SCHWEIZ
ABSEITS DES ALLTÄGLICHEN
IM ZENTRUM
DER NACHT New York Citys legendärster Club
2016 WIRD EIN
GROSSES JAHR FÜR GAMER Spiele, Tech und Trends
BEST OF 2015 Momente, in denen die Welt stillstand
DER CHEF RENÉ SCHUDEL: Starkoch, Pilot und Feuerwehrmann
DEZEMBER 2015 CHF 3,80
Zuhause, wo andere nur testen. Mit Volvo kommen Sie jetzt noch sicherer durch den Winter. Perfektionieren Sie Ihr fahrerisches Können mit routinierten Instruktoren in unserem Fahrsicherheitstraining. In der wundervollen Berglandschaft des Engadins übernachten Sie im 4-Sterne-Hotel Cresta Palace und lassen sich verwöhnen, bevor Sie am nächsten Tag die neusten Volvo Modelle auf der 60 000 m2 grossen Schnee- und Eisfläche in Samedan erleben werden. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit und sichern Sie sich einen der begehrten Plätze. JETZT MEHR ERFAHREN UNTER REDBULLETIN.VOLVOCARS-EVENTS.CH
RUGGED, RELIABLE & READY TO ROLL I am your perfect workout partner. Because all you need is the right playlist. And a headphone that requires no warm up. www.sennheiser.com/readytoroll Sennheiser Sports headphones: Ready. Plug. Go.
DIE WELT VON RED BULL
46
INSEL AM ENDE DER WELT
Wie sieht der optimale Ort für eine Ski-Erstbefahrung aus? Genau so wie hier auf der Insel Onekotan.
Die Helden unseres Heftes leisten Außer gewöhnliches, weil sie außergewöhnliche Zugänge zum Leben haben. Zum Beispiel Starkoch René Schudel (Seite 36): ‚‚Fliegen ist wie Kochen: Ohne Gefühl, Leidenschaft und Konzentration kann es böse enden.‘‘ Oder der langjährige FlüchtlingsSonderbeauftragte Kilian Kleinschmidt (S. 64): „Man kann mit jedem Menschen Synergien schaffen. Egal ob mit John Kerry oder einem jordanischen Briefträger.“ Und John Lydon, den man auch als Sex‑Pistols-Sänger Johnny Rotten kennt (S. 67): „Wir können froh sein, überhaupt am Leben zu sein.“ Viel Vergnügen mit diesem Heft! Die Redaktion 6
„Dieses Bike ist mit keinem anderen vergleichbar.“ KEANU REEVES, SEITE 52
THE RED BULLETIN
PHILIPP MUELLER (COVER), JONAS BLUM, PETER YANG
WILLKOMMEN
DEZEMBER 2015
36
HIMMEL UND HERDE
Starkoch René Schudel über sein Leben als Hubschrauberpilot, Feuerwehrmann und Restaurantbetreiber.
AUF EINEN BLICK BULLEVARD 14 BEST OF 2015 Momente, in denen die Welt stillstand.
84
FEATURES 36 René Schudel
Was der Starkoch beim Heli-Fliegen und als Feuerwehrmann lernt.
STRASSENRENNRAD
Mark Márquez’ MotoGP-Waffe gibt es jetzt mit Straßenzulassung: die Honda RC213V-S – mit 156 oder gar 212 PS.
90
46 Freeriden auf Onekotan
GAMING SPECIAL
52 Keanu Reeves
2016 wird ein großes Jahr für Gamer. Wir zeigen die spannendsten Spiele und Trends der nächsten zwölf Monate.
Ein Freeski-Trip auf die Vulkaninsel Onekotan südlich von Kamtschatka. Der Hollywood-Star über seinen Nebenjob als Motorrad-Designer.
62 Heroes des Monats
PHILIPP MUELLER, PAUL HEARTFIELD, WEBSTER HALL
Gregory Porter, Kilian Kleinschmidt, Little Simz, John Lydon.
68 Webster Hall
Eine Nacht in Manhattan in New Yorks legendärstem Nightclub.
ACTION!
68 IM ZENTRUM DER NACHT
Al Capone lieferte den Schnaps, Skrillex ließ die Rohre platzen. Die Webster Hall ist New Yorks legendärster Nightclub. THE RED BULLETIN
67 PUNK-STAMMESÄLTESTER
John Lydon, den meisten eher geläufig als Sex‑Pistols-Legende Johnny Rotten, über Leben, Mut und Freiheit.
75 SEE IT. GET IT. DO IT. Reise, Gadgets, Filme, Musik und Motor. 90 SALES SPECIAL Game Zone 96 READ BULL David Schalko 98 MAGIC MOMENT Makes you fly
7
THE RED BULLETIN BACKSTAGE DEZEMBER 2015
CONTRIBUTORS MIT AN BORD
Fototeam, Freeskier und Führer Rinat (v.) in Russland
Freeski-Trip ans Ende der Welt Ein Jahr lang bereiteten sich die österreichischen Freeskier Matthias Mayr und „Hauni“ Haunholder mit ihrem Schweizer Kollegen Phil Meier auf ihr Abenteuer vor: die Erstbefahrung des schnee bedeckten Vulkans Krenizyn auf der unbewohnten Pazifikinsel Onekotan 200 Kilometer südlich der Halb insel Kamtschatka. Aus der Reise in den äußersten Osten Russlands wurde ein teilweise lebensgefähr licher Trip. Wie das Team eiskalte Stürme überstand, in Schneelöchern schlief und einen See auf Eis schollen überquerte, erfahren Sie in unserer Story. „Ein Traum kann allen Gefahren trotzen“, sagt Freeskier Mayr. „Volcano Ride“, ab Seite 46.
DAVID SCHALKO
Der Wiener Regisseur und Buchautor schuf Kultserien wie „Braunschlag“ und gab bislang drei Romane heraus. In der fürs Red Bulletin verfassten Shortstory erzählt er von Wohnungssuche und kaputten Ehen. Seite 96.
RED BULLETIN WELTWEIT TOM EAST
Der britische Journalist schreibt seit 17 Jahren über Gaming und E-Sports, zum Beispiel für das „GamesMaster“Magazin oder redbull.com. Für uns kommentiert er die ComputerspieleTrends des Jahres 2016. Seite 90.
The Red Bulletin erscheint aktuell in zehn Ländern. Im Bild das USA-Cover unserer Story über Keanu Reeves’ zweites Leben als Motorrad-Designer. Alle Ausgaben zum Download: www.redbulletin.com/howtoget
MAKING OF DAS SHOOTING DES MONATS
„René ist der Chef – in der Küche und im Cockpit ebenso.“ FOTOGRAF PHILIPP MUELLER Für unser Covershooting mit Starkoch René Schudel flogen wir mit zwei Air-Zermatt-Helikoptern in die Walliser Alpen. Fotograf Mueller: „René ist selbst Pilot. Er landete an atemberaubenden Stellen in den Bergen.“ „Himmel und Herde“, Seite 36.
8
Cover-Star Schudel (li.) und Fotograf Mueller am HeliLandeplatz in Zermatt
THE RED BULLETIN
www.porsche-design.com
THE NEW FRAGRANCE
MARK WEBBER FOR PORSCHE DESIGN FRAGRANCES
THE RED BULLETIN: WEB-HIGHLIGHTS
René Schudels Turbo-Küche René Schudel, Red BulletinCoverheld, Spitzenkoch und Pilot, stellt uns drei BlitzGerichte vor. Die Kochzeit: weniger als 15 Minuten. redbulletin.com/schudel
EXKLUSIV AUF
REDBULLETIN.COM Alle Storys sofort lesen:
„IMMER TOLERANT, NIEMALS LEISE …“
SIEBEN SOLO-TRIPS FÜR ABENTEURER
Die Webster Hall ist New Yorks legendärster Nachtclub. Besitzer Lon Ballinger erklärt uns seinen Party-Knigge für Manhattan.
Weltreise auf dem Frachtschiff, Kajak-Tour in Hongkong: Wir präsentieren sieben Trips, die man am besten allein macht.
redbulletin.com/websterhall
redbulletin.com/solotrips
10
PHILIPP MUELLER, BRYAN KWON, GETTY IMAGES
Einfach online unseren Newsletter abonnieren. Oder The Red Bulletin auf Facebook, Instagram & YouTube folgen.
THE RED BULLETIN
IM KERN EIN WELTMEISTER.
DER NEUE
LASER SL
MINUTIÖS VON HAND GEFERTIGT. FÜR HUNDERTSTELSEKUNDEN, DIE ENTSCHEIDEN. JETZT IN EINER UNSERER 14 STÖCKLI-FILIALEN UND BEI MEHR ALS 45 STÖCKLI-PARTNERN SCHWEIZWEIT. ALLE SKI IM VERGLEICH: STOECKLI.CH/SKI
Editorial Director Robert Sperl Chefredakteur Alexander Macheck Editor-at-large Boro Petric Creative Director Erik Turek Art Directors Kasimir Reimann (Stv. CD), Miles English Photo Director Fritz Schuster
THE RED BULLETIN Schweiz, ISSN 2308-5886 Länderredaktion Arek Piatek Lektorat Hans Fleißner Country Channel Management Antonio Gasser Product Management Melissa Stutz Anzeigenverkauf Marcel Bannwart, +41 (0)41 7663616 oder +41 (0)78 6611727, marcel.bannwart@ch.redbull.com Abo The Red Bulletin Leserservice, Luzern; Hotline: +41 (0)41 329 22 00 Abopreis: 19 CHF, 12 Ausgaben/Jahr, www.getredbulletin.com abo@ch.redbulletin.com
Chefin vom Dienst Marion Wildmann Managing Editor Daniel Kudernatsch Redaktion Stefan Wagner (Textchef), Ulrich Corazza, Paul Krisai, Arek Piatek, Andreas Rottenschlager Freie Mitarbeiter: Muhamed Beganovic, Georg Eckelsberger, Raffael Fritz, Sophie Haslinger, Werner Jessner, Holger Potye, Martina Powell, Mara Simperler, Clemens Stachel, Manon Steiner, Lukas Wagner, Florian Wörgötter Web Kurt Vierthaler (Senior Web Editor), Christian Eberle, Vanda Gyuris, Judith Mutici, Inmaculada Sánchez Trejo, Andrew Swann, Christine Vitel
THE RED BULLETIN Deutschland, ISSN 2079-4258 Länderredaktion Arek Piatek Lektorat Hans Fleißner Country Channel Management Christian Baur, Nina Kraus Anzeigenverkauf Martin Olesch martin.olesch@de.redbulletin.com Abo Abopreis: 25,90 EUR, 12 Ausgaben/Jahr, www.getredbulletin.com abo@de.redbulletin.com
THE RED BULLETIN Mexiko, ISSN 2308-5924 Länderredaktion Luis Alejandro Serrano Redaktion José Armando Aguilar, Pablo Nicolás Caldarola Lektorat Alma Rosa Guerrero Country Project & Sales Management Giovana Mollona, Paula Svetlic Anzeigenverkauf Humberto Amaya Bernard, +55 5357 7026 humberto.amayabernard@mx.redbull.com Abo Abopreis: 270 MXP, 12 Ausgaben/Jahr
THE RED BULLETIN Österreich, ISSN 1995-8838 Länderredaktion Ulrich Corazza Lektorat Hans Fleißner Country Project Management Lukas Scharmbacher Anzeigenverkauf Alfred Vrej Minassian (Ltg.), Thomas Hutterer, Corinna Laure anzeigen@at.redbulletin.com Abo Abopreis: 25,90 EUR, 12 Ausgaben/Jahr, www.getredbulletin.com, abo@redbulletin.at Druck Prinovis Ltd. & Co. KG, D-90471 Nürnberg Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz Informationen zum Medieninhaber sind ständig und unmittelbar unter folgender Web-Adresse auffindbar: www.redbulletin.at/impressum Redaktionsadresse Heinrich-Collin-Straße 1, A-1140 Wien Telefon +43 1 90221-28800 Fax +43 1 90221-28809 Kontakt redaktion@at.redbulletin.com Leserbriefe leserbriefe@at.redbulletin.com
Grafik Marco Arcangeli, Marion Bernert-Thomann, Martina de Carvalho-Hutter, Kevin Goll Fotoredaktion Susie Forman (Creative Photo Director), Rudi Übelhör (Deputy Photo Director), Marion Batty, Ellen Haas, Eva Kerschbaum Illustrator Dietmar Kainrath Verlagsleitung Franz Renkin Anzeigendisposition Sabrina Schneider Marketing & Country Management Stefan Ebner (Ltg.), Manuel Otto, Elisabeth Salcher, Lukas Scharmbacher, Sara Varming Marketing Design Peter Knehtl (Ltg.), Karoline Anna Eisl, Simone Fischer, Julia Schweikhardt
THE RED BULLETIN Frankreich, ISSN 2225-4722 Länderredaktion Pierre-Henri Camy Country Coordinator Christine Vitel Übersetzung und Lektorat Étienne Bonamy, Susanne & Frédéric Fortas, Ioris Queyroi, Frédéric Pelatan, Claire Schieffer, Gwendolyn de Vries Country Project and Sales Management Leila Domas Anzeigenverkauf Cathy Martin, +33 (0)7 61873115, cathy.martin@fr.redbulletin.com Redaktionsadresse 12 rue du Mail, 75002 Paris, +33 1 40 13 57 00
Herstellung Michael Bergmeister Produktion Wolfgang Stecher (Ltg.), Walter O. Sádaba, Matthias Zimmermann (App) Lithografie Clemens Ragotzky (Ltg.), Claudia Heis, Maximilian Kment, Karsten Lehmann Office Management Kristina Krizmanic IT Systems Engineer Michael Thaler Abo und Vertrieb Peter Schiffer (Leitung), Klaus Pleninger (Vertrieb), Nicole Glaser (Vertrieb), Yoldas Yarar (Abo) General Manager und Publisher Wolfgang Winter Verlagsanschrift Heinrich-Collin-Straße 1, A-1140 Wien Telefon +43 1 90221-28800 Fax +43 1 90221-28809 Web www.redbulletin.com Medieninhaber, Verlag und Herausgeber Red Bull Media House GmbH, Oberst-Lepperdinger-Straße 11–15, A-5071 Wals bei Salzburg, FN 297115i, Landesgericht Salzburg, ATU63611700 Geschäftsführer Christopher Reindl, Andreas Gall
12
THE RED BULLETIN Großbritannien, ISSN 2308-5894 Länderredaktion Ruth Morgan Redaktion Richard Jordan, Florian Obkircher Lektorat Nancy James (Ltg.), Davydd Chong Country Project & Sales Management Sam Warriner Anzeigenverkauf Mark Bishop +44 (0) 7720 088588, mark.bishop@uk.redbull.com Redaktionsadresse 155-171 Tooley Street, London SE1 2JP, +44 (0)20 3117 2000
THE RED BULLETIN Irland, ISSN 2308-5851 Länderredaktion Ruth Morgan Redaktion Richard Jordan, Florian Obkircher Lektorat Nancy James (Ltg.), Davydd Chong Anzeigenverkauf Deirdre Hughes, +353 (0)1 86 24 88 504, redbulletin@richmondmarketing.com
THE RED BULLETIN Südafrika, ISSN 2079-4282 Länderredaktion Angus Powers Lektorat Nancy James (Ltg.), Davydd Chong International Sales Management Lukas Scharmbacher Country Project & Sales Management Andrew Gillett Anzeigenverkauf Ryan Otto, ryan.otto@za.redbull.com Abo Abopreis: 228 ZAR, 12 Ausgaben/Jahr, www.getredbulletin.com subs@za.redbull.com Redaktionsadresse South Wing, Granger Bay Court, Beach Road, V&A Waterfront, Cape Town 8001, +27 (0)21 431 2100
THE RED BULLETIN Südkorea, ISSN 2465-7948 Länderredaktion David Bae Redaktion Jung-Suk You Local Sub-Editor Bon-Jin Gu Director of Publishing Michael Lee Anzeigenverkauf Hong-Jun Park, +82 2 317-4852, hjpark@kayamedia.com Redaktionsadresse Kaya Media, 6 Samseong-ro 81-gil, Gangnam-gu, Seoul Tel.: +82 2 317-4800, E-Mail: redbulletin@kayamedia.com
THE RED BULLETIN USA, ISSN 2308-586X Länderredaktion Andreas Tzortzis Redaktion David Caplan, Ann Donahue Director of Publishing & Advertising Sales Nicholas Pavach Country Project Management Melissa Thompson Anzeigenverkauf Dave Szych, dave.szych@us.redbull.com (L. A.) Jay Fitzgerald, jay.fitzgerald@us.redbull.com (New York) Rick Bald, rick.bald@us.redbull.com (Chicago) Abo www.getredbulletin.com, subscriptions@redbulletin.com, Abopreis: 29,95 USD, 12 Ausgaben/Jahr Redaktionsadresse USA 1740 Stewart Street, Santa Monica, CA 90404
THE RED BULLETIN
NEU: LEVORG 4x4. DER SCHÖNSTE
KOPFENTSCHEID
ALLER ZEITEN. Ab Fr. 27’900.–.
Kein Wunder, hat die Schweiz auf ihn gewartet. Der neue Levorg 4x4 bietet alles, was einen Subaru ausmacht. Für alle, die mit Herz und Verstand entscheiden. Der Levorg 4x4 steht für Kraft, Dynamik, Sicherheit und Platz. Für ein aufsehenerregendes Design. Für 1.6-Liter-Direkteinspritz-Boxer-Turbomotor. Lineartronic-Getriebe mit Schaltpaddles und Manual-Modus. Komfortsitze. Klimaautomatik. Top Infotainment-System. Und vieles mehr. Überzeugen Sie sich selbst auf einer Probefahrt bei Ihrem Subaru-Vertreter. Er freut sich, Sie in der Zukunft willkommen zu heissen.
Abgebildetes Modell: Subaru Levorg 1.6DIT AWD Swiss S, 5-türig, 170 PS, Energieeffizienz-Kategorie F, CO 2 164 g/km, Verbrauch gesamt 7,1 l/100 km, Fr. 35’200.– (inkl. Metallic-Farbe). Subaru Levorg 1.6DIT AWD Advantage, 5-türig, 170 PS, Energieeffizienz-Kategorie F, CO 2 159 g/km, Verbrauch gesamt 6,9 l/100 km, Fr. 27’900.– (mit Farbe Pure Red).
www.subaru.ch
SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch. Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 8% MWSt. Preisänderungen vorbehalten. Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): CO 2 144 g/km.
Die größten Erfolge. Die schönsten Events. Die besten Fotos.
BULLEVARD BEST OF
2015
WIEDER DA! Alpine Ski-WM, Beaver Creek 3. Februar 2015: Im Zielraum von Beaver Creek reißt Lindsey Vonn die Arme hoch. Es ist weit mehr als der Jubel über eine Medaille, über Bronze im SuperG. Es ist ihr ganz p ersönlicher Triumph. Die schiere Freude über das härteste Comeback ihrer Karriere. Zwei Jahre nach dem schweren Sturz bei der WM in Schladming ist die Königin des Skisports endgültig zurück. Saison-Bilanz: acht Siege inklusive eines neuen Weltrekords an Damen-Weltcupsiegen (67).
14
GEPA, PICTUREDESK.COM
DER RITT AUF DEM WASSER Pipe Dream, Tahiti Wahrscheinlich war es der Stunt des Jahres: Robbie Maddison, australischer Universalgelehrter in Sachen Motorrad, surft pazifische Monsterwellen – auf seinem Dirt Bike. Das Video wurde im August zum Welthit. „Noch nie hatte ich so sehr das Gefühl, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein“, erzählte „Maddo“ danach. Mehrmals war er vom Meer verschlungen worden. „Ich dachte ganz ehrlich: Das könnte das Ende meines Lebens sein.“ www.robbiemaddison.com
16
DC SHOES/DEVEN STEPHENS
FLUGSHOW Red Bull BC One Taiwan Cypher, Taipeh B-Boy Chen Chen nähert sich dem Traum vom Fliegen: Scheinbar segelt er im Kopfsprung ins Publikum. Tatsächlich schwebt er während eines Tanzmoves horizontal über dem Bühnenboden – und landet sicher. Beim Red Bull BC One Taiwan Cypher messen sich einige der besten Breakdancer Asiens im Eins-gegen-eins-Battle. Das Weltfinale steigt Mitte November in Rom. Red Bull BC One World Final, 14. 11. 2015, Palazzo dei Congressi in Rom. Ab 21.15 Uhr (CET) live auf Red Bull TV und www.redbullbcone.com
18
UP AGAINST THE WALL/RED BULL CONTENT POOL
SO SEHEN SIEGE AUS REUTERS/LASZLO BALOGH
IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft, Prag Herrenlose Handschuhe und Schläger verstreut auf dem Eis – Bilder wie diese sehen wir bisweilen, wenn im Eishockey die blanken Fäuste fliegen. Dieses Foto aber erzählt eine ganz andere Geschichte: Es ist die Eisfläche der Prager O² Arena am 17. Mai dieses Jahres – wenige Minuten nach dem WM-Finale zwischen Kanada und Russland. Wir sehen den letzten Rest des kanadischen Siegestaumels nach dem 6:1-Triumph.
21
SCHRÄGE VÖGEL Nordische WM, Falun (Schweden) Die Punktewertung im Skispringen ist mit Wind- und Gatefaktor in den letzten Jahren nicht gerade einfacher geworden – dafür tragen die fünf Punktrichter in Falun im Februar schicke Uniformen samt Bommelmütze. Janne Ahonen (im Vordergrund) darf wie immer mit Bestnoten rechnen.
22
KAI PFAFFENBACH/REUTERS
AUF WOLKE SIEBEN Red Bull Cli≠ Diving, Kopenhagen Gary Hunt ist ein Phänomen. Zum fünften Mal gewinnt der Engländer 2015 die Red Bull Cli≠ Diving World Series. Im Bild sein Sprung vom Dach der Kopenhagener Oper am 20. Juni, der seinen vierten Sieg im vierten Saisonbewerb bedeutete. PS: Gelingen dir auch solche Fotos? Dann mach mit beim Red Bull Illume 2016.
DEAN TREML/RED BULL CONTENT POOL
www.redbullillume.com
25
TRIUMPH DER JUNIOREN F1-Grand-Prix von Ungarn, Hungaroring bei Budapest
MARK THOMPSON/GETTY IMAGES
Sebastian Vettel feiert im Juli seinen zweiten Formel-1-Sieg für Ferrari. Mit auf dem Podium: Die beiden Infiniti Red Bull Racing-Piloten Daniil Kwjat und Daniel Ricciardo. Auf Platz vier Max Verstappen im Toro Rosso. Ein Vierfachsieg für das Red Bull Junior Team, dem das Quartett entsprungen ist.
26
TECHNOLOGIE IN DEN RICHTIGEN HÄNDEN. Technologie ist dazu da, um Sie zu unterstützen. Wie die direkt-adaptive Lenkung, die für präzises Lenken und damit maximalen Fahrspaß sorgt.
Das Infiniti Euro-Bonus Angebot:
18%
Rabatt*
Der Infiniti Q50
INFINITI ZENTREN BADEN, GENF, LUGANO, ST. GALLEN infiniti.eu
*Das Angebot ist gültig für sämtliche Lieferungen von Neuwagen an Privatkunden ab dem 23.01.2015 bis auf Widerruf. Spezielle Gewerbekundenangebote sind beim Infiniti Händler erhältlich.
Abgebildetes Modell: Infiniti Q50S Hybrid. Offizielle Kraftstoffverbrauchswerte des Infiniti Q50S Hybrid: kombiniert 6.2 l/100 km. CO2-Emissionen 144 g/km. Energieeffizienzkategorie: D. Mittelwert CO2-Emissionen aller in der Schweiz immatrikulierten Neuwagen: 144 g/km. Die tatsächlichen Werte können je nach Fahrweise, Strassenzustand oder ähnlichem variieren. Die direkt-adaptive Lenkung (DAS – Direct Adaptive Steering) ist als optionales Ausstattungsmerkmal verfügbar.
EINEN KOPF SCHNELLER 100-Meter-Finale, Leichtathletik-WM, Peking
IAN WALTON/GETTY IMAGES
Der Mann ganz vorn ist Usain Bolt. Wer sonst? Von manchen Medien geschmäht wegen einer angeblichen Leistungskrise, demonstriert der schnellste Mensch aller Zeiten am 23. August, dass man sich um ihn keine Sorgen machen muss. In 9,79 Sekunden läuft der Jamaikaner zum Weltmeistertitel.
28
PIRELLI.CH
SE VIGNE O L
1 E 20 6 TT
KOSTEN
SWISS-SKI WÄHLT PIRELLI WINTERREIFEN PROMOTION 15.9. – 15.11.2015*
Denise Feierabend, Patrick Küng und Gino Caviezel *Kaufen Sie dazu vom 15.9. – 15.11.2015 vier neue PIRELLI PKW oder SUV Winterreifen ab 16 Zoll oder Sommerreifen ab 17 Zoll beim teilnehmenden Händler und registrieren Sie diese bis zum 31.12.2015 unter pzeroclub.ch. Konditionen und Händlerverzeichnis unter pzeroclub.ch.
BULLEVARD
BEST OF
DIE SELFIES DER HELDEN
2015
4.
Unsere Lieblingssportler haben uns ihre Selfies geschickt. Und die sind spektakulärer als Kim Kardashians Hintern und actiongeladener als der neue James-Bond-Film. Unser Neid wächst. Mehr Sportler-Selfies auf: www.redbull.com
5.
4. Kajak-Künstler Rafa Ortiz im Kampf mit den Abwässern von Willy Wonkas Schoko ladenfabrik? 5. Biker Andi Tillmann schießt aus der Hüfte. 6. Surfer Chuck Patterson macht einen auf König der Welt.
6.
1. 2.
ADVENTURE/JOSH SAMPIERO
1. Kiteboarder Brandon Scheid setzt auf Schild kröten-Antrieb. 2. KajakFreestyler Dane Jackson erfindet das Paddel-Stativ. 3. NFL-Star Reggie Bush träumt von festem Stadion boden unter den Füßen.
3.
30
THE RED BULLETIN
FOTO: CHRISTIAN EGELMAIR
100% Velo
CHF 2599.-
BMC CROSSMACHINE CX A01 105 2016 Egal ob für Tourenausfahrten, Cyclocross oder auf dem Weg zur Arbeit - mit dem CXA01 trifft man immer die richtige Wahl! · Schaltung: Shimano 105, 2x11 Gänge · Gabel: Vollcarbongabel · 3-fach konifizierte Alluminium-Rohre · DT Swiss X-1900 Spline Laufrad · Gewicht: 8,3 kg
The ultimate gear for your way to the office and back through neighbour‘s garden.
8852 Altendorf / 8712 Stäfa / 8304 Wallisellen / 4665 Oftringen 6312 Steinhausen / 6004 Kriens / 1205 Genève / 8004 Zürich
BULLEVARD
BEST OF
2015 EINMAL UM DIE GANZE WELT MIT THE RED BULLETIN Vom Eis der Antarktis in die Hitze des Dschungels auf den Philippinen. The Red Bulletin reiste in extrem entlegene Gebiete, flog auf die höchsten Berge, fuhr in die Wüste und interviewte Menschen, die etwas bewegen auf unserem Planeten.
1.
2. 3.
1. TAHITI
Juni, Frankreich-Ausgabe Weltmeister-Kandidat Michel Bourez erklärt, warum ihn Jiu-Jitsu zu einem besseren Surfer macht.
2. ANTARKTIS
Januar, US-Ausgabe Fotograf Tero Repo begleitete Snowboarder in die Antarktis und lieferte noch nie gesehene Fotos vom Eisberge-Reiten.
3. ZERMATT
4. 5.
Mai, Schweiz-Ausgabe Wir begleiten die Air Zermatt, die beste Bergflugrettung der Welt, auf Einsätzen auf Leben und Tod.
4. LOS ANGELES
April, Mexiko-Ausgabe Zwei Jahre nach Platin mit „Sail“ gibt Aaron Bruno sein erstes Interview zu seinem neuen Album „Run“.
5. KALIFORNIEN
September, Südafrika-Ausgabe Rodeo-Clowns; actionreiches Porträt von Männern, die lächerlich aus sehen, um dennoch Helden zu sein.
32
6. SIZILIEN
März, Deutschland-Ausgabe Zeitreise: F1-Star Daniel Ricciardo im 1972er-Alfa-Romeo T33 auf den Spuren der Targa Florio.
7. ALASKA
Februar, GroßbritannienAusgabe Ganz hinten in Alaska gibt es Hänge, die noch nie ein Mensch mit Skiern befahren hat. Doch dann kam Jon DeVore geflogen.
THE RED BULLETIN
BULLEVARD
6.
7. 8.
8. PHILIPPINEN
Juli, Neuseeland-Ausgabe Pete Bethune jagt Tierschmuggler im Dschungel und auf hoher See. The Red Bulletin ist live dabei.
9. LAS VEGAS
August, Brasilien-Ausgabe
9.
Staub schlucken und Sand fressen: die Reportage von der legendären Wüsten-Rallye Mint 400.
10. LOS ANGELES
Oktober, Österreich-Ausgabe
11.
Wir setzten „Everest“-Star Jason Clarke in einen 860-PS-Truck und sprachen über den Konflikt Ruhm versus Abenteuer.
11. MADAGASKAR
November, Südkorea-Ausgabe Fotograf Alan van Gysen reiste mit Top-Surfern nach Madagaskar, um nach unentdeckten Surfspots zu suchen. 10.
THE RED BULLETIN
33
BULLEVARD
WORST OF
UND WAS WAR NICHT SO TOLL?
2015
Was unser Zeichner Dietmar Kainrath von 2015 am liebsten vergessen würde. ZIRKUS EUROPA
NICHTS TUN. NICHTS WISSEN. NICHTS SAGEN.
DIETMAR KAINRATH
KLIMAWANDEL? DEN GIBT’S DOCH SCHON EWIG.
EUROPA IM GRIECHISCHEN LABYRINTH 34
THE RED BULLETIN
NEW KRÄFTIG-WÜRZIG, ABER DENNOCH MILD. PUR ALS SHOT GENIESSEN ODER, WENN MAN ES FEURIG MAG, MIT 1-3 TROPFEN TABASCO®- SAUCE VERFEINERN.
DRINK RESPONSIBLY.
BACARDÍ, ITS TRADE DRESS AND THE BAT DEVICE ARE TRADEMARKS OF BACARDI & COMPANY LIMITED.
Praktisch, wenn in der Küche die Gewürze aus gegangen sind: TV-Star koch René Schudel in einer Alouette SA 315B Lama der Air Zermatt
HIMMEL
UND HERDE ADRENALIN MACHT K ARRIERE, ACTION ER ZEUGT ERFOLG. SAGT RENÉ SCHUDEL, HELIKOPTER-PILOT, FEUERWEHR-EINSATZLEITER – UND ANGESAGTESTER T V-KOCH DER SCHWEIZ. T E X T: A L E X L I S E T Z F O T O S : P H I L I P P M U E L L E R 36
Vor fünf Jahren überlegte René Schudel, entweder Klavierspielen oder Heli kopterfliegen zu lernen. Man ahnt: Mozart muss noch warten.
W as ist der Unterschied zwischen einer Aubergine und einem Luftloch beim Landeanflug? Nur eines davon bringt René Schudel, 39, aus der Ruhe. „Passt auf!“, ruft er und stößt vor Aufregung fast sein Chübu-Stedtli-Bier um. „Jetzt!“ Auf seinem Smartphone läuft gerade eine Szene seiner TV-Show „Flavorites“ (immer mittwochs um 18 Uhr auf Pro Sieben Schweiz). Man sieht Schudel, wie er zärtlich eine in Asche gegarte Auber gine zerteilt. Der echte Schudel tippt begeistert auf den Bildschirm. „Seht euch das an!“, ruft er mehrmals. „Sieht die toll aus oder sieht die toll aus?“ Erstaunlich, dass ihm neben seiner TVShow und der Führung seiner Restaurants „Benacus“ und „Stadthaus“ in Interlaken
noch Zeit und Energie für abenteuerliche Hobbys bleibt. Schudel fliegt Helikopter und fährt Monoski. Er trainiert Kraftsport und rettet als Feuerwehrmann Leben. Lastet ihn das Kochen nicht aus – oder ist diese Art der Freizeitgestaltung genau die Inspiration, die er für seinen Job braucht? Nach dem Red Bulletin-Fotoshooting im störrischen Alouette-Oldtimer (den Schudel auch bei heikler Thermik mit Ruhepuls im Griff hat) stellt er sich im Stadthaus bei einem Teller Rugen Beer Can Chicken unseren Fragen. the red bulletin: Herr Schudel, lassen Sie uns zu Beginn des Interviews erst mal eine Minute lang gar nichts tun. rene schudel (nach ein paar Sekunden): Wozu denn? Wir wollten sehen, ob Sie das können: gar nichts tun. Nein, ich stehe immer unter Strom. Am Morgen brauche ich vom Aufstehen bis zum Aus-dem-Haus-Gehen zwölf Minuten. Und was machen Sie im Urlaub? Ich mache keinen Urlaub. Aber Sie nehmen sich Auszeiten, die
‚‚FLIEGEN IST WIE KOCHEN: OHNE G EFÜHL, LEIDENSCHAFT UND KONZENTRATION KANN ES BÖSE ENDEN.‘‘
Pro-Tipp: zunächst in Schudels Helikopter steigen, erst hinterher in Schudels Restaurant einkehren – nicht umgekehrt
39
Schudels jüngste Leidenschaft: dorthin fliegen, wo es weder E-Herde noch Steckdosen gibt, und mit einfachsten Hilfsmitteln kochen
40
‚‚KEIN KOCH MACHT DEN BERUF WEGEN DES GELDES. MAN MACHT DEN BERUF WEGEN DES BERUFS.‘‘
Taffer Typ mit großem Herzen: Der Sohn eines Dorfarztes und einer Krankenschwester sagt über sich: „Ich bin sehr harmoniebedürftig.“
‚‚ALS FEUERWEHR MANN GERÄTST DU IN EXTREM SITUATIONEN, DIE ES IM ALLTAGS LEBEN NICHT GIBT.‘‘
freilich diesen Namen nicht verdienen. Sie fliegen Helikopter, löschen brennende Häuser … Brauchen Sie keinen Ausgleich zum Stress im Job? Wer extrem lebt, braucht auch extremen Ausgleich. Außerdem lernt man viele Dinge, die man im Job braucht, nicht im Job. Man muss über den Tellerrand schauen, sonst wird man betriebsblind. Und betriebsblind bedeutet keine Ver besserung bedeutet Stillstand bedeutet Rückschritt. Um sich im Job zu verbessern, heißt es, muss man sich doch total auf den Job konzentrieren, Überstunden machen … … und sogar das Mittagessen auslassen, oder? Alles Unsinn. Das Mittagessen ist die wichtigste und schönste Mahlzeit am Tag. Das lass ich mir nicht nehmen. … oder zwischendurch mal Helikopter zu fliegen. Angenommen, Sie hätten die 250 Flugstunden, die Sie in den letzten fünf Jahren absolviert haben, in Ihre Karriere investiert? Habe ich doch. Es gibt einige Parallelen zwischen dem Helikopterfliegen und dem Kochen. Ach so? Da wie dort geht es im Kern um Disziplin. Im Helikopter habe ich erst richtig ver standen, wie wichtig solide Vorbereitung und saubere Routine sind. Route, Wetter, technische Abnahme – das ist deine Mise en Place. Jeden Handgriff im Cockpit beim hundertsten Mal so konzentriert zu machen wie beim ersten Mal ist das Gleiche, wie eine Sauce zum hundertsten Mal zuzubereiten. Du musst beim Fliegen wie beim Kochen Respekt für das Nor male haben, für die langweiligen Haus aufgaben. Denn nur dann hast du die Zeit und die Nerven, auf unerwartete Probleme souverän zu reagieren. Dann bringt dich ein Luftloch nicht in Schwierigkeiten – und du musst keine Haselnüsse nehmen, weil du vergessen hast, Cashewnüsse einzukaufen. In Extremsituationen lernst du für den Alltag, wie wichtig Konzen tration ist. Und außerdem die Fähigkeit, nein zu sagen. Wie das? Seit kurzem verbinde ich meine beiden Leidenschaften, das Fliegen und das Kochen. Ich fliege mit Freunden an einen abgelegenen Gebirgslandeplatz, oft auf einen Gletscher, und koche dort für sie. Oft kommen die Gäste von weit her. Doch manchmal sind die Verhältnisse zu gefähr lich zum Fliegen. Dann verweigere ich den Start. Punkt. Mittlerweile weiß ich: Nein sagen ist einfach. Wenn die Leute merken, dass du dir deiner Sache sicher bist, gibt es keine Widerreden. Seitdem lasse ich mich in anderen Bereichen nicht 43
Schudel bei der Bärenjagd? Nein, er sucht nur Brennholz für die Zubereitung einer Schweinshaxe mit Kartoffelstock.
‚‚JEDER LEHRLING SOLLTE ÜBER OFFENEM FEUER KOCHEN LERNEN.‘‘ mehr zu Dingen überreden, mit denen ich mich nicht identifizieren kann. Zum Beispiel bei meinen Drehs: Es geht nichts auf Sendung, wozu ich nicht stehe. Kurz gesagt: Extreme Herausforderungen in unserer Freizeit machen uns im Job erfolgreicher? Genau. Ein anderes Beispiel: Ich war immer schon in jedem Ort, in dem ich gearbeitet habe, Mitglied der Milizfeuerwehr. Eine Gemeinschaft, in der alle gleich sind. Kein Promi-Bonus. Bei der Feuerwehr habe ich alle Leute kennen gelernt, die ein Koch im Ort kennen muss: den Bäcker, den Metzger, die Bauern. Und ich habe gelernt, im Ernstfall cool und schnell zu entscheiden. Wenn ich als Einsatzleiter Dienst habe – so wie heute Nacht –, muss ich bis zu hundert Mann koordinieren. Und das in hektischen Momenten, wenn es manchmal um Leben und Tod geht. 44
Sie tragen ein Tattoo auf dem Arm, auf dem „Firefighters walk where devils stand“ steht. Das ist also nicht Pose? Als Feuerwehrmann gerätst du in Extremsituationen, die es im Alltag nicht gibt. Dazu gehört beispielsweise die Bergung eines Schwerverletzten aus einem Auto. Nach dem Dienst fährst du heim und löst dich von den Eindrücken. Aber diese intensiven Erfahrungen prägen dich … … und machen Alltagsprobleme nebensächlich, oder? Nein, das meinte ich nicht. Nach dem Dienst knipse ich innerlich einen Schalter um. Und kann mich über Kleinigkeiten, die mir misslingen, genauso ärgern wie vorher. Einmal haben Sie mitten in der EigerNordwand mit dem Dampfkochtopf eine Berner Platte zubereitet. Suchen Sie in Ihrem Leben immer das Risiko? Wieso Risiko? Ich bin sicherheitsbewusster als die meisten anderen. Ich meide nämlich den gefährlichsten Risikofaktor: ungesundes Essen. Die meisten von uns leben in einem Versicherungswahn, Airbags im Auto, einen Helm beim Ski fahren, einen Security-Scan am Flug hafen. Aber wie viel Dreck sie dreimal täglich in ihren Körper stopfen, ist ihnen egal. Ungesund und vor allem unbewusst essen ist gefährlicher als eine Berner Platte in der Eiger-Nordwand.
Ich weiß nicht, ob ich Sie als Chef haben möchte. Sie klingen wie jemand, der wenig von Urlaub und Freizeit s einer Mitarbeiter hält. Es geht nicht um Arbeitszeiten. Es geht um den Spaß an der Arbeit. Fragen Sie mal jemand, wie es ihm geht. Wenn er sagt: „Geil, denn heute ist ein toller Tag“, wird er schief angeschaut. Wenn man nicht über den Druck jammert, macht man sich verdächtig. Es ist ein Problem der Arbeitskultur, nicht der Arbeitszeit. Sie machen als Chef sicher auch Druck. Natürlich ist wichtig, wie viele Teller man in welcher Qualität in einer Stunde hinausschicken kann. Aber in Wahrheit erwarte ich was anderes: Leidenschaft, Gefühl, Hingabe … Wollen Sie wissen, wie ein Bewerbungsgespräch bei uns abläuft? Ja. Ich bitte den Bewerber darum, sein Lieblingsmesser zum Bewerbungsgespräch mitzubringen. Dann stelle ich die üblichen langweiligen Fragen. Warum er gerade hier arbeiten will, wo sie sich in fünf Jahren sieht. Aber in Wirklichkeit sehe ich mir nur das Messer und die Hände an. Wenn ein Bewerber saubere Hände hat, ohne Schnittverletzungen, und das Messer abgegriffen ist, aber gepflegt und rasiermesserscharf, dann weiß ich nach zehn Sekunden, dass das ein Guter ist. Hätte der 15-jährige René Schudel bei Ihnen eine Chance als Lehrling gehabt? Ich weiß nicht. Ich war ein lausiger Lehrling. Aber das Kochen gelang mir wie selbstverständlich. Alle Regeln kamen mir so logisch vor, dass sie anders gar nicht vorstellbar waren. Irgendwann riss ich mich am Riemen und schloss meine Lehre sehr gut ab. Wofür wollen Sie andere begeistern? Fürs Kochen natürlich. Und dafür, beim Kochen der Intuition zu vertrauen. Ich finde, jeder Lehrling sollte über offenem Feuer kochen lernen, ohne technische Hilfsmittel. Das ist übrigens auch das Prinzip meiner nächsten Lokal-Idee: ein Restaurant, in dem die Speisen nur mit Glut, Feuer und Asche zubereitet werden. Eins ist uns noch unklar: Wie über zeugen wir unseren Chef, dass es unserer Performance am Arbeitsplatz guttäte, während der Arbeit öfter mal Bungee jumpen oder Eis klettern zu gehen? Mach dich selbständig und gib dich selber frei. Hat bei mir auch funktioniert. www.reneschudel.ch Styling: Oriana Tundo/Style Council, Fashion Credits: VMC/ Zürich, Randolph/Kalkbreite Optik, Army Shop Bambus
THE RED BULLETIN
Fotografiert von Lukas Maeder
JUDITH WYDER
S-LAB SENSE 4 ULTRA
TAKE 5 : EINE STORY IN FÜNF BILDERN
VOLCANO RIDE DER VULKAN KRENIZYN IST EINE INSEL AUF EINER INSEL: DREI FREESKIER UND IHRE ABENTEUERLICHE GESCHICHTE EINER ERSTBEFAHRUNG IM EISMEER AM ENDE DER WELT.
TEXT: AREK PIATEK FOTOS: JONAS BLUM
1
VULKAN IM SEE
Die Insel Onekotan südlich der russischen Halbinsel Kamtschatka: minus 20 Grad, stürmisch, menschenleer. Für die Freerider Matthias Mayr, Hauni Haunholder und Phil Meier der optimale Ort für eine Erstbefahrung. „Auf Satellitenbildern entdeckte ich einen Vulkan in einem See“, sagt Mayr, „mich fesselte die Idee, dort als Erster herunterzufahren. Ein Jahr bereiteten wir uns vor. Dann stachen wir von Russland aus in See. Das Meer war unruhig: Vor Onekotan, im Beiboot Richtung Land, kenterten wir fast, als eine Welle gegen den Bootsrumpf prallte.“
46
„OFT BRACHEN WIR MIT DEN SKISTÖCKEN DURCHS EIS, EINMAL KIPPTE UNTER UNS EINE EISSCHOLLE.“
NACH DEM STURM
2
„Hauni, Phil und ich hatten einen konkreten Plan: Basis lager errichten, tags drauf zu Fuß den zugefrorenen See zum Vulkan queren. Doch Onekotans Schneestürme über trafen unsere schlimmsten Erwartungen: Mit 150 km/h bläst hier der Eiswind. Schon zum Lageraufbau brauchten wir Tage: Stets wurden die Zelte weggeweht und zu geschneit. Wir schliefen in Biwaks in selbst gegrabenen Schnee löchern. Was uns bei Laune hielt? Der Gedanke an den ‚first descent‘ und gut ausgesuchter Proviant: Brot, Milch, Nudeln – keine platzsparenden Astronauten-Snacks, die mental mürbe machen … Hier sitze ich nach einem Sturm beim Lager – und genieße einen Apfel und die kurze Ruhepause.“
3
ÜBER DAS EIS
„Als das Wetter endlich freundlicher war, kamen wir an den See – und e rlebten eine Überraschung: Er war nicht zugefroren, zumindest zu großen Teilen nicht. Nach Tagen fanden wir eine Stelle, wo Eisschollen trieben, und entschieden uns für die riskante Überquerung: auf Skiern über die brüchige Eisdecke. Ein Drahtseilakt, weil auf einer Eisscholle im Not fall keiner den anderen aus dem Wasser ziehen könnte. Wir setzten im Schneckentempo einen Fuß vor den anderen, er tasteten mit Skistöcken den Weg. Oft brachen wir mit ihnen durch, einmal kippte unter uns sogar eine Eisplatte, doch im zweiten Versuch erreichten wir den Vulkan.“
49
4
DURCH DIE WOLKEN
„Vom Seeufer schafften wir die 1000 Höhenmeter zur Spitze des Vulkans in einer Stunde. Und belohn ten uns für alle Strapazen: Im glitzernden Schnee zogen wir herrliche Lines und zelebrierten Jumps vor dieser unfassbaren Kulisse am Ende der Welt … Der obere Teil des Vulkans war in Wolken gehüllt. Der allerbeste Moment: als wir beim Abfahren die Wolken decke durchbrachen und sich die Insel in einem geradezu erhabenen Moment vor uns erschloss. Unvergesslich.“
„DER VULKAN IST OBEN IN WOLKEN GEHÜLLT. DER MOMENT, WENN DU AUS IHNEN RAUSFÄHRST UND DIE GANZE INSEL SIEHST: UNVERGESSLICH!“
5
HILFE VOM FESTLAND
„Nach der Rückkehr zur Basis verschlechterte sich das Wetter. Das Schiff, das uns abholen sollte, drehte vor Onekotan einfach ab: zu schwerer Seegang. Plötzlich saßen wir auf der Insel fest. Und es wurde brenzlig: Die Nahrung reichte nur noch für vier Tage, die Wetterprognose war katastrophal. Per Satellitenhandy alarmierten wir einen Freund in Russland. Seine Idee: einen Helikopter mit Zusatztanks bestücken und ihn die 500 Kilometer zu uns schicken. Wir willigten sofort ein. Trotz Kosten von 18.000 Euro für die schließlich lebensrettende Reise zurück in die Zivilisation.“ Film „Onekotan“ auf iTunes; Infos: onekotan.com
THE RED BULLETIN
INSEL ONEKOTAN 49° 27’ Nord 154° 46’ Ost
51
Text: ANN DONAHUE Fotos: PETER YANG
52
EASY RIDER KEANU REEVES WOLLTE EIN CUSTOM-BIKE VON CUSTOM-BIKE-GURU GARD HOLLINGER. DOCH HOLLINGER WOLLTE MEHR: ER HATTE DIE IDEE ZU EINEM REVOLUTIONÄREN PROJEKT. ZEHN JAHRE SPÄTER FEIERN DIE BEIDEN DIE GEBURT EINER SCHÖNHEIT AUS KOHLEFASER UND STAHL.
D
u hörst Keanu Reeves, bevor du ihn siehst. Er kündigt sich durch ein raues Grollen an, das zwischen den Lagerhallen des Viertels näher rollt, und a llein der Sound ist schon b eeindruckend, nicht nur weil das ein sehr schöner Sound ist, für jemanden, der Motorradsounds mag, sondern auch weil es ein sehr lauter Sound ist, jedenfalls laut genug, um die Alarmanlagen der umstehenden Autos zu beunruhigen.
In der Werkstatt: Keanu Reeves und eine KRGT-1 vor der Auslieferung an einen Kunden. Bestellungen werden einzeln abgearbeitet. Stückpreis: 78.000 Dollar
Keanu Reeves, ganz in Schwarz, biegt dann in eine Lager halle ein und lenkt sein Motorrad durch die Lobby, am Emp fang vorbei. Der Fairness halber sei erwähnt: Er darf das, die Lagerhalle gehört ihm nämlich. Dann nimmt er seinen Helm ab und sagt fröhlich: „Ciao!“ Das Motorrad, das Keanu Reeves fährt, ist eine KRGT-1 aus der Produktion der Arch Motorcycle Company. Es ist sein eigenes Bike – nicht im „Er hat es gekauft“-Sinn, sondern im „Er hat es gebaut“-Sinn. Denn er hat Arch gemeinsam mit dem Customizer-Urgestein Gard Hollinger gegründet. Seit kurzem bieten die beiden die KRGT-1 zum Kauf an. Promi-Marken sind ja so ein Ding. Ohne Namen nennen zu wollen, können wir uns wohl darauf einigen, dass kein Mangel an Produkten herrscht, die mehr kosten, als sie wert sind, nur weil irgendein Promi sein Gesicht dafür hergibt. In diesem Fall ist das aber völlig anders. Reeves ist ein Motor rad-Besessener, in der Dimension von: Jemand e rduldet die Banalitäten des Erwachsenseins, während er von den Dingen träumt, die ihm wirklich Freude bereiten. Arch ist der endgültige Ausdruck einer Faszination für Motorräder, die in Reeves’ Kindheit begann und in seinen Zwanzigern so richtig Fahrt aufnahm. „Mit 22 drehte ich in München am Bavariafilmplatz“, sagt er (für „Abenteuer im Spielzeugland“ mit Drew Barrymore, 1986; Anm.). „Da war ein junges Mädchen mit einer Kawasaki Enduro. Ich bat sie, mir zu zeigen, wie man mit dem Ding fährt. Dann kurvte 55
SEIT MEHR ALS 20 JAHREN LÄUFT KEANU REEVES’ LEBEN ZIEMLICH EINFACH AB: WENN ER NICHT DREHT, FÄHRT ER. Oben: Reeves’ Partner Gard Hollinger bei einer Ausfahrt auf der aufgelassenen Marine-Corps-AirStation El Toro in Irvine, Kalifornien. Rechts: die KRGT-1, wie Gott sie schuf
56
„DIESES BIKE WOLLTE AUF DER WELT SEIN. ES MACHT MICH UNFASSBAR GLÜCKLICH, DARAUF ZU SITZEN.“
ich dort auf dem Parkplatz herum, und als ich zurück in Los Angeles war, legte ich mir eine Enduro zu.“ Seither kann man Keanu Reeves’ Leben in einem Satz zusammenfassen: Wenn er nicht dreht, fährt er. Zum Beispiel gemeinsam mit Freunden auf ausgiebigeren Trips durch Big Sur in Kalifornien, durch Nordaustralien oder entlang der Route Napoléon in Frankreich. Dreht er außerhalb von Los Angeles einen Film, kauft er ein gebrauchtes Motorrad für die Wege des Alltags, vom Hotel zum Set und zurück. Sind die Dreharbeiten zu Ende, verkauft er es wieder. Zumindest ist das der Plan. („Ich habe auf diese Weise vier oder fünf Motorräder gesammelt. Na gut, vielleicht eher sechs oder sieben …“, sagt er. „Oder warte … wenn ich nachzähle, acht, neun …“) „Als ich ‚My Private Idaho‘ drehte, fragte ich den Regisseur Gus Van Sant: ‚Also, welches Motorrad werde ich fahren?‘“, erzählt Reeves dann weiter. „Und er kam mit einer kanariengelben ’71erNorton-Commando an. Der RequisitenTyp fragte: ‚Weißt du, wie …?‘, und ich nur so: ‚Ich habe so eine, Mann. Quasi Heimspiel für mich.‘“ Finanziell war die Gründung von Arch für Reeves kein besonderes Risiko – seine Filme spielten fast zwei Milliarden Dollar ein. Aber es gab dann doch die Gefahr, dass das Business zu sehr Business wird, Testfahrer Nr. 1: Das Feedback von Keanu Reeves floss unmittelbar in die Entwicklung der Maschine ein.
man denke nur an Themen wie Skalierbarkeit der gefertigten Teile. Und dann gab es Zweifel: Was, wenn das Bike schön aussieht, aber scheiße zu fahren ist? Was, wenn es hammermäßig auf der Straße liegt, aber wie ein Panzer aussieht? Oder: Was, wenn das Bike einfach nicht funktioniert und das ganze Projekt im Mülleimer landet? „Die Wahrheit ist, dass man bereit sein muss, Niederlagen einzustecken, um Erfolg zu haben“, sagt Gard Hollinger, Keanu Reeves’ Partner. „Erfolg hat man nur, wenn man bereit ist, weiterzumachen und weiterzumachen und weiterzumachen. Egal was passiert.“ Schlussendlich dauerte es fast zehn Jahre, bis es die KRGT-1 vom Konzept in den Verkauf geschafft hatte. Aber jetzt steht sie da. „Wenn ich damit rumfahre, rufen mir Leute zu: ‚Das ist das fantastischste Motorrad, das ich jemals gesehen habe!‘ So was macht Spaß“, sagt Reeves. „Hinter uns liegen zehn Jahre. Aber sie haben sich gelohnt. Heute weiß ich: Dieses Bike wollte auf der Welt sein. Es macht mich unfassbar glücklich, auf dieser Maschine zu sitzen.“
THE RED BULLETIN: Wie habt ihr beide euch kennengelernt? KEANU REEVES: Ich hatte eine 2005er Harley Dyna Wide Glide und wollte sie customizen lassen. Und zwar nach den Vorstellungen, die ich nach dem Blättern in Prospekten hatte … also Anfängerfehler Nummer 1. Dann folgte Anfängerfehler Nummer 2: Man hatte mir Gard gerade vorgestellt, da bat ich ihn um eine Sissybar (eine Sozius-Rückenlehne; Anm.), und er meinte nur: „So was mach ich nicht.“ Darauf ich: „Was machst du dann?“ Also führte er mich in seinem Geschäft herum. Vielleicht etwas widerwillig zu Beginn …? GARD HOLLINGER: Erzähl ruhig weiter. (Zur Interviewerin:) Keanu tut immer so, als hätte ich ihn damals verhört. REEVES: Hast du auch. Du warst nicht das, was man zugänglich nennen würde, Mann. Gard, du hattest damals schon zwanzig Jahre Erfahrung im Bauen von Custombikes. Was hat dich so fasziniert? HOLLINGER: Ich hatte früh beschlossen, die Sache auf meine Art zu tun, selbst wenn ich dabei verhungere. Ich habe zu vielen Jobs nein gesagt, Kunden abgesagt. Es war nicht mal persönlich gemeint. Aber klar, als Keanu dafür Verständnis zeigte, war es leichter … REEVES: Gard fragte mich, was ich mit dem Bike anstellen will. Ursprünglich wollte ich damit Touren fahren, ein Bike, das sich gut handeln lässt, mit V-Motor und Satteltaschen. HOLLINGER: Ich habe mir echt Mühe gegeben, hinzukriegen, was Keanu wollte. Aber wir kamen immer wieder an Punkte, wo Funktion und Form einfach nicht zusammenpassten. Er 59
war dann immer groß darin zu sagen: „Nein, nicht die Form ändern! Wir ändern die Funktion ein bisschen.“ Wie lang ging das so hin und her? REEVES: 2007 begannen wir mit dem Bau des Prototyps. Als der fertig war, fuhren wir ihn beide und dachten, dass er ziem lich okay war. Er war wunderschön. Die Ergonomie, das Handling … ich bin nie zuvor ein Bike wie dieses gefahren. Klingt nach einem Lotto-Sechser von einem Bike, auch wenn man daran denkt, das Ding in Serie gehen zu lassen. HOLLINGER: Aber dann machte ich das, was ich immer mache. Ich sagte: „Lass uns einfach mal dieses eine Bike fertigbauen. Dann reden wir weiter.“ Die Serie hat so viele Einschränkungen. Allein die Frage, wo du die Scheinwerfer montierst … REEVES: Und wir wollten etwas Einzig artiges, nicht nur in der Ästhetik, sondern auch im Hinblick auf den Fahrspaß. Keanu, was war dein Feedback als Testfahrer Nr. 1? REEVES: Ich bin Testfahrer Nr. 2. Gard ist Testfahrer Nr. 1. HOLLINGER: Nein, nein. Um ehrlich zu sein, fährt er es sehr viel mehr. REEVES: Und um ehrlich zu sein, ist das die einzige Art, etwas Substanzielles beizu tragen. Ich bin kein Mechaniker, ich habe keine technische Erfahrung. Ich habe ein bisschen Zeit auf Motorrädern verbracht, kann also was darüber sagen, wie sich ein Bike anfühlt. Ich kann Feedback geben, ja, das schon. HOLLINGER: Keanu ist bescheiden. Er gab mir immer viel Feedback, und es war gutes Feedback. Das muss ich echt sagen. Und ich fahre schon mein ganzes Leben. Der Preis für die Maschine fällt mit 78.000 US-Dollar ziemlich happig aus, aber die Fachpresse lobt sie sehr. Was ist das für ein Gefühl? REEVES: Es ist mit ein Grund, es zu machen. Das Package, das hier zusammengestellt wurde, ist mit keinem anderen Motorrad vergleichbar. Du fährst eine weite Kurve in extremer Schräglage und fühlst dich wohl dabei – es gibt keine Maschine, die das so kann wie diese. Ihr habt gemeinsam über ein halbes Jahrhundert Fahrerfahrung. Was geht euch durch den Kopf, wenn ihr mal richtig ordentlich Gas gebt? REEVES: Was heißt richtig ordentlich? Sagen wir mal, über 200 km/h.
60
REEVES: Ich bin gar nicht so oft schneller als 200 gefahren. Ein paar Mal, erinnere ich mich, auf meiner Suzuki GSX-R750 auf einem Highway im Staat New York. Ziemlich interessant. Todesangst oder Lebenslust? REEVES: Für mich geht das Hand in Hand. HOLLINGER: Wenn du richtig Angst kriegst, lässt du es bleiben. Außerdem: Schnell ist ein relativer Begriff. Bei manchen Verhältnissen können auch 70 km/h zu viel sein. REEVES: Oh ja, zum Beispiel in den Santa Monica Mountains, wenn du den Motor abdrehst und im Leerlauf den Hügel runterrast, ohne zu bremsen. Ist Motorradfahren für dich eine Auszeit vom verrückten Hollywood-A-Promi-Dasein? REEVES: Na ja, nein. Ich weiß nicht, ob ich so lebe …? Für mich gehört Biken zu einem normalen Tag. Wenn ich auf dem Bike sitze, ist das Zeit zum Nachdenken. Man kommt zur Ruhe, fährt, ist ganz bei sich selbst. HOLLINGER: Das ist etwas, das Keanu mir zurückgegeben hat. Das Fahren war für mich irgendwie zur Routine geworden. So in der Art wie bei einem Schuster, für den ein Paar Schuhe das Letzte ist, was er sehen will. Es war schön, das wieder zurückzubekommen – wenn ich jetzt nicht unbedingt mit dem Auto fahren muss, nehme ich das Bike. Was war eure allerbeste Motorrad-Ausfahrt? HOLLINGER: Die nächste. Immer die nächste. REEVES: In Bezug auf Arch war es, glaube ich, als wir bei der Formel 1 in Austin waren. Es war das erste Mal, dass Gard und ich auf den Bikes unterwegs waren. Ich fragte und fragte herum: „Wo können wir fahren?“ Irgendwer erwähnte Marble Falls (nordwestlich von Austin; Anm.), und so fanden wir uns auf diesen zweispurigen Straßen mit 160 km/h wie der. Ich lachte in meinen Helm hinein, weil alles so perfekt war. Es war großartig, in diesem Moment gemeinsam mit Gard zu fahren, nachdem wir so viele Jahre mit der Entwick lung des Bikes verbracht hatten. Es war die Geburt. Wir brachten das Bike raus in die Welt und taten das, worauf wir all die Zeit gehofft hatten: Wir machten eine gemeinsame Ausfahrt auf dieser fantastischen Maschine. www.archmotorcycle.com
Großes Bild: Keanu Reeves in Aktion. Unten: beim Gespräch mit seinem kongenialen Partner Gard Hollinger
HEROES
„GUTE SONGS MÜSSEN WAHR SEIN“ GREGORY PORTER Ein ehemaliger Football-Spieler
hat die schönste Stimme des Jazz. Der GrammyGewinner über den Mut, sich neu zu erfinden.
62
Mit Musik. Ich war mit den Gospelsongs meiner Mutter aufgewachsen, einer Pastorin. Nach der Verletzung wurde Singen meine Therapie. Ich dachte: „Okay, deine Spielerkarriere ist vorbei. Dann stellst du dich vor dem Match auf das Feld und singst die Nationalhymne.“ Das Singen der Hymne ist der emotionale Höhepunkt vor jeder Partie – aber man erwartet dort keinen ehe maligen Linebacker. Wie reagierten die Leute? Nach dem Spiel kamen sie zu mir und sagten, sie hätten
ich bin doch kein Macho. Ich singe auch über verletzliche Männer. Gute Songs müssen wahr sein, nur das zählt. Welcher Song erzählt denn die Wahrheit über Sie? „Real Good Hands“ vom Album „Be Good“. Es geht darum, wie du vor deinem zukünftigen Schwiegervater um die Hand seiner Tochter bittest. Ist mir selber passiert. Ich war richtig nervös und brauchte drei Tage, um mir eine Strategie zu überlegen. Dann sagte ich das, was später eine Zeile im Songtext wurde: „Papa, hast du’s vergessen? Als junger Mann hast du dieselbe Situation erlebt wie ich.“ Hat’s geklappt? Ich bin glücklich verheiratet.
„WENN HINTERN-WACKELN DAS EINZIGE IST, WAS UNS DIE POP‑MUSIK ZU BIETEN HAT, HABEN WIR EIN PROBLEM.“ Gänsehaut bekommen. Einige weinten sogar, weil sie meine Stimme so berührte. Sie waren 22, Ihre Schulter kaputt, Ihr Publikum heulte: Auch so kann eine Karriere beginnen. Wieso veröffent lichten Sie Ihr erstes Album („Water“, ebenfalls Grammynominiert; Anm.) erst sieb zehn Jahre später? Ich dachte einfach nicht dran. Ich trat in kleinen Clubs auf und sang am Broadway. So kam ich über die Runden.
ernd ihren Hintern zeigt … Kim Kardashian? Nein, die andere … Miley Cyrus? Genau. Das ist Entertainment. Und wenn ich auf dem Dancefloor bin, will ich unterhalten werden. Aber wenn das alles ist, was wir kriegen, haben wir ein Problem. Die Songs auf Ihrem Album handeln davon, verletzte Vögel zu heilen, oder von enttäuschter Liebe … Ich sehe vielleicht so aus, aber
Und Ihre Football-Karriere? Vermissen Sie das Adrenalin und den Schmerz? Nein, meine rechte Schulter schmerzt ja noch immer, wenn ich mich schnell bewege. Und für das Adrenalin sorgt mein Sohn. Er ist jetzt drei und will schon Football spielen. Ich muss also lernen, mit der linken Hand zu werfen. Andreas Rottenschlager Gregory Porter live auf Tour: www.gregoryporter.com THE RED BULLETIN
VINCENT SOYEZ
T
he Red Bulletin: Herr Porter, wo steht eigentlich der Grammy, den Sie 2014 für Ihr Album „Liquid Spirit“ gewannen? Gregory Porter: Auf einem Regal in meiner Wohnung in Brooklyn. Ich hatte ihn monatelang nicht ausgepackt. Die Schachtel sah so edel aus. Kritiker loben Ihren Bariton und feiern Sie als Retter des Jazz. Dabei wollten Sie als junger Mann Football-Profi werden … Ich war Linebacker im CollegeTeam der San Diego Aztecs. … und zwar ein ziemlich ge fürchteter. Warum haben Sie so knapp vor dem Sprung in die Profi-Liga NFL mit dem Sport aufgehört? Weil meine rechte Schulter im Eimer war. Tacklings gegen den Mann, dieselbe Stoßbewegung, jahrelang. Als ich 22 war, sagte der Arzt: „Gregory, du wirst nie wieder Football spielen.“ Die Diagnose haute mich um. Ich war darauf programmiert, Athlet zu sein. Und innerhalb von Sekunden platzte mein ganzer Lebenstraum. Wie haben Sie den Schock verarbeitet?
Mittlerweile begeistert Ihre Stimme sogar in Montreux, beim berühmtesten JazzFestival der Welt. Wie kamen Sie zum Jazz? Weil er die großen Fragen des Lebens stellt: Woher kommen wir? Warum sind wir hier? Wieso gibt es Ungerechtigkeit in der Welt? Songs wie Nina Simones „Mississippi Goddam“ haben zur Gleichberechtigung der Schwarzen genauso viel beigetragen wie die Bürgerrechtsbewegung. Jazz ist geistreicher Protest. Jetzt verstehe ich, wieso Sie keine Chart-Musik machen. (Überlegt.) Ich glaube, jede Musik hat ihre Funktion. Sogar Mainstream-Pop. Nehmen Sie diese junge Frau, die dau-
Gregory Porter, 45, Jazz-Wunder: „Die Leute weinten, weil meine Stimme sie berührte.“
„VERGESSEN SIE PERFEKTE PLÄNE“ KILIAN KLEINSCHMIDT plante Flüchtlingslager für die
UNO und rettet Kriegsopfer mit 3D-Druckern. Der Troubleshooter weiß, wie man jedes Problem löst.
the red bulletin: Herr Kleinschmidt, Sie wurden 2013 im Auftrag der Vereinten Nationen nach Jordanien geschickt, um das zweitgrößte Flüchtlingslager der Welt neu zu organisieren. In Zaatari lebten damals über 100.000 Menschen. Es gab gewalttätige Demonstrationen, die Mafia kontrollierte ganze Straßenzüge. Was haben Sie nach Ihrer Ankunft als Erstes gemacht? kilian kleinschmidt: Ich ging allein spazieren. Die meisten Helfer verließen das Lager am Abend Richtung 64
Hotel. Ich blieb und wollte herausfinden, wo die Gewalt herkommt. Also fragte ich mich zu Fuß bis zu den Rädels führern durch. Das klingt nicht sehr akademisch. Die meisten Krisenhelfer bereiten sich akribisch auf ihre Einsätze vor. Ich lese niemals Berichte, das fördert Vorurteile. Ich möchte mich persönlich schlau machen. Mit Smalltalk geht das am besten. Sie mussten sich in Zaatari immerhin unter 100.000 Fremden zurechtfinden. Wie packt man ein derart
Eine ungewöhnliche Kombination, finden Sie nicht? Mein Ansatz ist, dass ich mit jedem Menschen auf der Welt Synergien schaffen kann. Das habe ich in Zaatari gelernt. Der US-Außenminister John Kerry kann dir genauso helfen wie ein jordanischer Briefträger. Der eine, weil er Macht hat, der andere mit Kontakten. Wenn Sie das Know-how ver schiedenster Menschen zum Lösen von Problemen nutzen, erhalten Sie erstaunliche Er gebnisse. Welches hat Sie besonders fasziniert? In Zaatari lebte ein Mann, dem ein Scharfschütze beide Augen ausgeschossen hatte. Wir fragten unsere Experten
„MAN KANN MIT JEDEM MENSCHEN SYNERGIEN SCHAFFEN. EGAL OB MIT JOHN KERRY ODER EINEM JORDANISCHEN BRIEFTRÄGER.“ komplexes Problem an? Man muss kleine Inseln des Vertrauens im Chaos schaffen. Nach drei Tagen war ich zu einem Mann namens Abu Hussein vorgestoßen. Er sagte, seine Männer würden das Lager kontrollieren. Und er habe bereits überlegt, mich ver prügeln zu lassen. Wir redeten trotzdem eine Nacht lang mit einander. Danach trafen wir uns regelmäßig. Ich erkannte auch immer mehr Menschen im Lager wieder und holte mir
ben. Sie gründen Arbeitsgrup pen, während wertvolle Zeit vergeht. Wir müssen das Nicht perfekte als Lösung akzeptie ren und rasche Entscheidungen treffen. Aus fehlerhaften Lö sungen kann man lernen. Ein sich hinziehender schlechter Status quo hilft niemandem. Sie haben sich vor zwei Jahren mit einer Agentur selbständig gemacht, die arme Menschen und Kriegsopfer mit Start-ups und Computerexperten vernetzt.
um Rat. Ein Tüftler aus den USA schickte die Pläne für ein „Ultrasonic Echolocation Hap tic Feedback Device“. Ein Ge rät, das an die Faust geschnallt wird. Es gibt Abstände durch Vibrationen an – ähnlich wie die Einparkhilfe eines Autos. Wir druckten das Gehäuse für 25 Euro im 3D-Drucker. Der blinde Mann kann sich seither selbstbestimmt bewegen. Andreas Rottenschlager www.switxboard.net THE RED BULLETIN
MARKO MESTROVIC
S
udan, Somalia, Kongo, Jugo slawien: Seit mehr als zwanzig Jahren organisiert der Deutsche Kilian Kleinschmidt die Versorgung von Flüchtlingen in den größten Krisengebieten der Welt. Als Camp-Leiter für den Flücht lings-Hochkommissar der Vereinten Nationen holte er Google-Manager in Zeltstädte und verhandelte mit pakis tanischen Rebellen über das Schicksal von Geiseln. Klein schmidts Devise: Man kann von jedem Menschen lernen.
ihren Input. Die Flüchtlinge wollten ihre Individualität zurück. Also begannen wir, Zaatari wie eine Stadt zu leiten. Wir führten bargeldlose Bezahlung ein. Ein VerkehrsExperte der Stadt Amsterdam half bei der Straßenplanung. Die Demonstrationen hörten wieder auf. Das Gespräch mit dem Mafia-Chef war der erste Schritt dazu. Sie haben mehr als zwanzig Jahre lang in den größten Krisengebieten der Welt gearbeitet. Gibt es eine General-Regel zum Lösen von Problemen? Vergessen Sie perfekte Pläne. Die meisten Menschen denken zu lange über Lösungen nach, weil sie Angst vor Fehlern ha
Kilian Kleinschmidt, 53, Krisenexperte: „Schaffen Sie Inseln des Vertrauens im Chaos.“
Little Simz, 21, Wortakrobatin: Wort akrobatin: „Erfolg bedeutet „Erfolg bedeutet Unabhängigkeit. Dass mir Unabhängigkeit. keinermir Dass vorschreibt, keiner was ich sagen vorschreibt, was darf.” ich sagen darf.“
„HAB KEINE ANGST, NEIN ZU SAGEN“ LITTLE SIMZ ist die Rap-Entdeckung des Jahres,
finden Stars wie Jay-Z. Die Britin erklärt, wie Unabhängigkeit zum Erfolg führt.
ATHENA ANASTASIOU/RED BULL CONTENT POOL, PAUL HEARTFIELD
T
he red bulletin: Große Platten firmen standen Schlange, um Ihr Debütalbum zu veröffentlichen. Sie lehnten alle Angebote ab und brachten es selbst heraus. Warum? little simz: Weil mich die Plattenfirmen wie ein Pro dukt behandelten, das Profit abwerfen muss. Sie verstan den mich nicht. Meine Kunst ist mir zu wichtig, um auf Leute zu hören, die meine Vision nicht teilen. Aber diese Leute wissen, wie man in Ihrem Business Erfolg hat. Erfolg bedeutet für mich Unabhängigkeit. Dass mir niemand vorschreiben kann, was ich sagen darf. Ich habe keinen Bock darauf, eine Marionette oder Eintagsfliege zu werden. Ich arbeite an einer langfristigen Karriere mit Fans, die mich für meine Ehrlichkeit schätzen. Woher nehmen Sie mit ge rade mal 21 Jahren eigent lich das Selbstbewusstsein, Chefs großer Plattenfirmen eine Abfuhr zu erteilen? Meine Mutter sagte mir als Kind: „Auch wenn es nicht leichtfällt, hab keine Angst, nein zu sagen.“ Und meine Mutter hatte recht. Wenn du hart arbeitest und auf deinem Gebiet gut bist, dann musst du nicht die erstbeste Gelegen heit am Schopf packen. Betrachte ein Angebot als Bestätigung deines Könnens. Aber hab die Geduld, auf das richtige zu warten. Warum ist Ihnen gerade Unabhängigkeit so wichtig? THE RED BULLETIN
Im Alltag sind wir kleine Räder im gesellschaftlichen Getriebe, müssen uns unter ordnen und funktionieren. Musik ist einer der wenigen Zufluchtsorte, in denen wir uns selbst verwirklichen können. Deshalb ist mir so wichtig, selbst die Kontrolle über meine Gefühle und mein Denken zu haben. Aber wie bewahrt man sich unabhängiges Denken im Alltag? Auch das ist nicht so schwer. Man muss sich nur bewusst werden, dass wir einer Propa gandamaschinerie namens „Medien“ ausgesetzt sind. Wenn dir im Fernsehen vor gekaut wird, was du denken sollst, dann richtest du dich irgendwann danach. Oder schlimmer: Du denkst, es sei deine eigene Meinung. Die größte Gefahr für unabhän giges Denken ist, dass du zwischen eigenen und auf gedrängten Gedanken nicht mehr unterscheiden kannst. Prominente Fans wie Snoop Dogg und Jay-Z loben Sie für Ihre schnelle Zunge. Wie lernt man eigentlich, so schnell zu sprechen? Ich trainiere seit Jahren jeden Tag. Einen guten Rapper macht aus, dass er nicht nur schnell, sondern auch deut lich spricht. Mein Trick: Ich klemme mir beim Üben neuer Texte einen Stift zwischen die Lippen. Und das hilft? Ja. Mit offenem Mund bist du gezwungen, Silben noch stärker zu akzentuieren. Florian Obkircher Album: „A Curious Tale of Trials + Persons“, redbull.com/littlesimz
„Meine Ideologie: Lebe dein Leben. So lange wie möglich.“
„STEH AUF UND SEI LAUT“ JOHN LYDON ALIAS JOHNNY ROTTEN Die Sex-PistolsLegende über Leben, Mut und Freiheit.
the red bulletin: Ihr neues Album „What the World Needs Now…“ haben Sie erstmals auf Ihrem eigenen Label publiziert. Wie fühlt sich das an? john lydon: Es hat Jahrzehnte gedauert, aber ich bin jetzt offiziell unabhängig von diesem Sch***system. Ist das nicht ein wundervoller Satz? Und ich bin nicht der Einzige: Wir alle wollen das Sch***system zerstören. Okay. Und wie macht man das? Steh auf. Sei laut. Aber verfalle nicht einer Lüge oder einem Trend. Hinterfrage alles. Und wenn du bereit bist, leg los. Ich werde dir den Rücken decken. Welche Lebenstipps haben Sie als Punk-Stammesältester? Wir können froh sein, überhaupt am Leben zu sein. Ich liebe das Leben. Ich bin 59, in meinem Alter beginnen die Leute schon wegzusterben – ich glaube, viele von ihnen haben nie das gemacht, was sie wollten. Für mich wäre es ein Traum, noch hundert Jahre lang Musik zu machen. Na gut, siebzig sind auch okay. Ich will ja nicht gierig sein. Ann Donahue Neues Album: „What the World Needs Now …“; pilo∞cial.com
67
Laut: Muse-Frontmann Matt Bellamy beim Gitarren-Solo auf der Webster-Hall-Bühne
Lasziv: Die „Gotham“Party am Samstag ist der Höhepunkt der Woche.
Süchtig nach Beats: Auf der „Girls & Boys“-Party feiert sich die ElectronicDance-Szene.
IM ZENTRUM DER
WEBSTER HALL (2), BRYAN KWON (2)
NACHT Nightlife-Tempel: In den Grand Ballroom der Webster Hall passen 1500 Tänzer.
AL CAPONE LIEFERTE SCHNAPS FÜR PARTYS, SKRILLEX’ BÄSSE LIESSEN WASSERROHRE PLATZEN. DIE WEBSTER HALL IST NEW YORKS LEGENDÄRSTER NIGHTCLUB. WEIL SIE SICH SEIT 130 JAHREN NEU ERFINDET. TEXT: ANDREAS ROTTENSCHLAGER 69
Born to Hula: Tänzerin im Grand Ballroom
„CLUBS ERFÜLLEN EINE SOZIALE FUNKTION: DIE LEUTE BRAUCHEN EINEN ORT ZUM AUSFLIPPEN.“
Webster-Hall-Fan: Manche Gäste kommen seit zwanzig Jahren.
Freiheit, Toleranz, Ekstase: Die Webster Hall lebt den Spirit New Yorks.
WEBSTER HALL (3), BRYAN KWON
D
en besten Blick auf das Epizentrum des New Yorker Nachtlebens hat man um drei Uhr früh auf einem Galerieplatz im Grand Ballroom der Webster Hall. Die Galerie ist ein offener Gang fünf Meter über dem Dancefloor. Ihr Boden vibriert, wenn der DJ den Bass aufdreht. Was man nun von der Galerie aus sieht, sind 1500 Menschen aller Ethnien, die auf einem Dancefloor aus dem Jahr 1886 zu Elektro-Dance-Beats tanzen. Hier schlägt das Herz von Manhattan. Im Grand Ballroom trank die New Yorker Bohème in den 1920er Jahren, als die Prohibitionsgesetze den Verkauf von Alkohol verboten. Im Grand Ballroom spielte der zwanzigjährige Bob Dylan 1962 seine erste Platte ein, als der Club als Tonstudio genutzt w urde. Und im Grand Ballroom ballerte ein schmächtiger Junge namens Skrillex 2010 seine Electro-Dubstep-Tracks ins Publikum. Hinter der Bar platzten Wasserleitungen. Zwei Jahre später gewann Skrillex drei Grammys. Seit 130 Jahren prägt die Webster Hall das Nachtleben New Yorks, weil ihre Besitzer Trends erkennen und fördern. Trend-Experte der Webster Hall ist Clubchef Lon Ballinger, 65, Nightlife-Guru, ein freundlicher Mann mit sanfter Stimme.
In der Schlange: Der Club-Eingang an der 125 East 11th Street im New Yorker East Village
the red bulletin: Herr Ballinger, sind Sie bereit für ein Gedankenexperiment? lon ballinger: Legen Sie los. Wenn Sie eine Zeitmaschine hätten, welche Webster-Hall71
130 JAHRE PARTY DIE WEBSTER-HALL-HISTORY
1886 Zigarren-Fabrikant Charles
Goldstein errichtet die Webster Hall als Miethalle für „Feste und jüdische Hochzeiten“. Drinks und Nebel auf der Brite-Nites-Party.
1910 – 1920 Die New Yorker Bohème feiert sich auf dekadenten Maskenbällen. Die Presse nennt die Webster Hall das „Theater
des Teufels“.
1920 Beginn der Prohibition. In
der Webster Hall wird weiter getrunken. Gangster Al Capone liefert den Nachschub.
1953 RCA Records kauft das Gebäude und eröffnet sein Tonstudio. Frank Sinatra und Elvis („Hound Dog“) nehmen stilprägende Alben auf.
1962 Erste Aufnahme einer Ikone:
Bob Dylan spielt Mundharmonika für Harry Belafontes Song „Midnight Special“.
Seit mehr als hundert Jahren verkleiden sich die Gäste der Webster Hall. Aktuell mit RaveMützen aus Kunstfell
Party der vergangenen 130 Jahre w ürden Sie besuchen? Jesus, das sind viel zu viele. (Überlegt.) Aber wenn ich eine Nacht wählen müsste, würde ich mir eine Burlesque-Show aus dem Jahr 1910 ansehen. Einige der ältesten Fotos der Webster Hall stammen aus dieser Zeit. Sie zeigen junge Menschen, die in weißen Kostümen durch den Ballroom tanzen. Die Kids wollten ihre Kreativität ausleben. Die Webster Hall hat ihnen diesen Wunsch erfüllt. Wir hätten getippt, dass Sie ins Jahr 1923 reisen, um Al Capone zu treffen – einen Ihrer Vorgänger als Clubchef. Al Capone kontrollierte während der Prohibition die Schnapslieferungen nach New York. Ob er tatsächlich Besitzer der Webster Hall war, weiß ich nicht. Fest steht, dass der Club ein Hotspot illegaler Partys war – eine Flüsterkneipe, in der die Leute heimlich Cocktails tranken. Sogar der spätere Präsident Franklin Roosevelt hat bei uns gefeiert. Die Politik drückte beide Augen zu. Warum? Weil das Nachtleben eine wichtige soziale 72
1980 In der Webster Hall eröffnet
Funktion erfüllt: Die Leuten brauchen einen Ort zum Ausflippen. Nur arbeiten macht Menschen unglücklich. In den 1980er Jahre flippten die Leute zu Guns N’ Roses aus. Damals mietete sich mit dem Ritz der prägende Rockclub der Stadt in die Webster Hall ein. Die Rockstars lieben den Club noch heute. Weil wir den Spirit New Yorks verkörpern: Jeder ist willkommen, egal welche Hautfarbe. Die Leute respektieren einander. Als ich David Bowie vor einiger Zeit im Club sah … David Bowie feiert in Ihrem Club? Er sieht sich Auftritte junger Bands an. Er hat Arcade Fire in der Webster Hall entdeckt. Zwei Jahre später sang er auf ihrem Album. Neben Indie-Bands wie Arcade Fire treten bei Ihnen auch Death-MetalCombos und Electro-DJs auf. Oft sogar am selben Tag. Eine ungewöhnliche Mischung, finden Sie nicht? Nein, weil wir das Programm für die Spotify-Generation erstellen. Die Kids respektieren verschiedene Genres. Die Mischung macht uns relevant. Im
das Ritz, New Yorks prägender Rock-Club. Den berühmtesten Live-Gig (1988, Guns N’ Roses) gibt’s auf YouTube.
1992 Die Ballinger-Brüder, vier Nightlife-Gurus aus Kanada, kaufen die Webster Hall und starten wöchentliche
Hip-Hop-Events.
2008 – 2015
Auf der „Girls & Boys“-Party feiern die späteren DJ-Weltstars Deadmau5 und Skrillex ihren Durchbruch.
2016 130. Geburtstag. „Wir pla-
nen ein Music-Street-Festival“, sagt Clubchef Lon Ballinger.
Lieferte während der Prohi bition den Alkohol: Al Capone THE RED BULLETIN
WEBSTER HALL, BRYAN KWON (4), CARLOS ALAYO, CORBIS
Resident DJ Subset bei der wöchentlichen BASSment-SaturdaysParty im Studio der Webster Hall
orjahr wurden 143.000 Tweets aus der V Webster Hall abgesetzt, mehr als aus jeder anderen Konzert-Location in den USA. Trotzdem müssen Sie neue Künstler finden, um sich auf dem Markt zu behaupten. Gerade in einer Musik metropole wie New York. Wie erkennt man einen neuen Trend? Indem man nicht versucht, ein Trend setter zu sein. Im Ernst? Ja. Erfolgreiche Menschen bewegen sich immer zwei Schritte hinter den Trend settern. Weil nicht jede neue Idee gut ist. Offensichtlich sind Ihre Booker gut darin, gute Ideen zu erkennen. Ihre wöchentliche „Girls & Boys“-Party, die seit 2008 läuft, war das Sprungbrett einer ganzen Reihe aktueller DJ- Superstars: Skrillex, Deadmau5 … … der Typ mit der Riesen-Mausmaske auf dem Kopf! Ich kann mich noch genau erinnern. Wir zahlten ihm 700 Dollar für den Gig. Deadmau5 verdient mittlerweile elf Millionen Dollar pro Jahr. THE RED BULLETIN
„DAVID BOWIE SIEHT SICH BEI UNS JUNGE BANDS AN.“ Es ist unser Job, jungen Bands zu helfen. Manchmal lohnt sich das Risiko, und sie kommen als Stars zurück. Wir hatten die Black Keys hier, bevor sie groß wurden, und die Kings of Leon. Beide hatten damals noch nicht so viele Fans, aber wir hielten sie für interessante Typen. Also gaben wir ihnen eine Chance. Steigen wir ein letztes Mal in die Zeitmaschine: Wie wird Nightlife in zwanzig Jahren aussehen? Vielleicht werden interaktive VideoScreens in den Clubs hängen. Oder wir benutzen neue Social-Media-Apps. Für besonders wichtig halte ich diese Technik allerdings nicht. Warum? Weil es in Clubs um etwas anderes geht: Frauen und Männer wollen sich kennenlernen, feiern und sehen, was passiert. Das ist der Kern des Nachtlebens. Und das wird sich niemals ändern. www.websterhall.com
Oben: Diplo an den Decks. Unten: der schönste Anblick auf der Halloween-Party
73
See it. Get it. Do it.
AC T I O N ! TRAVEL
SURFMODUS
Heli-Skiing in den Columbia Mountains. Es war wieder eine dieser Beste-Abfahrt-deinesLebens-Abfahrten, die bereits dritte an diesem Tag: Zuerst ging’s in weiten Schwüngen über offene Gletscherfelder, danach im Slalom durch steile Waldrinnen – und alles durch Pulverschnee bis zum Bauchnabel.
76
78
82
84
86
88
TRAVEL
GEAR
CULTURE
WHEELS
EVENTS
HOW TO 75
ACTION
TRAVEL Morgensport in den Columbia Mountains
KANADA Mehr erleben
Fast wie Heliskiing Columbia Mountains, Kanada Kelowna Hier entlang geht’s zu einigen der weltbesten Abfahrten: cmhski.com
Gondel mit Rotoren
Cri Maierhofer im Powder-Modus
76
Wer sich warm genug einpackt, wird die ge führte Huskyschlitten fahrt durch Schnee und Eis lieben. Und darf am Ende mit den Hunden kuscheln. revelstokedogsled adventures.ca
INSIDERTIPP
„AMBITIONIERTE SNOWBOARDER UND SKIFAHRER SOLLTEN IN DIE LODGE NACH GALENA. DAS DOR TIGE GELÄNDE IST STEIL, ABWECHS LUNGSREICH UND MIT KUPPEN UND KLEINEN FELSEN GESPICKT, ÜBER DIE MAN SPRINGEN KANN“, EMPFIEHLT CRI MAIERHOFER.
Hunde statt Heli
verspielter oder aggressiver Linienwahl – zugleich sind die Gefahren hier deutlich geringer als in anderen Tiefschnee-Resorts. Denn Felsabbrüche oder große Lawinenhänge sind eine absolute Seltenheit. „Hier hast du die beste Skiwoche deines Lebens, und zwar garantiert unabhängig vom Wetter“, sagt Cri Maierhofer, ehemaliger Snowboardprofi und Mitarbeiter beim Spezialisten CMH Heli-Skiing. Die Atmosphäre in den Lodges ist der nächste Grund, 10.000 Euro oder mehr für eine Powder-Woche lockerzumachen: Es geht trotz des superexklusiven Packages (Whirlpool, Sauna, Massagen, mehrgängige Abendmenüs) absolut entspannt und familiär zu. Der Millionär (eine hier relativ häufig anzutreffende Spezies) sitzt da neben dem Tellerwäscher und fachsimpelt mit Piloten und Guides über den zurückliegenden Tag. Und dass es auf der Lodge keinen Handy empfang gibt? Das ist kein Manko, sondern der wahre Luxus.
Vollgas im Wald Snowmobile-Touren mit 60 PS unterm Hintern. Highlight: die Nachtfahrten samt Bad in einer heißen Quelle mit anschlie ßendem Barbecue. riderevelstoke.ca GETTY IMAGES (2), JUSTIN NAN
Experten erkennen allein schon an dem nebenstehenden Zitat: Die Rede ist von den Columbia Mountains, einem weltweit einzigartigen Tiefschnee-Paradies im Süden Kanadas. 10.000 unvergessliche Tiefenmeter pro Tag schafft man hier dank der HelikopterTransporte problemlos. Die eigene Fitness ist der einzige wirklich limitierende Faktor, denn die Helis heben bei jedem Wetter ab und bringen die Skifahrer und Snowboarder auf Gipfel, oft sind die Landeplätze nicht breiter als der Hubschrauber selbst. Die natürlichen Voraussetzungen fürs Powdern könnten besser nicht sein: Durchschnittlich 15 Meter schneit es in den Columbia Mountains pro Saison, das ideal kupierte Gelände lässt die Wahl zwischen
1700 Meter Höhen unterschied, 52 Pisten (eine davon 15 Kilo meter lang) und dutzende Abfahrten abseits der Piste – Revelstoke ist ein Ski gebiet der Superlative. revelstokemountain resort.com
THE RED BULLETIN
LIVE-Streams der WTA-Asse *:
Fashion und Smashen auf LAOLA1! www.laola1.tv
* Die W TA Tennisturniere als kostenfreie LIV E-S treams im Internet !
ACTION
GEAR
DRINGENDE WÜNSCHE Sieben Gründe, sich endlich wieder auf Weihnachten zu freuen.
Wirft ein Auge auf seine Umwelt: Der Sphero BB-8 kann holographische Videos per Augmented-Reality-App aufnehmen und abspielen.
Sphero BB-8 Der liebenswürdige neue Droide aus „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ wird dank dieser wunderbaren Appgesteuerten, gyroskopoisch angetriebenen Kopie zum Leben erweckt. Der kleine Roboter gehorcht unserem Smartphone, ist lernfähig und reagiert sogar auf Stimmen. sphero.com
78
olloclip Active Lens
LG Rolly
Skulpt Aim
Der snap-on Photo Enhancer für die Kamera deines iPhones: mit Weitwinkel- und Telelinsen für beeindruckende Panorama- und präzise Nahaufnahmen. olloclip.com
„Ultra-portable“ Bluetooth-Tastatur als idealer Begleiter fürs neue Tablet: lässt sich (wie der Name schon andeutet) einrollen und als kom pakter Zylinder einfach transportieren. lg.com
Innovatives Tool zur exakten Messung von Trainingsfortschritten in 24 verschiedenen Muskeln – und zur Feststellung des schrumpfenden Körperfettanteils. skulpt.me
TomTom Bandit
Lautsprecher BenQ treVolo
Polaroid Snap
Eine Aufzeichnung des Feiertags-Skitrips ohne die langweiligen Passagen? Diese Action-Kamera synchronisiert sich live mit einer App und erstellt ein Upload-fertiges Best-of-Video. tomtom.com
Raffiniertes kabelloses Soundsystem mit ordentlich Power aus zwei flachen elektrostatischen Lautsprechern – die eingefaltet werden können, was das ganze Ding portabel macht. benq.com
Selbst in der Instagram-Ära bleibt der Klassiker unschlagbar. Die Snap ist Polaroids kompakteste Digitalkamera und kann sofort farbige 2 × 3-Zoll(5,1 × 7,6-cm-)Fotos ausdrucken. polaroid.com
THE RED BULLETIN
SCHUTZENGEL (ab CHF 35 im Jahr)
DIE RETTUNGSKARTE VON AIR ZERMATT Geh bei all deinen Touren auf Nummer sicher – mit der Rettungskarte der Air Zermatt. Wir schßtzen dich in der gesamten Schweiz: Egal ob es einen Helikopter, eine Ambulanz oder gar ein Flugzeug braucht. Und auch wenn du im Ausland mal medizinische Beratung oder einen Repatriierungsflug brauchst, kannst du dich auf die Air Zermatt verlassen.
ahr tzt 1 J tt e j r i Hol d Zerma te
Air ngskar u Rett + aben : sg u 12 A Bulletin Red The F 35
ab CH
www.air-zermatt.ch
ACTION
GEAR
WATCHES
von Gisbert L. Brunner
SCHÖN SMART
Casio Edifice EQB-510DC
Smartwatches sind ein richtig gutes Geschäft: Im Jahr 2014 wurden weltweit etwa 6,8 Millionen der technikstrotzenden Uhren verkauft, 2015 bereits doppelt so viele.
Bei schwachem Licht liest man die Zeit problemlos von den fluoreszierenden Zeigern ab. Bessere Lichtverhältnisse nutzt das umweltfreundliche SolarSystem, um die Edifice mit Energie zu versorgen.
Aber wenn man das beste beider Welten will? Also Hightech-Features im „Gewand“ eines klassischen Chronographen? Genau hier kommt die Edifice EQB510DC von Casio ins Spiel. Eine Hybrid-Armbanduhr in schnittigem Schwarz mit jeder Menge smarter Funktionen. Sie kommuniziert mit Android- oder iOSSmartphones via Bluetooth 4.0 und die „Casio Watch+“App. Sie richtet sich ganz besonders an Geschäfts reisende und sonstige Globe trotter: Sind die beiden Geräte gekoppelt, stellt die Uhr in über 300 Städten weltweit automatisch die richtige Ortszeit ein. Neben modernen Alarm- und Stopp-Funktionen gibt es außerdem einen praktischen Phone Finder. Wer dem „Dark Knight“-Look nichts abgewinnen kann, greift einfach zur EdelstahlVersion (EQB-510D) oder zur schwarz-roségoldenen Infiniti Red Bull Racing Special Edition (EQB-510RBM). edifice-watches.com
DAS BESTE BEIDER WELTEN
Klassischer Style trifft moderne Technologie. Frédérique Constant Horological Smartwatch
– mit handgearbeitetem Lederband und von Apple-Designern interpretiertem Digital-Zifferblatt. apple.com
Analoge Eleganz mit smarten Features wie Bluetooth-Verbindung zum Smartphone, Aktivitäts- und Schlaf-Tracking – bei satten zwei Jahren Batterielaufzeit. frederiqueconstant.com
Bulgari Diagono Magnesium Concept
Apple Watch Hermès Edition Der Smartwatch-Best seller von Apple in der Luxus-Version des Pariser Modelabels Hermès
80
Der erste „Luxus-Tresor“ fürs Handgelenk: Die Koproduktion von Bulgari und Digital-SecuritySpezialist WISeKey kann per NFC (Near Field Communication) und Hoch sicherheits-App bezahlen, das Auto starten und die Haustür aufschließen. bulgari.wis.watch
THE RED BULLETIN
Kostenlose Schaltung
WIR LAUFEN FÜR ALLE, DIE NICHT LAUFEN KÖNNEN AN EINEM TAG. ZUR SELBEN ZEIT. AUF DER GANZEN WELT.
8. MAI 2016 OLTEN, 13:00 UHR
100% DER STARTGELDER FLIESSEN IN DIE RÜCKENMARKSFORSCHUNG
WINGSFORLIFEWORLDRUN.COM
SEI DABEI!
ACTION
CULTURE … UND WAS SONST? Frisches Entertainment vom Feinsten
TV „Sherlock“
Neuer Bösewicht Kylo Ren: zwei Drittel Darth Vader, ein Drittel Slipknot
Fans der BBC-Version von Arthur onan Doyles brillantem Detektiv C müssen bis 2017 auf die neue Staffel warten. Doch es wird ein einmaliges Weihnachts-Special abseits der Hauptstory geben. Holmes (Cumberbatch) und Watson (Freeman) werden zurück ins viktorianische England geschleudert. bbc.co.uk
FILM
Premiere des Jahres: „Star Wars“ kommt zurück auf die Leinwand. Hier die wichtigsten Antworten. „Star Wars“ bekommt also einen neuen Teil? „Das Erwachen der Macht“ – der erste „Star Wars“-Film, seit Erfinder George Lucas seine Produktionsfirma Lucasfilm 2012 an Disney verkaufte – ist die offizielle „Episode VII“ der Sci-Fi-Saga. Worum geht’s? Es ist der Beginn einer neuen Trilogie, die sich um die ursprüng lichen Helden Luke Skywalker, Han Solo und Prinzessin Leia (Mark Hamill, Harrison Ford, Carrie Fisher) dreht. Gemeinsam mit einer Gruppe neuer Rebellen bekämpfen sie die „Erste Ordnung“, die aus der Asche des Galaktischen Imperiums emporgestiegen ist. Wer ist neu dabei? Jedi-Rookie Finn (John Boyega), die Plünderin Rey (Daisy Ridley) und Poe Dameron (Oscar Isaac), der „beste verdammte Pilot in der Galaxie“. Auf der dunklen Seite: der Darth-Vader-mäßige Kylo Ren (Adam Driver), General Hux (Domhnall Gleeson) und Sturmtrupplerin Captain Phasma (Gwendoline Christie). Klingt nach vielen neuen bunten Kostümen … Und nicht zu vergessen BB-8. Der kugelförmige Kumpan aus „Das Erwachen der Macht“ wird sich wohl zum neuen Lieblings-Droiden der Fans mausern (siehe „Gear“, Seite 78). Wer übernahm für George Lucas? Regisseur J. J. Abrams hat „Star Trek“ wiederbelebt. „Auf diesem Spielplatz spielen zu dürfen ist eine absolute Ehre“, sagt er. „Star Wars: Das Erwachen der Macht“ startet am 17. Dezember. starwars.com
82
ALTE FREUNDE Drei „Star Wars“-Ikonen, über deren Rückkehr wir uns freuen dürfen. Chewbacca Han Solos behaarter Wookie-Kamerad – laut Leia der „wandelnde Teppich“. Lichtschwerter Sogar in neuem Look: Kylo Rens Schwert mit Parierstange sorgte für Aufregung im Netz. R2-D2 und C-3PO Die beiden Droiden sind die einzigen Charaktere, die in allen sieben „Star Wars“-Episoden mitspielen.
APP „Bike Unchained“ In diesem Arcade-Racer bietest du g emeinsam mit einem Team aus EliteBikern (u. a. Rachel und Gee Atherton) einem Konzern die Stirn, der eure besten Naturstrecken zerstören will. Die Free-to-Play-App ist jetzt für iOS und Android verfügbar. redbull.com/games
FILM „Krampus“
R2-D2 und C-3PO sind beleidigt wegen der Anmerkung zu BB-8.
Weihnachten der düsteren Sorte – mit gehörntem Dämon als Anti-SantaClaus: In „Krampus“ werden die Feierlichkeiten einer US-Familie wortwörtlich in Stücke gerissen. Die auf alpiner Mythologie basierende Horrorkomödie lehrt in Kinos ab 4. Dezember das Gruseln. legendary.com
THE RED BULLETIN
SARAH WARD - BBC PICTURES, DAVID JAMES, UNIVERSAL PICTURES
ES SCHLÄGT ZURÜCK
CULTURE
THE PLAYLIST HURTS
ACTION
YES WE KANYE Kanye West kündigte also an, 2020 für das Amt des US-Präsidenten zu kandidieren. Ambitioniert, ja, doch er ist nicht der erste Musiker mit einem solchen Traum.
Als ihre Freunde 2005 vor einem Club in Manchester in eine Schlägerei gerieten, hielten sich Theo Hutchcraft und Adam Anderson raus. Und plauderten stattdessen über Musik. Vier Jahre später bekamen sie als Synth-Pop-Duo Hurts über 21 Millionen YouTube-Klicks mit ihrem selbstproduzierten Video zum Song „Wonderful Life“. Ihr Debütalbum „Happiness“ verkaufte sich zwei Millionen Mal. Jetzt kommt ihr drittes Album. Wir wollten wissen, welche Songs sie bei der Arbeit an „Surrender“ beeinflusst haben. informationhurts.com
Ignacy Jan Paderewski
Pharrell Featuring Jay-Z
Chris Isaak
„Frontin’“
„Wicked Game“
THEO: „Pharrell verbindet Schlichtheit in seinen Texten mit einem komplexen Zugang zur Produktion. Das zeichnet ihn aus. Wir haben oft versucht, das zu kopieren, aber es ist unmöglich. ‚Frontin’‘ ist ein großartiges frühes Beispiel für diesen Sound: eingängig, funky, gleichzeitig unverwechselbar Pharrell. Er hat den aktuellen Hip-Hop geprägt wie kein anderer Künstler.“
folgen dieses Songs etwa 16 Mal geklaut, ohne dass es jemand bemerkt hätte. Außerdem hört man hier eines der schönsten Vocal-Samples in der Geschichte der Tonaufzeichnung, als würde Chris in dein Ohr flüstern, während er singt. Obendrein endet ‚Wicked Game‘ mit einer der traurigsten Zeilen aller Zeiten. ‚Nobody loves no one.‘ Düsterer geht es kaum.“
Massive Attack
Prince
Jello Biafra
„Angel“
„Purple Rain“
1979 hatte er erfolglos als Bürgermeister von San Francisco kandidiert, im Jahr 2000 wollte der Punk-Veteran Präsidentschaftskandidat der Green Party werden. Den Vorzug erhielt aber der weniger kontroverse Ralph Nader.
ADAM: „Lange Zeit war ‚Angel‘
meine erste Wahl, wenn ich versuchte, Frauen zu bezirzen. Der Song ist dermaßen sexy. Tatsächlich hatte er auch großen Einfluss auf den Sound unseres neuesten Albums. Wir orientierten uns an der Dunkelheit und Intensität dieses Songs. Wir spielen ihn vor jedem Konzert. Unser Tontechniker spielt ihn ab, um das Publikum in Stimmung zu bringen. Klappt jedes Mal.“
The Smiths
NEIL KRUG, GETTY IMAGES (3)
„There Is a Light That Never Goes Out“ THEO: „Womöglich die stärksten Lyrics aller Zeiten: ‚Driving in your car, oh, please don’t drop me home, because it’s not my home, it’s their home …‘ Als Teenager in Manchester, der Heimatstadt von The Smiths, trafen mich diese Worte ins Herz, bis heute bekomme ich davon Gänsehaut. Ich bewundere The Smiths, weil man nie wusste, welche Musik sie hörten. Sie klangen einfach so komplett anders.“
THE RED BULLETIN
ADAM: „Wir haben die Akkord
Nach einem Auftritt im Weißen Haus überredete der Komponist US-Präsident Woodrow Wilson, Polens Unabhängigkeit zu unterstützen. 1919 wurde er erster Premierminister seines Landes.
THEO: „Müsste ich einen einzelnen Lieblingssong rauspicken, wäre es dieser. Das Unglaublichste: Wenn man den Song komplett anhört, wird er immer besser. Er beginnt mit diesen brillanten Akkorden, dann pusht dich der Refrain, dann geht es immer steiler bergauf. Am Ende kann man einfach nicht widerstehen und singt mit. ‚Wuu-uuhuuh!‘ Prince ist einfach der größte noch lebende Musiker.“
THE GADGET Aumeo
Dem Start-up Aumeo Audio aus Hongkong verdanken wir das erste Gadget, das den Sound dem Ohr des Hörers anpasst. Sobald Aumeo mit einem Player verbunden ist, analysiert das streichholzschachtelgroße Ding das Gehör mittels simpler Tests und bestimmt, wie die Musik abgespielt wird. aumeoaudio.com
Wyclef Jean Dem Fugees-Rapper war es 2010 so ernst mit der Präsidentschaftskandida tur in seiner Heimat, dass er „If I Were President: My Haitian Experience“ aufnahm. Zur Wahl wurde er aber nicht zugelassen, weil er zu wenig Zeit im Land verbracht hatte.
83
ACTION
WHEELS MOTORMERCH Das Neueste auf und neben der Rennstrecke.
Leica Ultravid 8 × 32 Edition Zagato Die Limited Edition des Alu-Feldstechers ist eine Koproduktion von Kamera-Profi Leica und Autodesigner Zagato – natürlich mit piek feinem Leder-Etui. leica-camera.com
Honda RC213V-S: So fühlt man sich im Windschatten von Marc Márquez.
STRASSENRENNRAD Honda RC213V, jetzt mit S
In den Händen des Superstars Marc Márquez wurde die Honda RC213V zu einer mächtigen MotoGP-Waffe. Nun hat sich der japanische Hersteller entschlossen, das Marketing-Potential des zweifachen Weltmeisters aus Spanien zu nutzen, und produziert eine straßentaugliche Version jener Maschine, die Márquez, Dani Pedrosa und Casey Stoner zu Seriensiegern gemacht hat. Die neue RC213V-S berücksichtigt sowohl die gesetzlichen Vorgaben (Lichter, Nummerntafeln, Katalysatoren etc.) als auch die Notwendigkeiten, die sich aus einem Betrieb ohne persönliche Boxen-Crew ergeben (Starter, Stahlbremsscheiben). Für alle, die es wirklich wissen wollen, hat Honda ein optionales Rennstrecken-Kit im Programm, das Fahrfeeling nach Art der MotoGP-Gene des Bikes verspricht. Die Straßenversion kommt mit 156 PS, das Sport-Kit addiert rauf auf mächtige 212 PS. Nicht ganz die 235+ PS der MotoGP-Version, aber man kommt anständig von A nach B. honda.com
Alpinestars Tech-Air
Sportlich Gesinnte bevorzugen das Sport-Kit – mit gewaltigen 212 PS.
Das weltweit auf Rennstrecken bewährte Tech-Air-Airbag-System von Alpinestars gibt’s jetzt endlich für alle On- und Off-Road- Begeisterten – und das sogar mit einer Reihe kompatibler Jacken. alpinestars.com
EINS, ZWEI, DR…
Lotus mit neuer vmax Der neue 3-Eleven ist das schnellste Stück Metall, das Lotus je auf den Markt gebracht hat. Seit der original Elise (Mitte der 1990er) haben die Briten das Spiel mit der Aluminiumwanne mit einer Vielzahl von High-Performance-Modellen in geringen Stückzahlen perfektioniert, mit dem 450-PS- V6‑Motor (von Toyota) aus dem Evora übertrifft der 3-Eleven aber seine Vorgänger. Er kommt in limitierter Auflage von 311 Stück als Straßenund als Streckenvariante. Zweitere punktet mit sequentiellem Getriebe, Aero-Kit und Rennsitzen mit 6‑Punkt-Gurten. In weniger als drei Sekunden ist man damit von 0 auf 100. lotuscars.com
84
VitesseAuDessus- Carbonfelgen Der US-Carbon-Customizer bietet einteilige OEM-(Original-Equipment-Manufacturer-) Felgen für aktuelle Modelle von Lamborghini, Ferrari, Bugatti, Bentley, Aston Martin, Porsche, Mercedes oder BMW. vitesseaudessus.com
THE RED BULLETIN
PROMOTION
1
Musthaves! 1
SP GADGETS REMOTE POLE
Mehr Reichweite, mehr Möglichkeiten, mehr Action: Wenn du beim Filmen das Maximum rausholen willst, klemme deine GoPro® Wi‑Fi Remote, Smart Remote oder einfach nur dein Handy (mit SP-Gadgets Phone Mount und SP Gadgets Bluetooth Remote) auf die Remote Pole. Mit dem robusten ergo‑ nomischen Griff hast du deine Action-Cam fest im Griff und auch mit Fernbedienung die absolute Kontrolle über deinen Shoot. Ver‑ längerbar von 14 bis 40 Zoll (36–99 cm) und mit allen Produkten des Smart Mount System kompatibel! www.sp-gadgets.com
2
2
MTN EXPLORE 95 SKI
Neues Spielgelände entdecken … das beste Verhältnis zwischen Klettereffizienz und Downhill-Performance. Die Kombi nation aus leichtem CFX Superfiber und Honeycomb Tip sowie die Klettereffizienz dank MTN Rocker und G-Spot machen dieses Modell zu einem perfekten TourenSki. Verbesserte Downhill-Stabilität durch 3D-Vollholzkern und MTN Rocker. Mit dem MTN Explore 95 Tourenski ist Salomon ein vielseitiger Ski gelungen, der auch versierten Skitourengehern bei den nächs‑ ten Abenteuern im Schnee kompromisslos zur Seite steht! Verkaufspreis: CHF 799.– www.salomon.com/schw 3
3
LIFESTRAW
Nicht immer ist sauberes Trinkwasser vorhanden, wenn einem danach dürstet. Nicht auf einer Almwiese, nicht auf Reisen und schon gar nicht nach einer Natur katastrophe. Mit dem LifeStraw Wasser filter präsentiert die Firma Vestergaard eine Lösung des Problems: LifeStraw Wasserfilter verwandeln verschmutztes Wasser in Trinkwasser. Das Kernstück der LifeStraw Wasserfilter ist ein Kunststoffrohr mit Hohlfasern, das Partikel und Mikro organismen durch Saugen herausfiltert. Die Hohlfilter werden aus widerstands fähigem Plastik hergestellt und benötigen keine Elektrizität, Batterien oder Ersatz teile und auch keine chemischen Elemente wie Chlor oder Jod. Verkaufspreis: CHF 26.95 www.waternlife.com 4
4
SENNHEISER HD 630VB
Sie würden höchstens im Traum daran denken, Ihren wertvollen Spitzen-Kopf hörer für zu Hause auch unterwegs zu benutzen? Der Traum kann jetzt Wirklich‑ keit werden. Mit dem neuen akustisch geschlossenen, ohrumschliessenden Sennheiser HD 630VB. In Klang und Technik kompromisslos audiophil – und dabei robust genug, Sie überallhin zu begleiten. Ausgestattet mit neuester Schallwandler-Technologie, zeichnet er sich aus durch einen Frequenzgang von 10 bis 42.000 Hertz und die legendäre Sennheiser-Leidenschaft für präzisen, natürlichen Klang. Seine zusammen‑ klappbare Konstruktion ist aus wider‑ standsfähigen, hochwertigen Materialien gefertigt und allen Herausforderungen des mobilen Lifestyles gewachsen. Verkaufspreis: CHF 539.– www.sennheiser.ch
ACTION
EVENTS
Spengler Cup 2014: ervette Genfs Christophe S Bays wirft sich den Russen von Salawat Julajew Ufa entgegen.
Jährlich elf Millionen TV-Zuseher (und insgesamt 70.000 live vor Ort), sechs internationale Topteams und Europas wohl schönstes Eishockeystadion: Der Spengler Cup, das prestigeträchtigste Eishockey-Mannschaftsturnier der Welt, geht zum 89. Mal in Davos über die Bühne. 2015 kämpfen um die Siegertrophäe: der amtierende Deutsche Meister Adler Mannheim, Jokerit Helsinki und Awtomobilist Jekaterinburg – zwei Spitzenteams aus der Kontinental Hockey League –, der HC Davos und der HC Lugano sowie Team Canada, bestehend aus den besten kanadischen Europa-Legionären und zwölffacher Spengler-Cup-Sieger. spenglercup.ch
86
22. & 23. 11. In concert: Lamb of God
19. & 20. 11. Slopestyle Open Glacier 3000
Zürich und Lausanne
Gstaad, Les Diablerets
Sie verkauften über drei Millionen Platten, tourten mit Metallica und wurden dreimal für den Grammy Award nominiert: Lamb of God, die vielgelobte US-Metalcore-Formation, hat 2015 im Rahmen ihrer „VII: Sturm und Drang“-Tour zwei Gigs in der Schweiz eingeplant. Special Guest: die finnischen Death-Metaller Children of Bodom. lamb-of-god.com
Beim Kick-off-Event der nationalen Snowboardtour begeisterten 2014 Schweizer Weltklasse-Boarder wie Carlos Gerber, Lucas Baume und Juniorenweltmeister Michael Schärer in der Disziplin Slopestyle die Fans. 2015 darf man mit ähnlich starkem Starterfeld rechnen – zudem zeigen im U13- und U15-Bewerb junge Talente ihr Können. Eintritt frei. audisnowboardseries.ch
Talente und Weltklasse-Rider im Snowpark Glacier 3000
THE RED BULLETIN
SWISS-IMAGE, TRAVIS SHINN, ANTHONY BROWN, STEFAN MICHAEL KOTHNER, HEIMATLAND, JIRO SCHNEIDER
26. – 31. Dezember Spengler Cup 2015 Davos
SAVE THE DATE
4. – 13. 12. Weltcup: Ski- und Snowboardcross
Weitere Pflicht termine in den nächsten Wochen
Montafon, Vorarlberg (AUT)
Europa-Premiere eines Weltcup-Doppelevents. Erstmals jagen am Mon tafon innert einer Woche Skicrossstars (mit Frank reichs Olympiasieger Jean-Frédéric Chapuis) wie auch WeltklasseBoardercrosser (mit Fanny Smith) die Piste hinab – bis zu 80 km/h schnell und mit Sprüngen an die 20 Meter … Rahmenprogramm: Norwegens Hitmaker Madcon und Österreichs DJ-Duo Klangkarussell live auf der Bühne (5. 12.).
30
November Marsimoto
Skicross: Kampf um den Sieg bei 80 Sachen
Ab sofort: Wings for Life World Run
5. – 17. 12. European Outdoor Film Tour
Weltweiter Anmeldestart
Kinos Deutschschweiz
Am 8. Mai 2016 fällt in 33 Ländern zeitgleich der Startschuss für den Lauf, dessen Erlöse ganz in die Rückenmarksforschung fliessen. Der Schweizer Run startet in Olten, die Bestmarke hält der 51-jährige (!) Marco Kaminski mit 56,5 Kilometern. wingsforlifeworldrun.com
120 Minuten Extrem-Abenteuer auf Kinoleinwand. Gezeigt werden neun Kurzdokus, etwa die Story des Speedkletter-Rekords am Matterhorn („1h 46min“) oder die Vulkan-Erstbefahrung dreier Free skier auf einer unbewohnten Insel („Onekotan“). Infos: eoft.eu.
11. 11. Marilyn Manson X-TRA, Zürich
Deutschschweiz Zehn Regisseure skizzieren in „Heimatland“, wie die Schweizer mit dem Zerfall ihres Landes umgehen. Die Handlung: Ein gewaltiger Wirbelsturm braut sich über der Schweiz zusammen. Auf die drohende Katastrophe reagiert jeder anders: mit Wut, Sarkasmus, Ignoranz, Verzweiflung – als „heroische Montagearbeit“ lobt der „Tagesanzeiger“ den Schweizer Beitrag am Filmfestival von Locarno 2015.
THE RED BULLETIN
12
November Kino: „Steve Jobs“ Mitreissend minutiös erzählt der Film drei entscheidende Episoden aus dem Leben des 2011 verstorbenen AppleGründers. Michael Fassbender wird für seine Interpretation Jobs’ schon jetzt als OscarFavorit gehandelt. stevejobsthefilm.com
Goran (Dashmir Ristemi) auf der Flucht
Ab 12. 11. im Kino: „Heimatland“
Fussballprofi, Model, Schauspielschüler, RapRevoluzzer: Marteria hat eine drehbuchreife Karriere hingelegt. Sein Alter Ego Marsimoto – mit Maske, gepitchter Stimme und neuem Album – macht am 30. November im X-TRA in Zürich Station. marsimoto.de
Marilyn Manson gehört zu den kontroversiellsten Musikern der Gegenwart: Schon Bill Clinton warf ihm vor, mit seiner aggressiven Musik die US-Jugend zu Gewalt zu verleiten, Manson selbst provoziert auf der Bühne mit SS-Runen und berichtet von Drogenproblemen und Selbstverletzungen, die seiner Musik förderlich seien. Apropos Musik: Seine 2015 erschienene Platte „The Pale Emperor“ kletterte in der Schweiz an die Spitze der Albumcharts und „knüpft an Man sons Glanzzeiten an“ („Rolling Stone“). Pflichttermin für alle Schweizer Fans des Schock rockers. marilynmanson.com
12
November The Art of the Brick Riesensaurier, Statuen, magische Landschaften. Die Ausstellung moderner Kunstzeigt rund hundert faszinierende Werke des US-Künstlers Nathan Sawaya, die aus über einer Million LegoSteinen geschaffen wurden. theartofthebrick.ch
87
HOW TO
1
SO SPRINGST DU AUS EINEM FAHRENDEN AUTO
Achte aufs Tempo „Je langsamer das Fahrzeug fährt, desto besser für dich – logisch. Denn so hast du mehr Kontrolle, und es braucht weniger Zeit, deinen Körper zu bremsen. Dadurch gibt es weniger Aufprallpunkte deines Körper am Boden. Umgekehrt gilt: Je schneller du dich überschlägst, desto mehr Reibung wirkt auf deinen Körper.“
Für Actionhelden Routine, für uns eher herausfordernd: wie man aus einem fahrenden Vehikel springt, um dem sicheren Tod zu entgehen. Wie also geht man’s an? Wir fragen Andreas Petrides, einen der besten Stuntmen Englands, Gründer der British Action Academy und Inhaber eines Lebenslaufs, der „Star Wars“, „Mission: Impossible“ und vier „James Bond“Filme inkludiert. Zunächst antwortet er grundsätzlich: „In Extremsituationen müssen wir schnell Entscheidungen treffen und rasch reagieren. Der Schlüssel ist, Panik zu vermeiden – nur so können wir die Kontrolle behalten.“ Und dann konkret: „Du wirst vor dem Sprung Angst haben. Und es ist möglich, dass du dich verletzt. Prinzipiell sollten dich diese Techniken vor schwereren Verletzungen bewahren und vielleicht gar dein Leben retten.“ Und wir ergänzen: Don’t try this at home. britishactionacademy.com
2
3
4
5
„Auch wenn’s im Inneren des Wagens zur Sache geht (Feuer? Kidnapper?), ein Blick nach draußen lohnt. Nämlich dorthin, wo du deinen Sprung landen wirst. Wasser wäre ideal – wenn es tief genug und frei von Hindernissen ist. Auf Gras oder Sand zu landen ist die zweitbeste Variante – und jedenfalls besser als ein harter Aufprall auf Asphalt oder Beton.“
„Bevor du springst, schnapp dir mög lichst etwas, das geeignet ist, deinen Aufprall zu dämpfen – zusätzliche Kleidung, Jacken, Kissen, Boden matten … Du könntest sogar ver suchen, den Rücksitz zu entfernen und darauf zu landen. Öffne die Auto tür, so weit du kannst. Denn beim Sprung könntest du von ihr abprallen und unter die Räder kommen.“
„Wenn du das Fahrzeug verlässt, entspann dich so sehr wie möglich. Verkrampft zu sein macht den Auf prall härter! Je näher du dem Boden bist, desto besser, denn der erste Aufprall ist normalerweise der hef tigste. Versuche gegen die Fahrt richtung zu schauen – so kannst du rückwärts abrollen und dein Gesicht vom Boden weghalten.“
„Kinn zur Brust, Ellbogen und Knie angezogen, Beine leicht gebeugt. Beide Füße sollten das Auto gleich zeitig verlassen. Spring nicht zu hoch oder zu weit – das würde es bloß schwieriger machen, die Position des Körpers beim Aufprall zu erahnen. Versuche mit den Füßen zuerst auf zukommen und dann mit der Mitte des Rückens.“
Wohin fällst du?
88
Landung vorbereiten
Bleib tief und locker
Halte die Stellung
THE RED BULLETIN
HERI IRAWAN
ACTION
19.11.2015
STARWARSBATTLEFRONT.COM
PROVISIONAL
STAR WARS © & TM 2015 Lucasfilm Ltd. All rights reserved. Game code and certain audio and/or visual material © 2015 Electronic Arts Inc. EA, the EA logo, and the DICE logo are trademarks of Electronic Arts Inc. or its subsidiaries. “PlayStation” and the “PS” Family logo are registered trademarks and the “PS4” logo is a trademark of Sony Computer Entertainment Inc.
GAME ZONE
SPIEL S TA N D 2016 wird ein großes Jahr für Gamer. Wir tauchen ein in die digitale Revolution und präsentieren die spannendsten Spiele, Trends und Technologien der nächsten zwölf Monate.
„LEGO Marvel’s Avengers“ Nach den LEGO-Versionen von „Star Wars“, „Indiana Jones“ und „Jurassic World“ nimmt sich TT Games die Avengers vor. Basis sind „Avengers Assemble“, „Age of Ultron“ und Comichelden. Platt formen: alle Konsolen und PC. Geplanter Release: Frühjahr 2016. ttgames.com
„Star Wars Battlefront“ Der nächste Volltreffer der „Battlefield“-Entwickler „Star Wars“-Fans reicht ein Blick auf das Cover von „Battlefront“, und sie wissen: Alles wird gut. Ein gigantischer AT-AT ragt über einem Rebellenkämpfer hervor, TIE-Fighter und XWings flitzen am Himmel von Hoth. Und dann wäre da das DICE-Logo. Bei den „Battlefield“Entwicklern ist „Battlefront“ in ebenso sicheren Händen wie „Das Erwachen der Macht“ in jenen von J. J. Abrams. In diesem Shooter für bis zu 40 Spieler ist man Sturmtruppler oder Rebell
90
und reist an einige der bekanntesten Orte in einer weit, weit entfernten Galaxie. Tatooine, Hoth, Endor: Check! Und als Zulage gibt’s den neuen vulkanischen Planeten Sullust. Man fährt auf Speedern und jagt im X‑Wing oder Millen nium Falcon durch die Lüfte. Und mit dem richtigen Power-up schlüpft man in die Rolle von Luke Skywalker, Darth Vader oder Boba Fett. Bonus! Plattformen: PS4, Xbox One, PC. Geplanter Release: November. starwars.ea.com
THE RED BULLETIN
„Mirror’s Edge Catalyst“ „Mirror’s Edge“ war ein cooles PS3Game, spielte in einer futuristischen Stadt, Parkour-Skills zählten mehr als Waffen. Es erfrischte das First-PersonAction-Genre. „Catalyst“ taucht nun in die Story der Heldin Faith ein, die ohne Schusswaffen durch die Stadt Glass springt. Plattformen: PS4, Xbox One, PC. Geplanter Release: Frühling 2016. mirrorsedge.com
Das neue Apple TV Besteht das aufgerüstete Apple TV gegen PS4 und Xbox One in Sachen Wohnzimmer-Gaming? Es scheint sich eher an der Wii zu orientieren – denn es bietet Familienspaß für alle, die sich nicht jede Nacht in einer „Destiny“Session verlieren wollen. Zu den beliebten Mobile Games wie „Crossy Roads“ oder „Beat Sports“ werden Konsolenhits wie „Rayman Adventures“, „Skylanders SuperChargers“ und „Guitar Hero Live“ dazukommen. Release: erhältlich. apple.com
„Final Fantasy XV“
„Tom Clancy’s The Division“ Am Black Friday herrscht Chaos: Ein Virus hat New York infiziert, als Mitglied der Strategic Homeland Division hast du den Auftrag, die bedrohliche Seuche zu bekämpfen und die verantwortlichen Verschwörer auszuschalten. Nachdem Ubisoft für „Watch Dogs“ Chicago nachgebaut hatte, haben die Entwickler auch bei New York ganze Arbeit geleistet: Die verlassene Stadt verspricht viel Spaß beim Erkunden. Plattformen: PS4, Xbox One. Geplanter Release: Frühling 2016. tomclancy-thedivision.ubi.com
Fans der Reihe mussten lange auf ein neues Konsolen-RPG warten: „FFXV“ ist der erste Ableger seit 2010. Es hat eine neue, frei erkundbare Welt im Gepäck sowie ein Kampfsystem im Stil von „Kingdom Hearts“. Plattformen: PS4, Xbox One. Geplanter Release: 2016. finalfantasyxv.com
„Rise of the Tomb Raider“ Die PS4 hat „Uncharted“, doch mit „Lara Croft“ hat die Xbox das Schatzjäger-Original. Zumindest für ein Jahr. Denn „Rise of the Tomb Raider“ ist ein zeitlich beschränkter Exklusivtitel: Xbox-Besitzer kriegen als Erste die Chance, die Story des exzellenten Reboots von 2013 fortzusetzen, PS4 folgt Ende 2016. Lara sucht in Sibirien nach der antiken Stadt Kitezh und dem Geheimnis der Unsterblichkeit. Dabei nutzt sie ihre Survival-Skills, um Dinge herzustellen und Feinde auszuschalten. Plattform: Xbox One. Release: ist bereits erschienen. tombraider.com THE RED BULLETIN
91
GAME ZONE
2016: das Jahr der Virtual Reality Konsolenkriege waren gestern – jetzt tobt die VR-Schlacht. Virtuelle Realität hat es weit gebracht, seit Nintendos Virtual Boy vor 20 Jahren für Kopfschmerzen sorgte: PlayStation VR, Oculus Rift und HTC Vive holen dich via Headset direkt in die Action prachtvoller HDWelten. PS4-Besitzer dürfen sich über PlayStation VR freuen, das in der ersten Hälfte 2016 erscheinen wird und mit über zehn Spielen kompatibel sein soll. Sony hat bereits den Robo-Shooter „RIGS“; laut Kritikern auf der Toyko Game Show soll der Kampf gegen „Titan“ in „Final Fantasy XIV“ fesselnder sein denn je. Sowohl Oculus Rift als auch HTC Vive be nötigen einen leistungsstarken PC. Erstere haben sich mit Microsoft zusammengetan, jeder verkauften Einheit wird ein Xbox-Controller beiliegen. Der (separat verkaufte) Oculus Touch Controller zeigt bei der Toybox Demo, was sich bei Motion Control seit Wii Remote und Nunchuck getan hat. Mit den Sticks kann man auch sein Raumschiff steuern, während man in „EVE: Valkyrie“ Feinden nachjagt. Die Erkundung der Antarktis in „Edge of Nowhere“ lässt erahnen, wie Gruselgames in VR funktionieren können. HTC Vive – entwickelt in Kooperation mit den „Half-Life“-Erfindern Valve für die „SteamVR“-Plattform – lässt dich übers Headset virtuelle Welten erkunden. Das Versprechen, bei Launch 170 VR-kompatible Spiele im Katalog zu haben, wird der riesigen Steam-Community gefallen. Und dann gibt es noch „Gear VR“, ent wickelt von Oculus für SamsungGalaxy-Geräte. Ist eigentlich jemand nicht mit von der Partie? Release: HTC Vive: Dezember 2015; PlayStation VR und Oculus Rift: Frühling 2016. playstation. com; oculus.com; htcvr.com
92
„Crackdown 3“ Dank übermenschlicher Agenten und Cel-Shading-Optik war „Crackdown“ schon immer abgedrehter als „Grand Theft Auto“, doch der neueste Ableger der Sandbox-Serie für Verbrechens bekämpfer erschließt neue Levels der Zerstörungsaction. „Crackdown 3“ spielt in einer von Kriminellen überrannten Stadt der Zukunft. Im Multiplayer wird es sogar noch gefährlicher: Hier stürzen Gebäude ein, und Wolkenkratzer krachen ineinander. Plattform: Xbox One. Release: 2016. xbox.com
Nintendo NX Nintendo wird 2016 neue „Zelda“- und „Star Fox“-Games herausbringen, doch alle Spekulationen drehen sich um die neue Konsole. Bis jetzt weiß man über NX nur, dass das brandneue Konzept nächstes Jahr verraten werden soll. Außerdem gibt es Pläne, NintendoSpiele auf Smartphones zu packen. „Mario“ am Smartphone? Her damit! Release: 2016. nintendo.com
„Uncharted 4: A Thief’s End“ Im Nachfolger zur klassischen PS3Actionreihe wird der ehemalige Schatzjäger Nathan Drake von seinem verloren geglaubten Bruder aus dem Ruhestand geholt, um eine Verschwörung rund um eine verschollene Piratenkolonie aufzudecken. Ein früher Einblick in eine der High-Speed-Verfolgungsjagden hat einen Hype ausgelöst. Wenn der Rest genauso aufregend wird, könnte es Nates größtes Abenteuer werden. Plattform: PS4. Release: Frühling 2016. playstation.com THE RED BULLETIN
GAME ZONE „Dark Souls 3“ „Dark Souls“ kehrt in einem weiteren höllisch schweren Ableger zurück – die mittelalterliche Welt wird größer, die Action schneller denn je sein. Plattformen: PC, PS4, Xbox One. Release: Frühling 2016. darksouls3.com
Radikale Reboots Über das Comeback der Klassiker Manche Serien vergeben aufsteigende Nummern („Fallout 4“, „Halo 5“), andere gehen back to the basics. Nach 20 Spielen in zwei Jahrzehnten nahm EA „Need for Speed“ letztes Jahr von der Straße, gab den Reboot in die Hände von Ghost Games, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Zugleich bleibt Bethesda als neuer „Doom“-Entwickler den blutigen Wurzeln des Mars-Shooters treu. Dann gibt es da noch „Ratchet & Clank“ – mehr als nur eine Neu auflage des PS2-Klassikers. Release: „Need for Speed“: bereits erhältlich; „Doom“ und „Ratchet & Clank“: Frühling 2016. needforspeed.com; bethsoft.com; playstation.com
„Destiny: Jahr 2“ „Destiny: König der Besessenen“ trat das zweite Jahr in „Destinys“ Zehnjahresplan los, und das mit Stil, einer verbesserten Story und spannenden neuen Multiplayer-Modi. Was kommt als Nächstes? Fürs kommende Jahr darf man noch mehr Erweiterungen erwarten. Plattformen: PS4, Xbox One. Release: 2016. destinythegame.com
„LEGO Worlds“ vs. „Minecraft: Story-Mode“ „Minecraft“ ist digitales LEGO und hat jetzt einen Story-Mode. „LEGO Worlds“ ist „LEGO Minecraft“ mit Kreativ- Fokus. Plattformen: alle. Release: „LEGO Worlds“: 2016; „Minecraft: Story Mode“: bereits erhältlich. tell talegames.com THE RED BULLETIN
Filme zu Videospielen Einige der größten Filme 2016 werden auf Videospiel-Hits basieren. Und dank seriöser Schauspieler und Regisseure könnte sich das Image von Game-Verfilmungen radikal ändern. Für die Kids gibt es „Angry Birds“, einen Animationsspaß der Macher von „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“. Weiters „Warcraft“ von „Moon“- und „Source Code“-Regisseur Duncan Jones, der erzählt, wie der Konflikt zwischen Orks und Menschen entstand. Und wir bekommen „Assassin’s Creed“, mit Michael Fassbender als Nachfahr eines spanischen Assassinen des 15. Jahrhunderts. Releases: „Angry Birds“: Frühling 2016; „Warcraft“: Sommer ’16; „Assassin’s Creed“: Winter ’16. sonypictures.com; legendary. com; foxmovies.com
93
GAME ZONE
Mehr „Halo“ Ordentlich ballern und Strategie in zwei herrlich neuen „Halo“-Erfahrungen Der Master Chief ward vermisst: Zwei Jahre sind seit dem Launch der Xbox One vergangen, nun erst erleben wir ein komplett neues „Halo“-Spiel. Doch das sehen wir 343 Industries gern nach, wird „Halo 5: Guardians“ doch doppelt so groß wie sein Vorgänger. Der Spieler schießt sich durch riesige Levels (4-Spieler-Koop!); die Action wechselt zwischen Master Chiefs Team Blau und dem Feuerteam Osiris von Spartan Locke, das den Master Chief und seine Crew aufzuspüren versucht. Im Arena-Multiplayer-Modus, der beim ersten, mit einer Million Dollar dotierten „Halo“-eSports-Turnier präsentiert werden soll, schließen sich vier Spieler auf einer Seite zusammen, während der Warzone-Modus groß angelegte 24-Spieler-Schlachten bietet. 2016 wird Microsoft „Halo Wars 2“ herausbringen, den Nachfolger zum Echtzeit-Strategiespiel von 2009, veröffentlicht von Creative Assembly, dem Team hinter „Total War“. Plattformen: Xbox One (beide), PC („Halo Wars 2“). Releases: erhältlich („Halo 5: Guardians“); Herbst 2016 („Halo Wars 2“). halowaypoint.com
(Quasi) neue Konsolen Obwohl Xbox One und PS4 ihren zweiten Geburtstag hinter sich haben, sollte man für nächstes Jahr keine neuen Konsolen aus den Häusern Sony oder Microsoft erwarten. Erstere wollen noch mehr Gamer mit einer neuen Darth-Vader-inspirierten 1-Tera byte-PS4 ködern, während Microsoft die Xbox One Elite anbietet, die eine 1-TB-Hybrid-Festplatte und einen EliteController inkludiert. Release: bereits erhältlich. playstation.com; xbox.com
94
„Unravel“ Laut Game Director Martin Sahlin soll der rote Faden, aus dem der „Unravel“-Held Yarny gemacht ist, die Liebe symbolisieren. Und es fällt nicht schwer, sich in diesen kleinen Kerl zu verlieben. Yarny nutzt seine Fäden, um zu schwingen, zu klettern und sogar auf einem Kite über Landschaften zu fliegen, die von Sahlins Heimat Schweden inspiriert wurden. Plattform: PS4. Release: Frühling 2016. unravelgame.com
GAME ZONE „Fifa 17“ „Fifa 16“ wird seine Spieler vermutlich noch für die nächsten elf Monate fesseln. Wieder einmal bekamen wir unvergleichliche Grafik zu sehen, nur die Action an der Spitze war angepasst worden, um die Verteidigung zu verbessern. Weiteren Feinschliff darf man nächstes Jahr erwarten. Plattformen: PS4, Xbox One, PC. Release: Herbst 2016. easports.com
„No Man’s Sky“ Das größte Spiel der Gaming-Ära kommt aus einem kleinen englischen Indie-Studio. „No Man’s Sky“ von Hello Games ist nicht nur eines der ambitioniertesten Indie-Spiele, sondern eines der ambitioniertesten Spiele überhaupt. Groß und frech genug, die Muskeln neben Giganten bei Sonys E3 Show spielen zu lassen, bietet dieses Weltraum-Abenteuer für PS4 ein gigantisches Universum mit über 18 Trillionen lebensgroßen Planeten, die man erkunden kann. Wer nachzählen
möchte, bitte … obwohl es angeblich 585 Milliarden Jahre dauern würde, alle zu erforschen. Glücklicherweise ist das nicht das Ziel bei „No Man’s Sky“, sondern den Mittelpunkt des Universums in einem Schiff zu erreichen, das man upgraden kann. Es gibt keine Story, es geht nur ums Erkunden – neue Lebensformen entdecken und sie mit der Welt teilen, mit Ressourcen handeln, ballern. Doch wer zu viele Kreaturen oder Raumschiffe angreift oder zu viel Raubbau betreibt, dem ist bald die Polizei auf den Fersen. Plattformen: PS4, PC. Release: 2016. no-mans-sky.com
Steam Machine PS4 und Xbox One haben einen neuen Rivalen im Wohnzimmer. Man stelle sich vor: eine neue Spielkonsole mit über 980 Launch-Titeln, einige davon echte Klassiker. Willkommen, Steam Machine! Sie wird das Spielen von PC-Games ver ändern. Mit Valve kann man großartige Spiele aus dem Steam Store direkt am Fernseher spielen. Dazu verwendet man einen Con troller mit klickbaren Trackpads und Buttons, die für Konsolen- und PC-Spieler passen. Und anders als bei Konsolen kann man zwischen Geräten verschiedener Entwickler wählen. Das von AlienWare, zum Beispiel, beeindruckt mit NVidia-GeForce-Grafikprozessor, einer Sammlung an Spielen und extra In‑Game Content. Release: Dezember 2015 (AlienWare Alpha). alienware.co.uk
„Street Fighter V“ Das erste komplett neue „Street Fighter“-Spiel auf PS4 wird auch auf PC erscheinen, inklusive Cross-Platform-Gaming. Die neuen Charaktere Necalli und Rashid schließen sich Ryu, Ken und Chun-Li in diesem unschlagbaren Beat ’em up an. Plattformen: PS4, PC. Release: Frühling 2016. streetfighter.com THE RED BULLETIN
95
READ BULL
RUHELAGE VON DAVID SCHALKO
David Schalko
Geboren 1973 in Waidhofen/Thaya, Österreich. Bewarb sich am Max-Reinhardt-Seminar (wurde abgelehnt), studierte Betriebswirtschaft (brach das Studium ab). Arbeit als Autor (erstes Buch „Bluterguss und Herzinfarkt“), Werbetexter und Sexkolumnist. Erster Erfolg als Filmemacher, Regisseur und Konzeptionist mit der experimentellen „Sendung ohne Namen“ (Finalist bei den New York Television Awards 2004), dazu konsequent-kritische Filme und Satire-Programme, die er mit einer eigenen Produktionsfirma umsetzt. Durchbruch mit dem TV-Zweiteiler „Aufschneider“ (mit Josef Hader) und den TV-Serien „Braunschlag“ (2011, 20th Century Fox plant ein Remake in den USA) und „Altes Geld“ (2014). Schalko lebt in Wien.
96
die aber inzwischen wieder Jelinek hieß und von der F. Meixner weniger gern sprach als von den Mängeln in der Wohnung. Ein paar Fetzen konnte sie in detektivischer Kleinarbeit über die Jahre zusammentragen. Offenbar hatte die damalige C. Meixner ihren Mann für einen anderen verlassen. Dieser dürfte irgendetwas mit der Produktion von Stühlen zu tun gehabt haben. Weshalb F. Meixner alle Sitzgelegenheiten aus der Wohnung hatte entfernen lassen und die Gäste nötigte, auf dem Boden zu sitzen. Er begründete dies mit der improvisierten Lebenssituation. Es sei ja bloß vorübergehend, bis er die Wohnung für seine Frau verkauft habe. Aber der Meixner konnte er nichts vormachen. Natürlich blieb er in der Hoffnung, sie würde zurückkehren. Wahrscheinlich simulierte er sogar einen ausfüllenden Alltag mit ihr. Sprach mit ihr. Fragte sie nach ihrem Tag. Schmiedete Pläne für Stromboli. Servierte ihr abends einen gut gekühlten Pinot Bianco. Küsste ihren Nacken unter dem Haaransatz. Las ihr aus dem neuen Philip Roth vor. Tanzte mit ihr zu Jimmy Scott. Liebte sie auf dem Balkon. Schlief nie vor ihr ein. Eben alles, was ihr Ex nie gemacht hatte.
A
ls sie das Paar auf sich zukommen sah, war ihr in Sekundenschnelle die Geschichte klar. Der um zehn Jahre ältere Mann hatte seine Frau für die Jüngere verlassen. Ein großes Drama. Schließlich waren Kinder im Spiel. Die ältere Frau verweigerte ihm das Sorgerecht und der jüngeren Frau Kontakt zu ihren Kindern. Der ältere Mann vertröstete die jüngere Frau. Schließlich müssten sich alle erst an die neue Situation gewöhnen. Die jüngere Frau hetzte den älteren Mann zunehmend gegen die ältere Frau auf. Sie wolle seinen Kindern doch nur eine gute Mutter sein. „Stiefmutter“, korrigierte dieser. Wenn er schon keine neuen Kinder haben wolle, was sie natürlich verstehe, dann müsse sie doch wenigstens in sein Leben eingebunden sein. Die Exfrau verhindere das und binde ihn auf diese Weise an sie. Er müsse aus diesem Kreis endlich heraustreten. Was er mit Liebesschwüren beteuerte. Allerdings ohne Konsequenzen zu ziehen. Er traf seine Kinder weiter allein am Spielplatz oder im Zoo. Was die junge Frau zunehmend rasend machte. Sie fühlte sich um einen Herzensanteil betrogen. Sie sei schließlich keine Übergangsfrau. Sondern die Frau. Und wollte ihn entweder ganz oder gar nicht. Dann wurde sie schwanger. Und der ältere Mann resignierte. Sie heirateten. Er suchte immer öfter versöhnenden Kontakt zu der älteren Frau, die sich
THE RED BULLETIN
KLAUS PICHLER
E
s kam ihr noch immer seltsam vor, dass sie als Meixner bei Meixner läutete, obwohl sie als S. Meixner mit F. Meixner weder verwandt noch verheiratet war. Vielleicht war das auch der unbewusste Grund, warum sie dieses Objekt (und damit auch Subjekt) noch immer betreute. Alte Hasen wie sie waren es natürlich gewohnt, dass manche Wohnungen länger am Markt blieben. Entweder waren sie mit keinem Weitwinkel der Welt optisch zu optimieren. Oder die Preisvorstellungen der Vermieter gestalteten sich derart fern der Realität, dass man von vornherein wusste, dass es sich um ein Langzeitprojekt handeln würde. S. Meixner hatte normalerweise einen verlässlichen Riecher bezüglich toter Fische und vermied es, ihre Angel in aussichtlose Gewässer zu werfen. Bei diesem F. Meixner hatten ihre Instinkte allerdings völlig versagt. Seit Jahren versuchte sie, diese Traumwohnung in Ruhelage anzubringen. Und wäre F. Meixner nicht bei jeder Führung dabei gewesen, sie hätte das Objekt wohl schon hundert Mal verkauft. Irgendwie hatte sie das Gefühl, dass er die Wohnung gar nicht loswerden wollte. Ja, dass es sich um ein ähnliches Phänomen handelte wie bei ihrer Großmutter, wenn sie jede Woche zum Arzt ging, obwohl sie völlig gesund war. Bei jeder Führung verhinderte Meixner, dass sich der Klient für die Wohnung entschied. Er deutete regelmäßige Lärmbelästigungen durch die jungen Nachbarn an. Er sprach von Heizproblemen aufgrund der alten Fenster. Er erzählte von wiederkehrendem Schimmelpilz im Bad. Er fabulierte von mysteriösen Schlafproblemen aufgrund energetischer Felder. Oder er behauptete, dass seine Mutter in dieser Wohnung gestorben sei. Was sicher nicht stimmte, da im Grundbuch eine C. Meixner eingetragen war,
READ BULL
aber inzwischen mit der neuen Freiheit angefreundet hatte. Und so befanden sich der ältere Mann und die jüngere Frau seit mehreren Monaten auf Wohnungs suche, denn aufgrund der Patchworksituation durfte das neue Domizil nicht allzu viel kosten. Da half es auch nicht, wenn die jüngere Frau den älteren Mann beschwor, dass sie und ihr Baby jetzt seine Familie seien. Ganz so empfand er es nicht, außerdem schlummerte noch ein kleiner Rest schlechten Gewissens in ihm. „Guten Tag, das ist meine Frau“, sagte der Klient. Es war schon erstaunlich, wie oft sie in diesem Job ihrer eigenen Geschichte begegnete.
I
nzwischen hatte es sich aber mit ihrem Exmann P. Meixner und seiner neuen Frau eingespielt. Sie genoss die langen Wochenenden, an denen die Kinder nicht da waren. Hin und wieder eine kleine Affäre. Keine langen Geschichten. Sie empfand Freundschaften zu anderen Frauen inzwischen als fruchtbarer als jede Beziehung. Man musste nieman dem etwas vorspielen. Weder einen Orgasmus noch exklusive Gefühle. Ja, sie konnte sich inzwischen sogar vorstellen, mit der neuen Meixner befreundet zu sein. An sich eine Frau nach ihrem Geschmack. Ihr selbst nicht unähnlich. Auch wenn sie der neuen Meixner nicht glaubte, dass es ihr nichts ausmache, dass die alte Meixner ihren Namen behalten hatte. Was ursprünglich als bösartige Revanche gedacht war, stellte sich aber schnell als Rampe für einen humorvollen Umgang heraus. Alle sprachen sich ständig mit Herr und Frau Meixner an. Und so wurden sie ganz schleichend von einem Zusammengehörig keitsgefühl infiltriert, das keiner so wollte, was aber dazu geführt hatte, dass man für heuer plante, gemeinsam Weihnachten zu feiern. „Das ist Herr Meixner, der Besitzer. Er wird Ihnen gerne die Wohnung zeigen.“ „Ah, Sie beide heißen gleich“, sagte die junge Frau. „Das ist Zufall“, konterte die Maklerin. „Es gibt keine Zufälle“, erwiderte die junge Frau. Manchmal flackerte sie noch auf, die Wut von damals, als ihr Ex mit dieser jungen Schnepfe durch gebrannt war und auf seinem Egotrip die Kinder und die letzten achtzehn Jahre Ehe aus den Augen ver loren hatte. Aber es kostete sie nur einen Atemzug, um das winzige Aufflammen zu löschen. „Das sage ich auch immer“, erwiderte F. Meixner ihren Händedruck und sah die Maklerin Meixner spitzbübisch an. Er wirkte seltsam gut gelaunt. Schelmisch und beschwingt. Sonst war er eher der lethargisch-melancholische Typ. Aber heute tänzelte er übermütig durch die Wohnung und pries Details,
THE RED BULLETIN
Er traf seine Kinder am Spielplatz oder im Zoo.
die kaum Beachtung verdienten. Das sonnige Eck in der Küche, das besonders gegen zehn Uhr Vormittag einen mediterranen Charme ent wickelte. Eine Mauernische, die sich für ein Blumen regal eignete. Er lobte die positive Energie der Wohnung und wie friedlich der Schlaf hier sei. Die umgänglichen Nachbarn. Die Solidarität im Haus. Er bot dem jungvermählten Paar sogar an, probe halber eine Nacht in der Wohnung zu schlafen. Die Klienten n ahmen das Angebot begeistert an. Und die Meixner fragte sich, warum er es nicht gleich so gehandhabt hatte. Dann wäre die Wohnung nach einer Woche vom Markt gewesen. Irgendetwas musste vorgefallen sein.
Als die Klienten gegangen waren, öffnete F. Meixner aufgekratzt den Kühlschrank. Er zückte eine Flasche Pinot Bianco. Jimmy Scott schallte aus den Laut sprechern. Der Abendwind blies ihnen durchs Haar. Er tanzte ausgelassen um sie herum. Sie spürte seinen Blick auf ihrem Nacken. Feierlich verkündete er den Verkauf der Wohnung. Die Meixner warnte ihn, nicht voreilig zu sein. Obwohl sie keinesfalls daran zwei felte. „Da wird sich Ihre Frau aber freuen“, sagte sie. „Exfrau“, korrigierte er. Jetzt, da sie diesen Sessel kretin heirate, sei der Name Meixner wieder frei. Er sah ihr in die Augen und schenkte nach. Er brauche jetzt eine neue Wohnung. Er habe da keine fixe Vor stellung. Nur eines: Es solle die letzte Wohnung in seinem Leben sein. Er habe das ständige Impro visieren satt. Er wolle etwas Fixes, mit dem er bis an sein Lebensende glücklich sei. Das würde sicher einer längeren Suche bedürfen. Er wolle da keine Kom promisse eingehen. Es müsse die perfekte Wohnung sein. Und wenn sie auf Stromboli stehe.
E
r brauche jemanden, der sich diesem Vorhaben ganz exklusiv widme. Tag und Nacht. Und er habe da an sie gedacht. Er würde ihr natürlich ein Angebot unterbreiten, das sie nicht ablehnen könne. Also finanziell. Persönlich müsse sie wahr scheinlich eine Nacht drüber schlafen. Sie lächelte. Was für eine herrliche Aussicht. Auf jeden Fall eine Terrasse, Ruhelage, auf der man sich in Sommer nächten lieben konnte. Große Bullaugenfenster. Backsteinwände. Mosaik im Bad. Schiffsboden. „Auf die letzten beiden Jahre“, erhob er das Glas, „man soll ja nichts verschreien.“ Sie erwiderte seinen Toast. Bot ihm aber nicht das Du-Wort an, um ihn noch eine Zeitlang mit „Herr Meixner“ ansprechen zu können.
READ BULL Lesevergnügen im Red Bulletin
Jeden Monat widmet ein namhafter Autor unseren Lesern eine Kurzgeschichte. Diesmal ist es der österreichische Autor und Filmregisseur David Schalko. Sein aktueller Roman „Knoi“ ist im Verlag Jung und Jung erschienen.
97
MAGIC MOMENT: MAKES YOU FLY
MotoGP-Star Dani Pedrosa bewältigt auf einem Tö≠li eine Tessiner Bergstrasse – mit einer Höchst geschwindigkeit von immerhin rund 30 km/h.
TESSIN, 5. September 2015 Ein Moped-Race durchs Tessin? Eine unwiderstehliche Herausforderung für den dreifachen Motorrad-Weltmeister Dani Pedrosa, der beim Red Bull Alpenbrevet in Lugano einen 120-Kilometer-Rundkurs in Angriff nahm – auf einem 1,5‑PS-Honda- Mofa. Mit 1200 weiteren Tö≠li-Fahrern. Dani: „Sei es die Natur oder die Menschen, die dir zujubeln: Bei nur 30 km/h nimmst du alles intensiver wahr.“
DIE NÄCHSTE AUSGABE DES RED BULLETIN ERSCHEINT AM 7. DEZEMBER 2015 98
THE RED BULLETIN
DAVID ROBINSON/RED BULL CONTENT POOL
„Du gibst Gas und ... geniesst die Langsamkeit. Herrlich!“
EVERY MONDAY AT 7PM ON MISSED THE LIVE-SHOW? WATCH IT ON DEMAND ON SPORTALHD.COM* * ODER AUF DER SPORTAL360PLAYER APP.
Renault KADJAR Nicht warten. Starten.
Starten Sie mit dem neuen 4x4 in den Winter. Kadjar BOSE dCi 130 4WD, 4,9 l/100 km (Benzinäquivalent: 5,5 l/100 km), 129 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie B, durchschnittliche CO2-Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen 144 g/km. Renault empfiehlt
www.renault.ch