![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/434b5b0b6e228737a553a23176242c0c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
8 minute read
Schluss mit Langeweile
SCHLUSS MIT
Langeweile!
Gewusst? Weltfreundetag
MITEINANDER STATT NEBENEINANDER
Am 30. Juli wird wieder weltweit der 2011 von der UNO ausgerufene „Internationale Tag der Freundschaft“ gefeiert. Dabei wird der großen Bedeutung gedacht, die Freundschaften von Kindesbeinen an für unsere persönliche Entwicklung und unser Wohlbefinden haben, aber auch der Beziehung zwischen verschiedenen Kulturen. Knapp zwei Monate Sommerferien können sich ganz schön lang anfühlen – für Eltern und Kinder. Wir verraten, wie Sie die Ferienzeit gemeinsam besonders abwechslungsreich gestalten können.
Mir ist so fad!“ Ein Satz, den Eltern in den Sommerferien wohl öfter mal von ihrem Nachwuchs zu hören bekommen. Aber wochenlang rund um die Uhr für Unterhaltungsprogramm zu sorgen ist für viele Eltern weder möglich noch sinnvoll, denn: Langeweile fördert auch die Kreativität und hilft Kindern dabei, selbständig Initiative zu entwickeln. Das bedeutet aber nicht, dass die gemeinsame freie Zeit nicht mit abwechslungsreichen Aktivitäten, spannenden OutdoorAbenteuern und Ausflügen verbracht werden sollte.
Alles außer fad
Wer noch auf der Suche nach tollen Ideen ist, um die freie Zeit gemeinsam mit Kindern oder Enkelkindern ideal zu nutzen – und in vollen Zügen zu genießen –, für den haben wir auf den folgenden Seiten ein Potpourri an Inspirationen für einen Sommer zusammengetragen, in dem die Langeweile garantiert Pause hat.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/9527b4c9dbe1aef15e2305a14ab41a76.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
DER ETWAS ANDERE BADESPASS
Waldbaden
Das Prasseln der Regentropfen auf den Blättern, das Zwitschern vereinzelter Vögel, der Duft von feuchter Erde und Moos, knarzende Äste und weicher Waldboden. An Schlechtwettertagen zeigt sich der Wald von einer anderen, mystischen Seite und lädt zu einer Entdeckungsreise ein. Erkunden Sie mit Kindern gemeinsam den Lebensraum Wald mit allen Sinnen. Das macht Spaß, schärft die Aufmerksamkeit und entspannt gleichzeitig. Also Handy weg, Regenjacke an und los geht’s. An Regentagen kann man im Wald ganz andere Gerüche wahrnehmen als bei Sonnenschein.
Mehr Spaß im Freien!
Tipp
GEMEINSAM ABTAUCHEN Wenn die Regenwolken dann wieder der heißen Sommersonne Platz machen, heißt es: Badeanzug, Schwimmhose, Strandtuch und Badeente einpacken und ab ins Wasser! Und zwar am besten in einem der zahlreichen Seen, Fluss- und Waldbäder des Landes. Unsere Top-Tipps für Wasserratten finden Sie ab Seite 54.
GEMEINSAM RAUS IN DIE WELT! Auch bei schlechtem Wetter kann man draußen Spaß haben und mit Freunden oder Familie den Wald erkunden oder bei einem Fantasie-Spiel per Funkgerät Treffpunkte ausmachen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/7af0583f56d063f6e414274a8b9e2f1b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
TALK TO ME!
Bei PENNY erhältlich
Kreative Walkie-Talkie-Spiele
Dem klassischen Versteckspiel im Park oder Wald eine neue, aufregende Note verleihen, den Campingplatz zum Spielplatz für Hobbydetektive umfunktionieren oder geheime Informationen austauschen: Mit robusten, kindergerechten WalkieTalkies neue Spiele zu erfinden oder die Umgebung zu erkunden und dabei ständig in Kontakt zu stehen, ist ein ebenso unterhaltsamer wie faszinierender Spielespaß für kleine Abenteurer. Gibt’s übrigens ab 17.6. um 26,99 Euro bei PENNY!
Mehr Rezepte auf penny.at/ rezepte
Marmelade einzukochen ist auch für Kinder ein Riesenspaß.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/2399218169afd111b54fb7b2e0532f69.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
JAPANISCHER BASTELSPASS O(ho)rigami!
Origami ist die über 1.000 Jahre alte japanische Kunst des Papierfaltens. Aus nur einem Stück Papier lassen sich ganz ohne Kleber sehr komplexe Figuren, aber auch ganz einfache, zuckersüße Tiere wie Schmetterlinge basteln. Dazu braucht es nicht viel mehr als ein etwas stärkeres quadratisches Blatt Papier, ein wenig Fingerfertigkeit und passende Bastelanleitungen. Die gibt’s für Anfänger und Fortgeschrittene im Internet sowie in Akira Yamamotos „Das Origami-Buch: 25 Faltmodelle für Kinder, Einsteiger und Fortgeschrittene (einfach erklärt)“. Vorsicht: Suchtpotenzial!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/74de257bd97d46465523bf9040d8d269.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Selbst sind die Sommerkinder!
FAMILIENTAUGLICHE DIY-IDEEN Gemüse und Früchte des Sommers einkochen oder zauberhafte Deko basteln: Wann, wenn nicht in den Ferien, können wir unserer Kreativität gemeinsam endlich so richtig entspannt freien Lauf lassen!
Das Basteln von OrigamiTieren ist eine tolle Ferienbeschäftigung für Kinder ab 5.
How to PENNY
EINLEGEN & EINKOCHEN Sommer auf Vorrat
Im Sommer platzen Obst-, Gemüse- oder Balkongärten schnell mal aus allen Nähten. Der beste Weg, um des Überflusses Herr zu werden und so nebenbei den Geschmack des Sommers zu konservieren: gemeinsam fleißig ernten, einkochen oder einlegen. Wichtig dabei: Einmachgläser unbedingt in kochendem Wasser ca. 10 Minuten sterilisieren und nur frisches Obst und Gemüse verwenden, das weder unreif noch überreif ist. Und halten Sie für die kreative Gestaltung und Beschriftung der Etiketten für die fertig gefüllten Gläser unbedingt bunte Stifte, Sticker etc. bereit.
BLITZ-
Erdbeermarmelade
Für ca. 4 Einweckgläser à 250 ml 20 Minuten
1,2 kg reife Erdbeeren 4 EL Zucker 400 g Gelierzucker 1:1 Saft von 1 Zitrone 1 Packung Vanillezucker
1 Erdbeeren waschen, Stiele entfernen, vierteln oder achteln und auf 2 Schüsseln aufteilen. Einen Teil mit dem Zucker mischen und beiseitestellen. Den anderen Teil im Mixer pürieren und mit dem Gelierzucker, Zitronensaft und Vanillezucker in einem Topf verrühren. 2 Mischung unter Rühren aufkochen, dann die restlichen Beeren hinzufügen und 2 Minuten kochen lassen. 3 Schraubgläser heiß auswaschen und die noch heiße Marmelade in die Gläser füllen. Gut verschließen und umgedreht abkühlen lassen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/b97cc79f4ab794576bf7d2a52c770889.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Schöner Stubenhocker
SCHMUDDELWETTER? SUPER! Wenn der Sommer Pause macht und das Matschhosen-Programm endgültig erschöpft ist, ist das kein Grund für schlechte laune. diese inspirationen sorgen für ein indoorStimmungshoch!
Bei PENNY erhältlich
SPIEL & SPASS
Gute Laune? Ein Kinderspiel!
Wenn der geplante Urlaub ins Wasser fällt, holt man sich die Ferne am besten mit einem reisespiel nachhause. Beispielsweise mit einer „europareise“ (ravensburger), bei der die Spieler per Flugzeug, Schiff oder Bahn möglichst viele reiseziele besuchen müssen. Wer Spieleklassiker wie „Stadt, land, Fluss“ oder „Mensch ärgere dich nicht“ bevorzugt, wird in unserer Spielesammlung fündig werden. die praktische Metallbox gibt’s übrigens ab 17. 6. um 9,99 euro bei PennY!
Filmtipp
ENTSPANNTES COUCH-KINO „Onward: Keine halben Sachen“. Im neuen DisneyPixar-Film begeben sich die Brüder Ian und Barley Lightfoot auf eine außergewöhnliche Reise, um herauszufinden, ob es nicht doch noch echte Magie gibt – und stürzen kopfüber in ein turbulentes Abenteuer!
Marillen-Cupcakes mit Philadelphia Frischkäse
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/111eefedb41361a95f04ee598a2f1361.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/d7f0c7dacc2e96aaa212ded6f4a5ff1d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
12 x 4 x 3 x
Marillenhälften (850-ml-Dose) Eier (Größe M) Pck. Philadelphia Doppelrahmstufe (à 175 g) Magertopfen Speisestärke Zucker Vanille-Extrakt Zitronensaft Vanillezucker Minzblättchen zum Garnieren Fett für das Muffinblech
1
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/c916e0fdaf7fa018e8c595e038b1d45b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Marillen gut abtropfen lassen und in Spalten schneiden. Eier trennen. Eigelb mit 350 g Philadelphia, 250 g Magertopfen, Stärke, Zucker, Vanille-Extrakt und Saft glatt rühren. Eiweiß steif schlagen und Eischnee unterheben.
Philadelphia-Creme in die gefetteten Mulden eines Muffinblechs (12 Mulden) füllen und mit Marillenspalten belegen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/ Umluft: 160 °C) 20-25 Minuten goldbraun backen. Aus dem Ofen nehmen und ca. 1 Stunde auskühlen lassen. Je Rest Philadelphia und Topfen mit Vanillezucker cremig aufschlagen. Creme in einen Spritzbeutel mit gezackter Tülle füllen und auf die Cupcakes spritzen. Cupcakes mit Minze garnieren.
2
12 Portionen 1 Std. Zubereitungszeit 2 Std. Gesamtzeit
3
Splish, splash!
STADT, LAND, GLÜCK
Endlich darf in Österreichs Seen und Bädern wieder geplanscht und gespielt werden – am besten mit Abstand. Unsere Tipps für Badeoasen!
1. Kärnten | Rauschelesee Unentdeckte Seen-Perle
Kleines Familienparadies
Südlich des Wörthersees gelegen, befindet sich der 19 Hektar große Rauschelesee: klein, ruhig, unberührt – und mit bis zu 26 °C Wassertemperatur, einem kinderfreundlichen Strandbad mit seichtem Wasserzugang, großem Spielplatz und ausgedehnten Liegewiesen ein echter Geheimtipp für Familien. Wer mit Kleinkindern anreist, sollte unbedingt den „Zauberwald“ im Westen des Rauschelesees besuchen. Auf dem 10.000 m² großen Gelände erwartet die Kleinsten unter anderem ein Abenteuerspielplatz und ein kleiner Streichelzoo. Öffnungszeiten: tgl. 9–19 Uhr. www.keutschach.gv.at
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/34f2eec4fde03c7a5abf2a2d77a4f99a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2. Wien | Lobau Planschen im Nationalpark
Natur pur am Stadtrand
Einen Tick ursprünglicher und entspannter als an den beliebten Badeplätzen entlang der Alten Donau schwimmt, spielt und planscht es sich in der Oberen Lobau inmitten des Nationalparks Donau-Auen. Zu den wenigen für ausgedehnten Badespaß freigegebenen Plätzen zählt die aufgrund ihres seichten Wassers für Familien besonders attraktive Panozzalacke. Praktisch: Nur wenige Schritte vom Wasser entfernt gibt’s eine kleine Imbissbude, ganz in der Nähe befindet sich außerdem eine große Wiese, die zum Herumtollen einlädt. www.donauauen.at 3. Niederösterreich | Naturbad Allhartsberg Idylle an der Ybbs
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/3f75d7397b99f19129e64e4120fe71d3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/28253bbfd07a43213c761420b2dc712e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Alles im Fluss
An einem ehemaligen Altarm der Ybbs gelegen, zählt das Naturbad Allhartsberg zu den schönsten Flussbädern des Landes. Das den ganzen Sommer kostenlos zugängliche Bad punktet mit einem seichten Uferbereich, weiträumigen Liegeflächen und einer Beachvolleyballanlage, wochenends sorgt der lokale Kulturverein für das leibliche Wohl der Badegäste. Auf der gegenüberliegenden Uferseite befindet sich mit dem Ybbsnaturbad Kematen ein weiteres kleines Naturparadies, das bequem mit der Floßfähre erreicht werden kann. www.mostviertel.at
4. Oberösterreich | Rodlwaldbad Gramastetten Naturjuwel im Mühlviertel
Badespaß im Wald
Wer eine Wanderung durch das idyllische Rodltal mit einem erfrischenden Sprung ins kühle Nass verbinden möchte, ist im naturbelassenen RodlwaldFlussbad in Gramastetten richtig. In dem in die zauberhafte Landschaft eingebetteten Bad können sich die Großen auf gepflegten Liegeflächen oder riesigen Steinen im Flussbett entspannt die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, während sich die Kleinen im KinderBadebereich oder auf den zur Verfügung stehenden Spielplätzen austoben. Ein kleines, feines Badebuffet gibt’s auch, geöffnet ist es bei Schönwetter Freitag bis Sonntag und an Feiertagen zwischen 11 und 19 Uhr. Eintritt frei! www.gramastetten.ooe.gv.at
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/42a5ff66c7ca492fecd311ace44d9080.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
TIPP: Ruhesuchende, die es anstatt ins idyllische Waldbad an den Attersee zieht, breiten ihr Badetuch am besten am Badeplatz Kohlbauernaufsatz oder in Alexenau auf – dort ist übrigens auch der Sonnenuntergang einer der schönsten! ! Hinweis
bitte beachten
Informieren Sie sich vor dem Besuch über die Terminlage und die geltenden Corona-Bestimmungen. Achten Sie nach wie vor auf einen Sicherheitsabstand und vergessen Sie nicht auf regelmäßiges Händewaschen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/625fe66981ba93633e36ac467f6e8d06.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/fd3ae36deae846ed15037206024c4dfe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/e1e2fc47939e5c489e62224cc15fb301.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/ab24c9ec1404bca2e0bbf61bbeaef223.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/b3d4cf1f3df773ff74f780414744005f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)