INV-I
Immobilienanlagen Schweiz
4Q/14
- Gemäss dem SWX IAZI Preisindex für Immobilien betrug die Preissteigerung (Wertveränderung) bei Mehrfamilienhäusern im 3. Quartal 2014 2,9% (0.6% im Vorquartal). Die Performance (Total Return) stieg von 1,5% auf 3,8%, auf Jahresbasis betrachtet von 7,7% auf 10,0%. - Das Beschäftigungswachstum in den klassischen Büromarktbranchen verliert wie die Schweizer Gesamtbeschäftigung an Dynamik und ist im 2. Quartal 2014 mit moderaten +1.2% im Vorjahresvergleich gewachsen (Gesamtbeschäftigung +0.7%). Während die IT-Branche weiterhin ihre Beschäftigung ausbaute, vermochten die Unternehmensdienstleistungen erstmals seit langem nicht mehr signifikant zum Beschäftigungswachstum beizutragen. Der gegenwärtigen moderaten Nachfrageentwicklung im Büromarkt steht weiterhin ein strukturelles Überangebot an Büroflächen gegenüber. - Nachdem der Gesamtindex der Konsumentenstimmung seit 2013 über dem langjährigen Durchschnitt lag, fiel er im Oktober 2014 mit -11 unter diesen Durchschnittswert. Besonders die Subindizes zur Wirtschaftsentwicklung als auch die Subindizes zur Arbeitsplatzsicherheit und der Arbeitslosenquote verschlechterten sich im Oktober signifikant. Mehrfamilienhäuser
(1) Nachfrage 2013 2014
Südschweiz
l l l l l l l l
Schweiz
l
Genfersee Jura Mittelland Basel Zürich Ostschweiz Alpenraum
Angebot 2013 2014
Erträge 2013 2014
l l l l l l l l
l l l l l l l l
l
l
Anfangsrenditen 2013 2014
Marktwerte 2014 2015
l l l l l l l l
l
Alle Einschätzungen werden aus Eigentümer-/Verkäufer-Perspektive vorgenommen. Kreise beschreiben die aktuelle Lage: Grün: unproblematische Lage; Gelb: gewisse Probleme; Rot: problematisch. Pfeile beschreiben den Ausblick für die kommenden 12 Monate: ↗: erwartete Verbesserung; →: stabil; ↘: erwartete Verschlechterung. Hilfetext zu den Einschätzungen: http://www.fpre.ch/de/03_meta/Hilfetext_Einschaetzungen_FPRE.pdf Quelle: Fahrländer Partner.
Büroimmobilien (Neubau)
(2) Nachfrage 2013 2014
Südschweiz
l l l l l l l l
Schweiz
l
Genfersee Jura Mittelland Basel Zürich Ostschweiz Alpenraum
Angebot 2013 2014
l l l l l l l l
l
Erträge 2013 2014
Anfangsrenditen 2013 2014
l l l l l l l l
l l l l l l l l
l
l
Marktwerte 2014 2015
Alle Einschätzungen werden aus Eigentümer-/Verkäufer-Perspektive vorgenommen. Kreise beschreiben die aktuelle Lage: Grün: unproblematische Lage; Gelb: gewisse Probleme; Rot: problematisch. Pfeile beschreiben den Ausblick für die kommenden 12 Monate: ↗: erwartete Verbesserung; →: stabil; ↘: erwartete Verschlechterung. Hilfetext zu den Einschätzungen: http://www.fpre.ch/de/03_meta/Hilfetext_Einschaetzungen_FPRE.pdf Quelle: Fahrländer Partner.
Bitte konsultieren Sie für alle Quellenangaben das Glossar und Impressum auf der letzten Seite.
Real Estate Investment Solutions AG Steinhauserstrasse 33 6300 Zug +41 78 766 18 90 www.re-solutions.ch
INV-I
Performance der direkten und indirekten Immobilienm채rkte
SWX IAZI Investment Real Estate Performance Index
4Q/14
(3)
20% 15% 10% 5% 0% -5% -10% 2006
2007
2008
2009
2010
Netto Cashflow Rendite
2011
2012
2013
Preisrendite
2014
Gesamtrendite
Quelle: IAZI, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
SWIIT (Closing Prices), REAL (Closing Prices), KGAST
(4)
200 175 150 125 100 75
50 25 0
2006
2007
2008
2009
2010
SWIIT
2011
2012
2013
REAL
2014
KGAST
Quelle: SIX Swiss Exchange, KGAST.
SFA-Anlagerenditeindikator SFA ARI
(5)
8%
7%
6%
5%
4%
3% 2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Quelle: SFA.
Das Ziel der Webseite Immofunds.ch ist es, Informationen und Fachleute rund um das Thema Immobilienanlagen in der Schweiz zusammen zu bringen. Wir wenden uns an alle Akteure im Markt, seien dies Promoter, Verwalter oder Investoren.
INV-I
Makroökonomisches Umfeld (1)
4Q/14
- Die KOF hat ihre Prognose für das Schweizer Wirtschaftswachstum im kommenden Jahr etwas nach unten revidiert. Neu rechnet sie mit einem BIP-Wachstum von 1,7% im laufenden und kommenden Jahr (Juni-Prognose: 1,8% resp. 2,0%) sowie mit 2,1% im Jahr 2016. Grund seien das schwächere internationale Umfeld sowie Datenrevisionen. - Der UBS-Konsumindikator ist im September 2014 leicht von 1,28 auf 1,41 Punkte gestiegen. Damit wurde der Abwärtstrend der letzten drei Monate gestoppt. - Gemäss SECO waren Ende Oktober 2014 132'397 Arbeitslose bei den RAV eingeschrieben. 2'432 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 3,0% im September 2014 auf 3,1% im Oktober 2014. Gegenüber dem Vorjahresmonat verringerte sich die Arbeitslosigkeit um 1'046 Personen (-0.8%).
Konjunkturprognosen Schweizer Volkswirtschaft
(6)
SECO BIP, real Privatkonsum Öffentlicher Konsum Ausrüstungsinvestitionen Bauinvestitionen Exporte Importe Arbeitslosenquote Teuerungsrate
KOF
Créa
CS
UBS
BAK
Mittelwerte
2014
2015
2014
2015
2014
2015
2014
2015
2014
2015
2014
2015
2014
2015
1.8 ↘ 1.0 ↘ 1.0 ↗ 1.1 ↘ 1.3 ↘ 3.8 ↘ 2.8 ↘ 3.2 ↗ 0.1 →
2.4 ↘ 1.9 → 2.4 ↗ 3.0 ↘ 3.0 ↗ 4.6 ↘ 4.5 ↘ 3.1 ↗ 0.4 →
1.7 ↘ 0.8 ↘ 1.4 ↗ 0.8 ↘ 0.2 ↘ 2.6 ↘ 1.4 ↘ 3.2 ↗ 0.0 ↘
1.7 ↘ 1.9 → 1.8 ↗ 5.2 ↘ -1.0 ↘ 4.4 ↘ 4.3 → 3.2 ↗ 0.3 ↘
2.4 ↘ 2.1 ↗ -
2.5 ↘ 2.0 ↗ -
5.2 ↘ 2.0 ↗ 6.9 ↗ 8.4 ↗ 3.1 ↘ 0.0 ↘
7.4 ↗ 1.0 ↗ 7.8 ↗ 9.4 ↗ 3.2 ↘ 0.2 ↘
1.4 ↘ 1.2 ↘ 0.4 ↘ 1.0 ↘ 3.5 → 3.0 ↘ 2.0 ↘ 3.2 ↘ 0.1 ↗
1.6 ↘ 1.0 ↘ 1.0 → 2.0 ↘ 1.0 → 5.0 ↘ 3.0 ↘ 3.1 ↘ 0.5 →
1.3 ↘ 1.2 ↘ 0.2 ↘ 0.5 ↘ 5.0 ↗ 3.4 ↘ 2.8 ↘ 3.2 → 0.1 ↘
1.6 ↘ 1.5 ↘ 0.3 → 1.6 ↘ 1.9 → 3.6 ↘ 2.9 ↘ 3.2 → 0.6 ↘
1.4 ↘ 1.2 ↘ 0.0 ↘ 1.2 ↘ 4.2 → 3.8 → 3.8 → 3.2 ↗ 0.0 ↘
1.9 ↘ 1.8 ↘ 0.7 ↘ 4.7 ↘ -1.3 → 2.0 → 3.9 → 3.1 ↗ 0.3 ↘
1.7 ↘ 1.3 ↘ 0.6 → 1.6 ↘ 2.7 → 3.9 ↘ 3.5 ↘ 3.2 → 0.1 →
2.0 ↘ 1.7 → 1.2 ↗ 4.0 ↘ 0.8 ↘ 4.6 ↘ 4.7 ↘ 3.2 ↗ 0.4 ↘
Veränderungen zum Vorjahr in %. Nachfolgend wird das Datum der aktuellen Prognose direkt, das der vorangegangenen Prognose in Klammern aufgeführt: SECO: 16.10.2014 (17.6.2014), KOF: 29.10.2014 (13.6.2014), Créa: 8.5.2014 (31.10.2013), CS: 9.9.2014 (17.6.2014), UBS: 20.10.2014 (30.6.2014), BAKBASEL: 9.9.2014 (3.6.2014). Pfeile: ↗ (vorherige Prognose nach oben korrigiert), ↘ (vorherige Prognose nach unten korrigiert), → (vorherige Prognose beibehalten). Handelt es sich um die erste Prognose für ein neues Jahr, so wird kein Pfeil aufgeführt. Die Mittelwerte (Spalten ganz rechts) werden in der Metaanylse Konjunktur von Fahrländer Partner berechnet.
Reale BIP-Entwicklung und Arbeitslosenquote
(7)
6% 5% 4% 3% 2% 1% 0%
-1%
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Anm.: Seit Juni 2012 ist VZ 2010 und nicht mehr VZ 2000 die verwendete Datenbasis. Die Arbeitslosenquote wurde vom SECO rückwirkend bis 2010 revidiert. Beschäftigungswachstum
Arbeitslosenquote
Quelle: Vgl. Abbildung 6, Fahrländer Partner (Potentialwachstum).
Privatkonsum, Konsumentenstimmung und UBS-Konsumindikator
(8)
4.0
50
3.0
30
2.0
10
1.0
-10
0.0
-30
- Der UBS-Konsumindikator ist im September 2014 leicht von 1,28 auf 1,41 Punkte gestiegen. Damit wurde der Abwärtstrend der letzten drei
-1.0
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Privatkonsum (in %) UBS-Konsumindikator Konsumentenstimmung (rechte Skala) Konsumentenstimmung, neuer Index (rechte Skala)
Monate gestoppt.
-50
Quelle: WMR UBS, SECO, vgl. Metaanalyse Konjunktur FPRE.
INV-I
Makroökonomisches Umfeld (2)
4Q/14
Reallohnentwicklung und Teuerungsraten
(9)
3.0%
Inflationsprognosen SNB
2014
2015
2016
0.1%
0.2%
0.5%
0.1%
0.3%
0.9%
2.5%
Prognose September 2014 Libor 0.00% Prognose Juni 2014 Libor 0.00%
2.0% 1.5% 1.0% 0.5% 0.0%
-0.5% -1.0% 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Reallöhne
- Die bedingte Inflationsprognose der Nationalbank vom September 2014 bleibt für das laufende Jahr mit 0,1% unverändert. Für 2015 liegt die Prognose mit 0,2% um 0,1 und für 2016 mit 0,5% um 0,4 Prozentpunkte tiefer als bei der letzten Lagebeurteilung.
Nominallöhne Inflation Zinsentwicklung 3-Monats-Libor
Quelle: BFS, vgl. Metaanalyse Konjunktur FPRE.
(10)
Renditen von eidgenössischen Obligationen 4.0% Normalband 3.0%
2.0%
Laufzeit
06.10.2014
Vier Wochen früher
Ein Jahr früher
1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre 5 Jahre
0.07% -0.04% 0.07% 0.07%
0.07% -0.04% 0.05% 0.51%
0.10% 0.01% 0.36% 1.11%
1.0%
0.0%
-1.0%
0
2.5
5
7.5
10
12.5
15
17.5
20
22.5
25
27.5
30
Laufzeit in Jahren Quelle: SNB, Fahrländer Partner (Normalband), vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE. 06.10.2014
Vier Wochen früher
Ein Jahr früher
Hypothekarzinsen
(11)
5%
Hypotheken
4%
variabel fest 3 Jahre fest 5 Jahre fest 10 Jahre
3%
August 2014 2.7% 1.3% 1.4% 2.1%
2% 1% 0% 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
variabel
fest 3 Jahre
fest 5 Jahre
fest 10 Jahre
Quelle: SNB, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
Hypothekarvolumen Inland (in Mrd. CHF)
(12)
10%
1000
8%
800
6%
600
4%
400
2%
200
0%
August 2014
Volumen in Mrd. CHF
Veränderung p.a.
886.0
3.8%
Hypothekarforderungen
0
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Veränderung p.a.
Volumen (rechte Skala)
Quelle: SNB, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
INV-I
Nachfrage-Indikatoren
4Q/14
Zuwanderungssaldo ständige Wohnbevölkerung (in 1'000) 100
(13) Zuwanderungssaldo ständige Wohnbevölkerung (in 1'000) 17.1
2. Quartal 2014
80 60 40 20 0
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
1. Quartal
2. Quartal
3. Quartal
Quelle: BFS (2001-2009), BFM (2010-2012), vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
4. Quartal
Zuwanderungssaldo monatlich (in 1'000) 10
(14) Zuwanderungssaldo ständige Wohnbevölkerung (in 1'000)
August 2014
9
6.1
8 7 6 5 4 3 2 1
0 Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2012
2013
2014
Mittelwert 2012
Mittelwert 2013
Mittelwert 2014
Quelle: BFM, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
Bevölkerungswachstum nach MS-Regionen (2009-2012)
(15)
Anmerkung: Kreisradius in Relation zur Bevölkerung 2012. Kartengrundlage: BFS Geostat/Swisstopo. Quelle: BFS, vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2014.
INV-I
Angebots-Indikatoren
4Q/14
(16)
Prognosen Bautätigkeit in Mio CHF Total Hochbau Wohnbau Tiefbau
2014 62'480 49'155 30'340 13'325
2015 63'139 49'644 30'612 13'495
2016 63'921 50'244 30'887 13'677
2014 0.4% 0.1% -0.9% 1.7%
Veränderung p.a. Total Hochbau Wohnbau Tiefbau
2015 1.1% 1.0% 0.9% 1.3%
2016 1.2% 1.2% 0.9% 1.4%
Quelle: BAK, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
(17)
Wohnbautätigkeit (Veränderung p.a.) 25%
1. Quartal 2013
20%
Neu erstellt Im Bau Baubewilligt
15% 10%
Stand 7'740 76'771 13'326
Absolute Veränderung p.a. -42 2'017 2'196
Veränderung p.a. -1% 3% 20%
5% 0% -5% -10% -15% 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Im Bau befindliche Wohnungen
Baubewilligte Wohnungen
Hinweis zur Abbildung: Gleitende Veränderung 4 Quartale. Quelle: SNB (Abbildung: Veränderung p.a., 4 Quartale gleitend), vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
Neu erstellte Wohnungen
(18)
Bauindex Credit Suisse / SBV (nominal) 15%
3. Quartal 2014
10%
Bauindex total - Hochbau - Wohnungsbau
Index (1996=100)
Veränderung p.a.
5%
- Der Bauindex Schweiz dient als früher Indikator der Baukonjunktur in der Schweiz, indem er den Umsatz für das laufende Quartal prognostiziert.
0%
-5%
-10% 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Wohnungsbau
Hochbau
Bauindex
Quelle: Credit Suisse, SBV, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
1% 3% 1%
INV-I
Transaktionsmarkt
4Q/14
Marktwert-Index Mehrfamilienhäuser
(19)
200
150
100
50
0 2001
2004
Zürich (MS)
2007 Bern (MS)
2010
2013
Basel-Stadt (MS)
2016 Genève (MS)
Anmerkung: Marktwert-Index (2001 = 100) Quelle: RESC Fahrländer Partner, Basisszenario Dezember 2013.
Marktwert-Entwicklung Mehrfamilienhäuser 2012-2016
(20)
Anmerkung: Sämtliche Werte auf Basis Neubau (exkl. Altersentwertung und Demodierung); Kreisradius in Relation zum Bestand an Mietwohnungen 2010. Kartengrundlage: BFS Geostat/Swisstopo. Quelle: RESC Fahrländer Parner, Basisszenario Dezember 2013; vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2014.
Marktwert-Index Büroimmobilien
(21)
200
150
100
50
0 2001 Zürich (MS)
2004
2007 Bern (MS)
2010
2013
Basel-Stadt (MS)
2016 Genève (MS)
Anmerkung: Marktwert-Index (2001 = 100). Quelle: RESC Fahrländer Partner, Basisszenario Dezember 2013.
Marktwert-Entwicklung Büroimmobilien 2012-2016
(22)
Anmerkung: Sämtliche Werte auf Basis Neubau (exkl. Altersentwertung und Demodierung); Kreisradius in Relation zum Bestand an Büroflächen 2010. Kartengrundlage: BFS Geostat/Swisstopo. Quelle: RESC Fahrländer Parner, Basisszenario Dezember 2013; vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2014.
INV-I
Mietwohnungen / Mehrfamilienhäuser
Prognosen Mietwohnungen (MWG)
4Q/14
(23)
Netto-Marktmieten(1) bzw. Angebotspreise(2) CS(2) Mieten Prognose Altbau Neubau mittel Neubau gehoben Gesamt
FPRE(1) Preise 2014 2015
Mieten 2014
W&P(2) Mieten 2015
1.7%
Quelle: Credit Suisse, FPRE, Wüest & Partner.
Angebots-Mieten MWG Schweiz (Veränderung p.a.)
(24)
6%
1. Halbjahr 2014
Index (2003=100)
Veränderung ggü. Vorhalbjahr
Veränderung p.a.
137.6 134.2 147.3 129.4 128.3 140.9 190.7 136.2
0.1% 1.1% 1.5% 1.2% 1.4% 0.1% 1.1% -0.4%
1.3% 1.9% 3.2% 1.9% 2.3% 2.0% 1.3% 3.1%
5%
Zürich Ostschweiz Innerschweiz Nordwestschweiz Bern Südschweiz Genfersee Westschweiz
4% 3% 2% 1% 0%
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Homegate
Quelle: Homegate, Wüest & Partner, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
Mietwohnungen (W&P)
Angebots-Mieten MWG nach Regionen
(25)
200 190 180 170
160 150 140 130 120 110 100 90 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Zürich Nordwestschweiz Genfersee
Ostschweiz Bern Westschweiz
Innerschweiz Südschweiz
Quelle: SNB, Wüest & Partner, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
Marktmieten 4.5-Zimmer Mietwohnung nach Regionen (CHF/Mt.)
(26)
4'000 3. Quartil Median
3'500
1. Quartil 3'000
2'500
2'000
1'500
1'000
500
Anmerkung: Neubau, 115 m2 HNF SIA 416, durchschnittlicher 0 Genfersee
Jura
Mittelland
Basel
Zürich
Ostschweiz
Alpenraum Südschweiz
Standard und durchschnittliche Wohnlage. Quelle: FPRE.
Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Eichstrasse 23 8045 Zürich +41 44 466 70 00 info@fpre.ch www.fpre.ch
INV-I
Büroimmobilien
4Q/14
Prognosen Büroflächen
(27)
Mietpreise und Transaktions(1)- bzw. Angebotspreise(2) CS(2)
FPRE(1)
Prognose
2014
Mieten Preise
W&P(2)
2015
2015
-3.2%
Quelle: Credit Suisse, FPRE, Wüest & Partner, Metaanalyse Immobilien FPRE.
Angebots-Mieten für Büroflächen (Nettomieten)
(28)
160
1. Halbjahr 2014
150
Index (2003=100)
Veränderung ggü. Vorhalbjahr
Veränderung p.a.
113.4 106.4 102.8 138.9
-0.7% -0.6% 1.0% -6.0%
1.4% 0.0% 2.1% -6.2%
Zürich Basel Bern Genf
140 130
120 110 100 90 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Zürich
Basel
Bern
Genf
Quelle: SNB, Wüest & Partner, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
Veränderung offene Stellen
(29) Veränderung p.a. 2. Quartal 2014 3% 19% -10% -13% -15%
Index der offenen Stellen
120% 100%
TOTAL Finanz- und Versicherungsdienstl. Grundstück- u. Wohnwesen Informations (technol.) Dienstl. sonst. wirtsch. Dienstl.
80%
60% 40% 20% 0% -20% -40% -60%
-80%
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 TOTAL 3. Sektor Finanz- und Versicherungsdienstl.
2. Sektor Maschinenbau
Quelle: BFS, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE.
Büromärkte: Angebot in % des totalen Flächenbestandes 7%
Dez 2013 Dez 2012 Dez 2011
6% 5%
Schweiz 4.1% 4.7% 4.2%
Zürich 5.0% 6.3% 5.5%
Genf 5.2% 4.8% 4.6%
(30) Basel 2.9% 3.9% 3.7%
4% 3% 2% 1% 0% Schweiz
Zürich
Genf
Basel
Quelle: Colliers (Schweiz) AG, vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE. Dez 2011
Dez 2012
Dez 2013
Marktmieten Bürofläche nach Regionen (CHF/m2a)
(31)
450 3. Quartil
400
Median 1. Quartil
350
300 250 200 150 100 50
Anmerkung: Neubau, 200 m2 NF SIA 416, durchschnittlicher Standard und durchschnittliche Bürolage.
0 Genfersee
Jura
Mittelland
Basel
Zürich
Ostschweiz
Alpenraum
Südschweiz
Quelle: FPRE.
INV-I
Quellen und Glossar
Glossar 1-2 3 4 5 6
7
8
9 10 11-12 13 14 15 16 17 18 19 20
21 22
23 24 25 26 27 28 29 30 31 Prognosen
4Q/14
Anmerkung
Indikator
Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Closing Prices
SWIIT, REAL KGAST
Vgl. Metaanalyse Konjunktur FPRE Anmerkung
Prognosen
Vgl. Metaanalyse Konjunktur FPRE Reale Veränderung in Prozent gegenüber dem Vorjahr (zu Preisen des Vorjahres). Vgl. Metaanalyse Konjunktur FPRE
Quelle Fahrländer Partner IAZI SIX KGAST SFA SECO KOF Créa Credit Suisse UBS BAKBASEL SECO
Datenstand 1. Quartal 2014 3. Quartal 2014 31.10.2014 31.10.2014 1. Quartal 2014 16.10.2014 29.10.2014 08.05.2014 09.09.2014 20.10.2014 09.09.2014 2013 Vgl. Abb. 3
SECO UBS SECO BFS SNB SNB BFS, BFM BFM BFS
2. Quartal 2014 September 2014 4. Quartal 2014 2014 06.10.2014 2014 2. Quartal 2014 2014 2012
SNB
1. Quartal 2013
Credit Suisse, SBV
3. Quartal 2014
Fahrländer Partner Fahrländer Partner
4. Quartal 2013 4. Quartal 2013
Prognosen Privatkonsum UBS Konsumindikator Konsumentenstimmung
Vgl. Metaanalyse Konjunktur FPRE Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2014 Vgl. Prognosen unten Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Veränd. ggü. Vorjahresquartal, gleitende Mittel Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Nominale Veränd. ggü. Vorjahresquartal Basisszenario Dezember 2013; Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Basisszenario Dezember 2013; Kartengrundlage Basisszenario Dezember 2013; Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Basisszenario Dezember 2013; Kartengrundlage Vgl. Prognosen unten Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE
BFS Geostat/Swisstopo Fahrländer Partner 4. Quartal 2013 Fahrländer Partner 4. Quartal 2013
Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Vgl. Prognosen unten Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Vgl. Metaanalyse Konjunktur FPRE Vgl. Metaanalyse Immobilien FPRE Swiss Issues Immobilien, Monitor Immobilien-Almanach Schweiz 2013 Immomonitoring Hochbauprognose 2013-2019
Homegate Wüest & Partner SNB/W&P IMBAS FPRE
3. Quartal 2014 3. Quartal 2014 1. Halbjahr 2014 3. Quartal 2014
SNB/W&P BFS BESTA Colliers IMBAS FPRE
1. Halbjahr 2014 2. Quartal 2014 2014 3. Quartal 2014
Credit Suisse Fahrländer Partner Wüest & Partner BAKBASEL
3. Quartal 2014 2014 2015 I 1 2012
INV-I
Impressum
4Q/14
Disclaimer
Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) und Real Estate Investment Solutions erstellen den Bericht Immobilienanlagen Schweiz mit grösster Sorgfalt. Dennoch kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden. Es gelten in jedem Fall die Informationen in den Originalquellen.
Impressum
Der Bericht Immobilienanlagen Schweiz bezieht sich überwiegend auf die Daten der Metaanalysen Immobilien und Konjunktur von Fahrländer Partner. Die Metaanalysen Immobilien und Konjunktur werden von Fahrländer Partner Raumentwicklung basierend auf den neusten verfügbaren Daten erarbeitet. Die Metaanalysen Immobilien und Konjunktur können kostenlos bei Fahrländer Partner Raumentwicklung bezogen oder abonniert werden: http://www.fpre.ch/de/produkte_meta.asp Die Weiterverbreitung der Publikation ist erwünscht. Bitte kontaktieren Sie uns vorgängig bei einem umfangreicheren Versand. Der Bericht Immobilienanlagen Schweiz kann kostenlos bei Fahrländer Partner Raumentwicklung und Real Estate Investment Solutions bezogen oder abonniert werden: http://www.fpre.ch/de/produkte_meta.asp http://www.re-solutions.ch
Sponsoring
Der Bericht Immobilienanlagen Schweiz ist eine unentgeltliche Dienstleistung von Fahrländer Partner Raumentwicklung und Real Estate Investment Solutions. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in dieser Publikation als Sponsor aufzutreten. Bitte kontaktieren Sie uns.
Kontakt
Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Eichstrasse 23 8045 Zürich
Real Estate Investment Solutions AG Beethovenstrasse 49 8002 Zürich
+41 44 466 70 00
+41 44 209 60 20
www.fpre.ch
Solutions AG www.re-solutions.ch