Schloss Rametz Der historische Ansitz Schloß Rametz wurde bereits 1227 als bedeutendes Zeugnis der Weinkultur erwähnt. Das Weingut befindet sich auf einem Moränenhügel, auf dem der Weinbau durch die wasserdurchlässigen Böden und der Großlage des Meraner Beckens ideale Voraussetzungen findet. Das Weinbaumuseum In vier Räumen zeigt unser Weinbaumuseum altertümliche Arbeitsgeräte zum Thema Weinbau. Die zum Teil in Vergessenheit geratenen Geräte wurden in jahrzehntelanger, liebevoller Sammelarbeit zusammengetragen und reichen von Werkzeugen für die Bodenbearbeitung, der Weinlese und des Transportes bis hin zu Hilfsmitteln für die Schädlingsbekämpfung. Ort: Weingut Schloß Rametz G.m.b.H. Labersstr. 4 (Obermais) – I-39012 Meran (BZ)
Je höher, desto besser Mit der Leistungsfähigkeit geht es steil bergauf, wenn wir hoch in den Bergen trainieren. Das gilt auch für Freizeitsportler, wie eine neue Studie belegt. Denn durch die sauerstoffarme Luft müssen wir mehr Kraft aufbringen. Der positive Effekt hält bis zu vier Wochen—auch nach der Rückkehr ins Tal. Zudem holt sich der Körper in der Höhe die Energie nicht aus den Kohlenhydrat-Depots, er zapft die Fettreserven an. Wenn das keine Argumente für den nächsten Bergurlaub sind!
Jagdpost am 17. Oktober 2014
Im Herzen der Menschen lebt das Schauspiel der Natur; um es zu sehen, muss man es fühlen. Lust auf Lektüre? Der Jagdhof Online-Newsroom mit 15 Tageszeitungen und 15 Magazinen wartet auf Sie. Exklusiv, tagesaktuell und kostenlos.
Sportprogramm für Morgen: 08.00 Uhr
Joggen mit Frau Pirhofer
Informationen und Anmeldung bis heute Abend 20:30 an der Rezeption.
Einfach Link eingeben oder QR-Code scannen –und loslesen.
www.news.jagdhof.com