PrienerNews
Liebe Gäste, wir freuen uns, Sie in Prien am Chiemsee begrüßen zu dürfen Folgende Veranstaltungen und Tipps empfehlen wir Ihnen für die nächsten Tage.
Herzliche Grüße aus dem Tourismusbüro Prien
Neue Ausstellung - Galerie im Alten Rathaus
Samstag, 16. November bis 26. Januar 2025
Elisabeth Mehrl „wie Sterne zählen“
Die Künstlerin malt vorwiegend überdimensional große Schmuckstücke – häufig Perlenketten oder Perlenstränge
Die Künstlerin präsentiert ihre Bildgegenstände ohne alles erzählerische Beiwerk. Vor monochromem, vielschichtigem Farbhintergrund scheinen die brillant gemalten Schmuckstücke zu schweben, wirken seltsam distanziert und gleichzeitig in ihrer Plastizität sehr präsent
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 13 bis 17 Uhr, Preis 4 €
Herbstkonzert des Chiemgau-Orchesters
Samstag, 16. November 2024, von 19.30 bis 22 Uhr
Das Doppelkonzert von Johannes Brahms ist das letzte Orchesterwerk des Komponisten. Er komponierte es für den befreundeten Cellisten Robert Hausmann und wollte gleichzeitig den Zwist mit einem Geiger Joseph Joachim beilegen
Das Chiemgau-Orchester unter der Leitung von Matthias Linke wird dieses "Werk der Versöhnung" zusammen mit Adriana Schubert und Shoko Murakami aufführen.
Veranstaltungsort: König Ludwig Saal, Stauden 3
Preis á 28 €, ermäßigt á 12 €
Karten im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de, sowie MünchenticketVorverkaufsstellen und an der Abendkasse.
Meerjungfrauenschwimmkurs im Prienavera Erlebnisbad
Taucht mit uns am Samstag, 16. November von 11.30 bis 13 30 Uhr, für 2 volle Stunden als Meerjungfrau ab!
Der Kurs beinhaltet Einführung in den Umgang mit einer Meerjungfrauenflosse, erlernen verschiedener Schwimmtechniken mit der Meerjungfrauenflosse, erlernen von Tricks mit der Flosse und Unterwasserfotoshooting inkl 3 Unterwasserbilder als JPG Datei sowie eine Leihflosse für den Kurs. Preis 45 €
Waldbaden am Chiemsee Samstag 16. November 2024 um 10 Uhr
Stess reduzieren - entspannen mit allen Sinnen. In Prien befindet sich am Rande des Aussichtsplateaus Herrnberg Hier begeben sich die Kursteilnehmerinnen undteilnehmer gemeinsam mit Andrea Stephan auf einen bewussten Aufenthalt in den Wald, begleitet von entspannenden Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen.
Anmeldung: Erforderlich im Tourismusbüro Prien Treffpunkt: Am Gästehaus Schwarz (Am Roseneck 30), Parkplätze finden Sie in Seenähe, Dauer: Ca 2,5 h Preis: Erw. 23 €, mit Gästekarte/Einheimische 21 €
Anton Bruckner - "Te Deum" & Gabriel Fauré"Requiem" am Sonntag 10. November um 18 Uhr
Großes Chor- & Orchester - Konzert mit dem berühmten "Te Deum" von Anton Bruckner und dem "Requiem" von Gebriel Fauré.
Jenavieve Moore-Steiner (Sopran), Laura Hemingway (Alt), Eric Price (Tenor), Thomas Schütz (Bass), Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt Prien, Orchester Capella München Gesamtleitung: Bartholomäus Prankl
Veranstaltungsort: Kath. Pfarrkirche Prien, Marktplatz Preis á 27,50 € / 21 €
Kartenvorverkauf im Ticketbüro Prien, Tel. 08051 965660, ticketservice@tourismus prien de, an allen München Ticket VVK und online unter muenchenticket de
Buchtipp der Woche von der Bücherei Prien
Das Kalendermädchen
Ein Thriller von Sebastian Fitzek
400 Seiten | Droemer/Knaur Verlag
Alma wurde als Baby unter mysteriösen Umständen zur Adoption freigegeben Ihre Akte wird unter Verschluss gehalten, die Identität der Eltern darf nicht bekannt werden. Doch nun braucht Alma dringend eine Knochenmarkspende. Um ihr Leben zu retten, beginnt eine verzweifelte Suche nach den biologischen Eltern, die eine finstere Legende ans Licht bringt
Düster und nervenaufreibend, der perfekte Nervenkitzel für die dunkle Jahreszeit.
Allgemeine Informationen
Die Chiemgau Bahn fährt wieder nach Aschau, die Gleise sind in Stand gesetzt.
Aufgrund der jährlichen Revision bleibt das PRIENAVERA Erlebnisbad vom 04 11 bis einschließlich 15 11 2024 geschlossen
Die Kampenwandbahn verlängert den Fahrbetrieb wegen des guten Wetters bis einschliesslich Sonntag, 10.11.2024, täglich von 9 bis 17 Uhr.
Jeden Freitag
Grüner Markt am Marktplatz von 7 bis 12.30 Uhr
"Grüner Markt" mit frischen regionalen Produkten und Speisen am Marktplatz im Fußgängerbereich zwischen Pfarrkirche und Heimatmuseum.