Mit dem grün-schwarzen Gift auf der Ideallinie –
Kawasaki ZX 10 R im Racetrimm Text: Martin Spiecker Foto: photo-bk.com, Claudia Bloch, Circuit Pics
eigentlich unnötig, zumindest was das Motorrad an sich angeht.
Ja, ich gebe es zu! In meinen Adern fließt eine Portion grünes Blut und dass nicht erst, seitdem ich in meinem Fundus eine ZX-6 RR (ehemalige IDM-Maschine von Sebastien Diss) habe.
Treten wir also mit diesem Bericht aus dem Schatten heraus ans Licht. Diese ZX10 R von Frank Spall wurde seinerzeit, zu Beginn des Projektes, schon kurz in der Circuit skizziert. In dieser Saison war das Bike nun endlich fertig, alle Komponenten angebaut, getestet und abschließend auf dem Prüfstand bei Micron Systems in Fürth das Leistungszeugnis ausgedruckt. Meine neuerliche Begegnung mit der Spall-Kawa war im Fahrerlager von Zolder. Fotoshooting! Pures, grün-schwarzes Gift steht da grimmig und doch irgendwie mit einer filigran eleganten Erscheinung auf
Eine kompromisslose Rennmaschine im Stile einer Kawasaki ZX-10 R, veredelt und optimiert für den Racetrack, ist nicht nur für den Hobbyracer eine Augenweide. Die ZX-10 R steht bei den Verkaufszahlen und Zulassungsstatistiken im Schatten eines bekannten, bayerischen Produktes. Aus meiner Sicht zwar eine Realität, aber 50
dem Montageständer. Mann, was für ein Motorrad! Ich bin nicht der Einzige, der an diesem Tag um das Bike herum schleicht. Das schlanke, selbsttragende Carbonheck von Carbomoto Racing krönt den fetten Pirelli-Slick. Schweift der Blick nach vorne, ahnt man welches Kraftpaket hier auf zwei Rädern steht. Ein angsteinflößendes Monster? Schwer fahrbar? Das werden wir später checken. Zumindest löst die Betrachtung des Bikes Respekt aus. Respekt vor dem Motorrad und demjenigen, der es mit Herzblut und Sachverstand veredelt hat. Viele kleine und größere Details nehmen das Auge gefangen. Frank Spall stellt die Kawa auf ein komplettes WP-Fahrwerk. Damit