jagdhof.com - Wochenprogramm DE 20. September 2014

Page 1

Wochenprogramm 21.09.14 –27.09.14

Herzlich Willkommen! Was ist das Besondere am

Jagdhof Outdoor-Shop? Er ist direkt hier im Hotel, nur 19 Stufen die Treppe bergab – und wird exklusiv für Sie geöffnet, wann immer Sie möchten. Sprechen Sie uns an der Rezeption an, wir begleiten und beraten Sie gerne!

jagdhof.com/facebook

app.jagdhof.com

news.jagdhof.com


Unser Wanderprogramm Sonntag 21.09.14 

09:15 Uhr Genussvolle Bergwanderung zum Pederköpfl (2.585m) und zur Lyfialm Treffpunkt dieser Tour ist der große Parkplatz am Sportplatz in Goldrain. Wir fahren zusammen mit dem eigenen Auto (ca. 25 Autominuten von Goldrain) in das hintere Martelltal. Diese Bergwanderung geht abseits von der bekannten Zufallhütte und Martellerhütte in eine unberührte Berglandschaft durch das traumhafte naturbelassene Pedertal. Hier bietet sich die Gelegenheit Wild zu beobachten, vor allem Murmeltiere sind hier Zuhause. Auf dem Pederköpfl (2.585m) hat man prächtige Ausblicke über dem Zufritt-Stausee und im Gegenüber zeigt sich der zackenreiche Zufrittkamm. Nach einer Rast am Pederköpfl steigen wir hinunter zur bewirtschafteten Lyfialm, wo uns Katrin bestens mit Südtiroler Köstlichkeiten bewirtschaftet. Nach dieser Rast geht es gemütlich zum Ausgangspunkt zurück. Eine Panorama-Bergwanderung, die auch für gehfreudige Kinder geeignet ist. Treffpunkt: 09:15 Goldrain Sportplatz Gehzeit: ca. 4 Stunden Strecke: 9,8 km Aufstieg: 630 hm Kondition/ Technik: sehr leicht Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke) Mindestteilnehmer: 2 Personen Einkehrmöglichkeit: Lyfialm (am Ende der Tour) Anmeldung und Informationen bis Samstag 20:30 Uhr an der Rezeption.


Dienstag 23.09.14 

09:00 Uhr Göflaner Schartl Tour - Auf den Spuren des weißen Goldes - 2.446m Treffpunkt dieser Tour ist der große Parkplatz am Sportplatz in Goldrain. Wir fahren zusammen mit dem eigenen Auto (ca. 20 Autominuten von Goldrain) auf den Schlanderser Nördersberg hinauf auf ca. 1.500m. Dort starten wir in mäßiger Steigung teils durch dichten Wald empor bis auf ca. 2.000m, wo man bereits das eindrucksvolle Panorama vom oberen Vinschgau bis hinunter in den Meraner Raum genießen kann. Auf der linken Seite können wir das Martelltal mit seinen alten Bergbauernhöfen und Erdbeerfeldern unten im Tal und die markanten Berggipfel und Gletscher des hinteren Martelltales erblicken. Über den Breitbichlsteig steigen wir weiter auf bis auf ca. 2.400m, zum Übergang ins Reich des „Weißen Goldes“. An der Scharte angekommen, können wir bereits erkennen, dass wir uns auf den Spuren des weißen Marmors begeben. In Serpentinen steigen wir in Richtung Göflaner Marmorbruch, dem höchsten Marmorbruch Europas auf 2.200m. Über den Marmorweg steigen wir zur Göflaner Alm ab wo wir nach einer Stärkung wieder zurück zum Ausgangspunkt wandern. Diese Bergtour ist ein Highlight der Bergwanderungen im Vinschgau. Treffpunkt: 09:00 Uhr am Goldrain Sportplatz Dauer: ca. 5,5 Stunden Strecke: 12,8 km Aufstieg: 880 hm Kondition/ Technik: mittel /schwer Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke) Mindestteilnehmer: 2 Personen Einkehrmöglichkeit: Keine (Tagesproviant und Getränke mitnehmen ) Lunchpaket können Sie an der Rezeption bestellen. Anmeldung und Informationen bis Montag 20:30 Uhr an der Rezeption.


Mittwoch 24.09.14 

08.00 Uhr Morgenwanderung mit Almfrühstück Mit dem Hotelshuttle fahren wir um 8.00 Uhr zur Talstation Tarsch. Von dort fahren wir mit dem Lift zur Tarscher Alm. Dort erwartet uns ein herrliches Alm– Frühstück mit hausgemachten und regionalen Produkten. Auf Wunsch können wir danach eine kleine Wanderung unternehmen oder mit dem Sessellift wieder zu Tal fahren. Wegart: leichte Wanderung Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke) Kosten: € 20,00 (inkl. Frühstück, Shuttle, Sesselliftspesen) Mindestteilnehmer: 2 Personen Anmeldung und Informationen bis Dienstag 20.30 Uhr an der Rezeption!

Der Sessellift zur Tarscher Alm ist wieder in Betrieb. Wir freuen uns sehr, allen Gästen mitzuteilen, dass der Sessellift „Tarscher Alm“ seit 12. Juli 2014 wieder in Betrieb ist. Nun steht dem Wandern und Biken im wunderschönen Wandergebiet Latsch-Tarsch nichts mehr im Weg. Der Lift ist täglich von 09.00- 12.30 und von 14.00- 18.00 Uhr in Betrieb. Am Mittwoch und Sonntag öffnet er bereits von 7.00-12.30 und 14.00- 18.00 Uhr für alle Gipfelstürmer. Holen Sie sich die Gästekarte an der Rezeption ab und nichts wie los.


Donnerstag 25.09.14 

09:00 Uhr Gipfeltour zum Hohen Dieb - Ein Klassiker am Vinschger Nördersberg (2.730 m) Wir treffen uns am Parkplatz bzw. Lift an der Talstation der Seilbahn Tarscher-Alm. Von dort bringt uns der Sessellift direkt zur Tarscher Alm auf 1939m. Zunächst wandern wir über Almenwiesen und die "unteren Scheibenböden" in mäßiger Steigung empor. Über alpinem offenem Berggelände und in mäßiger Steigung erreichen wir dann die Hohe DiebScharte. Weiter geht es nun zum höchsten Punkt auf 2730m, dem Hohen Dieb, auf der Latscher Seite, wo man einen großartigen Rundblick genießt. Traumhaft ist von hier der Blick ins Ultental, hinab zu den eingebetteten glasklaren Kofelraster Seen und fast dem ganzen Vinschgau. Nach einer Rast erfolgt der Abstieg zum Ausgangspunkt und mit Einkehr auf der Tarscher Alm wo wir von Roland und Jolanda bestens bewirtschaftet werden. Treffpunkt: 09.00 Uhr Parkplatz Talstation Tarscheralm Lift Dauer: ca. 4- 4,5 Stunden Strecke: 10,5 km Aufstieg: 800 hm Kondition/ Technik: mittelleicht Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke Einkehrmöglichkeit: Tarscher Alm Kosten: € 5,00 pro Person für Seilbahnspesen (Bitte direkt bezahlen) Anmeldung und Informationen bis Mittwoch 20:30 Uhr an der Rezeption.


Freitag 26.09.14 

09:30 Uhr Alte Säge– Freiberger Mahd-Marzoner Alm Mit dem Hotel-Shuttle fahren wir bis zur „Alten Säge“ (1487 m) oberhalb von Freiberg. Dort parken wir und starten eine schöne Rundwanderung. Vom Parkplatz aus führt uns ein gemütlicher Weg durch den Wald bis zur kleinen Alm „Freiberger Mahd“ (1669 m). Dort werden wir eine kurze Rast machen und die herrliche Landschaft genießen. Anschließend machen wir uns auf den Weg zur Marzoner Alm (1599 m). Dort angekommen, werden wir einkehren und können uns von den gewanderten Kilometern erholen. Nachdem wir uns gestärkt haben, treten wir den Rückweg an, welcher uns wieder zum Ausgangspunkt zur Alten Säge zurück führt. Dauer: ca. 2-3 Stunden Wegart: leichte Wanderung Ausrüstung: hohe Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa Wanderschuhe und die neuesten Leki Wanderstöcke)

Anforderung: Trittsicherheit & Kondition Kosten: Shuttlekosten werden auf alle Shuttlebenutzer aufgeteilt! Einkehrmöglichkeit: Marzoner Alm Anmeldung und Informationen bis Donnerstag 20:30 Uhr an der Rezeption. Lust auf Lektüre? Der Jagdhof Online-Newsroom mit 15 Tageszeitungen und 15 Magazinen wartet auf Sie. Exklusiv, tagesaktuell und kostenlos. Einfach Link eingeben oder QR-Code scannen und loslesen. www.news.jagdhof.com


Unsere Genuss-Biketouren Mittwoch 24.09.14 

10:00 Uhr Leichte Panorama Tour vom Reschensee nach Latsch Die Reschenradtour ist eine der schönsten Panorama-Biketouren des Vinschgaus. Die Tour wird nicht geguidet - Gerne bekommen Sie ein GPS-Gerät von uns! Treffpunkt: Bikeshop um 10:00 Uhr Kilometer: 60 km Höhenmeter: 120 m Kosten: 20,00 € Fahrtzeit: 4 Stunden Kondition: leicht Informationen und Anmeldung bis Dienstag 21:30 Uhr an der Rezeption.

Freitag 26.09.14 

14:00 Uhr Leichte Lattemacchiato Tour Wir radeln der Via Claudia Augusta entlang in Richtung Naturns und genießen einen herrlichen Lattemacchiato oder Cappuccino in einem idyllischen Örtchen. Anschließend radeln wir über die andere Talseite wieder zurück nach Latsch. Treffpunkt: Bikeshop Kosten: 20,00 € Fahrtzeit: 2:30 Stunden Kilometer: 40 km Kondition: leicht Höhenmeter: 280 Information und Anmeldung bis Donnerstag 21.30 Uhr an der Rezeption!


Unsere Ausflüge Dienstag 23.09.14 

Kommen Sie mit zu einer wunderschönen Stadtführung in der kleinsten Stadt von Europa, nach Glurns. Wir besichtigen heute die Stadt, die noch eine vollständig erhaltene Ringmauer aus dem 16. Jh. und drei wuchtige Tortürme hat. Sie können den Ausflug auch mit einem Radausflug kombinieren und nach der Führung der wunderschönen Via Claudia Augusta zurück nach Latsch radeln. Treffpunkt: 10:22 Uhr Bahnhof Latsch Endstation Mals: 11:00 Uhr am Taxistand Kosten: 10,00 € Informationen und Anmeldung bis Montag 20.30 Uhr an Rezeption!

Donnerstag 25.09.14 

Ausflug ins Marmordorf Laas kombiniert mit einer SchokoladenVerkostung. Nach einem kurzen Dorf-Rundgang machen Sie einen Halt im „Venustis Creativ“, wo Sie sich der Verkostung der außergewöhnlichen Schokoladenkreationen hingeben können: Südtiroler Bergpralinen oder handgeschöpfte Frucht– Schokoladen bis hin zum Laaser Marmorwürfel. Treffpunkt: am Bhf Laas um 11.30 Uhr Kosten: € 10,00 pro Person Informationen und Anmeldung bis Mittwoch 20:30 an der Rezeption. Urlaubsglück mal 4 - 1 x buchen = 4 x genießen Dank der innovativen Dolce Vita Hotelgruppe können Sie alle Angebote und Leistungen der 4 Aktiv-und Wellness-Hotels nützen. Abendessen in einem der 4 Dolce Vita Hotels Ihrer Wahl? Kein Problem. Die Wellness-Bereiche aller 4 Häuser erkunden? Nur zu. Hotel Feldhof, Hotel Lindenhof und Hotel Preidlhof. Informationen und Anmeldung an der Rezeption!


Freitag 26.09.14 

Führung durch das Speckmuseum um 13.00 Uhr Die Brüder Adolf und Walter Moser haben im Jahr 1974 die Moser Speck OHG gegründet. Jetzt hat Moser Speck das erste Speck Museum in Südtirol eröffnet. Hier wird Ihnen anhand des Museums erklärt und teilweise gezeigt, wie einst der Speck produziert wurde und sie erhalten auch genaue Einblicke wie die Speckproduktion heute funktioniert, ohne auf Tradition, Qualität und Geschmack zu verzichten. Treffpunkt: im Shop des Speckmuseums Beginn: 13.00 Uhr (kostenlose Teilnahme) Informationen und Anmeldung bis Donnerstag 20:30 an der Rezeption.

Allgemeine Infos Sonntag 21.09.14 

Gottesdienst um 10.00 Uhr in deutscher Sprache in der Pfarrkirche Latsch. Um 19.00 Uhr staunen Sie über ein herrliches Gala-Dinner, es wird ein Genuss-Theater für alle sechs Sinne.

Montag 22.09.14 

Kultureller Dorfrundgang in Latsch um 15.30 Uhr mit Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Spitalkirche, Bichlkirche (Menhir) und der Nikolaus Kirche. Treffpunkt: Tourismusbüro Latsch Preis pro Person: 5,00 € Anmeldung bis Montag 12.00 Uhr an der Rezeption .


Kutschenfahrt um 14.30 Uhr mit unserem Bio-Apfelbauern Erich durch die umliegenden Obstgärten mit Informationen rund um den alternativen Obstbau. Treffpunkt: 14.30 Uhr Tourismusbüro in Schlanders Preis: 10,00 € für Kinder € 5,00 Anmeldung bis Montag 11.30 Uhr an der Rezeption 15.30 Uhr Weinverkostung am Rebhof in Kastelbell Sie erleben heute einen erlebnisreichen Nachmittag mit einer Führung durch die Weinberge, wo Sie Wissenswertes über das Weinbaugebiet Vinschgau erfahren. Anschließend besichtigen wir den Weinkeller und verkosten 6 hervorragende Weine. Treffpunkt: 15.15 Uhr an der Rezeption Kosten: 15,00 pro Person (bitte direkt bezahlen) Dauer: ca 1,5 Stunden Mindestteilnehmer: 4 Personen Anmeldung bis Sonntag 20.30 Uhr an der Rezeption. Wir laden Sie herzlich auf einen Willkommensaperitif um 18.30 Uhr an unsere Hotelbar ein. Anschließend machen wir eine kurze Hausführung, wo Sie alle Infos rund um den Jagdhof bekommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Dienstag 23.09.14 

Ab 19.00 Uhr erwartet Sie heute Abend ein hervorragendes Menü. Das Thema heute ist „So kocht Südtirol“. Dazu servieren wir herrliche Weine aus Südtirol von unserer Weinkarte. Lassen Sie sich von unserem Küchenteam verzaubern.

Mittwoch 24.09.14 

Heute ab 18.45 Uhr findet in der Hotelhalle eine Energetix Schmuckausstellung statt. Die magnetische Energie ist die elementare Energie, von der das gesamte Leben abhängt. Kommen Sie doch vorbei und bewundern die schönen Schmuckstücke.


Entdecken Sie die Welt der Kräuter und besuchen Sie heute um 10.10 Uhr das Kräuterschlössl in Goldrain. Urban und Annemarie führen Sie durch ihre Kräutergärten. Sie erleben Kräuter mit allen Sinnen und erfahren wertvolle Details über die Verarbeitung und Veredelung. Kosten: € 5,00 pro Person (direkt im Kräuterschlössl zu bezahlen) Mindestteilnehmer: 10 Pers. Anmeldung bis Dienstag 17.00 Uhr an der Rezeption! Herbstzeit ist Törggelezeit. Auch wir im Jagdhof bieten wieder die tolle Törggelewanderung mit Karl Perfler in Tschengels an. Kurz zusammengefasst erwarten Sie eine leichte Herbstwanderung, ein Harfen- oder Geigenkonzert in der St.Ottilia-Kirche und anschließend ein Törggelefest der besonderen Art im Schlossgarten der Tschengelsburg mit Kastanien, typischen Südtiroler Produkten und Vinschger Krapfen. Treffpunkt: 10.00 Uhr vor dem Hoteleingang Rückkehr: um ca. 15.00 Uhr Mindestteilnehmer: 4 Personen Maximalteilnehmer: 8 Personen Kosten: € 28,00 pro Person ( inkl. Shuttle, Wanderung, Konzert,Törggelen) Anmeldung und Informationen bis Dienstag 21.30 Uhr an der Rezeption und am Infopoint!

Donnerstag 25.09.14 

Fingerfood-Buffet Heute Abend überrascht Sie unser Küchenteam mit einem Finger-Food-Buffet. Sie haben die Möglichkeit, viele kleine Köstlichkeiten zu probieren.

Freitag 26.09.14 

Jeden Freitag herrscht in Meran am Bahnhofsgelände ein reges Markttreiben von 08.00 bis 13.00 Uhr. Es erwartet Sie ein richtig italienischer Markt .

Familie Pirhofer mit Team wünscht ihnen eine schöne Urlaubswoche im Jagdhof!


Montag

Dienstag 08.00 Joggen mit Frau Pirhofer

Mittwoch

09:00 Uhr Gipfeltour zum Hohen Dieb (Anmeldung bis Mi)

Donnerstag

8.30- 9.00 Acqua Fitness (Hallenbad)

Freitag

Samstag

(Anmeldung bis Fr)

08.00 Joggen mit Frau Pirhofer

Sportprogramm vom 22.09.14 – 27.09.14

08.00 Joggen mit Frau Pirhofer

(Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis Do Abend)

10.15 Uhr Nordic Walking

09.30 Uhr Wanderung zur Marzoner Alm (Anmeldung bis So)

09.15 - 09.45 TherabandWorkout (Stille Bergwiese)

(Anmeldung bis Di)

08:00 Uhr Morgenwanderung mit Almfrühstück (Anmeldung bis Di)

Alle detaillierten Infos für die Wanderungen finden Sie am Infopoint an der Surfstation oder erhalten Sie direkt bei uns an der Rezeption!

09.00 Uhr Göflaner Schartl Tour (Anmeldung bis Mo)

8.30- 9.00 Acqua Fitness (Hallenbad)

(Anmeldung bis So)

09.15 - 09.45 Pilates (Stille Bergwiese)

09.15 - 09.45 Bauch Beine Po (Stille Bergwiese)

8.30- 9.00 Acqua Fitness (Hallenbad)

10.15 Uhr Nordic Walking (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis So Abend)

10.15 Uhr Nordic Walking (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis Di Abend)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.