1 minute read
GRAUES HAUS S
Das Graue Haus wird wachgeküsst
Es war wohl Bestimmung – für das Graue Haus und für Dr. Manuel Stirn. Seit Jahren träumte der einst legendäre Tempel für Wein, Genuss und Lebensfreude vor sich hin. Ein massives Holztor versperrte zuletzt den Blick auf das älteste Steinhaus Deutschlands.
Advertisement
Doch Dr. Manuel Stirn, Unternehmer aus Wiesbaden, hatte sich in das Haus verliebt und erwarb die geschichtsträchtige Immobilie. Gefragt nach seiner Motivation kommentierte er seine Entscheidung mit den Worten: „Vielleicht bin ich verrückt. Ja, wirklich, ich bin verrückt nach diesem wundervollen Ort. Ich möchte ihn wachküssen. Er soll mein Meisterstück werden, denn er verdient es, dass endlich wieder Leben einzieht in die alten Mauern, dass wieder Gläser klingen und Menschen sich hier treffen, um gemeinsam eine schöne, genussvolle Zeit zu verbringen”. Die Gäste wählen zwischen mehrere gastronomische Einheiten, die gekonnt zu einem stil- und stimmungsvollen Ganzen verschmelzen. Dreißig Plätze gibt es im Fine Dining Restaurant, dem Herzstück des Grauen Hauses. Im Bistro mit 22 Plätzen trifft man sich ganz entspannt auf ein Glas Wein und leckere kleine Gerichte. In angrenzenden Feinkost Shop, der zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet sein wird, gibt es feine Kost aus Deutschland, Frankreich und Italien zum Mitnehmen. In der kommenden Freiluft Saison soll auch der Garten wieder öffnen. Er wird im Stil einer Gutsschänke betrieben werden. Für kühlere Tage soll dazu noch ein verglaster Wintergarten in die Tat umgesetzt werden. Bei seiner Weinauswahl setzt Stirn auf die Verbindung zu den ChartaWinzern von heute. Und deshalb wird es im Grauen Haus künftig auch eine Extra-Charta-Weinkarte geben. Doch natürlich werden auch Weine aus Stirns Herzensheimat Italien angeboten. Der Mix entspricht dem Küchenkonzept – es soll für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas zu finden sein. Immer in bester Qualität.
Manuel Stirn freut sich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ohne Winterpause, wie sie im Rheingau in vielen Betrieben üblich ist. „Das Jahr hat 12 Monate, die wir füllen werden” sagt er. Er selbst bringt viel Erfahrung aus der Praxis in Hotellerie, Gastronomie und der Lebensmittel-Branche mit. Zuletzt war das „Trüffel” in Wiesbaden sein Lebensmittelpunkt. Graues Haus – Trüffel im Rheingau Graugasse 10 65375 Oestrich-Winkel Weitere Informationen unter: Tel. 06723 885 39 11 www.graueshaus.com
Alle Fotos: Dr. Manuel Stirn