Mai - Juni
Ausgabe 2-2013
Neues von der Insel & alle Termine
Kultursommertage & Peißnitzhausfestival
14. - 16 Juni 2013
Ę Peißnitzhaus 1. Juni ab 14 Uhr Energiefest 2. Juni ab 14 Uhr französisches Fest Č Planetarium 14.-16. Mai 10 Uhr Ferienangebote Ě Peißnitzexpress 15. Juni 10-18 Uhr 53. ExpressGeburtstag
Wir gründen die Peißnitzhausgenossenschaft Machen Sie mit! Gründungsversammlung am 31. Mai um 18 Uhr am Peißnitzhaus
Der Gewinner ist: Halle Die Energieversorgung Halle zahlt ihre Gewinne an die Stadt Halle, unterstützt Sport, Kultur, Soziales und steht für nachhaltige Versorgung mit Energie.
Halle dankt unseren Kunden. www.evh.de
Kundencenter: 0800 581 33 33
Wenn die Familie wächst … … dann sind unsere Wohnungen perfekt - familienfreundlich gelegen in verschiedenen Größen, mit vielen Vorteilen: flexible Grundrisse Supermarkt und Spielflächen im Wohngebiet Schulen und Kitas um die Ecke Bus und Straßenbahn ganz nah ausreichend Parkplätze Service-Card mit vielen Rabatten
Telefon: (0345) 69 23-480 · www.gwg-halle.de 2
Peißnitzbote Mai - Juni 2013
www.halplus.de
EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser! Wir freuen uns für das Frühjahr und den Sommer auf entspannte und kulturvolle Tage auf der Spiel- und Erlebnisinsel inmitten der Stadt. Damit wir den Aufbau und die dauerhafte Nutzung des Peißnitzhauses auf sichere finanzielle Säulen stellen können, gründen wir am 31. Mai um 18 Uhr zusätzlich zum bereits bestehenden Peißnitzhaus e. V. eine gemeinnützige Genossenschaft. Sie dient dazu, die erforderlichen Eigenmittel für die Finanzierung der Bauabschnitte einzuwerben und den laufenden Betrieb voranzubringen. Die GenossenschaftsMitglieder werden durch eine Kultur- und Bildungsgarantie am Erfolg der Genossenschaft beteiligt. Wir wünschen uns als Mitglieder für die Genossenschaft neben allen Kooperationspartnern aus den Bereichen Bildung, Kunst, Kultur und soziale Arbeit auch ganz besonders viele Bürger dieser Stadt. Weitere Infos unter www.peissnitzhaus.de.
Inhalt Kultursommertage 2013............ S. 4 Peißnitzhausfestival................... S. 5 Termine....................................... S. 6/7 Karte & Kontakte........................ S. 8 Mitmacher & Unterstützer......... S. 9 Angebote für Kindergruppen..... S. 10 Impressum.................................. S. 11
Zur Verschönerung unserer historischen Terrasse sammeln wir mit unserer neuen Spendenaktion Geld für die 17 fehlenden Abdeckplatten der Sandsteinbögen. Der Preis pro Stein beträgt zwischen 350 und 500 Euro. Alle Sponsoren erhalten als kleines Dankeschön ein Namensschild an der gespendeten Platte. Über Ihr Engagement freut sich Roland Gebert Vereinsvorsitzender Neues vom Gartenlokal Wir haben Mo.-Fr. ab 10 Uhr und Sa./ So. ab 9 Uhr geöffnet. Im Mai mindestens bis 21 Uhr und ab Juni mindestens bis 22 Uhr. Neu: Spezialitätenwochen am Peißnitzhaus 27. Mai - 2. Juni: franzöische Woche 10. - 16. Juni: irische Woche Unser Angebot täglich ab 11 Uhr auf www.fb.me/peissnitzhaus. www.peissnitzhaus.de
3
KULTURSOMMERTAGE Kultursommertage 2013 am Peißnitzhaus Wir beginnen 2013 früher am Tag. Zukünftig finden unsere Sonntagskonzerte um 11 Uhr statt. Frühstücken oder Mittagessen zu Musik von Klassik über Folk bis Pop, von Solist bis Orchester. Man nennt es auch Matinee. Eröffnen werden diese Reihe am 12. Mai die Halleschen Saiten, ein klassisches Gitarrenensemble. Am 9. Juni besucht uns dann das Kammerorchester der MLU und den Abschluss macht am 29. September wieder das Jugend-Blasorchester Halle.
Puppentheater
Höhepunkte Mai bis Juni
Im Juni haben wir gleich am ersten Wochenende zwei Feste für die ganze Familie. Am Samstag, den 1. Juni feiern wir zum Kindertag das Energiefest gemeinsam mit der Energiegemeinschaft Halle. Mit dabei die Gemüseolympiade, das Wiki-Wiki und die Druckwerkstatt der AWO. Am Sonntag begehen wir 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft mit dem „Frankreich & HALLEmagne“ - Fest. Hier gibt es Musik, Information und Speisen rund um unseren großen Nachbarn im Westen.
Salon Pernod (spielt beim französischen Fest) Foto: Toni Geiling auf der Waldbühne 2010
Die Puppen spielen von Mai bis September (fast) jeden Samstag um 16:30 Uhr. Das Neue: Sie spielen auf unserer Waldbühne (westlich vom Haus). Dort ist es ruhiger und wir haben mehr Platz. Hier kann die ganze Familie auf der Picknickdecke sitzen. Die Bühne und einem Teil der Zuschauerplätze sind überdacht, so dass auch bei Regenschauern die Puppen tanzen können. Besonders freuen wir uns, dass dieses Jahr Frieder Simon, ein Klassiker des halleschen Puppentheaters, einige seiner Kinderstücke aufführt.
Familiennachmittage 2013
Die Familiennachmittage werden vielfältiger. So feiern wir am 7. Juli ein Bienenfest zum Tag der deutschen Imkerei und am 11. August ein japanisches Fest sowie am 22.09. die Reise in die Mongolei. Aber auch das Apfelfest, das Indianerfest das Herbstfeuerfest sind wieder dabei. Und auch die Schafe besuchen uns wieder im Juli.
4
Peißnitzbote Mai - Juni 2013
Am 23. Juni heißt es dann „Peißnitz! Wir singen“. Mit dem Verein Deutsche Sprache laden wir zum gemeinsamen Singen ein. Unter der Leitung des halleschen Musiklehrers Dr. Gottfried Baier reicht das Repertoire von „Alle Vögel sind schon da“ über „Hey, Pippi Langstrumpf“ und „Morning Has Broken“ bis „Kein schöner Land“.
Eine andere Gesellschaft ist möglich
Kultur ist nicht nur Musik und Theater, es ist auch Kunst, Essen und unsere Art des Zusammenlebens. Und so freuen wir uns, nach den Heldentagen im letzten Jahr, vom 21. bis zum 28. Mai die TAAK - Deutschlands erste Tauschakademie - zu Gast zu haben. Wir selbst präsentieren uns beim ersten deutschen Entwicklungstag am 25. Mai auf dem Marktplatz. Im August geht es beim veganen Sommerfest auch um die Zukunft unserer Ernährung. Die Kunstpioniere sind von Mai bis Oktober wieder jeden zweiten Sonntag mit ihren Ständen am Haus.
4. Peißnitzhausfestival 14.-16. Juni 2013 Wir feiern das Haus
Initiiert durch Pierre von Zauberstein steigt in diesem Jahr die vierte Ausgabe unseres Peißnitzhausfestivals. Drei Tage Musik für alle. Los geht es am Freitag ab 20 Uhr mit einer irischen Nacht. Nur, dass unsere Musiker aus England, Italien, Deutschland, aber nicht aus Irland stammen. Zuerst die Carr-Brothers (www.myspace.com/carrphil) aus Birmingham. Gemeinsam stehen sie für bierseligen Irish-Folk, aber auch für einen Liedermacher-Folk mit Popapell. Mit McNando (www.mcnando.it) besucht uns eine Einmannband aus Italien. Irre, was dieser Multiinstrumentalist mit einer Loopmaschine auf die Bühne zaubert. Dazwischen die Feuershow von fuegopaz -Feuer des Friedens. Natürlich gibt es auch Irisches Bier und Irisches Essen und das schon die ganze Woche davor.
Ein Tag mit Toni Geiling
Den Samstag widmen wir auf unserer Waldbühne einem halleschen Musiker und
Komponisten: Toni Geiling. Er ist schon heute ein Meister der Lieder für Groß und Klein und überegional bekannt. Am Nachmittag (16:30 Uhr) spielt er, erstmals in Halle, mit dem Wolkenorchster seine Kinderlieder (tonilieder.de). Ab 20 Uhr hören wir seine Liebeslieder für Erwachsene (www.tonigeiling.de). Diese präsentiert er erstmals mit großer Band und Streichquartett, eine Weltpremiere!
Zwei BigBands am Sonntag
Zum ersten Mal besucht uns die UniBigband Halle. Mit großer Spielfreude intonieren Sie Klassiker und neue Swing-Perlen. Vorab (ab 15 Uhr) spielt die KonBigBand des Konservatoriums G.F.Händel. Tickets: Freitag: 5 Euro (bis 14 Jahre frei) Samstag: 5 Euro (Kinderliederprogramm) Abendkonzert & Tagesticket 10 Euro Abends haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt. Sonntag freier Eintritt für alle. www.fb.me/peissnitzhausfestival
Wir eilen für Ihre Zeilen! Versenden Sie Ihre Briefe preiswert und zuverlässig mit der Professioneller Briefservice zum kleinen Preis!
Alle Infos unter:: www.mzz-briefdienst.de ienst.de Service-Hotline: 0800 - 124 0000 (kostenlos) www.peissnitzhaus.de
5
TERMINE Mai
Mittwoch 01.05.13 10:00 Uhr Ě Saisoneröffnung 12-16 Uhr Ę Maiblitzturnier des USV mit Simultanschach 16:00 Uhr Ę Kleines Gitarrenfestival zur Eröffnung der Kultursommertage: von Klassik über Jazz bis LatinMusik
Freitag 03.05.13 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5 Jahre) Samstag 04.05.13 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Kasper kauft ein Haus* (ab 3 Jahre) Sonntag 05.05.13 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Inselwanderung über den Forstwerder – Treffpunkt: Forstwerderbrücke 16:00 Uhr Ę Familiennachmittag: Auf den Spuren der Indianer: Federkopfschmuck basteln, Gesichtsbemalung, Spurensuche, Maiskolben über Feuer rösten und viele Überraschungen 16:00 Uhr Č Wenn Galaxien kollidieren* (ab 8) Dienstag 07.05.13
6
19:00 Uhr Ę Vereinssitzung Samstag 11.05.13 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Die 7 Geißlein* (ab 3) Sonntag 12.05.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 11:00 Uhr Ę Konzert: Hallesche Saiten (Klassik alter Meister bis brasilianischer Musik) 13-18 Uhr Ę Kunstpioniere - Kunst- und Designmarkt (www.halleleuchten.de)
14:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 16:00 Uhr Č Ferne Welten* (ab 8) Dienstag 21.05.13 17-22 Uhr Ę TAAK – die Tauschakademie (www.taak-halle.de): Kurse & Workshops für Alle bis zum 28. Mai Samstag 25.05.13 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Kasper‘s drei Wünsche* (ab 4) Sonntag 26.05.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Musel‘s Fahrt zur Erde* (ab 6) 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht...* (ab 8)
Juni
14:30 Uhr Č Eine Reise über den Frühlingshimmel* (ab 12) 16:00 Uhr Č Himmlische Sicheln* (ab 12)
Samstag 01.06.13 14-18 Uhr Ę Energiefest für die ganze Familie - mit Wiki-Wiki der EVH und Gemüse-Olympiade
Dienstag 14.05.13 10:00 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 11:00 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 19:00 Uhr Ę Bautreffen Mittwoch 15.05.13 10:00 Uhr Č Erdentiere am Himmel* (ab 6) Donnerstag 16.05.13 10:00 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) Samstag 18.05.13 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Drei kleine Schweine* (ab 3) Sonntag 19.05.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6)
Peißnitzbote Mai - Juni 2013
16:30 Uhr Ę Puppentheater: Die Geschichte der kleinen Frau* (ab 4) Sonntag 02.06.13 09:30-13 Uhr Ę Saalegottesdienst 10:30 Uhr Č Erdentiere am Himmel* (ab 6) 14-22 Uhr Ę DeutschFranzösisches Familienfest: Musik, französische Mitmachtänze, Infostände und Spiele
14:30 Uhr Č Rückkehr in das Mayaland* (ab 8) 16:00 Uhr Č So war der Weltuntergang* (ab 8) 18-21 Uhr Ę Bal Folk - Tänze zum Mitmachen Dienstag 04.06.13 19:00 Uhr Ę Vereinssitzung Freitag 07.06.13 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5)
Samstag 15.06.13 10:00 Uhr Ě Geburtstagsfeier: Zwei-Zug-Betrieb, Lokmitfahrten, Stellwerks& Lokschuppenbesichtigung, Mal- & Bastelstraße 16:30 Uhr Ę Peißnitzhausfestival*: Konzert Toni Geiling & Wolkenorchster: „Reise nach Irgendwo“ - Kinderlieder
Samstag 08.06.13 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Rotkäppchen* (ab 4) Sonntag 09.06.13 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 11:00 Uhr Ę Kammerorchester der MLU: Kostbarkeiten der mitteldeutschen Barockmusik und der Salonmusik 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Sommerhimmel* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Inselwanderung: Kultur-historische Führung über den Holzplatz, die Pulverweiden. Treffpunkt: Möbelkaufhaus (ehemaliges Karstadt) 16:00 Uhr Č Lügen die Sterne?* (ab 12) Dienstag 11.06.13 19:00 Uhr Ę Bautreffen Freitag 14.06.13 20:00 Uhr Ę Peißnitzhausfestival*: Irischer Abend mit den Carr Brothers (Birmingham/Halle), McNando (Italien) und Gästen
Samstag 22.06.13 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Kasper baut ein Haus* (ab 4) Sonntag 23.06.13 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Das Tor zu den Sternen* (ab 6) 16:00 Uhr Č Das Tor zu den Sternen* (ab 6) 16:00 Uhr Ę Konzert: Peißnitz! Wir singen Freitag 28.06.13 20:00 Uhr Ę Konzert: Downshifter – Progressive Rock
20:00 Uhr Ę Peißnitzhausfestival*: Konzert Toni Geiling mit Band u. Streichquartett – Liebeslieder für Erwachsene Sonntag 16.06.13 10:30 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5) 14:30 Uhr Č Die Rettung der Sternenfee Mira* (ab 6) 15:00 Uhr Ę Peißnitzhausfestival: Konzert mit KON-BigBand (Jugendband des Konservatoriums G.F.Händel)
Samstag 29.06.13 11:00 Uhr Ę Tag der Hausund Hofmusik 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Der gestiefelte Kater* (ab 4) Sonntag 30.06.13 10:30 Uhr Č Ein neugieriger Thomas geht auf Weltraumreise* (ab 6) 11:00 Uhr Ę Konzert: Chor der Volkssolidarität 1990 e.V. Halle – Volkslieder
14:30 Uhr Č Musel‘s Fahrt zur Erde* (ab 6) 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht...* (ab 8) 18-21 Uhr Ę Bal Folk - Tänze zum Mitmachen 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht...* (ab 8) 17:00 Uhr Ę Peißnitzhausfestival: Konzert UniBigBand
Ę Peißnitzhaus Č Planetarium Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten
www.peissnitzhaus.de
7
tr. ens Fels
Rive
KONTAKTE
tr. Gosens
ße-
Gro
i Tr
Weinbergweg
ufer
PeißnitzHeineinsel Karte: HAVAG/www.hoff mannschaft.de Park
r-L do eo Th
H Weinberg
tr. -S er ies
H
str. felder
Sene
. str
r.
Gartenlokal am Peißnitzhaus: Peißnitzinsel 4; 0345-1350191 Büro: Burgstr 38; 0345-2394666 r. www.peissnitzhaus.de -St lse Hü
Burgst
Peißnitzhaus
Ochsenbrücke ea id He
e lle
2
7 Schwanenbrücke
er-
4
1
lth Wa
5
H
or cht Kir
erk Neuw
Am
le
Saa
lle Ha Sa ale -S fe lei
Botanischer Garten
er e
us
hle
Sc
Gut Gimritz
eth-
Gimritzer Park
e
Jäg
Würfelwiese
Pfälzer Brücke
Elisa b
mm
zer Da
Gimritzer Gutsbrücke
Saale
Dreierbrücke Gimrit
Begonienstr.
Fontäne www.fontaene-halle.de
d An
5
Bre
9
P
Saale
4
ch
H rstr.
Blüche
Biergarten Wiederhold Spielplätze
Schafbrücke st fen Ha r.
Zur Saaleaue
zur B 80
! g i d n Lebe
Vermietungshotline 0345 6734100 www.bauverein-halle-leuna.de
8
H
8
8
tz Peißni
e
en
rab ug
Sa
Mi 10-11:30 und 15:30-17:30 Uhr, Sa/So Feiert. 10-12 & 13-18 Uhr Tel.: 0345-581 65 61; www.pe-halle.de Selkestr. Lilienstr.
6
ild W
Weinbergwiesen
Peißnitzexpress
Steinmühlenbrücke
str.
l
Verkehrsgarten Tel./Fax: 0345-7701380 Bürozeiten: Mo-Fr 8-14 Uhr
Peißnitzbrücke
se itzin
Tel.: 0345-8060317 www.planetarium-halle.info
Ziegelwiese
n Peiß
Planetarium
aine-
Lafont
3
Peißnitzbote Mai - Juni 2013
d Sie Hier zsuinHause!
Park an der Saline
Reilstr.
tr. ts Mühlweg
Bernburger-Str.
Mitmacher der Stunde: Uwe Brode
Händelstr.
L.W uc
he
re r-S tr.
Georg-
Geiststr.
-Str. Cantor
Breite Str.
9 14
Gro ße
12
lls Wa
4 Seit November 2012 bereichert unser Team 6 Uwe Brode. Angefangen hat es, sagt er, mit tz la p er Jäg einem Artikel über das Peißnitzhaus in der Univ ersit ätsri g ng rgrin tzbuZeitung, der sein Interesse weckte. Mori In regelmäßigen Arbeitseinsätzen und in Burgbrücke der Bauplanungsgruppe unterstützt er uns mit seinen handwerklichen und organisaPforte torischen Fähigkeiten. Besonders sein Einkaufstalent hat uns schon Geld gespart. tr.
zer ke
if Tr
her n
Mitmacher & Unterstützer . str
Wollen auch Sie das Peißnitzhaus unterstützen? Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen (jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr), Baubesprechungen (jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr) und Arbeitseinsätzen (jeden ersten Samstag im Monat um 10 Uhr) vorbei. Die Termine finden Sie auch auf Seite 6/7.
Steckbrief: Kindergeburtstagsmacher gesucht Ob Basteln, Schatz suchen oder verkleiden: wir suchen Menschen (gern auch Studenten) die Kindergeburtstage am Peißnitzhaus gestalten und betreuen. Programme sind vorhanden oder können gemeinsam entwickelt werden. Ein Honorar kann gezahlt werden.
nz-R
R.-Fra
ing
Interesse? 0345-2394666 oder mail@peissnitzhaus.de
www.saalesparkasse.de Klausbrücke
Einfach und schnell: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.
��Saalesparkasse Überraschend unkompliziert: der Sparkassen-Privatkredit ist die clevere Finanzierung für Autos, Möbel, Reisen und vieles mehr. Günstige Zinsen, kleine Raten und eine schnelle Bearbeitung machen aus Ihren Wünschen Wirklich����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� unter der Telefonnummer 0345 232-00 und auf www.saalesparkasse.de. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.
www.peissnitzhaus.de
9
Für Kin dergru p Kitas, ANGEBOTE Schule pen: n, Hor te und Fa Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, milien Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Für
Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Bestellen Sie kostenfrei unser Faltblatt mit weiteren Angeboten des Peißnitzhauses unter 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de.
Naturtag:
„Frau Wolle und die vier Schafe“
Gemeinsam mit der „Natur schafft Wissen gGmbH“ und dem „NABU“ holen wir wieder die Schafe auf die Peißnitz. Inhalt: Wolle kämmen, filzen, weben, färben; Schafe füttern und pflegen; gemeinsam erkunden wie das Leben eines Schafes aussieht und einiges mehr. Gefördert durch die Bürgerstiftung Halle. Buchbar vom 22.07. bis 02.08.2013 nur nachmittags ab 13 Uhr, für Grundschulkinder, Dauer, 2-3 Stunden, 4 Euro (inkl. Material) Anmeldung: Peißnitzhaus e.V., 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de
Pfingstferien: Inline-Skater-Tag
Gemeinsam mit dem Hallescher ISC e.V. laden wir Horte zum ersten halleschen Inlineskater-Tag auf die Peißnitz. Inliner und Schutzausrüstung können vor Ort ausgeliehen werden (2 Euro). Wer eigene Skates hat, sollte sie aber mitbringen. Es gibt Unterricht für Anfänger, eine Hindernissstrecke und Wettrennen. Donnerstag 16.05.2013 10-12 Uhr, 1. bis 4. Klasse, Leihgebühr vor Ort: 2 Euro, Fahrrad-/Schutzhelm mitbringen! Mittagessen vor Ort mit Getränk: 2,40 Euro Anmeldung: Peißnitzhaus e.V., 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de
Kindergeburtstag: Indianergeburtstag
Trommeln dröhnen über die Peißnitz-Prärie. Häuptling FLINKES PFERD UND Sqaw STRAHLENDE SONNE schleichen auf den Spuren wilder Tiere durchs Unterholz und versuchen die Sonne zu fangen. Danach schmeckt der Mais am Lagerfeuer besonders gut, geröstet auf selbst geschnitzten Spießen. Unvergessliche Abenteuer erleben, basteln, geschminkt werden, Geschichten hören und vieles mehr. Alter: 5-9 Jahre, Dauer: ca. 2 Stunden, Preis: 80 Euro (Wochenende 90 Euro) Optional: Essen (Maiskolben): 15 Euro Alle Geburtstagsangebote und Anmeldung: www.peissnitzhaus.de/index.php/fuer-familien/kindergeburtstag
10
Peißnitzbote Mai - Juni 2013
IMPRESSUM Weitere Angebote Kindergeburtstage
⁕ NaturKunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) ⁕ Zirkus-Geburtstag, Apfelgeburtstag, Indianergeburtstag, Hoppel wartet auf seinen Geburtstag (ab 5 Jahre) ⁕ Slawengeburtstag (ab 8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Märchen & Gesundheit
⁕ Hoppels Pralinenmanufaktur (5-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Natur & Umwelt
⁕ Vogelbeobachtung und Bienen-Naturtag (6-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Bewegung&Spiel
⁕ Verkehrserziehung im Verkehrsgarten für die 2. bis 4. Klasse Kontakt: Jugendverkehrsschule, 0345-7701380
Planetarium
⁕ Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) ⁕ Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre) ⁕ Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317
Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonten: Volksbank Halle Konto: 2725517, BLZ: 80093784 Saalesparkasse Halle Konto: 381314081, BLZ: 80053762 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Uwe Pölitz, Daniel Banse (Termine), Petra Godenir Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG
Peißnitzbote kostenlos im Abo! tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666 DANKE an die MZZ
große ulrichstraße 23 | 06108 halle(saale) fon (03 45) 279 517-0 | fax (03 45) 279 517-18 info@d-werk-net.de | www.d-werk-net.de
www.peissnitzhaus.de
11
z.B. R undfl 1 Pers ug exklus iv für on üb Sie be e stimm r H all en 20 Mi Ihre Route se e n. 49, lb - Euro st!
idee
enk Die Gesch
Uns schickt der Himmel Individuelle Rundflüge mit einer Person Bei uns können die Passagiere die Flugstrecke selbst bestimmen. Es befinden sich keine fremden Passagiere an Bord.
��������������������������������� ���������������������������������������
Gartenfachmarkt & Zoo Klee Gartenfachmarkt Thomas Gemein OHG Saarbrücker Str. 3 06188 Peißen Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8-20 Uhr So. 10-15 Uhr Tel. 0345-5603272
www.klee-halle.de
!
EN FRÜHLINGSERWACH
AUSWAHL AN: JETZT RIESENGROßE������������������� ����� �������������������� �������������������� �������������������
Jetzt noch länger für Sie geöffnet: Jeden Samstag bis 20 Uhr und Sonntag von 10 - 15 Uhr. (bis Anfang Juni, außer Pfingstsonntag)