Winterwanderplan

Page 1

Start der Tour: Mautstelle (Schildlehen / Dachsteinstraße) Zielpunkt der Tour: Lodenwalke (Rössing) Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 16,2 km 2 Kulmbergrunde

Vom Langlaufstadion in Ramsau-Ort ausgehend über Kulm und Vorberg umrundet der „Schlittenweg“ den gesamten Kulmberg. Dieser Weg bildet die Hauptrunde für Pferdeschlittenfahrten, die in rund zwei Stunden diese 10 km lange Runde zurücklegen. Start der Tour: mehrere Einstiegspunkte Zielpunkt der Tour: mehrere Endpunkte möglich Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 9,8 km 3 Leitenrunde

Schneeschuhtour Dureggrunde Mittelschwere Schneeschuhwanderung. Start vom Gasthof Edelbrunn oder auf der Dachsteinstraße - beim Forstweg unterhalb der Glösalm. Zuerst leicht ansteigend (ca. 1,5 km), dann flach weiter zum Aussichtspunkt „Rötelstein“, anschließend gleichmäßig zu einer markanten Rechtskurve, zum Aussichtspunkt Torstein, Mitterspitz, Dachstein. Später leicht bergab zur Glösalm. Von dort entweder mit dem Bus nach Ramsau oder über die Dachsteinstraße bis zur nächsten Kehre (ca. 400 m) bergwärts, dort zweigt der Schneeschuhweg über die Schlitzenalm nach Ramsau ab.

Schneeschuhtour Almenrunde Mittelschwere Tour durch das Ramsauer Almgebiet. Zuerst den Skiweg entlang, dann die Abzweigung links wählen. Knapp vor dem Adlerlift II scharf rechts Richtung Schlitzenalm, weiter zur Walcheralm. Die Tour führt durch schöne lichte Lärchenwälder. Oberhalb der Brandalm gelangt man wieder zum Skiweg und über diesen retour zum Ausgangspunkt.

Start der Tour: Gasthof Edelbrunn oder Glösalm Zielpunkt der Tour: Gasthof Edelbrunn oder Glösalm Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 8,4 km Schneeschuhtour Kulmberg Einfache Schneeschuhwanderung, gerade richtig für den Einstieg. Diese führt durch einen schönen Fichtenwald, großteils über den Scheitel des Kulmberges. Von Sportmoden Schrempf bis nach Ramsau-Ort oder umgekehrt.

Skiweg Türlwand Das ist der „5-Hüttenweg“ im Sommer, der klassische Zugang zu den Ramsauer Almen. Dieser Weg kann natürlich auch von der Walcheralm (Bushaltestelle) oder Türlwand / Gasthof Hunerkogel (Bushaltestelle) nach Ramsau-Ort im Abstieg begangen werden. Im Anstieg: zunächst schöne freie Wiesenflächen bis Gasthof Edelbrunn, dann Waldpassagen, freies Gelände in der Almregion. Herrliche Aussicht auf die schneebedeckten Berge der Tauern und in die Dachstein Südwände.

Start der Tour: Ramsau-Kulm oder Ramsau-Ort Zielpunkt der Tour: Ramsau-Ort oder Ramsau-Kulm Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 3,9 km

Start der Tour: Ramsau Ort – neben der evangelischen Kirche Zielpunkt der Tour: Türlwand Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 6,6 km

Start der Tour: Gasthof Edelbrunn Zielpunkt der Tour: Gasthof Edelbrunn Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 8,7 km

Der Leitenrundweg (grüne Markierung, Nr. 3) führt über die Obere Leiten zur Unteren Leiten und hat Anschluss an die Panorama- und Kulmbergrunde. Südlich gelegen, über weite Wiesen und durch ein kurzes Waldstück, bietet dieser Weg einen schönen Ausblick auf die Niederen Tauern. Ausgehend von der Pension Alpenbad können Sie zwischen dem Weg Richtung Obere Leiten oder Untere Leiten wählen. Außerdem gabelt sich der Weg Untere Leiten und bietet eine zweite Variante Richtung Gasthof Sonnenhügel. Start der Tour: Pension Alpenbad bzw. weitere Einstiege Zielpunkt der Tour: Gasthof Sonnenhügel; Alpenbad oder andere Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 6 km

Lärchenweg Waldweg ab Ramsbergerhof zum Gasthof Edelbrunn, ca. 30 Minuten Gehzeit. Start der Tour: Ramsbergerhof Zielpunkt der Tour: Gasthof Edelbrunn Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 1,8 km

Wanderplan und Schneeschuhtouren

Kulmberg Höhenweg Waldweg über den ganzen Rücken des Kulmberges zur Pension Herold. Ca. eine Stunde Gehzeit mit zwei steilen Passagen. Abzweigung zum Gasthof Stocker (Vorberg) und Anschluss an die Kulmbergrunde in Vorberg.

Werde ein Ramsau INSIDER und erhalte alle Infos für deinen Urlaub: • www.facebook.com/ramsauamdachstein • www.twitter.com/ramsaudachstein • www.ramsau.com/blog

Start der Tour: mehrere Einstiegsmöglichkeiten Zielpunkt der Tour: mehrere Endpunkte möglich Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 4 km

Hamburg 993 km

Regensburg

Berlin

Amsterdam

A3

Warschau

803 km

1044 km

988 km

London

Passau

1368 km

Kulmberg Waldweg Verbindungspfad von Kulm nach Vorberg, hauptsächlich durch den Wald mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Start der Tour: Kulm oder Drachenlift II Zielpunkt der Tour: Drachenlift II oder Kulm Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 4 km Buchenweg Waldweg zwischen Untere Leiten (Kielhuberhof) und Reiterhof Brandstätter bzw. Rundweg über Obere Leiten. Start der Tour: Hotel Kielhuberhof Zielpunkt der Tour: Reiterhof Brandstätter oder Obere Leiten Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 3 km Philosophenweg Waldverbindung zwischen Ort und Kulm, ca. 20 Minuten Gehzeit. Flacher Waldweg. Beginn oder Ziel Waldschenke. Anschlussmöglichkeiten: Panoramaweg, Kulmbergrunde, Leitenrunde und Wanderwege Richtung Rössing.

Halserweg Waldweg mit langem, gleichmäßigem Anstieg. Anschluss vom Winterwanderweg „Kulmbergrunde“ über Gasthof Tischlberger oder Rittisberghütte und Greimelbacherhof über die Rösteralm zur Halseralm. Dieser Winterweg führt weiter über die Sonnenalm zur Wiesmahdalm (Wendepunkt). Ca. 1,5 Stunden Gehzeit.

Start der Tour: Waldschenke oder Skistube Steiner Zielpunkt der Tour: Skistube Steiner oder Waldschenke Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 1,5 km

Start der Tour: Tischlberger; Greimelbacherhof Zielpunkt der Tour: Halseralm, Sonnenalm oder Wiesmahdalm Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 5,1 km

Start der Tour: Gasthof Sonnenhügel oder Almstube Zielpunkt der Tour: Almstube oder Gasthof Sonnenhügel Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 2,7 km

Sattelbergweg Verbindung Obere / Untere Leiten nach Ramsau Rössing. Anschlussmöglichkeit: Panoramarunde bzw. Leitenrunde.

Brüssel 1002 km

Dresden

Köln

Frankfurt Luxemburg

München

680 km

791 km

Prag

610 km

417 km

A9

Salzburg G

Nürnberg

775 km

G A8

Liezen Exit 67

387 km

Paris

1046 km

München 216 km

Wien 299 km

Bratislava Budapest

Zürich

529 km

529 km

Eben Exit 63

Schladming B320

364 km

A10

G

Graz, Slowenien

Maribor 240 km

Mailand

Zagreb 386 km

Villach, Klagenfurt, Italien G

669 km

Ramsau am Dachstein, Drehort der ZDF-Serie „DIE BERGRETTER“

Tourismusverband Ramsau am Dachstein Ramsau 372 8972 Ramsau am Dachstein Tel.: +43 3687 81833 info@ramsau.com . www.ramsau.com

.

Die Hauptrunde der Winterwanderwege ist die Panoramarunde (grüne Markierung). Sie ist die Längsverbindung über das Plateau und verbindet Schildlehen/Dachsteinstraße (Beginn Mautstelle), Ort, Kulm, Vordere Ramsau und Rössing miteinander und endet bei der Lodenwalke in Rössing.

Fotos: Tourismusverband Ramsau am Dachstein www.photo-austria.at, Titel: H. Raffalt; weitere Bilder C. Höflehner

1 Panoramarunde

Winterwandern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.