25 minute read
Heilpilze
Advertisement
„König der Heilpilze“ nennen die Chinesen den Shiitake-Pilz, der sich auch bei uns als Speisepilz immer größerer Beliebtheit erfreut. In Fernost gilt er seit mindestens 3.000 Jahren als eines der wichtigsten Heilmittel. Um das Jahr 200 nach Christi schätzte man ihn sogar als so kostbar ein, dass er in feierlicher Zeremonie dem japanischen Kaiser überreicht wurde. Schon damals verschrieb man Shiitake-Pilze bei Gelenkproblemen, Bluthochdruck, Migräne, Erschöpfung und vielem anderen. Heute hat er seine wohl größte Bedeutung als Mittel gegen Tumore. Seinen Inhaltsstoff Lentinan setzt man in China, Japan und Korea gezielt bei der BrustkrebsTherapie ein. Er ist aber nicht der einzige Pilz, der in der traditionellen Chinesischen Medizin verwendet wird. Judasohr, Glänzender Lackporling (auch als Pilz des ewigen Lebens bezeichnet) sowie der Raupenpilz sind einige weitere aus der großen Gruppe fernöstlicher Heilpilze. Insgesamt sollen 270 Pilzarten weltweit zu medizinischen Zwecken genutzt werden können.
Speise der Götter Die alten Ägypter hielten Pilze für eine Speise der Götter und aßen sie in der Hoffnung auf ein langes Leben. Bei den Römern stand eher der Geschmack im Vordergrund. Sie schätzten Pilze als Delikatesse und der Dichter Martial verkündete: „Silber und Gold, Mantel und Toga kann man leicht verschenken, schwer ist es aber auf Pilze zu verzichten“. Sie wussten aber auch, dass Pilze kräftigen und setzten sie auf den Speiseplan ihrer Soldaten, bevor sie in die Schlacht zogen. Wir wissen heute, dass sie damit gleichzeitig auch die Immunkräfte stärkten, sodass die Soldaten eventuelle Verletzungen leichter überwanden.
Das Wissen der weisen Frauen Bei uns sind aus grauer Vorzeit nur wenige Kenntnisse über heilende Pilze überliefert. Vermutlich ging dieses Wissen der weisen Frauen im Zuge der Hexenverfolgungen verloren. Frühe Kenntnisse über Heilpilze hat es aber auch hier gegeben. Schließlich trug schon Ötzi Zunderschwamm bei sich als blutstillendes und antibiotisches Mittel und Hildegard von Bingen empfahl auf Bäumen wachsende Pilze gegen Wurmbefall, Magenleiden und Milzkrankheiten. Die modernen Erkenntnisse über Heilpilze geben ihr weitgehend recht und führen die Anwendung der Pilze sogar weit darüber hinaus.
Wirksame Austernpilze Nachgewiesen wurde beispielsweise die Wirksamkeit des Austernpilzes bei zu hohen Cholesterinwerten. Er senkt sie nicht nur, er verringert auch den Anteil des schlechten Cholesterins zugunsten des guten. Gleichzeitig wirkt er sich günstig auf einen zu hohen Homozystein-Spiegel aus. Schäden an den Blutgefäßen sind eine Folge von zu viel dieser Aminosäure im Blut. Sie wird mit Depressionen und Demenz in Verbindung gebracht und steht im Verdacht, Augenerkrankungen wie Grauen Star hervorzurufen. Besonders wichtig ist der Austernpilz für alle, die gerade eine Antibiotika-Therapie durchgemacht haben. Denn der Pilz stabilisiert die Darmflora und fördert die Wiederansiedlung der so wichtigen Laktobazillen und Bifidobakterien.
Shiitake-Pilz
gestern und heute
Austern-Seitling
Glänzender Lackporling
Champignon
Champignon in der Krebsprävention Unser beliebtester Pilz, der Champignon, wird aufgrund seines feinen Aromas geschätzt. Aber er ist mehr als das. Auch er besitzt deutlich gesundheitsfördernde Wirkung. Seine größte Bedeutung hat er für die Krebsprävention und -therapie. Seine Inhaltsstoffe hemmen die Aktivität der Enzyme Aromatase und 5-Alpha-Reduktase, die das Wachstum von hormonabhängigen Brust- und Prostatakrebszellen stimulieren. Besonders wirksam werden die Pilze in Kombination mit Vitamin D, das ebenfalls zur Vorbeugung vor verschiedenen Krebsarten beiträgt. Aber auch bei lästigen und unschönen Alltagsbeschwerden wie der Akne helfen regelmäßige Champignon-Mahlzeiten Dank ihrer entzündungshemmenden und die Darmflora fördernden Substanzen. Man sollte sich also ruhig häufiger von der Pilzvielfalt und ihren unendlichen Zubereitungsmöglichkeiten verführen lassen.
Generelle Vorteile Pilze enthalten fast kein Salz, sie sind cholesterinfrei und zudem ausgesprochen kalorien- und fettarm. Sie gehören zu den Powerlieferanten für wertvolle Vitalstoffe. So sind sie zum Beispiel eine wichtige Quelle für die Versorgung unseres Körpers mit Vitaminen der B-Gruppe. Darüber hinaus enthalten sie auch beachtliche Mengen an Mineralien, Spurenelementen und Ballaststoffen. Pilze liefern zudem viel Eiweiß. 100 Gramm Pilze enthalten durchschnittlich 3,3 Gramm Eiweiß und damit mehr als die meisten Gemüsesorten. Daher sind sie eine schmackhafte und wertvolle Alternative für Menschen, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten und natürlich ganz besonders für Vegetarier und Veganer. Ebenso aber auch für Menschen, die aufgrund von erhöhten Harnsäurewerten, Gicht oder Rheuma auf hoch purinhaltige Lebensmittel verzichten müssen.
Weitere Informationen und Rezepte:
www.gesunde-pilze.de
Quelle: Grünes Medienhaus
Fit und schlanker mit Hula Hoop
Hula Hoop mit Liv Tyler
Erinnern Sie sich noch an Hula Hoop, das Spiel mit dem Reifen? 1958 kam der Hula Hoop-Reifen auf den amerikanischen Markt und wurde zum absoluten Erfolgsschlager, der sich schon in den ersten Monaten 25 Millionen Mal verkaufte. Klar, dass der Trend auch nach Europa kam.
Gewicht verlieren mit dem Hula Hoop Reifen Zunächst sollten Sie sich den passenden Reifen aussuchen. Zur Gewichtsreduktion eignen sich am besten solche Reifen, die mit kleinen Gewichten beschwert sind. Zwischen 0,7 und 1,2 Kilogramm für Anfänger und bis zu 2 Kilogramm für Fortgeschrittene sind optimal. Der Durchmesser des Reifens spielt dabei auch eine wichtige Rolle: je größer der Reifen, Seit kurzem erlebt der desto einfacher lässt er sich um die Taille kreisen. Hula-Reifen ein Revival, Wenn möglich probieren Sie den ausgewählten Hula Hollywood-Stars wie Hoop, bevor Sie ihn kaufen. Liv Tyler, Michelle Tipps: Fangen Sie mit kürzeren Workouts an, um Obama, Beyoncè den Körper an die Bewegungen mit dem Hula Reifen und viele mehr sind zu gewöhnen. Wählen Sie einen passenden Reifen begeisterte Neu- oder (beschwerte Hula Hoop Reifen zum Beispiel sind wieder-Anhänger des eine passende Wahl für die Taille, aber eignen sich Hula Hoop. Machen nicht so gut für Arme, Hände und Beine). Tragen Sie sie doch einfach mal bequeme, dehnbare und enganliegende Kleidung, die eine kleine Zeitreise viel Bewegung ermöglicht. Achten Sie auf die richtige
Michelle Obama und nutzen Sie Hula Körperhaltung und Bewegung. Trainieren sie mit beim Hula Hoopen Hoop für Ihre Fitness Musik, damit das Workout Ihnen mehr Spaß macht. und vielleicht auch fürs Abnehmen. Dabei ist nicht nur bloßes Drehen um die Taille gemeint, sondern noch weitere Übungen, die alle Muskelgruppen trainieren. Um mit dem Hula Hoop abnehmen zu können, reichen selbst 20 bis 30 Minuten pro Tag aus. Dies mag sich nicht so schwer anhören, aber wenn Sie den Reifen eine halbe Stunde um die Hüften kreisen lassen, werden Sie schnell merken, wie anstrengend das sein kann. Durch das Drehen des Reifens kommt das Herz-Kreislauf-System richtig in Schwung, was die Glückshormone im Körper steigert. Nach dem Training fühlt man sich befreit und die kleinen alltäglichen Sorgen verschwinden. Kalorienverbrauch und Gewichtsreduktion Beim Hula Hooping werden ebenso viele Kalorien verbrannt, wie beim Laufen auf dem Laufband. Im Durchschnitt kann man mit traditionellen Fitnessübungen und -routinen zwischen 200 und 300 Kalorien pro Stunde verbrennen. Mit Hula Hooping können Sie in nur 30 Minuten bis zur gleichen Menge verbrennen. Es reduziert das Fett um Bauch und Hüften und strafft die Taille erheblich. Ganzkörpertraining Wenn Sie ein Ganzkörpertraining ohne jede Menge Ausrüstung suchen, ist Hula Hooping möglicherweise eine ausgezeichnete Wahl. Zum Beispiel können Sie Ausfallschritte machen, während Sie Ihre Arme mit einem Hula Hoop Reifen trainieren. Sie können auch balancieren und einige Yoga-Posen machen, während Sie einen Hula Hoop einbauen. Damit lassen sich noch Ihre Bauchmuskeln, Arme, Schultern und Beine trainieren. Es hängt alles davon ab, wie Sie einen Hula Hoop in Ihre Fitness-Routine integrieren. Hula Hoop Übungen helfen Ihnen dabei, Ihren Körper auf die Stabilität, Ausdauer und Konzentration der Körpermitte auszurichten.
Übungen zum Abnehmen
Tree Press: Bei dieser Übung verwenden Sie den Hula Hoop wie eine Hantel. Sie machen im Grunde TrizepsExtensions mit einer kleinen Variation. Den Hula Hoop hinter dem Kopf halten, das rechte Bein anheben und die Sohle des rechten Fußes auf die Innenseite des linken Beins direkt unter dem Knie legen. Den Rücken gerade halten und nach vorne schauen. Senken Sie nun Ihren Hula Hoop hinter sich, indem Sie Ihre Ellbogen beugen, und bringen Sie ihn dann wieder in die Ausgangsposition. 10 x wiederholen und dann die Beine wechseln. Hoop Squat: Kniebeugen sind eine geeignete Übung für die Hüften und Oberschenkel. Den Hula Hoop in einem Abstand von einem Arm vor sich stellen und ihn mit beiden Händen festhalten. Die Beine schulterbreit auseinander stellen. Die Hüften herausschieben, die Knie beugen und den Körper senken, als würde man auf einem Stuhl sitzen. Bewegen Sie gleichzeitig die Oberseite des Hula-Hoops weg, damit Sie richtig hocken können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Knie Ihre Zehen nicht überschreiten. Und dann wieder zurück in die Ausgangsposition.
Hula Hoop Russian Twist: Der Russian Twist ist eine hervorragende Übung für die Körpermitte. Auf den Boden setzen und den Hula Hoop mit beiden Händen festhalten. Die Knie leicht beugen und beide Beine anheben. Ein wenig zurücklehnen und nach rechts drehen, während Sie den Hula Hoop halten. Halten Sie eine Sekunde inne und drehen Sie sich dann nach links. 25 Mal wiederholen, um einen Satz zu vervollständigen. Machen Sie 3 Sätze.
Der Ninja Pass: Die Füße schulterbreit auseinander auf den Boden stellen und die Knie leicht beugen. Den Reifen in der rechten Hand halten und die Taille über Ihre rechte Schulter¨drehen. Drehen Sie dann nach links, während Sie den Reifen an Ihre linke Hand weitergeben. Wiederholen Sie diesen Vorgang, aber machen Sie eine Pause, wenn dies erforderlich ist, da das zusätzliche Gewicht dieses Reifens schwierig sein kann.
Side Stretch: Mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen aufstellen und den Reifen über dem Kopf in die Luft halten. Zur Seite lehnen, die Seiten strecken und so den Körper aufwärmen. Halten Sie dann die Dehnung für ein paar Sekunden und wechseln Sie die Seiten.
Tipp 1: Kurkuma
Kurkuma ist ein echtes Allroundtalent. Es enthält Kurkumin – ein Stoff mit starken antioxidativen und entzündungs-hemmenden Eigenschaften. Er bekämpft die freien Radikale, die der Haut schaden und regt gleichzeitig die Kollagenproduktion an, was die Haut geschmeidig und glänzend macht. Mit Kurkuma können Sie eine Gesichtsmaske zubereiten und weitere Hautprobleme wie Akne, Pigmentflecken und Falten bekämpfen. Im folgenden Rezept wird noch Kichererbsenmehl verwendet, das die Haut sanft reinigt, um sie sauber und strahlend zu machen. • Sie benötigen: ½-1 TL Kurkumapulver, 4 EL Kichererbsenmehl, Milch oder Wasser • Wie es geht: Kurkumapulver und Kichererbsenmehl vermischen und Milch oder Wasser hinzufügen, bis eine Paste entsteht. Diese auf Gesicht und Hals auftragen und 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit Wasser abspülen. • Wie oft: Verwenden Sie die Maske 1-2 mal pro Woche.
Tipp 2: Kokosöl Dieses Hausmittel wirkt am besten bei trockener Haut. Kokosöl schließt die Feuchtigkeit in die Haut ein, versorgt sie mit essenziellen Fettsäuren, schützt vor der schädlichen UV-Strahlung und verbessert die Hautbarrierefunktion. • Sie benötigen: Natives Kokosöl • Wie es geht: Das Öl leicht erwärmen und auf Gesicht und Hals auftragen. Einige Minuten in sanften kreisenden Bewegungen einmassieren. Dann das Öl über Nacht einwirken lassen. Sie können das Öl auch mit etwas Zucker mischen und ein Gesichtspeeling selber machen. Mit dem Peeling exfolieren Sie die Haut ein- oder zweimal pro Woche. • Wie oft: Verwenden Sie Kokosöl jeden Abend vor dem Schlafengehen auf gereinigtem Gesicht.
Strahlende Haut
auf natürliche Weise
Jede und jeder träumt von reiner und strahlender Haut und gibt meist viel Geld für teure Pflegeprodukte und Makeup aus. Doch es geht auch anders – mit Naturprodukten. Aber Achtung: Nichts hilft über Nacht. Nur mit einer regelmäßigen Anwendung kann man signifikante Ergebnisse erzielen. Vorab ein genereller Tipp: Trinken Sie viel Wasser, mindestens 10-12 Gläser pro Tag. Strahlende Haut ist vor allem durch eine starke Spannkraft gekennzeichnet. Dank einer guten Durchblutung sieht das Gesicht frisch aus und hat eine schöne rosige Note. All diese Merkmale sind für die junge Haut typisch. Es gibt allerdings viele Faktoren, die der Haut schaden und sie matt und müde aussehen lassen. Die schädlichen Umwelteinflüsse, der Stress aus dem Alltag, der regelmäßige Schlafmangel, viele schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol trinken, sowie die ungesunde Ernährung sind nur ein Teil davon.
Tipp 6: Gurke
Die Gurke hat eine kühlende Wirkung. Sie ist reich an Antioxidantien, verjüngt die Haut, verbessert den Teint und reduziert Schwellungen. • Sie benötigen: 1 kleine Gurke, 2-3 EL Joghurt • Wie es geht: Die Gurke reiben und den Joghurt hinzufügen. Gut schlagen. Die Mischung auf Gesicht und Hals auftragen und fünf Minuten einwirken lassen, bis die Mischung trocknet. Mit kaltem Wasser abwaschen. • Wie oft: Wiederholen Sie dies alle 3 bis 4 Tage.
Tipp 7: Honig Honig wirkt beruhigend und spendet Feuchtigkeit. Er verzögert die Faltenbildung und lässt die Haut jünger aussehen. • Sie benötigen: Honig • Wie es geht: Den Honig gleichmäßig auf saubere und feuchte Haut auftragen, einige Minuten lang einmassieren, weitere fünf Minuten lang einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser abwaschen. • Wie oft: Sie können dies jeden zweiten Tag tun.
Tipp 8: Massage mit Olivenöl Olivenöl ist ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender und verleiht der Haut einen natürlichen Glanz. Die darin enthaltenen Flavonoide und Polyphenole schützen die Haut vor freien Radikalen und verhindern Schäden. Es pflegt die Haut und damit können Sie gesunde und strahlende Haut auf natürliche Weise bekommen. Eine Massage damit stimuliert weiterhin die Durchblutung und hilft beim Auffüllen der Hautzellen. • Sie benötigen: 1 EL Olivenöl, 1 kleines, weiches Handtuch, warmes Wasser • Wie es geht: Ein paar Tropfen Olivenöl auf die Fingerspitzen geben und auf Gesicht und Hals auftragen. Zwei bis drei Minuten in aufwärts gerichteten Kreisen einmassieren, insbesondere auf Wangen, Nase und Stirn. Das Handtuch in warmes Wasser eintauchen, das überschüssige Wasser auswringen und das Tuch 30 bis 40 Sekunden lang auf das Gesicht legen. Tauchen Sie das Handtuch erneut in warmes Wasser ein und wischen Sie das Öl vorsichtig damit ab. Tupfen Sie Ihre Haut mit einem Papiertuch trocken. • Wie oft: Tun Sie dies jeden Abend vor dem Schlafengehen.
Tipp 3: Aloe Vera
Das Aloe Vera Gel hat pflegende und heilende Eigenschaften, die die Haut verjüngen und ihr einen natürlichen Glow verleihen. • Sie benötigen: 1 EL Aloe Vera Gel, eine Prise Kurkuma, 1 TL Honig, 1 TL Milch • Wie es geht: Alle Zutaten mischen, dann gleichmäßig auf Gesicht und Hals auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen und das Gesicht trocken tupfen. • Wie oft: Wenden Sie diese Gesichtsmaske 1-2 mal pro Woche an.
Tipp 4: Natron Wert der Haut. Dieses Hausmittel hat auch antibakterielle Eigenschaften, die helfen können, eine Infektion zu verhindern. Hinweis: Natron kann die Haut reizen. Führen Sie daher zuvor einen Patch-Test durch. • Sie benötigen: 1 TL Natron, 1 TL natives Olivenöl extra, ½ TL Honig • Wie es geht: Alle Zutaten in einer Schüssel mischen, mit kreisenden Bewegungen auf feuchtes Gesicht und feuchten Hals auftragen und 10 Minuten einwirken
lassen. Mit kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Tragen Sie danach eine feuchtigkeitsspendende Creme auf. • Wie oft: Wenden Sie diese Gesichtsmaske einmal pro Woche an.
Tipp 5: Zitrone Zitronen enthalten Vitamin C, das die Bräune entfernt und Ihre Haut strahlender und glänzender erscheinen lässt. In Kombination mit Zucker entsteht ein PeelingEffekt, der hilft, die abgestorbenen Hautzellen loszuwerden. Hinweis: Zitronensaft kann die Haut lichtempfindlich machen. Tragen Sie in der warmen Jahreszeit unbedingt Sonnenschutzmittel auf, bevor Sie ausgehen. • Sie benötigen: 2 TL Zitronensaft, 2 TL Zucker • Wie es geht: Die Zutaten mischen, mit kreisenden Bewegungen ins Gesicht reiben und 10 Minuten einwirken lassen. Mit warmem Wasser abspülen, um strahlende Haut freizulegen. • Wie oft: Machen Sie so ein Peeling nicht mehr als 2 Mal pro Woche.
Haarpflege im Winter
Nicht nur zuviel Sonne beansprucht die Haare, sondern auch Kälte, Heizungshitze und Mützen. Deshalb sollten wir in der kalten Jahreszeit auch unsere Haare verwöhnen.
Haaröle sorgen für Feuchtigkeit Besonders die Heizungsluft kann den Haaren die Feuchtigkeit entziehen und als Resultat werden diese brüchiger, strapazierter und anfälliger für Spliss. Reichhaltige Haaröle, beispielsweise Kokos-, Jojoba- oder Arganöl, glätten die betroffenen Bereiche, sorgen für einen gesunden Glanz und sind daher ein absolutes Muss für die Winter Haarpflege. Dafür einfach ein paar Tropfen direkt nach dem Waschen oder dem Föhnen in die Spitzen einarbeiten und die Haare gut durchkämmen. Auch die Verwendung von den sogenannten Leavein-Spülungen, die nicht mehr ausgewaschen werden, ist ideal, um gegen die harten Winterbedingungen anzukommen. Haarkuren und die Nutzung von feuchtigkeitsspendenden Shampoos sind ebenfalls angeraten.
Die Haare seltener und nicht zu heiß waschen Durch das häufige Haarwaschen im Winter wird der natürliche Feuchtigkeitshaushalt der Kopfhaut durcheinandergebracht, daher sollten Sie Ihre Haare nicht mehr als zweimal pro Woche waschen. Trockenshampoos sind perfekt dafür geeignet, die Tage zwischen dem Waschen zu überbrücken und verleihen dem Haar zudem einen angenehmen, erfrischenden Duft. Und während eine heiße Dusche bei den niedrigen Temperaturen ziemlich verlockend sein mag, ist sie für die Haare nicht besonders gut. Heißes Wasser kann die Haare zusätzlich austrocknen, indem es die natürliche Fettschicht der Kopfhaut zerstört. Auch auf zu häufiges und heißes Föhnen sollten Sie in den Wintermonaten lieber verzichten und stattdessen die Haare lufftrocknen lassen. Die Föhnhitze trocknet das Haar unnötig aus und macht es somit brüchig und glanzlos.
Die Wahl der Mütze Dicke Strickpullover, warme Schals und Strickmützen werden in der kalten Jahreszeit zu unseren treuesten Begleitern. Aber die Reibung kann auch zu Haarbrüchen führen. Um dies zu vermeiden, wählen Sie am besten Mützen aus atmungsaktiven Naturmaterialien. Modelle mit einem Innenfutter aus Satin oder Seide sind die perfekte Lösung gegen fliegende Haare im Winter. Wenn Sie Ihre Mähne im Winter lieber offen tragen, fördern Sie damit einen Haarbruch. Jetzt wäre also der perfekte Zeitpunkt, um mit Ihrem Look zu experimentieren und einige interessante Zöpfe oder Hochsteckfrisuren auszuprobieren.
Natürliche Erkältungsbremsen
Erkältungen haben Hochkonjunktur. Was tun? Am besten nutzt man traditionelle Hausmittel wie warme Ingwermilch oder Hühnersuppe.
Hühnersuppe
Dass Hühnersuppe gut bei Krankheiten ist, wussten schon die Omas und Ur-Omas. Doch USamerikanische Wissenschaftler untersuchten das “Warum”: Hühnersuppe dämmt Entzündungsprozesse in Nase und Hals ein und mildert damit die Beschwerden eines Atemwegsinfektes ab. Die Forscher wiesen nach, dass die Zutaten einer frischen Hühnersuppe die Aktivität der weißen Blutkörperchen hemmen, die an Erkältungsprozessen beteiligt sind: Dringen bei einem Infekt Viren in die Schleimhäute Ihrer oberen Atemwege, bewegen sich diese weißen Blutkörperchen genau dorthin. Durch die Ansammlung weißer Blutkörperchen schwellen Ihre Schleimhäute an und es kommt zu Husten und Schnupfen. Durch die Hühnersuppe wird die Aktivität dieser weißen Blutkörperchen herabgesetzt und das verringert Ihre Erkältungsbeschwerden. Neben dem gekochten Hühnchen spielen sowohl die diversen Gemüsearten eine Rolle als auch der heiße Dampf der Suppe. Denn der befeuchtet die Schleimhäute zusätzlich und sorgt dafür, dass das Sekret in Hals und Nase besser abfließt. Außerdem wärmt eine warme Suppe Ihren Körper wohlig von innen und trägt zu Ihrer Flüssigkeitsversorgung bei. Sorgen Sie bei Erkältungen immer dafür, dass Sie ausreichend trinken: mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag. Die gesunde Brühe enthält Inhaltsstoffe, die Ihr Immunsystem in seiner Arbeit unterstützen. Dazu gehören beispielsweise Zink, leicht verdauliches Eiweiß, Eisen und Vitamin B12.
Sie benötigen: 1 Hühnchen (oder Brathähnchen), 1 Möhren, etwas Sellerie, 1 Stange Lauch sowie weiteres Gemüse wie Möhre, Sellerie, Fenchel, Streifen von Lauch oder Staudensellerie und Petersilie.
Wie es geht: In leicht gesalzenem Wasser muss das Hühnchen sowie die klein geschnittenen Gemüsestücke rund eineinhalb Stunden sanft köcheln, danach auskühlen lassen und die Haut entfernen. Das Hühnerfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben. Entfernen Sie das ausgekochte Gemüse und ersetzen Sie es durch frische Gemüsewürfel. So steigern Sie den Vitamingehalt. Die Suppe kurz aufkochen. Die entzündungshemmende Wirkung wird durch etwas hineingeraspeltes Ingwer verstäkrt. Mit frisch gehackter Petersilie servieren.
Ingwermilch
Die Scharfstoffe der Ingwerwurzel wärmen den Körper von innen, weshalb die Traditionelle Chinesische Medizin Ingwer auch gegen Erkältungskrankheiten einsetzt.
Sie benötigen: 1 TL frisch geriebene Ingwerwurzel, 1 Tasse Milch, 1 TL Honig
Wie es geht: Den Ingwer in der Milch aufkochen, den Ansatz nach ein paar Minuten abseihen und die Milch mit dem Honig süßen. Davon sollte man bei den ersten Anzeichen einer beginnenden Erkältung mehrmals täglich eine Tasse trinken.
Quelle: maxLQ
Wie geht’s,
wie steht’s?
Schuster Jaume Capó ist der einzige orthopädische Schuhmacher auf den Balearen. In seiner Werkstatt in Palma de Mallorca ist jeder Schuh ein Einzelstück.
Schuh-Shopping ist bei Jaume Capó Borrás nicht Lifestyle, sondern Hoffnung auf ein Stückchen Lebensqualität. Der Schuhmacher ist der einzige auf den Balearen, der noch Maßanfertigungen für orthopädisches Schuhwerk vornimmt. Er verhilft seinen Klienten zu ein wenig mehr Normalität im Alltag.
Schuhe anziehen, zuschnüren, auf die Straße treten und loslaufen. So kinderleicht dieser Vorgang erscheint, so schwierig ist er für etliche Mitmenschen, deren Füße nicht in normale Fußbekleidung passen. „Ohne mich könnten sich meine Kunden nicht auf der Straße bewegen“, sagt Jaume Capó Borràs (35). In seiner Werkstatt in Palma entstehen Schuhe, deren Aussehen und Funktion nicht im entferntesten mit dem zu tun haben, was auf Laufstegen oder in weiblichen Schuhsammlungen zu finden ist. Der junge Handwerksmeister ist spezialisiert auf orthopädische Schuhe. Das klingt unsexy, seine besonderen Fähigkeiten sind allerdings ein Segen, wenn man darauf angewiesen ist. Erwischen kann es jeden aus heiterem Himmel, nach einer Operation etwa oder einer Sportverletzung, dass zumindest vorübergehend ein orthopädischer Maßschuh erforderlich wird. Ganz zu schweigen von den vielen pathologischen Fällen, wenn Menschen unwiderruflich hilfreiches Schuhwerk benötigen, um sich halbwegs sicher und schmerzfrei bewegen können. „Ich bin der einzig verbliebene Orthopädieschuhmacher auf den Balearen“, betont Jaume.
Tradition seit 1908 Die Schuhmacherei betreibt seine Familie seit 113 Jahren. An den Wänden hängen vergilbte Fotografien aus der Anfangszeit, als die Schuhe noch in Heimarbeit gefertigt wurden. Jaumes Vater schließlich gründete eine Fabrik in Alaró, wo zeitweise bis zu 20 Arbeiterinnen und Arbeiter die Produktion im Fließbandsystem abwickelten. Jeder fertigte einen Teil, zum Schluss wurde ein Schuh draus. Übrig geblieben von der großen Manufaktur ist das Zweimann-Team in der Werkstatt von Jaume. „Während der Krise Ende der 1990er-Jahre mussten viele Fabriken schließen, auch unsere. Mein Vater hat sich daraufhin in zwei Richtungen spezialisiert – auf Reparaturen hochwertiger Schuhe und auf orthopädisches Schuhwerk.“ Jaume selbst wäre nach der Schule nicht unbedingt auf die Idee gekommen, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten, aber da seine Geschwister andere Pläne hatten, verpflichtete er sich der Familientradition. „Inzwischen macht mir der Beruf auch wirklich Freude. Ich weiß, dass ich meinen Kunden nicht nur etwas Gutes tue, sondern dass ich ihnen ein Stück Lebensqualität zurückgeben kann.“ Das Schuhmacher-Handwerk hat Jaume bei seinem Vater gelernt, die Fachausbildung zum technischen Orthopäden absolvierte er vor acht Jahren berufsbegleitend in einem Fernstudium. Reguläre Schuhe fertigt er nur noch manchmal für Freunde, auch seine eigenen Hochzeitsschuhe hat er selbst gemacht. Ansonsten bleibt er seiner Nische treu und hilft damit Menschen, die auf Konfektionsschuhe angewiesen sind.
Schuhe auf Rezept Zur Illustration seiner Arbeit zeigt er ein Foto, auf dem zu sehen ist, wie die Maße einer Kundin genommen werden. „Vorsicht!“, warnt er zuvor, denn der Anblick kranker Füße ist zuweilen nichts für schwache Nerven. Deformationen, Amputationen, Diabetischer Fuß, Fehlstellungen – Gründe für orthopädische Schuhe gibt es viele. Auf der Grundlage der ärztlichen Überweisung und speziell angefertigter
Einlagen wird der passende Schuh entworfen. Zwar gibt es im Laden eine Auswahl an Modellen, aber Material und Form bleiben nicht dem Geschmack der Kundschaft überlassen, sondern alles richtet sich nach der Funktion der Schuhe als medizinisches Hilfsmittel. „Als Leder verwenden wir meist Rindsleder, manchmal auch Ziegenleder, aber keine exotischen Materialien. Für die Innenauskleidung kommt eine Membran wie Gore-Tex oder Sympatex zur Anwendung, um zu verhindern, dass die Haut sich wundscheuert.“ Kein Paar gleich hier dem anderen, denn die Krankheitsbilder erfordern die unterschiedliche Anfertigung von rechtem und linkem Schuh. Der Vorgang der Herstellung aber ist traditionell der gleiche wie bei herkömmlichen Schuhen. An den Werkzeugen der Schuhmacher hat sich nicht viel verändert, auch 2021 geht nichts ohne Hammer, Zwickzange und Leisten.
Auffallen ist nicht erwünscht Anders als im Laden oder in anderen Schuhwerkstätten ist der Kauf hier kein ästhetisches Vergnügen, sondern eine Notwendigkeit. Außergewöhnliches Design oder schrille Farben sind ganz im Gegenteil nicht erwünscht, denn die medizinische Fußbekleidung soll ja gerade nicht die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Daher verarbeitet Jaume überwiegend Leder in dunklen Farben – braun, schwarz, blau. „Je mehr man die Gestaltung verfeinern würde, desto mehr würde die Deformation des Schuhs auffallen.“ Ganz nach Krankheitsbild entscheidet Jaume über Fasson und Maße des Schuhwerks. Hohe Sohlen gleichen Längenunterschiede der Beine aus und entlasten so den Bewegungsapparat. Knöchelhohe Modelle mit starren seitlichen Befestigungen dienen beispielsweise als Schutz, um schwache Bänder, Sehnen oder Muskeln nach langen Liegezeiten zu stabilisieren. „Die beste Qualität von Materialien und Verarbeitung ist hier besonders wichtig, denn unsere Kunden müssen ihre Schuhe den ganzen Tag tragen können, ohne dass sie zu schnell verschleißen. Außerdem sind sie höheren Belastungen ausgesetzt, weil sie die Füße in Form halten und nicht nur umhüllen müssen“, erklärt Jaume. Sachlich aber doch behutsam spricht er über die besonderen Aufgaben seines Berufes. „Ich schaffe es sicher nicht, mit meiner Arbeit den Menschen die Schmerzen zu nehmen, aber ich kann ihnen helfen, dass ihr Leben ein bisschen leichter wird. Meine Mission ist es erstens, dass sie sich überhaupt Schuhe anziehen können, zweitens, dass sie damit laufen können und drittens, dass die Deformation nicht zunimmt.“
Fehlende Nachfrage mit positivem Hintergrund In früheren Jahren produzierte die Familie bis zu 20 Paare orthopädischer Schuhe im Monat, heute ist es nur noch ein Drittel. Die fehlende Nachfrage hat einen durchweg positiven Hintergrund. Früher, sagt Jaume, wurden 90 Prozent der orthopädischen Schuhe für Polio-Patienten angefertigt. Dank der wirksamen Impfstoffe verschwindet die tückische Kinderlähmung, und mit ihr die Leiden wie Gelenkschäden, Deformationen oder Skoliose. Die geringer werdenden Aufträge gleicht Jaume, wie auch schon sein Vater, mit Reparaturarbeiten aus. In den Regalen mit den zu erledigenden Aufträgen finden sich Handtaschen, exklusive Reitstiefel und vor allem Sportschuhe. Das Ausbessern von teuren Kletter- und Wanderschuhen macht das Gros der Arbeit aus. Bei aller Wegwerfmentalität ist doch in den höherpreisigen Kategorien der Erhalt des Schuhwerks wieder im Kommen. Natürlich gehört auch die immer wiederkehrende Erneuerung der orthopädischen Schuhe zum Programm. Die Maßanfertigungen kosten ab 500 Euro aufwärts und sollen so lange wie möglich halten. Ein passgenauer, gut eingelaufener Schuh ist manchmal die beste Medizin.
Orthopädische Schuhwerkstatt „Es Sabater“ C/. Ticià, 34C in Palma Tel.: 971 204 136 www.essabater.es essabaters@gmail.com
Playa de Palma Challenge Ciclista Mallorca
Für Radsportler eine erwartete, dennoch herbe Enttäuschung:
Die beliebte Rundfahrt der Radprofis, die in diesem Jahr zum 30. Mal vom 30. Januar bis 2. Februar hätte stattfinden sollen, wird – vorerst – auf Mitte Mai verschoben. Gefahren werden vier Strecken mit insgesamt rund 650 Kilometern. Im letzten Jahr nahmen rund 300 Sportler teil, aufgeteilt in 23 Teams. Sie fuhren folgende Routen – wahrscheinlich wird sich dies 2021 wiederholen: Tag 1: Ses Salines, Colònia de Sant Jordi, Sa Ràpita, Campos, Felanitx, Santanyí. Tag 2: Sóller, Deià, Esporles, S’Esglaieta, Bunyola, Santa Maria, Consell, Binissalem, Lloseta, Selva, Campanet, Pollença, Escorca, Sóller, Deià. Tag 3: Pollença, Alcúdia, Sóller, Deià, Banyalbufar, Andratx, Es Capdellà, Peguera, Camp de Mar, Port d’Andratx. Tag 4: Playa de Palma, Llucmajor, Algaida, Sineu, Santa Margalida, Inca, Santa Maria, Establiments, Gènova, Palma.
Infos: www.vueltamallorca.com/challenge-mallorca/
Sie gilt als eines der härtesten Rennen im Rallye-Kalender:
Die Dakar. Mensch und Maschine bewegen sich hier permanent im roten Bereich. Extreme sind bei dem von der Amaury Sport Organisation (ASO) organisierten Event keine Ausnahmen, sondern die Regel. Das war auch bei der nunmehr 43. Auflage der Fall, die vom 3. bis 15. Januar in Saudi Arabien stattfand. Rund 5.000 Wettbewerbs-Kilometer wurden in 12 Etappen absolviert, mit Start und Ziel in Jeddah. 310 Teams sind in sieben verschiedenen Kategorien gestartet, darunter Auto, Motorrad, Truck und Quad. 206 kamen ins Ziel. Schon wieder konnte die Marke MINI einen Sieg einheimsen, den sechsten schon: Rekordsieger Stéphane Peterhansel triumphierte nach 12 Etappen, die vom 3. bis 15. Januar in der Wüste Saudi-Arabiens mit Start und Ziel in Jeddah absolviert wurden, in seinem MINI John Cooper Works (kurz: JCW) Buggy. Der Franzose gewann in seiner Kategorie – insgesamt gibt es sieben mit u.a. Motorrad und Trucks – gemeinsam mit seinem Landsmann und Co-Piloten Edouard Boulanger. Für Peterhansel, der zu Recht auch “Mr. Dakar” genannt wird, war es schon der 14. Gesamtsieg, er gewann in den 90er-Jahren sechs Mal in der Motorrad-Kategorie und nun acht Mal mit einem Auto (2004, 2005, 2007, 2012, 2013, 2016, 2017, 2021). Auch ein weiteres Mini-Team stand auf dem Treppchen: die Spanier Carlos Sainz und Co-Pilot Victor Cruz errangen den dritten Platz. Stéphane Peterhansel zum Sieg der 43. Ausgabe der Rallye: “Ich muss sagen, dass wir eine nahezu perfekte Dakar ohne große Fehler gefahren sind. Das war – mal wieder – der Schlüssel zum Erfolg.” Das Rennen wurde überschattet von einem tragischen Unfall, an dessen Folgen der Motorradfahrer Pierre Cherpin starb. Infos: www.dakar.com