gesundheit
«Es ist ausschlaggebend, frühzeitig und regelmässig das Gehör kontrollieren und testen zu lassen» Bei einer Verschlechterung des Hörvermögens werden nicht nur die Sprache, sondern auch gewisse Nebengeräusche leiser oder gar nicht mehr wahrgenommen. Ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen ausführlichen Hörtest gekommen? Erich Fäh von der Hörberatung Verstehbar im Interview.
Gesundheitsvorsorge kontrollieren und testen zu lassen. So kann man zusammen mit dem Akustiker den richtigen Zeitpunkt herausfinden. Was genau passiert beim ersten Termin in der Hörberatung? Beim ersten Besuch führen wir eine Bestandsaufnahme wie folgt durch: Wir erfragen zuerst die wichtigen Informationen des Kunden, wie auch der persönliche Eindruck des Hörens. Positive, wie auch negative Situationen werden herauskristallisiert. Es folgt eine genaue Kontrolle des Gehörgangs. Die Form des Gehörgangs und dessen Zustand sind für uns entscheidend. Auch weitere nicht typische Veränderungen des Gewebes interessieren uns, sowie das Aussehen des Trommelfells. Beim Hörtest nehmen wir eine Momentaufnahme des Gehörs. Es werden mittlere, hohe und tiefe Töne abgespielt. So können wir das Spektrum des Hörens in allen Frequenzen beurteilen. Dieser Hörtest wird mit dem Kunden zusammen analysiert und ihm erklärt. Mit dem Hörtest und der Analyse hat der Akustiker die Möglichkeit, dem Kunden eine individuelle Beratung zu bieten. Natürlich werden auch die Fragen und Anliegen des Kunden beErich Fäh, wie merkt man, dass es Zeit wird, eine Hörberatung
sprochen. Das Ziel ist, Vorbehalte und Unsicherheiten des Kunden
aufzusuchen?
zu klären. Wir zeigen dem Kunden die verschiedenen Möglichkeiten
Der Hörverlust kann verschiedene Ursachen haben. Schon im Kindes-
auf. Von einem Hörtest, Hörgerät bis zum individuellen Gehörschutz.
oder Jugend-Alter kann ein Hörverlust festgestellt werden. Diesen
Auch bei einem nicht vorhandenen Hörverlust erarbeiten wir mit dem
sollte man möglichst schnell untersuchen lassen. Nach dem zweiten
Kunden zusammen einen individuellen Plan für die Gesundheitsvor-
Lebensjahr ist ein Grossteil der Hörentwicklung abgeschlossen und
sorge des Ohres.
kann später nicht mehr aufgeholt werden. Im Erwachsenenalter können die ersten Anzeichen eines Hörverlustes das Überhören von Naturgeräuschen sein, z.B. Blätterrascheln, Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher. Dazu gehören auch das Nichthören von Geräuschen wie das Brummen des Kühlschranks oder das Ticken eines Weckers. Das Gefühl wird verstärkt, wenn man den Eindruck hat, dass der Gesprächspartner nuschelt und ein Nachfragen erforderlich ist. Und wenn bei einer lauten Geräuschkulisse das Verstehen zunehmend schlechter wird. Gespräche in einer Gruppe werden mit der Zeit immer schwieriger, wie typische Restaurantsituationen, die jeder kennt. Viele Leute, Geschirrklappern und Musik sind Hindernisse beim Sprachverstehen. Wann ist der perfekte Zeitpunkt für ein Hörgerät? Der richtige Zeitpunkt selber zu finden, ist nahezu unmöglich, weil ein Hörverlust meistens ein schleichender Prozess ist. Durch Feedback des persönlichen Umfelds kann man selber die ersten Anzeichen erkennen. Daher ist es ausschlaggebend, frühzeitig und regelmässig das Gehör als 20