Peißnitzbote 5/2015

Page 1

September - Oktober Ausgabe 5-2015

Neues von der Insel & alle Termine

Woher kommt unser Essen? Isle of Rock

Cocoon Fire + Schöne Jugend Fr 04.09. 19 Uhr

Toni Geiling & das Wolkenorchester So 06.09. 11:30 Uhr

Jugendblasorchester

So 04.10. 16 Uhr

Herbstfeuerfest

So 25.10. 15-18 Uhr

13. September 13-22 Uhr Fontänefest 10-19 Uhr Tag des offenen Denkmals


2

PeiĂ&#x;nitzbote September-Oktober 2015


EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser!

Der Sommer war heiß und durch viele Veranstaltungen auch sehr bunt. Neben den beliebten interkulturellen Festen, gab es interkulturelle Arbeitseinsätze mit Menschen aus verschiedenen Ländern. Darunter auch Flüchtlinge, die kräftig mit anpackten. Wir freuten uns über die Unterstützung – die Helfer wiederum fühlten sich willkommen und waren dankbar, gebraucht zu werden. Bei den Einsätzen wurden u.a. neue Wege angelegt, Beete gepflegt und das Gelände für unseren neuen Fußfühlpfad vorbereitet. Der Pfad soll im Herbst, dank der Spende des LIONSClubs Halle eröffnet werden. Im August wurde das Dach über unserem Kultursaal vom Spezial-Team repariert. Damit rückt die Nutzung dieses Raumes immer näher heran. Zum Bauen gehört natürlich auch eine gründliche Planung. Und daher an dieser Stelle ein Dankeschön an unseren Haustechnikplaner Wolfgang Rose, der die komplette Vorplanung für die Haussanierung kostenfrei erstellt hat. Auch im Herbst laden wir jeden Mittwoch um 17 Uhr zur Kneipp-Wanderung ein.

Inhalt Editorial ..................................... Woher kommt unser Essen ........ Kultur ........................................ Termine ..................................... Karte & Kontakte ....................... Mitmacher & Neues vom Bau .... Angebote ................................... Impressum .................................

S. S. S. S. S. S. S. S.

3 4/5 5 6/7 8 9 10 11

Roland Gebert Vereinsvorsitzender

Neues vom Gartenlokal & Café Wir haben im September und Oktober MoFr ab 10 Uhr und Sa-So ab 9 Uhr bis jeweils 20 Uhr geöffnet. Bei Veranstaltungen auch länger. Jeden Sonntag 10-13 Uhr gibt es ein Inselfrühstück. Voranmeldung: 0345-29984841.

Ihre Weihnachts- und Firmenfeier

Ob Familien-, Weihnachts- oder Firmenfeier: Sie können von Montag bis Sonntag das Wintercafé mit bis zu 90 Plätzen mieten (Samstag, Sonntag ab 18 Uhr). Dazu bieten wir Buffets, Kamin- und Lagerfeuer, Kinderprogramme, Führungen über die Insel und durch das Haus. Auch die Kinder-

geburtstagsangebote, Grill und Knüppelkuchen können in den Wintermonaten gebucht werden. Gerne vermitteln wir auch regionale Künstler, von Theatergruppen, über Feuerkünstler bis zu Musikgruppen. Unser Küchen- und Serviceteam hat bereits viele Feiern bekocht und bewirtet. Unsere Gastronomie ist besonders für Familien geeignet und hat viel Erfahrung mit veganen und vegetarischen Buffets. Nutzen Sie unser Einmietungsformular unter www.peissnitzhaus.de -> Gartenlokal -> Einmietung. Dort finden Sie auch weitere Informationen, Fotos und Preisen.

www.peissnitzhaus.de

3


GASTRONOMIE Woher kommt unser Essen?

Eine Reise zu den Machern – erster Teil Im Juli haben wir uns zwei Tage Zeit genommen, um Produzenten in der Region zu besuchen. Einige beliefern bereits das Peißnitzhaus, bei anderen schauten wir nach Produkten und Liefermöglichkeiten. Auch suchten wir nach Überschüssen und unverkäuflichen Waren, die wir zukünftig beziehen könnten. Denn bei uns zählt nur der Geschmack und nicht Aussehen und Größe. Lesen Sie hier den ersten Teil der Reise. Teil zwei gibt es in der nächsten Ausgabe des Peißnitzboten. Eine ausführlichere Version des ganzen Textes und mehr Fotos gibt es auf unserer Webseite.

Selbst gebaute Gartengeräte

Wolfgang Lachmann betreibt in dem kleinen Ort Quetzdölsdorf auf halben Weg in Richtung Bitterfeld eine kleine Gärtnerei. Sein Ziel: nur mit Muskelkraft und mechanischen Hilfsmitteln zu Gärtnern. Gedüngt wird mit Grün und ein paar Pferdeäpfeln vom Nachbarn. Die Samen züchtet er selbst und sät direkt aufs Feld. Er erklärt uns, dass es sich für ihn selten lohnt, Sachen zu ernten, die er nicht los wird. Überschüsse und Missfitts bleiben so einfach als Dünger auf dem Feld. Seine Produkte, unter anderem Salat, Zucchini und Kräuter liefert er an das "Radieschen" und das "Rübchen", zwei Lebensmittelkooperativen in Halle. Einige Sachen, die er doch zu viel geerntet hat, haben wir ihm bereits mehrmals abgenommen.

Von glücklichen Hühnern und unglücklichen Wachteln

Weiter ging es nach Panitzsch, einem Vorort von Leipzig. Dort unterhält die Diakonie Leipzig ein Wohnheim für Menschen mit Handicap und betreibt Landwirtschaft. Bereits jetzt bekommen wir von hier unsere Eier, immerhin 700 Stück pro Woche! Ein Teil der Hühner wohnen in einem mobilen Stall, der alle zwei Wochen umzieht. Tagsüber ist der Stall offen und die Tiere halten sich im Freien auf. Diese Art der Haltung ist für Boden und Tiere das Bestmögliche. Die anderen leben auf einem Stück Land mit teilweise überdachter Freifläche und einem Stall. Auch hier wirken die Tiere ge-

4

Peißnitzbote September-Oktober 2015


KULTUR sund und munter. Nebenan grunzen neun Schweine in einem Stall. Dort haben sie mit etwa 20 Quadratmetern mehr als doppelt soviel Platz wie üblich und stehen nicht auf Spaltböden. Die Tiere sind sehr sozial und neugierig. Leider haben sie keinen Auslauf. Hinter dem Stall leben noch ein paar Schafe, Ziegen und Masthühner auf Wiesenflächen. Schockiert hat uns der Schuppen mit kleinen Käfigen für Wachteln und Kaninchen. Leider die übliche Art der Haltung und für uns nicht akzeptabel.

Ein Hof mit Geschichte

Für den dritten Ort ging es zurück nach Halle und dann weiter in Richtung Nordwesten nach Pfeiffhausen. Wilfried Voigt ist hier geboren. Sein Vater und sein Großvater wurden 1953 verhaftet, kamen bei den Unruhen am 17. Juni frei und flohen mit der Familie in den Westen. 1994 be-

kam er den total verfallenen Hof zurück und beschloss ihn wieder aufzubauen. Es entstand ein Ziegenhof mit Molkerei und Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderung. Sofort fällt die Ordnung und Ruhe auf dem Hof auf. Die Tiere sind neugierig und sehr kuschelbedürftig. In den warmen Monaten sind sie tagsüber auf den Wiesen. Am Morgen und am Nachmittag wird gemolken. Die Kälbchen werden nach 5 Tagen von der Mutter getrennt und wachsen separat auf. Seperat leben auch die Böcke, fünf an der Zahl. Eine Verkostung der Produkte aus der Molkerei überzeugt uns geschmacklich. Auf jeden Fall werden wir zukünftig Überproduktionen abnehmen. So gab es bereits Ende Juli gebackenen Ziegencambert mit Biosiegel aus Pfeiffhausen. Fortsetzung folgt im nächsten Boten.

Bunter Kulturherbst mit viel Musik am Peißnitzhaus Am 06. September begrüßen wir Toni Geiling mit seinem ganzen Wolkenorchester zu einem Familienkonzert auf der Waldbühne. Im letzten Jahr waren, trotz Dauerregens, 250 kleine und große Gäste dabei. Daher gilt es sich rechtzeitig Karten im Vorverkauf am Peißnitzhaus und im "TOBS, der Spieleladen" zu sichern. Am Freitag den 04. September gibt es die zweite hallesche Rocknacht. Cocoon Fire und Schöne Jugend geben euch die geballte Ladung Indierock. Seit nunmehr sieben Jahren ist Monte Filet mit ihrem einmaligen Mix aus Folk-PopAkustic und den seltsamen Texten von komischen Todesursachen und vermasselten Sexgeschichten im Lande unterwegs. Sie haben schon viele Festivals bespielt. Am 19. September landen sie auf unserer Waldbühne zum letzten Konzert an diesem Ort in diesem Jahr. Am ersten Sonntag im Oktober beschließt das Jugendblasorchester die Freiluftsaison am Peißnitzhaus. Der letzte Oktobersonntag gehört wieder dem Herbstfeuerfest. Die Knüppelkuchensaison wird eröffnet,

Kürbisse geschnitzt und einem fliegenden Feuer zugeschaut. Dazu singen die Herzensschönen, eine Singegruppe aus Halle, Lieder aus aller Welt und laden zum Mitmachen ein.

13.09.: Feiern auf zwei Inseln

An diesem Sonntag bespielen wir wieder die Ziegelwiese und die Peißnitz. Das Haus ist von 10-19 Uhr zum Tag des offenen Denkmals begehbar. Es gibt stündlich Führungen. Die Austellung zur Hausgeschichte und die Sanierungsfortschritte sind zu besichtigen. Um 13 Uhr beginnt dann das jährliche Fontänefest mit einem Kuchenbasar der Freunde der Fontäne beim Peißnitzhaus e.V.. Ab 14 Uhr öffnen viele Stände rund um das Buch (Krokoseum, Druckwerksatt der AWO, Fahrbibliothek und Verlage). Auf der großen Bühne finden Lesungen statt, wird gesungen und musiziert. Für die kleinen Leseratten gibt es eine eigene Bühne mit Puppentheater und Lesungen. Abends kann man sich von der Kammerakademie Halle vor illuminierter Fontäne verzaubern lassen.

www.peissnitzhaus.de

5


TERMINE September

Dienstag 01.09.15

19-21 Uhr Dialog unter freiem Himmel: "Die Schuldfrage" 19:00 Uhr Vereinstreffen

Donnerstag 03.09.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Klängels Rowell / Paulines Choice - Neo-Folk (Schottland/Deutschland) 18:00 Uhr Zen-Meditation

Freitag

Montag 07.09.15

17-19 Uhr KlangparkSession Inklusive: Jeder kann mit musizieren 17:00 Uhr Breathwalk Yoga im Gehen

Dienstag 08.09.15

19:00 Uhr Bautreffen

Donnerstag 10.09.15

Donnerstag 17.09.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: soulFrame Indiepop-Folk/Jazz (Leipzig) 18:00 Uhr Zen-Meditation

Samstag 19.09.15

10.-16 Uhr Freiwilligenstag am Peißnitzhaus 16:30 Uhr Puppentheater: Der gestiefelte Kater (ab 4)*

04.09.15

19-22 Uhr Konzert: Monte Filet* - Folkpop

19:00 Uhr Konzert: Isle of Rock - 2 Hallesche Rockbands: Cocoon Fire + Schöne Jugend*

Samstag 05.09.15

10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus 16:30 Uhr Puppentheater: Kasper, Teufel, Pfannekuchen (ab 4 Jahre)*

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Apples In Space Singer-Songwriter aus Norwegen/Berlin (apples-in-space.com) 18:00 Uhr Zen-Meditation

Samstag 12.09.15

16:30 Uhr Puppentheater: Die hüpfende Prinzessin (ab 4)*

Sonntag 13.09.15

6

14-18 Uhr Mongolisches Fest - Basteln, Bogenschießen, leckeres Essen 18:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Montag 21.09.15

17:00 Uhr Yoga im Gehen

Donnerstag 24.09.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Monsieur macht Kunst - Artistisches Clownstheater 18:00 Uhr Zen-Meditation

Samstag 26.09.15

Sonntag 06.09.15

11:30 Uhr Konzert: Toni Geiling und das Wolkenorchester* (tonilieder.de) 18:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Sonntag 20.09.15

10:00 Uhr Frauenlauf 14-18 Uhr Kunstpioniere der Kunst- u. Designmarkt

10-19 Uhr Tag des offenen Denkmals - Stündlich gibt es Führungen 13-22 Uhr Fontänefest mit Musik, Tanz und Theater (www.fontaene-halle.de)

Montag 14.09.15

17:00 Uhr Yoga im Gehen

Peißnitzbote September-Oktober 2015

16:30 Uhr Puppentheater: Kasper und die blaue Zauberblume (ab 5)*


Sonntag 27.09.15

18-20 Uhr Tanz: Bal Folk 18:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Dienstag 06.10.15

19:00 Uhr Vereinstreffen

Donnerstag 08.10.15

Donnerstag 22.10.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Robbie & Siôn 18:00 Uhr Zen-Meditation

Sonntag 25.10.15

Montag 28.09.15

17:00 Uhr Yoga im Gehen

Dienstag 29.09.15

19-21 Uhr Dialog unter freiem Himmel: "Wann ist Treue treu?"

Oktober

Donnerstag 01.10.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: A Blurred View Grunge/Postrock 18:00 Uhr Zen-Meditation

Sonntag 11.10.15

18:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Montag 12.10.15 17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Konzert: Sons Of Settlers - Folk aus Südafrika (www.sonsofsettlers.com) 18:00 Uhr Zen-Meditation

Samstag 03.10.15

10-16 Uhr Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus 16:30 Uhr Puppentheater: Die kleine Frau (ab 4)*

Sonntag 04.10.15

16:00 Uhr Konzert: Jugendblasorchester Halle 18:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Montag 05.10.15

17:00 Uhr Yoga im Gehen

17:00 Uhr Yoga im Gehen

15-18 Uhr Herbstfeuerfest mit Herzensschönen (Singegruppe aus Halle), Feuershow und Kürbisschnitzen 18:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Montag 26.10.15

17:00 Uhr Yoga im Gehen

Donnerstag 29.10.15

Dienstag 13.10.15

19:00 Uhr Bautreffen

Donnerstag 15.10.15

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Konzert: Martin Bauer - Liedermacher (www.martin-bauer-musik.de) 18:00 Uhr Zen-Meditation

Sonntag 18.10.15

18:00 Uhr Führungen durch das Peißnitzhaus

Montag 19.10.15

17:00 Uhr Yoga im Gehen

Dienstag 20.10.15

19-21 Uhr Dialog unter freiem Himmel: "Hat Verantwortung ein Gewissen?"

17:30 Uhr Kleinkunstbühne: Kleister - Jazz-Rap (soundcloud.com/kleisterrap) 18:00 Uhr Zen-Meditation

Legende

* kostenpflichtig/ Materialgeld Änderungen vorbehalten

www.peissnitzhaus.de

7


KARTE & KON TAKTE ① Peißnitzhaus Peißnitzhaus-Gartenlokal: Peißnitzinsel 4, 0345-29984841 Büro: Burgstr, 38; 0345-2394666 www.peissnitzhaus.de

② Planetarium ③ Verkehrsgarten ④ Peißnitzexpress

Geschlossen

Mi: 10-11.30 Uhr und 15.30-17.30 Uhr Do & Fr: 15.30-17.30 Uhr Sa, So: 10-12 Uhr und 13-18 Uhr Tel: 0345-5815661, www.pe-halle.de

⑤ Biergarten Wiederhold ⑥ Fontäne www.fontaene-halle.de Spiel⑦ Baschkirischer platz ⑧ Spielplatz für Kleine ⑨ Spielplatz/ Kletterwald

8

Peißnitzbote September-Oktober 2015


MITMACHER & NEUES VOM BAU

Mitmacher der Stunde: Silke Jehnert

mit an. Durch ihre herzliche und freundliche Art ist sie eine echte Bereicherung. Ihr gefällt "...dass man hier so viele unterschiedliche Menschen mit ganz verschiedenen Weltanschauungen trifft. Das ist sehr spannend."

Wollen auch Sie mitmachen?

Schauen Sie bei unseren Vereinssitzungen und Arbeitseinsätzen vorbei (siehe Termine auf Seite 6/7). Machen Sie mit beim Freiwilligentag am 19.09. ab 10 Uhr.

Steckbrief:

Geschichtsbegeisterte gesucht Nach dem Hochwasserjahr 2013 half Silke bei der Schadensbeseitigung und trat danach in den Verein und die Genossenschaft ein. Seither hilft sie, wo Not am Mann ist. So druckte sie verschiedene Aushänge und Schriftzüge für das Gartenlokal und packt bei den Arbeitseinsätzen kräftig

Für die Aufarbeitung unseres Archives und die Aktuallisierung unserer Ausstellung suchen wir Unterstützung. Wir bieten ein Haus, welches die deutsche Geschichte des letzten Jahrhunderts komplett abbildet.

Interessensbekundungen unter:

mail@peissnitzhaus.de, 0345-2394666

Sanierung Untergeschoss hat begonnen

In den letzten Wochen begannen die Sanierungsarbeiten im Untergeschoss. Dabei haben wir schon die ersten Überraschungen erlebt. So ist ein Teil der Gewölbedecke aus armierten Zement. Für die Bauzeit um 1892 ist dies sehr fortschritlich. Der Boden unter dem Haus wurde einen Meter

ausgehoben und nicht aus der Bauzeit stammende Zwischenwände entfernt. Dadurch wirkt das Gewölbe jetzt fast wie ein sakraler Bau aus dem Mittelalter. Nutzen Sie die Gelegenheit, zum Tag des offenen Denkmals am 13. September die Baustelle zu besichtigen.

www.peissnitzhaus.de

9


ANGEBOTE Aktuelle Angebote für Kindergeburtstage, Ferienspiele, Projekt- und Wandertage u. a. Buchung, wenn nicht anders angegeben, direkt über www.peissnitzhaus.de. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an 0345-2394666 bzw. mail@peissnitzhaus.de.

Neue Kindergeburtstagsangebote In diesem Sommer haben wir viele neue Kindergeburtstagsangebote für euch entwickelt. Hier eine Auswahl:

1001 Nacht

Kennt ihr die Geschichte der Prinzessin Sherarzade? Sie erzählte ihrem Kalifen jeden Abend die schönsten Märchen, so dass sich dieser in sie verliebte. Taucht mit uns in diese wunderschöne Welt ein. Nachdem wir euch mit Kostümen und Schminke in die Prinzessin von einst verwandelt haben, könnt ihr in unser verzaubertes Zelt eintreten. Lasst euch die Zukunft vorhersagen, lernt orientalischen Tanz mit Schleiern zu Klängen aus dem fernen Osten und entwerft euren eigenen Schmuck! Aber passt auf, dass ihr ihn auf dem magischen Teppich nicht gleich wieder verliert.

Hex‘ Hex‘ auf der Insel

Das Hexenfeuer prasselt vor sich hin, doch wo sind nur die kleinen Hexen? Wollt ihr denn keine Tränke brauen, Hexenbesen bauen und Zaubersprüche zum Staunen? Ja? Dann hex‘ hex‘ kommt geflogen im hohen Bogen! Bei der alt Hexe Babajaga Anna und der Kleeblatt Hexe Niki lernt ihr wie man magische Tränke zubereitet, einen echten Hexenbesen selbst baut und Zaubersprüche formt. Nachdem ihr alle Prüfungen bestanden habt, gibt es sogar eine höchstoffizielle Hexenurkunde mit eurem Hexennamen!

Für Hexen- und Magier-Eltern:

Wir stellen auf Wunsch Kostüme und schminken die Kinder thematisch (bitte extra anfragen).

Kleine Monster

Feiert bei uns einen monsterstarken Geburtstag! Holt euch euer waschechtes Monster-Diplom, indem ihr spannende Wettkämpfen in verschiedenen Disziplinen bestreitet: Wasserbomben-Zielwerfen, Dreibeinlauf, Würmertauchen, Monsterbowling, um die

10

Wette in Toilettenpapier einwickeln und vieles mehr. Zum Abschluss müsst ihr noch ein Rätsel knacken, um an eure Belohnung zu gelangen.

Für Monster Eltern:

Der Monstergeburtstag ist ein Aktiv-Geburtstag, besonders geeignet für aufgeweckte Kinder. Die Themengestaltung wird Altersgerecht umgesetzt. Für ältere Kinder erhöhen wir gerne den Gruselfaktor.

Allgemeine Information

Alter: ab 6 Jahre, Dauer: 90 bis 120 min., Preis: 10/12 Euro pro Kind bis 8 Kinder

inkl. Eindeckung, oder 20/22 Euro pro Kind inklusive Kaffeetafel und Abendbrot Die Eindeckung beinhaltet themengerechte Ausgestaltung mit buntem Kindergeschirr, Girlanden, Tischdecken und Dekoration zum Thema. Die Pauschalangebote mit Kaffeetafel und Abendbrot beinhalten: eine Tasse Kakao sowie ein zum Thema passender Kuchen, Abends Schorle/ Brause sowie Nudeln mit Tomatensoße (Variante A), Eierkuchen mit Apfelmus oder Zucker-Zimt (Variante B), Würstchen im Mantel (wird von den Kindern über der Feuerschale wie Stockbrot zubereitet - Variante C).

Peißnitzbote September-Oktober 2015


An g e b Ki n d e rgorute fü r: Ki ta s , S c h ppe n , H o rt e u n d u l e n , Fa m i l i e n Kindergeburtstage

⁕ Indianischer Geburtstag, Naturkunst-Geburtstag (ab 4 Jahre) ⁕ 1001 Nacht, Hex' Hex' auf der Insel, Kleine Monster, Zirkusgeburtstag, Taschenlampenwanderung, Kräuterspaziergang (ab 6 Jahre) ⁕ Piratenschatzsuche mit GPS (ab 8 Jahre) ⁕ Mit Nadel und Faden (ab 10 Jahre)

Natur & Umwelt

⁕ Naturerlebnisführungen: Auwald oder Wiese und Insekten (5-12 Jahre) ⁕ Vogelführung zur Brutzeit (6-10 Jahre) ⁕ Biene Liese (April-Oktober, 6-10 Jahre) ⁕ Fledermaus-Wanderung im Sommer (6-10 Jahre) ⁕ Orientierungswerkstatt (ab 3. Klasse) ⁕ Teamtraining “Mensch ärger mich nicht! ” (ab 3. Klasse)

Kontakt: Peißnitzhaus e.V., Tel.:

0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de

IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V.

Burgstraße 38, 06114 Halle/Saale Peißnitzinsel 4, 06108 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 oder 0345-29984841 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 110-142-42734

Spendenkonto:

Saalesparkasse Halle BIC: NOLADE21HAL IBAN: DE40 8005 3762 0381 3140 81 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Torsten Jahnke, Roland Gebert, Daniel Banse, Nike Starrermayr Verteilung: MZZ Halle, Kulturfalter Auflage: 8.000

Peißnitzbote kostenlos im Abo! tinyurl.com/peissnitzbote oder 0345-2394666

däschler unterstützt die Sanierung des Peißnitzhauses www.peissnitzhaus.de

11


12

PeiĂ&#x;nitzbote September-Oktober 2015


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.