7 minute read

HC Pustertal: Ein historischer Moment

Der Mittwoch, der 3. März 2021 dürfte in die Annalen des Pustertaler Eishockeys eingehen, denn die Nachricht schlug in der Südtiroler Sportwelt ein wie eine Bombe: Nach jahrelangen Bemühungen der Vereinsführung des HC Pustertal geht ein Traum vieler Eishockeyanhänger in Erfüllung – denn bei der Generalversammlung der mitteleuropäischen „Bet-at-Home ICE Hockey League“ wurde der Aufnahmeantrag des HC Pustertal per Zweidrittelmehrheit gutgeheißen!

Ein Paukenschlag - wird der „kleine“ HCP doch bereits ab der kommenden Saison einer der prestigeträchtigsten Eishockeyligen Europas mit Teilnehmern aus Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Italien angehören. Die Aufnahme der „Wölfe“ erfolgte im Zuge einer Aufstockung der Liga von 11 auf 14 Teilnehmer, zusammen mit dem HCP schafften die aus der AHL bestens bekannten Drachen aus Laibach sowie Rückkehrer Znojmo den Sprung in die ICE HL. Im Bewerbungsverfahren konnte der HCP mit dem ehemaligen Europacupsieger VEU Feldkirch sogar einen hochkarätigen österreichischen Konkurrenten ausstechen. Ein großer Trumpf im Ärmel der schwarz-gelben Delegation war dabei natürlich die in Fertigstellung befindliche neue „Arena Bruneck Pustertal“ in der Schulzone, welche bereits jetzt als „schönstes kleines Eishockeystadion Europas“ tituliert wird und mit einem Fassungsvermögen von 3100 Zuschauern prädestiniert ist für höhere Aufgaben. Es machte sich jedoch vor allem die kontinuierliche Aufbauarbeit der Vereinsführung in den letzten zehn Jahren mit einem soliden wirtschaftlichen Fundament und konstanten sportlichen Spitzenplatzierungen bezahlt.

DAS VORAUSSICHTLICHE TEILNEHMERFELD DER ICE HOCKEY LEAGUE 2021/22:

Dornbirn Bulldogs Österreich Dornbirn, Vorarlberg EC Klagenfurter AC Österreich Klagenfurt, Kärnten EC Villacher Adler Österreich Villach, Kärnten Red Bull Salzburg Österreich Salzburg Black Wings Linz Österreich Linz, Oberösterreich Graz 99ers Österreich Graz, Steiermark Vienna Capitals Österreich Wien HC Innsbruck Haie Österreich Innsbruck, Tirol HC Bozen Foxes Italien Bozen, Südtirol HC Pustertal Wölfe Italien Bruneck, Südtirol Fehérvár AV19 Ungarn Székesfehérvár Bratislava Capitals Slowakei Pressburg Orli Znojmo Tschechien Znaim HK SZ Olimpija Ljubljana Slowenien Laibach

HOCHKARÄTIGE KONTRAHENTEN

Der HCP wird es in der kommenden Saison also mit so hochkarätigen Kontrahenten wie Salzburg, Wien oder dem KAC zu tun bekommen. Besonders elektrisiert ist die hiesige Eishockeyszene jedoch durch das Comeback des ewig jungen Duells mit dem HC Bozen, bei dem die neue Arena wohl bereits erstmals an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen könnte!

Die Vereinsführung ist in diesen Tagen damit beschäftigt, alle weiteren Schritte zur endgültigen Einschreibung zu erledigen (u.a. Einschreibegebühr, Sicherheitsleistungen, Absichtserklärungen). Natürlich hat die Nachricht für einen unglaublichen „Push“ im Umfeld der Wölfe gesorgt. Diese haben sich nach der guten Nachricht per Statement auf der Vereins-Homepage gemeldet: „Zusammen mit dem Umzug in die neue Arena, den letzten Wochen mit den AlpsPlayoffs im Rienzstadion kommt eine spannende, aber auch arbeitsintensive Zeit auf den HC Pustertal zu. Schon jetzt bedanken wir uns bei allen, die unser einmaliges Projekt mittragen werden. Fans, Mitarbeiter, Sportler, Staff, Sponsoren, Unterstützer – kurzum die ganze Wölfe-Familie – darf sich freuen. Jahrelange harte Arbeit lohnt sich eben doch.“ Dem tollen „Sieg“ abseits der Eisfläche sollen nun auch wichtige Siege in diesen Wochen folgen.

PLAYOFFS IN DER ALPS HOCKEY LEAGUE – GOOD BYE RIENZSTADION

Unterdessen biegt die letzte Saison im altehrwürdigen Rienzstadion und in der „Alps Hockey League“ in die Zielgerade und auch heuer wieder verläuft der Endspurt der Regular Season hochspannend. Der HCP hat sich von der Schwächephase während der Serie

A Playoffs rasch erholt und konnte trotz des frühen Saisonendes von einem Heimspiel im Rienzstadion. Die Playoffs werden heuer im Spielmacher Bryson Cianfrone mit einer kleinen Siegesserie früh- „Best of five“ Modus ausgetragen und die Wölfe werden noch einzeitig den direkten Einzug ins Playoff-Viertelfinale fixieren. Mittler- mal alles daran setzen, sich mit einem Ausrufezeichen aus der „Alps weile ist auch Neuzugang Luke Pither zu den Wölfen gestoßen und Hockey League“ und dem Rienzstadion zu verabschieden! es gilt in den verbleibenden Spielen noch die bestmögliche Aus- // Nikolaus Spitaler/Patrick Kirchler gangsposition hinter Saisondominator Olimpija Ljubljana zu sichern, die Plätze 2 bis 4 DIE NÄCHSTEN SPIELE DER WÖLFE sind (zum Stand Redaktionsschluss) heiß Mi 10.03.21 19.30 EC Bregenzerwald HCP umkämpft zwischen dem Pustertal, Jesenice und Asiago. Sa 13.03.21 19.30 HC Pustertal EHC Lustenau Die Mannschaften auf den Positionen 5 bis Do 18.03.21 20.00 HC Pustertal Red Bull Hockey Juniors 12 hingegen müssen nach Abschluss der AHL Playoffs (best of five) Vorrunde in die „Knochenmühle“ Pre-Play- Sa 27.03.21 20.00 HCP ??? Viertelfinale Spiel 1 offs, bei denen in einer „Best of three“ Serie die Viertelfinalgegner des Spitzenquartetts Alle Heimspiele können in bewährter Qualität im Live-Streaming auf www.valcome.tv ausgespielt werden. Die „fünfte Jahreszeit“ verfolgt werden, die Wölfe freuen sich über zahlreiche Unterstützer vor den Bildschirmen! beginnt für den HCP dann am 27. März mit

Dr. Carlo Sacchi

Bandscheibenvorfall - was dann?

Anzeige

Der Rücken - einer der häufigsten Gründe für einen Besuch in meiner Praxis und allgemein beim Orthopäden sind bekanntlich die Rückenschmerzen. Dahinter können sehr viele verschiedene Ursachen liegen.

Die Herausforderung vom kundigen Arzt ist es, die genau Ursache zu identifizieren um dann die bestmögliche Therapie einzuleiten. Diagnostische Verfahren wie die Magnetresonanz gekoppelt mit einer genauen klinischen Untersuchung verhelfen zur Diagnose. Bei Rückenschmerzen steckt nicht selten eine Problematik mit den Bandscheiben im Hintergrund. In diesen Fällen kann die Sauerstoff-Ozon-Therapie sehr gut helfen.

Ich appliziere hierbei eine Behandlung nach einer von der wissenschaftlichen Vereinigung für Ozontherapie anerkannten Methodik: Sauerstoff und Ozon in genauer Konzentration und Menge im Rücken infiltriert. Studien haben gezeigt, dass dadurch einiges erreicht wird: die Entzündung wird auf natürliche Art und Weise gemindert und gleichzeitig die Durchblutung gebessert. In 90 Prozent der Bandscheiben - Problematiken, die ohne Operation behandelt werden können, kann die Ozontherapie zu einer Schmerzfreiheit führen, und dies auf einer sehr natürlichen Art und Weise, ohne Nebenwirkungen fürchten zu müssen. Außerdem zeigen die Studien, dass die Wirkung dauerhaft ist, was natürlich von großem Vorteil ist. Zum Einsatz und zur Herstellung vom Ozon wird ein sehr hochwertiges Gerät verwendet, vollständig aus Edelstahl, mit der Fähigkeit ein absolut steriles Sauerstoff- Ozon Gemisch herzustellen. Die genaue Konzentration wird punktgenau mittels Photometer in Echtzeit reguliert um dann eine fachgerechte Therapie zu erhalten.

Dr. Carlo Sacchi

Facharzt für Orthopädie und Traumatologie Stadtgasse 43, I-39031 Bruneck (BZ)

Vormerkungen

Tel. +39 349 8180024

DIE SCHLIMMSTE BEFÜRCHTUNG WURDE WAHR

Es war wie verhext: Am Ende musste der beliebte Gsiesertal-Lauf dann doch abgesagt werden. Zum ersten Mal in der langjährigen Geschichte des „Gsieser“. „Unsere schlimmsten Befürchtungen wurden leider wahr“, hieß es zerknirscht von Seiten der Organisatoren.

Die Corona-Situation ist nach wie vor mehr als angespannt und eine Austragung dieser Traditionsveranstaltung in dieser Phase wurde von allen als „nicht machbar“ eingestuft. „Das wäre unverantwortlich gewesen“, so OK-Präsident Walter Felder. Ende Februar 2021 wurde dann die definitive Absage beschlossen. Ein harter Schlag für alle! Denn die Veranstaltung ist seit dem Gründungsjahr 1984 noch niemals ausgefallen – nicht einmal wegen Schneeknappheit oder Regens.

Nun gilt es zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Und daher sollen die Vorbereitungen für die Ausgabe im nächsten Jahr mit

OK-Chef Walter Felder (im Bild): Am Ende blieb nur mehr die Absage die einzig mögliche Option. rewe

vielen interessanten Neuerungen mit voller Kraft angeschoben werden. Die entsprechenden Anmeldungen für 2022 sollen bereits am ersten Juli 2021 geöffnet werden. Bleibt zu hoffen, dass dann alles passt. // rewe

HANS BERGER UND SEIN APPELL

„ÖFFNET DIE DORFLIFTE!“

Hans Berger – noch ohne Vollbart… facebook/Hans Berger

Senator A.D. Hans Berger aus Rein in Taufers rief schon mehrfach dazu auf, die kleinen Dorflifte zu öffnen: „Lasst uns wenigstens die kleinen Dorflifte, fast alles Schlepplifte, für die einheimischen Kinder öffnen! Natürlich unter Einhaltung strengster Sicherheitsprotokolle!“, so Berger. Jetzt ist es leider fast zu spät.

Der Dorflift in Rein läuft ab und zu für Trainingszwecke des SC Ahrntal, SSV Taufers und ASV Rein. „Warum sollen nicht auch alle Einheimischen fahren dürfen?“, fragt sich der ehemalige Senator und Vize-Gouverneur. „Die optimalen Verhältnisse des heurigen Winters sollten doch genutzt werden dürfen, da am Skilift ja keine AnsteWir bieten … Reparaturdienste Wir bieten … Reparaturdienste ckungsgefahr besteht und durch Sport mehr für Geräte der Marken für Geräte der Marken für die Gesundheit und körperliche Immu-Miele, Siemens, Bosch Miele, Siemens, Bosch und viele mehr … und viele mehr … REPARATURDIENSTE für Geräte der TEL. 0474 375000 TEL. 0474 375000 führenden Marken T. 0474 375 000

nität getan werden kann als bei Video oder Internet Spielen!“ Und er rief dazu auf, einen Kompromiss zu überlegen: „Ein Skilift ist keine Gondelbahn! Bitte liebe Politiker, denkt auch mal über Detaillösungen nach!“ Habe sie aber leider nicht… Dafür kam Berger ins Kreuzfeuer der Kritik, weil er seinen Lift und sein Hotel für eine mehrtägige Ausbildung der Südtiroler Skilehrer öffnete. Es war Corona-Zeit und tiefster Lockdown. Berger wollte die Veranstaltung, die unter allen Regeln der Corona-Kunst abgewickelt wurde, nicht absagen. „Ich war froh, dass ich meinen Mitarbeitern wenigstens für eine Woche Arbeit geben konnte!“ // rewe

This article is from: