
2 minute read
Erich Seeber: Wind unter den Füßen
Erich Seeber ist 63 Jahre alt und startet im Sommer wieder zu einer ganz besonderen Weitwanderung inklusiv Besteigung der drei höchsten Berggipfel der Europaregion Tirol von Osttirol. Es ist eine besondere Initiative unter dem vielsagenden Namen „Tirol Trilogie“. Anfang April lädt er darüber hinaus in Mühlwald zu einer besonderen Multivisions-Show.
Die Rede geht vom Großglockner, der mit 3.798 Metern zugleich der höchste Berg Österreichs ist, von der Wildspitze in Nordtirol (3.768 Meter) und dem Ortler (Ortler 3.905 Meter). Zu Fuß in Birkenstock-Sandalen startet Erich Seeber von seiner Heimatgemeinde Mühlwald. Weiter geht der Fußmarsch über Sand in Taufers Rein in Taufers über das Klammljoch nach Österreich durch das Defreggental nach Huben von dort nach Kals, Aufstieg auf die Stüdlhütte von dort auf den Großglockner, Abstieg nach Kals von dort wieder ins Defreggental über St. Jakob bis Ensbach, von dort hoch zum Stallersattel wieder zurück nach Südtirol/Italien. Am international bekannten Biathlonzentrum der Südtirol Arena vorbei Antholz Rasen geht es durchs Pustertal – Bruneck – Kiens – Vintl ins Eisacktal weiter über Brixen Waidbruck Bozen Lana Meran in den Vinschgau bis nach Naturns. Von Naturns zweigt er ins Schnalstal bis nach Vernagt geht hinauf auf die Similaun-Hütte an der Fundstelle des Ötzi vorbei über das Niederjoch hinunter nach Vent(Ötztal) hinauf auf die Breslauer Hütte und weiter auf die Wildspitze. Abstieg nach Vent und zurück über das Niederjoch nach Vernagt und durch das Schnalstal hinaus nach Naturns. Es geht weiter durch den Vinschgau bis nach Latsch

Erich Seeber aus Mühlbach. Er hat viel erlebt und hat auch viel zu erzählen. Das macht er sehr gerne.
es folgt die Abzweigung nach Prad am Stilfserjoch hinauf nach Sulden von dort auf die Julius Payer Hütte und Aufstieg auf den Ortler Abstieg nach Sulden. Von dort geht es wieder zurück über Prad, Latsch durch den Vinschgau bis nach Meran, Bozen, Klausen, Schabs, St. Lorenzen in das Tauferer-Ahrntal zurück in sein Heimatdorf Mühlwald. Am ersten, zweiten und dritten April wird der Milla-Erich aus Mühlwald im Vereinshaus von Mühlwald mit Beginn jeweils um 20 Uhr einen Multivisions-Vortrag über dieses phantastische Abenteuer halten. Tickets dafür gibt es in Mühlwald im Dorfcafe Sonnwies (Tel. 0474/653355), in Sand in Taufers (Reisebüro Serbus, Tel. 0474/676555) und im Tourismusverein Bruneck (Tel. 0474/555722). // pez

DIE ZAHLEN DIESER TOUR
Die Länge der gesamten Tour beträgt rund 700 Kilometer, wobei rund 30.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg bewältigt wurden. 39 Tage werden für die Wanderung inkl. der Gipfelbesteigungen eingeplant. Bei den drei Gipfelbesteigungen wird Erich Seeber von bekannten Bergsteigern begleitet. Hans Kammerlander wird Erich beim Aufstieg auf den Großglockner begleiten, auf die Wildspitze begleitet ihn sein Freund und Manaslu-Expeditionskollege Hans Mutschlechner(Bruder von Friedl Mutschlechner), am Ortler der bekannte Bergführer Ernst Reinstadler aus Sulden. Das gesamte Projekt der Tirol Trilogie wird mit einer Digitalkamera dokumentiert. Erich Seeber wird bis zu den jeweiligen Schutzhütten mit Birkenstock Sandalen gehen, den Auf- und Abstieg auf die drei Gipfel wird er mit Bergschuhen absolvieren. Über diese „Tirol Trilogie“ werden diverse Berichte realisiert, nach der Wanderung eine Multivision zusammengestellt. Auch Printmedien werden über dieses spezielle Weitwander-Projekt berichten. // pez