![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/79c5c06b128b49f25eb180e952b224fb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Lieferantenporträt
SUPERFOOD SPINAT
Ach, du grüne Güte!
Nur wenige Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt produzieren 30 Landwirte der Erzeugergenossenschaft ETG für PENNY knackig-aromatischen iglo Creme- und Blattspinat. Wir haben uns auf die Spur von Popeyes Superfood begeben!
Fotos Matt Observe
Kleinbetriebe, ganz groß
Rund 30 der insgesamt
300
Marchfelder Landwirte bauen auf 500 Hektar Fläche knackfrischen Spinat an.
Alles im grünen Bereich: Markus Rumpler von iglo und Anja Feser von PENNY in Franzensdorf im Marchfeld. Die lockeren, sandigen Böden und das pannonische Klima des Marchfelds bieten optimale Voraussetzungen für den Spinatanbau.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/8688c53e75738ea19fa2359f9336161e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Es ist ein sonniger, kühler und stürmischer Mai-Morgen in Franzensdorf, knapp zehn Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt, als wir in Begleitung von Markus Rumpler, Key Account Manager bei iglo, und Norbert Friedrich, Geschäftsführer der Marchfelder Erzeugerorganisation Tiefkühlgemüse (ETG), in einen holprigen Feldweg einbiegen und auf ein grünes Spinat-Meer zusteuern.
Langjährige Partnerschaft
Etwas mehr als 40 von insgesamt 3.000 Tonnen frischen Marchfelder Spinats, den die Erzeugergenossenschaft jährlich für iglo produziert, werden hier in den folgenden zwei Stunden geerntet und innerhalb von maximal 16 Stunden zu tiefgekühlten Spinat-Spezialitäten verarbeitet. Davon finden rund 130.000 Cremespinat-Packungen von hier aus seit mittlerweile 30 Jahren auch auf die Teller der PENNY Kunden, die Popeyes Kraftfutter vor allem rund um Ostern schätzen.
Aus einem Spinatsamen, so klein wie ein Senfkorn, sprießen in der ersten Wachstumsphase zwei dünne, lange Keimblätter, erst dann bilden sich die typischen sattgrünen Blätter aus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/7340cc21c936fa86ab8f0de2d29684b5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/dd6e5f9b76ae0691d5bf36dde3b088b9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Unsere Zusammenarbeit mit erfahrenen, lokalen Gemüsebauern garantiert höchste Produktqualität und trägt zum Erhalt der Wertschöpfung in der Region bei.“
MARKUS RUMPLER Senior Key Account Manager bei iglo
Mit speziellen Erntemaschinen wird der Spinat besonders bodenschonend geerntet.
Der frisch geerntete Spinat wird in das nahegelegene Werk von iglo gebracht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/ea2ba9fcc3b687512826a4526867b9f3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Wert der Tradition
Drei Mal im Jahr – im Winter, im Frühling und im Sommer – wird das gesunde Grün von 30 der insgesamt rund 300 Marchfelder Gemüsebauern angebaut. Einige von ihnen – Familie Radl, Herr Hansy und Herr Mank – erwarten uns bereits am Feldrand und nehmen sich Zeit für einen kurzen Plausch, bevor sie sich wieder an die Arbeit machen. „Wir arbeiten seit über 50 Jahren mit denselben Gemüsebauern-Familien auf denselben Feldern“, erklärt Markus Rumpler stolz. Das sage, findet er, schon sehr viel aus über die Philosophie von iglo. „Die Erfahrung, Leidenschaft und Sorgfalt unserer Landwirte ist von unschätzbarem Wert, denn die Qualität unseres Gemüses entsteht am Feld, die lässt sich bei der Weiterverarbeitung im Werk nicht mehr beeinflussen.“
Hoher Qualitätsanspruch
Was an diesem Tag in Franzensdorf geerntet wird, ist Winterspinat, der aus etwa 2 Millionen Samenkörnern pro Hektar in den vergangenen Monaten zu sattgrünen, 10 bis 15 Zentimeter langen Pflanzen heranwachsen durfte. „Für die Verarbeitung zu Blattspinat eignen sich diese Spinatblätter allerdings nicht, die werden passiert“, erklärt Agrar-Experte Norbert Friedrich. Die zu kühlen Frühlingstemperaturen hätten den Pflanzen zugesetzt, an manchen Rändern haben sich bräunlich-gelbe Verfärbungen gebildet. Das beeinflusst zwar den Geschmack nicht, aber es dürfen eben nur optisch absolut einwandfreie Blätter als Blattspinat ins Tiefkühlregal.
Grüner wird’s nicht
Vom Feld wird der frisch geerntete Spinat in das nur 7 Kilometer entfernte Werk von iglo in Groß-Enzersdorf gefahren, wo sofort mit der Verarbeitung begonnen wird, sprich: Reinigen, passieren und verfeinern oder zu Blattspinat-Zwutschgerln formen, blitzfrieren, verpacken und auf direktem Weg ins iglo Logistikzentrum am Wiener Rautenweg verfrachten, von wo aus die grünen Kraftpackerln an PENNY Märkte in ganz Österreich geliefert werden.
„iglo ist ein traditionsreiches, extrem qualitätsbewusstes österreichisches Unternehmen, das unsere Werte teilt und für unsere PENNY Kunden bereits seit 30 Jahren den unverfälschten Geschmack von Heimat ins Tiefkühlregal bringt.“
ANJA FESER Einkauf/Category Management Tiefkühlprodukte bei PENNY
Nachhaltiger Anbau
„Die extrem kurzen Transportwege, die ausgeklügelte Verarbeitung und Logistik machen unseren Spinat zum wahrscheinlich schnellsten Europas!“, sagt Markus Rumpler stolz, während Herr Mank, der die riesige Erntemaschine steuert, eine weitere Ladung saftiger grüner Blätter auf den bereitstehenden Anhänger kippt. Und zu einem, der besonders nachhaltig angebaut wird. So wird etwa eine strenge Fruchtfolge eingehalten – die gleiche Frucht wird nur alle fünf bis sieben Jahre auf demselben Feld angebaut –, um die Böden nicht auszulaugen. Zudem minimiert der Anbau widerstandsfähiger Spinatsorten den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, die Spinatfelder werden ausschließlich mit im Marchfeld ausreichend vorhandenem Grundwasser bewässert und mit bodenschonenden Spezialmaschinen abgeerntet.
130.000
GRÜNE KRAFTPACKERL
Im Jahr 2020 wurden insgesamt 130.000 iglo CremespinatPackungen vom Marchfeld aus an PENNY in ganz Österreich geliefert.
Echt gute Gewissens-Bisse
Diese klare Nachhaltigkeitsstrategie, die iglo in Zusammenarbeit mit den ETGLandwirten seit Jahrzehnten verfolgt, ist für Anja Feser von PENNY neben der verlässlich hohen Produktqualität einer der Gründe für die langjährige Zusammenarbeit mit den TiefkühlgemüseSpezialisten. „Wir sind sehr stolz drauf, den PENNY Kunden mit den Produkten von iglo seit so vielen Jahren beste, regional produzierte Tiefkühlgemüsespezialitäten bieten zu können, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch Genuss mit gutem Gewissen garantieren“, so Anja Feser.
1 VON 250 BOSCH HAUSGERÄTEN IM GESAMTWERT VON 250.000 € GEWINNEN!
UND SO NEHMEN SIE AM GAZİ GEWINNSPIEL TEIL:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/28afb9d4aa51feb0bc28b2e796a2d9b1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/35d12353f58a5e7b9f6f5d11a808f5a8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)