nr.1-2010 februar - april 2010
neues von der insel & alle termine
PeiĂ&#x;nitzhaus: Montag, 5.4., 15 Uhr Osterfest Planetarium: 14.2., 28.3., 25.4.: ABC des Sternenhimmels PeiĂ&#x;nitzexpress: 4 Tage lang Osterrundfahrten
Einzigartiges Planetarium
Ein Dach fürs Haus
IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661 mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de
Wir brauchen 20.000 Euro für das Baumaterial. Mit 15 Euro ermöglichen Sie 1 m². Spendenkonto: Volksbank Halle Kontonr.: 2725517 BLZ: 80093784
2
Peißnitzbote 2-4/2010
Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonto: Volksbank Halle Kontonr.: 2725517 BLZ: 80093784 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Corinne Richert, Ulrich Möbius, Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Claudia Klinkert (Grafiken) u.a. Verteilung: MZZ Halle, HAVAG
Mehr unter www.peissnitzhaus.de
Inhalt
EDITORIAL Liebe Hallenser, in der dritten Ausgabe des Peißnitzbotens erfahren Sie etwas zur Entstehung des Planetariums, welches in Form und Ausführung einmalig ist. Ausgehend von der Begeisterung zweier Männer entstand das damals technisch modernste Planetarium Europas. Im Mai laden wir zum ersten Abenteuertag auf der Insel ein. Dieser ist, genau wie der Bote, eine Gemeinschaftsproduktion der „Inselbewohner“. Westlich der Insel können wir einen neuen Mitbewohner begrüßen: Die BWG hat einen Indoorspielplatz neben der Eissporthalle eröffnet. Kontakt und Öffnungszeiten finden Sie auf der Übersichtskarte in der Heftmitte. Unsere Angebote für Kindergruppen sind ebenfalls gewachsen. So kommen wir mit „Vom Tier zum Lebensmittel“ erstmals in die Kitas.
Angebote für Kindergruppen.......................S. 4/5 Entstehung des Planetariums.........................S. 6 Abenteuertag in den Pfingstferien..................S. 8 Lernsoftware als Ostergeschenk......................S.9 Termine....................................................S. 10/11
Fachgeschäft und Werkstatt Burgstraße 4 06114 Halle / Saale Tel. 0345 5676956 Fax 0345 5676937 e-Mail info@cst-datentechnik.de www.cst-datentechnik.de Ein Unternehmen der CST Datentechnik GmbH Rainstraße 13, 06114 Halle / Saale
Aber auch am Haus tut sich was. Wir wollen mit der Unterstützung unserer Partner in diesem Jahr das komplette Dach des Peißnitzhauses erneuern. Dafür haben uns die Wandergesellen des Zimmerer- und Schieferdeckerhandwerks sowie die Dachdecker-Innung Halle Ihre Hilfe angeboten. Auch die Volksbank Halle will uns helfen. Weitere Hilfe und Spenden sind herzlich willkommen. Ulrich Möbius PS: Unser Gartenlokal ist wegen Umbauarbeiten bis Ende März geschlossen.
Peißnitzbote 2-4/2010
Mehr unter www.peissnitzhaus.de
3
Für Kindergruppe n: Kitas, Schulen, Ho rte und Familien
ANGEBOTE
Wir stellen Ihnen hier ein paar aktuelle Angebote für Ferienspiele, Projekttage, Wandertage u.a. vor. Daneben finden Sie eine Auflistung aller Projekte, welche die Spiel- und Erlebnisinsel bietet. Einige finden nur von April bis Oktober statt, andere ganzjährig. Für Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter. Weitere Kontaktdaten finden Sie auf Seite 7. Sie können die Angebote miteinander kombinieren. Gerne hilft der Peißnitzhaus e.V. Ihnen beim Planen eines „Peißnitztages“. Hinweisen möchten wir auch auf den Abenteuertag „Der Schatz der Slawenburg“, welcher auf Seite 9 vorgestellt wird.
Hoppelhase haut auf die Pauke
Hoppelhase trommelt nun schon über eine Stunde auf seiner Pauke. Aber noch immer fehlen ein paar Osterhasen. Er muss ihnen nämlich etwas besonders Wichtiges sagen... Die Kinder erleben bei dieser Veranstaltung folgendes: ein kleines Oster-Puppenstück, Herstellen von Osterpralinen aus gesunden Zutaten und österliche Bewegungsspiele.
Schneewittchen in der Waldschule
Das Märchen „Schneewittchen“ kennt wohl jedes Kind. Aber wer weiß, dass das Peißnitzhaus einmal eine Waldschule war? In dieser Schule unterrichtet nun unser Schneewittchen ihre Zwergenschüler. Diese lernen die Geschichte der Waldschule kennen. Auf dem Stundenplan stehen weiterhin: Zwergengymnastik, Tiere und Pflanzen des Waldes und vieles mehr.
Gemüseolympiade
Während unserer Gemüseolympiade wollen wir herausfinden, wer klug, schnell, geschickt ist, und besonders gut über das Gemüse Bescheid weiß. Wer über diese besonderen Attribute verfügt, wird Gemüsekönig/in. Was erleben die Kinder: Kleines Gemüsetheater, Möhrenhüpfen, Selleriestoßen, Porreestaffel, Kartoffelslalom und das Zubereiten einer Olympia-Gemüsesuppe. Infos zu allen vorgestellten Angeboten: Altersgruppe: 5 bis 10 Jahre // Dauer: 2 bis 3 Stunden // Preis: 4 bis 5 Euro (ohne Planetarium 3,70 Euro) // vegetarisches Mittagessen: 2,50 € // Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-6141777
4
Peißnitzbote 11-2009 bis 1-2010
Mehr unter www.peissnitzhaus.de
Weitere Angebote: Märchen&Gesundheit
Das tapfere Schneiderlein auf Europareise (5-10 Jahre) // Spielerisch Fremdsprachen lernen mit einem Puppentheater. Der Königssohn und die Mondprinzessin (5-10 Jahre) // Ein astronomisches Märchenspiel. Zu Besuch bei Frau Holle (4-8 Jahre) // Eine himmlische Märchenreise mit Aktionen und Spielen. Märchenreise zum goldenen Apfel (4-8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Natur&Umwelt
Waldschultage: Lernen und Handwerk wie vor 80 Jahren (6-9 Jahre) Naturführung über den Naturlehrpfad (5-11 Jahre) Vom Tier zum Lebensmittel (3-6 Jahre) - 4x 30 min in der Kita mit optionalem Ausflug Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Bewegung & Spiel
Verkehrsübungen und Geschicklichkeitstraining im Verkehrsgarten (5-9 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666 BWG-Erlebnishaus, der Indoorspielplatz an der Eissporthalle (0-12 Jahre) Kontakt: Erlebnishaus, 0345-2036130
Planetarium
Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre) Das Planetarium für Schulkinder (6-18 Jahre) Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317
weitere Angebote
(ab April):
Bootsfahrt mit Wassertreter (ab 6, bzw. 12 Jahre); Bootsverleih Halle, 034520369087 Fahrt mit dem Peißnitzexpress; HAVAG, 0345-5815661 Essen und Trinken; Peißnitzhaus, 03452394666
GESCHICHTE Schwarzbau mit weißem Anstrich
Die Entstehung des Planetariums Als Anfang der 1970er Jahre die Carl-ZeissWerke in Jena ein neues Planetariumsgerät vorstellten, war Hans Pflüger, der Oberbürgermeister der Stadt Halle, gleich fasziniert. Die Jenaer brauchten schnell eine Heimat für ihren modernsten Planetariumsprojektor, um ihn anderen vorführen zu können. So begann die Stadt Halle 1976 mit dem Bau eines neuen Planetariums. Ursprünglich sollte es im Stadtpark an der (heutigen) Magdeburger Straße entstehen. Dort war es
gebäude, wurde aus nur fünf verschiedenen Bauteilen errichtet, wobei jedes Bauteil 28 mal vertreten ist. Die Schalenbauweise fand auch bei den Nebengebäuden Verwendung. Das so errichtete Gebäude ist architektonisch einmalig. Die aufrecht stehenden Schalen verfärbten sich durch Regengüsse schnell. Da für einen weißen Anstrich kein Geld mehr vorhanden war, stellte der damalige Oberbürgermeister, nicht ganz legal, aus anderen Töpfen finanzielle Mittel zur Verfügung. Deshalb nannte die Bevölkerung das Planetarium auch den „Schwarzbau mit weißem Anstrich“. Insgesamt hat der Bau des Planetariums 2,5 Millionen Mark der DDR gekostet. Der Projektor vom Typ „Spacemaster DP1“ noch einmal 700.000 Mark. Als erster Planetari-
Das heutige Teleskop
Das Planetarium in den 1970er Jahren
6
aber nachts einfach zu hell. So kam man auf die Peißnitz.
umsprojektor ließ er sich manuell und voll automatisch steuern.
Um die Kosten für das Gebäude niedrig zu halten, nutzte man eine neuartige Bauweise: gegossene hyperbolische Paraboloidschalen aus Beton. Der hallesche Architekt Herbert Müller, welcher in den 50er Jahren die sogenannte HP-Schale entwickelt hatte, projektierte und betreute den Planetariumsbau in seiner gesamten Bauphase. Der Rundbau, das eigentliche Planetariums-
Im November 1978 wurde das Planetarium eingeweiht. Es hat einen Kuppeldurchmesser von 12,5 Meter und zählt damit zur Gruppe der Mittelplanetarien. Der Kuppelsaal hatte zur Eröffnung 130 Sitzplätze. Hinzu kommt ein Hörsaal mit 65 Sitzplätzen, ein großes Foyer, ein Seitenfoyer mit Dauerausstellung und die Sternwarte mit einem Coudé-Refraktor (Teleskop) von 1962.
Peißnitzbote 02-04 2010
Mehr unter www.peissnitzhaus.de
r St r.
er witz Kröll
Amtsgarten
KONTAKTE
ben e
12
See
Str.
Reichardts Garten1
lstr.
Ta
Gartenlokal am Peißnitzhaus Peißnitzinsel 4; 0345-1350191 Büro: 0345-2394666
str.
2 Gr. Bru
H
nnenst
en Fels
fer
str.
Riveu
r.
Gosenst e-
Groß
HeinePark
3
H
5
r. Burgst
4 aine-
Lafont
3 1
Ziegelwiese
Peißnitzbrücke
Steinmühlenbrücke
n Peiß
4
H
Pe
6
Eissporthalle
7
Baschkirischer Spielplatz
hto
Kirc r
erk
aa e-S
ll Ha ch f lei e
9
Gr. Spielplatz/Kletterwald
Breite Str.
Sch
13
11
Dreierbrücke
-Saa le
Würfelwiese
beth
Gimritzer Park
U
nive rsitä Gimritzer Damm 1 tsrin g rgring u b tz der Mori Eissporthalle Mo - Fr 14 - 19 Uhr Burgbrücke Sa/So, Feiertage und Ferien 10-19 Uhr 0345-2036130 Pforte www.halle.bwg.de
Pfälzer Brückeneben
12 13
Objekt 5 Gut Gimritz g
r.
nst
e Haf
Park an der Saline
in nz-R
R.-Fra
Schafbrücke
zur B 80
Indoorspielplatz latz erp
Jäg
Elisa
r Damm
Gimritze
Gimritzer Gutsbrücke
Spielpl. Steinmühlenbrücke tr.
se
leu
Saale
Botanischer Garten
alls ße W
der
10
Gro
An
P
5
Verkehrsgarten
8
9
S le-
4
ntor-Str.
Am
Neuw
e
ild
H
6
W
Bootshaus Nr. 5 Georg-Ca
le
Saa
W
11
L.-
5
sel
itzin
8
10
r. ißnitzst
Bootsverleih
str.
Bootsverleih Halle An der Ziegelwiese/Brücke der Händelstr. Freundschaft 0345-20 36 90 87 oder 0162/807 Mühlweg 80 10 www.bootsverleih-halle.de Bernburger-Str.
7 Schwanenbrücke
stelltelefon: 03 45- 5 81 56 61
r.
elderst
Senef
8
2
Peißnitzexpress
ab Mai geöffnet & Osterfahrten/Be-
Weinberg
Ochsenbrücke
Planetarium
geöffnet: Mo & Di 9 - 16, Mi & Do 9 - 12 Uhr Sa bei Veranstaltung, So 14 - 17 Uhr sowie bei Veranstaltungen Tel.: 0345-80 60 317 www.planetarium-halle.de tr. fts Tri
Peißnitzinsel
r.
r.
steinst
n Wolfe
Reilstr.
H
Rain
Peißnitzhaus
Geiststr.
Giebichensteinbrücke
Amselgrund
Klausbrücke
Karte: HAVAG/www.hoffmannschaft.de
7
Der Schatz der Slawenburg: Drei Abenteuertage auf der Peißnitzinsel In den Pfingstferien vom 16. bis 18. Mai wird die Peißnitz zur Schatz- und Abenteuerinsel. Dazu laden wir besonders die Kinder der ersten bis fünften Klassen ein. Natürlich nur die mutigen! Ihr müsst nämlich fünf unglaubliche Abenteuer bestehen, um den Schatz zu finden und an der Tafel der Helden Platz nehmen zu können. Doch Achtung! Auf die Insel kommt ihr beim Familientag nur mit dem Boot und die Peißnitzbahn fährt falsch herum. Auch bekommt ihr nur eine halbe Schatzkarte, denn alleine könnt ihr diese Abenteuer nicht bestehen. Um den Schatz zu finden, müsst ihr ein galaktisches, ein olympisches, ein märchenhaftes, ein spaßiges und schließlich sogar noch ein gruseliges Abenteuer im Zauberwald bestehen. Danach Abschlussschmaus! Sonntag, 16. Mai: Familientag Von 13 bis 16.30 Uhr kann sich jedes Kind, das mitmachen will, am Bootssteg neben der Peißnitzbrücke einfinden und auf die Insel einschiffen. Ihr solltet mindestens 8 Jahre alt sein und 210 Minuten Abenteurerzeit mitbringen. Eure Eltern (oder andere Erwachsene) können euch kostenfrei begleiten. Maximal 250 Abenteurer passen auf die Insel. Kostenpunkt inklusive Abschlussschmaus: 8 Euro, 6 Euro ermäßigt.
8
Montag, 17. Mai & Dienstag, 18. Mai: Gruppentage Die Gruppentage sind für Hort- und Feriengruppen gedacht (1.-5. Klasse). Los geht es 9 bzw. 10.30 Uhr am Planetarium. Die Abenteuerzeit beträgt 180
Minuten, also volle 3 Stunden! Bis zu 150 Kinder können pro Tag mitmachen. Kosten pro Kind: 5 Euro (mit Mittagessen). Informationen und Anmeldung unter 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de. Wer das Abenteuer mit gestalten oder unterstützen möchte, rufe uns an. Mit dabei sind bereits das hallesche Jugendamt, die MZ-Kinderzeitung Galaxo, die BWG Halle-Merseburg e.G., das Planetarium, der Peißnitzexpress, der Bootsverleih Halle und der Peißnitzhaus e.V.
Peißnitzbote Mehr unter
2-4/2010 w w w. p e i s s -
Schneiderlein auf Europareise Die Spiele-Software „Das tapfere Schneiderlein auf Europareise“ wurde vom Peißnitzhausverein entwickelt und mit Hilfe professioneller Partner während eines EU-Projektes realisiert. Das Spiel verknüpft bekannte europäische Märchenmotive miteinander. Es ist für Kinder ab fünf Jahren geeignet. Pädagogen und Bibliothekare haben die Software getestet und für pädagogisch wertvoll befunden. Das interaktive Spiel kann als Lernmaterial für den Fremdsprachenunterricht und fachübergreifend in Grundschulen oder zu Hause am eigenen PC verwendet werden. Das Besondere: der Benutzer kann jederzeit spielerisch zwischen der deutschen, tschechischen und englischen Sprache wechseln. Ein Märchenlexikon und ein Märchenbuch mit drei Märchen sowie Quizfragen komplettieren das Spiel. Die Spiele-Software kostet 19,95 Euro und kann in unserem Gartenlokal auf der Peißnitz, im Onlineshop auf unserer Webseite www.peissnitzhaus.de und in ausgewählten Geschäften der Stadt Halle erworben werden. Wir nehmen auch gern Bestellungen telefonisch oder per Mail in unserem Vereinsbüro entgegen.
Kompetenz, Unabhängigkeit, Nähe. Diese Werte machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für alles, was mit Ihrem Geld zu tun hat. Mehr als 16 Millionen Deutsche haben sich entschieden, Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zu werden. Allein 20.000 bei der Volksbank Halle (Saale) eG. Die Vorteile sind offensichtlich: Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Anteilseigner Ihrer Bank. Als solche bestimmen Sie mit und profitieren vom Erfolg.
Jetzt en berat ! lassen
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
www.vbhalle.de
Peißnitzbote 02-04 2010
Volksbank Halle (Saale) eG
Mehr unter www.peissnitzhaus.de
999
Uli und Dirk, ab 6 J. 14:30 Uhr Himmlische Sicheln,ab 12 J. 16 Uhr, Astronomische Vorschau 2010, ab 12 J.
TERMINE Februar
Dienstag 02.02.10 19 Uhr Vereinssitzung des Peißnitzhaus e.V. in der Burgstraße 38 Mittwoch 03.02.10 18 Uhr Sterne im Doppelpack, ab 10 J.
Sonntag 14.02.10 10:30 Uhr ABC des Sternhimmels, ab 8 J. 14:30 Uhr, Der Mond faszinierend und rätselhaft, ab 8 J. 16 Uhr Valentinstag mit Livemusik unterm Sternhimmel, ab 10 J. Mittwoch 17.02.10 18 Uhr Die ersten Großplanetarien der Welt bis 1950, ab 10 J. Sonntag 21.02.10 10:30 Uhr Abenteuer Astronomie, ab 10 J. 14:30 Uhr Dies und das vom Mond, ab 12 J. 16 Uhr Warum eigentlich Raumfahrt? ab 12 J.
PLANTRAUM FREIRAUMARCHITEKTEN Der kompetente Partner im Bereich Gartenberatung & Gartenplanung Dipl.-Ing. Stefan Petrat Hegelstrasse 6 06114 Halle (Saale) fon fax
+ 49 (0) 345 68 45 47-6 + 49 (0) 345 68 45 47-3
petrat@freiraumarchitekten.de
10
Peißnitzbote 2-4/2010
März
Dienstag 02.03.10 19 Uhr Vereinssitzung des Peißnitzhaus e.V. in der Burgstraße 38
w w w. f r e i r a u m a r c h i t e k t e n . d e
Freitag 05.02.10 17 Uhr ASTROlino-Sternguckerzeit für Alle, ab 5 J. Sonntag 07.02.10 10:30 Uhr Entdecke den Sternhimmel mit
Sonntag 28.02.10 10:30 Uhr Der Himmel durch mein Fernrohr, ab 6 J. 14:30 Uhr Ferne Welten, ab 8 J. 16 Uhr Raumfahrt, auf dem Weg ins All, ab 12 J.
Mehr unter www.peissnitzhaus.de
Freitag 05.03.10 17 Uhr ASTROlino-Sternguckerzeit für Alle, ab 5 J. Sonntag 07.03.10 10:30 Uhr Abenteuer Astronomie, ab 10 J. 14:30 Uhr Dies und das vom Mond, ab 12 J. 16 Uhr Warum eigentlich Raumfahrt? ab 12 J. Samstag 13.03.10 Objekt 5 - 15 Uhr Tangolino Totali - Kinderdisco - endlich Tanzen gehen wie die Großen ab 5 J. Sonntag 14.03.10 10:30 Uhr Wunderwelt der Sterne, ab 6 J. 14:30 Uhr Monde im Sonnensystem, ab 12 J. 16 Uhr Raumfahrt, auf dem Weg ins All, ab 12 J. Sonntag 21.03.10 10:30 Uhr Abenteuer Astronomie, ab 10 J. 13:30 Uhr Dies und das vom Mond, ab 12 J. 16 Uhr Warum eigentlich Raumfahrt? ab 12 J. Sonntag 28.03.10 10:30 Uhr ABC des Sternhimmels, ab 8 J. 14:30 Uhr ABC des Sternhimmels, ab 8 J. 16 Uhr Der Mond faszinierend und rätselhaft, ab 8 J.
April
Karfreitag 02.04.10 10-18 Uhr Osterrundfahrten Ostersamstag 03.04.10 10-18 Uhr Osterrundfahrten Ostersonntag 04.04.10 10:30 Uhr Abenteuer Astronomie, ab 10 J. 10-18 Uhr Osterrundfahrten und Überraschungen vom Osterhasen Ostermontag 05.04.10 15 Uhr Osterfest mit Puppenstück, Basteln, österlichen Bewegungsspielen und gesunden Osterpralinen 10-18 Uhr Osterrundfahrten Dienstag 06.04.10 19 Uhr Vereinssitzung des Peißnitzhaus e.V. in der Burgstraße 38 Sonntag 18.04.10 10:30 Uhr Der Himmel durch mein Fernrohr, ab 6 J. 14:30 Uhr Ferne Welten, ab 8 J. 16 Uhr Wunderwelt der Sterne, ab 6 J. Sonntag 25.04.10 10:30 Uhr ABC des Sternhimmels, ab 8 J. 14:30 Uhr Der Mond faszinierend und rätselhaft, ab 8 J. = Peißnitzhaus = Planetarium (kostenpflichtig) = Peißnitzexpress Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen vorbehalten.
11
12