Ausgabe 2/14
ratgeberbauen
€ 2,95
2/14
ratgeberbauen w w w.ra tgeb er bauen24 .d e
BAUEN | SANIEREN | RENOVIEREN | WOHNEN
Preise i m Wert vo n 1300 €
zu gew innen!
Ökologisch Bauen Auf dem Weg zum gesunden Haus . . . . 18
Dachsanierung Ressourcen nutzen und Raum schaffen . . . . . 46
Wintergarten Das Zweitwohnzimmer im Grünen . . . . . . . . . . 60
Kinderzimmer Kindgerecht planen und gestalten . . . . . . . 70
Bauen für Familien Praktische Tipps vom Keller bis zum Dach . . . 10
19. Jahrgang DE: € 2,95; AU: € 3,30; Benelux: € 3,40; CH: SFr 6,00
EDITORIAL
Bauen für Familien bürger 2014 den Neubau oder Kauf einer Immobilie. Bei den Familien mit zwei Kindern sind es fast doppelt so viele. Von daher passt der Schwerpunkt dieser Ausgabe von ratgeber bauen sehr gut, dem wir dem familiengerechten Bauen (ab Seite 10) widmen: Wie
Dr. Wieland Mänken
sollte ein kinderfreundliches Bad aus-
S
sehen? Wie lassen sich Schadstoffe von
Weltmeisterschaft sind dies, zumin-
wie Markisen (ab Seite 62) oder Ter-
dest hierzulande, keine guten Nach-
rassen (ab Seite 64) stimmen wir Sie
richten. Doch noch besteht Hoffnung:
auch auf die Weltmeisterschaft ein:
Denn in dem erwähnten internatio-
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen
nalen Vergleich geht es nicht um
Flaschenkühlschrank (Seite 55), damit
WM-Prognosen, sondern um den
Sie auf die Siege unserer Elf anstoßen
Anteil von selbstgenutztem Wohnei-
können!
panien top, Italien Zweiter und
der Wohnung fernhalten? Wie wird
Deutschland weit abgeschlagen
ein kindgerechter Garten angelegt?
– in den Tagen vor der Fußball-
Und neben sommerlichen Themen
gentum in verschiedenen Ländern. In Deutschland sind 46 Prozent der
Viel Erfolg beim Bauen und Renovieren
Wohnungen von Eigentümern bewohnt.
und viel Vergnügen bei der Lektüre
Verglichen mit den anderen Ländern
wünscht Ihnen
Europas ist das wenig, in Spanien sind es zum Beispiel 82 Prozent, in Italien 77 Prozent. Aber wir holen auf, wie eine aktuelle BHW-Studie zeigt. Demnach planen 13 Prozent der Bundes-
Dr. Wieland Mänken
Maenken Kommunikation GmbH Tel.: 02203/3584-192
Besuchen Sie
ratgeber bauen Team
Fax: 02203/3584-185
uns auch auf
Von-der-Wettern-Str. 25
ratgeberbauen@maenken.com
facebook.com/
51149 Köln
www.ratgeberbauen24.de
ratgeberbauen
3
INHALT
I N H A LT
18
46 Dachsanierung – Raum schaffen Der komplette Dachstuhl musste ausgetauscht werden.
Ökologisch Bauen ist „in“! Aber was genau ist eigentlich „ökologisch“?
60 Lichtdurchfluteter Wintergarten Genau das Richtige, um auch bei Regen das Draußen-sein zu genießen.
70 Kinderzimmerträume Die praktische Gestaltung ist genauso wichtig wie die kindgerechte Dekoration.
10
10 Familienfreundlich Bauen – praktische Tipps 14 Nordischer Wohntraum 20 Bauen mit Gesundheitszertifikat 26 Landhaus im Grünen
Weitere Themen 6 Neuheiten 55 Das große WM-Gewinnspiel 66 Gesucht – der schönste Schwimmteich
5 + 66 Seite 5
hrank Kühlscndere und a reise tolle P en! gewinn
78 Finanzierung 79 Katalogservice 80 Hersteller 83 Große Leser-Vorteils-Aktion
24 Draußen zu Hause So planen Sie einen Garten, in dem sich die ganze Familie wohlfühlt.
Große LeserVorteilsAktion Seite 83
28 Zukunftsträger in Sachen Optik und Energie 31 Durchatmen im Biohaus 32 Keller in nassem Grund 34 Brandschutz 36 Rauchmelder – das Q-Siegel ratgeber bauen 02/14
Sanieren Fotos: Inter Ikea System B.V. 2014, Sonnleitner, Velux,Solarlux, Lifetime, Trifl ex, Gärtner von Eden, FPX, AMK, Wienerberger Titelfotos: Solarlux, Baufritz, Velux, Lifetime
Bauen
Bauen für Familien Rennen, toben, spielen: Bauherren mit Kindern oder Kinderwunsch sollten genügend Platz einplanen.
38 WDVS – auf die Komponenten achten 40 Dämmsystem: Kapillaraktive Innendämmung
Renovieren Wohnen 56
72 Das richtige Farbsprühsystem für Selbermacher 73 Hitzeschutz für Disney-Fans
44 Energetische Dachdämmung
50 Dach begrünen Begrünte Dächer schützen vor Hitze, Kälte und UV-Strahlung.
54 Zentralstaubauger
Fassadensanierung Neben dem Architekturstil prägt die Fassade den Gesamteindruck des Hauses.
62 Markisen – praktischer Hitzeschutz für den Sommer 64 Terrassenbau aus einer Hand 68 Premiumtor zum Normaltarif
74 Das ideale Maß finden Wer sich in seiner Wohnküche wohlfühlen möchte, sollte sie an seine Körpergröße anpassen.
76 Schallschutztüren – Erholung für die Ohren
BAUEN · FAMIL IENFREUNDL ICH
FAMIL IENFREUNDL ICH
Der von einer Windturbine gekrönte Holzturm im Garten steht stellvertretend für das zukunftsweisende Energiegewinn-Konzept.
Bauen mit Gesundheit szertifikat
Am Boden wechseln sich Eschenholz und Natursteinbeläge (Muschelkalk) ab, die Wände und Decken kleidet astfreies Tannenholz.
Alles Bauhaus oder was? Mit seinem Musterhaus „Alpenchic“ setzt Baufritz einen „architektonischen Kontrapunkt“. Statt weiß verputztem Bauhaus-Kubus zeigt das Eigenheim echte sichtbare Holzbauarchitektur in zeitgemäßer Interpretation. Für den Hersteller „die neue moderne Gemütlichkeit“.
Das Gesundheitskonzept
Gebäudehülle integrierte Elektrosmog-Schutzebene aus, die bis
1. Baubiologisch wertvoll
zu 99 Prozent der von außen einwirkenden elektromagnetischen
Die Natur liefert den Hauptbaustoff: natürliches, hochwertiges und
Strahlen abhält. Ein wirkungsvoller E-Smogschutz in Gebäuden
kammergetrocknetes Holz. Für den Wärmeschutz verwendet der
beginnt erst bei etwa 96 Prozent.
A
„Cradle-to-Cradle“-zertifizierten Biodämmstoff „HOIZ“ aus
4. Geprüft und empfohlen
Fichten-Holzspänen.
Sämtliche Baustoffe und Materialien, wie Kleber, Fugenmassen,
Hesrteller den selbst entwickelten, patentierten und „IBN“- sowie
ls „urgemütlich und natürlich edel“ beschreibt Innen-
Tech-Sanitärausstattungen in Küche und Bad, die zum Teil
architekt Richard Storz das Ambiente des Hauses. Es lebt
erstmals in diesem Musterhaus der Öffentlichkeit präsentiert
von der gekonnt kontrastierenden Kombination au-
werden. Und klar ist auch, dass das Musterhaus der Unterneh-
2. Entmagnetisierung
jedes Gebäude die strengen Vorgaben aller relevanten Bio- und
thentischer Baustoffe und Materialen mit schicker Ausstattung
mensphilosophie entsprechend einem „ganzheitlichen Ge-
Sofern Stahlbauteile zum Einsatz kommen (was bei extrem großen
Gesundheitssiegel erfüllt. Dazu gehören u. a. das Biosiegel
und Einrichtung; echt alpenchic eben.
sundheitskonzept“ folgt. „Sämtliche Materialien werden auf
Tragweiten auch im Holzbau manchmal unumgänglich ist), werden
„natureplus“, „IBN“, „Sentinel-Haus“, „Von Wohmedizinern
Am Boden wechseln sich Eschenholz und Natursteinbeläge
ihre Gesundheits-, und Umweltfreundlichkeit hin analysiert,
diese entmagnetisiert. Das heißt, Stahlträger, zum Beispiel, werden
empfohlen“ und bei allergikergerechter Ausstattung auch das
(Muschelkalk) in teils grober Form ab, die Wände und Decken
sodass auch dieses neue Musterhaus strengste baubiologische
endbehandelt, damit sie keine gesundheitsgefährdenden magne-
„ALLÖKH“-Allergikersiegel.
kleidet astfreies Tannenholz. Den Kontrast zur natürlichen
Vorgaben einhält“, versichert Baufritz-Marketingleiter Dietmar
tischen Gleichfelder im Wohnbereich erzeugen.
Ausstrahlung der heimischen Naturmaterialien bilden akzen-
Spitz. Mit der Eigenheim-Ausstellung im bayerischen Poing hat sich
(gusseisernes Geländer) sowie spiegelnd glatte Oberflächen
der Ökohaus-Pionier aus dem Allgäu den richtigen Ort für sein
und erlesene Möbel. Nicht zu vergessen sind neueste High-
neues Musterhaus ausgesucht. Der rechteckige Baukörper, ratgeber bauen 02/14
Fotos: Baufritz
5. Ausgezeichnete Raumluft garantiert
tuiert eingesetzter Schwarzstahl im Bereich Küche und Treppe
20
Lasuren, Innenwandfarben, usw. sind schadstoffgeprüft, sodass
3. Schutz vor Elektrosmog-Strahlung
Eine kostenfrei Raumluftmessung in jedem Haus, noch vor dem
Die Gesundheitshäuser zeichnen sich durch eine in die gesamte
Einzug ins neue Zuhause, entspricht dem Herstellerstandard.
21
BAUEN · FAMIL IENFREUNDL ICH
FAMIL IENFREUNDL ICH
Den Kontrast zur natürlichen Ausstrahlung der heimischen Naturmaterialien bilden akzentuiert eingesetzter Schwarzstahl im Bereich Küche und Treppe.
Energiegewinn-Konzept des Hauses steht. Der besondere Energieeffizienz-Standard dagegen offenbart sich erst durch einen Blick hinter die Kulissen. Eine Kombination aus Windkraft, Photovoltaik, modernster Brennstoffzellentechnik und nachhaltig ökologischer Bauweise sorgt für ein nahezu energieautarkes Haus mit wohngesundem Ambiente. Dieses wird
Große Panoramafesnter und erlesene Möbel runden das Ambiente des Hauses ab.
den Hausbaukunden auch insbesondere durch den „BaufritzGesundheits-Gebäudepass“ eindrucksvoll bestätigt.
Wasserstoff für Strom und Heizung Das außergewöhnliche Energiekonzept gipfelt im Einsatz eines Viessmann-Brennstoffzellenheizgerätes. Das macht das Musterhaus zum ersten Eigenheim in Deutschland, das eiweite fassadenschützende Dachüberstände und die Holz-
genen Strom und Wärme aus Wasserstoff gewinnt. Im Fokus
schindelfassade schaffen einen sichtbaren Bezug zur alpen-
stehen hohe Energieeffizienz und weitgehende Energieaut-
ländischen Bautradition. „Wir zeigen wieder ganz bewusst
arkheit. So erzeugt das hochwärmegedämmte Haus im
echte Holzbauarchitektur mit echten Holzbaudetails“, erklärt
Standard KfW-Effizienzhaus 55 mittels Brennstoffzelle,
dazu Baufritz-Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer. Dabei
Windrad und Photovoltaikanlage einen Großteil des benö-
Mobile aufladen, der Rest kann gegen Vergütung ins öffent-
werde die landschaftstypische Regional-Architektur durch
tigten Stroms selbst. Ein Solarstromspeicher hilft, den Eigen-
liche Netz eingespeist werden. Die erdgasbetriebene Brenn-
zeitgemäße Planung, perfekte Details und einem „neuen
stromverbrauch im Haus auf rund 80 Prozent zu steigern.
stoffzelle übernimmt neben der Stromproduktion die Heizung
Wohlfühl-Innendesign ins Moderne übersetzt“.
Mit verbleibenden Stromüberschüssen lassen sich Elektro-
des Hauses.
Wie so etwas aussehen kann, demonstriert schon die Außenansicht des Hauses mit seinen filigranen Bauteilen, einer
Holzfassade aus traditionellen Weißtannenschindeln gibt dem
Leichtigkeit ausstrahlenden Dachkonstruktion sowie dem
Haus seinen modernen Alpenchic und stellt einen Bezug zur
vorgelagerten, modernen Eingangsmodul. Die
Innenausstattung mit Weißtanne-Holzverkleidungen her. Die Alternative wären natürlich vorvergraute Schindeln oder
Daten & Fakten
Lärche-Schindeln.
Hausbezeichnung: Alpenchic
Modernes Energie-Gewinn-Konzept
Ausführung:
Luxuriöses Einfamilienhaus mit
Im Garten fällt der von einer Windturbine gekrönte Holzturm
traditionell alpinen Elementen
ins Auge, welcher stellvertretend für das zukunftsweisende
Bauweise:
Holztafelbau mit Großelementen
Dämmung:
biologische Naturdämmung aus Hobelspan - HOIZ - natureplusgeprüft
Dachform:
Satteldach
Wohnfläche:
EG: 98,80 m², DG: 74,95 m²,
Die Galerie erschließt zwei Kinder- und das Elternzimmer; drei helle, hohe Räume, jeweils mit eigenem Balkonausgang.
Gesamt: 173,75 m² Haustechnik:
Beheizung des Gebäudes über eine erdgasbe-
triebenen Brennstoffzelle, Warmwasserbereitung mittels selbst produziertem Strom und evlt. gespeichertem Strom aus Batteriespeicher, intelligente Gebäudetechnik (EnOcean) zur optimierten Nutzung, Fußbodenheizung, Baufritz Voll-Werte-Lüftung Plus (zentrales System), außerdem „Stromtankstelle“ für Elektroautos,
Preis:
22
Fotos: Baufritz
welche via PV-Anlage und Windrad versorgt wird. Auf Anfrage
ratgeber bauen 02/14
Auch die Kinderzimmer sind äußerst ansprechend ausgestattet.
SANIEREN · DACHAUSBAU
DACHAUSBAU
Zusammen mit einem dekorativen Faltstore sorgen die Dachfenster für eine harmonische Lichtstimmung.
Aufgrund eines Hausbockkäfer-Befalls musste der komplette Dachstuhl ausgetauscht werden, was die erste Umbauphase erschwerte.
Das Leben als Personalleiterin und Grafikerin kann manchmal ganz schön stressig sein. Das wissen Wiebke Rothbusch und Anke Müller nur allzu gut. Umso wichtiger war es ihnen, in ihrer neuen Doppelhaushälfte einen ruhigen Gegenpol zum turbulenten Alltag zu schaffen: eine kuschelige Rückzugs-Oase unter dem Dach, in der sich auch die 7-jährige Marie und Familienhund Paula pudelwohl fühlen.
Raum zum Wohlfühlen W
enn sich Anke Müller früher Arbeit mit nach Hause
unter dem Dach an. Fernab der Arbeitszimmer können wir
herrliche Allee zu wohnen“, bringt die Mutter der 7-jährigen
in die heimische Altbauwohnung nahm, fiel es ihr
hier auf einer eigenen Etage wohnen, spielen und entspan-
Tochter Marie das Ziel ihres Bauvorhabens auf den Punkt.
im Trubel des Familienlebens manchmal nicht leicht,
nen“, erklärt Anke Müller die Entscheidung, das 120 Quad-
Zunächst jedoch mussten sich die Bauherrinnen um einige
die nötige Ruhe und Konzentration zu finden. Ähnlich erging
ratmeter große Backsteingebäude aus dem Jahr 1935 um
acht bis 25 Millimeter kleine unerwünschte Untermieter
es Personalleiterin Wiebke Rothbusch, wenn die letzten
weitere 40 Quadratmeter unter dem Walmdach zu erweitern.
kümmern: Der Hausbock-Käfer hatte sämtliche Holzbalken
Vorbereitungen für Mitarbeitergespräche am nächsten Tag in eine Doppelhaushälfte unweit der Kieler Innenstadt än-
Bis zu diesem Zeitpunkt glich der Dachboden des Doppel-
anderes übrig als den Dachstuhl komplett auszutauschen“,
hauses einem dunklen Speicher, der bestenfalls als zusätzli-
berichtet Wiebke Rothbusch aus der ersten Phase der Um-
che Stellfläche genutzt werden konnte. „Als künftiges
bauarbeiten. Für natürlichen Lichteinfall und besonders viel
Wohnzimmer wollten wir den Dachraum deutlich heller
Tageslicht setzten die Bauherrinnen im zweiten Schritt auf
und offener gestalten. Unser Traum war es, mit Blick auf die
insgesamt fünf Dachfenster. Mit viel Licht, Luft und Aus-
wichtig, dass wir Arbeiten und Wohnen in Zukunft auch
46
räumlich klarer voneinander trennen können. Als neuer Mittelpunkt unseres Familienlebens bot sich der alte Speicher ratgeber bauen 02/14
Fotos: Velux Deutschland
Dachfenster sorgen für Licht, Luft und Ausblick
dern: „Für unsere Haussuche war es uns von Anfang an sehr Die Doppelhaushälfte sollte einen ruhigen Gegenpol zum turbulenten Alltag schaffen.
befallen. „Ein glatter Totalschaden. Die Tragfähigkeit der
getroffen werden mussten. Das sollte sich mit dem Umzug
Holzkonstruktion war bereits gefährdet. So blieb uns nichts
47
SANIEREN · DACHAUSBAU
DACHAUSBAU
Ein gemütlicher Rückzugspunkt für alle Bewohner Um den Dachbereich in ein warmes und energieeffizientes Wohnzimmer zu verwandeln, war letztendlich noch eine solide Wärmedämmung von Nöten: Mit ZwischensparrenKlemmfilz, einer Dampfbremsfolie und einer Unterspannbahn erhielt das Dach des Kieler Doppelhauses daher noch eine wärmende Mütze, die Kälte draußen und Wärme im Gebäude hält. Außerdem ließen die Bauherrinnen vorsorglich alle Hölzer noch einmal gegen Schädlingsbefall behandeln. Sicher ist schließlich sicher. Insgesamt haben Anke Müller und Wiebke Rothbusch so rund 60.000 Euro in den Dachausbau ihres neuen Zuhauses gesteckt. Eine Investition, die sich rundum gelohnt hat: „Unter dem Dach haben wir endlich unseren Familien-Rückzugspunkt gefunden, an dem wir uns nach getaner Arbeit treffen und gemeinsam mit Marie die freie Zeit genießen“, freuen sich Anke Müller und Wiebke Rothbusch über ihre neue Wohlfühl-Etage.
Der Umbau hat sich gelohnt: Aus dem alten Speicher wurde ein helles, großzügiges Wohnzimmer.
blick sorgen sie heute für ein behagliches Wohnklima unter dem neuen Dach.
Offenes Raumgefühl in der Leseecke Als besonderes Highlight wurden die beiden Dachfenster auf der Nordseite durch zwei weitere Zusatzelemente zu einem Quartett erweitert, das mit seiner Fensterfläche bis zum Boden reicht. „Hier haben wir uns eine gemütliche Leseecke eingerichtet, in der wir das Sonnenlicht optimal zum Schmökern und Vorlesen nutzen können“, zeigt sich Anke Müller vom offenen Raumgefühl begeistert. Und auch Familienhund Paula gefällt‘s: Endlich kann auch er aus dem Fenster schauen und nach der Nachbarskatze Ausschau halten. Gegen störende Blicke von Außen haben Anke Müller und Wiebke Rothbusch schließlich dekorative Faltstores an die Dachfenster angebracht. Akzente setzen können, die zum stimmigen Gesamtbild des Raumes beitragen. Außerdem schaffen sie zu jeder Jahreszeit eine harmonische Lichtstimmung zum Wohlfühlen“, erklärt Wiebke Rothbusch die weiteren Vorteile dieses speziellen Sichtschutzes, der frei am Fenster positionierbar ist.
48
ratgeber bauen 02/14
Fotos: Velux Deutschland
„Mit mehreren Faltstores haben wir sehr schnell farbenfrohe
RENOVIEREN · WINTERGARTEN
WINTERGARTEN
Tim van Veen ist ein leidenschaftlicher Naturmensch und Gartenküchenkoch. Doch die Sommer in den Niederlanden sind bescheiden kurz wie hierzulande. Deshalb ist für die Familie van Veen ein Wintergarten das richtige, um auch bei kühlem Nieselregenwetter oder an kalten Wintertagen das Draußen-sein geschützt genießen zu können.
tierten Beschlag-Technik sind die vier
schützt in den Sommermonaten vor zu
Alupaneele eingesetzt.
Meter breiten Verglasungslösungen
großer Sonneneinstrahlung.
Dadurch erreicht der
äußerst leichtgängig und variabel. Die
Glaspalast an der höchs-
Glaselemente lassen sich auf ein Mini-
Gut isoliert
ten Stelle eine Höhe von
mum zusammenfalten, ganz oder nur
Auch bei schlechtem Wetter genießen
3,60 Meter.
teilweise öffnen und in jeder beliebigen
die Naturfreunde die Vorteile eines
Position arretieren. Durch das komplet-
Wintergartens. „Wenn unsere erwach-
Licht und Transparenz
te zur Seite Falten der flexiblen Glas-
senen Kinder zu Besuch kommen, dann
Das Haus hatte zuvor
Faltwand lassen sich an der Südseite des
koche ich im Freien und wir servieren
nur wenige Fenster. Mit
Anbaus maximale Raumöffnungen
das Essen in unserem neuen Anbau“,
dem 23 Quadratmeter
verwirklichen, die einen ungehinderten
berichtet Tim van Veen. Der Winter-
großen Wintergarten von
Blick in den Garten erlauben.
garten ist für die Familie auch ein
Solarlux konnte das
Lichtdurchflutete Eleganz für Naturfreunde
B
oberen Dachfeldern eine
Bauherrenpaar seinen Wunsch nach mehr Licht
Die Glas-Faltwand überzeugte das Bau-
ben sie auch große Freude an ihrem
und Transparenz reali-
herrenpaar vor allem dadurch, dass sie
Glasanbau: „Wir haben dann das Gefühl,
sieren. Die filigranen
bis auf die schlanken Rahmen der ein-
inmitten des frisch gefallenen Schnees
Aluminiumprofile sorgen
zelnen Elemente vollkommen transpa-
zu sitzen. Die Konstruktion des Win-
bei den van Veens für
rent ist und sich komplett öffnen lässt.
tergartens ist so gut isoliert, dass es
eine lichtdurchflutete Eleganz bei op-
„Die Entscheidung war goldrichtig.
nicht kalt ist“. Für warme Füße in kal-
timaler Wärmedämmung.
Wenn wir heute im Wintergarten sitzen,
ten Wintertagen sorgt zusätzlich eine
„Da die Statik bei diesem System außen
können wir sowohl bei geschlossener
Fußbodenheizung im ganzen Haus.
liegt, nutzen wir die Raumhöhe voll
als auch bei geöffneten Glasflächen fast
aus“, erklärt der Bauherr. Das Dach des
den gesamten Garten überblicken.“
Wintergartens ist komplett verglast,
Eine Außenmarkise mit Windsensor
ximieren. Die van Veens hat einen tollen Entwurf gezeichnet
tergartensystem SDL Akzent plus mit
haben einen großzügigen
haben die van Veens um einen
und uns das deutsche Unternehmen
aufgesetztem Pultdach in Kombination
Essplatz, der sich zum Garten hin öffnet.
Solarlux hinsichtlich Qualität, Ästhetik
mit der Glas-Faltwand SL 80. Wie bei
und Service empfohlen. Wir haben ihm
jedem Umbau galt es, eine kleine He-
entfernt von Amsterdam ein Haus.
vertraut und das Ergebnis kann sich
rausforderung zu meistern: die niedri-
Module
Leider hatte das Wunschobjekt keinen
sehen lassen“, schmunzelt der Bauherr.
ge Traufhöhe des vorhandenen Dachs
Aufgrund der Modulbauwei-
zu überwinden. Eine Lösung war schnell
sich einig: „Das neue Haus soll auch
Glaspalast mit Pultdach
wieder einen Wintergarten bekommen.“
Aus der großen Auswahl von Design-
Traufhöhe zur angestrebten Höhe des
Beim Umbau ihres neuen Wunschobjekts
Wintergärten des Herstellers entschied
Wintergartens auszugleichen, wurde
beauftragten sie einen Architekten. „Er
sich das Bauherrenpaar für das Win-
ein Kniestock aufgemauert und in den
parat: Um die Differenz der niedrigen
ratgeber bauen 02/14
Fotos: Solarlux, Shutterstock
gläsernen Ausbau erweitert. Im
Jahre 2009 kauften sie 30 Kilometer
60
Freunden. In den Wintermonaten ha-
um den Lichteinfall zu ma-
ereits ihre Vorgängerwohnung
Wintergarten. Das Bauherrenpaar war
geselliger Ort für lange Abende mit
Schlanker Rahmen
se ließ sich der senkrechte Bereich des Wintergartens mit den wärmegedämmten Glas-Faltwänden ergänzen. Ausgestattet mit einer paten-
61
WOHNEN · KINDER ZIMMER
KINDERZIMMER
Bunte Tipps für das Reich der Kleinen erhältlicher zarter Hummerton ermöglichen auch den Wil-
Schlafen, spielen, lernen, ausruhen – das Kinderzimmer ist ein Raum, bei dem die praktische Gestaltung mindestens ebenso wichtig ist wie eine kindgerechte Dekoration. Vor allem das Farbkonzept ist ausschlaggebend dafür, ob sich ein Kind in seinem eigenen Reich wohl fühlt.
desten einmal richtig Durchzuatmen. Auch Zimmer, die sich zwei Kinder teilen, lassen sich in zarten Tönen optimal ge-
Ritter, Burgen und Prinzessinnen verwandeln jedes Kinderzimmer in einen Abenteuerspielplatz (Lifetime).
stalten. Pastelltöne wirken in Kombination noch besser – und jedes Kind kann seine eigene Farbwahl treffen. Nahezu jede Kombination ist hier erlaubt: zum Beispiel zartes „Minze“ mit dem hellgelben „Orangenblüten“-Ton.
Mit Selbstgemachtem Farbakzente setzen Farbakzente lassen sich am besten mit Hilfe von Accessoires wie Vorhängen oder farbigen Aufbewahrungsboxen umsetzen. Denn diese können ohne großen Aufwand ausgetauscht
M
it der geeigneten Farbwahl wird ein Kinderzimmer
werden, wenn die Lieblingsfarbe einmal wechselt. Für kleine
schnell zum idealen Rückzugsort. „Wandfarben be-
Künstler, die ihre Kinderzimmerwände gerne mit Farbstiften
einflussen die Atmosphäre eines Raumes und haben
selbst gestalten, gibt es jetzt eine tolle Lösung: Mit Schulta-
daher großen Einfluss auf die Stimmung seiner Bewohner“,
fel- und Magnetlack von „toom“ wird die Kreativ-Ecke einfach
erklärt Martina Lukas, Leiterin Category Management Am-
an die Wand gemalt.
biente bei toom Baumarkt. Für Gemütlichkeit und Wohlfühlcharakter sorgen vor allem warme Farben – zum Beispiel
Praktischer Fußboden
der Orangeton „Salsa“. Hier fühlen sich Kinder schnell ge-
Perfekter Begleiter für nahezu jede Wandfarbe sind helle
borgen und schlafen in der Regel auch besser ein. Um kleine
Laminatböden. Der helle Laminatboden lässt kleine Räume
Räume optisch zu strecken, ist es ratsam, kräftige Farben
größer wirken, schafft eine gemütliche Atmosphäre und ist
nicht bis unter die Decke zu streichen oder einen hellen Ton,
dabei besonders pflegeleicht. Gut zum Toben eignen sich
wie das belebende „Cidra“-Gelb zu verwenden.
beispielsweise auch Teppichböden mit Kaschmir-Ziegenhaar.
Mit Hilfe von Wandfarben lassen sich Spiel- und Arbeitsbe-
Das Material ist widerstandsfähig und dämmt den Schall – da
Bauklötze fallen weich und können keine Schäden verursa-
reich im Kinderzimmer optisch gut voneinander trennen
bleiben auch die Nachbarn ungestört. „Spielzeugautos oder
chen“, sagt Wohnexpertin Jeanette Wuwer vom Weseler Hersteller tretford. Anders als bei Parkett und Laminat droht
des Kindes. „Eine Farbe, die in der Spielecke toll aussieht,
dem Nachwuchs bei Teppichböden keine Rutschgefahr. Eltern
kann am Schreibtisch ablenken“, weiß Martina Lukas. So
können statt herkömmlicher Bahnenware auch Teppichflie-
schafft eine Wand im frischen Grundton, zum Beispiel
sen wie beispielsweise das Modell „Eco“ verlegen. Kreatives
„Lemongrass“ oder „Sunlight“, eine klare und ruhige Atmo-
Plus: Damit können sie im Kinderzimmer Hüpfspiele, Straßen
sphäre für die Schulaufgaben. Passend dazu lässt sich der
und Seen auf den Boden zaubern. Die Fliesen werden lose
Spielbereich mit ein paar Highlights im kräftigeren „Palmera“-
verlegt und bleiben wandlungsfähig. Wenn der Tochter der
Grün aufpeppen – die Kleinen werden den Unterschied
einst heiß geliebte rosa Teppich später nicht mehr gefällt,
spüren.
können Farben und Muster mühelos verändert werden. „Auch
Ruhe-Oasen für kleine Rabauken Der aus massivem Birkenholz gebaute Balancierbalken soll Kinder herausfordern, ihre Balance zu testen und ihre Konzentrationsfähigkeiten zu entwickeln (Ikea).
Besonders aktive Kinder werden durch zu kräftige, knallige Farben häufig unruhig. Der Einsatz von Pastelltönen bringt Ruhe in die Schlafzimmer der kleinen Abenteurer. Sanfte Töne wie das „Fiesta“-Beige oder ein am Farbmischservice
70
ratgeber bauen 02/14
Fotos: tretford, Lifetime, Ikea
und unterstützen so die Konzentration bzw. Entspannung
eine stimmungsvolle Beleuchtung ist wichtig, für ein gemütliches Kinderzimmer“, so Martina Lukas. Beim Lichtkonzept ist ein dimmbares Deckenlicht ebenso von Vorteil wie zwei Eltern können statt herkömmlicher Bahnenware auch Teppichfliesen wie beispielsweise das Modell „Eco“ verlegen (tretford).
oder drei kleinere Lichtquellen, die unabhängig voneinander bedient werden können – denn vor allem kleine Kinder lieben eine sanfte Beleuchtung beim Einschlafen.
71
VOR SCHAU
Das lesen Sie in der nächsten ratgeber bauen:
Bauen mit Holz Wohngesund, nachhaltig und modern: Holz ist ein ökologischer Baustoff, der nicht nur Tradition hat, sondern auch Zukunft.
Biologische Dämmung Bereits vor 3500 Jahren machten sich die Menschen die wärmedämmenden Eigenschaften organischer Materialien zu Nutze. Auch heute
Mit Weitblick sanieren
weiß man die Vorteile biologischer
„Lichtdurchflutet“ ist heutzu-
Dämmstoffe zu schätzen.
tage nicht bloß ein Schlagwort. Haus- und Wohnungsbesitzer mit Modernisierungsplänen wissen es zu schätzen, wenn viel natürliches
Ökologisches Bauen Vernetztes Haus Tropfen für Tropfen
Clevere Lösungen
Es muss nicht immer Trinkwasser
Lichtideen
sein: Regenwasser lässt sich nicht
Hellerleuchtetes Heim
nur im Garten, sondern auch im Haus für die Toilettenspülung oder
Gartenhäuser
die Waschmaschine nutzen.
Ferienhaus im eigenen Garten
n!
Energieeffiziente Hauskonzepte
ve rs ä u m t h c e Ni
Die nächste Au s g a b e ratgeber bauen erscheint am
25. August
Änderungen bei der Themenauswahl vorbehalten
82
ratgeber bauen 02/14
Fotos: Gira, Kronoply, tdx/Marley, VFF
Weitere Themen
Licht die Räume erhellt.