Eurac Research/Fotostudio 2000
Wohin führt der Naturnser Weg? MUSIKSCHULE MERAN/PASSEIER Robbie Williams Bon Jovi Adele Silbermond Joe Cocker AC/DC Nightwish Nora Jones LEITUNG:
Freitag, 01. Juni 2018 Latsch - Hauptplatz - 21:00 Uhr
Im Rahmen des Projektes „Spuren bäuerlicher Kultur in Schlanders“ zeigen wir den Film
Bauernhöfe in Schlanders von Günther Vanzo und Alfred Habicher mit Kurzreferat von Christoph Gufler zum Thema: „Unser bäuerliches Erbe: Von Haus und Hof in Schlanders“
Donnerstag, 31. Mai 2018
um 20.00 Uhr in Aula Magna der WFO Schlanders
BAUMSCHULE
Ihr Ansprechpartner:
Fissneider Daniel Tel. +39 339 8450512 SCHLANDERS Gewerbezone 1 Vetzan
Tel. 0473 740 082 Fax 0473 740 408 Mail info@nischler.it
www.nischler.it
Wöchentlich
Christian Kofler
Bildungsausschuss Schlanders
NR. 19 (816) - 24.05.2018 - I.P. 25 JG
Poste Italiane SpA - Versand im Postabonement - ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen | In caso di mancato recapito inviare a Bolzano CDM per la restituzione al mittente previo pagamento resi
ZWISCHEN KRITIK UND VISIONEN – BM HEIDEGGER IM INTERVIEW
Fotos: AM/Caroline Trafoier
VINSCHGER SCHNAPPSCHUSS
„Ouhne diar“ SCHLANDERS - Eine Zeitreise zurück in die 1980er Jahre. So fühlen sich die Besucher des vom Theaterverein Schlanders auf die Bühne gebrachten Theatermu-
sicals „Ouhne diar“. Typische Hass, Freundschaft, Autoritäten umsonst – wie bereits bei der Redewendungen und Formen und Rivalitäten. Das Theaterstück Premiere am Freitagabend klar der Kommunikation, aber auch von Daniel Trafoier weiß zu be- wurde. AM Hits aus den 80er Jahren werden geistern. Sämtliche Vorstellungen wiedergegeben. Es geht um Liebe, sind bereits ausverkauft. Nicht
KOMMENTAR
Zeit der Fake News?
6
Gesellschaft
24
MICHAEL ANDRES
26
Kultur
Das Internet hat zweifelsohne viel Gutes gebracht. Der einfachere Zugang zu Informationen ist eine große Errungenschaft. Doch, wo Positives, da gibt es auch jede Menge Negatives. In sozialen Netzwerken wie facebook und co. oder auf Blogs kann heutzutage jeder Nachrichten verbreiten. Dass solche Mitteilungen dann nicht immer der Wahrheit entsprechen, versteht sich von selbst. Verschwörungstheorien, Fehlinformationen sowie Falschmeldungen, so genannte Fake News, werden in Umlauf gebracht. Heute mehr denn je. Sei es politischer Art oder aus sonstigen fragwürdigen Motiven. So war vergangene Woche gar eine, mutwillig „gefakte“ Unfallmeldung im Umlauf. Einen Unfall habe es gegeben, mit schwerwiegenden Folgen für eine Vinschgerin - es waren Fake News par excellence. Dass heute jeder Informationen verbreiten kann, die einer großen Öffentlichkeit zugänglich sind, ist zum Teil sogar zu einer Plage geworden. Populismus, Hetze und Lügen geben sich die Hand. Umso wichtiger werden seriöse Qualitätsmedien. Tageszeitungen, Zeitschriften, Bezirksblätter oder professionell betriebene Nachrichtenportale: In Zeiten von Fake News gewinnen solche Nachrichtenquellen wieder mehr an Bedeutung.
Sport
4 VINSCHGER THEMA 4 Naturns
Bürgermeister Heidegger spricht Klartext
6 VINSCHGER GESELLSCHAFT 6 Prad
Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt
8 Goldrain
Vinschger SVP bereit für Wahlkampf
9 Schlanders
Sensibilisierung für Bluthochdruck
10 Latsch
Globalisierung und Zukunft
14
VINSCHGER SPEZIAL
14
24
VINSCHGER KULTUR
24 Latsch
26
Mystische Orte
VINSCHGER SPORT
26 Schlanders
Nach Rücktritt: Karl Schuster im Interview
27 Goldrain
Traum vom Aufstieg lebt
28
redaktion@dervinschger.it
Schluderns: Das Dorf und die Handwerkerzone
VINSCHGER MARKT
39028 Schlanders, Grüblstraße 142 | Tel.: 0473/62 17 15 | Fax: 0473/62 17 16 | info@dervinschger.it | www.dervinschger.it
Das Schlimmste überhaupt? Von heute auf morgen ll-, RALI Unfa kein Einkommen Die GENE - und Krankheit icherung. mehr zu haben. Pflegevers it uns. en Sie m
„Ein Unfall oder eine Krankheit kann Ihr Leben verändern. Natürlich wünscht sich jeder, dass alles nach Plan läuft. Aber das Unvorhergesehene kann jeden treffen.“ Kundenberaterin Santer Melitta
Sprech
■ Prad, Hauptstr. 62, T 0473 616644 ■ Schlanders, Gerichtstr. 6, T 0473 730789 ■ Naturns, Hauptstr. 71, T 0473 668277 Generali-Anz_Vinschger_188x60mm_Generaequilibrio.indd 2
08.01.18 14:04
DER VINSCHGER 19/18
3
VINSCHGER THEMA
Blick auf Naturns: Wohin entwickelt sich das Dorf?
Der Naturnser Weg Heißes Pflaster Naturns: BM Andreas Heidegger über Kritik, Ziele und sein Bürgermeister-Amt.
der Vinschger: Kritik gab es zuletzt
aufgrund der regen Bautätigkeiten im Dorf. Die Entwicklung sehen viele skeptisch. Können die Wogen bald geglättet werden? ANDREAS HEIDEGGER: Es herrscht ein gewisses Unbehagen in der Bevölkerung. Viele sind der Meinung, dass zu viel gebaut wurde und wird. Neben der Siedlungsentwicklung gibt es vor allem Kritik gegenüber der touristischen
4
DER VINSCHGER 19/18
Bautätigkeit, aufgrund zu aggressiver Bauten und der Volumenexplosion. Auch im Gemeinderat wird vieles skeptisch gesehen. Fakt ist, dass es uns als Gemeindeverwaltung ein wichtiges Anliegen ist, die Herausforderung einer ausgewogenen und nachhaltigen Entwicklung zu meistern. Wir beschäftigen uns auch intensiv damit, ob der Weg, auf den wir uns momentan befinden, der richtige ist, oder ob bestimmte Werte
auf der Strecke bleiben. Im Dialog mit der Bevölkerung wollen wir darauf Antworten finden.
Schritte notwendig sind, um die angestrebte Entwicklung zu erreichen. Das Projekt baut darauf auf, dass möglichst viele verschiedene Sichtweisen miteinbezogen werWie soll das geschehen? Es gibt das Entwicklungspro- den, sowohl Politiker, als auch jekt „Vision Naturns 2030+“, das Bürger und Unternehmer sind wir gemeinsam mit der Eurac in involviert. Schon jetzt gibt es acht Angriff genommen haben. Zu- Arbeitsgruppen, die sich intensiv sammen mit den Bürgern, wollen damit beschäftigen. wir klären, wie Naturns im Jahre 2030 und darüber hinaus ausse- Während sich im touristischen hen soll und vor allem welche Bereich viel getan hat, ist der Kindergarten immer noch in einem Container untergebracht. Wann wird dieses Projekt angegangen? Der Kindergarten ist eines von mehreren Großprojekten, welches die öffentliche Hand in den nächsten Jahren stemmen wird. Baubeginn des neuen Kindergartens wird voraussichtlich im Jahre 2019 oder spätestens 2020 sein. Zudem steht unter anderem eine Erweiterung des Seniorenheimes in Form des Begleiteten Wohnens an, der Bau des Naturparkhauses in Kompatsch, die Verlegung des Fernheizwerkes und die ErweiBürgermeister Andreas Heidegger zieht ein positives Fazit. terung der Feuerwehrhalle von Eurac Research/Fotostudio 2000
NATURNS - Nach 13 Jahren nähert sich die Amtsperiode des Naturnser Bürgermeisters Andreas Heidegger dem Ende. Aufgrund der Mandatsbeschränkung wird er 2020 nicht mehr kandidieren. Vieles wurde vorangebracht, Schulden abgebaut, Visionen entwickelt. Zuletzt hatten der Bürgermeister und die Gemeindeverwaltung aber vor allem auch mit Kritik zu kämpfen. Die Entwicklung des Dorfes, Bauvorhaben und Flüchtlinge waren heiß diskutierte Themen. Im der Vinschger Interview spricht Heidegger Klartext.
BM Andreas Heidegger beim Gespräch mit dem der Vinschger.
Tabland. Alle Projekte befinden sich in der Planungsphase und sollen noch in dieser Amtsperiode angegangen werden. Die Geldmittel aus dem Investitionstopf sind eingeplant.
zert in Deutschland wurde in den Medien angeprangert. Hat Naturns ein Problem in dieser Richtung? Ich denke nicht, dass Naturns in dieser Hinsicht ein größeres Problem hat als andere Gemeinden. Schon seit vielen Jahren wird Präventionsarbeit geleistet. Sei es mit dem Jugendzentrum sowie dem Jugenddienst oder durch allerlei weitere Sensibilisierungsarbeit: Es hat sich in Naturns viel getan, viel wurde in diese Richtung gearbeitet. Ein reales Problem sehe ich heute in diesem Bereich nicht. Einzelne volljährige Personen kann man mit Präventionsarbeit und Streetwork aber wohl nicht mehr erreichen. Solche Vorfälle, wie eben die Verbreitung von neonazistischen Gedankengut, wobei es sich jedoch um Einzelfälle handelt, sind dann strafrechtlich relevant. Hierbei können nicht mehr Gemeinde oder Jugendeinrichtungen verantwortlich gemacht werden.
Themenwechsel. Neben dem Tourismus ist Naturns geprägt von der Landwirtschaft. Gibt es auch hier eine Pestizid-Diskussion wie im oberen Vinschgau? Nicht in dieser Form. Natürlich wurde auch hier darüber viel diskutiert. In Naturns gibt es nach wie vor ein gutes Miteinander mit der Landwirtschaft. Hier wird schon seit längerem eine integrierte Landwirtschaft betrieben. Neben der integrierten Landwirtschaft stellen immer mehr Bauern auf Bio um. Abstandsregeln werden beachtet, die Landwirte haben auch entsprechend aufgerüstet, um Abdrift zu vermeiden. Die Vorgaben werden meistens eingehalten, aber schwarze Schafe gibt es überall. Wenn Verstöße von den Anrainern gemeldet wer- Sie sind seit 13 Jahren Bürgermeisden, kontrolliert die Gemeinde ter, wurden 2015 im Amt bestätigt. und greift notfalls durch. Welches Resümee ziehen Sie? Es war eine spannende und intensive Zeit mit vielen Höhen Ein weiteres heißes Thema zuletzt und Tiefen. Es gab viele Erfolge, waren die Flüchtlinge. Wann kommen diese nach Naturns? aber auch Enttäuschungen. Das Naturns muss im Rahmen des Amt erfordert ein hohes Maß an SPRAR-Projekts 19 Flüchtlinge Einsatzbereitschaft. Man muss aufnehmen. Die ersten werden in moderieren, motivieren, überdiesen Tagen nach Naturns kom- zeugen, zuhören, kontrollieren men. Wir sind für die Aufnahme und Initiativen anstoßen. Auch vorbereitet, zwei Wohnungen wenn ich mich in zwei Jahren der stehen im Widum in Naturns zur Wahl nicht mehr stellen werde, Verfügung. Eine Wohnung steht bin ich voll aktiv und werde mich im Alperia-Gebäude bereit. Es bis zum letzten Tag für meine Gewerden ausschließlich Familien meinde einbringen. Es wurde viel nach Naturns kommen, wie uns vorangebracht. Es ist uns zudem gelungen, den Gemeindehaushalt zugesichert wurde. zu konsolidieren. 2005, als ich die Gemeinde übernommen habe, Im Vorfeld der Flüchtlingsdebatte betrug der Schuldenberg noch, gab es hitzige Diskussionen. Fremdenfeindliche Schriftzüge wurden an- sicherlich auch aufgrund der gebracht. Auch der Besuch einzelner vielen sinnvollen Investitionen davor, noch 27 Millionen Euro. Naturnser bei einem Neonazi-Kon-
Arbeiten für die „Vision Naturns 2030+“ (v.l.) Prof. Günther Botschen (Uni Innsbruck), BM Heidegger, Gemeinderat Michael Kaufmann und Wirtschaftsreferentin Barbara Wieser Pratzner.
Am Ende des Jahres betragen die Schulden 8,5 Millionen. Die geplanten Großprojekte können ohne neue Schulden verwirklicht werden. Ich denke, das Resümee fällt deshalb für mich durchaus positiv aus. Was wollen Sie noch verwirklichen? Es gilt, die „Vision Naturns 2030+“ voranzubringen und gute Voraussetzungen für die Zukunft zu schaffen. Was es mittelfristig noch braucht, sind einige einschneidende Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, ortsnahe Auffangparklätze und Einbahnregelungen, sowie sichere Wege für Fußgänger und Radfahrer, um dem Individualverkehr entgegenzuwirken. Auch dafür gibt es bereits eine eigene Arbeitsgruppe, die schon einige interessante Vorschläge erarbeitet hat.
lichen Einrichtungen und Freizeitangeboten viel zu bieten, sind wirtschaftlich gut aufgestellt und sozial aufgeschlossen. Deshalb ist Naturns als Wohnort sehr gefragt und begehrt. Bleiben Sie der Politik nach 2020 in irgendeiner Form erhalten? Nach 15 Jahren als Bürgermeister werde ich das Geschehen sicherlich weiterhin interessiert mitverfolgen. Aber stets passiv. Aktiv mitwirken in der Politik werde ich dann nicht mehr. Die Mandatsbeschränkung ist sehr sinnvoll. Ich habe viele Hobbys, denen ich nachgehen werde, und ich möchte auch mit meiner Familie mehr Zeit verbringen. Darauf freue ich mich. INTERVIEW: MICHAEL ANDRES
Was gefällt Ihnen an Naturns? Naturns ist meiner Meinung nach eine Gemeinde, in der die Menschen gerne wohnen und arbeiten. Wir haben an öffent-
ab Samstag, 26.05. haben wir wieder für Sie geöffnet. Mittags: 12:00 - 14:00 Uhr
Abends:
18:30 - 21:00 Uhr Dienstag Ruhetag
Tel. +39 0473 61 17 73 Fax +39 0473 61 23 12
info@hotel-gallia.it www.hotel-gallia.it
DER VINSCHGER 19/18
5
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Musikalisch begabt: Die Werkstattband.
Jeder gehört dazu Kunterbunte Begegnungen: Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. PRAD - Jeder ist anders. Und jeder gehört dazu; zur Dorfgemeinschaft, zur Gesellschaft. Bei der Veranstaltungsreihe „Kunterbunte Begegnungen“ in Prad in der vergangenen Woche ist dies einmal mehr klar geworden. Menschen mit und ohne Behinderung wurden zusammengeführt. Es waren vier Tage der gelebten Inklusion, organisiert von der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Prad, dem Schulsprengel Prad, dem Bildungsausschuss Prad und der integrierten Volkshochschule. Hier ein Verkaufsstand mit geschickt angefertigten Werkstattprodukten, dort eine Band die für Unterhaltung sorgt – und auch Theaterstücke, Tänze und Workshops durften nicht fehlen. Die im Leben zwar oft gehandicapten Menschen zeigten, was sie können, was alles in ihnen steckt. „Jeder hat seine Stärken. In diesen Tagen wollen wir die Fähigkeiten, welche diese Menschen mitbringen, der Bevölkerung näher bringen“, betont Andreas Tappeiner, der Präsident der Bezirksgemeinschaft Vinschgau.
um die Pflege der Grünanlagen. „Fleißig und voller Tatendrang“, lobt der Bürgermeister. Autonomie der Menschen stärken
Freuten sich über eine tolle Veranstaltung (v.l.): Julia Moriggl, Bernadette Tedoldi, Betreuerin Simone Ratschiller, Valeria Waldner, Betreuerin Verena Schnarf, Martina Warger.
Begegnung zwischen der Dorfbevölkerung und den Menschen aus der Werkstatt findet dabei nicht nur an diesen vier Tagen statt, sondern regelmäßig“, weiß Bernhart. Die „kunterbunten Begegnungen“, die früher noch bei der Prader Sportbar über die Bühne gingen, finden seit einigen Jahren bewusst im aquaprad statt. „Mitten im Dorf. Dort gehört so eine Veranstaltung hin“, betont der Prader Bürger-
meister. Menschen mit Behinderung gelte es, ins Dorfleben zu integrieren. Dass die Prader Gemeindeverwaltung dies auch selbst ernst nimmt, zeigt sich am Beispiel Hubert Klotz. Der Prader, der sich bei den „kunterbunten Tagen“ vor allem auch als Musikfan zeigt und kräftig auf der Bühne mitmischt, macht in den Sommermonaten ein Praktikum bei der Gemeinde. Klotz kümmert sich dabei unter anderem
Daniela Masiero und Lena von der Bezirksgemeinschaft.
Andreas Tappeiner präsentiert einige Werkstatt-Produkte.
„Gelebte Inklusion“ „Das ist gelebte Inklusion“, freut sich auch der Prader Bürgermeister Karl Bernhart. Dabei gehe es vor allem um die soziale Inklusion, also die Akzeptanz eines jeden Menschen von der Gesellschaft sowie die Möglichkeit an der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. „Eine
6
DER VINSCHGER 19/18
Rund 30 Menschen mit Behinderung oder Mehrfachbehinderung sind heute in der Prader Werkstatt untergebracht. Dabei handelt es sich um eine Struktur der Sozialdienste in der Bezirksgemeinschaft. Seit den 1980er Jahren befindet sich diese in Prad. Etwa zehn Betreuer kümmern sich am Prader Kiefernhainweg regelmäßig um die Menschen mit geistiger und/ oder körperlicher Behinderung. Astrid Reinstadler leitet die Struktur. Volljährige Personen können selbst oder durch Angehörige für einen Platz in der Werkstatt ansuchen. „Es gilt, die Autonomie jedes Menschen zu stärken“, betont Karin Tschurtschenthaler, die Direktorin der Sozialdienste. Die Werkstatt für Menschen mit Behinderung dient für die beeinträchtigten Menschen als Tageseinrichtung, wo diese die Möglichkeit einer sinnvollen Beschäftigung finden. Unter den Klienten der Werkstatt befinden sich Menschen mit Behinderung, für die nach der Erfüllung der Schulpflicht ein geschützter Lebensort notwendig ist sowie Menschen mit Behinderung, die nicht auf dem regulären Arbeitsmarkt vermittelt werden können und einen geschützten Arbeitsplatz oder Ort der Beschäftigung benötigen. Auch Menschen mit Behinderung mit ei-
Gut drauf (v.l.): Betreuerin Julia Stecher, Stefano Saunaranayagam, Betreuer Karl Wallnöfer, Christine Maurer, Markus Ziegele sowie Lena Ortenzi von der Bezirksgemeinschaft.
nem Rehabilitationsbedarf, die wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden sollen und vorbereitend ein Arbeitstraining in der Werkstatt absolvieren, sind willkommen. Wichtiger Teil der Gesellschaft Je nach Fähigkeiten und Interessen stehen den Klienten der Werkstatt verschiedene Trainingsund Beschäftigungsbereiche offen. Die Betreuungsarbeit richte sich nach verschiedenen Leitsätzen, unter anderem kümmere man sich um die Förderung, Erhaltung und Entwicklung der psychischen und physischen Gesundheit und Lernfähigkeit der Menschen mit Behinderung. Dabei gebe es zwei Gruppen: Die Werkstattgruppe, wo verschiedene Sachen hergestellt
werden, und die basale Gruppe, wo jene Menschen betreut werden, die aufgrund ihrer speziellen Bedürfnisse nicht mehr in der Lage sind, am Alltag einer produktiv-kreativen Werkstatt teilzunehmen. „Beim Fest können wir zeigen, dass alle diese Menschen ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind“, freut sich Tschurtschenthaler. Auch der Schulsprengel Prad beteiligte sich aktiv an der Veranstaltungsreihe der „kunterbunten Begegnungen“. „Durch den Austragungsort mitten im Dorf wird dieses Thema in den Mittelpunkt gerückt“, freut sich Direktorin Sonja Saurer. Schüler und Schülerinnen waren mit Freude bei den zahlreichen Veranstaltungen dabei. „Es ist schließlich auch ein wichtiger Auftrag der Schule, sich um Inklusion zu kümmern“, so
Einzigartige Wohnräume in einzigartiger Lage. Haus Baumgärtner im Zentrum von Naturns. Reservieren Sie noch heute Ihre Traumwohnung! Wohnungen, Büros und Geschäftslokale zum Verkauf.
Spaß bei der Eröffnung (v.l.) Martin Tschöll, Betreuer Dietmar Raffeiner und Norbert Stecher.
Hubert Klotz (links), fleißiger Praktikant bei der Gemeinde, und Bürgermeister Karl Bernhart.
Saurer. Das natürliche Miteinander gelte es dabei zu fördern.
sendlich etwas zu aufgeregt waren diese selbst vorzutragen, das störte an jenem Eröffnungstag der Veranstaltungsreihe niemanden. Den verdienten Applaus holten sie sich mit Freude ab. Überhaupt war die Veranstaltungsreihe „Kunterbunte Begegnungen“ einmal mehr eine überaus gelungene. Sie brachte Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, die Organisatoren freuten sich über vier schöne Tage in Prad. Und die Klienten der Werkstatt selbst, immerhin die Protagonisten dieser Veranstaltungen, zeigten, dass sie nicht nur ein Teil der Gesellschaft sind, sondern mittendrin.
Geschickt und begabt Dass die Klienten der Werkstätte geschickt und begabt sind, davon konnten sich die Besucher beim Verkaufsstand ein Bild machen. Viele verschiedene, handwerklich in der Werkstatt hergestellte Produkte, wurden angeboten. Von Skulpturen aus Holz und Holzschnitzereien, über bedruckte Stofftaschen und Schürzen, bis hin zu allerlei Dekorationsgegenständen und Bildern. Dass sie auch literarisch begabt sind, bewiesen unter anderem Maria Köllemann und Norbert Stecher. Sie hatten eigens für die Veranstaltung einige Texte geschrieben. Dass sie schlus-
MICHAEL ANDRES
DER VINSCHGER 19/18 7 0473 622 196 | www.pohl-immobilien.it
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Landtagswahlkampf offiziell eingeläutet Am Samstag wurden Sepp Noggler und Elfi Kirmaier als Vinschger SVP-Landtagskandidaten nominiert und erste Themen erarbeitet. GOLDRAIN - Klare Botschaften vermitteln, präsent und offen sein und dafür Vertrauen in der Bevölkerung erhalten. Dies will die Südtiroler Volkspartei (SVP) im Hinblick auf die Landtagswahlen am 21. Oktober, wie SVP-Landesobmann und Landesrat Philipp Achammer am Samstag bei der Bezirksausschusssitzung des SVP-Bezirks Vinschgau im Rittersaal von Schloss Goldrain erklärte. Offen für die Anliegen und Themen der Wirtschafts- und Sozialverbände und der Gemeinden sowie bei mehreren Treffen präsent sein, wollen in den kommenden Wochen auch die zwei Vinschger SVP-Kandidaten für die Landtagswahl Sepp Noggler und Elfi Kirmaier. Sie wurden bei der Bezirkssitzung von den knapp 50 Delegierten aus den verschiedenen Vinschger Ortsgruppen offiziell nominiert. „Jetzt geht´s los.“ Mit diesen Worten läutete der Vinschger SVP-Bezirksob-
Zuversichtlich für die SVP-Zukunft (von links): Philipp Achammer, Elfi Kirmaier, Sepp Noggler, Albrecht Plangger und Landesrat Richard Theiner.
mann und Kammerabgeordnete Albrecht Plangger nach der Akklamation der beiden Kandidaten offiziell den Wahlkampf für die Südtiroler Volkspartei ein, denn mit den Vinschgern stand am Samstag neben dem Bezirk Bozen der Auftakt der offiziellen Kandidatennomierungen in der Partei an. Das Ziel: das Wieder-Erreichen der absoluten Mehrheit bei den Wahlen im Herbst.
Wahlprogramm wird diskutiert Zentral für dieses Ziel sind, wie Parteiobmann Achammer betonte, klare Botschaften. „Umso klarer wir sagen, was uns ausmacht, umso mehr werden uns die Menschen vertrauen“, so Achammer, der insbesondere in den Bereichen Zusammenleben mit zugewanderten Menschen und ländlicher Raum noch mehr Klarheit von
Delegierten forderte. Unter diesen Vorzeichen haben die Parteifunktionäre am Samstag auch mit der Erarbeitung des Wahlprogramms für die Vinschger SVP begonnen. In drei Arbeitsgruppen wurden von Wirtschaft, Energie und Verkehr über Familie und Soziales bis hin zu Landwirtschaft, Gemeinden und dem Nationalpark zahlreiche Themen angesprochen und diskutiert. So soll es zukünftig im Tal unter anderem mehr Chancengleichheit in der Wirtschaft geben und der Verkehr flüssiger werden. Zudem waren die Einrichtung eines tertiären Bildungsbereich und der Spracherwerb als Grundvoraussetzung für die Integration Themen in der Diskussion. Aber auch die Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Verwaltung und den Ämtern, der Breitbandausbau, die Autonomie der Gemeinden sowie die Schaffung von hochwertigen Arbeits- und Wohnmöglichkeiten sollen forciert werden, wünschten sich die Delegierten. Diese lud SVP-Bezirksobmann Plangger zur weiteren Diskussion und Mitarbeit rund um das Wahlprogramm ein und forderte unisono zu Parteiobmann Achammer auf, gemeinsam die Menschen vom Programm zu überzeugen. „Es braucht den Einsatz aller“, so Plangger abschließend. MANUEL GRUBER
In Arbeitsgruppen wurde über wichtige Themen der Vinschger SVP für die Landtagswahlen diskutiert.
> Hoch- und Tiefbau > Erdbewegungsarbeiten jeglicher Art > Errichtung Stein- und Zyklopenmauern > Verlegen Wasserleitungen > Errichtung von Feld- und Wiesenwegen
SER 8
Morter | Andreas Pöhl Tel. 339 4075430 | Markus Pöhl Tel. 335 492642 DER VINSCHGER 19/18
Bluthochdruck: Sensibilisierung wichtig SCHLANDERS - Am vergangenen 17. Mai war der internationale Tag des Bluthochdrucks. Ziel ist es, für das Krankheitsbild Bluthochdruck zu sensibilisieren. Erstmals entschied man sich auch im Vinschgau dazu Sensibilisierungsarbeit zu leisten. Die Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus Schlanders hat dazu in Zusammenarbeit mit der italienischen Hochdruck Liga, der EURAC sowie dem Weißen Kreuz auf einem Informationsstand im Dorf die Bürger anlässlich des „Welt-Hypertonie“-Tages über Gefahren und Vorbeugung in Sachen Bluthochdruck informiert. Bluthochdruck kann zum einen
Viele Bürger nahmen das Angebot wahr, darunter auch der Schlanderser Bürgermeister Dieter Pinggera .
familiär bedingt sein, zum anderen kann der Lebensstil großen Einfluss darauf haben, dass der Blutdruck zu hoch ist. So können unter anderem Stress, Übergewicht, falsche Ernährung, Alkohol- und Zigarettenkonsum sowie
Bewegungsmangel zu erhöhtem Blutdruck führen. Als allgemeiner Richtwert für die Diagnose „Bluthochdruck“ gilt der von der WHO international anerkannte Grenzwert von 140/90 mmHg. Die Besucher des Infostandes
konnten ihren Blutdruck vom geschulten Personal des Weißen Kreuzes messen lassen. Auch die Ärzte Dr. Stefano Barolo, Dr. Oreste Pieramico und Dr. Helmuth Weiss waren anwesend. A M
Glurnser Laubenmarkt: Blumen- und Gartenmarkt GLURNS - Anknüpfend an die historische Markttradition im Städtchen Glurns werden heuer bereits zum siebten Mal die Glurnser Laubenmärkte organisiert. Den Auftakt der monatlichen Themenmärkte bildete am 5. Mai der Blumen- und Gartenmarkt. In der Laubengasse herrschte den ganzen Tag über eine angenehme Marktatmosphäre, wobei den Besuchern an über zwanzig Ständen ein vielfältiges Angebot präsentiert wurde. Neben den Gärtnereien, Geschäften und Hobbyausstellern war auch der Nationalpark Stilfser Joch mit
Viel zu sehen beim Laubenmarkt
einem Informationsstand vertreten. Am Stand des Vereins „Freunde der Orchideen“, erhielten die Orchideen-Liebhaber wertvolle Tipps für die richtige Haltung und Pflege, außerdem wurde ein Umtopfser-
vice angeboten. Alle Hände voll zu tun hatten auch die Mitglieder der Jugendgruppe Glurns, neben dem Ausschank mussten sie viele Gesichter der kleinen Gäste stilgerecht schminken bzw. bemalen.
HOLZTÜREN SAITENWEISE Erleben Sie die Vielfalt an maßgefertigten Premiumtüren aus den Alpen
Musikalisch begleitet wurde das Marktgeschehen vom Duo „Liebesmensch“. Auch heuer wird es insgesamt fünf Glurnser Laubenmärkte im Zeitraum von Mai bis Oktober geben. Am 14. Juli findet der „Genussmarkt“ mit bäuerlicher alter Kost statt und am 11. August steht Glurns im Zeichen des „traditionellen und alten Handwerks“. Am 8. September steht der „Palabiramarkt“ ins Haus und am 13. Oktober der „bunte Herbstmarkt“ mit typischen bäuerlichen Produkten dieser Jahreszeit. RED/OSSI
...in Ihrer Nähe: MONTAGE & KUNDENDIENST durch Rubner-Mitarbeiter aus dem Vinschgau T: 0474 563 222
Erfahrung trifft Qualität. Handwerk mit Liebe zum Detail begegnet einer einzigartigen Vielfalt an Materialien und Fertigungsvarianten. So entstehen jährlich über 30.000 Innen- und Haustüren.
HOLZLEIDENSCHAFT www.tueren.rubner.com
DER VINSCHGER 19/18
9
VINSCHGER GESELLSCHAFT
Es geht um nicht weniger als um die Zukunft Der Bezirkssozialausschuss machte auf die unaufhaltsame Globalisierung der Arbeitswelt aufmerksam. LATSCH - Man scheint den Ernst der Lage noch nicht erfasst zu haben. Dabei geht es um nicht weniger als ums tägliche Brot kommender Generationen. Es geht schlicht um die Würde jedes arbeitenden Menschen. Angesichts des Interesses am Informationsabend in Latsch könnt man den Satz des Journalisten Carl Sandburg: „Es ist Krieg und keiner geht hin“ abwandeln in: Es geht um unsere Zukunft und keiner lässt sich blicken. Was die Vinschger noch kalt lässt, hat im SVP-Sozialausschuss der Bezirke Vinschgau und Burggrafenamt Sorgen und das Bedürfnis nach kompetenten Informationen ausgelöst. Unter dem Titel „Arbeit 4.0: Zukunft ohne Arbeit?” haben die Vorsitzende Kunhilde von Marsoner, ihre Stellvertreterin Sonja Platzer und der Bezirksobmann des Burggrafenamtes, Zeno Christanell, Stefan Perini, Direktor des Arbeitsförderungsinstituts, und
Sie machen sich Gedanken: Zeno Christanell, Sonja Platzer, Kunigunde von Marsoner, Stefan Luther und Stefan Perini (v.l.)
Stefan Luther, den Direktor im Amt für Arbeitsmarktbeobachtung, in den Vinschgau eingeladen. Laut Perini wird es eine einschneidende Umwälzung der Gesellschaft geben. Die fortschreitende Globalisierung bringe neue Technologien und werde vor allem auf die bürgerliche Mittelschicht einwirken. Jetzt schon führen Migrationsströme zu einem demografischen Wandel. Sich früh genug ein Bild davon zu machen ist nicht einfach, aber not-
wendig, um einordnen zu können, unter welchen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen „Arbeit 4.0“, die Arbeitswelt von morgen, in Erscheinung treten wird. Man sehe zwar große Chancen, aber auch bedrohliche Risiken. „Investieren in die eigene Aus- und Fortbildung ist das Gebot der Stunde. Dies muss die Arbeitnehmer ein Leben lang begleiten. Zusammen mit der digitalen Professionalität wird das seine Kreativität, Sozial-
kompetenz und Handfertigkeiten stärken“, ist Perini überzeugt. Ob nur Routinearbeit den Robotern zum Opfer fallen wird oder ob diese auch hochqualifizierte Tätigkeiten wie beispielsweise die Diagnose von Krankheiten oder journalistische Tätigkeiten übernehmen werden, lasse sich noch nicht abschätzen. GÜNTHER SCHÖPF
AUFGESPÜRT & AUSGEGRABEN (3)
Katharina und Simon heißen Charlie Die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo steht politisch links, gibt sich stark kirchen- und religionskritisch und wurde deshalb von Konservativen immer wieder vor Gericht verklagt. 2006 hatte sich das Wochenblatt den Zorn vieler Muslime auf sich gezogen, als man die umstrittenen Mohammed-Karikaturen der dänischen Jyllands-Posten nachdruckte. Aber auch Christen und Juden waren immer wieder Ziel der Satire, die für viele auch die Grenzen des guten Geschmacks überschritt. Weltweit bekannt wurde das Magazin im Jänner 2015, als bei einem islamistischen Terroranschlag auf die Redaktion zwölf Menschen ermordet wurden. Der Schock der Öffentlichkeit saß tief, es kam in zahlreichen europäischen Städten spontan zu Solidaritätsbekundungen. Menschen gingen auf die Straße, trugen Plakate und bekannten „Je suis Charlie“, „Ich bin Charlie“, was sie auch mit ihrem Profilbild auf Facebook, Twitter & Co. ausdrückten. Wenige Tage später nahmen über 3,7 Millionen Bürger an Trauermärschen teil. Die verbliebenen Mitglieder der Redaktion machten indes weiter. Eine Woche später erschien bereits die nächste Ausgabe, statt 60.000 wurden 7 Millionen Exemplare verkauft – inklusive Übersetzungen in 16 Sprachen. Auch in den kommenden Wochen fanden Millionen von Zeitschriften Leser. Die Welle der Solidarität schien keine Grenzen zu besitzen, in Deutschland wurde sogar ein eigener Ableger gegründet. Und heute? Die Auflage ist auf frühere Dimensionen geschrumpft, die deutsche Ausgabe musste bereits nach einem Jahr wegen zu niedriger Verkaufszahlen Z eingestellt werden – und die Profilbilder zeigen schon lange wieder Simon und Katharina.
10
DER VINSCHGER 19/18
w13-designkultur.com
PR-INFO
200 Jahre Musikkapelle Burgeis Großes Fest vom 25. bis 27. Mai
BURGEIS - Ein Dokument aus dem Kloster Marienberg weist nach, dass die Musikkapelle von Burgeis im fernen Jahre 1818 gegründet worden ist. Zwar wurde kürzlich ein weiteres Dokument aus dem Jahre 1816 gefunden, dennoch datiert das offizielle Gründungsdatum seit jeher auf 1818. Das 200-jährige Jubiläum wird vom 25. bis zum 27. Mai groß gefeiert – und wie! Ein bisher einmaliges Festprogramm lockt zahlreiche Stars in den Vinschgau. So geben sich zum Auftakt, bei der „Nacht der Stars“ am Freitagabend Musikgrößen wie Jürgen Drews, das Nockalm Quintett, Francine Jordi, Hannah, Jason und viele mehr die Ehre. Auch am Samstag ist im Festzelt den ganzen Tag für gute Unterhaltung gesorgt. Am Abend sorgt Volxrock für Partystimmung. Am Sonntagvormittag erreicht das Fest mit dem Umzug durchs Dorf
um 10.30 Uhr einen weiteren Höhepunkt.
Höhepunkte der letzten Jahrzehnte In und um Burgeis laufen die Vorbereitungen derzeit auf Hochtouren. Alle helfen sie tatkräftig mit, von Obmann Aaron Punt über Kapellmeister Hermann Brunner bis hin zu den weiteren rund 50 Mitgliedern der Kapelle. Für die Großveranstaltung sind zig fleißige freiwillige Helfer im Einsatz. Es ist zweifelsohne ein Höhepunkt der letzten Jahrzehnte. Eine 200-Jahr-Feier in drei Tagen, sozusagen. Angefangen mit den Planungen haben die Mitglieder der Musikkapelle bereits vor zwei Jahren. AM Das Programm im Überblick gibt es im Internet unter .
BAUERNHOF SONNTAG 27. MAI 2018 Ein Familienfest für alle! Auf dem Bioreiterhof Vill und dem Bachguthof in Schlanders sowie auf weiteren 7 Höfen in ganz Südtirol.
Freie Steinbildhauerei LAAS - An der Fachschule für
Steinbearbeitung Laas startet ab kommendem September eine berufsbegleitende Ausbildung im Bereich freie Steinbildhauerei. „Unser Angebot richtet sich an berufstätige Personen, die sich gerne kreativ im Werkstoff Stein betätigen möchten“, erklärt Fachlehrer Andreas Wieser. Das Programm umfasst 600 Ausbildungsstunden in den Themen Steinbildhauerei, Entwurf & Gestaltung, Freihandzeichnen und Plastisches Formen
(Modellieren und Abguss). Betreut werden die Kursteilnehmer von den Fachlehrern Andreas Wieser, Walter Blaas, Bernhard Grassl, Benedikta Kier und Evelyn Kuppelwieser. Die Ausbildung an der Fachschule finde in Wochenendblöcken von September 2018 bis Juni 2019 statt, Restplätze werden noch bis zum 31. Mai 2018 vergeben. Nähere Auskünfte unter 0473-737911 oder lbs. schlanders@schule.suedtirol.it RED
DEIN ERLEBNIS. DEIN SÜDTIROLER BAUER. www.deinsuedtirolerbauer.it
Südtiroler Bauernbund
DER VINSCHGER 19/18
11
Eröffnung 26. Mai
divertimento e relax per tutta la famiglia…
VINSCHGER GESELLSCHAFT
tes z t ü h c s e Windg immbad Schw er: t n u s o f In 942 3 4 2 5 l 339
Mobi
• beheizte Becken • Liegestühle & Sonnenschirme gratis • Imbisse & Cocktails an der Bar • Volleyball-, Bolz- & Tennisplatz sowie Skaterpark Eines der schönsten Schwimmbäder im Vinschgau und Burggrafenamt. Vielleicht nicht allen bekannt, aber trotzdem schon seit über 30 Jahren ein Geheimtipp. Ruhig, nicht überlaufen, ideal für Familien und Erholgunssuchende. Die gepflegte Rasenfläche der terrasenartigen Liegewiese lädt zum Verweilen ein und bietet sonnige und schattige Plätzchen.
Musiker-Nachwuchs von Andrew’s Music Project.
Mit Menschen wachsen, die Pflanzzeit feiern LATSCH - Das Motto „MitMenschen wachsen“ war hier Programm: 13 Klienten und sechs Betreuer des biologischen Gartenanbaus in Latsch freuten sich kürzlich über zahlreiche Besucher beim Pflanzzeit-Fest. Blumen wurden verkauft, Speis und Trank angeboten. Für Strukturleiter Peter Grassl und sein Team ist das jährliche Pflanzzeit-Fest ein Höhepunkt im Programm. Die Einrichtung kann sich den Besuchern präsentieren. Die im Arbeitsrehabilitationszentrum betreuten Menschen stellten ihr Können und ihren Fleiß unter Beweis und halfen kräftig mit. Seit mittlerweile 26 Jahren gibt es diesen Arbeitsrehabilitationsdienst, bei dem es sich um eine Struktur der sozialen Dienste der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, handelt. Seit vielen Jahren werden dabei psychisch kranke und schwache Menschen betreut. Unter praxisnahen Arbeitsbedingungen setzen sich die Menschen mit der Thematik Arbeit auseinander und werden
bei ihrer beruflichen und sozialen Rehabilitation von geschulten Mitarbeitern begleitet und unterstützt. Die Arbeitsrehabilitation zielt auf die Integration in einem privaten oder öffentlichen Betrieb, oder in eine Sozialgenossenschaft ab. Das Pflanzzeit-Fest war bis 2009 ein fester Bestandteil im Programm des biologischen Gartenanbaus in Latsch. Nach einigen Jahren Pause fand es 2015 erstmals wieder statt. Neben dem bekannten Sortiment an Gemüseund Kräuterjungpflanzen umfasst das Verkaufssortiment auch biologische Topferde, biologisches Saatgut sowie Duftpflanzen und Blumen. Vorträge von Traudl Schwienbacher zum Thema Kräuter rundeten das Programm ab. Die Jazzband Haga Zussa sowie Andrew’s Music Project aus Latsch, mit Andreas Oberhofer an der Steirischen Harmonika und Peter Stunk an der Gitarre, sorgten für eine gelungene musikalische Unterhaltung. AM
Sonja und Familie freuen sich auf euch…
Der biologische Gartenanbau in Latsch wurde zum Ort der Begegnung.
12
DER VINSCHGER 19/18
FRILO MARKT SCHLANDERS Holzbruggweg 17, an der Hauptstraße
Det ail & Eng ros
Für gute Unterhaltung war gesorgt.
10 Jahre Unterricht nach Maria Montessori SCHLANDERS - Vor 10 Jahren
gab es an der Mittelschule von Schlanders erstmals eine Montessori-Klasse, die von Schülern der Montessori-Grundschule weiterbesucht wurde. Bürgermeister Dieter Pinggera zeigte sich stolz auf den attraktiven Schulsprengel Schlanders, in dem neben der musikalischen Ausrichtung auch der Montessori-Zug ein wichtiger Baustein sei. Der ehemalige Direktor Reinhard Zangerle warf einen Rückblick auf die ersten Jahre der Montessori-Grundschule und erinnerte an den schwierigen Aufbau des Klassenzuges, an die Zusatzausbildungen der Lehrkräfte, an die Anschaffung der Einrichtungen und des Lehrmaterials. Er präzisierte nochmals die Pädagogik nach Maria Montessori: Individualisierung, authentisches Lernen an der Wirklichkeit, Durchführung von sozialen Projekten oder im Bereich der Ökologie und nach wie vor die Devise „Hilf mir, es selbst zu tun“. Einen Koffer voller Wünsche hatte er für die Schule, deren Lehrpersonen und
vor allem Schüler mitgebracht: Erfolg, Neugierde und Offenheit, Geduld, Mut zur Anstrengung, Empathie, Dankbarkeit, Freude, Respekt und Verantwortung, aber auch Rückschläge, Schwierigkeiten und Fehler. An ihnen können sie wachsen, schloss Reinhard Zangerle seine ausführlichen Grußworte. Elfriede Fritsche, die die Montessori-Klassen und deren Lehrpersonen über die Jahre begleitet hat, nannte den Unterricht nach Montessori eine Erfahrungsschule des sozialen Lernens, in der Verantwortung übernommen werde im Tun, in Projekten, draußen im Leben. Ein Hilfsprojekt war „Porque tengo un corazon“ von Sabrina Eberhöfer, das bolivianischen Kindern einen Schulbesuch und ein besseres Leben ermöglichen soll. Einige Schüler der Montessori-Klasse an der Grundschule führten ein Theaterstück auf, während jene der Mittelschule einen Film erstmals öffentlich zeigten, den sie mit Unterstützung von Giovanni INGE Cretti gedreht hatten.
APRIKOSEN
€je 1kg,95
Frisch. Günstig. BANANEN
€0,99
je kg
Salat GENTILE
€je k0g ,99 KOBIS weich
€0,99
je kg
Zahlreiche Besucher waren dabei.
Angebot gültig: 24.05.18 - 30.05.18 DER VINSCHGER 19/18
13
Eine Außenstelle des FRILO MARKT Bozen, Großmarkthalle
VINSCHGER SPEZIAL
Zahlen zu Schluderns Seehöhe: 951 m Fläche: 20,77 km2 Einwohner: 1.820 · Frauen: 899 · Männer: 921 Zugewandert: 46 Abgewandert: 36 Geburten: 20 Verstorbene: 13 Wirtschaft · Handwerksbetriebe: 20 · Industriebetrieb: 1 · Kaufleute: 10 · Vereine: 30
In Schluderns begann die Europaregion Was heißt schon besonders oder einzigartig, Schluderns ist einmalig.
Stand 2017
Wer erinnert sich noch an „Liaison Entre Actions Development Economie Rurale“ kurz „Leader“ genannt? Vor 27 Jahren sollte der Obere Vinschgau mit dem Leader-Programm aus dem wirtschaftlichen Dämmerschlaf geweckt werden. Damals spotteten die Untervinschger, wie das gehen solle, 15,2 Milliarden Lire im Oberen Vinschgau zu deponieren. Und die „richtigen Vinschger“ sprachen vom Neid der zukurzgekomme-
nen „falschen Vinschger“ unter Laas. Wer weiß heute noch, dass das Leader-Büro in Schluderns untergebracht war und dass von Schluderns aus europäische Förderpolitik und Vinschger Entwicklungshilfe betrieben wurde? Christl Stocker, die „resolute Schludernserin“ und Helmut Pinggera, der „intelligente Stilzer“, schufen die Voraussetzungen für die ersten Leistungsschauen, die Almsanierungen, die Erlebnisschule
Elektroinstallation Photovoltaik Energieeinsparung
Pfarrer Pali 8 - Schluderns | Tel. 389 67 04 596 info@energiecontrolling.it | www.energiecontrolling.it
14
DER VINSCHGER 19/18
in Langtaufers, die permanente Weiterbildung in Mals, die Tourismusorganisation Mosaiktour, zum Schwimmbadbau in Prad, Gemüseanbau in Eyrs, Kirchensanierung in Taufers, Genossenschaftsgründung in Matsch und so weiter und so fort. Schluderns war in aller Munde und in allen Medien. Weitum sichtbar war die kleine Gemeinde immer schon durch die „überragende“ Churburg“ mit Europas größter, privater Rüstkammer und nicht zu vergessen mit den Churburger Wirtschaftsgesprächen. Blickt man von der Adelsburg auf das kompakte Dorf mit dem romanischen Turm der Katharina-Kirche, fällt die weite Ebene im Südwesten auf, der „Schludernser Flugplatz“, heute spielen sich dort die Südtiroler Ritterspiele ab. Es war immer ein einzigartiges Schludernser Phänomen, dass man sich in der Gemeindepolitik über Jahre zerfressen und einmal im Jahr gemeinsam die Ritterspiele organisiert hat. Aber die 1.800-Einwohner Gemeinde hat noch ganz andere „Einmaligkeiten“. So hat Schluderns 2 Bahnhöfe und dadurch die längste Bahnhofstraße
Südtirols. Der Bahnhof im Dorfteil Neu-Spondinig liegt über 3 km vom Zentrum entfernt. Die schönsten Waale und Waalwege des Tales befinden sich in Schluderns. Südtirols höchster Berg, König Ortler, ist von Schluderns aus am besten zu sehen. Der erfolgreiche Kampf um den Erhalt der größten Au im Vinschgau wurde vom Versuch ausgelöst, zu roden und Spargel anzubauen. Von Schluderns aus haben sich die Haflinger-Pferde über Südtirol verbreitet. Schluderns hat mit der urgeschichtlichen Höhensiedlung Gangelgg auch eine „Akropolis“. Was dort ausgegraben wurde, bildet heute den Grundstock des „Vintschger Museums“. Schluderns ist aber nicht nur Wandergebiet oder Museumdorf, sondern auch Standort des größten Arbeitgebers im Vinschgau. Beim international agierenden Beschläge-Produzenten Hoppe ist heute fast ein Viertel der Schludernser Bevölkerung beschäftigt. GÜNTHER SCHÖPF
VINSCHGER SPEZIAL
BESTATTUNG ANGELUS
Ihr Bestattungsdienst mit Herz
Bestattungen mit Herz!
d. Bertoldin Patrizio
Unser Leben ist bestimmt von Abschiednehmen. Bei einem Todesfall eines Angehörigen stehen wir Ihnen mit all unserem Wissen, unserer Professionalität und mit
unserem Herzen zur Verfügung, um Sie in dieser schweren Zeit der Trauer zu unterstützen und Ihnen die Erledigung sämtlicher Formalitäten abzunehmen.
ANSTEIN
Apfelsaft fürs ganze Jahr Für unseren Apfelsaft verwenden wir Äpfel aus eigenem Anbau. Die Äpfel werden nach der Ernte von uns gepresst, kurz erhitzt und ohne Beigabe von Zucker oder Zusatzstoffen abgefüllt. Unser Saft ist erhältlich in 1-Liter-Einwegflaschen und in Saftbeuteln zu 3 Liter, 5 Liter und 10 Liter. Gerne können Sie auch Ihre eigenen Äpfel zu uns bringen. Wir pressen
Pfarrer-Pali-Straße 12 - Schluderns Tel. & Fax 0473 614 131 - 334 6738 258 info@angelus-bz.com
Würdevoll Abschied nehmen.
Anstein
sie und füllen den pasteurisierten Saft für Sie ab. Unsere Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 9-12 und 14-17 Uhr, Freitag von 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 340 60 45 688 Elisa oder Tel. 342 12 31 523 Ronald
Sie erreichen uns unter: Tel. 340 60 45 688 oder 342 12 31 523
Glurnserstrasse 15 - Schluderns
Schluderns - Kugelgasse 4/b - Mobil: 346 5 213 382 - info@ecotherm.bz.it - www.ecotherm.bz.it
Vivo 85 Pelletkamin Wasserseitig Leistung 18 kW
Tilda Pelletofen Pelletofen mit Speckstein Luftseitig Leistung 15 kW
Comfort Air
Leistung 10 kW
DER VINSCHGER 19/18
15
Pelletöfen
VINSCHGER SPEZIAL
DORFLODN
Biolougisch, guat und dosig! Ein besonderes Einkaufserlebnis hat man im 200 m² großen urigen Bauernstadel am Fuße der Churburg. In ihrem Dorflodn führen Harald und Maja TraMaja und Harald Trafoier foier ein reiches Sortiment an Bio-Lebensmitteln, Metzgerei, gionalen Produkten. Gemütlich Feinkost, Weine, Naturkosme- und fein ist es im Bistro auf der tik, Geschenksartikeln und re- Gartenterrasse.
Hofschank · Hofladen · Ferienwohnungen
BIRKENHOF le Köstlichkeiten, traditionel Genießen Sie rodukten von unserem Hof. sP zubereitet au
Warme Küche durchgend von 11 - 18.30 Uhr - kein Ruhetag Fam. Hilber Klotz · Großfeldweg 20 · Schluderns Tel. +39 347 43 38 931 · info@birken-hof.com · www.birken-hof.com
Echte Qualität am Berg Der Hofschank Birkenhof oberhalb von Schluderns wurde kürzlich um eine gemütliche Zirmstube und einen großzügigen Kinderspielplatz erweitert. Der Hofschank ist ein ideales Ausflugsziel für Familien, denn während die Eltern die hervorragende Küche und den Ausblick genießen, haben die Kinder im umzäunten Spielplatz viele interessante Spiel-
geräte und freien Auslauf! Ein besonderes Highlight für Gäste, Einheimische und natürlich für Kinder ist der Beerennaschweg, auf dem 350 Sträucher und 1500 Erdbeerpflanzen wachsen und zum Probieren einladen. Sonntagsbrunch auf Anfrage, Vorbestellungen unter Tel. 347 43 38 931 erbeten
ROMAN MESSMER
Baggerist fürs Extreme Wir übernehmen Erdbewegun- lände gewachsen und nehmen gen, Forst- und Landschaftspflege- verschiedenste Herausforderunarbeiten. Mit unserem Schreit- gen an. bagger 4x4 sind wir jedem GeWaldarbeit mitten im Wasser
Gschneier 15 - Schluderns - Tel. 348 35 24 150
16
DER VINSCHGER 19/18
VINSCHGER SPEZIAL
Palabirnen Frischobst Palabirnen Produkte
TÄLERHOF
Pomus ApfelDessert Wein
Palabirne und andere alte Sorten Wir, die Familie Tschenett, setzen uns aus Überzeugung für den Schutz und den Erhalt der Palabirne und alter Apfelsorten ein. Wir erkennen ihren gesundheitlichen und kulturellen Wert und machen uns für eine erneute Wertschöpfung stark. Palabirnenbäume prägen seit jeher das Landschaftsbild im Vinschgau. Sie werden bis zu
25 m hoch und sind teils über 200 Jahre alt. Ihre Früchte, die Palabirnen, schmecken nicht nur hervorragend, sondern fördern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden. Aus alten Apfelsorten wie KanadaReinette, Goldparmäne und Boskoop stellen wir einzigartige Qualitätsweine und Apfelsaft her – ganz ohne Konzentrate, Farb-
jeden Freitag Hofführung nach Apfel-Sidro Vereinbarung
Wiesenweg 4 - Schluderns · Tel. 348 55 41 051 taelerhof@hotmail.com · www.taelerhof.com
und Zusatzstoffe. Menschen, die das Besondere suchen, haben auf unserem Hof die Möglichkeit, eine Patenschaft für einen
Palabirnenbaum zu übernehmen. Von März bis November finden gegen Voranmeldung Hofführungen inklusive Verkostung statt.
WARENHAUS CARMEN
Bunt gemischtes Dorfgeschäft Die Kunden lieben es, im gut sortierten Warenhaus Carmen zu stöbern. Es gibt wohl kaum ein Haushaltsgerät, das Joachim Pircher nicht führt. Reich ist auch die Auswahl an Stumpenkerzen, Zierwachs und verzierten Grab- gibt es ein bunt gemischtes Sorkerzen. Für Kinder jeden Alters timent an Spielwaren.
Alles für Ihr Zuhause und Ihr Kind! Schluderns - Haflingerstr. 8/A Tel. 0473 615 261
AUTO G T
AUTO GT
Service rund ums Auto Der Meisterbetrieb in Spondinig kümmert sich um Ihr Auto, egal ob alt oder neu. Folgende Dienstleistung werden geboten; Reparatur von Autos aller Marken, Automechanik, Autoelektronik mit Diagnosetechnik, Reifenhandel- und
Service, Scheibenservice usw. Mit einem speziellen Getriebeservice ist es dem Betrieb möglich das Getriebe Ihres Autos vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen und den Fahrkomfort zu verbessern.
Ihr Partner wenn‘s ums Auto geht
Klimaanlagenservice Spondinig 9 - Schluderns | Tel. 0473 617250 Mobil 349 63 63 468 | info@auto-gt.eu | www.auto-gt.eu DER VINSCHGER 19/18
17
VINSCHGER SPEZIAL
FRITZ ELMAR
Bäckerei/Feinbackwaren
Öffnugszeiten: 7.00 - 12.00 Uhr 15.30 - 19.00 Uhr Pfarrer Pali Str. 4A - Schluderns Tel. 0473 615 228
BÄCKEREI FRITZ
Handgemachtes Minischüttelbrot und vieles mehr… Im Traditionsbetrieb von Elmar und Rita Fritz werden ausgesprochen viele Brotspezialitäten, darunter auch das Vinschger Paarl und verschiedene Vollkornbrötchen hergestellt. Sehr beliebt und über die Grenzen hinaus bekannt ist das handgemachte Mini-Schüttelbrot. Rita Fritz (rechts) & Tochter Nadia
TELSER ROMAN MALERARBEITEN
Der Schludernser Maler
Malerarbeiten Kofelhof 2 - Schluderns Tel. 348 31 52 172
Roman Telsers (im Bild) Aufgabenfeld liegt vorwiegend in Schluderns und Umgebung. Das beliebte Malerunternehmen erledigt Maler- und Gipsarbeiten sowie Schriften bzw. Wandbeschriftungen aller Art. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und das pünktliche Einhalten der Termine werden dabei groß geschrieben!
HERMALAND
Gebraucht oder neu Die Firma Hermaland an der Hauptstraße ist Ihr Partner in Sachen Neu- und Gebrauchtfahrzeuge im Vinschgau. Wir liefern nicht nur Qualitätsprodukte sondern auch eine fachmännische
Pizzeria Bar - Restaurant
PIZZERIA, BAR, RESTAURANT ORTLER
Ihre Pizzeria in Schluderns Direkt an der Hauptstraße verwöhnt Sie die Familie Ortler mittags mit Pizza und Nudelgerichten und auch abends wird Pizza serviert - selbstverständlich auch zum Mitnehmen.
Glurnserstrasse 2 - Schluderns Reservierungen unter Tel. 342 10 51 550 18
DER VINSCHGER 19/18
Beratung, denn unsere langjährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit unseren Partnern gewährleisten eine optimale Ausnutzung der Maschinen.
Reservieren können Sie gerne unter Tel. 342 10 51 550
LANDWIRTSCHAFTLICHE GESELLSCHAFT LGS
SEG
Energie aus der Landwirtschaft
Energie bestimmt unser Leben
Die LGS ist eine landwirtschaftliche Genossenschaft, welche landläufig als Biogas bezeichnet wird. Derzeit hat die LGS 82 Mitglieder aus den Gemeinden Schluderns, Mals und Glurns, welche ca. 1400 Großvieheinheiten halten. Aufgabe der Biogas ist die Sammlung von Mist und Gülle der Mitglieder im Ausmaß von 30.000 Tonnen jährlich und deren Fermentation ( Gärprozess) in der Anlage. Um den Gärprozess in Gang zu bringen, ist es erforderlich, die Gülle auf ca. 40 Grad °C aufzuwärmen. Das gewonnene Methangas wird über eine Leitung ins Heizwerk der SEG geliefert, wo es in zwei Verbrennungsmotoren jährlich 2 Mio. KWh Strom produziert. Die
Für eine nachhaltige Energiepolitik und eine verantwortungsbewusste Energienutzung zum Schutz unserer Umwelt und unseres Klimas sind der sparsame Umgang mit Ressourcen, die Verbesserung der Energieeffizienz und besonders der Ausbau erneuerbarer Energien von besonderer Bedeutung. Aus diesen Gründen wurde im März 2000 die SEG (Energiegenossenschaft Schluderns Glurns Taufers) von 34 Mitgliedern gegründet. Heute zählt die Genossenschaft 729 Mitglieder. Die drei Geschäftsfelder der SEG sind derzeit: Wärmeproduktion/ verkauf (Biomasse/Hackschnitzel in Schluderns und Taufers, Biogas in Schluderns), Stromproduktion/verkauf (ORC – Anlagen und
Abwärme der Motoren wird von der SEG ins Fernwärmenetz eingespeist, das vergorene Substrat von den Mitgliedern als Dünger auf den Feldern ausgebracht. Neben einer besseren Verfügbarkeit der Nährstoffe für die Pflanzen ist der stark verringerte Geruch der Biogasgülle ein weiterer positiver Effekt. Die LGS beschäftigt zwei Arbeitskräfte in Vollzeit und im Sommer eine Aushilfskraft dazu. Geführt wird die Landwirtschaftliche Genossenschaft von einem 6-köpfigen Verwaltungsrat.
Grüne Energie durch Biogas
Landwirtschaftliche Gesellschaft Wiesenweg 4/A - Schluderns / Tel. 0473 614 077
Photovoltaikanlagen in Schluderns und Taufers; Biogas – KWK Anlage zur gekoppelten Erzeugung von Strom und Wärme in Schluderns) sowie Glasfaser. Im Jahre 2001 wurden das Heizhaus und das Leitungsnetz Schluderns in Betrieb genommen und die ersten Haushalte und Betriebe mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt. Bereits im Jahre 2003 erfolgte die erste Warmwasserlieferung nach Glurns. Seit 2011 läuft das Glasfasernetz produktiv und Taufers ist nun mit voller Geschwindigkeit am landesweiten Netz angeschlossen. Taufers gilt als Vorzeigeprojekt für die Erschließung der sogenannten „letzten Meile“.
Mit nachhaltiger Energie in die Zukunft Wiesenweg 4/A - Schluderns Tel. 0473 614 077 - info@seg.bz.it - www.seg.bz.it
DER VINSCHGER 19/18
19
VINSCHGER SPEZIAL
Öffnungszeiten
Schulgasse 9 c - Schluderns Tel. 0473 615 440 info@gaudenz.it www.gaudenz.it
Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen
APOTHEKE GAUDENZ
Kundennähe und Professionalität Die Apotheke in Schluderns gibt es nun seit mehr als zehn Jahren. Nach einem vorsichtigen Start im Sommer 2007 wurden Angebot und Dienste stetig erweitert und so kann man heute dort nicht nur Medikamente, sondern auch eine große Palette von Hilfsmitteln, Homöopathika, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika erwerben. Die Kunden profitieren
Christa Jochberger und Harald Tappeiner
von der idealen Lage direkt an der Straße, der Nähe zum Bahnhof und zum Bahnhofs-Shuttlebus nach Glurns und sie schätzen die großzügige Auswahl von pflanzlichen und natürlichen Arzneien, von Produkten der orthomolekularen Medizin und des Ayurveda und von galenischen Zubereitungen, die mit großer Passion von Dr. Harald Tappeiner hergestellt
kerzone Handwer ns Schluder
TRANS ALBERT
Räder müssen rollen! Im strukturschwachen Vinschgau der 90er Jahre hat Albert Hutter eine fortschrittliche Idee in die Tat umgesetzt und sein Transportunternehmen zu einem modernen und effizienten Dienstleistungsbetrieb und zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort für Schluderns und Umgebung aufgebaut. Heute beschäftigt das Unternehmen Transalbert 85 Mitarbeiter und ist der zweitgrößte Arbeitgeber in der Gemeinde. Mehrere Verwaltungsangestellte, fünf Mechaniker und eine große Zahl von Fahrern bilden den Personalstab des Unternehmens, und ständig bildet der Betrieb Schulabgänger und junge Menschen in der Werkstatt, in der Verwaltung und auch als Fahrer aus. Der moderne Fuhrpark befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik und umfasst 55 Zugmaschinen und 80 Auflieger, welche in ganz
20
DER VINSCHGER 19/18
Albert und Benjamin Hutter
Europa unterwegs sind. Wartung und Reparaturen werden in der betriebseigenen Werkstatt von erfahrenen Technikern durch-
werden. Viel Wert hat die Apothekerin Christa Jochberger immer schon auf die Nähe zu ihren Kunden gelegt, so beantworten sie und ihre Mitarbeiter Tag für Tag viele Fragen zur Gesundheit: bekanntlich unser höchstes Gut.
geführt. Dadurch können die Einsätze besser geplant und die Standzeiten auf ein Minimum reduziert werden. Auf dem Fir-
mengelände befinden sich alle Einrichtungen, die ein reibungsloses Funktionieren von LKWs sicherstellen. 90 Prozent der Fahrzeuge von Transalbert sind in der Abgasklasse 6. „Wir wären bemüht, unseren Fuhrpark auf Flüssiggas umzustellen, leider gibt es in Italien und in Deutschland dafür sehr wenige Tankstellen“, bedauert Juniorchef Benjamin Hutter. „Wir Transportunternehmer sind oft die Buhmänner des Landes. Aber jeder Konsument muss sich bewusst sein, dass wir die Konsumgüter aus anderen Ländern heranschaffen und dass wir für Betriebe das Rohprodukt herbringen bzw. das Endprodukt wegliefern. Und wir versuchen Leerfahrten so gut wie möglich zu vermeiden, aber Räder müssen rollen!“, ergänzt Albert Hutter.
VINSCHGER SPEZIAL
Betriebsstandort an der Sonnenseite Die Zone profitiert von ihrer idealen Lage und bietet Arbeitsplätze. Die Schludernser Handwerkerzone umfasst heute neun Hektar und hat etwas Besonderes aufzuweisen. Sie liegt auf der Sonnenseite, ist südwestseitig ausgerichtet und nicht ungünstig an die Verkehrsadern in die Schweiz und nach Österreich angebunden. Die Parzellen der heutigen Zone, durch die Firma Hoppe auch Industriezone benannt, waren bis in die 1960er-Jahre Getreidefelder. Geht man noch weiter in die Geschichte zurück, lagen die Felder am Römerweg und wurden in romanischer Tradition bis in die Gegenwart wegen der rechteckigen Abgrenzungen „Quader-Acker“ genannt. Heute ist der Getreidebau nur mehr im Schludern-
ser Wappenbild als „Korngarbe“ sichtbar. Ein Teil der Äcker, auch „Kleinfeld“ genannt, wurden 1965 von der Firma Hoppe erworben. Der Hersteller und Vermarkter von Beschlagsystemen aus Metallen und Kunststoff hat für die damalige Zeit etwas Revolutionäres gewagt. Firmenchef Friedrich Hoppe hat nicht die Arbeitskräfte zu seinen Werken geholt, sondern ein Werk dorthin gestellt, wo es Arbeitskräfte gab. „Hoppe ist zu den Menschen gekommen“, erklärte Bürgermeister Peter Trafoier. Inzwischen sind etwa 400 Schludernserinnen und Schludernser bei Hoppe beschäftigt und das bei 1.800 Einwohnern. Hoppe sei zudem ausgesprochen
familienfreundlich durch die Teilzeitreglung. Es dauerte einige Jahre, bis viele heimische Handwerker erkennen mussten, dass für ihre Werkstätten im Dorfzentrum keine Erweiterungsmöglichkeiten bestehen. Dadurch kam es zu einer ersten von bisher 5 Erweiterungen. Nach und nach haben sich neben der mehrmals erweiterten Niederlassung der Hoppe – heute bis auf 2 ha - ein Autohändler und Mechaniker, ein Vertrieb für Bauhandel, für Bodenbelege, für Fliesen, für sanitäre Anlagen, eine Zimmerei, Tischler, Raumausstatter, Möbelhandel, Schuhgeschäft und ein Transportunternehmer angesiedelt. „Die letzten kleineren
Parzellen in der Größenordnung von etwa 700 Quadratmetern“, erzählte Bürgermeister Trafoier, „sind erst im letzten Jahr abgelöst worden. Auch Betriebe von außerhalb haben Interesse bekundet. Die Wirtschaft hat angezogen.“ Insgesamt finden an die 750 Personen in der Handwerkerzone Schluderns eine Beschäftigung. Die Schludernser können mit dem Fahrrad ihre Arbeitsplätze erreichen und sich, wenn sie in der Hoppe arbeiten, auch in der firmeneigenen Mensa verpflegen. GÜNTHER SCHÖPF
form
TEC
Glurnserstraße 38 - Schluderns Tel. 0473 616 859 • info@form-tec.it
www.form-tec.it
DER VINSCHGER 19/18
21
VINSCHGER SPEZIAL
KOFLER GMBH MEISTERBETRIEB
Raum ist Lebensraum Sie möchten Ihr Zuhause neu gestalten oder renovieren und suchen jemanden, der Sie individuell berät und Ihr neues Wohnkonzept kompetent und professionell umsetzt? Der Meisterbetrieb Kofler GmbH und sein Team bieten neben einer fachmännischen Beratung ein umfassendes Sortiment. Sie finden auch für Ihren Raum den idealen Bodenbeleg und die-
Meisterbetrieb
ser wird perfekt verlegt. Auch um Ihren bestehenden Parkettboden kümmert man sich und renoviert diesen fachmännisch. INGE
Schluderns - Glurnserstraße 46 Tel. 0473 615 313 | Fax. 0473 615 540 www.innenausstattung.kofler.lvh.it
FLIESENLAND
FLIESENLAND HITTER KG
Günstig, erfahren, gut!
HITTER KG des Hitter J. & Co.
Haben Sie ein Bauvorhaben und wünschen sich schöne neue Fliesen für Wand oder Boden? ...dann sind wir vom Fiesenland Hitter der richtige Ansprechpartner für Fliesenverkauf und Verlegung. Für Terminabsprache: Tel. 349 54 79 346 - Johann Schluderns - Glurnserstr. 36
Fliesen - Keramik Natursteine Kunststeine Ausführung der gesamten Fliesenarbeiten
Johann Hitter
Fliesenland Hitter - SCHLUDERNS - Glurnserstr. 36 Tel. + Fax 0473 615 029 - fliesenland-hitter@brennercom.net
CHIP TUNING
22
BMW FXX
Wir haben nun eine Möglichkeit gefunden bei Fahrzeugen mit Sport Display dieses neu zu kalibrieren damit auch die Mehrleistung nun angezeigt wird.
ADBLUE DEAKTIVIERUNG
Wir werden immer öfter von Kunden gefragt die keine Lust haben alle 4-5tkm Adblue nachzufüllen, ist lästig und kostet auch Geld. Wir können die Abschaltung für fast alle Fahrzeuge machen
SCHUBBLUBBERN
Aufgrund der vielen Anfragen ein kurzes Video bitte gern anfordern für das Schubblubbern an einem Golf 6 GTI. Ist für viele Benziner machbar (VAG) und kann auch optional mit der Klima Taste ein und ausgeschalten werden.
DER VINSCHGER 19/18
VINSCHGER SPEZIAL
Die Teilnehmer der Familienwanderung.
Familie im Fokus Straßenausstellung und Familienspaziergang zum internationalen Tag der Familie in Naturns. NATURNS - Mit diesen Aktionen haben die Initiatoren mit Familienreferentin Astrid Pichler an der Spitze viel Aufmerksamkeit erregt, was ja das Ziel war. Der Internationale Tag der Familie wurde durch eine Resolution der UN-Generalversammlung im Jahre 1993 auf den 15. Mai festgelegt und ist mit dem Ziel verbunden, das Bewusstsein für die Rolle der Familie als grundlegende Einheit der Gesellschaft zu schärfen und die öffentliche Unterstützung für Familien zu verstärken.
Astrid Pichler. „Wissend, dass es viele rührige Organisationen in unserer Gemeinde gibt, habe ich diese zu einer Aussprache in die Gemeinde eingeladen und sofort Unterstützung erhalten“, so Pichler. Zwölf Organisationen haben damals sofort mitgemacht und sind auch heuer wieder mit im Boot. In den ersten beiden Jahren wurden drei Wochen lang verschiedenste Veranstaltungen angeboten. Nachdem im Monat Mai immer viel los ist, wollten wir heuer etwas anderes machen. So wurde der Ankauf neuer Plakataufsteller durch die Naturns von Anfang an dabei Gemeinde initiiert und unter dem In Südtirol wird dieser Tag auf Motto: wir – gemeinsam – FamiInitiative der Familienagentur lie, eine Straßenausstellung mit des Landes seit 2016 begangen. den dafür entworfenen Plakaten „Damals haben alle Familienrefe- organisiert. Im Mittelpunkt der renten der Südtiroler Gemeinden diesjährigen Aktion stand auch der von der Familienagentur einen Familienspaziergang am 12. Mai Brief mit Anregungen für Aktio- durch das Dorf. Dieser war nicht nen zum Internationalen Tag der zu übersehen, vom Kleinkind bis zu Familie erhalten“, erinnert sich den Omas waren alle Generationen die Naturnser Familienreferentin vertreten. Kinder und Mitglieder
Ein gemütlicher Familienspaziergang.
der Sektion Einrad und der Sektion Sporttanz verteilten Broschüren und Flyer. Infotafeln an den neuralgischen Plätzen An den fünf „Stationen“ (Rathausplatz, Platz vor der Raffeisenkasse, Lahnplatz, Burggräflerplatz und dem Platz beim Sprengel – Kitas) berichteten die Vertreter der beteiligten Organisationen über ihre Tätigkeiten. Astrid Pichler erwähnte dabei, dass die 60 bis 70 Neugeborenen pro Jahr von der Gemeinde Naturns mit Willkommensgeschenken überrascht werden, dazu gibt es für die Familien noch Begünstigungen. Eine Kindertagesstätte und ein Seniorenheim unter einem Dach? Dass das möglich ist, bestätigten die Vertreterinnen der Kitas. Unterstützung erhalten Eltern auch durch das Eltern-Kind-Zentrum und dem VKE mit dem Waldkindergarten.
Eine wichtige Rolle nimmt der Sportverein mit seinen vielen Angeboten ein. Nach außen vermittelt Naturns nicht unbedingt den Eindruck, dass einige Bürger auch am Hungertuch nagen, derweil sind es mehr als mancher denkt. An die 70 Personen erhalten von der Naturnser Tafel Lebensmittel und Kleider von der Kleiderkammer. Außerdem findet alljährlich ein Tauschmarkt statt. Angesprochen wurden auch die Angebote des Jugendzentrums Naturns mit dem Projekt JuNwa (junge Naturnser wollen anpacken). Beim Stand der Pfarre konnten die Teilnehmer in die Welt der Jugend eintauchen. „Ich habe mich gefreut, dass auch die Pfarre mitmacht, weil die Pfarre als Mittelpunkt unserer Glaubensgemeinschaft ein ganz wichtiges Element in unserer Gemeinde ist“. betonte Astrid Pichler OSSI hinterher.
Vertreter der Pfarre und Jugenddienst animieren zum Mitmachen. DER VINSCHGER 19/18
23
VINSCHGER KULTUR
Im Rahmen der Latscher Kulturtage hatte Bibliothekarin Alma Egger Svaldi die Autoren Martin Ruepp und Astrid Amico eingeladen (v.l.).
Südtirol ist sagenhaft reich Nicht an Bodenschätzen, aber an Kraft- und Kultorten. LATSCH - Südtirol ist reich - nicht an Bodenschätzen, aber das wusste man auch vor der Buchvorstellung in der Bibliothek Latsch. Südtirol sei „sagenhaft reich an alten Kraft- und Kultorten“ stellten mit Astrid Amico eine Musikerin und mit Martin Ruepp ein Fotograf in ihrem Buch „Mystische Orte in Südtirol“ fest. In Zeiten der Kürze und Kompaktheit hat es die
Edition Raetia an Großzügigkeit in Gestaltung und Umfang nicht fehlen lassen. Auch die Ansprüche der Autoren strotzen nicht vor Bescheidenheit. Sie wollen Menschen zur Selbstfindung anregen, bieten eine Art Anleitung zur Motivation, weil sie fest davon überzeugt sind: „Eine Welt ohne Mysterien wäre eine Wüste“ und „Jede Kultur braucht ihre Mystik“.
Nun, Südtirol hat sie diese mystischen Orte, sogar in Überfülle, wie Ruepp in großartigen Stimmungsund Landschaftsbildern beweist. Nochmals, die Vorhaben der Autoren sind ehrgeizig. Auf dem Weg zu einem neuen „Ortsbewusstsein“ erklären sie den „Umgang mit Kultplätzen“ und empfehlen, sie „nicht auf die Schnelle zu konsumieren, sondern mit Bedacht
und Achtsamkeit aufzusuchen“. Es könnte durchaus geschehen, dass Astrid Amico und Martin Ruepp mit ihrem Werk mehr Menschen anregen aufzubrechen und mystische Orten zu erwandern als sämtliche Wanderführer der letzten Jahre. Bibliothekarin Alma Egger Svaldi und ihre guten Geister konnten überraschend viele Besucher begrüßen. S
Durch den alten Weg bei Burgeis führte der Anschnitt der Geburtstagstorte durch Gianni Bodini und Walter Rizzi.
Gianni Bodini und Horst Saller am Lebensbaum in der Kirche von Burgeis.
Ein derart intensiver Vinschger LATSCH - Damit meinte Walter Rizzi den Fotografen Gianni Bodini aus Schlanders, den er schon immer in sein Bürohaus einladen wollte und dem er viele neue Sichtweisen auf den Vinschgau zu verdanken hat. Nun wollte Gianni Bodini zum 70. einen etwas anderen Geburtstag feiern. Die zwei „intensiven Vinschger“ trafen sich im Spazio Rizzi und setzten ihr Vorhaben als sehenswerte Ausstellung um. „Meine Vinschger Impressionen“ enthalten 30 Fotografien in Großformat. Dazu liegt ein Katalog in limitierter Auflage auf - als sehr perönlich, sehr handliche Zusammenfassung mit Texten und typisch bodinischer Kontrast-Aufmachung. Kontrastreich war auch die Einführung durch Horst Saller. Der Schlanderser Theaterautor trat
24
DER VINSCHGER 19/18
als Redenschreiber im Ringen mit seiner inneren Stimme auf. Er bemühte „das ewige Fließen“ des Philosophen Heraklit, um Bodini zu charakterisieren: „Diese Landschaft hier, die er so liebt,
verändert sich permanent und ohne Unterlass, und im gleichen Maße verändert er sich und seine Sichtweise auf die Landschaft verändert sich mit ihm. Und wir, die seine Bilder anschauen verän-
dern uns und somit auch unsere Betrachtungsweise - immerfort.“ Bodinis Sichtweisen sind von 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr bis 14. Oktober 2018 zugänglich. S
Foto: Peter Klotz.
Der MGV Schlanders und der BMC-Bielsteiner Männerchor.
MGV-Schlanders begeistert SCHLANDERS - „Das war ein selten
schönes Konzert!“ - so lautete der begeisterte Kommentar der Besucher, die dem Frühjahrskonzert 2018 des MGV-Männergesangver-
ein Schlanders lauschten. Es war den Sängern in ihren feschen, roten Jacken sowie ihren Sängerfreunden vom BMC-Bielsteiner Männerchor im traditionellen schwarzen Outfit
gelungen, die zahlreichen Zuhörer im Kulturhaus Schlanders in ihren Bann zu ziehen. Der Vorsitzende des MC Bielstein Herbert Müller überbrachte die Grüße aus seiner
Heimat, ganz besonders aber von jenen Sängern, die an der Teilnahme an der Konzertreise nach Schlanders verhindert waren. RED
Capella-Konzert im Kloster Marienberg MALS - Der Obervinschger Marian Polin, der als Kirchenmusiker an der Innsbrucker Jesuitenkirche tätig ist, ist Gründer und Leiter des Ensembles Capella Claudiana. Das Ensemble ist nach Erzherzogin Claudia von Medici benannt und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Glanz und Klangpracht der einst europaweit renommierten Innsbrucker Hof-
kapelle wieder zu beleben und Alte Musik aus lokalen Archiven wieder aufzuführen. Das Benediktinerkloster Marienberg ist eines der ältesten Klöster Tirols. Es erfuhr ab der Mitte des 17. Jahrhunderts eine Blütezeit. In dieser Zeit entfalteten die Marienberger Mönche eine beachtliche Musikpflege im Zeichen barocken Repräsentationsbedürfnisses. Ein
Inventar aus dem Jahre 1666 zeugt vom großen Bestand gedruckter Musikalien aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es listet repräsentative Notendrucke italienischer, tirolischer, süddeutscher, österreichischer und sogar mittelund norddeutscher Provenienz auf. Beim Konzert am Sonntag, 3. Juni 2018 um 17.00 Uhr wird das Ensemble Capella Claudiana
Werke von Giovanni Legrenzi u.a. aus dem Musikarchiv des Stiftes Marienberg zum Besten geben. Die Leitung hat Marian Polin inne. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Konzertverein „musica viva Vinschgau“ in Zusammenarbeit mit dem Festival Musica Sacra und dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. HS
Benefizkonzert zugunsten eines Projektes für Südafrika men Familien in Südafrika zu helfen und ihnen aufgrund einer guten musikalischen Ausbildung Chancen zu eröffnen. 115 Musiker und Musikerinnen im Alter von 6 bis 34 Jahren sind in dem permanenten musikalischen Bildungsprojekt”Buskaid Soweto String Project”eingebunden. In 19 Jahren ist es Buskaid gelungen, ein hochkarätiges , international gefragtes Ensemble
Foto: Familienagentur Ingrid Heiss
SCHLANDERS - Auf den Flügeln der Musik trägt das sehr erfolgreiche Ensemble aus Soweto- Südafrika seinen besonderen Klang in die weite Welt. Es spannt einen weiten Bogen vom Barock über die Klassik bis zum Gospel. Buskaid ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 1992 auf Initiative der Bratschistin Rosemary Nalden gegründet, um Kindern und Jugendlichen aus ar-
zu schaffen. Auf Einladung von von Rameau, Morricone, Shostmusca viva Vinschgau und dem akowitch, Piazolla, Classic Pop Kulturhaus Karl Schönherr kommt Songs und Kompositionen aus der das Ensemble im Rahmen einer afrikanischen Tradition, die das Europatournee am Samstag, den 2. Orchester neu interpretiert,freuen. Juni nach Schlanders und gibt um Die freiwilligen Spenden gehen zur 20 Uhr im Kulturhaus ein Konzert. Gänze an das Projekt „Buskaid“ Die Besucher können sich auf ein und tragen dazu bei, dass diese “explosives” Jugendstreichorchester sinnvolle Initiative weiter geführt und auf ein abwechslungsreiches, werden kann. HS niveauvolles Konzert mit Stücken
Tauch ins Schwimmbad zum halben Preis
Euregio
mit dem EuregioFamilyPass 50 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis ins Schwimmbad in vielen Orten Südtirols Cognome Nachname/ me Vorname/No
80 00 123456
00
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Familienagentur
Teilnehmende Schwimmbäder und Termine: www.provinz.bz.it/familypass PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia per la famiglia
DER VINSCHGER 19/18
25
VINSCHGER SPORT
Karl Schuster (Bildmitte) bei einem VSS-Turnier.
Karl Schuster das Ende einer Ära Karl Schuster, ein Urgestein im Vinschger Fußball tritt als VSS-Funktionär zurück. Im Interview spricht er Klartext. SCHLANDERS - In der zweiten Hälfte der 1970ger Jahre übernahm Karl Schuster als Nachfolger von Anton Bauer die Funktion als VSS Bezirksleiter. Schuster ist somit seit über vierzig Jahren für den VSS Jugendfußball im Vinschgau verantwortlich. Damals bestand diese Aufgabe in der Organisation der Pokalspiele um die Trophäe der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Im Laufe der Zeit kamen die Ausrichtung der Raiffeisen–Jugendfußballmeisterschaften, die U-8 Turniere, die Pokalendspiele mit Prämierung der Pokalsieger und der Sieger der einzelnen Meisterschaftsklassen hinzu. In den letzten Monaten ließ Karl Schuster mehrmals seinen Rücktritt als VSS-Bezirksleiter anklingen. In einem Gespräch, mit dem der Vinschger, schildert er die Beweggründe seines Rücktrittes. der Vinschger: Herr Schuster, Sie
haben mehrmals Ihren Rücktritt als VSS Bezirksleiter am Ende der Saison 2017/18 angekündigt. Ist dieser Rücktritt nun endgültig, wenn ja, aus welchen Gründen? KARL SCHUSTER: Nach 40 Jahren fehlt mir einfach die Kraft zum Weitermachen. Dieses Amt ist ja mit vielen Aufgaben und Laufereien verbunden. So finden je Saison Woche für Woche an die 35 Spiele mit 63 Mannschaften und rund 800 Jugendspielern statt (von den U-8
26
DER VINSCHGER 19/18
bis zu den U-13 Mannschaften). Ein weiterer Grund ist die Pensionierung meiner guten Mitarbeiterin Frau Margit Gurschler, mit der ich in all den Jahren gut zusammen gearbeitet und ihr viel zu verdanken habe. Sie steht mir noch bis zum Ende der Saison 2017-2018 zur Seite. Die ganze Arbeit in den 40 Jahren für die Fußballjugend erfolgte meinerseits und ebenso von Margit Gurschler ehrenamtlich und ohne jegliche Aufwandsentschädigung.
Anerkennung und Respekt für meine Tätigkeit. Die immer noch steigende oder stabile Anzahl an Mannschaften bei den Fußball-Jugendmeisterschaften beweisen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
In letzter Zeit hat es im Amateurbereich immer wieder Zwischenfälle gegenüber den Schiedsrichtern gegeben, gibt es dies Problem auch im VSS-Jugendfußball? Die Schiedsrichterleistungen im Sind die Vereine über den Rücktritt VSS geben kaum Anlass zu größere Kritik, größere Zwischenfälle in Kenntnis? Gibt es bereits einen gegen unsere Schiedsrichter gab Nachfolger? Die Vereine wurden bei den letz- es selten. Ich bin jeden Spieltag ten Versammlungen auf Bezirkse- auf den Fußballplätzen und sehe bene, u. a. bei der Kalendersitzung kaum gelbe oder rote Karten. Das in Laas über meinen Rücktritt am sagt eigentlich alles. Ende dieser Saison informiert. Wir haben mit einigen Personen Gespräche geführt und einen Interessierten für das Amt als VSS Bezirksleiter gefunden. Auch für die ausscheidenden Mitglieder der Bezirksleitung wurde inzwischen Ersatz gefunden. Welches Fazit ziehen Sie am Ende einer langen Zeit als Bezirksleiter? Worauf sind Sie besonders stolz? Es freut mich, dass alle Mitglieder der VSS-Bezirksleitung sowie die Vereine mir nach wie vor loyal zur Seite stehen. Auch von vielen Eltern erfahre ich immer wieder
Bis zu den U-11 Mannschaften gibt es eigentlich kaum Probleme genügend Spieler zu finden, darüber hinaus aber schon, worauf ist das zurückzuführen? Diese Probleme sind vor allem auf die rückläufigen Geburtenzahlen und auf das große Angebot an neuen Freizeittrends zurückzuführen. Als Lösung bieten sich hier Spielgemeinschaften an. Sie waren ja selbst Mitglied im autonomen Fußballkomitee. Wäre ein einziger organisatorischer Verband mit einheitlichen Richtlinien für den gesamten Jugendfußball nicht vorteilhafter? Ich habe immer die Meinung vertreten, dass bis zur U-13 der VSS die Meisterschaften durchführen sollte. Vor Ort kann man das leichter organisieren oder auf Probleme reagieren. Alle weiteren Meisterschaften sollten vom Autonomen Fußballkomitee abgewickelt werden. Wo besteht Ihrer Meinung nach bei den VSS-Meisterschaften noch Aufholbedarf? Aufholbedarf besteht u. a. bei der Trainerausbildung. Wir haben Schulungen mit renommierten Fußballlehrern organisiert. Ich hätte mir diesbezüglich mehr Teilnehmer aus unserem Bezirk erwartet. INTERVIEW: OSKAR TELFSER
Karl Schuster
Der FC Oberland träumt
PR-INFO
KASTELBELL - 2. AMATEURLIGA, 21. träumt vom Aufstieg in die 1. SPIELTAG, 20.05.18, KASTELBELL/ Amateurliga. Am Wochenende TSCHARS-OBERLAND 2:3. Wer hät- entschieden die Oberländer das
Start in die Bike-Saison: Testen und feiern
sem Erfolg steht der FC Oberland mit 43 Punkten auf Rang 2, hinter Tirol (51) und vor Schluderns (41) te das vor der Saison gedacht? Vinschger Derby in Kastelbell und Plaus (41). Mit einem Sieg am Nachdem der FC Oberland mit mit 3:2 für sich – trotz eines kommenden Sonntag (16.00 Uhr) Platz 4 die Feuertaufe in der 2. 2:0 Rückstandes nach 25 Minu- gegen den bereits feststehenden Amateurliga souverän bestan- ten. Noch vor der Pause sorgte Meister Tirol könnte der FCO den hatte, wurde auch für die Matthias Albl für den Anschluss. den 2. Platz und die folgenden schwierige 2. Saison als Ziel der Nach 63 Minuten erzielte Simon Entschiedungsspiele klarmachen. Klassenerhalt ausgerufen. Nun, Schütz den Ausgleich und nur Es ist nicht weniger als das bisher ein Spiel vor Schluss steht der eine Minute später traf Dennis wichtigste Spiel in der Geschichte FCO sensationell auf Rang 2 und Wegmann zur Führung. Nach die- des FCO. AM
Dreikampf um die Vizemeisterschaft blieb bis zum Schluss spannend, doch Treffer fielen keine mehr. Nach diesem Remis zwischen bleibt weiter spannend. Während Goldrain und Laas (beide haben mit Mölten Vöran der Meister in jeweils 36 Punkte auf dem Konto) dieser Kategorie bereits feststeht, darf sich nun auch der Viertplatfällt die Entscheidung um Rang zierte Marling mit 35 Punkten zwei erst am letzten Spieltag am auf die Vizemeisterschaft und kommenden Wochenende. In dem damit verbundenen Enteinem Spiel mit wechselnder Do- scheidungsspiel um den Aufstieg minanz gingen die Hausherren in die zweite Amateurliga noch durch einen Treffer von Thomas Hoffnungen machen. Goldrain Mitterer in der 17. Min. in Füh- muss am letzten Spieltag der Sairung und vergaben in der Folge son 2017/18 auswärts beim ASV noch eine weitere Großchance Tscherms antreten, Laas hat das zum 2:0. Beim Ausgleichstreffer Derby gegen Eyrs vor sich, Marder Marmordörfler durch Jonas ling spielt ebenfalls auswärts beim Köfler in der 58. Minute haderten US Sinich. OSSI die Goldrainer mit einer strittigen Schiedsrichterentscheidung. Es GOLDRAIN - 3. AMATEURLIGA, 19. SPIELTAG, 20.05.18, GOLDRAIN-LAAS 1:1- Das Rennen um Platz zwei
Volley-Mädels top
Reschenpass - Die Ferienregion rund um den Reschensee erwartet bereits am 31. Mai die Mountainbiker. Die Bergbahnen Schöneben und Nauders öffnen erstmals Ende Mai und stehen den Bikern uneingeschränkt zur Verfügung. Flowige Trails, atemberaubendes Bergpanorama und vieles mehr lassen die Herzen der Biker höher schlagen. Zum Auftakt der Saison steht mit den „Green Days“ ein besonderer Höhepunkt an. Vom 31. Mai bis zum 03. Juni sind vier Tage Trail-Spaß garantiert. Beim MTB Freeride Testival am Reschenpass präsentieren verschiedene Hersteller ihr brandaktuelles Material und stellen es zum Testen zur Verfügung. Am Parkplatz der Bergbahnen Schöneben gibt es eine Expo mit den neuesten Bikes zum Testen sowie vielen weiteren Goldrain Coach Produkten. AM
Willi-Platzgummer
ride Mountainbike Freenpass he sc Testival am Re
Flowige Trails rgpanorama atemberaubendes Be stahlblauer See
und Spaß mit Freunden
6un/1d 8Alt 5ke--Spa0ß3fü/0 3er1Ta/0 ng r Ju ge Bi vi
SCHLANDERS - Die Volleyballerinnen der 1. Division der SPGM Schlanders/Kastelbell Raiffeisen sind Landesvizemeister und spielen in den Playoffs um den Aufstieg in die Serie D. Sektionsleiterin Andrea Wielander, selber Spielerin der 1. Division, bedankt sich bei Coach Stefano Tarquini. 10 Siege in den letzten 12 Spie-
len sicherten ihnen den Vizelandesmeistertitel bei insgesamt 13 Mannschaften. Am Sonntag, 27. Mai um 14 Uhr spielt die 1. Division in Schlanders gegen Piú Volley Bolzano ihr 3. Playoff Spiel. Die Volleydamen freuen sich auf viele Fans zur wie bisherigen, stets großartigen Unterstützung. RED
Ihr wollt euch ein neues Bike anschaffen? Wollt verschiedene Bikes vergleichen und einem ausgiebigen Praxistest unterziehen? Auf der Expo am Parkplatz der Bergbahnen Schöneben präsentieren verschiedene Hersteller ihr brandaktuelles Material und geben es zum Testen an alle Teilnehmer aus. Die Bergbahnen Schöneben und Nauders öffnen erstmals Ende Mai und stehen den Bikern uneingeschränkt zur Verfügung. Die Seilbahnen garantieren einen reibungslosen Transport und ermöglichen dadurch maximalen Trailspaß. Und am Samstagabend fehlt natürlich auch die Biker-Party nicht. Wer schnell ist, wird sogar noch belohnt! Die ersten 200 Anmeldungen bekommen ein Goodie Bag gratis on top dazu.
FACEBOOK.COM/MTBGREENDAYS DER VINSCHGER 19/18
27
VINSCHGER MARKT
IMMOBILIEN
OFFENE STELLEN UND STELLENGESUCHE (Alle Stellenangebote beziehen sich ausnahmslos auf Bewerber beiderlei Geschlechts.)
Obstwiese in Laas „Loretzboden“ zu verkaufen! Gesamtfläche von 6.694 m2 Tel. 345 73 82 678
Kleinanzeigen schon ab 20 € + MwSt.
Hotel im oberen Vinschgau sucht ab sofort motivierte, fleißige Reinigungskraft in der Etage in Teilzeit (3 Tage die Woche). Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns unter der Tel. 338 67 05 802
Bruno`s Hot Dog Stand auf dem Stilfserjoch sucht von Juli bis Ende August fleißigen Burschen zur Mitarbeit.
Für die Sommersaison suchen wir auf der Düsseldorfer Hütte motivierte Mitarbeiter (m/w). Wir freuen uns auf deinen Anruf Tel. 333 28 59 740
Gelernter Tischler aus Prad sucht Stelle als Hausmeister oder andere intressante Arbeit. Tel. 349 82 73 915
Tel. 347 91 29 237
Für die Sonntagsöffnung in unserer Eurospin Filiale in Eyrs suchen wir:
Freundliche Mitarbeiter/-in
oder ideal auch für Pensionisten und Studenten, mit oder ohne Erfahrung, welche einen gutbezahlten Nebenverdienst suchen. Arbeitszeiten: nur sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter: personal@anjoka.it oder Tel. 0474 529 580
IM GEDENKEN
Leonhard Alber „Lele“
* 11.04.1969 † 30.05.2015 Göflan
Wenn die Liebe einen Weg zum Himmel fände und die Erinnerungen Stufen hätten, würden wir hinaufsteigen und euch herunterholen. 3. Jahrestag
Ganz besonders denken wir an Leonhard Alber und begehen auch den
35. Jahrestag
von Klaus Alber beim Gottesdienst am Sonntag, den 27. Mai, um 08.15 Uhr in der St. Martin Kirche in Göflan.
Klaus Alber
Allen, die daran teilnehmen und sie in guter Erinnerung behalten, danken wir herzlich.
In Liebe, eure Familie
Göflan
Danke Wir sind tief bewegt von den vielen Beweisen und Zeichen der Anteilnahme in den schweren Stunden des Abschieds von unserem lieben
Jakob Rechenmacher Oberrechenmacherbauer Gasshof * 23.2.1927 † 4.5.2018 Außerstande, uns bei jedem einzelnen zu bedanken, möchten wir hiermit von ganzem Herzen Vergelts Gott sagen. Kortsch, im Mai 2018 Johanna geb. Lechthaler Gertraud, Alfred und Monika mit Familien
28
DER VINSCHGER 19/18
Unter dem Dach „Center da sandà Engiadina Bassa“ (CSEB) resp. “Gesundheitszentrum Unterengadin“ gehen wichtige regionale Anbieter in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Betagtenbetreuung und Wellness einen gemeinsamen Weg. In der Nationalparkregion erwartet Sie eine wunderbare Umgebung mit vielseitigen Erholungs- und Sportmöglichkeiten. Für den Betrieb Ospidal suchen wir ab 1. Juni 2018 oder nach Vereinbarung eine/n
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, FH (60-70%) für die Komplementärabteilung des Ospidals und der Clinica Curativa.
Hauptaufgaben - Pflege und Betreuung der Akut- und Rehabilitationspatienten auf der Komplementär Station - Verwendung verschiedener auch komplementärmedizinischer Pflegetechniken unter Einbezug von Kinästhetics - Erledigung der Stationsadministration Anforderungsprofil - abgeschlossene Berufsausbildung als dipl. Pflegefachfrau/-mann DNII / HF/ FH - Interesse an anthroposophischer Pflege/ Komplementärmedizin - Teamgeist, Selbstständigkeit, Flexibilität und Offenheit - Verantwortungsbewusstsein - Qualitätsbewusstsein und Interesse an der Weiterentwicklung der Pflege - Konstruktives und zielgerichtetes Arbeiten im intra- und interdisziplinären Team - EDV-Kenntnisse Unser Angebot - interessante und vielseitige Tätigkeit - moderne Infrastruktur - angenehmes Betriebsklima - interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten - interdisziplinäre Zusammenarbeit Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Marianne Sägesser, Leitung Pflegedienst, Telefon +41 (0)81 861 10 00, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Center da sandà Engiadina Bassa Personaldienst Via da l’Ospidal 280 CH-7550 Scuol Mail: personal@cseb.ch
Sportservice Erwin Stricker Südtirol Rad sucht einen
Mitarbeiter
ab Juni bis 30. September für den
www.hofer-tiefbau.com Zur Verstärkung unseres Teams, bieten wir folgende Stellen:
· · · · ·
Techniker (Geom. oder Ing.) Vorarbeiter mit Berufserfahrung Baggerfahrer mit Berufserfahrung Mitarbeiter Tiefbau Lehrling
Möchtest du Teil unseres jungen, dynamischen Teams werden? Dann schicke deine Bewerbungsunterlagen an: info@hofer-tiefbau.com oder melde dich telefonisch unter: 0473 616 282 Einheimische Küchen- und Reiniugngshilfe sowie flotte Servierkraft (auch anzulernen) mit guten Deutsch- und Italienischkenntnissen bis Oktober für Gasthaus in Glurns gesucht. Informationen unter Tel. 0473 831 455
Radverleih in Reschen. Deutsch & Italienisch Kenntnisse erforderlich. Bewerbung oder Info an: stone@sportservice.bz oder Tel. 339 46 14 841
Mitarbeiter (w/m) für den Verkaufsinnendienst STELLENPROFIL
UNSER ANGEBOT
Sie verfügen über einen Oberschulabschluss im technischen Bereich. Eine zuverlässige und exakte Aufgabenerledigung, ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie technisches Verständnis runden Ihr Profil ab. Gute Italienischkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten eine interessante Position mit guten Entwicklungsmöglichkeiten und einer angemessenen Entlohnung. Sie werden im Team mit Menschen arbeiten, denen natürliches Bauen mit Holz ein Herzensanliegen ist.
Romantik Hotel Weisses Kreuz Zur Verstärkung unseres Küchenteams suchen wir ab sofort
Frühstückskoch/Köchin in Teil- oder Vollzeit .
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail oder Telefon!
LATSCH/TARSCH Baugrund ca. 860 m², am Dorfrand, herrliche Aussicht
WOHNHAUS MALS Bauernhaus mit angebauter Scheune, EK G TAUFERS/SCHLOSSOIR Einfamilienhaus, Terrasse, Keller, Autoabstellplätze, Garten GLURNS Wohnhaus mit 3 Wohneinheiten, Garten, Keller, Autoabstellplatz, EK G
Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir einen:
PRAD neues Wohnhaus im Zentrum mit Garage (2 Autoabstellplätze), ab Herbst bezugsfertig
HYDRAULIKER und SERVICE-TECHNIKER für Biomasseanlagen
Firma San-Hell GmbH, Naturns Tel. 348 46 95 318 info@san-hell.com
LATSCH/ZENTRUM Wohnhaus mit Scheune, angrenzender Grund, EK G
WOHNUNGEN MALS 3-Zimmerwohnung, Garten, Keller, große Terrasse, Autoabstellplatz, Klimahaus A
Wir erweitern unser Montageteam und suchen dafür einheimischen, teamfähigen Tischler mit Berufserfahrung, bei 14 Monatsgehältern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Tel. 0473 747 058 oder info@moebelreisinger.it
Alfred Folie sucht
holzius GmbH Kiefernhainweg 96 – I-39026 Prad am Stilfserjoch – Südtirol T +39 0473 618185 – peter.capitani@holzius.com
MALS/SCHLEIS Baugrund für Einfamilienwohnhaus, TOP-Lage
Burgeis/Mals m.bernhart@weisseskreuz.it Tel. 0473 831 307
ZIMMEREI
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf an:
BAUGRÜNDE
MARTELL Baugrund ca. 840 m², auch für Ferienhaus geeignet
qualifizierten
Wir bauen Vollholzhäuser aus leim- und metallfreien Bauelementen welche wir in unserem Werk in Prad am Stilfserjoch fertigen. Wir verstärken unser Team und stellen ein:
ZU VERKAUFEN
TAUFERS Neubauwohnung, Terrasse, Garten, Keller, Tiefgaragenstellplatz, Klimahaus A LAAS/EYRS Wohnung, Balkon, Keller, Garage, EK C SCHLANDERS möblierte Erdgeschosswohnung, Terrasse, Garten, Keller, EK A3 Tel. 0473 620 300 info@wellenzohn.eu www.wellenzohn.eu
Lehrlinge, Gesellen und Hilfsarbeiter. Mals, Tel. 335 60 51 339 DER VINSCHGER 19/18
29
VINSCHGER MARKT
VERKÄUFER/IN oder LEHRLING in Vollzeit in SCHLANDERS zum sofortigen Eintritt gesucht Bewerbungen an: Tel. 348 22 94 625 oder hannes@frischecenter.it Hotel Maraias *** in Burgeis sucht - eine Bedienung für unsere Hausgäste - eine Mitarbeiterin
für Zimmer/Service
Als Südtiroler Familienunternehmen ist Schweitzer eines
in Teilzeit Bewerbung an: info@maraias.it Tel. 0473 831 276
Sportservice Erwin Stricker Südtirol Rad sucht ab sofort einen Fahrer mit Führerschein B
für den Fahrradtransport von Juni bis 31. Oktober. Mit Lieferwagen & Anhänger sind Privat- & Leihräder zu transportieren. Deutsch & Italienisch Kenntnisse erforderlich. Bewerbung oder Info an: stone@sportservice.bz oder Tel. 339 46 14 841
der führenden Unternehmen im Ladenbau. Über 1‘000 Mit-
Zahnarztassistentin/Lehrling
arbeiter weltweit arbeiten täglich an der Entwicklung, Produktion, Lieferung und Montage von Läden, Shop-in-Shops und Möbeln für den Handel. Um auch künftig internatio-
für neue Praxis in Mals (ab Oktober, Vollzeit) gesucht. eurodent@gmx.net
nal erfolgreich zu bleiben, suchen wir: Garberhof, Beauty- und Wellness Resort sucht einen Barist/Baristin für die öffentliche Bar in Vollzeit (durchgehende Arbeitszeit). Alle Detailinformationen erhalten Sie bei Ihrem Anruf unter: 0473 83 13 99.
• Arbeitsvorbereitung/Technischer Zeichner für Holzkonstruktionen (m/w) • Schweißer/Metallbauer/Schlosser mit Entwicklungsperspektiven als technischer Zeichner für Metallkonstruktionen (m/w) • CAD/CAM Programmierer (w/m) • Tischler/Schreiner mit Entwicklungsperpektiven (w/m) • Tischler Lehrling (w/m)
I-39024 Mals · info@garberhof.com · www.garberhof.com
HOTEL CRUSCH ALBA
mit Pizzeria Adriana in Zernez (Engadin) sucht für die Sommersaison oder ev. in Jahresstelle eine/n gelernte/n, engagierte/n
Köchin/Koch
mit Deutsch- und Italienischkenntnissen sowie Leidenschaft am Beruf. Sind Sie interessiert, melden Sie sich bei uns: www.cruschalba-zernez.ch Tel. +41 818 561 330
Tabarettahütte in Sulden sucht Mädchen/Studentin ab 16 Jahren zur Mithilfe für Juli-August. Tel. 347 26 14 872 oder info@tabaretta.com Student/in oder Praktikant/in zur Mithilfe im Service von Juli bis September und Kellnerin im Mittelvinschgau gesucht. Tel. 328 15 57 182
• Lehrling für Metalltechnik (w/m) • Versandmitarbeiter Holz/Metall (w/m) Nähere Informationen zu den Aufgaben sowie Anforderungen der einzelnen Positionen können Sie den Beschreibungen auf unserer Homepage entnehmen.
Sie fühlen sich angesprochen und bringen großes Interesse mit, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.schweitzerproject.com
Schweitzer Manufaktur GmbH | Lisa Gius - Recruiter I-39025 Naturns/Naturno (BZ) Tel.: +39 0473 670 514 | jobs@schweitzerproject.com
Wir suchen eine/n motivierte/n
VERWALTUNGSANGESTELLTE/N
WIR N BRAUCHE G N U K R Ä T VERS
als Mutterschaftsersatz
Sie sind: · flexibel, selbstständig, gewohnt eigenverantwortlich und im Team zu arbeiten; · vertraut mit den gängigen Windows-Programmen (Excel, Word, Outlook); · aufgeschlossen, kontaktfreudig und arbeiten gerne im Verkauf mit? Eine abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung ist von Vorteil. Dann senden Sie Ihre Bewerbung an: direktion@dervinschger.it
30
DER VINSCHGER 19/18
Hotel in Sulden sucht ein tüchtiges Zimmermädchen bei durchgehender Arbeitszeit für die Sommersaison. Tel. 0473 613 095
Für unser neues Hotel in Reschen Wirsuchen suchen sofort wir abab Dezember
- Frühstücksdame - Zimmermädchen
- Abspüler/Hausmeister Wir freuen uns auf Ihre Bewer- Bedienung bung per Mail oder Telefon.
Unter dem Motto „Wir sind Feuerwehr“ ist in der Fußgängerzone Schlanders am Samstag für Unterhaltung gesorgt. Die FFW Schlanders stellt ihre vielfältigen Tätigkeiten zur Schau.
VERSCHIEDENES
Kaufe gebrauchte Mulcher, Sprüher und andere Obstbaumaschinen. Tel. 320 72 21 940
-10% •
PR
VO
am
E RT
AD ST
IL
• SC
TE AR
HLA ER
-C
ND
TA AR
S
FE DE À LT
Freitag 25.05.2018 Samstag 26.05.2018
J.
SK
in Vollzeit Gerne bieten wir auch motivierten Oberschulabgängern die Möglichkeit, eine berufsspezifische Ausbildung zu absolvieren (in Vollzeit). Geboten werden gründliche Einarbeitung, eine abwechslungsreiche Tätigkeit, interessante Arbeitsturnusse, gute Entlohnung und die Möglichkeit zur ständigen Aus- und Weiterbildung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter: personal@anjoka.it oder Tel. 0474 529 580
26. MAI, 10 UHR BIS 16 UHR FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHLANDERS PRÄSENTIERT SICH
EN
info@eden-reschensee.com
• Verkäufer/-innen und Kassierer/-innen in Vollzeit mit Aufstiegsmöglichkeiten • Verkäufer/-innen und Kassierer/-innen in Teilzeit (25 Std.) • Freundliche Lehrlinge
LD
Hotel Eden am Reschensee Hotel Eden am Reschensee Reschen - Familie Strobl Reschen – Familie Strobl Tel. 0473 633 137 Tel. 0473 633137 info@eden-reschensee.com
Für unser Conad in Latsch suchen wir:
SU
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail oder Telefon.
VINSCHGER VERANSTALTUNGEN
Zwergziegen (männlich/ weiblich) zu vergeben. Tel. 335 52 34 116
Unser Unternehmen zählt zu den führenden Herstellern von Südtiroler Speck ggA. und weiteren typischen Wurst- und Fleischwaren. Gewerbegebiet 2, Vetzan - www.recla.it
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
- ELEKTRIKERLEHRLING - METZGERLEHRLING - HYDRAULIKERLEHRLING
Würstlstandl in Schlanders zu verpachten. Tel. 338 62 39 054
Wir bieten Ihnen ein gutes Betriebsklima und ein leistungsgerechtes Gehalt. Gerne können Sie sich telefonisch unter der direkten Nummer von Herrn Ivan Gianordoli Tel. 0473 737 317 melden, um ein unverbindliches Bewerbungsgespräch zu vereinbaren. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: ivan.gianordoli@recla.it
Übernehme allerlei Kleinarbeiten im Bereich Mauern, Verputzen und Pflastern. Tel. 340 31 90 119
IMPRESSUM Geschäftsleitung: Elke Ziernhöld, Anna Paulmichl Serkretariat/Anzeigen/Werbung: Daniel Trafoier: Tel. 0473 621715 ; info@dervinschger.it Helene Bernhard: Tel. 0473 621 715, Mobil. 347 32 00 534 ; sekretariat@dervinschger.it Irene Niederl: Tel. 347 89 58 469 Grafik: Manuel Platzgummer, Matthias Hertkorn: grafi k@dervinschger.it Verantwortlich im Sinne des Presserechtes: Josef Laner (sepp): redaktion@dervinschger.it Redaktion: Ingeborg Rechenmacher (inge), Daniela di Pilla Stocker (DANY), Andrea Kuntner (AN), Günther Schöpf (S), Rudi Mazagg (RM), Oskar Telfser (OSSI), Katharina Hohenstein (KAT), Andrea Perger (ANP), Hochw. Georg Martin, Friedrich Haring (FRIE), Hermann Schönthaler (HS), Christian Zelger (Z), Michael Andres (AM), Manuel Gruber (MG), Heidi Gamper (HG), Hannah Hofer (HH), Wolfgang Thöni (WOTH), Waltraud Gluderer (WG), Redaktion (RED). Fotos: Redaktionsmitarbeiter (wenn nicht anders angegeben) Druck: Athesia Druck, Bozen, Weinbergweg 7 Preise: Einzelnummer Euro 0,20 | Jahresabonnement im Vinschgau: Euro 20,00 | außerhalb des geographischen Bezirkes Vinschgau: Euro 35,00 | restl. Italien und Auslandsabonnement: Euro 100,00 (inkl. Porto) | Schweiz: Sfr. 95,Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Zeitung wieder. Im Sinne des Art. 1 des Ges. Nr. 903 vom 9.2.1977 wird eigens darauf aufmerksam gemacht, dass sich sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Stellenangebote ohne jeden Unterschied auf Personen sowohl männlichen als auch weiblichen Geschlechtes beziehen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Anzeigen und Leserbriefe unter Umständen zurückzuweisen. Für die Inhalte der Werbeinserate und die damit zusammenhängenden Werbebotschaften übernimmt „Der Vinschger“ keine Verantwortung. Druckreif übermittelte Unterlagen (Papierkontakte, Filme und Disketten) können seitens der Anzeigenabteilung nicht korrigiert werden. Für die Richtigkeit, sei es in grammatikalischer, stilistischer, inhaltlicher und grafi scher Form, haftet ausschließlich der Auftraggeber bzw. die beauftragte Agentur.
www.zahnarzt-ungarn-heviz.de
der Pelletslieferant Ihres Vertrauens
Eigentümer und Herausgeber: Vinschger Medien GmbH - Ermächtigung des Landesgerichtes Nr. 19/1993; Eintragung in ROC 3226/1994
39028 Schlanders | Grüblstraße 142 | Tel.: 0473/62 17 15 Fax: 0473/62 17 16 | info@dervinschger.it Bürozeiten: Mo. - Fr., 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr
Immer die 1. Wahl Tel. 0474 37 61 90 - Tel. 0473 49 01 02 pellets@gruenland.it
• Zahnersatz aus Zirkon - lebensecht, langlebig, allergiefrei • Stabil befestigte Zahnersatzlösungen - Steg- und Teleskopprothesen • Parodontosebehandlungen (bei Zahnfleischerkrankungen) • 40 Jahre Erfahrung • Dämmerschlafnarkose für Angstpatienten • Transfermöglichkeit an Wochenenden • Partnerzahnarzt in Südtirol Tanja berät Sie gerne! 339 10 70 714
DER VINSCHGER 19/18
31
WINDMÜHLENCHARME IN
HOLLAND Busreise
12. - 19. August 2018 1.150 Euro pro Person im Doppelzimmer, ÜF
Bozen - Silbergasse 21 Tel. 0471 97 65 93
Bozen - Reschenstr. 98 Tel. 0471 91 77 02
Lana - Tribusplatz 15 Tel. 0473 56 50 50
St. Ulrich - Rezia-Str. 79 Tel. 0471 79 61 35
Eppan - Bahnhofstr. 69 Tel. 0471 66 50 54
Bruneck - Graben 9/B Tel. 0474 55 55 01
Bozen - Italienallee 6/A Tel. 0471 27 94 60
Leifers - Noldinstr. 1/A Tel. 0471 59 06 95
Meran - Freiheitsstr. 122 Tel. 0473 23 73 09
Schlanders - A.-Hofer-Str. 1/B Tel. 0473 73 08 01
Trient - Via San Marco 5 Tel. 0461 26 07 68
Trient - Via Renato Lunelli 60 Tel. 0461 22 12 00
BOZEN / BRIXEN / BRUNECK / EPPAN / LEIFERS / LANA / MERAN / SCHLANDERS / ST. ULRICH / TRIENT
Brixen - Weißenturmgasse 3 Tel. 0472 83 71 00 ®