klinkersteinen. Sie sind hochwasserbeständig und passen sich in das
Gesamtbild ein. Die Dächer über dem Frauen-WC und auf dem Trafohaus sind komplett neu. Auch die Geschossdecken über und unter dem zukünftigen Technikraum im Erdgeschoss wurden komplett erneuert. Mehr Infos, Fotos und Videos vom Baugeschehen unter www.peissnitzhaus.de -> Das Haus -> Bau.
www.peissnitzhaus.de
9
ANGEBOTE Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Buchung, wenn nicht anders angegeben, direkt über www.peissnitzhaus.de. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an 0345-2394666 bzw. mail@peissnitzhaus.de.
Ferienkino, Mitmachsingen, Süßes und Spiele Unsere Angebote für den Winter
Über die kalten und dunklen Tage haben wir viele Angebote für die ganze Familie. In den Winterferien gibt es am Montag Ferienkino. Am 1. Februar zeigen wir "Mitten in der Winternacht". Ein wunderschöner Familienfilm aus Skandinavien, in dem ein eigenbrötlerischer Junge und ein sprechender Elch den Weihnachtsmann aus der Psychiatrie retten. Am 8. Februar sieht man dann den kleinen Eisbär in seinem zweiten Film auf unsere Leinwand. Beginn ist jeweils 15 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 €.
Familiennachmittage
Am 14. Februar besucht uns Schneewittchen in unserem Märchenschloss. Gemeinsam betreiben wir Apfelspiele und genießen heißen Apfel-Punsch auf der Terrasse. Und natürlich wird das Märchen vorgelesen. Bereits am Sonntag den 31. Januar ist der Hänsel und Gretel-Nachmittag - ein besonders süßer Nachmittag mit
10
Zuckerwatte und Pfefferkuchen. Zum Märchen schaut vielleicht auch eine Hexe vorbei.
Familienprogramm im Wintercafé
Bereits seit November und noch bis März läuft wieder unser tägliches Kulturprogramm im Wintercafé. Neben der deutschlandweit einmaligen Kleinkunstbühne für die ganze Familie jeden Donnerstag, möchten wir euch besonders den Mitsingkreis am Dienstag und den Spielenachmittag am Mittwoch ans Herz legen. Zum Singen lädt euch Henry mit seiner Gitarre an den Kamin oder an die Feuerschale im Freien ein. Jeder kann mitmusizieren und mitsingen. Kleine Rythmusinstrumente und die Liedtexte haben wir vor Ort. Für den Spielenachmittag am Mittwoch haben wir unser Spieleregal erweitert. Dank einiger Spenden gibt es eine Vielzahl an Tischspielen auch für kleine Kinder.
Peißnitzbote Januar-Februar 2016
An g e b Ki n d e rgorute fü r: Ki ta s , S c h ppe n , H o rt e u n d u l e n , Fa m i l i e n Kindergeburtstage
⁕ Indianischer Geburtstag, Party-Zwerge, Naturkunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) ⁕ Eisprinzessin (ab 5 Jahre) ⁕ Räubergeburtstag, Hex' Hex' auf der Insel, Zirkusgeburtstag, Taschenlampenwanderung, Kräuterspaziergang (ab 6 Jahre) ⁕ Piratenschatzsuche mit GPS (ab 8 Jahre) ⁕ Mit Nadel und Faden (ab 10 Jahre)
Natur & Umwelt
⁕ Naturerlebnisführungen: Auwald oder Wiese und Insekten (5-12 Jahre) ⁕ Vogelführung zur Brutzeit (6-10 Jahre) ⁕ Biene Liese (April-Oktober, 6-10 Jahre) ⁕ Fledermaus-Wanderung im Sommer (6-10 Jahre) ⁕ Orientierungswerkstatt (ab 3. Klasse) ⁕ Teamtraining “Mensch ärger mich nicht! ” (ab 3. Klasse)
Kontakt: Peißnitzhaus e.V., Tel.:
0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de
IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V.
Peißnitzinsel 4, 06108 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 oder 0345-29984841 Fax: 0345-2394661 gastro@peissnitzhaus.de mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 110-142-42734
Spendenkonto:
Saalesparkasse Halle BIC: NOLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Torsten Jahnke, Roland Gebert, Daniel Banse, Nike Starrermayr, Charlotte Blume Verteilung: MZZ Halle, Kulturfalter Auflage: 8.000
Peißnitzbote kostenlos im Abo! tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666
däschler unterstützt die Sanierung des Peißnitzhauses www.peissnitzhaus.de
11
12
PeiĂ&#x;nitzbote Januar-Februar 2016