Wochenprogramm 07.09.14 - 14.09.14
Herzlich Willkommen! Was ist das Besondere am
Jagdhof Outdoor-Shop? Er ist direkt hier im Hotel, nur 19 Stufen die Treppe bergab – und wird exklusiv für Sie geöffnet, wann immer Sie möchten. Sprechen Sie uns an der Rezeption an, wir begleiten und beraten Sie gerne!
jagdhof.com/facebook
app.jagdhof.com
news.jagdhof.com
Unser Wanderprogramm Sonntag 07.09.14
09:10 Uhr Bergwanderung am Fuße des mächtigen Hohenferners 2.610m Wir fahren mit dem Wandershuttle in das hintere Martelltal. Vom Talschluss starten wir die Tour über die Plimaschlucht in mäßiger Steigung durch Wald empor bis knapp oberhalb der Baumgrenze. Vorbei am eindrucksvollen Wasserfall der „Kuanzen Tschatter“ steigen wir über den Ultnermarktsteig bis auf ca. 2.640 auf. Ein beeindruckendes Panorama begleitet uns während der ganzen Tour. Unterhalb der mächtigen Gletscher steigen wir zur höchsten Marteller Schutzhütte ab. Nach einer Stärkung auf der Hütte geht es über Serpentinen hinunter zur alten Gletscherstaumauer. Gemütlich geht es weiter zur „heißesten Schutzhütte Europas“, wo wir eine Rast einlegen bevor es zum Ausgangspunkt zurückgeht und wir vom Wandershuttle wieder abgeholt werden. Lasst euch von dieser Bergwanderung in einem der urigsten Hochgebirgstäler Südtirols verzaubern, ein Urlaubserlebnis, das ihr nie mehr vergesst. Treffpunkt: 09:10 Uhr Sportplatz Latsch Dauer: ca. 4 Stunden Strecke: 9 km Aufstieg: 590 hm Kondition/ Technik: mittel /leicht Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke) Kosten: 14,00 pro Person für Shuttlespesen (Bitte direkt bezahlen) Einkehrmöglichkeit: Keine (Tagesproviant und Getränke mitnehmen ) Lunchpaket können Sie an der Rezeption bestellen. Anmeldung und Informationen bis Samstag 20:30 Uhr an der Rezeption.
Montag, 08.09.14
09:20 Uhr Von Katharinaberg nach Unterstell Der Meraner Höhenweg umschließt den Naturpark Texelgruppe und erstreckt sich insgesamt über hundert Kilometer. Wir wandern von Katharinaberg (1240m) im Schnalstal zur Seilbahnstation Unterstell (1280m). Diese Strecke stellt einen einfachen Teil des bekannten langen Wanderweges dar. Sie befindet sich außerdem am Naturnser Sonnenberg und ist somit angenehm sonnig. Während der Tour kommen wir an zahlreichen Bergbauernhöfen vorbei, staunen über steile bewirtschaftete Hänge und finden viele einladende Einkehrmöglichkeiten vor. Kommen Sie also mit und genießen diese herrliche Wanderung. Treffpunkt: 09:20 Uhr am Hoteleingang Dauer: ca. 2,5 Stunden Tourenlänge: 7,3 Km Aufstieg: 450 m Wegart: mittelleichter Bergweg/Waldweg Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke) Kosten: Shuttlekosten werden auf alle Shuttlebenutzer aufgeteilt! Seilbahnkosten: 8,30 € pro Person (bitte direkt bezahlen) Einkehrmöglichkeit: Unterstell Anmeldung und Informationen bis Sonntag 20:30 Uhr an der Rezeption.
Der Sessellift zur Tarscher Alm ist wieder in Betrieb. Wir freuen uns sehr, allen Gästen mitzuteilen, dass der Sessellift „Tarscher Alm“ seit 12. Juli 2014 wieder in Betrieb ist. Nun steht dem Wandern und Biken im wunderschönen Wandergebiet Latsch-Tarsch nichts mehr im Weg. Der Lift ist täglich von 09.00- 12.30 und von 14.00- 18.00 Uhr in Betrieb. Am Mittwoch und Sonntag öffnet er bereits von 7.00-12.30 und 14.00- 18.00 Uhr für alle Gipfelstürmer.
Dienstag 09.09.14
09:00 Uhr Gipfeltour zum Hohen Dieb - Ein Klassiker am Vinschger Nördersberg (2.730 m) Wir treffen uns am Parkplatz bzw. Lift an der Talstation der Seilbahn Tarscher-Alm. Von dort bringt uns der Sessellift direkt zur Tarscher Alm auf 1939m. Zunächst wandern wir über Almenwiesen und die "unteren Scheibenböden" in mäßiger Steigung empor. Über alpinem offenem Berggelände und in mäßiger Steigung erreichen wir dann die Hohe Dieb Scharte. Weiter nun zum höchsten Punkt auf 2730m, dem Hohen Dieb auf der Latscher Seite, wo man einen großartigen Rundblick genießt, führt nun ein breiter Grat zum Gipfelkreuz, das auf einem etwas tiefer gelegenen Vorgipfel auf der Ultner Seite liegt. Traumhaft ist von hier der Blick ins Ultental, hinab zu den eingebetteten glasklaren Kofelraster Seen und fast dem ganzen Vinschgau. Nach einer Rast erfolgt der Abstieg zum Ausgangspunkt mit Einkehr auf der Tarscher Alm, wo wir von Roland und Jolanda bestens bewirtschaftet werden. Treffpunkt: 09:00 Uhr Parkplatz Talstation Tarscheralm Lift Dauer: ca. 4 – 4,5 Stunden Aufstieg: 800 hm Strecke: 10,5 km Wegart: mittel /schwer Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke) Kosten: 5,00 pro Person für Sessellift (Bitte direkt bezahlen) Einkehrmöglichkeit: Tarscher Alm (Tagesproviant und Getränke mitnehmen ) Lunchpaket können Sie an der Rezeption bestellen. Anmeldung und Informationen bis Montag 20:30 Uhr an der Rezeption.
Mittwoch 10.09.14
08.00 Uhr Morgenwanderung mit Almfrühstück Mit dem Hotelshuttle fahren wir um 8.00 Uhr zur Talstation Tarsch. Von dort fahren wir mit dem Lift zur Tarscher Alm. Dort erwartet uns ein herrliches Alm– Frühstück mit hausgemachten und regionalen Produkten. Auf Wunsch können wir danach eine kleine Wanderung unternehmen oder mit dem Sessellift wieder zu Tal fahren.
Wegart: leichte Wanderung Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke) Kosten: € 20,00 (inkl. Frühstück, Shuttle, Sesselliftspesen) Anmeldung und Informationen bis Dienstag 20.30 Uhr an der Rezeption!
Donnerstag 11.09.14
08:40 Uhr Auf den Spuren von Ötzi, dem Mann aus dem Eis Treffpunkt dieser Tour ist der große Parkplatz etwas unterhalb der Seilbahn Unterstell (Dorfanfang) in Naturns (ca. 10 Autominuten von Latsch). Wir fahren mit dem Bus (8:55 Uhr) nach Katharinaberg ins Schnalstal und wandern von dort zum Meraner Höhenweg; einem der schönsten Wanderwege des gesamten Alpenraumes. Wir begehen diesen nur ein kurzes Stück und steigen dann über einen Archäologischen Steig, teilweise auch steil bergauf. Am höchsten Punkt der Bergwandertour, der „Moar-Alm“ auf ca. 2.100m angekommen, genießen wir eine imponierende Naturlandschaft. Die altertümlichen Baulichkeiten dieser einstigen Hofstelle werden in das 14. Jh. datiert und zählen zu den ältesten Hochalmen in den Alpen. Nach einer Rast und einer Stärkung mit Eigenproviant geht es bergab bis zum Berggasthof Lint, einem beliebten Ausflugsziel mit herrlichem Panorama. Nach einer Einkehr geht es zur Bergstation der Seilbahn Unterstell. Mit dieser fahren wir in das Tal hinunter und gelangen direkt zum Ausgangspunkt der Tour zurück Treffpunkt: 08.40 Uhr Parkplatz– Seilbahn Unterstell Dauer: ca. 4,5 Stunden Strecke: 9,6 km Aufstieg: 800 hm Kondition/ Technik: mittelleicht Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke Einkehrmöglichkeit: Stallwieshof (Tagesproviant und Getränke mitnehmen ) Lunchpaket können Sie an der Rezeption bestellen. Kosten: ca. € 10,00 pro Person für Bus und Seilbahn (Bitte direkt bezahlen) Anmeldung und Informationen bis Mittwoch 20:30 Uhr an der Rezeption.
Unsere Genuss-Biketouren Mittwoch 10.09.14
10:00 Uhr Leichte Panorama Tour vom Reschensee nach Latsch Die Reschenradtour ist eine der schönsten Panorama-Biketouren des Vinschgaus. Die Tour wird nicht geguidet - Gerne bekommen Sie ein GPS-Gerät von uns! Treffpunkt: Bikeshop um 10:00 Uhr Kilometer: 60 km Höhenmeter: 120 m Kosten: 20,00 €/Person Fahrtzeit: 4 Stunden Kondition: leicht Informationen und Anmeldung bis Dienstag 21:30 Uhr an der Rezeption.
Freitag 12.09.14
14:00 Uhr Leichte Lattemacchiato Tour Wir radeln der Via Claudia Augusta entlang in Richtung Naturns und genießen einen herrlichen Lattemacchiato oder Cappuccino in einem idyllischen Örtchen. Anschließend radeln wir über die andere Talseite wieder zurück nach Latsch. Treffpunkt: Bikeshop um 14:00 Uhr Kosten: 20,00 €/Person Fahrtzeit: 2:30 Stunden Kilometer: 40 km Kondition: leicht Höhenmeter: 280 Information und Anmeldung bis Donnerstag 21.30 Uhr an der Rezeption!
Unsere Ausflüge Dienstag 09.09.14
Kommen Sie mit zu einer wunderschönen Stadtführung in der kleinsten Stadt von Europa, nach Glurns. Wir besichtigen heute die Stadt, die noch eine vollständig erhaltene Ringmauer aus dem 16. Jh und drei wuchtige Tortürme hat. Sie können den Ausflug auch mit einem Radausflug kombinieren und nach der Führung der wunderschönen Via Claudia Augusta zurück nach Latsch radeln. Treffpunkt: 10:22 Uhr Bahnhof Latsch Endstation Mals: 11:00 Uhr am Taxistand Kosten: 10,00 € Informationen und Anmeldung bis Montag 20.30 Uhr an Rezeption!
Donnerstag 11.09.14
Ausflug ins Marmordorf Laas kombiniert mit einer SchokoladenVerkostung. Nach einem kurzen Dorf-Rundgang machen Sie einen Halt im „Venustis Creativ“, wo Sie sich der Verkostung der außergewöhnlichen Schokoladenkreationen hingeben können: Südtiroler Bergpralinen oder handgeschöpfte Frucht– Schokoladen bis hin zum Laaser Marmorwürfel. Treffpunkt: am Bhf Laas um 11.30 Uhr Kosten: € 10,00 pro Person Informationen und Anmeldung bis Mittwoch 20:30 an der Rezeption. Urlaubsglück mal 5 - 1 x buchen = 5 x genießen Dank der innovativen Dolce Vita Hotelgruppe können Sie alle Angebote und Leistungen der 5 Aktiv-und Wellness-Hotels nützen. Abendessen in einem der 5 Dolce Vita Hotels Ihrer Wahl? Kein Problem. Die Wellness-Bereiche aller 5 Häuser erkunden? Nur zu. Hotel Paradies, Hotel Feldhof, Hotel Lindenhof und Hotel Preidlhof. Informationen und Anmeldung an der Rezeption!
Freitag 12.09.14
Führung durch das Speckmuseum um 13.00 Uhr Die Brüder Adolf und Walter Moser haben im Jahr 1974 die Moser Speck OHG gegründet. Jetzt hat Moser Speck das erste Speck Museum in Südtirol eröffnet. Hier wird Ihnen anhand des Museums erklärt und teilweise gezeigt, wie einst der Speck produziert wurde und sie erhalten auch genaue Einblicke wie die Speckproduktion heute funktioniert, ohne auf Tradition, Qualität und Geschmack zu verzichten. Treffpunkt: im Shop des Speckmuseums Beginn: 13.00 Uhr (kostenlose Teilnahme) Informationen und Anmeldung bis Donnerstag 20:30 an der Rezeption.
Allgemeine Infos Sonntag 07.09.14
Gottesdienst um 10.00 Uhr in deutscher Sprache in der Pfarrkirche Latsch. Marteller Almabtrieb Heute ab 10.00 Uhr findet in der Freizeitanlage Trattla der Marteller Almabtrieb statt. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe „Sauguat“ und mit traditionellen Bauernspezialitäten werden Sie verwöhnt. Um 19.00 Uhr staunen Sie über ein herrliches Gala-Dinner, es wird ein Genuss-Theater für alle sechs Sinne.
Lust auf Lektüre? Der Jagdhof Online-Newsroom mit 15 Tageszeitungen und 15 Magazinen wartet auf Sie. Exklusiv, tagesaktuell und kostenlos. Einfach Link eingeben oder QR-Code scannen und loslesen. www.news.jagdhof.com
Montag 08.09.14
Kultureller Dorfrundgang in Latsch um 15.30 Uhr mit Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Spitalkirche, Bichlkirche (Menhir) und der Nikolaus Kirche. Treffpunkt: Tourismusbüro Latsch Preis pro Person: 5,00 € Anmeldung bis Montag 12.00 Uhr an der Rezeption . Kutschenfahrt um 14.30 Uhr mit unserem Bio-Apfelbauern Erich durch die umliegenden Obstgärten mit Informationen rund um den alternativen Obstbau. Treffpunkt: 14.30 Uhr Tourismusbüro in Schlanders Preis: 10,00 € für Kinder € 5,00 Anmeldung bis Montag 11.30 Uhr an der Rezeption 15.30 Uhr Weinverkostung am Rebhof in Kastelbell Sie erleben heute einen erlebnisreichen Nachmittag mit einer Führung durch die Weinberge, wo Sie Wissenswertes über das Weinbaugebiet Vinschgau erfahren. Anschließend besichtigen wir den Weinkeller und verkosten 6 hervorragende Weine. Treffpunkt: 15.15 Uhr an der Rezeption Kosten: 15,00 pro Person (bitte direkt bezahlen) Dauer: ca 1,5 Stunden Anmeldung bis Sonntag 20.30 Uhr an der Rezeption. Wir laden Sie herzlich auf einen Willkommensaperitif um 18.30 Uhr an unsere Hotelbar ein. Anschließend machen wir eine kurze Hausführung, wo Sie alle Infos rund um den Jagdhof bekommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Dienstag 09.09.14
Ab 19.00 Uhr erwartet Sie heute Abend ein hervorragendes Menü. Das Thema heute ist „So kocht Italien“. Dazu servieren wir herrliche Weine aus Italien. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam verzaubern.
Mittwoch 10.09.14
Entdecken Sie die Welt der Kräuter und besuchen Sie heute um 10.10 Uhr das Kräuterschlössl in Goldrain. Urban und Annemarie führen Sie durch ihre Kräutergärten. Sie erleben Kräuter mit allen Sinnen und erfahren wertvolle Details über die Verarbeitung und Veredelung. Kosten: € 5,00 pro Person (direkt im Kräuterschlössl zu bezahlen) Mindestteilnehmer: 10 Pers. Anmeldung bis Dienstag 17.00 Uhr an der Rezeption! Heute ab 19.00 Uhr findet in der Hotelhalle eine Energetix Schmuckausstellung statt. Die magnetische Energie ist die elementare Energie, von der das gesamte Leben abhängt. Kommen Sie doch vorbei und bewundern die schönen Schmuckstücke.
Donnerstag 11.09.14
Heute Abend erwartet Sie ein köstliches Degustationsmenü aus „Berg und Meer“. Hier bei uns in Italien findet man ein Zusammenfließen von Berg und Meer. Neben der traditionellen Bauernkost aus den Bergen, findet man weiter südlich mediterrane Spezialitäten. Heute Abend erleben Sie beides in einem zauberhaften Menü.
Freitag 12.09.14
Jeden Freitag herrscht in Meran am Bahnhofsgelände ein reges Markttreiben von 08.00 bis 13.00 Uhr. Es erwartet Sie ein richtig italienischer Markt . Besichtigen Sie heute mit uns die Schnapsbrennerei Weberhof in Galsaun. Treffpunkt: um 16.45 Uhr an der Rezeption Mindestteilnehmer: 4 Personen Kosten: 8,00 € Shuttle; 5,00 € Verkostung Informationen und Anmeldung bis Donnerstag 21.30 Uhr an der Rezeption!
Vinschger Palabiratage Vom 12. bis 21. September 2014 steht die historische Kleinstadt Glurns im Obervinschgau ganz im Zeichen der Palabirne. Anlässlich der Vinschger Palabiratage werden Spezialitäten rund um die alte Birnensorte verkostet und verkauft. Die Besucher erwarten traditionelle Konzerte und Schaukochen, aber auch Märchennachmittage und Kochabende, Vorträge und Kulturwanderungen. Die kulturelle und informative Auseinandersetzung mit dieser einzigartigen Vinschger Obstsorte ist vor allem Ausdruck unseres Zeitgeistes der Nachhaltigkeit, der das Neue sucht, ohne das Alte zu zerstören.
Familie Pirhofer mit Team wünscht ihnen eine wunderschöne Urlaubswoche im Jagdhof!
Dienstag Mittwoch
Donnerstag
Freitag
08.00 Joggen mit Frau Pirhofer
Samstag
(Anmeldung bis Fr)
08.30- 09.00 Acqua Fitness (Hallenbad)
10.15 Nordic Walking (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis Do Abend)
09.15 - 09.45 Theraband– Workout (Stille Bergwiese)
08.30- 09.00 Acqua Fitness (Hallenbad)
08.00 Uhr
Morgenwanderung mit Almfrühstück
(Anmeldung bis Di)
09.15 - 09.45 Bauch Beine Po (Stille Bergwiese) 10.15 Nordic Walking (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis Di Abend)
Alle detaillierten Infos für die Wanderungen finden Sie am Infopoint an der Surfstation oder erhalten Sie direkt bei uns an der Rezeption!
08:40 Uhr Auf den Spuren von Ötzi (Anmeldung bis Mi)
Sportprogramm vom 08.09.14 – 13.09.14 Montag 08.00 Joggen mit Frau Pirhofer
09.00 Uhr Bergtour zum Hohen Dieb (Anmeldung bis Mo)
(Anmeldung bis Mo)
8.30- 9.00 Acqua Fitness (Hallenbad) 09:20 Uhr Wanderung von Katharinaberg nach Unterstell (Anmeldung bis So)
09.15 - 09.45 Pilates (Stille Bergwiese) 10.15 Nordic Walking zum Kennenlernen (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis So Abend)