49 minute read
Entgiften mit Chi Pads
Entgiften
Advertisement
liche Denkweisen mit Giftstoffe und auch Alkohol bauen sich schneller konventionellen, west- ab. Durch die Anregung des Stoffwechsels kommt lichen Wellness- und Ge- es zu einer Verbesserung der Fettverbrennung. Die sundheitskonzepten. Sie nachgewiesene antioxidative Wirkung sorgt für entsäuern den Körper, aktiven Zellschutz. Empfohlen wird die kurmäßige helfen gegen häufige Anwendung gemäß koreanischem Vorbild über drei Müdigkeit, gegen er- Wochen – erst im vorderen, dann im mittleren und höhte Leberwerte, Mi- schließlich im hinteren Fußbereich. gräne, kalte Füße, Gelenkbeschwerden, De- Was ist Mandarinen-Baumessig? pressionen sowie gegen Schon seit Jahrhunderten werden Baumessige glanzloses Haar und in Asien in der Naturmedizin eingesetzt: zur schlaffe Haut! Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und zum Zwecke der Heilung. Dabei gilt der koreanische Was bewirken sie? Mandarinen-Baumessig als einer der effektivsten Bei den Chi Pads handelt Essige. Er hilft, den Körper zu entsäuern und kann es sich um Wirkstoff- dadurch viele Befindlichkeitsstörungen beheben. Der Kissen, die pulverisierten asiatische Baumessig mit seinen außergewöhnlichen Mandarinen-Baumessig Eigenschaften kann nicht mit normalem Essig enthalten. Sie werden verglichen werden, der bei uns für Küche und über Nacht mit haut- Gesundheit eingesetzt wird. Man gewinnt ihn und das Immunsystem stärken freundlichen Klebe-Pflastern auf die Fußsohlen durch eine ganz unterschiedliche Methode, dem so genannten Pyrolyse-Destillationsverfahren, bei geklebt und sorgen wäh- dem auf besondere Art kultiviertes Holz einem rend des Schlafs für die aufwändigen Verglimmungsprozess unterzogen wird. Entgiftung und Ent- Als Naturheilmittel besitzt der Baumessig besitzt eine Bewegung und frische Luft, gesunde Ernährung, schlackung des Kör- mehr als 30-fach stärkere Wirkung als normaler Essig, erholsamer Schlaf – noch nie wurden die Emp- pers. Jeder Packung liegt eine Karte mit den zudem ist der Anteil verschiedenster organischer fehlungen zur Stabilisierung der Gesundheit so Fußreflexzonen bei – zur Auswahl der richtigen Säuren sowie Kalzium und Magnesium wesentlich begierig aufgenommen wie heute. Denn alle oder Platzierung der Wirkstoff-Kissen. Mit ihrer Hilfe höher. Er ist ein wichtiger natürlicher Lieferant von zumindest fast alle wollen ihren Körper stark machen wird einer Übersäuerung des Körpers vorgebeugt, Vitalstoffen, Mineralien und Spurenelementen, die zum Schutz vor Krankheiten. Die Gefahr durch unser Körper für Stoffwechselprozesse aller Art den Covid 19 Virus hat gezeigt, wie wichtig ein gut benötigt. funktionierendes Immunsystem ist, um Leib und Leben zu schützen – vor Viren und manchmal auch Was steckt konkret darin? vor den Auswirkungen eines ungesunden Lebensstils, Bei dem Baumessig handelt es sich um eine Säure, den der Alltag mit sich bringt. Dabei könnten auch die Füße eine wichtige Rolle spielen... Vorher Nachher die im menschlichen Körper basisch wird und den ungünstigen Einflüssen von Übersäuerung auf Gesundheit und Aussehen Das zweite Herz des Körpers entgegen wirkt. Herausragende Die Fußsohlen des Menschen Wirkstoffe unter den rund 200 gelten in Asien als das zweite entschlüsselten Substanzen Herz des Körpers. Denn an sind: das Schlüssel-Enzym der Fußsohle sind alle Organe Superoxid Dismutase. Es gilt als mit ihren Reflexpunkten wichtiges Antioxidanz, das zum vertreten. Die Traditionelle Schutz vor Freien Radikalen Chinesische Medizin kennt beiträgt (Anti-Ageing-Schutzdieses Prinzip seit 5.000 system). Es hilft bei der Jahren und betrachtet die Stärkung des Immunsystems Fußsohlen auch als Spiegel und kann Entgiftungs-Prodes Körpers sowie als dritte zesse in der Leber fördern. und vierte Niere. In der Enthalten sind auch Fulvate Regenerations-Philosophie (organische Fulvosäure) aus asiatischer Kulturen wird der dem Vulkanboden, auf denen intakte Körper-Energiefluss die Bäume wachsen. Fulvate als Quelle des Lebens und der aktivieren eine Vielzahl von Gesundheit angesehen und Enzymtätigkeiten im Körper, kann über die Reflexzonen unterstützen die ATP-Propositiv beeinflusst werden. duktion (Energiegewinnung), Und hier kommen die verhindern die Anreicherung sogenannten Chi Pads ins von Schwermetallen u.v.m. Spiel. Diese Wellnesspflaster vereinen ganzheitliche, öst- Infos: www.joyona.de
Pflanzenstoffe bei Arthrose
Arthrose gilt als degenerative Gelenkerkrankung, die bei älteren Menschen der Hauptgrund für Bewegungseinschränkungen und chronische Schmerzen darstellt. Die Therapiemethoden der Schulmedizin sind beschränkt. Meist werden zur Schmerzlinderung lediglich Entzündungshemmer gegeben, die aber die Krankheit nicht heilen können und zudem auch noch unerwünschte Nebenwirkungen haben können, im besten Falle „nur“ Verdauungsbeschwerden. Bestimmte hochwirksame Pflanzenstoffe könnten jedoch so kombiniert werden, dass sie nicht nur die entzündlichen Prozesse der Arthrose hemmen, sondern die Gelenke auch vor weiteren Schäden schützen – und dies ohne Nebenwirkungen.
Die Studie In einer klinischen randomisierten Doppelblindstudie (Isfahan University of Medical Sciences, Iran), die im August 2020 im Fachjournal Phytherapy Research veröffentlicht wurde, setzten die beteiligten Forscher bei Patienten mit Kniearthrose die Kombination der drei Pflanzenstoffe Curcumin, Piperin und Gingerol ein. Dabei handelt es sich um die Wirkstoffe aus Kurkuma, schwarzem Pfeffer und Ingwer. Die verabreichten Kapseln bestanden pro Dosis aus 300 mg Curcumin, 7,5 mg Gingerol und 3,75 mg Piperin. Zum Vergleich erhielt eine andere Patientengruppe das schmerzlindernde und entzündungshemmende Medikament Naproxen (auch unter den Handelsnamen Alacetan, Dolormin und vielen anderen erhältlich), 250 mg zweimal täglich. Nach vier Wochen zeigte sich, dass die Kombination der drei Pflanzenstoffe (zwei Dosen täglich nach dem Essen eingenommen) den für Arthrose typischen Entzündungsmarker (Prostaglandin E2, PGE2) genauso gut senken konnte wie das Medikament.
So wirkt Gingerol Angesichts der Studienlage ist dieses Ergebnis nicht so sehr verwunderlich. Denn schon allein Gingerol aus Ingwer gilt als Entzündungshemmer und natürliches Schmerzmittel bei Rheuma. In einer klinischen Studie von 2019 beispielsweise erhielten Rheuma-Patienten 1500 mg Ingwerpulver täglich über 12 Wochen hinweg, was zu einer nachlassenden Aktivität der Krankheit führte. Eine Meta-Analyse zahlreicher Ingwer-ArthroseStudien ergab im Jahr 2015, dass Ingwerkapseln bei Arthrose den Schmerz lindern und die Beweglichkeit verbessern.
So wirkt Curcumin Auch zum alleinigen Einsatz von Curcumin bei Arthrose liegen Studien vor. Denn Curcumin ist ein starkes Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften und wird daher bei vielen chronischen Erkrankungen eingenommen. So kamen gleich mehrere Studien zum Ergebnis, dass Curcuminpräparate bei Arthrose ähnlich gut wirkten wie die üblichen medikamentösen Entzündungshemmer – allerdings ohne Nebenwirkungen. Bei Rheuma kann Curcumin sogar besser als Diclofenac wirken.
So wirkt Piperin Schwarzer Pfeffer wirkt insbesondere über sein Alkaloid Piperin, das einerseits die Aufnahme von Curcumin über den Darm verbessert und andererseits – genau wie Curcumin und Gingerol – entzündungshemmend und sogar konkret antiarthritisch wirkt. Quercetin verstärkt die Wirkung von Curcumin und Piperin Zusätzlich könnte Quercetin – ein weiterer Pflanzenstoff – ergänzt werden. In ersten Laborstudien zeigte sich, dass die Kombination von Quercetin mit Piperin und Curcumin eine deutlich stärkere Wirkung hat als Curcumin allein. Da aber auch die alleinige Gabe von Quercetin bei Ratten, die an Arthrose leiden, die entsprechenden Entzündungen hemmte, wirkt auch Quercetin – genau wie Piperin – zweifach, einmal über die Verstärkung der Curcuminwirkung und zum anderen über den eigenen entzündungshemmenden Wirkmechanismus. Quercetin ist besonders in Kapern enthalten, aber auch in Zwiebeln, Kohl und Beeren.
What a peeling!
Zartmacher für raue Haut. Unsere Haut musste und muss viel leiden – speziell auch durch den Mix aus kalter Luft, trockener Heizungsluft und jetzt Sonnenbestrahlung. Höchste Zeit für ein erfrischendes Peeling. Die Haut erneuert sich sowieso regelmäßig. Peelings unterstützen diesen natürlichen Vorgang, indem sie helfen abgestorbene Hautpartikel abzutragen, die Poren zu verfeinern und Unreinheiten und Pickel zu beseitigen. Das Ergebnis ist eine glatte, geschmeidige Haut, die wieder frisch und durchfeuchtet ist. Regelmäßig angewandt, können Peeling Pigmentflecken, Aknenarben und sogar Falten mildern. Aber aufgepasst: Nicht alle Peelings funktionieren gleich und sind für jeden Hauttypen geeignet.
Mechanische Peelings Unkompliziert und einfach: mechanische Peelings – auch Scrubs genannt – werden auf die Haut aufgetragen und sanft einmassiert. Winzige Schleifpartikel lösen durch die Reibung die abgestorbenen Hautzellen ab und lassen eine reine Haut zurück. Vorsicht ist allerdings für diejenigen geboten, die unter einer sehr empfindlichen Haut leiden. Denn die Reibung kann die Haut reizen.
Chemische Peelings Hier sind es mild konzentrierte Fruchtsäure- oder Milchsäurepeelings, die al- te Hautzellen abtragen und dabei auch in tiefer gelegene Hautschichten ein- dringen können. Wichtig ist es hierbei die Konzentration der Säuren im Blick zu behalten und im Anschluss auf einen guten Son- nenschutz zu achten. Enzympeelings Auch das Enzympeeling gilt als chemisches Peeling. Hierbei werden spezielle Enzyme auf die Haut aufgetragen, die die Proteine in den Zellverbindungen der Haut aufspalten – überschüssige Hautzellen lösen sich und lassen sich hinterher ganz leicht abwaschen. Das Enzympeeling ist besonders mild und auch für besonders empfindliche Haut geeignet.
Natürlich profitieren nicht nur das Gesicht, sondern auch die Körperhaut von einem Peeling. Auch die Lippen werden durch ein san- ftes Scrub wieder weich und zart. Nach dem Peeling ist die Haut übrigens besonders aufnahmefähig für weitere Pflege und Wirkstoffe. So kann man der Haut noch eine extra Portion Feuchtigkeit und Pflege zukommen lassen.
Quelle: beautypress
Natürlich
im Farbenrausch
Im Open-Air-Studio von Elize Rietberg geben Pflanzen ihr buntes Geheimnis preis. Bei Workshops lehrt die Textildesignerin die uralte Kunst der sanften Verschönerung von Stoffen.
Gäbe es die Pflanzen nicht, würden wir alle wie in einem Schwarz-Weiß-Film durchs Leben gehen. Aber zum Glück haben unsere Urahnen schon vor rund 15.000 Jahren die inneren Werte von Blüten, Wurzeln und Früchten erkannt, die den Alltag bunter machten. Ganz so grau war die Vorzeit also nicht. Die Gegenwart auch nicht, vor allem nicht im Garten von Elize Rietberg. Die Textildesignerin hat sich hinter dem Haus ein Open-Air-Studio eingerichtet, wo sie ihrer Passion folgt: Stoffe auf natürliche Art mit Pflanzen zu färben und bei diesem Prozess die schönsten Muster einzuarbeiten. „Diese Kunst entspricht mir, damit kann ich mich am besten ausdrücken“, schwärmt die 34-Jährige. Die Wände des Hauses, in dem sie mit ihrem Mann Nuriel und ihrem Sohn Rafael lebt, sind geschmückt mit textilen Wandbehängen aus eigener Kreation. Jeder von ihnen ein natürliches Kunstwerk.
Versuchsküche unter Bäumen Statt Stoff zu bedrucken, folgt Elize tatsächlich den alten Traditionen des Färbens und Gestaltens. Die Variationen, die die Natur bereithält, sind überwältigend. Die Farbpaletten, die Elize für Gäste ausgelegt hat, reichen über den gesamten Regenbogen. Das Kraut der Mohrrübe zaubert Gelbtöne, Avocado-Schalen verleihen dem Gewebe einen rostbraunen Ton, der Blutholzbaum vermischt mit Sandelholz taucht alles in tiefes Lila. Da jede Faser anders auf das Farbbad reagiert, testet die Künstlerin neue Substanzen zunächst an Textilmustern. Heute probiert sie die Blüten der Färberdiestel, auch falscher Safran genannt, und die Wirkung der pulverisierten Cochenilleschildlaus, die das berühmte Karminrot erzeugt. Dafür liegen je ein Stück Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen bereit. In ihrer „Hexenküche“ unter den Bäumen erhitzt sie Wasser in zwei Kochtöpfen und wiegt die getrockneten Farbstoffe ab. „Ich bin gespannt, welche Nuancen dabei herauskommen. Es macht ja manchmal schon einen Unterschied, ob gewisse Pflanzen im Sommer oder im Herbst geerntet wurden.“ Obwohl sie sich Notizen über die Menge der Zutaten macht, wird daraus kein exaktes Rezept für die Zukunft. „Sich streng an Vorgaben zu halten, setzt der freien Gestaltung zu viele Grenzen.“
Freie Kreativität statt Perfektion Dass Perfektion auch Hemmnis sein kann, hat ihr ein Praktikum in Japan gezeigt. Während ihres Studiums an der renommierten Gerrit Rietveld Akademie in Amsterdam nahm sie an einem Austauschprogramm mit einer Kunstschule in Tokio teil und verbrachte davon zwei Monate auf der Insel Iriomote, die berühmt ist für ihre Tradition, Stoffe aus der Bashō-Bananenstaude herzustellen. „Dort lernte ich, mit natürlichen Pflanzenstoffen zu färben und dank der lokalen japanischen Tradition auch den holistischen Ansatz dieser Arbeit. Man dankt dem Boden und den Pflanzen, wenn man sie benutzt. Alles geht langsam vor sich. Um einen Kimono herzustellen, braucht es einen ganzen Monat.“ Elize hat sich einen Kimono aus Japan mitgebracht, an dem sie die meisterhafte Shibori-Technik erklärt. „Schade ist nur, dass die Traditionslinie nicht verlassen werden darf. Es geht dort um das Perfektionieren einer Technik durch immer gleiche Handgriffe, nicht um die freie Gestaltung und Adaption. Das engt die Kreativität ein.“
Unerschöpfliche Vielfalt an Mustern Freie Gestaltung ist im Studio Elize dagegen sozusagen Programm. In den Workshops, die sie seit zwei Jahren gibt, können die Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen, nachdem Elize ihnen das Prinzip der Mustergestaltung während des Färbeprozesses erklärt hat. Bei der Shibori-Technik, die ähnlich wie das bekannte Batiken funktioniert, werden einzelne Stoffteile abgebunden oder mit Holz abgepresst. Beim Eco Print entstehen durch das Auflegen von Blättern und Blüten natürliche Formen, und mit Reispaste lassen sich mittels Schablonen selbst erdachte Pattern auf den Stoff aufbringen. Die Designmuster, die Elize den Gästen präsentiert, dienen als Inspiration. Am kompliziertesten erscheint dabei eine Stück Seide mit kleinen weißen Kreisen auf blauem Grund. Für dieses Design wurde
der Stoff vor dem Färbeprozess mit vielen, vielen Kichererbsen abgebunden. Im Ergebnis ergibt diese Technik sowohl ein fast ebenmäßiges Dekor als auch eine interessante Struktur. Nicht zwei Teile sind identisch, jedes Stück bekommt seinen individuellen Charakter. „Beim Workshop stelle ich zwar Stoffe zur Verfügung, aber jeder kann auch selbst etwas von Zuhause mitbringen, um es hier zu gestalten.“ Ob Schals, Babydecken, T-Shirts, Beutel oder Vorhänge – solange es aus Naturmaterialien besteht, lässt sich jedes Lieblingsstück färben.
Farbdämpfe, die nach Blumen duften Während des zwei- bis dreistündigen Workshops werden die Vorgänge des Färbens arg verkürzt. Der gesamte Prozess dauert unter idealen Bedingungen bis zu fünf Tage. Dabei werden die Stoffe zunächst lange eingeweicht, um die Fette zu entfernen, und anschließend in Fixiersalz eingelegt, das die Fasern öffnet, damit die Farben kräftiger und haltbarer werden. Das Farbbad selbst muss – wie guter Tee – ziemlich lange ziehen, die Stoffe bleiben am besten auch über Nacht in dem Sud liegen und dann, wenn alles gründlich ausgespült wurde, zeigt sich das leuchtende Ergebnis. Ein langatmiger Ablauf. Aber dafür ist die gemeinsame Gestaltung der Stoffe während der Workshops umso kurzweiliger. In den Pausen, wenn weiter nichts passiert als dass ab und zu das Farbbad umgerührt werden muss, gibt Eliza einen Einblick in die Geschichte der natürlichen Färberei. Obwohl ab dem 19. Jahrhundert mit der Nutzung synthetischer Farbstoffe die Bedeutung der Färberpflanzen rasant abgenommen hat, erleben sie mit der Hinwendung zu mehr Nachhaltigkeit in unserer Zeit eine neue Blüte. „Die Arbeit mit Pflanzenfarben ist im Gegensatz zum chemischen Färbeprozess überhaupt nicht gesundheitsschädigend. Man kann die aromatischen Dämpfe einatmen, darf sich auch mal bekleckern damit und am Schluss benutzt man das Farbbad, um mit dem Wasser die Blumen zu gießen.“
Indigo – das magische Blau Bei aller Vielfalt, die ihr zur Verfügung steht, ist Elizas absolute Lieblingsfarbe das Indigo. „Dieser Farbstoff ist etwas ganz Besonderes. Das Blau entsteht durch Oxydation. Wenn man den Stoff in das Farbbad taucht, kommt er grün heraus und verwandelt sich erst an der Luft. Deshalb wird es auch das magische Blau genannt.“ Ein Wandteppich, den sie mit verschiedenen Blautönen gestaltet hat, wirkt wie eine Landschaft mit im Zwielicht verblassenden Berggipfeln. „Dazu musste ich den Stoff mehrmals unterschiedlich tief und lange ins Indigo-Farbbad tauchen. Es ist ein anderer Prozess als bei den heißen Farbbädern und gibt daher eine größere Gestaltungsfreiheit.“ Bei den Materialien, die sie benutzt, hat sie keine Favoriten, sondern ist den einzelnen Eigenschaften verfallen – der Struktur von Leinen, dem Geruch von Wolle oder dem Fließen der Seide. „Mein Traum ist es, eigene Farben in meinem Garten wachsen zu lassen.“ Damit hat Elize in diesem Jahr schon begonnen und einige Pflanzen in den Boden gebracht: Färber-Wau (Reseda luteola), zwei Sorten Indigo, Mädchenaugen (Coreopsis) und Färberkrapp (Rubia tinctorum), von dem die Wurzeln verwendet werden.
Die Natur gibt ihr Grün nicht her Es gibt übrigens eine Farbe, die der Natur am schwersten abzuringen ist – und das ist ausgerechnet Grün. Eine einzelne Pflanze ist dafür nicht genug. „Von Rosmarin oder Nesseln bekommt man einen grünlichen Ton. Um aber Stoff in einem richtig kräftigen Grün zu erhalten, habe ich das Material erst mit Granatapfelschalen eingefärbt und den gelben Stoff dann in Indigo getaucht.“
Küchenabfall zu Kunstwerken Mit solchem Wissen ausgestattet, können die Teilnehmer der Workshops zu Hause das Färben auch allein in Angriff nehmen. Sie bekommen von Elize eine kleine Grundausstattung in Form einer Farbe und Fixiersalz mit. Und wer gelernt hat, woraus sich Farben zaubern lassen, entsorgt nie wider Zwiebelschalen oder Möhrenkraut auf dem Kompost, sondern entwirft damit kleine, aber feine Textilkunst.
Studio Elize in Petra Infos: www.studioelize.com
Workshops im Mai: 2. Mai Indigo-Wimpelketten gestalten 16. Mai Japanisches Indigo 30. Mai Einführung in Natürliche Farben Kurssprache: Englisch Kosten: 40 € pro Person
Christiane Sternberg Fotos: Marcos Gittis
300 Kilometer Reichweite in nur 15 Sekunden Ladezeit Die Plattform ist flexibel, sodass sich Radstand und Batteriegröße den jeweiligen Anforderungen anpassen lassen. Konkret kommt der EQS wahl-weise mit Heck- und Allrad-an- trieb, für den dann zwei Elektromotoren verantwortlich sind. 800-VoltTechnik soll optimale Ladegeschwindigkeiten ermöglichen, sodass 300 Kilometer Reichweite in einer Viertelstunde geladen werden können. Nach der Messmethode WLTP erreicht die Limousine maximal 770 Kilometer zwischen zwei Ladepausen für die bis zu 107,8 kWh starke Batterie, die den bis zu 520 PS (385 kW) starken Antrieb mit Energie versorgt. Bei 210 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Für mehr Tempo müssen die Kunden auf die AMG-Variante warten. Außerdem soll in Zukunft noch eine Maybach-Version folgen.
Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,20 Auf den ersten Blick ähnelt die Karosserie dem viertürigen CLS-Coupé der ersten Serie – aktuell spricht Mercedes von einem „One Bow Design“, also einem Bogen, der sich von der Front bis zum Heck erstreckt. Dank viel Feinarbeit erreicht der „Bogen“ den zurzeit weltbesten Luftwiderstandsbeiwert von 0,20. Der Radstand zwischen den beiden Achsen beträgt 3,21 Meter, von dem vor allem die Passagiere im Fond profitieren – schließlich wird der EQS vor allem in China als Chauffeurlimousine genutzt werden. Zum ersten Mal wagt Mercedes, seine Luxuslimousine mit einer Heckklappe auf die Straße zu schicken, unter der ein Stauraum von bis 1.770 Liter entsteht. Und auch wenn das vermutlich eher selten geschieht, so passen sogar die Einkäufe im schwedischen Möbelhaus problemlos ins Gepäckfach. Optional große Bildschirmlandschaft Vor dem Fahrer breitet sich eine (optionale) Hyper- screen genannte und organisch integrierte Bild- schirmlandschaft mit drei Bildschirmen aus. Über den Monitor lassen sich alle wichtigen Einstellungen di- rigieren. Auch die akustischen Welten werden über diese Kommandozentrale gesteuert, wenn die dank der aufwen- digen Dämmmaßnahmen herrschende Stille durchbrochen werden soll und Fahrgeräusche verlangt werden. Zusätzlich hat Mercedes-Benz den Dienst „Online Music“ in das Infotainmentsystem integriert. Trotz seiner beeindruckenden Abmessun- gen ist der EQS erstaunlich handlich. Dank der mitlenkenden Hinter- achse erreicht die Li- mousine einen Wendekreis der A-Klasse.
Duft für den Innenraum Als unsichtbarer Begleiter fährt beim EQS künstliche Intelligenz mit, lernt die Gepflogenheiten des Fahrers und reagiert entsprechend. Ruft der Fahrer zum Beispiel an einem bestimmten Tag regelmäßig eine Telefonnummer an, schlägt das System den Anruf vor. Während der Fahrt sind 350 Sensoren ständig damit beschäftigt, die Funktionen der Limousine zu überwachen. Unter anderem misst die Sensorik Entfernungen, Geschwindigkeiten, Temperaturen und den Lidschlag sowie die Sprache der Passagiere. Damit das Klima an Bord der luxuriösen Atmosphäre entsprechend bleibt, säubern Hepa-Filter die Luft und zeigen 99,65 Prozent der Partikel die rote Karte. Und mit „No. 6 Mood Linen“ kommt ein eigens für den EQS komponierter Duft in den Innenraum. Nummer 6, weil 1906 der „Mercédès Electrique“ als erstes E-Mobil der Marke auf die Straße kam. Der EQS macht es dem Fahrer leicht, mittels Rekuperation, also der Umwandlung von Bremsenergie in Strom, zusätzliche Reichweite zu erzeugen und die Bremsen zu schonen. Auch hier ist wieder ein Sensorenpaket im Spiel, das die Daten der Straßenverhältnisse registriert und die Limousine entsprechend verzögert. So lassen sich viele Bremsvorgänge einsparen. Lenken muss der Fahrer allerdings immer noch selbst. Zu den Preisen macht Mercedes noch keine Angaben. Die werden erst nach der offiziellen Vorstellung im Sommer verraten.
Mercedes EQS:
Das Imperium summt zurück
Es wäre zu einfach, den neuen Mercedes EQS einfach als elektrische S-Klasse zu bezeichnen. Denn das Einzige, was die neue Luxuslimousine mit dem traditionellen Topmodell der Stuttgarter verbindet, ist das „S“ in der Typenbezeichnung. Der EQS kommt im Sommer mit einem eigenständigen Design und auf einer neu entwickelten Plattform für den Elektroantrieb auf den Markt: EVA oder „Electric Vehicle Architecture“ ist die neue Basis für den EQS, die schon bald auch für die elektrische E-Klasse (EQE) eingesetzt wird.
Quelle: Auto-Medienportal
Vor 75 Jahren, im 75th zeigt sich in Gelb Februar 1946 wurde Februar 1946 wurde „Giallo Metallic 75th“. das ikonische Logo der Eine zeitgenössische Vespa im Piaggio Werk Interpretation von Farbin Pontedera vorgestellt tönen, wie sie in den und am 23. April 1946 1940er-Jahren angesagt wurde die Vespa zum waren. Patent angemeldet. Ei- Elegant und dezent hebt gentlich wurde sie aus sich die Jubiläumszahl der Not geboren, denn „75“ der Special Edition im Nachkriegsitalien gab Modelle Ton-in-Ton es kaum öffentliche Ver- rechts und links am kehrsmittel, Autos wa- Heck wie auf dem vorren teuer. Die Vespa deren Schutzblech vom hingegen war wendig, Grundfarbton ab. Die praktisch und veränderte Kaskade, ein klassischbinnen kurzem den Alltag es Stilelement einer und das Lebensgefühl jeden Vespa, ziert in der Italiener – bis heute. Denn auch aktuell ist es „Giallo Pirite“ die Front. Edel gemacht ist die beispielsweise in Rom und Neapel leichter, mit dem komfortable Sitzbank mit Nubukleder-Bezug und Motorroller voran zu kommen, als mit Bus oder Auto, farblich abgestimmtem Leder in Grau Grigio Fumo. was das ständige Geknatter der Vespa- Geschwader Schön anzusehen ist die Hecktascheauf dem vererklärt. chromten KlappgepäckVater des Kultobjekts ist der Ingenieur Corradino träger, ein weiteres Stild'Ascanio. Er arbeitete in der Flugzeugfabrik von element der Special EdiEnrico Piaggio in tion. Ton-in-Ton mit der Pontedera in der Sitzbank ist sie aus samtToskana, die im weichem Nubukleder geZweiten Weltkrieg fertigt. In Form eines völlig zerstört wor- Reserverads erinnert ihr den war. Als er von Anblick an alte Zeiten, seinem Chef den als ein Reserverad zum Auftrag erhielt, ei- typischen Outfit einer nen praktischen Mo- Vespa gehörte. Mit Tratorroller zu konstruieren, hätte er sich wohl nicht gegriff, Schultergurt und träumen lassen, dass er damit der Marke Piaggio per Schnellverschluss bezu Weltruhm verhelfen und eine Designikone festigt, zeigt sich das kreieren würde. Das erste Modell trug übrigens den gory Peck mit einer Vespa 98 durch Rom. „Reserverad“ im ikonischen Style modisch und chic. Spitznamen Paperino (Entchen) und fuhr bis 60 km/h. Unvergessene Bilder, wobei es die Vespa sogar Zum Schutz vor Wind und Wetter verfügt die Tasche Mit bis heute fast 19 Millionen verkauften Fahr- aufs Filmplakat schaffte. “Als Liebeserklärung zusätzlich über eine wasserdichte Regenhaube. zeugen ist die Vespa eins der erfolgreichsten In- an den italienischen Motorroller ging die Top in puncto Technik ist das Cockpit der 125er- dustrieprodukte aller Zeiten. Als Ausdruck von Frei- Szene ins kollektive Gedächtnis Italiens und und 300er-Vespa 75th mit einem volldigitalen 4,3 heit, Unabhängigkeit und Mobilität stand sie in den der Welt ein”, schrieb die Wiener Zeitung dazu. Zoll TFT-Farbdisplay und der eigenen Multimedia60er-Jahren, der Zeit großer gesellschaftlicher Ver- Es ist wohl das zeitloseste Gefährt, das man sich Plattform ausgestattet, über die ein Smartphone mit änderungen, revo- vorstellen kann. Noch heute modern, gleichzeitig der Onboard-Elektronik verbunden werden kann. lutionärerer Musik- wunderbar nostalgisch. Nicht umsonst ist “Vespa” der Damit nicht Genug: Zu jeder Special Edition gehört trends und der Gattungsbegriff für Motorroller aller Art geworden. ein exklusives Welcome-Kit mit einem eleganten Entstehung einer Im Museum of Modern Art in New York steht eine Schal aus 100% Jacquard Seide „Made in Italy“, eine neuen Jugendkultur Vespa und nicht wenige Hollywood Stars sind mit Vintage Plakette, ein spezielles Owner Book sowie in Europa im ihrer lieber unterwegs als mit ihrem Ferrari. acht Bildkarten mit Motiven aus acht Jahrzehnten Mittelpunkt. Über die Geschichte der Vespa wurde bereits viel italienischer Kult-Roller-Geschichte. geschrieben. Für alle die sich dafür besonders Eine Stilikone interessieren hier ein paar Buchtips: "Vespa – Die Im legendären und Chronik" von 1946 bis heute, "Vespa – Die Geschichte mehrfach oscarprä- einer Legende von ihren Anfängen bis heute". mierten Film “Ein Herz und eine Kro- Vespa Sondermodelle zum 75. Geburtstag ne”(Originaltitel: Zu ihrem 75. Geburtstag präsentieren sich die Vespa Roman Holiday) Modelle Primavera 50 und 125 sowie die GTS 125 rollten 1953 Audrey und 300 als Special Edition Vespa 75th, gefertigt im Hepburn und Gre- Jubiläumsjahr 2021. Das Stahl-Chassis der Vespa
wird 75 Jahre alt
1946 bis 2021
Infos: www.vespa.com
Fußball: Aufstieg in greifbarer Nähe
Noch traut man sich nicht zu jubeln, aber Ende Mai könnte es soweit sein und der RCD Mallorca ist wieder erstklassig! Dieser Verein ist schon schräg: Mehr Aufs und Abs inklusive Auf- und Abstiege quer durch drei Ligen in extrem kurzer Seit kann kein anderer Fußballclub aufweisen. 68 Punkte hat der Verein bei Redaktionsschluss (25.04.) schon und steht damit an zweiter Stelle hinter Espanyol Barcelona und vor Almería. Trainer Luis García Plaza ist zuversichtlich, meint aber: “Wir haben jetzt quasi sieben Finalspiele vor uns, und unser Team ist darauf gut vorbereitet.” Die Spieler Lago Junior und Antonio Sánchez sind Gottseidank von Covid 19 genesen und können wieder eingesetzt werden, aber der Verein – auch wenn in der spanischen Liga keine entsprechenden Kontrollsysteme vorgesehen sind – trifft extreme Vorkehrungen zur Sicherheit, um sich den Aufstieg nicht zu verscherzen. Privatflugzeug zu Auswärtsspielen, zwei Busse, Einzelzimmer und tägliche Tests sind einige der Maßnahmen. Viel Glück! Infos: www.rcdmallorca.es
Radsport: Challenge Ciclista Mallorca
Eigentlich sollte die 30. Ausgabe – wie immer – Ende Januar stattfinden. Doch auch die beliebte, neuerdings “Challenge Ciclista Mallorca” genannte Rundfahrt der Radprofis wurde verschoben – und zwar auf den 13. bis 16. Mai. Gefahren werden vier Strecken mit insgesamt rund 650 Kilometern. Im letzten Jahr nahmen rund 300 Sportler teil, aufgeteilt in 23 Teams. Diese kommen in diesem Jahr aus Spanien, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien, Großbritannien, Schweiz, Russland, USA, Südafrika, Arabische Emirate, Israel, Argentinien und Venezuela. Es gibt vier Routen. Am 13. Mai wird die Trofeo Calvià ausgetragen: 168,5 Kilometer rund um Peguera und Palmanova. Am 14. Mai findet die Trofeo Serra Tramuntana statt: 158,6 Kilometer von Lloseta bis Deià. Am 15. Mai folgt die Trofeo Port d'Andratx bis zum Mirador d'es Colomer in Pollença mit 161,3 Kilometer und am 16. Mai die Trofeo Alcúdia: 169,8 Kilometer im Nordosten der Insel mit Endpunkt in Port d'Alcúdia.
Infos: www.vueltamallorca.com/ challenge-mallorca
Farmer's Markt:
Port Portals
Der Farmers' Market kehrt in seiner 4. Ausgabe zurück. Eine Auswahl der besten mallorquinischen Produkte kommt in diesem Markt zusammen, der sich zu hundert Prozent dem lokalen Handel verschrieben hat. Vom 30. April bis zum 2. Mai finden Sie am Boulevard des Hafens jeweils von 11 bis 19 Uhr Stände von mehr als zwanzig Ausstellern mit Lebensmitteln, Inselhandwerk, Pflanzen, Keramik. Hinzu kommt Musik und Tanz. Ebenfalls wird die Aktion “One to One” wieder durchgeführt. Wenn Sie ein derart bezeichnetes Produkt kaufen, packen die Organisatoren des Markts genau das gleiche Produkt in einen Charity-Korb, der am Ende der Veranstaltung zur Organisation Mallorca Sense Fam geht.
Infos: www.puertoportals.com
AfterSun Markt:
Port Adriano
Schon zum fünften Male wird an den Juni-Wochenende mit Beginn 1./2. Juni, jeweils von 18-22 Uhr – wenn auch in abgespeckter Form – der AfterSun Market in Port Adriano stattfinden. Wie bei der letzten Ausgabe wird sie urbane Kunst und Design zusammenbringen, alles mit einem mediterranen Touch. An 20 zu Kunstwerken umgestalteten bunten Container-Ständen werden etliche Premium-Marken der Insel zu finden sein, die ihre Produkte aus den Bereichen Mode, Wohnkultur, Beauty und lokalen Accessoires. Infos: www.portadriano.com
Schlafzimmer im Vintage Stil gestalten
Die Sehnsucht nach der Vergangenheit ist das, was die Einrichtung im Vintage Stil gerade so angesagt macht. Man erinnert sich an die Zeiten, in denen alles simpler war und möchte diese auch selber erleben. Dabei kombiniert man gerne den Look vergangener Zeiten mit Elementen des modernen Einrichtungsstils. Ein Raum, wo dieser nostalgische Chic besonders gut zur Geltung kommt, ist das Schlafzimmer. Die Kombination aus alten Möbeln und romantischer Deko schafft ein Wohlfühlambiente im Raum und lädt zum Verweilen ein.
Was ist der Unterschied zwischen Vintage und Retro? Vintage wird oft mit dem Begriff Retro gleichgestellt. Obwohl beide Stilrichtungen auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, gibt es dazwischen einige wesentliche Unterschiede. Was die Möbel angeht, lässt sich alles, das zwischen 1920 und 1980 hergestellt wurde, als Vintage bezeichnen. Es handelt sich also um genau dieselben Stücke, die in dieser Zeitperiode die Wohnungen zierten. Oder mit anderen Worten – Originale. Solche Möbel sind in der Regel teuer, aber man kann sie zum Beispiel auch auf Flohmärkten finden, oder in den Häusern unserer Großeltern. Sie weisen echte Gebrauchsspuren auf und sind genau dafür beliebt. Wegen des hohen Preises der originalen Stücke sind die Retro-Möbel entstanden. Dabei handelt es sich um neue Produkte, die auf dem Design der Originale basieren. Also kurz gesagt: Vintage Möbel sind alt, und Retro Möbel sind neu, greifen aber auf die Form- und Farbgebung alter Designs auf. Oft werden auch Möbel mit Gebrauchsspuren hergestellt, sprich im Used-Look, um das Gefühl von Altem zu verpassen. In diesem Fall spricht man vom Vintage-Stil.
Farben für nostalgischen Chic Es gibt kein festes Vintage-Farbschema, aber generell sind die Farben eher sanft. Es kommt viel cremiges Weiß zum Einsatz, das mit Mint- oder Moosgrün, Rosa, sanftem Blau, blassem Lavendel oder Buttergelb bunt wird. Dies ist nicht der Einrichtungsstil für dunkle Farben, intensive Helligkeit, zu viel Beige, Braun oder Erdtöne. Das Schlafzimmer im Vintage Stil gestalten Sie lieber in gedämpften Tönen, sodass es eine gewisse Leichtigkeit ausstrahlt. Das Mischen von Mustern ist ein weiteres Muss bei der Vintage-Einrichtung im Schlafzimmer. Hierfür eignen sich insbesondere Blumen oder andere botanische Motive, Vögel und Schmetterlinge, sowie Szenen aus dem idyllischen Leben der 1940er und 1950er Jahre ganz gut. Diese Möbel dürfen nicht fehlen Bei Möbel, Stoffen, Accessoires und Farben sollte man sich anschauen, was vor Jahrzehnten populär war. Ob Sie den Vintage Style komplett implementieren, oder nur ein paar Einrichtungsgegenstände aus dieser Zeitepoche in die Einrichtung integrieren, bleibt Ihnen überlassen. In den Schlafstuben aus dem vorigen Jahrhundert stand die Funktionalität an erster Stelle. Eine simple Einrichtung aus Bett, Nachttisch und Kleiderschrank war oft alles, was man in diesen Räumen finden könnte.
Das Bett Als das (wahrscheinlich) größte Möbelstück im Raum kann es den Look des Zimmers völlig verändern. Betten im Vintage-Stil eignen sich perfekt als ein schöner Mittelpunkt. Ob ein französisches Bett im Landhausstil, ein Metallbett im viktorianischen Stil oder ein Bett
mit einem Kopfteil im Used-Look – die Varianten sind besonders vielfältig. Man muss jedoch nicht unbedingt ein neues (altes) Bett kaufen. Ihr eigenes Möbelstück mit ein paar Deko-Elementen wie Kissen und Decken mit schönen Mustern darauf kann dem Raum ebenso eine nostalgische Note verpassen. Wichtig ist es nur, auf dunkle Farben und geometrische Motiven zu verzichten und eher auf gedämpfte, helle Töne und florale Muster zu setzen. DIY-Tipp: Machen Sie doch ein Vintage-Bettkopfteil selbst. Verwenden Sie dafür zum Beispiel altes Holz, Fensterläden, Bilderrahmen, Paletten usw.
Ein kleiner Nachttisch mit großem Effekt Wird das Bett mittig im Schlafzimmer positioniert, dann sind Nachttische unerlässlich. Sie sind nicht nur funktional, sondern runden das Design des Bettes ab. Die Nachttische sind außerdem die perfekte Stelle, um Vintage-Deko in Szene zu setzen. Für ein schickes, entspanntes Gefühl können Sie den Nachttisch gegen einen skulpturalen und eleganten Vintage-Stuhl tauschen. DIY-Tipp: Außergewöhnliche Nachttische aus alten Gegenständen machen im Vintage Schlafzimmer eine besonders gute Figur. Sie können zum Beispiel eine alte Truhe oder einen Koffer umgestalten und anstelle vom klassischen Nachttisch am Bett aufstellen. Die Kommode Eine Kommode mit zeitbedingten Gebrauchsspuren darf ebenfalls nicht fehlen. Neben dem klassischen Weiß eignen sich dafür auch kräftige Farben, wie etwa Gelb, Rot oder Blau, die als Akzente im Innenraum dienen. Die klassischen Schlafzimmer-Kommoden im Vintage-Look haben oft ganz besondere Design-Merkmale wie zum Beispiel auffällige Füße und verspielte Griffe oder Knöpfe. Das meist verwendete Material dafür ist Holz, wobei manche Elemente aus Metall ebenso gut zur Geltung kommen. Eine gute Variante bieten die Frisierkommoden, die ein Symbol der 60er und 70er Jahre waren. Der Schminktisch wurde in der Regel mit einem verzierten, meistens runden Spiegel gepaart, reichlich mit Schmuck dekoriert und kann mit einem passenden Polsterhocker oder einem einfachen Vintage-Stuhl gepaart werden. DIY-Tipp: Man kann sich einen Schminktisch auch aus einem altem Koffer selber bauen.
Vintage Lampen und Leuchten Die Wahl eines schicken Kronleuchters ist ideal für den Vintage-Look. Aber wenn Sie einen übergroßen Kronleuchter glänzen lassen, dann können Sie den Rest des Schlafzimmers so bescheiden und unprätentiös wie möglich lassen. Flohmarktfunde wie stylische Wandleuchten und Nachttischleuchten lassen sich ebenso gut in Szene setzen und verleihen dem Raum Charme.
Textilien für das Vintage Schlafzimmer Sowohl schlichtes Weiß, als auch weiche Pastelltöne und romantische Blumenmotive sorgen für den beliebten nostalgischen Look. Hinzu kommen DekoKissen mit Spitzenbezügen, Bettbezüge, filigrane Gardinen oder Vorhänge mit floralem Muster.
Deko- und Einrichtungsideen Dies ist nicht der Stil für abgestimmte Möbel, vorhersehbares Dekor oder das Befolgen von Regeln. Verwenden Sie stattdessen einen Klappstuhl als Nachttisch, lehnen Sie einen alten Fensterladen an die Wand und schmücken Sie ihn mit einem alten Kalender, oder stellen Sie einen hübschen Spiegel auf den Boden. Oder machen Sie etwas ganz anderes – das bleibt Ihnen überlassen. Die einzige Regel beim Dekorieren mit Vintage-Möbeln ist, dass Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Japandi Wohntrend 2021:
Was zeichnet den spannenden Stilmix aus?
Auf Mallorca sind viele Wohnungen im Landhaus-Stil eingerichtet oder im maritimen Look – das liegt aufgrund der Insellage nahe. Aber warum nicht mal etwas neues ausprobieren. Ein neuer Einrichtungsstil kombiniert skandinavische Gemütlichkeit mit japanischem Purismus. Der Japandi Wohnstil (das Wort setzt sich aus dem Wort Japan und der englischen Abkürzung für skandinavisch, scandi, zusammen) bringt die Funktionalität der nordeuropäischen Einrichtung mit der zurückhaltenden Eleganz des asiatischen Interieurs zusammen. Zwei auf den ersten Blick sehr verschiedenen Wohnwelten. Der japanische Minimalismus setzt auf dunkle Farben, skulpturale Möbel und subtile Beleuchtung. Die Zimmer sind nur mit dem Nötigsten eingerichtet, sodass sie „leer“ aussehen. Diese bewusste Abkehr vom Konsum soll den modernen Menschen vom konsumorientierten Denken quasi befreien. Der skandinavische Wohnstil hingegen setzt auf funktionale Möbel, helle Farben und eine starke direkte Beleuchtung. Gemütlichkeit wird dabei großgeschrieben. Auch in Nordeuropa versuchen die Innendesigner den Wegwerf-Kreislauf zu brechen. Die skandinavischen Werkstätten restaurieren alte Möbel und schenken ihnen auf diese Weise ein neues Leben. Im skandinavischen Interieur wird Neu und Alt geschickt kombiniert. Aber sowohl der japanische Purismus, als auch der skandinavische Chic setzen auf Naturmaterialien, Farbakzente in dunklen Nuancen und eine reduzierte Formensprache. Auch die Zimmerpflanzen sind ein Element, das die beiden Stile verbindet. Minimalismus mit einem Hauch Gemütlichkeit Wände und Boden in Nichtfarben Grau und Weiß bilden den perfekten neutralen Hintergrund. Der Sichtbeton wird für den Boden bevorzugt, während die Wände verputzt und weiß oder hellgrau gestrichen werden. Die beiden Wohnstile sind für ihre reduzierte und schlichte Ästhetik bekannt. Also lieber sparsam einrichten. Überlegen Sie sich zuerst, ob Sie den Beistelltisch oder die neue Vase wirklich brauchen. Lassen Sie so viel Abstand zwischen den einzelnen Möbelstücken wie möglich. So kommt die Schönheit eines Retro-Sessels, der Industrieleuchten oder des Esstisches besonders gut zur Geltung.
Reduzierte Raffinesse Kombinieren Sie Möbel mit schlichten Formen. Vom puristischen Esstisch bis hin zum Wandregal: Der Japandi Wohnstil zeichnet sich durch klare Linien aus. Solche Möbelstücke haben zwei entscheidende Vorteile: Sie kommen nie aus der Mode und sie lassen sich perfekt miteinander kombinieren. Trotz der minimalistischen Optik soll es zuhause nicht an Behaglichkeit fehlen. Tagesdecken und Teppiche im Hygge-Stil lockern das Interieur auf.
Naturmaterialien im Spotlight Auf Naturmaterialien setzen. Holz, Wolle, Jute, Rattangeflecht und Leinenstoffe schaffen ein entspanntes Raumklima. Auch die Dekoration sollte möglichst natürlich wirken: Vasen aus Rauchglas oder Feinstein-
zeug, Blumentöpfe aus Keramik und Bilderrahmen aus Holz fügen den letzten Feinschliff zum Interieur hinzu. Wichtig ist vor allem, dass alle Möbelstücke miteinander harmonieren.
Gegensätze ziehen sich an Der Japandi Wohnstil ist eine spannende Kombination aus Hell und Dunkel. Zu einem hellen Dielenboden passt ein dunkelbrauner Teppich, Retrostühle aus dunklem und hellem Holz harmonieren perfekt im Essplatz. Gerade Linien und Naturmaterialien mit mattierter Oberfläche dominieren. Dafür kommen die attraktive Holzmaserung und das schöne Flechtwerk der Pendelleuchte besser zur Geltung. Auch die Haptik spielt im ansonsten zurückhaltenden Interieur eine große Rolle.
Funktionalität im Vordergrund Bei der Wahl der Möbel steht die Funktionalität im Vordergrund. Auch die Wohnaccessoires sollten Sie mit Bedacht auswählen. Dekorationen in kräftigen Farben sind ein absolutes No-Go. Stattdessen wählen Sie Vasen, Bilder und Zimmerpflanzen so aus, dass sie sich harmonisch ins Interieur einfügen. Wichtig dabei ist es, dass das gesamte Wohnbild stimmt. Ein niedriges, dafür aber tiefes Sofa, ein niedriger Kaffeetisch oder ein niedriges Bett: So sehen die traditionellen Möbel in Japan aus. Der Japandi Wohntrend 2021 ehrt diese Tradition, interpretiert aber das Design neu. Zumal das Essen an einem niedrigen Tisch, auf Kissen auf dem Boden sitzend auch nicht jedermanns Sache ist... Die Möbelstücke im Kleinformat punkten mit einer schlichten Konstruktion, die optische Ruhe und Raffinesse vermittelt. Sie lassen auch eine gewisse Flexibilität bei der Gestaltung zu, da sie mit wenig Aufwand neu arrangiert werden können. Die Möbel werden nicht gruppiert, sondern werden im Raum mit einem großen Abstand zueinander verteilt. Selbst der große Wohnbereich wird nicht in verschiedene Zonen aufgeteilt.
Farbakzente Nicht nur bei der Wahl der Wandfarbe, des Bodenbelags und der Möbel werden spannende Kontraste geschaffen. Auch beim Dekorieren werden gezielt Akzente in Schwarz gesetzt. Ob der Teppich in Elfenbein und Schwarz oder das Bild über dem Bett mit Blumenmotiven: Schwarz peppt die schlichte Einrichtung auf und bringt einen Hauch des Ostens in die eigenen vier Wände.
Deko im Japandi Stil Auch im minimalistischen Japandi Wohnzimmer darf die Dekoration nicht fehlen. Wie beim Einrichten gilt auch beim Dekorieren die Faustregel: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche. Wählen Sie Accessoires, die nicht nur schön aussehen, sondern auch eine Funktion erfüllen. Zum Beispiel Vasen, die im skandinavischen Interieur zu stilvollen Ensembles gruppiert werden und mit ihrer skulpturalen Formensprache die Blicke auf sich ziehen. Im japanischen Interieur werden hohe Vasen als Solisten inszeniert. Sie können sich auch von der japanischen Kunst des Ikebanas inspirieren lassen und Blumen effektvoll zur Schau stellen. Auch bei der Dekoration sollten Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren und auf überflüssige Bänder, Tierfiguren und sonstige Dekostücke vom Floristik-Shop besser verzichten. Setzen Sie stattdessen auf ein reduziertes und schlichtes Ensemble oder setzen Sie einzelne Blumen in Szene. Wählen Sie nur saisonale Blumen und Pflanzen für Ihr Ikebana.
Spiegel als Deko Ein Wandspiegel ist viel mehr als ein nützliches Accessoire: Er verstreut Sonnen- und Kunstlicht im ganzen Raum und vergrößert ihn optisch. Ein rahmenloser Spiegel fügt sich harmonisch ins minimalistische Japandi-Interieur ein und kreiert ein spannendes Spiel aus Licht und Schatten. Ein rundes Modell kann die klare Formensprache der puristischen Möbel auflockern, ein rechteckiger Spiegel macht neben einer runden Vase oder einer Kommode mit abgerundeten Kanten eine besonders gute Figur. Damit der Spiegel übrigens den Energiefluss im Raum nicht stört, sollte er sich nicht direkt gegenüber dem Sofa befinden.
Quelle: Deavita
Die Zukunft ist elektrisch
effizient und nachhaltig
Bettina und Franz Stuckmann mit Sohn Tim und Schwiegertochter Mona Martello Warum noch Geld für Heizöl oder Gas bezahlen? Die Franz Stuckmann Balears S.L. verbindet moderne Infrarot-Heizsysteme mit Photovoltaik. Und das jederzeit individuell und maßgeschneidert, mit höchster Qualität und Service.
Im Verbund mit Photovoltaik Das Gesamtkonzept macht die Infrarotheizung einzigartig. Denn verbunden werden Infrarotheizsystem und Photovoltaikanlage durch ein E3DC Hauskraftwerk. Die Firma Franz Stuckmann Balears bietet verschiedene Infrarotheizsysteme – ob als Heizplatten von Digel Heat oder als Flächenheizung von der Firma MFH. Mit der E-NERGY CARBON Heizfolie von der Firma MFH, produziert in Deutschland, wird eine Systemlösung präsentiert, die genau diese Anforderungen erfüllt. Diese sind jederzeit kombinierbar mit natürlichen Energiequellen wie der Sonne. Denn erfolgreiche Produkte müssen heute vielseitig, flexibel und am besten digital sein. Das gilt auch für Produkte im Bauwesen. Somit bekommt der Kunde mehr Unabhängigkeit vom Energieversorger.
Professionelles und freundliches Team Das freundliche Büroteam ist auf die mehrsprachige Bürokratie-Abwicklung vom Pläne einreichen bis hin zum Beantragen von Subventionen für Solartechnik spezialisiert. Zudem kennt man natürlich auch die genauen Vorschriften auf den Balearen. Die Firma ist einer der wenigen Elektrobetriebe auf Mallorca, die offiziell auf den Balearen zugelassen sind. Dies bedeutet, dass sie als Elektrofachbetrieb bei der Industria eingetragen ist und offiziell Arbeiten an elektrischen Anlagen durchführen darf, die auch von Versicherungen in Spanien anerkannt werden. Mit derzeit 25 Mitarbeitern und allen Handwerksscheinen gehört das Unternehmen zu den wenigen auf der Insel, die mit einem sogenannten „Boletín Eléctrico” Hausinstallationen zertifizieren oder Photovoltaik-Anlagen in Betrieb nehmen darf.
Welches Photovoltaiksystem? Um für jeden Kunden die passende Lösung zu finden werden Photovoltaiksysteme mit oder ohne Anbindung an den Stromversorger angeboten. Welches System das Richtige für Sie ist, klären die Mitarbeiter gerne bei einem Beratungsgespräch vor Ort.
Es folgen: • Planung der Photovoltaikanlage • Beantragung und Anmeldung der Photovoltaik anlage und Boletín bei der Industria • Anmeldung der Photovoltaikanlage beim Rathaus • Anmeldung der Photovoltaikanlage beim ge- wünschten Stromanbieter, sowie Beantragung der Stromrückvergütung
Bei Photovoltaikanlagen über 10 kWp übernehmen die Mitarbeiter die Organisation für die zusätzlich benötigten Unterlagen wie: • Beantragung und Genehmigung der Photovol- taikanlage durch die Architektenkammer • Weitere Ingenieurleistungen
Damit Sie alle Möglichkeiten Ihrer Photovoltaikanlage nutzen, haben sich die Mitarbeiter in Deutschland weitergebildet. Dies ist auf der Insel nicht selbstverständlich. Sie wurden von E3/DC in Deutschland geschult und sind somit zertifizierter und offizieller Servicepartner auf Mallorca und Ansprechpartner bei Fragen und Garantieleistungen rund um Ihr Hauskraftwerk. Desweiteren hat die Firma Franz Stuckmann Balears mit BatterX einen neuen Partner für autarke Anlagen ohne Stromversorger.
Innovative Ideen Nichts ist schneller als der Wandel. Das Unternehmen Franz Stuckmann Balears, gegründet 2014, wandelt sich seitdem mit, um für ihre Kunden jeweils die besten Ideen zu finden – denn Durchschnitt kann jeder! Die Vision ist es, ausgereifte Technologien und Konzepte in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik vorzustellen,
mit denen man ein Mehr an Autarkie, Umweltschutz und Lebensqualität im Alltag erreichen kann. Sehen und fühlen kann man die Produkte im Showroom in Ses Salines oder im neuen Showroom in Campos.
Photovoltaik-Anlage
Franz Stuckmann Balears S.L.
Showroom und Vertrieb: Plaça España, 4, Ses Salines Büro: C/. de Santanyí, 10, Campos Tel.: 682 331 893 info@fsb-stuckmann.com www.fsb-stuckmann.com
Nachhaltige Geschenke
für den Gartenfreund
Wer Hobbygärtner*innen im Freundeskreis hat, macht ihnen mit einem Geschenk für den Garten eine Freude. Oder Sie haben selbst Spaß daran. Hier einige Vorschläge.
Selbstgemachte Seed Bombs Pflanzenpresse Eine Blumenpresse ist ein schönes Geschenk für Gartenfreund*innen, die sich das ganze Jahr über an ihren Pflanzen erfreuen wollen. Mit der Presse kann man Kräuter, Blumen und andere Pflanzen in einem Album sammeln oder schöne Karten für Freunde erstellen. Am besten geht das mit einer Blumenpresse. Preis: ca. 7 Euro
Ableger verschenken Mit einem Ableger einer schönen Pflanze macht man Gartenfans immer eine Freude. Um das Geschenk aufzupeppen, kann man die Pflanzen zum Beispiel in einen schönen Übertopf setzen und diesen mit einer (Recycling-) Papiermanschette und Kordel umwickeln.
Fürs Klima: Bäume schenken Ein weiteres ausgefallenes Geschenk für Gartenfreund:innen (auch ohne eigenen Garten): ein Baum. Dieses Geschenk landet nicht direkt im Garten des Beschenkten. Trotzdem freut er oder sie sich bestimmt, wenn in ihrem oder seinem Namen Bäume aufgeforstet werden. Bäume zu pflanzen ist einer der einfachsten und effektivsten Beiträge zum Klimaschutz, genau so wie der Verzicht auf Flugreisen, Autofahren oder übermäßigen Fleischkonsum.
Das Insektenhotel Ein Insektenhotel bietet Bienen, Schmetterlingen, Käfern und anderen Insekten einen Platz zum Nisten und Überwintern. Online kann man die “Hotels” in verschiedenen Größen und Ausführungen kaufen. Bastelbegeisterte können auch einen Gutschein verschenken und den oder die Beschenkten dabei unterstützen, das Insektenhotel selber zu bauen. Preis: ab ca. 15 Euro Sonnenglas als Gartendeko Das Sonnenglas ist ein besonderes hübsches Geschenk für den Garten. Das LED-Licht wird tagsüber von der Sonne aufgeladen und knipst sich in der Dunkelheit quasi selbst an. Das Innere des Glases kann man individuell gestalten. Produziert wird das Sonnenglas in einer Manufaktur in Johannesburg, Südafrika. Die Manufaktur beschäftigt dafür unter anderem zuvor ungelernte junge Arbeiter*innen. Das Glas ist erhältlich in zwei Größen: 11 cm hoch (Mini) oder 17,5 cm hoch (Classic).
Preis: ca. 30 bzw. 35 Euro Einpflanzbare Bleistifte Den Stummel dieser Bleistifte und Buntstifte muss man nicht wegwerfen, sondern kann ihn in einen Blumentopf einpflanzen. Mit etwas Sonne, Wasser und Geduld sprießen aus den Sprout-Stiften zum Beispiel Koriander oder Cherry-Tomaten. Die Bleistifte enthalten kein Blei, sondern Graphit und Ton. Eine witzige und nachhaltige Garten-Geschenkidee. Preis: ab ca. 15 Euro für 7 Stifte Garten-Kalender mit Saatgut Auch dieses Geschenk kann man im Garten einpflanzen. Dafür zerreißt man – sobald der Monat vorbei ist – einfach die einzelnen Kalenderblätter, pflanzt alles ein und gießt es. Nach kurzer Zeit beginnen die in das Papier eingearbeiteten Samen zu sprießen. Zusätzlich gibt es nützliche und witzige Informationen rund um die Pflanzen und das Gärtnern. Der Kalender wird in Deutschland hergestellt und ist zum Aufhängen oder Aufstellen. Preis: ab ca. 25 Euro Seed Bombs sind kleine Kugeln aus Samen, Erde, Tonpulver und Wasser, welche man einfach dort “abwerfen” kann, wo man sich ein bisschen mehr Vegetation wünscht. Es gibt sie fertig zu kaufen oder aber man macht sie selbst. Ansprechend verpackt in einem Eierkarton oder einer Papiertüte geben sie ein schönes Geschenk für Garten-, Natur- und Insektenfreunde ab. Preis: ab ca. 8 Euro
NEU Naturholzmöbel und Lampen NEU NEU Holzkunst! gefertigt aus Olivenholz oder Zirbenholz
Olivenholz Skulpturen mit integrierter Beleuchtung Wir fertigen Ihr individuelles Einzelstück auch nach Maß an
Tischplatte
Die Designlösung… Tische, Möbel oder Bilder mit transparenten oder farbigen Epoxidharzeinlagen, Intarsien Arbeiten und Spezialeffekte
• Planungs- und Architekturbüro • Baurecht – Statik – Design • Komplette Bauausführung • Berechnung benötigter Haustechnik • Wärmepumpen und Erdwärme • Fenster und Türen aus Tirol • Einmaliges Energieversorgungspaket was völlig autark arbeitet. Josef Oberauer / CEO
Concept & Design Email: info@3housedesign.es Telefon 0034 655 855 973 0042 0608 641 108 www.3housedesign.es
Extra: Baumschenk-Möglichkeiten
Hier finden Sie eine Auswahl an Aufforstungsprojekten, die man mit einer Spende unterstützen oder selbst Hand anlegen kann:
Bergwaldprojekt: Das Bergwaldprojekt wurde 1987 im Hinblick auf die Waldsterbensdebatte gegründet. Die Idee: Erhalt, Pflege und Schutz des Waldes im Berggebiet durch Pflege und Aufforstung in Arbeitseinsätzen. Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren, die Einsatzorte befinden sich in ganz Deutschland. Ein Einsatz dauert eine Woche. Um die Anfahrt muss man sich selbst kümmern, Unterkunft und Verpflegung stellt das Projekt. Wer keine Zeit hat, selbst mitzuarbeiten, kann auch spenden.
Ecosia – die Suchmaschine, die Bäume pflanzt: Mit dem aus Anzeigen erwirtschafteten Gewinn, pflanzt Ecosia Bäume. Heißt: Wer Ecosia nutzt statt Google, sorgt dafür, dass Bäume gepflanzt werden. Nach Angaben der Suchmaschinen-Betreiber bereits auf 40.000 Hektar Land. 3,7 Tonnen CO2 seien durch die gepflanzten Bäumen bereits aus der Luft gefiltert wurden. Unterstützen geht einfach: ecosian statt googeln.
Eden Reforestation Projects: Armut reduzieren und Wälder aufforsten, dafür steht die Organisation, die sich gemeinsam mit den Bewohnern vor Ort Jahr für Jahr das Ziel setzt, Millionen Bäume zu pflanzen – für Spenden ist man dankbar.
Green Forest Fund: Die Heidelberger Organisation erwirbt Grundstücke und pflanzt darauf Urwälder. Also Wälder, die nicht für wirtschaftliche Zwecke angelegt werden und deren Bäume so alt wie möglich werden sollen.
Naturefund: Die Organisation hilft Familien im Nationalpark Tunari im Hochland von Bolivien, auf Agroforst umzustellen: Neben höheren Erträgen entsteht bei dieser ressourcenschonenden Anbaumethode wieder ein Urwald. So wurden 2017 rund 4.000 Obstbäume und 6.000 einheimische Bäume gepflanzt.
OroVerde: OroVerde bedeutet ‚grünes Gold‘, und genau für dessen Erhalt setzt sich die Tropenwaldstiftung ein. Regenwaldschutz gemeinsam mit Menschen vor Ort, Bildungsarbeit und der unermüdliche Hinweis darauf, dass unsere Einkaufsentscheidungen zählen, machen OroVerde absolut unterstützenswert.
Primaklima: Seit 1991 setzt sich Primaklima für den Erhalt und die Aufforstung von Wäldern ein. Über 14 Millionen Bäume hat der Verein nach eigenen Aussagen bereits gepflanzt. Dabei setzt Primaklima auf hohe Standards und Transparenz. Von der Stiftung Warentest gab es dafür ein “sehr gut”. Bei Primaklima kann man spenden, einen Baum pflanzen, einen Baum verschenken und so seinen CO2-Fußabdruck berechnen und ausgleichen.
Treedom: Die Organisation pflanzt Bäume in aller Welt – nach eigenen Angaben bereits über eine halbe Million seit 2010. Die Bäume werden von lokalen Kleinbauern gepflanzt, die mit dem Geld eine Anschubfinanzierung für die Pflege erhalten, solange die Bäume noch keine Früchte tragen.
WWF: Von Schutzgebieten bis zum Fördern naturnaher Forstwirtschaft – mit mehr als 300 Projekten in fast 90 Ländern setzt sich der WWF für den Erhalt unserer Wälder ein. Mit Hilfe einer nachhaltigen Naturschutzfinanzierung soll das Schutzgebietsnetz dauerhaft gesichert werden.
Tipp 1 zum Aussäen: Samen in Eierschalen ziehen Es muss kein teures AnzuchtSet sein, um Ihre Pflanzen sprießen zu lassen. Aus einer leeren Eierschale können Sie ganz einfach zwei EinwegPflanztöpfchen basteln. Dazu etwas Aussaaterde in jede Eierschalen-Hälfte füllen und ein Samenkorn hineingeben. Das Ganze immer schön feucht halten. Wenn die Pflänzchen beginnen zu sprießen, können Sie diese sogar mit der Eierschale ins Beet setzen. Das ist nicht nur eine tolle Alternative, um Geld zu sparen, sondern eine geniale Resteverwertung von übrig geblieben Eierschalen. Das Ganze funktioniert auch in Eierkartons aus Pappe oder in Klopapierrollen. Tipp 2: Kleines DIY Gewächshaus Die Aussaat sollte immer gut warm gehalten werden, damit sie aufgeht und stark wird. Das geht ganz einfach unter einer Haube aus dem oberen Teil einer leeren PET-Flasche. Durch den Mini-Gewächshaus-Effekt bilden sich schnell Wurzeln, da die Pflanzen auf diese Art warm und feucht gehalten werden. Aber Achtung: Bitte nicht den Deckel auf der Flasche lassen! Sonst wird es innen zu heiß und die Erde kann schimmeln. Tipp 3: Saatenbänder aus Toilettenpapier Rollen Sie einen Streifen Toilettenpapier ab und befeuchten Sie ihn leicht. Dann kommen die Samen auf das feuchte Papier. Das Toilettenpapier nun an den Längskanten über die Samen falten. Ziehen Sie nun in Ihrem Garten eine Rille, legen Sie das Klopapier hinein und bedecken Sie es mit Erde. Mit diesen Saatenbändern können Sie ganz in Ruhe und ohne Wind und Zeitdruck die richtigen Abstände zwischen den Samen vorbereiten. Tipp 4: Große Samen Beim Aussäen großer Samen (die man einzeln in Löcher legt) oder beim Auspflanzen von vorgezogenen Pflänzchen hilft eine wiederverwendbare LochPlatte. Alles, was Sie dazu brauchen, sind Korken und ein Brett. Dafür bohren Sie in gleichmäßigen Abständen Löcher in die Holzplatte und schrauben die Korken an. Und drücken dann jeweils das Brett in den Boden für die Samenlöcher. Tipp 5: Klare Konturen Sind Sie nicht auch schon mal daran gescheitert, ein Blumenbeet oder die geplante Teichform abzumessen? Vor allem, wenn es um runde Formen geht, hilft ein Zollstock nicht viel weiter. Das Vorzeichnen oder Markieren wird mit diesem Trick einfach: Aufmalen heißt die Devise, und zwar mit hellem Sand (Vogelsand oder Sand vom Sandkasten). Füllen Sie ihn in eine Flasche und “zeichnen” damit dann Ihre Linien und Formen auf die Erde.
Die etwas anderen Anpflanztipps
Sie wollen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon etwas anpflanzen? Haben aber nicht unbedingt den legendären grünen Daumen. Keine Sorge! Man kann dies auch auf einfache Art und Weise machen.
Quelle: Deavita Fotos: Frechverlag, Michael Ruder
Viele sagen, dass Mallorca und Speziell: Die Vliestapete Tapeten eine nahezu unmögliche In Deutschland sind zwei Drittel aller verkauften Tapeten inzwiWarum nicht mal Kombination darstellen würde – auf Grund der Hitze und der hohen schen Vliestapeten. Sie hat ein Trägermaterial aus Zellulose und Textilfasern. Dadurch unterscheidet sie sich von einer Raufasereine Tapete? Luftfeuchtigkeit. Doch weit gefehlt, “denn es kommt einfach auf tapete, die aus Papier und Holzfasern besteht. Die Vliestapete ist durch ihr Trägermaterial besonders strapazierfähig und verändert die Wahl der richtigen Tapete, vor beim Verarbeiten nicht ihre Form. Im Angebot sind ganz einfache allem aber auf den richtigen Kleber in Verputzoptik, die wie eine komplett verputzte Wand wirken und an”, meint Markus Petrat, seines überstreichbar sind, oder welche mit Muster, grafischen Dekoren, Zeichens Malermeister seit über 30 in Steinoptik, opulenten Blumendesigns bis hin zu wunderschönen Jahren, “und natürlich auf die fach- Fototapeten mit urbanen oder natürlichen Motiven. Vliestapeten männische Ausführung.” Dabei ist gibt es auch mit verschiedenen Oberflächen mit dezenter oder ihm besonders wichtig, dass neben auffällig sichtbarer Struktur oder mit glattem und grobem Muster. der professionellen Ausführung Sie sind zudem widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Dampf der Arbeiten seine Firma auch die und dabei dennoch klassischen deutschen Tugenden atmungsaktiv. Vliestawie Pünktlichkeit, Sauberkeit und peten eignen sich für Zuverlässigkeit beherzigt. alle Wohnbereiche – Insofern – auch wenn in südlichen auch für Nassbereiche. Ländern eher der Anstrich auf den Da sich das Matepuren Wänden favorisiert wird – rial weder ausdehnt spricht also nichts gegen Tapeten. noch schrumpft, kann Es gibt Tapeten aus unterschied- die hohe Luftfeuchlichen Materialien, z. B. Papier und tigkeit im Bad ihm anderen Pflanzenfasern, Vlies, Tex- nichts anhaben. Die tilgewebe, Glasfasern, Kunststoffen oder Metall. Feuchtigkeitsresistenz ist auch ein ArguTapetentrends ment für den Einsatz Das Deutsche Tapeten-Institut (www.tapeten.de) hat die neuen von Vliestapeten in Tapeten-Trends für 2021 gekürt. Ein besonderes Highlight sind der Küche. Zudem – neben dem Trend zu Naturmotiven – dieses Jahr "Lookalike"- sind kunststoffbeTapeten. Dabei werden Naturmaterialien und Oberflächen imi- schichtete Vliestiert und eins zu eins nachgestellt. Meistens handelt es sich dabei tapeten leicht abum Fototapeten aus dem Digitaldrucker, die gestochen scharf waschbar. sind und deshalb die perfekte Illusion abbilden können. Beliebte "Lookalikes"-Motive für Tapeten in 3D-Optik sind Backstein, Beton oder Eisen. Das dürfte besonders Fans vom IndustrialLook oder Minimalismus freuen. Weitere Trends für 2021: Abstrakt: Botanik trifft auf Geometrie. Eine außerge wöhnliche Optik entsteht durch den Mix von botanischen Mustern mit strengen geometrischen Formen. Wie gemalt: neuer Ausdruck für beliebte Formen. Die Mo tive sehen aus wie Skizzen, Illustrationen, naive Wasser malerei oder Ölgemälde alter Meister und verleihen der Wand einen künstlerischen Touch. Filigrane Linien: Tapeten in Schwarz-Weiß. Sie kommen ohne Farbe aus und transportieren Natürlichkeit mit Stil. Urban Jungle: Fantasievolle Dschungelmotive mit Pflan zen und Tieren in intensiven Farben. Relief: Erzeugung von haptischen Reizen durch textile Oberflächen und Strukturen. Avda. del Sol 1, El Toro Tel.:(+49) 162 696 6672 Email: meister-petrat@gmx.de www.malerfachbetrieb-petrat.de