MITEINANDER Pfarrblatt der Stadtpfarre St. Jakobus Perg 3 | 2014
Außenrenovierung der Stadtpfarrkirche vor dem Abschluss Erwachsenentaufe in Perg Abschied von Sr. Gertrudis Firmvorbereitung in Perg Pimp your shirt!
MITEINANDER
3 | 2014
Wort des Pfarrers
A
hen. Nochmals herzlichen Dank für all ihre Dienste in der Pfarre Perg. Wir wünschen Sr. Gertrudis Gottes Segen für ihren neuen Aufgabenbereich!
nfang September feierten wir in unserer Pfarre das Erntedankfest. Für mich ist das jedes Mal ein schönes Fest. Einerseits sage ich bewusst danke für alles, was mir im vergangenen Jahr geschenkt worden ist und andererseits ist es für uns der Beginn eines neuen Arbeitsjahres. Dankbare Menschen sind liebende Menschen, die mag man ganz einfach. Das Wort DANKE tut jedem gut und es ist schön, wenn man ein Danke hört oder wenn man es einem manchmal ganz unerwartet einfach sagt. Danke für ein gutes Essen, für ein Zuhören, für ein Gespräch, für eine Hilfe, für einen schönen Tag … Wir alle haben Grund zum Danken.
Inzwischen hat das neue Arbeitsjahr begonnen und die ersten Termine und Aufgaben nehmen uns wieder in Anspruch. Danke allen, die in der Pfarre einen Dienst wahrnehmen. Wir haben ein buntes Programm. Falls uns jemand unterstützen möchte, bei kleineren oder größeren Aufgaben ― wir sind über jede und jeden froh, die und der uns unterstützt. Mitarbeiter im Reich Gottes hat es immer gebraucht. Jesus hat Menschen gerufen, ihm zu folgen, bei ihm zu sein, in seiner Nähe. Heute soll es nicht anders sein. Keiner muss alles tun und keiner soll nichts tun. Eine Gemeinschaft lebt von Menschen, die bereit sind, sich einzubringen, mitzuarbeiten, mitzubauen. Sie dürfen sich jederzeit im Pfarrbüro bzw. bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderats oder auch bei mir melden. Jeder von uns hat Talente und Begabungen, diese einzubringen für andere, darum soll es gehen. Ich wünsche allen eine Portion Mut und Überwindung.
Ich möchte heuer ganz besonders danken für das neue Kleid unserer Pfarrkirche. Wir haben ein schönes Gotteshaus. Danke allen, die mitgearbeitet haben, die uns schon finanziell unterstützt haben und es mit ihrer Spende auch noch tun werden. In den nächsten Wochen müssen noch einige Arbeiten am Dachstuhl durchgeführt werden. Dann hoffe ich, dass wir mit der Außenrenovierung der Pfarrkirche abschließen können.
In herzlicher Verbundenheit Pfr. Konrad Hörmanseder
Danke sagen möchte ich Sr. Gertrudis. Sie war 34 Jahre in Perg, davon sehr lange Zeit als Leiterin im Kindergarten 1 tätig. Viele Pergerinnen und Perger sind durch ihre Hände gegangen. Sie kommt nun in das Kloster nach Pilisborsjenö in der Nähe von Budapest und wird dort im Haushalt eine Aufgabe übernehmen. Am Samstag, 27. September 2014 haben wir uns von ihr offiziell verabschiedet. Im Inneren des Pfarrblatts können Sie noch einige Bilder von dieser Feier se-
Die Erntekrone in der Stadtpfarrkirche (Foto: Karl Mayer)
___________________________________________________________________________________________________
2
MITEINANDER
3 | 2014
Taufe von fünf Erwachsenen in Perg
I
hier eine Heimat gefunden. Viele Gläubige nahmen am Samstagabend auch an der Feier, dem Höhepunkt ihres Glaubenslebens, teil. Dechant Pfarrer Konrad Hörmanseder durfte den fünf Asylwerbern die Taufe, die Firmung ― beauftragt von Bischof Ludwig Schwarz ― und das Sakrament der Eucharistie spenden. Es war eine berührende Feier. Bei der anschließenden Agape wurde den „Neuen“ in der Pfarrgemeinschaft herzlich gratuliert.
m Rahmen der Vorabendmesse zum pfarrlichen Erntedanksonntag wurden am 6. September 2014 fünf Erwachsenen die Initiationssakramente ― Taufe, Eucharistie und Firmung ― gespendet. Eine Erwachsenentaufe ist bei uns ein eher seltenes Ereignis, noch mehr, wenn Menschen getauft werden, die aus religiöser Überzeugung ihre Heimat (für immer) verlassen haben. Die fünf Iranerinnen und Iraner, die in Perg leben, schätzen die Freiheit hier in Österreich, vor allem die Möglichkeit, den katholischen Glauben leben zu dürfen. In ihrer Heimat war und ist das verboten.
Die fünfjährige Tochter eines frischgetauften Paares der Asylwerber wurde wenige Tage später, an ihrem fünften Geburtstag, getauft. Wir freuen uns, dass immer wieder Menschen den Weg zu Jesus finden und sich von ihm begeistern lassen!
Genau vor einem Jahr wurden die Taufbewerber in das Katechumenat (Vorbereitung eines Taufbewerbers) aufgenommen. Ich durfte sie auf den Empfang der Sakramente vorbereiten und wurde dabei selber sehr bereichert. Es war eine Freude, ihre Aufgeschlossenheit, ihr Interesse und ihr ehrliches Suchen nach Antworten auf ihre Fragen zu erfahren. Als Patin einer Taufbewerberin werde ich sie weiterhin begleiten ― das ist ja auch Aufgabe eines Paten.
Christa Schabetsberger
Die fünf Katechumenen sind während des letzten Jahres in unseren Glauben, in unsere Pfarre in Perg und in die katholische Kirche hineingewachsen: durch die Teilnahme an den Gottesdiensten, an verschiedenen liturgischen Feiern und am Pfarrleben. Ich traue mir zu sagen, sie haben
1
4
3
2
1 Sanaz bei ihrer Taufe 2 Dorsa mit ihren Eltern bei ihrer Taufe 3 Pouya bei seiner Firmung 4 Hoda bei ihrer Firmung (Fotos: Karl Mayer)
___________________________________________________________________________________________________
3
MITEINANDER
3 | 2014
Ein neues Gesicht in der Pfarre
H
allo, mein Name ist Johannes Ebner und ich bin seit Anfang September der neue Jugendleiter im Dekanat Perg. In dieser Funktion darf ich mich nun hier vorstellen.
Persönlich bin ich gern in der Natur unterwegs und genieße die Freizeit mit Frau, Kind und Hund.
Wohnhaft bin ich aktuell in Schönau im Mühlkreis, wo ich gemeinsam mit Frau, Tochter und meinen Eltern einen kleinen Bauernhof mit Schafzucht betreibe. Neben der Tätigkeit als Jugendleiter habe ich auch eine Projektanstellung bei der Katholischen Männerbewegung für den Schwerpunkt Jungväterarbeit.
Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen im Dekanat! Erreichen kannst du mich unter: Johannes Ebner Hauptplatz 20, 4320 Perg Tel.: 0676/87 76 56 35 E-Mail: johannes.ebner@dioezese-linz.at
Zu meiner Arbeit als Jugendleiter gehören die Betreuung der pfarrlichen Jugendarbeit in den zwölf Pfarren des Dekanates, die Jungschardekanatsarbeit, Angebote in der Firmpastoral sowie verschiedene Veranstaltungen.
Verabschiedung von Eva Wagner
A
m 24. August 2014 wurde Frau Mag.a Eva Wagner vom Herrn Pfarrer und den Pfarrgemeinderäten im Namen der Pfarre verabschiedet. Sie hat ihr einjähriges pastorales Praktikum in Perg beendet und wird mit September in St. Georgen/Gusen Pastoralassistentin. Wir bedankten uns mit einem „Überlebenskorb“ bei ihr für ihre Aufgeschlossenheit, ihr Interesse an den verschiedensten Aktivitäten unserer pfarrlichen Gruppierungen, ihren Einsatz in diversen liturgischen Feiern und ihre Jugendarbeit, die sie bereits im zweiten Jahr als Dekanatsjugendleiterin geleistet hat. 3
Christa Schabetsberger überreichte im Namen der Pfarre Eva Wagner ein Geschenk und dankte ihr für ihr Engagement in Perg. (Foto: Karl Mayer)
Wir wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen in ihrer neuen Rolle als Pastoralassistentin!
3 1 Dorsa mit ihren Eltern bei ihrer Taufe 2 Sanaz bei ihrer Taufe 3 Hoda bei ihrer Firmung
Christa Schabetsberger, Obfrau des PGR 1
2
___________________________________________________________________________________________________
4
MITEINANDER
3 | 2014
Verabschiedung von Sr. Gertrudis
A
Sr. Gertrudis wird eine neue Aufgabe in einem Kloster in der Nähe von Budapest übernehmen. Eine ihrer beiden ungarischen Mitschwestern, Sr. Zsuzsa, war auch bei der Verabschiedung in Perg dabei. Der Kirchenchor bedankte sich mit der musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes bei seinem scheidenden Mitglied. Ein Polster mit dem Foto der Chormitglieder soll Sr. Gertrudis in Ruhestunden in Ungarn an die Proben und Auftritte des Kirchenchores erinnern. Bei der Agape am Kirchenvorplatz nach dem Gottesdienst verabschiedeten sich noch viele Pergerinnen und Perg persönlich bei Sr. Gertrudis. Gott segne und begleite sie weiterhin!
m Samstag, 27. September 2014, wurde Sr. Gertrudis im Rahmen der Abendmesse von der Pfarre verabschiedet. Ihre Arbeit als Seelsorgerin wurde in der Predigt von Pfarrer Konrad Hörmanseder gewürdigt, der ehemalige Kindergartenvereinsobmann Leo Pötscher hob die jahrelange gute Zusammenarbeit zwischen dem Verein und den Kreuzschwestern hervor, Vizebügermeister Ing. Peter Ganglberger bedankte sich für das gute Arbeitsklima, das zwischen dem Kindergartenverein und der Stadtgemeinde Perg besteht. Nach 124 Jahren, in denen 54 Kreuzschwestern in Perg gewirkt haben, geht diese Ära zu Ende. Die Provinzoberin Sr. Gabriele wies in ihrer Rede darauf hin, dass dies eine Folge des „Personalmangels“ sei. Es ist traurige Tatsache, dass sich immer weniger Männer und Frauen berufen fühlen oder rufen lassen, ihr Leben ganz in den Dienst der Kirche zu stellen.
Christa Schabetsberger, Obfrau des PGR Perg
Als süße Erinnerung an Perg überreichte die Pfarre Sr. Gertrudis eine riesige Packung Mannerschnitten mit der Aufschrift Sr. Gertrudis mag man eben. (Fotos: Karl Mayr)
Antoniussstatue in der Stadtpfarrkirche
D
ie Goldhaubenfrauen finanzierten die Restaurierung einer Statue des hl. Antonius, die in der Beichtkapelle ihren Platz fand. Pfarrer Konrad Hörmanseder segnete die Statue bei einem Gottesdienst am 13. Juni 2014. Viele Goldhaubenfrauen waren bei der Segnung dabei. Die Goldhaubenfrauen mit Pfarrer Konrad Hörmanseder vor der Antoniusstatue (Foto: Stadtpfarre Perg)
___________________________________________________________________________________________________
5
MITEINANDER
3 | 2014
PIMP YOUR SHIRT und NÄHKÜCHE
N
Mitzubringen für PIMP YOUR SHIRT: alte Oberteile (Shirts, Pullover, Hemden ...), Stoffschere, (ev. Knöpfe, Borten, Wolle, bunte Nähseide, Garn, Nähmaschine) Mitzubringen für die NÄHKÜCHE: dein persönliches kleines Nähprojekt, Stoffe, Schnitte, Nähmaschine …
icht alles, was nicht mehr passt oder gefällt, muss entsorgt werden. Die Aufwertung alter Kleidung bedeutet Nachhaltigkeit: Ressourcen werden geschont, Müll wird vermieden und die eigene Geldtasche entlastet. Die Auseinandersetzung mit Konsum- und Wegwerfverhalten kann ein Beitrag dazu sein, (Schöpfungs-) Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen dies auf kreative Art und Weise machen und individuelle Mode herstellen. Dazu werden wir gemeinsam alte T-Shirts verschönern oder etwas ganz anderes daraus machen wie Taschen, Pölster, Schals ...
Infos und Anmeldung bis Mittwoch, 15. Oktober 2014 bei Pastoralassistentin Claudia Scherrer: 0676/87 76 56 27 oder claudia.scherrer@dioezese-linz.at Freiwillige Spenden für Material erbeten. Bei Interesse ist auch ein Folgetermin möglich! Auf euer Kommen freuen sich: Magdalena Lass, Susanna Konnerth und Gudrun Haderer für das gesamte Team des Frauenmosaiks
In der Nähküche am Samstag, 18. Oktober 2014 von 9:00 bis 12:00 Uhr hast du die Gelegenheit, gemeinsam zu nähen, Schnitte auszutauschen und dich von anderen inspirieren zu lassen. Alle, die gerne kreativ und auf der Suche nach neuen Ideen sind, sind herzlich willkommen! Nähkenntnisse sind nur für die Nähküche erforderlich!
Knopfgesicht, gelegt von Julian Hiesl (Fotos: Bernadette HieslDanninger und Susanna Konnerth)
Claudia Scherrer
Naschen mit FAIRstand
Jungschar-Start Das Jungscharjahr ist gut gestartet. Die Jungscharstunden finden mit wenigen Ausnahmen am 1., 3. und am 5. Samstag im Monat, jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr statt. Das JS-Leiter-Team unter der Leitung von Katharina Pichlbauer und Melanie Rippatha freut sich auf viele bekannte und neue Gesichter.
Nach den Gottesdiensten am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Oktober 2014 verkaufen Jugendliche der Katholischen Jugend aus Perg wieder die begehrten Schokopralinen zu Gunsten von Kindern und Jugendlichen der ganzen Welt, z. B. Jugendlichen auf der Flucht. Der Kinderchor und der Kinderliturgie-Kreis gestalten dazu einen Familiengottesdienst am Sonntag, 26. Oktober 2014 um 9:30 Uhr. Alle sind dazu herzlich eingeladen!
ZUM VORMERKEN JS-LAGER 2015: im JS-Haus in Lichtenberg, Sonntag, 30. August bis Freitag, 4. September 2015
___________________________________________________________________________________________________
6
MITEINANDER
3 | 2014
Außenrenovierung der Stadtpfarrkirche
W
Steuerlich absetzbar: Raiffeisenbank Perg, IBAN: AT85 3477 7000 0953 9362, BIC: RZOOAT2L777, Verwendungszweck: Außensanierung, Pfarrkirche Perg
ährend der Sommermonate bekam unsere Pfarrkirche ein neues Gesicht. Die Arbeiten sind nun fast abgeschlossen. Wir danken den Baufirmen, die die Arbeiten gewissenhaft ausgeführt haben. Wir danken Herrn Bmst. Ing. Peter Ganglberger für die Bauleitung und besonders vier Männern aus der Pfarre, die mit viel Umsicht immer wieder auf die Baustelle geschaut haben: Johann Gusenleitner, Willi Lehner, Franz Lesterl und Thomas Streifert.
Wer nicht die Steuerersparnis nutzen will oder kann, hat die Sanierung des Möglichkeit, auf das SpendenTurmdaches (Foto: Karl Mayer) konto bei der Allgemeinen Sparkasse OÖ., Filiale Perg, IBAN: AT87 2032 0323 0483 4679, BIC: ASPKAT2LXXX, Verwendungszweck: Außensanierung, Pfarrkirche Perg, den gewünschten Betrag zu überweisen. VKB Perg: IBAN AT65 1860 0000 1450 1191, BIC: VKBLAT2L, Verwendungszweck: Außenrenovierung, Pfarrkirche Perg
Falls Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen, wir sind über jeden Euro froh. Die Bankverbindungen sind unten angeführt. Viele haben bereits eine Spende überwiesen und nicht wenige haben persönlich im Pfarrbüro ihr Scherflein abgegeben. Die heurige Erntedanksammlung gehört auch für die Renovierung der Pfarrkirche. Herzlichen Dank dafür!
Transporthandwagen für den Friedhof Am 17. Juli 2014 übergab Frau Waltraud Schusterbauer vom Verein ZeitBank 55+ an die Pfarre zwei Transporthandwagen für den Friedhof Perg. Franz Stanger, Mechanikermeister, montierte noch jeweils kostenlos eine Feststellbremse an den beiden Wägen. Die Pfarre Perg bedankt sich herzlich für diese Spende!
Josef Gassner, Waltraud Schusterbauer, August Spaller, Pfr. Konrad Hörmanseder, Bürgermeister Anton Froschauer (Foto: Stadtpfarre Perg)
Adventfenster Wir wollen im Advent von 1. Dezember bis 23. Dezember 2014 jeweils von Montag bis Freitag wieder zu den beliebten Adventfenstern einladen, um den Tag bewusst 10 bis 15 Minuten zu unterbrechen. Beginn ist immer um 18:30 Uhr. Wer gerne ein Adventfenster im Stadtgebiet oder auch außerhalb gestalten und uns dabei ein paar Gedanken zum Advent mitgeben möchte, melde sich bitte bis spätestens Montag, 10. November 2014 im Pfarrbüro. ___________________________________________________________________________________________________
7
MITEINANDER
3 | 2014
Firmung und Firmvorbereitung in Perg
A
uf die Plätze, fertig, los! Wirst du bis zum 31. August 2015 13 Jahre alt? Suchst du manchmal das Feuer der Begeisterung in deinem Leben? Oder, möchtest du ganz einfach Gottes Beistand, Kraft und Segen für DICH erfahren? Dann freuen wir uns, DICH, vielleicht sogar mit deinem Paten oder deiner Patin zur Firmvorbereitung in Perg einladen zu dürfen!
formular bitte zum Anmeldegespräch mit. Wenn du nicht in Perg getauft wurdest, brauchst du auch einen Taufschein bzw. eine Kopie davon. Termine zur Firmanmeldung: Sonntag, 26. Oktober 2014, nach den Gottesdiensten, 9:00–9:30 Uhr und 10:30–11:00 Uhr, Pfarrheim Freitag, 7. November 2014, 16:00–18:00 Uhr, Pfarrbüro Sonntag, 9. November 2014, nach den Gottesdiensten, 9:00–9:30 Uhr und 10:30–11:00 Uhr, Pfarrheim
Da die Paten eine wichtige Rolle in der Firmvorbereitung und Lebensbegleitung spielen, ist es von Vorteil, wenn du dir möglichst bald einen geeigneten Paten oder eine Patin suchst. Es macht es auch einfacher, wenn der Pate oder die Patin nicht zu weit weg wohnt.
FirmStartGottesdienst ist der Jugendgottesdienst am Sonntag, den 23. November 2014, um 9:30 Uhr. Anschließend findet die Gruppeneinteilung im Pfarrheim statt. Paten- und Eltern-Infoabend ist am Mittwoch, 26. November 2014, von 19:00 bis 20:30 Uhr, im Pfarrheim Perg. Nächstes Jahr wird es wieder eine Pfarrfirmung in Perg geben und zwar am Samstag, 25. April 2015 um 17:30 Uhr. Firmspender wird Dr. Martin Füreder sein.
Ein Pate muss selbst gefirmt, mindestens 16 Jahre alt und Mitglied einer christlichen Kirche sein. Es soll nicht Vater oder Mutter sein. Wer sich schwer tut, einen in allen Punkten geeigneten Paten zu finden, kann sich jederzeit an Pastoralassistentin Claudia Scherrer wenden: 0676/87 76 56 27. Gemeinsam finden wir sicherlich, ein Lösung, die dem Jugendlichen entgegenkommt. Anmeldeformulare liegen ab sofort in der Kirche und im Pfarrbüro auf. Auch deine Religionslehrer wissen Bescheid. Nimm das ausgefüllte Anmelde-
Claudia Scherrer, Pastoralassistentin
„Lasst uns froh und munter sein!“ – Nikolausaktion der Jungschar
N
Von Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. Dezember 2014 kann Sie der „Heilige Nikolaus“ besuchen.
ikolaus ist von Anfang an ein „populärer“ Heiliger. Er gilt als Schutzpatron der Kinder. Sehr viele Legenden erzählen davon, wie der Heilige Nikolaus gerade jungen Menschen hilft. Damals war es vor allem materielle Armut. Heute fehlt Kindern und ihren Eltern oft die Zeit füreinander. Ein Besuch des „Heiligen Nikolaus“ kann ein Anlass zu einer kleinen adventlichen Familienfeier, mit Adventkranz, Liedern, Geschichten und Gebeten sein. Die Katholische Jungschar freut sich, wenn wir Sie dabei unterstützen können!
Anmeldeformulare für einen Besuch des Nikolaus liegen ab Sonntag, 16. November 2014 in der Kirche, im Pfarrbüro und in den Kindergärten auf. Anmeldeschluss ist der Erste Adventsonntag, 30. November 2014.
___________________________________________________________________________________________________
8
MITEINANDER
3 | 2014
Oktoberrosenkranz
I
m Oktober beten wir in der Stadtpfarrkirche wieder den Oktoberrosenkranz: jeden Montag und Mittwoch um 19:00 Uhr, jeden Freitag und Samstag um 7:30 Uhr. Am Montag wird das Rosenkranzgeben jeweils besonders gestaltet:
Montag, 13. 10. 2014: Fachausschuss Caritas und Monika Trauner Montag, 20. 10. 2014: Christa Schabetsberger Montag, 27. 10. 2014: kfb
Aktivitäten der Katholischen Frauenbewegung
A
m 4. November 2014 veranstaltet die kfb wieder den beliebten EZA-Markt in der Bezirkshauptmannschaft Perg. Angeboten werden fair gehandelte Produkte. Am Montag, 17. und Dienstag, 18. November 2014 laden die Frauen zum Adventkranzbinden und am Dienstag, 25. und Mittwoch, 26. November 2014 zum Verzieren der Adventkränze ins Pfarrheim ein. Am Freitag, 28. November 2014 werden die selbstgemachten Kränze dann beim traditionellen Adventmarkt im Pfarrheim zum Verkauf angeboten. Am Ersten Adventsonntag, 30. November 2014 lädt die kfb schließlich alle Frauen sehr herzlich zur beliebten Adventfeier ins Pfarrheim ein. Und zum Vormerken: Am Mittwoch, 4. Februar 2015 findet der Frauenfasching statt!
Die kfb Perg übergab Sabin bei seinem Aufenthalt in Perg eine Spende, die er für Arbeiten rund um die neue Marienkapelle in Kolwezi verwenden wird. (Foto: August Spaller)
Pfarrcafé Sonntag, 26. Oktober und Sonntag, 23. November 2014, jeweils von 8:50 bis 11:30 Uhr. Im Oktober lädt das Organisationsteam der Langen Nacht der Kirchen in Perg und im November die Katholische Jugend ein.
Miniaufnahme
Herzlichen Dank für Ihre Spenden!
Die Schar der Minis in unserer Pfarre bekommt Verstärkung! Bei der Vorabendmesse am Samstag, 8. November 2014 um 19:00 Uhr werden die Neuen in die Schar der Ministrantinnen und Ministranten aufgenommen. Wir freuen uns über ihren Dienst am Altar in unserer Pfarre!
Am Samstag, 15. und Sonntag, 16. November 2014 bittet der Fachausschuss Caritas bei der Elisabethsammlung um ihre Gabe für die Ärmsten im Land. Der Fachausschuss wird auch die Gottesdienste mitgestalten.
Caritas-Haussammlung: € 12.112,30 Christophorus-Sammlung: € 2.507,80
___________________________________________________________________________________________________
9
MITEINANDER
3 | 2014
Wir freuen uns über die Getauften 12. 7.: 12. 7.: 19. 7.: 19. 7.: 26. 7.: 15. 8.: 30. 8.: 6. 9.: 6. 9.: 6. 9.:
6. 9.:
Oliver Ehold Schwemmplatzstraße 18/4 Tessa Luise Felkl Linz Stephan Peter Geisberger Au/Donau Valentin Sebastian Reitmann Stifterstraße 21 Lilly Reichenberger Unterfeld 79 Luisa Höller Johann-Paur-Straße 8 Vanessa Hilber Thalheim/Wels Valentin Beyer Greinerstraße 36 Sanaz Elisabeth Sadeghian Dr.-Schober-Straße 6 Sepideh Isabella Sadeghian Dr.-Schober-Straße 6
6. 9.: 6. 9.: 11. 9.: 13. 9.: 20. 9.: 4. 10.: 4.10.: 4. 10.:
Pouya Johannes Taheri Dr.-Schober-Straße 6 Meysam Emanuel Hemati Dr.-Schober-Straße 6 Hoda Natalie Mikaeian Dr.-Schober-Straße 6 Dorsa Dorothea Taheri Dr.-Schober-Straße 6 Jonas Lengauer Brucknerstraße 18 Amelie Pilsl Niederlebing 26 Olivia Maria Gusenbauer Ried in der Riedmark Emil Wörnhörer Weinzierl 33 Anna Aigner Richterhof 7
Den Bund fürs Leben schlossen 23. 8.:
Stephanie Leinmüller & Christian Hiemetsberger Pappelweg 13
13. 9.:
Marie-Luise Reidinger & Matthias Streifert Schwemmplatzstraße 50/1
1. 10.:
Dipl. Ing. Hannes Froschauer (76) Waidhofen an der Ybbs Christine Penzinger (84) Feldstraße 26 Mag. Alois Schumann (68) Severinweg
Wir gedenken unserer Verstorbenen 12. 7.: 16. 7.: 17. 7.: 19. 8.: 26. 8.: 30. 8.: 27. 9.:
Hermine Frei (78) Schubertstraße 3 Juliana Greisinger (95) Hauptplatz 5–6 Luise Bracher (90) Schulrat-Stöckler-Straße 25 Adolf Kienast (77) Mozartstraße 4 Christine Kaindl (90) Judenleiten 2 Siegfried Himmelbauer (93) Severinweg 5 Margaretha Weisshaar (91) Linzer Straße 15
2. 10.: 3. 10:
___________________________________________________________________________________________________
10
MITEINANDER
3 | 2014
Was tut sich in der Stadtpfarre Perg? Oktober – Dezember 2014 Wann? Wo?
Was?
Oktober 2014 So, 12. 10. Di, 14. 10. Sa, 18. 10.
09:30 19:30 09:00–12:00 10:00
Feier der Ehejubiläen Meine Pilgerreise nach Assisi (KBW-Vortrag mit Rudi Killinger) Pimp your shirt und Nähküche Jungscharstunde Weltmissionssonntag — Sammlung bei der Kirchentür Jugendschokoaktion der KJ Sonntag der Weltkirche Familiengottesdienst mit Kinderchor und Kili Pfarrcafé
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sa, 18./So, 19. 10.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sa, 25./So, 26. 10. So, 26. 10.
09:30 08:50–11:30
November 2014 Sa, 1. 11. Friedhof Stadtpfarrkirche
08:00 09:30 14:00 19:00
Gottesdienst Gottesdienst Gräbersegnung, Andacht, Predigt und Gebet Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres Gottesdienst Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von der Landesmusikschule EZA-Markt der kfb
Allerheiligen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
So, 2. 11.
08:00 09:30
Allerseelen
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Di, 4. 11., BH Perg Mi, 5./Fr, 7./Sa, 8./ Mi, 12./Fr, 14./ 20:00 Sa, 15. 11., Pfarrheim Sa, 8. 11. 19:00 So, 9. 11. Gasthaus Lettner 09:00 Sa, 15. 11. 09:00 Sa, 15./So, 16. 11.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mörderstund ist ungesund — Theateraufführung mit dem PERGERtheater Ministrantenaufnahme
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Männertag der KMB Jungscharstunde Elisabethsonntag — Gottesdienst mitgestaltet vom FA Caritas — Sammlung bei der Kirchentür Adventkranzbinden der kfb Jugendmesse mit Firmstart Christkönigsonntag Pfarrcafé
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mo, 17./Di, 18. 11. So, 23. 11.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
09:30 08:50–11:30
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Di, 25./Mi, 26. 11.
Adventkranzverzieren der kfb
___________________________________________________________________________________________________
11
MITEINANDER
3 | 2014
Wann? Wo? Di, 25. 11.
Was? 19:30
Adventbräuche christlich gedeutet (KBW-Vortag mit Prof. Karl-R. Essmann) Paten-Eltern-Info-Abend zur Firmvorbereitung Adventmarkt der kfb Adventkranzsegnung Kinderkirche 1. Adventsonntag Adventfeier der kfb
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mi, 26. 11. 19:00 Fr, 28. 11., Pfarrheim Sa, 29. 11. 16:00 So, 30. 11. 09:30 14:00
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Dezember 2014 Do, 4. 12. Do, 4./Fr, 5./ Sa, 6. 12. Mo, 8. 12.
06:00 ab ca. 15:30 08:00 09:30 Kalvarienbergkirche 16:00 Do, 11. 12. 06:00 Sa, 13./So, 14. 12. 08:00
Rorate
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Nikolausaktion der Katholischen Jungschar Gottesdienst Gottesdienst Adventsingen der Chorgemeinschaft Perg Rorate Aktion Sei so frei der KMB – Sammlung bei der Kirchentür Rorate
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mariä Empfängnis
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Do, 18. 12.
06:00
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gottesdienstzeiten: Sa: 19:00 Uhr So: 8:00 Uhr, 9:30 Uhr 9:15 Uhr (Wortgottesfeier Seniorium) Mo, Mi, Do: 7:30 Uhr Di: 7:30 Uhr (Laudes) 15:30 Uhr (Messfeier im Seniorium) Do: 18:30−19.00 Uhr (stille Anbetung) Fr: 7:30 Uhr (Rosenkranzgebet), 8:00 Uhr (Frauenmesse) Sa: 7:30 Uhr (Rosenkranzgebet) Röm.-kath. Stadtpfarramt Perg: Hauptplatz 20, 4320 Perg; Tel.: +43 (0)7262/525 09, Fax: Dw. –20; Internet: www.dioezese-linz.at/perg, E-Mail: pfarre.perg@dioezese-linz.at; Bürozeiten: Mo.−Fr.: 8:30−11:30 Uhr ___________________________________________________________________________________________________________________________ IMPRESSUM: MITEINANDER. Pfarrblatt der Stadtpfarre St. Jakobus Perg; F. d. I. v.: Pfarrer Mag. Konrad Hörmanseder. Röm.-kath. Stadtpfarramt Perg, Hauptplatz 20, 4320 Perg, Tel.: +43 (0)7262/525 09, E-Mail: pfarre.perg@dioezese-linz.at, Internet: http://www.dioezese-linz.at/perg/; Redaktion: Klaus Landa, 4320 Perg; Fotos: © Karl Mayer, Stadtpfarre Perg, Titelbild: Die Taufkerzen der fünf Kachtechumenen (Foto: Karl Mayer); Druck: Druckerei Haider, 4320 Perg, Tel.: +43 (0)7262/536 25, Internet: www.haider-druck.at
___________________________________________________________________________________________________
12