Der neue Macan und die Energie aus Lichtstrahlen: Was dahintersteckt, lesen Sie ausnahmsweise nicht im momentum – dafür aber unter newsroom.porsche.com
Impressum Eigentümer und Verleger: Porsche Austria GmbH & Co OG, Louise-Piëch-Straße 2, 5020 Salzburg. Herausgeber: Dr. Helmut Eggert. Redaktionsleitung: Mag. Clemens Rajal, Layout: BAZZOKA Creative GmbH, Stelzhamerstraße 5a, 5020 Salzburg. Text: Dipl.-Ing. Bernhard Bügelmayer, David Staretz, Dr. Gerhard Kuntschik, Mag. Clemens Rajal. Grundlegende Richtung: momentum ist die österreichische Porsche Kundenzeitschrift rund um die Themen Porsche Produkte und Dienstleistungen, Lifestyle, Veranstaltungen usw. Druck: Samson Druck GmbH, Samson Druck Straße 171, 5581 St. Margarethen. Alle Preisangaben in diesem Heft: unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. MwSt. und NoVA (inkl. § 6a NoVAG, Fracht sowie länderspezifischer Fahrzeugausstattung bei Fahrzeugpreisen). Die im Heft angegebenen Verbrauchs- und CO2-Werte beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Druck- und Satzfehler sowie Preisänderungen vorbehalten.
Macan Turbo: Stromverbrauch kombiniert: 18,8–20,7 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Stand 04/2025.
Das
Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser!
Das Jahr 2025 verspricht ein besonderes zu werden – voller Dynamik, exklusiver Erlebnisse und technischer Meisterwerke.
Den Auftakt macht der Taycan GTS: Mit seiner perfekten Balance aus Performance und Langstreckentauglichkeit setzt er neue Maßstäbe für elektrische Sportwagen. Dynamik pur – genau das, was ein GTS-Modell ausmacht.
Nicht minder aufregend: die 911 T- und S-Modelle. Der puristische T kombiniert Leichtigkeit mit der unverfälschten Faszination des Fahrens, der 911 S hingegen verbindet kraftvolle Performance mit einem Höchstmaß an Komfort und Alltagstauglichkeit.
Zur Performance gehört für Porsche aber auch das Thema Nachhaltigkeit, weshalb wir zudem das Destination Charging Netzwerk bei exklusiven Hotels, Resorts und Restaurants stetig erweitern – damit Sie auf Ihren Reisen nicht nur stilvoll, sondern auch elektrisch sorgenfrei unterwegs sind.
Dr. Helmut Eggert
Geschäftsleitung
E-Performance an Land und zu Wasser
Die Kooperation von Porsche mit der österreichischen Frauscher Bootswerft geht in die nächste Runde: Nach dem offenen Daycruiser 850 Fantom Air kommt nun die Frauscher x Porsche 850 Fantom als klassisches Runabout mit geschlossenem Vordeck und Kajüte. Auch das neue Sportboot verfügt über den vollelektrischen Antrieb aus dem Porsche Macan Turbo, der für eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 49 Knoten (90 km/h) oder eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern sorgt.
Mehr Infos unter: frauscherxporsche.com
Frauen wählen Panamera
Der neue Panamera gewinnt den „Women’s Worldwide Car of the Year“-Award (WWCOTY) in der Kategorie „Performance & Luxury“. Eine Jury von 82 Motorjournalistinnen aus 55 Ländern stimmte darüber im Dezember 2024 ab: „Keine Stimme wurde willkürlich vergeben. Alle Fahrzeuge wurden strengen Testfahrten, detaillierten Analysen und anspruchsvollen Wettbewerbsstudien unterzogen. Deshalb sind die WWCOTY-Auszeichnungen ein Maßstab für Millionen von Käufer:innen auf der ganzen Welt“, so Marta García, Präsidentin der WWCOTY.
Mehr Infos unter: wwcoty.net
Porsche Cars & Coffee
Mehr Infos und Anmeldung unter: porsche.at/carsandcoffee
Porsche steht wie kein anderes Fahrzeug für den Begriff „Sportwagen“. Und gleichzeitig steht Porsche für so viel mehr: ein Lebensgefühl, das seit mehr als 75 Jahren Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Jede Kurve, jede Linie erzählt von Innovation, Leidenschaft, Rennsport – und dem Streben danach, seine Träume zu verwirklichen. Feiern Sie gemeinsam mit der österreichischen Porsche Community dieses Lebensgefühl bei „Porsche Cars & Coffee“ am Samstag, 10. Mai 2025 am Red Bull Ring, wo Sie Benzingespräche mit Porsche Freunden, Motorsport bei der Porsche Sprint Challenge und ein spannendes Rahmenprogramm erwarten. Taycan gewinnt Charging Index
Mit dem neuen Taycan gewinnt Porsche den „P3 Charging Index 2024“. Der Taycan erreicht mit einem Peak von 325 kW die höchste Ladeleistung aller teilnehmenden Fahrzeuge und hält sein Spitzenplateau mit mehr als 300 kW bis über 60 Prozent SoC. Dies spiegelt sich in der durchschnittlichen Ladeleistung zwischen 10 und 80 Prozent mit 282 kW wider, sodass der Porsche in der Ladeperformance klar führend ist und die neue Performance-Batterie Plus in 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent SoC geladen werden kann.
Mehr Infos unter: p3-group.com
Der Luxus des Wesentlichen
Handarbeit und Beingefühl. Der 911 T als Coupé oder Cabriolet verleiht ursprünglicher Fahrfreude freien Schall und Raum – und macht gute Miene zu Serpentinen.
Text: David Staretz Fotos: Porsche AG
911 Carrera
Leicht, sportlich, handgeschaltet: Der 911 Carrera T sorgt besonders auf kurvigen Straßen für noch mehr Agilität und das optionale Designpaket in Enzianblau lässt ihn auch im Stand rasant aussehen.
Das Appetitliche bei Porsche, speziell beim Klassiker 911, ist die Logik der Modellaufbereitung, die Klarheit der Abgrenzungen zwischen den Modellvarianten. Dabei hilft es zu wissen, dass heute jeder Porsche 911 ein Carrera ist, damit wäre schon einmal eine wesentliche Basis für das Grundverständnis geschaffen.
Das T – mehr als nur ein Buchstabe
Ausgehend davon lassen sich verschiedene Charaktere auslesen, zum Beispiel das Modell T, ein seit 2017 wieder eingeführter Klassiker der gehobenen Grundbedürfnisse und doch so nah an der Essenz des 911. Dazu bedienen wir uns gern der exakten Definition: „Der Buchstabe T bezeichnet bei Porsche seit den 1960er-Jahren eine besondere Form der Sportlichkeit. Er steht für ‚Touring‘ und markiert Modelle, die mit gezielter Abstimmung, exklusiver Ausstattung und schlanken Motoren ein besonders puristisches Fahrerlebnis bieten.“
T steht also für Touring, für lange entspannte Reisen. Und weil uns dieses unbekümmerte Fernwehwort gedanklich gleichermaßen auf sonnige Serpentinen im Hochgebirge wie auf weitläufig mäandernde Küstenstraßen versetzt, dürfen wir uns auch den Fahrtwind in den Haaren vorstellen – und somit zum Coupé noch das klassisch zweisitzige Cabrio mit elektrisch motorisiertem Stoffverdeck, also hier das 911 T Cabriolet.
Details mit Emotion und viel Power
Insofern bedacht mit dem Luxus des Wesentlichen, zuckt gleich einmal die Rechte in Richtung Schalthebel, denn hier ankert das selbstbestimmte Autofahren, hier wird Maschinistentum manifest, die Könnerschaft im Handgelenk, das Feingespür am Kupplungsfuß, die Freude am alles durchdringenden Kraftfluss. Dem Hause Porsche war das ein Statement in Form einer Plakette mit Schaltschema-Logo an den hinteren Dreiecksfenstern wert.
l. o. n. r. u.: Glattes Echtleder oder lieber sportliche Race-Tex-Oberfläche: Das GT-Sportlenkrad inkl. Lenkradheizung bietet Ihnen die Wahl. ● Hier wird geschaltet: Der verkürzte Schalthebel mit offenporiger Schichtholzkugel in Nussbaum vermittelt bei jedem Gangwechsel ein besonderes Gefühl. Das dazugehörige Schaltschema an den Dreiecksfenstern unterstreicht das Statement.
V.
911 Carrera T & S
Mehr Performance: Die in Rot gehaltenen Bremssättel sind nicht nur auffällig sportlich, sondern beherbergen auch eine vergrößerte Bremsanlage, die die Mehrleistung des Carrera S im Zaum hält.
Unterhalb des Leder-Schaltsacks findet man eine MT-Plakette, die für „Manual Transmission“ steht. Der sportlich verkürzte Schalthebel selbst ist dank offenporiger Schichtholzkugel aus Nussbaum ein haptisch erfüllendes Erlebnis. Ein Schaltschema-Logo findet sich auch auf der Armaturentafel beifahrerseits. Instinktiv möchte man im Handschuhfach nach den gelochten Sporthandschuhen suchen. Schließlich sind die Sportsitze exklusiv im T mit dem klassischen Stoffmuster „Plaid“ bezogen.
Schnell, agil und kompromisslos
394 PS vom Bi-Turbo-Boxer, maximal 450 Nm an der Kupplung, damit lässt sich eine spielerische Geschmeidigkeit auf höchstem Sportwagen-Niveau herstellen, unterfangen von der lohnenden Gewissheit, im Zentrum der Begehrlichkeiten zu sitzen, weil im Porsche. Der naturnahe Touring-Gedanke unterstützt dieses Gefühl durch Hinterradantrieb, Sechsganggetriebe, geringes Gewicht (frugalere Dämmung) und das daraus abgeleitete melodische Sound-Erlebnis. In seiner leichtesten Konfiguration mit Vollschalensitzen wiegt der Wagen deutlich unter 1.500 Kilogramm, und irgendwie drängt sich immer ein hellblauer seidener Schal ins Bild, mit dem sie im Fahrtwind lachend ihre Mähne bändigt – das klingt zwar schrecklich klischeehaft, aber sie liebt es offensichtlich, beim Herunterschalten fröhlich Zwischengas zu geben –wobei ihr dabei gelegentlich der Auto-Blip zupasskommt, der dies automatisch erledigt, um die Drehzahlunterschiede zwischen den Getriebewellen im Sinne einer unangestrengten Synchronisation auszugleichen. Was für ein wunderbares Conversation-Piece beim nächsten Aussichtspunkt!
Porsche war und ist für seine Bremsen berühmt. Gesteigerten Werten wie 4,5 Sekunden (Beschleunigung von 0 auf 100 km/h) und 295 km/h Höchstgeschwindigkeit (293 km/h beim Cabrio) wird eine abermals vergrößerte Bremsanlage gegenübergestellt:
350 Millimeter Scheibendurchmesser vorn und sechs Kolbenzangen in den Sätteln. Dass Porsche nicht nur vorne, sondern hilfreich auch dank entsprechender Hinterachskonfiguration einlenken, dient zusammen mit einer direkteren Lenkübersetzung der Steigerung von Agilität und Unmittelbarkeit, worauf das adaptive, um 10 Millimeter tiefergelegte Sportfahrwerk mit seinen auf Neutralität abgestimmten Stabilisatoren vorn und hinten baut. Gegenüber dem Vorgängermodell beibehalten wurde das serienmäßige Sport Chrono-Paket inklusive Track Precision App, womit man einer Community von ähnlich Begeisterten samt Erfahrungsaustausch teilhaftig werden kann.
Understatement mit jeder Menge Stil
Wie stellt man modernen Purismus farblich dar? Die Porsche Designer bedienen sich der Kontrastfarbe Vanadiumgrau, die das Thema passend interpretiert – per Modellbezeichnung am Heck, an den Spiegelschalen und an den glanzgedrehten Leichtmetallrädern. Ein zartes Upgrade erfuhr die Spoilerlippe, die nun an die des Carrera GTS angepasst wurde.
Wir wollen hier nicht über Ausstattungsmöglichkeiten deklamieren, dazu gibt es den Konfigurator. Aber die Empfehlung zum knochentrockenen Race-Tex-Lenkrad, zu den 18-fach verstellbaren Sportsitzen Plus oder den erwähnten Vollschalensitzen wollen wir uns hier nicht verkneifen. Das führt zum weiten Spektrum an gebotenen Farbwelten, allen voran das wunderbare Enzianblau als Leitfarbe im Designpaket Carrera T samt Folierungen auf Frontund Heckdeckel, womit die Angelegenheit eine neue Dimension der Besitzerfreude erhält. Das reicht dann bis in Detailverliebtheiten wie enzianblaue Kontrastnähte, MT-Sticker und Räder mit glanzgedrehter Stirnfläche. Enzianblaue Gurtbänder! Manchmal kann Purismus die schönsten Kapriolen schlagen.
Das scharfe S
„Der Buchstabe T bezeichnet bei Porsche seit den 1960er-Jahren eine besondere
Form
der
Sport
-
lichkeit. Er steht für ‚Touring‘ und markiert Modelle, die mit gezielter Abstimmung, exklusiver Ausstattung und schlanken Motoren ein besonders puristisches Fahrerlebnis bieten.“
Definition der Porsche T-Modelle
Die erfreuliche Klarheit in Porsches Nomenklatura führt folgerichtig zum Modell S, das sich im Zuge der Modellpflege in neue Dimensionen erhebt, die an die Klasse des vormaligen Carrera GTS heranreichen – mit nunmehr 480 PS aus dem 3-Liter-TurboBoxermotor. Das sind 30 PS mehr als bisher an der Hinterachse. Auch hier haben engagierte Kundinnen und Kunden die Wahl zwischen Coupé und Cabriolet, was angesichts der zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten noch die geringste Entscheidung zu sein scheint.
Doch erst zur Hardware: Das Triebwerk wurde dank neuem Lader samt Ladeluftkühler auf Mehrleistung optimiert und mit dem bewährten Achtgang-PDK zusammengespannt. Dadurch lassen sich verbesserte Beschleunigungswerte erzielen – mit 3,3 Sekunden
911 Carrera T
von 0 auf 100 km/h fährt man in die Top-Liga; die Höchstgeschwindigkeit wird bei 308 km/h gemessen. Und dann in die Eisen: Porsches rote Backen (Serie) beißen vorn auf 408-, hinten auf 380-Millimeter-Scheiben, die in den bewährten 20/21 Zoll großen Carrera S-Rädern wohnen. Doch weil S bei Porsche für akzentuierte Sportlichkeit steht, bieten sich optional die Porsche Ceramic Composite Brakes an, also Keramikbremsen mit rundstreckenaffinen Verzögerungswerten bei verlässlicher Konstanz und geringeren Radträgerlasten. Damit reicht man schon an Profibereiche heran, was ja im Alltagsverkehr nur nützen kann. Insofern empfiehlt sich besonders hier im S-Modell das tiefergelegte PASM-Sportfahrwerk samt Hinterachslenkung.
Schick schnell
Dass Porsche den 911 S mit serienmäßiger Lederausstattung anbietet, lässt die Entscheidungsfindung womöglich in Richtung Cabriolet pendeln, denn dachfrei präsentiert sich die Wohnlandschaft besonders geschmackvoll. Außerdem sind die Rücksitze hier generell serienmäßig (lassen sich aber beim grundsätzlich zweisitzigen Coupé aufpreisfrei als klappbare Rücksitze dazubestellen).
Wie auch immer, das Szenario der Extras ist reichhaltig und mag bei erweiterter Belederung beginnen: Deren Gehalt kann durch Kontrastnähte verdeutlicht werden und führt bis weit ins Individualprogramm hinein, das sich teilweise aus den höheren Regalen der Porsche Delikatessen nährt, zum Beispiel den Fahrfreude-Magneten namens Torque Vectoring Plus, den Matrix-LED-Scheinwerfern mit den auch nachts unverkennbaren Lichtmodulen, dem Liftsystem für die Vorderachse und vielem mehr. Oder wie wäre es mit kreidefarbenen Kontrastnähten?
Das Schöne an alledem ist halt, dass man garantiert nichts falsch machen kann: Der 911 ist das unauslöschliche Netzhautmuster der Begehrlichkeiten mit absolutem Wiedererkennungswert. Man sieht ihn an und alles ist klar. Es gibt keinen falschen 911, jeder kann Ikone. Allerdings hat man es gut verstanden, feine Distinktionen zu setzen, zum Beispiel die horizontalen Louvers der Frontreusen oder die dezente separierte Spoilerlippe. Und schon ist man wieder am Abwägen, Deuteln und Konfigurieren. Aber das ist ja schon ein Teil des Spiels.
Die neuen 911 Carrera T und 911 Carrera S Modelle sind ab sofort bei den österreichischen Porsche Zentren ab € 187.054,90 (T Coupé) bzw. € 200.822,37 (S Coupé) inkl. MwSt. bestellbar.
Kraftstoffverbrauch/Emissionen (WLTP)
Porsche 911 Modelle:
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1–13,8 l/100 km
4x4 für Einsteiger und 700-PS-Supersport für Fortgeschrittene. Das neue Porsche Modelljahr fängt vielversprechend an.
Text: David Staretz Fotos: Porsche AG Taycan 4 & Taycan
Unglaublich, welche Vielfalt an Modellen und Ausstattungen Porsche allein auf dem Gebiet der Elektromobilität anbieten kann – nach gerade einmal sechs Jahren Taycan Modellreihe. Rückwirkend betrachtet, wäre es ein Verlust, hätte Porsche nicht so rasch und entschieden auf diese Antriebsart gesetzt und sie sich als geradezu systemimmanent einverleibt. (Schließlich hat Ferdinand Porsche zusammen mit Jacob Lohner schon vor rund 125 Jahren mit Elektrofahrzeugen für Furore gesorgt, dazu lieferte er bald den ersten Allradantrieb der Geschichte sowie den pionierhaften Mixte-Hybridantrieb.)
Heute hat sich die Taycan Modellreihe in kürzester Zeit zur Quintessenz top-sportlicher Elektrofahrzeuge entwickelt und jetzt, in Generation II, finden wir uns in einer Modellwelt, so vielfältig, dass der Wunsch kaum seiner Erfüllung harrt. Dank drei Karosserievarianten, aufgefächert zu Allrad- und Heckantrieb, und Leistungsstufen zwischen 300 und 760 kW (408 bis 1.034 PS!) stehen jetzt insgesamt 16 Versionen zur Wahl. Und drei neue Farben: Schiefergrau neo, Pale Blue Metallic oder Purple Sky Metallic. So wird der Frühling noch bunter!
Taycan 4, wie der Name schon sagt
Man muss die Basics nach allen Regeln beherrschen. War Vierradantrieb bislang nur beim Cross Turismo in der Einstiegshöhe zu finden, fügt sich der Allradantrieb im neuen Taycan 4 nun geradezu als Missing Link ein, nämlich als Einstiegsmodell für Liebhaber viertüriger Sportlimousinen. Auch hier profitiert man nun vom Grundvorteil des Allradantriebs, wie er bei Elektrofahrzeugen besonders stringent vorgelebt wird: zwei E-Maschinen statt einer, also jeweils ein Motor an der Hinterachse und einer vorne.
Zwar wird das heckmotorisierte Basismodell im Modellprogramm beibehalten, als Taycan 4 aber faktisch aufgewertet, ohne seinen puristischen Anspruch zu verlieren – der freilich hochwertig daherkommt mit Matrix-LED-Scheinwerfern, den unverkennbaren 19-Zoll-Aero-Rädern sowie den schwarzen Akzenten bei Bugund Heckunterteil plus Seitenschwellern. Auch der Spiegelfuß ist, wie in großen Teilen des Taycan Programms, schwarz ausgeführt.
GTS: legendäre Buchstaben, die den Taycan mit direktem, unverfälschtem und leistungsstarkem Fahrspaß aufladen. Für noch mehr Emotionen.
Diese Detailliebe reicht bis zu den mattschwarzen Seitenscheibenleisten, die an Kajal-Lidstriche erinnern.
Optional hat man schon beim Taycan 4 die Wahl zwischen diversen 20- und 21-Zoll-Rädern, wobei auch das optionale Leuchtenband mit PORSCHE Schriftzug hervorzuheben ist, oder die dazu bestellbare Soft-Close-Automatik der Türen samt erweitertem Exclusive-Angebot als Portalbühne in gehobene Luxusgefilde. Die Farben Schwarz bzw. Schiefergrau dominieren auch innen; beheizbare 8-Wege-Komfortsitze und das belederte Multifunktionslenkrad mit seinen Modi-Schaltern gehören zur serienmäßigen Teillederausstattung. Akzente setzt auch das entsprechend benannte Akzente-Paket, hier in Darksilver mit gebürsteten Aluminiumblenden beim Türeinstieg, worauf „Taycan 4“ zu lesen ist. Manchmal muss man die Dinge eben beim Namen nennen, denn der steht für 2-Gang-E-Performance-Antrieb mit maximal 300 kW, also 408 PS. Je nachdem, ob die serienmäßige Performance-Batterie oder die optionale Performance-Batterie Plus verbaut ist, ergibt sich eine Overboost-Leistung von maximal 300 kW (320 kW per Launch Control).
Mit Performance-Batterie erzielt man Reichweiten von bis zu 559 Kilometern, mit der Performance-Batterie Plus steigert sich die Distanz auf 643 Kilometer nach WLTP. Damit liegt man in der Reichweiten-Parade ganz weit vorne im Programm.
Serienmäßig im Taycan 4 ist auch das Porsche Traction Management PTM vorhanden. Die klassische Buchstabenfolge PASM hingegen steht für Porsche Active Suspension Management, die adaptive Luftfederung mit 2-Ventil-Technologie – also die sichere Bank, was optimale Fahrwerksdisziplinierung in allen Situationen betrifft.
Dazu trägt natürlich der Allradantrieb bei. Grundsätzlich ist die vordere E-Maschine elektrisch abgekoppelt und schaltet sich bei Bedarf innerhalb von Millisekunden zu, oft schon beim Beschleunigen oder Rekuperieren. So benötigt der Taycan 4 von 0 auf 100 km/h gerade einmal 4,6 Sekunden. Und ja, nicht nur der serienmäßige 11-kW-Onboard-AC-Lader sorgt für optimale Stromversorgung. Auch unser Smartphone wird mit bis zu 15 W induktiv geladen – und dabei sogar in der Ablage gekühlt.
die beste Antriebslösung ab und stellen bis zu 320 kW/435 PS
Mehr Vortrieb: Die beiden Motoren an Vorder- und Hinterachse des Taycan 4 stimmen sich in Millisekunden über
bereit.
V. l. o. n. r. u.: Perfekt abgestimmt: HD-Matrix-LED-Hauptscheinwerfer abgedunkelt mit 4-Punkt-Tagfahrlicht in Gletschereisblau. ● Die serienmäßig elektrisch öffnende Ladeklappe gibt den Weg frei für bis zu 320 kW Ladeleistung. ● Gibt sich klar zu erkennen: das Leuchtenband mit beleuchtetem PORSCHE Schriftzug. ● Bewährte Kombination: Pepita am Sitz, Race-Tex am Lenkrad und G-Kräfte am Display.
Zu erkennen gibt sich der Taycan GTS unter anderem mit den schwarz lackierten Einlegern der SportDesign-Front; offensichtlicher wird es anhand der seitlichen, schwarz lackierten Schwellerverkleidung mit GTS-Schriftzug.
Taycan GTS im Power-Dress
Die sprichwörtliche „Taycan Vielfalt“ wird neuerdings gesteigert durch zwei weitere Modellderivate innerhalb der nun in zweiter Generation stehenden Modellvariante Taycan GTS, also Porsches schärfster Klinge unterhalb der Turbo-Reihe, ab sofort erhältlich in zwei Karosserievarianten. Der klassischen Sportlimousine wird auch die Shooting-Brake-Ausführung Taycan GTS Sport Turismo beigestellt. Dachreling für Fortgeschrittene!
In jedem Fall verfügt man über eine Peak-Leistung bis zu 700 PS (515 kW), womit die 100-km/h-Marke aus dem Stand in 3,3 Sekunden erreicht wird. Von 0 auf 200 km/h vergehen lediglich 10,4 Sekunden, womit wir auch schon eine Top-Speed-Referenz einläuten: Die liegt dann bei 250 km/h.
Dabei ist es immer wieder verblüffend, mit welch unaufgeregt stiller Dramatik diese im Wortsinne unerhörten Extremwerte erreicht werden können, wie linear sich die Leistung aufbaut, wie alltagstauglich das alles aber auch ist – mit geflissentlichem Verweis auf die spezielle Ladefreundlichkeit des Sport Turismo mit elektrischer Heckklappe.
Auch die Reichweite der neuen GTS-Modelle konnte um über 120 Kilometer verbessert werden und beträgt aktuell bis zu 628 Kilometer nach WLTP.
Mit der Push-to-Pass-Funktion des serienmäßigen Sport ChronoPakets lässt sich auf Knopfdruck eine Mehrleistung von bis zu 70 kW für 10 Sekunden abrufen. Der Countdown läuft in blau animierten Ringen so erbaulich ab, dass man glatt aufs Beschleunigen vergessen könnte.
Typisch für einen GTS sind zahlreiche schwarze oder anthrazitgraue Details am Exterieur. Sowohl die serienmäßigen Taycan Turbo S Aero Design Räder mit 20 Zoll sowie die optionalen RS Spyder Design Räder (21 Zoll) sind exklusiv in Anthrazitgrau lackiert.
Eine Ausstattung, die sich sehen lassen kann
Wie bislang nur Turbo GT Modelle sind die Taycan GTS Modelle serienmäßig mit sportlichem Race-Tex und mit Elementen in schwarzem Glattleder ausgestattet. Dabei inbegriffen: Adaptive Sportsitze Plus (18-Wege-Verstellung!), das GT MultifunktionsSportlenkrad mit Mode-Schalter und Lenkradheizung sowie das erwähnte Sport Chrono-Paket. Selbstverständlich serienmäßig ist PASM, hier kombiniert mit Porsche Torque Vectoring Plus, also der individuellen Leistungsansteuerung pro Rad, je nach Fahrsituation
Puristisch auch in der Heckansicht: Das Leuchtenband mit beleuchtetem Schriftzug und der Heckdiffusor mit schwarz lackiertem Einleger runden den GTS-Look ab.
und Bodenbeschaffenheit. Dem engagierten Liebhaber eröffnen sich bislang nur den höheren Chargen vorbehaltene Errungenschaften wie die feingetunte Porsche Active Ride Fahrwerksoption oder die ebenso optionale Hinterachslenkung für gesteigerte Agilität. Dementsprechend lässt sich der Innenraum auch mit dem Interieurpaket GTS aufwerten.
Die Inszenierung des Fahrerlebnisses beinhaltet emotionale Visualisierungen wie schon aus dem Turbo GT bekannt, also Grafiken im Rundstreckenmodus und, sofern aktiviert, den Porsche Electric Sport Sound. Damit wird die bei Elektroautos sonst eher vernachlässigte Komponente des Gehörsinns miteinbezogen. Und wenn man gerade entspannt dahintouren möchte, empfiehlt sich das Klangerlebnis aus dem serienmäßigen BOSE® SurroundSound-System. Doch manchmal, idealerweise in den wunderbar schallberuhigten Taycan Modellen, möchte man nichts anderes genießen als die majestätische Ruhe, das souveräne Dahinschnüren in geräumiger Stille.
Die neuen Taycan 4 und Taycan GTS Modelle sind ab sofort bei den österreichischen Porsche Zentren ab € 104.316,49 (Taycan 4 Sportlimousine) bzw. € 150.916,03 (Taycan GTS Sportlimousine) bestellbar.
Gehört zu jedem Erholungsprogramm: Energiereserven auffüllen im wohl exklusivsten Ladenetzwerk der Welt.
Text & Fotos: Porsche AG
Porsche kommt mit dem Destination Charging Ladenetzwerk dort hin, wo Sie sich aufhalten – ob außergewöhnliche Hotels, feine Restaurants, Golfplätze oder Yachthäfen. Als Fahrer eines vollelektrischen Porsche Taycan, Macan oder eines Plug-in-HybridModells laden Sie dort als Gast kostenfrei.
Nutzen Sie die exklusiven Vorteile von Porsche Destination Charging und genießen Sie ein sorgenfreies Ladeerlebnis an Ihrem Zielort. Das Porsche Destination Charging Netzwerk umfasst derzeit mehr als 3.600 Ladepunkte in Europa und wird laufend erweitert.
Das aktuelle Porsche Destination Charging Netzwerk in Österreich finden Sie auf der nächsten Seite und alle Informationen und Details auf unserer Website porsche.at/destinationcharging.
Macan: Stromverbrauch kombiniert: 17–19,8 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Stand 04/2025.
Jetzt Destination Charging Partner werden!
Sie möchten mit Ihrem eigenen Betrieb Porsche Destination Charging Partner werden?
Ihr Porsche Zentrum hilft Ihnen dabei gerne weiter und informiert Sie über die Verfügbarkeit sowie die Bedingungen.
Europaweit stehen bereits mehr als 3.600 Destination Charging Ladepunke zur Verfügung – und die Anzahl steigt rasant.
Das Kronthaler
Abschalten und aufladen
Einmal richtig „abschalten“ zu können, ist fast schon zur Kunst geworden. Diese Kunst neu zu erleben und dabei ganz intensiv mit der Kraft der Natur und der Schönheit der Ruhe in Berührung zu kommen, ermöglicht das Alpine Lifestyle Hotel Das Kronthaler am Achensee. Und als Porsche Destination Charging Partner der ersten Stunde ist hier stets eine Lademöglichkeit für Ihren vollelektrischen oder hybrid angetriebenen Porsche reserviert.
Wo der kristallklare Achensee in die Felsflanken des Karwendelund Rofangebirges übergeht und der Eingang zum Naturpark Karwendel den Eintritt in eine unberührte Berglandschaft verspricht, liegt Das Kronthaler – ein 4-Sterne-Superior-Hotel in Achenkirch in Tirol, das sich durch seine exklusive Alleinlage zwischen Wald, Berg und Achensee auszeichnet. „Das Kronthaler lebt nicht nur mit, sondern vor allem von der Natur. Es ist ein Kraftort mit Ursprünglichkeit, der sich durch schlichte, naturverbundene Eleganz auszeichnet und dabei Qualität auf allen Ebenen verspricht“, betont Hotelchef Günther Hlebaina.
Der atemberaubende Panoramablick macht sofort Lust darauf, das Skigebiet Christlum oder die 200 Kilometer gespurten Loipen unter die Bretter zu nehmen. Im Sommer warten 450 Kilometer
Wanderwege, 250 Kilometer Mountainbikewege oder 250 Kletterrouten in unmittelbarer Umgebung zum Hotel. Nach den Bergaktivitäten bietet sich ein Ausklang im 2.500 Quadratmeter großen Wellnessbereich an: Der umfasst Innen- und Außenpools, verschiedene Saunen, ein Aroma-Dampfbad sowie Ruhezonen mit Außenbereichen. Ein vielfältiges Aktivprogramm mit In- und Outdoor-Aktivitäten unter Anleitung von Vital-Coaches rundet das Angebot ab.
daskronthaler.com
Destination Charging
Destination Charging Netzwerk in Österreich
Stand: April 2025
1 Best Western Premier Central Hotel Leonhard Leonhardsplatz 2, 6800 Feldkirch
2 Hotel Gasthof Adler Montafonerstraße 277, 6791 St. Gallenkirch
29 Hotel & Restaurant Birkenhof Birkenplatz 1, 7122 Gols
30 Schwarz Wein Langegasse 19, 7163 Andau
30 Weingut Hannes Reeh Augasse 11, 7163 Andau
Orlando Bloom & Porsche
Hollywood trifft auf Design- und Ingenieurskunst: Mit großer Begeisterung stellt Porsche Design Orlando Bloom als neuen Markenbotschafter für seine Timepiecesund Eyewear-Kollektionen vor.
Fotos: Porsche Design
Porsche Design Timepieces
Der international gefeierte Schauspieler, bekannt durch zahlreiche Kino-Erfolge, gilt als einer der modischsten und stilsichersten männlichen Hauptdarsteller Hollywoods. Zugleich ist er ein langjähriger Porsche Enthusiast. Seine Begeisterung für das außergewöhnliche Design, die technische Innovation und die Funktionalität, die Porsche Design auszeichnen, machen diese Kooperation zu einer perfekten Partnerschaft.
„Es ist eine große Ehre, Porsche Design als Markenbotschafter repräsentieren zu dürfen. Vom ersten Gespräch an war ich von der Idee einer Partnerschaft begeistert. Die Marke versteht es auf besondere Weise, das unverwechselbare Design und die zeitlose Eleganz von Ikonen wie dem Porsche 911 auf Lifestyle-Produkte
zu übertragen. Diese Verbindung von Sportwagen-inspirierter Ästhetik, einzigartiger Heritage und exklusivem Lifestyle fasziniert mich. Es ist spannend, nun Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein“, schwärmt Orlando Bloom von der neuen Partnerschaft.
„Orlando Bloom passt perfekt zu Porsche Design, denn er verkörpert unseren Lifestyle und unsere gemeinsamen Werte wie Authentizität, Stil und Leidenschaft für Perfektion, die sich in seiner Hingabe für sein künstlerisches Schaffen widerspiegeln. Als gefeierter Schauspieler mit internationaler Strahlkraft und weltweiter Popularität wird Orlando die globale Bekanntheit von Porsche Design und die positive Wahrnehmung unserer Marke weiter steigern. Wir sind sehr stolz darauf, ihn in unserem Team zu haben und freuen uns auf die Zusammenarbeit bei vielen inspirierenden und innovativen Projekten“, so Stefan Buescher, CEO der Porsche Lifestyle Group, über den neuen Markenbotschafter.
Der 911 unter den Uhren
Am Handgelenk von Orlande Bloom: der Chronograph 1 –All Black Numbered Edition. Er greift das Erbe des ikonischen Chronograph 1 auf, der 1972 von F. A. Porsche, dem Designer des legendären Porsche 911, entworfen wurde. Als erster vollständig in Schwarz gehaltener Chronograph revolutionierte er die Uhrenwelt und ist direkt von der Instrumententafel des Porsche 911 inspiriert. 2022 wurde er technisch grundlegend überarbeitet und neu aufgelegt. Wie alle Porsche Design Timepieces wird er in der Porsche eigenen Uhrenmanufaktur im Schweizer Solothurn von Hand gefertigt, wo herausragende Ingenieursleistungen im Automobilbau und Schweizer Uhrmacherkunst verschmelzen.
„Porsche ist mehr als nur eine Automarke. Porsche ist für mich ein Lifestyle, der Innovation, Performance und Design mit einem reichhaltigen Erbe vereint.“
Orlando Bloom über seine Faszination für Porsche
Der Chronograph 1 – All Black Numbered Edition.
Adrenalin verbindet
Text & Fotos: Porsche Austria
Seit fünf Jahrzehnten verwandeln wir den Fahrersitz in ein Klassenzimmer. Bei der Porsche Experience lassen wir Theorie und Fahrkönnen lebendig werden. Voller Adrenalin und Fahrspaß – ob auf der Straße, im Fahrtechnikzentrum oder auf der Rennstrecke. Hand in Hand mit unserem erfahrenen Team. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie unsere aufeinander aufbauenden Trainingslevels, die Sie stufenweise an die Fahrfähigkeiten auf der Rennstrecke heranführen.
Für Einsteiger: Safety Training und Afterwork Drift Training
Perfektionieren Sie die Kunst des Porsche Fahrens mit Präzision und Performance. Verbessern Sie Ihre Fertigkeiten für den Alltag und darüber hinaus. Mit diesen beiden Trainings lernen Sie alles, um einen Porsche Sportwagen sicher, souverän und selbstbewusst zu steuern.
Advanced: Precision Training, Performance Training und Track Day
Bei diesen Trainings geht es mit noch intensiveren Fahrmomenten weiter. Bauen Sie Ihr Grundlagenwissen aus, entdecken Sie fortgeschrittene Tipps und gehen Sie an Ihre Grenze. Üben Sie präzises Bremsen und geschmeidiges Lenken, bevor das Training in freies Fahren auf einer Rennstrecke übergeht.
Für Experten: Master, Master GT3 RS, Master Racecar und Rennsport Academy
Stellen Sie sich den Herausforderungen auf der Rennstrecke, setzen Sie neue Maßstäbe und entfalten Sie Ihr volles Potenzial in Porsche GT Straßen- und Rennfahrzeugen. Trainingsformate für erfahrene Sportwagenfahrerinnen und -fahrer.
Safety Training
Die Trainingsinhalte des eintägigen Fahrsicherheitstrainings umfassen die Grundlagen der Fahrzeugbeherrschung. Unser gemeinsames Ziel: kritische Situationen aus dem täglichen Straßenverkehr gefahrlos zu simulieren, die Performance Ihres Porsche unter verschiedenen Bedingungen zu erfahren und natürlich jede Menge Fahrspaß zu erleben.
Location: ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentren
24. April 2025 in Teesdorf
25. April 2025 in Teesdorf
26. April 2025 in Teesdorf
12. September 2025 in Saalfelden
13. September 2025 in Saalfelden
porsche.at/safety
Afterwork Drift Training
Was Sie beim Porsche Afterwork Drift Training erwartet? Unvergessliche Drehmomente. Denn hier lernen Sie in intensiven Trainingseinheiten, an die Grenzen der Physik zu gehen. Die Voraussetzung eines gelungenen Drifts ist ein präzises Zusammenspiel von Lenkung, Gaspedal und Bremse. Und das ohne die Hilfe elektronischer Assistenzsysteme. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erlernen Sie verschiedene Techniken zum Auslösen, Halten und kontrollierten Beenden eines Drifts.
Location: ÖAMTC-Fahrtechnik-Zentren
24. April 2025 in Teesdorf
11. September 2025 in Saalfelden
porsche.at/awdt
TIPP:
Lust auf noch mehr Action? Kombinieren
Sie das Afterwork Drift Training mit dem Safety Training tags davor!
1 Abend
Voraussetzungen: keine
eigener Porsche (alle Porsche Modelle)
Kostenlos mit Safety- oder Warm-up-Gutschein.
1 Abend
Voraussetzungen: keine
eigener Porsche (alle Porsche Modelle)
Precision Training
Sportwagenfahren ist nicht gleich Sportwagenfahren. Der Unterschied: Präzision. Insbesondere, wenn es darum geht, einen Porsche zu steuern. Das eintägige Fahrtraining ist darauf ausgelegt, diese Präzision zu erlangen – und Ihre Fahrsicherheit dadurch auszubauen. Zudem ist es auch die ideale Vorbereitung für das nächste Level: das Performance Training. Das Highlight dieses Trainings ist das „geführte Fahren“ auf dem Red Bull Ring. Dabei trainieren Sie exaktes Lenken, dosiertes Bremsen und kontrolliertes Beschleunigen. Dies wird Ihr Fahrkönnen erheblich steigern und für unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Location: Red Bull Ring 07. Mai 2025 in Spielberg
porsche.at/precision
Volle Porsche Experience gefällig? Buchen Sie gleich das Porsche Performance Training am nächsten Tag dazu.
Performance Training
Wenn Sie das Precision Training bereits absolviert haben, erwartet Sie die nächste Stufe auf dem Weg zu gesteigerter Performance: Das 2-tägige Performance Training ist die ideale Gelegenheit, Ihren Grenzbereich zu erweitern. Das Hauptaugenmerk liegt auf der weiteren Verbesserung Ihrer Fahrzeugbeherrschung. Im Performance Training steigern wir das Tempo – und damit Ihre Fahrsicherheit. Das absolvierte Performance Training ist Voraussetzung für die Teilnahme an der nächsten Evolutionsstufe – dem Master Training.
Location: Red Bull Ring 08. und 09. Mai 2025 in Spielberg
1 Abend
Voraussetzungen: keine
porsche.at/performance
2 Tage
Voraussetzungen: Precision Training
eigener Boxster, Cayman, 911 (BJ 2004 und jünger) oder Taycan
€ 992,– 1.992,–
eigener Boxster, Cayman oder 911 (BJ 2004 und jünger)
TIPP:
Track Day
Sie möchten Ihre Erkenntnisse aus dem Precision und Performance Training auf der Rennstrecke umsetzen und frei fahren? Dann ist der Porsche Track Day das Richtige für Sie. Sie entscheiden, wie Sie die Streckenzeit in pure Fahrfreude übertragen.
Unsere erfahrenen Instruktoren stehen Ihnen für Tipps und Fragen zur Verfügung. Am Nachmittag können Sie parallel die Rennserie Porsche Sprint Challenge Central Europe live miterleben.
Location: Red Bull Ring 11. Mai 2025 in Spielberg
porsche.at/trackday
Master Trainings
Nach Absolvierung des Precision und Performance Trainings sind Sie zur Teilnahme an den Master Trainings der Porsche AG berechtigt. Hier werden Sie von erfahrenen Profis unterstützt. Ein Porsche Werksfahrer begleitet Sie durch das komplette Programm. Zudem werden Sie von motorsporterfahrenen Instruktoren betreut. In Kleingruppen wird die Fahrleistung dann anhand einer Videoauswertung gemeinsam analysiert. Mit hohen Anteilen freien Fahrens haben Sie genügend Möglichkeiten, das Feedback umzusetzen und Ihre Fahrleistung kontinuierlich zu steigern – auf einzelnen Runden erhalten Sie sogar individuelle One-to-one-Betreuung.
Location: Rennstrecke (Termine auf Anfrage)
porsche.at/experience
1 Tag 2 Tage
€ 992,–
Voraussetzungen: Performance Training oder Rennstreckenerfahrung
leistungsstarkes Porsche Modell 718 oder 911 (BJ 1997 und neuer)
Details auf Anfrage
Voraussetzungen: Performance Training
eigener leistungsstarker 911, GT4 oder Porsche Mietfahrzeug
Porsche Cars & Coffee
Porsche steht wie kein anderes Fahrzeug für den Begriff „Sportwagen“. Gleichzeitig steht Porsche aber noch für viel mehr: für ein Lebensgefühl, das seit mehr als 75 Jahren Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Jede Kurve, jede Linie erzählt von Innovation, Leidenschaft, Rennsport – und dem Streben danach, seine Träume zu verwirklichen. Wovon träumen Sie? Und wovon träumen andere Porsche Fahrer? Finden Sie es heraus – bei gemütlichen Benzingesprächen mit der Porsche Community. Natürlich an der Rennstrecke. Bei Porsche Cars & Coffee am 10. Mai 2025 am Red Bull Ring. Genießen Sie den Duft von frisch gemahlenem Espresso, knusprigen Waffeln und gebratenen Burgern. Erleben Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Porsche Sprint Challenge Central Europe und bewundern Sie liebevoll aufbereitete Porsche.
Termin: Samstag, 10. Mai 2025, 09:00–17:00 Uhr
Location: Red Bull Ring
Preis: Die Teilnahme ist für Porsche Fahrer kostenlos – Ihr Porsche Schlüssel ist gleichzeitig Ihr Ticket (inkl. Begleitung).
Ohne Porsche Schlüssel beträgt die Teilnahmegebühr € 39,–inkl. MwSt. pro Person
Programm
● Serien- und Rennfahrzeuge live erleben
● Qualifying und Rennen der Porsche Sprint Challenge Central Europe inkl. Boxenführungen und Gridwalk
● Rennsimulatoren und ferngesteuerte RC-Cars
● Livestream: WEC 6h-Rennen in Spa-Francorchamps
● Breites Angebot aus dem Porsche Lifestyle und Porsche Tequipment Zubehörprogramm
● Taxifahrten auf der Rennstrecke mit erfahrenen Porsche Instruktoren (nach Verfügbarkeit, limitierte Plätze)
● Abwechslungsreiches Streetfood vom Burger bis zum Eisbecher
Anmeldung und weitere Infos unter: porsche.at /carsandcoffee
Seelenverwandtschaft in zwei Worten: Porsche & Golf
Text: Porsche Austria Fotos: Porsche AG
Porsche Golf Circle
Verschiedene Nationalitäten, eine Sprache: Der Porsche Golf Circle mit mehr als 10.000 Mitgliedern ist eine weltweite Familie.
Die Ideallinie ist exakt berechnet, fast wie aufgemalt, nichts wird dem Zufall überlassen. Im ersten Moment braucht man sofort freiwerdende Kraft, im nächsten Moment schier unfassbare Präzision. Und gleichzeitig entsteht aus dieser aufs Äußerste perfektionierten Technik eine Ästhetik, der man sich kaum entziehen kann. Ob es gerade um Porsche oder um Golf geht? Nun ja, um beides.
Gehört einfach zusammen
Das Mindset von Porsche und Golf mit einem Wort: seelenverwandt. Die Kraft der Idee nutzen, um scheinbar Unmögliches zu erreichen. Sich klar seiner Historie bewusst sein, aber gleichzeitig
jedes Mal wieder aufs Ganze gehen. Mit jedem neuen Schlag, jedem neuen Porsche Modell. Und noch etwas verbindet Porsche mit einem so traditionsreichen Sport wie Golf: der Wert, sich selbst treu zu bleiben.
Für Golfer mit dem besonderen Drive
Der neue Ort, an dem Sie inspirierende Menschen treffen, bemerkenswerte Events miterleben, Zugang zu besonderen Golfplätzen erhalten und einen Blick hinter die Kulissen von Porsche werfen können: der Porsche Golf Circle. Entdecken Sie eine weltweite Community, die eine gemeinsame Leidenschaft für Porsche und Golf teilt.
Eine weltweite Familie
Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten auf der ganzen Welt aus –in der Porsche Golf Circle App oder bei Veranstaltungen. Holen Sie sich Tipps und Tricks zur Perfektionierung Ihres Spiels, teilen Sie Ihr Wissen und Ihre Erlebnisse rund um Porsche und Golf.
Spannende Events
Treffen Sie die weltweite Community an atemberaubenden Orten und spielen Sie mit Porsche Freunden auf fantastischen „Bucket List“-Golfplätzen.
Exklusive Einblicke
Treten Sie mit Golf-Profis in Kontakt und profitieren Sie von deren Fachwissen und praktischen Tipps.
Porsche Golf News
Erhalten Sie im Porsche Golf Circle Feed Neuigkeiten und wertvolle Einblicke: von Tutorials bis hin zu Event- und Turnierinformationen – erfahren Sie, was andere Golf Circle Mitglieder machen, und teilen Sie Ihre Lieblingsmomente mit der Community.
Sofort mittendrin
Erleben Sie unvergessliche Golf-Momente inmitten der Community des Porsche Golf Circle. Laden Sie jetzt die Porsche Golf Circle App herunter und werden Sie Teil der Familie.
Laden Sie die Porsche Golf Circle App auf das Smartphone Ihrer Wahl herunter
Eindrücke von Porsche Golf Circle Events weltweit.
Porsche Golf Circle
Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Porsche Austria GmbH & Co. OG.
Als Projektleiter LMDh erlebt Urs Kuratle den Langstreckensport auf europäische und auf amerikanische Weise. Nach dem 20. Porsche Sieg in Daytona soll nun auch in Le Mans der 20. Triumph gelingen.
Interview: Gerhard Kuntschik Fotos: Porsche AG
Er war schon vier Mal an Le-Mans-Siegen beteiligt und strebt „seinen“ fünften an, der gleichzeitig der 20. für Porsche wäre. Ein Gespräch mit Urs Kuratle, dem aus Davos stammenden, 56-jährigen Leiter der Prototypen-(LMDh-)Einsätze von Porsche im World Endurance Championship (WEC) und in der amerikanischen Sportwagen-Meisterschaft (IMSA), am Rande des WM-Auftakts in Katar, der nicht wunschgemäß verlief – der Start in den USA mit dem Sieg in den 24 Stunden von Daytona dafür aber schon.
Wie sind Sie zum Rennsport gekommen?
Urs Kuratle: Ich machte in der Schweizer Heimat die Lehre zum Mechaniker. Ich wollte immer im Motorsport oder in der Helikopterbranche tätig sein. Nach dem Armeedienst sah ich mich um und rief Peter Sauber an, der tatsächlich ans Telefon ging. Er brauchte aber keinen neuen Mitarbeiter. Ich machte dann Schulungen als Helikoptermechaniker und hatte fast schon einen Job, als ich Peter nochmals anrief. Diesmal lud er mich zur Vorstellung ein, und es passte. Ich begann 1989 – es war das Jahr des ersten Le-Mans-Sieges von Sauber-Mercedes (mit Mass/Reuter/Dickens, Anm.).
Nach der Zeit mit Sauber in der Sportwagen- und ab 1993 in der Formel-1-WM ging es zu Porsche. Wie verlief der Wechsel?
Ich begann am 1. März 2013, zu der Zeit, als wir das LMP1-Projekt vorbereiteten. Fritz Enzinger war dabei und Andreas Seidl, die ich gut kannte, weil sie früher bei BMW im Formel-1-Projekt mit Sauber engagiert waren. Also alte Bekannte …
Welchen Aufgabenbereich bekamen Sie damals?
Die gesamte Logistik. Also alles Organisatorische.
Und dann kam nach dem Ende des LMP1-Projektes mit drei WM-Titeln und drei Le-Mans-Siegen die Beförderung zum Leiter der neuen Aufgabe LMDh (Le-Mans-Daytona-Prototypen hybrid, Anm.)?
Ja. Das war im Spätsommer 2021. Wir hatten dann im Jänner 2022 das erste Roll-out mit dem neuen 963.
Was waren dabei die größten Herausforderungen?
Das war anfangs das Zusammenbringen aller Komponenten zwischen Porsche und den Partnern. Alle entwickelten ihre
Die zwei Porsche 963 von Penske Motorsport: (#6) Matt Campbell (AUS), Mathieu Jaminet (FRA) und Kévin Estre (FRA); (#7) Felipe Nasr (BRA), Nick Tandy (GBR), Laurens Vanthoor (BEL) vor historischer Kulisse in Daytona 2025.
Das Winning-Team für Porsche Penske Motorsport: (#7) Felipe Nasr (BRA), Nick Tandy (GBR) und Laurens Vanthoor (BEL) im Porsche 963.
Komponenten, und die sollten dann alle zusammenpassen. Da war die Koordination meine Hauptaufgabe. Am Anfang lagen da bei vielen die Nerven blank. Als das geschafft war, war der Aufbau der beiden Teams einfacher. Die Zuliefererkette blieb aber lang ein Sorgenkind. Vor allem auch wegen des Brexits (das 963-Chassis stammt von Multimatic in England, Anm.). Die Verfügbarkeit der Teile war damals eine richtige Herausforderung. Die zweite war die Problematik der Kundenteams. Es war dennoch zweifellos die richtige Entscheidung, das Fahrzeug auch Kunden zur Verfügung zu stellen – den richtigen Kunden vor allem, und da war das Jota-Team, das genügend Erfahrung auf hohem Niveau hatte, eine sehr gute Wahl.
Wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit Penske als Einsatzteam in beiden Serien?
Trotz der unterschiedlichen Mentalitäten war sie relativ einfach. Aber wir wussten, dass die Amerikaner etwas anders an die Sachen herangehen. Aber mein Gegenüber bei Penske, Jonathan Diuguid, trug sehr zum schnellen Zusammenwachsen bei. Wir kommen ausgezeichnet miteinander aus. Wir waren schnell auf einer Linie, weil wir beide das Projekt in den Vordergrund stellten.
„Auf jeden Fall Le Mans zu gewinnen. Der Sieg mit dem 963 dort fehlt uns noch. In Daytona haben wir Ende Jänner den 20. Porsche Gesamtsieg gefeiert. In Le Mans soll der 20. im Juni gelingen. Und wir wollen heuer auch HerstellerWeltmeister werden.“
Urs Kuratle über die Ziele 2025
Wie schwierig ist für Sie die Doppelbelastung mit acht Rennen in der WM und neun in Nordamerika? Wie oft fliegen Sie über den Atlantik?
Ich bin grundsätzlich bei allen Rennen dabei, bei Terminüberschneidungen in der WM. Es ist für mich immer wieder interessant, wie Motorsport hier und drüben betrieben wird. Die Abläufe in der IMSA funktionieren anders als hier im WEC. Was in der einen Serie gut funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch in der anderen klappen. Da muss man auf die Strukturen aufpassen. Beide Seiten profitieren natürlich von den Erfahrungen der jeweils anderen, aber man muss akzeptieren, dass manches anders abläuft. Die Belastung des Fahrzeugs in Langstreckenrennen ist in beiden Serien gleich, aber die Herangehensweise ist verschieden. Da braucht es gewisse Freiheiten.
Sie haben mit Porsche 2024 in der IMSA alles gewonnen, im WEC stellt Porsche die Fahrer-Champions. Was können und wollen Sie heuer noch erreichen?
Auf jeden Fall Le Mans zu gewinnen. Der Sieg mit dem 963 dort fehlt uns noch. In Daytona haben wir Ende Jänner den 20. Porsche Gesamtsieg gefeiert. In Le Mans soll der 20. im Juni gelingen. Und wir wollen heuer auch Hersteller-Weltmeister werden.
Leben Sie in Deutschland oder pendeln Sie aus der Schweiz? Ich lebe mit meiner Familie in der Nähe von Stuttgart. In die Schweiz komme ich nur noch selten. Eine starke Verbindung ist Eishockey – für mich als Fan des HC Davos! Und, das wird den Österreichern nicht so gefallen, ich freue mich über die Erfolge der Schweizer Skifahrer!
Mehr Infos und Ergebnisse zu Porsche Motorsport und den Porsche Fahrern finden Sie unter: porsche.at/motorsport-events
Urs Kuratle und Porsche – das passt einfach.
Das rasende Museum
Der Histo Cup geht in die 28. Saison. Mittendrin: der Porsche Classic Cup.
Text: Porsche Austria Fotos: Histo Cup
Historische Fahrzeuge und Youngtimer, verschiedene Modelle –und doch nur eine Marke. Als der Porsche Alpencup 2017 nach rund 25 Jahren sein Ende nahm, sprang der damalige HistoCup-Mastermind Michael Steffny ein und ergänzte ab der Saison 2018 den Histo Cup um den Porsche Classic Cup, wo seitdem
alle luftgekühlten Porsche der Typen 911 und 914 sowie die Transaxle-Modelle 924, 928, 944 und 968 startberechtigt sind. Bis zu 40 Teilnehmer pro Saison ergeben sich aus dieser Vielfalt, die im Rahmen des Histo Cup auf Rennstrecken quer durch Europa touren.
Histo Cup
Bescheidene Anfänge
Was heute die größte historische Rundstreckenszene Mitteleuropas ist, hat einst klein begonnen: Michael Steffny und Christian Schallenberg rufen im Jahr 1997 den Histo Cup – liebevoll auch „das rasende Museum“ – ins Leben und bringen die ersten Rennen erfolgreich mit sieben Teilnehmern über die Bühne. Zählt man heute alle Bewerbe des Histo Cup zusammen, liegt die Zahl der Teilnehmer mittlerweile bei mehr als 400 – eine stolze Bilanz. „Benzin, Schweiß und Leidenschaft prägen all unsere Fahrer, die mit Oldies der 60er-, 70er- und 80er-Jahre in heißen Rennen ihr Hobby ausleben. Aber auch moderne Fahrzeuge der 90er-, 00erund 10er-Jahre finden beim Histo Cup ihren Platz“, so Gründer Michael Steffny. „Viele unserer Teilnehmer sind schon seit über 20 Jahren mit dabei. Aber egal, ob Youngtimer oder Formel-Rennwagen – jeder von ihnen bewegt sein Auto am Limit und versucht nach Können, die beste Zeit zu erringen.“
„Was unsere Teilnehmer verbindet, ist die Leidenschaft für den Motorsport. Der Histo Cup ist eine große Familie.“
David Steffny, Leiter des Histo Cup
Vor nunmehr drei Jahren ist der Histo Cup in die nächste Familiengeneration gewandert: David Steffny hat die Leitung der Rennserie übernommen, während sein Bruder Georg sich um die technischen Belange kümmert. Das Erfolgsrezept des Histo Cup wollen die beiden aber beibehalten: „Was unsere Teilnehmer verbindet, ist die Leidenschaft für den Motorsport. Dabei ist es ganz egal, ob man mit einem Steyr Puch oder einem Ferrari kommt –im Fahrerlager sind alle gleich und man begegnet sich auf Augenhöhe. Der Histo Cup ist eine große Familie.“
Wall of Fame:
2024 Sascha Mitic DE Porsche 911 (964) RSR
2023 Sascha Mitic DE Porsche 911 (964) RSR
2022 Sven Pott DE Porsche 944 S2
2021 Gerhard Bruckmüller OÖ Porsche 924
2020 Toni Zisser ST Porsche 944 turbo
2019 Gerhard Bruckmüller OÖ Porsche 924
2018 Günter Schmidt W Porsche 911 SC
Infos, Renntermine und Ergebnisse finden Sie unter: histocup.com
Fit ans Ziel!
Text: Porsche Club Verband Österreich/Hannes Koller, Bernhard Bügelmayer
Fotos: Porsche Club Verband Österreich
Die Sonne steht schon höher, die Tage werden länger, der Frühling schickt seine ersten Botschafter aus. Wenn sich diese Zeichen ankündigen, kann die Community der Sportwagenfahrer – man würde meinen, das sei genetisch bedingt – ohnehin nicht anders: Frühling und Autoputz, Frühling und Fahrtraining, Frühling und Rundum-Check, Frühling und Reifen anschauen, Frühling und … alles erledigt! Und dann steht er da, der Porsche, der Sportwagen. Fit fürs Ziel.
Doch nicht nur der Porsche muss optimal gewartet sein, um fit ans Ziel zu kommen, auch der Fahrer sollte bestens dafür vorbereitet sein. Wer Sportwagen fährt, will nicht nur Spaß haben,
sondern auch sicher unterwegs sein. Die Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn was und wie viel wir essen und trinken, beeinflusst unsere Konzentration, Reaktionsfähigkeit und Ausdauer hinterm Steuer.
Wer lange Fahrten genießen oder sportlich unterwegs sein möchte, sollte auf die richtige Ernährung achten. Schwere, fettige Speisen belasten den Körper und machen uns müde. Ein voller Magen zieht viel Energie für die Verdauung ab, wodurch die Aufmerksamkeit nachlässt. Es empfiehlt sich daher, vor und während der Fahrt leichte Mahlzeiten zu sich zu nehmen, zum Beispiel frische Salate mit Hühnchen oder Fisch, Vollkornprodukte mit
magerem Aufschnitt, Joghurt mit frischem Obst oder Gemüsesticks mit Hummus. Diese Mahlzeiten liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe, ohne den Körper zu belasten. Während der Fahrt sind leichte Snacks wie Nüsse oder Trockenfrüchte ideal. Sie liefern Energie, ohne schwer im Magen zu liegen.
Flüssigkeitsmangel im Körper beeinträchtigt die Konzentration, teilweise sogar stark. Der Flüssigkeitsverlust beim Fahren durch die Trockenheit der Luft im Cockpit oder durch die strahlende Sonne mit dem trocknenden Fahrtwind beim offenen Cabrio ist nicht unbeträchtlich. Ein stetiger Ausgleich durch das Trinken von Wasser, ungesüßten Tees oder verdünnten Fruchtsäften macht
uns wacher und leistungsfähiger. Wenn wir ausreichend mit Flüssigkeit versorgt sind, dann können wir schneller denken und besser reagieren.
Also dann, los geht’s! Fit ans Ziel!
Mehr Infos über alle Porsche Clubs unter: porsche-club-verband.at
gültig bis 31. Juli 2025
Porsche Fahrradheckträger
Tequipment
Frühjahr/Sommer
Transportieren Sie Ihre Fahrräder stilvoll und bequem mit dem abschließbaren, zusammenklappbaren Fahrradheckträger in elegantem Schwarz matt und exklusivem PORSCHE Schriftzug. Hinweis: Nur für Fahrzeuge mit Vorrüstung Fahrradheckträger (Bestell-Nr. NG1).
Für Fahrzeuge mit Vorrüstung Fahrradheckträger (Bestell-Nr. NG1) statt € 2.559,– Aktionspreis € 2.199,–statt € 1.189,– Aktionspreis € 999,–
Porsche Tequipment Original Zubehör steht mit der Erfahrung und dem Know-how aus über 25 Jahren jederzeit für eines: Qualität auf Porsche Niveau. Mit Blick auf das Gesamtfahrzeug konzipiert und genau auf Ihren Porsche zugeschnitten. Hochwertige Produkte, mit denen Sie Ihren Porsche ganz einfach Ihren Wünschen anpassen können. Nachträglich und unkompliziert. Mit Produkten, die genau zu Ihrem Porsche passen. Und zu Ihnen. Ganz einfach im Porsche Zubehörfinder unter: porsche.at/tequipment
Porsche Fahrradhalter
Der abschließbare Fahrradhalter mit PORSCHE Schriftzug bietet werkzeuglose Montage und sicheren Halt für bis zu drei Fahrräder.
(Inhalt 1 Träger)
statt € 289,– Aktionspreis € 239,–
Porsche Kindersitze i-Size
Die Porsche i-Size Kindersitze wurden entwickelt für maximale Sicherheit und Komfort in jedem Alter. Alle Modelle entsprechen den neuesten Sicherheitsstandards und sind in einem exklusiven Porsche Design mit Seitenaufprallschutz und verstellbaren Kopfstützen ausgestattet.
2 abschließbare Quertraversen aus Aluminium zur Verankerung in den seitlichen Dachkanälen. Passend für alle Porsche Aufsatzmodule (z. B. Dachbox, Fahrradhalter, Ski-/Snowboardhalter). Traglast max. 75 kg. Hinweis: Nur in Verbindung mit der ab Werk erhältlichen Dachreling.
€ 419,–
Porsche Kindersitzbezüge Pepita Kindersitzbezüge im ikonischen Pepita-Design – inspiriert vom exklusiven 911 Sport Classic. Waschbar und langlebig, sind sie ein Must-have für Porsche Enthusiasten, die Design und Funktionalität schätzen.
€ 279,–
Zubehörfinder unter: porsche.at/tequipment. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage sind im Preis nicht inbegriffen. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Aktionspreise sind gültig bis 31. Juli 2025 bei allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Abbildungen können weiteres eventuell erforderliches Zubehör oder nur für Fotozwecke eingesetzte Dekomaterialien zeigen. Macan 4: Stromverbrauch kombiniert: 17,9–21,1 kWh/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km. 911 Modelle: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,1–13,8 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 230–313 g/km. Stand 04/2025.
Porsche Tequipment
Porsche Interieur-Reinigungsset
Reinigungsset für das Porsche Interieur in einer praktischen Tasche. Das Interieur-Reinigungsset enthält Cockpitreiniger, 2-in-1-Displayreiniger, Lederreiniger, Lederpflege und zwei weiße Baumwolltücher.
statt € 57,90 Aktionspreis € 45,90
Porsche faltbare Kofferraumbox
Die praktische Faltbox lässt sich auf ein Minimalmaß verkleinern. Fixiert mit einem Gummiband, ist sie damit auch bei Nichtgebrauch optimal im Kofferraum verstaubar.
€ 99,–
Porsche Pflegetasche
Optimal abgestimmte Pflegeserie in einer praktischen Tragetasche mit Zubehör. Enthält Insektenentferner, Wasch-Shampoo, Lackpolitur, Hartwachs, Scheibenreiniger, Innenscheibenreiniger, Lederpflege, Tücher, Schwämme und Fensterleder.
statt € 169,– Aktionspreis € 149,–
Porsche Ventil-Zierhülsen
Aluminiumhülsen mit Porsche Wappen.
€ 83,90
Nähere Informationen zum kompletten Tequipment Produktprogramm finden Sie online im Tequipment Zubehörfinder unter: porsche.at/tequipment. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage sind im Preis nicht inbegriffen. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Aktionspreise sind gültig bis 31. Juli 2025 bei allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Abbildungen können weiteres eventuell erforderliches Zubehör oder nur für Fotozwecke eingesetzte Dekomaterialien zeigen.
Porsche Tequipment
Bereit für den Frühling?
Sie möchten Ihren Porsche nach dem Winterbetrieb oder nach einer vorübergehenden Fahrzeugstilllegung auf die kommende Saison vorbereiten? Hierfür empfehlen wir den Porsche FrühjahrsCheck. Anhand einer genau definierten Checkliste überprüfen wir wichtige bzw. sicherheitsrelevante Bauteile und Komponenten.
Der Frühjahrs-Check beinhaltet die Überprüfung von:
● Funktion und Zustand der Beleuchtungsanlage
● Scheinwerfereinstellung
● Scheibenwaschanlage und Wischerblättern
● Windschutzscheibe auf Beschädigung
● Bereifung (Zustand, Profiltiefe, Luftdruck)
● Kühlflüssigkeit (Füllstand)
● Motorölstand
● Batterie
● Bremsflüssigkeit
● Sichtprüfung der Bremsanlage
Auf Wunsch wechseln wir natürlich auch Ihre Räder.
Zur Vorbeugung von Ausfällen an heißen Tagen oder gar Beschädigungen am Kühlsystem empfiehlt Porsche alle zwei Jahre eine Überprüfung der Klimaanlage. Dabei wird die Klimaanlage gereinigt, Kältemittel nachgefüllt und Schlüsselkomponenten wie Kompressor, Kondensator, Verdampfer und Expansionsventil werden überprüft.
Auch ein unangenehmer Geruch aus der Klimaanlage ist störend. Dieser wird oftmals durch Bakterien erzeugt, die sich im Gebläsekasten ausbreiten. Bei der Klimaanlagen-Desinfektion wird die Klimaanlage fachmännisch behandelt, um Gerüche und Krankheitserreger zu beseitigen.
Ihre Vorteile der Klimaanlagen-Desinfektion:
● Immer perfekte Kühlleistung
● Entfernt unangenehme Gerüche
● Entfernt Bakterien und Krankheitserreger
● Beugt allergischen Reaktionen vor
● Günstiger als spätere Reparaturen
Ihr Porsche Zentrum oder Porsche Service Zentrum berät Sie gerne!
Porsche Tequipment
911 (992 I) GT3 RS Manthey Kit
Das 911 GT3 RS Manthey Kit hebt die Performance des ohnehin kompromisslosen Sportwagens auf ein neues Level. Durch ein präzise abgestimmtes Aerodynamikpaket mit über 1.000 kg Abtrieb bei 285 km/h, ein semiaktives Gewindefahrwerk und optimierte Bremskomponenten wird die Rennstrecken-Performance nochmals geschärft.
€ 91.499,–
Porsche Bremsleitungssatz mit Stahlummantelung
Sorgt für eine direktere Pedalrückmeldung und ermöglicht eine schnellere Reaktionszeit für maximale Kontrolle. Straßenzulassung und Garantie bleiben erhalten.
€ 479,–
Rennbremsbeläge
Erleben Sie Performance pur mit den Porsche Rennbremsbelägen. Diese bieten verbesserte Fadingeigenschaften, präzises Ansprechverhalten und konstante Bremsleistung über einen breiten Temperaturbereich.
VA Grauguss-Bremsanlage statt € 839,– Aktionspreis € 719,–
HA Grauguss-Bremsanlage statt € 739,– Aktionspreis € 619,–
VA Keramik-Bremsanlage statt € 1.219,– Aktionspreis € 1.049,–
HA Keramik-Bremsanlage statt € 1.009,– Aktionspreis € 989,–
Manthey Gewindefahrwerk
Entwickelt für maximale Performance auf der Rennstrecke und im Alltag, bietet es eine einfache, werkzeuglose Einstellung der Dämpfung für perfekte Anpassung an Ihre Fahrbedürfnisse. Aluminium-Federbeine, optimierte Federraten und unveränderte Straßenzulassung garantieren ein unvergleichliches Fahrerlebnis bei jeder Gelegenheit.
statt € 15.359,– Aktionspreis € 14.199,–
20-/21-Zoll 911 Manthey Leichtbauradsatz
Für noch mehr Fahrdynamik: Der 20-/21-Zoll 911 Manthey Leichtbauradsatz reduziert das Gewicht um 7,3 kg pro Fahrzeugsatz und verbessert spürbar das Ansprechverhalten von Fahrwerk und Lenkung.
€ 12.899,–
Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) Bremsanlage mit kohlefaserverstärkten Keramik-Verbund-Bremsscheiben, innenbelüftet und gelocht, Bremsscheibendurchmesser 410 mm vorn und 390 mm hinten.
€ 14.979,–
718 Cayman GT4 RS – Carbon Set
Der Heckspoiler-Aufsatz aus Sichtcarbon erhöht den Abtrieb an der Hinterachse um weitere 4 %, während die Carbon-Louvres die Radhausentlüftung betonen. Perfekt abgestimmt auf die Sichtcarbonhaube des Weissach-Pakets oder als eigenständiges Design-Highlight.
€ 4.639,–
Helmcase im „Grello“-Design
Mehr als nur Schutz für Ihren Racing-Helm: Das Helmcase im legendären „Grello“-Design bringt den Spirit der Nürburgring-Ikone überall hin. Inspiriert vom grün-gelben Porsche GT3 R von Manthey.
€ 799,–
718 Cayman GT4 RS – Lufteinlassgitter
Mit jeder Runde auf der Rennstrecke sammeln sich Steinchen und Reifengummiabrieb in den seitlichen Lufteinlässen. Die speziell entwickelten Gittereinsätze verhindern, dass grober Schmutz in die Spülluftkanäle gelangt, und erleichtern so die Reinigung erheblich. Eine clevere Ergänzung für noch mehr Fahrspaß und weniger Wartungsaufwand.
€ 409,–
Schlüsseletui Manthey
Für echte Motorsport-Fans: Das Schlüsseletui aus schwarzem Race-Tex mit gedrucktem Manthey-Schriftzug und roten Ziernähten. Die Seitenwangen und das Schlüsselband sind aus schwarzem Leder gefertigt.
€ 149,–
Nähere Informationen zum kompletten Tequipment
Produktprogramm finden Sie online im Tequipment Zubehörfinder unter: porsche.at/tequipment. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage sind im Preis nicht inbegriffen. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Aktionspreise sind gültig bis 31. Juli 2025 bei allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Abbildungen können weiteres eventuell erforderliches Zubehör oder nur für Fotozwecke eingesetzte Dekomaterialien zeigen. 911 GT3 RS: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,2 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 299 g/km. 718 Cayman GT4 RS: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,0 l/100 km, CO₂-Emissionen kombiniert: 295 g/km. Stand 04/2025.
20-/21-Zoll Carrera Classic Sommerkomplettradsatz
Sommerkompletträder
Leichtmetallräder in sportlich-elegantem 5-Speichen-Design mit Doppelspeichen in Bi-Color-Optik. Titanfarben lackiert, mit glanzgedrehter Stirnfläche.
(statt € 7.979,–) € 7.199,–
VA: 8,5 J x 20 ET 53 245/35 ZR20 95Y XL D B 71 B (Goodyear)
HA: 11,5 J x 21 ET 67 305/30 ZR20 104Y XL D A 74 B (Goodyear)
Aerodynamisch optimierte Leichtmetallräder in sportlichem 5-Speichen-Design, lackiert in Schwarz (hochglanz) mit glanzgedrehter Stirnfläche.
(statt € 6.789,–) € 6.099,–
VA: 9 J x 20 ET 54 245/45 R20 103Y XL B A 71 B (Michelin)
HA: 11 J x 20 ET 60 285/40 R20 108Y XL B B 71 A (Michelin)
21-Zoll 911 Turbo Design II Sommerkomplettradsatz
Leichtmetall-Schmiederäder im 10-Doppelspeichen-Design. In Titan dunkel lackiert.
(statt € 9.619,–) € 8.449,–
VA: 9 J x 21 ET 71 275/35 ZR21 103Y XL C A 71 B (Michelin)
HA: 11,5 J x 21 ET 69 315/30 ZR21 105Y XL C A 73 B (Michelin)
21-Zoll RS Spyder Design Sommerkomplettradsatz
Leichtmetallräder in Rennsport-Optik.
(statt € 6.529,–) € 5.899,–
VA: 9,5 J x 21 ET 27 265/40 R21 101Y C A 71 B (Michelin)
HA: 10 J x 21 ET 19 295/35 R21 103Y C A 71 A (Michelin)
21-Zoll RS Spyder Design Sommerkomplettradsatz
Einteilige Leichtmetallräder in Rennsportoptik.
(statt € 7.119,–) € 6.699,–
VA: 9,5 J x 21 ET 46 285/40 ZR20 109Y XL B A 70 A (Pirelli)
HA: 11 J x 21 ET 58 315/35 ZR21 111Y XL B A 70 A (Pirelli)
8.
21-Zoll Cayenne Turbo Sommerkomplettradsatz Einteilige Leichtmetallräder im Cayenne Turbo Design in Titandunkel inklusive Glanzdrehbereichen.
(statt € 6.489,–) € 5.599,–
VA: 9,5 J x 21 ET 46 285/40 ZR21 109Y XL B A 70 A (Pirelli)
HA: 11 J x 21 ET 58 315/35 ZR21 111Y XL B A 70 A (Pirelli)
Nähere Informationen zum kompletten Tequipment Produktprogramm finden Sie online im Tequipment Zubehörfinder unter: porsche.at/tequipment. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage sind im Preis nicht inbegriffen. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Aktionspreise sind gültig bis 31. Juli 2025 bei allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Abbildungen können weiteres eventuell erforderliches Zubehör oder nur für Fotozwecke eingesetzte Dekomaterialien zeigen.
1. 911 (992)
3. Taycan (J1)
5. Panamera (G2 II)
7. Cayenne (E3)
2. 911 (992)
4. Taycan (J1)
6. Macan (III)
Cayenne (E3)
Porsche Mobile Charger Connect
Die Porsche Wallbox kombiniert zeitlose Eleganz mit innovativer Technologie und bietet effizientes Laden Ihres Porsche Elektrofahrzeugs mit bis zu 22 kW. Dank nahtloser Integration in die My Porsche App behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre Ladevorgänge, inklusive Zugangskontrolle sowie privater oder geschäftlicher Abrechnungsmöglichkeit.
statt € 1.319,– Aktionspreis € 1.199,–
Porsche Ladekabel (Mode 3)
Stecker: Typ 2, Leistung: bis zu 22 kW, Stromstärke: bis zu 32 A (dreiphasig), Kabellänge: 4,5 m
statt € 239,– Aktionspreis € 209,–
Der Porsche Mobile Charger Connect ist ein Ladegerät mit 5-Zoll-Touchdisplay, das Sie mit Ihrer Industriesteckdose verbinden können. Er verfügt über eine Leistung von bis zu 22 kW. Das Gerät lässt sich über Ihr WLAN konfigurieren und bedienen.
statt € 1.389,– Aktionspreis € 1.199,–
Porsche Mobile Charger
Der Porsche Mobile Charger ist ein Ladegerät, das Sie mit Ihrer Industriesteckdose verbinden können. Er verfügt über eine Leistung von bis zu 11 kW sowie Zustandsanzeigen auf der Bedieneinheit. € 949,–
Nähere Informationen zum kompletten Tequipment Produktprogramm finden Sie online im Tequipment Zubehörfinder unter: porsche.at/tequipment. Die Kosten für eine eventuell anfallende Montage sind im Preis nicht inbegriffen. Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Aktionspreise sind gültig bis 31. Juli 2025 bei allen teilnehmenden Porsche Zentren bzw. Porsche Service Zentren in Österreich. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Abbildungen können weiteres eventuell erforderliches Zubehör oder nur für Fotozwecke eingesetzte Dekomaterialien zeigen.
Porsche Wallbox
Porsche Tequipment
E-Performance
Porsche E-Performance Standhalterung kompakt
Der hochwertige Aluminiumrahmen mit schwarzer Front und silbernem PORSCHE Schriftzug ist perfekt auf den Porsche Mobile Charger Connect abgestimmt. Die freistehende, abschließbare Halterung sorgt für eine stilvolle und sichere Aufbewahrung. Das Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
€ 1.829,–
Porsche Ladedock
Das Porsche Ladedock vereint Funktionalität und exklusives Design mit einer Front aus schwarzem Sicherheitsglas und einem eleganten silbernen PORSCHE Schriftzug. In zwei Varianten erhältlich, für den Porsche Mobile Charger oder Porsche Mobile Charger Connect.
statt € 755,– Aktionspreis € 619,–
Porsche Designcover für Porsche Ladedock
Verleihen Sie Ihrem Ladedock mit dem Porsche Designcover eine stilvolle Note – perfekt für den Porsche Mobile Charger. Erhältlich in: Heritage Design, MARTINI RACING® oder 917 Salzburg Design.
€ 249,–
1. Porsche MARTINI RACING® Reisekoffer in S/M/L, je € 299,–/€ 349,–/€ 379,– ● 2. Porsche MARTINI RACING® Regenschirm, € 95,–
3. Porsche MARTINI RACING® Multifunktionsdecke, € 129,– ● 4. Porsche MARTINI RACING® Kühltasche, statt € 139,– nur € 99,–
5. Porsche MARTINI RACING® Chronograph für Damen und Herren, statt € 699,– nur € 499,– ● 6. Porsche MARTINI RACING® Espressotasse oder Sammeltasse Nr. 3, € 25,–/€ 32,– ● 7. Porsche MARTINI RACING® Thermobecher, € 55,– ● 8. Porsche MARTINI RACING® Cap, € 35,–9. Porsche MARTINI RACING® Modellauto wahlweise in 1:43 oder 1:118, € 69,–/€ 279,–
Porsche Motorsport Kollektion
Porsche Motorsport blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück, mit einer großen Leidenschaft für Erfolg und Leistungsbereitschaft. Mit der ReplikaKollektion kann jeder diese Leidenschaft jeden Tag spüren.
Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Alle
Nehmen Sie Platz und spüren Sie die Rennstrecke: Aus einem echten Ölfass wird ein einzigartiges Möbelstück für alle Rennsport-, Porsche- und Design-Fans. Die hochwertige Folierung ist wasser- und wetterfest, wodurch das Fass für innen wie außen geeignet ist. Die gepolsterte Sitzflache garantiert überall Porsche typischen Komfort. In vielen verschiedenen Designs erhältlich, nur solange der Vorrat reicht!
Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Richtpreise in Euro inkl. 20 % MwSt. Alle Angaben vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Gültig, solange der Vorrat reicht. Preisänderungen vorbehalten. Porsche Austria GmbH & Co. OG.
Porsche Sitzfässer in verschiedenen Designs erhältlich statt € 359,– nur € 199,–