6 minute read

LEIDENSCHAFTLICHE PARTNERSCHAFT Claude Gregorini, Brand Director VW Schweiz

«FUSSBALL UND MOBILITÄT BEWEGEN DIE GANZE MENSCHHEIT»

Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexuelle Ausrichtung – auf dem Platz ist das alles egal. Fussball verbindet. Das ist einer der Gründe, weshalb sich Volkswagen Schweiz bereits seit vielen Jahren im Volkssport Nummer eins engagiert. Gemeinsame Werte verbinden und verpflichten. Denn Diversität und Inklusion finden sowohl auf dem Fussballfeld als auch in Unternehmen statt und müssen gestärkt werden. Der Fussball kann mit seiner Strahlkraft und seinen Emotionen dabei helfen, diesen Prozess voranzutreiben – gerade an der Basis. Davon ist auch Claude Gregorini, Brand Director Volkswagen Schweiz, überzeugt.

Interviewpartner: Claude Gregorini Autorin: Isabelle Riederer PRESTIGE BUSINESS: Herr

Gregorini, Volkswagen Schweiz ist seit 2014 Car Partner des Schweizerischen Fussballverbandes. Wie wichtig ist diese Partnerschaft für VW Schweiz?

Claude Gregorini: Es ist das mit Abstand wichtigste Sponsoring, das wir seit Jahren pflegen. Die Kooperation liegt aber auch nahe: Fussball ist der Volkssport Nummer eins und Volkswagen seit Langem die beliebteste Automarke im Land. Fussball passt perfekt zur Marke: Er ist emotional und verbindet die Menschen. Er kennt keine Klassen und vereint alle gesellschaftlichen Schichten. So sehen wir auch unsere Autos. Zudem ist dieses Sponsoring für uns eine Herzensangelegenheit und wir unterstützen den Fussball auf ganzer Linie. Unser Engagement umfasst nebst dem Männer- und Frauen-A-Team auch die Nachwuchsteams, von der U 15 bis zur U 21. Damit aber nicht genug: Zudem unterstützen zahlreiche VWHändler ihre lokalen Fussballclubs.

Welche Werte teilen sich die Schweizer Nationalmannschaft und Volkswagen Schweiz?

Teamspirit und Fairness sind sicher zwei der wichtigen Werte, die sich sowohl die Schweizer Nationalmannschaft als auch Volkswagen Schweiz teilen. Zudem bleiben wir stets am Ball und unsere Handlungen sind transparent.

Sind Sie selbst ein Fussballfan? Wenn ja, für welches Team und warum?

Ich bin in der Schweiz aufgewachsen, in mir fliesst aber auch italienisches Blut. Fussball bedeutet für uns «Azzurri» Emotionen pur. Deshalb ist mein Herz zweigeteilt, in Rot-Weiss und Blau. Bei dieser WM stellt sich die Frage jedoch nicht, für wen es mehr pocht, auch weil die Schweiz die Qualifikationsgruppe vor Italien gewonnen hat (lacht).

Die Crédit Suisse hat dieses Jahr die Boni für die Nationalspielerinnen und Nationalspieler des SFV ausgeglichen. Wie beurteilen Sie diesen Schritt?

Er ist ein gutes Zeichen für die Gleichstellung des Männer- und Frauenfussballs.

Claude Gregorini, Brand Director Volkswagen Schweiz im Gespräch mit Luana Bühler, Fussballspielerin der Schweizer Nationalmannschaft.

Equal Pay ist in der Fussballwelt aktuell in aller Munde. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung?

Als Sponsor haben wir keinen unmittelbaren Einfluss auf die Bezahlung der weiblichen und männlichen Nationalspieler. Das ist die Aufgabe von Vereinen und Verbänden. Um dem Frauenfussball mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegenzubringen, setzen wir bei unseren Marketingaktivitäten auch auf Frauenpower. Damit steigern wir die Reichweite und Wahrnehmung für den Frauenfussball.

Volkswagen hat im Vorfeld der FrauenFussball-EM 2022 mit dem Hashtag #KeinFrauenfussball für Aufregung gesorgt. Ziel war es, eine Diskussion zum Thema Gleichberechtigung im Sport anzustossen. Wie fanden Sie diese Aktion?

Wir waren in der Schweiz etwas zurückhaltender unterwegs. Grundsätzlich hat der Claim ein wichtiges Thema angerissen. Chancengleichheit und Diversität zählen auch in unserem Unternehmen zu den Fokusthemen. Wir wollten in der Schweiz jedoch nicht so provokativ auftreten. Meiner Meinung nach gibt es andere Formen, um das Thema weiter voranzutreiben.

Ihre beiden Fussball-Ambassadoren Yann Sommer und Nico Elvedi erhalten bald Verstärkung. Mit Luana Bühler wird erstmals auch eine Fussballspielerin von Volkswagen Schweiz unterstützt. Warum?

Bis anhin hatten wir nur männliche Fussballer als Botschafter. Wir bewegen aber die ganze Fussball-Schweiz, und diese wird von den Frauen stark mitgeprägt. Landesweit sind über 270’000 Fussballer lizenziert, darunter 25’000 Frauen, also fast zehn Prozent, und die Tendenz ist stark steigend! Es ist deshalb allerhöchste Zeit für eine Ambassadorin. Wir freuen uns, mit Luana Bühler eine spielstarke Fussballerin im Volkswagen-Team begrüssen zu dürfen.

Gleichberechtigung spielt nicht nur im Sport eine wichtige Rolle. Wie viel Diversity leben Sie in Ihrem Unternehmen?

Mit Mitarbeitenden aus über 70 Nationen lebt die AMAG Diversität tagtäglich, und die vielfältigen Erfahrungen spiegeln sich in unserer modernen Unternehmenskultur wider. Die AMAG hat eine Diversity Roadmap erstellt, welche die Schwerpunktthemen für die nächsten drei Jahre definiert. Diese Schwerpunkte umfassen die Geschlechter-, Job- und Generationenvielfalt. Wir sind überzeugt, dass diese Vielfalt ein gesundes und erfolgreiches Unternehmen ausmacht.

Die Mobilität befindet sich im Wandel, ebenso wie der Fussball. Sehen Sie da Gemeinsamkeiten?

Durchaus, wobei der Wandel auf den verschiedenen Kontinenten unterschiedlich schnell vorangeht. In der Schweiz sind wir bei beiden Themen zum Glück schon weit. So geht der Umstieg auf die Elektromobilität rasch vonstatten: Der Marktanteil an Steckerfahrzeugen liegt bereits bei rund einem Viertel, über 15Prozent sind es bei den reinen Elektrofahrzeugen. Und wie ich bereits erwähnt habe, sind rund zehn Prozent der lizenzierten Spieler weibliche Fussballer. Es gibt aber noch viel zu tun. Wir bleiben am Ball und wollen die Schweiz weiter elektrifizieren und den Fokus bei unserem Fussballengagement noch mehr auf Frauenpower setzen. Eines bleibt jedoch bei beiden Themen gleich: Sie bewegen die ganze Menschheit – der Fussball emotional und die Mobilität bald emissionsfrei.

LANGJÄHRIGE PARTNERSCHAFT

Die Marke Volkswagen und der Fussball – das ist eine gelungene Partnerschaft. Volkswagen ist seit 2014 Car Partner des Schweizerischen Fussballverbandes. Die Kooperation liegt nahe: Fussball ist der Volkssport Nummer eins und Volkswagen seit langem die beliebteste Automarke im Lande. Das Engagement umfasst nebst dem Männer- und Frauen-A-Team auch die Nachwuchsteams, von der U-15 bis zur U-21. Durch ihre Handelsorganisation und ihre ortsansässigen Garagenbetriebe unterstützt die Marke zudem weitere Clubs, wie zum Beispiel den FC Basel, den FC St. Gallen, den FC Zürich, den Grasshopper Club Zürich und auch lokale kleinere Fussballclubs. Volkswagen unterstützt die Fussballer und Fussballerinnen auch in ihrer individuellen Mobilität. Yann Sommer, Torhüter des Schweizer Nationalteams und Botschafter von Volkswagen, ist zurzeit in einem ID.4 GTX lokal emissionsfrei unterwegs. Ab kommenden Jahr wird die Schweizer Spitzenfussballerin Luana Bühler das VolkswagenTeam als Botschafterin ergänzen. Im Rahmen dieses Sponsorings erhält sie einen vollelektrischen ID.4. Zudem ist Volkswagen Schweiz seit einigen Jahren auch Co-Sponsor der MS Sports Football Camps. MS Sports führt schweizweit jährlich 108 Fussballcamps mit über 7 500 Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren durch.

This article is from: