Winterwanderplan

Page 1

Start der Tour: Mautstelle (Schildlehen / Dachsteinstraße) Zielpunkt der Tour: Lodenwalke (Rössing) Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 16,2 km 2 Kulmbergrunde

Vom Langlaufstadion in Ramsau-Ort ausgehend über Kulm und Vorberg umrundet der „Schlittenweg“ den gesamten Kulmberg. Dieser Weg bildet die Hauptrunde für Pferdeschlittenfahrten, die in rund zwei Stunden diese 10 km lange Runde zurücklegen. Start der Tour: mehrere Einstiegspunkte Zielpunkt der Tour: mehrere Endpunkte möglich Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 9,8 km 3 Leitenrunde

Schneeschuhtour Dureggrunde Mittelschwere Schneeschuhwanderung. Start vom Gasthof Edelbrunn oder auf der Dachsteinstraße - beim Forstweg unterhalb der Glösalm. Zuerst leicht ansteigend (ca. 1,5 km), dann flach weiter zum Aussichtspunkt „Rötelstein“, anschließend gleichmäßig zu einer markanten Rechtskurve, zum Aussichtspunkt Torstein, Mitterspitz, Dachstein. Später leicht bergab zur Glösalm. Von dort entweder mit dem Bus nach Ramsau oder über die Dachsteinstraße bis zur nächsten Kehre (ca. 400 m) bergwärts, dort zweigt der Schneeschuhweg über die Schlitzenalm nach Ramsau ab.

Schneeschuhtour Almenrunde Mittelschwere Tour durch das Ramsauer Almgebiet. Zuerst den Skiweg entlang, dann die Abzweigung links wählen. Knapp vor dem Adlerlift II scharf rechts Richtung Schlitzenalm, weiter zur Walcheralm. Die Tour führt durch schöne lichte Lärchenwälder. Oberhalb der Brandalm gelangt man wieder zum Skiweg und über diesen retour zum Ausgangspunkt.

Start der Tour: Gasthof Edelbrunn oder Glösalm Zielpunkt der Tour: Gasthof Edelbrunn oder Glösalm Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 8,4 km Schneeschuhtour Kulmberg Einfache Schneeschuhwanderung, gerade richtig für den Einstieg. Diese führt durch einen schönen Fichtenwald, großteils über den Scheitel des Kulmberges. Von Sportmoden Schrempf bis nach Ramsau-Ort oder umgekehrt.

Skiweg Türlwand Das ist der „5-Hüttenweg“ im Sommer, der klassische Zugang zu den Ramsauer Almen. Dieser Weg kann natürlich auch von der Walcheralm (Bushaltestelle) oder Türlwand / Gasthof Hunerkogel (Bushaltestelle) nach Ramsau-Ort im Abstieg begangen werden. Im Anstieg: zunächst schöne freie Wiesenflächen bis Gasthof Edelbrunn, dann Waldpassagen, freies Gelände in der Almregion. Herrliche Aussicht auf die schneebedeckten Berge der Tauern und in die Dachstein Südwände.

Start der Tour: Ramsau-Kulm oder Ramsau-Ort Zielpunkt der Tour: Ramsau-Ort oder Ramsau-Kulm Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 3,9 km

Start der Tour: Ramsau Ort – neben der evangelischen Kirche Zielpunkt der Tour: Türlwand Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 6,6 km

Start der Tour: Gasthof Edelbrunn Zielpunkt der Tour: Gasthof Edelbrunn Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 8,7 km

Der Leitenrundweg (grüne Markierung, Nr. 3) führt über die Obere Leiten zur Unteren Leiten und hat Anschluss an die Panorama- und Kulmbergrunde. Südlich gelegen, über weite Wiesen und durch ein kurzes Waldstück, bietet dieser Weg einen schönen Ausblick auf die Niederen Tauern. Ausgehend von der Pension Alpenbad können Sie zwischen dem Weg Richtung Obere Leiten oder Untere Leiten wählen. Außerdem gabelt sich der Weg Untere Leiten und bietet eine zweite Variante Richtung Gasthof Sonnenhügel. Start der Tour: Pension Alpenbad bzw. weitere Einstiege Zielpunkt der Tour: Gasthof Sonnenhügel; Alpenbad oder andere Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 6 km

Lärchenweg Waldweg ab Ramsbergerhof zum Gasthof Edelbrunn, ca. 30 Minuten Gehzeit. Start der Tour: Ramsbergerhof Zielpunkt der Tour: Gasthof Edelbrunn Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 1,8 km

Wanderplan und Schneeschuhtouren

Kulmberg Höhenweg Waldweg über den ganzen Rücken des Kulmberges zur Pension Herold. Ca. eine Stunde Gehzeit mit zwei steilen Passagen. Abzweigung zum Gasthof Stocker (Vorberg) und Anschluss an die Kulmbergrunde in Vorberg.

Werde ein Ramsau INSIDER und erhalte alle Infos für deinen Urlaub: • www.facebook.com/ramsauamdachstein • www.twitter.com/ramsaudachstein • www.ramsau.com/blog

Start der Tour: mehrere Einstiegsmöglichkeiten Zielpunkt der Tour: mehrere Endpunkte möglich Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 4 km

Hamburg 993 km

Regensburg

Berlin

Amsterdam

A3

Warschau

803 km

1044 km

988 km

London

Passau

1368 km

Kulmberg Waldweg Verbindungspfad von Kulm nach Vorberg, hauptsächlich durch den Wald mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Start der Tour: Kulm oder Drachenlift II Zielpunkt der Tour: Drachenlift II oder Kulm Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 4 km Buchenweg Waldweg zwischen Untere Leiten (Kielhuberhof) und Reiterhof Brandstätter bzw. Rundweg über Obere Leiten. Start der Tour: Hotel Kielhuberhof Zielpunkt der Tour: Reiterhof Brandstätter oder Obere Leiten Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 3 km Philosophenweg Waldverbindung zwischen Ort und Kulm, ca. 20 Minuten Gehzeit. Flacher Waldweg. Beginn oder Ziel Waldschenke. Anschlussmöglichkeiten: Panoramaweg, Kulmbergrunde, Leitenrunde und Wanderwege Richtung Rössing.

Halserweg Waldweg mit langem, gleichmäßigem Anstieg. Anschluss vom Winterwanderweg „Kulmbergrunde“ über Gasthof Tischlberger oder Rittisberghütte und Greimelbacherhof über die Rösteralm zur Halseralm. Dieser Winterweg führt weiter über die Sonnenalm zur Wiesmahdalm (Wendepunkt). Ca. 1,5 Stunden Gehzeit.

Start der Tour: Waldschenke oder Skistube Steiner Zielpunkt der Tour: Skistube Steiner oder Waldschenke Schwierigkeit: leicht Strecke: ca. 1,5 km

Start der Tour: Tischlberger; Greimelbacherhof Zielpunkt der Tour: Halseralm, Sonnenalm oder Wiesmahdalm Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 5,1 km

Start der Tour: Gasthof Sonnenhügel oder Almstube Zielpunkt der Tour: Almstube oder Gasthof Sonnenhügel Schwierigkeit: mittel Strecke: ca. 2,7 km

Sattelbergweg Verbindung Obere / Untere Leiten nach Ramsau Rössing. Anschlussmöglichkeit: Panoramarunde bzw. Leitenrunde.

Brüssel 1002 km

Dresden

Köln

Frankfurt Luxemburg

München

680 km

791 km

Prag

610 km

417 km

A9

Salzburg G

Nürnberg

775 km

G A8

Liezen Exit 67

387 km

Paris

1046 km

München 216 km

Wien 299 km

Bratislava Budapest

Zürich

529 km

529 km

Eben Exit 63

Schladming B320

364 km

A10

G

Graz, Slowenien

Maribor 240 km

Mailand

Zagreb 386 km

Villach, Klagenfurt, Italien G

669 km

Ramsau am Dachstein, Drehort der ZDF-Serie „DIE BERGRETTER“

Tourismusverband Ramsau am Dachstein Ramsau 372 8972 Ramsau am Dachstein Tel.: +43 3687 81833 info@ramsau.com . www.ramsau.com

.

Die Hauptrunde der Winterwanderwege ist die Panoramarunde (grüne Markierung). Sie ist die Längsverbindung über das Plateau und verbindet Schildlehen/Dachsteinstraße (Beginn Mautstelle), Ort, Kulm, Vordere Ramsau und Rössing miteinander und endet bei der Lodenwalke in Rössing.

Fotos: Tourismusverband Ramsau am Dachstein www.photo-austria.at, Titel: H. Raffalt; weitere Bilder C. Höflehner

1 Panoramarunde

Winterwandern


Dach

Waldboden

Luxwiesen

���� m

Neustattalm

lift I

Glösalm

Hohe Scheichen

Burgleiten

1731

Mittereck

bergb

���� m

Rittisstadl

Rit g

ergwe

1

erg

lift

ft 1

Knollhof

WM Stadion Waldschenke

Tischlberger

WM Stadion

Kulm

���� m

Zechmann Fichtenheim

Feiste rerbach 2

Buchenweg

Brandstätter

Frienerstube

Stockerwirt

O

Stie

Knollhof

Rössingkogel

rerb a

Wanderpfad

Die Region Ramsau am Dachstein ist ausgezeichnet mit dem Österreichischen Wandergütesiegel.

Ramsau Ort

Ederstube

Gemeindeamt

Sattelberghütte

Pehab Kirchenwirt

ba ssieng RöRostaria

rent

Peter Rosegger

eg ergw

elb Satt

Matschner Verweilzeit i n g s t r a ß Ramsau Stub´n ss Zentrum R öRamsau Arzt

ch

N

WM Stadion

Birnberg

Zeichenerklärung

Golfplatz Kulmberg Höhenw Einkehrmöglichkeiten eg

(Gasthof, Almhütten, Almwirtschaft, Café)

- ganzjährig

Schlapfer

Lührmann

Untere Klaus ße

a

u

ms

Kl e r e b

aus

Ra

S tr er

Mauterndorf Nußdörfl Stierern

a

E nn s

Skilifte

Lehen A uto

vergünstigt. Hier ein kleiner Auszug des Angebotes:

30

Sprung Stadion

Kielhuberhof

Erhalten a c h Sie mit der Ramsauer s s u WinterCard* viele Aktivitäten stark

16

Waldschenke 12

RAMSAUER WINTERCARD

rent

Sonnenhügel

ße s t r aWanderwege

- nur im Winter Ski-Verleih Ski-

Haftungsschluss: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Angaben erfolgen ohne Gewähr und erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Das Begehen der Ramsauer Schneeschuh- und Winterwanderwege sowie -pfade erfolgt auf eigene Gefahr! Eine Haftung für etwaige Unfälle oder Schäden jeder Art werden daher nicht übernommen. Archäologischer Gruberstube

Luserfall

1

- nur im Sommer 2

Vorberghof

Obersteinköpfl

3

3

Vorberg

Lehnwieser

Schöne Kindererlebnisberg Aussicht Sattelberg

Zur Pferdetränk´n

Leiten

Schlapleiten

Notrufe: Bergrettung / Alpinnotruf: 140 Rettung: 144 Internationaler Notruf: 112

14

Martin

1245

che nlif

1338

1

Natur- und Umwelterlebnispfad

Neuwirt

Kulm

1229

Mühle

Leitenrunde

Ennstalerhof

Lärchenhof Lodenwalker

1252

Almfrieden Waldhof Alpenbad

rent

dweg berg Wal

Kobaldhof

Panoramarunde

ach saub Ram

Kulmberg

Dra Halserberg

Café Walcher rent Kulmwirt Feuerwehr

Philosophenweg

Annelies

2 Sonnenstüberl lift I hen Drac Zipfelbobbahn Rollerstrecke

Halserweg

Ruphäusl

Hotel Post

Vorberg

Greimelbacher

Berghof

Tierarzt

Rössing

Rössingerhof

1346

Rös s ing s tr aße 1

Kulmberg Höhenweg

Halseralm Saumerberg

1

Pehab Gemeindeamt Kirchenwirt Rostaria Matschner rent Arzt Ramsau Verweilzeit Ramsau Stub´n rent Zentrum

1

Brückenhof

Gruberstube

Ort

t II

Rösterstuben

Ederstube

Klangli

ift berl Zau tisb

Sonnenalm ���� m

Lärchenhof

Peter Rosegger

Rittisberghütte Wiesmahdalm

Schöne Aussicht

Waldcafe Liftstüberl

ahn

1

Grubenr ücke n

ß

ra

st

r

se

lin

M

Ka lt e

Rittis

Rittisb

Mandling

Mandling und Das Begehen der Ramsauer SchneeschuhWinterwanderwege sowie -pfade erfolgt s eigene Gefahr! Ennauf

Tenne Brückenhof

ße

Feisterhof

Information: Verleihstellen für Schneeschuhe und Anbieter von geführten Schneeschuhtouren sowie die Termine laut Wochenprogramm finden Sie in der Ramsauer Winterinformation von A bis Z.

ch

Bitte beachten: Wir bemühen uns intensiv mit allen Kräften um eine gute Präparierung, wir ersuchen aber auch um Verständnis, dass wir nach starken Schneefällen nicht überall gleichzeitig sein können. Weder Wanderwege noch Wanderpfade werden mit Streusplitt gestreut. Sollten witterungsbedingt entsprechend eisige Stellen und rutschige Passagen auftreten, so müssen diese mit der entsprechenden Vorsicht (Eigenverantwortung) be- oder umgangen werden. Sollten Wanderpfade nach starkem Schneefall überhaupt noch nicht präpariert sein, bitten wir um Vorsicht und Geduld!

rent

s tr a

tier e

Ramsbergerhof Fliegenpilz Almstube

t

Ochsenalm

des

Kalilift

Ramsau am S Dachstein

dllif

����

Türlspitz

Ramsau Beach

Hüttenerlebnisberg Wetterkamera

Ramsbergerhof

Schildlehen

Kalchenwand

ch rba

1

Fischteich

Rittisberg

er L an

Schildlehen

man

����m

s au

nee

Ram

Auwirt

e

Sch

raß

Bergkristalllift

sst

g we en

L an d e

h rc

er

Lärchbodenalm

Bergkristalllift

sau

Ghf. Zeferer Wanderpfade Gsenger Die Wanderpfade dagegen erschließen schöne Waldpassagen, henbach e l d il h c sind teilweise steiler angelegt, ausschließlich für Wanderer, führen S auch auf Sommerwanderwegen und sind besonders reizvoll. Diese g Wege sind im Plan rot markiert und werden nach Möglichkeit mit nd a einem Skidoo präpariert. Für alle Wanderwege ist gutes Schuhwerk und entsprechende Winterwanderausrüstung erforderlich. Besonderer Hinweis: Bitte benutzen Sie unsere präparierten Skatingloipen (erkennbar an einer Loipenspur) nicht als Wanderwege, sondern die dafür vorgesehenen Winterwanderwege. ���� m

Obermoos

m

eg iw

Dachsteinstraße Mautstelle Walcherhof Langlaufstube 1

Ra m

F

���� m

• Lesen Sie den Lawinenbericht und prüfen Sie, welche AuswirKehr kungen er auf die geplante Starnalm Wanderung hat - evtl. Wanderung anpassen oder absagen. www.lawine-steiermark.at Gsengwand und prüfen Sie, welche Auswir•SLesen a u Sie den Wetterbericht kungen r ü c er auf die geplante Tour hat - evtl. Tour anpassen oder k e www.ramsau.com absagen. n • Sind alle Teilnehmer konditionell und gesundheitlich dazu in der RoteLage Wanddie Wanderung zu gehen? Falls nicht, die Tour anpassen oder absagen.

Schwalbensteinwand

rklam

eg nw

he rc

Sk

Dureggrunde

Rabenkogel

Edelbrunn

Kufstein

Bitte prüfen Sie folgende Hinweise bevor 2049 Sie Ihre Tour im alpinen Gelände starten:

Ruphäusl (H) Walcheralm (H) Sattelberghütte (H) Waldcafé Liftstüberl (C, H) Luserwände Almstube Schlattinger (H) Waldhof (H) Schöne Aussicht (C, R) Waldschenke (R, B) 2135 Sonnenalm Wiesmahdalm (H) Stangalm (H) Sonnenhügel (G) Zur Pferdetränk´n (H) Sonnenstüberl (C) Stocker (R, C) Tenne (H, B) R = Restaurant Luserriedel G = Gasthaus Rittisberghütte (H) 1850 C = Café u se Türlspitz (G) rba H = Hütte, Jausenstation ch Türlwand (R) oder Bauernstube Verweilzeit (C, R) P = Pizzeria Café Walcher (C, R) B = Bar, Pub

Duregg Dachsteinhaus

Roßfeld

Silbe

Austriahütte/ Alpenmuseum Brandalm Bergsteiger Gedenkstätte

Adlerlift II

Duregg

Fluder

Steinerne Jungfrauen

���� m

Stierwald

2424

2175

Senfkar

Lehnwieser (R) Fliegenpilz (H) Lodenwalke (G) Feisterscharte Frienerstube (H) Martin (R, C) Sinabell Matschner (R, C) Glös Alm (G) Wasenspitze GuttenbergGruberstube (H) 2349 Neuwirt (R, C) ���� m haus 2257 Halseralm (H) Pehab Kirchenwirt (R, C) Heimatstüberl (H) Peter Rosegger (G, C) Hunerkogel (R) Post (R, C) Mitterstein Kielhuberhof (R, C) Ramsau Beach (R) 2060 Knollhof (R, C) Ramsau Stub´nKarwand (R) Kobaldhof (R, C) Ramsau Zentrum (R, C) Silberkarhütte Kulmwirt (R, B) Rittisstadl (H) ���� m Kampspitze Walcherhof (H) Rostaria (P) 2086 Rösterstube (H) Lärchenhof (R)

Almfrieden (R, C)Eselstein Annelies (C) 2556 Gruberscharte Alpenbad (R, C) Scheichenspitze Auwirt (H) Hohe Rams Berghof (R, C) 2667 2551 Brandalm (H) Brückenhof (G) Hotel Dachstein (G) Dachsteinhaus (H) Dachsteinruhe (G) Scheichenkoppen Edelbrunn (G) Eiskar 2251 Ederstube (H) Ennstalerhof (R, C) Feisterer (R, C)

2202

L

Hachauwald

Gamsfeld

Almenrunde

Adler

Dachsteinruhe

���� m

Walcheralm

2655

Türlwand

Hunerkogel Hotel Dachstein

Satteleck

Hoher Gamsfeldspitz

Lehnachriedel

Silberkarsee (Hölltalsee) (����m)

Oberhaus

Schneeschuhwanderwege

Wanderausgangspunkt

Winterwanderwege breit

Hallenbad

Winterwanderwege schmal

WM - Sprungstadion WM - Langlaufstadion

Bushaltestelle

WC, Tourismusverband

Camping

Museum, Gedenkstätte

Vergünstigte Tarife auf Ramsauer LoipenTickets, sowie kostenlose Verlängerung des WochenLoipenTickets. s n En

automatische Philosophenweg

50 % Ermäßigung auf alle Kombitickets Badeparadies & Sauna OaseHaus Ramsau am Dachstein. im Ennstal Ramsauer Verkehrsbetriebe – RVB Busse auf der Linie Schladming-Ramsau-Dachstein Almgebiet – Filzmoos um nur € 1,- für Erwachsene und € 0,50 für Kinder. Ramsauer Plateaubus gratis & viele weitere Ermäßigungen! Tauern Seilbahn

Das Ramsauer Hochplateau bietet ideale landschaftliche Voraussetzungen für das Winterwandern. Das rund 70 km umfassende Wegenetz lässt sich unterteilen in die vier Meter breiten Winterwanderwege, die für Wanderer und Pferdeschlitten vorgesehen sind und die Winterwanderpfade, die teilweise nur etwa einen Meter breit sein können. Winterwander- und Pferdeschlittenwege Tiefenbach Die vier Meter breiten Wanderwege sind mit grünen Schneestangen am Wegrand markiert und erschließen in drei Bachl Runden die Winterwanderdestination Ramsau am Dachstein. Man wandert meist im freien Gelände, hat eine schöne Aussicht, kann nebeneinander wandern und muss nur den Pferdeschlitten e Platz machen. Kein Auto stört hier den Wanderer. Diese Runden es eignen sich auch für Kinder und ältere Menschen. Die Wege sind nd La ausreichend breit, gut markiert, vorwiegend flach oder mäßig steil Hachau o mo angelegt und nicht exponiert. ilz

2364

Kalte M and g li n

���� m

tal Einkehrmöglichkeiten d e i r Land f Fichtenheim (G)

Niederer Türlspitz

Steinfeld

Bachlalm

Türlwand

Edelgrieß

Grubenr ücke n

Winter- und Schneeschuhwandern in Ramsau am Dachstein

stein

Schönbühel

Klangli ft

Maralm Brandwald

*Die Ramsauer WinterCard ist bereits ab einer Nächtigung bei allen teilnehmenden Betrieben in Ramsau am Dachstein erhältlich.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.