Die Krippe

Page 1

Foto: Amadeus Waldner

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Die Krippe UNSER SCHร NSTES WEIHNACHTLICHES KULTURGUT

MORIGGL.DACH

KINDERLAND

@ ROLMAIL.NET

Frohe Weihnachten und alles Gute im Neuen Jahr!

GLURNS

-

WINTERSPASS IN

Punistr. 2

HANDY: 389 670 46 01

SCHONEBEN AM RESCHENPASS

Wรถchentlich

www.krebshilfe.it

FUNSLOPE

NR. 46 (776) - 20.12.2016 - I.P. 23 JG

SNOWPARK


rei Lustige Tannenbäumchen -Falte O Tannenbaum, o Tannenbaum! ! nell gefaltet und machen was her Diese lustigen Bäumchen sind sch , kleben kannst du in „Mein großer Tipp: Noch mehr falten, schnipseln , Scherenschnipsel“ und Schnipselblock“, „Kritzel, Kleber – Tiere“. „Kritzel, Kleber, Scherenschnipsel

2

Schneide vier Quadrate mit je 2 cm Größenunterschied aus, z. B. 8 x 8, 6 x 6, 4 x 4 und 2 x 2 cm.

3

4

Falte nun wieder einmal mittig. Du siehst ein Rechteck.

7

Falte das größte Quadrat zweimal diagonal und zweimal mittig und öffne es jeweils wieder.

Halte das Rechteck in der Mitte und drücke auf beiden Seiten die obere Kante nach unten zur Mitte. Lege die entstehenden Flügel auf. einander. Es entsteht ein Dreieck

Klebe nun die vier Teile ineinander. Klebe das kleinste Teil auf die Spitze des zweitkleinsten, dieses auf das zweitgrößte Teil und alles zum Schluss auf das größte Element.

Mein WeihnachtsKritzkratz-Buch

Kritzel Kleber Scherenschnipsel

8 9

© Judith D

änisch

1 6

5

Wiederhole die Schritte 2–5 mit den anderen drei Papierquadraten.

Falte beide Spitzen des Dreiecks zur Mitte.

Schneide ein Rechteck für den Baumstamm aus.

Falte die beiden kurzen Seiten so in der Mitte zusammen, dass sie sich überlappen.

Mein großes Kritzkratz-Buch Winterzeit

10 Klebe die Seiten zusammen und danach den Baumstamm in die Tanne. Fertig!

Tierische Stickereien

12,10 €

11,00 €

12,10 €

9,99 €

ISBN 978-3-8458-1703-3

ISBN 978-3-8458-1705-7

ISBN 978-3-8458-1207-6

ISBN 40-14489-11277-8

KREATIV Latsch


Liebe Leserinnen und Leser, liebe Werbekunden

6

Gesellschaft

40

42

Kultur

Sport

4 VINSCHGER THEMA 4 Vinschgau

Die Geschichte der Krippe

7 Reschen/St. Valentin Fusion als Voraussetzung für Skiverbindung

8 VINSCHGER GESELLSCHAFT

Zunächst ein dickes Dankeschön an Sie alle. Wir durften Sie auch im zu Ende gehenden Jahr Woche für Woche mit frischen Informationen aus dem Tal beliefern. In gedruckter Form und online. Danke für Ihre Treue und den Rückhalt. Wir danken auch für Ihre vielen posi­ tiven Rückmeldungen. Für uns sind diese ­Reaktionen das schönste Weihnachts­ geschenk und zugleich auch ein Ansporn, im neuen Jahr mit noch mehr Motivation und Lust an die Arbeit zu gehen. Vorerst aber legen wir einen kurzen „Winter­ schlaf“ ein. Um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Ab dem 9. Jänner 2017 sind wir wieder „hellwach.“ Die erste ­Ausgabe 2017 erscheint am 18. Jänner. Wir w ­ ünschen Ihnen allen eine möglichst stressfreie Weihnachtszeit, einen guten Jahreswechsel und für 2017 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Ihr Team der Bezirkszeitung der Vinschger

8 Kastelbell

Nicht geeignet zum Heldentod

10 Laas

Bäuerinnen feiern und spenden

11 Vinschgau

Wirtschaft: Vernetzung im Mittelpunkt

13

LESERBRIEFE

38 Vinschgau

Pinzger: „Noch viel Luft nach oben“

14

VINSCHGER SPEZIAL

14

40

Weihnachten und Neujahr

VINSCHGER KULTUR

40 Prad

Bezirksblasorchester 50+ überzeugt

41 Latsch

Vier Elemente – eine Kunst

41 Mals

Orgelmusik zum Weihnachtsfest

42

VINSCHGER SPORT

42 Vinschgau

Fußball: Letztes Wort ist noch nicht gesprochen

44 Mals

3. Ortler Bike Marathon präsentiert

46 Latsch

Bilderbuch-Saison für Daniel Jung

47 Prad

Das Eishockey-Herz pulsiert…

32

VINSCHGER MARKT

32

35

Kleinanzeigen

VINSCHGER VERANSTALTUNGEN

Besuche uns auf

39028 Schlanders, Grüblstraße 142 | Tel.: 0473/62 17 15 | Fax: 0473/62 17 16 | info@dervinschger.it | www.dervinschger.it

DER VINSCHGER 46/16

3


VINSCHGER THEMA

Fotos: Franz und Amadeus Waldner

Auf dem Titelbild: Geburt Christi von Johann Pescoller (1936), Pfarrkirche zum Heiligen Luzius in Laatsch.

Das Geheimnis um das Kind von Betlehem Über die Geschichte der Krippe und die Krippendarstellungen einst und jetzt. Ein Beitrag von Franz Waldner aus Laas.

Die Geburt Christi, Kupferstich aus einem Missale Romanum des Jahres 1733

Die Geburt Christi ist jenes christliche Ereignis, das in das weihnachtliche Geschehen tiefe Verbundenheit legt und menschlich große Nähe fühlen lässt. Das Hochfest von Weihnachten ist sowohl für Christen wie für Nichtchristen ein Familienfest mit gegenseitigem Beschenken, doch Konsum und Kommerz drängen sich bereits in der Ad-

4

DER VINSCHGER 46/16

Geburt Christi (Ausschnitt), rechter Predellaflügel in der St. Leonhardskirche in Laatsch

ventszeit massiv in den Vordergrund und lassen vielfach den religiösen Hauptgrund erblassen. Trotzdem haben die erzählenden Worte des Evangelisten Lukas (Luk.2, 1-14) im Evangelium der Christmette nachhaltige Wirkung bis in unsere Tage. Dieses wurde bis zum zweiten Vatikanum lateinisch verlesen: „In illo tempore: Exiit edictum a Caesare Augusto,

Die Könige an der Krippe, Detail am linken Seitenaltar in der Pfarrkirche St. Luzius in Laatsch

ut describeretur universus orbis… In jener Zeit erging vom Kaiser Augustus der Befehl, das ganze Reich aufzuzeichnen…“. In dieser ersten genannten Volkszählung be­gegnen wir dem Schicksal von Josef und Maria und ihrer verweigerten Aufnahme, aber trotz menschlichem Leid steht die Botschaft der Geburt Christi im Vordergrund, mit der das Chris-

tentum vor über zweitausend Jahren begründet worden ist. Weihnachtsfest als Quelle künstlerischer Darstellungen Das Weihnachtsfest wird seit frühesten Zeiten als eines der wichtigsten Feste im Kirchenjahr gefeiert und war immer schon eine unerschöpfliche Quelle für


künstlerische Darstellungen. Das Geheimnis um das Kind von Betlehem hat die Menschen tatsächlich schon sehr früh in ­Liturgie und Kunst beschäftigt. Es ist auf Freskenbildern, in vielen mittelalterlichen Buchmalereien, ebenso auf Ikonen und Bibeln der orthodoxen Kirche zu finden. Sehr wohl mag Franz von Assisi die Künstler inspiriert und zu geistlichen Schauspielen angeregt haben, als er 1223 in Greccio zur weihnachtlichen Messfeier die Geburt Jesu in Form einer lebenden Krippe darstellen ließ. Schöne historische Krippendarstellungen finden sich auch in unseren Kirchen. Besonders heben sich die geschnitzten und gefassten Krippendarstellungen mit der Geburt Christi und der Anbetung der Könige auf gotischen Flügel­ altären ab. Diese Künstlerarbeiten wurden zu allgemeinen Vorbildern für die Krippengestaltung. Der tiefe religiöse Hintergrund und die „Sichtbarmachung“ der Menschwerdung Christi gehören zum Verkündigungsauftrag der Kirche. Erste Kirchenkrippe 1608 in Innsbruck Nachweislich wurde in Tirol, im Jahre 1608, erstmals in der Jesuitenkirche zu Innsbruck eine Kirchenkrippe aufgestellt. Damit war zu Beginn des 17. Jahrhunderts die große Zeit der Kirchenkrippen angebrochen und eine Krippentradition begründet, die bis heute gepflegt wird. Die Krippen in den Pfarr- und Klosterkirchen erfreuten sich größter Beliebtheit beim Volk. Die ältesten, meist von Adeligen und edlen Bürgern gestiftet, sind zwar nur mehr vereinzelt erhalten, etliche

Figurengruppe von Johann Giner d.Ä. (Ausschnitt) im Tiroler Volkskundemuseum Innsbruck

jedoch durch Kirchenrechnungen belegt. Im Barock wurden sie mit bekleideten, oft sehr großen Figuren zur prunkvollen, vordergründigen Zurschaustellung. Die Köpfe dieser Figuren waren meist in Wachs geformt, teils sogar mit Glasaugen und echtem Haar versehen, Hände, Füße und bewegliche Körperteile waren aus Holz geschnitzt. Das z­ entrale Krippengeschehen mit der Hl. Familie erweiterte man mit verschiedenen Wechselszenen, wie mit dem Gefolge der drei Könige. Diese trugen Kleider, in den Frauenklöstern geschneidert, aus kostbaren Brokatstoffen mit Goldstreifendekor. Dem Weihnachtsgeschehen wurde damit eine prunkvolle Ausstrahlung verliehen. Zahlreiche Figuren, wie Verkündigungsengel und Hirten mit ihren Schafen, standen in einer Kulissenlandschaft, die oft fantasievoll mit Architektur- und Naturmotiven bemalt war. Die Illusionskunst erzielte im Barock durch die künstlerische Beherrschung der Perspektive dreidi-

mensionale Effekte. Die Krippenbetrachtung führte die Gläubigen zum innigen Erlebnis. Die Fülle der Krippendarstellungen, die sich auf weitere Szenen und Stationen des Heilsgeschehens erweiterte, sprengte aber in der Folge den weihnachtlichen Rahmen. Als sogenannte „Jahreskrippen“ wurden sie zu passenden religiösen Anlässen aufgestellt. Wir kennen die „Heilig­gräber“ in der Karwoche, die im Lichte von bunten Osterkugeln auch bei uns in den Kirchen zu bestaunen sind. Das Zeitalter der Aufklärung

die in seiner Symbolik als Überbringer einer guten Nachricht und des Glückes auf einer Krippe aufgestellt worden war. Es dauerte etliche Jahrzehnte bis der angerichtete Schaden überwunden war und die Krippen wieder in die Kirchen zurückkehrten. Das Volk, dem der Krippenbrauch sehr ins Herz gewachsen war, suchte daraufhin einen legalen Ausweg, indem es die weihnachtliche Frohbotschaft in die heimelige Stube trug und die Weihnachtskrippe zum Mittelpunkt in der christlichen Familie machte. In der Folge entwickelten sich eigenständige Traditionen und Kulturen von Hauskrippen, die in der Abgeschiedenheit mancher Täler ihre besondere Prägung hatten, was den Stil aber auch die verwendeten Materialien betraf. Mehrheitlich zeichnete sie die Schnitzkunst aus, das fachliche Rüstzeug dafür holte man sich bei Bildhauern, Tischlermeistern oder bei Kursen an den Schnitzschulen. Mit den ersten, beschwerlichen und gefahrvollen Pilgerfahrten in das Heilige Land in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, an denen sich Krippenfreunde von Nord, Ost- und Südtirol beteiligten, wurde das Feuer für die orientalische Krippe regelrecht entfacht: Man versuchte das Erlebte und Gesehene am Ursprung der Heilsgeschichte auf die ­Krippe zu übertragen. Bedeutende und berühmte Künstlerdynastien der Schnitzkunst Tirols haben exzellente Beispiele solcher orien­ talischen Weihnachtskrippen hinterlassen.

Am Ende des 18. Jahrhunderts begann das Zeitalter der Auf­ klärung, das mit der Säkularisation in Tirol einen großen Einschnitt brachte. Kaiser Josef II, der Sohn von Kaiserin Maria Theresia, verbannte 1782 alle Krippen aus den Kirchen, weil er sie als „Verdummungsmittel für das „Krippeleschauen“ Volk“ hinstellte. Auslöser für den Als Kostbarkeiten sind sie in kaiserlichen Erlass sei angeblich eine Kaminkehrer-Figur gewesen, unseren heimatlichen Museen

Könige-Papierfiguren aus Ausschneidebogen (Lithografie) um 1900, auch als Vorlage für die Bretterkrippe in der Pfarrkirche von Laas dienend, Figuren gemalt von Alexander Dejaco (1877-1936), Brixen. DER VINSCHGER 46/16

5


VINSCHGER THEMA

Figur nach Bachlechner-Vorlage, geschnitzt von Andreas Ausserer (Sattlerander), Laas

erhielt, wenn beispielsweise zu den ländlich aussehenden Figuren solche im orientalischen Kleid, neben Tannen auch Palmen auf den Krippenberg gestellt wurden. Und manche exotischen Tiere, die man nur vom Hörensagen kannte, kamen als merkwürdige Gebilde zur restlichen Krippengesellschaft hinzu. Einfache Volkskrippen Viele dieser einfachen Volkskrippen, seien es sog. ­alpenländische Heimatkrippen oder orientalische Krippen, entstanden zur Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert. Bis in die Nachkriegszeit herauf zählen sie zu den originellsten, weil sich die Volksseele in ihnen spiegelt. Vor dem Hintergrund sozialer Not und harter, bäuerlicher Arbeit war die Auseinandersetzung mit der Welt der Krippe für deren Schöpfer Ausdruck gelebter Volksfrömmig-

Foto: Sepp Laner

ausgestellt oder in Privathäusern, beim traditionellen „Krippeleschauen“, in der Weihnachtszeit zu bewundern. Eine Sonder­stellung nahmen die handgemalten Papierfiguren ein, welche bereits im 18. Jahrhundert von berufsmäßigen Malern mit Pinsel und Farbe zu echten Meisterwerken gestaltet wurden. Bekannt wurden auch die Bretterkrippen, die meist nach künstlerischen Bildvorlagen auf Holztafeln gemalte Figuren und Figurengruppen mit ausgeschnittenen Konturen waren. So konnten die teuren, vollplastischen Figuren ersetzt werden. Anzuführen ist die Bedeutung der Bildhauerkunst im Grödner Tal, die sich in der Ausstattung von Kirchen Weltruf schuf. Der begabte Figuren­schnitzer ließ sich in früherer Zeit von den Geschichten und mitgebrachten Bildern aus dem Heiligen Land inspirieren, weshalb die selbstgefertigte Krippe häufig eigenartige Züge

Orientalische Krippe von Gerda Kerschbaumer im Rahmen der Krippenausstellung im Schloss Goldrain (Dezember 2016).

6

DER VINSCHGER 46/16

Krippenfiguren von Martin Strimmer, Laas

keit. An der Hauskrippe hat der Krippenbauer wohl selbst einfühlsam und innerlich den Entschluss der Hirten nachvollzogen: „Lasst uns nach Betlehem gehen, um das Ereignis zu sehen …“ (Lukas 2, – 15). Vielleicht aber war das Krippenschnitzen – sofern nicht gewerblich betrieben und für den Lebensunterhalt bestimmt – auch ein sinnvoller Zeitvertreib während der kalten und dunklen Winterzeit.

in den Jahren des zunehmenden Wohlstandes „aus der Mode“ gekommen waren. Weihnachtskrippe gewinnt ihre Bedeutung zurück

Erst durch die verstärkten Bemühungen der wieder erwachten Krippenvereine gewann die Weihnachtskrippe ihre Bedeutung zurück: Die Krippenbaukurse erfreuen sich großer Beliebtheit bei Alt und Jung und tragen unter dem Gesichtspunkt ihrer reli­ Josef Bachlechner als Vorbild für die Tiroler Weihnachtskunst giösen, künstlerischen und heimatkundlichen Bedeutung und Ein begehrtes Vorbild für die der Verbreitung des KrippengeTiroler Weihnachtskunst war der dankens in der Öffentlichkeit zum Bildhauer Josef Bachlechner (1871 Erhalt des edlen Volksgutes bei. in Bruneck; † 17. Oktober 1923 Und für den Krippenfreund selbst in Hall), dessen Witwe Klara mit gibt es kein schöneres Weihnachdem „Bachlechner Buch“, her- ten als an der Krippe! ausgebracht 1928, große Begeisterung bei den Krippenfreunden Literatur: ausgelöst hat. Die Figuren wur- -- Rehm, Adolf; Krippen aus drei den nach seinen zeichnerischen Jahrhunderten, München 1996 Entwürfen geschnitzt oder noch -- Waldner, Franz; aus den vom Künstler selbst ver- Laaser Krippelen, Laas 1985 öffentlichten Ausschneidebögen -- Bachlechner, Wwe. Klara; auf Holzbrettchen geklebt und Das Bachlechner Buch, mit der Laubsäge ausgesägt. Zu- Innsbruck 1929 sätzlich holten sich die Krippen- -- Mayr, Anton, Finsterwirt und begeisterten praktische Tipps aus Plattner, Ferd.; Der Krippen­ veröffentlichten Anleitungen zum bau, Brixen 1925 Krippenberg-Bau und tauschten -- Egg, Erich – Menardi, H ­ erlinde; gegenseitig die „Geheimnisse aus Das Tiroler Krippenbuch, der Krippenwerkstatt“ aus. Doch ­Innsbruck 1985 nicht selten wurden dann die -- Landesverband der Tiroler Krippenstücke aus mangelndem Krippenfreunde; Krippenschauen in Tirol, Interesse der Nachbesitzer, auch in Verbindung mit Auswande- Innsbruck 2009 rerschicksalen, verkauft. Dabei gingen etliche Volkskrippen unwiederbringlich verloren, bzw. sie verschwanden auch, weil sie – im Staub der Dachböden zerfallen -


FUNSLOPE

KINDERLAND Foto: QPar ks/Felix Pir ker

SNOWPARK

Fusion als Bedingung

Landesrat Richard Theiner

auf Schöneben dürfte sich zum Teil auf die weniger benutzten Pisten der Haider Alm verlagern, sodass zusätzliche neue Pisten derzeit nicht für notwendig erachtet werden. Im Vorfeld der Sitzung der Landesregierung, die sich am 20. Dezember mit der Machbarkeitsstudie befasste, hat das Amt für Landesplanung einen zusammenfassenden Bericht über die Machbarkeitsstudie verfasst, um der Landesregierung einen Gesamtüberblick über den Eingriff übermitteln zu können. Wie vor der Sitzung der Landesregierung, die nach Redaktionsschluss stattfand, zu erfahren war, soll der Eingriff teilweise genehmigt werden und zwar unter der Berücksichtigung der Schlussfolgerungen des zusammenfassenden Berichtes. Demnach soll weder die Aufstiegsanlage „Panorama“ noch die gleichnamige Skipiste genehmigt werden. Weiters sind jene Aspekte zu vertiefen, auf die der Umweltbeirat verwiesen hat: Möglichkeit einer tal­seitigen Verschiebung der Trasse der Verbindungsbahn sowie Planung von Parkplätzen und Regelung der Verkehrsströme. Als bindende Voraussetzung für die Umsetzung der Verbindung wird die Fusion der Gesellschaften Haider AG und Schöneben AG angeführt. Wie berichtet, hatten sich die Vollversammlungen beider Gesellschaften bereits Ende Oktober für die Aufnahme von Fusionsverhandlungen ausgesprochen. Die Landesregierung erwartet sich laut Richard Theiner, dass die skitechnische Verbindung tatsächlich ernsthaft und zielstrebig umgesetzt wird. Mit der Machbarkeitsstudie bezüglich einer Anbindung von Langtaufers an das Kaunertal wird sich die Landesregierung erst im nächsten Jahr befassen. SEPP

WINTERSPASS IN

SCHONEBEN AM RESCHENPASS

Bei uns finden Sie traumhafte Pisten, einen Top-Snowpark für Snowboarder und Skifahrer, perfekte Schneelagen und für Kinder gibt es ein ausgezeichnetes Kinderland. Funslope, das abwechslungsreiche Pistenerlebnis. Webcam und Wetterdienst finden Sie auf unserer Webseite!

w w w. K O N K R E T. i t

Foto: Michael Andres

RESCHEN/ST. VALENTIN A.D.H. - Bereits mehrmals hat sich Landesrat Richard Theiner mit den alten und auch neuen Verwaltungsräten der Schöneben AG und der Haider AG getroffen, um über das Vorhaben einer ski­ technischen Verbindung der ­Skigebiete S­ chöneben und Haider Alm zu beraten. Im Mittelpunkt stand dabei vor allem die entsprechende Machbarkeitsstudie, wie sie der Gemeinderat von Graun im Dezember 2015 genehmigt hatte. Die Umweltverträglichkeitsprüfung für das Projekt der skitechnischen Verbindung hatte die Landesregierung bereits 2010 mit einigen wesentlichen Auflagen genehmigt. Der Umweltbeirat hat das Vorhaben des ergänzenden Eingriffs in den Skizonen Schöneben und Haider Alm 2016 bewertet und positiv begutachtet. Allerdings mit dem Hinweis, dass einige Aspekte im Zuge der Ausarbeitung des Projektes zu vertiefen sind. Negativ begutachtet hat der Umweltbeirat jedoch die Errichtung der Aufstiegsanlage Panorama mit entsprechender Piste im Skigebiet Schöneben. Begründet wird das damit, dass durch die Verbindung der Skigebiete eine bessere Verteilung der Skifahrer zu erwarten sei. Die zurzeit relativ hohe Ski­fahrerdichte

WWW.SCHOENEBEN.IT DER VINSCHGER 46/16 7


VINSCHGER GESELLSCHAFT

Hias Breitenberger freute sich, wenn ihm seine Jagdkollegen gratulierten.

Nicht geeignet zum Heldentod Hias Breitenberger ist jetzt 92. Mit 19 musste er in den Krieg ziehen und hat Unvorstellbares überlebt. KASTELBELL - Seine Erinnerungen haben sich verdichtet. Die Reihenfolge der vielen Episoden, die sich der 92-Jährige eingeprägt hatte, folgten keinem zeitlichen Faden. Allerdings war der Hias auch im hohen Alter alles andere als ein abgeklärter Greis. Er war ungeduldig wie ein Jugendlicher und reagierte heftig: „Ja, Himmel. wenn du das alles nicht weißt, dann sind wir in einem Jahr immer noch da.“ Er meinte: immer noch beim Aufschreiben seiner Lebensgeschichte. Das hatte er sich kurz vor seinem 92. Geburtstag gewünscht. Aber er setzte ein bestimmtes Vorwissen voraus. Das lag daran, dass er über seine Kriegsjahre schon einmal in der Zeitung nachlesen konnte. Als er im Innsbruck zur Musterung kam, stand es sofort fest. Der Breitenberger Hias ist zu schade für den Schützengraben. Der stattliche Tiroler mit dem blonden Haar und den blauen Augen sollte Hitler und seine Reichskanzlei bewachen. Gauleiter Franz Hofer und seine Schergen rechneten aber nicht mit dem weichen Herz des Germanen aus den Alpen. Nach

8

DER VINSCHGER 46/16

war überraschend, aber typisch für Breitenberger. „Man war mir in Kastelbell neidisch, dass ich als ‚Zuagroaster‘ im Kraftwerk angestellt wurde. Ich habe ‚morts Probleme“ gehabt, bis nach Rom hinunter.“ Es ging um die Anerkennung als Zivilinvalide. Der Hias kramte in seinen Unterlagen und zeigte das Sterbebild seines Bruders Luis. Die Breitenberger-Brüder: Sepp, Hias, Karl und Hermann (v.l.). 1921 in Tarsch geboren und am 4. März 1944 in Russland den „Helwenigen Tagen und einem Ner- Kirche auszutreten. Unvermittelt dentod“ gefunden, stand zu lesen. venzusammenbruch fand sich der wechselte er das Thema. Zurück In derselben Zeit war der Hias auf Hias in der finnischen Landschaft aus der Gefangenschaft habe er dem Weg nach Finnland. Er sah Karelien wieder. Vom Zentrum der auf der Dicker-Alm Kälber gehütet sich genötigt, über seine Familie Macht in die finnischen Sümpfe und sich mit Büchern ausgerüs- zu erzählen. „Ich bin am 3. Mai war eine Strafversetzung, dem Hias tet. Wie den Menschen habe er 1924 auf dem Töbrunn (Latsch) kam es wie eine Befreiung vor. den Rindviechern vorgelesen und geboren, zwei Brüder sind im Sta„Du weißt schon, dass man mich sich Italienisch beigebracht. Sein del der Obermüllerin in Tarsch zum Tode verurteilt hatte?“ fragte Sprung von der Alm über Naturns auf die Welt gekommen.“ Sein Vaer und erklärte, dass er sich als zum Arbeitsplatz im Kraftwerk der ter Luis sei Holzarbeiter gewesen; einziger geweigert habe, aus der früheren Montecatini in Kastelbell seine Familie sei von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz mitgezogen. Die Mama, Maria Fleischmann, starb an Brustkrebs, als der Hias 7 Jahre alt war. „Jetzt muss ich aber etwas Schreckliches erzählen“, wechselte er das Thema. „Ich wusste ja nicht, dass man mich in den Tod schicken wollte. Man drohte, mich KRIEGSTEILNEHMER HIAS BREITENBERGER

Mit „Mein Jesu Barmherzigkeit, dein Wille geschehe“ bin ich überall durchgekommen.


zu erschießen, wenn ich einen verwundeten Offizier nicht aus dem russischen Sperrfeuer hole.“ Er habe den Helmriemen festgezurrt, „Mein Jesus Barmherzigkeit, dein Wille geschehe“ gerufen und sei losgerobbt. Es habe ihn an der Leiste erwischt. „Viel hab‘ ich dem Regimentsarzt Doktor Braitenberg zu verdanken.“ Der habe ihn als Sanitäter aufgenommen und immer darauf bestanden, dass er, Hias, eine russische Maschinenpistole - „die beste Waffe der Welt“ - bei sich trage. Wieder hielt er zwei Sterbebilder in der Hand. „Meinem Cousin, dem Sebastian Frank, habe ich in Karelien mit einer Schere die zerschossenen Beine abgetrennt. Wir haben sie beim Begraben neben ihm hingelegt.“ Hias wurde sehr nachdenklich. Sein bester Freund, der Luis Fischer, ein MG-Schütze, wurde auf dem Rückzug von einem Farbigen angeschossen. An einem Bahndamm hätten sie ihn begra-

Dass er hier nicht dabei ist, habe er einer höheren Macht zu verdanken, ist Hias Breitenberger überzeugt.

ben. „Jetzt werd‘ ich dir erklären, warum der Rückzug in Frankreich der ‚schiachste‘ Krieg war. Stell dir vor, die brutalen Amerikaner haben alle Kerkerhäftlinge freigelassen und auf uns gehetzt.“ Er erzählte von einem Quadrathöfler, der „seine Kameraden gefressen“ habe, um nicht zu verhungern, von einem Schnalser, der vor sei-

nen Augen durch eine Phosphorgranate eingeäschert wurde und vom General der SS, Matthias von Kleinheisterkamp, der von Heldentum geredet und zum Durchhalten aufgerufen habe. Ob er denn auch das SS-Zeichen unter der Achsel trage. „Nein, einige von uns haben keine Nummer bekommen, weil der Farbstoff ausgegangen war.

Dann haben sie alles vergessen.“ Wieder einer der vielen glücklichen Zufälle. Leider hat der Hias auch den Namen seiner Einheit vergessen. Nach seiner 3. Verwundung im Feld sollte er in die Klinik nach Heidelberg gebracht werden. Es waren die letzten Kriegstage. In einem Spital in Pirmasens wurde übernachtet. Plötzlich waren die Bomber da. Von 245 Patienten, Ärzten und Krankenschwestern wurden 7 lebend aus den Trümmern geborgen, darunter auch der Hias, schwer verletzt am linken Arm und am rechten Bein. Als ihm in Heidelberg ein Pater die Beichte abnehmen wollte, und nach seinen Sünden fragte, habe er ihn mit dem Satz abgewiesen: „Ich habe gewollt und bin nicht dazu gekommen.“ Der Geistliche habe sich „derkugelt“ vor Lachen. GÜNTHER SCHÖPF

Nationalpark soll zu Modellregion werden SCHLANDERS - Am 13. Dezember organisierte Vinschgau Marketing einen Workshop zum Thema Nationalpark Stilfserjoch. Ziel des Workshops war es, konkrete Maßnahmen und Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten. Diese sollen die Landwirtschaft im Nationalparkgebiet und die lokalen Wirtschaftskreisläufe fördern, aber auch der Ansprache neuer Gästeschichten dienen und generell die Bekanntheit der Region steigern. Vinschgau Marketing wird, aufbauend auf den Workshop, ein Projektkonzept entwickeln und dieses Anfang des kommenden Jahres der Bevölkerung vorstellen. Zum Einstieg in das Thema gab der Direktor des Ressorts für Raumentwicklung, Umwelt und Energie, Flo-

det, bestehend aus Vertretern der Politik, der Tourismusvereine, der Hoteliers und Gastwirte, des Bauernbundes und des Direktors des Nationalparks, Hanspeter Gunsch. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich im Speziellen mit der Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft, dem Potenzial des Nationalparks zur touristischen Vermarktung, sowie der Schaffung einer positiven Im Bild (v.l.): Christian Oberthaler (Gemeindevertreter Ulten), Ilona Grundstimmung in der lokalen Ortler (Nationalparkhaus „naturatrafoi“), Hanspeter Gunsch (Direktor Bevölkerung. Mit dem Treffen der Nationalpark Stilfserjoch) und Roland Gluderer (Hotel „Bergfrieden“ Arbeitsgruppe und der Abhaltung Martell). des Workshops wurde somit der Grundstein auf dem Weg hin rian Zerzer, einen Überblick über zübergang für den Südtiroler Teil zu einer Modellregion für ein den aktuellen Stand des Projekts des Nationalparks vom Staat an nachhaltiges Leben in den Alpen Nationalpark Stilfserjoch auf Lan- das Land hatte sich eine eigene gelegt. RED desebene. Nach dem Kompeten- Tourismus-Arbeitsgruppe gebil-

Pensionsvorsorge

mit Kapitalgarantie und jährlicher Zinsgutschrift %

36,u4ts8chrift in n Zinsg zen 9 Jahre t ) den le 007-2015 (2 hr % 5 4,0tlich pro Ja schnit h rc u d

Steuerbonus

bis zu 2.200 € jährlich. Bei Generali erhalten Sie im Falle einer schweren Krankheit oder eines Unfall eine Pflegerente von 6.000 € und Ihr eingezahltes Kapital wird um 30% erhöht. • Die in Vergangenheit erwirtschafteten Ergebnisse sind nicht bindend für die Zukunft. • Vor Unterzeichnung des Vertrages lesen Sie bitte die Informationsbroschüre.

■ Prad, Hauptstr. 62 ■ Schlanders, Gerichtstr. 6 ■ Naturns, Hauptstr. 71 | Öffnungszeiten: 8.00-12.30 Uhr – 15.00-18.00 Uhr Generali-Anz_Vinschger_188x42mm_Steuerbonus17.06.indd 1

DER22.06.16 VINSCHGER10:40 46/16

9


VINSCHGER GESELLSCHAFT

Laaser Bäuerinnen feiern und spenden LAAS - Es ist bereits eine Tradition, dass die Laaser Bäuerinnen den Reinerlös aus dem „Suppensunnta“ einem guten Zweck zukommen lassen. Gemeinsam mit dem Bauernbund und der Bauernjugend und mit Unterstützung des Alten- und Pflegeheims von Laas wird diese Veranstaltung alljährlich im Advent durchgeführt. Bei der diesjährigen Jubiläumsfeier zum 35-jährigen Bestehen der SBO Ortsgruppe Laas konnte die beachtliche Summe von 2.000 Euro an Gerda Hanni, die Vinschger Vertreterin des Bäuerlichen Notstandsfonds, überreicht werden. Die Spende soll dem 30-jährigen Christian Fritz aus Langtaufers, dessen Mutter aus Laas stammt, zu Gute kommen. Der junge Mann ist seit einem Unfall querschnittgelähmt und könnte durch eine Operation einige körperliche Erleichterungen erhalten. ­Während der 35-Jahr-Feier hielt die Ortsbäuerin Verena Eberhöfer gemeinsam mit ihrem Ausschuss und über 50 Mitgliedern und

Ehrengästen Rückschau auf die vergangenen zwei Jahre, vergaß dabei jedoch nicht, an die Gründungsbäuerinnen ihren Dank und ihre Wertschätzung zu richten. Ein Zeichen des Dankes erhielten auch die beiden langjährigen Funktionärinnen Claudia Daniel und Sieglinde Tappeiner. In ihren Grußworten dankten Bürgermeister Andreas Tappeiner sowie

die Vertreter des Bauernbundes und der Bauernjugend der rührigen Ortsgruppe für ihren großen Einsatz in der Dorfgemeinschaft. Bezirksbäuerin Ingeborg Rechenmacher würdigte den Gründergeist und den Mut der Bäuerinnen vor 35 Jahren und erinnerte daran, dass die Südtiroler Bäuerinnenorganisation inzwischen zur stärksten Frauenorganisation

des Landes mit weit über 15.000 Mitgliedern herangewachsen ist. Sie hob auch das Engagement der jetzigen Ortsgruppe hervor und dankte der Ortsbäuerin für ihre gute Zusammenarbeit mit dem Bezirk. Musikalisch umrahmt wurde der festliche Abend von der Gruppe „Einklang“. INGE

WOCHE FÜR WOCHE GUT INFORMIERT

Jahresbeitrag

2017

25 € für Vinschgau (Reschen - Töll) 35 € für restliches Südtirol 50 € für Förderbeitrag 100 € für Abonnenten im Ausland

AUFTRAGGEBER - DEBITORE DI INCARICHI

Name: ___________________________________________________________

Konto-Nr. - no. conto

Straße: ___________________________________________________________

Wir danken der Raiffeisenkasse Schlanders für Ihre Unterstützung!

CAB

000300008001

ANTRAG ZUR VERANLASSUNG EINER ELEKTRONISCHEN ÜBERWEISUNG RICHIESTA DI VERSAMENTO A MEZZO BONIFICO ELETTRONICO

ABI

58920

BEGÜNSTIGTER - BENEFICIARIO

08244

Vinschger Medien GmbH

CIN

Grüblstraße 142 39028 Schlanders

CIN EU

P

PLZ: ______________ Ort:__________________________________________

DER VINSCHGER 46/16

Raiffeisenkasse Schlanders - Cassa Raiffeisen Silandro

69

BANKKOORDINATEN - COORDINATE BANCARIE

Land-Paese

IT

BIC: RZSBIT2B

Für den Erhalt des Auftrages: Datum, Stempel und Unterschrift Per la ricezione dell’ordine: data, timbro e firma

E-Mail: ___________________________________________________________

Die pers. Daten werden von der Vinschger Medien GmbH im Sinne des Gesetzes (Decr. lgs. 196/2003) bearbeitet.

10

Spendenübergabe im Alten- und Pflegeheim Sisinius in Laas (v.l.): Köchin Annemarie Siegele, SBB-Obmann Johann Angerer, Gerda Hanni (BNF), Ortsbäuerin Verena Eberhöfer, OB-Stellvertreterin Elfriede Mössmer und Fabian Mössmer (SBJ).

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Werbekunden! „Ich freue mich jede Woche auf den neuen ‚Vinschger!’“ „Bei Euch finde ich interessante und gut recherchierte Inhalte aus dem Vinschgau“. Es sind Aussagen wie diese, die uns anspornen, Woche für Woche einen neuen „Vinschger“ für Sie zu „backen“. Die Motivation, unsere Leserinnen und Leser wöchentlich mit aktuellen, objektiven und auch kritischen Beiträgen zu versorgen, ist stärker denn je. Das Vertrauen der Leserinnen und Leser sowie der Werbekunden von Graun bis Partschins ist für uns Bestätigung und zugleich Auftrag, Sie auch in Zukunft regelmäßig über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen im Tal zu informieren. Damit wir diesem Anspruch auch künftig Woche für Woche gerecht werden können, freuen wir uns über Ihre Unterstützung und sagen Ihnen ganz einfach:

Danke! Bereits in den vergangenen Jahren haben viele von Ihnen den der Vinschger als Gönner unterstützt. Auch dafür bedanken wir uns.

OBJEKTIV

KRITISCH

AKTUELL


Vernetzung im Mittelpunkt VINSCHGAU/BURGGRAFENAMT -

Zu einer gemeinsamen Sitzung trafen kürzlich die Bezirksausschüsse von Südtiroler Wirtschaftsring-Economia Alto Adige (swr-ea) aus dem Vinschgau und dem Burggrafenamt zusammen. Ingrid Gartner (Bezirkspräsidentin Burggrafenamt) und Hans Moriggl (Bezirkspräsident Vinschgau) konnten neben den zahlreich erschienenen Funktionären auch den Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Landeck, Toni Prantauer, swr-Präsident Leo Tiefenthaler und STA-Präsident Martin Ausserdorfer begrüßen. Die Sitzung stand unter dem Motto der Vernetzung im Bereich der Mobilität in den beiden Bezirken sowie im Sinne der Vernetzung der Wirtschaftstreibenden untereinander. „Die Vinschgerbahn ist der Motor, der in Südtirol ein Umdenken in Bezug auf die Mobilität erwirkt hat. Deren Reaktivierung 2005 hat den entscheidenden Impuls für ein nachhaltiges Mobilitätskonzept in Südtirol gegeben“, sagte

­ usserdorfer. Leo Tiefenthaler A ging auf einige Themenschwerpunkte ein, in denen sich swr-ea in den kommenden zwei Jahren verstärkt einbringen wird: Entlastungen bei den bürokratischen Auflagen im Bereich der Arbeitssicherheit, das neue Landesgesetz für Raum und Landschaft sowie stärkeres Engagement auf europäischer Ebene. Auf grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten und Anliegen ging Toni Prantauer ein. Der Fachkräftemangel, die Tendenz der Abwanderung von Unternehmen in urbane Zentren oder die überbordende Bürokratie sind Themen, die derzeit die Im Bild (v.l.): Leo Tiefenthaler (swr-ea-Präsident), Martin Wirtschaftstreibenden sowohl Ausserdorfer (STA-Präsident); Ingrid Gartner (Bezirkspräsidentin in Südtirol als auch in Nordtirol Burggrafenamt), Hans Moriggl (Bezirkspräsident Vinschgau) und Toni betreffen. Ein kontinuierlicher Prantauer (Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Landeck). Austausch und gemeinsame Projekte, soweit möglich, sollen helMartin Ausserdorfer, der auch den Virgltunnel angepeilt. Als fen, diese Herausforderungen zu über die bereits angelaufene Elek- zukunftsweisendes Projekt be- bewältigen. RED trifizierung der V ­ inschgerbahn zeichnete Ausserdorfer auch die informierte. Bezüglich der Bahn- Zuganbindung Mals-Schweiz. strecke Meran-Bozen werden Erste Gespräche diesbezüglich eine Begradigung der Strecke hätten stattgefunden. „Mobiliund eine direkte Einfahrt in tät beginnt im Kopf“, schloss

fachkundig | gründlich | effizient

Wir sind umgezogen Tätigkeit und Fachgebiete Rechtsanwalt Dr. Andreas Folie vertritt die Interessen seiner Mandanten auf dem gesamten italienischen Staatsgebiet und darüber hinaus in den Nachbarländern (Deutschland, Österreich, Schweiz), nötigenfalls auch in Zusammenarbeit mit ausgewählten Rechtsanwaltskollegen vor Ort. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Zivil- und Handelsrecht, vor allem in den Materien Vertragsrecht, Handelsund Gesellschaftsrecht, Schuldrecht, Verkehrsrecht, Haftungs- und Schadenersatzrecht, Sachenrecht, Ehe- (Schwerpunkt Trennungen und Scheidungen), Familien- und Erbrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht, internationales Privatrecht, Inkasso offener Forderungen / Mahnverfahren und Exekutionen. Die Kanzlei RA Dr. Andreas Folie bietet in allen Belangen zudem größtmögliche Flexibilität und Transparenz bei der Honorargestaltung.

Wir freuen uns Sie in unserer neuen Kanzlei begrüßen zu dürfen. Ab sofort finden Sie uns in Schlanders, Hauptstraße 5/C (bei Despar RUNGG) Tel. 0473 732 133 | Fax 0473 089 822 | info@andreas-folie.it | www.andreas-folie.it DER VINSCHGER 46/16

11


DAS WAR 2016 POSTE ITALIANE SPA-VERS. IMPOSTABO. -GES. DEKR. 353-03 (ABG. IN GES. 27.02.04 NR. 46) ART. 1, KOMMA, CNS BOZEN

VINSCHGER GESELLSCHAFT

ENERGIE, RENTEN, SANITÄT: VINSCHGER LANDESRAT IM GESPRÄCH

WINTERSPASS IN

und urigen Hütten NEU: Stieralm & Café Restaurant Arsangs

Anwaltskanzlei Capperucci mit Sitz auch in Verona spezialisiert in Zivilrecht

Sede di Naturno / Büro in Naturns

WINTERSPASS IN

39025 Naturno - Via Principale / Hauptstr., 46 Tel. +39 331 7821344 821344 - capperucci.naturno@mail.com

AM RESCHENPASS

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Studio Legale / Anwaltskanzlei

Avv. / RA. Giuliano Capperucci

KINDERLAND

Anwaltskanzlei Capperucci mit Sitz auch in Verona spezialisiert in Zivilrecht

Sede di Naturno / Büro in Naturns

39025 Naturns, Mühlgasse 18 Mobil 333 30 29 240 Fax 0473 66 77 21 spenglereirainer@alice.it www.spenglerei-rainer.it

FUNSLOPE

SNOWPARK

NEU in Naturns

WINTERSPASS IN

39025 Naturno - Via Principale / Hauptstr., 46 Tel. +39 331 7821344 821344 - capperucci.naturno@mail.com

Garden Park Hotel, Prad Bestellung unter Tel. 0473 618 228

SCHONEBEN

Orari di apertura / Öffnungszeiten: da Lunedì a Giovedì 10-12.30 / Montag bis Donnerstag 10-12.30 Uhr al pomeriggio su appuntamento / Nachmittags nach Vereinbarung

AM RESCHENPASS

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Valentinstag Bald ist

Pisten von 1.400 bis 2.850 m BERGGENUSS in Restaurants und urigen Hütten Tirols längste Rodelbahn geöffnet

Garden Park Hotel, Prad Bestellung unter Tel. 0473 618 228

FUNSLOPE

SNOWPARK

GRENZENLOS.WINTER

Kosmetik, Massagen, Cremes, Pediküre, Maniküre, Shellac…

KINDERLAND

WINTERSPASS IN

SCHONEBEN

www.nauders.com

AM RESCHENPASS

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Bierverkostung mit passenden

Köstlichkeiten und Live-Musik im Getränkemarkt Pronto Eyrs am 19. Februar, ab 19 Uhr Weitere Infos auf S. 5 der Pronto-Beilage

Valentinstag Bald ist

FUNSLOPE

SNOWPARK

Kosmetik, Massagen, Cremes, Pediküre, Maniküre, Shellac…

BERATUNG, FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG UND VORBEUGUNG

Saisonal in der Schweiz arbeiten

WINTERSPASS IN

Landwirtscha , Bau, Gartenbau, Holzbau, Metzger Garden Park Hotel, Prad Bestellung unter Tel. 0473 618 228

KINDERLAND

SCHONEBEN

Telefon: +41 55 251 41 41 E-Mail: personal@maschinenring-zh.ch

AM RESCHENPASS

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

FUNSLOPE

SNOWPARK

• Self Wash • Auto- und Reifenservice • Verkaufsstelle Liquogas • Handywertkarten • Österreichische Vignette

www.krebshilfe.it

KINDERLAND

WINTERSPASS IN

www.krebshilfe.it SCHONEBEN

Reichsstr. 2 • Latsch Tel./Fax 0473 720927

Wöchentlich

Garden Park Hotel, Prad Bestellung unter Tel. 0473 618 228

Bald ist

Kosmetik, Massagen, Cremes, Pediküre, Maniküre, Shellac…

Hilfe für Krebspatienten

HANS RUDOLF HERREN MAHNT KURSWECHSEL IN DER LANDWIRTSCHAFT AN

Wöchentlich

SCHONEBEN

Orari di apertura / Öffnungszeiten: da Lunedì a Giovedì 10-12.30 / Montag bis Donnerstag 10-12.30 Uhr al pomeriggio su appuntamento / Nachmittags nach Vereinbarung

Valentinstag

Wöchentlich

AM RESCHENPASS

KINDERLAND

Wöchentlich

www.nauders.com

FUNSLOPE

SNOWPARK

NEU in Naturns

Wöchentlich

SCHONEBEN

Jeden Tag Südtiroler Tag

Wöchentlich

Orari di apertura / Öffnungszeiten: da Lunedì a Giovedì 10-12.30 / Montag bis Donnerstag 10-12.30 Uhr al pomeriggio su appuntamento / Nachmittags nach Vereinbarung

Studio Legale / Anwaltskanzlei

Avv. / RA. Giuliano Capperucci

Weiter wie bisher ist keine Option

NR. 06 (735) - 17.02.2016 - I.P. 23 JG

Sede di Naturno / Büro in Naturns

39025 Naturno - Via Principale / Hauptstr., 46 Tel. +39 331 7821344 821344 - capperucci.naturno@mail.com

Bald ist

Kosmetik, Massagen, Cremes, Pediküre, Maniküre, Shellac…

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

NR. 05 (734) - 10.02.2016 - I.P. 23 JG

2.850 Meter BERGGENUSS in Restaurants

Anwaltskanzlei Capperucci mit Sitz auch in Verona spezialisiert in Zivilrecht

Valentinstag

NR. 04 (733) - 03.02.2016 - I.P. 23 JG

KINDERLAND

NR. 03 (732) - 27.01.2016 - I.P. 23 JG

FUNSLOPE

SNOWPARK

Top Pisten von 1.400 bis

NEU in Naturns

PROJEKT AM OBERSCHULZENTRUM SCHLANDERS

TOURISMUS IM VINSCHGAU NR. 02 (731) - 20.01.2016 - I.P. 23 JG

GRENZENLOS.WINTER

NR. 01 (730) - 14.01.2016 - I.P. 23 JG

Studio Legale / Anwaltskanzlei

Avv. / RA. Giuliano Capperucci

Der Flughafen und wir

Eine Ferienregion entdeckt sich

ES TUT SICH EINIGES IN DER GRENZGEMEINDE

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Foto: shutterstock

Kompatscher in Taufers

Agenda Theiner

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

AM RESCHENPASS

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

DIE KRANKHEIT DES VERGESSENS

WINTERSPASS IN

Saisonal in der Schweiz arbeiten

Unter neuer Führung Pizza mit Dinkelteig Auch mittags geöffnet Dienstag Ruhetag Latsch - Marktstraße 1 Tel. 0473 623 536

WINTERSPASS IN

Die Hagelsaison beginnt. Informieren Sie sich über die Neuheiten 2016

AM RESCHENPASS

Kapuzinergasse 28 |Schlanders Tel. 0473 73 21 38

SCHONEBEN

FUNSLOPE

SNOWPARK

KINDERLAND

bis 9. April 2016

Perfekte Pistenverhältnisse Über 70 Pistenkilometer 20.03.2016: „Die jungen Zillertaler“ Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

WINTERSPASS IN

SCHONEBEN

SKIPASSUHR AB 10.30

live auf der Lärchenalm

€ 24,00

www.nauders.com

AM RESCHENPASS

für Südtiroler

Osterhasen, Eier uvm. von Lindt zu Top-Preisen

Saisonal in der Schweiz arbeiten

D SLU

FUNSLOPE

SNOWPARK

KINDERLAND

PROV

im Getränkemarkt Pronto Eyrs + Latsch

e de

AM RESCHENPASS

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

A8M

ENIC

DOM Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

lo 51

(Artico

del Testo

unico

vato

appro

eg. 1

io 2005,

n. 1/L

)

ungen

spӓter

seinen

es, mit

itstext

Nr. 1/L

ar 2005,

g. vom

(Art.

51 des

1. Febru

A LIST E LIST

migten

Einhe

geneh

SCHONEBEN 4

mit DPRe

20.00 Uhr

A LIST AM RESCHENPASS E LIST

Raiffeisensaal „aquaprad“

e s. m.)

febbra

KINDERLAND

en Ӓnder

2016

IO AGG

con D.P.R

3

2

A LIST E LIST

1

A LIST E LIST

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

FUNSLOPE

SNOWPARK

Alles rund um die neuen Richtlinien, Luftqualität und Lüftung: 7. April, 19.00 Uhr, Culturforum in Latsch. Seite 11

Schlanders - Zentrum Schönherrstraße 7 - Tel. 0473 621 177

candid unale che e dei glio com didate le can e del Consi ta del

Lis

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

daco l Sin tta de munale daco co del Sin

e dire

WINTERSPASS IN

S

Sch men- neider Da toffverkau ei Hüte f Nähzubehör

io on Susanne direttaTumler SCHONEBEN Elezi l Consiglati per l’elezioavrneà luo go

Landwirtscha , Bau, Gartenbau, Holzbau, Metzger Telefon: +41 55 251 41 41 E-Mail: personal@maschinenring-zh.ch

ANO

LZ DI BO INCIA

Wöchentlich

Landwirtscha , Bau, Gartenbau, Holzbau, Metzger Telefon: +41 55 251 41 41 E-Mail: personal@maschinenring-zh.ch

GRENZENLOSER SONNENSKILAUF

Wöchentlich

AM RESCHENPASS

www.hofer-alfred.it

Wöchentlich

SCHONEBEN

www.krebshilfe.it

KINDERLAND

N BOZE INZ sters PROV rmei es Bürge rs l des einderathl des Bürgermeiste twah em wa Direk d des G aten für dietesDirekt am un und KandidGemeindera 2016 KLIMAHAUS atinnen und des MAI INFORMIERT Kandid der N 8. Liste MK Prad am Stj., DE TAG NSamstag, WINTERSPASS IN SON 2. April,

WAS ALLES VORGESEHEN IST

NR. 12 (741) - 31.03.2016 - I.P. 23 JG

aAa

MITGLIED WERDEN BEIM SÜDTIROLER TIERFREUNDEVEREIN

Sektion Vinschgau Verantwortlich: Mirjam Götsch Tel.: 338 4963523, www.tierfreunde.it IBAN: IT 39 W 08110 58450 000300252492

FUNSLOPE

U Die Malser Verordnung CHL

O ERN

NE DI

COMU NR. 11 (740) - 23.03.2016 - I.P. 23 JG

!

Harmonika Handel Verleih - Zubehör - Service

Bitte um Terminvereinbarung! Schleis/Mals – Tel.: 331 6278289 www.harmonikus.it

SNOWPARK

Wöchentlich

AM RESCHENPASS

Pizzeria Jolly

NS DER

INDE

GEME

HEGESCHAU 2016 DES JAGDBEZIRKS VINSCHGAU NR. 10 (739) - 16.03.2016 - I.P. 23 JG

WINTERSPASS IN

SCHONEBEN

KINDERLAND

Wöchentlich

Helfen Sie uns mit Ihrer Spende. IBAN: IT 39 W 08110 58450 000300252492

FUNSLOPE

SNOWPARK

sTv

Das Wild ist in guten Händen

DIE QUELLE KOCHENMOOS II NR. 09 (738) - 09.03.2016 - I.P. 23 JG

aAa

SÜDTIROLER TIERFREUNDEVEREIN An kranke und verunfallte Tiere ärztliche Hilfe leisten, sie gesundpflegen, Tiere an Tierliebhaber vermitteln.

Jet ste im neuzt llun en gsr aum

Aus

NR. 08 (737) - 02.03.2016 - I.P. 23 JG

KINDERLAND

Wöchentlich

Landwirtscha , Bau, Gartenbau, Holzbau, Metzger Telefon: +41 55 251 41 41 E-Mail: personal@maschinenring-zh.ch

FUNSLOPE

SNOWPARK

NR. 07 (730) - 14.01.2016 - I.P. 23 JG

Saisonal in der Schweiz arbeiten

d. Marx Elfriede Spitalstrasse 2 - 39024 Mals Tel. 0473 831 535 / 340 41 20 358 Email: elfriede@schreibstube.it Internet: www.schreibstube.it www.mals-aktuell.com

HGV-PRÄSIDENT MANFRED PINZGER IM INTERVIEW

ZWEI MARIENKÄFER PRÄGEN NEUE MARKE FÜR DEN VINSCHGER APFEL

sTv

Sind wir jetzt Therme?

S

Demenz

Stellenwert des Tourismus stärken

RA

36/IV

Mod.

Ein roter und ein gelber

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

CA CARI ALLA E IDATI E CANDRE COMUNAL IDATE ACO CAND CONSIGLIE E DI SIND DI IDATEN CA E ANCH KAND CARI N UND ALLA E UND IDATI IDATINNE DAS AMT GLIEDES E CANDRE COMUNAL ISTERS FÜR KAND SMIT IDATE ACO ERAT BÜRGERME CAND CONSIGLIE E DI SIND DI GEMEIND DES IDATEN E ANCH EINES DAS AMT KAND FÜR N UND dt. UND AUCH ) IDATINNE DAS AMT GLIEDES ISTERS FÜR KAND mer Peter 27/09/1953 SMIT (Mess ERAT BÜRGERME derns, PAUL o-Schlu DES GEMEIND PETER Sludern S AMT OIER EINE TRAF (2014) FÜR DAS dt. AUCH

CA CARI ALLA E IDATI E CANDRE COMUNAL IDATE ACO CAND CONSIGLIE E DI SIND DI IDATEN CA E ANCH KAND CARI N UND ALLA E UND IDATI IDATINNE DAS AMT GLIEDES E CAND COMUNAL ISTERS FÜR KAND SMIT IDATE IGLIERE ERAT BÜRGERME SINDACO DI CONS E DI GEMEIND DES IIDATEN E ANCH EINES DAS AMT KAND FÜR N UND dt. NEN UND INNE AUCH AMT EDES ATIN A IDAT GLIEDES ISTERS 975 ITGLI FÜR DASTSMI SMIT 27/02/1 ATSM A ERME ERAT ERA ER nders, BÜRG o-Schla EAS GEMEIND DES Silandr ER ANDR EINES DAS AMT HAUS (2014) FÜR dt. AUCH Z

ER FRAN

Verfahrene Umfahrung

Wer sattelt das Pferd?

RABLAND VOR ZERREISSPROBE

DenkwerkStadt Schlanders

Nach der Flucht

ES WIRD WIEDER SPANNEND IN SCHLUDERNS

VIELES HAT SICH GETAN

Malles

Und wieder blüht das Edelweiß

E ATII ALLAUNAL A IDATI IDAT U RE COM E E CAND ATE IGLIE I A IDAT N A EN ATEN CAND DI CONS IDAT IDATE CA KAND CARI N UND AMT NEN SOLA INNE DES EDES ATIN DAS ITGLI I A IDAT GLIE SMIT KAND NUR FÜR A TSMI ATSM ERAT ERA ER GEMEIND EINES A TON AT FRAT

LANDESHAUPTMANN WILL GEBURTSHILFE HALTEN

nders,

ICK PATR PATRICK

o–Schla

Landwirtscha , Bau, Gartenbau, Holzbau, Metzger

direkt ab Bozen • Sardinien • Kalabrien • Sizilien

Telefon: +41 55 251 41 41 E-Mail: personal@maschinenring-zh.ch

Angebot gültig vom 27.04 bis 11.06.2016

Urlaubsflüge

16

R PE SU CHER FRÜHBU E RABATT

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Fragola/Pesca zum Preis von 11,99 €.

neue tion Die lek hrskol Frühja ist da!

Schluderns Glurnserstraße 46 Tel. 0473 61 53 13 www.franz.kofler.lvh.it

im Getränkemarkt Pronto Eyrs + Latsch

Sardinien •

Kalabrien •

Sizilien

Hauptstraße 87 - Naturns

Tel. 0473 66 72 47

Geöffnet: 11 - 14 und 17 - 22 Uhr Ruhetag: Dienstag bis Mittwoch um 17 Uhr

srauim m!

16

Flug Bozen, auf den ersten

Harmonika Handel Verleih - Zubehör - Service

Liebe

Fliegen Sie mit aveo tours und Austrian Airlines in den Sommer!

NA

Erleben Sie Urlaub neu!

Bitte um Terminvereinbarung! Schleis/Mals – Tel.: 331 6278289 www.harmonikus.it

–Meran

R ROMI

Merano

78ER STEFAN

nders,

o–Schla

Sardinien •

26/05/1

ne, 08/05/1

Frosino

Sizilien Kalabrien • nders,

Liebe HILBE

MANZ

o–Schla

nders,

o–Schla

OLL ARNO

Telefon: 0473 723500

Titelkasten Vinschger.indd 1

sTv aAa

MITGLIED WERDEN BEIM SÜDTIROLER TIERFREUNDEVEREIN

Sektion Vinschgau Verantwortlich: Mirjam Götsch Tel.: 338 4963523, www.tierfreunde.it IBAN: IT 39 W 08110 58450 000300252492

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Aufschrei der Milchbauern

7 PIA 19OIER

joch, 03/04/1

-Prad

allo Stelvio

am Stilfser

n (CH),

Susanne Tumler Schlanders - Zentrum Schönherrstraße 7 - Tel. 0473 621 177

Schlanders - Vogelsangstraße 40 Tel. 335 58 81 235 - Tel. 338 61 54 123

Liebe

Fliegen Sie mit aveo tours und Austrian Airlines in den Sommer!

Erleben Sie Urlaub neu!

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Kalabrien •

954

n, 09/04/1

1+3 Liste:

IO STR

den es wursen: elas eitstext Einh n zug 46 des ndunge äß Art. enverbi Gem e List folgend l 2016 30. Apri t, den eam eind Gem Vom

O DINARI

AOR

MISSAR

IL COM

Sardinien •

Kalabrien •

www.hofer-alfred.it

Sizilien 16

Flug Bozen, auf den ersten Liebe

Fliegen Sie mit aveo tours und Austrian Airlines in den Sommer!

Erleben Sie Urlaub neu!

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

16

Flug Bozen, auf den ersten Liebe

Fliegen Sie mit aveo tours und Austrian Airlines in den Sommer!

ZU BESUCH AUF DER SCHLEISER ALM

Sizilien

GESCHMACKPROBE UND VERKAUF

Erleben Sie Urlaub neu!

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

Busreise 14.-15. August 2016 Ab 240 € pro Person im DZ, ÜF 129 Euro Opernkarte 1. Kategorie 101 Euro Opernkarte 2. Kategorie

www.krebshilfe.it

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Politik der kleinen Schritte

ROSELINDE GUNSCH KOCH IM INTERVIEW

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

12

Tolle Babyartikel

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

BAUMSCHULE

Harmonika Handel Verleih - Zubehör - Service

Diesen Freitag, 21.10.16

BIERVERKOSTUNG Biersommelier Peter Paul Schweitzer

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

ab 17 Uhr in der Pegger Bar - Latsch

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Bitte um Terminvereinbarung! Schleis/Mals – Tel.: 331 6278289 www.harmonikus.it

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

WEINE - LIKÖRE - BIERE - VERSCHIEDENE GETRÄNKE

www.schweitzer-getraenke.it Tel. 0473 623 228

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Viel AusInstrum e stel ente lung im srau m! Harmonika Handel Verleih - Zubehör - Service

www.hofer-alfred.it

BAUMSCHULE

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512 Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408

Advent, 4.

Dezember

Am 2. asteln Uhr Eyrs 15-18 Weihnachtsb mit Elke in

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

Ihr Ansprechpartner:

SCHLANDERS Gewerbezone 1

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

CM

MY

CY 740 082 Tel. 0473 Fax 0473 740 408 CMY Mail info@nischler.it

www.nischler.it K

KONTAKTIEREN SIE UNS

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

20% WENIGER UND IM DURCHSCHNITT KLEINER

BAUMSCHULE ANALYSE, PLANUNG UND UMSETZUNG

Ihr Ansprechpartner:

DER RAUM- UND BAUAKUSTIK

Mals, T. 0473 831059, info@eurokustik.com www.eurokustik.com

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Frottierwäsche

schöne für Ihr Badezimmer

Schluderns - Glurnserstraße 46 Tel. 0473 615313 - www.franz.kofler.lvh.it

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Kinderspaß mit Musik und guter Laune im

www.hofer-alfred.it

BAUMSCHULE

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Eyrs Samstag, 05 November 2016 von 15 - 18 Uhr Jedes Kind bekommt eine Pizzaschnitte oder ein belegtes Brötchen!

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Erinnerungen an Silvia

WISSENSCHAFTLICHE TAGUNG IN GOLDRAIN & NATURNS

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Äpfel-Bilanz

Unter Schutz

BAUMSCHULE

AM 26.09.2016

zen, Warme Wollmüt Schals und elegante Lederhandschuhe Sch men- neider Da toffverkauf ei Hüte Nähzubehör

www.hofer-alfred.it

Juwelier & Deko Raffeiner

TODKRANKES KIND: EINE MUTTER ERZÄHLT SCHÖN SCHENKEN Blumen & Accessoires

SAGANUM

GRENZENLOS.WINTER Top Pisten von 1.400 bis 2.850 Meter BERGGENUSS in Restaurants und urigen Hütten NEU: Stieralm & Café Restaurant Arsangs

BAUMSCHULE

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Jeden

T

SCHLANDERS Gewerbezone 1

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408

SCHLANDERS Gewerbezone 1

Brennholzbörse Vinschgau

der Abteilung Sportund Freizeitbekleidung

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

VERFASSUNGSREFORM SPALTET DIE GEISTER

Brennholz in verschiedenen Längen erhältlich, auch mit Zustellung. Buchenholz auch speziell für Pizzaoder Backöfen.

NEUERÖFFNUNG IN EYRS

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

SCHLANDERS Gewerbezone 1

FEHLT NUR DER WILLE, ODER DOCH MEHR?

Chance oder Gefahr?

Ab einem Einkauf von 50 €

BAUMSCHULE

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408

SCHLANDERS Gewerbezone 1

Absolut trockenes Buchen- und Lärchenholz in verschiedenen Längen erhältlich mit Zustellung. Buchenholz auch speziell für Pizzaöfen oder Backöfen.

Doppelte Staatsbürgerschaft

NOCH IMMER VIELE VORURTEILE GEGEN PSYCHISCH KRANKE

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

FÜR KINDERGÄRTEN UND SCHULEN, FÜR ELTERN UND SCHÜLER Brennholzbörse Vinschgau

SCHÖNER WOHNEN

BIS ZU

-70%

Kapuzinerstraße 28 Schlanders Tel. 0473 732 138

NR. 45 (775) - 14.12.2016 - I.P

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

durchgehend geöffnet 9-19 Uhr Samstag 9-14 Uhr

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

NR. 44 (774) - 07.12.2016 - I.P

70 Euro pro Person

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

NR. 43 (773) - 30.11.2016 - I.P

Tagesfahrt nach St. Johann in Tirol Samstag, 10. Dezember

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

NR. 42 (772) - 23.11.2016 - I.P

SPENGLEREI PVC-A B D I C H T U N G E N DACHFENSTER

BAUMSCHULE

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Beratung vor Ort

ERSTE ARBEITEN SIND IM GANG NR. 41 (771) - 16.11.2016 - I.P

@ ROLMAIL.NET

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Damen- und Herrenmode in LATSCH

RÄUMUNGSVERKAUF bis 05.11.16

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Kein Grund, sich zu schämen

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Die Bahn wird elektrisch NR. 40 (770) - 09.11.2016 - I.P

konzert Advents von Oswald Sattler Das besinnliche

MORIGGL.DACH

BAUMSCHULE

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Erste Traubenlese auf VINSCHGER Marienberg DER 46/16 EUROPAS HÖCHSTER WEINBERG TRÄGT GUTE FRÜCHTE SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

www.hofer-alfred.it

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Y

Wöchentlich

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

Aktion!

Beim Kauf eines Badteppichs gibt es ein Handtuch geschenkt. Schluderns - Glurnserstraße 46 Tel. 0473 615313 - www.franz.kofler.lvh.it

Wöchentlich

www.krebshilfe.it

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Wöchentlich

Sektion Vinschgau Verantwortlich: Mirjam Götsch Tel.: 338 4963523, www.tierfreunde.it IBAN: IT 39 W 08110 58450 000300252492

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

Wöchentlich

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

M

NR. 39 (769) - 03.11.2016 - I.P. 23 JG

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

NR. 38 (768) - 26.10.2016 - I.P. 23 JG

aAa

Ab 895 € pro Person in der Doppelinnenkabine 25. September – 02. Oktober 2016

NR. 37 (767) - 19.10.2016 - I.P. 23 JG

BAUMSCHULE

sTv

MITGLIED WERDEN BEIM SÜDTIROLER TIERFREUNDEVEREIN

Wöchentlich

Wir danken allen, besonders den treuen Gästen aus Latsch.

Tel. 0473 66 72 47 Geöffnet: 11 - 14 Uhr, 17 - 22 Uhr Ruhetag: Dienstag bis Mittwoch um 17 Uhr

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

Harmonika Handel Verleih - Zubehör - Service

Bitte um Terminvereinbarung! Schleis/Mals – Tel.: 331 6278289 www.harmonikus.it

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

NR. 36 (766) - 12.10.2016 - I.P. 23 JG

Hauptstraße 87 - Naturns

Neue Edelflanellbettwäsche von Janine eingetroffen Schluderns - Glurnserstraße 46 Tel. 0473 615313 - www.franz.kofler.lvh.it

GESCHMACKPROBE UND VERKAUF

SPITZENPREIS FÜR ZIRBENHOLZ NR. 35 (765) - 05.10.2016 - I.P. 23 JG

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Wöchentlich

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Der Schatz der „Toulr“

GESUNDHEITSVERSORGUNG AUS EINER HAND IM VAL MÜSTAIR NR. 34 (764) - 28.09.2016 - I.P. 23 JG

BAUMSCHULE

Ihr Ansprechpartner:

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Von A bis Z

WARUM ALBRECHT PLANGGER ZUR VERFASSUNGSREFORM STEHT

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

„Stillstand wäre fatal“ SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

> Computer-Service für Klein& Mittelbetriebe & Private > zuverlässiger Kundendienst > Fernwartung Kirchsteig 18 | 39023 Eyrs T 348 30 44 288 M zangerle.tobias@mailbox.org

Titelkasten Vinschger_September.pdf 1 15.09.2016 11:22:14

C

BAUMSCHULE

Wöchentlich

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

25 JAHRE MANN VOM TISENJOCH

BAUMSCHULE

NR. 33 (763) - 21.07.2016 - I.P. 23 JG

www.krebshilfe.it

www.hofer-alfred.it

Wöchentlich

Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it

www.nischler.it

Wöchentlich

SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan

BAUMSCHULE

Die Faszination Europas

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

NR. 32 (762) - 14.09.2016 - I.P. 23 JG

Ihr Ansprechpartner:

Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512

MSC Splendida

Ötzi kommt zurück

IMMER MEHR SPEED-CHECK-BOXEN IM VINSCHGAU NR. 31 (761) - 07.09.2016 - I.P. 23 JG

Tolle Babyartikel Ab einem Einkauf von 50 € ein Kinderregenschirm gratis dazu! Schluderns - Glurnserstraße 46 Tel. 0473 615313 - www.franz.kofler.lvh.it

BAUMSCHULE

Wöchentlich

Informationsgespräche in Meran und Schlanders.

Wöchentlich

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Wöchentlich

Stachelburgstr. 17 · I-39028 Schlanders Tel. 0473 730395 · www.fleischmann.bz.it

www.hofer-alfred.it

Sinnvoll oder nicht?

DAS NEUE PROGRAMM DES SÜDTIROLER KULTURINSTITUTS NR. 30 (760) - 31.08.2016 - I.P. 23 JG

meine Partnervermittlung

info@herzblatt.it | Tel. 0473 200790 www.herzblatt.it

www.krebshilfe.it

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

BAUMSCHULE

Große Bühnen zu Gast

BÜRGERMEISTER LUIS FRANK IM GESPRÄCH NR. 28 (758) -27.07.2016 - I.P. 23 JG

www.hofer-alfred.it

NR. 27 (757) - 20.07.2016 - I.P. 23 JG

SCHÖNER WOHNEN

Glurns muss beruhigt und belebt werden

DER LATSCHER BM HELMUT FISCHER IM INTERVIEW

S

Bürgermeisterin am Rande Europas

970

18/04/1

–Mölte

Meltina

Foto: Hans Jörg Michel

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Flug Bozen, auf den ersten

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Sardinien •

dt. hur (CH),

Wintert

dt. A

Wöchentlich

Vom 20.6 bis 05.07.2016 Danke für Ihre Treue und wir sind ab dem 06.07.2016 wieder für Sie da! Tel. 0473 66 72 47· info@pizzeria-wally.it

16

dt. 19/05/1

Venosta

983

NR. 26 (756) - 13.07.2016 - I.P. 23 JG

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Hauptstraße 87 - Naturns

Wir machen Ferien! www.krebshilfe.it

www.hofer-alfred.it

Sizilien

Wöchentlich

Schluderns - Glurnserstraße 46 Tel. 0473 615313 - www.franz.kofler.lvh.it

Kalabrien •

NR. 25 (755) - 06.07.2016 - I.P. 23 JG

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Sardinien •

Wöchentlich

in Eyrs

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

Wöchentlich

Leinwand

Sch men- neider Da toffverkauf ei Hüte Nähzubehör

NR. 24 (754) - 29.06.2016 - I.P. 23 JG

Meter x 3 Meter

Neue eingetroffen! Baumwollstoffe

NR. 23 (753) - 15.06.2016 - I.P. 23 JG

auf 4

Wöchentlich

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

www.hofer-alfred.it

Fussball ussballl EM 2016 ussbal Live-Übertragung

976

962

Malles

09/05/1

Nur aus guter Milch wird guter Käse

ZWISCHEN GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDEN

dt. 04/02/1

–Mals,

157

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Malosco & Mals

GENOSSENSCHAFT MEG STEHT AUF STABILEN BEINEN

dt.

nders,

o-Schla

Silandr

TRAF

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Alles rot in Martell

NEUE VERARBEITUNGS- UND VERWALTUNGSSTRUKTUR ERÖFFNET NR. 22 (752) - 08.06.2016 - I.P. 23 JG

GESCHMACKPROBE UND VERKAUF

www.krebshilfe.it Punistr. 2

Wöchentlich

-

HANDY: 389 670 46 01

NR. 21 (751) - 01.06.2016 - I.P. 23 JG

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

@ ROLMAIL.NET

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Die OVEG feiert

„WENN DIE POLITIK NICHT HANDELT, KOMMT DIE KATASTROPHE“

S

AM 12. JUNI IST ES SOWEIT

GLURNS

Prato

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

Dem Volk das Wort

Wir sind seit 10 Jahren für Sie da.

STOC

13.05.2016 10:44:18

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

MORIGGL.DACH

Venosta

Wöchentlich

LATSCH

Wöchentlich

* bei einem Einkauf ab 30 €.

Malles

NR. 20 (751) - 25.05.2016 - I.P. 23 JG

22% ALLES!

parken!*

JOSEF

JÖRG

ENDE DES KARTENVERBUNDES AM RESCHENPASS

MwSt. auf

-

ZENTRALSTE PARKGARAGE MERANS

207KER RUDOLF

18/08/1

Venosta

Sameda

o unic Testo menti 46 del collega ’art. ti tti delli i seguen effe 6 Agli ammess i le 201 stat 30 apri icipale, mun denza a resi Dall

19. + 20. + 21. Mai

60 Min. gratis

dt.

981

961

STOC

05/04/1

dt.

–Mals,

Malles

O KER MIRK

dt. –Mals,

968

o-Schla

Silandr

IN

962

956

Trennen, um neu zu starten NR. 19 (750) - 18.05.2016 - I.P. 23 JG

M

ZU

Silandr

dt. 03/03/1

NE ANNA nders, 02/02/1

Z SIMO

R KLOT

EISTE

12/10/1

01/12/1

sono

ARNOLD SCHULER SPRICHT KLARTEXT

dt.

966

16/02/1

nders,

o-Schla

Silandr

dt.

ER MARI

ER WALT

AN

TADL

dt. o-Schla

MART STECHER

Venosta

Malles

EIN RONA

Die Stimme der Bauern

nders,

o–Schla

975

22/05/1

Silandr

L ALOIS

PAULMICH

ANST

PL

nders,

o–Schla

ID

ER ASTR

REINS

dt.

971

975

26/06/1

nders,

Silandr

HELM

SAGM

949

26/01/1

dt.

RD

EL

o–Schla

964

–Mals,

RIEDL

985

06/12/1

dt. nders,

o-Schla

Silandr

P FRIED

RUEP

07/04/1

Venosta TIANSchluderns Malles- Glurnserstraße 46 CHRIS Tel. 0473 615313 - www.franz.kofler.lvh.it

970

GRUB

13/08/1

Silandr

–Mals,

Silandr

ABAR

Venosta

LD RICHA

SPI

H

161T ELMAR

08/11/1

–Mals,

US

KOFL

!

nders,

P ULRIC

978

dt.

Malles

TSCH

979

Minus 40%

dt.

RUEP

dt.

Silandr

ER MARK

MEN

dt.

994

02/08/1

Silandr

IN

nders,

o–Schla

AS

THOM

SPISS

RAINA

dt.

980

07/08/1

Silandr

GAND

dt.

IN

Merano

NER BRUN

, 27/01/1

Venosta

R TER ELMA LTER

–Meran

HILDE

145

988

ital.

LD ALOIS

NEH

nders,

o–Schla

952

HOFE

OBER

, 04/04/1

GOST

EAS

R ANDR

974

dt.

dt.

Malles

981

, 01/04/1

dt. Auf alle lagernden -Möbelstoffe 980 967 13/08/1 lestoffe 09/10/1 nders, -Baumwol EA nders, o–Schla fe EN Silandr -Dekostof SER ANDR Silandro–SchlaGESCHMACKPROBE EI CARM ELWIE THAN -Stors usw. dt. KUPP UND VERKAUF dt.

08/07/1

nders,

K MART

Aut. NAZ/1/2011/CT Valida dal 01/01/2011

nders,

o–Schla

29/05/1

Venosta

–Mals

RAIMUND

–Meran

dt.

969

Silandr

965

LINGG

dt.

dt.

Malles

160

Merano

973

25/12/1

–Mals,

EDWIN

LINGG

dt. 961

FLOR

THALER

dt. 22/06/1

972 966 24/08/1 N 05/04/1 nders, nders, HAN ANTOSilandro–Schla o–Schla Weine - Liköre - Biere - verschiedene Getränke Silandr ER STEP

Erleben Sie neu! Urlaub ETTORE ELLA

Fliegen Sie mit aveo tours und Austrian Airlines in den Sommer!

FRAN

US

THÖN

Silandr

249

971

, 04/02/1

nders,

o-Schla

ER HEIKO

HAUS

dt. 04/05/1

–Meran

Merano

12/01/1

Venosta V

SCHW

dt.

n, LUKA S FlugSilandro–Schla Boze R ersten auf den

Malles

146ARZ CHRISTIAN

958

ADO16

LI CORR

BRIGITTA

INNER

ital.

AREL

974 11/02/1

nders,

o–Schla Silandr

Z KARIN

I KLOT

dt.

–Mals,

187HOFER MARTHA

987

Silandr

KOFL

CECC

STECHER

dt.

R JASM

RA

nders,

o-Schla

Silandr

N H ARMI

RAUC

973

959

976

, 10/06/1

HILBE

EM 6 1 20

59

dt.

08/02/1

Wöchentlich

RABATT

Olmanrausch

IRENE

FRITZ

KA

CH MONI

GUNS

dt.

975 25/11/1

nders,

o–Schla

Silandr

NR. 18 (749) - 11.05.2016 - I.P. 23 JG

R PE SU CHER FRÜHBU E

Saisonal in der Schweiz arbeiten

Viel AusInstrum e stel ente lung

Wöchentlich

Lieferung und Verlegung Natursteine und Fliesen

16

Wöchentlich

• Kalabrien • Sardinien • Sizilien

Sie jetzt in Plätze) buchen tours Katalog. ug (begrenzte dem aveo Hin- und Retourflund fragen Sie nach Ihrem Reisebüro

• Sardinien • Kalabrien • Sizilien

KEGLEVICH

NR. 17 (748) - 04.05.2016 - I.P. 23 JG

Mals - Staatsstraße Nr. 15 Tel. 0473 83 53 81 - Fax 0473 84 58 58 Mobil 347 58 88 171

direkt ab Bozen

Wöchentlich

ab 299 €

Urlaubsflüge

www.hofer-alfred.it

NR. 16 (745) - 28.04.2016 - I.P. 23 JG

16

Jeden Dienstag Grillabende mit Livemusik und Tanz 03. Mai

NR. 15 (744) - 20.04.2016 - I.P. 23 JG

Bitte um Terminvereinbarung! Schleis/Mals – Tel.: 331 6278289 www.harmonikus.it

Flüge

Wöchentlich

Telefon: +41 55 251 41 41 E-Mail: personal@maschinenring-zh.ch

Wöchentlich

www.krebshilfe.it

Gartengestaltung, Baumpflege T +39 348 74 98 85 5

Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Landwirtscha , Bau, Gartenbau, Holzbau, Metzger

!

Harmonika Handel Verleih - Zubehör - Service

NR. 14 (743) - 13.04.2016 - I.P. 23 JG

NR. 13 (742) - 06.04.2016 - I.P. 23 JG

Saisonal in der Schweiz arbeiten

Jet ste im neuzt llun en gsr aum

Aus

o–Schla

Silandr

973

Silandr

HÖFE

www.hofer-alfred.it

nders,

EAS ER ANDR

PUNT

dt.

01/03/1

dt. PETER TRAFOIER IST BÜRGERMEISTER IN SCHLUDERNS IAN T TA EBER

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

E ATII ALLAUNAL A IDAT IDATI U RE COM E E CAND ATE A IGLIE IDAT A EN CAND DI CONS IDAT I ATEN CA KAND CARI N UND AMT EN NEN SOLA INNE DES TINN EDES ATIN A DAS ITGLI IDAT GLIE SMIT KAND NUR FÜR A TSMI ATSM ERAT ERA ER GEMEIND EINES

267

Endlich Ruhe?

9. TIROLER MARKETINGTAG

78

124

311

256

958 09/12/1

-Mals, Venosta V

163

o-Boze Bolzan ARMIN ALLA E HARD IDATI U UNAL (2014) E CAND RE COM IGLIE IDAT IDA E D EN CAND DI CONS IIDAT CA KAND CARI N UND AMT NEN SOLA INNE DES EDES ATIN A DAS ITGLI IDAT GLIE ATII ALLAUNALE A IDAT IDATI SMIT KAND NUR FÜR A TSMI ATSM ERA ER ERAT RE COM E E CAND ATE A IGLIE IDAT N GEMEIND A EN ATEN CAND DI CONS IDAT IDATE EINES dt. CA KAND CARI N UND AMT NEN SOLA 976 INNE DES EDES ATIN A DAS ITGLI , 31/10/1 IDAT GLIE –Meran SMIT KAND NUR FÜR A TSMI ATSM ER Merano ERAT ERA ER CH HOLG GEMEIND GUNS dt. EINES dt.

BERN

KAND

KOFL

401

971

n, 14/03/1

CAND

Listen: DER

1+3

ENT

ORD SER

AUS


LESERBRIEFE haben unsere Bergbauernkinder Weihnachten nicht nur im „Schuhkarton“, sondern größere Pakete über die „Stille Hilfe“ aus Deutschland erhalten. Dieses Bild aus dem Jahr 1970 strahlt höchste Freude und Glücksgefühle der Kinder beim Öffnen eines solchen Paketes aus! L. W., GRAUN, 13.12.2016

SPIELPLATZ IN DER „SCHMELZ“ Es ist schon bemerkenswert und bedauerlich zugleich, dass einige Mitbürger sehr schnell mit der Kritik sind und dabei das Positive vollkommen vergessen. So geschehen mit dem neu angelegten Spielplatz in der „Schmelz“ in Prad (siehe Artikel „War das WEIHNACHTEN IM gefüllte Schuhkartons bereits auf notwendig?“ im der Vinschger SCHUHKARTON dem Weg zu bedürftigen Kin- Nr. 45/2016, Seite 15). Ich kann dern in Bulgarien, Serbien und die Planer und Mitarbeiter des der Vinschger vom 07.12. d.J. Montenegro sind. Eine wunder- Prader Bauhofs, vielleicht un(Nr. 44) berichtet, dass in Süd- bare Weihnachtsüberraschung! terstützt von den Arbeitern der tirol dieses Jahr 3.769 liebevoll Vor nur einigen Jahrzehnten Forstverwaltung, nur beglück-

Wir wünschen unseren Kunden besinnliche, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017.

wünschen. Sie haben mit viel Hausverstand, Kreativität und Liebe einen einzigartigen Spielplatz geschaffen, der hoffentlich in den wärmeren Monaten viel genutzt werden wird. Bis dahin ist auch die angeprangerte Schotterbahn soweit „eingewachsen“, dass sie niemandem mehr unangenehm auffällt. Man wird sich sogar darüber freuen, dass man den Park auch bei Regenwetter „trockenen“ Fußes besuchen kann. Dazu tragen sicher auch die fachmännische Einfassung der kleinen Quelle und der entsprechende Ablauf bei. Alles in allem ein gelungenes Projekt für die Allgemeinheit. Danke. FRANZ G. ANGERER, KORTSCH/SCHLANDERS, 14.12.2016

Die Sterne des Himmels können wir einander nicht schenken. Aber die Sterne der Liebe, der Freude und der Zuversicht.

Agentur Schlanders

Subagentur Mals

Kapuzinerstraße 28 Tel. 0473 732138 | Fax. 0473 731808 E-Mail: agenzia.silandro@gruppoitas.it

Gen.-I.-Verdroß-Straße 1 Tel. 0473 831254 | Fax. 0473 835503 E-Mail: subagenzia.malles@gruppoitas.it

Irmgard Erath

DER VINSCHGER 46/16

13


VINSCHGER SPEZIAL

Frohe Weihnachten und schöne Festtage Gute Vorsätze, Erwartungen und Träume, die 2017 erfüllt werden sollten? Wir haben Vinschgerinnen und Vinschger gefragt, was sie sich fürs neue Jahr wünschen. Einige haben es dem der Vinschger verraten. Egal was Sie sich für 2017 vornehmen, wir wünschen

Ihnen alles erdenklich Gute, und Freude für Ihren Start viel Zuversicht, Vertrauen ins neue Jahr sowie eine

en allen Wir wünsch chten a frohe Weihnsundes und ein ge r Neues Jah

Laatsch 133 - 39024 Mals Tel 0473 83 04 50 - Fax 0473 83 55 01 Hubert 348 76 56 153 - Thomas 335 82 51 453 info@calvabau.it

14

DER VINSCHGER 46/16

besinnliche und schöne Weihnachtszeit.

n allen Wir wünsche n Kunden unseren werte ihnachtsfest ein frohes We . s neues Jahr e d n u s e g in e und

Auto Gerstl Kfz- Meisterbetrieb

St. Valentin auf der Haide, Mobil 339 12 65 615 - Tel. 0473 63 46 00


Elias Telser, Ey

rs

aldi, Alma Köll Sv s Naturn Eindruck „Unter dem en Vorder politisch ünsch kommnisse w erich mir Volksv lich d n e ie d treter, ehen am Wohlerg inheit der Allgeme nicht arbeiten und Interdie eigenen en. Ich essen verfolg r allem, wünsch mir vo n Flüchtleibt, was de b rt a p rs e s a ünsch ich dass mir d inem Beruf w e m In . rt ie ss besucher.“ lingen pa e Bibliotheks ig d u e fr se le mir viele

„Ich würde m ir mehr Toleran z und Respekt seitens der europäische n Bevölkerung im Hinblick a uf Flüchtlingsfra gen wünschen. A ußerdem bräu chten wir unbe dingt ein po litisch erfolgreiche s Jahr, um die letzten Zeit zu Krisen der verdauen. M ein persönlicher Wunsch für 2017 ist, im Herbst die Aufnahmep rüfung für die Uni in Mailand zu scha ffen.“

Jana Schröte r, Martell „In der mom entan politisch und kulturell weltweit ang espannten Situ ation genieße ich den Fried en in Südtirol un d hoffe auch 2017 ohne Angst hier le zu können. Ic ben h wünsche m ir auch, dass die Freih eit die wir in Europa haben für un s und unsere K inder nicht beschnitten wird. Ansonst e n ich davon, d träume ass der Tag e ine Stunde mehr hätte.“

Alber, Agnes rtsch Ko n auf „Friede ein wäre m h c Erden r Wuns größte r f u Z ie und die dem it mit . denhe an hat s wa m nicht e Es sollt ben so e L im s e ll da erstän selbstv in.“ lich se

Wir wünschen all unseren Patienten eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr.

Allen eine frohe und glückliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr 2017.

r tner a P r Ih hen: c a S in

-

Heu und Stroh Einstreuprodukte Mais-Siloballen Gras-Siloballen Transporte u. Spezialtransporte Hackschnitzel

Hofer Hermann - Vorachstraße 150 - A- 6890 Lustenau Tel. 0043 5577 84740 - Fax 0043 5577 84740-14 Mobil 0043 664 3367231 DER VINSCHGER 46/16

15


VINSCHGER SPEZIAL rer, Goldrain

Urban Glude

bauern die

Silvia Pohl, K

ortsch

türelle steht na „An erster St r d ndheit. Je e lich die Gesu it m r e das. Ab wünscht sich n e d n eit verbu der Gesundh a m e leidige Th ist auch das wünsche mir h Pestizide. Ic r, dass ein Um nach wie vo aft h sc irt er Landw denken in d h c si t niges ha stattfindet. Ei n , aber es kan n schon geta Ich . n e rd esser we alles noch b stb O e och einig hoffe, dass n .“ rn e d a än diesem Them Einstellung zu

„Ich hoffe, d ass ich im kommend en Jahr die Mo tivation behalte, ein en guten Schulab schluss zu machen, ein Studium wäh le, das mir zusagt un d ich später einen passenden Arbe itsplatz finde.“

Silvia Steche

r, Mals

Raimund Ad am, St. Valentin a .d.H.

„Für das neu e Jahr wünsche ich mir Gesundheit, Zufriedenhe it und Frieden .“

„Ich wünsch e mir ­Gesundheit und Arbeit.“

Laatsch 68b I-39024 Mals

www.computerspeed.net

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit.

Gewerbegebiet Vetzan 35 - Schlanders Tel. 0473 740175 - Fax 0473 740335 www.moebelfix.it - info@moebelfix.it www.baufix.it - info@baufix.it

16

DER VINSCHGER 46/16

ice Partner Ihr Full-Serven und Bauen geht! bili

wenn es um Immo


er, Morter

David Stock

e mir ein er„Ich wünsch hr mit Freude folgreiches Ja meradschaft am Beruf, Ka s en und etwa in den Verein menhalt. Es mehr Zusam nwenn die Me wäre schön, m ander ausko schen mitein as weniger men und etw elt id auf der W Streit und Ne herrscht.“ Alexander Stecher, Langtaufers

WOHLBEFINDEN IN EINER ANDEREN DIMENSION • Tripadvisor Award Gewinner 2013 - 2016! • Mii:Amo Spa auf insgesamt 2.000 m2 • Garberhof Hamam: das größte Hotelhamam Italiens • Panoramarestaurant, 3 Alpenstuben, begehbarer Weinschrank, Buffetbereich „Genussmarkt“, u.v.m.

„Im neuen Ja hr wünsche ich mir Gesundheit und Glück.“

Barbara Patscheider, (93 Jahre) Langtaufers , noch erlebe „Falls ich 2017 h mir, dass ic wünsche ich h mir e. Was soll ic gesund bleib h c lter sonst no in meinem A es ss a Natürlich, d wünschen? n re ern und de meinen Kind ieden geht. Und Fr Familien gut .“ n wäre schö auf der Welt

DAS HIGHLIGHT IN DER MII:AMO SPA & HAMAM: COOLSHAPING Als einziger Betrieb im Vinschgau und als einer der wenigen in Südtirol verfügt der Garberhof über das innovative COOLShapingTM-System. Die revolutionäre Behandlungstechnik zur permanenten und nicht invasiven Reduktion von Fettdepots mittels lokaler Kälteeinwirkung. Noch nie war der Kampf gegen ungeliebte Fettpölsterchen so schnell, effizient und schmerzfrei! Sind Sie interessiert? Gerne beraten Sie unsere ausgebildeten Mitarbeiterinnen.

DAS IDEALE GUTSCHEIN-GESCHENK! GERNE ERSTELLEN WIR FÜR SIE EINFACH UND BEQUEM IHREN PERSÖNLICHEN GESCHENKGUTSCHEIN UND SPEZIELLE PAKETGUTSCHEINE FÜR DAS RESTAURANT, HOTEL ODER DIE MII:AMO SPA & HAMAM.

Gemütliche und Weihnachten ünsche die besten W Jahr! für das neue

Mals/Laatsch 136 E - Tel. 0473 831 044 - Mobil. 335 307922 ofenbau.oberland@rolmail.net - www.ofenbauoberland.it Familie Pobitzer · Wellnessresort Garberhof · Mals Tel. 0473 831 399 · info@garberhof.com · www.garberhof.com DER VINSCHGER 46/16

17


VINSCHGER SPEZIAL Naturns ni Christanell,

To

h e mir natürlic „Ich wünsch r mir, meine Gesundheit, , inen Kindern Frau und me n o lt herumg die in der We ch o n man dann deln. Wenn n e h inige Woc entspannt, e re ä w , en könnte enden vereis . tt le p hliste kom meine Wunsc e h sc ikern wün Von den Polit osie die Auton ich mir, dass n.“ e tz auch umse mie endlich

Ingrid Kapelle r (hat 3 große Schwe stern), Taufers „Ich wünsch e mir einen guten Absch luss der Oberschule und eine erfolgreiche Matura. Außerdem eine n schönen Sommer, de r viele Reisen und Wanderu ngen beinhaltet u nd im Herbst einen guten Start an der Uni. Wenn a lles glatt laufen würde, w äre es super. Und zu Weih wünsche ich nachten mir endlich m eine eigene n Paar Ski.“

Renate Strick

er, Martell

„Ich bin zufrie den wenn 20 17 alles so weite rgeht wie bis her. Im Jahr 2016 gab es für m ich eine beruflic he Veränderu ng mit der ich se hr zufrieden bin – ich bin wieder in die Gastronomie zurückgekeh rt. Wünschen w ürde ich mir 2017 einen richtig chilligen Urla ub und hoffe es bleibt nicht n ur ein Wunschtr aum.“

des Thialer Helmuth & Kurt 39026 PRAD am Stilfserjoch Kiefernhainweg 69 - Handwerkerzone Tel. 0473 616 080 - Mobil 348 35 25 110

tsch

hl, Kor

a Po Albert

mir, ünsche „Ich w rhin mein eite dass w undeskreis Fre r nette t, dass n bleib e für e lt a h r g e ch lan kelich no En n e b lie meine a sein kann d kinder s ich meine s a d rbeit und ungsa u e r t e B ausJahre le ie v ar f.“ noch üben d

n Kunden Wir danken unsere und für das Vertrauen Feiertage wünschen schöne

INNENVERKLEIDUNGEN - BALKONE - WINTERGÄRTEN - ISOLIERUNGEN - RENOVIERUNGEN - HOLZKONSTRUKTIONEN

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen ihnen und ihren Familien frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016! Ihre Tischlerei Folie Ferdinand

Ihr Fachbetrieb für handgefertigten Innenausbau, Küchen, Stuben, Innen- und AußentürenCE, FensterCE und Balkone Langtaufers Kappl 17 Tel. + Fax 0473 633290 - Mobil 349 513 3174 - ferdinand.folie@bb44.it

18

DER VINSCHGER 46/16

Die besten Wünsche an unsere Kunden und zum Weihnachtsfest gesegnete Stunden.


Julia Patsche

ider, Mals

s, Latsch

Helene Fuch

uf wünsche? A „Was ich mir hen sc n e ss die M alle Fälle, da mo sk u ander a besser mitein in e zu undlich men und fre n e h sc ie Men ander sind. D r sollten sich e d untereinan n. etwas gönne gegenseitig ew h c u und a Weniger Neid r h e m r nst, dafü niger Missgu n ü w s den. Da Friede auf Er “ ir. sche ich m

„Ich wünsch e mir, dass der Citybus im neuen Jahr öfter fä hrt, sodass die Fraktione n besser angebunde n sind. Außerdem w ünsche ich mir, dass die Menschen gut miteinan der auskommen und da ss Flüchtlinge bei uns wohnen können, abe r nicht zu viele.“

M

Hans Unterth urner, Naturns „Ich wünsch e mir vor allem Friede n für 2017. Ich würde g ern im Jahr an 2 Schach turnieren teilnehm en und wünsche mir mehr Zeit für die Musik aus den 70er-Jahren und das Musizieren in unserer Band „Die So rrys.“

Dr. Roman Alber Dr. Christine Reinstadler und Team

, Prad

ander

ise G aria Lu

mal im nn ein szeit e w , n ht schö eihnac gute w „Es ist r o V r nd de Jahr in e Wünsche u erden. n ö t ch ch w viele s rgebra sch für das o v e z Wun lle Vorsät rößter s wir a Mein g äre es, das ätten, aft h 017 w Jahr 2 n und die Kr unseren le il o v n den W en Teil dann würin e n e st n; wenig zusetze Welt besser m u n r ze Vorsät les in unsere r werden.“ de vie d gerechte un

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen, wünschen besinnliche Weihnachten, Glück und Gesundheit für Tier und Mensch

Mals - Laatsch 81| Tel. 333 41 71 434 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 16.00 bis 18.30 Uhr Notdienst www.tierarzt.bz.it - mit wertvollen Infos und News

ONTO 20 % SK EN AUF JED INKAUF E ACHTS WEIHN

Algund - Handwerkerzone 16 - Tel. 0473 44 86 82 DER VINSCHGER 46/16

19


VINSCHGER SPEZIAL ummer, Gerda Platzg Schlanders e mir für 2017 „Ich wünsch en rungen, den seriöse Regie as und Diäten d statt Macht nschen und Wohl der Me gt, am Herzen lie der Umwelt n sungen in de friedliche Lö ieen Kriegsgeb verschieden ensodass die M ten der Welt, n mehr flüchte schen nicht it r Zufriedenhe müssen, meh in nung geme und Anerken eine Familie ahmen. Für m ßn a M hlbehalr e d rn er wieder wo m wohlförde im lle a ss a mir, d wünsche ich men.“ m ko ten heim

Reinhard Ho

lzknecht, Martell

„Ich bin eige ntlich fast wunschlos g lücklich, könnte man sagen. Ich möchte weite rmachen wie bisher. D ann passt es. Und wen n es so weitergeht wie bisher, dann bin ich zufrie den. Aber mal schauen was so alles kommt. Derz eit wüsste ich jeden falls nicht, welche Wün sche ich für 2017 habe. W unschlos glücklich ha lt.“

Lorenz Ladurner, Mals „Ich wünsche mir für 2017 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.“

Leon Schöpf, Reschen „Ich wünsch e mir für 2017, dass es keinen Krieg mehr gibt und dass wir zu Hause alle glücklich sin d.“

.

. Seilbahn direkt ins Wandergebiet Schennaberg und Ifinger . Alm-Gasthof mit traditionellen Gerichten . Ideal für Familien – Spielraum und Spielplatz für die Kids Seilbahn und Familienalm Taser von 25.12.16 bis zum 08.01.17 geöffnet Fam. Gamper · Schennaberg 25 · I-39017 Schenna Tel. 0473 945 615 · info@taseralm.com · www.taseralm.com

wünscht allen Kunden

frohe Festtage

Abholmarkt • Getränkelieferant Latsch · Indusriezone 2 · Tel. 0473 623228 · Fax 0473 623239 · info@schweitzer-getraenke.it · www.schweitzer-getraenke.it

20

DER VINSCHGER 46/16


Thomas Perk

mann, Martell

h, Mark Heinisc Schluderns „I mechet zu an Weihnochtn gger richtigen Ba uie und a poor n Ski.“

„Ich wünsch e mir viel Schnee für d en Winter 2017. Da s gehört einfach zum Winter. Mit einer we ißen Landschaft in das neue Jahr st arten, das wäre to ll. Und dann natürli ch, wenn der Sommer kommt, wünsche ich mir einen schönen Som mer. Denn so kann man d Landschaft u ie nd die Berge im Martelltal auch so rich tig genießen .“

Handwerkerzone 75 St. Valentin Tel. 0473 634780 www.autowerner.com

Johanna Ste cher, Kortsch „Ich wünsch e mir für 2017 mehr Zi vilcourage und Mitvera ntwortung von den Me nschen, dass sie verm ehrt hinschauen und sich auf das Wese ntliche besinnen. W ir leben auf einer gemein samen W elt, deshalb nur miteinan geht es der und nich t gegeneina nder.“

Auto Werner mit Team wünscht Euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir und der Vertragshändler Gimur möchten uns auf diesem Weg bei Herrn Heinisch Herbert für den Kauf vom zweiten (von mittlerweile 56 vorbestellten) Seat Ateca im Obervinschgau bedanken und wünschen ihm gute Fahrt und alles Gute.

Guzzy und Team wünschen all ihren Kunden und Freunden frohe Feiertage. Am 26. Dezember sind wir wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Direkt an der Staatsstraße in Kastelbell/Galsaun Tel. 0473 624 128 + Mobil 389 78 92 690 • mittags Pizza • großer Parkplaz • gemütlicher Wintergarten • Pizza mit Vollkornteig • Arbeitermenü Montag Ruhetag DER VINSCHGER 46/16

21


VINSCHGER SPEZIAL

iner, Matthias The .d.H. a St. Valentin nsche „Für 2017 wü dn ich mir Gesu alles ss heit und da t. h e g halbwegs m ein e in e Was nützt enn w , ld Haufen Ge “ t? is man krank

Wir laden Sie herzlich ein zu

Silvester 2016 Wir sorgen für einen gelungenen Rutsch ins neue Jahr 2017! Musikalische Unterhaltung mit dem

Wir bedanken uns bei allen Gästen für Ihre Treue und wünschen frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr!

öflan

Rudi Mair, G

niernacht, we „In der Silvest resvor dem Jah ge Minuten ne lte ich kurz in wechsel, ha eR s alte Jahr und lasse da lle e n. Dabei st vue passiere s d fest, dass a ich meistens s e t war, so wie alte Jahr gu h ic nehme war. Deshalb Jahr 2017 e u e mir für das n el vor, höchsauch nicht vi r ig gelassene tens ein wen tt a st umor in bisschen zu werden, H nd wieder e u n e ss rl la zu n zu haben. Ka Ärger walte nd Freunde u t e h ili ic m lle Fa ie r : ‚V mehr Zeit fü rt es auch so lie u rm e fo b rl d e n g u g rmer Heinrich Wa r ein wenig ä e d ‘“ ie … w n e lle a erd müssten wir wir reicher w rden, damit e w r e n e id e sch

Protzenweg 33 Kortsch 39028 Schlanders Tel. 0473 73 00 36 Fax 62 02 41

Wir wünschen Ihnen weiße Weihnachten und ein farbenfrohes neues Jahr. Danke für Ihr Vertrauen! Reservieren Sie unter: Tel. 0473 730 209 22 DER VINSCHGER 46/16 www.hotel-maria-theresia.it • info@hotel-maria-theresia.it Schlanders • Staatsstr. 15


Tobias Morig gl, Schluderns

Wir bedanken uns bei allen Kunden und Freunden

„Zu Weihnoc htn wünsch i mir lei a Rennautoba hn, a Tablet, a Hun d und a Kotz.“

Sabina Pirho

fer, Latsch

„Ich wünsch e mir mehr Solidarit ät in unserem kle inen Land. Außerdem w ürde ich gerne wiede r einmal ans Meer fa hren oder etwas Außerg ewöhnliches untern ehmen, zum Beispiel einen Tandemflug mit meiner Tochter. Ich mir genügen wünsche d Zeit zum Le sen und, da Wert eines g ss der uten Buches weiterhin ge wird.“ schätzt

e c i v r e s a z z i P außer

t bleibt geöffne d am 24., 25. un ber. am 31. Dezem

SEILBAHN UNTERSTELL • NATURNS

Wir bedanken uns bei unseren Fahrgästen für die Treue und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.

Erlebniswelt Naturnser Sonnenberg Naturns |Tel. +39 0473 66 84 18 | www.unterstell.it

Unser Restaurant bleibt ab 18. Dezember 2016 bis 8. Jänner 2017 geschlossen.

von PARTSCHINS bis STABEN DER VINSCHGER 46/16

23


VINSCHGER SPEZIAL rtsch

ebacher, Ko

Veronika Still

Vinschger Maschinenbau

VIMAS ROTORBESEN Reinigung des Baumstreifens von Schnittholz und Laub, verschiedene Aufbauten, einseitiger und doppelseitiger Zwischenachsenanbau, und mit SPEZIALBÜRSTE

HMF MULCHER versch. Breiten und Versionen Typ FU - sehr robuste Bauart für Front- und Heckanbau Typ FS - sehr niedrige Bauart

Wir wünschen allen Kunden und Freunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr ...

VIMAS GmbH Industriezone 4c I-39021 Latsch (BZ) Südtirol - Italy Tel +39 0473 749545 Fax +39 0473 749670 info@vimas.bz.it

www.vimas.bz.it 24

DER VINSCHGER 46/16

bleibt , dass alles so „Ich möchte so uns weiterhin wie es ist, es ht, die in Neid herrsc gut geht, ke der zun ehr aufeina Menschen m ntliche se dass das We gehen und, ht. Wir e g ht verloren im Leben nic Kinn re sollten unse Erwachsene ben, rle iedensein vo d dern das Zufr n u r h t immer me dass sie nich .“ mehr wollen

Stefania Angerer Marx und ihre Tochter Julia , Schlinig „Ich wünsche m ir Gesundheit, in der Familie und bei der Arbeit.“ Julia: „Für 2017 wünsche ich m ir Er folg und eine tolle Zeit. Ich möchte viel erle ben und neue Menschen kenn enlernen. Wicht ig ist auch, sich ei n Ziel zu setzen und es zu erreic hen.“

lbell

ná, Kaste

Kathi Do

paar tens ein s h c ö h ir gen nsche m ine Verpflichtun n„Ich wü e itze ie ich m rin, Vors Ideen, w Bibliotheksleite Miter, sses und u h c s s als Mutt u a SüdtiroBildungs des der n ta nte. rs de des o v zirks ren kön e B ie s is n e a d glied sser org ltung shilfe be ie Verwa rbeid n a ler Kreb h n Mita hätte ic Konkret h weitere c a n h c ns den Wu .“ tern

Garten- und Landschaftsbau Schanzenstraße 29 | 39021 Goldrain Andy 3802547188 | Peter 3408455160 www.kapl.it

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches, neues Jahr 2016


Adventzauber auf 2.000 Metern MARTELL - Die Marteller können zurecht stolz sein auf „ihren“ Christkindl-Markt. Dieser ist nämlich nach wie vor einzigartig im Alpenraum. Der Adventmarkt im Stadel der 2.061 Meter hohen Enzianalm ist der höchste seiner Art. Vom 8. bis zum 11. Dezember konnten sich die Besucher wieder ein Bild machen vom Marteller Adventzauber. Und sie taten es zahlreich. Nicht nur aus Südtirol, sondern auch aus dem nord­ italienischen und süddeutschen Raum strömten die Menschen ins hintere Martelltal. Die Latscher Tuifl, die bei der Eröffnung des

Marktes für höllische Stimmung sorgten, waren vor allem ein beliebtes Fotomotiv für die italienischen Gäste. Urlauber aus Deutschland freuten sich: „Wir sind extra wegen dem Adventmarkt heuer hier hergekommen. Wir verbinden das mit einem mehrtägigen Urlaub und Schneeschuhwanderungen in diesem idyllischen Tal“. Solche Gegebenheiten freuen vor allem auch die Tourismustreibenden. Überhaupt war der Adventmarkt auf der Enzianalm einmal mehr ein großer Erfolg, wie David Stocker vom Tourismusverein Latsch Martell

Organisatoren und Helfer freuten sich über einen gelungenen Markt.

betont. An den fast 30 Marktständen im Stadel der Enzianalm fand man eine Fülle von Südtiroler Weihnachtstraditionen wie feinste Erzeugnisse aus Filz,

Spielsachen aus Holz oder handgefertigten Christbaumschmuck. Auch kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung durften natürlich nicht fehlen. A M

Nikolausfeier für Senioren UNSER FRAU - „Alle Jahre wieder“: So hieß es Ende November für die Schnalser Seniorinnen und Senioren. Im weihnachtlich geschmückten Saal im Haus der Gemeinschaft in Unser Frau war alles für den Nikolausbesuch vorbereitet. Mit einem

netten ­Rahmenprogramm stimmte man sich auf die stillste Zeit im Jahr ein. Ein herzlicher Dank geht an alle, die zur Durchführung des feierlichen Nachmittags beigetragen haben. KVW SENIORENKLUB SCHNALS

GLURNS - Gewerbezone 1 - Tel. 0473 83 14 47 - Fax 0473 84 51 51 www.ford-sagmeister.com - info@ford-sagmeister.com

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. • • • • • •

Verkauf von Neu- und Gebrauchtautos Mietwagen- und Lieferwagenverleih Abwicklung sämtlicher Versicherungsfälle Abschleppdienst • Karosserie & Lackierung KFZ-Mechaniker • KFZ - Elektriker • Reifendienst Hauptuntersuchung Collaudo DER VINSCHGER 46/16

25


Frohe Weihnachten und ein gesegnetes

neues Jahr 2017

wünschen diese Betriebe aus dem Marmordorf Laas

Tel. 338 25 63 327

Tel. 348 97 51 965

Wir wünschen frohe Feiertage! Franz-Tumler-Str. 35b, Laas

CAFE PIZZERIA BIER MUSI

LAAS

Miar fraion ins Ines & Holger Vieider Tel. 0473 626 243 9.00 – 12.00 Uhr & ab 16.00 Uhr Pizza 17.00 – 22.30 Uhr

Anja, Carmen und Nathalie

Loretzgasse 2 Tel. 0473 628 090

Ein Unternehmen der Lechner Marmor AG

Marmorstraße 4 Tel. 0473 62 66 24 info@lasamarmo.it www.lasamarmo.it


L AAS

Foto: Manni Strimmer

Vinschgaustr. 24 Tel. 0473 626 523 www.sonnelaas.com

Vinschgaustraße 65 Tel. 0473 628 080

Wir bedanken uns bei allen Kunden und wünschen frohe Feiertage.

Vinschgaustr. 55 Tel. 0473 626 530

Danke! Vinschgaustr. 28 Tel.0473 626 574 Fax 0473 628 577

spechtenhauserdietmar@gmail.com

Unterwaalweg 10 Tel. 0473 626 627 info@luggin.net

Sportzone Laas Tel. 0473 626 067

MAYR

JOSEF

& CO. KG - SAS Bildhauer- und SteinmetzMeisterbetrieb

Vinschgaustr. 71 Tel. 0473 626 553

Vinschgaustr. 89 Tel. 0473 626 541 www.mayr-josef.com Der Vinschger 45/08

3


VINSCHGER SPEZIAL

Besonderes Silvesterkonzert

ISO 14001

Michael Hillebrand

Instrumentalmusikerziehung an der Universität Mozarteum mit Hauptfach Violine. Gleichzeitig studierte er Mathematik an der Universität Innsbruck. Seit 1999 wirkt er in verschiedenen Ensembles und Chören mit („Conductus Ensemble“, „Tiroler Kammerorchester Innstrumenti“, „Amarida Ensemble“, „Domorchester Brixen“, „Südtiroler Vokalensemble“,­

„Vocalensemble Alla Breve“). Auch als Konzertmeister ist Michael tätig, u.a. 3 Jahre lang im „Jugendsinfonieorchester Südtirol“. Seit 2013 ist er künstlerischer Leiter des Südtiroler Vokalensembles. Derzeit unterrichtet er Mathematik an der Technologischen Fachoberschule in Meran. Die Klostergemeinschaft lädt die Besucher ein, „mit uns das Jahr in einer ganz besonderen

Christine Hübner

Atmosphäre ausklingen zu lassen.“ Zusätzlich zu den musikalischen Darbietungen werden besinnliche Texte vorgetragen, und zwar von Abt Markus in deutscher Sprache und von Alessandro Ditadi in italienischer Sprache. Im Anschluss an das Konzert sind alle zu einem RED heißen Tee eingeladen.

engel-tech.communications

MARIENBERG - Zu einem Jahresausklang und Silvesterkonzert der besonderen Art lädt das Kloster Marienberg am Samstag, 31. Dezember um 15.00 Uhr ein. Das Konzert in der Klosterkirche von Marienberg bestreiten Christine Hübner (Harfe) und Michael ­Hillebrand (Geige). Christine Hübner stammt aus Meran. Ihren ersten Harfenunterricht erhielt sie bei Veronika Tutzer. Später studierte sie am Konservatorium „Claudio Monteverdi“ in Bozen bei Prof. Gertrud Chiochetti, wo sie 2008 ihr Diplom erwarb. Sie besuchte Meisterkurse und nahm außerdem an Harfenseminaren in Deutschland und Irland teil. Christine ist ständige Harfinistin der Symphonic Winds und weist Aushilfsengagements in Orchestern auf. Zudem begleitet sie Chöre, ist kammermusikalisch tätig und wirkt bei Projekten von Musikkapellen mit. Zurzeit unterrichtet sie am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Meran Harfe. Michael Hillebrand stammt ebenfalls aus Meran. Er studierte Musikerziehung und

ISO 9001

Wir wünschen allen Kunden, Mitarbeitern und Freunden Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr

Armin Windegger & Co. OHG Punistraße 19 I-39020 Glurns

28

DER VINSCHGER 46/16

T +39 0473 831 294 F +39 0473 845 431

www.windegger.net info@windegger.net

Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr Mo - Fr 13:00 - 17:30 Uhr Sa 08:00 - 11:30 Uhr


„The Best Musical & Movie Soundtrack“ MALS - Nach dem Erfolgskonzert von 2014, bei dem Soundtracks berühmter Kinofilme zu hören waren, dürfen sich alle Musikfreude auch heuer auf ein besonderes Konzert freuen, das am 26. Dezember 2016 um 20 Uhr im Oberschulzentrum „Claudia von Medici“ in Mals stattfindet. Organisiert wird das Konzert „The Best Musical & Movie Sound­ track“ von der Pianistin Andrijana Radivojevic Wilhalm, die unter anderem auch an der Musikschule in Mals unterrichtet. Für den besonderen Konzertabend konnte sie Branislava Podrumac, eine der besten Musical-Sängerinnen aus Serbien, gewinnen. Branislava gewann 2012 den „Best Young Artist Award“ des Verbandes der Musik-Künstler Serbiens für die weibliche Hauptrolle im Musical Rebecca von Sylvester Levay. Diese Rolle war der Beginn einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem „Madlenianum Opera and Theatre“, wo sie derzeit die Rolle der Papagena in Mozarts Zauberflöte für Kinder spielt und

Die Pianistin Andrijana Radivojevic Wilhalm (links) und die MusicalSängerin Branislava Podrumac.

den Charakter der Eponina in Les Miserables von Claude-Michael Schönberg vorbereitet. Ihr Debüt auf der Opernbühne hatte Branislava 2003 als Mitglied des Opernstudios des Nationaltheaters von Serbien in Belgrad mit der Hauptrolle in Puccinis Schwester Angelica gefeiert. Andrijana

Sie Denken n an eine ein für Gutsch ben ihre Lie

Ein Dankeschön all meinen Kunden, eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr Damen - Herren

Radivojevic Wilhalm, geboren 1980 und wohnhaft in Schlanders, hat 2002 ihr Klavierstudium an der Universität für Musik in Belgrad bei Prof. Nevena Popovic abgeschlossen. Im gleichen Jahr studierte sie am „Mozarteum“ in Salzburg bei Prof. Alexei Lubimov. Nach dem Abschluss eines weite-

ren Studiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien folgten Meisterkurse bei bekannten Professoren. Andrijana wurde bereits mehrfach mit hohen Preisen ausgezeichnet, auch bei internationalen Wett­ bewerben. Sie trat in mehreren Ländern erfolgreich auf. Als Solistin und Kammermusikerin nahm sie mehrere Einspielungen für Radio- und Fernsehsender auf. Sie war Lehrerin an der Musikhochschule in Belgrad und arbeitete später als Musiklehrerin in Bozen. Derzeit ist sie an verschieden Konzerten bzw. Projekten in Südtirol beteiligt: Gospelchor Schlanders (CD Aufnahme), Kirchenchor Schlanders, Eyrs und Antholz, Musikkapelle Naturns. Außerdem ist sie Organistin in Schlanders. Weiters ist Andrijana an einer Lehrveranstaltung an der Musikhochschule in St. Moritz unter der Direktion des dortigen Leiters Ludwig Wilhalm beteiligt. RED

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!

Elektro

Pohl Engelbert Goldrain - Platzl 2b Tel. 0473 742 000 - Handy 333 4763 744

Kastelbell, Moosweg 9 Tel. 0473 624 503 - Fax 0473 727 452 Handy 335 6240 044 - pohl.engelbert@rolmail.net DER VINSCHGER 46/16

29


VINSCHGER SPEZIAL

A PILLELE FIR DI SEAL

Heiliger Abend Am Heiligen Abend zogen der Wanderer und seine Frau Bilanz des zur Neige gehenden Jahres. Während des Abendessens in einem Restaurant in einem Pyrenäendorf beklagte sich der Wanderer über etwas, das nicht so gelaufen war, wie er es sich vorgestellt ­hatte. Die Frau starrte auf den Weihnachtsbaum, der das Restaurant schmückte. Der Wanderer glaubte, sie sei nicht länger an diesem Gespräch interessiert, und wechselte das Thema: „Wie schön die Lichter dieses Baumes sind“, sagte er. „Das stimmt“, antwortete die Frau. „Doch wenn du genau hinsiehst, dann wirst du unter den Dutzenden von Lämpchen eines entdecken, das durchgebrannt ist. Mir scheint, dass du, anstatt das Jahr als eine Reihe von Segnungen zu sehen, die es haben leuchten lassen, nur auf das einzige Lämpchen starrst, das nichts zum Leuchten gebracht hat.“ - Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Beispiel von Paulo Coelho im Buch „Unterwegs - Der Wanderer“ will uns auf etwas sehr Wichtiges aufmerksam machen: das positive Denken, der Blick auf das, was gelungen ist, ein gutes Wort, eine gute Tat und Dankbarkeit bringen uns weiter als die Haltung des Wanderers. In diesem Sinne wünsche ich uns allen - an der Hand der Gattin des obigen Wanderers - einen dankbaren, zufrieden stimmenden Heiligen Abend und eine segensreiche Weihnachtszeit. MARTIN GEORG JOHANN, PFARRER IN PRAD UND LICHTENBERG

• Fleisch- und Wurtswaren zum Fest aus eigener Herstellung • Speck und Kaminwurzen

39026 Prad am Stj. Sandweg 7 Tel. 0473 61 63 50

Einheimisches Fleisch mit Qualitätsgarantie.

Wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr

taufers i. m. • tel. 0473 83 30 25 handy 340 41 25 387 • info@horststricker.it

Karosserie- & Lackierarbeiten Abschleppdienst (24 h) Nationale & internationale Autotransporte Mietautos vom Kleinwagen bis zum 9-Sitzer Bus Mit unserem 18t Abschleppwagen bergen wir schonend und sicher PKW und LKW bis zu 8t Gesamtgewicht

Wir wünschen unseren Kunden frohe Festtage und danken für das entgegengebrachte Vertrauen! Karosserie O.H.G Schlanders/Vetzan - Gewerbegebiet 31 - info@wetha.it - www.wetha.it - T. 0473 742061 - F. 0473 740843 - Cel. eorgG 3358189005 - Manuel 3349048036

30

DER VINSCHGER 46/16


Ein kleines Stück Heimat schenken SÜDTIROL/VINSCHGAU - Unter diesem Motto ruft die Südtiroler Bauernjugend (SBJ) dazu auf, zu Weihnachten Geschenkskörbe mit heimischen Produkten zu bevorzugen. Besonders zu Weihnachten gehören Geschenkskörbe zu den beliebtesten Geschenks­ ideen. „Statt Wein aus Kalabrien, Käse aus Frankreich und Kiwi aus Neuseeland sollte heimischen Lebensmitteln der Vorzug gegeben werden“, schreibt die SBJ in einer Aussendung. „Wir haben eine so große Palette an heimischen Qualitätsprodukten, dass für jeden das Richtige dabei ist“, geben sich der Landesobmann Sieghard Alber und die Landesleiterin Christine Tschurtschenthaler überzeugt. Fruchtsäfte, -aufstriche und -sirupe, feinster Käse, mit Leidenschaft hergestellte Destillate, aroma­ tische Kräutertees, schmack­

den Pur-Südtirol-Genussmärkten erworben werden. Ein mit regionalen Produkten gefüllter Korb sei eine gute Gelegenheit, etwas Besonderes zu schenken und die Vielfalt der Region sichtbar zu machen. „Wer heimische Lebensmittel kauft, lässt nicht nur das Geld im Land, sondern hilft mit, unnötigen Schwerverkehr zu vermeiden. Darüber hinaus trägt der Kauf heimischer Produkte wesentlich zum Erhalt der einzigartigen Kulturlandschaft bei“, so die Südtiroler Bauernjugend, „Die Auswahl an heimischen Qualitätsprodukten ist groß, so dass für die in der Vergangenheit immer jeden das Richtige mit dabei ist“, schreibt die Südtiroler Bauernjugend. wieder für heimische Lebens­ mittel geworben hat. „Unser Ziel hafte Speck- und Wurstwaren tiroler Bauernhof. Die Produkte ist es auch, mit gezielten Aktionen und vieles mehr: Die Produkte und Geschenkskörbe können wie diesen das Bewusstsein für der Marke „Roter Hahn“ garan- direkt ab Hof, über den „Roter den Wert regionaler Produkte tieren laut SBJ beste Qualität, ein Hahn“ Onlineshop, landesweit wieder stärker in den Mittelechtes Geschmackserlebnis und in vielen qualifizierten Lebens- punkt zu rücken“, so Alber und die Herkunft direkt vom Süd- mittel-Fachgeschäften sowie in ­Tschurtschenthaler. RED

Wir danken unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen eine besinnliche Zeit und viel Erfolg für das neue Jahr 2017!

r Art

Tore alle

nseren schen u Wir wün eitern r d Mita b n u en n e d Kun n und ein ihnachte ue Jahr! e W e h fro s ne utsch in guten R

• Elektro • Alarm- und Brandmeldeanlagen • TV • Staubsaugeranlagen • EIB-Systeme • Steuerungen aller Art • Hebebühnenverleih • Kundendienst Türen und Tore • Photovoltaikanlagen 39025 Naturns, Mühlgasse 18 - Mobil 333 30 29 240 - Fax 0473 66 77 21 spenglereirainer@alice.it - www.spenglerei-rainer.it

Goldrain - Möslweg 17 - Tel. 0473 740021 Mobil 335 8156061 - www.eletec.bz.it - info@eletec.bz.it

Wir wünschen allen

frohe Feiertage und Gesundheit im neuen Jahr

MODE Hauptplatz Prad - Mobil. 348 59 00 265

Staatsstraße 15, Mals - Tel. 0473 83 53 81

DER VINSCHGER 46/16

31


VINSCHGER SPEZIAL

Überleben auf den Müllhalden in Bagar.

Ein Dankeschön aus Kalkutta an den Vinschgau.

Beim Verteilen von Essenspaketen.

Trinkwasser für „Müllmenschen“ in extremer Not Hilfsprojekte zugunsten der Ärmsten der Armen in Kalkutta werden fortgesetzt. KALKUTTA - Der Einsatz von Petra Theiner aus Prad für die Ärmsten der Armen in Kalkutta in Indien ist seit vielen Jahren ungebrochen. „Der Dank gebührt aber nicht mir, sondern den vielen Vinschgern und Südtirolern, die ein großes Herz für die bedürftigen Men-

schen in Indien haben und unsere Projekte unterstützten. Jeder Euro ist wertvoll“, so Petra. Sie führt die Projekte zusammen mit den Südtiroler Ärzten für die Welt durch. Über den Fortschritt der Projekte und die Tätigkeiten 2016 zugunsten der Menschen, die auf

den Müllhalden von Bagar leben, wird in einem Bericht informiert, den der Salesianer-Bruder ­Mathew George kürzlich an Petra übermittelt hat. Zudem weilte unlängst Bruder Samuel Mondol aus Kalkutta in Südtirol und s­ tattete Petra einen Besuch ab.

Viele wertvolle Maßnahmen für die Ärmsten Aus dem Bericht 2016 geht hervor, dass Monat für Monat Lebensmittelpakete für 125 unterernährte Kleinkinder und deren Mütter übergeben werden

Zahnarztpraxis Prad

Schlanders - Vogelsangstraße 40 - Tel. 335 58 81 235 - Tel. 338 61 54 123

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

Spezialisiert für forst- und landwirtschaftliche Arbeiten • Setzen von Betonpfählen und Schlaganker • Beregnungs- und Tiefbauarbeiten • Drehmotor für Ankerscheiben • Fräs- und Spatenarbeiten • Außengestaltung, Begrünung und Anlegen von Gartenteichen

Herstellung und Verkauf von Hackschnitzel - Holzlieferung 32

DER VINSCHGER 46/16

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Tage der Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräftesammeln für ein neues Jahr. Ulrich Rößler Fachzahnarzt (D)

Prad - Kreuzweg 5 - Tel. 0473 618 018


Planen als Schutz vor dem Monsun.

konnten. Zudem wurden mehr als 15 kranke Menschen, hauptsächlich Kinder, operiert sowie die medizinischen Ausgaben für über 100 kranke Menschen bestritten. In den Slums wurden zwei Medizin-Camps abgehalten. Neben dem Teich bei der großen Müllhalde entstand ein Platz zum Wäschewaschen. Außerdem konnten über 100 Kinder, welche die Schule abgebrochen hatten, erneut in die Schule eingeschrieben werden. 45 Schülern werden nun Basiskenntnisse im Umgang mit dem Computer vermittelt. Hierfür wurde in den Slums ein Zentrum mit 5 Computern errichtet. Insgesamt lernen jetzt 105 Kinder am Computer. Auch eine

Schülerinnen und Schüler freuen sich über den Abschluss eines Computer-Grundkurses.

Bücherei mit über 300 Büchern konnte 2016 für die Studenten eröffnet werden. 28 junge Frauen erlernten das Schneiderei-Handwerk. Je 20 junge Männer und Frauen bekamen eine finanzielle Starthilfe für die Eröffnung kleiner Geschäfte. Zu den weiteren Tätigkeiten zählen die Sanierung öffentlicher Toiletten und die Abdeckung von 25 Hütten mit Planen, damit während der Regensaison kein Wasser eindringt. „Nur aufgrund der ständigen Unterstützung der Menschen von Südtirol durch Petra Theiner ist es uns möglich, alle diese Programme durchzuführen. Ein großes Dankeschön an Petra und die Menschen von Südtirol“, schreibt Mathew George.

Der Salesianer-Bruder Samuel Mondol hat Petra Theiner kürzlich besucht und ihr als Dankeszeichen Gewürze aus Kalkutta mitgebracht.

Spendenkonto: Südtiroler Für das nächste Jahr ist neben Ärzte für die Welt der Weiterführung der meisten Kennwort: bisherigen Arbeiten und Hilfs- Projekte Petra Theiner programme die Errichtung einer Trinkwasserleitung an verschie- Volksbank denen Orten in den Slums geplant. (IBAN: Die Versorgung der „Müllmen- IT 95 U05856 11601 schen“ mit sauberem Trinkwas- 050570000333 ser ist auch einer der größten BIC: BPAAIT2B050) Wünsche von Petra Theiner. Das Südtiroler Sparkasse Hauptaugenmerk liegt weiterhin (IBAN: bei der Gesundheit, Hygiene und IT35 E06045 11600 SEPP Bildung. 000005003779 BIC: CRBZIT2B090) Raiffeisenkasse (IBAN: IT 25 U 08081 11610 000306005349 BIC RZSBIT21B03 Trinkwasserleitung geplant

Beratung, Verkauf u. Kundendienst von Biomasse-Brennern (Rapsöl, Pellets), Ölheizung, Gasheizung

Wir danken unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Schluderns - Kugelgasse 4/b Mobil: 346 5 213 382 - info@eco-therm.bz.it - www.eco-therm.bz.it DER VINSCHGER 46/16

33


VINSCHGER SPEZIAL

Der Heilige Nikolaus (Martin Achmüller) und der „Waldkauz“ Ruprecht (Willi Bonbizin), der zu seinem Gehilfen wird.

Für die Darsteller des Nikolausspiels und alle weiteren Mitwirkenden gab es viel Applaus. Das Nikolausspiel war übrigens vor 35 Jahren vom damaligen Dekan Georg Peer ins Leben gerufen worden.

Nikolausspiel für guten Zweck

Spenden kommen Kindern zugute, die auf der Flucht sind. NATURNS - Mit dem heurigen Naturnser Nikolausspiel, das am 5. Dezember seine bereits 35. Auflage erlebte, wollten die Veranstalter ein konkretes Zeichen für die Unterstützung von Kindern setzen, die auf der Flucht sind.

Für das Nikolausspiel 2016 hatten Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Volksbühne Naturns das Stück „Wie Nikolaus einen Gehilfen fand“ nach einer Geschichte von Kathrin Siegenthaler und Marcus Pfister einstudiert.

Rudi Mair und Theo Mair hatten das Stück für das Nikolausspiel bearbeitet. Erzählt wird die Geschichte des älteren Mannes ­Ruprecht, der abseits eines Dorfes im Wald lebt. Von den Kindern wird der „Waldkauz“ geneckt, von

den Leuten des Dorfes gemieden und beargwöhnt. Die wahre Geschichte von Ruprecht kennt niemand. Er hatte in betrunkenem Zustand einen Autounfall, bei dem seine Frau und seine zwei Kinder das Leben verloren.

Allen werten Kunden und Freunden wünschen wir ein

frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr und bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen.

Bahnhofstr. 24 - Plaus - Tel. 0473 660 002

Wir wünschen all unseren Gästen frohe Festtage und freuen uns Sie auch 2017 wieder begrüßen zu dürfen. Herzlichst, Ihre Familie Gerstgrasser

Öffnungszeiten: 9.00 - 23.00 Uhr Pizza von 12.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 22.30 Uhr - Dienstag Ruhetag

34

DER VINSCHGER 46/16


Im Anschluss an die Aufführung wurde Nikolausbrot verteilt.

Ruprecht hörte auf zu trinken und zog sich voller Schuldgefühle in den Wald zurück. Als er dort plötzlich sieht, wie der Nikolaus an seiner Hütte vorbei geht, lädt er ihn zu einem Tee ein und erzählt ihm seine Geschichte. Der Nikolaus sagt zu ihm, er sei ein guter Mann. Beim Weggehen verliert der ­Nikolaus allerdings seine Geschenke für die Kinder. Ruprecht findet sie und schenkt einer „inneren ­Stimme“, sie zu behalten, kein Gehör. Er bringt die Geschenke zum Nikolaus, ­worauf ihn dieser zu seinem Gehilfen macht. Als man im Dorf sieht, dass Ruprecht nun der Gehilfe des Nikolaus ist, bereuen alle ihre

frühere feinselige Haltung dem Vor allem Libanon, wo über 1,5 „Waldkauz“ gegenüber. K ­ inder Millionen Kinder als Flüchtlinge und Erwachsene übergeben ihm registriert sind und in FlüchtGeschenke für Kinder, denen es lingscamps leben müssen. Die weniger gut geht als jenen im Dorf. beim Nikolausspiel gesammelten Spenden werden über die Caritas „Da hätte der Nikolaus viel zu tun“ der Diözese Bozen-Brixen der Kinder-Flüchtlingshilfe zugeführt. „Wollte der Nikolaus heute Die Caritas und ihre Partnerorden Notleidenden auf der Welt ganisationen bemühen sich, den helfen, so hätte er viel zu tun“, betroffenen Kindern zu helfen. sagte Martin Achmüller, der den Mit einem Versorgungspakt für Heiligen Nikolaus spielte. Er ver- 30 Euro können Kinder einen wies im Besonderen, auch mit Monat lang mit Lebensmittel, Hilfe von Lichtbildern, auf das Hygieneartikeln und mediziniElend von Kindern, die auf der scher Betreuung versorgt werden. Flucht sind. Nach 5 Jahren Krieg Mit 60 Euro wird für einen Moin Syrien sind über 6 Millionen nat ein Lebensmittelmittelpaket Kinder vom Konflikt betroffen. für eine Familie finanziert. Ge-

spendet werden kann auch über die Bank auf das Konto der Eine-Welt-Gruppe (Raika Naturns; Kennwort: ­Nikolausspiel). Im Anschluss an das Nikolausspiel, das im voll besetzten Saal des Bürger- und Rathauses aufgeführt wurde und für das es viel Applaus gab, verteilten der Nikolaus und sein Gehilfe Nikolausbrot an die vielen kleinen und großen Besucher. Auch Lichter für den Weg nach Hause wurden verteilt. Für einen besinnlichen Empfang zu Beginn hatte eine Bläsergruppe der Musikkapelle Naturns gesorgt. SEPP

BAUMSCHULE • VIVAI • NURSERY

Weihnach tszeit Wi r wünsch en eine gesegnete ues Jahr ... und ein ertragreich es ne des Nischler Georg & Co. Gewerbegebiet 1 Vetzan I-39028 Schlanders (BZ)

Tel. +39 0473 740 082 Fax +39 0473 740 408 Mail info@nischler.it

Gebietsvertreter Daniel Fissneider Tel. +39 339 8450512

www.nischler.it DER VINSCHGER 46/16

35


VINSCHGER GESELLSCHAFT

Noten sind nicht alles MALS - Kürzlich besuchte das „Netzwerk alternativer kompetenz­o rienterter Bewertungs­konzepte“ das Oberschulzentrum Mals. Im Mittelpunkt stand die Auseinander­ setzung mit der o ­ffenen Lernkultur und deren Bewertungsformen. Am Austausch nahmen neben Direktoren und Lehrpersonen verschiedener Schulen Südtirols auch Schülerinnnen und Schüler aller drei Schultypen des Oberschulzentrums teil. Die Inspektoren Sigrun Falkensteiner und Gustav Tschenett vertraten das Schulamt. Falkensteiner und Tschenett räumen ein, dass rein kompetenzorientierte Bewertungskonzepte gesetzlich derzeit noch auf tönernen Füßen stünden, sich aber im Rahmen der Schulautonomie neben den herkömmlichen Noten genug Möglichkei-

ten böten, die ­Schülerinnen und Schüler alternativ und kompetenzorientiert zu bewerten. „Mich hat die reflektierte Haltung der Schülerinnen und Schüler beeindruckt. Sie identifizieren sich mit ihrer Schule, dem positiven Lernklima und können gekonnt auch problematische Bereiche der Bewertung und Benotung darstellen. So geht es ihnen nicht

VINSCHGER THEATER

Theater

immer nur um die Noten, sondern auch darum, dass man ihren persönlichen Lernprozess beobachtet, schätzt, ihnen vertraut und auch etwas zutraut“, so Direktor Martin Holzner vom „Gymme“ in Meran. Benjamin Flora, ein Lehrer an der Landesberufsschule „Emma Hellenstainer“ in Brixen, zeigte sich von den Lerninseln am Oberschulzent-

rum Mals angetan: „Lerninseln fördern den sozialen Kontakt, schaffen Möglichkeiten, sich zu Gruppen zusammenzusetzen und lerntechnisch Synergien zu bündeln. Die herkömmliche Klasse bildet dazu nicht den passenden Rahmen.“ Die Schülerin Melanie Riedl stellte fest, dass es sie immer wieder freue, in den Kontakt mit anderen Schulen und ihren Lernkulturen zu kommen. Man selbst nehme an der eigenen Schule alles als normal wahr, als Schulalltag eben, aber vieles von dem, was man an der eigenen Schule habe, sei offensichtlich nicht selbstverständlich. Als nächste Schule wird das „Netzwerk“ die Landesberufsschule „Emma Hellenstainer“ in RED Brixen besuchen.

Kulturreise nach Rom

im Vinschgau

DER RAUB DER SABINERINNEN Ein Schwank der Brüder Schönthan aus dem Jahre 1884 Der ehrwürdige Professor Gollwitz hat während seiner Studentenzeit ein Theaterstück geschrieben, es jedoch vor allen verheimlicht. Unverhofft erfährt ein Theaterdirektor auf Durchreise davon und will den Professor überreden es aufführen zu lassen was für ziemlich viel Wirbel sorgt. Das Stück im Stück wird von Miseren aus verschiedenen Kontexten umrahmt und beinhaltete allerlei amüsanten Verstrickungen, Verwechslungen und Enthüllungen.

„DER RAUB DER SABINERINNEN“

36

Fr 20. Januar 2017 20:00

Kulturhaus Mals

So 22. Januar 2017 17:00 Do 26. Januar 2017 20:00 Sa 28. Januar 2017 20:00 So 29. Januar 2017 17:00 Fr 03. Februar 2017 20:00 Sa 04. Februar 2017 20:00

Kulturhaus Mals Kulturhaus Mals Kulturhaus Mals Kulturhaus Mals Kulturhaus Mals Kulturhaus Mals

DER VINSCHGER 46/16

Premiere

ROM/MALS - Kürzlich sind die ­Schüler und Schülerinnen der 3 FOWI des Oberschulzentrums Mals zu einer Kulturreise in die italienische Hauptstadt Rom aufgebrochen. Für einige war es die erste Fahrt mit dem superschnellen „Frecciargento“ von Trenitalia. Er erreicht zeitweise eine Geschwindigkeit von fast 260 km/h. Die frühe Ankunft um die Mittagszeit in Rom machte es möglich, schon am ersten Tag einige der großen Sehenswürdigkeiten Roms zu besuchen: das Kolosseum, das „Forum Romanum“ und die „Terrazza delle Quadrighe“, von der aus man einen wunderschönen Blick über fast ganz Rom hat. Am zweiten Tag dann der Höhepunkt der Reise: ein Besuch im „Palazzo Montecitorio“, dem Sitz der italienischen Abgeordnetenkammer. Bei der Führung durch

das Gebäude erhielt die Klasse viele Informationen zum Gebäude und nebenbei auch einen Einblick in die italienische Politik. Als Abschluss erzählte schließlich der Grauner SVP-Abgeordnete Albrecht Plangger noch allerlei Interessantes über die manchmal mühsame tägliche Arbeit eines Abgeordneten im italienischen Parlament. Anschließend wurde noch der „Palazzo del Quirinale“ besucht, der Sitz des italienischen Präsidenten. Über die „Fontana di Trevi“ und das Pantheon erreichten die Schülerinnen und Schüler schließlich noch den Petersplatz und den Petersdom, eine der größten Kirchen der Welt. Einige Schülerinnen und Schüler stiegen noch auf die Kuppel, wo sie mit einem wunderschönen Sonnenuntergang über Rom belohnt wurden. RED


Wir wünschen allen Lesern, Werbekunden, Gönnern und Freunden des Vinschgers ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017. Das Team

Unsere erste Ausgabe für 2017 erscheint am 18. Jänner.


VINSCHGER GESELLSCHAFT

„Noch viel Luft nach oben“ Manfred Pinzger: „Diskussion um Obergrenze im Tourismus ist ein Schwachsinn und im Vinschgau überhaupt kein Thema.“ VINSCHGAU - Die gute touristische Entwicklung im Sommerhalbjahr 2016 mit fast 10prozentigen Zuwächsen bei den Ankünften und Übernachtungen hat mit dazu beigetragen, Diskussionen rund um eine eventuelle Obergrenze anzustoßen. Damit solle verhindert werden, dass Südtirol zu einem „Massentourismus-Land“ wird. HGV-Präsident Manfred Pinzger kann diesen Diskussionen nichts abgewinnen, speziell nicht, was den Tourismus im Vinschgau betrifft. Er sei sich durchaus bewusst, dass es zwar Tourismushochburgen gibt, wie etwa Schenna oder Dorf Tirol, und dass es zu Spitzenzeiten mitunter bestimmte Probleme geben kann, doch das seien keine Gründe dafür, über eine landesweite Obergrenze nachzudenken. Pinzger: „Im landesweiten Durchschnitt liegt die Bettenauslastung

HGV-Präsident Manfred Pinzger.

nur bei rund 50%. Das heißt, dass die Betten ca. 180 Tage im Jahr kalt sind.“ Und der Vinschgau liege noch dazu unter dem Landesdurchschnitt. „Eine Obergrenze im Vinschgau kann daher überhaupt kein Thema sein. Im Gegenteil, Luft nach oben gibt es diesbezüglich noch zur Genüge“, so der HGV-Präsident. Er vergleicht die Situation im Tourismus mit der im Handwerk: „Wenn die Maschinen eines Handwerksbetriebes das halbe Jahr abgeschaltet bleiben, wird der

IBU-Cup

Biathlon

Handwerker nicht zufrieden sein.“ In diesem Sinne gelte es auch im Tourismus, eine höhere Auslastung der Betten zu erreichen, um damit die Wertschöpfung insgesamt zu steigern, „besonders in einem Gebiet wie es der Vinschgau ist, der diesbezüglich noch viel Potential birgt.“ Die jüngsten Zuwächse seien sicher erfreulich, aber kein Grund dafür, sich gewissermaßen auf den Lorbeeren auszuruhen oder sich zurückzulehnen. Laut dem Landesinstitut für Statistik (ASTAT) ist die Zahl der Gästeankünfte im Vinschgau von Mai bis Oktober 2016 im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres um 9,4% gestiegen, während die Zahl der Übernachtungen um 8,3% angewachsen ist. Landesweit wurden im Sommerhalbjahr 2016 rund 19,7 Millionen Übernachtungen registriert, also um 1,4 Mio. mehr als im Sommerhalbjahr 2015. Die

­ ettenauslastung der gastgewerbliB chen Betriebe lag im Sommerhalbjahr 2016 im Durchschnitt bei 54,1%. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer hingegen stellte mit 4,6 Tagen einen neuen Tiefstwert dar. Maßgeblich zur positiven Entwicklung des Sommers 2016 beigetragen haben Gäste aus Deutschland und Italien. Stark zugenommen haben auch Gäste aus der Schweiz und Liechtenstein. Ein Blick auf die Übernachtungen in der Bezirksgemeinschaft Vinschgau zeigt, dass es 1960 bis jetzt mehr oder weniger einen steten Aufwärtstrend gab. 1960 wurden ca. 176.000 Nächtigungen gezählt. 1970 waren es 460.000, 1980 etwas mehr als 1,5 Millionen, 1990 fast 1,9 Millionen, 2000 etwas weniger und 2005 über 2 Millionen. Seither wurde die 2-Millionen-Grenze nicht mehr unterschritten. 2015 wurden 2.176.889 Übernachtungen registriert. SEPP

JÜRGEN TODENHÖFER

E

LIV

Martelltal Val Martello

03.-08.01.2017

Sulden

www.biathlon-martell.com

am Ortler – Freizeitzentrum Donnerstag,

05.01.2017 20.00 Uhr

Programm programma

Mittwoch/Mercoledì 04.01.2017

Freitag/Venerdì 06.01.2017

offizielles Training - allenamento ufficiale 09.00-11.00 Frauen - donne 12.00-14.00 Männer - uomini

offizielles Training - allenamento ufficiale 09.00-11.00 Frauen - donne 12.00-14.00 Männer - uomini

Donnerstag/Giovedì 05.01.2017

Samstag/Sabato 07.01.2017

Sprint

Sprint

10.00 7,5 km Frauen - donne 13.00 10 km Männer - uomini im Anschluss Siegerehrung im Biathlonzentrum in seguito premiazione al centro biathlon

10.00 7,5 km Frauen - donne 13.00 10 km Männer - uomini Siegerehrung im Biathlonzentrum premiazione al centro biathlon

im Anschluss in seguito

Sonntag/Domenica 08.01.2017 Verfolgung - inseguimento 10.00 10 km Frauen - donne 13.00 12,5 km Männer - uomini im Anschluss Siegerehrung im Biathlonzentrum in seguito premiazione al centro biathlon Wir danken unseren Sponsoren und Partnern - Ringraziamo i nostri sponsor e partner

Inside IS

Infos: Ferienregion Ortlergebiet Tel. 0473 61 30 15 www.ortler.it

10 Tage im »Islamischen Staat«

Filmvorführung mit Buchbesprechung

38

DER VINSCHGER 46/16


PR-INFO

J 30

A

E HR

8 19

6

16 0 2

Pradersand GmbH PRAD - Vor kurzem feierte die Firma Pradersand GmbH ihr 30-jähriges Betriebsjubiläum und lud alle treuen Kunden und deren Mitarbeiter zu einem kleinen Umtrunk und gemütlichen Beisammensein ins Schotterwerk ein. Zu Beginn der Feier hielt der Präsident Klaus Mair einen kleinen Rückblick über die Entstehung der Firma. Begonnen hatte alles im August 1986, als sich der damalige Betreiber der „Schottermühle“ Josef Tappeiner entschloss, die Mühle zu verkaufen. Durch das schnelle Handeln einiger Unternehmer aus dem Vinschgau konnte am 20. August 1986 die Firma Pradersand GmbH unter Präsident Alois Windegger gegründet werden. Von den einst sieben Gründungsgesellschaftern befindet sich nur noch Christian Pircher in der Gesellschaft. Anfang November desselben Jahres wurde mit der Tätigkeit

begonnen, zwei Mitarbeiter wurden eingestellt. Es mussten neue ­Maschinen und Förderbänder angeschafft werden, darunter auch ein Sekundär-Steinbrecher, welcher noch heute in der aktuellen Verarbeitungsanlage seine Arbeit verrichtet. Auch mit der Produktion von Fertigbeton wurde begonnen. Dieser Bereich wurde jedoch im Mai 1990 in die Ortler Beton GmbH eingebracht. Als im Jahre 1994 neue Gesellschafter eintraten, darunter Klaus Mair und das Bauunternehmen Latsch, wurde die Schotteranlage auf Grund der größeren Nach­ frage erweitert und an die Anforderungen für die Asphaltproduktion angepasst. Im Jahr 1995 wurde mit der Verarbeitung von Bauschutt und Altasphalt begonnen. Da die einzelnen Gesellschafter der Pradersand GmbH über eigene Transportmittel verfügten, be-

schränkte sich der Fuhrpark bis 2002 auf zwei Radlader und einen Lkw. Danach wurden noch zwei weitere Lkw angeschafft, darunter ein Betonmischer mit einem Förderband von 15 m. Einer der Höhepunkte in der Geschichte des Unternehmens ist zweifelsfrei der Neubau des Betriebsgebäudes samt Büro, ­Labor, Werkshalle und Grenzmauer, mit welchem im September 2012 begonnen wurde. Im Dezember des darauffolgenden Jahres wurde der Neubau fertiggestellt. Mittlerweile beschäftigt die Pradersand GmbH drei Mitarbeiter und ist bemüht, Kundenanfragen in kürzester Zeit optimal abzuwickeln. Die Qualität der Produkte spielt dabei eine entscheidende Rolle. Seit einigen ­Jahren schon sind Sand und Schotter CE-zertifiziert. Durch interne und externe Materialprüfungen versucht man, dem hohen

Qualitätsstandard der Kunden gerecht zu werden. „Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei all unseren Kunden für das entgegen­ gebrachte Vertrauen bedanken und hoffen auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Neues Jahr.“

Pradersand GmbH Schotterwerk Bauschuttrecycling

39026 Prad am Stilfserjoch Hauptstraße 8 Tel. 0473 61 64 17 Fax 0473 61 85 84 Mobil 335 29 92 19

DER VINSCHGER 46/16

39


VINSCHGER KULTUR

Anerkennung durch Lukas Obwegeser für Christian Prister, Martin Punt und Peter Peer (im Zwiegespräch) und Gerlinde Warger Pegoraro (v.l.).

Gewidmet den „unbekannten Helden“ Es war keine Gefallenenehrung, es war ein Konzert, aber der Auftritt des Bezirksblasorchesters 50+ war mehr als pure Lust am Musizieren. PRAD - Dass es dem musikalischen Leiter Christian Prister gelungen war, „ein wunderbares Programm zusammenzustellen“, wie Lukas Obwegeser in der Begrüßung meinte, war ab dem ersten Marsch hör- und sichtbar. Ab Emil Hornofs Marsch ­„Meraner Herbstzauber“ mit dem Klarinetten-Einschub von Hans Viertler (Kastelbell) war es klar, dass der langjährige Bezirkskapellmeister Prister seine 4 Frauen und 46 Männern traditionelle und bodenständige Blasmusik interpretieren ließ. Als bei „Südtiroler Volksweisen“ Komponist und ­Ehrenlandeskapellmeister Gottfried Veit nach vorne eilte und dem Dirigenten gratulierte, war nicht nur Kennern im Raiffeisensaal von „aquaprad“ bewusst,

einen ersten Höhepunkt erlebt zu haben. Mit Emil Dörles „Zwiegespräch im Walde“ verließ Prister die Marschlinie und Konzertsprecherin Gerlinde Warger lud die Besucher ein, dem „rücksichtsvollen, einfühlsamen Zwiegespräch der gstandnen Mander“ entspannt zu lauschen. Die ­„Mander“ waren der Burgeiser Martin Punt mit dem Flügelhorn und der Malser Peter Peer mit dem Tenorhorn. Die klangreine Darbietung wurde mit viel Applaus bedacht. Mit den „Névtelen Hósók“, den unbekannten Helden, des mährisch-ungarischen Militärmusikers Josef Pécsi erklärte die Sprecherin dann einige Hintergründe des Bezirksblasorchesters 50+ im Bezirk Schlanders des Verbandes Südtiroler Musikkapellen. 1.125

Musikanten und Musikantinnen zähle der Bezirk Schlanders, teilte Gerlinde Warger mit, nur 156 davon seien über 50 Jahre alt. Es sei zwar erfreulich, dass so viele Jugendliche musizierten, andererseits müsse es zu denken geben, dass so viele ältere Musikanten so früh die Kapelle verlassen. „Sind nicht sie, die Obmänner, Kapellmeister und Ausschussmitglieder die unbekannten Helden, die Kapellen aufgebaut und dafür gesorgt haben, dass sie heute so gut dastehen?“, fragte die Sprecherin. Pécsis „Unbekannte Helden“ sollten Ehrung und Mahnung zugleich sein. Mit „Über den Wellen“ des Mexikaners Juventino Rosa, mit „Sona la Mezzanotte“ von Luciano Feliciani aus den Marken und mit „Púlnocni Serenáda“

des Tschechen Evzen Zámecnik bewies Prister die internationalen Dimensionen der Blasmusik. Am Ende mutete der Dirigent seiner frisch aufspielenden und jugendlich verstärkten „Seniorentruppe“ das abwechslungsreiche, aber konditionell anspruchsvolle Arrangement „Vive la France“ des Belgiers Frank Bernaert zu. Die letzte Zugabe „In die weite Welt“ mit dem Wanderlied „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ hat das begeisterte Publikum wohl den Anregungen der singenden Moriggl-Brüder aus Burgeis zu verdanken. GÜNTHER SCHÖPF

Christian Prister aus Kastelbell dirigierte das Bezirksblasorchester 50+.

40

DER VINSCHGER 46/16


Vier Elemente – eine Kunst

Martin Trafoier, links, wurde von Walter Rizzi zum Kunstexperten befördert.

spritzige Einführung durch den Schlanderser Oberschullehrer Martin Trafoier das Ihrige beigetragen. Humorvoll war er auf „das Schaffen des Tüftlers Berluti mit den 4 Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft „ eingegangen. Belebend wie die Einführung war die musikalische Umrahmung durch

Anna Zuegg und Simon Gruber als „Acousticband Crossroad“. Die eigentliche Eröffnung nahm Walter Rizzi‘s „Nachbar“, Landesrat Richard Theiner vor. Die Ausstellung ist bis 5. März vom Montag bis Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr und an den Wochenenden von 14.00 bis 17.00 Uhr zugänglich. S

Wally und Franco Berluti mit Richard Theiner. LATSCH - „Die Keramik bringt dich

entweder zum Weinen oder macht dich zum glücklichen Menschen auf Erden“ ließ Franco Berluti in seinen kleinen Foto-Katalog eintragen. Der aus der Provinz Viterbo stammende Wahl-Südtiroler, genauer Wahl-Meraner, bestreitet die bis 5. März 2017 zugängliche Winterausstellung im „Spazio Rizzi“. Etwa 40 Unikate aus den

letzten 10 Jahren stellt der passionierte Keramikkünstler in der Bürohausgalerie seines Schwagers und Kunstmäzens Walter Rizzi aus. Nicht nur die Skulpturen, Teller und Vasen sind sofort auf großes Interesse ge­stoßen, sondern auch Berlutis „kintsugi-Technik“, Fehlstellen oder Risse in den Tongefäßen mit Goldpulver zu schließen. Wahrscheinlich hat auch die

PR-INFO

„CONCIERTO CONCEPTO“

Orgelmusik zum Weihnachtsfest MALS - Ein besonderes Orgelkonzert mit Peter Waldner (Innsbruck/Mals) findet am 26. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Mals statt. Im Mittelpunkt steht das Weihnachtsgeschehen, das an der Orgel musikalisch kommentiert wird. Die lebensgroßen Krippenfiguren, die am Hochaltar der Pfarrkirche während der Weihnachtsfesttage zu sehen sind, werden klanglich illustriert. Engel, Hirten, Maria, Josef und das Jesuskind werden durch die Musik gewissermaßen zu neuem Leben erweckt. Unter dem Motto „Barocke Weihnachtsfreuden - Ein weihnachtlicher Orgelabend zur Ehre Gottes & zur Freude der Menschen“ prä-

sentiert das abwechslungsreiche Konzertprogramm Orgelwerke bedeutender Komponisten des europäischen Barock, die das Weihnachtsfest dazu anregte, festliche, innige, besinnliche und vom Affekt der Freude durchpulste Orgelmusik zu schreiben; es gliedert sich in drei Abschnitte: Musik der Engel, Musik der Hirten und Musik zur Geburt des göttlichen Kindes. Peter Waldner, in Mals geboren und aufgewachsen, ist als professioneller Organist, Cembalist und Spezialist für Alte Musik tätig. Waldner freut sich über die eher seltenen Gelegenheiten, in seiner Heimatgemeinde Mals zu konzertieren. RED

SCHLANDERS - Eine einmalige ­ USIK-UND TANZSHOW und M ein FEST URBANER K ­ ULTUR mit BRODAS BROS aus B ­ arcelona am Dienstag, 10. Jänner um 20 Uhr im Kulturhaus Karl Schönherr Schlanders. „Concierto Concepto“ ist ge­ ballte Energie, ein Konzert der Bewegung im Rhythmus von Funk, Soul und Hip Hop. Hier verschmelzen Musik und Tanz zu einem einmaligen Event, das Fans jedweden Alters weltweit begeistert.

Karten sind im Büro des Kulturhauses und an der Abendkasse erhältlich. Vormerkungen unter der Nummer 0473 732052 oder kulturhaus@schlanders.it Eintrittspreise: € 15,00, mit Dolomitenvorteilskarte und für Senioren ab 65 € 12,00, Schüler und Studenten € 10,00. Unterstützt vom Amt für ­deutsche Kultur, der Marktgemeinde Schlanders, der Raiffeisenkasse Schlanders, Parkhotel Linde und Fa. Tappeiner Konrad. DER VINSCHGER 46/16

41


VINSCHGER SPORT

Der torgefährlichste Latscher, Mattia Lo Presti, wurde in Kastelbell von einheimischen Kräften neutralisiert. Rechts in Rot-Weiß Andre Kofler.

Ausgerechnet der Hinterbankler Mals fügte den Pradern eine Derby-Niederlage bei. Martin Gander (links) und Peter Wunderer konnten an Christian Raffeiner nur mehr hochschauen.

Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen Trotz der Lichtblicke in Goldrain, Partschins und Naturns war 2016 ein Katastrophenjahr für den Vinschger Fußball. VINSCHGAU - Die Mitteilung: „Peter „Magic“ Mair wird den SSV Naturns mit sofortiger Wirkung verlassen“, war eine echte Bombe und passt eigentlich gar nicht zum Abschluss eines erfolgreichen Fußballjahres des Oberligisten SSV Naturns. Dass die Supersaison 2015/2016 in der laufenden Spielzeit kaum zu wiederholen ist, war eigentlich schon zu deren Beginn klar. Auffallend waren die Auswärtsschwäche in den ersten Spielen und die Klatschen gegen die Spitzenteams. Es bleibt nun abzuwarten, wie sich der Abgang von Mair auswirkt. Der 6. Tabellenrang müsste eigentlich ein guter Grundstock für den Klassenerhalt sein. Der SSV Partschins überwintert als Tabellenführer und präsentiert sich derzeit als die erfolgreichste Mannschaft unseres Tales. Dabei zeigten Zieltaler beileibe nicht immer Superspiele, gingen dann aber doch als Sieger vom Platz. Einen großen Anteil am Erfolg haben wohl Mister Manni Tappeiner und Spielertrainer Armin Rungg, von Vorteil ist sicher auch, dass sich die Mannschaft im Vergleich zur Vorsaison kaum veränderte. „Wir sind momentan sehr zufrieden und genießen die augenblickliche Situation“, sagte unlängst ein Funktionär.

42

DER VINSCHGER 46/16

Der SV Latsch – inzwischen als Fahrstuhlmannschaft eingeschätzt – liegt zwar in der Spitzengruppe der 1. Amateurliga, rennt aber hinter der „Tugend Beständigkeit“ her. Gegen den Nachbarn Schlanders dümpelte man zu einem kümmerlichen 1:1. Gegen die „Legionärsabteilung“ des östlichen Nachbarn Kastelbell-Tschars war man mit einem glücklichen Ausgleich noch gut bedient. Als Vize-Herbstmeister überwintert der SV Latsch 2 Punkte hinter Spitzenreiter Meran. Mit 14 Treffern hat sich Mattia Lo Presti als erfolgreichster Stürmer etabliert. 9 Punkte dahinter, aber mit Platz 6 immer noch in der oberen Hälfte, geht der SC Schlanders der 2. Saisonhälfte entgegen. Die Mannschaft um Rainer Dengg hatte mit den Spielen gegen Meran und gegen beide Konkurrenten im Vinschgau einen viel versprechenden Einstand. Einige Unentschieden und der Einbruch gegen Schenna zementierten den aktuellen Tabellenplatz - nur 3 Punkte von Rang 4 entfernt. In Schlanders teilen sich gleich 9 Spieler die 17 geschossenen Tore. Die kümmerlichen 3 Punkte und die vielen „Zukäufe“ des Liga-Schlusslichts Kastelbell-Tschars haben viele kluge Analysten auf den

Plan gerufen. Aus der vorhergehenden Saison hatte die Mannschaft 35 Punkte und einen 7. Platz von 14 Mannschaften auf dem Konto. Die Hinrunde brachte 3 Unentschieden und 10 Niederlagen. Wie gesagt, Erklärungen für die Rolle eines Prügelknaben der Hinrunde, gibt es genug. Sie seien den Experten vorbehalten. Eine Mehrheit ist überzeugt: Wir müssen zurück, um nach vorn zu kommen.

lauern die Prader, denen man viel zugetraut hatte und die sich in den ersten 6 Spielen nur den Ausrutscher in Algund geleistet haben. Ausgerechnet an Mals haben sich die Prader mit dem überragenden Torschützen Martin Gander (13 Treffer) die ersten Zähne ausgebissen. Positiv die Hinrunde gestaltet hat auch die Spielgemeinschaft Laatsch-Taufers mit nur 1 Punkt hinter Prad und 2 hinter Schluderns. Sie hat mit einem neuen Trainer, Manuel Horrer, anfangen und eine Flut Kein Spieltag ohne Derby von Spielern durch Abwanderung In der 2. Amateurliga spielt man und Verletzungen ersetzen müssen. eine Vinschger Meisterschaft mit Oberland-Burgeis hat zwar selten ausländischer Beteiligung. Gleich 7 verloren, 4 Niederlagen bei 11 Spievon 12 Mannschaften kommen aus len, aber mit 4 Unentschieden sehr dem Tal. Die Hinrunde hat eini- viele Punkte liegen lassen. Gegen ge Überraschungen geboten. Dass vermeintlich schwächere Gegner tat sich die Vinschger gegenseitig die man sich am schwersten. Punkte nehmen, war zu erwarten; Auf Rang 10 fristet Plaus dahin. zu erwarten waren auch, dass man Ähnlich wie Kastelbell-Tschars in mindestens 90 Minuten lang starke der 1. Amateurliga zählten Jungs von Nerven brauchte. Überraschend war Trainer Patrick Fliri zu den Favoriten sicher, dass Schluderns auf Platz 3 ihrer Spielklasse. Viele Ausfälle und punktegleich mit dem 2. und nur die Formschwäche einiger Spieler 3 Punkte hinter dem führenden brachten des Konzept des ÜbungsSC Algund überwintern wird. Eher leiters durcheinander. Da nützte unbeachtet und ohne überragende dann auch nichts, dass Fliri wieder Spielerpersönlichkeiten ist es Ste- aufs Spielfeld zurückkehrte, um der fano Attardi gelungen, eine Mann- Mannschaft mit seiner Erfahrung schaft zu formen. Knapp dahinter den nötigen Rückhalt zu geben. „Wir


Magic Peter Mair (10) wird in Naturns keinen Freistoß mehr ausführen.

werden auf keinen Fall den Kopf in den Sand stecken“, lautete ein Slogan im Plauser Vereinsheim. Eine regelrechte „Unbekannte“ in der Vinschgauer Fußball-Mathematik stellt Mals dar. Die Mannschaft liegt punktegleich mit den hoch gehandelten Plausern auf dem vorletzten Tabellenplatz. Brandgefähr-

lich erwiesen sich die Obervinschger Hauptstädter unter Trainer Seppi vor allen in den Derbys. Prad und Laatsch-Taufers können davon ein Lied singen. Ausgerechnet gegen Schlusslicht Eyrs ging die Rechnung nicht auf. Es blieb der einzige Hinrunden-Sieg der per „Dekret“ aus der 3. Amateurliga aufgestiegenen

„Eyrschern“. Positiv in Erinnerung bleiben werden Trainer Michael Telser die starken Auftritte gegen Plaus und Ulten mit Punkteteilung, aber auch die knappe Niederlage gegen Schluderns. An den 6 eigenen Treffern waren 4 Spieler beteiligt. Mit sechs Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten führt der ASV Goldrain zum Schluss der Hinrunde die Tabelle an. Mit Neotrainer Willi Platzgummer hat der Mannschaft die in den letzten Jahren immer wieder vermisste Beständigkeit erreicht. Die Mannschaft ist noch jung und entwicklungsfähig. Die einzige Niederlage resultiert ausgerechnet aus dem Derby gegen Morter. In ihrem Superstadion haben sich die Morterer zu einer Überraschungsmannschaft gemausert. Der dritte im Bunde ist Absteiger Laas, die Marmordörfler werden mit 13 Punkten Rückstand auf den Tabellenersten wohl kaum noch in den Titelkampf eingreifen können, ebenso wie der ASV Kortsch.

EDLER GRAPPA AUS MERAN.

GÜNTHER SCHÖPF/OSKAR TELFSER

Die eigenen Stärken erkennen

was nervös begannen die Mädchen, die durch 2 Spielerinnen aus der U18 Mannschaft verstärkt wurden, das Spiel vor heimischem Publikum. Den jungen Damen fehlte es nach 4 Niederlagen (ein Satzgewinn gg. SV Lana Raika) ein wenig an Selbstvertrauen. Ein Schwachpunkt der jungen Mannschaft (Jg. 2002 und jünger) sind die Aufschläge, doch Trainerin Giorgia Pazzaglia arbeitet permanent in den Trainingseinheiten daran. Die aufschlagstarken und groß gewachsenen Spielerin-

. oneandseven

SCHLANDERS - Die U16-Mannschaft des ASC Schlanders Raiffeisen ist eine sehr junge, aber hochmotivierte Mannschaft. Letztes Jahr noch spielten die Mädchen aus Göflan, Schlanders, Goldrain, Latsch und Laas U14, heuer sind sie einen Schritt weiter und tasten sich an die neue Feldeinteilung, wobei jede Spielerin ihre Position einzuhalten hat, und das Spiel mit dem Libero heran. Am 12. Dezember traf man im 5. Hinrundenspiel auf den Tabellenzweiten Neugries Raika BZ. Et-

In bester Südtiroler Handwerkstradition brennt Merans einzige Destillerie Aqua vitae von höchster Qualität. Edel im Geschmack und mehrfach ausgezeichnet. Reiner Genuss für Kenner und Liebhaber.

2014

Die Volleyballerinnen der U16 des ASC Schlanders Raiffeisen (es fehlen Vanessa Wieser und Sophia Stecher).

nen von Neugries konnten bei ihrem Angriffsspiel wiederholt durch platzierte Schmetterbälle punkten. Schlanders geriet immer wieder in die Defensive, aber einige sehenswerte Punkte gelangen den Mädchen dennoch. Und so endete das Spiel nach einer knappen Stunde mit 4:25, 11:25 und 12:25. Technisch kann die Mannschaft durchaus mit den Traditionsvereinen aus dem Unterland mithalten, momentan fehlt aber noch die Umsetzung des im Training Gelernten auf die Spielsituation, sowie der Glaube an die eigenen Stärken. Das letzte Spiel für die U16 im heurigen Jahr fand 20. Dezember (nach Redaktionsschluss) gg. ASD Pallavolo Bolzano in Bozen statt. Kürzlich spielten auch die Mannschaften der U13 ASC Schlanders Raiffeisen gegen ASD Pallavolo BolzanoRS und verloren das Auswärtsspiel in 3 Sätzen (25:22, 10:25, 23:25). Bei der 1. Division SPGM Schlanders gg. SSV Bozen gewannen die Volleymädels 24:26, 10:25, 23:25 in Bozen. Die U18 erzielte einen Auswärtserfolg gg. ASM Volley (25:16, 14:25; 16:25, 16:25). RED

PARKZENTRALSTE ER AN S GA RAGE M

is parken!* 60 Min. grat f von 30.- Euro

*bei einem Ei

nkau

DER VINSCHGER 46/16

43

www.algunderkellerei.it


VINSCHGER SPORT

Hannes Pallhuber und Roel Paulissen im Interview mit Josef Bernhart (v.r.).

Ehrengäste Renato Riedmüller, Antonio Lazzarotto, Elena Valentini, ehemalige Bikerin, Hannes Pallhuber und Roel Paulissen mit Gerald Burger (v.l.).

Die Vernetzung passt Der 3. Ortler Bike Marathon wurde in 3 Rennserien aufgenommen und gehört weltweit zu den schönsten Bewerben. MALS - Der Auftakt im Kultursaal stand im Zeichen der Sieger 2016 und stimmungsvoller Eindrücke in Bild und Ton. Bevor Cheforganisator Gerald Burger die „Dominatoren“ der letzten beiden Ausgaben, Roel Paulissen und Hannes Pallhuber, begrüßen konnte, wurde die 2 atemberaubenden Ortler Bike-Strecken durch den oberen und obersten Vinschgau eingeblendet. Burgers wichtigste Nachricht betraf das Datum: „Der 1. Samstag im Juni wird in Zukunft unser Rennen sein!“ Der Termin und die Mitteilung, dass der Ortler Bike Marathon vom MTB Magazine zu den schönsten Rennen gezählt werde und inzwischen mit Rennserien im Veneto, in der Lombardei und in Süddeutschland vernetzt

sei, ließ aufhorchen. Burger präsentierte ein abgeändertes Logo und erklärte des Aufmacherbild 2017 mit Bikern vor der Kulisse des tief verschneiten Ortlers als Empfehlung vieler italienischer Teilnehmer. Demnach sei der Ortler das Einmalige und Unverwechselbare und nicht zwischen Almrosen kurvende Biker. Der Präsentation und den Dankesworten an die vielen Helfer und an den harten Kern des Organisationsteams mit Helmut Gunsch, Thommy Prieth, Martin Thöni, Andi Theiner, Markus Prieth, Elisabeth Weissenhorn, Stefanie Winkler, Othmar Wiedenhofer, Jürgen Gaiser, Flavio Leoni und Christian Riedl folgte eine kurzweilige Interview-Strecke mit EURAC-Mitarbeiter Josef

Bernhart als Moderator. Vom Gründer des RH Racing Team in Rasen Antholz, Hannes Pallhuber, wollte er den Unterschied wissen zwischen dem Mountainbike Marathon am Kronplatz und dem Ortler Bike Marathon. „Ihr habt den Ortler, wir haben den härtesten Marathon der Welt“, antwortete schlagfertig der letztjährige Sieger über die Kurzstrecke. Ob man Weltmeister sein müsse, um die 90 km des Ortler Bike Marathon gewinnen zu können, fragte Bernhart den Wahlantholzer aus Belgien, Roel Paulissen. „Man muss vor allem die Leidenschaft mitbringen zu trainieren“, meinte der Sieger der ersten beiden Auflagen, um nicht zu sagen; Von nichts kommt nichts. Aus dem Publikum wurde der Ausnahme-

biker gefragt, wann er die 20.000 km zu Fuß und die 90.000 km mit dem Rad über 50.000 Höhenmetern mache. Das unschuldige „In der Früh‘“ wurde mit viel Lachen quittiert. Zum Ausklang des Abends bat Gerald Burger den wieder gewählten Präsidenten des Landeskomitees der Federazione Ciclismo, Antonio Lazzarotto, und den Vertreter des Nationalen Radsportverbandes, Renato Riedmüller, um ihre Meinung zum Ortler Bike Marathon. Lazzarotto sprach von einer „Iniziativa coraggiosa“, einer mutigen Initiative. Riedmüller hielt es für bedeutsam, dass das Rennen für Alle organisiert werde. GÜNTHER SCHÖPF

Ski Cross Watles startet wieder voll durch MALS/WATLES - Nach dem erfolgreichen ersten Ski Cross Welt Cup 2016 steht am Erlebnisberg Watles bereits die nächste Ausgabe an. Sämtliche Arbeiten sind wieder angelaufen. Schon seit Anfang Oktober feilt das OK-Team, angeführt von OK-Chef Gerald Burger und Watles-Präsident Günther Bernhart, fleißig an der Organisation dieser Großveranstaltung. Zusammen mit dem Träger des Events, der Ferienregion ObervinIm Bild das OK-Team (v.l.): Klaus Waldner, Watles-Präsident Günther Bernhart, Silvia Tumler, Lukas Gerstl, Lea Stecher, Fritz Ziernheld, schgau, werden Banner, Plakate und Flyer erneuert, die Teams an- Andreas Pobitzer, Nadine Flora, Karlheinz Thöni, Helmuth Thurner, OKChef Gerald Burger und Andreas Bernhart. gemeldet und Unterkünfte in den umliegenden Betrieben gebucht, Helfer gesucht und geschult, die Sponsoren gesammelt. Auch die an, trotz Urlaub von Frau Holle Einsatzbereiche aufgeteilt und Beschneiung geht sehr gut vor- und milder Temperaturen im Tal.

44

DER VINSCHGER 46/16

Unterstützt von Klaus Waldner aus Vorarlberg, seines Zeichens FIS Wettkampfleiter, kann man sich wieder auf spannende Vierkampf-Rennen auf der spektakulären Skicross-Strecke und auf eine geniale Bühnenshow freuen. Nicht zuletzt wegen der beiden Auftritte von MashUp Germany und dem Sarner Jason am 14. und 15. Jänner 2017. Weitere Infos und Details zum Audi FIS Ski Cross World Cup Watles gibt es im Internet (skicrosswatles. it; facebook.com/skicrosswatles; instagram.com/skicrosswatles). RED


© Dominik Täuber

© Andrea Badrutt, Chur

PR-INFO

FIS Tour de Ski im Val Müstair Noch 11 Tage bis zum Auftakt in Tschierv – das Programm steht.

© Dominik Täuber

VAL MÜSTAIR - Das Organisationskomitee der FIS Tour de Ski im Val Müstair hat den Endspurt der Vorbereitungen lanciert. Zwei Etappen als Tourstart zum Jahreswechsel fordern das Bündner Langlauftal heuer mehr denn je. Drei Wochen vor der Ankunft des Tourtrosses im Val Müstair laufen die Arbeiten im Val Müstair auf Höchsttouren. Am 13. Dezember informierte das Organisationskomitee anlässlich einer Medienkonferenz über den bevorstehenden Auftakt der FIS Tour de Ski im Val Müstair. An Silvester und Neujahr 2016/17 wird das Val Müstair erneut zum Weltzentrum des Langlaufsports. Das Langlauftal empfängt die Tour de Ski bereits zum dritten Mal und das gleich mit zwei Etappen in Tschierv. Diese Weiterentwicklung ist eine große Chance für das kleine Tal. Andererseits birgt sie neue Herausforderungen für die Organisatoren. Das Programm ist wesentlich umfangreicher, der Tourtross kommt früher im Val Müstair an und bleibt länger. Zu-

dem kommt erstmals nebst der Sprintstrecke auch eine Langstrecke zum Einsatz. Dies erfordert eine angepasste Planung der Abläufe und Besucherströme an den Renntagen sowie der Beschneiung und Loipenpräparation. Nur im Team zu meistern Ein Anlass dieser Grösse ist für das beschauliche Bergtal mit zwei Unesco-Labels eine immense Herausforderung. Laut Gemeindepräsident Arno Lamprecht ist die Tour de Ski aber auch eine große Chance. „Es müssen alle zusammenspannen und einheitlich agieren, für das Tal, für Graubünden, für den Langlaufsport“, so Lamprecht. OK-Präsident Cla Filip Pitsch doppelt nach: „Ein Top-Event mit einem Budget von rund 1.4 Mio. Franken erfordert die Mithilfe und ideologische Unterstützung jedes einzelnen der rund 1.400 Einwohner“. Auch der Zeitpunkt der Austragung mache die bevorstehende Tour de

Ski zu einer Herkulesaufgabe für das Organisationskomitee und die Münstertaler. Die Planung läuft seit Monaten und der Großanlass nimmt immer konkretere Formen an. „Seit Wochen stehen die Schneekanonen im unermüdlichen Einsatz – die aktuellen Temperaturen helfen hierbei mit – und auf dem Renngelände ist die Loipenmaschine täglich unterwegs“. Noch in dieser Woche beginnt der Aufbau der Besucherzelte und –tribünen, bevor anschliessend die Renninfrastruktur folgt. Umfangreiches Rahmenprogramm Nachdem die Teilnehmer, Funktionäre und Journalisten mehrheitlich am 28. und 29. im Val Müstair eintreffen, stehen am 30. Dezember Trainings an. An Silvester gibt es zum Auftakt ein Nachwuchsrennen in Zusammenarbeit mit dem Sport-Förderverein der Nationalparkregion und dem Hochalpinen Institut in Ftan. Am Mittag startet die Rennserie der FIS mit dem Sprint auf der Kurzstrecke in Tschierv (Prolog um 12.05 Uhr, Finals um 14.50 Uhr). Im geheizten Festzelt auf dem Renngelände wartet am Abend des 31. Dezember die Silvesterfeier mit einem großen Feuerwerk auf die Besucher. Am Neujahrstag gibt es morgens einen Wettbewerb für Kinder: Beim „Dario Cologna Fun Parcours“ bestreiten Kids

und Jugendliche einen Parcours auf den schmalen Latten. Wer bei der Verlosung gewinnt, darf hinter die Kulissen schauen, den Regiewagen besuchen, auf den Speaker-Turm und in den Kinder VIP-Bereich. Alle teilnehmenden Kinder können im Anschluss das Rennen direkt an der Strecke im KIDS VIP-Bereich verfolgen! Um 13.00 Uhr starten die Männer in das 10 km lange Rennen in klassischer Technik, die Frauen absolvieren 5 km um 16.00 Uhr. Das komplette Programm ist auf www. tour-de-ski.ch publiziert. Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Entspannt und wintersicher geht es mit dem öffentlichen Verkehr zu Dario Cologna & Co. Beispielsweise mit dem Vinschger Zug zum Bahnhof Mals und von dort bequem mit dem PostAuto nach Tschierv (Plaz). Abfahrt: 08:03, 09:03, 10:03 Uhr; Ankunft: 08:49, 09:49, 10:49 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.sii.bz.it Am 31. Dezember 2016 fährt außerdem ein stündlicher Shuttledienst von 21.28 bis 02.28 Uhr ab Tschierv in Richtung Müstair.

DER VINSCHGER 46/16

45


VINSCHGER SPORT

Und jetzt die Welt-Tour Es war eine Saison, wie aus dem Bilderbuch. Bergläufer Daniel Jung eilte von Sieg zu Sieg. Der Lohn: Die World Tour. LATSCH - Es waren harte Ziele, die sich Daniel Jung vor der Saison gesteckt hat. Dass er diese gar übertreffen würde, daran hätte er wohl selbst nicht gedacht. Der Reihe nach: Vor einigen Jahren kam der ehemalige Mountainbiker zum Berglauf. Und rockt seitdem die heimischen Trails. Diese Saison sollte ein Jahr der Wahrheit werden. „Immer besser werden, um den Sport, der nach wie vor mein Hobby und meine große Leidenschaft ist, semiprofessionell betreiben zu können“, setzte sich der 33-Jährige hohe Ziele. Es war im Sommer, beim „Südtirol Ultra Sky Race“, dem härtesten Trail-Rennen der Welt, das über 121km und 7554hm in den Sarntaler Alpen führt, als Jung den endgültigen Durchbruch schaffte. Der Latscher benötigte 17 Stunden, 34 Minuten und 37 Sekunden und sorgte für einen neuen Rekord. Beim Transalpin Run etwas später setzte er einen drauf. Jung konnte die einwöchige

Alpenüberquerung von Deutschland bis nach Brixen gemeinsam mit seinem Partner Helmut Schiessl aus dem Allgäu souverän gewinnen. Und auch die letzten beiden Rennen, den „Ultra Lago „D’Orta“ und den „Ultra Trail del Cinghiale“ entschied Jung kürzlich souverän für sich, mit 40 bzw. 35 Minuten Vorsprung. In der Weltelite etablieren Doch Ausruhen? Kommt für den Vollblut-Sportler kaum in Frage. Der verdiente Lohn einer überaus erfolgreichen Saison mit neun Siegen ist der Sprung zur Weltelite. Und ein Terminkalender der es in sich hat. Bereits im Jänner beginnt die „Ultra World Tour“ in Hong Kong. Dann kann sich Daniel Jung mit den weltbesten Extrem-Bergläufern messen. „Wenn dabei das ein oder andere Top 15 Resultat raus schaut, wäre das super“, zeigt sich Jung motiDaniel Jung viert. Dennoch, Druck will er sich

keinen machen: „Man darf den Spaß am Sport nicht verlieren“. Das Training? „Noch härter, noch intensiver“, blickt Jung voraus. Und vor allem, noch spezieller angepasst auf die Wettkämpfe. Für die Regeneration hat er mit dem Latscher Thomas Stricker, der die „Gesundheitspraxis Regeneration“ betreibt, einen starken Partner an seiner Seite. Jung, der beruflich selbstständig tätig ist, hat sich seinen Traum erfüllt: Den Sport semi-professionell zu betreiben. „Ein Vollzeit-Beruf wäre bei dem Pensum mittlerweile auch schwer“, erklärt er. Durch die Hilfe von Sponsoren, wie Hauptsponsor Gore Running wear oder Sportler sowie zahlreichen anderen lokalen Unterstützern wie Elektro G. des Gluderer Andrè will er auch international durchstarten. „Das geht sich nur aus, weil ich eine großartige Unterstützung von Freundin und Familie erfahre“, so Jung. AM

Zum Abschluss ein Knaller

Freistoß gegen Trient: in Schwarz Debora Kuenrath, Vera Tumler, Sonja Kiem, die sich frei lief, Julia Horrer (v.l.).

denen Grenzen. Die Damen um Harald Pöhl und Hannes Pichler Löwinnen auf Tabellenrang 5 wollten mit einem respektablen hatten die zweitplatzierte Mann- und hoffnungsvollen Ergebnis in schaft aus Isera (bei Rovereto) zu die Winterpause. Am Ende waren Gast. Schon deswegen hielten die Löwinnen fast verwirrt und sich die Erwartungen in beschei- Iseras Trainer fassungslos. „Wie LATSCH, DAMENFUSSBALL, SERIE C, 11. SPIELTAG, 19.11.16 - Die Roten

46

DER VINSCHGER 46/16

Weitschuss an und der saß. Eine Minute später traf Debora Kuenrath (Burgeis) zum 2:0. In der 34. setzte Kuenrath ihren 2. Treffer per Kopf. 2 Minuten danach war die Reihe wieder an Moser zum 4:0. Weil es so schön war, sorgte Kuenrath noch vor der Pause für ihr 3. Tor. Die 2. Halbzeit war 12 Minuten alt, als Debora ­Kuenrath ihr 4. Rufezeichen zum 6:0 setzte. Mit 10 Gegentoren waren die Frauen aus dem Trentino angereist, mit 16 wurden sie nach Die Frau des Abends: Debora Hause geschickt. Die Red Lions Kuenrath (rechts). Tarsch werden mit 18 Punkten auf Platz 4 überwintern, 2 Punkte kann man mit dieser Mannschaft hinter Obermais, 5 hinter Isera, so wenig Punkte haben?“ soll das sie in Grund und Boden geer gefragt haben. Mit 6 Toren spielt hatten, und 6 Punkte hinter in 57 Minuten hatten die Vin- Brixen. Trainer Pöhl sprach von schgerinnen ein Schützenfest einer kompakten Mannschaftsgefeiert. - In der 3. Spielminute leitung und einer erfreulichen setzte Eva Moser (Plaus) zu einem Niveau-Steigerung. S


Das Eishockeyherz in Prad pulsiert... PRAD - Auf dem Eisplatz von Prad herrscht schon seit Anfang Oktober wieder Hochbetrieb. Die Eishockeyspieler des ASV Prad Raiffeisen Werbering unternehmen einen neuen Anlauf, um den „Prifa CCM Cup“ endlich nach Prad zu holen. Nach einer erfolgreichen Hinrunde mit nur zwei Niederlagen rangiert man zurzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und brennt auf die nächsten Spiele der Rückrunde. Eines kann man jetzt schon feststellen: fast alle Mannschaften haben qualitativ aufgerüstet und das Niveau der Meisterschaft als Ganzes, aber auch der Prader Mannschaft ist auch heuer wieder ein Stück nach oben gerückt. Im Jugendbereich ist man richtig angekommen im 2014 begonnenen Projekt der „Vinschau Warriors“. Dabei handelt es sich um den gemeinsamen Jugendbereich des AHC Vinschgau und des ASV Prad. Auch wenn das Projekt noch in den Kinderschuhen steckt, funktioniert die Zusammenarbeit bei der Under-14

und Under-12 schon relativ reibungslos. Die Gewinner dieser Kooperation sind die Spieler und Spielerinnen, die in diesem neugestalteten Umfeld beste Trainingsmöglichkeiten vorfinden und hervorragend gefordert und gefördert werden. Leider ist es in den letzten zwei, drei Jahren nicht gelungen, genug Nachwuchscracks in Prad und Umgebung anzusprechen. Deshalb ist die Under-10 aktuell die Kategorie, die am meisten Sorgen bereitet. Umso mehr hat sich die Sektion Eislauf heuer im Herbst bemüht, Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011 ans Eishockey heranzuführen. Diese bilden die Basis für die Under-8 und somit die Zukunft des Eishockeys in Prad und des Projektes Vinschgau Warriors. Seit Oktober trainiert diese Gruppe mit Kindern aus Prad, Burgeis, Mals, Taufers, Eyrs und Laas fleißig und mit viel Passion. Unter Trainer Tomas Mahovsky erlernen die Kinder in professionell aufbereiteten Trainingseinheiten die Grundla-

Aller guten Dinge sind drei

Jonathan Schönthaler, Felix Hanny und Mattia Greier (v.l.) sind die Fakie-Cup-Sieger 2016. SCHLANDERS - Traditionell im Dezember richtet der Leichtathletikclub Vinschgau seine Indoor-Meisterschaft aus. Der als „Fakie-Cup“ ausgeschriebene Bewerb wird von Dreier-Mannschaften in Form eines Fünfkampfes bestritten. Den Siegern winken Gutscheine beim Sportartikelvertreiber Fakie in Schlanders. Im 2x30m-Lauf, 2x30m-Hürdenlauf, Hochsprung, Weitsprung und Kugelstoßen dominierten die 12-jährigen aus Laas. Felix Hanny führte als Sieger im Sprint, 2. im Hürdenlauf, 2. im Hochsprung,

Sieger im Weitsprung und Kugelstoßen seine „Landsmänner“ Jonathan Schönthaler und M ­ attia Greier zum Mannschaftssieg. Zum Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Laas und Latsch kam es bei den Mädchen. Mit ihren Punkte­ wertungen im Sprint und Kugelstoßen setzte sich die Latscherin Miriam Schwienbacher an die Spitze. Mit Selina A ­ lber (6.) und Barbara Holzknecht (9.) erreichte sie gleich viel Punkte wie Laas mit Jana Kurz (4.), Lea Berger (5.) und Lisa Kurz (7.). Auf Rang 3 platzierte sich Naturns mit Sofie Mayr als beste Athletin auf Rang 2 in der Einzelwertung. Der Fakie-Cup 2016 ist die 10. Ausgabe der Indoor-Meisterschaft in der Großraumturnhalle von Schlanders. Herausragende Ergebnisse im Hochsprung erzielten bei den 13-jährigen Fabian Spechtenhauser, Laas, mit 1,55 m und Elisa Höllrigl, Naturns, mit 1,35 m. S

Die U8-Gruppe

gen des Schlittschuhlaufens und Eishockeys. Neuanfänger, die 8 Jahre oder jünger sind, können in der Schnuppergruppe behutsam erste Schritte auf dem Eis wagen und sich an das Eishockey herantasten. Möchten Sie bzw. Ihr Kind (Jahrgang 2008 oder jünger)

Teil dieses ambitionierten Projektes sein? Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden gibt es bei Berthold unter Tel. 328 7627965. RED

IMMOBILIEN- AN-/VERKAUF, MIETE, PACHT ERBSCHAFT NACH HOHENSTEIN FLORIAN, KORTSCH

ANKÜNDIGUNG EINER PRIVATEN VERSTEIGERUNG Die Erben nach HOHENSTEIN FLORIAN aus Schlanders/Kortsch (+ 10.10.2015) haben mich beauftragt, folgende zum Nachlass gehörigen Liegenschaften an den Meistbietenden zu verkaufen: • Wohnhaus Bp. 169 samt umliegendem Grund Gp. 1824 mit einer Katasterfläche von 4.155 m² in E.Zl. 801/II Kat. Gem. Kortsch, Mindestangebot € 650.000,00. • Wohnung mat. Anteil 14 mit einer Katasterfläche von 86 m², 4,5 Räume, Terrasse samt Doppelgarage mat. Anteile 44 und 45 mit 33 m² im Kondominium Frischmann Bp. 896 in E.Zl. 1760/II Kat. Gem. Schlanders, Mindestangebot € 250.000,00 Wer an der Versteigerung teilnehmen will, muss innerhalb Dienstag, 31. Jänner 2017, 18.00 Uhr in meiner Kanzlei, in geschlossenem Kuvert ein schriftliches Offert und einen Zirkularscheck lautend auf die Erben nach Hohenstein Florian über 10 % des gebotenen Preises hinterlegen. Die Offerte für das Wohnhaus in Kortsch werden am Mittwoch, 01. Februar 2017 um 17.00 Uhr, jene für die Wohnung im Kondominium Frischmann am Donnerstag, 02. Februar 2017 um 17.00 Uhr geöffnet. Zwischen den drei höchsten Angeboten findet im Anschluss daran eine offene Versteigerung statt; den Zuschlag erhält, wer im Zuge der offenen Versteigerung das beste Angebot macht. Im Anschluss an die offene Versteigerung wird dann mit dem Bestbietenden ein Vorvertrag abgeschlossen, bei welcher Gelegenheit 10% des Kaufpreises hinterlegt werden muss. Für den Verkauf selbst gelten die üblichen Bedingungen: die Kosten für die Errichtung des Vorvertrages, des endgültigen Vertrages, dessen Beglaubigung, Registrierung und grundbücherliche Durchführung gehen zu Lasten des Käufers. Interessenten können die Objekte besichtigen und erhalten alle gewünschten Auskünfte über urbanistische Widmung und Nutzbarkeit der vorhandenen Kubatur sowie über die konkrete Verbaubarkeit bzw. die Anbindung an das öffentliche Wegenetz. Rechtsanwalt Dr. Peter Tappeiner Hauptstraße 58, 39028 Schlanders Tel. 0473 730410 – FAX 0473 620110 Mail: peter.tappeiner@dnet.it

DER VINSCHGER 46/16

47


VINSCHGER MARKT

Schönes Lokal in Schlanders im Zentrum, geeignet als Geschäft oder auch als Büro, günstig zu vermieten. Tel. 335 83 56 789 oder 344 13 29 837

Möblierte Kleinwohnung (Küche, Zimmer mit Balkon, Bad) in Schlanders, an Einheimische zu vermieten. Tel. 348 49 60 870

Schönstes Wohnen in neuer Zwei- oder Dreizimmerwohnung in Naturns/Tschirland. Infos zum Verkauf unter: 335 52 96 457

Zweizimmerwohnung mit Garage in Naturns an Einheimische zu vermieten. Tel. 338 97 49 220

LANDESGERICHT BOZEN

MOBILIARSVOLLSTRECKUNG AUSSCHREIBUNG ZUR TEILNAHME AM VERGABEVERFAHREN VON GESELLSCHAFTSQUOTEN Verfahren Nr. 1834/2014 R.G.E. Der Vollstreckungsrichter: Dr. Stefano Stoppani Verwahrer: Dr. Sandra Lando Verfahren eingeleitet von der Raiffeisenkasse Obervinschgau Gen. (RA Andreas Folie aus Schlanders) Gegen: Unterlassene Angabe D. Lgsl. 30.06.2003 Nr. 196 Art. 174 co. 9 MITTEILUNG ÜBER DEN VERKAUF VON GESELLSCHAFTSQUOTEN Bewegliches Gut Freigegeben zum Verkauf, ohne jegliche Garantie, ist eine Gesellschaftsquote in Höhe von Euro 12.782,31 des übertragenen Gesellschaftskapitals (ca. 99% des Gesellschaftskapitals) der Gesellschaft „Tappeiner Norbert & Co.sas“ mit Rechtssitz in Schlanders (BZ), Nationalstrasse Nr. 15, Steuernummer 01498160215, Bezeichnung „Hotel Maria Theresia“. Ausrufpreis Euro 920.000,00 mit Mindesterhöhungen, im Falle eines Bieterverfahrens, in Höhe von Euro 10.000,00. Verkauf ohne Versteigerung am 26.01.2017 um 10.00 Uhr in der Kanzlei des Notar Walter Crepaz aus Bozen, Südtirolerstrasse Nr. 40. Telefonnummer für Informationen 0471/975585-0471/223344. Die Dokumentation (Mitteilung über den Verkauf und Schätzung) liegt bei der Kanzlei der Mobiliarvollstreckungen beim Landesgericht Bozen, sowie auf der Internetseite www.tribunale.bolzano.it, Abteilung Zwangsvollstreckung – andere Verkäufe, auf. Beauftragter Richter: Dr. S. Stoppani. Verwahrer: Dr. Sandra Lando. Ref. Exek Nr 1834/2014 BZ366925

TRIBUNALE CIVILE DI BOLZANO

ESECUZIONI MOBILIARI BANDO DI GARA PER LA VENDITA DI QUOTE SOCIALI Procedimento n. 1834/2014 R.G.E. Giudice dell’Esecuzione: Dott. Stefano Stoppani Custode: dott. Sandra Lando Procedura promossa da Raiffeisenkasse Obervinschgau Soc.coop. (avvocato Andreas Folie di Silandro) AVVISO DI VENDITA DI QUOTE SOCIALI Bene mobile E‘ posta in vendita, senza rilascio di alcuna garanzia, quota societaria pari ad Euro 12.782,31 del capitale sociale (99% circa del capital sociale) conferito della societá “Tappeiner Norbert & Co. sas” con sede legale in Silandro (BZ), via Nazionale n. 15, codice fiscale 01498160215, operante sotto l’insegna “Hotel Maria Theresia”. Prezzo base Euro 920.000,00 con offerte minime in aumento, in caso di gara, pari ad Euro 10.000,00. Vendita senza incanto 26.01.2017 alle ore 10.00 presso lo Studio del Notaio Walter Crepaz di Bolzano, via Alto Adige n. 40. Numero di telefono per informazioni 0471/975585. Documentazione disponibile (avviso di vendita e perizia) presso la Cancelleria Esecuzioni mobiliari del Tribunale di Bolzano ovvero sul sito internet www.tribunale.bolzano.it, Sezione vendite giudiziarie – altre vendite. G.D. S. Stoppani. Custode: dott. Sandra Lando. Rif. RGE 1834/2014 BZ366925

IM GEDENKEN

10. Jahrestag

2. JAHRESTAG Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie. PATRICK GANDER * 17.06.1971 † 28.12.2014

Wir denken ganz besonders an dich, beim Gottesdienst am 26.12.2017, um 09.00 Uhr in der Pfarrkirche von Prad. Deine Familie

48

DER VINSCHGER 46/16

Liebe Stefanie, in jeder Träne lebt ein Tropfen Erinnerung und mit ihm ein Licht, das weiterlebt.

Stefanie Schöpf * 17.12.1990 † 24.12.2006

Am Grabe streuen Menschen Blumen warum denn im Leben nicht? Warum so sparsam mit der Liebe und warten bis das Auge bricht? Den Toten freuen keine Blumen er fühlt im Grabe keinen Schmerz würd‘ man im Leben Liebe üben, dann schlüge länger manches Herz. Wir werden Dich nie vergessen! Deine Mama und deine Geschwister. Der Gedenkgottesdienst findet am 25.12.2016, um 10 Uhr in der Pfarrkirche von Schlanders statt.


Aaron Viertler

OFFENE STELLEN … aus Freude am Licht!

Biojungbauer Sonnhöfl * 15.3.1991

† 10. 11.2016

Allen Freunden und Bekannten, die uns in liebevoller Weise in der Zeit des Abschieds getröstet und bedacht haben, sei hiermit unser herzlicher Dank gesagt.

D A N K E

Für alle die ihn als liebenswerten menschen schätzten, ihm gute, treue Freunde waren Für alle Zeichen der Freundschaft, die die Verbundenheit mit ihm und uns zum Ausdruck brachten Für alle tröstenden, persönlichen worte und Briefe Für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten Für Blumen, Kränze und Gaben für die Grabgestaltung Für die Begleitung zum Grab, die Gestaltung der Rosenkränze und der Trauerfeier

Ab sofort Bedienungen für Frühschicht und für Service gesucht. Hotel Schnalserhof Naturns Tel. 0473 667 953 Auszubildende/r zum Kfz-Mechatroniker/in gesucht Dein Profil: - Abschluß der Mittelschule mit guten Leistungen - gutes technisches Verständnis - zuverlässige Arbeitsweise - Engagement Wir bieten Dir: - umfassende und abwechslungsreiche 4jährige Ausbildung in einem Meisterbetrieb - die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten unter der Anleitung unserer qualifizierten Mitarbeiter - Arbeiten an elektronischen oder computergestützten Mess- und Diagnosegeräten - ständige Weiterbildungsmaßnahmen durch unsere Partner

Für jedes Gebet, für jedes Gedenken.

Die Trauerfamilie

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Jänner 2017 eine/n

SACHBEARBEITER/IN für Auftragsbearbeitung & Lagerverwaltung Ihr Profil: - Maturabschluss - Sehr gute Deutsch/ Italienisch Kenntnisse - Belastbarkeit & Flexibilität - Genaues und selbständiges Arbeiten - Berufserfahrung von Vorteil Ihre Aufgaben: - Abwicklung von Kundenaufträgen & Bestellungen - Aufsicht über Lagerverwaltung - Zusammenarbeit mit den Außendienstmitarbeitern Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld mit langfristiger Perspektive in einem teamorientierten Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung: hans@ancoleuchten.it

Reichsstraße 1, 39021 Latsch (BZ) Tel. 0473 742 081 - garage.rinner@rolmail.net

ANCO Leuchten KG Vinschgaustraße 41/d | 39023 Eyrs

VINSCHGER VERANSTALTUNGEN 24. UND 25. DEZEMBER SEILBAHN SARING-ASCHBACH ZEITWEISE GESCHLOSSEN

Die Seilbahn Saring-Aschbach bleibt am 24. Dezember ab 16 Uhr sowie am 25. Dezember geschlossen.

7. JÄNNER, 9 UHR BUDENZAUBER-HALLENTURNIER

Am 7. Jänner 2017 findet das 16. traditionelle Latscher Budenzauber-Hallenturnier in der Sporthalle Latsch statt. Gespielt wird mit 4 Feldspielern und 1 Tormann um den 6. Vinschgaucup. Im Anschluss an das Turnier steigt ab 21.00 Uhr die alljährliche legendäre Party im „Treindlerhof“. Infos und Anmeldung bis 31. Dezember bei Holzknecht Florian (Tel. 333 2946161, abends, holzknecht.florian@yahoo.de) oder Kuppelwieser Patrick (Tel. 340 9839213, abends, patrick.kuppelwieser@gmail.com). Ein Teil der Einnahmen wird wieder für einen wohltätigen Zweck gespendet.

OFFENE STELLEN UND STELLENGESUCHE (Alle Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf Bewerber beiderlei Geschlechts.)

Suche ab Anfang Jänner eine fleißige, selbstständige Bedienung. Bar Stroblhof, Morter Tel. 348 70 41 931 Busfahrer/Linienbusfahrer auch Teilzeit gesucht! Prokulus Reisen - Schupfer Tel. 335 10 11 205

Wir bauen Vollholzhäuser aus leim- und metallfreien Bauelementen welche wir in unserem Werk in Prad am Stilfserjoch fertigen. Wir verstärken unser Team und stellen ein:

Mitarbeiter (w/m) für die Arbeitsvorbereitung STELLENPROFIL

Sie sind ausgebildeter Zimmermann/Tischler oder Abgänger einer technischen Oberschule mit Erfahrung am Bau. Eine zuverlässige und exakte Aufgabenerledigung, Teamfähigkeit und gute CAD und EDV Kenntnisse runden ihr Profil ab. Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil.

UNSER ANGEBOT

Wir bieten eine interessante Position mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einer angemessenen Entlohnung. Sie werden im Team mit Menschen arbeiten, denen natürliches Bauen mit Holz ein Herzensanliegen ist.

Wir suchen: - einen Chauffeur

Tischlerei Telser OHG Handwerkerzone 191 Mals/Burgeis Tel. 0473 836 811 - info@telser.it

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf an:

holzius GmbH Kiefernhainweg 96 – I-39026 Prad am Stilfserjoch – Südtirol T +39 0473 618185 – robert.tappeiner@holzius.com

DER VINSCHGER 46/16

49


VINSCHGER MARKT

Vorschlag 1

Vorschlag 2 HOTEL CRUSCH ALBA

sucht Buchhalter/in mit Referenzen Meran/Algund - Weingartner Str. 4 Tel. 0473 200 656 E-Mail: personal@ikw.it Wir suchen:

- Tischler oder Zimmerer - Restaurator

in Zernez (Engadin) sucht für die Wintersaison oder in Jahresstelle eine/n engagierte/n, charmante/n

Service-Mitarbeiter/in - Mittel- und Spätdienst samstags und sonntags zu arbeiten -Voraussetzung: Deutsch- und Italienischkenntnisse, Leidenschaft am Beruf

sucht Buchhalter/in Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir Sind Sie interessiert, melden Siemit sich beiReferenzen uns: zum sofortigen Eintritt www.cruschalba-zernez.ch einen qualifizierten Tel. 0041 818 561 330

HYDRAULIKER Meran/Algund - Weingartner Str. 4

Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine656 Tel. 0473 200 selbstständige, zuverlässige

REINIGUNGSKRAFT

Wir bieten - angenehmes Betriebsklima - 4 1/2 Tage Woche - gute Bezahlung

Pizzeria im Raum Obervinschgau sucht Mitarbeiterin für ca. 3 Std. abends. Tel. 0473 831 507

Firmapersonal@ikw.it San-Hell GmbH, Naturns E-Mail: Tel. 348 46 95 318 info@san-hell.com

Freie Stelle als Bäcker(in)/ Konditor(in) Hast Du Freude an Deinem Beruf und arbeitest gerne in einem lebhaften Kleinbetrieb, dann bist Du bei uns genau richtig! Ab sofort oder nach Vereinbarung kannst Du uns mit Deinem Können tatkräftig unterstützen. Melde Dich bei uns damit wir über Einzelheiten reden können, wir freuen uns! Pastizaria Cantieni Jordan 50 CH-7551 Ftan +41(0)81 864 19 43 info@cantieni-ftan.ch PS:Mitfahrgelegenheit ab Graun!

mit Führerschein B in Vollzeit. Interessierte melden sich bitte unter Tel. 349 61 19 566 oder info@windegger.net

Tischlerei Moser Laas www.moser-josef.it Tel. 348 70 57 336

GLÜCKWÜNSCHE

GLÜCKWÜNSCHE

Da ich jetzt in Pension bin, möchte ich ganz herzlich allen meinen Kunden für ihre langjährige Treue und Mitarbeit danken. Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr 2017 wünscht Egon Colafati mit Familie.

85. Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wolln wir dir heut‘ sagen, es ist schön, dass wir dich haben!

Alles Gute zu deinem Geburtstag, viel Glück und Gesundheit und Gottes Segen wünschen dir deine Familie und besonders dein Enkele Daniel. Karl Oberhofer, 22.12.1931 - Martell

30 Jahre sind es wert, dass man dich besonders ehrt. Darum wollen wir dir heut‘sagen, es ist schön, dass wir dich haben. Alles Liebe und Gute zu deinem 30. Geburtstag wünschen dir dein Mann Andreas mit Jonas und Anja sowie die Eltern Hedwig und Ehrenreich. Nadja Kneissl, 21.12.1986 - Katharinaberg

50

DER VINSCHGER 46/16

VERSCHIEDENES Verkaufe in Prad: Erlenholz zu 1 Meter Länge, oder getrocknet + gehackt, sowie Ofenholz Lärche gehackt. Tel. 340 27 58 083

Unsere erste Ausgabe im Jahr 2017 erscheint am 18. Jänner Anzeigenschluss: 12. Jänner Tel. 0473 62 17 15 info@dervinschger.it


KAUFE ALLE AUTOS

Firma Potema Teppich und Polsterreinigung wünscht allen Kunden

Frohe Weihnachten und ein Gutes Neues Jahr.

PKW, LKW, Bus, Wohnmob., Jeep, Firmenfahrz… auch ohne Collaudo, Unfall, Motorschaden, viele/wenig km

www.potema.it

ALLES ANBIETEN!! Zahle BAR und FAIR!

Inklusive ABMELDUNG!

Tel. 345 91 80 310

Info: 0039 339 10 70 714 www.gelencserdental.hu

(24std.) kaufeihreauto@yahoo.com

Brennholzbörse Vinschgau Brennholz in verschiedenen Längen erhältlich, auch mit Zustellung. Buchenholz auch speziell für Pizzaoder Backöfen. Erreichbar unter +39 340 736 7831 oder ab 19.00 Uhr +39 348 769 1525

UNGARISCHE ZAHNKLINIK in Heviz mit 42-jähriger Erfahrung und 42 Mitarbeitern bietet kostenlose Beratung in Südtirol mit gratis Kostenvoranschlag. Wöchentlicher Transfer. PARTNERZAHNARZT IN SÜDTIROL

Jetzt Heizöl und Pellets einlagern!

www.kostner.net Tel. 0472 979 600 • Fax 0472 834 439 Zonenvertreter Vinschgau: Werner Tscholl • Tel 346 85 56 980

Tagesfahrt München üb. Reschen 07.01.2017 Anmeldung Tel 0473 668058 Prokulus Reisen - Schupfer

F.F. GÖFLAN lädt zum

-PREIS-JASSEN -1ER-POSCHN -PERLAGGEN

am Stefanstag, 26.12.2016 um 14 Uhr, Volksschule Göflan

STERILISATION FREILEBENDER KATZEN Diese kann im Tierheim Sill in Bozen jeden Freitagnachmittag durchgeführt werden. Vormerkung notwendig (Tel. 0471 329800) Dem Südt. Tierfreundeverein und dem TSV Überetsch-Unterland sind hierfür die Geldmittel ausgegangen, da sie u.a. die Hälfte der Tierarztkosten aus der eigenen Tasche berappen müssen.

EINLADUNG ZUM GROSSEN

GALATANZABEND

MIT SILVESTER – BUFFET 31. Dezember 2016 Beginn: 19:00 Uhr CulturForum Latsch – Raiffeisensaal

Auskunft und Anmeldung: 388 8474470

llets um-Pe m e r P

IT 325

0474 376150 Qualität zum Spechtenhauser Luis Laas/Tschengls Handy: 347 24 09 669 E-Mail: info@spechtenhauser.bz

Spitzenpreis Tel. 0473 / 49 01 02 www.agritura.it

IMPRESSUM Geschäftsleitung: Elke Ziernhöld, Anna Paulmichl Serkretariat/Anzeigen/Werbung: Daniel Trafoier: Tel. 0473 621715 ; info@dervinschger.it Helene Bernhard: Tel. 0473 621 715, Mobil. 347 32 00 534 ; sekretariat@dervinschger.it Irene Niederl: Tel. 347 89 58 469 Grafik: Morgan Fouqueau, Manuel Platzgummer: grafi k@dervinschger.it

Kleinanzeigen können auch online unter www.dervinschger.it aufgegeben werden.

Tel. 0473 616495 Prad - Gewerbezone 136

www.

meine Partnervermittlung

.it

info@herzblatt.it Tel. 0473 200790 Informationsgespräche in Meran und Schlanders.

Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Josef Laner (sepp): redaktion@dervinschger.it Redaktion: Ingeborg Rechenmacher (inge), Daniela di Pilla Stocker (DANY), Andrea Kuntner (AN), Günther Schöpf (S), Manni Strimmer (MS), Rudi Mazagg (RM), Oskar Telfser (OSSI), Katharina Hohenstein (KAT), Andrea Perger (ANP), Hochw. Georg Martin, Friedrich Haring (FRIE), Hermann Schönthaler (HS), Christian Zelger (Z), Michael Andres (AM), Manuel Gruber (MG), Karolin Evers (eve), Heidi Gamper (HG), Hannah Hofer (HH), Wolfgang Thöni (WOTH) Redaktion (RED).

BEZIRKSGEMEINSCHAFT VINSCHGAU ABFALLWIRTSCHAFTSZENTRUM GLURNS

Fotos: Redaktionsmitarbeiter (wenn nicht anders angegeben) Druck: Athesia Druck, Bozen, Weinbergweg 7 Preise: Einzelnummer Euro 0,20 | Jahresabonnement im Vinschgau: Euro 20,00 | außerhalb des geographischen Bezirkes Vinschgau: Euro 35,00 | restl. Italien und Auslandsabonnement: Euro 100,00 (inkl. Porto) | Schweiz: Sfr. 95,Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Zeitung wieder. Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 9.2.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sich sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote ohne jeden Unterschied auf Personen sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechtes beziehen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen und Leserbriefe unter Umständen zurückzuweisen. Für die Inhalte der Werbeinserate und die damit zusammenhängenden Werbebotschaften übernimmt „Der Vinschger“ keine Verantwortung. Druckreif übermittelte Unterlagen (Papierkontakte, Filme und Disketten) können seitens der Anzeigenabteilung nicht korrigiert werden. Für die Richtigkeit, sei es in grammatikalischer, stilistischer, inhaltlicher und grafi scher Form, haftet ausschließlich der Auftraggeber bzw. die beauftragte Agentur.

BEKANNTMACHUNG Mit Beginn des Jahres 2017 gelten im Abfallwirtschaftszentrum Glurns für die Abgabe von Abfällen folgende neue Öffnungszeiten.

Eigentümer und Herausgeber: Vinschger Medien GmbH - Ermächtigung des Landesgerichtes Nr. 19/1993; Eintragung in ROC 3226/1994

Öffnungszeiten im Jahr 2017 Montag – Freitag: 8:00 – 11:30 Uhr Donnerstag Nachmittag: 13:30 – 17:00 Uhr Samstag: geschlossen

39028 Schlanders, Grüblstraße 142 | Tel.: 0473/62 17 15 Fax: 0473/62 17 16 | info@dervinschger.it Bürozeiten: Mo. - Fr., 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr

Samstag: Tierkadaverdienst nur nach Terminvereinbarung mit Abgabe zwischen 16:30 – 18:00 Uhr

DER VINSCHGER 46/16

51


VAL MÃœSTAIR

Foto: Sven Thomann - blick.ch

FIS-TOUR DE SKI 2017

SAMSTAG, 31. DEZEMBER 2016 Sprint freie Technik, RPN-Cup, Dario Cologna Fun Parcours und Silvesterfeier in Tschierv

SONNTAG, 1. JANUAR 2017

Massenstart 5/10 km Klassisch & After Race Party FIS Presenting Sponsor

Main Event Sponsor

Event Sponsors FLIRI & CONRAD Electro SA CH-7536 Sta. Maria Tel. +41 81 850 39 39

flico@bluewin.ch fliriconrad.ch

SWISS QUALITY FLOORS

www.tour-de-ski.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.