Unsere Biketouren am Sonntag: St.Martin-Montesole Trail Treffpunt: 10:00 Uhr Maxx Bike Shop Guide: Franz Bikereldorado Guiding: € 20,00 Kilometer: 29 km Dauer: 4 Stunden Kondition: mittel
Jagdpost 10. Oktober 2015
Panorama Tour vom Reschensee nach Latsch Treffpunkt: 10.00 Uhr Maxx Bike Shop Ohne Guide! Kosten: 20,00 € Shuttle Kilometer 60 km Dauer: 4 Stunden Anmeldung bis am Samstag 21:30 Uhr an der Rezeption.
Unser Tipp für heute: Der Martelltal-Tag im Freizeitzentrum Trattla Ab 10.00 Uhr werden Ihnen verschiedenste Spezialitäten und das Handwerk aus dem Martelltal präsentiert. Die Südtiroler Erdbeerwelt sowie das Nationalparkaus „culturamartell“ hat ebenfalls die Türen für Sie geöffnet. Dort können Sie zudem noch Probefahrten mit E-Bikes machen.
Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird. Lust auf Lektüre? Der Jagdhof Online-Newsroom mit 15 Tageszeitungen und 15 Magazinen
Wissenswertes über den Apfel: Bei der Reife wird die Stärke abgebaut und in Zucker umgewandelt. Mit den sogenannten JodKali-Test kann der Stärkeabbau kontrolliert werden, denn die Stärke verfärbt sich dabei. Je dunkler der Apfel bei diesem Test ist desto unreifer ist er.
wartet auf Sie. Exklusiv, tagesaktuell und kostenlos. Einfach Link eingeben oder QR-Code scannen –und loslesen.
news.jagdhof.com
Das Wetter
Lust auf Extra Wellness? Wir haben noch Zeit für Sie! Unsere freien Termine am Samstag um 09.00 Uhr Intensiv-Rückenmassage ca. 40 Minuten € 55,00 oder um 15.00 Uhr Rosenöl-Rückenmassage ca. 25 Minuten € 45,00
Produkttipp des Tages: Vinschgauer Marille BioSonnenschutz von Berg Biokosmetik Diese reichhaltige, nach Marille (Aprikose) duftende Feuchtigkeitsmilch mit entzündungshemmender Wirkung und mittlerem Schutzfaktor ist auch für Kinder geeignet. Die Inhaltsstoffe des Edelweißes und die Carotinoide, das Vitamin B5 und die Folsäure der Marille (Aprikose) schützen wirkungsvoll gegen UVA und UVB- Strahlen, verleihen der Haut Feuchtigkeit, machen sie weich, elastisch und verzögern die Hautalterung. 150 ml € 16,00
Unser Törggeletipp: Darf ich beim Törggelen mit den Fingern essen? Beim Törggelen dürfen gerne mal die Finger benutzt werden, um die leckere Schweinsrippe abzuknabbern oder die rußige Kastanie zu schälen. Wir empfehlen Ihnen beim Törggelen immer feuchte Reinigungstücher mitzunehmen, falls das Wasser mal nicht mehr reicht.
In der Früh halten sich meist viele Wolken. Am Vormittag lockert die hochnebelartige Bewölkung über den Tälern auf. Die Sonne wird aber oft durch ausgedehnte hohe Wolkenfelder abgeschwächt. Die Schauerneigung steigt am Nachmittag nur leicht an, in den meisten Tälern bleibt es trocken. Nach relativ milden Frühtemperaturen zwischen 5° und 12° gibt es am Nachmittag Höchstwerte von 12° in Toblach bis 20° in Bozen.
Sonntag
Montag
Dienstag
Am Sonntag wird es im Großteil des Landes recht sonnig mit einigen Quellwolken. Vor allem über den Bergen kann daraus am Nachmittag der ein oder andere Regenschauer entstehen. In vielen Tälern kommt Nordföhn auf. Am Montag geht es im ganzen Land mit sonnigem und ruhigem Herbstwetter weiter. Ab Dienstag wird es wieder wechselhafter und die Temperaturen gehen zurück.
Peeling zum selber machen Mischen Sie 4 EL Meersalz mit 1 EL Olivenöl oder Mandelöl. In die feuchte Haut einmassieren und gut abspülen. Danach nur vorsichtig trockentupfen, damit das wertvolle Öl gut einziehen kann. Macht eine schöne, weiche Oberfläche. Abgestorbene Hautschüppchen werden abgerubbelt, die Durchblutung wird angekurbelt, und das Öl sorgt für eine Portion Pflege. Für das Gesicht eignet sich ein Peeling mit Milch und Honig besonders gut. Hierfür 2 EL Meersalz mit 1 EL Honig und 1 EL Milch mischen. Ins feuchte Gesicht einmassieren und abspülen. Honig klärt und beruhigt die Haut, und das enthaltene Fett in der Milch glättet.