VORWORT
VERNETZUNG BRINGT NEUE SPIELREGELN
E
ine Minute vergeht in der analogen Welt wahnsinnig schnell. In der digitalen Welt passieren in diesen 60 Sekunden unglaublich viele Dinge: Laut einer bei All Access veröffentlichten Statistik werden pro Minute durchschnittlich 695.000 Storys auf Instagram geteilt, 197,6 Millionen E-Mails verschickt, 3,8 Millionen Suchan fragen bei Google getätigt, 500 Stunden Videos bei YouTube hochge laden oder 1,6 Millionen Dollar Umsatz im E-Commerce erzielt. Wenn man sich die Datenmengen vorstellt, die in dieser Zeit via World Wide Web um den Erdball geschickt werden, kann einem schon schwindelig werden. Konnektivität und Vernetzung sind das Gebot der Stunde und dringen in sämtliche Bereiche vor: smarte Kühlschränke, vernetzte Rollläden, die sich automatisch an die Gewohnheiten des Hausbesitzers anpassen, selbstfahrende Autos, Unterricht mit Tablets in Schulklassen oder auch Smartwatches, die täglich Gesundheitsdaten aufzeichnen. Auch am Arbeitsplatz schreitet die digitale Vernetzung rasch voran.
© RLB OÖ/Werner Harrer
Digitaler Wandel in rasantem Tempo Nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie hat sich die Zusammen arbeit in Unternehmen in den letzten zwei Jahren massiv verändert. Auch in der Raiffeisenlandesbank OÖ wurden viele Prozesse in kürzester Zeit angepasst und sind heute nicht mehr wegzudenken. Kurz gesagt: Die Spielregeln haben sich geändert. Im Finanzsektor schreitet der digitale Wandel besonders rasant voran: Technologien wie künstliche Intelligenz oder Blockchain sind Werkzeuge, die nicht nur die Automatisierung beschleunigen, sondern Bankkunden künftig auch das Wirtschaftsleben erleichtern werden und damit maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen ermöglichen. Dabei gilt es, die richtige Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und persönlicher Beratung zu finden. Raiffeisen OÖ wird auch vor dem Hintergrund zunehmender digitaler Vernetzung in Zukunft nahe am Kunden sein. Wir wollen die Vorteile der Digitalisierung für unsere Kunden optimal einsetzen, dabei aber nach wie vor die persönliche Betreuung forcieren. Gerade die Coronakrise hat uns gezeigt, wie wichtig ein optimales Zusammenspiel beider Welten ist. Vierte industrielle Revolution Wir möchten Ihnen in dieser Ausgabe von business verschiedene Aspekte von Vernetzung und Konnektivität näherbringen und Zukunftsprojekte vorstellen. Digitale Infrastrukturen verändern die Rahmenbedingungen für unternehmerischen Erfolg. Aus ehemaligen Konkurrenten werden Partner. Kunden und Unternehmen sind nicht mehr strikt getrennt, sondern treten in Interaktion. Konsumenten erhalten ein Mitspracherecht bei der Gestaltung neuer Produkte. In der Kombination von Mensch und Maschine sehen viele Unternehmen große Leistungspotenziale. Mit Industrie 4.0 wird der vierten industriellen Revolution ein Name verliehen.
Dr. Heinrich Schaller, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank OÖ.
In der „Smart Factory“ kommunizieren Maschinen miteinander und heben gerade in der industriellen Produktion enorme Optimierungspotenziale. Voraussetzung für eine breite Umsetzung ist eine leistungsstarke digitale Infrastruktur. Andreas Bierwirth, CEO von Magenta, berichtet im Interview, wie es um den 5G-Ausbau in Österreich steht und welche Innovationschancen damit für Unternehmen verbunden sind. Parallel dazu steigt im Zuge dieser Entwicklung weltweit auch der Bedarf an Glasfaser- Leitungen. Die NBG-Gruppe möchte von Österreich aus die Nachfrage bedienen und hat dazu rund 50 Millionen Euro in eines der weltweit modernsten Werke für Glasfaser-Rohkörper im Waldviertel investiert. Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie die Digitalisierung auch in der Landwirtschaft auf fruchtbaren Boden fällt und warum Cybercrime besonders für KMU eine ernst zu nehmende Nebenwirkung des Digitalisierungsbooms ist. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!
Ihr
Dr. Heinrich Schaller, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank OÖ Aktiengesellschaft.
VOR ALLEM CORONA HAT DIE ZUSAMMENARBEIT IN UNTERNEHMEN MASSIV VERÄNDERT. business 03