HC PUSTERTAL
SPORT & FREIZEIT
Ein historischer Moment Der Mittwoch, der 3. März 2021 dürfte in die Annalen des Pustertaler Eishockeys eingehen, denn die Nachricht schlug in der Südtiroler Sportwelt ein wie eine Bombe: Nach jahrelangen Bemühungen der Vereinsführung des HC Pustertal geht ein Traum vieler Eishockeyanhänger in Erfüllung – denn bei der Generalversammlung der mitteleuropäischen „Bet-at-Home ICE Hockey League“ wurde der Aufnahmeantrag des HC Pustertal per Zweidrittelmehrheit gutgeheißen!
E
in Paukenschlag - wird der „kleine“ HCP doch bereits ab der kommenden Saison einer der prestigeträchtigsten Eishockeyligen Europas mit Teilnehmern aus Österreich, Ungarn, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Italien angehören. Die Aufnahme der „Wölfe“ erfolgte im Zuge einer Aufstockung der Liga von 11 auf 14 Teilnehmer, zusammen mit dem HCP schafften die aus der AHL bestens bekannten Drachen aus Laibach sowie Rückkehrer Znojmo den Sprung in die ICE HL. Im Bewerbungsverfahren konnte der HCP mit dem ehemaligen Europacupsieger VEU Feldkirch sogar einen hochkarätigen österreichischen Konkurrenten ausstechen. Ein großer Trumpf im Ärmel der schwarz-gelben Delegation war dabei natürlich die in Fertigstellung befindliche neue „Arena Bruneck Pustertal“ in der Schulzone, welche bereits jetzt als „schönstes kleines Eishockeystadion Europas“ tituliert wird und mit einem Fassungsvermögen von 3100 Zuschauern prädestiniert ist für höhere Aufgaben. Es machte sich jedoch vor allem die kontinuierliche Aufbauarbeit der Vereinsführung in den letzten zehn Jahren mit einem soliden wirtschaftlichen Fundament und konstanten sportlichen Spitzenplatzierungen bezahlt.
DAS VORAUSSICHTLICHE TEILNEHMERFELD DER ICE HOCKEY LEAGUE 2021/22: Dornbirn Bulldogs EC Klagenfurter AC EC Villacher Adler Red Bull Salzburg Black Wings Linz Graz 99ers Vienna Capitals HC Innsbruck Haie HC Bozen Foxes HC Pustertal Wölfe Fehérvár AV19 Bratislava Capitals Orli Znojmo HK SZ Olimpija Ljubljana 42
PZ 5 | 11. M Ä R Z 2021
Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Österreich Italien Italien Ungarn Slowakei Tschechien Slowenien
Dornbirn, Vorarlberg Klagenfurt, Kärnten Villach, Kärnten Salzburg Linz, Oberösterreich Graz, Steiermark Wien Innsbruck, Tirol Bozen, Südtirol Bruneck, Südtirol Székesfehérvár Pressburg Znaim Laibach
HOCHKARÄTIGE KONTRAHENTEN
Der HCP wird es in der kommenden Saison also mit so hochkarätigen Kontrahenten wie Salzburg, Wien oder dem KAC zu tun bekommen. Besonders elektrisiert ist die hiesige Eishockeyszene jedoch durch das Comeback des ewig jungen Duells mit dem HC Bozen, bei dem die neue Arena wohl bereits erstmals an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen könnte! Die Vereinsführung ist in diesen Tagen damit beschäftigt, alle weiteren Schritte zur endgültigen Einschreibung zu erledigen (u.a. Einschreibegebühr, Sicherheitsleistungen, Absichtserklärungen). Natürlich hat die Nachricht für einen unglaublichen „Push“ im Umfeld der Wölfe gesorgt. Diese haben sich nach der guten Nachricht per Statement auf der Vereins-Homepage gemeldet: „Zusammen mit dem Umzug in die neue Arena, den letzten Wochen mit den AlpsPlayoffs im Rienzstadion kommt eine spannende, aber auch arbeitsintensive Zeit auf den HC Pustertal zu. Schon jetzt bedanken wir uns bei allen, die unser einmaliges Projekt mittragen werden. Fans, Mitarbeiter, Sportler, Staff, Sponsoren, Unterstützer – kurzum die ganze Wölfe-Familie – darf sich freuen. Jahrelange harte Arbeit lohnt sich eben doch.“ Dem tollen „Sieg“ abseits der Eisfläche sollen nun auch wichtige Siege in diesen Wochen folgen.
PLAYOFFS IN DER ALPS HOCKEY LEAGUE – GOOD BYE RIENZSTADION
Unterdessen biegt die letzte Saison im altehrwürdigen Rienzstadion und in der „Alps Hockey League“ in die Zielgerade und auch heuer wieder verläuft der Endspurt der Regular Season hochspannend. Der HCP hat sich von der Schwächephase während der Serie