3 minute read

Chorvs . Pokémon-Legenden: Arceus

Next Article
LAAX OPEN 2022

LAAX OPEN 2022

Ballern im All

Ein Genre, das leider gar nicht so viele Vertreter hat, bekam Anfang Dezember erfreulicherweise Zuwachs – und der sieht vielversprechend aus. Also auf in den Kampf, um das Universum zu verteidigen.

Advertisement

Viele lieben sie, andere wiederum verstehen den Hype einfach nicht – alles egal: Längst sind Pokémon ein fi xer Bestandteil globaler Popkultur geworden. Der Spielspaß für Jung und nicht mehr so Jung geht weiter!

Das Genre Space Combat hat zwar mit Space Invaders & Co zu Beginn der Ära der Videospielkultur eine frühe Hochblüte erfahren – in den letzten Jahrzehnten wurde es bis auf einige wenige löbliche Ausnahmen allerdings still um den einst so beliebten Kampf im Weltall. Mit Chorvs ist soeben ein Titel erschienen, der mehr oder weniger nichts anderes zum ema hat als das Ballern im All. Die Rahmenhandlung ist schnell erzählt: Unsere Heldin Nara ist eine TopFighterin, die aus verständlichen Gründen nun gegen die Machenscha en ihres ehemaligen Au raggebers kämp .

MINIMALISTISCHE ÄSTHETIK Was sofort ins Auge fällt, ist die sehr spezielle gra sche Umsetzung. Sie erinnert mit ihrer fast schon monochromatischen Ästhetik an längst vergangene Kult lme. Und das gefällt uns sehr gut so. Generell werden hier Erinnerungen an die 1980er-Jahre wach, was für einen erfrischenden E ekt im Meer der aktuell populären quasi-realistischen Verö entlichungen sorgt. Alles weitere sollten sich interessierte Space Cowboys und -Girls auf der Website ansehen – es zahlt sich nämlich aus! Erschienen ist Chorvs für Windows, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und Stadia. chorusthegame.com

Taschenmonster

Wer ist dabei, wenn es darum geht, den ersten vollständigen Pokédex der Sinnoh-Region zu erstellen? Genau darum geht es nämlich in Pokémon-Legenden: Arceus, das einerseits vom Gameplay her wieder ein ganz klassisches Pokémon geworden ist – und andererseits in den Bereichen Action- und Rollenspiel zusätzlich krä ig zugelegt hat. Es geht also erneut um das Fangen, Beobachten und Erforschen von wilden Pokémons. Wobei wild ein dehnbarer Begri ist, denn irgendwie sind sie alle sehr süß.

TRIP IN DIE VERGANGENHEIT In Pokémon-Legenden: Arceus reist man in die Sinnoh-Region, dem Schauplatz von Pokémon Diamant und Pokémon Perl – doch diese Geschichte spielt in einer Zeit lange bevor es Pokémon-Trainer oder eine Pokémon-Liga gab. Dennoch ist das System bekannt: Verhalten studieren, Anschleichen, Pokéball werfen. Unterstützung hat man diesmal übrigens auch, nämlich eines der drei von einem Professor mitgebrachten Pokémons Bauz, Feurigel oder Ottaro. Erscheinen wird das Spiel für Nintendo Switch am 28. Jänner! nintendo.at

Projiziert bis gestreamt

Netflix weitet seine Kampfzone aus und bringt ausgewählte Filme wieder zwei bis drei Wochen vor dem Streamingrelease auf die große Leinwand. Adam McKays Don’t Look Up versammelt Leonardo DiCaprio, Jennifer Lawrence, Timothée Chalamet, Cate Blanchett und Meryl Streep. Erzählt wird von zwei mittelmäßigen Astronomen, die einen Kometen entdecken, der die Erde zerstören wird. Geplant war als Kinostart der 10.12., bei Netflix geht’s am 24.12. los. Mit The Lost Daughter – einer Elena-FerranteVerfilmung – begeht die Schauspielerin Maggie Gyllenhaal ihr Regiedebüt. Die Arbeit, die in Venedig Premiere feierte, soll(te) am 17.12. ins Kino kommen. Der anvisierte Streamingstart ist der 31.12. Eine weitere Literaturverfilmung startet am 21.01.2022 bei Netflix (und geplantermaßen am 07.01.2022 im Kino): München – Im Angesicht des Krieges nach Robert Harris. Mit dabei u.a. Jeremy Irons.

53SEITEN DOT.MOVIE

Freudiges Wiedersehen

Öffnen die Kinos wieder ihre Pforten, dann locken sie nicht nur zu Neuerscheinungen, sondern auch zu Publikumslieblingen, die zurück ins Kino finden: Die Reihe „Best of Cinema“ versammelt etwa Verspieltes wie Jean-Pierre Jeunets Ode an das Leben (Die fabelhafte Welt der Amélie, 2001, Kinostart: tba), Mysteriöses wie David Lynchs Besuch am Mulholland Drive (2001, geplanter Kinostart: 01.02.2022) und Klassisches wie Tod auf dem Nil (1977, mit Sir Peter Ustinov). Jeden ersten Dienstag im Monat wird ein neuer Titel gelauncht. Im März gesellt sich beispielsweise Paul Verhoevens Total Recall dazu und im April Grüne Tomaten.

Mulholland Drive Tod auf dem Nil

Die fabelhafte Welt der Amélie

WEST SIDE STORY. SPIDER-MAN: NO WAY HOME. MATRIX RESURRECTIONS. SPENCER. SING. SCREAM. ANNETTE. OPERATION MINCEMEAT. THE KING’S MAN – THE BEGINNING. ENCANTO.

This article is from: