12 minute read
Die Barbarazweige: Mehr als ein reiner Brauch
FACHSCHULE FÜR LANDWIRTSCHAFT, HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG IN DIETENHEIM
Die Barbarazweige
Mehr als ein reiner Brauch
Die Heilige Barbara zählt zu den bekanntesten Heiligen. Der Brauch, Barbarazweige (sprich Obstzweige) jedes Jahr am vierten Dezember in frisches Wasser zu stellen, ist weit verbreitet.
Der Namenstag der heiligen Barbara von Nikomedien ist ein fester Bestandteil der Adventszeit. Nach einem alten Brauch werden dabei Zweige von Obstbäumen oder Blühsträuchern ins Wasser gestellt, damit sie im Winter erblühen. Die Zweige – meist Kirschzweige - bleiben bis nach Weihnachten, in der Regel bis zum Dreikönigstag stehen. Einer Überlieferung zufolge soll Barbara die Tochter eines barbarischen Mannes gewesen sein, der sie eigenhändig köpfte, nachdem sie zum Christentum konvertiert war. Am Tag ihrer Hinrichtung blühte ein totgeglaubter Zweig, den sie zuvor im Wasserkrug eingefrischt hatte. Sie soll dabei folgendes gesagt haben: „Du schienst wie tot. Aber du bist aufgeblüht zu schönerem Leben. So wird es auch mit meinem Tod sein. Ich werde zu neuem, ewigem Leben aufblühen!“
Die schönen Blüten gibt es dann zu Weihnachten.
Mit dem Aufstellen von Barbarazweigen ehrt man nicht nur die Heiligkeit der Märtyrerin Barbara, sondern es sind auch einige Aberglauben an diese Tradition gebunden. Sie wurden bei der Bauernschaft als Weissagung benutzt, wie etwa: Die Anzahl der Blüten am Weihnachtsabend sagt aus, wie fruchtbar das nächste Jahr wohl sein wird. Oder wenn eine Frau den Namen ihres Schwarmes in die Zweige ritzt, so bedeutet das Aufblühen der Zweige entweder, dass ihre Liebe erwidert wird oder im kommenden Jahr eine Hochzeit ansteht. Allgemein wird das Aufblühen der Zweige mit Glück und das Nichtaufblühen mit Unglück im nächsten Jahr in Verbindung gebracht.
Kirschzweige sind besonders gut geeignet.
WELCHE ZWEIGE SIND BESONDERS GEEIGNET?
- Kirschen - Zwetschgen - Forsythien - Zaubernuss - Magnolien (sie erstrahlen in einer ganz besonderen Pracht)
SO KLAPPT‘S:
Damit die Zweige blühen, sollten sie vorher Frost abbekommen haben. Sollte der Frost vor dem Dezember ausbleiben, kann man nachhelfen, indem man die Zweige für einige Tage in das Gefrierfach legt. Sie sollten danach mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten werden. Die Zweige werden dann sofort in eine Vase mit lauwarmen Wasser gestellt, dadurch wird den Knospen der Frühlingsanfang vorgetäuscht. Zum Antreiben sollten die Zweige zuerst in einem kühlen Raum stehen. Sobald die ersten Knospen zu schwellen beginnen, können die Zweige in einen wärmeren Raum gestellt werden. Wo sollte man sie stehen lassen? Nicht direkt an der Heizung, oder in der Sonne, da die Knospen sonst austrocknen. Man sollte auch für genügend Luftfeuchtigkeit sorgen, das kann zum Beispiel durch das Besprühen der Zweige mit Wasser erreicht werden. Das Wasser sollte täglich ausgetauscht und die Vase gereinigt werden, dadurch wird die Bakterienbildung verhindert und dem Erblühen der wunderschönen Zweige steht nichts mehr im Weg.
// Die Autorin: Manuela Zini ist Fachlehrerin für Bodenkunde und Gartenbau an der FS Dietenheim
„ZUSTÄNDE WIE IM ALTEN ROM!“ DAS GACKERN DER KAPITOLINISCHEN sagt man entsetzt, wenn Menschen extrem regel- und zügelGÄNSE los leben, in maßloser Genusssucht und ohne Rücksicht auf alles außer sich selbst. Der Kapitol ist der kleinste der sieben Hügel Roms und liegt in der Nähe des Forums. Heute Sitz des Senats, spielte es schon
Mit dem „alten in der altrömischen Geschichte eine wichtige Rolle. Damals Rom“ ist die Zeit stand dort eine Fluchtburg und im heiligen Bereich der Juno, nach der blühen- Göttin der Geburt und der Familie, und dort hielt man Gänse. den Epoche des Kaisers Augus- Die kapitolitus bis zum nischen GänUntergang West- se wurden 387 roms 476 n. Chr. v. Chr. weltgemeint. Beson- weit berühmt. ders berüchtigt Im Juli diewar wegen sei- ses Jahres retner Ausschwei- teten sie tatfungen und Selbstverliebtheit Nero, Kaiser von 54 bis 68 n.Chr. sächlich den Viele Jahrhunderte hindurch war Rom „caput mundi“, Mittelpunkt Kapitol, wenn der Welt, unglaublich mächtig und über alle Maßen reich. Die eli- auch nur vortären römischen Bürger lebten in Luxus und Verschwendung, wäh- übergehend, rend am anderen Ende der gesellschaftlichen Stufenleiter die total vor den eingefallenen gallischen Kelten. Als sich die Eindringlinrecht- und besitzlosen Sklaven standen. Römische Maß- und Zü- ge auf ihrem Raubzug durch einen versteckten Gang auf den Hügellosigkeit, Genusssucht und Grausamkeit wurden in ganz Euro- gel schleichen wollten, regten sich die Gänse dermaßen auf und pa zum Inbegriff des Lasters schlechthin. Die ganze Verachtung kreischten so laut, dass die gesamte schlafende Umgebung aufehrbaren deutschen Bürgertums des 19. Jahrhunderts für solches wachte und man die Gallier abwehren konnte. Prassen und Verschwenden spricht aus der verächtlichen Redens- Preisfrage: Wer war dümmer, die Gänse oder die Gallier? art „Zustände wie im alten Rom“. // mb // mb
Aus Liebe zu seinem Kind
“Die Tochter lag in seinem Arm und guckte ihn mit wachen Augen an. (...) und er erschauerte vor Liebe. ,Du Kind, in diesen kleinen Händen hältst du schon jetzt mein Räuberherz’, sagte er.”
Ronja Räubertochter – das wilde und mutige Mädchen aus dem gleichnamigen Buch von Astrid Lindgren – wächst behütet mit Mutter Lovis und Vater Mattis im Kreise der Räuber auf der Mattisburg auf. Als es Zeit für sie wird, alleine durch den Wald zu streifen, bekommt der Vater fürchterliche Angst um seine Tochter. Sie soll sich nicht im Wald verirren und auch nicht in den Fluss plumpsen. “Und dann hütest du dich davor, in den Höllenschlund zu fallen”, sagte Mattis. (…) “Dann falle ich eben nicht in den Höllenschlund. Sonst noch was?” “Oh ja”, sagte Mattis. “Aber das merkst du schon selber so allmählich. Geh jetzt!” Der Vater lässt sein Kind gehen. Er ahnt, wie wichtig es ist, dass es seine eigenen Erfahrungen macht. Ronja geht selbstbewusst ihren Weg. Sie entwickelt Strategien für die Gefahren im Räuberwald. Sie lernt die Schönheit der Natur außerhalb der Burg kennen und findet einen Freund – Birk Borkasohn. Auch Mattis lernt im Laufe der Jahre als Vater viel dazu. Er akzeptiert, dass sein Kind einen eigenen Willen und andere Vorstellungen vom Leben hat. Sein stures Räuberherz verändert sich. Es öffnet sich und versöhnt sich am Ende sogar mit seinem Erzfeind Borka – aus Liebe zu seinem Kind. „Ich wollte nur hören, ob du wirklich da bist“, sagte Mattis. „Natürlich bin ich da“, murmelte Ronja. Und dann schlief sie ein.
Bildungsausschuss Toblach „Väter unter sich“
mit Peter Kohler, Forum Prävention Bozen, Andreas Conca, Primar Psychiatrie Bozen, Michael Bockhorni, Präsident des Vereins väter aktiv Meran, moderiert von Alex Unteregger, Strukturleiter Burgerhof Prags Zeit: Fr 19.11.21, 19:00 - 21:30 Uhr Ort: Toblach, Bibliothek „Hans Glauber“ Info: Edith 0474 972 040 Sonstiges: offen für alle interessierten Väter, mit Bierverkostung Anmeldung: Bildungsweg Pustertal, info@biwep.it
Wirtschaftspsychologie
Mit geschärftem Blick Menschen erfolgreich motivieren und führen.
Wie kann die Wirtschaftspsychologie helfen, menschliches Verhalten in der Arbeitswelt besser zu verstehen? Dazu findet im April 2022 erstmals ein Lehrgang im Bildungshaus Kloster Neustift statt. Der Wirtschaftspsychologe Dr. Elmar Teutsch gibt erste Einblicke.
2022 wird erstmals der Lehrgang „Wirtschaftspsychologie“ vom Bildungshaus
Kloster Neustift und von TELOS angeboten. Warum ist das Thema dieser Weiterbildung so aktuell?
Elmar Teutsch: Betrachten wir beispielsweise den aktuellen Fachkräftemangel. Unternehmen versuchen mit attraktiven Gehaltsangeboten und flexiblen Rahmenbedingungen Mitarbeiter zu rekrutieren. Aber wie können wir gute Mitarbeiter langfristig motivieren und halten? Dafür gibt uns die Wirtschaftspsychologie fundierte Erkenntnisse an die Hand, die uns dabei konkret helfen können.
Was genau macht die Wirtschaftspsychologie?
Teutsch: Menschen handeln nicht logisch, sondern psycho-logisch. Emotionen, Erfahrungen und Wertvorstellungen bestimmen unser Handeln in wesentlichen Teilen unbewusst mit. Die Wirtschaftspsychologie untersucht, wie sich das auf die Arbeitswelt auswirkt. Sie liefert Erkenntnisse, wie sich Menschen in ihrem beruflichen Kontext verhalten und wie Entscheidungsprozesse psychologisch verstehbar sind. Die Wirtschaftspsychologie umfasst die verschiedensten Bereiche der Arbeits-und Organisationspsychologie mit den Kernthemen Kommunikation, Persönlichkeit, Gruppendynamik, Motivation, Arbeitszufriedenheit und Führungspsychologie. Konkretes Ziel ist dabei, Erkenntnisse der Forschung in der Praxis zu nutzen. Dadurch ist es möglich, aus ökonomischer Sicht effizienter zu arbeiten und gleichzeitig das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern.
Was lernen die Teilnehmenden dieses
Lehrgangs?
Teutsch: Dieser zertifizierte 5-teilige Lehrgang gibt den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschaftspsychologie. Sie lernen unterschiedliche Organisationsmodelle, ausgewählte motivations-theoretische Ansätze und die neuesten Erkenntnisse der Neuro-Wissenschaften kennen und nutzen. Der Lehrgang stellt dabei immer wieder den Transfer in die unternehmerische Praxis her. Die Absolventen können mit den gewonnen en Erkenntnissen das Agieren der verschiedenen Akteuren ihrem eigenen beruflichen Kontext besser verstehen. Außerdem erweitern die Teilnehmenden das eigene Handlungsrepertoire im Umgang mit Mitarbeitenden und Geschäftspartnern und bei strategischen Unternehmensentscheidungen.
Welche Referenten werden mit Ihnen den
Lehrgang bestreiten?
Teutsch: Das Referententeam von TELOS – Institut für Psychologie & Wirtschaft besteht aus Wirtschaftspsychologen und Betriebswirten. Alle bringen jahrelange Erfahrung an Schlüsselstellen in der Wirtschaft mit und sind als Referierende und Berater für Organisationen und Unternehmen unterschiedlichster Branchen international tätig. //
AUF EINEN BLICK
Lehrgang Wirtschaftspsychologie
Start: Do. 07.04.2022 Dauer: 07.04. - 02.07.2022, 5 Blöcke à 2 Tage Online-Infoabend am 11.02.2022, 17 Uhr Ort: Bildungshaus Kloster Neustift Wer ist dabei: Führungskräfte, Personalverantwortliche, Wirtschaftsberater, Coaches
In Zusammenarbeit mit TELOS-Institut für Psychologie & Wirtschaft Alle Infos: www.bildungshaus.it
EINE AUSWAHL:
Lehrgang: Mediation und Konfliktmanagement
Berufsbegleitender Lehrgang Do. 28.04. – Sa. 19.11.2022
Lehrgang: Rezeptionist:in
Berufsbegleitender Lehrgang Mo. 19.09. – Mo. 12.12.2022
Lehrgang: Hotelmanagement
Von der Rezeption zur Direktion/Management Mi. 16.03. – Do. 24.11.2022
Finanzbuchhaltung für Anfänger:innen
Aneignung der Grundkenntnisse Mo. 16.05. – Mi. 18.05.2022
Kurzlehrgang: Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene
Mo. 22.08. – Di. 20.09.2022
FIT MIT MANAGEMENT-SYSTEMEN!
Im März 2018 wurde die ISO 45001, die neue Norm für Arbeitssicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, veröffentlicht und löst den bisherigen Standard für Arbeitssicherheit, ehemals OHSAS 18001, ab.
Nach mehreren Jahren Entwicklungszeit steht mit der ISO 45001 eine Norm zur Verfügung, welche den internationalen Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz entspricht. Allgemein betrachtet ist ein Managementsystem ein Zusammenspiel von Prozessen und Abläufen, um systematisch zu handeln, Ziele zu erreichen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben zu definieren und um fortlaufend die eigene Organisation zu verbessern. Die Einführung und Aufrechterhaltung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems laut ISO 45001, welches weltweit anerkannt ist, soll • die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wirksam in die Unternehmenspraxis integrieren • Arbeitsunfällen und Krankheiten im
Betrieb vorbeugen und dadurch Fehlzeiten und Kosten für das Unternehmen minimieren • Gefahren und Risiken erkennen und bewerten • Schutz- und Vorbeugemaßnahmen definieren • durch die Umsetzung der geltenden rechtlichen Vorschriften eine höhere
Rechtssicherheit bieten • das Image bei den Kunden und Mitarbeitern steigern • Haftungsrisiken reduzieren. Die ISO 45001 eignet sich für jegliche Art von Organisation, unabhängig, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist. Es spielt auch keine Rolle, ob es sich um Klein-, Mittel- oder Großunternehmen oder ob es sich um die öffentliche Verwaltung handelt. Mitarbeiter sollten sich grundsätzlich eines sicheren und gesunden Arbeitsplatzes gewiss sein können.
Die Ausbildung zum „Internen Arbeits- und Gesundheitsmanager“ eignet sich für all jene Personen, welche maßgeblich am Aufbau oder an der Aufrechterhaltung der ISO 45001 beteiligt sind. Das Bildungshaus Kloster Neustift bietet regelmäßig Ausbildungskurse an, welche, auch durch verschiedene Gruppenarbeiten, folgendes vermitteln: • Grundwissen über die einzelnen Themen der ISO 45001: Kontext der Organisation, Führung und Beteiligung der
Beschäftigten, Umgang mit Risiken und Chancen, Arbeits- und Gesundheitsschutz-Politik, Zielsetzung, Ressourcen, Kompetenz, Bewusstsein,
Kommunikation, Notfallplanung, Betriebliche Steuerung, Bewertung der
Leistung und Verbesserung; • Informationen bezüglich Einführung und Aufrechterhaltung der ISO 45001:2018; • Grundwissen über rechtliche Grundlagen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Wie alle Managementsysteme, welche die letzten Jahre erschienen sind, folgt auch die ISO 45001 der „High Level Structure“. Durch diese gemeinsame Grundstruktur bietet es sich inzwischen noch mehr an, verschiedenen Normen in ein gesamtheitliches Managementsystem zu integrieren. Somit wird es für Organisationen einfacher, die Anforderungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems in ein vielleicht bereits bestehendes Qualitätsmanagementsystem laut ISO 9001 zu integrieren und die bestehenden Synergien zu nutzen. Das Bildungshaus Kloster Neustift bietet neben dem Arbeits- und Gesundheitsmanager auch Ausbildungen für den Qualitätsmanager (nach ISO 9001), den Umweltmanager (nach ISO 14001) und den Energiemanager (nach ISO 50001) an. Referierende sind jeweils Fachexperten mit jahrelanger Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet.
Ingrid Rofner & Andrea Klammer, Referentinnen „Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz“, www.fideras.it
Das Programm umfasst Seminare für verschiedenste Berufsgruppen. Der Schwerpunkt liegt auf der Aus- und Weiterbildung von Arbeitnehmern. Zusätzlich werden Grund- und Auffrischungskurse für Arbeitgeber, Führungskräfte, Vorgesetzte und Sicherheitssprecher angeboten. Geräteschulungen und Kurse zur Baustellenbeschilderung, elektrischen Sicherheit und Höhenarbeiten, aber auch Ausbildungen im Sektor Notfallorganisation, Brandschutz und Erste Hilfe, stehen auf dem Programm.
Inhouse-Schulungen
Alle Seminare werden auch als betriebsinterne Schulungen angeboten – auch in italienischer Sprache. Bei unseren Inhouse-Schulungen garantieren wir dank fachkundiger Referenten eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl einer passenden Schulung aus dem Programm unseres Bildungsangebotes. //
KONTAKT
Bildungs- und Tagungshaus Kloster Neustift
Stiftstraße 1 I-39040 Vahrn Tel. +39 0472 835 588 E-Mail: bildungshaus@kloster-neustift.it Website: www.bildungshaus.it
„Iatz geats noar wido hoamwärts“
Hans Willeit
Antholzer See
Frieda Moser aus Innichen
Auf der Seiser Alm mit Blick zum Schlern.
Roland Pattis aus Bruneck Rückkehr der Kühe von den Almen, mit Trinkpause am Dorfplatz in Toblach. Gerlinde Mittich aus Toblach
Wunder der Natur Beim Scheiderhof in Pfalzen Der Bauer heißt Natur...
Rosa Steger aus St. Peter Veronika Hopfgartner aus Platten/ Pfalzen Bernardette Prader aus Brixen
Mein schönstes Leserfoto
Liebe Leserinnen und Leser,
schickt uns Eure schönsten, lustigsten, überraschendsten und/oder atemberaubendsten Bilder – wir zeigen sie dem Pustertal!
Zusendungen an:
E-Mail: info@pz-media.it oder PZ, Oberragen 18, 39031 Bruneck Wichtig: Bitte geben Sie Ihren Namen, ihren Wohnort und das Kennwort „Leserfoto“ an!