Wochenprogramm 26.09.15 - 02.10.15
Herzlich Willkommen! Was ist das Besondere am
Jagdhof Outdoor-Shop? Er ist direkt hier im Hotel, nur 19 Stufen die Treppe bergab – und wird exklusiv für Sie geöffnet, wann immer Sie möchten. Sprechen Sie uns an der Rezeption an, wir begleiten und beraten Sie gerne!
jagdhof.com/facebook
app.jagdhof.com
news.jagdhof.com
Unser Wanderprogramm Montag 28.09.15
08.30 Uhr - 2 Gipfel Panoramatour im oberen Vinschgau 2.412m Treffpunkt dieser Tour ist der große Parkplatz am Sportplatz in Goldrain. Wir fahren zusammen mit dem eigenen Auto in den oberen Vinschgau (ca. 35 Min). Direkt vom malerischen Bergdorf Matsch startet diese Bergtour zunächst über den Almen-Weg welcher anfangs mit einer leichten Steigung in Richtung Westen verläuft. Nach ca. 1h erreichen wir eine Waldlichtung wo wir dann schöne offene Alm Böden durchwandern. Wir befinden uns unweit der Waldgrenze und genießen bereits großartige Aus- und Talblicke. Nach dem etwas steileren Gipfelanstieg erreichen wir das erste Gipfelkreuz auf 2.474m, wo wir mit traumhaften Talblicken belohnt werden. Recht gemütlich über den Verbindungskamm in etwa einer halben Stunde erreichen wir dann den nächsten noch aussichtsreicheren Gipfel mit Gipfelkreuz auf 2.324m. Nach einer kräftigenden Gipfelpause (eigenes Proviant) und bei einer grandiosen Vinschger Oberland Aussicht erfolgt der Abstieg dann über den sonnenexponierten Südhang, dem Ochsenberg, zurück zum Ausgangspunkt dieser Bergtour. Treffpunkt: 08.30 Uhr Parkplatz Sportplatz Goldrain Wegart: mittlere Wanderung, ein wenig Kondition erforderlich Strecke: 11,5 km Aufstieg: 890 hm Dauer: ca. 4,5 Stunden Ausrüstung: Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa-Schuhe und Leki Wanderstöcke) Mindestteilnehmer: 2 Teilnehmer Info: nehmen Sie genügend Tagesproviant und Getränke mit, da es auf der Tour keine Einkehrmöglichkeiten gibt Informationen und Anmeldung bis Sonntag 20:30 Uhr an der Rezeption Urlaubsglück mal 4- 1 x buchen = 4 x genießen Dank der innovativen DolceVita Hotelgruppe können Sie alle Angebote und Leistungen der 4 Aktiv-und Wellness-Hotels nützen. Abendessen in einem der 4 Dolce Vita Hotels Ihrer Wahl? Kein Problem. Die Wellness-Bereiche aller 4 Häuser erkunden? Nur zu. Hotel Jagdhof, Hotel Feldhof, Hotel Lindenhof und Hotel Preidlhof. Informationen und Anmeldung an der Rezeption!
Dienstag 29.09.15
09.45 Uhr - Original Südtiroler Törggele Ausflug á la DolceVita! Herr Christoph Gufler begleitet Sie über einen der schönsten Waalwege Südtirols, zwischen Weinbergen und Kastanienwäldern bis zum Weinbauhof Pfraum, oberhalb vom Schloss Kastelbell. Genießen Sie ein original Südtiroler Törggele Essen mit gebratenen Kastanien! Und den Fachmann rund ums Törggelen haben Sie auch dabei: Der langjährige Bürgermeister der Marktgemeinde Lana, Herr Christoph Gufler, zählt zu den besten Kennern des Landes Südtirol, über das er bereits zahlreiche Bücher veröffentlichte. 2016 erscheint sein neues Buch über den Weinbau in Südtirol. Er ist der Fachmann für Kultur, Weinbau und Törggelen in Südtirol und Sie können keinen besseren Begleiter haben! Treffpunkt: 09.45 Uhr am Hoteleingang ein Shuttle holt Sie ab Herr Gufler erwartet Sie beim Einstieg in den Waalweg in Tschars Rückkehr: ca. 15.00 Uhr Gehzeit: ca. 1,5 Stunden Kosten: 19,00 € pro Person für Shuttle und Mittagessen im Weinbauhof Pfraum Mindestteilnehmer: 4 Personen Anmeldung und Informationen bis Montag um 20.30 Uhr an der Rezeption!
Mittwoch 30.09.15
09.00 Uhr - Panoramawanderung in traumhafter Naturlandschaft im Martelltal Eine panorama- und themenreiche Erlebnis-Wanderung die auch für gehfreudige Kinder geeignet ist. Mit dem Shuttle geht es ins mittlere Martelltal auf 1.850m. Ausgangspunkt dieser Bergwanderung ist ein hochgelegener, bewirtschafteter Bauernhof wo es zunächst gemütlich zur Bärenplattmahd geht. Nach einem kurzen Anstieg kommen wir zu einem herrlichen Panoramapunkt auf dem kurz die Geschichte dieses Bichls erzählt wird und wo sich auch die zwei höchsten Marteller Wellnessliegen auf 2010m befinden. Durch den Sebelwald kommen wir zum höchsten Aussichtspunkt unserer Bergwanderung, dem Zirmbichl auf knapp 2400m, wo uns ein herrliches Panorama erwartet. Nach einer kleinen Rast und einem phantastischen Marteller Bergpanorama begeben wir uns beim Abstieg noch auf die begehbare Tradition des „Kaandlwools“, die uns zum Ausgangpunkt zurückführt und wir uns zusammen im Berggasthof mit Südtiroler Köstlichkeiten stärken können, bevor es mit dem Shuttle wieder zurück geht.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Latsch Sportplatz Wegart: mittlere Wanderung, etwas Kondition erforderlich Strecke: 7,5 km Aufstieg: 580 m Dauer: ca. 4 Stunden Ausrüstung: Wanderschuhe und evtl. Wanderstöcke (testen Sie bei dieser Gelegenheit unsere Lowa-Wanderschuhe und Leki Wanderstöcke) Mindestteilnehmer: 2 Teilnehmer Kosten: ca. € 14,00 für Shuttle Hin-& Rückfahrt (bitte direkt bezahlen) Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Stallwies am Ende der Tour Anmeldung und Informationen bis Dienstag 20:30 Uhr an der Rezeption.
Donnerstag 01.10.15
10.00 Uhr - Vom Himmelreichhof über den Tscharser Waalweg bis zum Schloss Juval und zurück über den Stabener Waalweg Vom Himmelreichhof in Tschars starten wir den 2,5 Kilometer langen Waalweg bis zum Schloss Juval. Der entspannende Weg entlang der Weingüter lädt zum Verweilen ein. Anschließend wandern wir vom Schloss Juval hinunter zum Stabener Waalweg und wandern diesen wieder zurück nach Tschars. Der Waalweg befindet sich auf den Südhängen, dem sog. Sonnenberg des Vinschgaus, dort gibt es die größte Anzahl an Waalen, insgesamt sind es ca. 600 km lange Waal-Wege. Treffpunkt: 10.00 Uhr am Hoteleingang Dauer: 3 Stunden Gehzeit Strecke: 2,5 Kilometer Aufstieg: ca. 75m Kondition/ Technik: leichte Wanderung Ausrüstung: einfache Wanderschuhe Einkehrmöglichkeit: Schlosswirt Juval, Himmelreichhof Anmeldung und Informationen bis Mittwoch 20:30 Uhr an der Rezeption.
Freitag, 02.10.15
08.45 Uhr - Gipfeltour zum „Ohrnknott“ 2.258m Treffpunkt dieser Tour ist der große Parkplatz am Sportplatz in Latsch. Wir fahren zusammen mit dem eigenen Auto zur Talstation der Seilbahn Texelbahn oberhalb von Rabland/Partschins (ca. 15 Autominuten von Latsch). Dort fahren wir mit der Seilbahn zur Bergstation Giggelberg auf 1.544m, wo wir bereits einen fantastischen Ausblick in den unteren Vinschgau und in das Meraner Becken genießen. Von der Bergstation der Texelbahn zieht sich der Weg in mäßiger Steigung durch Lärchen- und Fichtenwald und dann immer alpiner in Richtung Gipfelkreuz auf knapp 2.300m.
Auf dieser Aussichtskanzel genießen wir ein wirklich traumhaftes Panorama das ihresgleichen sucht. Wir blicken hoch über Meran, in das Etschtal, dem gesamten Mittelund Untervinschgau und je nach Fernsicht reicht der Blick bis in die Dolomiten. Nach einer Rast am Gipfel steigen wir in westliche Richtung, vorbei an nicht bewirtschafteten alten Almen zu einer Jausenstation ab, wo wir über den bekannten MeranerHöhenweg im Auf und Ab zur Bergstation der Texelbahn zurückkehren. Mit dieser schweben wir wieder ins Tal zu unserem Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt: 08.45 Uhr Sportplatz Latsch Dauer: ca. 4,5 Stunden Strecke: 8,2 km Aufstieg: 800 hm Kosten: 12,00 € für Seilbahn (bitte direkt bezahlen) Mindestteilnehmer: 2 Personen Kondition: mittlere Wanderung, etwas Kondition erforderlich Info: nehmen Sie Getränke und Tagesproviant mit! Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Giggelberg am Ende der Tour Anmeldung und Informationen bis Donnerstag 20:30 Uhr an der Rezeption
Unsere DolceVita Ausflüge Montag 28.09.15
10.20 Uhr - Land & Leute Ausflug zu den schönsten Plätzen des Vinschgau Diese Reise führt Sie bequem durch das Vinschgau, zu den schönsten Aussichtspunkten, hinauf auf die Berge, zu den ältesten Bauernhöfen und als Höhepunkt hinein in eine Stube voller geschichtsträchtigen Andenken und vielen spannenden Geschichten! Herrmann Gurschler, ein Vinschger Unikat begleitet Sie mit viel Wissen, Charme und Wortwitz durch das Vinschgautal! Bei einer zünftigen Brettljause wird erzählt gestaunt und gelacht! Spannende und fesselnde Eindrücke sind garantiert! Treffpunkt: 10.20 Uhr Hotelhalle Kosten: € 29,00 pro Person Mindestteilnehmer: 2 Personen (für Kinder ab 16 Jahren) Anmeldung und Information bis Sonntag 22.00 Uhr an der Rezeption
Mittwoch 30.09.15
11.00 Uhr - Ausflug ins Marmordorf Laas kombiniert mit einer Schokoladen-Verkostung. Entdecken Sie das „Weiße Gold“ aus Südtirol, den Laaser Marmor, kombiniert mit einer Schokoladen-Pralinen Verkostung der besonderen Art. Der Laaser Marmor ist mittlerweile in aller Welt als hochwertiger Naturbaustoff für Prestigebauten geschätzt, wie etwa für die neue U-Bahnstation Ground Zero in New York. Das Dorf Laas punktet mit besonderem Charme und die Erkundung des historischen Dorfkerns lohnt sich allemal! Herr Thomas Tappeiner, Inhaber von „VENUSTIS“ Schokoladenmanufaktur in Laas, begleitet Sie fachkundig durch das Dorf und Sie genießen anschließend seine herrlichen Pralinen- Schokoladenkreationen. Treffpunkt: am Bahnhof Laas um 11.30 Uhr Kosten: € 10,00 pro Person ( Kinder bis 8 Jahre frei) Mindestteilnehmer: 2 Personen Informationen und Anmeldung bis Dienstag 22.00 an der Rezeption.
Donnerstag 01.10.15
10.00 Uhr - Ausflug nach Meran mit Führung und Verkostung Die palmengesäumte Stadt, mit ihrer berühmten Therme, den wunderschönen Laubengängen und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten hat bereits Kaiserin Sissi zu Lebzeiten beeindruckt. Frau Helga Jung führt Sie zu den schönsten Plätzen Merans und erzählt Ihnen alles Wissenswerte über diese schöne Kurstadt. Im Spezialitätengeschäft PUR in Meran erhalten Sie eine kleine Führung und verkosten den Südtiroler Apfelsekt! Genießen Sie mit uns den wöchentlichen DolceVita Ausflug in die Kurstadt Meran! Treffpunkt: 10.45 Uhr Hauptbahnhof Meran Kosten: 10,00 € inkl. Führung und Verkostung/ Zug-und Busticket separat Mindestteilnehmer: 2 Personen Rückkehr: fakultativ, wann immer Sie möchten Anmeldung und Information bis Mittwoch um 22.00 Uhr an der Rezeption
Freitag 02.10.15
13.00 Uhr - Führung durch das Speckmuseum Die Brüder Adolf und Walter Moser haben im Jahr 1974 die Moser Speck OHG gegründet. Jetzt hat Moser Speck das erste Speck Museum in Südtirol eröffnet. Hier wird Ihnen anhand des Museums erklärt und teilweise gezeigt, wie einst der Speck produziert wurde und Sie erhalten auch genaue Einblicke wie die Speckproduktion heute funktioniert, ohne auf Tradition, Qualität und Geschmack zu verzichten. Treffpunkt: 13.00 Uhr im Shop des Speckmuseums Kosten: kostenlos Mindestteilnehmer: 2 Personen Informationen und Anmeldung bis Freitag 09.00 an der Rezeption.
Allgemeine Infos Sonntag 27.09.15
10.00 Uhr Gottesdienst in deutscher Sprache in der Pfarrkirche von Latsch.
Heute findet das Fest „Latscher Waldele“ auf dem Lacusplatz in Latsch statt. Ab 10.00 Uhr beginnt das Frühschoppen mit der „Latscher Wurzelmusi“, anschließend sorgen die „Burggräffler Buam“ für Stimmung. Während der ganzen Veranstaltung können Sie typische Wildgerichte genießend und den Markt mit vielen regionalen Produkten besuchen.
Um 19.00 Uhr staunen Sie über ein herrliches Gala-Dinner. Es wird ein Genuss-Theater für alle sechs Sinne.
Montag 28.09.15
Kultureller Dorfrundgang in Latsch um 15.30 Uhr mit Besichtigung der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Spitalkirche, Bichlkirche (Menhir) und der Nikolaus Kirche. Treffpunkt: Tourismusbüro Latsch Preis pro Person: 5,00 € Anmeldung bis Montag 12.00 Uhr an der Rezeption.
Kutschenfahrt um 14.30 Uhr mit dem Bio-Apfelbauern Erich durch die umliegenden Obstgärten mit Informationen rund um den alternativen Obstbau. Treffpunkt: 14.30 Uhr Tourismusbüro in Schlanders Preis: 12,00 € pro Person/ € 6,00 für Kinder bis 14 Jahre Anmeldung bis Montag 12.00 Uhr an der Rezeption.
15.30 Uhr - Weinverkostung im Rebhof in Kastelbell Sie erleben heute einen erlebnisreichen Nachmittag mit einer Führung durch die Weinberge, wo Sie Wissenswertes über das Weinbaugebiet Vinschgau erfahren. Anschließend besichtigen wir den Weinkeller und verkosten 6 hervorragende Weine. Treffpunkt: 15.15 Uhr an der Rezeption Kosten: 15,00 pro Person (bitte direkt bezahlen) Dauer: ca 1,5 Stunden Anmeldung bis Sonntag 20.30 Uhr an der Rezeption.
Um 18.30 Uhr laden wir Sie herzlich auf einen Aperitif an unsere Hotelbar ein. Anschließend gibt es noch eine kurze Hausführung, wo Sie alle Infos rund um den Jagdhof bekommen. Treffpunkt: Rezeption
Dienstag 29.09.15
Heute Abend erwartet Sie eine typische Spaghettata wie man sie aus Italien kennt. Genießen Sie verschiedenste Saucen, welche unsere Küche für Sie kreieren. Buon Appetito!
Mittwoch 30.09.15
Entdecken Sie die Welt der Kräuter und besuchen Sie heute um 10.10 Uhr das Kräuterschlössl in Goldrain. Urban und Annemarie führen Sie durch ihre Kräutergärten. Sie erleben Kräuter mit allen Sinnen und erfahren wertvolle Details über die Verarbeitung und Veredelung. Kosten: € 5,00 pro Person (direkt im Kräuterschlössl zu bezahlen) Mindestteilnehmer: 10 Pers. Anmeldung bis Dienstag 17.00 Uhr an der Rezeption!
Donnerstag 01.10.15
Wochenmarkt in Schlanders: Von 08.00 Uhr – 13.00 Uhr herrscht in Schlanders am Stainerparkplatz reges Markttreiben .
Heute um 17.15 Uhr findet an der Hotelbar eine Weinverkostung mit unserem Barmann Philipp statt. Tauchen Sie ein in die Genusswelt des Weines und lassen Sie sich überraschen über die Vielfalt der verschiedenen Weine. Mindestteilnehmer: 5 Personen Kosten: 12,00 € pro Person Anmeldung bis Donnerstag 12 Uhr an der Rezeption!
……süß, …süßer, Dessertbuffet! Schleckermäulchen aufgepasst, heute Abend werden Sie Ihren Augen nicht trauen, wenn Sie unser Dessertbuffet sehen.
Freitag 02.10.15
Jeden Freitag herrscht in Meran am Bahnhofsgelände von 08.00-13.00 Uhr ein reges Markttreiben. Es erwartet Sie ein richtig italienischer Markt .
Heute ab 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr findet in Latsch am Hauptplatz ein kleiner Markt statt.
Besichtigen Sie heute mit uns die Schnapsbrennerei Weberhof in Galsaun. Treffpunkt: um 16.45 Uhr an der Rezeption Mindestteilnehmer: 4 Personen Kosten: 8,00 € Shuttle Informationen und Anmeldung bis Donnerstag 21.30 Uhr an der Rezeption!
Blättern Sie durch unsere digitale Gästemappe Darin finden Sie alle nötigen Informationen rund um unser Haus, Spa-Anwendungen, Ausflugstipps uvm. Besonders zu empfehlen ist unser Kissen- und Matratzenmenü https://info.jagdhof.com
Unsere Genuss-Biketouren Sonntag 27.09.15
10:00 Uhr - Leichte Panorama Tour vom Reschensee nach Latsch Die Reschenradtour ist eine der schönsten Panorama-Biketouren des Vinschgaus. Die Tour wird nicht geguidet - Gerne bekommen Sie ein GPS-Gerät von uns! Treffpunkt: Bikeshop um 10:00 Uhr Kosten: 20,00 €/Person Fahrtzeit: 4 Stunden Kilometer: 60 km Kondition: leicht Höhenmeter: 120 Mindestteilnehmer: 3 Personen Information und Anmeldung bis Samstag 21.30 Uhr an der Rezeption!
Dienstag 29.09.15
10:00 Uhr - Leichte Panorama Tour vom Reschensee nach Latsch Die Reschenradtour ist eine der schönsten Panorama-Biketouren des Vinschgaus. Die Tour wird nicht geguidet - Gerne bekommen Sie ein GPS-Gerät von uns! Treffpunkt: Bikeshop um 10:00 Uhr Kosten: 20,00 €/Person Fahrtzeit: 4 Stunden Kilometer: 60 km Kondition: leicht Höhenmeter: 120 Mindestteilnehmer: 3 Personen Information und Anmeldung bis Montag 21.30 Uhr an der Rezeption!
Donnerstag 01.10.15
10:00 Uhr - Leichte Panorama Tour vom Reschensee nach Latsch Die Reschenradtour ist eine der schönsten Panorama-Biketouren des Vinschgaus. Die Tour wird nicht geguidet - Gerne bekommen Sie ein GPS-Gerät von uns! Treffpunkt: Bikeshop um 10:00 Uhr Kosten: 20,00 €/Person Fahrtzeit: 4 Stunden Kilometer: 60 km Kondition: leicht Höhenmeter: 120 Mindestteilnehmer: 3 Personen Information und Anmeldung bis Mittwoch 21.30 Uhr an der Rezeption!
Freitag 02.10.15 14.00 Uhr - Lattemacchiato Tour Wir starten die Tour beim Maxx Bike Shop in Latsch und radeln die Via Claudia Augusta in Richtung Naturns. Nach Naturns erreichen wir die kleinste Gemeinde Südtirols „Plaus“ , von dort geht es weiter bis nach Rabland. An der Talstation der Seilbahn nach Aschbach in Rabland angekommen, wechseln wir über die Etsch auf die andere Talseite und fahren einen schönen Wiesenweg zurück nach Plaus, wo wir uns im Dorfcafe einen Capuccino oder Lattemacchiato genehmigen. Weiter geht es dann nach Naturns, wo uns uns ein kleiner, kurzer Anstieg über Tschirland zurück zum Radweg führt, den wir die letzten 10 km bis nach Latsch zum Ausgangspunkt radeln. Die Tour ist für jede Frau/Mann geeignet. Fahrtzeit: ca. 2,5 Stunden Höhenmeter: 280 m Kilometer: 40 km Kondition: leicht Uphill: sehr leicht Downhill: sehr leicht Kosten: Guiding 15,00€/ Person Anmeldung bis am Donnerstag um 21.30 Uhr an der Rezeption!
Montag
Dienstag
(Anmeldung bis Di)
8.00 Uhr Joggen mit Frau Pirhofer
Mittwoch
Donnerstag
14.00 Leichte Lattemacchiato Tour (Anmeldung bis Do)
10.15 Nordic Walking (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis Do Abend)
09.15 - 09.45 Theraband-Workout (Stille Bergwiese)
(Anmeldung bis Do)
08:45 Uhr Gipfeltour zum „Ohrnknott“
8.30- 9.00 Acqua Fitness (Hallenbad)
Freitag
(Anmeldung bis Fr)
8.00 Uhr Joggen mit Frau Pirhofer
Samstag
Sportprogramm vom 28.09.15 – 03.10.15
8.00 Uhr Joggen mit Frau Pirhofer
8.30- 9.00 Acqua Fitness (Hallenbad)
09:45 Uhr Törggelewanderung zum Pfraumhof (Anmeldung bis Mo)
(Anmeldung bis So)
10.00 Uhr Panorama-Radtour vom Reschensee nach Latsch (Anmeldung bis Mo)
09:00 Uhr Panoramawanderung im Martelltal (Anmeldung bis Di)
09.15 - 09.45 Pilates (Stille Bergwiese)
10.15 Nordic Walking (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis Di)
10.00 Uhr Panorama-Radtour vom Reschensee nach Latsch (Anmeldung bis Mi)
10.00 Uhr Vom Himmelreichhof über den Tscharser Waalweg zum Schloss Juval (Anmeldung bis Mi)
8.30- 9.00 Acqua Fitness (Hallenbad) 08:30 Uhr 2 Gipfel Panoramatour (Anmeldung bis So)
09.15 - 09.45 Yoga (Stille Bergwiese) 10.15 Nordic Walking zum Kennenlernen (Treffpunkt Rezeption Anmeldung bis So )