Mordslust 001_DOTcover_028juni.indd 1
01.06.16 15:05
■
■
EDITORIAL NICOLE ALBIEZ
U
ntote haben Saison. Erst durften Vampire allerorts von ihrem Weltschmerz berichten, seit wir das nicht mehr hören können, sind es eben Zombies, die das Film- und Serienformat sowie so manche Bestsellerliste okkupiert haben. War die Spezies in The Walking Dead noch lästig, hat sie sich in iZombie schon ihren Platz in der Gesellschaft erobert (ähnlich wie bei True Blood, wo die Konservenblut trinkenden Vampire – als halbe Outlaws zwar – in der Mitte der Gesellschaft geduldet wurden): Liv Moore sorgt sogar für einen gesellschaftlichen Mehrwert, verzehrt sie doch die Gehirne von Verstorbenen, um mehr über die Umstände ihres Todes zu erfahren. Sie hilft als Gerichtsmedizinerin nämlich dabei mit, Mordfälle aufzuklären, indem sie mit den menschlichen Überresten auch die Erinnerungen ihrer Klientel verspeist. Äh, ja. Bei Stolz und Vorurteil & Zombies ist die gesellschaftliche Kluft zwischen Mensch und Zombie natürlich noch größer als in einer Dramedy-Serie. Wenn die Familie der von Jane Austen erdachten Elizabeth Bennet so schon um ihre gesellschaftliche Stellung besorgt ist, wie sollte sich dann jemand, der keine Tischmanieren hat und Hirn am liebsten roh und unverfeinert verzehrt, bei einer Einladung von Lady Catherine bewähren? Zombies parlieren hier also nicht, sondern sind das zur kritischen Masse gewordene Verderben. Wer jetzt mit den Augen rollt, dem sei versprochen, dass „Stolz und Vorurteil“ sich erstaunlich gut mit dem ZombieGenre versteht. Aber das wird zu Genüge ab Seite 20 beschrieben. Der Zombie hat sich beschleunigt. Schlenkerte er doch überwiegend (etwa in der Teenager-Romanze Warm Bodies, 2013) verloren, aber beständig durch die Lande, ist er inzwischen kaum mehr von den Menschen zu unterscheiden. In Stolz
und Vorurteil & Zombies muss Mr. Darcy manchmal gar Fliegen zurate ziehen, um Zombies zu enttarnen: Der schlaue Zweiflügler kann totes Fleisch riechen, Mr. Darcy ohne ihre Hilfe manchmal nicht. Dass der Zombie Hochkonjunktur hat und die Romanvorlage von Stolz und Vorurteil & Zombies sich wochenlang auf der Bestsellerliste der New York Times sonnte, verwundert nicht – es hat wohl mit unserer Zeit zu tun. Wohin wir blicken: Menschen, die sich wie Zombies verhalten, sprich: auf ihre Smartphones starren. Dort irren ihre infizierten Gehirne durch soziale Netzwerke, um zu sehen, dass ein Vater in Kalifornien „live gegangen ist“, um die Geburt seines Sohnes (erst „versehentlich“) mit aller Welt zu teilen (im recht absehbaren Sorgerechtsstreit wird sich das eines schönen Tages im Schlussplädoyer vermutlich „besonders gut“ machen – seine wohl baldige Ex hatte keine Ahnung davon, dass jeder gelangweilte Facebook-User sich eine Dreiviertelstunde lang im Kreißsaal herumdrücken durfte) oder um über so schöne Meldungen zu stolpern wie die, dass Kentucky Fried Chicken (pardon: KFC) zu Werbezwecken essbaren Nagellack produziert, der nach Hühnchen riecht. Es gibt ihn in zwei Geschmacksrichtungen, „Original“ und „Hot & Spicy“, in Hühnchenkrustenbraun und Ketchuprot. (Wir sind noch unentschlossen, ob wir „Gefällt mir“, „Love“, „Haha“, „Wow“, „Traurig“ oder „Wütend“ dazu sagen.) Nach Menschen schmeckend, könnte dies das Zombie-Äquivalent der Bierflasche des Blutsaugers, „Tru Blood“, sein, das Weiterleben des Menschen würde auch durch gepflegte Fingernägel ermöglicht. Wer weiß, ob Elizabeth Bennet und Mr. Darcy zusammengefunden hätten, wenn auch Zombies Chancen im Werben um höhere Töchter hätten. Vielleicht erfahren wir‘s in einer Fortsetzung. Hoffentlich.
Mordslust Sie ist die vielleicht unkonventionellste Elizabeth Bennet, die je in einer Jane AustenVerfilmung zu sehen war: Lily James weckt Mr. Darcys Interesse in Stolz und Vorurteil & Zombies nur durch ihren graziösen Kampfstil.
www.dot-magazine.at DOT.editorial 3
003_EDITORIAL_028_k.indd 3
01.06.16 19:18
. r e g r u b mein . k c a m h c s e g mein wie ich will. Ich kreiere meinen Burger, schmecken! Mit den Zutaten, die mir
McDonald’s präsentiert:
JETZT AM
myburger.mcdonalds.at
k osk
In über 100 Restaurants bei
mcd_myBurger_Anzeige_Mann_DOT_12.05.2016_170x240_ISOCoatedV2.indd 1
02.05.16 15:59
Dot.028
content MOVIE 013 Europa-Premiere von „Ice Age – Kollision voraus!“ in Berlin 014 Opening Credits 016 Leinwandflirren 018 VER-BINDUNGEN Stolz und Vorurteil & Zombies 020 Ein ganzes halbes Jahr 024 Demolition – Liebe und Leben 026 Väter und Töchter 028 THE HORROR The Neon Demon 030 The Conjuring 2 031 The Purge: Election Year 032 Marshland – La isla mínima 033 Erlösung 034 PARTNERS IN CRIME Central Intelligence 036 Bastille Day 038 KIDS & FAMILY Mikro & Sprit – Microbe et Gasoil 040 Ice Age – Kollision voraus! 042 Einmal Mond und zurück 043 arthaus 7 Göttinnen 044 Sky – Der Himmel in mir 044 Die unglaubliche Entführung des Charlie Chaplin 044 Köpek – Geschichten aus Istanbul 045 Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans 045 Wer hat Angst vor Sibylle Berg 045 Europe, She Loves 045
020 arthaus 046 Nur wir drei gemeinsam 046 El tiempo nublado 046 Kill Billy – Her er Harold 047 Caracas, eine Liebe – Desde allá 047 Bach in Brazil 047 The Assassin HEIMWERK 048 Home Entertainment 052 Neue Serien 053 Cineplexx2go – Video on Demand 054 Filmkost 008 Gossip: Animalisch 096 Rocker: Ohnly-Macher im Interview
Lily James. Sam Riley. Dwayne Johnson. Kylie Rogers. Kevin Hart. Elle Fanning. Idris Elba. Jake Gyllenhaal. Emilia Clarke. Russel Crowe. Amanda Seyfried.
005_inhalt028_d.indd 5
02.06.16 12:19
Dot.028
content
060
064
058
062 Music 057
New Releases Jake Bugg Metronomy Red Hot Chili Peppers
058 060 062 064
LIFESTYLE 067 Fashion News Trend: Jeansröcke Starstyle: Sienna Miller Ab in die Fluten: Swimwear Beauty News Daddy ist der Beste: Beauty für ihn
068 069 070 072 074 075
076 Games 076 077 078 080
Zwischensequenz Dangerous Golf Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht Terraria
083 PLANER 084 085 086 086 087 088 089 090 092
Nuke Festival und Gewinn Placebo Vienna Sunsplash Twenty One Pilots GlemmRide Bike Festival Bike Camps 3CityWave Eventplaner Wien Eventplaner Bundesländer
Red Hot Chili Peppers. Jake Bugg. Twenty One Pilots. Metronomy. Gentleman. Placebo. Die Fantastischen Vier. Roxette. Mumford & Sons. Band of Horses.
005_inhalt028_d.indd 6
02.06.16 12:19
f f i f p n A t z t #je
015472T3_OE3_EM_Print_DOT_170x240mm_COE.indd 1
23.05.16 14:11
Dot.gossip Rechts: Mark Zuckerberg und Selena Gomez wollen beweisen, dass auch in der kleinsten Hütte Platz ist. Die haben leicht reden. Ganz rechts: Victoria & Brooklyn Beckham haben eine neue Funktion auf ihrem Smartphone entdeckt – und sehen ziemlich lustig aus. Nämlich wie die BeeGees. Unterhalb: Bieber schmust mit einem weißen Löwenbaby. Kann man machen, muss man aber nicht.
Animalisch
Oben: Einfach gemütlich machen mit Pizza und Dalmatinerpyjama, denkt sich Taylor Swift. Rechts oberhalb: Gwen Stefani macht auf Marilyn. Der Hund is not amused. Rechts daneben: Pinguin-Power bei Kate Upton. Auch Lena Dunham ist vernarrt in dieses kleine Viecherl. Daneben: Izabel Goulart telefoniert mit ihrem Stofftier.
© Photo Press Service
Prinzipiell ist ja gegen Tierliebe nichts einzuwenden. Und Spaß soll man haben im Leben. Hin und wieder kann man’s aber auch übertreiben.
8 DOT.gossip
008_GOSSIP_028_dk.indd 8
01.06.16 19:21
Links: Johnny Depp und Ellen DeGeneres machen „den Gruß“. Daneben: P!nk traf überraschend ihren Secret Crush Johnny bei Ellen und war ganz aus dem Häuschen. True Story! Unterhalb: RiRi weiß, welche Zahlen sich gehören. Braves Mädchen :)
Oberhalb: Die Augen von Lais Ribeiro können sich wirklich sehen lassen. Daneben: J Lo braucht sich ebenfalls nicht zu verstecken. Sie sieht immer noch top aus. Unterhalb: Und das ist unsere Tara Tabitha, bekannt und beliebt aus dem heimischen Fernsehen. Unvergesslich ihr Signature-Satz: „Wäh, der hat mich ang’spieben, Oida!“. Unsterblich!
Film ab für Ryan Reynolds Ab 23. Juni in Ihrem Wohnzimmer. Mit UPC On Demand.
ondemand.upc.at
Herzig, dieses Deadpool-Pupperl, das Ryan Reynolds hier in Händen hält. Es erinnert ihn wohl nicht nur an seinen schauspielerischen Erfolg, sondern lässt sich auch vortrefflich als Voodoopuppe einsetzen. Insofern wäre es gut, wenn der kleine Deadpool nicht in die falschen Hände gerät. Denn das könnte dann wiederum Ryan wehtun. Autsch.
DOT.GOSSIP 9
008_GOSSIP_028_dk.indd 9
01.06.16 19:21
Links: Adam Levine und Behati Prinsloo sind schon ziemlich schwanger. Das gilt auch für Bar Refaeli. Unterhalb: Uma Thurman wickelt ihren Kopf zwanglos in Klopapier ein. Rechts daneben: Ruby Rose hat die Haare gerade nicht gar so schön. Aber das kann ja noch werden.
Oberhalb: Lucy Hale befindet sich in einem furchtbaren Gewissenskonflikt: Zugreifen oder widerstehen? Uns schicken! Rechts: Sehr süß – das ist die kleine Brooke Shields. Rechts daneben: Emma Roberts macht sich noch hübscher, als sie ohnehin ist.
© Photo Press Service
Links: Cristiano Ronaldo versteckt seine Fetisch-Vorlieben gekonnt hinter sportlichen Ambitionen. Raffiniert! Daneben: Kelly Osbourne ist auf den ersten Blick fast nicht zu erkennen. Auf den zweiten eigentlich auch nicht. Man fragt sich, ob sie unter Einwirkung von Acid oder von Lewis Carroll steht. Abgefahren jedenfalls.
10 DOT.gossip
008_GOSSIP_028_dk.indd 10
01.06.16 19:22
Links: Immer noch cool: Die fantastische Jamie Lee Curtis shoppt gerade beim Optiker. Vielleicht deshalb der leicht desorientierte Blick ins Narrenkasterl? Unterhalb: Jössas, was der Jared Leto immer aufführt! Der kann auch keine Minute ruhig sitzen bleiben. Hollywood und Rockband scheinen wohl nicht aufregend genug zu sein.
Rechts: Normalerweise kennen wir diese Geste eher von Männern, aber warum soll es Amy Schumer nicht auch mal so gehen? Ganz rechts: Klingt jetzt vielleicht blöd, aber was wir hier sehen, ist die frisch abrasierte Schambehaarung von Steve O. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut, um an dieses rare Bildmaterial ranzukommen. Am linken Bild zu sehen: Britney Spears samt Kollegin. Wir können es gar nicht oft genug wiederholen: Brits ist echt cool geworden. Eine bombige Single wäre noch angesagt. Rechts: Peter Serafinowicz läuft nicht immer so in der Gegend rum, nein – er dreht gerade den TV-Film The Tick. Sieht irgendwie schwerst nach Sixties aus; man darf gespannt sein.
DOT.gossip 11
008_GOSSIP_028_dk.indd 11
01.06.16 19:22
Jetzt im Kino
Väter & Töchter – Ein ganzes Leben Vaeter_und_Toechter_weiss.indd 1
31.05.16 19:47
42 seiten Dot.movie Die Vallée-Methode
© ABC-Film
Der Protagonist zerlegt seinen Kühlschrank, geht mit dem Vorschlaghammer auf sein Interieur los, und auf eBay sucht er nach Bulldozern. Der Mann entstammt Jean-Marc Vallées Demolition – und so wie in Wild und Dallas Buyers Club muss hier einer den Neuentwurf seines Lebens schaffen. Davis zerstört also, um sein Leben zu verstehen. Dass es dabei überraschend zugeht, ist keine Frage – bei einem Dreh des kanadischen Regisseurs sowieso immer der Fall: Vallée arbeitet ohne Shotlist und Storyboard, was für Cast und Crew recht furchteinflößend sein kann. Jake Gyllenhaal bekam etwa einen iPod und Kopfhörer ausgehändigt, mit der Anweisung, durch NYC zu tanzen. Was Gyllenhaal als „demütigende Erfahrung“ befürchtete, gefiel dann doch: „Ich glaube, wenn man sich in NYC richtig verrückt aufführt, ignorieren einen die meisten Leute einfach. Diese Szene ist irgendwie eine Metapher für den ganzen Film – erlaube dir, frei zu sein!“ Mehr davon auf Seite 26.
You Are Wanted.
A
© Warner Bros.
mazon hat ein weiteres Serienprojekt in Auftrag gegeben – eines im deutschsprachigen Raum. Am Sechsteiler You Are Wanted, der Anfang 2017 zu sehen sein soll, arbeitet derzeit Quotenbringer Matthias Schweighöfer. Der Regisseur spielt zugleich auch die Hauptrolle: einen Mann, dessen digitale Identität bei einem Hack umgeschrieben wird. Beim virtuellen Albtraum wirken u.a. Karoline Herfurth, Alexandra Maria Lara und Model Toni Garrn mit.
STOLZ UND VORURTEIL UND ZOMBIES. VÄTER UND TÖCHTER. CENTRAL INTELLIGENCE. THE CONJURING 2. ICE AGE – KOLLISION VORAUS!. THE NEON DEMON. BASTILLE DAY.
013_SUBKINO_028_k.indd 13
01.06.16 19:23
fliegen dich zur Red Carpet-Premiere von
Ice Age – Kollision voraus!
Alle Zeichen stehen auf Chaos, wenn Ice Age-Rattenhörnchen Scrat auf der Leinwand auftaucht. Auf nach Berlin, wo zwar nicht die Nuss zu finden ist, hinter der der Nager ewiglich her ist, dafür die glamouröse, prominent besuchte Red Carpet-Premiere! Wenn das legendäre Rattenhörnchen Scrat das kosmische Gleichgewicht aus den Fugen bringt, sollte man mit dabei sein. Also schicken Ö3, Cineplexx und DOT. zwei Glückliche noch vor dem österreichischen Kinostart nach Berlin: zur fulminanten Red Carpet-Premiere von Ice Age 5 – Kollision voraus! am 26.06.! Es wird ein ganz schön cooler Abend, den auch die Stars des Films – Otto Waalkes, Freshtorge und Faye Montana – nicht verpassen werden. Alle Infos dazu auf www.cineplexx.at und oe3.orf.at – Hitradio Ö3 hören und gewinnen!
E
s geht noch immer um die Nuss. Bereits im allerersten animierten Abenteuer, das ins Ice Age führte – das war immerhin im Jahr 2002 –, sorgte das Rattenhörnchen für Chaos. Wir erinnern uns: Den ganzen Film lang hält eine Eichel Scrat auf Trab, im 20.000 Jahre später spielenden Epilog provoziert er durch eine Kokosnuss einen Vulkanausbruch auf einer durch ihn zerstörten paradiesischen Insel. Im zweiten Teil macht er kurz den Himmel unsicher, im dritten hat er zusätzlich mit einer
Säbelzahneichhörnchenfrau zu kämpfen, im vierten ist er schuld an Kontinentalplattenverschiebungen. Man glaubt vielleicht, das Maß an Chaos sei vollends ausgeschöpft, aber eigentlich sollten wir bereits wissen, dass der hinreißende und harmlos aussehende Nager für Zerstörung sorgt, wohin er auch tritt. Und im neuen – fünften – Kinoabenteuer sind dies gänzlich neue Dimensionen: Scrat (der Name setzt sich aus dem englischen Eichhörnchen – squirrel – und der Ratte – rat – zusammen)
wird, als er einmal mehr hinter der philosophisch unerreichbaren Nuss her ist, ins Universum katapultiert, und natürlich löst er dabei eine kosmische Kettenreaktion aus. Versehentlich, versteht sich. Die Ice Age-Welt könnte dadurch verändert oder gar zerstört werden – also haben Sid, Manny, Diego und der Rest der Herde alle Hände voll zu tun … Versuch dein Glück: Hitradio Ö3 hören – alle Infos dazu auch online auf oe3.ORF.at und www.cineplexx.at.
14 DOT.MOVIE
014_PREMIERE_ICE AGE_k.indd 14
02.06.16 12:26
© 2016 Twentieth Century Fox
DOT.movie 15
014_PREMIERE_ICE AGE_k.indd 15
02.06.16 12:27
text: nicole albiez
Opening Credits
Bestenliste „Die unglaubliche Entführung des Charlie Chaplin“ (Kinostart: 10.06.) ist nicht die einzige unglaubliche. Unvergessen: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott (2010) Wenn man die Pension der längst verstorbenen Oma weiter bezieht, braucht man irgendwen, der mit dem gratulierenden Lokalpolitiker zum runden Jubiläum posiert. Also entführt Michael Ostrowski eben mal Elfriede Ott.
Etwas holzschnittartig ließen sich die ersten Folgen von „The Americans“ an. Doch unversehens hat sich die Serie rund um zwei sowjetische KGB-Spione, die zur Zeit des Kalten Krieges nahe Washington D.C. eine Scheinidentität als durchschnittliche amerikanische Familie leben, mit zum Besten entwickelt, was im Serienformt zu sehen ist. (Warum bloß wird sie praktisch nie mit Preisen bedacht?) Der Stress des Ehepaares „Elizabeth und Philip Jennings“ (Keri Russell und Matthew Rhys), das offiziell ein Reisebüro führt, ist grandios – und damit sind nicht mal in erster Linie die vielen Operationen und formidablen Verkleidungen gemeint. Das Familienleben mit den beiden (teilweise noch) ahnungslosen Kindern, die bislang als Amerikaner aufgewachsen sind, birgt wundervolle Brandherde in sich. Und auch die Frage, wer man eigentlich ist, wenn man so viele Jahre eine andere Identität lebt und man – wie Philip – das Leben in den USA gar nicht mal so schlecht findet. Der Umgang der Serie mit den Informanten lässt teilweise (sogar den Protagonisten) den Atem stocken (Martha!). Musik wird wenig eingesetzt, aber wenn, dann passt sie punktgenau. Dies alles und noch so viel mehr nun schon vier Staffeln lang. Jetzt hat FX zwei weitere – leider finale – Seasons bestätigt.
Trivia Bei HBO läuft’s derzeit nicht eben rund. Michael Lombardo (seit 1983 beim Sender, seit 2007 als Programmchef) zog Konsequenzen und nahm den Hut. Produktionen wie Vinyl oder The Leftovers sowie die zweite Staffel von True Detective konnten den Erwartungen nicht entsprechen, David Finchers Ideen
Oldboy (2003) Oh Dae-su wird 15 Jahre lang in ein Zimmer gesperrt, ohne zu wissen warum. Aus dem Fernsehen erfährt er vom Mord an seiner Frau – und dass er für den Täter gehalten wird. Als er ebenso unerwartet wieder freigelassen wird, geht das Spiel erst richtig los.
© FX, HBO
Euphorischer Moment: Noch mehr Einblicke ins Leben der „Americans“
Die Entführung des Michel Houellebecq (2014) Den abgeranzten Starautor scheint die Einschränkung der Kampfzone nicht groß zu kümmern, schließlich liefern die gar nicht mal unsympathischen Kidnapper in freundlicher Regelmäßigkeit Zigaretten, Ärzte und Prostituierte.
„Your eyepatch: Is it function or fashion?“ – In „Stolz und Vorurteil und Zombies“ läuft der Smalltalk der High Society recht interessant ab. (Video Synchronicity, Utopia) sorgten bereits in der Frühphase für mangelnde Begeisterung. Was kommt im Bereich Drama nach dem baldigen Ende von Game of Thrones? – Offenbar keine dritte Staffel True Detective, Serienerfinder Nic Pizzolatto arbeitet aber gerüchteweise an einer neuen Serienidee.
16 DOT.moviE
016_OPENINGCREDIT_028_k.indd 16
01.06.16 19:24
GRATIS für alle von 15-19 Jahre.
Newsletter abonnieren und ÖAMTC Goodie-Bag
Volle ÖAMTC Mitgliedschaft Keine Kosten. Keine Bindung. Endet automatisch.
gewintc.ant/eyounng! www.oeam
Führerschein-Infos von A-Z Pannenhilfe 0-24 Uhr (für Auto, Motorrad, Moped & Fahrrad)
G 0742_16
Reise-Service & Gratis Reise-Infoset Preisvorteile mit der Clubkarte /OEAMTCyoung
0742_16 Ins_Jugend_170x240_Dot.indd 2
03.05.16 13:38
Leinwandflirren
Hop and Drop
Now and then: Gillian Anderson
1996
1997
Free Brad! 2013 wollte Angelina Jolie diverse „Rowdy-Freunde“ ihres Mannes (wie Quentin Tarantino) gerüchteweise nicht bei ihrer Hochzeit sehen, und George Clooney bedachte sie mit einem Alkoholverbot. 2014 wurden neben Sexszenen der Besuch der Hochzeit von George und Amal Clooney gestrichen. Höchste Zeit also für ein neues Gerücht, äh, Verbot! Das betrifft die Männerabende mit Ben Affleck: Der NeoSingle könnte schlechten Einfluss auf Brad haben, sprich: Er könnte den Guten auf falsche/richtige Gedanken bringen. Ist sie auf „Maleficent“ hängen geblieben?
© Photo Press Service
Daniel Craig hat noch nicht mal seine Spy Gadgets zurückgegeben, da werden die heißesten Anwärter für seine Nachfolge bereits in Stellung gebracht. Wird Tom Hiddleston (High Rise) der neue Bond? Idris Elba (Luther)? Jamie Bell (Nymph()maniac)? Oder doch Gillian Anderson, die sich per Tweet einfach selbst ins Spiel gebracht hat, indem sie sich als neue 007 posierend postet, mit dem Hasthag #NextBond? Ja, warum nicht eine Jane Bond? Anderson hat schon Verschwörungstheorien (Akte X) und Massenmörder (Hannibal) überdauert, da sollten die stilvollsten Bösewichte der Filmgeschichte doch ein Leichtes für sie sein, und durch die BBC-Verfilmung des Charles Dickens-Romans Bleak House war sie auch schon in der britischen Oberschicht zu Hause. Nur: Wo würde man fortan all das Product Placement für Männer unterbringen?
IN PRODUCTION
2002
LOVE INTEREST
Ebenso heimlich, wie sie 2014 geheiratet haben, wurden Alexis Bledel („Rory Gilmore“) und Mad Men-Ekel Vincent Kartheiser, die sich am Set von Mad Men kennengelernt haben, im Herbst 2015 Eltern. Wir freuen uns, dass Gilmore Girls-Kollege „Luke“ es unbedacht ausgeplaudert hat, und gratulieren zum Söhnchen!
2016
Womit beschäftigen sich unsere Lieblingsschauspieler aktuell? Michael Fassbender setzt sich mit österreichischer Chronik auseinander: Er überlegt, in Entering Hades Jack Unterweger zu geben. Derzeit wird verhandelt. – Domhnall Gleeson (Ex Machina) wird demnächst neben Jennifer Lawrence und Michelle Pfeiffer in einem noch unbetitelten Drama von Darren Aronofsky (Black Swan) zu sehen sein: Ungebetene Gäste bringen ein Paar etwas durcheinander. – Währenddessen ist Oscar Isaac an der Seite von Natalie Portman und Jennifer Jason Leigh mit Annihilation von Alex Garland (Ex Machina) beschäftigt. Die Verfilmung des Romans von Jeff VanderMeer sieht eine Expedition in mysteriöses, wild wucherndes Gebiet vor. – Und Jessica Chastain richtet in Molly‘s Game für Regiedebütant Aaron Sorkin (u.a. Drehbuch zu Steve Jobs) exklusive Underground-Pokerspiele in L.A. aus.
18 DOT.moviE
018_LEINWANDFLIRREN028_k.indd 18
01.06.16 19:25
d.signwerk.com
FIRST CLASS KINO FÜR EINE FIRST CLASS ZEIT.
Zu einem erstklassigen Kinoerlebnis gehört mehr als gute Filme, brillante Bilder und bester Sound. Darum bietet Star Movie Entertainment mit 5-Sterne-Service. Angenehm und freundlich, von der Ticketbuchung bis zum Kinobuffet, von der Bar bis zum Restaurant. Da bleibt man gern den ganzen Abend! Wenn’s richtig klass’ sein soll, dann Star Movie.
GROSSES KINO. GROSSE GEFÜHLE. IN LIEZEN, PEUERBACH, REGAU, RIED I.I., STEYR UND WELS
STOLZ UND VORURTEIL & ZOMBIES – PRIDE AND PREJUDICE AND ZOMBIES KINOSTART 10.06., USA/UK 2016, REGIE Burr Steers, MIT Lily James, Sam Riley, Jack Huston, Bella Heathcote, Lena Headey, FILMLÄNGE 108 Min., © Constantin Film
20 DOT.moviE
020_STOLZ UND VERURTEIL UND ZOMBIES_k.indd 20
01.06.16 19:26
text: nicole albiez
Elisabeth Bennet, Badass
Man streiche die Napoleonischen Kriege und ersetze sie durch die Zombie-Apokalypse. Das Ergebnis ist alles andere als Trash: Es ist ein großes, kurzweiliges Kinovergnügen. Die Leinwand gehört Jane Austen. Und zahlreichen Untoten, natürlich.
D
ie Schwestern tauschen sich über Männer aus. Warum denn nicht. Immerhin befinden wir uns bei Jane Austen, aber Moment: Sie beschäftigen sich neben der Plauderei nicht mit Stickmustern und Nadeln, sondern mit Waffen
und asiatischen Kampfstilen. Wir mögen uns zwar bei Jane Austen befinden, allerdings auch bei Seth Grahame-Smith und seinem Bestseller, und somit ist über das Szenario, dass Elizabeth Bennet und Mr. Darcy über Umwege bitte doch zueinander finden sollen, auch die Zombie-Apokalypse hereingebrochen. SCHWERT STATT HERD Im England des Jahres 1811 hat Mrs. Bennet große Sorgen: Ihre fünf Töchter sind noch unverheiratet, aber heiratsfähiges Material ist schwer zu finden, wo doch eine Zombie-Welle das Land auf Trab hält. Ihre Töchter sind bestens trainiert – nicht für die Arbeit am Herd, sondern am Schwert. Die jungen Damen kämmen nicht den ganzen Tag ihr Haar, sondern polieren lieber ihre Knarren. Im Strumpfband lauert scharf gewetzte DOT.movie 21
020_STOLZ UND VERURTEIL UND ZOMBIES_k.indd 21
01.06.16 19:26
Selbsthilfe, und der Smalltalk der oberen Gesellschaft beschäftigt sich zwar gerne mit Mode, aber das klingt dann so: „Your eyepatch – is it function or fashion?“ (Es macht die mächtige Lady Catherine jedenfalls noch angsteinflößender.) Selbst wenn Jane Austens Klassiker variiert wird und die oberen Zehntausend ob der Zombie-Plage nicht mehr ganz so zahlreich sind und also zusammenrutschen sollten, ist es bei Elizabeth Bennet (Lily James, Cinderella) und Mr. Darcy (Sam Riley, Maleficent) nicht gerade Liebe auf den ersten Blick. Sie hört, dass er sie verspottet, bemerkt aber nicht, dass sich seine Pupillen in Herzchen verwandeln, als er sie kämpfen sieht: Erst dann erkennt er ihre Schönheit. Aber es spielt auch keine Rolle, dass sie das nicht bemerkt: Für sie ist der penible Zombie-Jäger ein uninspiriertes Würstchen, und auch der sie umgarnende Mr. Wickham (Jack Huston, American Hustle) hat nichts Erfreuliches über den Mann zu berichten, den Liz zwar partout nicht leiden, aber irgendwie auch nicht aus dem Kopf kriegen kann. Selbst wenn Zombies im Anmarsch sind. (Liz würde für einen Mann aber auch niemals auf das Schwert verzichten. Der richtige Mann würde so etwas auch nicht verlangen. Die erste Annäherung zwischen den Hassliebenden geht dann übrigens auch mit allerhand Zerstörung einher.)
EIN SCHERZ? – EIN ERFOLG! Das Komödienfach trifft auf das Horror- und Actiongenre, wenn „Stolz und Vorurteil“ in ein anderes Setting verpflanzt wird – eine Parallelwelt, in der statt der Napoleonischen Kriege die Zombie-Apokalypse stattgefunden hat, und in der die Unterschicht durch Zombies ersetzt wurde. Das klappt erstaunlich gut, eben weil der Stoff an sehr überlegten Details abgewandelt wird und das Komödiantische nicht auf schnelle Gags aus ist, sondern schwarzhumorige Pointen erwarten kann. Auch haben alle – von Ausstattung bis Special Effects – ganze Arbeit geleistet. Dass der talentierte Cast um Lily James und Sam Riley in aller Opulenz auf der Leinwand aufspielen kann, ist Schauspielerin Natalie Portman zu verdanken (die erst als Ms. Bennet mit von der Partie sein sollte, schlussendlich aber nur als Produzentin mitwirkte): Sie riet einer Bekannten, der Produzentin Allison Shearmur, „dieses Buch mit dem verrückten Titel ‚Stolz und Vorurteil und Zombies‘“ zu lesen, wie Shearmur sich erinnert. Diese hielt das erst für einen Scherz, hatte sie doch schon länger nicht mehr auf die Bestsellerliste der New York Times geblickt, auf der sich das bestens kritisierte Popkultur-Phänomen von Seth Grahame-Smith mehrere Monate lang hielt und sich später
sowohl als Videospiel als auch als Graphic Novel verselbstständigte. Zur literarischen Sensation wurde die Parodie auch, weil der Autor, der u.a. „Abraham Lincoln: Vampire Hunter“ schrieb und aktuell an einer Neuadaption von Stephen Kings „It“ beteiligt ist, sich bestens mit dem Quellenmaterial auskennt. „Dass sein Buch so viele Leute ansprach, lag nicht zuletzt daran, dass er Jane Austens ‚Stolz und Vorurteil‘ im Grunde nicht verändert hat.“ Sondern nur um eine Komponente erweitert, die irritierend wunderbar mit dem Stoff harmoniert. Shearmur schwärmt: „Dadurch lernte man ihre Geschichte noch einmal auf andere Weise zu lieben. Er hat sie für eine ganz neue Generation zugänglich gemacht.“ Bei Grahame-Smith klingt das etwas lapidarer: „In Austens Buch geht es um eine bedingungslos unabhängige Heldin und einen heldenhaft-schneidigen Gentleman. Es gibt ein ohne erkennbaren Grund in der Nähe lagerndes Milizregiment, und ständig sind die Leute zu Fuß oder mit ihren Kutschen unterwegs. Diese Geschichte war einfach reif für Blut und sinnlose Gewalt. Zumindest in meinen Augen.“ SEHR NAH AN AUSTEN „Blut und sinnlose Gewalt“ spielen zwar eine große Rolle, werden aber mit gebührendem Ernst und schaulustiger Opulenz inszeniert – albern
22 DOT.moviE
020_STOLZ UND VERURTEIL UND ZOMBIES_k.indd 22
01.06.16 19:27
oder trashig wollte die Crew rund um Burr Steers (Igby Goes Down) nicht agieren. Eine gute Entscheidung, wie Produzent Marc Butan weiß: „Fast alle Konzepte, die wir uns für die Adaption anhörten, konzentrierten sich auf Horror, Spezialeffekte und neue Wege, die Zombies wüten zu lassen. Burr war der Einzige, der verstand, dass die Zombies in diesem historischen Kostümfilm-Setting den Film zwar frisch, modern und originell machen würden, doch dass seine große Stärke eigentlich die Originalgeschichte ist. Seine Treue gegenüber Austens Roman war der Schlüssel.“ Und das ist doch eine ziemliche Leistung: die handelnden
Figuren in abgebrühte Zombie-Killer zu verwandeln, dabei aber der Originalvorlage treuzubleiben. Regisseur Steers recherchierte ausgiebig. Er nahm beispielsweise die Pest als Vorbild für die Zombie-Apokalypse, „deswegen kam ich darauf, dass alle wohlhabenden Familien versucht haben, London zu verlassen und einen möglichst großen Abstand zwischen sich und den Infizierten zu schaffen.“ Als Sam Riley, der zu einem energischen Mr. Darcy werden sollte, zum ersten Mal von dem Projekt hörte, dachte er: „Ist es tatsächlich schon so weit gekommen?!“ – Er kannte aber auch die Vorlage nicht, und als er das Drehbuch in die
In love with Mr. Darcy & Elizabeth Bennet Elizabeth Bennet als kickender Badass und Mr. Darcy als Actionheld. Diese Version von Jane Austens Liebenden gehört zu den schrägsten, denen jemals Leben eingehaucht wurde. Und Jane Austens Helden gab es vielfach. In letzter Zeit etwa auch … Death Comes to Pemberley (2013) In der TV-Miniserie sind Elizabeth und Darcy bereits seit sechs Jahren verheiratet. Matthew Rhys (The Americans) und Anna Maxwell Martin (The Frankenstein Chronicles) müssen sich als die Darcys noch immer mit George Wickham (Matthew Goode, Match Point) herumschlagen.
The Jane Games (2015) Die Webserie – zu sehen auf www. TheJaneGames.com – verfrachtet Elizabeth Bennet in eine Reality-Show des 21. Jahrhunderts. Bridget Jones (2001, 2004, 2016) Der (künftige) Partner der Protagonistin mit Mr. Darcy-Fetisch heißt Mark Darcy. In den Kinofilmen wird dieser von Colin Firth dargestellt. Ein guter Joke: Firth spielte in einer britischen TV-Variante von 1995 ‚Mr. Darcy‘. In Helen Fieldings Roman trifft ihre fiktive Heldin Bridget Jones ein desaströses Interview lang auf den ‚Darcy-Darsteller‘ Colin Firth.
Finger bekam, las er es begeistert in einem Rutsch durch, begeistert von der Detailgenauigkeit und Ernsthaftigkeit. „Am Ende rief ich sofort meinen Agenten an, um ein Treffen zu vereinbaren. Mr. Darcy als Zombiekiller mit Samurai-Schwert – so ein Angebot konnte ich einfach nicht ablehnen!“ ERFOLGSGARANT Steers ging mit gebührendem Selbstbewusstsein an das Projekt heran: „’Stolz und Vorurteil’ funktioniert immer. Denken Sie nur an die Bridget Jones-Filme (Anm.: Wo die Protagonistin durch ihren Darcy-Fetisch in ziemlich peinliche Situationen gerät). Man liegt einfach nie falsch, wenn man so viel ‚Stolz und Vorurteil’ wie möglich in seine Geschichte packt.“ Und er hat recht: Denn seine Version ist alles andere als die tausendste Verfilmung des bekannten Stoffes. Und sein Film ist auch viel mehr als das zigste aktuelle Kulturprodukt, das sich mit Zombies beschäftigt (nach aktuell etwa The Walking Dead, iZombie, Resident Evil, Dawn of the Dead): Er ist frisch und ambitioniert und einzigartig. Elizabeth Bennet als routinierte, unglaublich coole Schwertkämpferin, ein ungestümer Badass: Das macht einfach allergrößten Spaß. www.stolz-und-vorurteil-undzombies.de DOT.movie 23
020_STOLZ UND VERURTEIL UND ZOMBIES_k.indd 23
01.06.16 19:27
VERBINDUNGEN
text: Johannes Vogelsang
Ein Job mit Folgen
Thea Sharrocks Verfilmung des Bestsellers „Ein ganzes halbes Jahr“ erzählt von einer Frau, die als Pflegerin einen vermögenden Rollstuhlfahrer betreut. Das birgt zwischenmenschliches Potenzial.
EIN GANZES HALBES JAHR – ME BEFORE YOU KINOSTART 23.06., USA 2016, REGIE Thea Sharrock, MIT Emilia Clarke, Sam Claflin, Janet McTeer, Charles Dance, Brendan Coyle, Stephan Peacocke, FILMLÄNGE 111 Min., © Warner Bros.
D
ie britische Journalistin und Schriftstellerin Jojo Moyes hat mit ihrem 2012 im Original erschienenen Roman „Ein ganzes halbes Jahr“ den ganz großen Durchbruch geschafft. Das Buch wurde in der Folge in 34 Sprachen übersetzt. Kein Roman hat sich im Jahr 2013 in Deutschland besser verkauft – 1,2 Millionen Exemplare gingen dort über die Ladentische. Die Filmrechte konnten angesichts des erfolgsträchtigen Stoffes im Eiltempo verkauft werden. Die britische Theaterregisseurin Thea Sharrock hat sich des Bestsellers angenommen, der von einer ganz besonderen zwischenmenschlichen Beziehung erzählt. Im Mittelpunkt der Geschichte, die in einem malerischen englischen Städtchen spielt, steht Louisa Clark, dargestellt von Game of Thrones-Star Emilia Clarke. Louisa hat keine konkreten Pläne und Ziele im Leben. Dementsprechend geht die 26-Jährige diversen Jobs nach, die schnell wechseln. Statt konkretem
Broterwerb widmet sie sich lieber ihrer kreativen Ader, sie ist etwas spleenig. Das Geldverdienen ist auch dafür da, um ihre eigene Familie, die in einem sehr engen Verband lebt, halbwegs über die Runden zu bringen. Dabei versprüht sie erstaunli-
24 DOT.moviE
024_EINGANZESHALBESJAHR_k.indd 24
01.06.16 19:28
chen Optimismus. Als sich ein neuer Job auftut, ahnt sie nicht, was damit alles auf sie zukommt. ZURÜCK INS LEBEN Der junge Banker Will Traynor (Sam Claflin, Love, Rosie – Für immer vielleicht) sitzt seit zwei Jahren nach einem Unfall querschnittgelähmt im Rollstuhl. Er wohnt standesgemäß im pittoresken Schlösschen des kleinen Ortes und benötigt eine Pflegerin. Louisa nimmt den Job ohne zu zögern an. Schnell stellt sich heraus, dass die Herausforderung größer scheint, als anfänglich gedacht. Will Traynor entpuppt sich angesichts seines schweren Schicksalsschlags als höchst zynischer Mensch. Vor dem Unfall war er ein abenteuerlustiger junger Mann. Jetzt ist alles anders. Der Banker betrachtet sein Leben als nutzlos. Im Alltag äußert sich seine Verdrossenheit in großem Zynismus. Wills Eltern, die eine konfliktreiche Beziehung haben, machen die Gesamtsituation nicht einfacher. Die eigentlich stets optimistische Louisa ist mit einer ungekannten zwischenmenschlichen Situation konfrontiert. Sie beschließt, trotz der außerordentlich schwierigen Rahmenbedingungen die Sache in die Hand zu nehmen. Sie will Will beweisen, dass sich das Leben trotz der tragischen Wende und der nun herrschenden Umstände lohnt. Ein ganzes halbes Jahr entwickelt sich zur Abenteuertour, die ihre eigene Dynamik entwickelt und damit beste Voraussetzungen bietet, um das Zwischenmenschliche unter besonderen Umständen zu ergründen. Die beiden kommen sich auf eine bemerkenswerte Weise näher. Ein ganzes halbes Jahr widmet sich den großen Veränderungen im Leben, die das Schicksal mit sich bringt und die sich aus eigener Kraft heraus nicht bewältigen lassen. Und der Film greift Tabuthemen wie Suizid und Sterbehilfe auf, um dabei dennoch sehr viel Optimismus zu verbreiten. www.facebook.com/MeBeforeYouMovie
C INEPL EX X EV ENTK A LEN D ER VAT E R TA G S S P E C I A L
12.06.2016 Kommt am Vatertag zu zweit in euer Cineplexx und seht den Film „THE NICE GUYS“ um nur € 12,– für beide Tickets. Außerdem bekommt ihr mit euren Tickets beim Kauf einer Flasche Heineken ein zweites gratis dazu.
AFTER WORK TUESDAY
14.06.2016, 18.00 Uhr
„STOLZ UND VORURTEIL UND ZOMBIES“ Nur € 6,– für das Kinoticket inkl. Strongbow Cider und LINDT Hello.
LADIES NIGHT
23.06.2016, 20.15 Uhr „EIN GANZES HALBES JAHR“ Nur € 8,30 für das Kinoticket inkl. Martini Asti 0,2l und einer kleinen Packung M&M’s.
FILM BRUNCH
03.07.2016
Ab 11.00 Uhr köstliches Brunch-Buffet und danach ein Film nach Wahl. Telefonische Reservierung erforderlich.
Weitere Infos zu allen Cineplexx Events findest du online und mobil unter www.cineplexx.at/events
DOT.movie 25
024_EINGANZESHALBESJAHR_k.indd 25
01.06.16 19:28
VERBINDUNGEN
Technisches Gebrechen mit Nachwirkungen Wieder zeigt Jean-Marc Vallée einen Helden, der sein Leben mit neuem Sinn erfüllen muss. Und zwar einen verwitweten Investmentbanker in Zerstörungswut.
D
avis Mitchell (Jake Gyllenhaal) setzt sich hin und schreibt. „Sehr geehrte Champion Vending Company“, beginnt er. „Dieser Brief bezieht sich auf Warenautomat Nummer 714, befindlich im Saint Andrews Hospital, von dem ich ErdnussM&Ms erhalten hätte sollen. Bedauerlicherweise geschah dies nicht. Ich fand das unerhört, weil ich großen Hunger hatte – und auch, weil meine Frau 10 Minuten vorher verstorben war.“ Bis zu dem Tag, an dem Davis Mitchell an besagten Warenautomat Nummer 714 geraten war, führte der erfolgreiche Wall Street-Banker ein perfektes Leben. Der Mittdreißiger war immer schon auf die Butterseite des Lebens gefallen. Doch dann passiert der Autounfall, der seine Frau das Leben kostet. – Seine Frau, die er, wie er sich später eingestehen muss, gar nicht richtig kannte. Um die er sich gar nicht richtig
kümmerte. Und so beginnt der Witwer sein Leben zu analysieren. Sein Verhalten irritiert besonders seinen Chef – und Schwiegervater – Phil (Chris Cooper). Aber der sagt doch selbst: „Wenn du etwas in Ordnung bringen willst, musst du erst alles auseinandernehmen und rausfinden, was entscheidend ist.“ ERST DER KÜHLSCHRANK, DANN DIE TRAUER Davis nimmt das sehr metaphorisch: Er nimmt zwar seine Ehe auseinander, zerlegt aber den Kühlschrank. Den Toilettenschrank. Was ihm in die Quere kommt. Und auch mit dem eingangs erwähnten defekten Warenautomaten setzt er sich gebührend auseinander: Denn sein Beschwerdebrief weckt das Interesse der zuständigen Kundendienstbetreuerin Karen Moreno (Naomi Watts). Auch sie hadert, emotional schwer belastet, mit dem Leben und hat obendrein noch
finanzielle Sorgen. Nach Dallas Buyers Club (2013) und Wild (2014) beschäftigt sich Regisseur Jean-Marc Vallée auch in Demolition mit Figuren, die ihr Leben mit neuem Sinn aufladen müssen. Wenn man Davis vor dem Spiegel stehen sieht – für die Beerdigung weinen übend –, weiß man, dass auf den apathischen Protagonisten ein steiniger Weg warten wird. Mit Demolition – Lieben und Leben hat Vallée einen überraschenden Film über Verlust, Trauer und Neufindung gestaltet, und Jake Gyllenhaal (Nightcrawler) ist sein perfekter Hauptdarsteller. www.demolition-derfilm.de
DEMOLITION – LIEBEN UND LEBEN KINOSTART 17.06., USA 2015, REGIE Jean-Marc Vallée, MIT Jake Gyllenhaal, Naomi Watts, Chris Cooper, Judah Lewis, FILMLÄNGE 100 Min., © ABC-Film
26 DOT.moviE
026_DEMOLITION_k.indd 26
01.06.16 19:29
ZWEI WELTEN. EIN SCHICKSAL.
AB 26. MAI IM KINO IN 3D WARCRAFT-FILM.AT
/WARCRAFT.AT
text: Max Gfrerer
Die Kunst zu lieben
Die elfjährige Kylie Rogers spielt Russell Crowe, Amanda Seyfried und Aaron Paul in „Väter und Töchter“ glatt an die Wand.
VÄTER UND TÖCHTER – EIN GANZES LEBEN – FATHERS AND DAUGHTERS KINOSTART 09.06., USA 2015, REGIE Gabriele Muccino MIT Russel Crowe, Amanda Seyfried, Aaron Paul, Kylie Rogers, Diane Kruger, FILMLÄNGE 116 Min., © Einhorn Film
L
iebe hat viele Gesichter. Sowohl im familiären Bereich als auch zwischen zwei Menschen, die sich eben kennengelernt haben, kann sie Trennung und Tod überdauern, sofern sie nur genug Raum bekommt. Richtig und mit ganzem Herzen zu lieben darf als Kunst bezeichnet werden, denn ein geöffnetes Herz geht stets mit Angst und Verletzlichkeit einher. Diese Erfahrung muss Katie „Kartoffelchip“ Davis in Väter und Töchter – Ein ganzes Leben machen. Im zarten Kindesalter sieht sie (Kylie Rogers, bekannt aus der ABC-Serie The Whispers) mit an, wie ihre Mutter bei einem Autounfall stirbt. Der Vater Jake (Russell Crowe, Noah), ein preisgekrönter Schriftsteller, leidet schwer unter diesem Verlust und in der Folge unter sich häufenden psychotischen Anfällen. Als die Selbsteinweisung in eine Klinik unausweichlich ist, vertraut er seine Tochter der wohlhabenden Tante Elizabeth (Diane Kruger, Unknown Identity) und deren Mann William (Bruce Greenwood,
Der Moment der Wahrheit) für sieben Monate an. Jake verlässt die Klinik später scheinbar geheilt wieder, die Probleme fangen jedoch erst an. Nicht nur, dass die psychotischen Attacken wiederkehren, es entbrennt auch ein wilder Streit um das Sorgerecht für Katie. ZUGANG ZUM HERZEN VERWEHRT Jahre später ist Katie (Amanda Seyfried, Ted 2) erwachsen und widmet sich neben ihrer Tätigkeit als Sozialarbeiterin dem Psychologie-Studium. Die Vergangenheit hat bei der jungen Frau Spuren hinterlassen. Sie empfindet sich als unfähig, zu lieben und versinkt in ihrem von Arbeit und bedeutungslosen sexuellen Intermezzi geprägten Alltag. Dann tritt der Nachwuchsautor Cameron (Aaron Paul, Breaking Bad) in Katies Leben. Der große Jake Davis-Fan erkennt in ihr „Kartoffelchip“, wie sie ihr Vater in seiner literarischen Liebeserklärung „Väter und Töchter“ bezeichnet hat. Er ist der Mann,
28 DOT.moviE
028_VÄTER TÖCHTER_k.indd 28
01.06.16 19:29
der den Zugang zu Katies Herzen finden könnte, der bisher allen anderen verwehrt geblieben ist. KLEINE KATIE TRUMPFT AUF In zwei Zeitebenen, die parallel zueinander erzählt werden, entwickelt sich eine Geschichte um die Kraft der Liebe und den Schmerz des Verlassenwerdens. Liest man die Vita des italienischen Regisseurs Gabriele Muccino (Kiss the Coach), dann wird schnell klar, dass wohl niemand besser geeignet gewesen wäre, diesen berührenden Stoff in visuelle Pracht umzusetzen. Schon in seinen Vorgängerfilmen Sieben Leben oder ganz besonders Das Streben nach Glück zeigte der Römer, dass er es beherrscht, familiäre Tragik seinem Publikum einfühlsam näherzubringen. Für den Transport von Muccinos gefühlvollen Botschaften ist eine talentierte Darstellerriege natürlich unabdingbar. Auch an dieser Schraube haben die Produzenten höchst erfolgreich gedreht und einen bis in die kleinsten Nebenrollen namhaften Cast verpflichtet. Oscar-Preisträger Russell Crowe, Amanda Seyfried und Aaron Paul zeigen in ihren Rollen, was sie draufhaben, und auch die Nebendarsteller um die
Oscar-Preisträgerinnen Jane Fonda (Coming Home – Sie kehren heim) und Octavia Spencer (The Help) wissen zu gefallen. Doch in dieser Heerschar an namhaften Stars sticht ein kleines Nachwuchstalent heraus. Die beim Dreh elfjährige Kylie Rogers spielt die sieben Jahre alte Katie in jeder Szene dermaßen glaubwürdig und liebenswert, dass man schon ein Herz aus Stein haben muss, um sich nicht in diese Figur der kleinen Schriftstellertochter zu verlieben. Ihrem gefühlvollen Spiel in fröhlichen wie traurigen Sequenzen und dem gewohnt starken Russell Crowe ist es zu verdanken, dass die Szenen aus Katies Kindheit noch mehr Kraft haben als jene im Erwachsenenalter. Väter und Töchter ist ein hochemotionaler Film, der die Kinogänger vielleicht nicht überglücklich entlassen wird, dafür aber keinesfalls unberührt, ja, vielleicht sogar mit einer wichtigen Botschaft im Gepäck. Liebe fällt nicht einfach vom Himmel. Manchmal muss man sie sich auch erarbeiten. Sie kann für Wohlbefinden und für heftigen Schmerz sorgen. Doch es lohnt sich immer, sie zuzulassen, allen Widrigkeiten zum Trotz. www.disney.de/a-world-beyond
VERBINDUNGEN
Katie „Kartoffelchip“ hat einen schweren Weg hinter sich – zwischen traurigem Papa (Russell Crowe) und überfürsorglicher Tante (Diane Kruger). Kann Aaron Paul als Love Interest Vergangenes wiedergut machen?
DOT.movie 29
028_VÄTER TÖCHTER_k.indd 29
01.06.16 19:30
text: Nicole Albiez
Narziss träumt
Nicolas Winding Refn gestaltet ein arty Horrormärchen: Elle Fanning versucht als Model in L.A. Fuß zu fassen.
A
ls Jesse versucht, ihr Zimmer im schmierigen Motel aufzusperren, nimmt sie irritierende Geräusche und Schatten wahr. Der abgeranzte und unverhohlen aggressive Betreiber (Keanu Reeves) hilft erst, als die 16-Jährige versucht ist, die Polizei zu rufen. Als er mit seinem Gehilfen (und der mitsamt Baseballschläger) den Eindringling darüber aufklären will, dass der Spaß vorbei ist, greift der Schreckmoment: Der Eindringling ist ein Puma. Das Bedrohliche ist in L.A., wenn es nach Nicolas Winding Refn geht, immer nur einen Wimpernschlag entfernt. Das bedeutet im nächsten Moment nämlich auch, dass das blutjunge Mädchen für den Schaden aufkommen soll, den die Wildkatze angerichtet hat. Ja, es ist ganz klar: You’re not in Georgia anymore! Das bildschöne Goldmädchen Jesse ist in den Bus nach Los Angeles gestiegen, um sich als Model zu versuchen. Ihre Schönheit öffnet ihr schnell alle Türen in dieser slicken Welt (auch wenn Elle Fanning wenig strahlt, sondern eher einem verschüchterten Reh gleicht), nur: Die Stadt der Engel zeigt sich unversehens als eine Welt des Abgründigen. Die Fotografen, die Konkurrenz, die Agentur – für gute Stimmung sorgt hier keiner. MOOD SCHLÄGT PLOT Das will Nicolas Winding Refn aber auch gar nicht. Der Meister der großen Bilder auf Kosten des Inhalts (siehe Drive oder Only God Forgives) ist ausgezogen, um die Oberflächlichkeit durch Oberflächliches vorzuführen, er zeigt einen Ort, an dem das Unschuldige nicht lange bestehen kann, an dem nur Raum ist für ungebetene Avancen und Gewalt, für Missgunst und Verderben, für Albträume und Sex und Nekrophilie. Und für Plattitüden wie: „Beauty isn’t everything. It’s the only thing.“ The only thing, das für Nicolas Winding Refn, der sich selbst zur Marke macht und NWR nennt, zählt, ist Style, und den hat er verdammt noch mal drauf. Dazu hämmert der eingängige Soundtrack von Cliff Martinez. Dass „NWR“ einen bösen Horrorfilm im Modelbusiness gestalten wollte oder dass er mehr aus seinen Figuren herausholen könnte – geschenkt. The Neon Demon ist trotzdem ein fiebriger, immer aufregender Trip. www.theneondemon.com THE NEON DEMON KINOSTART 23.06., USA/F/DK 2016, REGIE Nicolas Winding Refn, MIT Elle Fanning, Jena Malone, Christina Hendricks, Keanu Reeves, Karl Glusman, FILMLÄNGE 117 Min., © Thimfilm 30 DOT.moviE
030_NEON DEMON CONJURING2_k.indd 30
01.06.16 19:31
the HORROR
texte: nicole albiez
Horror-Heimsuchung
Vera Farmiga und Patrick Wilson geben erneut das berühmte Dämonologen-Ehepaar: „Conjuring 2“ zeigt einen weiteren gruseligen Akt aus der Arbeit der Warrens.
C
onjuring – Die Heimsuchung verzeichnete 2013 den kommerziell erfolgreichsten Kinostart eines OriginalHorrorfilms aller Zeiten. In der ewigen Bestenliste des Genres belegt die Verfilmung des auf wahren Begebenheiten beruhenden Falles einer von Geistern heimgesuchten Familie in Rhode Island den zweiten Platz hinter Der Exorzist. Auf dessen Spuren wandelt nicht nur der Vorgänger, sondern auch die von den weltweit zahlreichen Fans sehnsüchtig erwartete Fortsetzung The Conjuring 2. Es handelt sich um einen weiteren Fall des berühmten Ehepaars Lorraine (Vera Farmiga, Safe House) und Ed Warren (Patrick Wilson, Insidious: Chapter 2), das seine große Leidenschaft für das Paranormale zum Beruf machte und damit weitreichende Bekanntheit erlangte. Nach den Ereignissen aus dem Jahr 1971 führt die beiden
Dämonologen eine neue unheimliche Begebenheit nach London. Eine alleinerziehende Mutter und ihre vier Kinder werden in ihrem Haus von Geistern geplagt. ZITATEKINO MIT SUSPENSEFAKTOR Schon der Vorgänger war nicht nur ein gelungener Horrorstreifen, zugleich verbeugte sich Regisseur James Wan (Fast & Furious 7) auch vor den Siebzigern und den alten Klassikern des Genres wie Der Exorzist und Hitchcocks Die Vögel. Wan setzt diesen Kurs in der Fortsetzung gekonnt fort. Dass er der richtige Mann für den Regieposten ist, beweist er nicht nur im vorliegenden Film, ein Blick auf seine Filmografie zeigt, dass er bereits eine echte Größe im Horrorbereich darstellt. Immerhin entstanden Schocker wie Annabelle (übrigens ein Conjuring-Spin-Off),
die Insidious-Filme und einige SawTeile unter tatkräftiger Mitwirkung des malaiischen Filmemachers. Das Ehepaar Warren – Ed verstarb 2006, Lorraine lebt noch und hatte einen Cameo-Auftritt im ersten Teil – betrieb die Suche nach übernatürlichen Ereignissen mit großer Hingabe und hielt Vorträge an zahlreichen Universitäten. Im Laufe der Zeit konnte eine beachtliche Sammlung von Fällen angehäuft werden. Es ist also nicht auszuschließen, dass sich die Fans auf eine weitere Fortsetzung der ConjuringReihe freuen dürfen. www.warnerbros.com/conjuring
THE CONJURING 2 KINOSTART 17.06., USA 2016, REGIE James Wan MIT Vera Farmiga, Patrick Wilson, Frances O’Connor, Franka Potente, Simon McBurney FILMLÄNGE 134 Min., © Warner Bros. DOT.movie 31
030_NEON DEMON CONJURING2_k.indd 31
01.06.16 19:31
THE HORROR
TEXTE: MAX GFRERER THE PURGE: ELECTION YEAR KINOSTART 30.06., USA 2016, REGIE James DeMonaco, MIT Frank Grillo, Elizabeth Mitchell, Edwin Hodge, JJ Soria, Mykelti Williamson, FILMLÄNGE 111 Min., © Universal Pictures International
12 Stunden Anarchie
G
Die Säuberung geht in die dritte Runde. Eine Nacht lang wird alles getötet, was nicht bei drei in Sicherheit ist.
uten Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Gängige Begrüßungsfloskeln. Am 21. März im Amerika einer dystopischen Zukunft verabschieden sich die Bewohner anders: „Ich wünsche dir eine sichere Nacht.“ Es ist wieder Purge-Night angesagt. Für zwölf Stunden ist auf US-amerikanischem Boden jedes Verbrechen erlaubt. Auch Mord. Bis zum Morgengrauen spaltet sich das Volk in zwei Lager. Die, die sich hinter Sicherheitstüren verstecken, um irgendwie zu überleben und jene, die sich auf
Menschenjagd begeben, um das innere Biest herauszulassen. Es ist die wirkungsvolle Antwort der amerikanischen Regierung auf Verbrechensraten und steigende Armut. In einer Nacht reinigt sich das Volk selbst, wenn die Schwächeren den Stärkeren auf der Schlachtbank serviert werden. Als 2013 der erste Film der Reihe erschien, begegneten wir einer wohlhabenden Familie (u.a. Ethan Hawke und Lena Headey), die in der „Säuberungsnacht“ den persönlichen Horror in den eigenen vier Wänden erlebte. Der Nachfolger The Purge: Anarchy beleuch-
tete die unheimliche Vision von James DeMonaco (Staten Island), bisher in allen Teilen für Regie und Skript verantwortlich, von einer politischeren Seite. Längst sind nicht mehr alle mit dem „Purgen“ einverstanden. Erbitterter Widerstand regt sich in der Bevölkerung. POLITISCHES STATEMENT The Purge: Election Year knüpft hier an. Frank Grillo (The First Avenger: Civil War) kehrt in seiner Rolle als Einzelkämpfer Leo Barnes zurück. Er arbeitet nun als Sicherheitschef für die aufstrebende Senatorin Charlie Roan (Elizabeth Mitchell). Sie ist eine entschiedene Purge-Gegnerin und steht damit mächtigen Feinden gegenüber. Die zwölf Stunden der sogenannten „Säuberung“ werden für Roan zu einer blutigen Hetzjagd. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Purge-Filme kommt diese Fortsetzung nicht überraschend. Schöpfer James DeMonaco hat dem Franchise seinen Stempel aufgedrückt. Er beweist, dass für gelungenes Horrorkino nicht zwingend plötzliche Schockmomente notwendig sind. Manchmal reichen einfach abgefahrene Bilder mit mordlustigen Gestalten, um dem Zuschauer das Blut in den Adern gefrieren zu lassen. www.facebook.com/The.Purge.DE
32 DOT.MOVIE
032_THE PURGE MARSHLAND_k.indd 32
01.06.16 19:32
ww
Spurlos in Andalusien
I
m September 1980 fahren die beiden Madrider Kriminalbeamten Juan (Javier Gutiérrez) und Pedro (Raúl Arévalo) in den spanischen Süden, um das Verschwinden zweier Mädchen aufzuklären. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Polizisten nicht nur auf
Spannendes Filmjuwel voller Geheimnisse und Intrigen. einige Ungereimtheiten, sondern auch auf äußerst unkooperative Bewohner. In diesem kleinen andalusischen Dorf sehen die Menschen
lieber weg, als den Tatsachen ins Auge zu blicken, denn schnell wird klar, dass die untersuchte Entführung nicht das einzige Verbrechen ist, das in letzter Zeit in dieser Gegend verübt wurde. Mit vielen Vorschusslorbeeren kommt dieser spanische Thriller in unsere heimischen Kinos. Zehn Goyas, unter anderem bester spanischer Film des Jahres, der Publikumspreis beim Europäischen Filmpreis 2015 und mehr als 30 weitere internationale Filmpreise hat Marshland bereits abgeräumt. – Die wundervollen Bilder und eine nervenzerfetzende Geschichte geben dem recht. facebook.com/pages/La-isla-mínima/ MARSHLAND – LA ISLA MÍNIMA KINOSTART 01.07., ESP 2014, REGIE Alberto Rodriguez MIT Javier Gutiérrez, Raúl Arévalo, Antonio de la Torre, María Varod, Perico Cervantes FILMLÄNGE 104 Min., © Polyfilm
www.constantinfilm.at
AB 24. JUNI NUR IM KINO DOT.MOVIE 33
032_THE PURGE MARSHLAND_k.indd 33
01.06.16 19:32
ERLÖSUNG – FLASCHENPOST VON P* KINOSTART 10.06., DK 2016, REGIE Hans Petter Moland, MIT Nikolaj Lie Kaas, Fares Fares, Jakob Oftebro, FILMLÄNGE 112 Min., © Lunafilm
the HORROR
Es werde Hoffnungslosigkeit
Der dritte Krimi von Jussi Adler-Olsen findet den Weg auf die Leinwand: „Erlösung“ ringt dem grummeligen Ermittler Mørck einiges ab.
D
ie Fälle, die im Sonderdezernat Q auf den Schreibtischen landen, sind zappenduster. Es sind jene, die eigentlich dazu verdammt sind, ungelöst in den Archiven zu verstauben. Sie liegen Jahre zurück, schaffen es aber zufällig doch, erneut Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Das „Odd Couple“ des Krimigenres, der mürrische Carl Mørck (Nikolaj Lie Kaas) und sein hoch motivierter Kollege Assad (Fares Fares), hatte auf der Leinwand bereits Erbarmen zu verkraften – den Fall einer Politikerin, die auf mysteriöse Weise von einer Passagierfähre verschwunden ist –, und in Schändung führten ihre Ermittlungen sie an jenen Ort, wo laut Assad all die Kinder hingeschickt werden, mit denen Eltern keine Lust haben, zusammen zu sein: in ein Eliteinternat. Der Mord an einem Geschwisterpaar brachte Abgründiges an den Tag – so abgründig, dass Mørck so lange es nur geht von neuen Akten wegbleibt. Aber Krimibestsellerautor Jussi Adler-Olsen und Regisseur Hans Petter Moland (der nach zwei Filmen von Mikkel Nørgaard übernimmt) zwingen ihn zurück in den düsteren Arbeitsalltag: Eine
Flaschenpost mit einer schwer zu entziffernden Botschaft, geschrieben mit menschlichem Blut, fordert ganzen Einsatz. Der Hilfeschrei stammt von zwei Jungs, die vor Jahren spurlos verschwunden sind – auch wenn niemand sie zu vermissen scheint. Die Ermittler müssen erkennen, dass „P“ und sein Bruder nicht die einzigen Geschwisterpaare sind, die verschwunden sind: Hier ist ein Serientäter am Werk, der einen teuflischen Plan verfolgt – in dessen Verlauf auch Mørck um sein Leben zittern muss. GLAUBEN AN MEHR Erlösung fordert den Glauben an das Gute heraus, auch inhaltlich: Der zwar verstörend perfide dritte
Krimi ist der am routiniertesten umgesetzte Fall von Jussi AdlerOlsen. Jedoch: Abgründe der menschlichen Seele sind sein Spezialgebiet, und so reiht sich nicht einfach leidenschaftslos ein Fall an den anderen. Dem Ermittlerpaar hat das bislang Gesehene ordentlich zugesetzt, Mørck ist inzwischen ein Schatten seiner selbst. Die Entwicklung der Charaktere macht Erlösung also aus. Die Bestsellerserie um den grummeligen Ermittler Mørck umfasst neben den drei genannten Fällen außerdem Verachtung, Erwartung und Verheißung – wir dürfen uns also weitere Dunkelheit auf der Leinwand erwarten. www.erloesung-derfilm.de
34 DOT.moviE
034_ERLÖSUNG_kp.indd 34
02.06.16 14:45
Werde KinderPate. So wie ich.
www.kindernothilfe.at 01 / 513 93 30
Christian Kopp, Pate seit 2009.
05127
TEXT: MAX GFRERER
Vom Loser zum Muskelprotz
„Central Intelligence“ ist nicht nur eine rasante Action-Komödie, sondern auch eine, die mit ganz speziellen Buddy-Movie-Aspekten aufwartet … gendes Dasein als Buchhalter, der melancholisch an seine glorreiche Schulzeit zurückdenkt. Ein Klassentreffen führt die beiden wieder zusammen und bietet Bob die Chance, sein Image gehörig aufzupolieren. Doch nicht nur dafür ist das Wiedersehen gut. Der CIA-Mann benötigt auch Calvins Unterstützung in einem knallharten Fall. Vorhang auf für beinharte Action-Comedy.
PARTNERS IN CRIME
D
ie Schule ist ein grausamer Ort. In der tiefsten Pubertät zählen innere Werte oder gute Charaktereigenschaften oft nur wenig. Am Schulhof hat nicht der Freundlichste das Sagen, sondern derjenige, der die coolsten Outfits trägt, sportlich ist, angesagte Musik hört und selbstverständlich von Gott mit dem optimalen Aussehen gesegnet wurde. Schwer haben es hingegen Heranwachsende, die schon in jüngeren Jahren das eine oder andere Kilogramm zu viel auf die Waage bringen. Ein Problem, das Bob nur zu gut kennt. Neben seinen unübersehbaren Gewichtsproblemen ist er auch sonst ein eher sonderbarer Junge und daher ein äußerst dankbares Opfer für Hänseleien durch seine Mitschüler. Calvin hingegen kennt diesen sozialen Druck nicht. Er gehört zu den absoluten Alphatieren der Schule und verfügt über jede Menge Coolness – also all das, was dem armen Bob leider zur Gänze fehlt.
NEUE VORZEICHEN Allerdings ist sehr oft der Status, den man einst in der Schule innehatte, im Erwachsenenalter keinen Pfifferling mehr wert. Plötzlich geht es um andere Werte und Charaktereigenschaften. So führt das Schicksal auch Bob (Dwayne „The Rock“ Johnson, San Andreas) auf einen besonderen Weg. Jahre später hat sich der dicke Nerd in eine muskelbepackte CIA-Kampfmaschine verwandelt. Calvin (Kevin Hart, Der Knastcoach) hingegen hat die eine oder andere falsche Abzweigung genommen und fristet nun ein für ihn unbefriedi-
MEISTER IHRES FACHS Für Central Intelligence wurde der Regisseur Rawson Marshall Thurber verpflichtet, der mit Wir sind die Millers und Voll auf die Nüsse schon bewiesen hat, dass er ein Händchen für vollkommen abgedrehte Komödien hat. Wer einen dieser beiden Streifen gesehen hat, weiß, dass in diesem Film nicht nur ein rasantes Tempo angeschlagen wird, sondern auch ein Kugelhagel aus Gags abgefeuert wird. Hinzu kommen mit Dwayne Johnson und Kevin Hart Hollywoods vielleicht angesagtester Action-Star und einer der erfolgreichsten US-amerikanischen Comedians, die einen Kassenerfolg garantieren sollten. Ebenso versprechen die Nebenrollen beste Unterhaltung, treffen die Kinogänger in Central Intelligence doch zusätzlich auf die Oscar-nominierte Amy Ryan (Gone Baby Gone), Jason Bateman (Kill the Boss 2) und Aaron Paul (Need for Speed). Dwayne Johnson ist die Rolle des beinharten und etwas trotteligen CIA-Agenten Bob Stone natürlich auf den Leib geschneidert. Schon in der
36 DOT.MOVIE
036_CENTRAL INTELLIGENCE_kp.indd 36
02.06.16 14:47
IA5_170
CENTRAL INTELLIGENCE KINOSTART 16.06., USA 2015, REGIE Rawson Marshall Thurber MIT Dwayne Johnson, Kevin Hart, Amy Ryan, Danielle Nicolet, Jason Bateman FILMLÄNGE 105 Min., © Universal Pictures International
Vergangenheit zeigte er in Filmen wie Pain & Gain, Get Smart oder Daddy ohne Plan, dass ihm das lustige Fach ebenso liegt wie Action-Blockbuster. So ist es auch diesmal wieder ein Genuss, dem erfolgreichen WWE-Wrestler dabei zuzusehen, wie er den ausgebrannten ehemaligen Schulkameraden Calvin Joyner durch ein mörderisches Abenteuer geleitet, dabei aber nach altem Muster stets irgendwie
doch an dessen Rockzipfel hängt und ihn mit großen Augen anbetet. REGRESSION RULEZ Gerade dieses unerwartet tiefgründige Element unterscheidet Central Intelligence von zahlreichen anderen Genre-Vertretern. Die beiden Jungs müssen nicht nur gegen böse Buben ankämpfen, sondern auch gegen den Rückfall in adoleszente Rollenbilder. Obwohl der
CIA-Hüne Calvin theoretisch mit dem kleinen Finger zerquetschen könnte, bleibt in Bobs Gedanken Calvin das Alphamännchen, das die Sympathien der Welt auf seiner Seite hat. Sein persönlicher Held. Das sorgt für einige komische Momente. Central Intelligence ist ein Film, der nicht mehr sein will als eine actiongeladene, temporeiche Komödie mit Witzkanone im Dauerfeuermodus. Und das ist in diesem Fall auch gut so. The Rock und Hart haben eine Mission: das Publikum zum Lachen zu bringen. Und verdammt noch mal, das tun sie auch. www.facebook.com/ CentralIntelligenceMovie
AB 30. JUNI NUR IM KINO. IN 3D.
DOT.MOVIE 37 /20thCenturyFoxAustria
IA5_170x120+3mm.indd 1 036_CENTRAL INTELLIGENCE_kp.indd 37
IceAge-derFilm.at
/FoxKino
24.05.16 02.06.16 17:54 14:47
text: Johannes Vogelsang
PARTNERS IN CRIME
Terroristenjagd in Paris
Ein Taschendieb und ein CIA-Agent auf Anti-Terror-Mission in Paris – die Bombe tickt. Regisseur James Watkins setzt mit „Bastille Day“ auf actionreiche Spannung.
BASTILLE DAY KINOSTART 24.06., USA 2016, REGIE James Watkins, MIT Idris Elba, Richard Madden, Charlotte Le Bon, Kelly Reilly, José Garcia, FILMLÄNGE 92 Min., © Constantin Film
M
ichael Mason (Richard Madden) verfolgt einen eher ungewöhnlichen Weg, um sein Geld zu verdienen. Der US-Amerikaner ist hauptberuflicher Taschendieb, der seiner Tätigkeit in Paris nachgeht. Seine Diebstähle weiß er ziemlich gerissen zu inszenieren, doch eines Tages ist er zur falschen Zeit am falschen Ort. Er stiehlt einer jungen Frau die Handtasche. Das Geld behält er, die Tasche entsorgt er in einem Mistkübel in der Pariser Metro. Was Michael nicht weiß: Die bestohlene Frau ist eine Terroristin, die auf dem Weg zu einem Anschlag war – die Tasche aus Panik jedoch in der Seine versenken wollte. Ohne es zu wissen, gelang der Anschlag durch Michaels unfreiwillige Hilfe doch. Die Behörden finden dank der Videoüberwachung natürlich schnell heraus, wer die Handtasche mit der Bombe in der Metro entsorgt hat, und so gerät
Michael ins Visier der Anti-Terror-Ermittler. Die CIA setzt den Agenten Sean Briar (Idris Elba) auf Michael an. Sean soll Michael verhören, ihn dann unbemerkt aus dem Land bringen und zurück in die USA überführen. Der CIA-Agent selbst ist nicht freiwillig in Paris. Bei Einsätzen in Syrien und im Irak ist für Sean einiges schiefgelaufen. Er wurde deshalb
38 DOT.moviE
038_BASTILLE DAY_k.indd 38
01.06.16 19:35
ein weiterer an den für die CIA vermeintlich ruhigen Schauplatz Paris versetzt. Doch mit der Ruhe ist es nach dem Terroranschlag in der Metro für Sean vorbei. DAS GANZ GROSSE KOMPLOTT Sean glaubt Michaels Geschichte von der gestohlenen Handtasche und muss eingestehen, dass die CIA hinter dem falschen Mann her war. Der Agent und der Dieb kommen sich durch die vielen Gesprächen über den Vorfall näher, und es stellt sich heraus, dass Michaels Fähigkeiten als Trickdieb bei den weiteren Ermittlungen behilflich sein könnten. Es bildet sich ein recht unkonventionelles Duo, das immer tiefer in den Fall hineingerät. Und es wird zunehmend deutlich, dass es sich bei der Sache keineswegs um einen gewöhnlichen Terroranschlag, sondern um eine ganz große Verschwörung handelt, in den auch Teile des französischen Staatsapparats involviert sind. Ein großes Komplott innerhalb der Polizei wird vermutet. Und es stellt sich für die ermittelnden Beamten heraus, dass es sich nicht um einen einmaligen Terrorakt, sondern um eine Anschlagsserie handelt. Doch nun muss es schnell gehen: Das Duo hat nur 24 Stunden Zeit, um am französischen Nationalfeiertag – dem Bastille Day am 14. Juli – eine weitere Detonation mit vielen Toten zu verhindern. Sean hat seinen beruflichen Ehrgeiz wiedergefunden, die ganz große Action kann beginnen. Bastille Day wurde von Regisseur James Watkins (Eden Lake, Die Frau in Schwarz) als hochrasanter Film inszeniert, der seine Stärken besonders dann ausspielt, wenn die wilden Verfolgungsjagden mit spektakulären Bildern über die Pariser Dächer führen. Watkins zieht alle Register des Genres und sorgt mit Bastille Day für 92 spannende Kinominuten. www.facebook.com/BastilleDayFilm
WAHRER FALL
aus den akten von ed und lorraine warren
Vom regisseur von Conjuring und Insidious
AB 17. JUNI IM KINO DOT.movie 39
038_BASTILLE DAY_k.indd 39
01.06.16 19:36
kids
& mehr
text: Max Gfrerer
Fantasie auf Rädern
Michel Gondry lässt zwei Freunde – „Mikro & Sprit“ – in einem Haus auf Rädern in ein großes Abenteuer fahren.
MIKRO & SPRIT – MICROBE ET GASOIL KINOSTART 24.06., F 2015, REGIE Michel Gondry MIT Ange Dargent, Théophile Baquet, Audrey Tautou, Diane Besnier, Vincent Lamoureux, FILMLÄNGE 104 Min., © Constantin Film
W
as waren wir verzaubert. Schon 1953 nutzten Kinder ihre Fantasie und reisten fliegend mit Peter Pan nach Nimmerland. 56 Jahre später benutzte ein alter Greis namens Carl Fredricksen die Fantasie seines persönlichen inneren Kindes und band Luftballons an sein Haus, um nach Südamerika abzurauschen. Viele cineastische Beispiele haben gezeigt, dass der Ausbruch aus der Realität, die Flucht vor dem gesellschaftlichen Druck, ein gern abgehandeltes Thema darstellt. Da es mit zunehmendem Erwachsenenalter immer schwerer fällt, sich Träumereien dieser Art hinzugeben, sind es sehr häufig die Kinder, die sich ihres persönlichen Freigeistes bedienen und in Geschichten die Grenzen des Möglichen verschieben. Als Metapher wirken diese Bestrebungen sowohl für die Kleinsten als
auch für ältere Semester, denn wohl jeder trägt diesen Wunsch nach Freiheit und Ausbruch aus der Realität in sich. FREUNDE BRECHEN AUS Daniel und Théo sind Kinder, und sie haben beide mächtig viel Fantasie. Abgesehen davon hat es vor allem Daniel (Ange Dargent) nicht leicht, er ist ein in sich gekehrter Junge, der über einen außerordentlich kreativen Kopf und ein großes Zeichentalent verfügt. Seine eher kleine, hagere Statur und sein längerer Haarschopf bewirken, dass er von seinen Mitschülern oft gehänselt, für ein Mädchen gehalten und mit dem nicht gerade schmeichelnden Spitznamen Mikro versehen wird. Seine aufdringliche Mutter Marie-Thérèse (Audrey Tautou, Die fabelhafte Welt der Amélie) ist ihm auch keine große Unterstützung auf dem
40 DOT.moviE
040_MICROBE AND SPRIT_k.indd 40
01.06.16 19:37
Weg zu mehr Anerkennung. Alles ändert sich, als mit Théo (Théophile Baquet, Krieg der Knöpfe) ein neuer Mitschüler in die Klasse kommt. Auf den ersten Blick scheint er ebenso sonderbar zu sein wie sein ihm zugeteilter Sitznachbar Mikro. Théo hat ein selbstbewusstes Auftreten, ist der geborene Handwerker sowie Schrauber und riecht deshalb ständig nach Benzin. Das bringt ihm den Kosenamen Sprit ein. Voilà! Zusammengespannt ist das Duo Infernale, das 104 Minuten französischen Abenteuerspaß bietet. Mikro und Sprit, die im Original übrigens Microbe und Gasoil heißen, haben den sehnlichen Wunsch, die kommenden Sommerferien zu zweit, ohne die nervtötende Aufsicht der Eltern oder andere entbehrliche soziale Kontakte, zu verbringen. Vielmehr wollen sie aus der Realität ausbrechen und in die Welt hinaus ziehen. Mit Mikros Kreativität und Sprits Handwerksgeschick konstruieren die beiden ein kleines Häuschen auf Rädern. Mit einem dem Rasenmäher entnommenen Motor beginnt eine wahnwitzige Reise durch Frankreich.
ABERWITZIGE VERGANGENHEITSBEWÄLTIGUNG Regisseur Michel Gondry (Der Schaum der Tage, Science of Sleep), der am Anfang seiner Karriere mit Musikvideos unter anderem für Björk, die Rolling Stones und Radiohead auf sich aufmerksam gemacht hat, ist Filmfans auch außerhalb der französischen Grenzen längst ein Begriff. Hollywood-Werke wie The Green Hornet oder Be Kind Rewind – Abgedreht gehen auf
seine Kappe. Seinen größten Erfolg erzielte Gondry mit dem oscarprämierten Drama Eternal Sunshine of the Spotless Mind – Vergiss mein nicht!, das den begehrten Goldjungen für das beste Drehbuch einheimsen durfte. Mikro & Sprit ist ein Film, der zurück zu den Wurzeln des Regisseurs führt. Die Handlung der Geschichte wandelt oftmals an den Grenzen der Realität. Gondry selbst bestätigt, dass es sich um Fantasien aus der eigenen Kindheit handelt, die er da eingearbeitet hat. Und hie und da sind tatsächlich autobiografische Elemente verborgen. Wie der kleine Mikro fühlte sich auch der Filmemacher, aufgrund seiner zarten Statur, zu Schulzeiten eher den Außenseitern zugehörig. Gedreht wurde der Film überdies in Gondrys Heimat Versailles. Auf einem aberwitzigen Roadtrip in einem Holzhaus auf vier Rädern können wir ab 24. Juni zwei aufgeweckte Jungen begleiten. Es ist eine Reise durch die ländliche Idylle Versailles. Während zwei Buben die Grenzenlosigkeit feiern, wird der Zuseher ein ums andere Mal an die Grenzen seiner Fantasie geführt. www.facebook.com/ConstantinFilmFamily/ DOT.movie 41
040_MICROBE AND SPRIT_k.indd 41
01.06.16 19:37
text: Johannes Vogelsang
Die Ice-Age-Welt unter Bedrohung
Mit „Ice Age – Kollision voraus!“ geht die 3-D-Animationsreihe in die fünfte Runde. Dieses Mal verschlägt es Scrat zunächst ins Weltall, wo er eine Kettenreaktion auslöst, die auch die Erde zu erfassen droht.
ICE AGE – KOLLISION VORAUS! KINOSTART 30.06., USA 2016, REGIE Galen T. Chu, Mike Thurmeier, MIT Otto Waalkes, Thomas Fritsch, Ray Romano, FILMLÄNGE 100 Min., © 20th Century Fox
Ü
ber 14 Jahre nach dem ersten Teil von Ice Age ist Rattenhörnchen Scrat einmal mehr auf der Suche nach seiner geliebten Nuss, die ihm schon wieder abhanden gekommen ist. Dabei macht er die ganz große Entdeckung. Tief unter dem Eis liegt ein Raumschiff begraben. Scrat gelingt es, das zugefrorene Fluggerät zu aktivieren. Doch das bedeutet in der Folge nichts Gutes. Er katapultiert sich mit dem Raumschiff ins Weltall und stellt sich dabei natürlich etwas ungeschickt an. Sein Weltraumtrip löst einen Meteoritenschauer aus, der auf die Erde zufliegt. Darunter befindet sich auch ein Meteorit von gigantischer Dimension. Schlägt er auf der Erde ein, droht er, sämtliches Leben auf dem Planeten auszulöschen. Den nahenden Weltuntergang gilt es in Ice Age – Kollision voraus! mit allen Mitteln zu verhindern. WIE DIE WELT RETTEN? Faultier Sid, das einmal mehr von Otto Waalkes gesprochen wird, Mammut Manny (Ray Romaro) und Säbelzahntiger
Diego (Thomas Fritsch) nehmen sich des Falles an. Sie wissen zwar nicht wie, doch sie müssen die drohende Katastrophe unbedingt abwenden, damit die Ice-AgeWelt nicht untergeht. Dafür verlassen sie ihre Heimat, und es geht auf eine große Reise, die sie durch exotische Landschaften führt und wo selbstverständlich unerwartete und höchst heitere Abenteuer warten. Als das Trio zufällig auf eine alte Meteoriteneinschlagstelle stößt, macht es eine ungewöhnliche Entdeckung, die der Schlüssel zur Verhinderung der kosmischen Katastrophe sein könnte. Unter der Regie von Galen T. Chu und Mike Thurmeier reiht sich das 3-DSpektakel Ice Age – Kollision voraus! nahtlos in den erfolgreichen Reigen der animierten Filmreihe ein. Für den fünften Teil wurde eine Vielzahl neuer Charaktere entwickelt, die mit Manny, Sid und Diego durch die Lande ziehen. Im Original sprechen einmal mehr Superstars wie Jennifer Lopez, Denis Leary und Queen Latifah die Stimmen der animierten Eiszeittiere. www.iceage-derfilm.at
42 DOT.moviE
042_ICEAGE EINMALMOND_k.indd 42
01.06.16 19:38
text: Johannes Luxner
kids
& mehr
Auf ins All
Das Animationsabenteuer „Einmal Mond und zurück“ führt den 12-jährigen Mike und seine Freunde zum Mond – denn ein Milliardär mit bösen Absichten möchte den Himmelskörper privatisieren.
M
ike Goldwing, ein 12-jähriger Junge aus Florida, verbringt seine Zeit am liebsten beim Surfen mit seinen Freunden und seiner Hauseidechse Igor. Er stammt aus einer nicht ganz gewöhnlichen Familie. Bereits sein Großvater war Astronaut, und auch seinen Vater hat es beruflich in die Raumfahrt verschlagen. Doch das Familienleben der Goldwings ist vom jahrelangen Streit der beiden geprägt. Sie sprechen schon seit Ewigkeiten nicht mehr miteinander. Mike belastet diese Situation sehr. Nichts wünscht er sich mehr als ein intaktes Familienleben. Und dann schlägt der Zufall zu: Die USA fliegen wieder zum Mond, und nicht nur sein Vater, sondern auch sein Großvater Frank sollen beim Flug ins Weltall mit dabei sein. Eigentlich hätte der Großvater bereits mit Neil Armstrong und Buzz Aldrin beim allerersten bemannten Mondflug dabei sein sollen. Doch Mikes Vater, der damals ein kleines Kind war, erkrankte, und er musste auf der Erde bleiben. Mike wittert
nun die Chance, die beiden wieder zu versöhnen. Doch die Umsetzung scheint abenteuerlicher zu sein, als gedacht. UNVERHOFFTER FLUG INS ALL Denn der Milliardär Richard Carlson möchte um jeden Preis verhindern, dass die erneute Mondmission der USA stattfindet. Carlson hat nämlich böse Absichten und plant, den Mond zu privatisieren. Mike und seine Freunde Amy, Mike und die Hauseidechse Igor wollen das Vorhaben unbedingt verhindern. Ein ganz großes Abenteuer beginnt. Denn ohne es zu wollen, gelangen
die Freunde kurz vor dem Start in die Rakete der Mondmission. Die Triebwerke sind bereits gezündet. Sie heben ins All ab. Jetzt gilt es, Carlsons teuflischen Plan erst recht zu verhindern. Gelingt ihnen das, scheint auch die Versöhnung zwischen Großvater und Vater zu gelingen. Einmal Mond und zurück des spanischen Regisseurs Enrique Gato ist ein mitreißendes Animationsabenteuer, das den ewigen Traum vom Weltall träumt und dabei viel Platz für das Zwischenmenschliche lässt, um mit dem Privatisierungsszenario, das es zu verhindern gilt, eine klare Botschaft zu transportieren. facebook.com/CaptureTheFlagMovie EINMAL MOND UND ZURÜCK KINOSTART 09.06., Spanien 2015, REGIE Enrique Gato, MIT Dani Rovira, Michelle Jenner, Carme Calvell, FILMLÄNGE 95 Min., © Universal Pictures International
DOT.movie 43
042_ICEAGE EINMALMOND_k.indd 43
01.06.16 19:38
dot.
arthaus
7 GÖTTINNEN Auf nach Goa, wohin Freida (Sarah-Jane Dias) ihre Jugendfreundinnen zusammentrommelt: Sie plant, ihre Hochzeit zu feiern, wer der Bräutigam ist, bleibt noch geheim. Nicht nur darüber gibt es viele Worte zu verlieren:
Die Freundinnen haben sich in konträre Richtungen entwickelt. Die Geschäftsfrau und Mutter, die aufstrebende Schauspielerin, die Musikerin, die Umweltaktivistin, die ehemalige Spitzenstudentin und jetzige Hausfrau – sie werden
ausgelassen feiern und fast noch mehr diskutieren: Wie ist es ihnen ergangen in einem Land, in dem Traditionen und Männer zählen? Muss man sich damit zufriedengeben? Wie ist es, in Indien Frau zu sein? Die 7 Göttinnen werden von einem Mann in Szene gesetzt: Pan Nalin (Samsara) hat ein weibliches Buddy-Movie gedreht. Ab 17.06. im Kino.
© Polyfilm, Thimfilm (2), Stadtkino Wien, Filmladen (2), Marty Sohl Metropolitan
SKY – DER HIMMEL IN MIR – 10.06. Sie weiß nicht, wo sie hin will, sie weiß nur, dass sie ihr Ziel erreichen wird. Und dass sie frei sein will. Während eines Urlaubs in den USA hat Romy ihre Ehe auf ziemlich brachiale Weise für beendet erklärt und die Reise allein fortgesetzt. Der Zufall spült sie nach Las Vegas, wo sie den Ranger Diego (Norman Reedus, The Walking Dead) kennenlernt. Vegas wird jedoch nicht ihre letzte Station bleiben. Fabienne Berthaud (Barfuß auf Nacktschnecken) schickt Diane Kruger auf einen Selbstfindungstrip und der Liebe entgegen. Sie wird auch auf Lena Dunham (Girls) und Joshua Jackson treffen.
DIE UNGLAUBLICHE ENTFÜHRUNG DES CHARLIE CHAPLIN – 10.06.
T
ierärztin möchte Samira gerne werden. Da stutzt der Herr Papa gleich ihre Gedanken: Es gehe darum, was sie werden kann, sagt Osman, nicht, was sie möchte.
– Das Geld reicht also nicht für Träume. Oder doch? – Man muss nur Bekannte wie Eddy haben, der glorreiche Pläne schmiedet. Etwa die Entführung des jüngst verstorbenen Charlie Chaplin. Lösegeld für eine Leiche! Ähm, ja. Manche Geschichten sind zu absurd, um sie zu erfinden. Die Komödie basiert auf realen Begebenheiten: In der Nacht vom 1. auf den 2. März 1978 wurde Chaplins Leichnam vom Friedhof in Corsier-sur-Vevey gestohlen. 600.000 Schweizer Franken wollten die Täter erpressen. Als alles wieder dort war, wo es hingehörte, ließ Oona Chaplin eine 2 m dicke Betonschicht bei
der Grabstätte anbringen. Durch die Komödie von Xavier Beauvois (Von Menschen und Göttern) soll also niemand zur Nachahmung angeregt werden.
44 DOT.moviE
044_ARTHAUS_028a_k.indd 44
01.06.16 19:39
KÖPEK – GESCHICHTEN AUS ISTANBUL – 10.06. Köpek ist das türkische Wort für Hund. Esen Isiks Debütfilm visiert gleich drei Hunde an – Menschen, die wie Hunde behandelt werden. Der zehnjährige Cemo, der, um seine Familie zu unterstützen, auf der Straße Papiertaschentücher verkauft, verliebt sich auf den ersten Blick in ein besser situiertes Mädchen. Hayat trifft auf ihren ehemaligen Verlobten, ist aber inzwischen leider mit einem anderen Mann verheiratet – einem gewalttätigen. Und die transsexuelle Prostituierte Ebru ist die Liebe eines gut situierten Apothekers – aber eben nur die heimliche. Es ist ein gewöhnlicher Tag in Istanbul, an dem sehr sanft, zärtlich und umso eindringlicher von diesen drei Menschen erzählt wird, die in der heutigen türkischen Gesellschaft leben. Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans – 17.06. Die 17-jährige María (María Mercedes Coroy) lebt am Fuße eines aktiven Vulkans in Guatemala und arbeitet auf einer Kaffeeplantage. Ihr Leben – streng nach alten Maya-Traditionen geführt – soll hier stattfinden. Doch statt der arrangierten Ehe mit dem Plantagen-Vorarbeiter entgegenzublicken, träumt sie davon, mit dem Kaffeepflücker Pepe (Marvin Coroy) in die USA abzuhauen. Pepe ist schließlich weg – und Jayro Bustamante inszeniert eine tragische Geschichte, die bei den Filmfestspielen in Berlin 2015 mit dem Silbernen Bären (Alfred-Bauer-Preis) für neue Perspektiven ausgezeichnet wurde. WER HAT ANGST VOR SIBYLLE BERG? – 10.06. Die Biografie der „Fachfrau fürs Zynische“, Literatin und Provokateurin Sibylle Berg, liest sich so, als wäre sie eine ihrer Protagonistinnen. Entsprechend unterhaltsam ist das Porträt der immer unnahbar bleibenden, verhinderten Puppenspielerin, Akrobatin, Gärtnerin, Putzfrau, Ozeanografin, Vertreterin
und Sekretärin, die eigene Theorien darüber hat, wie Pilze die Gehirne von Politikern steuern. Auch weiß sie, was die DDR an Nützlichem zu bieten hatte, wie sie den Regisseurinnen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier (in Bergs Augen „DokuSchlampen“) mitteilt. Und nicht umsonst hieß ihr erster Roman „Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot“.
EUROPE, SHE LOVES – 17.06. Von der „Liebe zu Zeiten der Krise“ erzählt der europäische Dokumentarfilm von Jan Gassmann. Im Fokus: Vier Paare, die „am Rand Europas“ – in Sevilla, Tallinn, Dublin und Thessaloniki – ihren unsteten Alltag bewältigen. Gassmann wollte eine „episodische Parabel für einen Kontinent“ schaffen: Das Private, die
Paarbeziehung, wird zum Spiegel des Großen. „Ich porträtiere meine Generation, die Vergessenen, Verlorenen, die Unzufriedenen. Junge Menschen zwischen 20 und 30. Ein Film, in dem nur wenig über Politik gesprochen wird, der aber dort spielt, wo die politische Zukunft Europas entschieden wird.“ DOT.movie 45
044_ARTHAUS_028a_k.indd 45
01.06.16 19:39
dot.
arthaus
W
ir haben Hunger!“ – „Mir egal.“ – „Wir haben Durst!“ – „Mir egal.“ – Was dem Shah nur ein Schulterzucken abringt, ist Hibat (Regisseur und Hauptdar-
steller Kheiron) alles andere als gleichgültig. Nur kämpft es sich in Teheran Anfang der 1970er Jahre unter dem Shah-Regime, nicht so leicht um Demokratie – und EL TIEMPO NUBLADO – 24.06. Was machen wir mit unseren Eltern, wenn sie alt und krank sind? – Das ist die Frage, die Arami Ullón (sich) in ihrer Dokumentation stellt: Die Regisseurin lebt mit ihrem Freund in der Schweiz, ihre an Epilepsie und Parkinson leidende Mutter in Asunción in Paraguay. Der Gesundheitszustand der Mutter führt Arami in ihre Heimat zurück: Was wäre eine gute Lösung – in einem Land, in dem die Betreuung alter Menschen
vornehmlich von Familienangehörigen geleistet wird? Liegt es an der 36-Jährigen, das Leben, das sie sich in Europa aufgebaut hat, aufzugeben, um sich um ihre Mutter zu kümmern? Arami hat nicht nur Ratlosigkeit im Gepäck, sondern auch ein Filmteam. Der Film, von dem ihr ihr Psychiater abgeraten hat, wird sehr persönlich und melancholisch. Und er stellt wichtige Fragen – zum Beispiel nach der sozialen Verantwortung eines Staates.
© ABC-Film, Polyfilm, Filmladen, Thimfilm
NUR WIR DREI GEMEINSAM – NOUS TROIS OU RIEN
auch nicht, als Ajatollah Ruhollah Khomeini den Shah ablöst. Und so entwickelt sich die herzerwärmende, sozial denkende Komödie zu einer Geschichte der Flucht. Hibat, seine Frau Fereshteh (Leïla Bekhti, Ein Prophet) und sein Sohn Nouchi schaffen es in die Türkei und dann nach Frankreich, wo sie in einer Pariser Banlieue aufschlagen. Der französische Komiker Kheiron erzählt die Lebensgeschichte seiner Familie. Das ist gleichermaßen spritzig wie berührend. Ab 01.07. im Kino.
KILL BILLY – HER ER HAROLD 24.06. „Wohnst du noch, oder lebst du schon?“, möchte IKEA per Slogan von seinen potenziellen Kunden
wissen. Die viel wichtigere Frage aber stellt Kill Billy: „Lebst du noch, oder war’s das schon?“ – Was Protagonist Harold braucht, um sein Leben zu optimieren, ist kein Billy-Regal, sondern „1x Feuerzeug, 1x Klebeband, 1x Auto, 1x Knarre“. Seit mehr als 40 Jahren steht er gemeinsam mit seiner Frau Marny in seinem Möbelgeschäft. Dann kommt IKEA und eröffnet eine monströs große Filiale in der Nachbarschaft, was Harold in den Ruin treibt. Das schreit nach Rache! Harold, um einen letzten Rest Würde ringend,
setzt sich in seinen alten Saab und macht sich auf den Weg zu IKEAGründer Ingvar Kamprad. Der Rest ist Geschichte? – Nein, ein ungeheuer komisches Abenteuer.
46 DOT.moviE
046_ARTHAUS_028b_k.indd 46
01.06.16 19:40
CARACAS, EINE LIEBE – DESDE ALLÁ – 01.07.
I
n den Armenvierteln von Caracas macht Armando Jagd auf junge Männer. Er gibt Geld dafür, dass er sie ansehen darf, Berührungen gibt es keine. Auch der Straßenjunge Elder landet auf diese Weise in Armandos Wohnung – nur um ihn zu überfallen. Und dennoch entwickelt sich ganz langsam eine Beziehung zwischen den beiden Männern, mit der Armando nicht sonderlich gut umgehen kann. In Venedig gab’s für das Drama um Begehren, Distanz und Vaterfiguren 2015 den Goldenen Löwen für Lorenzo Vigas.
BACH IN BRAZIL – 24.06. 24.06. Eine Erbschaft führt den niedergeschlagenen Marten Brückling (Edgar Selge) nach Brasilien: Ein ausgewanderter Jugendfreund hat dem früheren Musiklehrer ein Original-Notenblatt von Johann Sebastian Bach vermacht. Bedingung: Er muss die Erbschaft persönlich antreten und den Kindern einer Jugendanstalt Musikunterricht geben. Auf geht’s in die Neuerfindung eines Mannes, der das meiste schon hinter sich hat …
THE ASSASSIN – 17.06.
N
ie wurde zur Attentäterin ausgebildet, ihr erster Auftrag ist eine wahre Feuerprobe: Gouverneur Tian Jian (Chang Chen) soll sein Leben lassen – er ist ausgerechnet der Mann, dem sie einst zur Frau versprochen wurde (ehe Politisches den Bund verhindert hat) und den sie über alles liebt. Zu den melancholischen Überlegungen gesellen sich andere: Tötet sie ihn, werden Tian Jians minderjähriger Sohn und seine machtbesessene Frau die Provinz beherrschen. Hsiao-Hsien Hou erzählt meisterhaft virtuos vom China des 9. Jahrhunderts und einer Zeit, in der die Idee der romantischen Liebe noch ganz zart ist. – Regiepreis in Cannes 2015.
AB 24. JUNI IM KINO DOT.movie 47
046_ARTHAUS_028b_k.indd 47
01.06.16 19:40
w w w.foxhome.at
Fellgas voraus!
Roadtrip ins Chaos: Es gilt, einen potenziellen Stiefbruder zu verhindern, da sind sich die kultigen Nager einig.
D
AB 3. JUNI NUR IM KINO!
© 2016 Twentieth Century Fox Home Entertainment
ie sprechenden und singenden Streifenhörnchen Alvin (Stimme im Original: Justin Long / deutsche Fassung: Olaf Reichmann), Simon (Matthew Gray Gubler / Marius Clarén) und Theodore (Jesse McCartney / Rainer Fritzsche) sind nicht gerade begeistert, als ihnen ihr menschlicher Ziehvater Dave (Jason Lee) seine neue Freundin Samantha (Kimberly Williams-Paisley) vorstellt. Das Problem ist jedoch nicht unbedingt die charmante Ärztin selbst, sondern vielmehr ihr ungehobelter Sohn Miles (Josh Green), mit dem die Nager nichts zu tun haben wollen. Als sie dann auch noch glauben, dass Dave Samantha bei einem romantischen Aufenthalt in Miami einen Heiratsantrag machen will und Miles somit zu ihrem Stiefbruder werden würde, während sie selbst wohl nur noch die zweite Geige spielen würden, beschließen sie, das Vorhaben um jeden Preis zu verhindern. So machen sie sich auf zu einer turbulenten Reise quer durch das Land, bei der das Chaos vorprogrammiert ist. „Alvin und die Chipmunks: Road Chip“ ist jetzt als Blu-ray, DVD und Digital HD erhältlich!
WWW.CONSTANTINFILM.AT 48 DOT.MOVIE
048_FOX_028_k.indd 48
02.06.16 13:21
w w w.foxhome.at
GEEK IN SPANDEX
Ryan Reynolds ermöglicht dem verrückten, schwarzhumorigen Super-Anti-Helden „Deadpool“ endlich die Show, die er verdient.
D
eadpool hatte bereits in X-Men Origins: Wolverine (2009) einen Auftritt: Als beeindruckender Kämpfer zwar, aber von seinem aus den Marvel-Comics bekannten, bissig-zynischen Plappermaul war damals so gut wie nichts zu hören. Ryan Reynolds spielte ihn da bereits, aber er wusste, dass die Figur noch viel mehr hergibt. So setzte er sich öffentlich und vor zahlreichen Produzenten immer wieder für einen Solofilm mit dem fluchenden Antihelden ein. 2012 wurde ein Testvideo gedreht, das 2014 im Netz veröffentlicht und sehr gut aufgenommen wurde. Die Entscheider waren überzeugt, und Deadpool ging in Produktion. Recht so: Deadpool überzeugte sowohl Kritik als auch das Publikum und übertraf an der Kassa alle Erwartungen. Während die Kinofortsetzung für 2017 erwartet wird, sorgt der Erstling, die „Mischung aus Geek-Komödie und Heldenspektakel“, auch im Heimkino für schräge Momente.
Weil Wades Freundin Vanessa Carlisle (Morena Baccarin) von Ajax verfolgt wird, hat er gleich auch eine Mission. Also schlüpft er in einen rot-schwarzen Anzug mit Maske und versucht als Deadpool seinen Erschaffer auszuschalten. Allerdings geht Deadpool dabei anders vor als andere Charaktere mit Superkräften. Die offensichtlichsten Unterschiede – neben seinem subattraktiven Aussehen – sind sein pechschwarzer Humor, sein bissiges Mundwerk und seine Angewohnheit, sich direkt ans Filmpublikum zu wenden. Es gibt also Superhelden, und dann gibt es Deadpool, der die Popkultur liebt, nicht mit Referenzen auf Filme, Musik und andere Comics spart und seine schwere Waffenladung stets bei sich trägt. In einer Hello Kitty-Tasche. „Deadpool“ ist jetzt als Digital HD und ab 23.06. als 4K Ultra HD Blu-ray, Blu-ray (Steelbook) und DVD erhältlich.
GEWINNSPIEL: Zwei Exemplare der „Deadpool“-Blu-ray warten in der DOT.-Redaktion auf glückliche Gewinner/-innen. Einfach auf der Facebook-Seite von DOT. – direkt erreichbar via www.dot-magazine.at – mitspielen.
© 2016 Twentieth Century Fox Home Entertainment
PLAPPERNDER ALLESKÖNNER Wade Wilson (Ryan Reynolds) ist Soldat in einer Elite-Spezialeinheit und Söldner. Er ist ein perfekter Scharfschütze und Schwertkämpfer, und beherrscht die asiatischen Kampfkünste im Schlaf, und wenn
er mal im Traum spricht, dann in nichts weniger als mehreren Sprachen, fließend, versteht sich. Dann aber wird bei ihm Krebs im Endstadium diagnostiziert. Um im Kampf gegen die Krankheit nichts unversucht zu lassen, unterzieht er sich einem riskanten Experiment im Labor des skrupellosen Ajax (Ed Skrein). Darunter leidet seine Schönheit empfindlich, dafür aber hat er Selbstheilungskräfte, denn im Labor wurden in ihm schlummernde Mutanten-Gene aktiviert.
DOT.MOVIE 49
048_FOX_028_k.indd 49
02.06.16 13:21
NEUES IM HEIMKINO
MIDNIGHT SPECIAL Ist der kleine Alton eine Waffe? Oder „der Erlöser“? – Viel wird in den Jungen projiziert, der übernatürliche Fähigkeiten hat und den sein Vater (Michael Shannon) einfach nur beschützen will. Also beginnt eine Hetzjagd, die einen einzigartig fantastischen Film (von Jeff Nichols, Take Shelter) ergibt. Ab 23.06. im Handel.
heim werk
DÄMONEN UND WUNDER – DHEEPAN
DIE DUNKLE SEITE DES MONDES
Jacques Audiard (Ein Prophet) wurde für seinen bildgewaltigen Thriller in Cannes mit der Goldenen Palme geehrt: Er erzählt von einem ehemaligen Freiheitskämpfer, der vom Bürgerkrieg in Sri Lanka nach Frankreich flüchtet – nur um in den Banlieus und einem blutigen Bandenkrieg zu landen … Ab 24.06. im Handel.
Ein Wirtschaftsanwalt (Moritz Bleibtreu) stellt sein eigentlich sehr erfolgreiches Leben infrage und probiert neue Welten aus: die Nähe einer neuen Frau (Nora von Waldstätten) und halluzinogene Pilzen. Nur verträgt seine Psyche das nicht sonderlich gut. Anders gesagt: Er wird zum Mörder … Ab 24.06. im Handel.
BROOKLYN
W
ie man sich bei der Überfahrt in die Neue Welt zu verhalten hat, lernt die junge Irin Eilis (Saoirse Ronan) auf säuerliche Weise: Das Hammelragout möchte auf stürmischer See nicht in ihrem Magen bleiben, und die Gemeinschaftstoilette ihrer Kabine wird von
egozentrischen Mitreisenden okkupiert. Also landet es im Flur. Und in einem Eimer. Es ist nicht unbedingt der würdevollste Moment in Eilis’ Leben: Den Start in eine neue Ära in New York hat sie sich etwas anders vorgestellt. Und überhaupt spielt Regisseur John Crowleys mit den Erwartungshaltungen: Es geschehen
keine explosiven Plot Points, es ist gar wundervoll alltäglich, was Eilis in den 1950er-Jahren erlebt, als sie die irische Ortschaft gegen Brooklyn eintauscht. Wie für den Film selten, stürzt sie sich nicht ins pralle Geschehen (auch wenn die Kleider plötzlich viel bunter sind und das Licht unendlich gleißender ist), sondern heult sich, von Heimweh geplagt, durch ihr neues Leben. Bis sie auf den Italo-Amerikaner Tony (Emory Cohen) trifft. Aber justament dann soll sie nach Irland zurück … „Brooklyn“ ist ab 09.06. im Handel.
50 DOT.moviE
050_DVDs_028_k.indd 50
01.06.16 19:42
UPC On Demand:
Die neuesten Blockbuster
The Hateful 8
Weitere Top Filme und Serien unter ondemand.upc.at The Hateful 8: © Entertainment One 2015, 2015 UNIVERSUM FILM GMBH - ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
More power. More joy. 025_005_UPC_16_DOT_Magazin_AZ_Juni.indd 1
01.06.16 17:09
heim werk
Euphorie in Serie: news & releases
Voller Inbrunst predigt der Geistliche, ehe er von einer unsichtbaren Macht in Beschlag genommen wird und vor der schockierten Gemeinde explodiert. Man kann sagen: Die Messe fällt ein bisschen aufrüttelnder aus als erwartet. Dies wird nicht der einzige Kopf sein, der im Piloten von Preacher explodiert. Was ist hier los?
In einer texanischen Gemeinde explodiert der Kopf eines Priesters zwar nicht, er hat nur einen sehr eigenen. Der tätowierte Jesse Custer (Dominic Cooper) säuft, raucht und wird von kleinen Kindern schon mal darauf angesprochen, ob er vielleicht nicht einen gewalttätigen Vater zur Vernunft prügeln könne. „Man sagt, bevor Sie
Prediger wurden, haben Sie Dinge getan …“, sagt der Junge. Damit hat er natürlich recht. Denn Jesse Custer ist der Held einer kultigen DC Comics-Reihe, die im Rahmen einer AMC-Serie stimmig auf den Bildschirm verpflanzt wird. Der vom Glauben abgefallene, mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattete Mann sucht gemeinsam mit seiner kriminell begabten Ex und einem ungestümen Vampir nach Gott, der seinen Job etwas vernachlässigt. Man merkt, dass die, die hinter der Serie stecken – Seth Rogen und Evan Goldberg – Fans des Comics sind. Der Bildschirm füllt sich mit durchgeknalltem schwarzem Humor und brachialer Action, ohne sich minutiös an die Vorlage zu halten, fängt aber trotzdem ihren Geist ein. Gott ist tot? Nein, er hat Reißaus genommen. Zu sehen auf Amazon Prime.
BABYLOn BERLIN
ORANGE IS …
OUTCAST
Tom Tykwer, Hendrik Handloegten und Achim von Borries lassen das Berlin der 1920er aufleben: Drogen und Politik, Mord und Kunst, Emanzipation und Extremismus in der aufregendsten Stadt der Welt. Mit dabei sind u.a. Hannah Herzsprung, Lars Eidinger, Udo Samel, Benno Fürmann, Fritzi Haberlandt und Karl Markovics. Geplant für 2017 (auf Sky) bzw. 2018 (im Ersten).
Orange is the New Black gilt bereits drei Staffeln lang als Dresscode, und ein Ende dieser Mode ist nicht abzusehen: Die vierte Staffel startet am 17.06. auf Netflix, und eine fünfte und sechste wurden bereits bestätigt. Piper Chapman (Taylor Schilling), die wegen längst verdrängter Taten im Frauengefängnis landet, hat glücklicherweise noch ein paar Jahre am Schirm abzusitzen … Ab 17.06. auf Netflix.
Erst kamen die Zombies, dann folgten Dämonen. Diese suchen nach Anweisung von The Walking Dead-Schöpfer Robert Kirkman Patrick Fugit (Almost Famous, Gone Girl) heim. Als der geplagte Protagonist Kyle sucht er mit der Hilfe eines Reverend (Philip Glenister, Life on Mars) nach Antworten – und diese sind natürlich entsprechend erschreckend … Ab 06.06. auf Fox bei Sky.
PREACHER
52 DOT.moviE
052_SERIEN_CPXX2GO_028_nd.indd 52
02.06.16 10:20
WWW.
.AT
DEIN PERFEKTES VOD-SERVICE FÜR ZU HAUSE – NEUHEITEN IM JUNI AUSSERDEM NEU Gänsehaut – ab 10.06.
DEADPOOL
ZOOLANDER 2
Der Geek mit den perfekten Kampfskills kam auf der Leinwand bestens an. Ryan Reynolds ermöglicht dem verrückten Super-Anti-Helden auch die Show, die er verdient: Da werden mit großer Klappe Freundinnen gerettet, die das eh hervorragend selber können. Das hindert Deadpool aber natürlich nicht. Im Gegenteil. Mehr dazu auf Seite 48. Ab 10.06. als VOD zu sehen.
Justin Bieber ist tot! Er und weitere Promis werden ermordet aufgefunden. Nur Zoolander (Ben Stiller) und Hansel (Owen Wilson) können helfen, den Fall zu lösen. Die Exmodels müssen ihr ganzes bisschen Intellekt aufbieten … 2001 landete Stiller mit Zoolander einen Überraschungserfolg, in der Ära der Selfie-Sticks funktioniert’s genauso gut. Ab 17.06. als VOD zu sehen.
Die nervige Direktorin (Anja Klinger) ist eines Tages nur noch 15 cm groß! Der elfjährige Felix (Oskar Keymer) soll sie geschrumpft haben. Dabei weiß er selbst nicht, wie das passiert sein soll. Ob es vielleicht etwas mit dem Geist des Schulgründers (Otto Waalkes) zu tun hat? Ab 03.06. als VOD zu sehen.
SPOTLIGHT
Schreiber) hat eben erst den Chefredakteursposten übernommen, als er die Investigativ-Abteilung des Boston Globe, das Ressort „Spotlight“ (Michael Keaton, Mark Ruffalo, Rachel McAdams, Brian d’Arcy James), auf die Fälle von Kindesmissbrauch ansetzt. Was die Journalisten zutage fördern, ist weit mehr als ein paar Einzelfälle: Der Missbrauch – und vor allem seine Vertuschung – hat System. Thomas McCarthy (The Visitor) erzählt einen elegantaltmodischen Recherche-Thriller, der bei den Oscars als bester Film
und für das beste Drehbuch ausgezeichnet wurde. Apropos Preise: Das „echte“ „Spotlight“-Team erhielt 2003 für seine aufsehenerregende Arbeit den Pulitzer-Preis. Ab 24.06. als VOD zu sehen.
53
% Prozent der Leser sind katholischen Glaubens, wollen die wirklich eine Geschichte über sexuellen Missbrauch in ihrer Kirche lesen? Oder stößt man sie vor den Kopf? Einer der wenigen, die der Überzeugung sind, dass gerade diese 53 % etwas über die Vorgänge wissen sollten, ist zum Glück auch einer, der das Sagen hat: Marty Baron (Liev
HILFE, ICH HABE DIE LEHRERIN GESCHRUMPFT
Als erste Kinokette im deutschsprachigen Raum hat Cineplexx – mit dem VOD-Anbieter CHILI – sein Angebot auf Kino in den eigenen vier Wänden erweitert. Cineplexx2go läuft ganz ohne Abopflicht, ohne Anmeldegebühr, ohne Bindungszeiten – zu Hause und unterwegs. Filme schon ab € 1,99 streamen. Ganz ohne Abo. Auf allen Endgeräten.
052_SERIEN_CPXX2GO_028_nd.indd 53
02.06.16 10:20
Es gibt nichts für die Models in The Neon Demon. AuSSer Schönheit.
film
kost
W
as sind die Tagesspezialitäten? – Die Kellnerin beginnt die Liste herunterzubeten, was Gigis Freundin Sarah (Abbey Lee) in entschlossener Arroganz mit den Worten kommentiert, dass Gigi (Bella Heathcote) ja ohnehin nichts essen würde. Gigi – noch unsympathischer – muss ihrer Modelkollegin, während die Kellnerin immer noch freundlich genug ist, mit den Aufzählungen weiterzumachen – recht geben, aber: Die Frau habe sich doch solche Mühe gemacht, alles auswendig zu lernen! Dieses Talent soll wohl nicht verschwendet werden. Schlussendlich wird Kaffee bestellt. Und eine Obstschale ohne alles, die aber vermutlich auch nicht gegessen wird, sie taucht im Bilderrausch von The Neon Demon erst gar nicht auf. Essen kommt, so haben wir ein paar Szenen früher erfahren, sowieso nur in ihrem Leben vor, wenn es als Bezeichnung eines Nagellackfarbtons verwendet wird: Nagellack, weiß Gigis und Sarahs
Freundin Ruby, sei den Frauen am liebsten, wenn er wie Sex oder Essen heißt. Und die muss es wissen, schließlich ist sie Make-up-Artistin (und hübscht nebenbei auch Verstorbene für ihre Aufbahrung auf). Ruby ist es, die die 16-jährige Jesse, Heldin des Filmes, anschleppt, ein engelhaftes und schüchternes Wesen, das, wie Jesse gleich von den Frauen geärgert wird, wohl für die Benennung von Nagellackfarbtönen Nachspeisen bevorzugen würde, so süß, wie die junge Frau aussieht. Nur zieht das aufgrund seiner Rehäugigkeit und dünnen Stimme unterschätzte Mädchen (Elle Fanning) dann an all den anderen Models vorbei. NWR, wie sich Nicolas Winding Refn neuerdings nennt, fährt allerhand Stereotype auf, um von der Fashion-Industrie zu erzählen (obwohl er den berühmten in Orangensaft getunkten Wattebausch sogar auslässt): Das Einzige, was sich die Gegenspielerinnen seiner Heldin einverleiben wollen, ist Jesses Schönheit, und dafür
ist jedes Mittel recht. Besonders originell klingt das nicht – und ist es inhaltlich auch nicht, aber der Trumpf von „NWR“ war schon immer der Style und nicht der Plot. Drive und Only God Forgives hätten sich besser als Musikvideo gemacht, und auch über die Oberflächlichkeit des Modebusiness hat Refn wenig zu sagen; die eben in Cannes vorgestellte fiebrige, flirrende Arbeit, das Horrormärchen The Neon Demon, ist recht arty ausgefallen und neigt mit ihren inhaltlichen Plattitüden zur Karikatur. Refn macht es an anderer Stelle gut: Die Bilder sind stark, die Atmosphäre, unterstützt von Cliff Martinez’ Musik, ist stringent dicht. Manchmal hat’s eben auch geschmeckt, selbst wenn man nicht viel gegessen hat. THE NEON DEMON USA/F/ DK 2016, REGIE Nicolas Winding Refn, MIT Elle Fanning, Jena Malone, Christina Hendricks, Keanu Reeves, Karl Glusman, FILMLÄNGE 117 Min., © Thimfilm. Ab 23.06. im Kino.
54 DOT.moviE
054_FILMKOST_028_k.indd 54
01.06.16 19:42
NETT WAR GESTERN! AB 3. JUNI NUR IM KINO WWW.CONSTANINFILM.AT
const_theniceguys_inserat_170x240_DOT.indd 1
27.04.16 15:11
DIE NEUESTEN TOPHITS AUF 2CD!
SIA FEAT. SEAN PAUL, JULIAN PERRETTA, MEGHAN TRAINOR, MILOW, DNCE, CHRISTINA STÃœRMER, AVICII & CONRAD SEWELL, KUNGS, ERA ISTREFI, MIKE POSNER, OLLIE GABRIEL u.v.m. www.universalmusic.at www.facebook.com/UniversalAustria
056_UNIVERSAL MUSIC 028_k.indd 56
01.06.16 19:43
9 seiten Dot.Music Mit Krone
Kommt auch nicht so oft vor, dass sich eine gar nicht so unbekannte Band radikal umbenennt! In diesem Falle ist aber genau das passiert: Aus den US Lights wurden kürzlich King Who – ein Name, der tatsächlich origineller klingt. Und originell ist auch der Sound der Band auf der EP Body: Ziemlich dark, ziemlich Indie, und dabei schwingt auch noch eine Prise Progrock mit. Einfache Kost ist das zwar nicht, aber irgendwie fesselt es dennoch. Spontan fallen einem Maxïmo Park dazu ein, allerdings sind King Who deutlich weniger hart. Ihre Songs fallen so gut wie nie unter die Vier-Minuten-Marke – eher ist eine Tendenz zu ausufernden Stücken erkennbar. Atmosphärisch! kingwhoband.com
Alles in Butter
Ein spannendes Debüt, das die heimische Band Butter da am Start hat: Multiinstrumentalist Tomá Ivanov und der singende und ebenfalls musizierende Schauspieler Markus Subramaniam vereinen auf Eckstein elektronischen Pop mit emotionellen Vocals – und schaffen so etwas ziemlich Eigenständiges. Vor allem die Texte sorgen immer wieder für ein erneutes Hinhören. Um zwischenmenschliche Beziehungen geht es in manchen der Songs, um Liebe und Leidenschaft. Die ist auch der Grund, dass es Butter überhaupt gibt: Der Legende nach lernten sich die beiden Protagonisten dadurch kennen, dass sie sich ins selbe Mädel verguckt haben. buttermusik.at
Jake Bugg. Red Hot Chili Peppers. Metronomy. Biffy Clyro. Mumford & Sons. Band of Horses. DelaDap. The Kills. Rico Belafonte. Lianne La Havas. Roxette.
057_SUBMUSIC_028_dk.indd 57
02.06.16 12:24
Sounds like summer
Ob im Freibad, am See, am Meer oder im eiskalten Fluss: Von nah und fern schallen Beats und Melodien. Doch womit bloß den Player füttern? Wir hätten da ein paar Anregungen ... lianne la havas Midnight Vor rund einem Jahr haben wir sie in Hamburg besucht – und waren hingerissen: Wie die fesche Lianne da mit ihrer Gitarre an vorderster Front steht und aus spärlichen Akkorden emotional-funkige Liedperlen entstehen lässt, ist einzigartig. An die gnadenlose Chart-Maschine biedert sie sich auch mit Midnight nicht an; dennoch sollte endlich mal die ganze Welt von ihr erfahren. biffy clyro animal style Biffy Clyro hat sich längst einen soliden Status als ehrliche, knackige Rockband erspielt – stets recht hart, aber eben auch sehr herzlich. Da gibt es kein unnötiges Gepose und „Wir sind so böse“-Getue. Und das ist wohltuend! Sie haben ein neues Album in der Tasche; mit dieser Single wollen sie es uns schmackhaft machen. mumford & sons johannesburg ep Same same, but different: Die Truppe bleibt sich treu, ohne in die Wiederholungsfalle zu tappen. Soll heißen: Klar braucht man jetzt keinen Metal oder Hip-Hop erwarten; langweilig werden sie aber trotzdem nicht. Dafür sorgt das leichtfüßig ausgefeilte Songwriting.
„I hate sunshine so much. I can only cope with it when it’s bitterly, bitterly cold.” Alison Mosshart – The Kills
wendja stadt land fluss Das ist doch der ...? Ja, ist er. Und er erforscht mit seinem ersten Album als Wendja für sich musikalisches Neuland. Das geht durchaus unter die Haut, schließt mit seiner Vergangenheit ab und macht Lust auf mehr. Hier nun die Single!
band of horses why are you so ok? Hach, die wunderbare Band Of Horses! Was für eine durchgeknallte Truppe. Noch gut können wir uns an verstörende Videos und ebensolche Musik erinnern. Ihr leicht psychedelischer Gitarrensound, der zwischen Noisepop und Easy Rider oszilliert – einfach großartig. Und erst der Titel des neuen Albums: mindestens genauso verstörend wie seine Vorgänger. BOH kann man nur hassen oder lieben ... deladap bring it on Das war ja wohl nicht anders zu erwarten: Erneut ziehen Deladap alle Register ihres breitgefächerten und enorm eingängigen Sounds – und erweitern ihr Repertoire um den Sommerpop-Faktor. Das ist anfangs ungewohnt, aber nicht unerfrischend. Als entsprechender Anspieltipp empfiehlt sich King Of The Divan. rico belafonte jede richtung Für den Burschen wird es auch langsam Zeit: Das Multitalent hat sich längst ein größeres Publikum verdient, denn er hat nicht nur das optische Zeug zum Mädchenschwarm, sondern bringt auch jede Menge Musikalität und Ideen mit. Stilistisch hübsch abwechslungsreich, dieses Debüt. the kills ash & ice Hurra, neues Album! Warum diese Band nicht schon Stadien füllt, wundert mich – extrem geile Songs und ebensolche Arrangements mit ultimativer Ohrwurmigkeit. Definitiv Pflicht.
58 DOT.music
058_NEWRELEASES_028_dk.indd 58
02.06.16 13:18
„Mornings are not so cool; I see myself in the mirror and I look like an accordion!“ Marie Fredriksson – Roxette
banks & steelz love + war Wow, okay; das ist ja mal eine richtig arge „Vermählung“: Paul Banks kennen Fans der gepflegten Indiemucke von der wunderbaren Band Interpol. Und den Herrn rechts davon braucht man gestandenen Rap-Fans wohl auch nicht mehr vorstellen, denn das ist RZA – of Wu-Tang-Fame, um es mal so auszudrücken. Die beiden arbeiten schon seit 2013 an diesem gemeinsamen Projekt; jetzt nimmt die Sache Gestalt an. Und zwar auch dank Ghostface Killah (ebenfalls aus dem Clan), der auf der Single mit dabei ist. Das ist wohl eine der spannendsten Kollabos momentan.
roxette good karma Was an Roxette wirklich fasziniert: Ganz egal, ob Metal-Fan, Hip-Hopper, Raver oder Soulfreak – man wird niemanden finden, der die Band nicht irgendwie liebt. Zumindest, wenn die Altersgruppe stimmt. Denn Roxette waren in den 80er und 90er Jahren eine musikalische Macht; ihre Songs wurden gecovert bis zum Geht-nicht-mehr und ihre Melodien sind unsterblich. Nein, Roxette sind nicht cool oder hip. Sie sind nicht der heiße Scheiß. Aber Roxette sind Roxette, und sie haben ein gutes Karma. Und ein neues Album, das so heißt. Roxette, wie love you! Trotz Pers unsäglichen Haarschnitten – we love you trotzdem.
DOT.music 59
058_NEWRELEASES_028_dk.indd 59
02.06.16 13:19
Lonesome Jake
Vor mehr als drei Jahren galt der blutjunge Jake Bugg als das nächste große Ding: Sein Sound klang authentisch nach längst vergangenen Zeiten, und seine Songs waren mitreißend.
E
s war schon ein wenig beängstigend, wie der schmächtige Jake Bugg und seine unmittelbare, eingängige Musik auf einer schnell anschwellenden Erfolgswelle surften. Aus gutem Grund, denn der zum Zeitpunkt seines ersten Albums gerade mal 18 Jahre alte Singer/Songwriter hatte tatsächlich diesen magischen, besonderen Touch: Die Songs klangen, als wären sie in den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts aufgenommen worden; seine schnoddrige, hingerotzte Stimme im breiten Nottinghamer Dialekt klang frisch und unverbraucht – alle Musikmedien waren sich sicher, dass Jake Bugg wohl binnen kürzester Zeit das Business von hinten aufrollen würde. Es folgte 2013 das zweite Album Shangri La sowie Konzerte ohne Ende; der vermeintlich große Hype um Jake Bugg blieb allerdings aus. Fast hatte man das Gefühl, es wäre ihm selbst etwas zu viel Stress geworden; als hätte er die Notbremse gezogen, um verschnaufen zu können und nicht von der Maschinerie gefressen zu werden. Es ist einsam da oben Ein wenig klingt einer seiner neuen Songs nach einer Bestandsaufnahme aus dieser Phase: On My One, der bereits im Februar als eine von drei Singles zum gleichnamigen neuen Album erschienen ist, erzählt im Folk-Blues-Gewande die Geschichte von Jakes zurückliegender Zeit; von Hunderten Gigs und niemandem, den man an seiner Seite hat. Mit diesem Song knüpft Bugg nahtlos an den Sound seiner älteren Alben an. Das kann man allerdings von der großartigen Single Gimme The Love nicht behaupten: Hier hört man einen völlig anderen, ziemlich modernen und tanzbaren Jake Bugg. Während die Single sich erfolgreich positioniert, meckern
viele alte Fans über den vermeintlichen Richtungswechsel. Aber keine Sorge: Diese Single ist nur ein Ausreißer. Zwar wildert Jake auch in anderen stilistischen Gefilden, dennoch bleibt er seiner grundsätzlichen Attitüde treu. Und seine Stimme erkennt man ohnehin sofort wieder – so sehr könnte sich der das Image des Einzelgängers pflegende Bugg gar nicht verstellen. Trotzdem hört man eindeutig einen neuen Mut zum musikalischen Experiment, und das dürfte ihm guttun. Denn sonst würde er wohl ein OneTrick-Pony bleiben, das ausschließlich auf seinen Sixties-Sound reduziert wird. Erbliche Vorbelastung Falls sich jemand fragt, wo das Talent von Jake Bugg herkommt: Schon seine Eltern waren nicht nur große Musikfans, sondern auch aktiv – sogar Plattenaufnahmen haben sie in ihren jungen Jahren gemacht. Im Vergleich zu ihrem Sprössling haben sie es allerdings nicht geschafft, sich dauerhaft im Musikbusiness zu etablieren. Nachdem Jake den Familiennamen seines Vaters angenommen hatte und sich von einem Onkel seine ersten Griffe auf der Gitarre beibringen ließ, ging es für ihn relativ schnell bergauf: Er spielte Shows auf zahlreichen Festivals und wurde quasi auf der Bühne entdeckt. Sein erstes Album schaffte es auf Anhieb an die Spitze der englischen Charts; vermutlich, weil Jake wie auch mit seinem neuen Werk gleich mehrere Fraktionen bedient: einerseits die klassischen Britpop-Fans, die auch Oasis und Co. lieben – und andererseits die Folk-Liebhaber, die seine unverfälscht und ursprünglich klingenden Songs schätzen. Mit On My One lehnt er sich weiter als erwartet aus dem Fenster, und das kann eigentlich nur gut sein. Und wer weiß – vielleicht wird er gerade dadurch zum nächsten großen Ding. jakebugg.com
60 DOT.music
060_JAKE BUGG_dk.indd 60
01.06.16 19:45
„Sometimes Lennon needed McCartney and sometimes Simon needed Garfunkel. You’d go mad doing everything on your own.“ © Universal Music
Jake Bugg
DOT.music 61
060_JAKE BUGG_dk.indd 61
01.06.16 19:45
2008 hat angerufen ...
D
... und will das Ausnahmetalent Joe Mount zurück: So lange nämlich versucht der gute Mann, dieses spezielle Album aufzunehmen. Jetzt ist es ihm tatsächlich geglückt.
as ist schon eine verrückte Story: Vor zehn Jahren noch war Joe Mount ein ziemlich durchgeknallter Partyfreak aus London, der laut eigenen Angaben über ein Jahr lang keinen einzigen Abend daheim verbrachte, sondern lieber von Kneipe zu Kneipe zog und ausgiebig den ungesunden Dingen des Lebens frönte. Bis ihm dann plötzlich mehr oder weniger der Durchbruch gelang: Mit Nights Out chartete Joe Mount nicht nur in UK, sondern wurde auch in der europäischen Fachpresse zum Liebling erkoren. Sein Leben änderte sich ab diesem
Zeitpunkt von Grund auf: Trotz permanentem Touren fand er Zeit, eine Familie zu gründen und weitere Alben aufzunehmen. CALLING 2008 Doch dieses eine, spezielle Album, das ihm seit dem Durchbruch vorschwebte – es ließ sich einfach nicht aufnehmen. Der exzellente Bedroom-Producer und Songwriter landete zwar weiterhin Erfolge, aber die kompromisslosen Partykracher, wie sie ihm vorschwebten, waren einfach nicht zu realisieren. Bis jetzt. Denn heuer, 2016, hat er es endlich geschafft und seine
Vision von knackigen Tracks und Songs unter dem Namen Metronomy endlich umsetzen können. Ziemlich verrückt, wenn man bedenkt, dass mittlerweile nun schon acht Sommer zwischen der Idee und der Umsetzung liegen. Inspiriert haben ihn jedenfalls David Bowie, die alten Daft Punk, OutKast – also eigentlich lauter Musiker, die richtig geile Popmusik gemacht haben bzw. machen. Und folgerichtig heißt das Teil Summer 08. FEINSTE UNTERSTÜTZER Neben vielen Supportern – so zählen etwa Kanye West, Tyler
Felix n h e a J t z t e j # e Öo3na-uBinüsehlfn s et D 24. 6. 2016
62 DOT.MUSIC
OE3_DIF_Inserat_DOT_abf_340x120mm.indd 1 062_METRONOMY_dk.indd 62
02.06.16 09:57
Dua Lipa #jetzt
© Warner Music
The Creator, Lady Gaga, Daft Punk oder Josh Homme zu seinen Fans – sind auch die Features auf Summer 08 von Metronomy nicht zu verachten: Da wäre mal UltraOld-Schooler Mix Master Mike, der schon für die Beastie Boys die Systeme der Turntables glühen ließ. Oder die großartige Robyn, die einen seiner Songs veredelt. Und man darf gespannt sein, ob diese Scheibe nicht vielleicht die Überraschung des Jahres wird. metronomy.co.uk
Sean Paul #jetzt Ö3-Bühne Donauins elfes
26. 6. 2016
t
e Öo3na-uBinüsehlfn est D 24. 6. 2016
DOT.MUSIC 63
062_METRONOMY_dk.indd 63
25.05.16 02.06.16 14:22 09:57
Unsterbliche Funkbuben Nach fünf Jahren Pause erscheint am 17. Juni ein neues Studioalbum der unverwüstlichen Red Hot Chili Peppers. Dabei wagen sie sogar ein Experiment.
U
m es gleich vorwegzunehmen: Auch auf ihrem elften Album klingen die Red Hot Chili Peppers eindeutig nach Red Hot Chil Peppers. Das ist erstens alles andere als schlecht, und zweitens lässt es sich kaum verhindern – zu markant ist die Stimme von Anthony Kiedis; zu tight und knackig die Rhythmusmaschine bestehend aus Flea und Chad und zu klassisch Joshs Gitarrenriffs, als dass man nicht nach ein paar Takten wüsste, wer da gerade am herrlichen Funkrocken ist. Insofern dürfen sich Fans auf genau das freuen, was man sich insgeheim wünscht: Ein Album von RHCP, das zwar neu ist, aber dennoch keinen Bruch mit der erfolgreichen Vergangenheit darstellt. Dennoch ist nicht alles beim Alten geblieben. Die Band hat sich durchaus eine Neuerung gegönnt – und über die Gründe dafür kann nur spekuliert werden. Denn nach mehr als 20 Jahren wechseln sie ihren Produzenten Rick Rubin. Und der ist ja nicht irgendwer, sondern einer aus der allervordersten Liga und für ihre großen Hits zuständig. Vielleicht hat er gerade keine Zeit gehabt, war anderweitig verhindert; man weiß es nicht. Was man aber fix weiß: Das neue Album The Getaway hat niemand Geringerer als Danger Mouse produziert.
Die Maus, die alles kann Man darf Danger Mouse durchaus als Produzenten der Stunde bezeichnen: Nach seinem Grey Album, auf dem er die heiligen,
64 DOT.music
064_RED HOT CHILI PEPPERS_dk.indd 64
01.06.16 19:46
Rick Rubin gerne mal rauer und menschlicher klingen ließ, steht Danger Mouse eher für das Sezie-
„Personally, I am stuck with one foot in the past and one foot in the present.“ Anthony Kiedis – Red Hot Chili Peppers
ren des Sounds mit dem Skalpell: Er sucht die inneren Grooves eines Songs, schneidet sie heraus und setzt sie wieder neu zusammen. Und meistens setzt er sie verdammt gut wieder zusammen. Außerdem scheut er sich nicht, ungewöhnliche Arrangements auszuprobieren – etwas, was den Chili Peppers durchaus gut tut. Nachhören kann man das bei der aktuellen Single Dark Necessities, die einerseits melodisch entspannt und andererseits trotzdem ziemlich ausgefeilt daherkommt.
© Warner Music
unantastbaren Beatles in einem Mash-up verwurstete, folgte bald der Überhit Crazy als Gnarls Barkley – bis heute ein Evergreen. Dass er aber nicht nur im elektronischen Bereich erfolgreich sein kann, bewies er mit The Black Keys, deren von ihm produziertes Album El Camino die Band zu so etwas wie Superstars gemacht hat. Es folgten Aufträge für Adele, U2 und einige andere bekannte Acts; mit den Chili Peppers hat aber wohl kaum jemand gerechnet. Spannend ist diese neue Kombination aber allemal: Wo es
Hurra, sie leben noch! Insgesamt dürfte sich am neuen Album The Getaway so mancher Instant-Klassiker befinden; wenn auch manche Stimmen über die fehlende Kraft der Jugend lamentieren. Klar sind die wilden PunkFunk-Tage der Peppers vorbei, und das schon seit bald 25 Jahren. Das macht aber nichts, denn an die Stelle der kompromisslosen Experimentierfreudigkeit ist eine wunderbare Reife und Kompositionsgabe getreten. Sänger Kiedis klingt nach Bestform, und auch der Rest der Truppe spielt die abwechslungsreichen Songs mit Freude und Energie. Das ist bei der bewegten Vergangenheit der Band deutlich mehr, als man zu erhoffen wagte – denn fit und gesund sehen sie mittlerweile auch wieder aus. So wird das neue Werk mit Sicherheit keine alten Fans vergraulen, sondern eher die Fanbase erweitern – mit einer langgedienten Band, die sich in diesem Falle ein bisschen aus ihrer Komfortzone herausgetraut hat. Mit mehr als nur anhörbarem Erfolg. redhotchilipeppers.com
DOT.music 65
064_RED HOT CHILI PEPPERS_dk.indd 65
01.06.16 19:46
Einfach gute Musik Wien 102.1 | Salzburg 106.6 | Innsbruck 92.1 | Graz 89.6 | Linz 102.0 | Wels 95.8 | Steyr 99.4 І Klagenfurt 93.4
DOT_inserat.indd 1
01.06.16 19:16
15 SEITEN DOT.LIFESTYLE
© Swatch
Wenn Mika nicht gerade Songs schreibt oder auf Tour ist, tobt er sich als Künstler mit seiner Schwester Yasmine aus – z.B. auf dem neuen Swatch Art Special. Inspiriert von indigener Kunst aus Mexiko, Spanien, Portugal und dem Nahen Osten, zeigt die fröhlichbunte Uhr ein Wesen namens „Mumu“, das zusammen mit anderen Kreaturen in einer fantastischen Welt lebt. Um € 95,– erhältlich in allen Swatch Stores oder online unter www.shop.swatch.at
Alles Gute zum 36er!
So alt – oder jung – ist Pac-Man. Er steht für den Beginn des Videospielzeitalters wie kaum ein anderer Spielcharakter; nach der erfolgreichen mobilen Version folgt nun im Juni die Umsetzung von Pac-Man 256 für PC, PS4 und Xbox One. Und die kommt mit ein paar spannenden Innovationen und Features: Neben den Social Sharing-Funktionen sowie dem Freispielen neuer grafischer Umgebungen ist es vor allem ein Modus, der für bislang ungeahnten Spielspaß bei Pac-Man 256 sorgen dürfte – nämlich ein lokaler Koop-Multiplayer für vier Personen. Das ist in der Tat eine ziemlich lustige Idee; das hätte man durchaus schon früher implementieren können. Jetzt ist es jedenfalls den neuen PC- und Konsolenversionen vorbehalten. bandainamcogames.com
SIENNA MILLER. OWEN WILSON. JOSH DUHAMEL. STELLA MAXWELL. RACHEL HILBERT. KOURTNEY KARDASHIAN. BEN AFFLECK. DAKOTA FANNING. MARK WAHLBERG.
067_SUBLIFESTYLE_028_dk.indd 67
01.06.16 19:47
URLAUBSREIF
Blau wie das Meer und weiß wie die Häuser auf der griechischen Trauminsel: Intimissimi hat Santorin gleich eine eigene Kollektion gewidmet und 17 Bloggerinnen, darunter Tatjana Catic aus Österreich, in die luftigen, romantischen ItPieces mit Blumen- und Paisleymuster und Spitze gesteckt, z.B. Kimono aus Seide um € 99,90, Shorts um € 19,90. www.intimissimi.com
It‘s a Holiday Durchblicker
MADE IN EUROPE
Viu – hinter diesen drei Buchstaben steckt ein junges Schweizer Brillenlabel, das bald auch nach Österreich kommt: Ende Juni eröffnet der Flagshipstore, gemeinsam mit We Bandits, in der Wiener Neubaugasse. Korrekturbrillen inkl. Gläser ab € 165,–, Sonnenbrillen ab € 145,– . www.shopviu.com
SPORTY CHIC
Sag niemals Turnbeutel zu ihnen! Denn die feschen Taschen von Haazenbaerts sind viel zu schade, um bloß verschwitztes Sportzeugs in ihnen rumzutragen. Handgefertigt in Graz aus fair gehandelten, veganen Materialien ab € 60,–. Erhältlich bei www.mina-lola.com oder www. haazenbaerts.bigcartel.com
IN RIHANNAS SCHUHEN
Was Rihanna angreift, wird ein Erfolg. Das Ergebnis aus ihrer Zusammenarbeit mit Puma macht da keine Ausnahme: Der Creeper ist eine Adaption des klassischen Puma Suede mit Plateausohle und kommt jetzt in glänzendem, weißem Leder, schwarzem Veloursleder mit Satin-Stripe oder Green-Bordeaux in die Stores. Um € 140,–. www.puma.com 68 DOT.LIFESTYLE
068_FASHION OPENTREND_028_k.indd 68
01.06.16 19:53
Blaues Wunder
DOT.
Bühne frei für den Allrounder unter den Röcken: Der Jeansrock passt zu Flip Flops genauso wie zu Sandaletten, zu T-Shirts ebenso wie zu Blusen. Und überhaupt: Gut schaut er aus! 2
1
FASHION
3
5
4
6
7
8 10
© Photo Press Service, Hersteller
9
Mit dem geknöpften Jeansrock in A-Linie und Clogs mit Holzabsatz ist Dakota Fanning voll in die Siebziger eingetaucht. Nur die Sonnenbrille holt sie wieder ins Jahr 2016 zurück.
1 LEVI‘S Jeansrock mit fetzigen Abnutzungsspuren um € 59,95, www.levi.com 2 MONKI Dunkelblauer Denimrock mit Zippverschluss und großen Taschen um € 35,–, www.monki.com 3 C&A Ausgestellter Denimrock aus Biobaumwolle um € 15,–, www.c-and-a.com 4 SELECTED Knielanger Jeans-
rock in A-Form mit Knopfleiste um € 59,95, www. selected.com 5 HOLLISTER Jeansrock in A-Linie mit Ziernähten um € 45,–, www.hollisterco.com 6 DIESEL Jeansmini im Patchwork-Design um € 150,–, www.diesel.com 7 COMMA Denimrock in Used Optik mit durchgehender Knopfleiste
um € 79,99, www.comma-store.at 8 PROMOD Jeansrock mit Knöpfen in Holzoptik um € 25,95, www.promod.de 9 ONLY Kurzer Rock mit Spitzendetails an den Taschen um € 29,95, www. only.com 10 VERO MODA Verspielter Jeansrock in Hellblau um € 44,95, www.veromoda.com
DOT.LIFESTYLE 69
068_FASHION OPENTREND_028_k.indd 69
01.06.16 19:54
Von der Vorzeige-Boho-Queen zur Lady: Sienna Miller (aktueller Film „High Rise“) hat zwar die Hippiekleider weggehängt, aber nicht ihr modisches Gespür. 1 1
2 2
3 3
4
© Photo Press Service, Hersteller
4
5
6
Sienna Miller hat alles fest im Griff: Kaffee in der einen Hand, Handy und Tasche in der anderen. Jetzt darf nur nicht der Wind stärker unter das Blümchenkleid wehen ... 1 BOSS ORANGE Sonnenbrille in Schildpattoptik um € 125,–, www.safilo.com 2 PANDORA Blumenring mit Zirkoniastein um € 59,–, www.pandora.net 3 ESPRIT Luftiges Mesh-Kleid mit verspieltem Herzchenprint um € 59,99, www. esprit.at 4 ESPRIT Kette „Frosty Crystals“ um € 79,90, www.esprit.at 5 PIECES Schwarze Handtasche mit dekorativen Zipps um € 39,95, www.pieces.com 6 UNISA Schwarze Ballerinas aus Veloursleder um € 79,95, www.humanic.net
Easy Sommerlook à la Sienna: Mit ein paar Accessoires wird das schlichte, schwarze Kleid zum richtigen Hingucker – und dank ihrer Wir-sind-neidig-Figur.
5
6
1 ANDY WOLF Sonnenbrille „Salvatore“ um € 299,–, www.andy-wolf.com 2 CAJOY Vergoldete Kreolen mit Ornamenten um € 49,99, www.cajoy.com 3 BIK BOK Körperbetontes Kleid um € 24,95, www.bikbok.com 4 PIECES Ethnotasche mit Quaste um € 21,95, www.pieces.com 5 KATIE G. JEWELLERY Silberkette ab € 40,–, Bronzeanhänger um € 110,–, www.katiegruber.com 6 STYLESNOB Schwarze Sandaletten aus Schafs- und Lackleder um € 139,95, www.zalando.at
70 DOT.LIFESTYLE
070_STARSTYLE_028_k.indd 70
01.06.16 19:57
Mit Stil und Charme 1
2
3
Wimperntusche, Bronzepuder und dezenter Lippenstift: Ein perfekter Nude Look wie aus dem Schmink-Lehrbuch. MAYBELLINE NEW YORK Tuscht und pflegt Wimpern mit drei hochwertigen Ölen aus Distel, Argan und Hagebutte: Lash Sensational Luxurious um ca. € 11,99. LA PRAIRIE Verleiht der Haut natürlich aussehende Bräune und goldenen Schimmer: Cellular Treatment Bronzing Powder um € 57,–.
4
5
Modische Zeitreisen unternimmt Sienna Miller gern: Hier hat sie die Sonnenbrille aus den 50ern, die Culotte-Hose aus den 30ern und Mules aus den 70ern ausgegraben.
6
1 SWAROVSKI Cateye-Sonnenbrille um € 170,–, www.swarovski.com 2 ANNA INSPIRING JEWELLERY Ohrstecker in Roségold mit weißen Perlen um € 250,–, www.annaij.com 3 HESSNATUR Graumeliertes Leinenshirt um € 64,95, www. hessnatur.com 4 MADELEINE Marineblaue Ledertasche um € 229,90, www. madeleine-mode.at 5 MANGO Fließende Palazzo-Hose um € 49,99, www. mango.com 6 TOPSHOP Mules aus Veloursleder um € 80,–, www.topshop.com
Roter Teppich, rote Lippen – das geht wirklich immer. Wichtig: Lippenkonturen vorher nachzeichnen, damit auch ja nichts verrinnt. YVES SAINT LAURENT Mini-Pinzette, abgewinkelte Bürste und drei intensiv pigmentierte Nuancen sorgen für perfekte Augenbrauen: Couture Brow Palette um ca. € 56,–. SMASHBOX Für intensiv rote Lippen: Be Legendary Cream Lippenstift im Farbton „Get Fired“ um € 21,99, www.marionnaud.at
DOT.LIFESTYLE 71
070_STARSTYLE_028_k.indd 71
01.06.16 19:57
Ab in die Fluten! 1
1 2 2
3
3
4
4
5
Groß, schlank, blond – ein typisches Victoria‘s Secret-Model halt. Ja, auch, aber Stella Maxwell macht derzeit vor allem mit ihrem Privatleben Schlagzeilen: Sie soll Kristen Stewarts neue Flamme sein. 1 TRIUMPH Wild gemustert: Gepaddetes Oberteil um € 34,95, Midi Slip um € 19,95, www.triumph.at 2 SLOGGI Blümchen und Rüschen: Bandeau-Top um € 39,95, Hipster um € 29,95, www. sloggi.com 3 MARGARET AND HERMIONE Aus recycelten Fischernetzen: Top um 116,–, Höschen um € 86,–, www. margarethermione.com 4 BIK BOK Mit romantischem Blumenmuster: Top und Höschen um je € 14,95, www.bikbok. com 5 PROTEST Verspielter Bikini „Pipa Triangle“ um € 39,99, www.protest.eu
Owen Wilson voll im Surfermodus am Strand von Malibu: Ein großes Brett am Kopf, viele kleine auf den Badeshorts und eine morgendliche Surfsession mit Gerard Butler hinter sich.
5
1 BRUNO BANANI Bermudashorts mit tropischem Vogel- und Pflanzenprint um € 49,95, www.brunobanani.com 2 HOLLISTER Gemusterte Shorts mit Vögeln und Pflanzen um € 45,–, www. hollisterco.com 3 P2 Beach Shorts mit Karibikfeeling um € 24,90, www.bipa.at 4 VILEBREQUIN Badeshorts mit witzigen Tierselfies um € 180,–, www.vilebrequin. com 5 JOCKEY Swim Shorts mit Blumenmuster um € 59,95, www.jockey.de 6 REVIEW Badeshorts mit Eis am Stiel um € 25,95, www.peek-cloppenburg.at
6
72 DOT.LIFESTYLE
072_FASHION_SWIMWEAR_k.indd 72
01.06.16 19:59
Die einen fahren nach Mexiko, die anderen nach Brasilien – Bikini, Shorts oder Badeanzug sollten aber nirgendwo fehlen. Und wenn’s nur ins Freibad geht ... 1
1
2
2
3
4
3
© Photo Press Service, Hersteller
4
4
Als Aushängeschild von PINK, der jüngeren Linie von Victoria’s Secret, ist Rachel Hilbert knappe Bikinis gewohnt. Am Strand von Miami trägt die 20-Jährige den knalligen Colorblock-Trend.
Raus, rein, rauf, runter – ganz schön anstrengend, so ein Tag am Meer mit den Kindern. Damit dabei nichts verrutscht, geht Kourtney Kardashian auf Nummer sicher und trägt Badeanzug statt Bikini.
1 BON PRIX Bügelbikini in Lila, Pink und Blau mit abnehmbaren Trägern um € 29,99, www.bonprix.at 2 C&A Kontraste in Pastell: Balconette-Top und Slip um € je 4,50, www.c-and-a.com 3 TALLY WEIJL Rosa-gelbe Farbliaison: Bikinitop um € 15,99, Höschen um € 9,99, www. tally-weijl.com 4 SHIWI Bikini in Neonpink und -orange mit seitlichen Cutouts um € 34,95, www.peek-cloppenburg.at 5 PIECES Colorblock-Bikini in Türkis und Blau: Top um € 19,95, Höschen um € 16,95, www.pieces.com
1 ESSENTIALS FOR ZULA „Francess One Piece Swimsuit“ mit raffiniertem Rückendesign um € 54,40, www.essentialsforzula.com 2 H&M Gefütterter ShapingBadeanzug im Wickellook um € 29,99, www.hm.com 3 CALZEDONIA Badeanzug mit St. Galler Stickerei um € 69,–, www.calzedonia.com 4 PALMERS Badeanzug mit Schlangenprint-Umrandungen um € 89,99, www.palmers.at 5 MARLIES DEKKERS Glänzender Badeanzug mit Falten und glitzernden Pailletten um € 199,95, www.marliesdekkers.com
5
5
DOT.LIFESTYLE 73
072_FASHION_SWIMWEAR_k.indd 73
01.06.16 19:59
DOT.
BEAUTY
3 AUS 100
Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude, und die ist in diesem Fall besonders groß: Anfang Juli bringt Urban Decay den neuesten Vice Lipstick gleich in 100 (in Worten: HUNDERT!) Nuancen in die Regale: von zurückhaltend bis sexy, von dezent bis knallig und in sechs unterschiedlichen Finishes von matt bis metallisch schimmernd sollte wirklich für jeden Mund was dabei sein. Um je ca. € 20,–. www.douglas.at, www.marionnaud.at
Ruby Rose trägt den „Vice“-Lipstick von Urban Decay im Farbton „714“
Qual der Wahl © Hersteller
Sommerfrisch
DUFTWELLEN
Frisch wie die Wellen des Meeres und strahlend-warm wie die Sonne Kaliforniens – die neuen Düfte des kalifornischen Lifestylelabels Hollister stehen für Freiheit, Spaß und Lebensfreude. Und jetzt ab an den Strand! Hollister Wave for Her & Him,100 ml um je € 45,–, erhältlich ab Mitte Juni bei Müller. www.mueller-drogerie.at
RUNDUMVERSORGT
AN DER WURZEL PACKEN
So komfortabel war Epilieren noch nie: Der Silk-épil 5 Wet & Dry lässt sich auch in der Badewanne oder unter der Dusche verwenden – das warme Wasser beruhigt die Haut und macht die Epilation deutlich angenehmer. Durch den zusätzlichen Massageaufsatz wird die Haut stimuliert und kann entspannen. Um € 99,99. www.braun.de
Zu den Body Shop-Klassikern der Vitamin E-Linie gesellen sich jetzt zwei Neuheiten: Die Aqua Boost Essence Lotion (€ 14,–) und die Moisture-Protect Emulsion SPF 30 (€ 20,–) löschen den Durst der Haut nach Feuchtigkeit. www.thebodyshop.at
74 DOT.LIFESTYLE
074_BEAUTY_028_dp.indd 74
02.06.16 12:06
Daddy ist der Beste
... und damit er auch der Schönste ist, gibt’s zum Vatertag etwas Nachhilfe – in Form von pflegenden Tiegeln und Tuben. Pssst: Wirkt auch ohne Kids.
1
2
© Photo Press Service, Hersteller
Ben Affleck & Samuel Affleck
Rhea Durham, Brendan Wahlberg & Mark Wahlberg;
3
4
5
Drei Vorzeige-Dads aus Hollywood: Trotz der Trennung von Jennifer Garner verbringt Ben Affleck möglichst viel Zeit mit den Kindern; Mark Wahlberg versäumt kein Fußballmatch seines Sohns; Josh Duhamel macht jeden Spaß mit: im Sand buddeln, Autorennen fahren – oder die Kappe verkehrt rum tragen, weil Axl das besser gefällt.
Josh Duhamel & Axl Duhamel
1 EUCERIN Spendet Feuchtigkeit, ohne zu fetten und erfrischt nach harten Nächten: Deep Moisture um € 18,25, www.eucerin.at 2 SA.AL & CO Beruhigt und regeneriert die Haut nach der Rasur mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Kakaobutter, Makadamianussöl und Kamillenextrakten: Light Moisturizer & After Shave Balm um € 32,–, www.saalskincare.com 3 NUXE MEN Bekämpft – zumindest äußerliche – Müdigkeitsanzeichen und schenkt der Haut Energie mit Eichen- und Weißbuchenextrakten: Multifunktions-Feuchtigkeitsgel um € 22,46, www.nuxe.com 4 PHILIPS Reinigt mit 32.000 Borsten selbst schwer erreichbare Stellen im Gesicht und erhöht die Mikrozirkulation: VisaPure Essen-
6
7
8
tial Men um € 99,99, www.philips.at 5 L‘ORÉAL MEN EXPERT Beseitigt Unreinheiten mit schwarzer Kohle und erfrischendem Menthol: Pure Power Tägliche Kohle-Reinigung um ca. € 6,95, www.menexpert.at 6 NIVEA MEN Damit Mann am nächsten Morgen wieder fit aussieht: Active Energy Regenerierende Nachtcreme um ca. € 12,99, www.niveamen.at 7 DECLARÉ Stärkt die Widerstandskraft, mildert Irritationen und schenkt gestresster Haut frische Energie: Hydro Boost Fluid um € 49,50, www.declare-beauty.com 8 TOM FORD FOR MEN Entfernt abgestorbene Hautschüppchen und sorgt für eine saubere Grundlage für eine glatte Rasur: Exfoliator um € 49,–, www.douglas.at
DOT.LIFESTYLE 75
074_BEAUTY_028_d.indd 75
02.06.16 10:46
TEXT: PETER ZIRBS
Zwischensequenz
DLC Runterladbare Inhalte.
Das Leben – ein Spiel Interessante Diskussionen haben sich in der letzten Zeit aufgetan: Während immer mehr ernsthafte Inhalte wie Lehrstoff, komplexe Sachverhalte oder die tägliche Arbeit „gamifiziert“, also durch eine spielerische Erfahrung nähergebracht werden, erleben wir beim Spielen zum Teil eine Umkehrung dieses Prinzips, also quasi eine „Workifizierung“. Diese äußert sich in Spielelementen, die an Arbeit gemahnen, wie wir sie sonst nur gegen reale Bezahlung leisten würden: stundenlanges Grinden beispielsweise. Und auch bei Simulationen drängt sich gelegentlich der Eindruck auf, dass man sich eigentlich gar nicht mehr in einem Videospiel, sondern tatsächlich im Job befindet. Siehe auch Flugsimulatoren, die in Echtzeit und in jedem Detail korrekt aus uns Spielern Airbus-Piloten machen. Oder Lokomotivführerinnen. Oder Hoteldirektoren, Formel-1-Fahrerinnen und erfolgreiche Gangsterbosse. Oder aber auch Gefängnischef wie im am 28. Juni erscheinenden Prison Architect. Konsolenbesitzer können dabei Gefängniskomplexe erschaffen und betreuen, mit Revolten, Ausbrüchen, Feindschaften, Loyalität und Rangordnungen – fast so, als hätte man alle Gefängnisfilme und -serien zu einer Simulation verarbeitet. Das ist zwar auch wieder eine Art „Workification“, aber immerhin dürfte die Wahrscheinlichkeit, dass jemand von unseren Lesern tatsächlich Gefängnisdirektorin wird, deutlich geringer sein als bei den zuvor genannten Beispielen. Wie auch immer – ich werd wohl einstweilen hier auf meinem Desktop noch eine Runde „Redaktionsschluss“ spielen.
XCOM 2 – Alien Hunters Das allseits beliebte und recht knackigknifflige XCOM 2 bekommt mit Alien Hunter sein zweites DLC-Pack. Und das hat’s wie erwartet in sich: Das wohl größte Highlight daran ist die umfassende neue Aufgabe, bei der Central Officer Bradford den Trupp mit der Hilfe eines alten Freundes anführt. Der Hersteller spricht dabei von einer „epischen Mission“. Davon abgesehen liefert das Package jede Menge neue Waffen und Rüstungen sowie zusätzliche kosmetische Optionen für Soldaten und die Avenger. Das Alien Hunters-Pack ist bereits erhältlich und kostet €9,90. Wer allerdings bereits das ReinforcementPack besitzt, braucht den DLC nicht käuflich zu erwerben.
TOOLS FÜR DIE ELITE „Da hat sich Turtle Beach selbst übertroffen“, schwärmt sogar Hector Rodrigues, Team-Manager von OpTic Gaming und meint damit die neue Elite Pro-Produktlinie des renommierten Herstellers. Um diverse clevere Details hier aufzuzählen, fehlt uns der Platz, ein paar Features dürften die Welt des kompetitiven Gaming-
Zubehörs allerdings nachhaltig ändern: So hat das Elite Pro-Headset kühlende Ohrpolster, maximale Anpassungsfähigkeit an den Kopf und – ganz besonders smart! – eine Ohrmuschelanpassung für Brillenträger. Das freut auch den Schreiber dieser Zeilen.
76 DOT.GAMES
076_GAMES OPEN DANGEROUS GOLF_d.indd 76
02.06.16 10:24
Golf à la kaputt
Playstation und Golf – das ist eine lange Geschichte. Erst probierte man es realistisch, dann casual; die vielleicht spannendste Idee seit Erfindung des harten Bällchens folgt aber jetzt.
E
s ist ja wirklich irgendwie witzig: Gold gehört eigentlich schon fix zur Playstation dazu. Und schon der erste Anlauf seinerzeit war gar nicht übel – eine gepflegte Runde im Freundeskreis war zwar vielleicht das exakte Gegenteil von dem, was man sich unter einem „Actionreißer“ vorstellt, aber irgendwie war virtuelles Golfen trotzdem nicht ganz unspektakulär. Hot Shots, PGA Tour – mit der Zeit beziehungsweise mit Everybody’s Golf wurde die Chose dann durchaus legerer. Aber wie man den Golfball auch drehte und wendete: Es blieb halt immer Golf. Das ändert sich jetzt allerdings ziemlich drastisch dank Dangerous Golf: Da bleibt von Platzreife und guten Manieren nämlich nichts mehr über.
NIMM DAS FÜNFEREISEN! Denn bei dieser Variante des ehemals noblen Sports geht es um Zerstörung. Das bedeutet keineswegs, dass man seine Schlagtechnik nicht dennoch verdammt gut unter Kontrolle haben sollte – mit klassischem Golf hat es allerdings trotzdem nichts zu tun. Das beginnt schon bei den Locations, die mit dem erfrischenden Grün eines Golfplatzes nichts gemein haben: So verwüstet man gekonnt eine Hotelküche, verwandelt einen Ballsaal in Kleinholz oder versucht, eine Tankstelle in Brand zu golfen. Dass es dabei nicht wie bei einer Simulation zugeht, sollte klar sein. Deswegen sprechen die Hersteller auch von einem Arcade-Erlebnis und von einer gehörigen Portion schrägem Humor. Dennoch ist Dangerous Golf nicht nur für ein schnelles
Spielchen zwischendurch gut, sondern hat sogar das Potenzial für längerfristige Motivation. DAS 19. LOCH Schuld daran ist nämlich ein Modus namens World Tour, bei dem zwar offline, aber mit einem Mitspieler kooperativ gespielt wird – und das kann durchaus unterhaltsam sein. Für den vermutlich am Längsten währenden Spielspaß sorgt naturgemäß der Party-Modus, bei dem insgesamt vier Spieler gegeneinander antreten können; allerdings ebenfalls offline. Das macht aber nichts, denn so kann Dangerous Golf genau den Platz einnehmen, den auch schon diverse Golfspiele davor eingenommen haben: Mit Freunden bei einem Erfrischungsgetränk eine gemütliche Runde schlagen. Quasi also am 19. Loch sitzend. Bloß, dass diese gemütliche Runde jetzt deutlich mehr Explosionen und Zerstörung als zuvor beinhaltet. We like that! playstation.at DOT.GAMES 77
076_GAMES OPEN DANGEROUS GOLF_d.indd 77
02.06.16 10:24
TEXT: PETER ZIRBS
Die Macht der Steine
Die immer noch genialen Lego-Adaptionen gehen in die nächste Runde – und zwar mit einem der wohl kultigsten Titel ever. Das dürfte wohl zu Recht ein aufgelegter Hit sein.
H
ier kommt Stein auf Stein zusammen, was zusammengehört: Der große filmische Erfolg des letzten Jahres trifft auf die nicht viel weniger erfolgreiche Lego-Serie, die es immer wieder schafft, die größten Abenteuer in ihre Welt der Lego-Figuren zu übersetzen. Und das gelingt so gut, dass sowohl jüngere als auch ältere Spieler damit Spaß haben. Eigentlich ist das ja eine Grundtugend eines guten Videospiels – insofern macht Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht alles richtig. Denn obwohl sich die handelnden Personen und auch die StoryElemente recht strikt an das Original halten, verbreiten die Lego-Adaptionen eine ganz eigene Atmosphäre und auch einen Spielwitz, der seinesgleichen sucht. Ab 28. Juni können die Besitzerinnen und Besitzer so ziemlich aller Plattformen das bestverkaufte Lego-Videospielfranchise in Angriff nehmen – genauer gesagt,
das Spiel erscheint für PS4, PS3, Xbox One, Xbox 360, PS Vita, Wii U, 3DS und PC. Das nennen wir mal flächendeckend! Aber die Verkaufszahlen geben dem Publisher Warner Bros. Interactive recht: Die Lego-Community ist eine breit gestreute und über die unterschiedlichen Plattformen hinweg aktive Gemeinschaft und will versorgt sein. EIN KYLO STEINE Und man hat sich wahrlich nicht lumpen lassen für diesen speziellen Anlass: Neben den signifikanten Szenen aus dem Film warten sogar zusätzliche neue Storys auf die Spielerinnen und Spieler, die sich auf die Zeit zwischen der sechsten Episode und Das Erwachen der Macht beziehen und so Einblicke gewähren, die den Kinogängern bislang vorenthalten wurden. Aber nicht nur storytechnisch kann das Spiel mit echten Schmankerln aufwarten
78 DOT.GAMES
078_GAMES_LEGOSTARWARS_dk.indd 78
01.06.16 20:00
– nein, auch beim Gameplay hat man ordentlich herumgeschraubt ... Da wäre beispielsweise das neue MultiBuild-System, mit dem sich unterschiedliche Bauoptionen auswählen lassen, um das Spiel voranzutreiben. Auch geil und actiongeladen sind die intensiven BlasterFights, die erstmals im Spiel integriert sind. Mit ihnen bekommt der Kampf gegen die Truppen der Ersten Ordnung eine deutlich würzigere Komponente. Erwähnenswert sind natürlich auch die rasanten Hochgeschwindigkeitsflüge, die sowohl in Arenen als auch bei Raumschiffgefechten im All zur Verfügung stehen. Diese Innovationen sorgen dafür, dass das Spiel definitiv packender und unterhaltsamer rüberkommt als seine Vorgänger. WIEDERERKENNUNGSEFFEKT Für sehr viele – vor allem junge – Spieler ist es enorm wichtig, dass Personen und Plätze aus den Filmen vorkommen und auch als solche wiedererkennbar sind. Das schafft Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht gewohnt souverän und liefert quasi ein aussagekräftiges Potpourri an Charakteren und Locations: Mit von der Partie sind Rey, Finn, Poe
Dameron, Han Solo, Chewbacca, C-3PO, und BB-8 sowie Kylo Ren, General Hux und Captain Phasma. Unter anderem werden legendäre Orte wie Jakku und die Starkiller-Basis erforscht. Somit ist für uns auch gleich die Frage geklärt, wie Lego mit seinen Adaptionen auch weiterhin für Spannung sorgen will: Die Erweiterung des Gameplays macht’s möglich – und so ist Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht wohl das bislang fetzigste und abwechslungsreichste der Reihe. Kleiner Tipp für Erziehungsberechtigte: Das ist das perfekte Mitbringsel für jüngere Videospieler ... lego.com/starwars
DOT.GAMES 79
078_GAMES_LEGOSTARWARS_dk.indd 79
01.06.16 20:00
Lästige Einhörner Mit Terraria kommt ein Spiel für Wii U, das bereits eine riesige Fangemeinde hat: Für andere Plattformen ist es seit Längerem erhältlich. Dennoch gebührt dem Spiel Ehre.
E
s ist fies, trifft aber leider trotzdem zu: Viele Spiele sind es nicht, die für die Wii U entwickelt werden. Und allzu viel mehr werden es auch nicht werden. Umso erfreulicher ist es also, wenn es dann doch hin und wieder ein höchst interessanter Titel auf die Wii U schafft – so wie in diesem Falle Terraria. Das Spiel ist ja eigentlich schon bereits bekannt wie ein bunter Hund: Entwickelt wurde die Urversion vor rund fünf Jahren; damals hieß es zwar noch anders, nämlich Re-Logic, aber das Prinzip war bereits vorgegeben: Man bewegt sich in einer mehr oder weniger zweidimensionalen Welt und sucht nach verwertbaren Ressourcen, um seine Ausrüstung aufzuwerten. So ziemlich jedes Element kann auf- und wieder abgebaut werden, und es gilt, angreifende Gegner und Bosse dank der eigenen verbesserten Ausrüstung zu besiegen. Dazwischen tummeln sich ein paar NPCs, mit denen man Handel treiben kann.
Hit auf allen Plattformen Man ist versucht zu sagen, dass die Wii U-Version verhältnismäßig spät erscheint: Seit 2013 ist das Spiel auch für PS, Xbox und die drei großen mobilen Betriebssysteme erhältlich; mittlerweile sind neben PC auch OS X und Linux abgedeckt. Nun aber zur Wii U-Version, die mit Sicherheit ein ziemliches Release-Highlight ist: Terraria erscheint am 24. Juni für die Konsole von Nintendo und wird von Publisher 505 Games herausgegeben. Gesteuert wird mit allem, was die Wii U hergibt; denn schließlich müssen eine ganze Menge verrückter Dinge gebastelt werden. Deren Anzahl geht in die Tausende; der Fantasie sind dabei kaum Grenzen gesetzt: Ob Taucherausrüstung, Raketenstiefel und oder selbst gebasteltes GPS-System – erlaubt ist, was einem bei der Reise durch die stets neu generierten Welten hilft. Ähnlich unüberschaubar groß und verrückt ist auch die Anzahl der Gegner. Gepanzerte Skelette, Zombies, Haifische, Einhörner –
you name it. Mit Erfindungskraft lassen sich aber prima Fallen, Schwerter, Feuerwaffen und Zauberkräfte herstellen, die eine hervorragende Hilfe gegen diese lästige Phalanx an Gegnern darstellen. Der Wille zur Gestaltung Und während man also so durch die ständig wechselnden Umgebungen zieht, gestaltet man diese
80 DOT.games DOT.moviE
080_GAMES_TERRARIA_dk.indd 80
01.06.16 20:01
Welt tatkräftig um. Optisch sieht Terraria wie ein Spiel aus der Zeit des SNES aus – und das ist auch so gewollt. Über hundert verschiedene Blöcke erlauben das Zusammensetzen von gigantischen Festungen – man kann aber auch ganz andere Dinge damit anstellen. Das bleibt alles den Spielern überlassen; Hauptsache, man schafft es, die passenden Modelle der Tausen-
den Waffen und Gegenständen zu produzieren, um sich gegen die fast ebenso vielen Gegner durchzusetzen. Und bei dieser doch recht umfangreichen Herausforderung ist man zum Glück nicht allein: Via Internet können insgesamt bis zu acht Spieler Terraria gemeinsam erkunden; lokal sind es immerhin vier Abenteurer, die via Splitscreen zusammenarbeiten können.
Wer also für diesen Sommer noch etwas für seine Wii U sucht, das das gewisse Etwas besitzt: Terraria ist ein außergewöhnlicher Titel, der es nun endlich auch auf die Wii U geschafft hat – und der viele, viele Stunden Spielspaß und skurrile Erlebnisse liefert. Eine Mischung aus Adventure, Plattformer und RPG in Retro-Optik, die es wirklich in sich hat. Empfehlung! nintendo.at DOT.games DOT.movie 81
080_GAMES_TERRARIA_dk.indd 81
01.06.16 20:01
ALLE IN
GEMEINSAM MEHR. WWW.ROTESKREUZ.AT/GETSOCIAL
#GETSOCIAL
13 seiten Dot.planer www.oeticket.com, unterschiedliche Locations, Dezember 2016, 19:30 Uhr, VVK: € 39,90
Wanda
Die österreichische Band der Stunde beglückt ihre Fans Ende des Jahres gleich mit mehreren Konzerten. Im Dezember werden Wanda Wiener Neustadt, Graz, Linz, Salzburg und Innsbruck mit ihrem aktuellen Album „Bussi“ bespielen.
Boarders online
Rider: Philipp Turba
© www.snowboard.at
Nach dem spektakulären Auftakt der Wakeboard Saison beim Wake of Steel in Linz verspricht auch der Corona Wakeboard Cup mit sieben Bewerben am Boot und Lift Wasserakrobatik pur. Mit Timo Kapl, dem frischgebackenen Vize-Europameister, hat die heimische Szene ein neues Aushängeschild, und auch die Wakeskater haben mit zwei EM- Medaillen bewiesen, dass sie zur absoluten Weltspitze gehören. Die Cable (Lift) Events zählen zur IWWF Worldtour und bringen wichtige Punkte für das Worldranking. Daher werden wieder zahlreiche internationale Topstars erwartet, die mit spektakulären Flips und Tricks vier Meter über der Wasseroberfläche und stylischen Railslides das Publikum begeistern.
ZZ Top. Patti Smith. sommerbühne theater am spittelberg Placebo. Gentleman. Twenty One Pilots. Pentatonix. Dome of Rock. Die Fantastischen Vier. Steve Vai.
083_SUBPLANER_028_k.indd 83
02.06.16 09:54
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse.
Die Fantastischen Vier
powered by
Nuke Festival Popmusik in all ihren Facetten verspricht die heurige Ausgabe des Nuke Festivals, das Anfang September am Messe Graz Freigelände über die Bühne gehen wird.
E www.nuke.at, Messe Graz Freigelände, Messeplatz 1, 8010 Graz, 03. September, 13:00 Uhr, VVK: ab € 89,-
in bisschen HipHop vermischt mit Gitarrenklängen und einem guten Schuss Elektrobeats. Inmitten der entspannten Atmosphäre des Messe Graz Freigeländes sorgt ein abwechslungsreiches Line-up mit angesagten Acts aus dem In- und Ausland für beste Festivalstimmung. Um das Nuke-Feeling diesen Sommer noch zu vergrößern, erweitern die Veranstalter das Festival um eine zweite Bühne in der Stadthalle Graz. Somit werden insgesamt 21 großartige KünstlerInnen für einen musikreichen Festivaltag sorgen. Als Speerspitzen haben sich die Pioniere des deutschen HipHop, die Fantastischen Vier, Englands heißester Indie-Rock-Export The 1975, SingerSongwriter-Superstar Philipp Poisel und die deutschsprachige Band der Stunde, AnnenMayKantereit, angekündigt. Für feinste Elektrobeats sorgen die Berliner DJ-Koryphäe Fritz Kalkbrenner, das
deutsche Electro-House-Duo Digitalism und die heimischen Drum ’n’ Bass-Heroes von Camo & Krooked. Fans nationaler KünstlerInnen können sich außerdem über Performances von 5/8erl in Ehr’n, HVOB, Farewell Dear Ghost, Dawa und mehr freuen. ARCADIA LIVE und DOT. magazine verlosen exklusiv 4x2 Tageskarten für die heurige Ausgabe des NukeFestivals. Einfach folgende Gewinnspielfrage beantworten, unter www.cineplexx.at teilnehmen und mit ein bisschen Glück gewinnen. Gewinnspielfrage Wie lautet der Titel des im Jahr 1991 erschienenen Debütalbums der Fantastischen Vier? A) 4 gewinnt B) Jetzt geht’s ab C) Lauschgift
84 DOT.planer
084_OPENER_028_k.indd 84
02.06.16 13:25
Placebo
Anlässlich ihrer anstehenden Tournee kommen Placebo im November für ein Konzert in die Bundeshauptstadt, um mit ihrem Publikum ihr Album-Jubiläum zu feiern. www.stadthalle.com, Wiener Stadthalle, Halle D, Dr.-RolandRainer Platz 1, 1150 Wien, 13. November, 19:30 Uhr, VVK: ab € 54,50
S
eit 20 Jahren zählt Placebo zu den erfolgreichsten Rockbands der Welt. Anlass genug also, in diesem Jahr auch den 20. Geburtstag ihres mit Platin ausgezeichneten Debütalbums „Placebo“ zu zelebrieren, das die Gruppe im Zuge ihrer Tournee „20 Years of Placebo“ auch in heimische Gefilde führt. Für ihre internationale Konzertreise hat sich die britische Alternative-Rockband viel vorgenommen. Was die Fans dort erwartet, weiß Frontmann Brian Molko genau: „Ich sage nur so viel: Wir werden Stücke bringen, von denen ich geschworen habe, dass ich sie nie wieder spielen würde. Wir müssen einfach einmal anerkennen, was die vielen Placebo-Fans da draußen tatsächlich hören wollen. Sie waren immer sehr geduldig mit uns, weil wir live nur selten unser kommerziell erfolgreichstes
Material spielen. Aber ein zwanzigster Geburtstag scheint uns angemessen, diese Haltung zu überdenken. Das haben wir uns vorgenommen. Diese Welttournee unternehmen wir für die Fans, und für uns eröffnet sie die Möglichkeit, selbst unsere frühe Musik wiederzuentdecken.“ Wer also alle Hits der Band-Geschichte wie „Every You, Every Me“, „Pure Morning“ oder Nancy Boy“ live erleben und gemeinsam mit Placebo zwei Jahrzehnte voller melancholischer Rocksongs feiern möchte, sollte sich schnell eines der begehrten Tickets sichern. Neben einem musikalischen Querschitt aus zwanzig Jahren Bandgeschichte hält das Zweiergespann bei seinem Wien-Konzert am 13. November in der Wiener Stadthalle bestimmt auch einige Überraschungen für seine Fans bereit.
Placebo
DOT.planer 85
084_OPENER_028_k.indd 85
02.06.16 12:32
Vienna Sunsplash Chillen im entspannten Open Air-Ambiente: Anfang Juli lockt das Vienna Sunsplash Festival Reggae-Fans zum gemütlichen Gettogether in die Arena Wien.
G
leich mehrere WiesenFestivals ziehen heuer in neue Locations. Unter anderem auch das beliebte Sunsplash Festival, das heuer erstmals
würdige Headliner ausgewählt. Die österreichische Flagge werden die Dancehall-Szenegrößen Rekall & Bassrunner hochhalten, die das Sunsplash Vienna gebührend eröffnen werden. Wer sich die coolsten Künstler der Reggae-, Dancehallund World Music-Szene nicht entgehen lassen will, sollte sich rasch Tickets sichern. © Pascal Bünning Photography
Gentleman
in der Wiener Arena ausgetragen wird. Unter dem Motto „Reggae & World Music“ geben sich in chilliger Open Air-Atmosphäre Anfang Juli namhafte Künstler die Klinke in die Hand. Als erste Gruppen haben sich bereits Musiker wie Alborosie & Shengen Clan, Roots Manuva und Matisyahu angekündigt. Als besonderes Highlight gilt auch der Hauptact des Abends. So wurden mit Gentleman & Ky-Mani Marley
www.arena.co.at, Arena Wien Open Air, Baumgasse 80, 1030 Wien, 03. Juli, ab 14:00 Uhr, VVK: € 49,90
Twenty One Pilots Anfang November bringt die FM4 Indiekiste das amerikanische Pop-Zweiergespann in die Wiener Stadthalle.
V
or drei Jahren veröffentlichten Twenty One Pilots ihr Debütalbum „Vessel“ und legten im letzten Jahr mit „Blurryface“ einen gebührenden Nachfolger nach, mit dem sie nun auch international durchstarten möchten. Das Duo, bestehend aus
den beiden Multiinstrumentalisten Tyler Joseph und Josh Dun, serviert einen frischen Mix aus Klavier, Synthesizer, Schlagzeug und Gesang. Mit ihrer Musik erzeugen die US-Musiker ein massentaugliches Polygenre, das Elemente des Indie-Pop, Rap, Hip-Hop bis hin
www.stadthalle.com, Wiener Stadthalle, Halle D, Dr.-Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien, 05. November, 19:30 Uhr, VVK: € 39,90
zu Punk und Reggae miteinander vermengt. Im Zuge ihrer „Emøtiønal Røadshøw World Tour“ hat die Gruppe auch ein Konzert in der Wiener Stadthalle eingeplant.
86 DOT.planer
086_OPENER_SPORT_028a_k.indd 86
02.06.16 12:35
© TVB Saalbach Hinterglemm, Daniel Roos
Expo-Gelände, und beim „Ladies Train“ beweisen Freeriderinnen ihren Flow am Hacklberg Trail.
RIDE, EAT – REPEAT!
V
Das GlemmRide Bike Festival geht von 7. bis 10. Juli 2016 in die zweite Runde.
ollgepackt mit Gravity Competitions, feinstem Trailriding und natürlich Partys lädt Saalbach-Hinterglemm auch heuer wieder zu einem Wochenende der Superlative. Urbane Slopestyles, actionreiche Downhillrennen für
Pros und Kids, rasante PumptrackSessions, Fahrtechniktrainings, Workshops mit den Bike-Stars und rockige Weltklasse-Sounds füllen den Timetable des Festivals. Produktneuheiten der Bikebranche und Testmöglichkeiten bietet das zentrale
FMB Silver Event Die Premiere des GlemmRide Bikefestivals 2015 holte eines der wohl spektakulärsten BikeFormate zurück ins Ortszentrum von Hinterglemm. Am legendären Goaßstall-Hang, wo sich bereits 2004 die Freeride-Weltelite zum Adidas Slopestyle versammelte, kehrte das Format 2015 als „FMB Silver Event“ beim GlemmRide zurück und wird auch heuer wieder die Zuschauer mit unglaublichen Bike-Stunts zum Staunen bringen. Rock & Roll Das ist nicht nur untertags das Motto – auch am Abend gibt es von Rock über Hip-Hop bis Elektro für jeden was Passendes auf die Ohren – denn ein Festival gehört ja auch gefeiert! www.glemmride.at
DOT.planer 87
086_OPENER_SPORT_028a_d.indd 87
01.06.16 20:37
Achtung, Fahrschule! Bei Camps und Coachings kann man seine eigenen Bike Skills verbessern und sicher abfahren. schrittenen Radlern noch so einiges beibringen. Mit Videoanalyse und durchdachtem methodischem Aufbau werden die Technik-Skills konsequent verbessert, wovon sich DOT. im Praxistest selbst überzeugen konnte. Im Bikepark Zau:ber:g Semmering werden Gruppenkurse sowie Individual-Coaching angeboten und bei den Camps die besten Trails von Saalbach-Hinterglemm geshreddet. 13.–17.7. Saalbach-Hinterglemm, 15.–18.9. Saalbach-Hinterglemm www.freeride-coach.com
S
o wie Freeride-Camps im Winter erfreuen sich die Bike-Camps im Sommer immer größerer Beliebtheit, DOT. gibt einen Überblick, wo man aufsteigen kann.
risk ’n’ fun BIKE Die Trilogie ist komplett, denn das risk ’n’ fun-Ausbildungsprogramm des Alpenvereins tritt heuer erstmals in die Pedale und wird mit den Kletter- und Freeride-Camps zu einem Multi-Outdoorsport, Anbieter. Ganz im risk ’n’ fun-Style werden dabei (Risiko-)Strategien basierend auf dem Leitsatz „wahrnehmen – beurteilen – entscheiden“ erarbeitet. Es geht daher nicht nur um Kurventechnik und Tourenplanung, sondern auch darum, wie die Gruppendynamik und die Kommunikation mein Entscheidungs- und Risikoverhalten beeinflussen. Schaffe ich den Sprung, den der Kollege gerade gemacht hat, auch? 2.–6.7. Ötztal, 14.–18.9. SaalbachHinterglemm www.risk-fun.com
Der Freeride Coach Daniel Kraut bringt seine gesamte Erfahrung aus Worldcup-Downhill-Rennen und Slopestyle-Events in sein Coaching mit ein und kann somit nicht nur Bikepark-Anfängern, sondern auch sehr fortge-
Women’s Bike Camp Für alle Bikerinnen gibt es im Sommer 2016 ein neues EventHighlight: das „Women’s Bike Camp – Ride ’n’ Soul“. Während der beiden viertägigen Veranstaltungen werden die Damen fit für die Fahrradsaison gemacht. In entspannter Atmosphäre und ohne den Druck, sich wieder einmal den Männern beweisen zu müssen, bekommen die Teilnehmerinnen neben Fahrtechnikkursen, Tourenfahrten, Trainings- und TechnikWorkshops eine Rundum-Einführung in den Mountainbike-Sport inklusive Verwöhnprogramm mit Wellnessanwendungen und YogaEinheiten. 30.6.–3.7. Saalbach-Hinterglemm, 28.–31.7. Reschensee www.womenscamp.de
88 DOT.planer © Heli Düringer, Freeride-Coach.com
088_SPORT_028b_d.indd 88
01.06.16 20:28
textE: wolfgang heckel
© Stefan Knittel, www.citywave.de
Surf´ in the City
Wien wird mit der 3CityWave zum coolsten Surfspot der Welt und braucht dafür gar kein Meer.
N
eben dem Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz werden ab 9. Juni noch ganz andere Wasserspiele die Wiener begeistern. Nach einer langen Vorbereitungsphase wird der Traum für viele in Österreich wahr, denn auf einer Fläche von rund 1.000 Quadratmetern kann man nun mitten in Wien auf der 3CityWave Wellenreiten. Entworfen nach dem Vorbild der Münchner Eisbachwelle liefert das Citywave®-Modul eine patentierte Spitzenleistung an gleichmäßigem Wasserdruck und sorgt konstant für eine bis zu 1,4 m tiefe Welle. Diese kann mit richtigen Surfboards abgeritten werden. In Kooperation mit dem VERBUND wird die 3CityWave nachhaltig von 100 % Wasserkraft angetrieben. Der Eintritt auf die 3CityWave ist gratis, eine Stunde Surfen kostet € 39,–. Jeder,
der Lust hat, kann bei jedem Wetter täglich von 10 bis 22 Uhr aufs Brett steigen und unter sichersten Bedingungen das Wellenreiten erlernen. Jeweils bis zu 10 Personen können sich für die 50-minütigen Slots über die Online-Terminbuchung auf www.3citywave.at anmelden. Dabei kommen sowohl Surfprofis als auch Anfänger zum Zug. Für Letztere gibt es eigene Beginner-Sessions, die von professionellen Surfcoaches und am Beginn der Stunde mit einer Hilfsstange begleitet werden. Das Leihmaterial wie Boards und Helme ist im Preis inbegriffen, ein Neoprenanzug kann vor Ort ausgeliehen werden. Chill´ in Wien Die 3CityWave ist nicht nur für Surfer/-innen interessant! Wer
nicht nass werden will, chillt ganz einfach am Sonnendeck im Liegestuhl oder auf der aktuellen Kollektion von Palettenmöbel.at und genießt die Gute-Laune-Atmosphäre mit dem genialen Musikprogramm von Superfly. Für die kulinarische Erfrischung aller Gäste wird im Gastronomiebereich und in der Corona Lounge mit coolen Drinks und feinstem Fingerfood gesorgt. www.3citywave.at DOT.planer 89
088_SPORT_028b_d.indd 89
01.06.16 20:29
wien
planer
Kispál és a Borz Seit dem Jahr 2010 gehen die ungarischen Rock-Helden offiziell getrennte Wege. Im Juni macht die Gruppe eine Ausnahme und gibt in der Szene Wien eines ihrer seltenen Konzerte. INFO: www.planet.tt, Szene Wien, Hauffgasse 26, 1110 Wien, 10. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 29,10
Pentatonix Pentatonix machen seit 2011 die internationale Musikszene unsicher. Mit ihrem selbst betitelten Album kommt die erfolgreiche A-cappella-Formation in die Wiener Stadthalle. INFO: www.stadthalle.com, Wiener Stadthalle, Halle D, Dr.-Roland-Rainer-Platz 1, 1150 Wien, 12. Juni, 19:30 Uhr, VVK: ab H 48,30
ZZ Top I
m Jahr 1983 erschien mit „Eliminator“, ihr bereits achtes Studioalbum. Damals war die Gruppe die erste Band, die sich das Videoformat als Darstellungsform zu eigen machte. Die Clips zu den Single-Hits „Sharped Dressed Man“, „Legs“ und „Gimme All Your Lovin“ waren denkbar einfach gestrickt. Frauen in knappen Minis, aufgemotzte Autos und harte Gitarrenriffs vereinigten sich zu einem Hör- und Sehvergnügen, das in den 1980er-Jahren auf reges Interesse stieß. In ihrer Musik verschmelzen die US-Amerikaner Elemente des Country, Blues, Rock ’n’ Roll und Boogie zu ihrer ganz eigenen musika-
lischen Stilrichtung. In der Vergangenheit setzten ZZ Top auf ein reduziertes Klangkostüm – heute halten auch elektronische Synthesizer-Klänge Einzug in die Songs. 2012 erschien das vorerst letzte Studioalbum „La Futura“, das die Gruppe gemeinsam mit Hits und altem Songgut Anfang Juli dem Wiener Publikum präsentieren wird. Für den Support sorgt an diesem Abend das USQuartett der Ben Miller Band. INFO: www.arena.co.at, Arena Wien Open Air, Baumgasse 80, 1030 Wien, 07. Juli, 20:00 Uhr, VVK:€ 59,90
Nacht gegen Armut
A
uch in diesem Jahr setzt die Volkshilfe ein lautes Zeichen gegen Armut in Österreich. Gemeinsam mit Barracuda Music veranstaltet die gemeinnützige Organisation das Benefizkonzert „Volkshilfe Nacht gegen Armut 2016“. Für die heurige Ausgabe des Open Air-Konzerts in der Arena Wien am 4. Juli konnte eine besonders starke Stimme gewonnen werden: Die legendäre Rock-Sängerin Patti Smith wird als Headliner fungieren und ist dafür bekannt, ihrem Song „People have the power“ auch im realen Leben Patti Smith Bedeutung zu geben. Im letzten Jahr feierte die Punk-Poetin mit dem Album „Horses“ ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum. Auszüge daraus sowie neues und altes Songmaterial wird die Rock-Koryphäe in der Wiener Arena zum Besten geben. Weitere Specialguests werden vom Veranstalter noch rechtzeitig bekannt gegeben. Die Nacht gegen Armut ist Teil der Aktivitäten der Spendenkampagne gegen Armut in Österreich. Mit dem Reinerlös unterstützt die Volkshilfe Menschen in Österreich, die in akuter Armut leben – vorrangig kranke oder benachteiINFO: www.arena.co.at, Arena Wien Open ligte Kinder, alleinerziehende Mütter und Air, Baumgasse 80, 1030 Wien, 04. Juli, Väter sowie kinderreiche Familien. 19:30 Uhr, VVK: € 42,90
Desolated Ein Abend im Zeichen des Hardcore-Genres. Mit der UK-Formation Desolated und den nationalen Bands Before We Get Buried und Feisty Prey. INFO: www.viper-room.at, Viper Room, Landstraßer Hauptstraße 38, 1030 Wien, 12. Juni, 19:00 Uhr, VVK: H 17,–
Die Echten Österreichs erfolgreichste Vocal ComedySensation „Die Echten“ zieht es mit ihrem neuen Programm „Hollywood“ in die Welt voller Glitzer, Stars und Sternchen. INFO: www.kulisse.at, Kulisse, Rosensteingasse 39, 1170 Wien, 12. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 25,80
Freemotion In ihrer Band Freemotion vereint die Saxofonistin Edith Lettner Klangkünstler, die auf einen großen Erfahrungsschatz aus Jazz und Worldmusic zurückgreifen können. INFO: www.oeticket.com, ORF RadioKulturhaus, Argentinierstraße 30a, 1040 Wien, 13. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 18,70
Car Seat Headrest Für ihr aktuelles Album „Teens Of Style“ hat die Gruppe rund um Tausendsassa und Sänger Will Toledo die besten Songs ihrer Bandcamp-Veröffentlichungen neu eingespielt. INFO: www.fluc.at, Fluc, Praterstern 5, 1020 Wien, 16. Juni, 21:00 Uhr, VVK: H 13,20
Samaris Die Vocal Electronica Band aus Island ist Ende Juni live im Wiener Fluc zu sehen. Im Gepäck hat das Trio sein neues Album „Black Lights“. INFO: www.fluc.at, Fluc, Praterstern 5, 1020 Wien, 21. Juni, 21:00 Uhr, VVK: H 17,–
Los Fastidios Fetzige Ska- und Punk-Hymnen erwartet hier das Publikum, wenn die italienischen PunkRocker auf der Bühne stehen. INFO: www.arena.co.at, Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien, 21. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 15,90
90 DOT.planer
090_WIEN_028_k.indd 90
02.06.16 14:18
Steve Vai Mit legendären Nummern wie „For The Love Of God“ ist sein Studioalbum „Passion and Warefare“ zu einem der stilprägendsten Werke des Instrumental Rock geworden.
Sommerbühne im theater am spittelberg
INFO: www.simmcity.at, Simm City Festsaal Zentrum Simmerung, Simmeringer Hauptstraße 96a, 1110 Wien, 23. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 33,30
E
The Heavy Britischer Indie-Rock, der Elemente des Neo Soul mit Funk Rock und Blues mischt. Ihr neues Album „Hurt & The Merciless“ führt die Gruppe Ende Juni nach Wien. INFO: www.flex.at, Flex, Donaukanal/Augartenbrücke, 1010 Wien, 23. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 19,90
Shearwater Shearwater präsentieren heuer ihr neuntes Album „Jet Plane and Oxbow“, das sie Ende Juni bei einem Konzert in der Wiener Arena präsentieren werden. INFO: www.arena.co.at, Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien, 27. Juni, 19:00 Uhr, VVK: H 19,20
Rosetta & Kerretta Eine ausgewogene musikalische Mischung aus Metal und Post-Rock erwartet das Publikum an diesem Abend in der Wiener Arena.
inen bühnenreifen Sommer verspricht das abwechslungsreiche Programm der „Sommerbühne“ im Theater am Spittelberg, das eine gute Mischung aus der nino aus wien Weltmusik, Wiener Musik, Pop, & Ernst molden Varieté, Kleinkunst & Comedy und Theater für Kinder präsentiert. Im Zeitraum von Juni bis September begeistern zahlreiche Künstler aus den unterschiedlichsten Genres und Kulturen im täglich wechselnden Programm ihr Publikum. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt von Wiens VorzeigePop-Barden Der Nino aus Wien, der mit Singer-Songwriter Ernst Molden am 5. Juli das gemeinsame Programm „Unser Österreich“ präsentiert. Als weitere KonzertSchmankerln locken Performances von Mary Broadcast & Band, Agnès Milewski Duo, Hans Theessink, Robert Rotifer, Die INFO: www.theateramspittelberg.at, Theater Strottern, Michael Phillips und viele mehr. am Spittelberg, Spittelberggasse 10, Das komplette Programm gibt es auf www. 1070 Wien, Juni bis September, unterschiedliche Beginnzeiten und Ticketpreise theateramspittelberg.at.
INFO: www.arena.co.at, Arena Wien, Baumgasse 80, 1030 Wien, 27. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 11,50
Fesch’Markt
Safia In ihrer australischen Heimat werden Safia bereits als „Prinzen des Elektro-Pop“ gefeiert. Das aus Canberra stammende IndieDance-Trio ist Ende Juni in Wien zu Gast. INFO: www.grelleforelle.com, Grelle Forelle, Spittelauer Lände 12, 1090 Wien, 28. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 16,80
Soilwork Mit der einzigartigen Note ihres Melodic Metals und dem neuen Album „The Ride Majestic“ werden die schwedischen MetalHelden ihr Wiener Publikum begeistern. INFO: www.planet.tt, Szene Wien, Hauffgasse 26, 1110 Wien, 28. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 30,–
Otherkin Die in Dublin gegründete Grunge-Pop-Formation veröffentlicht nach dem Erfolg ihrer „The 201“-EP das neue Werk „I Was Born“. INFO: www.b72.at, B72, Hernalser-GürtelBogen 72, 1080 Wien, 04. Juli, 21:00 Uhr, VVK: H 15,40
Go Go Penguin Brian Eno meets Debussy: Als Inspiration dienen der britischen Band elektronische Soundwelten, die das Trio auf ein akustisches Leves herunterbricht. INFO: www.porgy.at, Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien, 06. Juli, 21:00 Uhr, VVK: H 33,–
F
esch’Vaction im Herzen von Ottakring: Im heurigen Frühsommer verwandelt sich die Ottakringer Brauerei von 17. bis 19. Juni erneut zum Shopping-Hotspot der Indieszene. Beim kommenden Fesch’Markt, dem Festival für Design, Lifestyle und Kulinarik, kredenzen über 200 Aussteller den Kreativitätshungrigen ihre Unikate. So finden sich Schätze in den Bereichen Kunst, Mode, Product Design, Interior Design, Delikatessen, Kids Design und Accessoires in den Hallen der Brauerei. Selbst für das sportliche Wohl ist bei dem Event besorgt: Innovative Sommersportgeräte warten im Bereich des Fesch’sports darauf, erkundet zu
werden. Auch Feinschmecker kommen hier nicht zu kurz – Aussteller und Genießer können sich am großen Vorplatz im stattlichen Fesch’food-Corner durch zahlreiche FoodTrucks schnabulieren. Freitagabend erwartet die Besucher noch ein besonderes Highlight, wenn ab 21:30 Uhr das Volxkino seine Leinwand aufbaut und „Velvet Goldmine“ über den Schirm laufen lässt. Bombastische Sommerlaune ist jedenfalls an allen drei Festivaltagen garantiert. INFO: www.feschmarkt.info, Ottakringer Brauerei, Ottakinger Platz 1, 1160 Wien, 17.–19. Juni, unterschiedliche Öffnungszeiten, Eintritt: € 4,–
DOT.planer 91
090_WIEN_028_k.indd 91
02.06.16 14:33
John Nittnaus Band Für Ohren- und Gaumenfreuden sorgt an diesem Abend der begnadete Winzer und Musiker John Nittnaus mit seiner Band.
burgenland The roots
INFO: www.weinwerk-burgenland.at, Weinwerk Burgenland, Obere Haupstraße 31, 7100 Neusiedl am See, 11. Juni, 20:00 Uhr, FREE ENTRY
INFO: www.oho.at, Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart, 17. Juni, 20:30 Uhr, VVK: H 19,–
INFO: www.wiesen.at, Ottakringer Arena Wiesen, Schöllingstraße 1, 7203 Wien, 17. Juni, 18:30 Uhr, VVK: H 20,–
Wir waren auch mal 16! Die Veranstaltungsreihe kehrt ins Bergwerk Neusiedl zurück, um das Publikum mit den besten Hits der 90er- und 00er-Jahre zu begeistern.
Liszt Festival Raiding festival Der österreichisch-ungarische Komponist Franz Liszt hat der Moderne in der Musik den Weg geebnet. Unter diesen Zukunftsaspekten steht auch die heurige Ausgabe des Liszt Festival Raiding, das sein Publikum mit internationalen und österreichischen Genregrößen, Publikumslieblingen und herausragenden Vertretern der neuen Pianisten- und Sängerelite überraschen wird.
INFO: www.bergwerk-neusiedl.at, Bergwerk Neusiedl, Kellergasse 2, 7100 Neusiedl am See, 18. Juni, 21:00 Uhr, FREE ENTRY
School’s Out Party Die ultimative Schulschluss-Party geht an diesem Abend in der Cselley Mühle über die Bühne. INFO: www.cselley-muehle.at, Cselley Mühle, Sachsenweg 63, 7064 Oslip, 01. Juli, 18:00 Uhr, FREE ENTRY
Martina Filjak
kärnten Kabarett Ein unterhaltsamer Abend mit einer guten Portion Musik und Schmäh. Mit ihrem Programm „Weltscheibn – Hits in der Hitz“ sind die Dornrosen-Schwestern Katharina, Christine und Veronika Schicho in Klagenfurt zu Gast. Ihr 15-jähriges Bandbestehen zelebrieren die drei Geschwister gemeinsam mit einem besonderen Stargast – ihrem Bruder und Musiker Dominik Schicho. INFO: www.oeticket.com, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Universiätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt, 24. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 27,50
Ben Poole blues Der 28-jährige Sänger und Gitarrist aus Brighton gilt derzeit als vielversprechendes Talent der britischen Bluesrock-Szene. Ben Poole teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, Touren von Richie Kotzen und Kenny Wayne Shepherd zu supporten. Mit seiner Band und aktuellem Songgut wird der Künstler sein Kärntner Publikum begeistern. INFO: www.bluesiana.net, Bluesiana, Franzosenallee 9, 9020 Velden am Wörthersee, 24. Juni, 20:30 Uhr, VVK: H 31,–
festival Im Juni kommen mit dem Jazz Fest Wiesen Szenegrößen des Jazzgenres und Künstler artverwandter Strömungen in die burgenländische Gemeinde. Auf zwei Bühnen werden etablierte Künstler wie auch nationale und internationale Nachwuchshoffnungen für beste Festivalstimmung sorgen. Auf Jazzpuristen und Musikliebhaber warten Bands wie The Roots, Michael Kiwanuka und Selah Sue.
Son del Nene Traditionelle kubanische Musik direkt aus Havanna. Son del Nene werden als die legitimen Nachfolger des berühmten Buena Vista Social Club gehandelt.
dornrosen
Jazz Fest Wiesen
INFO: www.oeticket.com, Franz Liszt Zentrum, Lisztstraße 46, 7321 Raiding, 10.–19. Juni, unterschiedliche Beginnzeiten und Ticketpreise
Hugo Wolf als musikkritiker In diesem Programm werden Werke von Hugo Wolf, Johannes Brahms und Richard Wagner interpretiert. INFO: www.konzerthaus-klagenfurt.at, Konzerthaus, Mießtaler Straße 8, 9020 Klagenfurt, 09. Juni, 19:30 Uhr, VVK: ab H 10,–
Renato Chicco Quartett An diesem Abend spielt das Renato Chicco Quartett die Musik des Pianisten und Komponisten Mulgrew Miller – einer der begabtesten Jazzmusiker unserer Zeit. INFO: www.jazz-club.at, Jazzclub Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, 9020 Klagenfurt, 11. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 20,–
Lend River Dixieland Band Seit 1985 spielt die Lend River Dixieland Band in wechselnder Besetzung ein vorwiegend traditionelles Repertoire im New Orleans- und Chicago-Stil. INFO: www.jazz-club.at, Jazzclub Kammerlichtspiele, Adlergasse 1, 9020 Klagenfurt, 24. Juni, 20:30 Uhr, VVK: H 16,–
mississippi bigfoot Die junge Band rund um die charismatische und stimmgewaltige Sängerin Christina Vierra präsentiert ihr erstes Album „Population Unknown“. INFO: www.bluesiana.net, Bluesiana, Franzosenallee 9, 9020 Velden am Wörthersee, 17. Juni, 20:30 Uhr, VVK: H 30,-
92 DOT.planer
092_BUNDILAND_028_k.indd 92
02.06.16 09:50
Salted Sugar Salted Sugar spielen eine ausgewogene Mischung aus Bluesrock, Folkrock, Country und Rockballaden.
niederösterreich 6 Österreicher unter den ersten 5
INFO: www.rothschildschloss-waidhofen.at, Rothschildschloss, Schloßweg 2, 3340 Waidhofen an der Ybbs, 10. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 10,–
Die Geschichte eines Deutschen, der nach Österreich aufbrach, um entpiefkenisiert zu werden, inszeniert als absurd-komische Puppenshow. Die Nestroy-prämierten Masterminds des zeitgenössischen Puppentheaters, Nikolaus Habjan und Simon Meusberger, schaffen mit dem Erfolgsroman „6 Österreicher unter den ersten 5“ des Komikers Dirk Stermann eine unterhaltsame Bühnenshow.
Der Herr Karl Helmut Qualtingers Klassiker „Der Herr Karl“ wurde von Nikolaus Habjan in ein unterhaltsames Puppentheater verwandelt. INFO: www.buehneimhof.at, Bühne im Hof, Julius Raab Promenade 37, 3100 St. Pölten, 12. Juni, 18:00 Uhr, VVK: H 27,90
INFO: www.buehneimhof.at, Bühne im Hof, Julius Raab Promenade 37, 3100 St. Pölten, 10.+11. Juni, 18:00 Uhr, VVK: H 29,–
ballett jeunesse Junge Nachwuchshoffnungen des Ballettkonservatoriums St. Pölten zeigen an diesem Abend ihr Talent.
The Four Owls hip-hop
INFO: www.oeticket.com, Theater des Balletts, Oriongasse 4, 3100 St. Pölten, 22. Juni, 18:00 Uhr, VVK: 6,-
Tief in den Katakomben von High Focus Records entstand im Jahr 2011 das Werk „Nature’s Greatest Mystery“, ein Album, das ohne Weiteres als Meisterwerk bezeichnet werden darf. Nach einigen Jahren auf Achse meldet sich die britische Hip-Hop-Formation nun mit ihrem zweiten Album „Natural Order“ zurück, das in Zusammenarbeit mit dem legendären DJ Premier aufgenommen wurde.
Kasumama Afrika Festival Vom 13. bis 17. Juli bietet der Verein Kasumama ein abwechslungsreiches Programm, das die kulturelle Vielfalt des afrikanischen Kontinents näherbringen soll. INFO: www.kasumama.at, Holzbühlteich, Lauterbach 40, 3970 Moorbad Harbach, 13.–17. Juli, unterschiedliche Beginnzeiten, FESTIVALPASS: H 50,–
INFO: www.w-house.at, Warehouse, Kelsengasse 9, 3100 St. Pölten, 26. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 24,20
oberösterreich Zipfair
INFO: www.posthof.at, Posthof, Posthofstraße 43, 4020 Linz, 11. Juni, 20:00 Uhr, VVK: ab H 20,–
festival Am 11. Juni steht die Zipfer-Brauerei ganz im Zeichen von bestem Bier- und Musikgenuss. Zum vierten Mal bereits verwandelt sich die Brauerei im oberösterreichischen Zipf zur Location für Konzerte der Superlative. Auf drei Bühnen werden über zwanzig Interpreten das musikbegeisterte Publikum begeistern. Die heurigen Highlights: Frittenbude, Mono & Nikitaman, Pascal Feos und Brian Sanhaji. INFO: www.zipfair.at, Brauerei Zipf, Zipf 1, 4871 Neukirchen an der Vöckla, 11. Juni, 18:00 Uhr, VVK: H 19,10
Pentatonix a cappella Pentatonix sind 2011 als Gewinner der US-Talentshow „The Sing-Off “ hervorgegangen. Seither hat das A-cappella-Quintett die internationale Musikszene erobert und kann mittlerweile auf mehr als 2,8 Millionen verkaufte Alben allein in den USA zurückblicken. Mit ihrem aktuellen selbst betitelten Album möchten die fünf Vokalvirtuosen nun auch das österreichische Publikum verzaubern. INFO: www.oeticket.com, TipsArena Linz, Ziegeleistraße 76-78, 4020 Linz, 15. Juni, 20:00 Uhr, VVK: ab H 39,50
Thomas Stipsits & Manuel Rubey Ihr aktuelles Programm „Gott und Söhne“ führt die beiden Kabarettisten in den Posthof nach Linz.
Science Busters Seit 2011 spielen die Science Busters traditionell ihr „Saisonfinale“ im Linzer Posthof und freuen sich auch heuer schon darauf, in neuer Besetzung das Sommersemester zuzudrehen.
Frittenbude
INFO: www.posthof.at, Posthof, Posthofstraße 43, 4020 Linz, 17. Juni, 20:00 Uhr, VVK: ab H 17,–
William Fitzsimmons In seinem musikalischen Schaffen verwebt William Fitzsimmons auf einzigartige Weise Autobiografisches zu eingängigen Singer-Songwriter-Songs. INFO: www.oeticket.com, Rosengarten, Am Pöstlingberg, 4040 Linz, 18. Juli, 19:30 Uhr, VVK: H 28,–
Cleveland Youth Wind Symphony Das Orchester aus Ohio ist gemeinsam mit dem oberösterreichischen Landesjugendblasorchester im Brucknerhaus zu Gast. INFO: www.brucknerhaus.at, Brucknerhaus Linz, Untere Donaulände 7, 4010 Linz, 24. Juni, 19:30 Uhr, VVK: FREE ENTRY
DOT.planer 93
092_BUNDILAND_028_k.indd 93
02.06.16 09:50
b-sides Die Konzertreihe lädt zur Ausgabe Nummer zwei. Mit den Bands Contact High und Heidelbert trifft Rock aus Graz auf GarageIndie-Punk aus Salzburg.
salzburg Dome of Rock rock In diesem Jahr bespielt das Dome of Rock Festival analog zum letzten Jahr sowohl den großen Konzertsaal als auch die kleine Bar des Rockhouse Salzburg. Auch der gemütliche Biergarten wird für die Festivalgäste geöffnet sein. Stände mit Merchandise und Kulinarik runden das Happening ab und sorgen für eine kleine, aber feine Festivalatmosphäre.
INFO: www.argekultur.at, ARGEkultur, UlrikeGschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg, 10. Juni, 21:00 Uhr, VVK: H 12,–
The Max. Boogaloos Basierend auf dem kollektiven Wunsch, selbst den kleinsten Club zum Tanzen zu bringen, formierte sich das Quintett rund um Mastermind Christian Roitinger. INFO: www.rockhouse.at, Rockhouse Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 5020 Salzburg, 20. Juni, 20:30 Uhr, VVK: H 13,20
My Sleeping Karma
INFO: www.rockhouse.at, Rockhouse Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 5020 Salzburg, 01.–03. Juli, unterschiedliche Beginnzeiten, Festivalpass: H 70,40
The Amity Affliction
Sommerszene 2016 Mit insgesamt 14 Produktionen startet die Sommerszene am 21. Juni in ein zwölftägiges Programm.
post-hardcore
Beehoover & Support Beehoover gelten als das brachialste MiniOrchester der Welt. Neues Album: „Primitive Powers“.
Eindringlich, aggressiv und abwechslungsreich: Mit ihrem vierten Studioalbum „Let The Ocean Take Me“ pushen The Amity Affliction ihren Sound auf das nächste Level. Ende Juni kommt die australische Post-Hardcore-Band für eine einzige Club-Show ins Rockhouse Salzburg. Für einen gebührenden Support sorgen die ebenfalls aus Australien stammenden Gruppen Deez Nuts und Thy Art Is Murder.
INFO: www.rockhouse.at, Rochouse Salzburg, Schallmooser Haupstraße 46, 5020 Salzburg, 24. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 13,20
INFO: www.rockhouse.at, Rockhouse Salzburg, Schallmooser Hauptstraße 46, 5020 Salzburg, 27. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 30,70
INFO: www.republic.at, republic, Anton-Neumayr-Platz 2, 5020 Salzburg, ab 21. Juni, 20:30 Uhr, VVK: H 26,40
steiermark Boysetsfire post-hardcore Ein Konzertmuss, aber nicht nur für Fans: Boysetsfire schlagen mit ihrem aktuellen selbst betitelten Album ein neues Kapitel in der Erfolgsgeschichte der Band auf. Die mitreißende Aufbruchstimmung, die sich seit Jahren rund um die aus Delaware stammende Formation zusammenbraute, entlädt sich in 13 eingängigen Songs. Noch dazu überzeugt das neue Werk im Gegensatz zum wütenden Vorgänger mit einer guten Portion Lebensfreude. INFO: www.popculture.at, PPC, Neubaugasse 6, 8020 Graz, 27. Juni, 19:00 Uhr, VVK: H 24,–
Die Lochis youtube-influencer Die Lochis gelten als einer der größten deutschen YouTube-Acts der Stunde. Über 1,6 Millionen „Lochinators“ verfolgen die Videos der Zwillinge Heiko und Roman Lochmann, die pro Monat rund 20 Millionen mal angeklickt werden. Im Sommer sind die Brüder auf ausgewählten Festivalbühnen zu Gast – unter anderem auch in Graz, wo sie ihre OnlineSketches in ein Live-Format bringen werden. INFO: www.spielstaetten.at, Kasemattenbühne, Schlossberg, 8010 Graz, 02. Juli, 18:00 Uhr, VVK: H 34,–
Willy Astor Sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert der deutsche Kabarettist Willy Astor mit neuer Tour und dem Programm „Reim Time“. INFO: www.spielstaetten.at, Orpheum Graz, Orpheumgasse 8, 8020 Graz, 11. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 37,50
Studio 74 Das Retro-Clubbing lockt Fans der 70er-Jahre-Musik in die Generalmusikdirektion, um die goldenen Zeiten der Disco-Ära zu zelebrieren. INFO: www.generalmusikdirektion.at, Generalmusikdirektion, Grieskai 74a, 8020 Graz, 17. Juni, 22:00 Uhr, AK: H 7,–
Tagtraeumer Ihre Leidenschaft für Popsongs, intelligente Texte und starke Melodien verbindet die Mitglieder der heimischen Pop-Band. Ende Juni bringt die Gruppe den Karmeliterplatz in Graz zum Beben. INFO: www.oeticket.com, Karmeliterplatz, 8010 Graz, 24. Juni, 18:00 Uhr, VVK: H 24,–
The Rumjacks Ihr aktuelles Album „Sober and Godless“ führt die fünf Musiker aus Australien im Zuge ihrer ausgedehnten Tournee auch für ein Konzert nach Graz. INFO: www.explosiv.at, Explosiv, Bahnhofgürtel 55a, 8020 Graz, 08. Juli, 20:00 Uhr, VVK: H 13,50
94 DOT.planer
092_BUNDILAND_028_k.indd 94
02.06.16 09:50
Six Feet Under Death Metal vom Feinsten. Bei ihrem TirolKonzert präsentiert die US-Gruppe ihr aktuelles Album „Crypt of the Devil“.
tirol DJ Antoine house
INFO: www.pmk.or.at, p.m.k. Innsbruck, Viaduktbögen 19–20, 6020 Innsbruck, 06. Juli, 20:00 Uhr, VVK: H 25,–
Die EM-Arena am Sparkassenplatz verwandelt sich während der Fußball-EM zum Umschlagplatz für Fußballfans. Zusätzlich zu den sportlichen Highlights wird die Schweizer House-Größe DJ Antoine am 8. Juli die EM-Arena zum Kochen bringen. Im Rahmen seiner Albumtour „Provokateur“ hat er neben bekannten Hits wie „Welcome to St. Tropez“ auch neues Songmaterial im Gepäck.
Maja Osojnik Maja Osojnik ist ein Star in der nationalen Avantgardeszene und meldet sich nun mit ihrem ersten Solo-Album „Let them Grow“ zurück. INFO: www.pmk.or.at, p.m.k. Innsbruck, Viaduktbögen 19–20, 6020 Innsbruck, 17. Juni, 21:00 Uhr, AK: H 10,–
INFO: www.oeticket.com, Sparkassenplatz Innsbruck, 6020 Innsbruck, 08. Juli, 21:00 Uhr, VVK: H 25,–
Holi Festival Mit jeder Menge Bands und DJs hält das beliebte Farb-Festival Einzug im Innsbrucker Hafen.
Madball harcore-punk Ihren Ursprung nahmen Madball in den späten 1980er-Jahren in New York als Nebenprojekt der Gruppe Agnostic Front. Stilbildend für spätere Metalcore-Gruppen zählt die US-Band zusammen mit Sick of it All zu den wichtigsten Vertretern des New Yorker Hardcore-Genre. Mit ihrem 2014er-Album „Hardcore Lives“ kommen die Metalcore-Veteranen in den Weekender Club nach Innsbruck.
INFO: www.oeticket.com, Innsbruck Hafen, Innrain 149, 6020 Innsbruck, 25. Juni, ab 14:00 Uhr, VVK: ab H 21,40
Lemon Duke Die Musik des Duos lässt sich am besten als Pop mit lässigem Funk-Einschlag bezeichnen, den es zu einem tanzbaren Sound vermischt.
INFO: www.weekender.at, Weekender Club, Tschamlerstraße 3, 6020 Innsbruck, 13. Juli, 20:00 Uhr, VVK: H 25,H
INFO: www.weekender.at, Weekender Club, Tschamlerstraße 3, 6020 Innsbruck, 27. Juni, 21:00 Uhr, FREE ENTRY
vorarlberg Steve Vai rock Bekannt wurde Steve Vai unter anderem durch seine Arbeit mit Frank Zappa. Seit Jahren ist der US-Amerikaner auch als Solokünstler erfolgreich unterwegs und mittlerweile sogar dreifacher Grammy-Award-Gewinner. Dabei lässt sich Steve Vai nur schwer einem Genre zuordnen – die Virtuosität seines Gitarrenspiels zeichnet den Musiker aus. Live gibt es Steve Vai Ende Juni in Dornbirn zu erleben. INFO: www.conradsohm.com, Conrad Sohm, Boden 1, 6850 Dornbirn, 24. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 32,30
Soilwork metal Die schwedischen Metal-Koryphäen Soilwork formierten sich 1995 in Helsingborg. Nach zwei höchst erfolgreichen Alben wechselte die Gruppe zum deutschen Metal-Label Nuclear Blast, das der Gruppe internationale ChartPlatzierungen sichern konnte. Ihr aktuelles Album „The Ride Majestic“ führt die Schweden nun wieder auf ausgedehnte Tour und auch für ein Konzert ins Conrad Sohm. INFO: www.conradsohm.com, Conrad Sohm, Boden 1, 6850 Dornbirn, 29. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 26,30
Demetrius und Zeit der Wirren Friedrich von Schillers „Demetrius“ und David Frühaufs Weiterführung des Stoffes „Zeit der Wirren“ werden an diesem Abend aufgeführt. INFO: www.landestheater.org, Vorarlberger Landestheater, Seestraße 2, 6900 Bregenz, 12. Juni, 19:30 Uhr, ab H 16,–
Bubble Beatz Bubble Beatz sagen der Bühne adieu und verabschieden sich von ihren Fans mit einem letzten Konzert im Conrad Sohm. INFO: www.conradsohm.com, Conrad Sohm, Boden 1, 6850 Dornbirn, 16. Juli, 22:00 Uhr, VVK: H 10,–
Hazmat Modine Blues- und Rootsmusik made in New York. Die 1998 von Wade Schuman und Randy Weinstein gegründete Band kommt für ein Konzert nach Hard. INFO: www.kammgarn.at, Kammgarn Kulturwerkstatt, Spinnereistraße 10, 6871 Hard, 19. Juni, 20:30 Uhr, VVK: ab H 20,–
Tide Light Party Das Kult-Event auf der MS Vorarlberg ist zurück und unterhält partyhungrige Gäste mit einem Hammer-DJ-Line-up. INFO: www.oeticket.com, MS Vorarlberg Bregenz Hafen, Am Hafen, 6900 Bregenz, 25. Juni, 20:00 Uhr, VVK: H 28,–
DOT.planer 95
092_BUNDILAND_028_k.indd 95
02.06.16 09:50
interview: Peter Zirbs am 30. mai 2016
Kräftige Erfrischung
Den Getränkemarkt erfrischt hat Michael Goblirsch: Der tatsächlich zuckerfreie BioEistee Ohnly begeistert ernährungsbewusste Konsumenten. Eine Erfolgsstory. Michael Goblirsch ist 36, gebürtiger Steirer und kennt sich aus in der Welt der Marken und Produkte: Vor der Verwirklichung seiner Idee eines neuartigen Erfrischungsgetränks arbeitete er einige Jahre lang bei internationalen Großkonzernen. Mit Ohnly ist ihm auf Anhieb eine kleine Sensation geglückt: Der zucker- und süßungsmittelfreie Bio-Eistee wird sehr gut aufgenommen; das Konzept dahinter wirkt rund, stringent und sympathisch. Dennoch erfordert es einen gewissen Mut, sich mit einem neuen Produkt im Bereich der Erfrischungsgetränke etablieren zu wollen. Grund genug, Michael Goblirsch zum Interview zu bitten.
DOT.: Was ist Ohnly? Was kann es? Und wo bekommt man es? Michael Goblirsch: Ohnly ist der erste Biokräuter-Eistee ohne Kalorien und voller Pflanzenkraft. Wir extrahieren durch ein besonders schonendes Verfahren die wertvollen Inhaltsstoffe der pflanzlichen Zutaten. Der frisch gebrühte Auszug wird mit echtem Zitronensaft verfeinert und in Glasflaschen abgefüllt – Ohnly ist zu 100 % biozertifiziert, vegan und wird zu 100 % in Österreich hergestellt. Derzeit gibt es Ohnly in drei Sorten mit und ohne Kohlensäure. Erhältlich unter anderem bei dm Drogeriemarkt, Spar Gourmet und ausgewählten Gastronomiepartnern.
Was unterscheidet Ohnly von anderen Tees oder Softdrinks? Bester Geschmack, höchste Qualität und ganz ohne Süßungsmittel und Kalorien – so ein Erfrischungsgetränk wollten wir kreieren. Täglich liest man „ohne Zuckerzusatz“, „zuckerfrei“, „natürlich“ ... Meistens handelt es sich dann doch nur um leere Versprechungen, hinter denen sich zuckerhaltiger Fruchtsaft, Zuckerersatz und Aromen und Zusatzstoffe verstecken. Ohnly ist ein einzigartiges Erfrischungsgetränk, das hält, was es verspricht, denn es ist erstens nicht süß; die Getränke sind ohne Zucker und ohne Süßungsmittel und haben null Kalorien. Zweitens kräftig: Die
96 DOT.rocker
096_ROCKER OHNLY_dk.indd 96
02.06.16 10:26
Getränke entfalten die natürliche Kraft ausgesuchter Biokräuter, -gewürze und -teesorten. Und drittens ehrlich, denn die Getränke enthalten keine künstliche Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. Wie ist die Idee entstanden? Gab es da ein Aha-Erlebnis? Die Idee ist gemeinsam mit meiner Frau entstanden: Sie beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Ernährung und dem Effekt von Zucker oder Süßungsmitteln auf den Körper. Ich habe durch meine Leidenschaft für das Kochen schon immer gerne mit unterschiedlichen Zutaten experimentiert. Beide haben wir uns immer wieder gefragt, warum es am Markt keine Alternativen zu zuckerhältigen und süßen Getränken gibt – bis wir dann beschlossen haben, Abhilfe in Form von Ohnly zu schaffen. Anschließend habe ich begonnen, die ersten Mischungen für Ohnly in unserer Küche zu testen und die Rezepturen zu entwickeln.
Was war die größte Herausforderung bezüglich Markteinführung? Wie immer, wenn man etwas komplett Neuartiges auf den Markt bringen möchte, ist es gar nicht so einfach, die richtigen Partner zu finden. Partner, die bereit sind, einen bei der Umsetzung der eigenen Vision zu unterstützen. Es gibt eine Vielzahl von Dingen, die man beachten muss – von der richtigen Rezeptur über gesetzliche Vorgaben der Produktkennzeichnung bis hin zum richtigen Vertriebskanal. Eine große Herausforderung als Start-up ist sicherlich, die Ressourcen aufzustellen, um den Vertrieb für ein Getränk aufzubauen und es durch Marketingaktivitäten in der Zielgruppe bekannt zu machen. Im Unterschied zu den meisten Getränken am Markt stammen 100 % unserer Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Wo es möglich ist (z.B. bei Melisse und Minze) setzen wir sogar auf regionale Kooperationen. So beziehen wir diese Kräuter von
Bergbauern aus dem Mühlviertel. Wir arbeiten ohne jegliche Aromen oder Zusätze und sind auf die natürlichen Inhaltsstoffe der Pflanzen angewiesen. Daher ist es nicht immer leicht, die Biozutaten in konstanter Qualität und Menge zu bekommen. Der schönste Ohnly-Moment? Als ich zum ersten Mal auf der Straße jemanden mit einer OhnlyFlasche gesehen habe. Wer trinkt Ohnly? Unsere Zielgruppe besteht aus urbanen, aktiven und ernährungsbewussten Menschen. Ohnly wird gerne im Büro, unterwegs oder in Lokalen getrunken. Unsere Kunden wollen ihrem Körper etwas Gutes tun und gleichzeitig guten Geschmack erleben. Durch unsere Transparenz wollen wir unserer Zielgruppe auch vermitteln, dass wir ohne Tricks arbeiten und nichts zu verbergen haben. www.ohnly.bio
© Ohnly
Ganz exklusiv hat uns Michael Goblirsch ein quasi „Geheimrezept“ für einen exzellenten Longdrink verraten: 1 x Ohnly cool down + relax pricklend; dazu Rosa Pfeffer infused Gin sowie Biozitronenzeste und frische Biomelissenblätter. Der perfekte Sundowner!
DOT.rocker 97
096_ROCKER OHNLY_dk.indd 97
02.06.16 10:26
Das 29. Dot.
erscheint am 7. Juli 2016
Alexander Skarsgård entdeckt in The Legend of Tarzan – genau – den Affen in sich. Selbst im afrikanischen Dschungel ist man nicht vor Paradebösewicht Christoph Waltz sicher. Sandra Hüller muss sich im CannesLiebling Toni Erdmann immerhin nur mit ihrem Filmvater Peter Simonischek auseinandersetzen. Punkpopper Billy Talent veröffentlichen ihr neues Album Afraid of Heights – und Strange Attractor heißt das neue Werk der Synthpop-Saurier Alphaville.
Impressum Coverfoto Getty Images. DOT.magazine erscheint monatlich mit einer Auflage von 220.000 Exemplaren österreichweit in der PPH Media Verlag GmbH, Otto-Bauer-Gasse 6, 1060 Wien Telefon: +43 1 235 13 66-800 Fax: +43 1 235 13 66-999 E-Mail: office@pph-media.at Distribution: Österreichweit in allen Constantin- & Cineplexx-Kinos, 125 McDonald’s-Restaurants und allen Star Movie Kinos. Herausgeber & Geschäftsführer: Lorin Polak Marketing & Mediaberatung: Michael Martinek Chefredaktion & Chefin vom Dienst: Nicole Albiez Redaktion- und Mediaberatung: Daniela Horvath & Georg Peter Film: Nicole Albiez, Thomas Edlinger, Max Gfrerer, Johannes Luxner, Johannes Vogelsang Musik & Games: Peter Zirbs Fashion & Beauty: Kim Sztrakati Eventplaner: Daniela Horvath Sport: Wolfgang Heckel Assistentin der Redaktion: Natascha Holba Lektorat: Gudrun Likar Vertriebsleitung: Georg Peter Grafik & Design: Osutoria Holding GmbH Produktion: Die Stadtdrucker Fotos: Filmverleiher, Plattenfirmen, Veranstalter, Fotoagenturen und diverse Fotografen. Für unverlangt eingesandte Texte und Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Fotocredits im Eventkapitel werden durch den Vermerk „Veranstalter” im Impressum abgegolten. Einzelne Fotocredits im Eventbereich werden nur auf ausdrücklichen schriftlichen Wunsch des Urhebers abgedruckt. Nachträgliche Honorarforderungen für nicht veröffentlichte Fotocredits werden nicht anerkannt.
098_NEXT_028_d.indd 98
01.06.16 20:31
AB 16. JUNI IM KINO centralintelligence.at
/UniversalPicturesAustria
c a M g i B Der Euro Deal:
50 €
2
*
* Unverbindlich empfohlener Richtpreis. Angebot gültig von 02.06. – 13.07. in allen teilnehmenden Restaurants.
EURO_AZ_DOT_06.09.2016_170x240_ISOCoatedV2.indd 1
31.05.16 10:14