6 minute read

Die Tukas – Teil der großen Radatz Familie

Patrik Vidovic

David Tuka

Nevenko Tuka

Romana Tuka

Tina Tuka

Mato Tuka

Ein Tuka kommt selten allein

Die Erfolgsgeschichte einer Familie in der Familie von Radatz.

Anto Tuka Ankica Vidovic Viktor Vidovic Marinko Tuka Filip Stanic

Radatz ist ein Familienbetrieb im wörtlichsten Sinn. Denn der Betrieb selbst ist eine große Familie, in der sich wiederum ganze Familien über Generationen wohlfühlen. So eine Familie in der Familie sind die Tukas. Der Erste war Nevenko Tuka. Er kam 1987 aus einem kleinen bosnischen Dorf nach Wien zu Radatz. Nevenko Tuka: „Wir waren daheim eine normale Bauernfamilie mit einer Kuh, Schweinen, Hühnern und Hasen.“ Dann ging es Schlag auf Schlag und seine Brüder Marinko und die beiden Zwillinge Mato und Anto folgten Nevenko. Ihre Schwester Ankica kam 2014 nach und erweiterte mit ihrer Heirat von Viktor Vidovic den Clan im Haus. Heute spielen schon 11 Tukas sozusagen in Fußballmannschaftsstärke im Team Radatz. Warum die Tukas so gerne bei Radatz arbeiten, erklärt Mato Tuka: „Bei Radatz kann sich jeder einbringen. Ich war am Anfang Verlader, heute bin ich Leiter der Prozesssteuerung. Mein einziges Problem: Ich werde dauernd mit meinem Bruder Anto in der Markt-Management-Leitung verwechselt.“ Anto Tuka: „Wenn ich mit einer Idee zu unseren Chefs gehe, trinken wir einen Kaffee, sprechen alles durch und meistens setzen wir das gemeinsam um.“ Wenn sich die Tukas privat treffen, essen sie übrigens am liebsten Roastbeef nach Radatz Rezept, zu finden auf radatz.at. Oder sie grillen sich ein Spanferkel, ein Lamm, die besten Cevapcici Österreichs … gut essen ist halt typisch Tuka!

Zur Lehre mit Sinn

Sternlicht begleitet Radatz Lehrlinge am Weg zu ihren Antworten auf die wichtigste Frage: „Warum?“

Ein Interview mit Sternlicht Geschäftsführer Franz Fürndraht

Können Sie uns kurz über Sternlicht und seine Aufgaben erzählen?

Wir im Team von Sternlicht haben es uns zur Aufgabe gemacht, Lehrlinge am Beginn der Ausbildung vom System Schule abzuholen, sanft in die Berufswelt und möglichst bis zum Lehrabschluss mit Seminaren zu begleiten. Entstanden ist Sternlicht dadurch, dass wir mit unseren Teambuilding-Methoden die Zielgruppe gefunden haben, die uns am Herzen liegt. Erfolgreich macht uns dabei ein gelungener Beziehungsaufbau zu den jungen Erwachsenen, einfühlsames Verständnis für die Themen der Generation und eine Portion gesunder Humor.

Wie kam es eigentlich zum Namen Sternlicht?

Ein Stern gibt Orientierung, begleitet dich am Weg und leuchtet dir voran. Außerdem ist Sternlicht ein wunderschöner jüdischer Familienname.

Wir bauen auf Viktor Frankls Philosophie und Haltung zum Menschen auf. Seine Lebensgeschichte und Lehre wollen wir damit zitieren und ehren.

Welche Rolle spielt Viktor Frankls Logotherapie bei der Begleitung von Lehrlingen?

Es geht dabei um den „Sinn im Leben“, das „Warum?“ Wir geben den jungen Erwachsenen Gedankenmodelle und Frankls Philosophie mit, um gut durch den Rest der Pubertät zu kommen und zur erwachsenen Person zu werden.

Was ist Ihr spezielles Angebot an die Lehrlinge von Radatz?

Wir begleiten die Lehrlinge vom Start weg. Bei Radatz stellen wir den neuen

Lehrlingen z. B. am ersten Tag den Radatz Karriereweg vor. Beim ersten Kennenlernen versuchen wir auch bereits, besondere Interessen zu erfahren und diese in den passenden Filialen mit den richtigen LehrlingsausbilderInnen zu fördern. Nach ein paar Wochen veranstalten wir ein Teambuilding-Event wie z. B. ein Outdoorcamp mit den bereits beschriebenen Schwerpunkten und wiederholen dies im zweiten Lehrjahr mit aufbauenden Inhalten.

„Ganz Mensch sein kann eine Person dann, wenn sie voll und ganz wirkt.“

Franz Fürndraht

Kann Sternlicht helfen, Gemeinschaften zu formen?

Unser Seminarauftrag ist es, Toleranz zu fördern, Kommunikation zu ermöglichen und Verständnis zu fördern! Durch Kennenlernen kann sich eine Gemeinschaft bilden. Das ist der beste Weg, Vorurteile gar nicht entstehen zu lassen.

Gibt es so etwas wie einen „Radatz Geist“?

Kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Jede Radatz Filiale ist wie eine kleine Familie und Teil der Großfamilie. Es gibt täglich hausgemachtes Essen. Die Familienmitglieder haben ihre Aufgaben, und wenn alle aufeinander achten, ein harmonisches Klima und Spaß an der Arbeit.

Welche Ziele für die Lehrlinge verfolgen Sie mit Ihren Programmen bei Radatz?

Ziel ist es, die jungen Menschen zum GesellInnen-Brief zu begleiten und sie als qualifizierte MitarbeiterInnen, so sie dies möchten, viele Jahre als Teil der Radatz „Teamfamilie“ zu haben. In den Seminaren geht es neben dem Teambuilding um das Setzen und Erreichen von Zielen, Persönlichkeitsentwicklung – dazu gehört auch die Ausbildung zur freien Rede – und das Leben in menschlicher Vielfalt.

Wie würden Sie „Erfolg“ beschreiben?

Wenn eine Tätigkeit, eine Arbeit, ein Job, ein Hobby für einen Menschen Sinn haben und gerne gemacht werden, dann ist diese Person darin meist gut, also erfolgreich.

Gibt es so etwas wie Erfolgsstorys in Ihrer Kooperation mit Radatz?

Wir haben im Lauf der Zusammenarbeit mit Radatz entdeckt, dass wir mehr als „EinzelhändlerInnen“ ausbilden und beschäftigen, nämlich Genussmenschen mit einer Leidenschaft fürs Essen und fürs Kochen.

Franz Fürndraht Gründer & Geschäftsführer von Sternlicht

Franz Fürndraht ist ausgebildeter Outdoortrainer und Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision. Diese Kombination aus zwei Welten –Outdoor-Seminare und Viktor Frankls Logotherapie –für die Entwicklung junger Menschen einzusetzen, beschreibt perfekt das Wesen von Sternlicht.

sternlicht.at

Jetzt bewerben!

Werden Sie Teil der großen Radatz Familie und starten Sie als Einzelhandelskaufmann/frau mit dem Schwerpunkt Feinkost oder Fleischverkauf durch.

Mailen Sie Ihr Motivationsschreiben & Lebenslauf an: bewerbung@radatz.com

Bei Workshops & Outdoorevents vermittelt Sternlicht spielerisch Inhalte und Werte.

Sie haben die Wahl!

Radatz gibt’s mal zwei: Fleischereien und Wurst Groß Märkte

Einfach scannen & Radatz Standorte finden

Die Fleischereien

Hier verwöhnen Sie unsere Fleischermeister mit einem großen Frischfleisch-Sortiment, Wurst & Würsteln, Salaten, der heißen Theke und unseren beliebten Mittagsmenüs, die Sie jetzt auch online vorbestellen und bezahlen können.

. Fleischtheke mit Special Cuts auf Wunsch . Frisch Faschieren, Spicken, Binden . Mittagsmenüs, online vorbestellen & bezahlen . Große Wursttheke, Aufstriche, Sulze & Aspik . Heiße Theke mit Leberkäse, Stelze u.v.m. . Suppen, Fertiggerichte, Radatz Hausweine

Fleischerei Standorte: 1010 Schottengasse | 1010 Wipplinger Straße | 1020 Karmelitermarkt | 1030 Rochusmarkt | 1040 Wiedner Hauptstraße | 1070 Neubaugasse | 1080 Josefstädter Straße | 1100 Viktor-Adler-Markt | 1100 Hansson Zentrum | 1110 Ekazent Simmering | 1130 Ekazent Hietzing | 1140 Auhof Center | 1150 Meiselmarkt | 1180 Währinger Straße | 1190 Sonnbergmarkt | 1220 Donauzentrum | 1230 Erlaaer Straße | 1230 Kaufpark Alterlaa | 1230 Bahnhof Liesing | 2320 Ekazent Schwechat | 2340 Mödling | 2344 Südstadt

Die Wurst Groß Märkte

In unseren Selbstbedienungsmärkten kommen Fleischtiger voll auf ihre Kosten. Ein riesiges Radatz- und Stastnik-Sortiment erwartet Sie – frisch aus der Produktion und zu Diskontpreisen. Das nächste Grillfest kann kommen.

. Riesiges Radatz- & Stastnik-Sortiment . Abgepacktes Frischfleisch von Rind, Schwein,

Pute & Huhn . Suppen, Fertiggerichte . Frisch aus der Produktion zu Diskontpreisen

Wurst Groß Markt Standorte: 1050 Margaretenstraße | 1140 Holzhausenplatz | 1160 Wattgasse | 1210 Gewerbepark Leopoldau | 1230 Erlaaer Straße | 2000 Stockerau | 2100 Korneuburg | 2201 Gerasdorf bei Wien | 2320 Schwechat | 2421 Kittsee | 2620 Neunkirchen | 7100 Neusiedl am See

SPECKTAKULÄR

This article is from: