Peißnitzbote 4/2012

Page 1

September - Oktober Ausgabe 4-2012

Neues von der Insel & alle Termine

Peißnitzhaus, -brücke und Fontäne Gemeinsam feiern am 9. September

Ę Peißnitzhaus & Ě Peißnitzexpress 15. September 10 Uhr Freiwilligentag: Mitmachen vor Ort

Č Planetarium

28. Oktober 14:30 Uhr: Hieroglyphen und ausgewählte Datumsinschriften 16 Uhr: Legenden der Maya und Azteken zu Weltuntergängen


Der Gewinner ist: Halle Die Energieversorgung Halle zahlt ihre Gewinne an die Stadt Halle, unterstützt Sport, Kultur, Soziales und steht für nachhaltige Versorgung mit Energie.

Halle dankt unseren Kunden. www.evh.de

Kundencenter: 0800 581 33 33

www.halplus.de

Schule, Spielplatz, Peißnitz – näher wohnen geht nicht! Entdecken Sie unsere Familienwohnungen mit vielen Vorteilen: flexible Grundrisslösungen nur wenige Schritte zu Weinbergwiesen und Peißnitz Supermarkt und Spielflächen im Wohngebiet Schulen und Kitas um die Ecke Bus und Straßenbahn ganz nah ausreichend Parkplätze Service-Card mit vielen Rabatten Ohne Kaution, ohne Anteile!

weitere Infos und Angebote unter: Telefon: (0345) 69 23-480 · E-Mail: vermietung@gwg-halle.de · www.gwg-halle.de

2

Peißnitzbote September - Oktober 2012


Editorial Liebe Leserinnen und Leser! Erlebnisreiche Sommertage auf der Peißnitz mit den Kultursommertagen, der Kinderstadt und den internationalen Workcamps liegen hinter uns. Die Workcamp-Teilnehmer, die aus Aserbaidschan, Baschkortostan, Frankreich, Weißrussland, Italien und Deutschland kamen, leisteten große Hilfe bei der Entkernung des Peißnitzhauses. Es wurde Putz abgeklopft, Bauschutt transportiert, altes Holz entfernt, das Langhaus neu gestrichen, alte Farbe an den Kolonnaden gelöst. Die Entkernungsarbeiten im Peißnitzhaus sind notwendig, damit im Anschluss neue Zwischendecken eingebaut werden können. Einen Bezug zu anderen Kulturen stellt auch unsere mehrsprachige Lern- und Spiele-Software „Das tapfere Schneiderlein auf Europareise“ her. Sie kann Dank der Förderung durch die Saalesparkasse Halle nun in weiteren Schulen angewendet werden. Interessierte Pädagogen können sich gern bei uns melden. Hinweisen möchte ich noch auf veränderte Puppentheatertermine. Einige Vorstellungen tauschten das Datum (siehe Termine Seite 6/7).

Inhalt • • • • • • •

Geschichte................................ Wintercafé................................ Termine..................................... Kontakte & Karte...................... Mitmachen & Unterstützen...... Angebote für Kindergruppen... Impressum................................

S. S. S. S. S. S. S.

4 5 6/7 8 9 10 11

ist due! Hier zb u Haus

Einen angenehmen Sommerausklang wünscht Roland Gebert

Vereinsvorsitzender

PS: Nutzen Sie den 9. September um das Haus von Innen zu sehen und mit uns über Baufortschritte/ zukünftig Nutzung zu sprechen. Neues vom Gartenlokal Wir haben im September und Oktober täglich ab 10.00 Uhr geöffnet. Das aktuelle Essensangebot täglich auf www.fb.me/peissnitzhaus.

www.peissnitzhaus.de 3


Saison 2011 Geschichte Die Brücken zur Peißnitz Das erste und lange Zeit einzige Gebäude auf der Peißnitz ist das Gut Gimritz gewesen. So war auch die zugehörige Gutsbrücke lange Zeit die einzige Verbindung zum Festland. Sie war aus Holz errichtet und wurde 1897 durch eine neue aus Stein er1 setzt . Erst mit der Einrichtung eines Lokals an der Stelle des Peißnitzhauses entstand die Notwendigkeit einer Verbindung weiter im Norden. Ab 1890 fuhr eine Pendelfähre, die bis zu 120 Personen gleichzeitig aufnehmen konnte. Jedoch war diese bereits ab 1893 2 an schönen Tagen maßlos überlastet , weswegen der Plan einer Brücke an gleicher Stelle etwas nördlicher entstand. Nicht nur der steigenden Besucherzahl wegen war die Pächterfamilie darüber sehr erfreut, mußte doch beispielsweise die Frau des Pächters wegen einer Operation im März 1899 mit einem Krankenkorb ins Diakonis3 senkrankenhaus transportiert werden . Der zu entrichtende Brückenzoll entsprach exakt dem der etwa gleichzeitig durch die Gemeinde Kröllwitz gebauten Weinberg4 brücke (später Schwanenbrücke). Sowohl hier wie auch dort wurde er im Jahre 1912 abgeschafft. Hintergrund dafür war wohl eine geplante Verbindung der Stadt zur Dölauer Heide über Steinmühlen-, Peißnitzund Weinbergbrücke mit der Straßenbahn. Hierfür sollte nicht nur die Peißnitzbrücke sondern vor allem die Fußgängerbrücke zu den Weinbergen durch eine größere ersetzt werden. Der geplante Anschluß Halles an den Saale-Elster-Kanal verzögerte das Projekt, und die Einschränkung des Verkehrs auf Fahrzeuge unter 1t auf der Peißnitzbrücke zeigte an, daß man sich spätestens 1918 von dieser Idee verabschiedet zu ha5 ben scheint . Ab 1922 wurden jedoch Fahrzeuge bis 2t zugelassen, was dem Bohlenbelag so schadete, daß er nun jedes Jahr einer Reparatur

4

bedurfte. 1935 mußte die Brücke vollständig gesperrt werden, und ab 1937 war sie nur noch für Fußgängerverkehr freigege6 ben . Der Fahrzeugverkehr lief nun über die Gutsbrücke, was hier zu dauerhaften Schäden und notwendigen Reparaturen 7 führte . Zu jener Zeit hatte die Peißnitzbrücke bereits mit der Umbenennung der Insel in Nachtigalleninsel den Namen des Freikorpsmitglieds Albert Leo Schlageter (1894-1923) erhalten. Am 12. April 1945 gesprengt, wurde sie bis September des8 selben Jahres wieder aufgebaut und in „Brücke der Freundschaft“ umbenannt. Eine zusätzliche Verbindung der Insel nach Westen erfolgte mit dem Bau der Eissporthalle. Es bleibt zu hoffen, daß nach mehr als einjähriger Abwesenheit diese Brücke recht schnell wieder ins Leben zurückgerufen wird. Zum Tag des offenen Denkmals am 9.9. führen wir zwischen 10 und 18 Uhr den Brückenzoll auf der Peißnitzbrücke wieder ein. Dort finden Sie auch noch mehr Infos zur Geschichte der Peißnitzbrücken.

1

LHASA MER, Rep. C 48, Ic, Nr. 1354 StA Halle, A 2.5, Kap. IX, Abt. A, Nr. 34 3 Peißnitzhaus-Archiv, Tagebuch 4 LHASA MER, Rep. C 48, Ic, Nr. 13525 6 StA Halle, Historische Akten, Kap. IX, Abt. A, Nr. 63, Bd. 1 7 StA Halle, Straßenbau, Kap. 3, Abt. I, Nr. 4, Bd. 1 8 StA Halle, Straßenbau, Kap. 3, Abt. I, Nr. 7, Bd. 1 2

Peißnitzbote September - Oktober 2012


Saison 2011 Wintercafé Das Wintercafé 2012/13 Feiern Sie bei uns am Peißnitzhaus Unser im letzten Dezember gestartetes Wintercafé, erfuhr ein zunehmendes Interesse bei den Hallensern. Und so gehen wir mit doppeltem Personal und Elan in die Planung der Wintersaison 2012/13.

Sie können Einmietungsanfragen über unsere Webseite (www.peissnitzhaus.de/index.php/gartenlokal/einmietung) oder per mail (gastro@peissnitzhaus.de) an uns richten.

Ob Weihnachtsfeier, Firmenfeier, Geburtstag: Sie können von Montag bis Freitag das Wintercafé mit bis zu 60 Plätzen mieten (Samstag, Sonntag maximal 20 Plätze). Dazu bieten wir Buffets, Kamin- und Lagerfeuer, Kinderprogramme, Führungen über die Insel und durch das Haus. Auch die Kindergeburtstagsangebote und Knüppelkuchen können das ganze Jahr gebucht werden.

www.saalesparkasse.de

Gut

für Halle und den Saalekreis. Die Peißnitzinsel bietet Erholung und Entspannung für Groß und Klein zu jeder Jahreszeit. Der Peißnitzhaus e.V. engagiert sich für die Erhaltung und Wiederherstellung eines wichtigen historischen Gebäudes und leistet mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen einen großen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität dieser schönen Stadtlandschaft. Das unterstützen wir gern. www.gut-fuer-halle-und-den-saalekreis.de

www.peissnitzhaus.de 5


Termine September

Samstag 01.09.12 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Die 7 Geißlein* (ab 3) 20:00 Uhr Ę Theater: Acht Mädchen und kein Mann* Sonntag 02.09.12 16:00 Uhr Ę Konzert: Phil Carr (Folk – England) 20:00 Uhr Ę Theater: Acht Mädchen und kein Mann* Freitag 07.09.12 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5) 20:00 Uhr Ę Konzert: Böllberch Brazzers (Rock – Halle)

Samstag 08.09.12 13-18 Uhr: Zuckertütenfest der Stadt auf der Peißnitz 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Kasper und die blaue Zauberblume* (ab 5) 17:30 Uhr Ę Theater: Kaffee mit Pfiff Sonntag 09.09.12 10-18 Uhr Ę Tag des offenen Denkmals 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 13-22 Uhr Ę Fontänefest auf der Ziegelwiese (www. fontaene-halle.de)

14-18 Uhr Ę Kunst- und Designmarkt „Kunstpioniere“ beim Fontänefest 14:30 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 16:00 Uhr Č Wenn Galaxien kollidieren* (ab 8) Samstag 15.09.12 09:30 Uhr Ě Freiwilligentag: Lokomotive soll rollen 10-16 Uhr Ę Freiwilligentag: Nichts für „Weicheier“ (www.freiwilligentag-halle. de) 16:30 Uhr Ę Puppentheater: MDR FIGARINO mit Live-Hörspiel*

Sonntag 23.09.12 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 14-18 Uhr Ę Familienfest: Reise in die Mongolei – Basteln, Märchen, Verkauf von Speisen 14:30 Uhr Č Die wunderbare Welt der Sterne* (ab 5) 16:00 Uhr Č Raumfahrt, auf dem Weg ins All* (ab 12) Donnerstag 27.09.12 18:00 Uhr Ę Konzert: Songsalong - Eine offene Bühne für Künstler der Stimme

Samstag 29.09.12 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Geschichten aus dem Gemüsekorb* (ab 5)

Sonntag 16.09.12 10:30 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5) 14:30 Uhr Č Der Sonnentempel von Palenque* (ab 8) 16:00 Uhr Ę Pfadfinderfest 16:00 Uhr Č Poopol Wuuj - das geheime Buch der Maya* (ab 10) Samstag 22.09.12 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Die kleine Frau* (ab 3) 19:00 Uhr Ę Konzert: Throw me off the bridge & no king. no crown – Gitarren-Folk

Sonntag 30.09.12 10:30 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5) 14:30 Uhr Č Eine Safari am Sternhimmel* (ab 6) 15:00 Uhr Ę Inselwanderung: Klaustorvorstadt/ Ziegelwiese - Treffpunkt: Klausbrücke 16:00 Uhr Č Der Mond faszinierend und rätselhaft* (ab 8) 16:00 Uhr Ę Konzert: Jugend-Blasorchester Halle - blässt Standards von Film, Jazz, Pop und Rock

18:00 Uhr Ę BalFolk – Tanz für alle 19:00 Uhr Ę Hörspiel auf Verlangen - Improvisiertes Hörspiel live von der Insel und auf Radio Corax

6

Peißnitzbote September - Oktober 2012


Oktober

Freitag 05.10.12 17:00 Uhr Č ASTROlinoSternguckerzeit für Alle (ab 5)

Samstag 06.10.12 16:30 Uhr Ę Puppentheater: Kasper räumt auf* (ab 4) Sonntag 07.10.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14-18 Uhr Ę Alles rund um den Tee – Verkostung u. Zubereitung 14:30 Uhr Č Eine Reise über den Herbsthimmel* (ab 12) 16:00 Uhr Ę Herbstfest mit Basteln* 16:00 Uhr Č Himmlische Sicheln* (ab 12)

Sonntag 14.10.12 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 13-18 Uhr Ę Kunst- und Designmarkt „Kunstpioniere“ 14:30 Uhr Č Musel´s Fahrt zur Erde* (ab 6) 16:00 Uhr Č Eine unterhaltsame Reise durch die Nacht ...* (ab 8)

und ausgewählte Datumsinschriften* (ab 10) 15:00 Uhr Ę Inselwanderung: Strohhof/ Sandanger – Treffpunkt:Möbelkaufhaus 16:00 Uhr Č Legenden der Maya und Azteken zu Weltuntergängen* (ab 10)

Sonntag 21.10.12 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č ABC des Sternhimmels* (ab 8) 16:00 Uhr Č Der Mond faszinierend und rätselhaft* (ab 8)

Dienstag 30.10.12 10:00 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6)

Sonntag 28.10.12 10:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 14:30 Uhr Č Hieroglyphen

Montag 29.10.12 10:00 Uhr Č Geheimmisvolles Weltall* (ab 8)

Mittwoch 31.10.12 14:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) Ę Peißnitzhaus Č Planetarium Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten

Wir eilen für Ihre Zeilen! Versenden Sie Ihre Briefe preiswert und zuverlässig mit der Professioneller Briefservice zum kleinen Preis!

Alle Infos unter:: www.mzz-briefdienst.de ienst.de Service-Hotline: 0800 - 124 0000 (kostenlos)

www.peissnitzhaus.de 7


Krö

Kontakte

Str. zer llwit

Giebichensteinbrücke

Amselgrund

Amtsgarten

Gartenlokal am Peißnitzhaus: Peißnitzinsel 4; 0345-13 50 191 Mo-So ab 9 Uhr (Juli), ab 10 Uhr (Aug.) Büro: Burgstr 38; 0345-239 46 66

Reichard Garten

tr.

Kreuzvorwerk

Tals

H

Rain

str.

Planetarium Geöffnet: Mo & Di 9-16 Uhr, Mi/Do 9-12 Uhr, Sa bei Veranstaltungen & So 14-17 Uhr Tel.: 0345-806 03 17 www.planetarium-halle.info

Gr. Br

r.

Weinbergweg

nstr.

t ens Fels

ufer

Peißnitzinsel

str.

Gosen

ße-

Gro

HeinePark

H Weinberg

str.

elder Senef

r.

Burgst

Ochsenbrücke

tr. -S er

ies -L or

od

e Th

Mi 10-13 und 15:30-17:30 Uhr, Do/Fr 15:30-17:30 Uhr, Sa/So Feiert. 10-12 & 13-18HUhr Tel.: 0345-581 56 61

H

unne

Rive

Peißnitzexpress

See be ne rS tr.

Peißnitzhaus

lle

ea

id

He

2

e

7 Schwanenbrücke

r.

3

1

lth Wa

5

e eif hl

Sc

le

aa

er

d An

P

5

Sc hle e us

Saale

zer Gimrit

fen

Ha str.

Zur Saaleaue

www.fontaene-halle.de

HTC Peißnitz Tennisclub

8

Würfelwiese

Pfälzer Brücke

Elisa

Damm

Gimritzer Park

Schafbrücke

Gut Gimritz

Tel.: 0345-80 60 319 www.htcpeissnitz.de

Botani Gart

12 Dreierbrücke

Gimritzer Gutsbrücke

www.halle-bwg.de

Fontäne

or cht Kir

9

-S

Indoorspielplatz

Begonienstr.

Spielplatz für Kleine Lilienstr.

erk Neuw

lle

Ha

Spielplatz/Kletterwald Selkestr.

H 4

36

Am

le

e

11

n

be

ra Jugendverkehrsschule ug Sa Tel./Fax: 0345 / 77 01 380 rstr. Blüche jugendverkehrsschule@online.de Bürozeiten: Mo bis Fr: 8 – 14:00 Uhr

H 8

10

ild W

wiesen

Verkehrsgarten

tr.

itzs Peißn

Saa

Baschkirischer Spielplatz Weinberg-

Steinmühlenbrücke

13

4

sel

Eissporthalle

Ziegelwiese

itzin

14

n Peiß

Biergarten Wiederhold

Peißnitzbrücke

-Saa le

-St lse www.bootsverleih-halle.de Hü er-

aine-

Lafont

8

beth

Bootsverleih Halle

zur B 80

Karte: HAVAG/www.hoffmannschaft.de

Peißnitzbote September - Oktober 2012

Park an der Saline


Mitmachen & Unterstützen Mitmacher der Stunde: Rene Günther

dts n

ts

Reilstr.

if Tr

Bereits 2006 war r. einst zur B 6 lfenst Rene in einer Ar- Wo beit sfördermaßnahme am Peißnitzhaus und hat u.a. die Märchenmotive am Langhaus gezeichnet. Nach seiner Rückkehr nach Halle in diesem Jahr begann er, beraten durch einen . S t e i n b i l d h a u e r, str unsere Terassenbögen neu zu setzen. Außerdem betreut Händelstr. er unsere diesjährigen Baucamps mit. Bernburger-Str.

tr.

Mühlweg

Georg-

L.Wollen Sie auch das Peißnitzhaus W uc he re unterstützen? r-S tr. Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen am ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr vorbei. Oder kommen Sie zu den nächsten großen Arbeitseinsätzen: 1. September, 15. September (Freiwilligentag), 6. Oktober und 3. November jeweils ab 10 Uhr.

Geiststr.

-Str. Cantor

Breite Str.

ße

Gro

Steckbrief: Baubetreuer/ - leiter gesucht

r. llst Wa

ischer ten

z lat

Wir suchen für die Sanierung des PeißUniv ersit ätsmit nitzhauses Senioren Erfahrung in der ring ng urgri b tz MoriBauplanung und -ausführung, die ehrenamtlich als Baubetreuer am Haus tätig Burgbrücke sein möchten. Eine Aufwandsentschädigung ist möglich. forte

erp

Jäg

Kompetenz, Unabhängigkeit, Nähe – diese Werte machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für alles, was mit Ihrem Geld zu tun hat. Mehr als 16 Millionen Deutsche haben sich entschieden, Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zu werden. Allein 23.000 bei der Volksbank Halle (Saale) eG. Die Vorteile sind offensichtlich: Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Anteilseigner Ihrer Bank. Als solche bestimmen Sie mit und profitieren vom Erfolg.

Jetzt en berat ! n lasse

R.-Fra

P

nz-R

ing

Interesse? 0345-2394666 oder mail@peissnitzhaus.de Klausbrücke

www.peissnitzhaus.de 9


Für Kin d Kitas, ergruppen: Schule Angebote n Hor te und Fa , milien Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Für Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Bestellen Sie kostenfrei unser Faltblatt mit allen Angeboten des Peißnitzhauses unter 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de.

Naturtag: „Biene Lise - die Honigmacherin & ihr Bien“ Ein spannender Workshop, der dich in die Welt der Bienen entführt. Hier erfährst du mehr über das Zusammenleben in einem Bienenvolk und kannst einmal hautnah selbst beobachten was Biene Lise und ihre Mitstreiter machen. Probiere leckeren Honig, rieche den Duft frischen Bienenwachses und entdecke weitere Bienenprodukte. Denn: kennst du schon Propolis und wofür es gut ist? Buchbar vom 29.10.-02.11, für Grundschulkinder/ Horte, Dauer 2-3 Stunden, 3 Euro (inkl. Material) Anmeldung unter: Bianca Richter, 0176-62033338, bieanca.richter@yahoo.de, www.flimmerbiene.de

Märchenreise zum goldenen Apfel Begrüßung durch die kleine Apfelfee, sportliche Apfelmeisterschaften, Tischspiel „Der Apfelbaum im Kreislauf der Natur“ und weitere apflige Überraschungen. Buchbar vom 1.9.12 bis 6.10.12 und ab dem 1.11., für Grundschulkinder 1./2. Klasse/Horte, Dauer 2 Stunden, 4 Euro (inkl. Material) Anmeldung unter: kinder@peissnitzhaus.de, 0345-2394666

König Karotte Ein originelles Tischtheater, das neugierig auf Gemüse macht: Eine ganz normale Karotte kürt sich in einem kleinen Gemüsegarten zum König. Ganz zufrieden sind die übrigen Gemüse und Früchte damit nicht... Die Märchenfee Fabiola kommt zu Ihnen in die Einrichtung. Die Veranstaltung ist auch als Teil des Schulunterrichts möglich. Die Schüler lernen viele verschiedene Gemüsesorten spielerisch kennen. Buchbar vom 1.9.12 bis 6.10.12 und ab dem 1.11., für Grundschulklassen/ Horte, Dauer 30 Minuten, Kosten: 2,50 pro Kind, Mindestens 100 € pro Einrichtung, 2-3 Vorstellungen mit max. 60 Kindern nacheinander möglich. Anmeldung unter: kinder@peissnitzhaus.de, 0345-2394666

10

Peißnitzbote September - Oktober 2012


Impressum Weitere Angebote Kindergeburtstage

• Zirkus-Geburtstag, Apfelgeburtstag,

Indianergeburtstag (ab 5 Jahre) • Abenteuerreise auf den Spuren der Slawen (ab 8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Märchen&Gesundheit

(nur mit Anmeldung, kostenpflichtig)

• Der Königssohn und die Mondprinzessin (6-10 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317

Natur&Umwelt

• Waldschultage: Lernen wie vor 80 Jahren (ab 5 Jahre)

• Vogelbeobachtung und Naturführungen (6-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666

Bewegung & Spiel

Peißnitzhaus e.V.

Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonten: Volksbank Halle Konto: 2725517, BLZ: 80093784 Saalesparkasse Halle, Konto: 381314081, BLZ: 80053762 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Thomas Ficker (Titel, Fotos, Satz), Uwe Pölitz, Daniel Banse, Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Daniela Feistauer (Geschichte), Christine Eberhardt u.a. Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG

• Verkehrserziehung im Verkehrsgarten für die 2. bis 4. Klasse Kontakt: Jugendverkehrsschule, 0345-7701380

Planetarium

• Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)

• Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre)

• Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317

www.peissnitzhaus.de 11



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.