MITEINANDER Pfarrblatt der Stadtpfarre St. Jakobus Perg 3 | 2015
Neuigkeiten von Jungschar und Jugend Seniorentreff in der Pfarre
Perger Ministranten in Rom
Jahr der Barmherzigkeit
Christliche Lebensbegleitung mobil und mit Herz
MITEINANDER
3 | 2015
Wort des Pfarrers
A
Vielleicht ist es Ihnen möglich − in Perg haben wir am Wochenende drei Gottesdienste − den Glauben wieder regelmäßiger in unserer Pfarre zu feiern.
m 13. September 2015 feierten wir in unserer Pfarre das Erntedankfest. Das Wort „danken“ kommt von „nachdenken“. Wir denken darüber nach, was uns alles geschenkt wurde. Manchmal hört man den Ausspruch: Alles hat seinen Sinn und seine Bedeutung. Ich danke für das vergangene Arbeitsjahr, ich danke für die vielen Begegnungen, ich danke für die schönen Feste, die wir immer wieder gemeinsam feiern dürfen. Viele, viele Menschen helfen mit, damit wir Feste feiern können. Bei jedem Gottesdienst danken wir. Eucharistiefeier heißt auf Deutsch „Danksagung“. Wir sagen dem danke, dem wir unser Leben letztendlich verdanken. Das dürfen wir nie vergessen. Das Leben ist ein Geschenk − so dürfen und sollen wir es auch immer sehen.
Im Monat November denken wir besonders an unsere Verstorbenen. Viele unserer Vorfahren haben wir in die Ewigkeit begleitet. Sie alle haben im irdischen Leben mehr oder weniger viele Spuren hinterlassen. Wir wollen dafür dankbar sein. Mit einem Besuch bei den Gräbern können wir das zum Ausdruck bringen. Ich danke allen, die die Gräber ihrer Angehörigen in Ehren halten, die sich Zeit nehmen, das Grab zu besuchen und so mit ihnen im Gebet verbunden bleiben. Tot ist nur der, den man vergisst. Bedenken wir, die Verstorbenen sind uns oft näher als wir vermuten. In großer Dankbarkeit und herzlicher Verbundenheit Pfarrer Konrad Hörmanseder
Ich persönlich durfte im heurigen Jahr schon viele Taufen feiern, Hochzeiten gab es heuer auch um einige mehr als in den vergangenen Jahren. Bei den Begräbnissen haben wir eine deutliche Steigerung. Bei diesen Feierlichkeiten geht es wesentlich um Lebensübergänge. Jeder Lebensübergang ist wichtig und hat seine Bedeutung. Unser irdisches Leben bewegt sich zwischen Geburt und Tod. Bei all den Feiern wird von den Eltern bzw. von den Brautleuten viel Energie und Zeit in die Vorbereitung investiert. Ich würde mir wünschen, dass wir nicht nur diese konkrete Feier im Blick haben, sondern dass wir auch die Sonn- und Feiertage im Glauben mit der Pfarre in den Gottesdiensten feiern. Die Gottesbeziehung braucht Kontinuität, wie jede zwischenmenschliche Beziehung auch.
Zum Titelbild: Vier „neue“ alte Heilige Augustinus, Hieronymus, Ambrosius und Moses sind seit 9. Oktober 2015 im Seitenschiff der Stadtpfarrkirche neben unserem Pfarrpatron zu bewundern. Auf Initiative der Goldhaubenfrauen Perg wurden sie restauriert und die Goldhaubenfrauen haben auch die Kosten dafür übernommen. Herzlichen Dank an Anni Wittberger und ihr Team! Heilige sind Freunde und Fürsprecher. Im Gebet dürfen wir uns vertrauensvoll an sie wenden. Im Laufe des Kirchenjahres werden diese Heiligen näher vorgestellt. Pfarrer Konrad Hörmanseder
___________________________________________________________________________________________________
2
MITEINANDER
Danke
L
Danke
3 | 2015
Danke!
iebe Pfarrgemeinde!
Am 12. September 2013 sind es schon zwei Jahre, dass ich hier in der St.-Jakobus-Pfarre Perg angekommen bin. Es scheint, als ob es erst gestern gewesen wäre. Ich bin überrascht, wie schnell die Zeit verging. Ich bin hier sehr herzlich aufgenommen worden. Hier habe ich erfahren, dass ihr sehr liebevoll und freundlich seid. Dafür möchte ich euch Danke sagen. Ein großer Dank gilt dabei in besonderer Weise Pfarrer Mag. Konrad Hörmanseder für seine Unterstützung und Begleitung. Er ist immer hilfsbereit und gut zu mir. Er hilft mir, hier Wurzeln zu fassen. Ich danke ihm für die ganzen Mühen und seinen Einsatz.
Leute in der Heimat, weil sie das erste Mal Hilfe aus Österreich bekommen haben. Ich habe mein priesterliches Leben mit dem Motto begonnen: „In der Liebe dienen.” Dies ist mein zehntes Jahr als Priester. Jeden Tag bin ich immer dankbar vor dem Tabernakel. Gott segnet mich mehr, als ich verdiene. Ich bin froh, dass ich mit euch und für euch da sein darf. Mit dieser Freude will ich auch weiterhin hier meinen Dienst tun. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Euch. Kaplan Paul Arasu
Die letzten zwei Jahre waren für mich eine ganz besondere Zeit. Ich habe in einem Jahr Deutsch gelernt und ein Jahr den Begleitkurs besucht. Während meines Begleitkurses durfte ich viele wertvolle Erfahrungen machen. Ich habe die Tradition, Kultur, Feste und Liturgie hierzulande kennengelernt. Ich habe mit vielen Menschen gesprochen. Obwohl ich aus Indien komme, habt ihr mich gut aufgenommen. Ihr seid positiv eingestellt und offen zu mir. In diesem Jahr habe ich den Pastorallehrgang begonnen. Ich habe jetzt Eigenverantwortung auf einigen Gebieten übernommen und gleichzeitig unterstütze ich den Pfarrer. Ich habe dieses Jahr 56 Kindern in meiner Heimat geholfen. Ein Beitrag von Euro 2.050,-- wurde für Kinder gespendet. Die Kinder wurden mit Schulmaterialien und einem Beitrag zur Unterrichtsgebühr unterstützt. Dafür danke ich der kfb und den Goldhaubenfrauen und allen, die mich noch unterstützt haben. Eure Hilfe ist die Zukunft vieler Kinder. Die Kinder und ihre Eltern sind sehr froh und dankbar. Es ist eine Überraschung und Freude für meine
Mädchen und Jungen aus der Heimat von Paul danken für die Hilfe aus Österreich auf besondere Weise (Foto: privat)
___________________________________________________________________________________________________
3
MITEINANDER
3 | 2015
St. Jakobus Seniorentreff − Gemeinsam statt einsam
J
Zweck des Treffs Möglichkeiten, um ein sinnvolles und aktives Leben zu schaffen Kontakte untereinander zu knüpfen, um Lebensfreude zu erhalten im Herzen jung bleiben
eder Mensch sucht nach seiner Identität und strebt nach Zugehörigkeit. In den verschiedenen Phasen des Lebens sieht das jeweils anders aus. Junge Menschen sind gerne unter Jugendlichen, junge Familien tauschen sich gerne in Familienrunden aus und ältere Menschen suchen die Gemeinschaft mit Älteren. Wegen des Alters fühlen sich die alten Leute manchmal einsam und depressiv. Die Gründe dafür sind vielfältig, insbesondere die Einschränkung der Mobilität und der Zeitmangel der jüngeren Generation spielen eine Rolle.
Unsere Aktivitäten Senioren-Vormittage Geistliches in Bildern, in der Bibel und bei Heiligen entdecken vielseitige Kultur aus Indien und anderen Ländern kennenlernen Sport und Kulturangebote Ausflüge Wanderungen
Wir freuen uns, dass unsere Gesellschaft viele Angebote für die Älteren bietet. Sie tragen dazu bei, dass die ältere Generation sich glücklich und jung im Herzen fühlt. Es wäre gut und effektiv, wenn wir auch in unserer Pfarrgemeinde das anbieten könnten. Deshalb gründen wir eine neue Bewegung für die Senioren in unserer Pfarre.
Die Treffen werden regelmäßig einmal im Monat durchgeführt, jeden ersten Freitag im Monat nach der Frauenmesse. Zum ersten Mal werden wir uns am Freitag, 6. November 2015 um 8:45 Uhr im Pfarrheim treffen. Im Sommer (Juli und August) gibt es keine Treffen. Kaplan Paul Arasu
Alle Senioren, Menschen, die aus dem Arbeitsleben ausgeschieden sind, die alleine sind oder auch gerne ihren Partner mitnehmen wollen, sind zum St. Jakobus Seniorentreff eingeladen!
Dekanatskalender 2016
Z
um Dekanat Perg gehören zwölf Pfarren. Da lag es nahe, das Dekanat einmal in Form eines Jahreskalenders vorzustellen. Auf Initiative der Arbinger Pfarrassistentin Mag. Martha M. Leonhartsberger entstand eine kleine Kunstreise durch unser Dekanat. Jeder Monat zeigt eine Pfarrkirche mit dem Pfarrpatron. Der Kalender regt an, 2016 Ausflüge in die nähere Umgebung zu machen und sich die Kunstschätze in den Kirchen anzusehen! Der Dekanatskalender ist in allen Pfarrämtern des Dekanates Perg zum Preis von € 12,-- erhältlich (ab drei Stück um € 10,--)
___________________________________________________________________________________________________
4
MITEINANDER
3 | 2015
Ministranten-Wallfahrt nach Rom 2015
H
ier bin ich, sende mich, so lautete das Motto der 11. internationalen Ministranten/innen-Wallfahrt nach Rom. Elf Perger Ministrantinnen und Ministranten sowie zwei Begleitpersonen verbrachten die Woche von 2. bis 8. August 2015 in Rom, gemeinsam mit 10.000 anderen jungen Pilgern aus 23 Nationen. Erkennungsmerkmal der unterschiedlichen Länder waren die Wallfahrtstücher in verschiedenen Farben, Österreich hatte dieses Mal rote Tücher. Aus Italien, Österreich und Ungarn hatten sich die zahlenmäßig größten Gruppen auf dem Weg nach Rom gemacht. Höhepunkt dieser Wallfahrt war die Papstaudienz bei unserem Papst Franziskus, der den Kindern und Jugendlichen auf dem Petersplatz für ihren Dienst am Altar dankte und sie als „Missionare der Nächstenliebe“ bezeichnete. Weitere Programmpunkte umfassten u. a. Stadtführungen, die Besichtigung der Kuppel des Petersdoms und das große Österreicher-Treffen in St. Paul vor den Mauern, wo 3.000 österreichische Ministranten eine Messe feierten und sich später beim Begegnungsfest über die beeindruckende Zeit in Rom austauschen konnten.
Die Perger Ministrantinnen und Ministranten auf dem Petersplatz (Foto: Stadtpfarre Perg)
Trotz der großen Hitze von über 37°C konnte die Stimmung mit gemeinsamen Ausflügen ans Meer und zur Katakombe Domitilla aufgelockert werden. Diese Romwallfahrt war ein riesengroßes Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Horst Moser
Sing mit im Kinderchor!
D
er Kinderchor der Pfarre Perg ist offen für junge sangesfreudige Talente. Singen, unsere Gemeinschaft, Ausflüge, Auftritte bei Gottesdiensten und der Spaß zwischen den Notenzeilen machen das Besondere dieses Chores aus! Probe ist jeden Dienstag von 18.00 bis 19:00 Uhr im Pfarrheim. Schau einfach vorbei und sing mit! Auf dich freuen sich Nadja Schützeneder und Sigrid Ebersmüller!
Pfarrcafé Die nächsten Termine sind am Sonntag, 25. Oktober und Sonntag, 22. November 2015, jeweils von 8:50 bis 11:30 Uhr. Im Oktober lädt der Fachausschuss Bibel und Spiritualität ein. Im November freut sich die Jugend über viele Besucherinnen und Besucher beim Pfarrcafé! ___________________________________________________________________________________________________
5
MITEINANDER
3 | 2015
Hallo und griaß eich!
W
Erreichen kannst du uns unter: Johannes Ebner und Sabine Stecher Marktplatz 6 4331 Naarn Tel.: Johannes: 0676/87 76 56 35 E-Mail: johannes.ebner@dioezese-linz.at Tel.: Sabine: 0676/87 76 56 45 E-Mail: sabine.stecher@dioezese-linz.at
ir sind Sabine und Johannes, die Dekanatsjugendleiter im Dekanat Perg und dürfen uns kurz vorstellen: Sabine, 24, ursprünglich Mauthausen, jetzt Luftenberg, Lehramtsstudium, Sport, Natur, Lachen Johannes, 31, verheiratet, Tochter Miriam (16 Monate), Bauernhof (Schönau im Mühlkreis), Musik, Bogenschießen und Wandern, Naturmensch. Seit September „bewohnen“ wir unser neues Büro in der Kaplanswohnung der Pfarre Naarn. Unsere Aufgaben sind neben der Jugendarbeit im Dekanat die Begleitung des Dekanatsjungscharteams, die Mitarbeit und Unterstützung in der Firmvorbereitung, die Durchführung von Veranstaltungen und Weiterbildungen sowie die Vernetzungsarbeit mit anderen Jugendleitern im Unteren Mühlviertel. Wir freuen uns auf viele spannende Begegnungen im Dekanat!
Johannes und Sabine (Foto: privat)
Jugendtreff der kj
Jahr der Barmherzigkeit
D
D
u bist 13, 14 oder 15? Du willst raus am Samstagabend? Wir freuen uns auf dich, wenn du eine nette Gemeinschaft suchst, gerne Werwolf spielst, Cocktails shakest, Musik magst oder machst … Die nächsten Termine: Samstag, 31. Oktober 2015, 17:00−19:00 Uhr: ghostparty im neuen Jugendraum Samstag, 14. November 2015, 17:00−19:00 Uhr: Jugendtreff und Spontanchor Samstag, 21. November 2015, 17:00−19:00 Uhr: Jugendtreff, anschließend Jugendgottesdienst Sonntag, 22. November 2015, ab 8:50 Uhr: Pfarrcafé der Jugendlichen Irene, Luci, Anschi, Johannes
6
as Thema der Barmherzigkeit liegt Papst Franziskus besonders am Herzen. Auch das von ihm ausgerufene außerordentliche Heilige Jahr soll sich in besonderer Weise mit der Barmherzigkeit beschäftigen. Diese soll während des Heiligen Jahres wieder neu in das Bewusstsein der Gläubigen gerückt werden. Der Papst schreibt in der Ankündigungsbulle zum Heiligen Jahr: „Es gibt Augenblicke, in denen wir aufgerufen sind, in ganz besonderer Weise den Blick auf die Barmherzigkeit zu richten.“ Die Tradition des Heiligen Jahres geht auf eine hebräische Tradition zurück. Das „Jubeljahr“ oder „Jubiläum“ war ein besonderes Heiliges Jahr, das alle 50 Jahre begangen wurde. In der katholischen Kirche griff Papst Bonifatius VIII. 1300 die Tradition wieder auf. Das Jahr der Barmherzigkeit beginnt am 8. Dezember 2015 und dauert bis 20. November 2016. www.heiligesjahrbarmherzigkeit.de
MITEINANDER
3 | 2015
Neues aus dem Dekanat: Christliche Lebensbegleitung mobil und mit Herz
L
Wenn Sie Fragen zur Beziehungsgestaltung mit Ihrem Partner, Fragen zur Kindererziehung oder Fragen, die den Glauben betreffen, haben, stehe ich gerne mit meiner Kompetenz zur Verfügung. Weiters begleite ich Versöhnungswege mit sich selbst, mit anderen oder mit Gott. Es darf selbstverständlich mit absoluter Verschwiegenheit gerechnet werden. Für ein Gespräch steht mir im Pfarrheim Perg auch ein Raum zur Verfügung.
iebe Pfarrgemeinde!
Ich möchte mich bei Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Pauline Fröschl und ich lebe in Münzbach. Ich habe heuer die berufsbegleitende Ausbildung zur Pastoralassistentin abgeschlossen und wurde durch unseren Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz in den pastoralen Dienst gesendet. Nun bin ich als Familienseelsorgerin im Dekanat Perg tätig. Mein Angebot Christliche Lebensbegleitung mobil und mit Herz ist für Menschen, die sich weiterentwickeln möchten in ihrer Persönlichkeit und in ihren Beziehungen. Vor allem liegen mir die jungen Familien sehr am Herzen. Ich werde alle Familien in unserem Dekanat, die ein Kind getauft haben, kontaktieren und wenn sie es möchten, auch zu Hause besuchen. Als Familienbegleiterin möchte ich Sie ein Stück ihres Weges begleiten. Bei mir können Sie aussprechen, was Ihnen am Herzen liegt. Manchmal ist schon allein das Aussprechen heilsam. Ich biete Hilfestellung bei christlichen Ritualen und Gebeten mit Kindern durch das Jahr.
Die Christliche Lebensbegleitung mobil und mit Herz ist ein Angebot der katholischen Kirche Oberösterreichs und des Dekanats Perg und für Sie kostenfrei. Meine Kontaktdaten: Pauline Fröschl Diplomierte Pastoralassistentin Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin Tel.: 0676/87 76 57 48 E-Mail: pauline.froeschl@dioezese-linz.at
Pfarrreise 2016 Die Pfarre Perg führt von 7. bis 14. Juni 2016 eine Pilgerreise nach Mazedonien, Albanien, Montenegro und Kroatien durch. Nähere Auskünfte erhalten Sie beim Pfarrer bzw. im Pfarrbüro. Wer sich über diese Reise näher informieren möchte, ist herzlich zum kostenlosen Informationsabend am Mittwoch, 18. November, um 19:00 Uhr, im Pfarrsaal Perg eingeladen.
Adventfenster Auch heuer werden wieder Adventfenster gestaltet. Sie sind jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 18:30 Uhr. Wer gerne ein Fenster gestalten möchte, melde sich bitte bis spätestens Mittwoch, 25. November 2015 im Pfarrbüro. ___________________________________________________________________________________________________
7
MITEINANDER
3 | 2015
Firmvorbereitung 2015−2016
L
iebe Jugendliche! Liebe Eltern!
Was lässt dir das Herz bis zum Hals pochen? Was begeistert dich? Was reißt dich aus den Socken? Was ist in deinem Leben das Salz in der Suppe? Damit dein Leben nicht fad und eintönig wird, damit dir dein Leben nicht ohne dich davonläuft, braucht es eine ganz besondere Zutat. Dieser Zutat wollen wir gemeinsam bei der Firmvorbereitung auf die Spur kommen!
Gemeinsame Firmvorbereitung (Foto: Claudia Scherrer)
FirmStartGottesdienst ist der Jugendgottesdienst: Samstag, 21. November 2015, 19:00 Uhr! Zuvor findet ab 17:30 Uhr die Gruppeneinteilung im Pfarrheim statt. Paten- und Eltern-Infoabend: Mittwoch, 25. November 2015, 19:15−20:45 Uhr, Pfarrheim Perg Claudia Scherrer, Pastoralassistentin
Wenn du dabei sein möchtest, dann melde dich bitte persönlich zu folgenden Terminen an: Freitag, 6. November 2015, 16:00−18:00 Uhr, Pfarrbüro Samstag, 14. November 2015, 20:00 Uhr, Pfarrheim Sonntag, 15. November 2015, 9:00−9:30 und 10:30−11.00 Uhr, Pfarrheim Anmeldeformulare liegen in der Kirche und im Pfarrbüro auf bzw. werden in den Schulen in Perg ausgeteilt.
Neuigkeiten aus der Katholischen Jungschar
N
Fahrplan für die JS-Stunden bis Weihnachten: Samstag, 31. Oktober 2015, 10:00−11:30 Uhr Samstag, 7. November 2015, 10:00−11:30 Uhr Samstag, 21. November 2015, 10:00−11:30 Uhr Samstag, 19. Dezember 2015 10:00−11:30 Uhr
ach einem gelungenen Jungscharlager, bei dem 30 Kinder mit JS-Leitern und Betreuern die Gegend von Lichtenberg unsicher gemacht haben, Lagerfeuer, Würstelgrillen und der alljährlichen „Krimi“-Hochsaison, ist am Samstag, 3. Oktober 2015, das Jungscharjahr wieder gut gestartet! Das neue JS-Leiter-Team hat sich bereits bewährt: Niklas Schützeneder, Martina Wimmer, Verena Rippatha, Anna Luise Muhr, Mathias Kern und Andreas Fröschl freuen sich auf viele bekannte und neue Gesichter! Ein großer Dank gebührt allen „alten“ und neuen Jungscharleitern für den großartigen Einsatz!
Sternsingerproben: Samstag, 12. Dezember 2015, 10:00−11.30 Uhr Samstag, 27. Dezember 2015, nach der Messe um 9:30 Uhr
___________________________________________________________________________________________________
8
MITEINANDER
3 | 2015
Aktivitäten der Katholischen Frauenbewegung
U
nser neues Jahresthema heißt: Weil’s gerecht ist: Mischen wir uns ein! Beim Impulstreffen am 22. September 2015 haben sich einige interessierte Frauen aus dem Dekanat Perg gefragt: Was heißt eigentlich „gerecht“? Außerdem haben wir überlegt, warum wir uns überhaupt einmischen wollen oder sollen. Denn es gibt vieles, das ungerecht läuft − gerade auch, was Frauen betrifft. Beim Verständnis von weltweiten Zusammenhängen und zur Lösung von globalen Problemen stellt die Frage nach Gerechtigkeit bestimmt eine Schlüsselfrage dar. Beim „Weltspiel“ haben wir uns angeschaut, wie die Weltbevölkerung auf die einzelnen Kontinente verteilt ist und wie ungleich das Welteinkommen verteilt ist. Zudem haben wir viele andere Zahlen wie die der Müttersterblichkeit oder der Rüstungsausgaben unter die Lupe genommen.
Das Impulstreffen im Pfarrheim Perg (Foto: kfbPerg)
Gerechtigkeit, auch wenn wir wissen, dass es ein mühsamer und anstrengender Weg ist, den es sich aber zu gehen lohnt! kfb der Pfarre Perg und des Dekanats
Nach diesem intensiven Abend fühlten wir uns ein stückweit gestärkt für unseren Einsatz für
Bedauerlicherweise spüren wir einen deutlichen Rückgang der Messintentionen. Für die Wochentagsmessen werden kaum mehr Intentionen bezahlt. Eine Intention drückt auch die Verbundenheit mit den Verstorbenen aus. Es ist ein schönes Zeichen, wenn man z. B. von Zeit zu Zeit an die Verstorbenen denkt und für sie eine Messintention aufschreiben lässt. Wir Priester nehmen gerne auch Ihre persönlichen Anliegen − Dank und Bitte − in den Gottesdienst mit hinein. Pfarrer Konrad Hörmanseder
Wir freuen uns über die Getauften 11.07.: 25.07.: 16.08.: 22.08.: 23.08.: 19.09.:
19.09.:
Melanie Höllwirth Heustraße 27/15 Valerie Baderer Schwertberg Julia Lettner Lanzenberg 4 Leon Dominik Janko Weidenweg 34/4 Moritz Paul Langeder Weinheberstraße 10 Marie Seyr Greiner Straße 2
26.09.: 10.10.: 10.10.: 25.10.:
Klara und Peter Ince Naarntalstraße 48 Raphael Lengauer Greiner Straße 5 Lisa Christina Strehle Linz Jonas Rimser Steyregg Nicolas Lovritsch Linz
___________________________________________________________________________________________________
9
MITEINANDER
3 | 2015
Den Bund fürs Leben schlossen 18. 07.: 25. 07.:
29. 08.:
Silvia & Nikolaus Peter Tabor Lanzenberg 46 Beate Cäcilia Muhr & Johannes Bauer Mozartstraße 1/2 Simone Schabetsberger & Stefan Schultz München
12. 09.:
26. 09.:
Katharina Prückler-Eßl & Mathias Nefischer Bergstraße 9 Birgit & Franz Karl Trauner Au/Donau
Wir gedenken unserer Verstorbenen 05.07.: 11.07.: 19.07.: 28.07.: 29.07.: 16.08.: 19.08.: 25.08.: 30.08.: 31.08.:
02.09.:
Erwin Ferstl (76) Weinzierl 11 Leopoldine Diwold (89) Schererweg 8 Josef Etzelsdorfer (75) Seniorium Bad Kreuzen Franz Truba (82) Karlingberg 46 Dr. Herbert Schramek (91) Gartenstraße 28 Josefa Puchberger (80) Machlandstraße 18 DI Horst Wögerbauer (47) Herrenstraße 24 Friederike Kollros (88) Lawogstraße 5 Ria Gattringer (60) Dr.-Ehrentraut-Straße 10 Hilda Kitzler (89) Severinweg 5
06.09.: 07.09.: 07.09.: 12.09.: 16.09.: 16.09.: 22.09.: 13. 10.:
Hermann Hainbuchner (76) Heustraße 35 Hildegard Keplinger (74) Zeitlingerberg 21 Herbert Enengl (77) Erlenweg 7 Johann Aistleitner (70) Roseggerstraße 20 Anton Diesenreiter (85) Kerngraben 73 Josef Mitterlehner (65) Magazinstraße 2 Reinhold Kragl (69) Roseggerstraße 7 Harald Reiter (49) Mitterkirchen Adi Luftensteiner (77) Zeitling 6
Allerheiligen und Allerseelen in der Stadtpfarre Perg Samstag, 31. Oktober 2015 19:00 Uhr: Vorabendmesse — 20:00 Uhr: Totengedenken beim Kriegerdenkmal Sonntag, 1. November 2015 8:00 und 9:30 Uhr: Gottesdienst — 14:00 Uhr: Gräbersegnung, Predigt und Gebet am Friedhof 19:00 Uhr: Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres in der Stadtpfarrkirche Montag, 2. November 2015 9:00 Uhr: Gottesdienst — 19:00 Uhr: Rosenkranzgebet am Friedhof ___________________________________________________________________________________________________
10
MITEINANDER
3 | 2015
Was tut sich in der Stadtpfarre Perg? Oktober−Dezember 2015 Wann? Wo?
Was?
Oktober 2015 Sa, 24./So, 25. 10. So, 25. 10.
Sammlung für die Weltmission bei der Kirchentür Pfarrcafé
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
08:50–11:30
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sa, 31. 10.
10:00 17:00 19:00
Jungscharstunde Jugendtreff Vorabendmesse
08:00 09:30 14:00 19:00
Gottesdienst Allerheiligen Gottesdienst Gräbersegnung, Andacht, Predigt und Gebet am Friedhof Gedenkgottesdienst für alle Verstorbenen des vergangenen Jahres in der Stadtpfarrkirche Gottesdienst Allerseelen Rosenkranzgebet am Friedhof
November 2015 So, 1. 11.
_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mo, 2. 11.
09:00 19:00
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mi, 4./Fr, 6./Sa, 7./ Mi, 11./Fr, 13./ 20:00 Sa, 14. 11., Pfarrheim Fr, 6. 11. 08:45 Sa, 7. 11. 10:00 So, 8. 11. Gasthaus Schachner 09:00 09:30 Sa, 14. 11. 09:00 17:00 19:00 Sa, 14./So, 15. 11. Di, 17. 11. 19:30
Hier sind Sie richtig — Theateraufführung mit dem PERGERtheater Seniorentreff mit Kaplan Paul im Pfarrheim Jungscharstunde
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Männertag der KMB Gottesdienst musikalisch mitgestaltet von der LMS Perg Ministrantenstunde Jugendtreff und Spontanchor Gottesdienst musikalisch gestaltet von der Chorgemeinschaft Perg Elisabethsonntag — Sammlung bei der Kirchentür Mein Kind, mein Ein und Alles (KBW-Vortag mit Prof. Dr. Karl-R. Essmann) Informationsabend zur Pfarrreise 2016 Jungscharstunde Firmstart Jugendgottesdienst Pfarrcafé Christkönigssonntag
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mi, 18. 11. Sa, 21. 11. Pfarrheim Stadtpfarrkirche So, 22. 11.
19:00 10:00 17:30 19:00 08:50–11:30
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Mi, 25. 11. Pfarrheim
19:15
Paten– und Eltern-Infoabend zur Firmung
___________________________________________________________________________________________________
11
MITEINANDER
3 | 2015
Wann? Wo?
Was?
Fr, 27. 11. Pfarrheim
08:45–17:00
Adventmarkt der kfb
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Sa, 28. 11. So, 29. 11. Pfarrheim
16:00 09:30 14:00
Adventkranzsegnung in der Stadtpfarrkirche Kinderkirche Adventfeier der kfb
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Adventsonntag
Dezember 2015 Do, 3. 12. 06:00 Fr, 4. 12 08:45 Fr, 4./Sa, 5./So, 6. 12. So, 6. 12. 09:30 Di, 8. 12. 08:00 09:30 Kalvarienbergkirche 16:00 Do, 10. 12. 06:00 Sa, 12. 12. 10:00 Sa, 12./So, 13. 12.
Rorate Seniorentreff mit Kaplan Paul in der Stadtpfarrkirche Nikolausaktion der Katholischen Jungschar Familiengottesdienst Gottesdienst Mariä Empfängnis Gottesdienst Adventsingen der Chorgemeinschaft Perg Rorate mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim Sternsingerprobe im Pfarrheim Aktion Sei so frei der KMB – Sammlung bei der Kirchentür
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
So, 13. 12. Stadtpfarrkirche Do, 17. 12. Sa, 19. 12.
09:30 17:00 06:00 09:00 10:00 09:30
Kinderkirche Adventkonzert des Kirchenchores Perg Rorate Ministrantenstunde Jungscharstunde Familiengottesdienst
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
So, 20. 12.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Gottesdienstzeiten: Sa: So: Mo, Mi, Do: Di: Do: Fr: Sa:
19:00 Uhr 8:00 Uhr, 9:30 Uhr 9:15 Uhr (Wortgottesfeier Seniorium) 7:30 Uhr 7:30 Uhr (Laudes) 15:30 Uhr (Messfeier im Seniorium) 18:30−19:00 Uhr (stille Anbetung) 7:30 Uhr (Rosenkranzgebet), 8:00 Uhr (Frauenmesse) 7:30 Uhr (Rosenkranzgebet)
Röm.-kath. Stadtpfarramt Perg: Hauptplatz 20, 4320 Perg; Tel.: +43 (0)7262/525 09, Fax: Dw. –20; Internet: www.dioezese-linz.at/perg, E-Mail: pfarre.perg@dioezese-linz.at; Bürozeiten: Mo.−Fr.: 8:30−11:30 Uhr ___________________________________________________________________________________________________________________________ IMPRESSUM: MITEINANDER. Pfarrblatt der Stadtpfarre St. Jakobus Perg; F. d. I. v.: Pfarrer Mag. Konrad Hörmanseder. Röm.-kath. Stadtpfarramt Perg, Hauptplatz 20, 4320 Perg, Tel.: +43 (0)7262/525 09, E-Mail: pfarre.perg@dioezese-linz.at, Internet: http://www.dioezeselinz.at/perg/; Redaktion: Klaus Landa, 4320 Perg; Fotos: © Claudia Scherrer, Stadtpfarre Perg, Titelbild: Die hll. Augustinus, Hieronymus, Ambrosius und Moses in der Stadtpfarrkirche (Foto: Monika Trauner); Druck: Druckerei Haider, 4320 Perg, Tel.: +43 (0)7262/536 25, Internet: www.haider-druck.at
___________________________________________________________________________________________________
12