Peißnitzbote 4/2013

Page 1

September - Oktober

Ausgabe 4-2013

Neues von der Insel & alle Termine

Die Helfer nach dem Hochwasser

Ę Peißnitzhaus 15.9. ab 14 Uhr Fontänefest auf der Ziegelwiese Ě Peißnitzexpress 28.9. 18 - 21 Uhr Lampionfahrten

Schauen, mitmachen und spenden:

Tag des offenen Denkmals am 8.9. und Freiwilligentag am 14.9. Saalesparkasse, Konto 381314081, BLZ 80053762


www.saalesparkasse.de

Die Sparkassen-Altersvorsorge. Ihre Mutter würde es wollen. s Saalesparkasse „Kind, denk an deine Zukunft!“ Ein typischer Mutter-Spruch, aber sie meint es ja nur gut und möchte, dass Sie Ihre Zukunft entspannt genießen können. Die finanzielle Absicherung im Alter leistet hierfür einen wesentlichen Beitrag. Gern möchten wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu planen. Informieren Sie sich jetzt in allen Sparkassenfilialen in Halle und dem Saalekreis, unter der Telefonnummer 0345 232-00 oder im Internet unter www.saalesparkasse.de/altersvorsorge. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse.

2

peißnitzbote_mütter_2013.indd 1

Peißnitzbote September - Oktober 2013

16.08.2013 10:14:06


eDITOrIaL Liebe Leserinnen und Leser! Viele Besucher interessieren sich dafür, wie das Peißnitzhaus von innen aussieht. am 8. September 2013 von 10-18 Uhr öffnen wir anlässlich des Tages des offenen Denkmals wieder die Türen. Neben ausstellungen zur Haus- und Inselgeschichte erfahren Sie bei stündlichen Führungen auch etwas zum Baugeschehen. Unser Schwerpunkt an diesem Tag werden die Hochwasserpegel der letzten Jahrzehnte und die ehemaligen ausstellungshallen auf der Peißnitz sein. Dank der anhaltenden Spendenbereitschaft vieler Bürger, Vereine und Firmen aus ganz Deutschland, aber auch internationaler Organisationen wie z. B. „Help“ aus Bonn konnte der Peißnitzhaus-Verein beginnen, die vom Hochwasser geschädigten räume in den Nebengebäuden zu sanieren. wir hoffen, dass wir den Tresenraum und die Küche im Herbst wieder nutzen können. Die Familien haben unsere neu gebauten Sandkästen an der Spielstraße längst entdeckt. Sie bieten zusätzlichen Platz für Kinder und eltern, die sich in Liegestühlen bei uns gern entspannen.

Inhalt Nach dem Hochwasser 2013..... S. 4 wintercafé.................................. S. 5 Bilanz Benefizkonzert................ S. 5 Termine...................................... S. 6/7 Karte & Kontakte....................... S. 8 Mitmacher & Unterstützer......... S. 9 angebote.................................... S. 10 Impressum................................. S. 11

Freiwilligentag in Halle

14. September 2013 www.freiwilligentag-halle.de

auf Ihren Besuch freut sich Mit freundlichen Grüßen

roland Gebert Vereinsvorsitzender Neues vom Gartenlokal Das Gartenlokal hat noch bis ende Oktober täglich ab 10 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet. es gibt Vegetarisches sowie wurst und Steak vom Grill.

www.peißnitzhaus.de

3


Hochwasser Das Peißnitzhaus nach dem Hochwasser 2013 Viele Bürger und Firmen halfen nach dem Hochwasser Nach dem höchsten Hochwasser in der Geschichte des Hauses im Juni dieses Jahres haben wir viel Hilfe bekommen. Es kamen, vermittelt durch die Freiwilligenagentur, Bürger aus ganz Deutschland angereist. Die Pfadfinder aus Luxemburg und der Friedenskreis Halle schickten uns Freiwillige, die noch bis Mitte September am Haus sind. Es gab Spendenaktionen bei der Fete de la Musique, der GWG Summer Session, an den Grundschulen Hohenturm und Kabelsketal, durch die Pfadfinder Hillesheim, Oberursel und Kassel. Das neue Theater sammelte Spenden und Schauspieler waren auch vor Ort beim Aufräumen dabei. Auch die IG Metall Halle-Dessau, der Freundeskreis Karlsruhe-Halle und die Firma mateco haben gespendet. Dazu viele Bürger aus Halle und ganz Deutschland. So haben wir bereits 45.000 Euro gesammelt. Dazu kommen bereits zugesagte Fördermittel in Höhe von 110.000 Euro. Damit können wir einige der Schäden reparieren.

der Werkstatt ist wieder funktionstüchtig. Auch auf der Insel ist wieder Leben einkekerht. Der Express fährt, die Spielplätze sind zum großen Teil geöffnet und Tennis wird gespielt. Die Familie Wiederhold hat wie wir einen Getränkewagen und einen Grill aufgestellt.

Wie geht es weiter

In den nächsten Wochen werden wir den Tresen wieder in Betrieb nehmen. Dann folgen das Lager und die Küche. Wir haben die Chance des Neustarts genutzt und einige Sachen neu durchdacht und geplant. So werden alle verwendeten Materialien wasserbeständig sein. Technische Geräte werden mobil gehalten. Aber auch Abläufe und Lagerkapazität werden optimiert. Dadurch können wir zukünftig auch größere Einmietungen und Veranstaltungen durchführen.

Wie Sie helfen können

Der Stand

Die Gastronomie ist vollständig entkernt. Eine neue Zwischenwand und ein neuer Tresen wurden gemauert. Die Küche ist neu gefliest. Die Waldbühne ist wieder bespielbar. Der Kompost wurde neu angelegt. Im Gewölbe des Hauses haben wir alle Räume geräumt und gereinigt. Ein Teil

4

Zu den Arbeitseinsätzen können Sie sich telefonisch unter 0345-4444430 oder 03452394666 anmelden. Oder, Sie nutzen die Chance, uns beim Freiwilligentag der Freiwilligenagentur am 14. September von 1016 Uhr zu unterstützen. Weitere Spenden (Saalesparkasse, Konto 381314081, BLZ 80053762) werden auch benötigt. Gleichzeitig bemühen wir uns um weitere Fördermittel. Denn: der beste Hochwasserschutz für uns ist die Sanierung und der Einzug in das sichere Peißnitzhaus.

Peißnitzbote September - Oktober 2013


Wintercafé / Benefiz Wintercafé

Weihnachtsfeiern am Peißnitzhaus Unser Wintercafé wird ab November täglich geöffnet sein. Es gab kleinere Verbesserungen, wie eine bessere Isolierung der Rückwand. Dadurch können wir, dank unserer neuen Küche, umfangreiche Buffets anbieten. Ob Weihnachtsfeier, Firmenfeier, Geburtstag: Sie können von Montag bis Freitag das Wintercafé mit bis zu 60 Plätzen mieten (Samstag, Sonntag maximal 20 Plätze). Dazu bieten wir Buffets, Kamin- und Lagerfeuer, Kinderprogramme, Führungen über die Insel und durch das Haus. Auch die Angebote für Kindergeburtstage können in den Wintermonaten gebucht werden.

Sie können Ihre Anfragen zu Einmietungen über unsere Webseite (www.peissnitzhaus. de/index.php/gartenlokal/einmietung) oder per Mail: gastro@peissnitzhaus.de an uns richten.

Über 2000 Besucher feierten die Insel

Beim Benefizkonzert am 7.7.2013 wurden 11194,71 Euro gesammelt Wir sind immer noch überwältigt von den vielen Menschen, die mit uns gemeinsam eine Wiederauferstehung aus den Fluten gefeiert haben. Was für ein schöner Abend mit toller Musik und hoffnungsvoller Stimmung. Bereits am Eingang informierten wir die Gäste über die Hochwasserschäden und sammelten erste Spenden.

Über 2000 Menschen drängten sich auf der Fläche vor dem Peißnitzhaus und reihten sich in die Schlangen vor den Getränkeständen ein. Mit dabei waren acht TopBands aus Halle. Dazwischen gab es viele

Interviews zum Hochwasser auf der Insel, eine Versteigerung und immer wieder wurde der Spendenstand verkündet.

Wir danken besonders Ralf Schmidt (Falkenberg) für die Organisation dieses Benefizkonzertes. Dazu allen Helfern und Künstlern, event-net, der halleschen Behindertenwerkstatt, ö-konzept und allen Medienpartnern. Weitere Bilder auf www.peissnitzhaus.de. Ein ausführlicher Nachbericht im hallespektrum unter tinyurl.com/inselbenefiz.

www.peißnitzhaus.de 5


Termine September

Sonntag 01.09.13 11:00 Uhr Ę Mitteldeutsches Salon Orchester Halle - Unterhaltungsmusik aus 3 Jahrhunderten 16:00 Uhr Ę Konzert: The Leprechauns - Irisch Folk aus Berlin Dienstag 03.09.13 18:00 Uhr Ę Kino: „Ich war neunzehn“ (1968, Regie: Konrad Wolf) - Im Rahmen der Reihe „Der schwarze Kanal“ - Die DDR im Spiegel ihrer Propagandafilme. Eine Veranstaltungsreihe der Linksjugend 19:00 Uhr Ę Vereinstreffen Samstag 07.09.13 10:00 Uhr Ę Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Das tapfere Schneiderlein* (ab 5) Sonntag 08.09.13 10-18 Uhr Ę Tag des offenen Denkmals, stündlich Führungen, Ausstellung zur Hausgeschichte. Sonderausstellung zu den Ausstellungshallen, Geschichte des Hochwassers auf der Peißnitz

Dienstag 10.09.13 18:00 Uhr Ę Kino: „Das Lied vom Trompeter“ (1964, Regie: Konrad Petzold) - Im Rahmen der Reihe „Der schwarze Kanal“ - Die DDR im Spiegel ihrer Propagandafilme. Eine Veranstaltungsreihe der Linksjugend 19:00 Uhr Ę Bautreffen Samstag 14.09.13 10-16 Uhr Ę Freiwilligentag

Sonntag 22.09.13 14-18 Uhr Ę Reise in die Mongolei – Basteln, Märchen, Verkauf von Speisen 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Hänsel und Gretel* (ab 4) Sonntag 15.09.13 14-22 Uhr Fontänefest auf der Ziegelwiese (www. fontaene-halle.de) mit Literaturlesungen, Theaterstücken, Musik, Buchkinderwerkstatt des Krokoseums, Kinderdruckwerkstatt der AWO, Walking Waterballs u. Kinderschminken 15:00 Uhr Ę Inselwanderung: Peißnitzinsel Treffpunkt: Peißnitzhaus

13-18 Uhr Ę Kunstpioniere - Kunst- und Designmarkt (www.halleleuchten.de) 16:00 Uhr Ę Konzert: KON-Big Band - Jugendband des Konservatoriums G.F.Händel

6

Samstag 21.09.13 10:00 Uhr Ę Frauenlauf der Weiberwirtschaft 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Die Bremer Stadtmusikanten* (ab 4)

Peißnitzbote September - Oktober 2013

Samstag 28.09.13 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Rotkäppchen* (ab 4) 18-21 Uhr Ě Lampionfahrten Sonntag 29.09.13 11:00 Uhr Ę Konzert: Jugend-Blasorchester Halle bläst Standards von Film, Jazz, Pop u. Rock 16:00 Uhr Ę Apfelfest* - Speisen zubereiten, Basteln, Staffelspiele


Oktober

Dienstag 01.10.13 19:00 Uhr Ę Vereinssitzung in der Burgstr. 38 Jeder ist willkommen Donnerstag 03.10.13 16:00 Uhr Ę Konzert: (Band steht noch nicht fest)

Samstag 12.10.13 09:00 Uhr Ę Freiwilligentag der Jugendfeuerwehr Halle Sonntag 13.10.13 13-18 Uhr Ę „Kunstpioniere“ - Kunst- und Designmarkt

Sonntag 27.10.13 10-18 Uhr Ě Saisonabschluss – Letzte Fahrten 15:00 Uhr Ę Herbstfeuerfest* - Basteln, Trommeln u. Feuer

Samstag 05.10.13 10:00 Uhr Ę arbeitseinsatz am Peißnitzhaus Sonntag 06.10.13 15:00 Uhr Ę Inselwanderung: Strohhof/Spitze/ Ratswerder - Treffpunkt: Kaufhaus (ehemaliges Karstadt) – Stadtseite Dienstag 08.10.13 19:00 Uhr Ę Bautreffen in der Burgstr. 38

Samstag 19.10.13 11-16 Uhr Ę werkleitzfestival: Vortrag mit arne winkelmann und Peter Fibich

Ę Peißnitzhaus Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten

KEIN STROM DER WELT

GRUNT MEHR FÜR HALLE

Weil er von hier kommt, durch umweltschonende Kraft-Wärme-Kopplung hergestellt wird und damit dazu beiträgt, dass Halle eine der grünsten Städte Deutschlands ist.

www.evh.de Kundencenter: 0800 581 33 33

www.peißnitzhaus.de

7


tr. ens Fels

tr. -S er ies r-L do eo Th

H Weinberg

H

. str

ll ea ee

Schwanenbrücke

ls

lt Wa Planetarium

4

Ziegelwiese

Peißnitzbrücke

n Peiß

5

aine-

Lafont

3

1

Am or cht Kir

le aa -S

H

Botanischer Garten

us e

Saale

hle

Sc

5

Bre

9 r de An

P

fe

Gut Gimritz

m

-Saa

Gimritzer Park

e

Jäg

Würfelwiese

beth

m zer Da

Gimrit

le

Dreierbrücke Gimritzer Gutsbrücke

Pfälzer Brücke

Elisa

4

lei

rstr.

Blüche

ch

Begonienstr.

Fontäne www.fontaene-halle.de Lilienstr.

erk Neuw

-S

Biergarten Wiederhold

Selkestr.

H

le Saa

lle Ha

en

rab ug

Sa

Mo-Di 15:30-17:30 Uhr Mi 10-11:30 und 15:30-17:30 Uhr Sa/So 10-12 und 13-18 Uhr Tel.: 0345-581 65 61; www.pe-halle.de

H

8

8

e ild W

Weinbergwiesen

6

str.

sel

Verkehrsgarten

Steinmühlenbrücke

tz Peißni

itzin

Tel.: 0345-8060317 www.planetarium-halle.info

Spielplätze

2

7

t e-S

Peißnitzexpress

Sene

id He

Gartenlokal am Peißnitzhaus: Peißnitzinsel 4; 0345-1350191 Büro: Burgstr 38; 0345-2394666 www.peissnitzhaus.de r.

str.

felder

Ochsenbrücke

r. Burgst

Peißnitzhaus

Gosens

ße-

Gro

i Tr

Weinbergweg

ufer Rive

KONTaKTe

her-

tr.

PeißnitzHeineinsel Karte: HAVAG/www.hoff mannschaft.de Park

Schafbrücke fen

Ha str.

Zur Saaleaue

zur B 80

! h c i l r ü Nat

Vermietungshotline 0345 6734100 www.bauverein-halle-leuna.de

8

Peißnitzbote September - Oktober 2013

d Sie Hier zsuinHause!

Park an der Saline


Reilstr.

if Tr tr. ts Händelstr.

Mühlweg

Bernburger-Str.

Mitmacher der Stunde: Christoph Bierstedt

. str

L.W uc

he

re r-S tr.

Geiststr.

-Str. Cantor Georg-

Breite Str.

14

lls Wa ße

12

tr.

4

6 z lat

Seit Mai 2013Univbereichert christoph unser ersit ätsri g ng hat es mit der erstelTeam. angefangen rgrin lung dieses Boten sowie der Planung und Burgbrücke Bau der neuen Sandkästen. er unterstützt uns mit seinen computerorte Pf kenntnissen und handwerklichen Fähigkeiten.

erp

Jäg

Wollen auch Sie das Peißnitzhaus unterstützen? Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen (jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr), Baubesprechungen (jeden zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr) und arbeitseinsätzen (jeden ersten Samstag im Monat um 10 Uhr) vorbei. Die Termine finden Sie auch auf Seite 6/7.

Steckbrief: Helfer gesucht

9

Gro

her n

zer ke

MITMacHer & UNTerSTÜTZer

tzbu

Mori

Helfen Sie uns die Hochwasserschäden zubeseitigen! Jeder kann beim reinigen und sortieren helfen. Das Langhaus und die Lagerräume werden neu eingerichtet, Holzmöbel müssen repariert werden.

nz-R

R.-Fra

Bitte melden Sie sich vorher an: 0345-2394666 oder 0345-4444430 oder mail@peissnitzhaus.de

ing

Klausbrücke

Wir eilen für Ihre Zeilen! Versenden Sie Ihre Briefe preiswert und zuverlässig mit der Professioneller Briefservice zum kleinen Preis!

Alle Infos unter:: www.mzz-briefdienst.de ienst.de Service-Hotline: 0800 - 124 0000 (kostenlos) www.peißnitzhaus.de

9


Angebote Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Für Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Bestellen Sie kostenfrei unser Faltblatt mit weiteren Angeboten des Peißnitzhauses unter 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de.

Kindergeburtstage am Peißnitzhaus

Auch im Herbst und Winter kann man bei uns verschiedene Themengeburtstage durchführen. Hier eine Auswahl:

Indianergeburtstag:

Alter: 5-9 Jahre, Dauer: ca. 2 Stunden, Preis: 80 Euro (Wochenende 90 Euro), optional: Essen (Maiskolben): 15 Euro Trommeln dröhnen über die Peißnitz-Prärie. Häuptling FLINKES PFERD UND Sqaw STRAHLENDE SONNE schleichen auf den Spuren wilder Tiere durchs Unterholz und versuchen die Sonne zu fangen. Danach schmeckt der Mais am Lagerfeuer besonders gut, geröstet auf selbst geschnitzten Spießen. Unvergessliche Abenteuer erleben, basteln, geschminkt werden, Geschichten hören und vieles mehr.

Slawengeburtstag:

NEU: Der Piratenschatz auf der Insel

Ein Geo-Cache Geburtstag

Alter: 8-15 Jahre, Dauer: 2-3 Stunden, Preis: Preis: 80 Euro (Wochenende 90 Euro), optional: Abschlussgeschenk: pro Kind 3,- Euro Eine Schatztruhe wurde durch das Hochwasser auf die Peißnitzinsel geschwemmt und niemanden hat sie bisher gefunden. Mit GPS-Trackern begeben wir uns auf die Suche nach dem Piratenschatz. Zahlreiche Zwischenstationen werden uns zur Truhe führen.

Alter: 8-12 Jahre, Dauer: ca. 3 Stunden, Preis: 80 Euro (Wochenende 90 Euro), optional: Essen (Knüppelkuchen): 15 Euro Die Peißnitzinsel wurde früher einmal von Slawen besiedelt. Einer Sage nach gab es hier eine Slawenburg. Diese Burg und viele andere Orte auf der Peißnitzinsel gilt es zu finden und zu entdecken. Die Kinder und zwei Elternteile werden mit Instruktionen, einer Inselkarte und einer erfahrenen Begleiterin auf den Abenteuerpfad geschickt. Auf der Reise müssen knifflige Aufgaben gelöst und Herausforderungen bestanden werden. Genau das Richtige für wagemutige Abenteurer/innen!

Alle Geburtstagsangebote und Anmeldung: Peißnitzhaus e.V., 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de/index.php/fuer-familien/kindergeburtstag

10

Peißnitzbote September - Oktober 2013


Ange b Kinde ote für: rgrup pe Kitas , Schul n, Hor te und F en, amilie n Kindergeburtstage

⁕ NaturKunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) ⁕ Zirkus-Geburtstag, apfelgeburtstag, Indianergeburtstag, Hoppel wartet auf seinen Geburtstag (ab 5 Jahre) ⁕ Slawengeburtstag , Piratenschatzsuche mit GPS (ab 8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Märchen & Gesundheit

⁕ Hoppels Pralinenmanufaktur (5-10 Jahre)

Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Natur & Umwelt

⁕ Vogelbeobachtung und Bienen-Naturtag (6-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

IMPreSSUM Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: Vr22129 beim amtsgericht Stendal Steuernummer: 110-142-42734 Spendenkonten: Volksbank Halle Konto: 2725517, BLZ: 80093784 Saalesparkasse Halle Konto: 381314081, BLZ: 80053762 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius an dieser ausgabe waren beteiligt: roland Gebert, Gudrun Hartmann, Uwe Pölitz, Daniel Banse, christoph Bierstedt, Michael Voigt auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HaVaG

Peißnitzbote kostenlos im Abo! tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666 DaNKe an die MZZ

große ulrichstraße 23 | 06108 halle(saale) fon (03 45) 279 517-0 | fax (03 45) 279 517-18 info@d-werk-net.de | www.d-werk-net.de

www.peißnitzhaus.de

11


z.B. R undfl 1 Pers ug exklus iv für on üb Sie be e stimm r H all en 20 Mi Ihre Route se e n. 59, lb - Euro st! idee

enk Die Gesch

Uns schickt der Himmel Individuelle Rundflüge mit einer Person Bei uns können die Passagiere die Flugstrecke selbst bestimmen. Es befinden sich keine fremden Passagiere an Bord.

0345-6845596 • www.luft-liebe.com BALLONFAHRTEN • RUNDFLÜGE • LUFTWERBUNG

Halles kompetenter

Blumenliebhaber

Gartenbesitzer

Tierfreunde

Gartenfachmarkt + Zoo

www.klee-halle.de Gartenfachmarkt & Zoo

Klee Gartenfachmarkt • Th. Gemein OHG • Saarbrücker Str. 3 • 06188 Landsberg OT Peißen Tel.: 0345-5603272 • Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09-20 Uhr • Sa. 09-18 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.