![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/52fcf78730440347a4f6b4616c0d7ddd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Nachhaltigkeit
DIE ZEIT IST REIF
Paradeisische Genüsse
Unsere Ich bin Österreich Premium Cherrytomaten aus dem Seewinkel sind nicht nur in puncto Frische und Aroma unschlagbar, auch in Sachen Nachhaltigkeit sind sie ihren importierten Verwandten haushoch überlegen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/ab060bc786282efe80f76af0b8f69377.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Rot wie die Liebe, herrlich aromatisch und in der Küche ein echter Allrounder: Es verwundert nicht, dass Cherrytomaten auf der Fruchtgemüse-Beliebtheitsskala der Österreicher ganz oben stehen. Und der GEO-Erzeugergenossenschaft rund um Gartenbaumeister Patrick Haider ist es zu verdanken, dass wir nicht nur in der FreilandtomatenHochsaison im Sommer, sondern ganzjährig in den Genuss der schmackhaften „Paradiesäpfel“ aus heimischem Anbau kommen. Wir haben uns den Weg der Ich bin Österreich Premium Cherrytomaten vom hochmodernen, klimafreundlichen Glashaus an den PENNY Marktstand und zu Ihnen nachhause einmal genauer angesehen.
Tomatenpflanzen können in der Kultur bis zu 4 m hoch werden.
Mehr dazu auf penny.at/ marktstand
Die Premium Cherrytomate aus dem Burgenland ist eine besonders geschmacksintensive Sorte.
1.NATURNAHES WACHSTUM UNTER DACH
Im Jänner werden die ersten jungen Cherrytomaten-Pflanzen in
den hochmodernen Glashäusern der Seewinkler GEO-Erzeuger-
genossenschaft ausgepflanzt. Die Wurzeln der Pflanzen klammern sich dabei an ein spezielles organisches Nährstoffsubstrat, die Bestäubung erfolgt durch Hummeln – denn nur eine bestäubte Pflanze bildet in den folgenden Wochen auch saftige, rote Früchte aus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/cccb8eafc00889596dd3b47401503193.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/cbd5a51d72c4e28a187e6dc48e704bad.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Cherrytomaten werden auch umweltfreundlich verpackt. 6.AUF SCHNELLSTEM WEG ZUM GENUSS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/9fdc52fe8fccc84fe7238f0f3e35c2b6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Um die erntefrische Qualität der Tomaten, die auch das AMA-Gütesiegel tragen, zu gewährleisten, darf die Reise von der Ernte
bis zum PENNY Marktstand
maximal 24 Stunden dauern. Dort angekommen, sorgen unsere Frischehelden dafür, dass die Tomaten perfekt gelagert werden und unsere Kunden täglich aus dem „paradeisischen“ Vollen schöpfen können.
5.NACHHALTIG IN SCHALE
Der Umwelt zuliebe werden die Ich bin Österreich Cherrytomaten nach dem Waschen vor Ort in
umweltfreundliche Kartontassen und kompostierbare
Zellulosefolien verpackt. Bevor sich der Lkw auf den kurzen Weg ins Zentrallager von PENNY macht, erfolgt noch eine letzte Qualitätskontrolle. 4.(VOLL-)REIFE LEISTUNG
Anders als importierte Tomaten, die einen langen Lieferweg zurücklegen müssen, unreif geerntet werden und auf dem Transport zusätzlich an Geschmack verlieren, werden die Ich bin Österreich
Cherrytomaten nach ca. 12 Wochen Wachstumszeit vollreif und rot täglich frisch per Hand geern-
tet und, sobald die Bestellung einlangt, für den Transport vorbereitet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/019a3d84f2aa98a3a57fe3f4fa3cd96d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/210609141328-68ea25c568658a03ad29a9d70da1380a/v1/3a1cd89e021b81fb7dd9813f022bb7f1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2.ALLES IM GRÜNEN BEREICH
Für ein optimales Wachstum brauchen Tomatenpflanzen vor allem Wärme und Wasser. Um natürliche
Ressourcen zu schonen, wird überschüssiges Bewässerungswasser aufgefangen, gesammelt
und wieder genutzt. Außerdem regelt ein modernes Lüftungskonzept, bei dem spezielle Wärmetauscher eingesetzt werden, die Temperatur in den Gewächshäusern besonders energieeffizient.
Ein geschlossenes KreislaufBewässerungssystem spart Ressourcen. Raubmilben machen Schädlingen im Glashaus den Garaus.
3.VON NATUR AUS HILFREICH
Um die Tomatenpflanzen vor Schädlingen wie Läusen und Co zu schützen, werden in den Glas-
häusern der GEO-Genossenschaft Nützlinge wie Schlupfwespen
oder Raubmilben ausgesetzt. Die kleinen, gefräßigen Helferlein machen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln überflüssig. Tipp Rezept-
für Lebensmittelretter
Tomaten-Salsa
Bei richtiger Lagerung an einem kühlen, trockenen Ort bleiben unsere Ich bin Österreich Cherrytomaten bis zu zwei Wochen lang frisch. Sollte die Haut langsam weicher und leicht schrumpelig werden, heißt es ran an den Topf und die rote Pracht rasch verarbeiten – etwa zu einer schnellen Tomaten-Salsa, die Burger, Steaks & Co perfekt begleitet.
Für 6 Personen ca. 45 Minuten
400 g Ich bin Österreich Premium Cherrytomaten 1 kleine rote Zwiebel 1 Knoblauchzehe ½ roter Paprika 3 EL frische Petersilie 1 TL Tomatenmark 4 EL Olivenöl 1 TL Honig Salz, Pfeffer, Chilipulver
1 Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika in sehr feine Würfel schneiden. 2 Petersilie waschen, trockenschütteln und hacken. 3 Die zerkleinerten Zutaten in einer Schüssel mit dem Tomatenmark und dem Olivenöl vermengen. Mit Honig, Salz, Pfeffer und Chilipulver nach Belieben abschmecken und servieren.