Zinsview 2013 09 17

Page 1

NAB Zinsview Entwicklungen im Geld- und Kapitalmarkt 17.09.2013


Kapitel 1. Übersicht Konjunktur Schweiz 2. Wirtschaftsverlauf Schweiz im Vergleich zum PMI & CPI 3. Übersicht Konjunktur Welt 4. Zinsumfeld in der Schweiz 5. Struktur der Zinskurve

6. Implizite Markterwartung - Forward Sätze 7. Zinsprognose aufgrund Makrodaten


Übersicht Konjunktur Schweiz

Konjunkturindikatoren Schweiz

Stand per

Jahres-BIP

Aktuell Vorperiode Vorjahr

Prognose 1) Prognose 1) Trend 2013 2014

2012

1.0

--

1.9

1.4

2.1

Jun 13

2.5

1.2

0.5

--

--

--

Aug 13

0.0

0.0

-0.5

-0.1

0.2

Aug 13

3.2

3.2

2.9

3.3

3.3

KOF-Konjunkturbarometer

Aug 13

1.36

1.25

1.65

--

--

--

Einkaufsmanager-Index

Aug 13

54.6

57.4

47.0

--

--

--

real in % (VJ revidiert)

Quartals-BIP3) real in %

Verbraucherpreise Jahresteuerung in %

Arbeitslosenquote saiso nbereinigt in %

PM I

Konjunktur  Der Index der Produzenten- und Importpreise stieg im August um 0.2%

(MoM). Im Vergleich zum Vorjahresmonat kletterte der Index ebenfalls um 0.2% nach oben.

Zinsen  Die zehnjährige Eidgenossenrendite ist im Zeitraum vom 10. September 2013

Zinsen CHF Renditen, in %

Prognose 2) Prognose 2) Trend 6 Monate 1 Jahr

Stand per

Aktuell

vor 1 Monat

vor 1 Jahr

3M Libor

17.09.2013

0.02

0.02

0.05

0.18

0.24

6M Libor

17.09.2013

0.08

0.08

0.16

0.22

0.28

2Y Swap

17.09.2013

0.23

0.27

0.17

0.47

0.55

17.09.2013

0.82

0.83

0.39

0.99

1.09

17.09.2013

1.64

1.63

1.02

1.75

1.81

17.09.2013

1.09

1.00

0.61

1.20

1.26

bis zum 17. September 2013 um vier Basispunkte gesunken.

Devisen / Geldpolitik SNB

30/360 vs. 6M -Libo r, A sk

5Y Swap 30/360 vs. 6M -Libo r, A sk

10Y Swap 30/360 vs. 6M -Libo r, A sk

10Y Eidgenosse A sk Yield

Devisen

3

Stand per

Aktuell vor 1 Monat

vor 1 Jahr

Prognose 2) 3 Monate

Trend

EURCHF

17.09.2013 1.2373

1.2325

1.2164

1.2400

USDCHF

17.09.2013 0.9260

0.9241

0.9277

0.9500

1)

P ro gno se SECO (11. Juni 2013)

2)

P ro gno se aufgrund M akro daten

3)

Veränderung gegenüber Vo rjahresquartal

17.09.2013

NAB Zinsview

 Gemäss einer Umfrage der SNB bei 25 Banken in der Schweiz setzten diese

im April 2013 im Durchschnitt pro Handelstag USD 216 Mrd. mit Devisengeschäften und USD 33 Mrd. mit Zinsderivaten um. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Jahr 2010 bedeutet dies einen Rückgang der Handelsvolumina im Devisengeschäft um 13% und im Geschäft mit Zinsderivaten um 56%. Bei den Devisengeschäften betrug der Anteil der Devisenswaps 61% (2010: 69%) und jener der Kassageschäfte 29% (2010: 23%).  Der EURCHF-Kurs sank seit der letzten Woche nur leicht und notiert aktuell

bei 1.2373. Der US-Dollar wertete sich in der gleichen Periode um einen Rappen ab und wird zu 0.9260 Franken gehandelt.


Wirtschaftsverlauf Schweiz im Vergleich zum PMI & CPI

Indexpunkte 70

5%

66

4%

62

3%

58

2%

54

1%

50

0%

46

-1%

42

-2%

38

-3%

34

-4%

30

-5%

2004

2005

2006

2007

BIP Ver채nderung (rechte Skala)

Quelle: BfS, Credit Suisse, Staatssekretariat f체r Wirtschaft (Seco) 4

17.09.2013

NAB Zinsview

2008

2009

2010

Einkaufsmanagerindex, PMI (linke Skala)

2011

2012

Verbraucherpreise, CPI (rechte Skala)

2013


Übersicht Konjunktur Welt

Konjunkturindikatoren Eurozone

Stand per

Jahres-BIP

Aktuell Vorperiode Vorjahr

Prognose 1) Prognose 1) Trend 2013 2014

2012

-0.6

--

1.4

-0.6

0.9

Jun 13

-0.5

-1.0

-0.5

--

--

--

Aug 13

1.3

1.6

2.6

1.7

1.5

Jul 13

12.1

12.1

11.5

12.3

12.3

ZEW-Konjunkturbarometer

Sep 13

58.6

44.0

-3.8

--

--

--

Einkaufsmanager Index

Aug 13

51.4

50.3

45.1

--

--

--

real in % (VJ revidiert)

Quartals-BIP2) real in %

Verbraucherpreise Jahresteuerung in %

Arbeitslosenquote saiso nbereinigt in %

Euro zo ne M anufacturing M arkit P M I

Konjunkturindikatoren USA

Stand per

Jahres-BIP

Aktuell Vorperiode Vorjahr

Prognose 2013

1)

Prognose 2014

1.8

1.7

2.7

Jun 13

1.6

1.7

2.7

--

--

--

Aug 13

1.5

2.0

1.7

1.8

1.7

Aug 13

7.3

7.4

8.1

7.7

7.5

Chicago PMI Total

Aug 13

53.0

52.3

54.1

--

--

--

ISM Manufacturing

Aug 13

55.7

55.4

50.7

--

--

--

Jahresteuerung in %

Arbeitslosenquote saiso nbereinigt in %

1) 2)

Prognose IMF Veränderung gegenüber Vorjahresquartal

ebenfalls unverändert bei 1.1% (YoY).  Der ZEW-Index für die Konjunkturerwartung kletterte in der Eurozone im

September überraschend deutlich von 44.0 auf 58.6 Zähler. In Deutschland stieg das Barometer ebenfalls an; von 42.0 auf 49.6 Punkte.

 In

--

Verbraucherpreise

 Die Inflation verharrte im August bei 1.3% (YoY). Die Kerninflation war

USA

2)

real in %

blieb damit deutlich hinter den Erwartungen zurück. Dies zeigt, dass sich die Erholung in der Eurozone zwar fortsetzt, aber weiterhin mit kleineren Rückschlägen zu rechnen ist.

Trend

2.2

Quartals-BIP

 Die Industrieproduktion sank im Juli um 1.5% (MoM, saisonbereinigt) und

1)

2012

real in % (VJ revidiert)

Eurozone

den Vereinigten Staaten fiel die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in der Vorwoche von 323’000 auf 292’000. Dieser starke Rückgang war primär auf Umstellungen der Computersysteme in zwei Bundesstaaten zurückzuführen. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit einer Reduktion der ultraexpansiven Geldpolitik der US-Notenbank Fed weiter gestiegen.

 Die Einzelhandelsumsätze (ohne Autos und Treibstoff) verbesserten sich im

August geringfügig um 0.1% (MoM). Analysten hatten im Durchschnitt rund 0.3% (MoM) erwartet.  Eine erste Schätzung des Konsumentenvertrauens (Universität Michigan)

ergab für September einen leichten Rückgang von 82.1 auf 76.8 Zähler.  Der Empire Manufacturing, ein wichtiger Vorlaufindikator für die Region New

York, fiel von 8.24 auf 6.29 Punkte und verfehlte damit die Erwartungen der Marktbeobachter.

5

17.09.2013

NAB Zinsview


Zinsumfeld in der Schweiz

Vergleich des aktuellen Zinsniveaus mit dem historischen Verlauf der letzten 20 Jahre.

8%

3M Libor CHF

97.1%

8.0%

3M Libor CHF

Aktuell 0.02% Gleitender Durchschnitt 6 Jahre: 0.65%

6%

6.0%

4%

4.0%

2%

2.0%

0%

0.0% 93

94

95

96

97

98

99

00

01

02

03

04

05

06

07

08

09

8%

10

11

12

13

5Y Swap CHF

90.4%

8.0%

5Y Swap CHF

Aktuell 0.82%

Gleitender Durchschnitt 6 Jahre: 1.49%

6%

6.0%

4%

4.0%

2%

2.0%

0%

0.0% 93

94

95

96

97

98

99

00

01

02

03

04

05

06

07

08

09

8%

10

11

12

13

10Y Swap CHF

89.5%

8.0%

10Y Swap CHF

Aktuell 1.64% Gleitender Durchschnitt 6 Jahre: 2.12%

6%

4%

4.0%

2%

2.0%

0%

0.0% 93

94

95

96

97

98

99

00

Quelle: Reuters, NAB, Darstellung in Anlehnung an Credit Suisse 6

6.0%

17.09.2013

NAB Zinsview

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13


Struktur der Zinskurve

Vergleich der aktuellen Zinsstruktur mit dem historischen Verlauf der letzten 20 Jahre, gemessen an der Zinsdifferenz unterschiedlicher Laufzeiten. 5Y Swap vs. 3M Libor CHF

3%

70.7%

3.0%

5Y Swap vs. 3M Libor CHF

Aktuell 0.80%

2%

2.0%

1%

1.0%

0%

0.0% 93

94

95

96

97

98

99

00

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

-1%

-1.0%

10Y Swap vs. 3M Libor CHF

58.2%

10Y Swap vs. 3M Libor CHF

Aktuell 1.62%

3%

3.0%

2%

2.0%

1%

1.0%

0%

0.0% 93

94

95

96

97

98

99

00

-1%

17.09.2013

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

-1.0%

Quelle: Reuters, NAB, Darstellung in Anlehnung an Credit Suisse 7

01

NAB Zinsview


Implizite Markterwartung - Forward Sätze

Mit den aktuellen Marktsätzen (Spot Sätze) als Grundlage lassen sich Forward Sätze errechnen, welche die erwartete Zinsentwicklung des Marktes für die nächsten zwölf Monate widerspiegeln. Prozent

Markterwartung

2.00 1.80 1.60 1.40 1.20 1.00 0.80 0.60 0.40 0.20 0.00 3M

6M

9M

1Y

2Y

3Y

Spot/Foreward

Spot: 19. Sep 13

4Y

FWD 3M

5Y

FWD 6M

FWD 9M

7Y

8Y

9Y

10Y

FWD 1Y

3M

6M

9M

1Y

2Y

3Y

4Y

5Y

6Y

7Y

8Y

9Y

10Y

Spot

19.09.2013

0.02

0.08

0.16

0.24

0.23

0.40

0.60

0.82

1.04

1.23

1.39

1.53

1.64

FWD 3M

31.12.2013

0.14

0.23

0.31

0.29

0.30

0.48

0.69

0.91

1.13

1.31

1.47

1.60

1.70

FWD 6M

31.03.2014

0.32

0.40

0.34

0.31

0.37

0.56

0.78

1.01

1.22

1.40

1.55

1.67

1.76

FWD 9M

30.06.2014

0.48

0.35

0.31

0.29

0.43

0.64

0.87

1.11

1.31

1.48

1.62

1.74

1.82

FWD 1Y

30.09.2014

0.23

0.23

0.22

0.22

0.47

0.71

0.96

1.20

1.39

1.55

1.69

1.80

1.87

Als Berechnungsbasis im Geldmarkt dienen Libor-Sätze, im Kapitalmarkt werden Swap-Sätze (vs. 6M-Libor) verwendet. Quelle: Reuters, NAB 8

6Y

17.09.2013

NAB Zinsview


Zinsprognose aufgrund Makrodaten

Modellprognose der Zinsentwicklung aufgrund historischer Wirtschaftsdaten.

Prozent

Prognose

2.00 1.80 1.60 1.40 1.20 1.00 0.80 0.60 0.40 0.20 0.00 3M

6M

9M

1Y

2Y

3Y

Spot/Forecast

Spot: 19. Sep 13

FC 3M

5Y

FC 6M

6Y FC 9M

7Y

8Y

9Y

10Y

FC 1Y

3M

6M

9M

1Y

2Y

3Y

4Y

5Y

6Y

7Y

8Y

9Y

10Y

Spot

19.09.2013

0.02

0.08

0.16

0.24

0.23

0.40

0.60

0.82

1.04

1.23

1.39

1.53

1.64

FC 3M

31.12.2013

0.11

0.15

0.18

0.21

0.37

0.54

0.71

0.88

1.05

1.20

1.36

1.52

1.67

FC 6M

31.03.2014

0.18

0.22

0.26

0.30

0.47

0.65

0.83

0.99

1.17

1.32

1.47

1.61

1.75

FC 9M

30.06.2014

0.23

0.27

0.31

0.35

0.52

0.71

0.88

1.05

1.22

1.37

1.51

1.65

1.79

FC 1Y

30.09.2014

0.24

0.28

0.32

0.36

0.55

0.74

0.92

1.09

1.27

1.41

1.56

1.69

1.81

Die Modellprognose wird mit der ÂŤVector Error Correction ModelÂť-Methodik erstellt Quelle: Reuters, NAB 9

4Y

17.09.2013

NAB Zinsview


Disclaimer

Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken. Es bedeutet kein Angebot und keine Aufforderung seitens der NEUEN AARGAUER BANK AG* zum Kauf oder Verkauf von Wertschriften. Hinweise auf die frühere Performance stellen keine Garantie für positive Entwicklungen in der Zukunft dar. Die Analysen und Schlussfolgerungen in diesem Dokument wurden durch die NEUE AARGAUER BANK AG* erarbeitet und könnten vor ihrer Weitergabe an die Kunden der NEUEN AARGAUER BANK AG* bereits für Transaktionen von Gesellschaften der CREDIT SUISSE GROUP verwendet worden sein. Die in diesem Dokument vertretenen Ansichten sind diejenigen der NEUEN AARGAUER BANK AG* zum Zeitpunkt der Drucklegung, eine Änderung der vertretenen Ansichten bleibt vorbehalten. Die NEUE AARGAUER BANK AG* übernimmt keine Haftung für Verluste, die aus der Verwendung dieser Informationen entstehen könnten. Im weiteren übernimmt die NEUE AARGAUER BANK AG* keine Gewähr bezüglich der Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen und Meinungsäusserungen können eine individuelle, die persönlichen Verhältnisse und Bedürfnisse des Empfängers berücksichtigende Beratung nicht ersetzen. * Die NEUE AARGAUER BANK AG ist eine Tochtergesellschaft der CREDIT SUISSE GROUP.

10

17.09.2013

NAB Zinsview


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.