November - Januar
Ausgabe 5-2012
Neues von der Insel & alle Termine
120 Jahre Peißnitzhaus
Von der Baugeschichte zur Zukunftswerkstatt
Ę Peißnitzhaus
16. Dezember 15 Uhr Adventsfest
Ě Peißnitzexpress 08./09. Dezember 10-16 Uhr Nikolausfahrten
Č Planetarium
30. Dezember 14:30 Uhr Astronomische Vorschau 2013
Der Gewinner ist: Die Umwelt Die Energieversorgung Halle steht mit dem Bau von Wasserkraftwerken am Pul verweidenwehr und an der Kröllwitzer Papiermühle für nachhaltige Versorgung mit Energie.
Die Umwelt dankt unseren Kunden.
www.evh.de
Kundencenter: 0800 581 33 33
www.halplus.de
Wir eilen für Ihre Zeilen! Versenden Sie Ihre Briefe preiswert und zuverlässig mit der Professioneller Briefservice zum kleinen Preis!
Alle Infos unter:: www.mzz-briefdienst.de ienst.de Service-Hotline: 0800 - 124 0000 (kostenlos) 2
Peißnitzbote November 2012 - Januar 2013
Editorial Inhalt
Liebe Leserinnen und Leser! Ein ereignisreiches Jahr am Peißnitzhaus liegt hinter uns. Zu den Höhenpunkten zählen wir u. a. die gut besuchten Kultursommertage und die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „Call for Members“ der Kulturstiftung des Bundes. Sie bescherte uns nicht nur 5000 Euro Siegerprämie, sondern auch 66 Neumitglieder. Somit zählt der Verein nun 167 Mitglieder. Damit die Neuen, und jeder Interessierte, den Verein und die Projekte kennen lernen und sich mit Ideen einbringen können, führen wir am 24.11.2012, 10-14 Uhr eine Zukunftswerkstatt am Peißnitzhaus durch (siehe Seite 5).
• • • • • • •
Geschichte................................ Zukunftswerkstatt.................... Termine..................................... Kontakte & Karte...................... Mitmachen & Unterstützen...... Angebote für Kindergruppen... Impressum................................
S. S. S. S. S. S. S.
4 5 6/7 8 9 10 11
Auch der Peißnitzexpress schaut positiv in die Zukunft. Der Vorstand des Fördervereins geht davon aus, dass seitens der Stadt ein Weiterbetrieb der beliebten Freizeitattraktion angestrebt wird. Die Stadtverwaltung ist mit halleschen Unternehmen im Gespräch, um den Betrieb weiterzuführen. Im Jahr 2012 wurden über 50.000 Fahrgäste über die Peißnitzinsel befördert. Am 8. und 9. 12. 2012 lädt die Bahn zu den Nikolausfahrten ein.
Über Ihren Besuch auf der Peißnitz, auch im Winter, freut sich Roland Gebert
Vereinsvorsitzender Neues vom Wintercafé Öffnungszeiten (ab 1. November): Freitag bis Sonntag 11 Uhr bis mindestens 18.00 Uhr. Wir bieten selbst gemachte heiße Schokolade, Kinder- und Holunderpunsch, Glühwein und warme Küche. Dazu jeden Freitag Märchenlesungen und Sonntag Knüppelkuchen. Das Tagesangebot immer auf www.fb.me/peissnitzhaus.
www.peissnitzhaus.de 3
Saison 2011 Geschichte Die Planung des Peißnitzhauses um 1890
Bauplan 1892, Quelle: Stadtarchiv Halle
Als die Besucher im „Jagdhof“, dem Vorgängerbau auf der Peißnitz, immer zahlreicher wurden, beschloss der Magistrat im Jahre 1889 den Bau eines geräumigeren 1 Neubaus . Damit das neue Restaurationsgebäude modernen Standards entsprach, sollte vorerst eine Delegation um den Stadtbaurat Lohausen auf einer Reise von Köln bis Kassel Anregungen einholen. Ein Vorbild für das neue Peißnitzhaus fand man dabei in dem Parkrestaurant des Magdeburger Herrenkruges, welches erst zwei 2 Jahre zuvor errichtet worden war . Man ließ sich aus Magdeburg die Baupläne schi3 cken . Tatsächlich entsprechen Grundriß und Raumaufteilung im Erdgeschoß eindeutig dem Herrenkrug. Nur den in Halle bereits zu Anfang geplanten Saal gab es in 4 Magdeburg erst ab 1904 . Überlegungen, den Bau an der wilden Saale zu errichten, wurden bei einer Ortsbegehung im Februar 1890 fallengelassen, weil der Standort an der Stelle des alten Restaurants am besten vor Überschwem5 mungen schützte . Die Planung 1890 war sehr großzügig: Der innen mit Galerien ausgestattete Saal sollte auf drei Seiten von Glashallen und Terrassen umgeben sein. Außen sollten
4
diesen Teil des Hauses Balkone zieren. Für Galerien, Balkone und Terrassen war schweres Eichenholz vorgesehen. Die obere Etage sollte durch geräumige Treppenhäuser erreichbar sein. Doch bereits im Januar 1891 sah man sich gezwungen, den ausufernden Kosten durch Einsparungen entgegenzuwirken. Von den Balkonen und Galerien blieb einzig der Orchesterraum. Die öffentlichen Treppenhäuser waren nun unnötig. Auch die Glashallen mussten nach und nach weichen. Im Juni 1891 sparte man die Sandsteineinfassungen an Fenstern und Türen ein. Der Sockel des Hauses sollte in Porphyr ausgeführt werden. Die ursprünglich geplanten Tropfsteingrotten im Untergeschoss wichen dem Klinkermauerwerk der Wirtschafts-
Saalansicht um 1904, Quelle: Stadtarchiv Halle
räume. Den ungehinderten Einzug der Moderne verhinderte die Abgeschiedenheit; war zu elektrischer Beleuchtung geraten 6 worden , so erfolgte diese nach Eröffnung am 1. April 1893 durch Gasbrenner. Immerhin gab es in den Aborten Wasserspülung 7 und in der Küche Warmwasserheizung . Eine weitere Modernisierung brachte erst die bessere Anbindung an die Stadt Jahre später. 1
StA Halle, Historische Akten, Kap. XXIII, Abt. D, Nr. 1, Bd. 1 Hoke, Gisela: Herrenkrug. Die Entwicklung eines Magde- burger Landschaftsparkes, Magdeburg 1991 3 StA Halle, Historische Akten, Kap. XXIII, Abt. D, Nr. 1, Bd. 1 4 Hoke, Herrenkrug, S. 30 5 StA Halle, Historische Akten, Kap. XXIII, Abt. D, Nr. 1, Bd. 1 6 StA Halle, Historische Akten, Kap. XXIII, Abt. D, Nr. 1, Bd. 1 7 Peißnitzhausarchiv, Inventarverzeichnis 1894 2
Peißnitzbote November 2012 - Januar 2013
Saison 2011 Zukunftswerkstatt Peißnitzhaus e.V. lädt zur Zukunftswerkstatt 2012 Samstag 24.11. 10-14 Uhr am und im Peißnitzhaus In den letzten Monaten sind dank des Wettbewerbs der Kulturstiftung des Bundes viele neue Mitstreiter zum Verein gestoßen. Unsere Bauplanung ist weit fortgeschritten und erste Bauschritte sind im Haus sichtbar. Dies nehmen wir zum Anlass, wieder zu einer Zukunftswerkstatt ans Peißnitzhaus einzuladen. Jeder, egal ob Mitglied, Unterstützer oder Interessierter, ist willkommen.
Das Projekt Peißnitzhaus in 90 Minuten. Der erste Teil von 10-11:30 Uhr beginnt mit einer Führung durchs Haus. Dann vermittelt der Vorstand im Wintercafé den aktuellen Stand der Bauplanung und der Finanzierungen. Die letzten 30 Minuten widmen wir uns den zukünftigen Nutzungen des Hauses als integrative Gastronomie mit
Übernachtungen, Spiel- und Erlebniswelt sowie Kinder- und Familienangeboten. Hierbei zeigen wir die Planungstiefe der einzelnen Nutzungsbausteine auf und gehen auch auf die Wirtschaftlichkeitsplanung ein. Nach diesem Gehirnfutter laden wir zum Mittagessen ein.
Eine Genossenschaft für die Peißnitz Im zweiten Teil arbeiten wir in Gruppen zu den Themen: neue Beteiligungsformen für das Haus und die Insel (z.B. Kultur-/Sozialgenossenschaften), Finanzierungsideen
zur Sanierung und neuen Projekten frühkindlicher Bildung. Am Ende stehen erfahrene Vereinsmitglieder für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Zukunftswerkstatt bietet die Möglichkeit, sich auf den neusten Stand unserer Arbeit und Pläne zu bringen sowie ein Thema oder eine Aufgabe für sich zu finden. Es gibt noch viel zu tun. Seien Sie dabei!
www.peissnitzhaus.de 5
Termine November
Donnerstag 01.11.12 10:00 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10)
Freitag 02.11.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5) Samstag 03.11.12 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus Sonntag 04.11.12 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Herbstfeuerfest: Basteln, Spielmobil, Feuershow, Trommeln, Maiskolben, Knüppelkuchen
16:00 Uhr Č Wenn Galaxien kollidieren* (ab 8) Dienstag 06.11.12 19:00 Uhr Ę öffentliche Vereinssitzung in der Burgstraße 38 Samstag 09.11.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin: Märchen von großen und kleinen Tieren Sonntag 11.11.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Der geniale Mayakalender* (ab 10) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus mit Feuerschale
6
und Knüppelkuchen 16:00 Uhr Č Das 2012 – Zeugnis* (ab 10) Dienstag 13.11.12 19:00 Uhr Ę Öl-Verkostung*: Tipps u. Rezepte zur gesundheitlichen Wirkung von Speiseölen. Freitag 16.11.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin: Geschichten vom eigenen Weg Sonntag 18.11.12 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Musel´s Fahrt zur Erde* (ab 6) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht ...* (ab 8) Montag 19.11.12 15:00 Uhr Ę Öffentliches Singen mit Sängern und Sängerinnen des Chores der Volkssolidarität 1990 e.V. Halle Freitag 23.11.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Samstag 24.11.12 10-14 Uhr Ę Zukunftswerkstatt Für Vereinsmitglieder und Interessierte. 1. Teil: Stand der Arbeit und der Planung. Nach der Mittagspause geht es in Arbeitsgruppen zu den Themen frühkindliche Bildung, Genossenschaftsmodelle und Finanzierung. Ideal für Neueinsteiger. Sonntag 25.11.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 12:00 Uhr Ę Familientisch mit Adventskranzbasteln*: Die ganze Familie kann bei uns Mittag essen und unter
Peißnitzbote November 2012 - Januar 2013
Anleitung basteln. 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Wintersternhimmel* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Himmlische Sicheln* (ab 12) Freitag 30.11.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin: Geschichten von der Schönheit
Dezember
Samstag 01.12.12 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus Sonntag 02.12.12 10:30 Uhr Č Die drei Weihnachtssternchen* (ab 5) 12:00 Uhr Ę Familientisch mit Kerzenbasteln*: Die ganze Familie kann bei uns Mittag essen und unter Anleitung basteln. 14:30 Uhr Č Der Stern von Bethlehem* (ab 9) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus mit Feuerschale und Knüppelkuchen 16:00 Uhr Č Jupiter, der Gasriese* (ab 10) Dienstag 04.12.12 19:00 Uhr Ę öffentliche Vereinssitzung in der Burgstraße 38 Freitag 07.12.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5) Samstag 08.12.12 10-16 Uhr Ě Nikolausfahrten* 18:00 Uhr Ę Folktanz- und Singabend mit Feuertanz und MissKlang Sonntag 09.12.12 10-16 Uhr Ě Nikolaus-
fahrten* 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Von Sternschnuppen und Feuerkugeln* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Der Stern von Bethlehem* (ab 12) Freitag 14.12.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
mische Vorschau 2013* (ab 8)
16:00 Uhr Č Der Stern von Bethlehem* (ab 9)
Samstag 15.12.12 18:00 Uhr Ę Konzert - In stiller Nacht... Besinnliche Lieder- und Gitarrenklänge zur Winterzeit Sonntag 16.12.12 10:30 Uhr Č Die drei Weihnachtssternchen* (ab 5) 14:00 Uhr Ę Zeitzeugentreffen 14:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie zur Weihnachtszeit* (ab 10) 15:00 Uhr Ę Adventsfest: Märchen erzählen, Weihnachtslieder (mit)singen, Punsch u. Feuertonne
Dienstag 25.12.12 14:30 Uhr Č Die drei Weihnachtssternchen* (ab 5)
Dienstag 08.01.12 19:00 Uhr Ę öffentliche Vereinssitzung in der Burgstraße 38
Freitag 28.12.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Freitag 11.01.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Sonntag 30.12.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Astronomische Vorschau 2013* (ab 8) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) Montag 31.12.12 19:00 Uhr Ę Silvesterfeier mit handgemachter Musik, Mitsingen u. leckerem Essen (Anmeldung: mail@ peissnitzhaus.de)
Januar
Dienstag 01.01.13 14:30 Uhr Č Astronomische Vorschau*
Mittwoch 02.01.13 10:00 Uhr Č Astronomische Vorschau*
Donnerstag 03.01.13 10:00 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) Freitag 04.01.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
16:00 Uhr Č Wenn Galaxien kollidieren* (ab 8) Freitag 21.12.12 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Sonntag 23.12.12 10:30 Uhr Č Die drei Weihnachtssternchen* (ab 5) 14:30 Uhr Č Der Stern von Bethlehem* (ab 9) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag
Samstag 05.01.12 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus Sonntag 06.01.13 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Wintersternhimmel* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Literarischer Neujahrsspaziergang 16:00 Uhr Č Astrono-
Sonntag 13.01.13 10:30 Uhr Č Planetenolympiade* 14:30 Uhr Č Das Tor zu den Sternen* 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag am Peißnitzhaus mit Feuerschale und Knüppelkuchen 16:00 Uhr Č Das Licht kosmischer Ringe* Freitag 18.01.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Sonntag 20.01.13 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č Astronomische Vorschau 2013* (ab 8) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Lügen die Sterne?* Freitag 25.01.13 16:30 Uhr Ę Märchen gelesen am Kamin
Sonntag 27.01.13 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 15:00 Uhr Ę Romantischer Sonntag 16:00 Uhr Č Wenn Galaxien kollidieren* (ab 8) Ę Peißnitzhaus Č Planetarium Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten
www.peissnitzhaus.de 7
Gr. Br
H
unne
e Fels
Rive
. nstr
ufer
Karte: HAVAG/www.hoffmannschaft.de
Weinbergweg
Kontakte
nstr.
tr.
Peißnitzinsel
Gosens
ße-
Gro
HeinePark
Peißnitzhaus
H
r-L do eo Th
Gastronomie: Peißnitzinsel 4; 0345-1350191 H Büro: Burgstr. 38; 0345-2394666 www.peissnitzhaus.de
Weinberg
str.
elder Senef
r.
Burgst
tr. -S er ies
Ochsenbrücke
a ll
e id
He
ee
2
7
Tel.: 0345-8060317 tr. e-S üls www.planetarium-halle.info er-H lth
Schwanenbrücke
4
1
Wa
5
or cht Kir
erk Neuw
Am
le
ale -S
9 d An
P
Botanischer Garten
er
5
fe
e us
hle
Sc
Saale
Gut Gimritz
Gimritzer Park
Würfelwiese
Pfälzer Brücke
Elisa
m
Begonienstr.
zer Dam
Gimrit
le
Dreierbrücke Gimritzer Gutsbrücke
-Saa
4
lei ch
H rstr.
Blüche
Selkestr.
Saa
sel
Sa
e-
www.fontaene-halle.de Lilienstr.
ll Ha
Fontäne
Spielplätze
e
rab ug
Biergarten Wiederhold
H 8
8
str.
ild W
en
Peißnitzexpress
Im Winter geschlossen. Sa Tel.: 0345-5815661
Steinmühlenbrücke
6
tz Peißni
itzin
Jugendverkehrsschule Tel./Fax: 0345 / 77 01 380 jugendverkehrsschule@online.de Bürozeiten: Mo bis Fr: 8 –Weinberg14 Uhr wiesen wieder ab April 2013
Ziegelwiese
Peißnitzbrücke
n Peiß
Verkehrsgarten
aine-
Lafont
3
beth
Planetarium
Schafbrücke
www.saalesparkasse.de fen
Ha str.
Zur Saaleaue
zur B 80
Einfach, günstig und individuell: der Sparkassen-Privatkredit Immobilie. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Faire Beratung.
s Saalesparkasse Erfüllen Sie sich jetzt einen lang gehegten Wunsch – zum Beispiel eine Traum-Terrasse, einen neuen Pool oder eine neue und energiesparende Heizungsanlage. Mit günstigen Zinsen, kleinen Raten und einer schnellen Bearbeitung macht der Sparkassen-Privatkredit Immobilie aus Ihren Wünschen Wirklichkeit. Weitere Informationen erhalten Sie in allen unseren über 50 Sparkassenlialen in Halle und dem Saalekreis, unter der Telefonnummer 0345 232-00 und auf www.saalesparkasse.de. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.
8
Peißnitzbote November 2012 - Januar 2013
Park an der Saline
Reilstr.
if Tr tr. ts
Mitmachen & Unterstützen
Händelstr.
Bernburger-Str.
Mitmacher der Stunde: Uwe Pölitz
. str
Mühlweg
L.W uc
he
re r-S tr.
Georg-
Geiststr.
-Str. Cantor
Breite Str.
9
alls eW
ß Gro
14 12
tr.
4
6 Seit April 2012 unterstützt Uwe Pölitz den z lat erp Peißnitzhausverein. Mit seinen guten Ideen g ä J Univ ersit und technischen Einfällen ist er uns eine ätsri g ng n ri rg tzbu Mori tatkräftige Hilfe bei den Arbeitseinsätzen. Außerdem wirkt er in der Redaktion des Burgbrücke Peißnitzboten mit. nz-R
R.-Fra
Pforte
ing
Wollen auch Sie das Peißnitzhaus unterstützen? Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr Klausvorbei. Kommen Sie zu den nächsten grosbrücke sen Arbeitseinsätzen: 3. November, 1. Dezember, 5. Januar und 2. Februar jeweils ab 10 Uhr. Nutzen Sie die Zukunftswerkstatt am 24.11. (siehe Seite 5), um das Haus und den Verein kennen zu lernen.
Kompetenz, Unabhängigkeit, Nähe – diese Werte machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für alles, was mit Ihrem Geld zu tun hat. Mehr als 16 Millionen Deutsche haben sich entschieden, Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zu werden. Allein 23.000 bei der Volksbank Halle (Saale) eG. Die Vorteile sind offensichtlich: Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Anteilseigner Ihrer Bank. Als solche bestimmen Sie mit und profitieren vom Erfolg.
Jetzt en berat ! n lasse
Steckbrief: Kulturmacher gesucht Wir suchen für die Kulturveranstaltungen und das Festival am Peißnitzhauses kulturbegeisterte Mitmacher. Von Tontechnik über Organisation bis zur Öffentlichkeitsarbeit ist alles möglich. Egal ob als Praktikum, für eine bestimmte Veranstaltung oder eine Saison. Interesse? 0345-2394666 oder mail@peissnitzhaus.de
www.peissnitzhaus.de 9
Für Kin d Kitas, ergruppen: S Hor te chulen, und Fa milien
Angebote
Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Für Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Bestellen Sie kostenfrei unser Faltblatt mit allen Angeboten des Peißnitzhauses unter 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de. Die hier vorgestellten Angebote sind auch im Winter möglich.
Hoppel wartet auf den Weihnachtsmann Kleines Puppenstück, Herstellen von Pralinen aus gesunden Zutaten und weihnachtliche Basteleien u.v.m. Buchbar ab 20.11.12, 10-12 Uhr oder 14-16 Uhr, Alter: 5 bis 8 Jahre, max. 25 Kinder, 3,50 Euro Anmeldung unter: kinder@peissnitzhaus.de, 0345-2394666
Zu Besuch bei Frau Holle Kleines Puppenstück, Dinkelbrot backen, Vogelstimmen-Quiz, Holunderpunsch kosten und vieles mehr. Buchbar ab 20.11.12, 10-12 Uhr oder 14-16 Uhr, Alter: 5 bis 8 Jahre, max. 25 Kinder, 3,50 Euro Anmeldung unter: kinder@peissnitzhaus.de, 0345-2394666
Vier Schafe und ihre Abenteuer Eine Bilanz des Schafprojektes 2012 Unser Schafprojekt war für 100 Kinder und auch für uns ein schöner Erfolg. Einige Kinder waren so stürmisch, dass zwei Tiere vor Schreck ausbüchsten. Mithilfe des NABU und der Polizei haben wir die beiden Ausreißer am Gimmritzer Damm eingefangen und zurück gebracht. Wir haben schon Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. Unter anderem eine ganze Schaf-Ferienwoche für 10-14Jährige. Wir danken der Bürgerstiftung Halle für die Unterstützung unserer Umweltprojekte und dem NABU-Halle für die Schafe und die Geduld.
10
Peißnitzbote November 2012 - Januar 2013
Impressum Weitere Angebote Kindergeburtstage
• Zirkus-Geburtstag, Apfelgeburtstag, Indianergeburtstag (ab 5 Jahre)
• Abenteuerreise auf den Spuren der
Slawen (ab 8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Märchen&Gesundheit
(nur mit Anmeldung, kostenpflichtig)
• Der Königssohn und die Mondprinzessin (5-8 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317
Natur&Umwelt
(ab April 2013)
• Waldschultage: Lernen wie vor 80 Jahren (ab 5 Jahre)
• Vogelbeobachtung und Naturführungen (6-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Bewegung & Spiel
(ab April 2013) • Verkehrserziehung im Verkehrsgarten für die 2. bis 4. Klasse Kontakt: Jugendverkehrsschule, 0345-7701380
Planetarium
• Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)
• Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre)
• Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317
Peißnitzhaus e.V.
Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonten: Volksbank Halle Konto: 2725517, BLZ: 80093784 Saalesparkasse Halle Konto: 381314081, BLZ: 80053762 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Thomas Ficker (Titel, Fotos, Satz), Uwe Pölitz, Daniel Banse, Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Daniela Feistauer (Geschichte), Christine Eberhardt u.a. Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG
Peißnitzbote kostenlos im Abo? www.peissnitzhaus.de/ index.php/projekte/bote/366 oder 0345/2394666 DANKE an die MZZ.
www.peissnitzhaus.de 11
z.B. R undfl 1 Pers ug exklus iv für on üb Sie be e stimm r H a en ll 20 Mi Ihre Route se e n. 49, lb - Euro st!
idee
enk Die Gesch
Uns schickt der Himmel Individuelle Rundflüge mit einer Person Bei uns können die Passagiere die Flugstrecke selbst bestimmen. Es befinden sich keine fremden Passagiere an Bord.
0345-6845596 • www.luft-liebe.com
Gartencenter in Sachsen-Anhalt
Das kompetente Großes nt an Sortime utter treuf Winters und usern Vogelhä
Auf über 6000 qm finden Gartenbesitzer, Blumenliebhaber und Tierfreunde in einer wunderschönen, jahreszeitlich wechselnden Atmosphäre, alles was ihr Herz erfreut. Gartenfachmarkt & Zoo
www.klee-halle.de
Klee Gartenfachmarkt • Th. Gemein OHG • Saarbrücker Str. 3 • 06188 Peißen • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-20 Uhr • Sa. 9-18 Uhr • Tel.: 0345-5603272