Meta immo 2013 4q de

Page 1

IMMO

Metaanalyse Immobilien

4Q/13

- Transaktionspreisindizes FPRE: Nach dem zeitweise starken Preisanstieg der vergangenen Jahre sind die Preise für Wohneigentum im dritten Quartal 2013 in den meisten Regionen leicht rückläufig zum Vorquartal (CH: EWG: -1,9%; EFH: -1,1%). Ausgenommen von dieser Entwicklung ist das gehobene Segment, welches sowohl bei den Eigentumswohnungen (2,2%) als auch bei den Einfamilienhäuser (2,7%) deutlich zulegt. - Gemäss dem SWX IAZI Preisindex für Immobilien sind die Preise für Mehrfamilienhäuser (0,8%), Eigentumswohnungen (0,9%) und Einfamilienhäuser (0,6%) im 3. Quartal 2013 im Vergleich zum Vorquartal leicht gestiegen. Auf Jahresbasis betrachtet zogen die Preise für EFH ganz leicht auf 3,4% (3,3%) an, während diejenigen für EWG mit 6,5% (7,7%) sich hingegen weiter abschwächten. - Homegate.ch-Mietindex: Die Angebotsmieten in der Schweiz verzeichnen im September 2013 einen leichten Rückgang um 0,09%. Im Vergleich zum Vorjahr resultiert ein Anstieg von 1,57%. Der homegate.ch-Index Schweiz steht bei 109,8 Punkten. - Der Bauindex Schweiz der Credit Suisse und des Schweizer Baumeisterverbands kletterte im 3. Quartal 2013 um 1,1% auf 140 Punkte. Die Indexkomponente «Wohnungsbau» zeigt mit einem Anstieg von 1,6% im 3. Quartal 2013 in Richtung Wachstum. In den letzten 12 Monaten wurden rund 54'000 Wohnungen bewilligt (+6%). Zusätzlich waren im 1. Quartal 76'771 im Bau (+2,7%). Damit befindet sich derzeit mehr als die doppelte Jahresproduktion an Wohnungen in der Planungs- oder Bauphase. Andererseits geht das Wachstum im Wohnungsbau wiederholt auf die Kosten der Entwicklung im Wirtschaftsbau.

Rendite-Objekte: Veränderung Angebotsmieten Schweiz

(1)

Wohneigentum: Transaktionspreisindizes (TP) Schweiz

10%

(2)

210

8%

190

6%

170

4% 2%

150

0%

130

-2% 110

-4% -6%

90

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Mietwohnungen (W&P)

Büroflächen (W&P)

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mietwohnungen (Homegate)

Quelle: Homegate, Wüest & Partner. Veränderung gegenüber Vorjahresquartal (p.a.).

EFH TP (W&P)

EWG TP (W&P)

EFH TP (IAZI)

EWG TP (IAZI)

EFH TP (FPRE, m. Segment)

EWG TP (FPRE, m. Segment)

Quelle: Fahrländer Partner, IAZI, Wüest & Partner.

Prognosen Rendite-Objekte Mietwohnungen

(3)

Netto-Marktmieten(1) bzw. Angebotspreise(2) CS(2) FPRE(1) Trend in 6 2013 2014 Segment Monaten Unteres   Mittleres   Gehobenes   Gesamt   

W&P(2) 2014

Büroflächen

(4)

Mietpreise und Transaktions(1)- bzw. Angebotspreise(2) CS(2) FPRE(1) Trend in 6 2013 2014 Monaten Mieten   Preise   

W&P(2) 2014

-2.2%

1.7%

Quelle: Fahrländer Partner, Wüest & Partner.

Quelle: Credit Suisse, Fahrländer Partner, Wüest & Partner.

Prognosen Wohneigentum

(5)

Transaktions(1)- bzw. Angebotspreise(2) CS(1)

FPRE(1)

Trend in 6 Monaten Segment Unteres Mittleres Gehobenes Gesamt

Wohneigentum

W&P(2)

2013 EFH    

2014 EWG    

EFH    

2014 EWG    

EFH

EWG

2.2%

1.2%

Quelle: Credit Suisse, Fahrländer Partner, Wüest & Partner.

Bitte konsultieren Sie für alle Quellenangaben das Glossar und Impressum auf der letzten Seite.

Immobilien?

Wir wissen, wo die Trends von morgen liegen.

Intershop Holding AG Puls 5  Giessereistrasse 18 Postfach 1601 8031 Zürich +41 (0)44 544 10 00 info@intershop.ch www.intershop.ch


IMMO

Rahmenbedingungen: Konjunktur

4Q/13

Prognosen Schweizer Volkswirtschaft

(6) Créa SECO

BIP, real

1.6

1.8

SECO KOF Arbeitslosenquote

Teuerungsrate

CS

2013 UBS

KOF

BAK

Ø

CS

UBS

1.8

1.8

1.9

1.9

1.8

2

2

Créa

CS

UBS

BAK

Ø

Créa

CS

3.2

3.2

3.2

3.2

3.2

3.2

3.2

3.6

3.3

Créa

KOF

UBS

BAK SECO

CS

Ø

-0.3

-0.2

-0.2

-0.2

-0.1

-0.2

-0.1

SECO Créa 0.3

0.3

2014 KOF BAK SECO Créa 2.1

2.2

2.3

UBS SECO KOF

2.5

Ø 2.2

BAK

Ø

3.3

3.2

3.1

3.1

3.3

KOF

BAK

CS

UBS

Ø

0.5

0.5

0.6

0.7

0.5

Reale BIP-Entwicklung und Arbeitslosenquote

(7) - Das Potentialwachstum liegt gemäss Berechnungen von Fahrländer Partner

6%

zwischen 1,6% und 1,8%.

5%

4% 3%

2% 1% 0% -1% -2% -3%

Anm.: Seit Juni 2012 ist VZ 2010 und nicht mehr VZ 2000 die verwendete Datenbasis.

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 BIP real

Potentialwachstum

Die Arbeitslosenquote wurde vom SECO rückwirkend bis 2010 revidiert. Quelle: Vgl. Abbildung 1, Seite 1, Fahrländer Partner (Potentialwachstum).

Arbeitslosenquote

Kantonale Arbeitslosenquoten (in %)

(8)

7 6

5 4

3 2

0

NW OW AI UR SZ AR GR LU SG ZG BE GL SO TG BL FR AG SH CH ZH BS VS JU TI VD NE GE

1

Oktober 2013

Quelle: SECO. Anm.: Seit Juni 2012 ist VZ 2010 und nicht mehr VZ 2000 die Datenbasis.

Teuerungsraten 3.5%

(9) Inflationsprognosen SNB

2013

2014

2015

-0.2%

0.3%

0.7%

-0.3%

0.2%

0.7%

3.0%

Prognose September 2013 Libor 0.00% Prognose Juni 2013 Libor 0.00%

2.5% 2.0%

1.5% 1.0%

0.5%

- Die Inflationsaussichten haben sich gegenüber Juni kaum verändert. Die bedingte Inflationsprognose der Nationalbank liegt für die kürzere Frist etwas höher, weil der Ölpreis gegenüber dem letzten Quartal

0.0% -0.5% -1.0%

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Inflation Zinsentwicklung 3-Monats-Libor Limite superiore stabilità dei prezzi (BNS)

Quelle: Vgl. Metaanalyse Konjunktur, SNB.

Link Metaanalyse Konjunktur: http://www.fpre.ch/de/produkte_meta.asp


IMMO

Rahmenbedingungen: Nachfrage-Indikatoren

4Q/13

Zuwanderungssaldo ständige Wohnbevölkerung (in 1'000)

(10)

100

Zuwanderungssaldo ständige Wohnbevölkerung (in 1'000)

2. Quartal 2013 80

20.1

60 40

20 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

1. Quartal

2. Quartal

3. Quartal

4. Quartal

Quelle: BFS (2001-2009), BFM (2010-2012).

Zuwanderungssaldo monatlich (in 1'000)

(11)

10

Zuwanderungssaldo ständige Wohnbevölkerung (in 1'000)

August 2013

9 8

6.7

7 6 5 4 3

2 1 0 Jan

Feb

Mar

2011 2013 Mittelwert 2012

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

2012 Mittelwert 2011 Mittelwert 2013

Quelle: BFM.

Ständige Wohnbevölkerung Schweiz (in Mio.) 10

(12) 5%

2012

9 8

4%

7 6

3%

5 4

Ständige Wohnbevölkerung Schweiz

Total (in Mio.) Schweizer (in Mio.) Ausländer (in Mio.) Ausländer (in %)

8.0 6.2 1.9 23%

2%

3 2

1%

1 0

0%

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Veränderung p.a. (Schweizer) Veränderung p.a. (Ausländer) Ständige Wohnbevölkerung in Mio. (linke Skala)

Quelle: BFS.

Bevölkerungswachstum nach MS-Regionen (2010-2011)

(13)

Anmerkung: Kreisradius in Relation zur Bevölkerung 2011; Kartengrundlage: BFS Geostat/Swisstopo. Quelle: BFS, vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2013.


IMMO

Rahmenbedingungen: Angebots-Indikatoren

4Q/13

(14)

Prognosen Bautätigkeit in Mio CH Total Hochbau Wohnbau Tiefbau

2013 60'733 47'984 29'797 12'748

2014 60'808 48'016 29'551 12'793

2015 60'318 47'392 28'742 12'927

2013 0.2% 0.2% -0.4% 0.3%

Veränderung p.a. Total Hochbau Wohnbau Tiefbau

2014 0.1% 0.1% -0.8% 0.3%

2015 -0.8% -1.3% -2.7% 1.0% Quelle: BAK

(15)

Wohnbautätigkeit (Veränderung p.a.) 20%

4. Quartal 2012

Stand

15%

12'247 75'596 22'264

Neu erstellt Im Bau Baubewilligt

10% 5%

Absolute Veränderung p.a. -1'628 8'421 9'221

Veränderung p.a. -12% 13% 71%

0% -5% -10% -15% 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Im Bau befindliche Wohnungen

Baubewilligte Wohnungen

Neu erstellte Wohnungen

Hinweis zur Abbildung: Gleitende Veränderung 4 Quartale. Quelle: SNB (Abbildung: Veränderung p.a., 4 Quartale gleitend).

(16)

Bauindex Credit Suisse / SBV (nominal) 15%

3. Quartal 2013 Bauindex total - Hochbau - Wohnungsbau

10%

5%

Index (1996=100)

Veränderung p.a.

140 116 133

2% 1% 2%

- Der Bauindex Schweiz dient als früher Indikator der Baukonjunktur in der Schweiz, indem er den Umsatz für das laufende Quartal prognostiziert.

0%

-5%

-10%

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Wohnungsbau

Hochbau

Bauindex

Quelle: Credit Suisse, SBV.

Produktionskostenindex (Veränderung p.a.)

(17)

10%

3. Quartal 2013

8%

Index (2002=100)

Veränderung ggü. Vorquartal

Veränderung p.a.

120.1 120.1 119.9

0.0% 0.1% 0.0%

0.0% 0.0% 0.1%

6%

Stein-/Betonbau - MFH - EFH Hoch-/Industriebau

4% 2% 0% -2%

- Der Produktionskosten-Index PKI widerspiegelt die Preisänderungen bei den Produktionskosten des Unternehmens.

-4% -6% -8% 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

MFH (Stein-/Betonbau)

EFH (Stein-/Betonbau)

Hoch-/Industriebau

Quelle: SBV.

Schweizerischer Baupreisindex (Veränderung p.a.)

(18)

6% 5%

1. Halbjahr 2013

4%

Baugewerbe total - Bürogebäude - MFH

3% 2%

1%

Index (2010=100)

Veränderung ggü. Vorhalbjahr

Veränderung p.a.

102.6 103.1 101.4

0.5% 1.3% 0.2%

0.2% 0.8% 0.1%

0%

- Der Schweizerische Baupreisindex ist ein Konjunkturindikator, der die Entwicklung der effektiven Marktpreise der im Baugewerbe tätigen inländischen Unternehmen erfasst.

-1%

-2% -3% -4% 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Neubau von Bürogebäuden

Neubau von MFH

Baugewerbe total

Quelle: BFS.


IMMO

Rahmenbedingungen: Finanzierung / Zinsen

4Q/13

(19)

Zinsprognosen Zinsen 3-Monats-Libor 2013 0.1% 0.0% -

Seco KOF Créa

Rendite eidg. Obligationen (10J.)

2014 0.2% 0.1% -

2013 0.9% 1.0% 0.7%

2014 1.4% 1.4% 1.2%

Quelle: Seco, KOF, Créa.

(20)

Zinsen 5%

1000

4%

800

3%

600

2%

400

1%

200

0%

Oktober 2013 3-Monatslibor CHF Obligationen der Eidg. (10 J.)

0.0% 1.1% Oktober 2013

Spareinlagen

0.2%

0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 3-Monatslibor

CHF Obligationen der Eidg. (10 J.)

Spareinlagen

Geldmenge M2 (in Mrd. CHF, r. S.)

Quelle: SNB.

(21)

Renditen von eidgenössischen Obligationen 4.0%

Laufzeit

07.10.2013

Vier Wochen früher

1 Jahr

0.10%

0.10%

Ein Jahr früher 0.12%

3 Jahre

0.01%

0.08%

-0.17%

5 Jahre

0.36%

0.45%

0.04%

10 Jahre

1.11%

1.17%

0.59%

Normalband 3.0% 2.0% 1.0% 0.0% -1.0%

0

2.5

5

7.5

10

12.5

15

17.5

20

22.5

25

27.5

30

Laufzeit in Jahren 07.10.2013

Vier Wochen früher

Ein Jahr früher

Quelle: SNB, Fahrländer Partner (Normalband).

Hypothekarzinsen

(22)

5%

Hypotheken

August 2013

variabel fest 3 Jahre fest 5 Jahre fest 10 Jahre

4% 3%

2.7% 1.5% 2.0% 2.8%

2% 1% 0% 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

variabel

fest 3 Jahre

fest 5 Jahre

fest 10 Jahre

Quelle: SNB.

Hypothekarvolumen Inland (in Mrd. CHF)

(23)

10%

1000

8%

800

6%

600

4%

400

2%

200

0%

August 2013 Hypothekarforderungen

0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Veränderung p.a.

Volumen (rechte Skala)

Quelle: SNB.

Volumen in Mrd. CHF

Veränderung p.a.

853.8

5.7%


IMMO

Rendite-Objekte: Mietwohnungen / Mehrfamilienhäuser

Prognosen Mietwohnungen (MWG)

4Q/13

(24)

Netto-Marktmieten(1) bzw. Angebotspreise(2) FPRE(1) Segment Unteres Mittleres Gehobenes Gesamt

W&P(2)

2013

2014

2013

   

   

1.7%

Quelle: Credit Suisse, Fahrländer Partner, Wüest & Partner.

Angebots-Mieten MWG Schweiz (Veränderung p.a.)

(25)

6%

1. Halbjahr 2013

5%

Zürich Ostschweiz Innerschweiz Nordwestschweiz Bern Südschweiz Genfersee Westschweiz

4% 3% 2%

1% 0%

Index (2002=100)

Veränderung ggü. Vorhalbjahr

Veränderung p.a.

144.0 131.3 149.5 129.0 125.9 147.0 208.0 137.8

2.1% 1.1% 1.3% 2.1% 0.3% 0.3% 2.3% 1.6%

3.5% 2.6% 0.9% 2.0% 2.5% 1.4% 3.9% 2.6%

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Homegate

Mietwohnungen (W&P)

Angebots-Mieten MWG nach Regionen

Quelle: Homegate, Wüest & Partner.

(26)

220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90

Angebots-Mieten MWG nach Kantonen

(27)

120 115 110 105

100 95 90

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Zürich Nordwestschweiz Genfersee

Ostschweiz Bern Westschweiz

Innerschweiz Südschweiz

Quelle: SNB, Wüest & Partner.

2009

2010

Schweiz

2011

Zürich

2012

Bern

2013

Basel

2014

Genf/Waadt

Quelle: Homegate, Mieten für neue und wieder zu vermietende WHG.

(28)

Marktwert-Entwicklung Mehrfamilienhäuser 2012-2015

Anmerkung: Sämtliche Werte auf Basis Neubau (exkl. Altersentwertung und Demodierung); Kreisradius in Relation zum Bestand an Mietwohnungen 2010; Kartengrundlage: BFS Geostat/Swisstopo. Quelle: RESC Fahrländer Parner, Basisszenario Dezember 2012; vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2013.

«Immobilien-Almanach Schweiz»

Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Eichstrasse 23 8045 Zürich

Am 20. Dezember 2013 erscheint das benutzerfreundliche Handbuch zu den Schweizer Wohn- und Geschäftsimmobilienmärkten für das Jahr 2014.

+41 44 466 70 00 info@fpre.ch www.fpre.ch

Bestellung: almanach@fpre.ch Kosten: CHF 150 / Exemplar Informationen: http://www.fpre.ch/de/produkte_almanach.asp


IMMO

Rendite-Objekte: Büroimmobilien

4Q/13

Prognosen Büroflächen

(29)

Mietpreise und Transaktions(1)- bzw. Angebotspreise(2) CS(2) FPRE(1) Trend in 6 2013 2014 Monaten Mieten   Preise   

W&P(2) 2013

-2.2%

Quelle: Credit Suisse, Fahrländer Partner, Wüest & Partner.

Angebots-Mieten für Büroflächen (Nettomieten)

(30)

160

1. Halbjahr 2013

150 140

Index (2002=100)

Veränderung ggü. Vorhalbjahr

Veränderung p.a.

111.2 108.0 100.5 150.4

5.1% 1.6% 0.8% 1.7%

8.9% 0.4% 2.5% 13.2%

Zürich Basel Bern Genf

130 120 110 100 90 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Zürich

Basel

Bern

Genf

Quelle: SNB, Wüest & Partner.

Veränderung offene Stellen

(31)

120%

Veränderung p.a. 2. Quartal 2013 5% -10% 10% 51% 31%

Index der offenen Stellen

100%

TOTAL Finanz- und Versicherungsdienstl. Grundstück- u Wohn.wesen Informations(technol.) Dienstl. sonst. Wirtsch. Dienstl.

80% 60%

40% 20% 0%

-20% -40%

-60% -80%

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 TOTAL 3. Sektor Finanz- und Versicherungsdienstl.

2. Sektor Maschinenbau

Quelle: BFS.

Büromärkte: Angebot in % des totalen Flächenbestandes

(32)

7%

Dez 2012 Dez 2011 Dez 2010

6% 5%

Schweiz 4.7% 4.2% 4.3%

4%

3% 2% 1% 0% Schweiz Dez 2010

Zürich

Genf Dez 2011

Basel Dez 2012

Quelle: Colliers (Schweiz) AG.

i Consulting SA Route d'Oron 77 1010 Lausanne +41 (0)21 721 20 70 info@iconsultingsa.ch www.iconsultingsa.ch

Zürich 6.3% 5.5% 5.8%

Genf 4.8% 4.6% 3.2%

Basel 3.9% 3.7% 4.1%


IMMO

Immobilien als Anlageklasse

4Q/13

Indirekte Anlage: Schweizer Immobilienanlagen und SPI

(33)

300 250 200 150 100

50 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 WUPIX-A

WUPIX-F

SPI

DB Rüd Blass

SWX IAZI Investment Real Estate Performance Index

Quelle: SIX Swiss Exchange, Wüest & Partner.

(34)

20% 15%

10% 5% 0% -5%

-10% 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Netto Cashflow Rendite

Preisrendite

Quelle: IAZI.

Gesamtrendite

Direkte Anlagen - Netto-Anfangsrenditen für Büroimmobilien

(35)

8% 7% 6%

5% 4%

3% 2%

1% 0% 2007

2008 Klasse A

2009

2010 Klasse B

2011

2012 Klasse C

Quelle: Colliers (Schweiz) AG.

Marktwert-Entwicklung Büroimmobilien 2012-2015

(36)

Anmerkung: Sämtliche Werte auf Basis Neubau (exkl. Altersentwertung und Demodierung); Kreisradius in Relation zum Bestand an Büroflächen 2010; Kartengrundlage: BFS Geostat/Swisstopo. Quelle: RESC Fahrländer Parner, Basisszenario Dezember 2012; vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2013.


IMMO

Wohneigentum: Einfamilienhäuser

4Q/13

Prognosen Einfamilienhäuser

(37)

Transaktions(1)- bzw. Angebotspreise(2) FPRE(1) Segment Unteres Mittleres Gehobenes Gesamt

W&P(2)

2013

2014

2014

   

   

2.2%

Preisindizes EFH Schweiz

Quelle: Fahrländer Partner, Wüest & Partner.

(38)

170 160

150 140

130 120

110 100 90 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Angebotsp. W&P

Transaktionsp. W&P

Transaktionsp. FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. IAZI

Preisindizes EFH (Veränderung p.a.)

(39) Verschiedene Preissegmente EFH Schweiz

16%

180

14%

170

12%

160

10%

150

8%

140

6%

130

4%

120

2%

110

0%

100

-2%

(40)

90 1

2

3

4

1

2

2012

3

4

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

2013 Transaktionsp. FPRE (u. Segment)

Angebotsp. W&P

Transaktionsp. FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. IAZI

Transaktionsp. FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. FPRE (o. Segment)

(41) Preisindizes EFH Region Zürich

Preisindizes EFH Region Ostschweiz 160

(42)

180 170

150

160 140

150

130

140

120

130 120

110

110

100

100

90

90 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Angebotsp. W&P (Ostschweiz)

Transaktionsp. W&P (Ostschweiz)

Transaktionsp. SG FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. TG FPRE (m. Segment)

Angebotsp. W&P (ZH&SH)

Transaktionsp. W&P (ZH&SH)

Transaktionsp. ZH FPRE (m. Segment)

ZWEX (Zürcher Wohneingentumsindex)

(43)

Preisindizes EFH Region Genfersee 280 260

240 220 200

180 160

140 120 100 80 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Angebotsp. W&P (Genferseeregion)

Transaktionsp. GE FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. VD FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. W&P (Genferseeregion)

Quellen (gesamte Seite): Credit Suisse, Fahrländer Partner, IAZI, Wüest & Partner.


IMMO

Wohneigentum: Eigentumswohnungen

Prognosen Eigentumswohnungen

4Q/13

(44)

Transaktions(1)- bzw. Angebotspreise(2) FPRE(1) Segment Unteres Mittleres Gehobenes Gesamt

W&P(2)

2013

2014

2014

   

   

1.2%

Preisindizes EWG Schweiz

Quelle: Fahrländer Partner, Wüest & Partner.

(45)

200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Angebotsp. W&P

Transaktionsp. W&P

Transaktionsp. FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. IAZI

Preisindizes EWG (Veränderung p.a.)

(46) Verschiedene Preissegmente EWG Schweiz

16% 14% 12% 10%

8% 6% 4% 2%

0% -2%

1

2

3

4

1

2

2012

3

4

2013

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Transaktionsp. FPRE (u. Segment)

Angebotsp. W&P

Transaktionsp. FPRE (m. Segment)

(47)

210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90

Transaktionsp. IAZI

Transaktionsp. FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. FPRE (o. Segment)

(48) Preisindizes EWG Region Zürich

Preisindizes EWG Region Ostschweiz 190

200

180

190

170

180

160

170

150

160

(49)

150

140

140

130

130

120

120

110

110

100

100

90

90

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Angebotsp. W&P (Ostschweiz)

Transaktionsp. W&P (Ostschweiz)

Angebotsp. W&P (ZH&SH)

Transaktionsp. W&P (ZH&SH)

Transaktionsp. SG FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. TG FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. ZH FPRE (m. Segment)

ZWEX (Zürcher Wohneingentumsindex)

(50)

Preisindizes EWG Region Genfersee 300 280 260

240 220 200 180

160 140 120 100

80 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Angebotsp. W&P (Genferseeregion)

Transaktionsp. W&P (Genferseeregion)

Transaktionsp. GE FPRE (m. Segment)

Transaktionsp. VD FPRE (m. Segment)

Quellen (gesamte Seite): Credit Suisse, Fahrländer Partner, IAZI, Wüest & Partner.


IMMO

Preiserwartungen

4Q/13

Preiserwartungindizes HEV-FPRE: 2. Quartal 2013 Region

EWG (1)

Genfersee Jura Mittelland Basel Zürich Ostschweiz Alpenraum Südschweiz Schweiz Schweiz 1986 - 2013*

-3.4 19.8 39.2 29.7 33.5 39.3 29.3 8.3 27.7 21.4

(51)

EFH (2) 

-15.4 49.9 39.1 16.0 34.0 47.7 19.7 21.4 25.6 14.8

       

MWG (3) 

14.9 46.2 26.0 31.6 32.9 22.8 -2.2 -4.3 27.6 24.5

       

BUE (4) 

-61.4 -32.2 -32.3 -68.8 -69.0 -36.4 -27.6 -39.0 -63.5 -52.6

       

MFH (5) 

BGH (6) 

25.7 63.3 66.5 67.4 47.2 60.5 20.0 14.6 50.7 35.4

       

-16.7 2.6 -8.6 -17.8 -27.1 -2.7 -31.4 -22.8 -22.9 -25.3

       

Sowohl in der Immobilienumfrage des HEV

Schweiz als auch in derjenigen von Fahrländer

Partner beurteilen Experten die vergangene

und die erwartete Preisentwicklung anhand der

Attribute «stark sinkend», «sinkend», «stabil»,

«steigend» und «stark steigend». Auf Basis der

Einschätzungen der zukunftsgerichteten Fragen

zur Preiserwartung werden die sechs Preis-

erwartungsindizes berechnet.

(1) Eigentumswohnungen, (2) Einfamilienhäuser, (3) Mietwohnungen, (4) Büroflächen, (5) Mehrfamilienhäuser, (6) Büro- und Geschäftshäuser; * (3) und (4) seit 2012.

Quelle: HEV Schweiz / FPRE.

Wohneigentum (52)

Stark steigend Stark sinkend Preiserwartungsindex (rechte Skala)

(53)

Vergleich Erwartungen und Rückblick 200 150 Indexpunkte

Indexpunkte

100 50

0 -50 -100

-150 2012:4

2010:4

2008:4

2006:4

2004:4

2002:4

2000:4

1998:4

1996:4

1994:4

1992:4

1988:4

1986:4

Steigend Sinkend

1990:4

-200

2012:4

2010:4

2008:4

2006:4

2004:4

2002:4

2000:4

1998:4

1996:4

1994:4

1992:4

1990:4

200 160 120 80 40 0 -40 -80 -120 -160 -200 1988:4

100% 80% 60% 40% 20% 0% -20% -40% -60% -80% -100% 1986:4

Anteil der Antworten

Preiserwartung

Erwartung zu pessimistisch

Erwartung zu optimistisch

Rückblickindex

Preiserwartungsindex HEV-FPRE

Anmerkung: Strukturbrüche im 4. Quartal 1996 und im 4. Quartal 2008. Quelle: HEV Schweiz / FPRE.

Quelle: HEV Schweiz / FPRE.

Mehrfamilienhäuser (54)

Stark steigend Stark sinkend Preiserwartungsindex (rechte Skala)

(55)

Vergleich Erwartungen und Rückblick 200 150 Indexpunkte

Indexpunkte

100 50 0

-50 -100 -150 2012:4

2010:4

2008:4

2006:4

2004:4

2002:4

2000:4

1998:4

1996:4

1994:4

1992:4

1990:4

1986:4

Steigend Sinkend

1988:4

-200

2012:4

2010:4

2008:4

2006:4

2004:4

2002:4

2000:4

1998:4

1996:4

1994:4

1992:4

1990:4

200 160 120 80 40 0 -40 -80 -120 -160 -200 1988:4

100% 80% 60% 40% 20% 0% -20% -40% -60% -80% -100% 1986:4

Anteil der Antworten

Preiserwartung

Erwartung zu pessimistisch

Erwartung zu optimistisch

Rückblickindex

Preiserwartungsindex HEV-FPRE

Anmerkung: Strukturbrüche im 4. Quartal 1996 und im 2. Quartal 2012. Quelle: HEV Schweiz / FPRE.

Quelle: HEV Schweiz / FPRE.

Büro- und Geschäftshäuser (56)

Stark steigend Stark sinkend Preiserwartungsindex (rechte Skala)

Steigend Sinkend

200 150

50 0 -50 -100 -150

2012:4

2010:4

2008:4

2006:4

2004:4

2002:4

2000:4

1998:4

1996:4

1994:4

1992:4

1990:4

-200 1988:4

Indexpunkte

Indexpunkte

100

Erwartung zu pessimistisch

Erwartung zu optimistisch

Rückblickindex

Preiserwartungsindex HEV-FPRE

Anmerkung: Strukturbrüche im 4. Quartal 1996 und im 2. Quartal 2012. Quelle: HEV Schweiz / FPRE.

(57)

Vergleich Erwartungen und Rückblick

1986:4

2012:4

2010:4

2008:4

2006:4

2004:4

2002:4

2000:4

1998:4

1996:4

1994:4

1992:4

1990:4

200 160 120 80 40 0 -40 -80 -120 -160 -200 1988:4

100% 80% 60% 40% 20% 0% -20% -40% -60% -80% -100% 1986:4

Anteil der Antworten

Preiserwartung

Quelle: HEV Schweiz / FPRE.


IMMO

Quellen und Glossar

Glossar 1

Anmerkung Veränderung in % ggü. Vorjahresquartal

4Q/13

Indikator Angebotsmieten 1-5 Zimmerwohnungen Angebotsmieten Büroflächen Angebotsmieten neue/bestehende Whg

2

3-5 6-9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22-23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38-43

44 45-46

Mittleres Segment Vgl. Prognosen unten Vgl. Metaanalyse Konjunktur Quartalsweise Abbildung von Monatsdaten

Vgl. Immobilien-Almanach Schweiz 2013 Vgl. Prognosen unten Veränd. ggü. Vorjahresquartal, gleitende Mittel Nominale Veränd. ggü. Vorjahresquartal

Vgl. Metaanalyse Konjunktur Vgl. Metaanalyse Konjunktur

Datenstand 3. Quartal 2013 3. Quartal 2013 3. Quartal 2013 2013 3. Quartal 2013 3. Quartal 2013

Fahrländer Partner BFS, BFM BFM BFS

Link 2. Quartal 2013 2013 2012

BFS

2012

SNB Credit Suisse, SBV SBV BFS Fahrländer Partner Fahrländer Partner

4. Quartal 2012 3. Quartal 2013 3. Quartal 2013 1. Halbjahr 2013 Link Link

SNB SNB

07.10.2013 2013

Vgl. Prognosen unten Homegate 3. Quartal 2013 Wüest & Partner 3. Quartal 2013 SNB/W&P 1. Halbjahr 2013 Homegate 3. Quartal 2013 Fahrländer Partner Dezember 2012 BFS Geostat/Swisstopo

Basisszenario Dezember 2012. Kartengrundlage Vgl. Prognosen unten

SNB/W&P 1. Halbjahr 2013 Fahrländer Partner Link Colliers 2013 SIX SwissExchange Oktober 2013 Wüest & Partner Oktober 2013 IAZI 3. Quartal 2013 Colliers 2013 Fahrländer Partner Dezember 2012 BFS Geostat/Swisstopo

Vgl. Metaanalyse Konjunktur

Basisszenario Dezember 2012. Kartengrundlage Vgl. Prognosen unten

Fahrländer Partner Wüest & Partner IAZI

3. Quartal 2013 2013 3. Quartal 2013

Fahrländer Partner Wüest & Partner IAZI Fahrländer Partner Fahrländer Partner Wüest & Partner IAZI HEV Schweiz/FPRE Credit Suisse Fahrländer Partner Wüest & Partner BAKBASEL

3. Quartal 2013 2013 3. Quartal 2013 3. Quartal 2013 3. Quartal 2013 2013 3. Quartal 2013 2. Quartal 2013 2. Quartal 2013 2013 2014 I 1 2012

Vgl. Prognosen unten

47 48-50

51-57 Prognosen

Quelle Wüest & Partner Wüest & Partner Homegate Wüest & Partner IAZI Fahrländer Partner

Swiss Issues Immobilien, Monitor Immobilien-Almanach Schweiz 2013 Immomonitoring Hochbauprognose 2012-2018


IMMO

Impressum

4Q/13

Disclaimer

Fahrländer Partner Raumentwicklung (FPRE) erstellt die Metaanalyse Immobilien mit grösster Sorgfalt. Dennoch kann hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität und Vollständigkeit dieser Informationen keine Gewährleistung übernommen werden. Es gelten in jedem Fall die Informationen in den Originalquellen. Die Konjunktur-Daten sind jeweils der aktuellen Metaanalyse Konjunktur zu entnehmen.

Impressum

Die Metaanalyse Immobilien wird von Fahrländer Partner Raumentwicklung basierend auf den neusten verfügbaren Daten erarbeitet. Autoren: Jaron Schlesinger und Raphael Schönbächler. Die Metaanalyse Immobilien kann kostenlos bei Fahrländer Partner Raumentwicklung bezogen oder abonniert werden: http://www.fpre.ch/de/produkte_meta.asp

Sponsoring

Die Metaanalyse Immobilien ist eine unentgeltliche Dienstleistung von Fahrländer Partner Raumentwicklung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in dieser Publikation als Sponsor aufzutreten. Bitte kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Fahrländer Partner AG Raumentwicklung Eichstrasse 23 8045 Zürich +41 44 466 70 00 meta@fahrlaenderpartner.ch www.fahrlaenderpartner.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.