September-Oktober Ausgabe 4-2010
Neues von der Insel & alle Termine
Ein neues Dach fürs Peißnitzhaus
Verein übernimmt Haus
Ę Peißnitzhaus 12.09. 10-18 Uhr Tag des offenen Denkmals Č Planetarium 18.-21.10. ab 10 Uhr Herbstferientage auf der Peißnitz Ě Peißnitzexpress 25.09. 18 Uhr Lampionfahrten
001545-10-ksb.qxd:001545-10-ksb
12.08.2010
15:36 Uhr
Seite 1
Gut, dass es Menschen wie Sie gibt. Und KSB. Sebastian Schmelcher
Denis Yücel
Helena Umstadt Sia Strunk
Ohne die Pumpen, Armaturen und Systeme von KSB | könnten unsere rund 14.500 Mitarbeiter die Welt nur schwer in Bewegung halten. Unsere anspruchsvollen Technologien sind es, die jede Flüssigkeit dorthin bringen, wo sie benötigt wird. Vom Heizwasser in der Gebäudetechnik bis hin zum Kühlwasser in riesigen Kraftwerken: Unsere Ideen sind in allen Anwendungsbereichen gefragt. Ihre bald auch? Es kann losgehen: | Steigen Sie bei KSB ein und bald gerät auch Ihre Welt in Bewegung! KSB bietet Ihnen eine hervorragende und zukunftsorientierte Ausbildung, denn mit einer guten beruflichen Perspektive macht der Job viel mehr Spaß. KSB ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb und gehört zu den besten! Davon profitieren Sie in vollem Umfang. Also starten Sie durch in einem unserer Ausbildungsgänge.
Ausbildung 2011 Entdecken Sie unsere Vielfalt! Start: 1. September 2011
• Industriemechaniker (m/w) • Zerspanungsmechaniker (m/w) • Verbundstudium Bachelor of Engineering (FH) (m/w) Ihr Talent | ist bei KSB in den besten Händen. Ob Ihre Stärken im technischen, kaufmännischen oder organisatorischen Bereich liegen, ob Sie eine klassische Ausbildung oder ein duales Studium vor Augen haben – unsere Geschäftswelt ist so groß, dass auch Sie Ihr Potenzial bei uns entfalten können. Auf unseren Karriereseiten im Internet finden Sie unter der Rubrik „Schüler“ schnell heraus, warum Sie als Berufsstarter ins Team von KSB kommen sollten. Wenn Sie also nach Ihrem Schulabschluss von einer erstklassigen Ausbildung profitieren und mit netten Leuten an Ihrer Zukunft basteln möchten, sollten Sie erst auf www.ksb.com und dann auf „Karriere“ klicken. Ist etwas für Sie dabei? | Dann schicken Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit den letzten drei Schulzeugnissen bis Oktober 2010 per E-Mail an dirk.simon@ksb.com oder an die unten angegebene Adresse.
Mehr über unser Unternehmen und Ihre Ausbildung erfahren Sie auf: www.ksb.com KSB Aktiengesellschaft | Berufsausbildung A-HR 142 | Turmstraße 92 | 06110 Halle
2
Peißnitzbote September-Oktober 2010
EDITORIAL Liebe Leser des Peißnitzboten! Wenn die Tage in unseren Breiten wieder kürzer werden, überkommt vielleicht manchen Mitmenschen die Sehnsucht, mit den Zugvögeln in wärmere Regionen zu ziehen. Aber, die Peißnitz hat auch im Spätsommer und Herbst ihre Reize. Der Herbstwind breitet dann einen feinen Teppich aus bunten Laubblättern aus und macht so den Besuch unserer Veranstaltungen wie die Puppentheater-Nachmittage oder das Herbstfest noch interessanter. Für einen erlebnisreichen Spaziergang für Groß und Klein sei auch der Naturerlebnispfad „Peißnitzrunde“ erwähnt. Er wurde vom PeißnitzhausVerein mit der Hilfe von Langzeitarbeitslosen angelegt. Der Pfad beginnt an der Felsentreppe und führt auf einer Länge von ca. 1,5 km, vorbei an 16 Stationen, um das Peißnitzhaus herum. Sie sehen, unserem Motto „Erleben durch Bewegen“ wollen wir auch für den Rest des Jahres treu bleiben. In diesem Sinne, freuen wir uns auf Ihren Besuch.
Inhalt • • • • • •
Angebote für Kindergruppen... S. Termine..................................... S. Kontakte/Adressen................. S. Kultursommertage 2010.......... S. Das Baugeschehen am Haus... S. Baumaßnahmen im Planetarium.............................. S.
4/5 6/7 8 9 10 11
Fachgeschäft und Werkstatt Burgstraße 4 06114 Halle / Saale Tel. 0345 5676956 Fax 0345 5676937 e-Mail info@cst-datentechnik.de www.cst-datentechnik.de Ein Unternehmen der CST Datentechnik GmbH Rainstraße 13, 06114 Halle / Saale
Einen angenehmen und erlebnisreichen Spätsommer und Herbst wünscht Roland Gebert Vereinsvorsitzender PS: Nutzen Sie die Chance, zum Tag des offenen Denkmals am 12.09. das Haus von innen zu sehen! Das Gartenlokal hat im September und Oktober bei schönem Wetter täglich geöffnet.
www.peissnitzhaus.de
3
Für Kin dergru p Kitas, Schule pen: n, te und Famili Horen
ANGEBOTE
Hier ein paar aktuelle Angebote für Ferienspiele, Projekttage, Wandertage u.a. Für Buchung und Nachfragen wenden Sie sich bitte an den jeweiligen Veranstalter (siehe auch die Karte auf Seite 8). Sie können die Angebote miteinander kombinieren. Gerne hilft Ihnen der Peißnitzhaus e.V. beim Planen eines „Peißnitztages“.
1. Peißnitzer Völkerballturnier Zum ersten Mal laden wir Grundschulen aus Halle auf die Peißnitz zum Völkerball ein. Den Siegern winkt der Inselpokal. Alle Teilnehmer bekommen eine Urkunde. Gespielt wird in zwei Gewinnsätzen. Mannschaftsstärke: 11. Mädchen und Jungen gemischt in einer Mannschaft. Freitag, 24.09.2010, 09-13 Uhr, 3. und 4. Klasse, kein Startgeld, Mittagessen: 2,40 Euro. Anmeldung Peißnitzhaus e.V.: 0345-2394666, mail@peissnitzhaus.de
Gemüseolympiade Mit der Geschichte von „König Karotte oder wie das Leipziger Allerlei“ entstand. Zu den Disziplinen dieser besonderen Olympiade gehören: das gemeinsame Zubereiten einer Gemüse-Olympia-Suppe, Möhrenhüpfen, Kartoffelslalom, Fühlstrecke, Nusszielwerfen, Pistazienweitsprung u.v.m. Peißnitzhaus e.V.: 0345-6141777, von 5 bis 12 Jahre, ca. 2 Stunden, 5 € (inkl. Gemüsesuppe)
Zu Besuch bei Frau Holle Eine Märchenreise mit Aktionen und Spielen (bis März 2011) Unsere Reise beginnt an der Stelle, an der das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm endet: Die Pechmarie kehrt von Frau Holle nach Hause zurück und das Pech bleibt an ihr ein Leben lang kleben. Aber: Muss das wirklich sein? Was kann die Pechmarie tun, dass sich das Pech von ihr löst und sie vielleicht sogar auch als Goldmarie zurückkehren kann? Gemeinsam mit der Pechmarie durchlaufen die Kinder auf unserer Märchenreise die Wege vom Brunnen zum Frau-Holle-Haus, allerdings mit neuen Herausforderungen: Backen von Dinkelbrot, Tischspiel: Der Apfelbaum im Kreislauf der Natur und weitere Überraschungen. Peißnitzhaus e.V. : 0345-6141777, 4-8 Jahre, 2-3 Stunden, 4 €
4
Peißnitzbote September-Oktober 2010
Weitere Angebote Märchen&Gesundheit
(nur mit Anmeldung, kostenpflichtig) • Das tapfere Schneiderlein auf Europareise: Fremdsprachen lernen (5-10 Jahre) • Der Froschkönig und sein Reich (5-9 Jahre) • Märchenreise zum goldenen Apfel. Spiele rund um den Apfel (4-8 Jahre) • Unterwegs mit Rapunzel (4-9 J.) • Schneewittchen in der Waldschule (6-9 Jahre) • Der Königssohn und die Mondprinzessin (6-10 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-6141777
Natur&Umwelt
Kompetenz, Unabhängigkeit, Nähe. Diese Werte machen uns zu Ihrem zuverlässigen Partner für alles, was mit Ihrem Geld zu tun hat. Mehr als 16 Millionen Deutsche
werk wie vor 80 Jahren (6-9 Jahre)
haben sich entschieden, Mitglied Ihrer Volksbank Raiffeisenbank zu werden. Allein 20.000 bei der Volksbank Halle (Saale) eG.
(5-11 Jahre) • Vom Tier zum Lebensmittel (6-8 Jahre) Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666
Die Vorteile sind offensichtlich: Als Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Anteilseigner Ihrer Bank. Als solche bestimmen Sie mit und profitieren vom Erfolg.
• Waldschultage: Lernen und Hand• Naturführungen und Umwelttage
Bewegung&Spiel • Verkehrsübungen und Geschicklich-
keitstraining im Verkehrsgarten (5-9 Jahre) • Verkehrserziehung für die 2. und 4. Klasse Kontakt: Peißnitzhaus, 0345-2394666 • BWG – Erlebnishaus, der Indoorspielplatz an der Eissporthalle (0-12 Jahre) Kontakt: Erlebnishaus, 0345-2036130 • Fahrt mit dem Peißnitzexpress Kontakt: HAVAG, 0345-5815661
Jetzt en berat ! lassen
Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.
Planetarium
• Das Planetarium für Kindergartenkinder (4-6 Jahre)
• Das Planetarium für Schulkinder
(6-18 Jahre) • Wochenendveranstaltungen im Planetarium (5-99 Jahre) Kontakt: Planetarium, 0345-8060317
www.vbhalle.de
Volksbank Halle (Saale) eG
www.peissnitzhaus.de
5
TERMINE September
Donnerstag 02.09.2010 16:30 Uhr Ę Pilgerberatung: Im Heiligen Jahr 2010 nach Santiago. Samstag 04.09.2010 16 Uhr Ę Puppentheater: Das tapfere Schneiderlein auf Europareise* (ab 5) 19:30 Uhr Ę Swingschnuppertstunde 20:30 Uhr Ę Sommernächte: Swingtanzabend mit der Anneliese Berger Combo und den Tänzern des Swingtanzklubs Halle. Sonntag 05.09.2010 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 14:30 Uhr Č ABC des Sternhimmels* (ab 8) 16 Uhr Č Der Mond faszinierend und rätselhaft* (ab 8) 16 Uhr Ę Konzert. Andreas Kuemmert (www.andreaskuemmert.de) 19 Uhr Ę Hörspiel auf Verlangen live
Sonntag 12.09.2010 10-18 Uhr Ę Tag des offenen Denkmals. Das Haus ist geöffnet. Ausstellungen zur Haus- und Inselgeschichte. EVH verkauft zugunsten des neuen Daches Energiesparlampen.
10-18 Uhr Ě Tag der offenen Tür 10:30 Uhr Č Entdecke den Sternhimmel mit Uli und Dirk* (ab 6) 14 + 16 Uhr Ę Konzert: Kapriol (Halle) www.kapriolinternet.de
Donnerstag 09.09.2010 16:30 Uhr Ę Pilgerberatung Samstag 11.09.2010 16 Uhr Ę Puppentheater: Der Kasper fängt den Wolf* (ab 3) 17 Uhr Ę Benefizkonzert: Salonphilharmoniker der Staatskapelle Halle (www. salonphilharmoniker.de)
14:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 16 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 19 Uhr Ę Konzert: SongSalon zu Gast am Peißnitzhaus. Eine offene Bühne für Künstler der Stimme. (www.songsalong.de) Donnerstag 16.09.2010 8-13 Uhr Ě Verkehrserziehungstag der HAVAG, u.a. am Peißnitzexpress 16:30 Uhr Ę Pilgerberatung
6
Peißnitzbote September-Oktober 2010
Samstag 18.09.2010 16 Uhr Ę Puppentheater: Hänsel und Gretel* (ab 4) www.figurentheater-annasophia.de 10.30-16 Uhr Ę Freiwilligenaktionstag und Arbeitseinsatz am Peißnitzhaus. Jeder ist willkommen. Sonntag 19.09.2010 10:30 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5) 14:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 15 Uhr Ę Freiluft-Gottesdienst mit dem Pfarrer der Marktkirchengemeinde Herrn Harald Bartl 16 Uhr Č Warum eigentlich Raumfahrt?* (ab 12) Freitag 24.09.2010 09-13 Uhr Ę 1. Peißnitzer Völkerballturnier Samstag 25.09.2010 16 Uhr Ę Puppentheater: Die drei kleinen Schweinchen* ab 3) www.friedhartfaltin.de 18 Uhr Ě Lampionfahrten: Kinder mit eigenem Lampion dürfen kostenlos fahren 20 Uhr Ę Aktionstheatergruppe aus Halle zeigt „XY-Ungelöst“
Sonntag 26.09.2010 10:30 Uhr Č Der Mond beim Schneider* (ab 4) 14:30 Uhr Č Der Himmel durch mein Fernrohr* (ab 6) 15 Uhr Ę Familienfest: Ritterfest* mit der Dieskauer Ritterschaft (ab 4)
16 Uhr Č Monde im Sonnensystem* (ab 12)
Oktober
Sonntag 17.10.2010 10:30 Uhr Č Entdecke den Sternhimmel mit Uli und Dirk* (ab 6) 14:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 16 Uhr Č Warum eigentlich Raumfahrt?* (ab 12)
Sonntag 03.10.2010 10:30 Uhr Č Sternenzeit für Groß und Klein* (ab 6) 16 Uhr Ę Familienfest: Märchenreise zum goldenen Apfel* (ab 4)
Sonntag 24.10.2010 10:30 Uhr Č ABC des Sternhimmels* (ab 8) 14:30 Uhr Č Eine Safari am Sternhimmel* (ab 6) 16 Uhr Č Der Mond faszinierend und rätselhaft* (ab 8)
Samstag 02.10.2010 16 Uhr Ę Puppentheater: Die hüpfende Prinzessin* (ab 4)
Sonntag 10.10.2010 10:30 Uhr Č Wunderwelt der Sterne* (ab 6) 14:30 Uhr Č Abenteuer Astronomie* (ab 10) 16 Uhr Č Dies und das vom Mond* (ab 12) 16 Uhr Ę Familienfest: Laubhüttenfest* (ab 4)
Sonntag 31.10.2010 10-18 Uhr Ě Halloweenfahrten zum Saisonabschluss 10:30 Uhr Č Planetenolympiade* (ab 5)
14:30 Uhr Č Die wunderbare Welt der Sterne* (ab 5) 16 Uhr Č Raumfahrt, auf dem Weg ins All* (ab 12) Ę Peißnitzhaus Č Planetarium Ě Peißnitzexpress * kostenpflichtig Änderungen vorbehalten
Unterwegs in der Geisterbahn
PEISSNITZEXPRESS.
Gruselfreunde aufgepasst! „Wilde Geister gehen heute um, hier und da und rundherum. Und sie geben keinen Frieden, bis sie etwas Süßes kriegen!“ Das könnte euer Spruch werden zu Halloween am Sonntag, dem 31. Oktober, wenn ihr bunt verkleidet um die Häuser zieht. Vorher solltet ihr am Peißnitzexpress vorbeischauen, es gibt bis 16 Uhr extra Halloween-Fahrten. Lasst euch überraschen! Der Peißnitzexpress fährt noch bis zum Halloween-Tag und macht danach Winterpause. Mehr Informationen zu Verkehrszeiten und Preisen ndet ihr auf unserer Webseite unter www.havag.com sowie unter www.pe-halle.de.
www.peissnitzhaus.de
7
KONTAKTE Peißnitzhaus
Gartenlokal am Peißnitzhaus: Peißnitzinsel 4; 0345-13 50 191 Büro: Burgstr 38; 0345-239 46 66
Planetarium
geöffnet: Mo & Di 9-16 Uhr, Mi/Do 9-12 Uhr, Sa bei Veranstaltungen & So 14-17 Uhr Tel.: 0345-806 03 17 www.planetarium.de
Peißnitzexpress
Mi 10-13 und 15:30-17:30 Uhr, Do/Fr 15:30-17:30 Uhr, Sa/So und Feiertag 10-12 & 13-18 Uhr Tel.: 0345-581 65 61
Bootsverleih Halle
An der Ziegelwiese/Brücke der Freundschaft Tel.: 0345-20 36 90 87, 0162-807 80 10 www.bootsverleih-halle.de
Bootshaus Nr. 5 Eissporthalle Baschkirischer Spielplatz Verkehrsgarten Spielplatz/Kletterwald Spielplatz für Kleine Indoorspielplatz
Gimritzer Damm 1 neben Eissporthalle Mo-Fr 14-19 Uhr, Sa/So & Ferien 10-19 Uhr Tel.: 0345-203 61 30 www.halle-bwg.de
Objekt 5 Gut Gimritz Fontäne
8
Peißnitzbote September-Oktober 2010
Mit Kultur in den Herbst
Kultursommertage 2010 auf der Zielgeraden Am Peißnitzhaus fanden dieses Jahr bereits 75 Veranstaltungen statt. Neben der Förderung des Kultusministeriums des Landes Sachsen-Anhalt haben uns dabei viele Künstler und Firmen unterstützt (siehe auch Danksagung - Peißnitzhausfestival auf Seite 11). In den letzten Wochen gibt es noch einige Höhepunkte. Zum ersten Mal bringen am 11.09. die Salonphilharmoniker der Staatskapelle Halle klassische Musik an das Peißnitzhaus. Am 12.09. ist das Haus zum Tag des offenen Denkmals geöffnet. Wir zeigen die Ausstellungen zur Geschichte des Hauses und der Inseln der Stadt. Musikalisch unterhält das Trio Kapriol. Ab 19 Uhr startet der Songsalon.
Drei Familienfeste beschließen die diesjährigen Kultursommertage Am 26.9. unterstützt uns die Dieskauer Ritterschaft bei unserem Ritterfest. Zum Tag der Einheit gibt es die Märchenreise zum goldenen Apfel. Den Herbst begrüßen wir am 10.10. mit dem Laubhüttenfest. Dieses Erntedankfest gilt als ein wichtiges Freudenfest des jüdischen Jahres.
www.peissnitzhaus.de
9
BAUGESCHEHEN Aktuelles zur Bau- und Spendenaktion
beit des Vereins und versprach auch zukünftig eine enge Zusammenarbeit der Stadtverwaltung mit dem Verein. Der Architekt des Vereins, Christian Däschler, erläuterte die ersten Schritte der Sanierung am Haus. Ulrich Möbius vom Verein informierte über die Spendenaktion zur Dachsanierung. Der Aufruf der Spendenaktion zeigt erste Erfolge. Wir danken allen Spendern, besonders dem Freundeskreis Karlsruhe – Halle e. V. für die Spende von 500,00 Euro.
...auf dem Turm des Peißnitzhauses
Die Untersuchungen und Vorarbeiten zur Statik und Beschaffenheit der tragenden Holzteile des Peißnitzhausdaches wurden im August abgeschlossen; Mitte September beginnen die Bauarbeiten am Turm des Peißnitzhauses. Sie sind der Beginn einer Reihe von Arbeiten zur kompletten Dachsanierung. Dieser wichtige Schritt zum Erhalt des Peißnitzhauses ist möglich geworden, weil wir im Juni eine Kooperationsvereinbarung zwischen Stadtverwaltung und Verein zur langfristigen Nutzung des Hauses abgeschlossen haben.
Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung
Bei der Unterzeichnung würdigte der Bürgermeister und Beigeordnete für Bauen und Planen, Dr. Thomas Pohlack, in einer kurzen Ansprache die kontinuierliche und erfolgreiche Ar-
10
Ein Dach für das Peißnitzhaus
Mit 25 Euro können wir 1m² Dach erneuern!
Spenden Sie! Volksbank Halle Kontonr.: 2725517 BLZ: 80093784 Mehr Infos, Fotos, Spendenstand: www.peissnitzhaus.de
In Gesprächen haben wir weitere Unterstützer wie die Firmen Altermann, Exuweg, EVH, Gerüstbau Wilhelm sowie die Ingenieurbüros Schneider/ Heidenreich und Stützinger, gewinnen können. Die Lehrlinge des Beruflichen Bildungswerkes restaurieren im September in einem Wochenendcamp Sandsteinbögen, die dann wieder die Terrasse zieren werden. Zu einem Arbeitseinsatz anlässlich des Freiwilligenaktionstages laden wir gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Halle am 16.9.2010, 10.30-16.00 Uhr interessierte Hallenser an das Peißnitzhaus ein. Gesucht sind Helfer für die Arbeiten: Treppebauen, verputzen, streichen und Beete pflegen.
Peißnitzbote September-Oktober 2010
Baumaßnahmen im Planetarium Ein herzliches Dankeschön übermittelt das Planetariumsteam an alle bisherigen Spendenwilligen für eine Sesselpatenschaft. Nun ist es endlich soweit. Dank ihrer Spendenbereitschaft kann mit dem Einbau von 19 neuen, modernen Planetariumssesseln begonnen werden. Die neuen Sessel lassen keine Planetariumswünsche offen. Sie sind um 350° drehbar. Eine sich nach hinten neigende Rückenlehne gestattet einen ungehinderten Blick ins Universum. Die sich dabei nach vorn neigende Sitzfläche garantiert Ihnen einen super Sitzkomfort. Zum Laternenfest soll alles fertig sein (Wiedereröffnung ist am 28.08.2010). Die Baumaßnahmen sind im vollen Gange. Aus Unfallschutzgründen wurde der Fußboden im Kuppelsaal ebenfalls erneuert. Auf dem untenstehenden Foto sehen Sie den Saal ohne Sessel.
IMPRESSUM Peißnitzhaus e.V. Burgstraße 38 06114 Halle/Saale Tel: 0345-2394666 Fax: 0345-2394661
mail@peissnitzhaus.de www.peissnitzhaus.de Vereinsregister: VR22129 beim Amtsgericht Stendal Steuernummer: 111-142-05372 Spendenkonto: Volksbank Halle Kontonr.: 2725517 BLZ: 80093784 V.i.S.d.P.: Ulrich Möbius An dieser Ausgabe waren beteiligt: Thomas Ficker (Titel und Layout), Roland Gebert, Gudrun Hartmann, Uwe Nasarek (Fotos), Monika Erfurt, Claudia Klinkert u.a. Auflage: 15.000 Verteilung: MZZ Halle, HAVAG
Danke...
Ein großes Dankeschön noch einmal an alle, die unser 1. Peißnitzhaus-Festival zugunsten eines neuen Daches so tatkräftig unterstützt haben: Dikanda, fuegopaz, inFusion, MASSALA, Henning Hitzefrei, Maria Bolldorf, Radio Corax, KinderKunst-Forum e.V., Spielzeugladen-TOBS, die OB der Stadt Halle, Musicladen MATERIE, Stadtmagazin FRIZZ, Nico Lehnert und alle, die wir hier vergessen haben sollten. Einen ausführlichen Bericht gibt es in der nächsten Ausgabe (November-Dezember). Bis dahin... ...das Festival-Orga-Team
www.peissnitzhaus.de
11
Gartenfachmarkt & Zoo
Herbstlich Herbstlich Willkommen Willkommen Herbstlich
Herbstlich Willkommen
Herbstlich Willkommen
Willkommen
Herbstlich Willkommen
Herbstlich Willkommen
Jetzt den Herbst bei Klee entdecken! Gartenfachmarkt & Zoo
Klee Gartenfachmarkt • Thomas Gemein OHG • Saarbrücker Str. 3 • 06188 Peißen Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-20.00 Uhr • Sa. 9.00-18.00 Uhr • Tel.: 0345-5603272