4 minute read

Intercable-Arena: Es war ein steiler Weg

Next Article
Veranstaltungen

Veranstaltungen

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, der wichtigsten Wegbereiter, der Nutzer, Verwalter und Vereine wurde vor kurzem die Eissport- und Mehrzweckanlage „Intercable-Arena“ eröffnet. rewe

INTERCABLE-ARENA OFFIZIELL ERÖFFNET Es war ein steiler Weg

Mit einem Tag der offenen Tür und großem Besucherandrang wurde am 29. Oktober 2022 die Eissport- und Mehrzweckanlage „Intercable-Arena“ in Bruneck offiziell eröffnet worden. Die Vereine und Akteure der Arena präsentierten sich von ihren besten Seiten.

Bereits am Vormittag herrschte ein großer Andrang. Mit vielen Spielen, Führungen, Schnupperstunden, Showacts und Live-Musik konnten sich die vielen Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die vielfältige Struktur schaffen. Diese Gelegenheit ließen sich viele auch nicht entgehen. Am Nachmittag stand dann die Segnung der Anlage durch Dekan Josef Knapp und die offizielle Eröffnung auf dem Programm. Viele Ehrengäste nahmen auf der Tribüne Platz und die musikalischer Begleitung durch den Minichor Bruneck war ein echter Höhepunkt. Bürgermeister Roland Griessmair hob in seinen Grußworten die Multifunktionalität der neuen Eissportanlage hervor. „Die Intercable Arena wurde für den Schul-, Breiten- und Leistungssport konzipiert und wenn wir sehen, welch reger Betrieb hier tagein, tagaus herrscht und mit welcher Begeisterung Kinder, Jugendliche und Erwachsene hier Sport betreiben, ist das eine große Freude und Bestätigung zugleich. Ein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Vorhabens beigetragen haben. Den vielen Nutzerinnen und Nutzern, den Schulen und Vereinen wünsche ich weiterhin viel Freude mit ihrer Tätigkeit in der Eissportanlage und ich freue mich auf viele weitere spannende Sporterlebnisse“, so Griessmair. Er erinnerte aber auch an den langen und steilen Weg, den die Arena gebraucht habe. Nun sei man glücklich über den „Gipfelsturm“.

VIELE HÜRDEN GEMEISTERT

In dieselbe Kerbe schlug auch Gustav Mischi, Generaldirektor der Stadtwerke Bruneck und somit Bauherr der IntercableArena. „Diese Erfahrung war für mich eine große Bereicherung, auch wenn es nicht immer leicht war.“ Im Herbst 2019 wurden die Bauarbeiten durch die starken Niederschläge beeinträchtigt. Dann kam die Corona-Pandemie und in der Folge machten Materialknappheit und Preissteigerungen den Bauherren arg zu schaffen. Man könne aber „stolz auf das Erreichte“ sein. Ähnlich sah es auch Alfred Valentin, der Präsident der Bruneck Aktiv GmbH, welche die Anlage führt. Er bedankte sich vor allem bei den vielen Nutzerinnen und Nutzern der Arena, aber auch bei den Mitarbeitenden mit Betriebsleiter Tobias Hitthaler an der Spitze. Er sprach in dieser Hinsicht von „einem tollen Team“. Bevor das obligatorische rote Band mit einer überdimensionalen Schwere durchtrennt wurde, nutzten noch die verschiedenen Akteure die Gelegenheit, sich kurz zu präsentieren: Es waren dies der HC Pustertal, der HC Pustertal Junior, der Verein PusterIce Club, der Stocksportverein Bezirk Ost, der Amateursportclub Curling Südtirol Bruneck und der Tourismusverein Bruneck. Nicht zu vergessen ist dann ferner der unverwüstliche „Patz“ mit seiner Gastronomie „Go West“. Es war jedenfalls ein guter Start in eine hoffentlich gute Zukunft. // rewe

BRUNECKER STADTFEST 2023 BRUNECKER VEREINE KÖNNEN SICH NOCH MELDEN

Das beliebte Brunecker Stadtfest kehrt nach vier Jahren wieder zurück. Vom 21. bis zum 23. Juli 2023 werden die Brunecker Vereine die Stadt wieder zu einem großen Festplatz verwandeln. Das Eventbüro des Tourismusvereins und die Gemeinde Bruneck haben gemeinsam mit vielen Vereinen bereits mit den ersten Workshops begonnen. „Das Brunecker Stadtfest ist bekannt und geprägt von der Vielfalt der Angebote auf allen Ebenen. Dieses Erfolgsrezept wird beibehalten und ich freue mich schon, viele Besucher in Bruneck begrüßen zu dürfen“, so Roland Griessmair, Bürgermeister von Bruneck. Martin Huber, Präsident des Tourismusvereins, ergänzt: “Die vielen Brunecker Vereine werden unserer Stadt wieder ein ganz besonderes Flair verleihen. Wir werden allen die entsprechenden Rahmenbedingungen bieten, um ein erfolgreiches Fest für die Besucher und die Vereine zu organisieren.“ Interessierte Vereine und Organisationen können sich noch bis zum 15. November 2022 im Eventbüro des Tourismusvereins melden. Das Anmeldeformular kann auf der Webseite www.bruneckevents.com heruntergeladen werden. // js

Dr. Carlo Sacchi

Rizarthrose schnell und sicher behandeln

Dr. Carlo Sacchi

Anzeige

Die Hand tut weh – man kann nichts mehr angreifen ohne Schmerzen. Die häufigste Ursache ist eine Rizarthrose, d.h. die Abnutzung vom DaumenGrundgelenk.

Unser Daumen leidet mehr als alle anderen Finger unter der Abnutzung v.a. am Grundgelenk. Es entsteht die sogenannte Rizarthrose, die sich vor allem in Schmerzen in diesem Bereich äußert. Bei leichter Ausprägung der Rizarthrose können spezielle Daumenschienen das Gelenk stabilisieren und somit die Schmerzen lindern. Gleichzeitig kann man Knorpelaufbaumittel direkt in das Gelenk spritzen, am besten ultraschallgesteuert, was eine zielgenaue Applikation garantiert. Die Abnutzung lässt sich aber nur schwer stoppen und so kommt es oft zu Dauerschmerzen mit einer eindeutigen Verminderung der Lebensqualität trotz Therapie. In diesen Fällen hilft dann nur eine Operation. Diesbezüglich gibt es Neuigkeiten. Man kann auch in diesem Bereich eine spezielle Prothese einsetzen, ähnlich wie bei der Hüft- oder Knie- Arthrose. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass diese Methode im Vergleich zu den herkömmlichen Methoden die das Gelenk mit einem Sehnenstück ersetzen, eine schnellere Besserung und mehr Kraft im Daumen versprechen. Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Stadtgasse 43, I-39031 Bruneck (BZ)

Vormerkungen

Tel. +39 349 8180024

This article is from: