


Willkommen bei LandYachting – dem Lifestyle-Magazin für anspruchsvolle Mobil-Reisende. Entdecken Sie hier alles, was das individuelle Reisen mit Reisemobil und Caravan so besonders macht!
Unsere Alpe-Mare Tour verbindet Alpenpanoramen und die türkisblaue Adriaküste – Natur pur und sehr viel Genuss. Highlight ist, im wahrsten Sinne des Wortes, der höchste Stellplatz Europas bei der Auronzo-Hütte in den Dolomiten. Diese Tour führt zu den schönsten Destinationen in Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien und Italien.
Die große Frühlings-Reise führt uns diesmal in den Süden Griechenlands – eine Traumtour durch das ursprüngliche Griechenland. Im ersten Teil dieser Tour warten zahlreiche Highlights: die faszinierenden Ausgrabungen von Delphi, die imposante Akropolis in Athen, der legendäre Kanal von Korinth, das beeindruckende Amphitheater von Epidauros und die malerische Hafenstadt Nafplio, die als eine der schönsten Städte Griechenlands gilt. Weitere Höhepunkte sind die antiken Ruinen von Mykene, die spektakuläre Felsenstadt Monemvasia, das Cap Tenaro – die südlichste Spitze der Halbinsel Mani auf dem Peloponnes – sowie die historische Festungsstadt Mystras bei Sparta.
Skandinavien – eine Region, zu der es uns immer wieder zieht. Diesmal geht es mit dem Airstream zu einer Rundreise entlang der dänischen Strandküste der Halbinsel Jütlands und weiter nach Schweden bis Göteborg und über Malmö zurück.
Ihre Landyachter auf Recherche-Reise
Wir freuen uns sehr über die überwältigende Resonanz auf die Leserwahl 2025. Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben! Die Gewinner werden persönlich per E-Mail benachrichtigt und auf unserer Webseite bekannt gegeben: www.landyachting.de/leserwahl2025
2025 Leserwahl Gewinner
Ein herzliches Dankeschön an all unsere treuen Leser! Dank Ihren Reiseerfahrungen und Ihrem wertvollen Feedback wird dieses Magazin immer wieder aufs Neue möglich gemacht. Gemeinsam mit all unseren LandYachting-Partnern wünschen wir Ihnen eine wunderbare Reisesaison 2025 und viele spannende sowie glückliche Reiseabenteuer.
Ihr LandYachting-Team
Gerti & Jörg
Titel: Der Blick von der Auronzo-Hütte auf die Drei Zinnen
06 16 32
06 Die LandYachting-Traumziele
Schönste Plätze in Deutschland und Europa: vom Agricampeggio bis zum Yachthafen
16 Die Alpe-Mare Tour
Atemberaubende Alpenpanoramen, türkisfarbene Adriaküste & "Toskana-Feeling" in Kroatien.
32 Griechenland Rundreise
Teil 1 der großen Griechenland-Tour führt vom Fährhafen Igoumenitsa durch das südliche Festland Griechenlands auf den Peloponnes.
46 Roadtrip Dänemark & Schweden
Mit dem Airstream geht es entlang der dänischen Strandküste Jütlands, mit der Fähre nach Göteborg und weiter bis nach Malmö und über die Öresundbrücke und Großer-Belt-Brücke wieder zurück.
50 Wo kann man Landyachten mieten Ausgewählte Charter-Stationen für XL- und XXL-Mobile in Deutschland und der Schweiz
53 Empfehlungen
Technik & Neues rund um das Mobil
58 Gewinner der Leserwahl 2025
Die besten Excellent Places in Europa
59 Neuheiten der Excellent Places
Ausgezeichnete Camping-Resorts, Charming Places und Premium-Händler - mit neuen Plätzen!
84 Charming Places
Klein aber fein: die schönsten Land- und Weingüter
95 Die LandYachting-Bildreiseführer
Die LandYachting-Buchreihe und warum sie so besonders ist
STANDARD
03 Editorial
54 Impressum & Bildnachweis
98 Vorschau - Preferred Partner
LandYachting Mobil-Größen:
Ohne Angabe bis 7,5 m Länge
XL Mobile von 7,5 - 9,5 m Länge
XXL Mobile bis 12 m Länge
C bedeutet Caravan oder Anhänger
Italien · Toskana · XL bis 9 m
Gleich hinter der Cinque Terre und La Spezia liegt am Flussufer der Magra der kleine Stellplatz im Yachthafen von Simone Bertucci. Mit schönem Blick auf die Villen am anderen Ufer kann man sich in der gepflegten Anlage mit Mini-Pool und Pergola im Yachtstyle sehr wohl fühlen. Von hier sind es nur 3 km zu den großen Sandstränden, die sich bis nach Marina di Carrara und Forte dei Marmi und dann weiter in die Toskana ziehen. Nur 250 m vom Platz entfernt befindet sich das erstklassige Fischrestaurant von Ferruccio Buono – der Name ist Programm. Hier gibt es den aller-frischesten Fisch im schönen Gourmet-Restaurant (www.lofficinadelpesce.it). Der Stellplatz und das Restaurant haben ganzjährig geöffnet. Zur Platzreservierung einfach Simone anrufen, er spricht gut englisch. GPS: 44.060001, 9.977175 · I-Ameglia (SP), Via Poggio Scafa 4 · Tel: +39 393 150 4337 Facebook: www.facebook.com/nauticalameridiana
Das Aminess Avalona Camping Resort liegt idyllisch am grünen Kap im Süden der Insel Pag und verspricht ein ganz besonderes Urlaubserlebnis. Hier genießt man ein extravagantes Inselcamping mit bestem Service. Umgeben von unberührter Natur kann man nur einen Steinwurf von der türkisen Adria entfernt stehen. Das Besondere sind die privaten Pools, an denen man direkt mit dem Mobil stehen kann – einzigartig in Kroatien. Es gibt mehrere Restaurants und Bars, eine Konditorei, eine Bäckerei und ein Shop. Natürlich bietet das Avalona Spa Centre Wellness auf höchstem Niveau, mit Thalasso-Elementen, ätherischen Ölen und einheimischen Pflanzen.
Der 800 m lange Kiesstrand bietet natürlichen Schatten und kristallklares Wasser. Er ist in vier Zonen unterteilt: Glamping, Relax, Family & Relax und Pet-Friendly.
Hier findet jeder seinen idealen Platz. Das Resort bietet traumhafte Stellplätze und offeriert erstklassige Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie exquisite GourmetErlebnisse. Ob man Aktiv-Tage erleben oder die Natur genießen möchten – im Aminess Avalona Camping Resort kann man beides vortrefflich verbinden.
GPS: 44.334650, 15.098498
HR-23249 Povljana, Pag, Put Rastavca 10 Telefon: +385 52 858 690 www.aminess.com/de
Dänemark · bei Rømø · XXL
Das Marsk Camp liegt ganz im Süden Dänemarks auf dem Festland gleich gegenüber der Insel Rømø, der nördlichen Nachbarinsel von Sylt. Das Resort bietet eine harmonische Verbindung von Natur, moderner Architektur und nordischem Schick. Eingebettet in die Weite der Marschlandschaft, ist es ein Ort, der sowohl Erholung als auch individuelle Erlebnisse verspricht. Besonders der ikonische MarskTower, ein spiralförmiger Aussichtsturm entworfen von der bekannten Bjarke Ingels Group, fällt gleich auf. Von seiner Spitze aus gibt es einen spektakulären Rundumblick über die Landschaft und die Marschen nach Rømø und bei klarem Wetter bis nach Sylt. Die schön angelegten Stellplätze sind um einen kleinen See herum gegliedert und haben eine Stellfläche aus Asphalt und einen eigenen Rasenstreifen. Im Herzen des Camps befindet sich das Restaurant Marsk, ein Ort, an dem Genuss großgeschrieben wird. Die Küche kombiniert nordische und französische Einflüsse und legt besonderen Wert auf frische, saisonale Zutaten aus der Region. Das Menü variiert je nach Jahreszeit, bietet aber immer eine raffinierte Auswahl, die die lokalen Aromen widerspiegelt. Ob ein leichtes Mittagessen oder ein gehobenes Dinner alles in einer nordischen Designeratmosphäre. Das Marsk Camp ist ein Ort, an dem die Schönheit der Natur und die Annehmlichkeiten des Resorts perfekt zusammenfinden.
GPS: 55.152621, 8.742160 DK-6780 Skærbæk, Hjemstedvej 60 · Telefon: +45 72 186780 www.marskcamp.dk
Deutschland · Rügen · XL
Der Stellplatz im Yachthafen Lauterbach auf der Insel Rügen ist ein kleines Juwel – nicht nur für Segler. Die Lage könnte kaum schöner sein: Eingebettet in die beeindruckende Landschaft Rügens, liegt die Marina direkt gegenüber der Naturschutzinsel Vilm im Biosphärenreservat Südost-Rügen. Auch die berühmten Kreidefelsen sind nicht weit entfernt und laden zu spannenden Erkundungstouren ein. Der charmante Yachthafen und die Wasserferienwelt, mit ihren schwimmenden Häusern, bietet viele Annehmlichkeiten.
Der Reisemobil-Hafen hat 20 Wohnmobilstellplätze mit grünen Abtrennungen zum Nachbarn. Im Restaurant Kormoran gibt es fangfrischen Fisch mit herrlichem Blick aufs Meer. In der Nähe gibt es viele weitere Segler-Kneipen, Cafés und Restaurants. Und natürlich die Möglichkeit am großen Angebot von Wassersportaktivitäten, teilzunehmen. Chipkarten für Strom, die Duschen, die Waschmaschinen oder Trockner sind am Kiosk erhältlich. Eine kostenlose Abwasserentsorgung befindet sich zwischen den beiden Servicehallen. Es gibt einen Spielplatz für die Kleinen, neue Grillstellen für gemütliche Abende und das Hafenbistro mit praktischem Brötchen-Service. Ob romantische Auszeit zu zweit oder ein aktiver Familienurlaub – hier wird jeder Aufenthalt unvergesslich.
GPS: 54.343850, 13.502581 · D-18581 Putbus / Lauterbach · Telefon: + 49 (0) 38301 8090 · www.im-jaich.de
Können, Stabilität, Haltbarkeit, Hochwertigkeit, Niveau, Anspruch, Wertigkeit, Beständigkeit.
Oder einfach nur CONCORDE.
DER LINER – INBEGRIFF DER CONCORDE-KLASSE
Außergewöhnliche High-End-Ausstattung und maximale Raumausnutzung gehen eine perfekte Verbindung ein. Höchste Funktionalität und kompromissloser Komfort verbinden sich im Liner mit seiner majestätischen Erscheinung zu einem Meisterwerk des Luxus-Reisemobilbaus.
Die beliebte, um 90 Grad gedrehte Concorde-Rundsitzgruppe im Heck, hält nun auch Einzug in diese Baureihe und bietet fantastische Eindrücke und Ausblicke. Ergonomisch optimierte Sitz- und Wohnmöbel schaffen eine einzigartige Wohnatmosphäre.
www.concorde.eu
Tournus liegt zwischen Lyon und Dijon verkehrsgünstig in der Nähe der A6 und die Weinregion Chardonnay liegt gleich nebenan. Die Saône eine der wichtigsten Wasserstraßen des Landes fließt gemächlich durch den Ort. Hier stoppen auch die weißen Flussschiffe, um das wunderschöne Örtchen zu bestaunen. Tournus hat eine reiche Historie geprägt durch die lange Geschichte Ihrer Abtei. Die Benediktinerabtei in Tournus ist ein Meisterwerk der romanischen Architektur im Süden Burgunds, sie hat eine mehr als tausendjährige Geschichte. Die Kirche Saint Philibert ist die älteste erhaltene romanische Kirche Frankreichs. Sie ist benannt nach dem heiligen Philibert, dessen Reliquien in der Zeit der Überfälle der Normannen hierher gebracht wurden. Es lohnt sich wirklich einen Zwischenstopp in Tournus einzulegen, im Dorfkern fühlt man sich ins Mittelalter versetzt und es gibt viel zu entdecken: die Abtei, das Hôtel-Dieu, malerische Gassen, kleine Läden mit Käse und Baguette, sehr gute Restaurants, Museen, eine Radtour am Ufer der Saône oder eine Schiffsfahrt… Gaumenfreuden in Tournus: Das Dorf hat die höchste Dichte an Michelinstern-Restaurants im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Sehr zu empfehlen ist die Brassarie Le Quai direkt am Fluss, der Chef Valéry Meulien kocht traditionell regional und hat bei Jean Ducloux und Paul Bocuse gelernt. Bon appétit! Vom kleinen, kostenlosen Gemeindestellplatz ist man zu Fuß gleich im Dorf. Er hat einen Bodenablass und Frischwasser. In der Nebensaison auch für XL-Mobile geeignet, der kleine Campingplatz (www.camping-tournus.com) liegt etwa 800 m weiter direkt am Fluss, auch hier passen XL-Mobile hin.
GPS: 46.56719, 4.91108 · F-71700 Tournus, 1b Av. des Alpes
Der exklusive Glamping-Park liegt in nur 15 Gehminuten zur historischen Altstadt von Labin. Die Lage in den grünen Hügeln ist ideal, um die landschaftliche Schönheit zu genießen. Nahegelegene Strände wie Girandella, Lanterna oder Maslinica sind schnell erreichbar. Die Umgebung lädt mit Wanderwegen ein und auch die Sehenswürdigkeiten wie der Naturpark Učka oder das berühmte Amphitheater in Pula sind gut erreichbar. Es gibt 7 großzügige Stellplätze mit 100 bis 120 qm, die mit Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet sind. Im Resort gibt es drei moderne, beheizte Sanitäreinheiten. Darüber hinaus 8 voll ausgestattete Glamping-Zelte, einige mit privaten Pools oder Whirlpools. Ein Highlight ist der zentrale 100 qm große Swimmingpool mit Sonnendeck. Das Vento Restaurant & Bar bietet ein authentisches istrisches Frühstück sowie eine Auswahl an istrischen Speisen und Weinen. Im Spa-Bereich stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung. Aktivurlauber können E-Scooter und Fahrräder mieten, um die Umgebung zu erkunden. Der kleine Floria Glamping Garden bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Erholung und stilvollem Glamping. GPS: 45.075781, 14.126793 · HR-52220 Labin, Gondolići 2a · Telefon: +385911404014 · www.floria-glamping.com
Frankreich · Chardonnay · XL bis 8,5 m
Das Weingut Les Cadoles de Chardonnay liegt im Herzen des Mâconnais in der Region Burgund, nur 12 km vom Feinschmeckerdorf Tournus am Fluss Saône entfernt. Les Cadoles befindet sich in der Gemeinde Chardonnay, dem Ursprungsort der gleichnamigen Rebsorte und wird von Patrick und Nicolas Laugère, in der vierten und fünften Generation geführt. Das malerische Dorf Chardonnay ist umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen, die ton- und kalkhaltigen Böden geben den Weinen ihre charakteristische Note. Die Winzer bewirtschaften die Weinberge nach den Prinzipien des nachhaltigen Weinbaus. Es werden sowohl weiße als auch rote Weine produziert. Die weißen Weine bestehen aus der Chardonnay-Traube, während die roten Weine aus Gamay und Pinot Noir hergestellt werden - Gäste können die Weine degustieren und den Weinkeller besichtigen. Beim Weingut gibt es einen Stellplatz mit 3-4 Plätzen ohne Versorgung, ausreichend Rangierraum im Hof ist vorhanden. Nebenan befindet sich noch eine Parkfläche der Gemeinde. GPS: 46.503972, 4.830723 F-71700 Chardonnay, Chemin du versant 95 · Telefon: +33 671 038580 (Nicolas Laugère spricht engl.) · www.lescadolesdechardonnay.fr
Der STRANDPARX cable island am Neustädter See bietet ganzjährig 28 großzügige Wohnmobil-Stellplätze auf einer Halbinsel in ruhiger Lage. Die modernen Stellplätze verfügen über befestigte Fahrwege, teils eigene Rasenflächen, Stromanschlüsse (230 V-16 A) und Frischwasser, moderne Sanitäranlagen, darunter fünf Mietbäder und eine CamperClean-Station, stehen zur Verfügung. Für Hunde gibt es einen eingezäunten Hundestrand und eine Hundedusche. Zwei karibikweiße Sandstrände, Spielgeräte und Trampoline bieten Freizeitspaß für die ganze Familie. Im Aquapark (Eintritt ist in Stellplatzgebühr inkludiert) gibt es Wassersportaktivitäten wie Wakeboarden und Wasserski und eine einfache Gastro mit Bar. Eine Rezeption und ein 24/7 Self-Check-in/out-Terminal stehen zur Verfügung. GPS: 52.176452, 11.640193
D-39126 Magdeburg, Barleber Str. 1· Telefon: +49(0)173 2996698 · www.strandparx.de/activities/uebernachten-am-see
Italien · Gardasee·
Das familiengeführte Agriturismo liegt in einer ruhigen Gegend von Arco umgeben von Weinreben und Blick auf die antike Burg von Arco und die umgebenen Berge. Die Region ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Radfahren und Wandern. Das Zentrum von Arco ist in wenigen Minuten erreichbar und bis nach Riva del Garda und zum See sind es nur 4 km. Der Campingbereich von Arcosole ist neu gebaut und bietet 19 Stellplätze mit 60 qm sowie einen Außenpool mit Liegewiese und Liegen und die Sanitäranlagen sind modern ausgestattet. Der Platz hat von April bis Mitte Nov. geöffnet und nimmt auch Haustiere auf und bietet auch Gratis-Wifi. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit hausgemachten Produkten kann auf der Veranda oder im Frühstücksraum serviert werden. Arcosole kombiniert die Ruhe der ländlichen Umgebung mit der Nähe zu den Attraktionen des Gardasees und ist das Ziel gleichermaßen für Erholungssuchende als auch für Aktivurlauber. GPS: 45.911642, 10.866738 · I-38062 Arco, Via della Crosetta 20 · Telefon: +39 339 5245 961 · www.arcosole.com
Italien · Toskana · XXL/C
Das ganzjährig geöffnete Agricampeggio liegt zwischen der toskanischen Mittelmeerküste und der Weinhochburg Bolgheri, bekannt durch die Super-Toskaner Weine wie Ornellaia und Sassicaia. Der schöne Platz bietet Ruhe, einen Pool, Liegewiesen und große Parzellen mit traumhaftem Ausblick durch die typischen Zypressen in die toskanische Hügellandschaft – einige für XXL-Mobile bis 12 m (bitte reservieren). Auf den Parzellen gibt es Strom und Wasser sowie eine Grillmöglichkeit und getrennte Müllentsorgung – die Sanitäranlagen haben einfachen Standard, auch ein großer Bodenablass ist vorhanden. Vom Platz aus kann man auf Nebenstraßen Radtouren durch die Weinberge und Olivenhaine nach Bolgheri zur berühmten Zypressenallee und zu den vielen Weingütern, sowie den besten Restaurants machenwie z.B. zur Enoteca San Guido (www.enotecasanguido.com). Im Winter vor der Anreise kurz anrufen.
Reisemobile
Reisemobile
PickUp-Systeme
PickUp-Systeme
Expeditionsmobile
Expeditionsmobile
GPS: 43.249457, 10.571977
I-57020 Bibbona Via Campigliese 8 Tel: +39 032 83296532 www.nonnastella.it
47 Jahre
47 Jahre
Unsere Alpe-Mare Tour ist eine Traumreise, die atemberaubende Alpenpanoramen mit der türkisfarbenen Adriaküste und idyllischen, toskanisch anmutenden Landschaften vereint. Wir starten in Sulzfeld am Main und unser nächster Stopp liegt in Niederbayern: auf dem charmanten Kur-Camping Max 1 in Bad Füssing, nahe Passau. Im eigenen Thermalbad und wohltuender Atmosphäre lassen wir die Reise entspannt beginnen. Danach überqueren wir die Donau über die kleine Grenzbrücke nach Österreich und um den Wochenendverkehr bei Salzburg zu umgehen, führt uns unsere Route vorbei am Traunsee bis zum traumhaft schönen Wolfgangsee. Danach geht es quer durch das Dachsteingebirge Richtung Süden. Durch den Karawankentunnel gelangen wir schließlich schnell nach Slowenien, wo uns der Bleder See mit seinem türkisblauen Wasser und Alpenpanorama verzaubert. Die Naturschönheit dieses Ortes genießen wir in vollen Zügen, bevor wir weiter nach Kroatien reisen. Hier erwartet uns das San Servolo Resort als idealer Ausgangspunkt, um die kroatische Adriaküste zu erkunden: malerische Strände und kleine Buchten führen uns bis nach Novigrad, dessen Altstadtgassen mediterranes Flair versprühen und zu entspannten Momenten einladen.
Auf dem Rückweg durchqueren wir die Dolomiten und übernachten auf dem höchsten Stellplatz Europas - an der Auronzohütte, in 2.333 Metern Höhe. Beim strahlenden Sonnenaufgang blicken wir auf die atemberaubende Kulisse der Drei Zinnen - einfach unvergesslich. Weiter geht es durch Südtirol, wo wir eine Pause im Vinschgau einlegen. Über den Reschenpass fahren wir schließlich zurück in den Norden und lassen die Reise mit den letzten Eindrücken unterhalb der Zugspitze ausklingen.
Fahrt zum Wolfgangsee über den Traunsee
Wir haben bestes Kaiserwetter auf dem Weg zum Wolfgangsee - dem Sehnsuchtsziel mit dem weißen Rössl - dem malerischen Österreich-Idyll ganz wie aus dem Heimatfilm. Eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Salzkammerguts, verzaubert das Dörfchen uns immer wieder mit seinen verwinkelten Gassen, traditionellen bunten Fassaden mit Holzbalkonen und knallroten Geranien-Blumenkästen an den Fenstern. Direkt beim Zentrum ist der große Parkplatz, auf dem Wohnmobile und Busse bequem parken können. Die historische Promenade entlang des Sees lädt zum gemütlichen Schlendern ein und bietet einen herrlichen Blick auf das klare, türkise Wasser des Sees, in dem sich die umliegende Berglandschaft spiegelt. Am Seeufer genießen wir den Panoramablick ausgiebig von den Himmels-
liegen. Der Wolfgangsee ist ein beliebter Ort für Wassersportler und bietet Möglichkeiten zum Segeln, Paddeln und Schwimmen – stets mit dem beeindruckenden Panorama der Berge im Hintergrund. Besonders zauberhaft wird die Atmosphäre in den Abendstunden, wenn die Lichter des Dorfes über das Wasser glitzern und eine magische Stimmung verbreiten. Rund um St. Wolfgang befinden sich zahlreiche Wanderwege, die sowohl zu sanften Spaziergängen als auch zu anspruchsvolleren Bergtouren einladen. Die nahe gelegene Schafbergbahn, eine nostalgische Zahnradbahn, bringt Besucher hinauf auf den Gipfel des Schafbergs, von wo aus sich ein atemberaubender Blick über den Wolfgangsee und die umliegenden Seen eröffnet. Nach unserem Bummel geht es zum Übernachten zur Berau – einem schönen Camping, der ein paar große Plätze direkt am See hat. Auf der Terrasse des Restaurant Schmankerlstubn lassen wir den Tag mit einem Sundowner ausklingen.
Mit unseren E-Mountain-Bikes geht es am nächsten Tag zum malerischen Schwarzensee. Der Weg startet im Zentrum von St. Wolfgang und schlängelt sich allmählich bergauf, vorbei an blühenden Wiesen und urigen Hütten und natürlich dem Schwarzensee. Wir wollen noch weiter – unser Ziel ist die
urige Moosalm (GPS: 47.766150, 13.482335) mit herrlichem Gipfelblick und einer zünftigen Brotzeit - bergab geht es dann zur Einkehr am Lore´s Wirtshaus direkt am Schwarzensee. Die Route ist am Anfang sehr steil, wird bei den Hochalmen aber einfacher.
BESONDERER WELLNESS-TIPP
Nach einem aktiven Tag ist die Wellnessalm in St. Wolfgang der perfekte Ort zum Entspannen. Die Kombination einer urigen Almhütte mit dem Komfort einer modernen Wellnessanlage ist wohl einmalig. Im beheizten Außenpool kann man auch an kühlerem Tagen schwimmen und die frische Bergluft genießen (www.wellness-alm.at).
Himmelsliegen im Zentrum von St. Wolfgang
Wenn wir – wie so oft – in Aschbach oder Schlüsselfeld unterwegs sind, ist unsere erste Übernachtung immer in Sulzfeld am Main. Warum? Ganz einfach, es gibt gleich vier gute Gründe:
1. Die Bio-Weine vom Weingut Staudt sind hervorragend –perfekt, um eine oder mehrere Kisten für die Reise mitzunehmen. Und als besonderes Highlight: LandYachter werden mit einem Begrüßungsgläschen Secco herzlich willkommen geheißen!
UNSER TIPP
2. Der idyllische Stellplatz bietet auch XXL-Mobilen Platz. Mit einem traumhaften Blick auf die Weinberge des Maustals lässt sich hier eine ruhige Nacht genießen.
3. Sulzfeld gehört zu den schönsten Dörfern Deutschlands und verwöhnt mit exzellenten Restaurants, die fußläufig erreichbar sind.
4. Nach dem Service oder bei einem neuen Mobil ist der Ort ideal, um alles in Ruhe zu testen und bei Bedarf schnell den Hersteller zu kontaktieren.
St. Martin - das Ziel für Naturliebhaber
Vom Wolfgangsee geht es über den Hallstädter See hinein in die Berge Richtung Ramsau. Die Straße schlängelt sich immer weiter bergan begleitet vom kristallklaren Rußbach und entlang der imposanten Felswände eröffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das majestätische Gebirgspanorama des Dachsteinmassivs, das uns mit seinen schroffen Felsen und tiefen Schluchten fasziniert. Wir machen eine ausgedehnte Pause in St. Martin am Tennengebirge – mitten im Ort gibt es einen
Bergidylle: St. Martin am Tennengebirge
Stellplatz gleich beim M-Supermarkt, wo wir uns mit Österreichischen Schmankerln eindecken. Gleich gegenüber lädt der idyllische biologische Badesee des Ortes zum Abkühlen ein. Das glasklare Wasser ist perfekt an unserem heißen Fahrtag und die umliegenden Berge schaffen eine einmalige Atmosphäre, die perfekt ist für eine kurze Rast oder einen Spaziergang entlang des Seeufers. Für Aktive gibt es hier auch zahlreiche Wanderwege, die von sanften Spazierwegen bis zu anspruchsvolleren Routen reichen. Schon Kaiserin Sissi schätzte die idyllische Region des Tennengau, um vor ihren Amtsgeschäften zu fliehen und so kann man hier auch auf Ihren Spuren wandern. Mehr Infos unter: www.stmartin.info
Entlang des Rußbaches immer bergan
Unser nächstes Ziel ist Slowenien und eine der Hauptattraktionen der Bleder See - dafür nehmen wir die Route durch den mautpflichtigen Karawankentunnel.
Auf dem Weg zum Bleder See überqueren wir den Wildfluss Save, der ab hier noch 221 Kilometer durch Slowenien fließt und danach weitere 726 Kilometer bis zur Mündung in die Donau bei Belgrad. Am wildromantischen Fluss gibt es den empfehlenswerten Camping Šobec der im Wald am Fluss und einem Natursee liegt.
SLOWENIENS NATURWUNDER
Wir wollen aber zu Sloweniens Wahrzeichen - dem Bleder See. Er gilt als eine der schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Sloweniens, ein wahrhaft magischer Ort, eingebettet in die atemberaubende Kulisse der Julischen Alpen. Direkt am See in sonniger Lage liegt der Excellent Place Camping Bled, den wir ansteuern. Auf der Fahrt an der Uferstraße können wir gar nicht genug bekommen von der wunderbaren Aussicht auf den See. Er besticht durch sein kristallklares, blaugrünes Wasser und die majestätische kleine Insel, die sich wie ein Juwel in der Mitte des Sees erhebt. Auf der Insel thront die Marienkirche, eine historische Kirche, die einen ganz besonderen Charme versprüht. Eine Tradition besagt, dass das Läuten der Glocke der Kirche Wünsche erfüllen soll. Die Fahrt zur Insel ist schon ein Erlebnis für sich: Die traditionellen Pletna-Boote, klassische
Holzboote mit charakteristischen Dächern, bringen Besucher rudernd auf die romantische Insel. Die Marienkirche auf der Insel kann besichtigt werden und bietet neben der Wunschglocke auch schöne historische Einblicke und ein kleines Museum. Da schon immer zur Insel gerudert wurde ist es nur eine logische Konsequenz, dass auf dem See das nationale Rudersport-Leistungszentrum beheimatet ist und zahlreiche Bojen die Rennstrecken kennzeichnen. Bled ist Gastgeber zahlreicher nationaler und internationaler Regatten, darunter vier Weltmeisterschaften die letzte in 2011.
Am Fluss liegt der Camping Šobec
Burg Bled liegt auf einem steilen Felsen etwa 130 Meter über dem See und bietet eine beeindruckende Aussicht
Bootshaus vor Bled
Ein Spaziergang rund um den See ist ideal, um den See aus verschiedenen Blickwinkeln zu entdecken. Der Rundweg ist ca. sechs Kilometer lang und flach, was ihn zu einer angenehmen Strecke für Spaziergänger und Radfahrer macht. Die Runde um den See dauert je nach Tempo etwa eine bis zwei Stunden und führt an einigen wunderschönen Aussichtspunkten und kleinen Buchten vorbei. Alternatv nimmt man die kleine Bimmelbahn, die komplett um den See fährt. Ein besonders empfehlenswerter Halt entlang des Weges ist der Aussichtspunkt Mala Osojnica. Dieser Punkt erfordert einen kurzen, steilen Aufstieg, belohnt jedoch mit einem der besten Panoramablicke auf den See, die Insel und die umliegenden Berge. Die Aussicht von hier oben ist besonders zu Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang spektakulär und eignet sich perfekt für beeindruckende Fotos.
Über dem See thront die imposante Burg von Bled auf einem steilen Felsen. Sie gilt als älteste Burg Sloweniens und ist sowohl historisch als auch architektonisch ein sehr faszinierendes Ziel.
Die Burg bietet nicht nur Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Region, sondern beherbergt auch ein Museum, das Ausstellungen zur Kultur und Geschichte des Gebiets präsentiert. Besucher können in der Burgkapelle die gut erhaltenen Fresken bewundern und die Schmiede besichtigen, wo traditionelles Handwerk demonstriert wird. Von der Terrasse der Burg aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf den See und die Julischen Alpen. Es gibt hier auch ein Restaurant, das regionale Spezialitäten anbietet – ein idealer Ort, um bei einem Glas slowenischen Wein die Atmosphäre zu genießen und die Landschaft zu bewundern. Allerdings ist es hier zu touristischen Hochzeiten sehr belebt. Das Dorf Bled selbst mit seinen Betonbauten im jugoslawischen Stil der 80er-Jahre gehalten ist keine Augenweide, und in die touristischen Restaurants hier sollte man nicht einkehren, die Restaurants Vila Bled im gleichnamigen Hotel-Resort mit schöner Ausblick-Terrasse und das vom Michelin erwähnte Restaurant Juliana im Grand Hotel Toplice sind die alternativen Empfehlungen.
Der Bleder See lädt zum Eintauchen ein! In den Sommermonaten ist der See ein beliebtes Ziel zum Schwimmen, da das
Wasser angenehm warm und sehr sauber ist. Es gibt mehrere Badestellen rund um den See, die sich für eine Abkühlung an heißen Tagen eignen. Der beliebteste Strand liegt vor dem Camping Bled mit gepflegter Liegewiese und Kiosk - im Ruderclub nebenan gibt es die Möglichkeit, Boote oder SUP-Boards zu mieten.
Die Kremšnita - eine Vanilleschnitte aus einem lockeren Blätterteig und einer cremigen Vanillefüllung, ist die lokale Spezialität und muss natürlich probiert werden. Das Café im Hotel Park gilt als die „Heimat“ dieser süßen Versuchung. Hier wird die Kremšnita nach einem traditionellen Rezept zubereitet und dazu gibt es noch einen herrlichen Blick über den See. Eine besondere Empfehlung ist der Pavillon Tito, ein kleines, verstecktes Café mit einem beeindruckenden Blick über den See in der Villa Bled, in der Tito Sommerresidenz empfing er die Staatsgäste (www.brdo.si).
Der Premium-Campingplatz Bled liegt in einem eigenen Tal auf 501 m Höhe am Westufer des Sees. Es können sonnige Parzellen oder schattige Plätze unter Bäumen ausgewählt werden. Neu sind die großen 19 Premium-Pitches auf einer Aussichtsterrasse. Ein besonderer Tipp ist der 250 qm große Premium-Relax-Stellplatz mit überdachter Privatterrasse und beheizbarem Holz-Jacuzzi. Der Platz trägt das „Green Key“ Zertifikat, das für Exzellenz im Bereich Umweltverantwortung und nachhaltigem Wirtschaften steht. Das Restaurant »Zaka«
Die neuen Premium-Pitches des Naturcamping Bled
mit modern-rustikalem Ambiente und schöner Terrasse serviert lokale Spezialitäten und Pizza. Besonders genossen haben wir den reichlich gefüllten Frühstücks-Picknickkorb mit slowenischen Spezialitäten, der direkt ans Mobil geliefert wird.
Nur eine kurze Autofahrt vom Bleder See entfernt, im malerischen Soča-Tal, wartet eine aufregende Herausforderung: die längste Zip-Line Europas (www.zipline-dolinka.si). Die Tour geht über 7 Ziplines, insgesamt 4 km und dauert circa 2,5 Stunden. Eine perfekte Kombination aus Adrenalin pur und Ausblicken auf die beeindruckende Landschaft des Tals, den türkisfarbenen Fluss Soča und die umliegenden Berge. Mehrere Anbieter in Bled organisieren Tagestouren zur Zip-Line, oft in Kombination mit weiteren Outdoor-Aktivitäten wie Rafting oder Wandern.
Endlich sind wir am Meer angekommen. Die istrische Küste bei Novigrad lockt mit ihrem türkisfarbenen, klarem Wasser zu einem Sprung ins kühle Nass. Hier reihen sich deshalb auch die riesigen Campingplätze direkt nebeneinander, wie z.B. das Aminess Maravea Camping Resort. In der Hauptsaison möchten wir es aber etwas ruhiger haben und beschließen etwas ins Hinterland zu fahren, um raus aus dem Rummel zu kommen. Unser Ankerplatz ist das San Servolo Wellness Resort, das 16 km von der Küste entfernt liegt. Das Resort liegt im hügeligen Hinterland das mit seinen
Weinbergen und Olivenhainen sehr stark an die Toskana erinnert. Es ist auch ein Excellent Place - ganz zu recht, mehr Qualität findet man wirklich kaum woanders, wir stehen auf einer der vier Parzellen, die einen eigenen klimatisierten Wellnessbungalow und einen Privatwhirlpool anbietenbei den Hochsommer-Temperaturen ein wahrer Genuss! Die Fahrt geht vorbei am Dörfchen Buje, das auf einem Hügel thront – mit Blick auf das jetzt 16 km entfernte Meer.
Die Abkürzung »IQ« steht für Istrische Qualität und ist ein Garantiezeichen für die Einhaltung höchster Standards. Dieses Kontrollsystem wurde von der Vinistria, der Vereinigung der Winzer und Weinbauern Istriens, 2006 entwickelt. Diese Form der Herkunftsgarantie war so erfolgreich, dass es auf Olivenöl, Schinken, Honig, Spirituosen, ja sogar Knoblauch ausgeweitet wurde – alles Produkte, aus der Region Istrien.
Überall gibt es Hinweisschilder auf Weingüter, Trüffeleinkauf und die landestypischen Konobe. Der Name Kanoba bedeutet Weinkeller, Stall oder Kellerschenke. Viele Kanobe sind aber edler, als der Name vermuten lässt. Sehr zu empfehlen ist das Kanobo Stari Podrum (www.staripodrum.info) das nur knapp 4 km vom Resort entfernt liegt. Die Strecke lässt sich gut mit dem E-Bike bewältigen. Im sehr schönen Garten und im edlen Innenraum genießt man am Besten das Trüffelomelette mit Schinken und Pilzen - ein Traum. Das Restaurant ist ein absoluter Geheimtipp und ein Must see oder besser eat. Nur ein paar Meter weiter liegt das kleine Dörfchen Momjan mit Burgruine und dem sehr bekannten Weingut Kozlovic (www.kozlovic.hr). Die Lage des Weinguts in den Hügeln mit beeindruckender moderner Architektur ist einmalig schön und eine kostenpflichtige Weinprobe lohnt sich.
BUMMEL DURCH NOVIGRAD
Mit dem Leih E-Fiat 50, den es direkt im San Servolo Resort gegen eine preiswerte Leihgebühr gibt, geht es zum Ausflug an die Küste nach Novigrad. Wir sind schon früh unterwegs, um das Dorf in aller Ruhe besichtigen zu können. Novigrad bietet eine einzigartige Mischung aus historischem Charme und natürlicher Schönheit. Das glasklare Wasser umgibt das Stadtchen. Um den alten Hafen reiht sich die pittoreske Altstadt - ein besonderer Punkt ist die Wasserterrasse der Amore-Bar - hier fühlt man sich ganz wie ein Yachtie. Zum Essen geht es in die Konoba
Parangal Trattoria direkt am alten Hafen - die Spezialität Meeresfrüchte und Muschelgerichte sollten probiert werden.
AB INS TÜRKIS
Nach dem SightseeingBummel wollen wir noch eine Runde schwimmen und relaxen. Dafür haben wir uns den stylishen Dog Dreams Beach and Bar ausgewählt, der knapp 4 km vom Zentrum entfernt liegt (GPS: 45.332882, 13.544310). Hier gibt es alles, was der Hundeliebhaber wünscht - vom Hunde-Eis bis zum Relaxkissen für Bello - aber auch für Zweibeiner gibt es lässige Loungemusik, coole Drinks, schöne Liegen und das Wasser ist einfach herrlich.
Auf zur Auronzo-Hütte und zum Toblacher See
Nachdem wir die Adria-Küste mit ihren hochsommerlichen Temperaturen genossen haben, sehnen wir uns nach etwas Abkühlung. Aber wohin? Natürlich in die Dolomiten. Der Höhenunterschied bringt ca. 10°C geringere Temperaturen –welch eine Wohltat! Einen kurzen Stopover auf dem Weg nach Italien legen wir im Yachthafen von Portorož in Slowenien ein, es lohnt sich immer, hier vorbeizuschauen. Der Platz im Yachthafen ist einfach sensationell und die Meerespromenade, gesäumt von Palmen, Blumen und charmanten Cafés lädt ein zum Sonnenuntergangs-Walk. Portorož bietet Kulinarik und mediterranes Flair! Am nächsten Tag geht es weiter in die Dolomiten. Als Basislager wählen wir den Stellplatz in der Nähe des Lago di Misurina für unsere „Auffahrt“. Was man wissen muss:
die Mautstrecke hoch zur Auronzohütte ist wirklich steil und nicht preiswert. Es werden für 12 Stunden 45 € verlangt, d.h. eine Übernachtung oben kommt immer auf 90 €. Tipp: Erst gegen 19.00 Uhr hochfahren – in der Nebensaison gibt es dann immer noch Stellplätze und nach Sonnenaufgang vor 7.00 wieder runter – dann hat man noch nicht so viel Gegenverkehr in den zahlreichen Spitzkehren und man spart die Hälfte der Maut. Aber die Übernachtung auf Europas höchstem Stellplatz mit dieser Aussicht war es uns wert!
WANDERN IM HERZEN DER DOLOMITEN
Die Auronzohütte (Rifugio Auronzo) ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen. Diese gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsgraden - die bekannteste Wanderung führt vorbei an der Lavaredohütte (Rifugio Lavaredo) und weiter zur Drei-Zinnen-Hütte (Rifugio Locatelli). Von dort aus geht es zurück über den Forcella Col de Mezzo. Atemberaubende Ausblicke auf die Tre Cime sind dabei garantiert, Dauer: 3-4 Stunden. Eine leichtere Variante ist die Wanderung zur Malga Langalm, es braucht ca. 1,5-2 Stunden (Hin und
Glücklich am höchsten Punkt der Reise angekommen
zurück), von hier hat man eine hervorragende Aussicht auf die Südwand der Drei Zinnen.
Der Besuch am Toblacher See fühlt sich an wie ein Schritt in eine andere Welt – der See liegt eingebettet in ein grünes Tal, umrahmt von dichten Wäldern und den imposanten Felswänden der Dolomiten. Es wirkt unwirklich wie ein Postkartenidyll, aber alles ist echt. Die Felswände spiegeln sich perfekt im klaren, smaragdgrünen Wasser, wodurch die Landschaft zu einem wahren Kunstwerk wird. Ein gemütlicher Spaziergang (ca. 1 h) auf einem gut ausgebauten Weg führt um den See herum. Hier liegt der Camping Toblacher See, der in den
TIPP FÜR AKTIVE RADSPORTLER:
Der Dolomitenradweg startet direkt hier und führt ohne große Anstiege und teils gekiest durch beeindruckende Dolomitenlandschaft. Die Teilstrecke Toblach-Cortina (30,5 km) verläuft auf der Trasse einer ehemaligen Schmalspurbahn und verbindet Südtirol mit Belluno. Sie durchquert zwei Naturparks, Drei Zinnen und Fanes-Sennes-Prags, vorbei an türkisfarbenen Seen, schroffen Felswänden und engen Talsperren. Die Tour endet im mondänen Cortina d’Ampezzo und zurück geht es ganz einfach mit dem öffentlichen Bus.
letzten Jahren immer weiter modernisiert wurde, die unteren Camping-Terrassen wurden neu für XL-Mobile angelegt. Ganz neu ist auch das Fine-Dining-Restaurant HEBBO - von Falstaff als "Newcomer des Jahres 2024" ausgezeichnet - sehr außergewöhnlich und unbedingt einen Besuch wert. Jetzt geht es weiter Richtung Bozen. Auf dem Weg zurück nach Deutschland stoppen wir noch in Meran auf dem Live Merano Camping, der mitten im Zentrum liegt - wir wollen durch die schönen Laubengänge bummeln - Meran ist immer einen Besuch wert. Auf dem Weg zum Reschenpass stoppen wir noch kurz auf der Camping Residence Sägemühle und in Österreich liegt das Zugspitz-Resort auf unserem Weg. Unsere Reise durch 5 Länder hat uns wieder einmal gezeigt, was man mit einer Landyacht in zwei Wochen alles außergewöhnliches erleben kann. Keine andere Urlaubsform bietet so viele Highlights in so kurzer Zeit - und immer ist alles, was man braucht - ob E-Bike, Wanderstiefel oder Schnorchel-Brille - mit an Bord. We love it!
Das neue Restaurant HEBBO auf dem Camping Toblacher See
Autobahn-Maut Österreich & Italien: In Österreich gilt bis 3,5 t die Vignettenpflicht, über 3,5 t muss eine Mautbox installiert sein. In Italien kann normal an der Mautstelle bezahlt werden oder schneller die T-Spur mit der Telepass-Box nutzen.
Unser Mautbox-Tipp: www.maut1.de s. Seite 56
Autobahn-Maut Slowenien: In Slowenien besteht eine Mautpflicht. Davon betroffen sind alle Fahrzeuge, welche die slowenische Autobahn und Schnellstraßen nutzen und ein
Weingut Staudt** XXL
GPS: 49.702996, 10.124957
D-97320 Sulzfeld, Am Maustal 3
Tel. +49 (0)9321 6826
www.weingut-staudt.de
Wegweiser Staudt folgen, es ist das zweite
Weingut! Infos s. Excellent Place S. 84
Seecamping Berau*** XL bis 9 m / C
GPS: 47.730602, 13.477502
A-5360 St. Wolfgang im Salzkammergut, Schwarzenbach 16
Telefon: +43 613 8254342 · www.berau.at
Camping direkt am See mit großen Parzellen, gutes Restaurant.
Camping Bled*** XL / C (XXL auf Anfrage)
GPS: 46.3615163, 14.081026
SI-4260 Bled, Kidričeva c. 10c
Telefon: +386 4 575 20 00
www.camping-bled.com
Der Platz liegt im grünen Tal direkt am See. Infos s. Excellent Place S. 75
zulässiges Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen haben. Mobile unter 3,5 t haben eine Vignettenpflicht. Eine Vignette oder die DARS-Box kann man an der Tankstelle erwerben oder aufladen. Auch der Karavankentunnel wird so abgerechnet. Bei der Rückfahrt wieder an der Tankstelle abgeben - das Restgeld wird dann auf das angegebene Konto überwiesen. www.vignetteslovenia.si/de
Autobahn-Maut Kroatien: In Kroatien gibt es noch die Möglichkeit direkt an den Mautstationen zu zahlen, Alternative per Mautbox. www.mautbox-kroatien.com
Kur-Camping & Stellplatz Max 1*** XL bis 9 m / C - XXL auf dem Stellplatz
GPS: 48.332803 , 13.314220
D-94072 Bad Füssing/Egglfing, Falkenstr. 12 Telefon: +49 (0)8537 96170
www.campingmax.de Infos s. Excellent Place S. 82
Stellplatz St. Martin am Seebad** XXL / C
GPS: 47.463039, 13.380694
A-5522, St. Martin am Tennengebirge Unterbachstrasse 94-107
Ausgewiesene Fläche mit einigen Längsparkmöglichkeiten.
San Servolo Camping Resort*** XXL / C
GPS: 45.422794, 13.678020
HR-52460 Buje, Momjanska ulica 2
Tel: +385 52 772 505
www.sanservoloresort.com
Durch die hohe Qualität ist das WellnessResort der Shooting-Star in Kroatien Infos s. Excellent Place S. 65
Parkplatz in St. Wolfgang* XXL
GPS: 47.736928, 13.451906
A-5360 St. Wolfgang im Salzkammergut, Markt Großer Parkplatz mitten in der Stadtübernachten nicht erlaubt. XXL & Bus-Plätze vorhanden.
Camping Šobec** XL / C
GPS: 46.356040, 14.150252
SI-4248 Lesce, Šobčeva cesta 25
Tel: +386 4535 3700
www.sobec.si
Der Premium-Platz liegt im Wald direkt am Fluss und am Natursee.
Marina Portoroz*** XXL
GPS: 45.503028 13.594463
SI-Portoroz, Cesta solinarjev 8
Telefon: +386 5 676 11 00
www.marinap.si Infos unter Preisliste. Die Stellplätze liegen mit Meerblick in der Marina mit Treppe ins Meer zum Schwimmen. Ver- und Entsorgung, sowie Sanitär.
Stellplatz Auronzo Hütte*** XXL / C
GPS: 47.854184, 16.826649
I-32040 Misurina, Via Monte Piana
Gekieste Fläche, ohne V+E, aber mit der schönsten Aussicht auf die Dolomiten. Achtung: Mautgebühr & Übernachtung sehr teuer. (12 h Abrechnung)
Live Merano Camping*** XXL /C
GPS: 46.664024, 11.158637
I-39012 Meran, Via Nazionale 72/A Tel: +39 0473 426388 www.livemeranocamping.com
Premium-Platz mitten in Meran, Ganzjährig (mit kurzer Winterpause) s. Excellent Place S. 70
Stellplatz Auronzo* XXL
GPS: 46.588506, 12.256850
I-32040 Misurina
Große Schotterfläche am Fuße der Mautstraße zur Auronzo-Hütte. Ganzjährig, kein V+E. Der Bus Linie 444 zur Auronzo-Hütte hält hier. Infos: www.dolomitibus.it
Camping Residence Sägemühle*** XXL / C
GPS: 46.617752 , 10.595845
I-39026 Prad am Stilfserjoch, Dornweg 12 Tel. +39 0473 616 078, www.saegemuehle.it Das Resort hat große komfortable PremiumPlätze. Überall sieht man die Liebe, die in das familiengeführte Resort geflossen ist s. Excellent Place S. 69
PERFEKT SCHLAFEN DANK PATENTIERTEM & FLEXIBLEM MATRATZENKERN
Endlich im rollenden zuhause schlafen wie Daheim!
Die patentierte FLEXIMA® Matratze macht es möglich. Damit alles perfekt passt, bietet die Firma einen speziellen Service für Camper an, siehe Video per QR-Code. Einfach Termin vereinbaren und auf der Tour in St. Andrä vorbeifahren. Hier können die Kunden die passende Matratze in Höhe und Härtegrad aussuchen - und nach kurzer Wartezeit noch am gleichen Tag direkt mit der neuen maßgeschneiderten FLEXIMA® Matratze im Mobil weiterfahren.
FLEXIMA · GPS: 46.747622, 14.823759 · Tel: +43 435828482
A-9433 St. Andrä, Framrach 51 · www.flexima.com
Camping Toblacher See*** XL / C
GPS: 46.705424, 12.220307
I-39034 Toblach, Toblacher See 3 Tel: +39 0474 97 31 38 www.toblachersee.com
Resort mit einmaliger Dolomiten & Seelage und bester Gastronomie.
Camping Zugspitz Resort*** XXL / C
GPS: 47.425024, 10.938858
A-6632 Ehrwald, Obermoos 1 Telefon: +43 5673 2309 www.zugspitz-camping.at
Das Resort am Fuße der Tiroler Zugspitzbahn bietet beeindruckenden 5 SterneCamping-Komfort S. Excellent Place S. 62
Liegezonen können dank den patentierten Federelementen aus Hightech-Kunststoff selbst nachträglich verändert werden
Atmungsaktiver Kaltschaumkern mit integriertem, metallfreien Federkern
Verschiedene Bauhöhen und Härtegrade von soft bis ganz fest wählbar
Verwendung von ausschließlich hochwertigen und schadstofffreien Materialien aus nichttierischer Herkunft
Antiallergischer Matratzenbezug aus Tencel, waschbar bis 60° C
Topper & Spannleintücher nach Maß werden auf Wunsch angefertigt
Beim Produktionsprozess kann gerne über die Schulter geschaut werden
Durch die hervorragende Durchlüftung ist kein spezieller Lattenrost erforderlich
20 Jahre Erfahrung mit vielen zufriedenen Kunden aus dem Home-, Caravan-, und Yachtbereich
Übernachtungsmöglichkeit vor Ort
High-End und Ambiente vereinen sich im VARIO Perfect 1100 Platinum auf MB Actros 1846
Blackline Edition | PKW Plattform und zusätzlicher VELOslide
Raumbad über die gesamte Fahrzeugbreite
Kingsize Komfortbett & ausfahrbarer Slide Out
Erleben Sie die Zukunft des Reisens in Ihrem VARIOmobil: ausgestattet mit einem eleganten EchtglasFensterband, das Ihnen höchste Privatsphäre bietet, MirrorCams und einem 360° Rundumsicht-Kamera-System für maximale Sicherheit. Das biColor Leder-Armaturenbrett und das Interieur in bentART Design schaffen eine luxuriöse Atmosphäre. Die edlen Holzdetails in Asteiche silver und bis zu vier ausfahrbare Wohnraumerker bieten zusätzlichen Raumkomfort. Genießen Sie modernste Technik wie den Gourmet-Kaffeeautomaten mit elektrischem Lift und das Jehnert Soundsystem. Schlafplätze für 2-4 Personen, ein fahrzeugbreites Raumbad mit Rainshower-Dusche sowie das opulente Alde-/Webasto Heizungsmodul garantieren höchsten Komfort. Dazu Fußbodenheizung, Feinsteinzeug und... eine Ladestation für Elektro-Velos. So ist dieses Reisemobil für all Ihre Abenteuer gewappnet.
VARIOmobil | Eine Klasse für sich
VARIOmobil Fahrzeugbau GmbH - An Teckners Tannen1 - D-49163 Bohmte - www.vario-mobil.com Bitte fordern Sie Informationen an unter Telefon +49 (0)5471 9511- 0 oder per Email: info@vario-mobil.com
Salon in bentART Design Asteiche silver | Spanndecke im Licht-Dome hochglanz schwarz
DEKRA zertifiziert |German Engineering seit 1981
Premium Fahrzeugbau-Manufaktur ist eine exquisite Manufaktur für einzigartige High-End Reisemobile und High-Tech BusinessFahrzeuge. Tief verwurzelt in der Tradition bester Handwerkskunst entsteht in Top-Qualität Ihr individuelles Traummobil. 100 % Custom made in Germany mit 100 % Freiheit in Design, Materialien und Ausstattung.
Ein Reisebericht von Heinz & Ingrid Schmidtmeier
Igoumenitsa
Heinz und Ingrid Schmidtmeier nehmen uns mit auf Ihre fast 2-monatige Tour nach Griechenland.
Die beiden tragen die Leidenschaft für mobiles Reisen förmlich im Blut. Bereits im September 1975 gründeten sie das bekannte Caravaning Center Schmidtmeier. Heute wird es in zweiter Generation geführt und feiert in Steinenbronn bei Stuttgart sein 50-jähriges Jubiläum.
Die Reise starteten die beiden Mitte März und waren bis Anfang Mai unterwegs. Im ersten Teil des großen Reiseberichtes geht es von Venedig mit der Fähre nach Igoumenitsa, dem größten Hafen im Westen Griechenlands. Von hier aus reiht sich ein Highlight an das Nächste.
Höhepunkte der Tour sind unter vielen anderen die Ausgrabungen von Delphi, der Besuch der Akropolis in Athen, der Kanal von Korinth, das Amphi-Theater in Epidauros, die Hafenstadt Nafplio, die als eine der schönsten Städte Griechenlands gilt, die Ausgrabungen von Mykenes, die Felsenstadt Monemvasia, der Besuch des Cap Tenaro –die Südspitze der griechischen Halbinsel Mani auf dem Peloponnes und die Festungsstadt Mystras bei Sparta.
Von Süddeutschland geht es über Füssen und den Reschenpass zum Stellplatz am Reschensee. Nach einer weiteren Übernachtung auf dem Stellplatz in Abano Terme, sind wir gut in Venedig angekommen. Der Fährhafen in Venedig liegt direkt neben dem Camping Fusina. Wir haben einen Platz mit Blick auf das Wasser und sehen, wie unser Schiff ankommt, denn wir blicken direkt auf die Anlegestelle. Bei Aneklines konnten wir bereits heute einchecken, so geht‘s morgen direkt aufs Schiff –die Abfahrt ist um 11.30 Uhr.
Anmerkung der Redaktion:
Bis 2026 wird die Kanzelgalerie in der Reschenstraße gebaut, sodass es zu Verkehrsbehinderungen auf dem Reschenpass kommt. Aktuelle Informationen unter: www.nauders.com/faqbauarbeiten
Behinderungen auf der Brenner-Autobahn: Neubau der Luegbrucke www.asfinag.at unter luegbrucke
Die Alternativroute führt über die Schweiz mit dem Bernadino-Tunnel oder den Gotthard-Tunnel ins Tessin. Welcher Pass besser ist, sollte man kurzfristig entscheiden - Echtzeit Stau-Infos unter: www.gotthard-traffic.ch
Als Stopover empfehlen sich die Excellent Places MIRALAGO Camping & Palmbeach-Resort und das Camping Village Campofelice (keine Haustiere).
IGOUMENITSA
Nach einer entspannten Überfahrt bei strahlendem Wetter erreichen wir den größten Hafen im Westen Griechenlands. Von dort aus setzen wir unsere Reise direkt fort und fahren 80 Kilometer weiter nach Ioannina, einer Stadt am malerischen Pamvotida-See auf 480 Metern Höhe. Unser Ziel ist der Campingplatz Ioannina, wo wir einen Stellplatz in der ersten Reihe mit beeindruckendem Panoramablick auf den See ergattern. Wir schlendern durch die engen Gassen des charmanten Stadtzentrums, das von Gebäuden aus der osmanischen und türkischen Herrschaftszeit geprägt ist, und gelangen schließlich ans Seeufer zur Aslan-Pascha-Moschee, die auf den Überresten der ehemaligen Kirche des Heiligen Johannes errichtet wurde. Unser Rundgang führt uns weiter zur imposanten Festungsanlage, die neben einem Kloster auch einen fantastischen Ausblick auf das Pindos-Gebirge bietet.
Von Ioannina aus führt uns eine kurvenreiche Bergstraße über das Gebirge zunächst nach Metsowo und schließlich weiter nach Kalambaka. Während der Fahrt genießen wir immer wieder spektakuläre Ausblicke auf die majestätischen Berge und Täler der Region. Schließlich tauchen am Horizont die beeindruckenden Meteora-Felsen auf, auf denen die weltberühmten Klöster zu schweben scheinen – ein Anblick, den wir unbedingt aus nächster Nähe erleben möchten. Als Ausgangspunkt für unsere Erkundung wählen wir den Campingplatz Vrachos Kastraki in Kalambaka. Von hier aus nehmen wir den Bus zum größten der Meteora-Klöster, dem Megalo Meteoro. Es thront in schwindelerregender Höhe auf einem der Felsen und ist nicht nur das älteste, sondern auch das imposanteste der heute noch bewohnten sechs Klöster. Besonders beeindruckend ist das Kloster zur Heiligen Dreifaltigkeit, das als Kulisse für den James-Bond-Film „In tödlicher Mission“ (For Your Eyes Only) diente.
Jetzt geht es knapp 300 km südlich Richtung Küste nach Delphi. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 27 Grad erreichen wir den Campingplatz Delphi, der nur 3,5 Kilometer von der berühmten Ausgrabungsstätte entfernt liegt. Der Platz besticht durch seine traumhafte Aussicht, einen Pool und ein einladendes Restaurant. Die antike Stätte, die seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, war in der Antike als Mittelpunkt der Welt bekannt. Hier suchten mächtige Herrscher das Orakel im heiligen Tempel von Delphi auf, um bei wichtigen Entscheidungen Rat zu erhalten. Für die Besichtigung der beeindruckenden Anlage, zu der das Amphitheater, der Apollontempel und ein Museum gehören, haben wir einen halben Tag eingeplant. Das nahegelegene Städtchen lädt mit seinen gemütlichen Tavernen zu einem entspannten Abend ein. Ein besonderes Highlight ist das Restaurant „To Patriko“, das seit 1860 in fünfter Generation geführt wird. Von der Terrasse genießt man einen fantastischen Ausblick, während gehobene griechische Küche serviert wird.
Link: www.topatrikomas.com
Beeindruckend - die Rio-Andirrio-Brücke mit der Festungsanlage von Rio
Die Turmuhr der Kirche in Kalavryta erinnert an das Massaker
Jetzt geht es weiter Richtung Korinth. Um die Meerenge von Rio-Andirrio zu überqueren, nehmen wir die beeindruckende Rio-Andirrio-Brücke, die mit einer Länge von 2.883 Metern den Eingang zum Golf von Korinth markiert. Die Überfahrt bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer. Unser Tagesziel ist Egialia, wo wir auf dem Camperstop En Plo ankommen. Dieser idyllische Platz liegt direkt am Strand und ist von großen Palmen umgeben. Am nächsten Tag machen wir uns dann auf den Weg nach Diakofto.
Die Akropolis thront auf dem "Heilige Felsen von Athen"muss man gesehen haben
Mit der 1896 eröffneten Zahnradbahn (mit nur 75 cm Spurweite) fahren wir von Diakofto durch die spektakuläre Vouraikos-Schlucht nach Kalavryta. Das Dörfchen liegt auf kühlen 760 Höhenmetern zu Füßen von bis zu 2.000 m hohen Bergen, an deren Hängen im Winter Ski gefahren wird. Die Strecke bietet atemberaubende Ausblicke auf steile Felswände, dichte Vegetation und rauschende Bäche. Ursprünglich als einzige Verbindung zwischen Meer und Bergen konzipiert, ist die Strecke heute eine beliebte Touristenattraktion. Das Bergdorf Kalavryta, mit charmanter Fußgängerzone, wird auch als „Stadt der Witwen“ bezeichnet. Dieser Name erinnert an das schreckliche Massaker, das die Wehrmacht während des Zweiten Weltkriegs an den Männern des Dorfes verübte. Im Holocaust-Museum von Kalavryta wird diese dunkle Episode der Geschichte eindrucksvoll dokumentiert, unter anderem mit Originalschriftstücken, die die Ereignisse belegen. Die Turmuhr der Kirche Kalavrytas hält bis heute die Stunde des Kriegsverbrechens fest: 14.34 Uhr.
Unsere Reise führt uns weiter nach Alt-Korinth, etwa 6 Kilometer westlich der modernen Stadt Korinth. Das antike Korinth liegt am Fuße des beeindruckenden, 600 Meter hohen Felsmassivs Akrokorinth. Wir übernachten auf dem CamperStop Afrodites Waters, einem familiengeführten Platz,
den die Familie Pantazis 2010 eröffnete. Mit seiner Nähe zur historischen Stätte, nur 800 Meter entfernt, ist er der perfekte Ausgangspunkt. Wir erkunden die berühmten Ausgrabungen, darunter den imposanten Tempel des Apollo und den weniger bekannten Tempel der Octavia. Hoch über der Ebene erheben sich die Überreste der Akrokorinth, einst die größte Burg Griechenlands, mit herrlicher Aussicht.
Es geht weiter zum Kanal von Korinth. Beeindruckend ist der Blick über den Kanal von Korinth, der mit ca 6 km Länge und 80 m Tiefe den Golf von Korinth mit dem Ägäischen Meer verbindet. Die beste Aussicht hat man von der Isthmusbrücke. Es gibt links und rechts der Brücke große Freiflächen zum Parken für Autos und Busse. Wer mutig ist, kann auch einen Bungy-Sprung von der Brücke machen – wir haben lieber zugeschaut. Vom Kanal sind es noch 20 km zu unserem Übernachtungsplatz auf dem sehr einfachen Camping Glaros, der am Meer liegt. Wegen dem GroßstadtVerkehr ist es ratsam mit dem Bus nach Athen zur Stadtbesichtigung zu fahren. Die Akropolis und die gesamte Tempelanlage über der Hauptstadt Griechenlands ist trotz der Touristenmassen am 1. April sehr beeindruckend.
Das Amphitheater von Epidauros wurde im 4. Jh. vor Chr. errichtet
Museum von Epidauros
Yachthafen von Nafplio
Jetzt geht es wieder knapp 80 km zurück über den Kanal nach Epidauros. Hier parken wir auf dem großen Parkplatz, direkt an der Anlage des Asklepiostempel von Epidauros:
GPS: 37.596256, 23.074992 Die Stätte war dem griechischen Gott der Heilkunst Asklepios geweiht, sein bekannter Äskulapstab ziert heute noch das Logo vieler Apothekenschilder. Es gab das große Theater, Badehäuser, eine Vielzahl von Tempel und Sportstätten. Das Amphitheater gilt als das größte der Antike und ist entsprechend beeindruckend – es wurde im 4. Jh. vor Chr. errichtet und fasste bis zu 14.000 Zuschauer. Eine Besonderheit ist die Akustik – noch in den oberen Rängen konnte man die Schauspieler bestens verstehen. Sehenswert ist auch das kleine Museum mit vielen Statuen – auch die des Asklepios mit seinem Stab. Knapp 5 km entfernt wartet der neu eröffnete Camperstop Kalimera auf uns. Er wurde vom deutschen Auswanderpärchen Anneliese und Bernd Pesch angelegt. In der Hauptsaison dürfen nur kleine Mobile bis 3,5 t auf den Patz –daher vorher anrufen, ob genug Platz ist.
NAFPLIO
türkische Gebäude, die die bewegte Geschichte der 3.000 Jahre alten Stadt widerspiegeln. Dank ihrer Lage gilt sie als die schönste Stadt auf dem Festland - uns gefällt sie auch sehr. Wir übernachten an der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe in Nafplio – von hier sind es nur ein paar Schritte zum Valora Restaurant im Yachthafen mit Sundownerblick auf die Festung Bourtzi.
Knapp 30 km geht es jetzt zum malerischen Hafenort Nafplio – die Stadt am Argolischen Golf wurde 1829 zur Hauptstadt Griechenlands gewählt und besitzt gleich zwei FestungenPalamidi und Akronafplia. Von der Burg nach Burg Palmidi bietet sich nach 857 Stufen ein grandioser Ausblick über die Stadt auf das Meer (es gibt auch eine Straße). In den verwinkelten Gässchen mit vielen Restaurants, Tavernen und Cafés, Kunstgalerien und Museen finden sich venezianische und
Weiter geht es wieder 20 km ins Landesinnere zum UNESCOWeltkulturerbe Mykene, die ehemalige Heimat von König Agamemnon. Der deutsche Archäologe Heinrich Schliemann hat hier eine prächtige mykenische Totenmaske aus Gold ausgegraben. Zahlreichen Grabbeigaben wie Prunkwaffen, Schmuck, Terrakotten und Masken kann man im neuen archäologischen Museum von Mykene besichtigen, das unterhalb des Grabungsgeländes liegt.
KIVERI
Wieder zieht es uns zum Meer. Nach knapp 30 km kommen wir in Kiveri an und übernachten auf dem Strandplatz hinter einem kleinen Fischerhafen mit Blick aufs Meer. Nur ein paar Schritte sind es zur einfachen Beachbar Nemo. Von hier hat man einen schönen Blick auf die Bucht und das kleine Dörfchen.
KLOSTER
Über das Landesinnere und die gut ausgebaute E961 fahren wir zum Wallfahrtskloster Elona, das auf 650 Höhe liegt. Die letzten Kilometer der immer enger werdenden Bergstraße mit vielen Serpentinen ist anspruchsvoll und wir sind froh, dass noch keine Hauptsaison ist. Das griechischorthodoxe Kloster wurde 2001 noch von vier Nonnen bewohnt – die Aussicht ist sehr beeindruckend, die ganze Anlage mit Kirche schmiegt sich an den Fels wie ein Adlerhorst.
Die Felsenstadt liegt spektakulär auf einer 300 Meter hoch aufragenden Felsinsel namens Kastro, die durch einen schmalen Damm mit dem Festland verbunden ist. Es gibt eine Unter- und Oberstadt – die Oberstadt mit ihren Ruinen der Befestigungen, Kirchen und Wohnhäuser kann man nur erwandern. Ganz oben liegt die orthodoxe Kirche Hagia Sophia mit traumhaften Blick zur Küste und übers Meer. Wir parken unser Mobil nach dem Damm auf dem großen Parkplatz: GPS: 36.687469, 23.0425731
GYTHEIO
Weiter geht es knapp 70 km bis nach Gytheio. Im Hafen bei schönster Aussicht haben wir sehr guten Fisch gegessen und nach einem Abendspaziergang herrlich geschlafen.
Am nächsten Tag besichtigen wir die kleine, vorgelagerte Insel mit ihrem Leuchtturm und einer schönen Kirche, neben der der Beachclub Nisaki liegt. Ein langer Spaziergang am Sandstrand bringt uns zum Schiffswrack Dimitrios, das hier aufgelaufen ist und seitdem zum beliebten Fotospot wurde. GPS: 36.789365, 22.585753
Weiter geht es zur Diros Mani Tropfsteinhöhle. Mit dem Ruderboot werden wir 25 Minuten durch die größte befahrbahre Tropfstein-Höhle gegondelt. Ein gewaltig beeindruckendes Erlebnis. Einige Längsparkplätze liegen kurz vor der Höhle.
Wir wollen noch zum südlichsten Punkt des griechischen Festlandes – zum Leuchtturm Cap Tenaro. Ein unwegsamer steiniger Weg führt in gut einer Stunde zum Leuchtturm an der Felsspitze. Die Zufahrt war teilweise "a‘weng eng" - dafür sind wir auch über Nacht geblieben.
Nach den ganzen Besichtigungen gönnen wir uns einen Strandtag im Norden der Halbinsel Mani. In der Taverne Karabópetra (www.karavopetra.gr) mit schöner Terrasse am Meer haben wir bestens gespeist und nur ein paar Schritte weiter auf dem Parkplatz am Meer übernachtet. Nebenan im Black Pirate Restaurant gibt es den frischesten Tintenfisch mit Sundownerblick.
Unsere Tour führt uns vom Meer wieder ins Inland, etwa 65 Kilometer über Sparta und weiter zur faszinierenden Festungsstadt Mystras. Wir parken auf dem Parkplatz (GPS: 37.075898, 22.370506), der als Ausgangspunkt für unsere Erkundung dient. Von hier aus starten wir den Aufstieg auf den Berg, der einiges zu bieten hat. Oben erwarten uns das beeindruckende Kloster Pantanassa, die Akropolis und die Festung von Mystras, die von ihrer glorreichen Vergangenheit als byzantinische Metropole zeugen. Zudem locken archäologische Museen mit wertvollen Exponaten. Die Wanderung ist lohnenswert, denn der weite Blick über das weite Tal ist atemberaubend.
Und wieder geht es zurück zur Küste nach Kalamata. Die Fahrt war nach einer Umleitung (zul. 5t) der Passstraße über winzige Bergdörfer sehr anstrengend – wir sind aber gut angekommen (Felsüberhang 3,80 m Höhe). Es gibt eine besser ausgebaute Alternative über die 71 und E55. Wir übernachten auf dem Parkplatz am Strand im Zentrum von Kalamata. Es ist Mitte April und noch nicht viel los – im Sommer ist hier mit den vielen Hotels und der langen Strandpromenade mit vielen Beach Clubs bestimmt ganz anders.
Da das Osterfest bevorsteht, buchen wir uns auf dem 50 km entfernten Camping in Koroni ein. Der Platz liegt nur 1 km vom Zentrum entfernt und wir bummeln am 3 km langen Sandstrand entlang zu der langgezogenen venezianischen Festung. Das Fischerdorf mit seinen vielen Restaurants wurde von der UNESCO als symbolträchtige Gemeinde für die Mittelmeerdiät ausgezeichnet. In der Umgebung wird Olivenöl produziert, wie z.B. Koroneiki-Olivenöl, das als eines der besten Olivenöle weltweit gilt. Wir lassen uns den fangfrischen Fisch im Restaurant Kaggelarios servieren und freuen uns schon auf die nächsten Entdeckungen.
Mit diesem Stopp in Koroni endet der erste Teil unserer großen Griechenland-Tour. Doch die Reise ist noch lange nicht vorbei! Im nächsten Magazin geht es über Pylos, die antiken Stätten von Olympia und den Hafenort Katakolo. Weiter geht es nach Arkoudis zum beliebten Camping Ionion Beach. Schließlich erreichen wir Patras, von wo aus wir mit der Fähre zurück nach Italien, zum Hafen von Ancona, übersetzen. Auf dem Weg nach Hause machen wir noch einen Abstecher ins charmante San Marino und entspannen am wunderschönen Gardasee, bevor wir nach Süddeutschland zurückkehren. Doch davon demnächst mehr...
Stellplatz Piz Schöneben* XXL
GPS: 46.821559, 10.510349
I-39027 Curon Venosta, Via Paese Vecchio Großer, geschotterter Platz am Seeufer und an der Bergbahn - Parkticket an der Bergbahn-Kasse.
Camping Limnopoula* XL / C
GPS: 39.676906, 20.842290
GR-454 44 Ioannina
Tel: +30 2651 025265
Sehr einfacher Campingplatz in schöner Seelage, 2 km vom Zentrum entfernt.
Die bequemste Art der Anreise ist ohne Zweifel mit der Fähre von Venedig oder Ancona nach Igoumenitsa oder Patras mit Anek- oder Minoan-Lines, hier gibt es auch die Möglichkeit des Camping-an-Bord. Der Preis für zwei Personen plus Wohnmobil (Liner mit 9 m Länge) für die Hinfahrt liegt bei ca. 720 €. Die Überfahrt dauert ca. 30 Stunden. Dies kommt einem zunächst recht lange vor, aber für uns war und ist diese Überfahrt immer wie eine kleine Kreuzfahrt. Die Fähren sind
recht luxuriös mit mehreren Restaurants, einem Einkaufsshop, diversen Bars sowie Swimmingpool an Deck und - ganz wichtig - man kommt ausgeruht an. Es gibt auch Kabinen, in denen Hunde erlaubt sind. www.anekitalia.com, www.faehreonline.com
Zur Buchung für Camping-an-Bord bitte die Tipps von Gernot Schweitzer lesen: www.landyachting.de/griechenland-tour-2
FREIES STEHEN
Freies Stehen oder Wildcampen ist in Griechenland offiziell verbotenes gibt hohe Strafenzettel. Im Winter und in der Nebensaison wird freies Stehen (wenn kein Wohnmobil-Verbotsschild da ist) z.B. im Yachthafen gedultet, aber nur um zu parken - also kein Campingverhalten an den Tag legen und keinen Müll hinterlassen, damit es keine Beschwerden gibt.
Stellplatz Abano Terme* XL
GPS: 45.354489 11.787885
I-35031 Abano Terme, Province of Padua Großer Parkplatz im Zentrum von Abano. Nachts ruhig.
Camping Vrachos Kastraki ** XL / C
GPS: 39.713261, 21.61585
GR-422 00 Kastraki, Tel: +30 24320 22293 www.campingkastraki.com
Platz mit Pool in Kastraki bei Trikala, nur 1 km von Kalampaka und der Eisenbahnstation entfernt.
Camping Fusina** XL / C
GPS: 45.419525, 12.256285
I-30176 - Fusina, Via Moranzani 93
Tel: +39 041 5470055 www.campingfusina.com
Großer Platz mit Restaurant, Pool & Shop in der Nähe des Fährhafens.
Apollon Camping** XL / C
GPS: 38.483108, 22.476022
GR-Delphi 330 54
Tel: +30 22650 82762 · www.apolloncamping.gr
Kleiner Camping mit Pool und schönem Restaurant sowie einem kostenlosen Shuttle nach Delphi.
Stellplatz Camperstop En Plo* XL
GPS: 38.223848, 22.146557
G-251 00 Egialia
Tel: +30 693 254 1101
Kleiner Platz mit Palmen und Bistro am Meer. Kein Campingverhalten erwünscht.
City Parking Camperstop Kalimera** (XL)
GPS: 37.608518, 23.037865
G-21052 Lygourio www.camperstop-kalimera.com
In der Hauptsaison nur bis 3,5 t, daher vorher anrufen: Tel: +49 1525 397 8197, keine Hunde, V+E mit Bodenablass.
GYTHEIO
Parkplatz Fährhafen* XL
GPS: 36.758466, 22.569427
G-232 00 Githio
Einige Parkflächen für Busse & Wohnmobile im Hafen ohne V+E.
Parkplatz Neo Itilo* XL
GPS: 36.691667, 22.390011
G-230 62 Areopoli
Kleine Parkfläche im Dorf am Meer.
CamperStop AfroditesWaters** XL
GPS: 37.911484, 22.878322
G-200 07 Archaia Korinthos
Tel: +30 6949731665 · www.camperstop.gr
Stellplatz mit Ver- und Entsorgung. Alternative mit Bodenablass, 3 km entfernt: www.camperstop-olivetree.com
Stellplatz Yachthafen* XL
GPS: 37.567652, 22.800938
Riesiger Parkplatz ohne V+E am Hafen. In der Nebensaison ruhig.
Camping Glaros* (XL) / C
GPS: 37.952989, 23.180462
G-191 00 Kinéta
Tel: +30 229 6062805
Kleiner, einfacher Platz am Meer, große Mobile nur in der Nebensaisonstehen im Eingangsbereich.
Parkplatz Fischerhafen* XL
GPS: 37.527687, 22.731382
G-212 00 Lerna
Parkplatz am Meer auf Schotterfläche ohne V+E am Hafen, 500 m vom Zentrum entfernt.
GYTHEIO
Camping Gythion Bay*** XL / C
GPS: 36.729928, 22.545021
G-23200 Gythio, Tel: +30 2733022522 www.gythiocamping.gr
Schöner Komfort-Camping mit Pool am Strand, geöffnet von April bis Oktober
Parkplatz Pannelinion* XL
GPS: 37.024106, 22.117816
G-241 00 Kalamata
Parkplatz im Zentrum von Kalamata am Strand.
Alternativ: Camping Kalamata* XL bis 8,5 m
Ganzj. geöffnet, www.camping-fare.com
Parkplatz Cap Tenaro* XL
GPS: 36.402400, 22.486181
G-230 71 Kokkinogia
Kleiner Parkplatz am Cap.
Camping Koroni*** (XL) / C
GPS: 36.799197, 21.950306
G-Koroni 240 04, Maizonos 27
Tel: +30 272 5022119
www.koronicamping.com
Schöner Camping mit Pool und Taverne, 1 km vom Zentrum entfernt. Einfahrt eng!
3.254 Kilometer durch Dänemark & Schweden
Entlang der dänischen Strandküste - der Halbinsel Jütland nach Schweden bis Göteburg und über Malmö wieder zurück
Die Dänemark-SchwedenTour ist eine vielseitige Rundreise mit viel "Hyggeund Mysig"-Lebensgefühl, Strandidylle, historische Highlights und das beste aus der skandinavischen Kultur und viel Natur pur.
Der Startpunkt ist Vejers Strand an der Westküste von Jütland in Dänemark. Hier gibt es etwas, was es so kaum noch gibt - hier kann man tagsüber mit dem Gespann oder Mobil auf den Sandstrand fahren und direkt an der rauen Schönheit der Nordsee stehen. Ein idealer Ort zum „daycamping“- den Tag verbringen wir mit einem ausgedehnten Strandspaziergang und einem gemütlichen Apero vor dem Airstream. Zum Übernachten geht es zum Vejers Strand Camping. Hier steht man mitten in den Dünen, nur wenige Schritte vom breiten Sandstrand der Nordsee entfernt. Jeder einzelne Stellplatz ist individuell von der Natur geformt und gleichzeitig bietet der Campingplatz
modernen Komfort. Einkaufsmöglichkeiten gibt es im Dorf Vejers und in der 33 km entfernte Hafenstadt Esbjerg. Zum Vejers Strand Camping gehören im Verbund noch der exklusive Hvidbjerg Strand Feriepark und Skagen Sydstrand Camping. Ein Ausflug nach Esbjerg, der größten Stadt Dänemarks an der Nordseeküste lohnt sich auch kulinarisch, denn hier im 1858 gegründeten Hafen liegt die große Fischerei-Flotte, die die zahlreichen Restaurants beliefert. Im Restaurant Sydvesten nicht verpassen: Bakskuld wird aus frischer Kliesche zubereitet
Schöne Strand-Fahrt mit dem Sandormen in Skagen
DÄNEMARK
Vejers Strand
Skagen Göteborg Malmö Kopenhagen Ystad
(ein Flachfisch) der gesalzen, getrocknet, geräuchert und in Butter gebraten wird und dann mit dänischen Schwarzbrot, Remoulade und Zitrone serviert wird. Sehenswert ist auch das Fischerei- und Seefahrtsmuseum, mit Mittagessen im Café MS Smag inklusive Nordseeblick.
WO NORSEE & OSTSEE SICH TREFFEN
Weiter geht es nach Skagen, dem nördlichsten Punkt Dänemarks, hier treffen sich die Nord- und die Ostsee.
Endlose Weite - am Vejers Strand
Fußgängerzone in Skagen Hafenstadt am nördlichen Ende von Dänemark
Vom Campingplatz First Camp Grenen Strand aus ist das Besucherzentrum von Grenen bequem zu Fuß erreichbar. Von dort aus bringt einem der "Sandormen"-Traktor komfortabel zur Landspitze Grenen, wo man den faszinierenden Ausblick auf das Zusammentreffen von Skagerrak und Kattegat genießen kann. Das charmante Künstlerstädtchen Skagen, mit seinen traditionell ocker verputzten Fassaden, lädt zum Bummeln und Genießen ein. Tipp: das leckere Skagen Fiskerestaurant mit seinem Boden aus Sand (www.skagenfiskerestaurant.dk).
Die Fährüberfahrt der StenaLine geht von Frederikshavnin Dänemark nach Göteborg in Schweden, die Überfahrt dauert ca. dreieinhalb Stunden und es gibt 3 x tägl. eine Verbindung –Caravans und große Reisemobile passen auf die Fähren. Göteborg die zweitgrößte Stadt im Land ist eine lebendige Hafenstadt mit einem spannenden Mix aus Kultur und Natur. Highlights sind die berühmte Fischkirche Feskekôrka - hier wurde noch nie gebetet – das Gebäude ist seit 1874 Restaurant und Fischmarkt-Markthalle voller kulinarischer Highlights. Ebenso wie der historische Stadtteil Haga mit vielen Cafés und Vintage-Läden – hier lässt sich beson-
Ankunft in Göteborg Eriksberg Marina
ders gut schlendern. Göteborgs Zentrum ist durch viele Kanäle und deren Brücken geprägt. Die berühmte Paddan-Tour im offenen Boot führt entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt –nicht verpassen. Promeniert wird auf der berühmtesten Prachtstraße „Kungsportsavenyn“, sie ist gesäumt von vielen Geschäften & Cafés und endet am PoseidonBrunnen. Wer "Amazonen" sehen will, der ist im Museum „World of Volvo“ richtig, hier wird seit April 2024 die Welt der Mobilität von Volvo erlebbar gemachtunbedingt ein Mittagessen im Restaurant Ceno einplanen. Übernachtet wird auf dem Lisebergs Camping Askim Strand direkt am Meer, nur 15 Kilometer südlich des Zentrums. In der Saison ist der Platz sehr voll – also vorbuchen. Er liegt in der Nähe zum familienfreundlichen Askimsbadet mit seinem flachen Sandstrand oder alternativ die Möglichkeit, von Felsen und Stegen aus zu baden.
Von Göteborg geht es weiter nach Mariestad, einer kleinen malerischen Stadt am Vänersee. Hier am Seeufer gibt es Cafés und mehrere einfache Restaurants, die um einen Platz mit Tischen und Bänken herum angeordnet sind, hier gibt es auch einen großen Stellplatz (GPS: 58.712967, 13.81885).
Unweit des Ufers liegt eine der am besten bewahrten Altstädte Schwedens, hier stehen Holzhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert und das Wahrzeichen ist die über 80 Meter hohe Domkirche. Nur 2,5 km entfernt liegt der Campingplatz First Camp Ekudden idyllisch am Vänersee gelegen, als perfekter Ausgangspunkt um den berühmten Göta-Kanal zu erkunden – beliebt sind Bootstouren oder Radfahren am Kanal. Er wurde zwischen 1810 und 1832 erbaut und gilt als eine der größten Ingenieurleistungen
Schwedens. Er verbindet zwei der größten Seen Schwedens, den Vänersee und den Vätternsee. Insgesamt ist er 190 Kilometer lang, mit 87 Kilometern Kanälen und 58 Schleusen verbindet er so die Nord- mit der Ostsee.
Nun führt die Reise in einem großen Sprung nach Südschweden, nach Älmhult. Es ist die "IKEA-Stadt "- hier eröffnete das Unternehmen 1958 das erste Möbelhaus. Kein Wunder, das es hier genau in diesem Haus jetzt das IKEAMuseum gibt, es fasziniert Designfans aus aller Welt und bietet spannende Einblicke in die Geschichte der weltbekannten Möbelmarke. Übernachtet wird auf dem First Camp Sjöstugan. Für Natur- und Aktivurlauber ist es, direkt am idyllischen Möckelnsee gelegen, ein Paradies. Hier kann man Kayaks, Ruderboote und Fahrräder mieten, um die Umgebung zu erkunden oder sich auf dem einzigartigen holzbefeuerten Saunaboot entspannen – ideal für einen unvergesslichen Wellnessabend auf dem Wasser. Ebenso interessant ist eine Elchsafari, bei der man den König der schwedischen Wälder hautnah erleben kann. In Schweden gibt es rund 30 Elchparks, davon allein elf in Småland. Dafür fahren wir ca. 40 km weiter zu einem der beliebtesten - dem der Smålandet Elchpark in Markaryd. Er ist einzigartig, da Besucher mit dem eigenen Auto in das weitläufige, etwa 25 Fußballfelder große Gehege fahren können. Neben den majestätischen Elchen können hier auch freilaufende amerikanische Bisons beobachtet werden.
Wir übernachten auf dem Löderups Strandbad Camping. Von hier sind es nur 6 km bis Ales Stenar, dem skandinavischen Stonehenge. Weitere 22 km sind es vom Camping in die Stadt der Wallander-Krimis – Ystad. Es ist eine charmante Kleinstadt mit wichtigem Fährhafen, sie erlangte europaweite Bekanntheit durch Henning Mankells Kriminalromane. Die in den Büchern beschriebenen Schauplätze – wie Wallanders Wohnhaus in der Mariagatan 10, ein schlichtes rotes Backsteingebäude – sind in der Realität zu finden. Im Besucherzentrum der Ystad-Filmstudios sind zahlreiche Exponate aus den Büchern und Filmen zu sehen.
Malmö, die drittgrößte Stadt Schwedens, biete eine Mischung aus historischem Charme und Moderne, der wilde Mix aus alt & neu, Stilen, Fassaden und Gebäudehöhen überrascht. Die Altstadt Gamla Staden lädt zu Spaziergängen durch enge Gassen und über malerische Plätze wie den Lilla Torg ein, der besonders abends mit zahlreichen Restaurants und Cafés belebt ist. Eins der markanten Wahrzeichen der Stadt ist der Turning Torso. Dieses 190 Meter hohe, in sich gedrehte Hochhaus, symbolisiert die
Löderups Strandbad Camping bei Ales stenar - die Steine von Ale
moderne Entwicklung Malmös, im hochmoderen Stadtteil Västra Hamnen zählt es zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten und das Ufer des Stadtteils bietet einen beeindruckenden Blick auf den Öresund mit der Brücke. Für Erholung sorgt der zentrale Sandstrand Ribersborgsstranden, auch „Ribban“ genannt, der mitten in der Stadt liegt. Hier können Besucher im Sommer baden. Ein weiteres Highlight ist der Folkets Park, der älteste Volkspark der Welt. Ursprünglich ein Treffpunkt der Arbeiterbewegung, hat er sich zu einem beliebten Freizeitpark entwickelt. Malmö gilt zudem als eine der zehn fahrradfreundlichsten Städte der Welt, breite Straßen, große Plätze und schmucke Boulevards bieten viel Platz. Wie in Göteborg gibt es Malmö Sightseeing vom Boot aus. Die Boote fahren von Anfang April bis Ende September. Malmö ist eine kontinentale Stadt - gar nicht typisch Schweden, aber vielfältig und sehr interessant. Übernachtet haben wir stadtnah auf dem First Camp Sibbarp (www.firstcamp.se). Die Rückreise führt über die Öresundbrücke (MAUT: www. oresundsbron.com) und die Großer-Belt-Brücke (Maut: www.storebaelt.dk) wieder zurück nach Dänemark.
Traumblick in Mariestad
First Camp Ekudden
Unser Airstream hat uns auf diese Tour durch die idyllische Küstenlandschaft Dänemarks, das charmante Südschweden und lebendige Städte wie Göteborg und Malmö geführt. Perfekt, um die Natur und das skandinavische Lebensgefühl in vollen Zügen zu genießen. Mehr Infos zum Airstream: www.airstream-germany.de
Vejers Strand Camping***XL /C
GPS: 55.619906, 8.119484
DK–6853 Vejers Strand
Vejers Sydstrand 3, Tel: +45 7527 7050 www.vejersstrandcamping.de
Plätze in und auf den den Dünen, unparzelliert, mit Strom. Moderne Küche & Sanitäranlagen und Hundedusche. Es gibt einen Shop, Eisdiele & Grillbar.
First Camp Ekudden** XL / C
GPS: 58.715697, 13.795178
SE-542 45 Mariestad, Ekuddenvägen 50
Tel: +46 501 10637
www.firstcamp.de Camping mit kleinem Bistro direkt am See und im Wald. Wunschplätze können direkt online gebucht werden. 2,5 km von Mariestad entfernt.
First Camp Grenen Strand** XL /C
GPS: 57.731398 10.614413
DK–9982 Ålbæk, Ålbækvej 288
Tel: +45 6360 6361
www.firstcamp.de
Schöner Camping hinter den Dünen und Sandstrand. Plätze für Mobile bis 8,5 m mit Strom & Abwasser. Größere Plätze, nur Strom.
First Camp Sjöstugan** XL bis 8 m /C
GPS: 56.568564, 14.131895
SE-343 38 Älmhult , Bökhult 27
Tel: +46 476-716 00
www.firstcamp.de Kleiner Platz mit Bistro & Terrasse am Möckelnsee mit den typischen, roten Schweden-Häuser, 2,5 km vom Zentrum entfernt.
Liseberg Camping Askim Strand*XL/C
GPS: 57.628415, 11.920398
SE-436 45 Askim, Marholmsvägen 124
Tel: +46 3140 0100 www.liseberg.se
Großer, einfacher Camping mit kleinem Shop direkt am Strand, 14 km von Göteborg entfernt.
Löderups Strandbads Camping*
XL bis 8 m / C
GPS: 55.382189, 14.126621
SE- 271 77 Löderup, Östanvägen 64
Tel: +46 41114111
www.loderupscamping.se
Kleiner Camping hinter der Düne am Sandstrand. Große Mobile nur auf Rasen-Untergrund.
Große Mobile gibt es nur bei wenigen Händlern zu mieten und die Qualität der Fahrzeuge und die ausführliche Einweisung sind die Voraussetzung für eine gelungene Reise mit einer Landyacht. Daher stellen wir Ihnen hier ausgewählte CharterStationen in Deutschland und der Schweiz vor. Sie bieten ganz unterschiedliche XL- und XXL-Mobile von verschiedenen Premium-Herstellern an. Weitere Informationen, einen genauen Vergleich und einen Kontakt zur Buchungsanfrage finden auch unter: www.landyachting.de/charter
1. BERENS REISEMOBILE GMBH, PULHEIM In der Mietflotte befinden sich die Marken Carthago, Malibu und MORELO. Die Fahrzeuge sind max. 1-2 Jahre alt. Vollkasko mit SB. Kaution & Servicepauschale. Aktionsrabatte auf Facebook und Instagram. Charter mit Komplett-Service auf Wunsch. Ab Liner Klasse: Individual-Paket zur Ausstattung mit Reiseunterstützung möglich. Haustiere nach Absprache und ohne Aufpreis. 2 % Rabatt für Automobilclub-Mitglieder. Geburtstags- und Hochzeitstags-Sonderpakete. www.reisemobile-berens.de · Doris Brinkmann, Tel: +49 (0)2234 99944-31 vermietung@reisemobile-berens.de
Marken im Verleih: Carthago, Malibu, MORELO
Besonderheiten: Ab 14 Miettagen alle km-frei. Empfehlung von Reiserouten, Beratung von Einsteigern.
vermietet Mobile von Concorde, Frankia und Dethleffs - Neu- und Jungfahrzeuge sind in der Charterflotte. Servicepauschale, Vollkasko mit SB, Küchenutensilien & Campingzubehör können dazu gebucht werden. 3 % Rabatt für Automobilclub-Mitglieder. Specials: z.B. 6 / 7 Tage oder 13 /14 Tage-Rabatt. www.engel-caravaning.de · Svenja Sokolov, Tel: +49 (0)6031 6937112
Marken im Verleih: Concorde, Frankia und Dethleffs Besonderheiten: Auch fremdsprachige Betreuung, 300 Frei-Kilometer pro Miet-Tag.
3. NIESMANN CARAVANING, POLCH
Deutschlands Concorde-Händler Nr. 1 vermietet u.a. Concorde Credo, Carver und Charisma.
Rund 15 Fahrzeuge mit unterschiedlichen Grundrissen stehen bereit. Es ist die größte Liner-Vermietflotte in Deutschland, kein Mobil ist älter als ein Jahr. Servicepauschale, Vollkasko mit SB, optional erweiterte Versicherungsmöglichkeiten bei ADAC, keine Saisonzeiten, ab 3 Wochen Miete gibt es einen Preisnachlass. Rabatt für ADAC-Mitglieder. Miet-Standorte: Koblenz, Köln, Wiesbaden, Mainz und Umgebung. www.niesmann.de · Oliver Kratz, Tel: +49 (0)2654 940920, Deniz Efe, Tel: +49 (0)2654 940954 Marken im Verleih: Concorde, Hymer, VW, Sunlight Besonderheiten: auch mit Smart-Garage & Rundsitzgruppenfahrzeuge.
4. REIMERS REISEMOBIL GMBH, HAMBURG
vermietet Concorde Charisma 860 LI & 910 LI und einen Concorde Centurion 860LI.
Die Fahrzeuge sind komplett reisefertig (mit Küchenutensilien, Campingzubehör, Fahrradträger etc.) ausgestattet. Kilometer sind frei, Servicepauschale, Nebensaisonpreise, Vollkasko mit SB, Mobile nicht älter als 1 Jahr, Übergabe mit vollen Tanks.
www.reimersgmbh.de · Simon Reimers, Tel: +49 (0)4535 2998-0
Marken im Verleih: Concorde, Carthago, Malibu
Besonderheiten: Alle Kilometer frei, technisch voll ausgestattet mit Dachklima, Solar, Navi, Sat, TV etc.
Traumhafte Toskana - die Destination für Charter-Mobile, hier die Zypressenallee von Bolgheri auf dem Weg zum Meer
5. schaffer-mobil, DRESDEN
Größte Mietflotte in Sachsen - Kaution, Servicepauschale, Vollkasko mit 2.500 € Euro SB, 2.100 km/Woche inkl. – ab 14. Miettag km-frei, Rabatt für ADAC-Mitglieder (ADAC Mobilitätsschutz und Schutzbrief), Zubehör-Komplettausstattung (Tisch, Stühle, Geschirr, Besteck, Topfset, Kochlöffel, etc.) 3% ADAC-Rabatt, www.schaffer-mobil.de · Falk Seifert, Tel: +49 (0)351 83748-69
Marken im Verleih: Concorde, Hymer, KNAUS, Carado, Hobby, WEINSBERG
Besonderheiten: Eigener Stellplatz mit 100 Plätzen, davon 5 Premium-Plätze mit 14 m Länge, als Start- und Zielpunkt für die Reise. Haustiermitnahme erlaubt.
6. VEREGGE & WELZ, BISSENDORF
Sechs Vermietklassen mit den bewährten Marken: KNAUS, WEINSBERG und MORELO. Rund 30 Fahrzeuge können ab 6 Nächten (300 Freikilometer pro Tag inklusive) oder ab 15 Tagen (km-frei) gebucht werden. Rabatte für Automobilclub-Mitglieder (3%) und Langfahrer (5%). Teil- und Vollkaskoschutz mit 1.500 €/2.500 € SB. Ausführliche Einweisung und auf Wunsch mit Zubehörausstattung. www.veregge-welz.de · Vermietung Tel: +49 (0)5402 9299-32 oder -33 · vermietung@veregge-welz.de
Marken im Verleih:
WEINSBERG CaraTour 600 ME, MORELO Loft & Palace in verschiedenen Grundrissvarianten
7. MOBIL CENTER DAHINDEN AG, CH-LUZERN vermietet mehre Concorde-Baureihen mit kompletter Küchen-Ausstattung und Campingmöbel, Veloträger, Rückfahrkamera, etc., ab 3 Wochen km-frei, Vollkasko mit SB, Rückreise versichert inkl. Fahrzeuge-Assistance mit Pannenhilfe in ganz Europa. www.mobil-center.ch · Silvan Dahinden, Tel: +41 (0)41 4910414
Marken im Verleih: Concorde, Adria, KNAUS, Etrusco Besonderheiten: Concorde mit Topausstattung
8. LEXA WOHNMOBILE AG, CH-4900 LANGENTHAL
vermietet MORELO unterschiedliche Baureihen. Km frei, Kaution : CHF 1'500 Übergabepauschale: CHF 160, Umfassende Einführung und eine vollständige Einrichtung des Wohnmobils inklusive Ausrüstung. Die Mietflotte wird jedes Jahr ersetzt. www.lexa.ch/mietflotte · Tel: +41 (0)62 5628585
Marken im Verleih: La Strada, MORELO, Sunlight, VanTourer, Rapido
9. RUCHTI AG, CH-3613 STEFFISBURG/THUN vermietet Wohnmobile & Caravans u.a. Niesmann+Bischoff mit AHK und ausgerüstet mit hochwertigstem Campingmaterial. Freie Kilometer, Kaution CHF. 1'500, komplett ausgerüstete Fahrzeuge inklusive Geschirr, Grill, Campingtisch und Stühle, Gratisparkplatz für PKW, umfassende Einführung bei der Übergabe www.ruchti.ch/campermieten · Tel: +41 (0)33 4377437
Marken im Verleih: Hymer, Bürstner, Niesmann+Bischoff Besonderheiten: Vermietung auch mit geschlossenem Motorradanhänger
Luxus-Chalets in Südtirol
Dolce Vita inmitten von Weinreben Glamping in der Provence e Traumresort mit Designer-Bungalows Green Living Trend Tiny-Houses
Lebensgefühl: "small ist beautiful"
Forever young – doch vorbereitet sein, um im Ernstfall Streitigkeiten um das Erbe zu vermeiden. Mit der richtigen Beratung durch Roger Gabor sorgen Sie rechtzeitig vor.
Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 zeigt, dass rund 30 Prozent der deutschen Campingurlauber zwischen 60 und 69 sind* –auch wenn man fit ist und das Leben noch in vollen Zügen genießt, rückt das Thema Erbrecht leider mit jedem Jahr etwas näher. Sei es in der Familie oder im nahen Freundeskreis. Gut, wenn man dann jemand Kompetentes kennt, dem man vertrauen kann, denn hier geht es immer um etwas ganz Persönliches. Wir haben Roger Gabor auf dem Caravan Salon kennengelernt und fanden sein Konzept des Erbrechtsmobils sehr interessant und möchten es hier vorstellen.
LandYachting: Sie haben eine gut laufende Rechtsanwaltskanzlei mit 10 Mitarbeitern in Stuttgart – wie sind sie auf das Thema Erbrecht & Wohnmobil gestoßen?
RG: Meine Frau und ich sind seit Jahren begeisterte Mobilisten und viel unterwegs. Uns sind immer wieder diese Wohnmobilsprüche „Wir verprassen das Erbe unserer Kinder“ oder Ähnliches aufgefallen und ich habe mir die Frage gestellt, ob das im Ernstfall wirklich ernst gemeint ist? Als studierter Rechtsanwalt kenne ich viele schlimme Erbstreitfälle und kann nur warnen, das Thema auf den „Sankt-NimmerleinsTag“ zu verschieben. Unglaublich aber wahr: 66%* der Deutschen haben kein Testament!
LandYachting: Das Thema ist auch wirklich schwierig und es fehlt oft an den passenden Kontakten zum richtigen Berater.
RG: Hier wollte ich mit dem Erbrechtsmobil ansetzen. Also auf Reisen unterwegs im persönlichen Gespräch, in lockerer Camping-Atmosphäre das schwierige Thema ansprechen. In der Vergangenheit konnte ich hier schon viel "Aufklärung" leisten und möchte das jetzt aktiver angehen –
DIE TOP 10 ZUM THEMA ERBRECHT:
1. Erbe – von was reden wir?
2. Sterbefall – und jetzt? Alles rund um die Formalitäten
3. Erbschaft annehmen – ja oder nein?
4. Warum sollte ich ausschlagen?
5. Schulden geerbt – bleibt nur die Ausschlagung?
6. Kann ich eine Ausschlagung rückgängig machen?
7. Kann ich ein Testament anfechten?
8. Welche Rechte und Pflichten gibt es in einer Erbengemeinschaft?
9. Vermögensnachfolge planen und optimieren
10. Wie berechnet sich die Höhe der Erbschaftssteuer?
mit Logo & Aufkleber auf dem Mobil, sodass mich Landyachter gezielt ansprechen können.
LandYachting: Also einfach auf dem Campingplatz oder auf der Messe ansprechen und erste Fragen klären?
Im Ernstfall ernst gemeint?
RG: Ja gerne - denn wenn man sich persönlich kennenlernt und sich sympathisch findet, macht es alles leichter. Es geht ja wirklich um sehr persönliche Dinge, über die man selbst mit den besten Freunden kaum spricht wie Vermögenshöhe, Schulden, Firmenstrukturen, evtl. Familienstreitigkeiten etc. Die Gespräche unterliegen natürlich der anwaltlichen Schweigepflicht - denn Vertrauen ist in meiner Branche das A&O.
LandYachting: Wo findet man Sie in der nächsten Zeit?
Sprich: wo geht die nächste Reise oder die Reisen hin?
RG: Natürlich bin ich als Stuttgarter auf der CMT unterwegs, dann sind wir auf Reisen quer durch Deutschland und natür-
lich sind wir auf dem Caravan Salon in Düsseldorf auf dem P1 zu finden. Danach geht es zum Martinsmarkt in Polch. LandYachting: Also kann man den Messebesuch auch mit einem unverbindlichen Kennenlern-Gespräch verbinden?
RG: Das wäre der Plan (lacht) - natürlich kann man einen Termin auch einfach telefonisch vereinbaren. Mir ist es wichtig, auf Augenhöhe zu beraten, deshalb gibt es immer ein persönliches Erstgespräch - denn wie gesagt: Vertrauen ist das A&O.
LandYachting: Wir danken für das interessante Interview und wünschen Ihnen viel Erfolg.
Erbrechtsmobil.de by gabor partners rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG 70180 Stuttgart, Alexanderstraße 104 Telefon: 0711 340359-0 · Telefon Mobil: +49 (0)171 1744488 info@gabor-partners.de
ightech berflächen chutz ystem
Seit vielen Jahren ist Stefan Rac mit seiner Original-HOSS-Keramikversiegelung erfolgreich am Markt. Die eigenentwickelte Keramikversiegelung bildet einen transparenten, hochglänzenden, farbechten KeramikÜberzug auf der behandelten Oberfläche. Die Original-Rezeptur sowie die langjährige Erfahrung ist die Grundlage für perfekte Ergebnisse und langanhaltenden Schutz des Reisemobils. Bei HOSS wird, im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern, auch immer die große Dachfläche versiegelt, damit lästige Regenstreifen keine Chance haben. Die proprietäre HOSS-Keramikversiegelung, bietet überragende Vorteile mit 5 Jahren Garantie:
Außenversiegelung:
- Abperleffekt mit Selbstreinigung
- Keine Polituren / chem. Mittel mehr nötig
- Erhöhter UV-Schutz der GFK-Teile
- Einfachste Reinigung
- Langanhaltende Wertsteigerung
LandYachting-Magazin
Herausgeber:
Viate Verlag Gertrud Eisele Alemannenstraße 20 D-78628 Rottweil
(v.i.S.d.P.): Gertrud Eisele www.landyachting.de
Tel: +49 (0)170 7757353
Redaktion & Anzeigen: redaktion@landyachting.de
Innenversiegelung:
- Einfache Reinigung des Sanitärbereichs
- Die Dusche bleibt blitz blank
- Keine Fingerabdrücke auf Spiegelflächen
Und das sagen die Kunden:
"Vielen Dank an das HOSS Team! Hier werden Versprechen gehalten. Zum Termin wurde ich herzlich empfangen, der Ablauf erklärt und sogar ein Leihauto bereitgestellt. Meine Charisma sah nach zwei Tagen besser aus als neu – Gebrauchsspuren perfekt entfernt - ich bin begeistert!" Michael K.
"Letzten November ließen wir unser Reisemobil bei HOSS versiegeln und waren vom Ergebnis begeistert. Dann die erste Vollreinigung – statt fünf Stunden zu zweit, nur drei Stunden allein. Mit 1,5 Litern Wasser, Bio-Shampoo und Mikrofaserlappen war die Reinigung unfassbar einfach. Das Fahrzeug sieht wieder aus wie neu. Jederzeit wieder!"
Ray M.
"Liebes HOSS-Team, wir möchten uns für die freundliche und professionelle Beratung bedanken. Unser erster Morelo wurde perfekt versiegelt und glänzte auch nach 5 Jahren noch, bei traumhaft einfacher Reinigung. Bei der Kontrolle wurde bestätigt, dass die Keramik noch super in Takt ist und ich die nächsten Jahre noch viel Freude daran haben werde. Gundula S.
Alle Informationen unter: www.keramik-versiegelung.de oder rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Telefon: +49 (0)8203 3269890
Kleinaitingen bei Augsburg HOSS Keramik Versiegelung
GPS: 48.222695, 10.847548
D-86507 Kleinaitingen, Rudolf-Diesel-Str. 16
Emskirchen bei Nürnberg BR Glaskeramik
GPS: 49.548757, 10.712568
D-91448 Emskirchen, Ansbacher Straße 18
Einfache Reinigung
5% Preisvorteil für LandYachtingLeser
Aktuelle Mediadaten unter www.landyachting.de Erscheinungsweise: zweimal jährlich, 31. Januar / 31. August, Copyright Viate Verlag, Rottweil
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verbreitung und Speicherung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Alle Angaben ohne Gewähr. Layout, Bilder und Texte vom LandYachting-Team Druck: Schleunungdruck GmbH, 97828 Marktheidenfeld, Eltertstraße 27 Alle Nennungen von Firmen oder ihren Produkten und ihre Reihenfolge sind nicht als Wertung zu verstehen. Klassifizierungen von Stellplätzen, Restaurants oder weiteren Empfehlungen geben ausschließlich die subjektive Sicht der Autoren wieder. Das Fehlen einer Kennzeichnung von Marken oder Warenzeichen berührt nicht deren Schutzrechte.
Bildnachweis: Alle Fotos Copyright Viate Verlag bis auf: S.8: Jutta Breitschopf, Amines Avalon Camping Resort ; S.9: Jutta Rittmeyer, Marsk Camp ; S.10: Stellplatz im Jaich @Florian Melzer/im-jaich ; S.13: Florida Camping Garden ; Strandparx Cable Island, Beate Mohr, Agriturismo Arcosole ; S.28: Franz Haf S.32-45 Heinz Schmidtmeier bis auf S.33: d-Maps.com, S.34: To Patriko Masin Delphi ; 35: 123fr/avatar albertoloyo, S.36: Wikimedia Commons FestungRio by Plenz under CC-BY-SA-4.0, S.37: Wikimedia Commons Athen, Griechenland by dronepicr under CC-BY-2.0 ; S.38: 123fr/streetflash ; S.39: Valora Restaurant S. Wikimedia Commons Vue du Parnonas by Jean Housen under CC-BY-SA-3.0 S.46-49: Armin Heun, Wikimedia Commons Feskekôrka in Göteborg by Pasi Mammela under CC-BY-SA-2.0 ; S.62: Zugspitz Resort, Anke Fröschen ; S.63: Camping De Robbenjager ; S.64: Camping Schlosshof ; S.65: San servolo Resort S.66: Camping Moosbauer ; S.69: Suedtirol Marketing GmbH ; S.71: Camping am Sonnenberg ; S.72: Camping Seeshaupt , S.73: Campofelice ; S.74: Camping Passeier ; S.75: Antje Fröschen, Camping Le Brasilia ; S.77: www.wisthaler.com Naturcamping Lärchwiese ; S.78: Camping Resort Zugspitze ; S.79: MIRALAGO S.80: Claudine Müller ; S.81: Heinrich Riessen, Turiscampo ; S.82: Andreas Bertsch ; S.83: Armin Heun, Mirjam Hüveler , Camping Vidor ; S.84: Weingut Roland Staudt ; S.88: Niesmann Caravaning, Concorde ; S.89: Veregge & Welz : S.90: schaffer-mobil ; S.9: Reimers Reisemobil GmbH ; S.92: Berens Reisemobile S.93: BINDER First Class Reisemobile, Ziesener First Class Reisemobile, Engel Caravaning, SOMA Caravaning Center Warendorf ; S.94: mobil center dahinden LEXA Wohnmobile, Ruchti, Tartaruga ; s. 98: Heinz Schmidtmeier
Die permanenten Hubstützen-Protektoren von SnapPad® sind schon seit 10 Jahren in der USA und Kanada das "Must have".
Kein lästiges „unter-den-Wagen-Krabbeln" mehr, um den Hubstützen bei schlechtem Untergrund mehr Stabilität zu geben. SnapPad® bietet erhöhte Stabilität, Sicherheit, Schutz und Komfort.
SnapPad® Vorteile:
• 30% mehr Standfläche
• Optimale Ausrichtung (ca. 3 cm mehr Hub)
• Stabiler und sicherer Halt auf jedem Untergrund
Passgenau und einfache Anbringung
Verkaufs- und Service Center
GPS: 50.502767, 8.181707
D-35799 Merenberg
Boschstr. 4, Tel: +49 (0)6471 508880 www.airstream-germany.de
Im Airstream Verkaufscenter in Merenberg stehen die amerikanischen Ikonen zur Besichtigung. Die Airstream Europamodelle sind offizielle Airstream Fahrzeuge, die speziell an die europäischen Bedürfnisse angepasst sind. Im Service Center können alle Arbeiten an den Airstreams durchgeführt werden.
• Verhindert Wegrutschen an Schräglagen
• Schützt die Teller vor Beschädigungen und Korrosion
• Nachhaltiges Produkt (Gummi aus 97% recycelten Autoreifen)
• Günstiger Setpreis für 4 Stützen
Diana und Eckhard Maedel bieten jetzt exklusiv SnapPad® in Europa in ihrem Online-Shop und in ausgewählten Kompetenz-Zentren zum Verkauf an. Leicht montiert halten sie sicher auch während der Fahrt – ein ganzes Camperleben lang.
Bleibt immer an der Stütze
GPS: 48.128099 , 8.633501
D-78652 Deißlingen-Lauffen, Am Kanal 6 Telefon: +49 (0) 7420 / 920133 - 0 www.dorn1.de
Erfahrung, Service und Technik-Know-How zeichnen die Camping-Freizeit Dorn oHG aus. Dorn ist Exklusivhändler von KNAUS, TABBERT, T@B, WEINSBERG
Werkstatt-Special: Aufbaureparaturen von Karosserie, Wänden und Dächern (Hagelschäden). Im Shop gibt es den Showroom mit den LandYachting-Büchern und der Collection. Verkehrsgünstig an der A 81 und zur Schweiz gelegen.
Individuelle Beratung
Fragen zum Bestellvorgang, den Größen oder zur Montage beantwortet
Diana Maedel sehr gerne.
EDEMA GmbH
Diana Maedel
Geschäftsführung
Telefon: +49 (0)171 7627723
Jahnstraße 9
Passend für viele
Hubstützen-
Anlagen: - Linnepe - E&P - Goldschmitt - AL-KO
D-40215 Düsseldorf www.snappad.de Zum Shop
NEU 2025: Lieferung in die Schweiz
GPS: 48.281649, 11.261562
D-85254 Sulzemoos, Ohmstraße 8 - 22 Telefon +49 (0)8135 937-100 www.derfreistaat.de
Auf 61.000 qm bietet der Freistaat bei München als größter Anbieter von Reisemobilen und Caravans in Europa eine riesige Dauerausstellung von 27 der bedeutendsten Markenhersteller. Im Megastore findet man jegliches Zubehör und Equipment und Freistaat Rent vermietet eine große Auswahl von Mobilen und Caravans.
Schon
Endlich - zügig an den Mautstationen durchfahren
Wer in Europa mit dem Reisemobil unterwegs ist, kennt das Problem – andere Länder andere Mautsysteme. maut1.de hat entscheidende Vorteile, denn mit ihr können große XL-Reisemobile in Österreich, Italien, Frankreich, Spanien, Portugal, (Kroatien < 3m Höhe) ganz entspannt reisen. Der Einsatz einer Mautbox für Wohnmobile über 3,5 Tonnen bietet zahlreiche Vorteile. Wir von LandYachting haben die Box auf unseren letzten Reisen getestet und können sie voll und ganz empfehlen. maut1.de hat ein einfaches und günstiges Preismodell und das Reisen wird einfach komfortabler - ohne den lästigen Stau und enge Bezahlspuren an den Mautstationen. Die maut1.de-Box bietet gleich mehrere Vorteile:
1. Einfache Nutzung:
Die Box von maut1.de ist voll konfiguriert, es müssen keine Einstellungen vorgenommen werden und sie muss bei Fahrtantritt auch nicht aktiviert werden. Einfach Aufkleben und Losfahren. Man muss sich nicht um die Batterie der Box kümmern, lange vor deren Ende wird automatisch eine neue Box im Austausch zugesendet. 2. Bequeme und zeitsparende Abwicklung: Reisemobile mit einer Mautbox können einfach durch die Mautstation durchfahren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Stress während der Reise, da auch teilweise die Spuren z.B. in Frankreich rechts außen an den Zahlstationen breiter sind und dadurch einfacher zu passieren sind.
3. Automatische Abbuchung: maut1.de fasst die angefallenen Gebühren zusammen und bucht Sie direkt von einem vorher festgelegten Konto ab. So bleibt alles übersichtlich.
4. Flexibilität und Kompatibilität: Die maut1.de-Box ist mit den unterschiedlichen Länder-Systemen kompatibel und zukunftssicher - es kommen weitere Länder dazu.
www.maut1.de
Von klein auf groß - in einer Woche zum Liner-Führerschein
Für die richtig großen Landyachten benötigt es den LKW-Führerschein C1 oder CE. Dies ist auch dadurch begründet, dass die Technik und das Fahrverhalten nichts mehr mit einem PKW gemein haben. Bei den Zeilmanns geht es individuell und schnell zum Liner-Führerschein.
Die Theorie lernt man daheim und die Praxis inklusive Prüfung in meist nur einer Woche vor Ort.
THEORIE LERNEN - ONLINE ZUHAUSE
Die Theorie-Software wird von der Fahrschule bereitgestellt und der Fahrlehrer kann online einsehen, wie gut der Lernfortschritt ist, wie die simulierten Theorie-Prüfungen ausfallen und weitere Hilfestellung geben.
PRAXIS VOR ORT - IN NUR 1 WOCHE
Die praktische Ausbildung gibt es auch als Individual-Kurs mit flexibler Terminplanung. Vor Ort wird dann die ganze LKW-Technik behandelt und es geht zur Praxisausbildung, die auf einem LKW erfolgt. Hier wird alles geübt: Fahren durch die Stadt, Landstraße, Autobahn, rückwärts einparken und rückwärts um die Kurve fahren. Die Führerscheinprüfung besteht aus 3 Teilen, zuerst Theorie, dann die sogenannte Abfahrtkontrolle (technische Prüfung) und die praktische Fahrprüfung. Neben den Individualausbildungen für den Führerschein für alle Größen von Reisemobilen bietet die Fahrschule auch Fahrtrainings an.
Und auf Wunsch gibt es die Praxisausbildung auch von Frau zu Frau.
Kontakt und weitere Informationen bei:
FAHRSCHULE ZEILMANN AVUS
Matthias & Miriam Zeilmann
D - 95491 Ahorntal, Christanz 21
Tel: +49 (0)9241 4919860
E-Mail: Matthias@Zeilmann.com www.zeilmann.com
Der Größenvergleich zeigt warum es einen LKW-Führerschein C1 oder CE gibt
Großer Wohnkomfort auf nur 10,90 m
Wall-Out System
Patentierte Mittelgarage für Mini-Cooper
Naturidylle an der Ardèche kombiniert mit viel Komfort, das zeichnet den Camping Nature Parc L'Ardechois aus. So ist er bei der LandYachtingLeserwahl auf den Siegerplatz gewählt worden.
2. Platz: Luxury Camping Schlosshof · I
3. Platz: Camping Seiser Alm · I
4. Platz: Live Merano Camping · I
5. Platz: Camping Resort Limburg · D
Bester Charming Place 2025: Agriglamping Podere Pianetti · I
Reisen mit Stil und Exzellenz
LandYachting steht für einen Lifestyle: Mit komfortablen Reisemobilen und Caravans die schönsten Destinationen entdecken. Dafür haben wir das Excellent Places Netzwerk geschaffen – ein persönlich kuratiertes Netzwerk, das unseren Gästen einzigartige Erlebnisse mit Exklusivität, Komfort und Qualität bietet.
Über die Jahre entstand ein Portfolio besonderer Plätze, die eines gemeinsam haben: Sie bieten etwas Außergewöhnliches. Für uns zählt nicht nur die Ausstattung eines Platzes – wir fragen uns stets: Was gibt es hier zu erleben, entdecken und genießen?
Jeder Ort wird von uns persönlich besucht und bewertet – nicht nur der Platz selbst, sondern auch sein Umfeld. So garantieren wir, dass unsere Gäste die Qualität erleben, die sie erwarten.
Vielfalt, die inspiriert
Von großzügigen Resorts mit umfassendem Komfort, bis zu kleinen, charmanten Plätzen mitten in der Natur – wir bieten für jeden Geschmack etwas.
Um die kleinen Plätze hervorzuheben, gibt es die Kategorie „Charming Places“: kleine Land- und Weingüter oder naturnahe Plätze ohne Trubel, auf denen das Wort „Animation“ unbekannt ist.
Ausgezeichnete Qualität – überall
Zu unserem Netzwerk zählen nicht nur außergewöhnliche Destinationen, sondern auch die besten Händler. Sie überzeugen durch exzellenten Service und hochwertige Angebote.
Die Auszeichnung „LandYachting Excellent Place“ ist mehr als ein Zertifikat. Es ist unser Versprechen für Exzellenz.
Auch die Leserwahl 2025 hat wieder eine sehr hohe Beteiligung bekommen, dafür möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken! Dies ermöglicht uns, gemeinsam mit unseren Partnern die Angebote von den Excellent Places immer weiter zu steigern. Links stehen die Siegerplätze. Und die Gewinner der Leserwahl finden Sie hier: www.landyachting.de/leserwahl2025
Kulinarische Highlights und Genussmomente findet man auf den Excellent Places in der Rubrik "Genusswelten"
CAMPING HERMITAGE BY PRINZ RUDOLF
Seit 2020 gelingt die Symbiose zwischen dem Camping Hermitage by Prinz Rudolf und dem darunter gelegenen Designer-Smart-Hotel perfekt.
Die harmonische Verbindung aus LuxusCamping und Wellness-Hotel wird von den Gästen hervorragend angenommen. Dank des unermüdlichen Engagements von Diego und Grazia Cavagna und ihren Töchtern wurde die Anlage im Sommer 2024 um noch zwei Attraktionen reicher. Für Luxusliner (bis 10,5 m) gibt es jetzt eine eigene Terrasse in der ersten Reihe mit großzügigen elf Maxi-Plätzen. Direkt darunter liegen die sieben neuen Designer-Chalets, mit Daybeds, Sauna und viel Grün – ideal für Gäste, die ohne Mobil anreisen. Zum Konzept des PremiumCampings gehört der direkte Zugang zum begrünten Hoteldach mit seinen zwei Roof-Pools, schattigen Lauben, Liegewiese und 360°-Panoramablick. Gleich darunter liegt das extra buchbare Day-Spa mit Infinity-Pool, Sauna und edlen Ruhebereichen.
Neben der königlichen Wellness wird in den verschiedenen Restaurantbereichen von früh bis spät für das leibliche Wohl gesorgt. Ein perfekter Start in den Tag gelingt unter Kronleuchtern, auf royalblauem Samt und bei einem opulenten Frühstücksbuffet. In den vier Restaurantbereichen und in der Lounge-Bar mit Garten gibt es eine grandiose Pizzaauswahl, gehobene Bistroküche mit Pasta, Steaks und Südtiroler Klassiker.
Gourmets freuen sich auf Degustationsmenüs im „Prinz 1871“, ein Restaurantkonzept, das laut Chefkoch Luigi „die Quintessenz der Kulinarik" verkörpert. Seine 6-gängigen Menüs bietet er auch in einer vegetarischen Variante an. Auf einen Absacker geht es danach in die »Prinz Bar«, deren Namensgeber Sissis Sohn Kronprinz Rudolf ist. Das Konzept zieht viele Genießer an, deshalb besser rechtzeitig reservieren. Um die Aussicht überall genießen zu können, stehen die Wohnmobile auf Terrassen oberhalb des Hotels.
Die gepflegten Parzellen auf Schotter und Rasen haben Strom, Ver- und Entsorgung, WLAN und teilweise SAT-TV. In den modernen Sanitäranlagen stehen private Mietbäder, Waschmaschine und Trockner zur Verfügung. Aber auch der Naturgenuss kommt hier nicht zu kurz. Aktivurlauber erreichen in 10 Fußminuten die Talstation der Bergbahn Meran 2000, von hier geht es mit der Gondel ins sonnige Ski- und Wanderparadies. Ein E-Smart- und
E-Bike-Verleih ist vor Ort, der regelmäßige Bus nach Meran hält direkt am Resort.
Ein erhabenes Gefühl macht sich auf dem Genießer-Camping Hermitage oberhalb Merans schnell breit – auf dem Platz mit seinem royalen WellnessAngebot fühlen sich die Gäste rundum königlich verwöhnt.
LandYachting Excellent Place
Camping Hermitage by Prinz Rudolf, XXL bis 10,5 m / C
GPS: 46.670664 , 11.202685
I-39012 Meran, Via Val di Nova 29 Tel: +39 0473 860911
www.prinzrudolf.com/camping-meran Geöffnet bis 06.01.2025 und wieder vom 10.04. bis 11.11.2025
Umgeben von dichten Wäldern liegt das Zugspitz Resort auf 1.225 m Höhe sonnig am Fuße der Zugspitze. Allein schon durch die Natur und den Campingkomfort bietet der Platz Erholung pur. Perfekt wird der Urlaub durch die inklusiven Wasser- und Entspannungswelten und das kulinarische Angebot des ResortHotels. Genuss wird in den Restaurants, auf der Sonnenterrasse, an der Bar oder in den Lounges großgeschrieben. Nach Verfügbarkeit können Campinggäste das reichhaltige Frühstücksbuffet oder ein Dinner mit Themenbuffets, FrontCooking sowie „à la carte“ buchen. Alle Speisen können als Take-away zur Abholung bestellt werden. Zum Erlebnis wird die Fahrt mit der Gondel zum Panorama-Gipfelrestaurant. Bei fantastischer Aussicht auf 2.962 m Höhe serviert das SB-Restaurant mit regionalen Schmankerln und Kuchen oder Fondue Abenden im Sommer echten „Zugspitzengenuss“. Auf dem 5-Sterne-Campingplatz wurden leicht anzusteuernde
XXL-Comfort-Plätze mit winterfesten Komplettanschlüssen, SAT-TV und WLAN für Luxusliner neu angelegt. Komfort und Luxus finden die Gäste auch im modernen Alpin-Badehaus mit einer Vielzahl eleganter Badezimmer, einer vollausgestatteten Küche, kostenlosem Geschirrspüler, Kühlschränken, Waschmaschinenraum, Ski- und Bike-Depot. Im Haupthaus finden sich weitere großzügige Bäder, ein „CampingButler“ sowie die Hundepflegestation. Der ZugspitzShop bietet frische Brötchen, den täglichen Bedarf und regionale Produkte. Die Hauptattraktion für groß und klein ist zweifellos die große „Aktiv- und Vitalwelt“ mit Wellness und SPA, die im Platzpreis enthalten ist. Im Adults-only-SPA finden sich Themen-Saunen, Dampfbad, Whirlpool und elegante Ruheräume. Abgerundet wird das Angebot durch vielfältige Massage- und Beauty-Anwendungen (kostenpflichtig).
Familien begeistern sich für das Panorama-Hallenbad, die Textilsauna oder das Dampfbad. Kinder können sich in der großen Wasserwelt mit Erlebnisrutschen, im Abenteuerpool und in der Indoor-Erlebniswelt austoben. Der neue, fast 500 qm große Schwimmteich mit Holz-Badeplattformen und Sonnenliegen ist ein weiteres Sommer-Highlight.
Genuss-Camper, die das komplette Angebot nutzen, kommen hier buchstäblich voll auf ihre Kosten. Die Kombination aus Hotel-Resort & Camping macht das ganzjährig geöffnete Tiroler Zugspitz Resort Ehrwald so einzigartig.
LandYachting Excellent Place
Zugspitz Resort, XXL / C GPS: 47.425024, 10.938858 A-6632 Ehrwald, Obermoos 1 Tel: +43 (0)5673 2309 www.zugspitz-resort.at Ganzjährig geöffnet
Das Gourmet-Restaurant „RJ“ mit seiner großen Weinauswahl ist schon allein die Anreise wert
DUINPARK & CAMPING
DE ROBBENJAGER
Wer frische Nordseeluft, endlose Strände, Dünenlandschaften und Spitzenkulinarik genießen will, steht auf dem »Duinpark & Camping De Robbenjager« auf Texel genau richtig.
Die Besitzer Marc und Simone Schuijl fahren selbst ein großes Reisemobil und haben bei der Neugestaltung des Platzes darauf geachtet, dass sogar 12-m-Landyachten hier bequem anlegen können.
Die bis zu 15 m langen XXL-Pitches sind in die Dünen eingebettet und liegen in Strandnähe – perfekt für lange Strandspaziergänge mit dem lieben Vierbeiner. Highlight des Platzes ist das Restaurant »RJ«, das von Jordy Schuijl, dem Sohn des Besitzers, geführt wird. Die Kreationen des erfahrenen Spitzenkochs und Sommeliers sind ein Festival für die Sinne. Die fantasievollen Überraschungsund Degustationsmenüs richtet er liebevoll auf korrespondierendem Geschirr an, seine Menüs wirken wie kleine
Gesamtkunstwerke. Aber auch die à la carte Gerichte mit Fisch, Wagyu-Beef, Wild und Schalentieren sind ein Gaumenschmaus. Zum Reinschnuppern eignet sich das „Bites“-Menü mit kleinen Häppchen wie Austern, Kaviar, Tuna und Fisch-Carpaccio. Bei schönem Wetter wird die Terrasse geöffnet und es gibt ein spezielles Lunch-Menü.
Das Ambiente ist stilvoll, die Weinbar exzellent bestückt, es werden häufig Weinproben veranstaltet. Viele Gäste reisen extra für das „RJ“ an, deshalb sollte man unbedingt reservieren.
Der Platz ist für Wohnmobile ganzjährig geöffnet, die Wintersaison geht von November bis März. Das Stehen ist dann nur auf befestigten Plätzen möglich, die
Sanitäranlagen sind geöffnet, Trinkwasser und Entsorgung sind verfügbar. Da die Plätze nach Fahrzeuggröße vergeben werden, bitte rechtzeitig reservieren. Wer ohne Mobil anreist, kann die luxuriösen Mobilheime & Chalets buchen.
Mit dem Leih E-Renault Zoe sind der nahgelegene ganzjährige DünenGolfplatz und viele andere Inselziele schnell erreicht. Die Überfahrt mit der stündlich verkehrenden Texel-Fähre ist problemlos. Das Ticket gilt immer auch als Rückfahrkarte. Infos unter: www.teso.nl/de
Der Duinpark & Camping De Robbenjager ist für Strandgänger und Genießer ein ganzjähriges Sehnsuchtsziel.
LandYachting Excellent Place
Duinpark & Camping De Robbenjager XXL / C
GPS: 53.177382, 4.859779
NL-1795 LN Cocksdorp Vuurtorenweg 148
Telefon: +31(0) 22231 6258 www.duinparkderobbenjager.nl
Geöffnet von April bis Oktober, ganzjährig für Wohnmobile & Chalets
Betriebspause Restaurant: 12.01.25 - 11.02.25 und Ende Nov. 25
Achtung: nur ein Hund pro Fahrzeug
Wer sich bei der Urlaubsplanung für den 5-Sterne-Luxury-Camping Schlosshof entscheidet, bucht sich immer auch einen Hauch Extravaganz und Dolce Vita mit. Die Schlosshof-Fangemeinde liebt das süße Leben, gepaart mit einer Prise Luxus und Genuss. Damit sich die Gäste beim Aufenthalt einfach um nichts kümmern müssen, werden sie von den Geschwistern Sabine und Christian Lanthaler und Team rührend umsorgt. Das einmalige Schlosshof-
Feeling beginnt bei einem opulenten Frühstück im Restaurant „Dolce Vita“. Danach geht es zum Sonnenbaden an die Pools oder in den Wellness-Bereich. Ganz Aktive starten einen Ausflug in die traumhafte Umgebung des Etschtals oder fahren zum Shoppen nach Bozen oder Meran. Spätestens zum Aperitivo trifft man sich wieder auf „La Terrazza“, um danach herausragende Südtiroler- und italienische Küche mit Pasta zum Verlieben zu genießen. Erfrischend unkonventionell geht es seit letztem Jahr auch im „Piscina Blu“, dem spektakulären 360° Infinity-Pool auf dem Dach des „Piccolo Amore“-Gebäudes zu. „Lets get wet“, lautet das Motto. Der Zugang ist ab 18 Jahren, der Eintritt ist günstig – ein Prosecco und ein Beach-Towel gehen dafür „aufs Haus“. Direkt unterhalb lädt die „Blu Bar“ auf feinem Sand zu Drinks und Cocktails ein. Natürlich gibt es für groß und klein weiterhin den großen Outdoorpool mit separatem Kinderbecken, Whirlpool und bequemen Liegemuscheln. Bei schlechtem Wetter lohnt sich der Besuch des 21-m-Indoorpools im Golden-SPA-Bereich. Hier kann man sich auch mit einem Saunabesuch oder einer fachkundigen Relaxmassage von
Extravagant ist der Infinity-Pool mit 360°-Bergblick und Giraffe „Mandy
Donna Rita verwöhnen. Der Campingplatz ist mit seinem Komfort und den drei Designer-Sanitärgebäuden auf 5-Sterne-Niveau. Die 135 Stellplätze verfügen über Frisch- und Abwasser, Strom-, Kabel-TV und WLAN. Für Gäste der Premium-Pitches gibt es kurze Wege zum eigenen exklusiven Sanitärgebäude „Piccolo Amore“. Wer den SchlosshofFlair ohne eigenes Mobil entdecken möchte, bucht die schönen Zimmer oder Suiten im Charme-Hotel.
Der extravagante und familiäre Schlosshof ist Kult! Genießer mit einem Faible für italienisches Dolce Vita haben den Platz bei der LandYachting Leserwahl 2025 deshalb auf Platz 2 gewählt.
LandYachting Excellent Place
Luxury Camping Schlosshof, XL / C
GPS: 46.611957, 11.168298
I-39011 Lana bei Meran
Anfahrt nur über Feldgatterweg!
(GPS: 46.612090, 11.162446)
Tel: +39 0473 561469
www.schlosshof.it
Geöffnet von Anfang März bis Mitte
November 2025. Das Restaurant wird eine Woche später geöffnet und eine Woche früher geschlossen.
Das San Servolo Wellness & Camping Resort ist mit seinem außergewöhnlichen Wellness- und Platzangebot zu einem der Traumziele in Istrien geworden. Die Inhaber Ljubica & Goran Grbac haben ein echtes Gespür für Genussreisende und sie haben mit den neuen „Diamond Luxury Pitches“ in der Premium-Kategorie neue Standards gesetzt. Auf den 300 qm großen Parzellen befindet sich eine eigene WellnessSuite, die wie ein Luxushotel mit privater Sauna, Bad, Schlafzimmer, Klimaanlage und Designer-Kamin eingerichtet ist. Für die romantische Zweisamkeit gibt es zusätzlich einen sichtgeschützten Whirlpool und Sonnenliegen. Aber auch die anderen 24 vollangeschlossenen Parzellen sind alles andere als Durchschnitt: Die 130 qm „Family Pitches“ liegen beim Pool, die 150 qm großen „Luxury Premium Pitches“ haben teilweise auch eigenen Whirlpool und freien Blick auf die "Istrische Toskana". Zum Service gehören ein
Top-Sanitärgebäude mit Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine und Gefrierschrank. Für Hunde gibt es eine Hundedusche und einen eigenen GassiSpazierweg. XXL-Mobile können über eine neue bequeme Einfahrt auf den Platz fahren. Gäste, die das Resort ohne Mobil genießen wollen, können Bungalows mit Whirlpool oder Zimmer in den beiden Villen buchen. Im Platzpreis ist der Wellnessbereich mit SPA, Sauna, Ruheräumen, Fitness, Indoor- und Outdoorpools und großem Jacuzzi inklusive. Zu einem prickelnden Genuss wird das Hopfen-Bier-Bad oder eine der zahlreichen Massagen und Beauty-Behandlungen (kostenpflichtig). Auch kulinarisch wird bestens für die Gäste gesorgt. Das hervorragende »San Servolo Beer & Steak House« kredenzt authentische istrische Küche und Dry-Aged Steaks. Spezialität des Hauses ist Rindertatar, der frisch am Tisch zubereitet wird. Dazu schmeckt das Craft-Bier aus der hauseigenen Brauerei. Das zweite Restaurant, die Pizzeria „Bella Napoli“, serviert original neapolitanische Pizza. Zusätzlich gibt es einen Shop mit lokalen Weinen, Craft-Beer und Trüffelprodukten.
Mit dem Leih-E-PKW oder E-Bike lassen sich die Natur, die nahe Küste oder
300 qm Pitches mit Wellness-Bungalow, Privat-Sauna, Schlafzimmer und Whirlpool
traumhafte Weingüter erkunden. Das San Servolo Wellness-Resort beim malerischen Städtchen Buje ist ganzjährig das Genießerresort in Kroatien.
LandYachting Excellent Place
Wellness Camping San Servolo XXL (separate Einfahrt) /C GPS: 45.422780, 13.677959
HR-52460 Buje, Momjanska ulica 7 Tel: +385 52772505 www.sanservoloresort.com Ganzjährig geöffnet
Das gemütliche Restaurant mit Terrasse am Pool verfolgt ein regionales und nachhaltiges Konzept
CAMPING MOOSBAUER
Der grüne Camping Moosbauer vor den Toren Bozens ist mit den Jahren zu einer kleinen, aber feinen Urlaubsoase für Genießer gereift. Durch die Platzgestaltung und das Angebot lässt es sich hier mit gutem Gewissen abschalten und durchatmen. Ob tagsüber am Pool, im Restaurant oder unter den funkelnden nächtlichen Lichtern – überall stehen die Zeichen auf Entschleunigung und Genuss. Seit 2007 bewegt sich der Platz von Mia und Klaus Egger konsequent in Richtung „Nachhaltiger Tourismus“.
Dies entdeckt man an den Details: Strom wird mit Solarenergie erzeugt, es gibt keine Plastikflaschen, der Salzwasserpool ist chlorfrei. Liebevoll gestaltete Bereiche wie die Urban Gardening Lounge und ein Lernkeller tragen zur Sensibilisierung der Gäste bei. Wie genussvoll Nachhaltigkeit sein kann,
spürt man vor allem im Moosbauer Restaurant. Das Fleisch stammt vom lokalen Metzger, eingekauft werden ganze Tiere oder ganze Hälften, die nach dem „Nose-to-tail“ Prinzip zu zeitgemäßen Interpretationen traditioneller Rezepte verarbeitet werden. Die Rückbesinnung auf die Traditionen Südtirols erweitert den Horizont auch für eine Vielzahl vegetarischer Gerichte. Die Holzofenpizza ist hausgemacht, aus der Umgebung stammen die Weine von namhaften Winzern wie St. MichaelEppan, Terlan und der Kellerei Bozen. Auf dem Platz sind die voll angeschlos-
senen Parzellen mit Hecken oder Holzzäunen getrennt. Begehrt sind die 4 XL-Luxusplätze mit 16 A Strom und Privatbadehäuschen, weitere 4 SuperiorPlätze bieten Linern bis 9,5 m Platz. E-Autos tanken an den eigenen Ladesäulen, der Citybike-Verleih ist kostenlos. Zum Zentrum von Bozen sind es nur 5 km. Hier kann man durch malerische Laubengänge bummeln und sich kulinarisch vielfältig von rustikal bis Sterneküche verwöhnen lassen.
Vor der grandiosen Kulisse der Südtiroler Alpen setzt die grüne Genießer-Oase bei Bozen weiterhin Maßstäbe für nachhaltigen Camping-Tourismus.
LandYachting Excellent Place
Camping Moosbauer XL / C GPS: 46.500930, 11.300134
I-39100 Bozen, Via Merano 101 Tel: +39 0471 918492 www.moosbauer.com
Saison vom 01.03.25 – 21.12.25
Außerhalb der Saison mit eingeschränktem Winterbetrieb, Restaurant geschlossen. Enge Zufahrt, XL-Mobile bitte vorher anrufen!
Traumhafte Bergpanoramen und die schönsten
Seeuferplätze findet man bei unseren Excellent Places in der Rubrik Berg- und Seeblick
CAMPING RESIDENCE
SÄGEMÜHLE
Am Fuße des Nationalparks Stilfserjoch bietet die Camping Residence Sägemühle 2024 viele Neuerungen. Gleich bei der Ankunft beeindruckt der Neubau mit stilvollen Designer-Apartments – ideal für Gäste, die ohne eigenes Fahrzeug anreisen. Campingurlauber freuen sich über die modernen Top-Sanitäranlagen, zahlreiche Mietbäder und eine neue Spülküche. Das Restaurant wurde er weitert und bietet nun eine Buffet-Zeile für Frühstück und Salate. Neu ist auch ein Multimediaraum, der flexibel als Coworking Space oder Veranstaltungsraum genutzt werden kann. Seit Generationen im Besitz der Familie Wunderer begann die Geschichte des Campingplatzes in den 1970ern, als die ersten Italien-Reisenden auf der Streuobstwiese rasteten. Noch bis in die 80er mahlte Großvater Hermann hier Roggen für das berühmte Vinschger Paarlbrot -
Brandneue
Neuer Restaurant-Bereich
eine kleine Ausstellung zeigt diese Tradition. Heute ist die Familie in der vierten Generation aktiv. Das nächste Projekt – eine Erweiterung des Wellnessbereichs über dem Hallenbad – ist bereits in Planung. Das Panorama-Hallenbad lockt mit 31 °C warmem Wasser, Jetstream, Wasserfall und einer Sonnenterrasse. Zum Genießen laden hausgemachter Apfelstrudel im Café oder ein Abendessen im beliebten Restaurant „Al Bun Bacun“ ein. Hier erwartet die Gäste regionale und internationale Spezialitäten, erlesene Weine und kreative Pizzen (auch zum Mitnehmen). Im Mini-Market gibt es täglich frisches Brot und Gebäck und regionale Produkte. Auf dem großzügigen Platz bleiben selbst in der Hochsaison Ruhe und Komfort gewahrt. Komfort- und PremiumPitches bieten Verund Entsorgung (im Sommer), 16-A-Strom, WLAN und Kabel-TV. Auch das praktische „CamperClean“System sowie eine Ladestation für E-Autos sind vorhanden. Die VinschgauCard, die kostenlose
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ermöglicht, ist inklusive. Mit ihrer einzigartigen Lage im Ortlergebiet ist die Sägemühle ein Paradies für OutdoorEnthusiasten.
Im Winter fünf Skigebiete mit Trafoi und Sulden, Rodeln am Watles, Langlaufen in Sulden und geführten Winterwanderungen – der Skibus startet unweit vom Haus.
Im Sommer locken Wanderungen mit grandiosen Ausblicken, Bergtouren ins ewige Eis und gemütliche Waalwege, während die Etsch-Radroute „Via Claudia Augusta“ direkt am Platz vorbeiführt. Rennradfahrer und Mountainbiker erobern das Stilfserjoch mit seinen legendären 48 Kehren – der höchsten Passstraße Italiens auf 2.758 m.
Ganzjährig lädt die Camping Residence Sägemühle im Vinschgau dazu ein, die Schönheit der majestätischen Südtiroler Berge zu erleben.
LandYachting Excellent Place
Camping Residence Sägemühle, XXL /C
PS: 46.617752 , 10.595845
I-39026 Prad am Stilfserjoch
Dornweg 12
Telefon: +39 0473 864410
www.saegemuehle.it
Ganzjährig geöffnet – mit Betriebspause vom 03.11.25.- 19.12.25.
Alles inklusive: der elegante Poolbereich mit SPA, Liegen, Ruhezonen und Bergblick
Stilvoll angelegte Wellnessoase im Zentrum von Meran
Wer die zauberhafte Kulturstadt Meran wirklich „live“ erleben will, steht auf dem zentralen Live Merano Camping genau richtig. In der Lesergunst 2025 erreicht er den 4. Platz. Der ruhige Platz liegt nur einen „Katzensprung“ vom historischen Zentrum entfernt. Nach dem Stadtbummel freut man sich wieder auf seine Campingoase, die viel Luxus und Inklusivleistungen bietet. Das kleine, aber feine DesignerRefugium wurde 2020 auf dem Grundstück des ehemaligen städtischen Camping Merano eröffnet. Das preisgekrönte Konzept stammt vom Meraner Architekten Andrea Fregoni, zusammen mit Designer Harry Thaler wurde der durchdachte Camping mit Fokus auf Nachhaltigkeit völlig neu gestaltet. Wo immer möglich, wurden lokale Materialien verwendet. So besteht der Unter-
grund aus heimischem „Möltner Porphyr“ Gestein, das Regenwasser nicht staut, sondern schnell versickern lässt. Das sorgt für ein Campingerlebnis ohne Pfützen und Matsch. Die massiven Sitzmöbel wurden aus den Hölzern alter Bäume gefertigt, ein indirektes Lichtkonzept sorgt abends für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das viele Grün auf dem Platz wird durch wenige Gebäude ergänzt. Sie beherbergen das coole Bistro mit Bar im 60er Jahre Stil, das abends zum Aperitivo einlädt. Am Morgen genießt man hier den Cappuccino und holt die frischen Panini ab. Die 24 Designer-Badezimmer sind wie in einem Boutique-Hotel ausgestattet, in den schwarzen Gebäuden befindet sich auch das kleine SPA mit Sauna und Dampfbad – die Benutzung ist inklusive, ebenso Waschmaschine, Trockner und der Südtirol Guest Pass. Der beheizte Outdoorpool ist bis in den Herbst geöffnet, von den Sonnenliegen auf den Holzplattformen oder im Garten verliert man das Bergpanorama nie aus den Augen. Die insgesamt 91 vollangeschlossenen Plätze bieten 16 A Strom, TVAnschluss und WLAN. Jede Parzelle hat 40 qm auf festem Untergrund plus 40 qm Rasenfläche. Um die Grünflächen zu schonen, sind Zelte und Vorzelte leider nicht gestattet. Für XXLWohnmobile gibt es 7 gut erreichbare Plätze. Der Service ist sehr hilfsbereit, und Vierbeiner sind herzlich willkommen. Die »Passer« und die
Zum Aperitivo oder zum Absacker geht es in die stylishe Bar
Die Passer und das Zentrum von Meran mit vielen Events sind in fünf Minuten erreicht
Therme von Meran sind in nur fünf Minuten zu Fuß erreicht. Die Altstadt mit ihren malerischen Laubengängen, Restaurants und der einmaligen Mischung aus alpenländischer Tradition und mediterraner Lebensfreude beginnt unmittelbar dahinter. Durch einen prallgefüllten Kulturkalender ist Meran ganzjährig ein Besuchermagnet. Der Live Merano Camping ist der ideale Platz, um Kultur, Kulinarik und das traumhafte Bergpanorama Südtirols zu entdecken und zu genießen.
LandYachting Excellent Place
Live Merano Camping, XXL /C
GPS: 46.664024, 11.158637 I-39012 Meran, Via Nazionale 72/A Tel: +39 0473 426388 www.livemeranocamping.com Ganzjährig (mit kurzer Winterpause)
CAMPING AM SONNENBERG
Die Macher des erfolgreichen Live Merano Camping Samuel und Mattia Solin haben sich für 2025 etwas ganz Großes vorgenommen – die Eröffnung ihres neuen „Camping am Sonnenberg“ in Partschins, der nur 10 km von Meran entfernt ist.
Der Name ist Programm, denn die ca. 120 Parzellen liegen auf einem ehemaligen Weinberg in bester sonniger Hanglage - viele davon werden für XL und auch für XXL angelegt und sind mit allem Komfort ausgestattet.
Moderne Sanitäranlagen mit Privatbädern auf höchstem Niveau sind auf dem Premiumplatz natürlich auch selbstverständlich.
Die beiden Brüder sind beim Design des Platzes ihrer Handschrift treu geblieben und so wird der großzügige Platz modern, stylish mit Restaurant & Bar, 2 Saunas, 2 infinity Pools und schöner Panorama-Liegewiese.
Der Ausblick auf die hohen Berge und
Ausblick vom Sonnenberg, so sah der Weinberg vor dem Baubeginn aus
ins weite Meraner Tal von hier ist einfach himmlisch. Aktive finden gleich nebenan die Texelbahn, mit der man 911 m zur Bergstation Giggelberg mit Gasthof aufsteigen kann.
Von hier aus starten viele schöne Wandertouren z.B. der bekannte Meraner Höhenweg oder eine Wanderung zum Klettersteig im Naturpark Texelgruppe. Viele Touren von moderat bis sehr sportlich findet man unter: www.texelbahn.com
Aber auch im Tal kann man viel unternehmen – vom Camping sind es über Partschins nur 3,5 km zum beeindruckenden 97 m hohe Partschinser Wasserfall. Im kleinen Ort beim Camping
gibt es einen kleinen, feinen Dorfladen, Genießer steuern das Hotel Hanswirt mit vielfach ausgezeichnetem Restaurant und Biobauernhof an (www.hanswirt.com).
Die Eröffnung des Resorts ist für Juni 2025 vorgesehen - sichern Sie sich die besten Plätze - wir Informieren über den LandYachting-Newsletter, ab wann gebucht werden kann.
LandYachting Excellent Place
Camping am Sonnenberg, XXL / C GPS: 46.677650, 11.062185
I-39020 Partschins, Via Ziel www.landyachting.de/camping-amsonnenberg
Anfahrt über die Umgehungsstraße Restaurant & Barbereich Rezeptions-Empfang
Eingang zur Rezeption
Vor den Toren Münchens liegt der legendäre Starnberger See, Treffpunkt der Reichen und Schönen, Stars und Sternchen. In der ersten Reihe stehen die teuersten Immobilien, Schlösser, aber auch Fischereibetriebe, Strandbars und Traditionswirtschaften.
Der Camping Seeshaupt in bester Strandlage am Südufer gehört seit einigen Jahren zu diesem exklusiven Kreis und hat sich seitdem zu einem echten Luxusliner-Treff entwickelt. Trotzdem bleibt es hier selbst in den Ferien ruhig und gechillt.
Für XXL-Liner hat Betreiber Matthias Lederer sechs großzügige Parzellen in der ersten Reihe mit direktem Seeblick für Mobile bis 12 m angelegt. Falls die Front-Row belegt ist, stehen in zweiter Reihe ebenbürtige 190 qm große Plätze bereit. Es gibt 16 A Strom und ausreichend Rasenfläche für den Grill, die
Fahrräder oder das SUP-Board.
Zum Service gehören gepflegte Sanitäranlagen, Fitnessraum und Spülraum mit Spülmaschine. Im kleinen Laden findet man den Brötchenservice und regionales Fleisch & Würstl vom „Thomahof“. Die Seekantine bietet kleine bayrische Schmankerl und Steckerl-Eis an. Dazu schmecken heimisches Bier vom „Hoppebräu“, Limonaden, Säfte und Longdrinks. Durch die Strandlage ist der Camping ideal für Stand-up-Paddler, Windsurfer und Badeurlauber. Vom Platz aus lassen sich zahlreiche Ausflüge mit dem E-Bike starten.
Gut 20 km sind es zum Schloss Possenhofen am Westufer, wo unsere „Sissi“ ihre Kindheit verbrachte. Auf dem Weg liegt die Gemeinde Bernried und das sehenswerte Buchheim Museum mit seiner Sammlung expressionistischer Kunst. Weiter geht es zur Ilkahöhe bei Tutzing. Etwa 200 Höhenmeter müssen bewältigt werden, oben angekommen genießt man die Aussicht auf den See und an klaren Tagen das Alpenpanorama von der Zugspitze bis zu den Chiemgauer Alpen. Das exklusive „Forsthaus Ilkahöhe“ lädt hier zur Einkehr ein.
Alle Ziele am Ufer lassen sich auch mit einer Seekreuzfahrt ab Seeshaupt erreichen. Die EMS Berg fährt sogar mit 100 % Ökostrom. Ins Voralpenland geht es auf guten Wander- und Radwegen zu den idyllischen Osterseen im Naturschutzgebiet. Wer vom Platz aus noch ein bisschen bummeln möchte, kann sich in der urigen „Dorfwirtschaft“ in Seeshaupt bayrisches Soulfood und Craftbier schmecken lassen und den schönsten Sundownerblick gibt es im „Kleines Seehaus“, das rund zwei Kilometer
entfernt am Ostufer des Sees liegt. Der komfortable Camping Seeshaupt in exklusiver Strandlage ist ein Stück Bayern vom Feinsten und kuriert echte Seensucht sofort.
LandYachting Excellent Place
Camping Seeshaupt, XXL / C
GPS: 47.820275, 11.324481
D-82402 Seeshaupt am Starnberger See St. Heinricher Straße 127
Tel: +49 (0)8801 914688-0 www.camping-seeshaupt.com
Geöffnet von Ende März bis Anfang Oktober 2025 (nach Wetterlage) Hunde willkommen - bis auf Listenhunde
CAMPOFELICE
CAMPING VILLAGE
Das 15 Hektar große Campofelice Camping Village liegt am sonnenverwöhnten Nordufer des Lago Maggiore. Was vor 70 Jahren auf dem Gelände einer Kiesgrube begann, ist heute einer der besten Campingplätze Europas. Seit 2021 wird der Platz von Simone Patelli in dritter Generation geführt. Weniger Masse, dafür mehr Klasse, lautet die Devise. Mit den Jahren wurde die Anzahl der Plätze zugunsten von Service- und Freizeitangeboten deutlich reduziert. Die Gäste sollen den Service eines Luxushotels erfahren, ohne dass dabei das freie, naturnahe Campinggefühl verloren geht. Der Campo wird östlich durch den glasklaren Verzasca Fluss begrenzt, das südliche Ufer zum Lago hat einen weißen Sandstrand mit einer großen Liegewiese unter Bäumen. Es gibt einen eigenen Yachthafen mit Slipanlage, Kran und Tankstelle, sowie einen Bootsverleih. Auch ein SUP- und Kanu-Verleih ist vor Ort. Das Gelände ist mit hohen Bäumen und Palmen wie ein Park angelegt. Breite Alleen mit Radfahrstreifen führen zum Wasser, Hecken sorgen für Privatsphäre auf den Parzellen. Für XXL-Mobile gibt es sechs zentrale, leicht erreichbare Comfort-XXL-Plätze - direkt am Seeufer liegen die mit 13 A Strom, Kabel-TV, WI-FI, Frisch- und Abwasser versorgten großen „Prestige“ Plätze. Dazu kommen zahlreiche „Comfort und Comfort Plus“ sowie „Standard Plus“ Plätze, die ebenfalls sehr großzügig und zum Teil voll angeschlossen sind. Ab 2025 gibt es gute News für XL-Mobile: In der Nebensaison können sie die Prestige-Plätze Nr. 17-22 in der 1. Reihe buchen.
Zum großen Gelände gehören ein 400 m langer Sandstrand und ein eigener Yachthafen
Luxuriöse Sanitäranlagen mit Privat-Bädern
Für Gäste ohne Mobil stehen viele Glamping-Mietunterkünfte bereit. Die Poolanlage beeindruckt mit über 500 qm Wasserfläche, Kinderpool und Whirlpool. Es gibt einen „Adults-only“ Wellnessbereich mit gratis Sauna, Hamam, Ruhezone, Fitnessraum und Sonnenterrasse mit Poolbar.
Die neuen luxuriösen Waschhäuser mit Privatbädern sind über das Areal verteilt. Zusätzlich stehen Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspülmaschinen und eine Eiswürfelmaschine bereit.
Im großen Zirkuspavillon findet das Unterhaltungsprogramm für groß und klein statt. Das Gastronomie-Angebot umfasst das stylishe Robin-Bistro mit Terrasse, Seekiosk, eine Rooftop- und eine Poolbar. Das neue campo felice restaurant & lounge am Eingang serviert Gerichte „zwischen Meer und Land“ auf hohem Niveau.
Der Platz ist durch Maßnahmen wie Solarenergie, LED-Beleuchtung und
4 Ladesäulen für E-PKW (2 TeslaCharger) Eco-Friendly & Swissstainable zertifiziert. In der Hauptsaison ist er ein Traum für Familien mit Kindern, in der Nebensaison kann man in Ruhe die Sonnenstube der Schweiz genießen. Wie der Name „Felice“ schon sagt, werden Urlauber auf dem Platz zu jeder Zeit glücklich.
LandYachting Excellent Place
Campofelice Camping Village, XXL / C GPS: 46.168783, 8.855823
CH-6598 Tenero, Via Brere 7 Tel: +41 (0)91 7451417 www.campofelice.ch Geöffnet von 27.02. bis 11.11.2025 Hunde sind nicht erlaubt. Katzen sind nur auf der eigenen Parzelle geduldet.
Der Komfort- und Naturcamping Passeier liegt idyllisch zwischen blühenden Apfelhainen und der rauschenden Passer. Je nach Saison eignet sich der Gebirgsfluss zum Rafting, Fliegenfischen oder zur Abkühlung. Doch am liebsten wollen die Gäste hoch hinauf auf den majestätischen Hirzer; die Talstation der Bergbahn liegt gleich nebenan in Saltaus. Die Gondel bringt Wanderer und Biker schnell zur Mittelstation „Prenn“ auf 1.404 m. Hier findet man leichte Famili enwanderwege, Almen und urige Jausenstationen. Auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 geht es bei traumhaften Aussichten wieder bequem zurück ins Tal. 2025 wird von Mai bis Oktober jeweils am 1. Sonntag des Monats wieder der „Tallner Sunntig“ veranstaltet. Mehr als ein Dutzend Almen locken mit ermäßigten kulinarischen Schmankerln und Musik zur Einkehr.
Nach einem aktiven oder gemütlichen Tag lohnt sich der Besuch des Wellnessbereichs. Abkühlung findet man im Außenpool, an Schlechtwettertagen wärmt das Hallenbad. Auf der großen Liegewiese lässt es sich sonnenbaden und relaxen. Im Beauty & Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad (gegen kleine Gebühr) finden Wanderer zusätzliche Entspannung. Anwendungen, Massagen und Beauty-Behandlungen bei WellnessExpertin Katharina stehen zur Auswahl. Für die friedliche und gechillte Atmo-
sphäre auf dem Platz sorgt Familie Fleischmann seit 2005. Die grünen Stellplätze sind mit Wasser-, teilweise Abwasseranschluss und WLAN versehen, die gepflegten Sanitäranlagen werden mit Bodenheizung beheizt, Warmwasser ist inklusive, komfortable Miet-Badezimmer stehen zur Verfügung. Umweltschutz wird hier großgeschrieben, der Strom wird durch Photovoltaik und Wasserkraft erzeugt. Wer ohne Mobil anreist, kann zwischen neuen Terrassenapartments am Platz, dem Untersaltaushof oder den drei stylischen „Glamping“-Schäferwagen am Fluss wählen. Auch kulinarisch ist der Camping Passeier ein Genuss. Das Restaurant ist auf Südtiroler- und italienische Gerichte und gute Pizza spezialisiert. Im alpenländischen „Psairer Dorflodn“ findet man frisches Brot und eine große Auswahl an Südtiroler Speck, regionalem Käse, Wein, Biere, Obst und Gemüse und hausgemachte Marmeladen.
Im Passeiertal selbst lässt sich viel unternehmen, ein 20 km langer Radwanderweg zwischen St. Leonhard
Idyllische Lage, Bergpanoramen und laue Sommernächte gibt es am Flussufer der Passer
Hallenbad mit Außenpool und großer Liegewiese
Geöffnet von 1. April bis 10. Nov. 2025 CAMPING PASSEIER
und Meran führt direkt am Platz vorbei. Es gibt einen Verleih für City-, Mountain- und E-Bikes. Der leichte „Maiser Waalweg“, verläuft von Saltaus entlang alter Bewässerungskanäle bis nach Schenna. Vor Ort gibt es die Möglichkeit für Rafting und Paragliding, der Fly Club Hirzer liegt direkt beim Camping. Zum Golf Club Passeier sind es zehn PKW-Minuten, der Bus nach Meran fährt alle halbe Stunde.
Der Camping Passeier an der Hirzerbahn bietet die schönsten Aussichten für Bergwanderer und Mountainbiker. Dank seines Wellness-Angebots lassen sich hier wunderbare Tage fernab von Stress und Hektik verbringen.
LandYachting Excellent Place
Camping Passeier, XL / C Einfahrt für XL-Mobile mit 3,8 m Höhe unten links durch den Seiteneingang einfahren) GPS: 46.72793 , 11.20155
I-39010 Saltaus
Pseirerstraße 10
(St. Martin in Passeier)
Tel. +39 0473 645454
www.campingpasseier.com
Der Gewinner der LandYachting-Leserwahl 2025 liegt in absoluter Traumlage in idyllischer Natur direkt am Wildfluss Ardèche.
Auf einem 6 Hektar großen, parkähnlichen Areal stehen großzügige, schattige Stellplätze sowie komfortabel ausgestattete Unterkünfte zur Verfügung. Ein beheizter Poolbereich, ein Wellnessbereich mit Jacuzzi, Hammam, Sauna und Spa (kostenpflichtig) sowie ein gutes Restaurant mit Terrasse sorgen für Entspannung und Genuss. Kin der finden auf den Spielplätzen Unterhaltung, während die Umge bung mit beeindruckenden Landschaften, Höhlen und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten begeistert und das Highlight ist eine Kajaktour auf der Ardéche bis zum Naturwunder "Pont d'Arc".
GPS: 44.398099, 4.398973 · F-07150 Vallon Pont d´Arc 934 Route des Gorges · Telefon: +33 (0)4758806 63 www.ardechois-camping.com Geöffnet von April bis Oktober 2025
Nur 27 km nördlich von Heilbronn liegt der Campingplatz idyllisch am Neckar-Ufer unterhalb der Burg Hornberg, einem beliebten Ausflugs- und Wanderziel in der Burgen- und Weinregion. Großzügige Parzellen, auch für XXL-Mobile, bieten viel Komfort, während der Stellplatzbereich mit 70 Parzellen für autarke Fahrzeuge ausgelegt ist. Ein Highlight ist der eigene Bootsslip, der Wasserfahrzeugen direkten Zugang zum Neckar ermöglicht. Aktivurlauber können den Neckartal-Radweg nutzen, um die charmante Burgenstraße und die Umgebung zu erkunden – ideal für Naturfreunde und Entdecker. GPS: 49.319294, 9.125125 D-74865 Neckarzimmern · Wiesenweg 1
Tel: +49 (0)62 612562 · www.cimbria-camping.de Wohnmobilstellplatz: Ganzjährig geöffnet
Nur 50 km vom österreichischen Villach entfernt, liegt das bekannte slowenische Städtchen Bled am Bleder See. Am Westufer liegt der Premium-Campingplatz Bled mit über 200 sonnigen und schattigen Stellplätzen. Die 19 Premiumstellplätze bieten 120 qm und direktem Anschluss für Wasser, Abwasser und Strom. Noch exklusiver wird es auf dem Premium-Relax-Stellplatz mit 250 qm, auf dem holzbeheizter Hot Pot Entspannung garantiert. Fünf moderne, teils beheizte Sanitäranlagen, eine Hundedusche sowie ein Kinderspielplatz und ein buntes Animationsprogramm in der Hauptsaison runden das Angebot perfekt ab. Von der eigenen RestaurantTerrasse hat man einen schönen Seeblick. Einige XXL Plätze - bitte vorher anrufen und durch die Ausfahrt einfahren.
GPS: 46.3615163, 14.081026 · 4260 Bled · Kidričeva c. 10c Tel: +38 (0)64 5752000 www.camping-bled.com Geöffnet von April bis Mitte Oktober.
Le Brasilia liegt in einem mediterranen Blütenpark zwischen Meeresstrand und Flussufer – mit allem Komfort und höchster Qualität. Das Resort ist eines der schönsten in ganz Europa und hat seine 5 Sterne mehr als verdient - und er wurde auf den 2. Platz bei der Leserwahl 2024 gewählt. Eines der Highlights ist der einzigartige 6.000 qm große Wasserpark mit dem sensationellen Wellnessbereich. In der Hauptsaison ist es ein Paradies für Aktive und Familien mit Kids. Neue Komfortplätze mit Full Hook-Up sind fertiggestellt und in der Nebensaison geht es ruhiger zu. Mit großen Mobilen, bei der neuen Anfahrt mit Parkspur, einfach geradeaus in den Platz einfahren. GPS: 42.707028, 3.034844
Telefon: +33 (0)468 802382
F-66140 Canet en Roussillon · Av. Anneaux du Roussillon 2 www.brasilia.fr (XXL-Plätze bitte anfragen)
Ganzjährig geöffnete Traumziele mit komfortabler Ausstattung findet man auf den Excellent Places in der Rubrik „All Year Open“
NATURCAMPING LÄRCHWIESE
Direkt an der Seilbahn stehen und das Jochtal genießen
Im sonnigen Valler Tal, zu Füßen der »Pfunderer Berge«, liegt der kleine Ort Vals mit dem ruhigen Naturcamping Lärchwiese.
In der Sommernebensaison ist die Seilbahn für Wanderer kostenlos
Die einfache Anreise ab Mühlbach führt durch dichte Wälder stetig bergauf und schon bei der 2. Spitzkehre biegt die Straße ins Tal ab. Am Ziel angekommen, geht es über eine Brücke und durch das Natursteintor bis zur Rezeption des schneesicheren Campings, der 2021 von Familie Fischnaller eröffnet wurde.
Bei der Gestaltung haben die Inhaber größtmögliche Rücksicht auf die Natur genommen, ohne dabei Kompromisse beim Komfort machen zu müssen. Der terrassenförmig angelegte Platz ist zu 100 % auf Wintercamping eingestellt –alle der 91 Parzellen auf festem KiesUntergrund und Rasen sind vollangeschlossen und fast alle verfügen über einen Gasanschluss. In der Kategorie „Lärche Premium“ sind die Parzellen bis zu 160 qm groß und selbst die kleinsten Plätze haben noch bis zu 75 qm,
Der ruhige "Naturcamping Lärchwiese" in Vals/Südtirol liegt schneesicher im Wintersportgebiet Gitschberg/Jochtal an der Jochtalbahn auf 1.370 m Höhe
ganzjährige Ver- & Entsorgungssäule, 16 A Strom, SAT-TV/Sky Zugang und WLAN. Die Service- und Sanitärgebäude wurden aus heimischen Materialien gefertigt und entsprechen mit Komfortduschen, Familien- und Mietbädern höchsten Standards. Es gibt ein Hundebad und einen Ski-Trockenraum, der im Sommer zum Bike-Depot wird. Der kleine Shop bietet frische Brötchen und einen Bestellservice für Gemüse, Obst und Fleisch an. Kinder können sich auf dem großen Holzspielplatz oder im IndoorSpielzimmer austoben. Abends lädt das gemütliche Restaurant zu hausgemachter Pizza und herzhaften Südtiroler Speisen ein. Ins Skigebiet Gitschberg/ Jochtal mit seinen 55 km alpinen Pisten und Talabfahrt geht es direkt vom Platz. Auch der Einstieg zur Rundloipe befindet sich hier. An der Talstation gibt es eine Skischule, Skiverleih und die »Mühle«, die beim urigen Après-Ski Südtiroler Hüttenflair, Knödel und Pizza anbietet. Im Sommer sind die Almen ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker. Die Beförderung mit der Jochtalbahn und Gitschbergbahn ist in der Nebensaison (29.05.–11.07.25 und 15.09.–19.10.25) einmal am Tag gratis. Nicht versäumen sollte man die Fahrt
Durch das große Natursteintor passen auch XXL-Mobile
und den kurzen Weg zur 360°-Panoramaplattform »Steiner Mandl« auf 2.117 m oder eine Tour über den »Südtiroler Milchsteig« zur historischen »Fane Alm« am Ende des Valler Tals. Auf dem ruhigen und komfortablen Naturcamping Lärchwiese ist zu jeder Jahreszeit ein ursprüngliches und unverfälschtes Naturerlebnis garantiert.
LandYachting Excellent Place
Naturcamping Lärchwiese, XXL / C GPS: 46.848490, 11.620354
I-39037 Vals / Mühlbach, Jochtalstraße 5A
Tel: +39 0472 694945 www.camping-laerchwiese.com
Geöffnet ganzjährig mit Betriebspausen im April/Mai & Nov./Dez.
Die vollangeschlossenen, winterfesten Pitches „Lärche Premium“ sind leicht erreichbar und bis zu 160 qm groß
CAMPING RESORT ZUGSPITZE
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2013 zieht das Camping Resort Zugspitze die Gäste an und gilt mit mittlerweile über 1 Million Übernachtungen als einer der beliebtesten Campingplätze in Deutschland. Das traumhaft gelegene 5-SterneResort ist an 365 Tagen im Jahr geöffnet. Durch die Nähe zum Skigebiet
Neue Indoor-Golfanlage bietet ein realistisches Golferlebnis
Genuss nach WandertourenKneippbecken direkt nebendem Platz am idyllischen Hammersbach
»Garmisch Classic«, mit den Skibergen Hausberg, Kreuzeck und Alpspitze sowie dem hauseigenen Ski-Shuttle lieben ihn Skifahrer und Tourengänger. Im Sommer verwandelt sich die Gegend in ein Paradies für Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker. Viele Touren starten direkt vom Platz, zusätzlich gibt es mit der Gästekarte kostenfreie öffentliche Verbindungen nach »GAP« und zum »Eibsee«.
Auf dem Platz sind die bis zu 150 qm großen Stellplätze auch für Luxusliner bequem erreichbar. Alle Plätze sind mit winterfesten Ver- und Entsorgungssäulen und WLAN ausgestattet. Besonders angenehm sind die auf Wunsch zubuchbaren Privat-Badehäuschen auf den Premium-Parzellen. Ein besonders schönes Bergpanorama bieten die Plätze auf dem Plateau nah beim Hauptgebäude und den guten allgemeinen Service- und Sanitäranlagen.
Gäste ohne Mobil können zwischen bayrischen Berghütten, dem exklusiven Baumhaus oder gemütlichen Schlaffässern wählen. Das Service-Angebot wird ständig verbessert, damit Landyachter hier auch ein paar Schlechtwettertage bequem abwettern können.
Für Ausflüge stehen eigene Mietwagen wie Mini, VW-Bus oder E-Smart bereit. Auf der neuen Indoorgolfanlage, auf dem dazugehörigen Camping Erlebnis Zugspitze, können Golfer auf dem Indoor Putting Green trainieren oder fotorealistisch im modernen Golf-Simulator auf den schönsten Plätzen der Welt spielen. Späte Entspannung bis 21.30 Uhr gibt es in der
alpenländischen Panorama-Wellness & Sauna-Landschaft mit schönen Ruhezonen oder bei einer Zirbenölmassage von Maggy Anders. Im Rezeptionsgebäude befindet sich das Bistro „Alpspitzblick“ mit Brötchenservice, an schönen Tagen lädt der Biergarten zu kleinen Schmankerln und Grillabenden ein. Am Platzeingang liegt das Restaurant „Schmölzer Wirt“, das mit seiner frischen alpenländischen Küche und der guten Weinauswahl aus der Vinothek begeistert. Ganzjährig lohnt sich der Bummel durch das nahe Garmisch-Partenkirchen. Beim Spaziergang durch malerische Gassen entdeckt man so manche Lüftlmalerei, gemütliche Cafés oder urige bayrische Wirtshäuser. Das Camping Resort Zugspitze, in einer der attraktivsten Urlaubsregionen Deutschlands, überzeugt ganzjährig durch Lage und Angebot. Kenner lieben die Nebensaison, weil es dann noch schöner und ruhiger ist.
LandYachting Excellent Place
Camping Resort Zugspitze, XXL / C
GPS: 47.478992 , 11.052356
D-82491 Grainau
Griesenerstr. 9
Tel: +49 (0)88219439115
www.perfect-camping.de
Ganzjährig geöffnet
Traumplätze in der ersten Reihe am Seeufer – auch für Mobile bis 11 m
MIRALAGO CAMPING & PALMBEACH-RESORT
Um unter 1.000 Palmen zu überwintern, muss man nicht tausende Kilometer weit reisen. Je nach Verkehrsaufkommen reicht eine gut dreistündige Fahrt ab der deutschen Grenze oder der Zentralschweiz um das sonnige Miralago Camping & Palmbeach-Resort zu erreichen. Der Platz hat auch im Winter eine bevorzugte Lage: Die Sonne läuft hier den ganzen Tag unbeschattet von den umliegenden Bergen und nach Sonnenuntergang sorgen unzählige Lichter für eine magische Atmosphäre. Das Schöne an dem Platz ist, dass nicht jeder Quadratmeter parzelliert ist. Es gibt eine ruhige Liegewiese mit DayBeds, ausreichend viele Liegestühle unter tropischen Sonnenschirmen am Strand, eine Freizeitwiese und den romantischen Bali-Beach unter Palmen. Die zwei beheizten Pools und der Whirlpool wärmen an kühlen Tagen in der Nebensaison. Auch an Vierbeiner wurde gedacht, für sie gibt es einen eigenen Hundestrand, einen Agility-Spielpark und eine eigene Dusche. Die exklusivsten Pitches in den Kategorien Gold und
Platinum liegen direkt am Strand mit bestem Blick auf das Seepanorama. Die Full-Hook-Up-Plätze sind für Fahrzeuge bis 11 m geeignet, mit Ver- und Entsorgung winterfest ausgestattet und auf festem, gepflastertem Untergrund. In der 2. Reihe liegen die Deluxe-Plätze, in den weiteren Kategorien stehen Parzellen mit Wiese oder Kiesuntergrund zur Auswahl. Zu den kürzlich modernisierten und durchgängig beheizten eleganten Sanitäranlagen hat man es von überall nie weit. Zum Service gehören WLAN, Waschmaschine, Geschirrspüler, ein Shop mit Tessiner Spezialitäten, Wein und Brötchenservice. Für Gäste, die das Ambiente ohne Mobil genießen möchten, wurden neue winterfeste Designer-Bungalows, mit direkter Seeblickterrasse, errichtet.
Das platzeigene Restaurant »al fienile« verwöhnt mit modern interpretierter Tessiner Küche. Im behaglichen Ambiente des Wintergartens servieren Küchenchef Nello Oliviero und Team kreative Fleisch-und Fischgerichte, Pasta, Pizza, asiatische Currys und Specials wie z. B. das Wildfondue Chinoise. Das nur 5 km entfernte Locarno gilt als die wärmste Stadt in der Schweiz. Der Weg direkt am Seeufer entlang führt durch eine üppige Vegetation mit Palmen, Zitronenbäumen und Blumen, die die Vorgärten der Villen schmücken. Die Altstadt von Locarno
An kühlen Tagen kommt man gerne im gemütlichen „Al fienile“ zusammen
mit der Piazza Grande hat in der ruhigeren Jahreszeit einen besonderen Reiz. Falls das Wetter mal nicht mitspielt, lohnt sich ein Besuch der »Salini & Spa« Therme mit NaturSole-Badelandschaft, Seeblick und mediterranem Flair. Mit dem Miet-E-Fiat geht es schnell zur Designer-Outlet-Mall »Fox Town« bei Lugano. Das ganzjährig geöffnete Palmbeach-Resort mit seinen exklusiven Front-Row Strandplätzen fühlt sich selbst im Winter nach mediterranem Frühling an. Eine frühe Reservierung wird empfohlen.
LandYachting Excellent Place Miralago Camping & PalmbeachResort, XXL bis 11 m / C GPS: 46.172847, 8.848064 CH-6598 Tenero, Via Naviglio 20 Tel: +41 (0)91 7451255 www.camping-miralago.ch Ganzjährig geöffnet
Dank einmaliger Lage kann man hier im Winter mehr Sonnenstunden genießen
Nur 500 m vom Traumstrand entfernt, befindet sich eines der besten Camping-Resorts in ganz Spanien. Das La Marina Resort bietet ganzjährig alles, was anspruchsvolle Landyachter möchten: drei Restaurants, eine Rooftop-Sundownerbar, zwei große Poolanlagen, einen großen Indoor-SPA Bereich mit Hallenbad, Whirlpoolbereich und Saunen, sowie Fitness-Center, zudem einen gutsortierten Supermarkt und eine schöne Boutique. Im neuen Premium-Bereich, der abseits des Trubels liegt, finden Liner bis zu 9,5 m Platz. Zufahrten im Platz vorher anschauen - es gibt mehrere Rampen. Die Mietbungalows um den Bali-Pool (s.o) sind sehr hochwertig.
GPS: 38.129906, -0.649944 · E-03194 La Marina Av. de l'Alegría s / n · Tel. +34 (0)965 419200 www.samay.com/de/la-marina · Ganzjährig
Der schöne Palmenplatz „Mar Azul“ ist der perfekte Ort, zum Überwintern oder als Zwischenstopp auf dem Weg nach Spanien oder Portugal. Nur 50 Meter vom rauen, kieseligen Naturstrand der Costa de Almeria entfernt, lädt die Umgebung zu ausgedehnten Strandwanderungen und Spaziergängen mit Bello ein. Mit 3.000 Sonnenstunden im Jahr gehört der Golfo de Almeria zu den sonnigsten Regionen Spaniens – das ideale Winterklima. Deshalb wachsen in den riesigen Gewächshäusern auch Obst und Gemüse für ganz Europa. Die gepflegten Sanitäranlagen und das einladende Bistro mit Terrasse sorgen für Komfort.
GPS: 36.721960 , -2.878248
E-04712 Balerma, Carretera de Guardias Viejas
Tel: +34 (0)950 937637 · www.campingbalerma.com
Ganzjährig
Die Blumen-Riviera wurde einst vom britischen Adel entdeckt – als Winterreiseziel! Das besonders milde Klima zieht die Gäste im Winter und Frühjahr an. Last-Minute-Angebote locken auf die neuen Plätze mit Meerestraumblick oder in die Bungalows. Der Platz hat ein Restaurant mit Pizzeria und liegt an der sehr schönen Radstrecke auf der alten Bahnlinie entlang der Küste. Der neue Stellplatz der »Green Park« entsteht direkt nebenan auf einer neu angeschütteten Meeresterrasse - Eröffnung soll nun endlich Sommer 2025 sein. Hier dürfen dann auch Bellos hin - das alte Stellplatzareal ist aktuell geschlossen.
GPS: 43.802418 , 7.74524
I-18038 Sanremo, Via Tiro a Volo 3
Tel: +39 0184 660635 · www.villaggiodeifiori.it
Ganzjährig, keine Katzen & Hunde!
Einer der wenigen Plätzen, wo man in Spanien mit großen Mobilen direkt am Meer stehen kann - es gibt ein gutes Restaurant mit viel Naturambiente in Holz und Naturstein mit schöner Sonnen-Terrasse. Die Champagner-Lounge mit Sonnendecks und Daybeds unter hohen Pinien und Maulbeerbäumen erinnert an die besten BeachClubs in Ibiza oder Saint Tropez. Die Rezeption mit Supermarkt empfängt die Gäste freundlich. Der große Pool, mit Beach Club liegt an einem Sand- & Kieselstrand und der eigene Gemüse- & Kräutergarten bildet den Eingang zum stylischen Naturchalet-Dorf mit sehr komfortablen Chalets, die exzellenten Komfort für die ganze Familie bieten und in der Nebensaison sind sie ideal für Naturfreunde und Ruhesuchende. GPS: 40.595334, 0.570225 E-43530 Alcanar · Av. Mar 1 · Tel: +34 (0)977 740561 www.alfacs.com · Ganzjährig geöffnet, mit Betriebspause ab Mitte Januar · Bodenablass für XL-Mobile auf den Nachbargrundstück.
Turiscampo bietet die ideale Basis um das Sehnsuchtsziel - Portugals Algarve mit ihren Sehenswürdigkeiten und Traumstränden zu erkunden. Auf dem terrassenförmigen Gelände gibt es 220 Parzellen, darunter Premium-Deluxe-Pitches mit über 100 qm. Die drei Sanitäranlagen entsprechen höchsten Standards und Hundeduschen sind vorhanden. Exklusive Mietunterkünfte, teils mit privatem Jacuzzi oder Pool, bieten Glamping-Feeling. Kulinarische Highlights wie frischer Fisch und Steaks erwarten Gäste im Restaurant »Palmeiras«. Im SPA mit Sauna, Jacuzzi und Massagen oder im modernen Fitnesscenter bleibt man entspannt und aktiv. Der ZEN-Pool mit öffnenden Dach lädt das ganze Jahr zum Baden ein.
GPS: 37.10139 , -8.73222 P-8600-109 Lagos Estrada Nacional 125 - Espiche · Tel: +351 (0)282 789 265 www.turiscampo.com/de · Ganzjährig geöffnet
Im Naherholungsgebiet Westerwald liegt das Wäller Camp mit einmaligem Seepanorama in üppiger Natur. Es wurde von Grund auf modernisiert und ist in 3 Areale unterteilt: - die Naturcamping-Anlage - das Touristencamping-Areal mit bis zu 345 qm großen Plätzen - den ganzjährig geöffneten Wohnmobilhafen mit 24/7 Self-Check in/out-Automat Neu eröffnet wurde das gute Restaurant "Camp Bernhards" mit schöner Terrasse. Für Vierbeiner gibt es einen eigenen Seezugang, Hundeduschen und ein Freilaufareal.
GPS: 50.546834, 8.147310
D-35794 Mengerskirchen · Am Seeweiher 1 Telefon: +49 (0)6476 4190160 · www.waeller-camp.de Extra Wohnmobilstellplatz: Ganzjährig
Der familiengeführte Platz liegt direkt am Lahnufer und wurde mit dem 5. Platz der Leserwahl 2025 gekührt. Es ist ein moderner Platz, der ein wahres Idyll für anspruchsvolle Mobil-Reisende ist. Auf den wunderschön angelegten Parzellen kann man die Aussicht genießen. Besonders urig sind die Almütte oder Siggi`s Glühweinhütte. Neu ist das beeindruckende Multifunktionsgebäude, welches jetzt Form annimmt. Im Gebäude entsteht ein großer Sanitärbereich, ein neues Restaurant und ein vollflächig überdachter Biergarten. Auch die Rezeption mit großzügiger Wartezone wird hier einziehen. Die XXL-Plätze direkt am Lahnufer sind bis zu 150 qm groß und die 3 m breite Fahrspur ist mit Schotteruntergrund auch für XXLLandyachten zu befahren. GPS: 50.389246, 8.072496
D-65549 Limburg an der Lahn · Schleusenweg 16
Tel: +49 (0)160 9199 66594 · www.camping-resort-limburg.de
Stellplatz: ganzjährig - Camping Betriebspause Anfang Nov.
Eine Genießer-Oase im Markgräfler Land, hier steht man in der "Toskana Deutschlands" mit Weinbergblick. 95 großzügige Komfortstellplätze mit bis zu 120 qm großen Parzellen, Strom-, Wasser- und Abwasser-Anschluss mit gepflegten, beheizten Service-Einrichtungen stehen zur Auswahl. Der Platz wurde im toskanischen Stil mit vielen Details und schöner Bepflanzung gestaltet. Ein Naturbadeteich mit Ruheoasen sorgt an warmen Tagen für Erfrischung und eine mediterrane Atmosphäre, hier befinden sich auch 10 exklusive Wohnmobil-Plätze. Beliebt sind die PanoramaKomfort-Plätze mit Blick auf die Weinberge und die komfortablen Mietwohnwagen »Seasoncamper«. Im Ort gibt es hervorragende Restaurants und die Umgebung lädt zum Radeln und Wandern zu den vielen guten Weingütern und Straußenwirtschaften ein. Und nach einem aktiven Tag kann man sich bei einer wohltuenden Massage direkt am Platz entspannen.
GPS: 47.847909,7.698453
D-79295 Sulzburg, Sonnmatt 4
Tel: +49 (0)7634 592568 www.camping-sulzbachtal.de Ganzjährig
Der ganzjährig geöffnete Platz bei Bad Füssing verwöhnt die Gäste mit einer exklusiven, wirklich einmaligen Thermen- und Wellness-Anlage, einem Naturbadeteich und schönen Parzellen im Grünen. Der SPA bietet 5 Sterne Niveau mit Finnischer- und Bio-Sauna, Dampfbad und Ruheraum mit Kamin.
Im Therapie-Zentrum Max 1 kümmern sich Cheftherapeut Florian und Team um das Wohlergehen der Gäste. Auf Rezept ist die Abrechnung einer Kur über alle Kassen möglich!
Das Restaurant Maxwirt verwöhnt mit frischer Küche mit regionalen, saisonalen Zutaten. Die lauschigen Parzellen liegen unter Bäumen, beim Naturbadesee oder auf großzügigen sonnigen Plätzen. Die drei Sanitärgebäude mit Komfortbädern sind nur ein paar Schritte entfernt und wer möchte, kann ein privates Mietbad buchen. XXL-Mobile können auf dem Stellplatz beim Eingang mit Blick in die Landschaft stehen und alle Annehmlichkeiten des Platzes mitnutzen.
GPS: 48.332803 , 13.314220 D-94072 Bad Füssing/Egglfing, Falkenstraße 12 Tel: +49 (0)8537 96170 · www.campingmax.de Ganzjährig
Auf dem Reisemobilhafen findet jeder Mobilreisende garantiert an 365 Tagen seinen freien Lieblingsplatz. Denn der Hafen bietet zahlreiche Areale - auch einen hundefreien Bereich.
Das Highlight und Besuchermagnet ist das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar. Es bietet eine neu renovierte 4.000 qm Erlebnis-Badelandschaft mit 13 Innen- und Außenbecken, Solebad und Geysir-Dampfbad und gegen Gebühr die urige Schwarzwald Sauna mit sechs Themensaunen.
Das Solemar liegt im Kurpark, direkt neben dem Reisemobilhafen am P1 des Geländes. Ab zwei Tagen Aufenthalt bekommen Gäste täglich freien 3 h-Eintritt in die Therme und die Vorteilskarte "Drei Welten" mit vielen weiteren gratis Angeboten.
GPS: 48.011715 , 8.534293
D-78073 Bad Dürrheim, Huberstraße 34/2
Tel: +49 (0)771 12739
www.womo-badduerrheim.de Schwere Mobile über 7 t bitte die erste Einfahrt nehmen:
GPS: 48.009865 , 8.533939, Öffnungszeiten: ganzjährig
Mit fantastischem Bergpanorama lässt sich der Winter auf dem Camping Seiser Alm besonders genießen.
Selbst 12 m-Mobile passen auf die winterfesten SuperiorTerrassenplätze mit bis zu 200 qm. Die XXL-Parzellen haben Panoramablick, winterfeste Anschlüsse von Frisch- und Abwasser, TV sowie Gas- und 16 A Stromanschluss.
In der kalten Jahreszeit sind die großen Designer-Mietbadezimmer mit Fußbodenheizung im charmant-romantischen "Dolomiten Bad" ein gern gewählter Luxus. Das Resort erreichte bei der LandYachting-Leserwahl 2025 den 3. Platz.
GPS: 46.533565 , 11.533154
I-39050 Völs am Schlern, St. Konstantin 16 A Tel: +39 0471 706459 www.camping-seiseralm.com
Ganzjährig mit Betriebspause Ende Herbst
Anfahrt für XL/XXL-Reisemobile: Über Kollmann Richtung Kastelruth fahren, dann auf der LS 24 bis nach Seis weiterfahren. Die südliche Route via Völs am Schlern ist zu eng.
Das Luxus-Resort im Herzen der Dolomiten ist der Ort für Wanderer, Wellness-Fans und Wintersportler. Direkt am Camping liegt der Einstieg auf die "Panorama" Abfahrt, die zur Seilbahn des Skigebietes Buffaure Ciampac führt. Passionierte Skifahrer haben hier Anschluss an die "Sellaronda", die große Dolomiten-Runde mit 1.200 Pistenkilometern, Skipässe gibt es direkt an der Rezeption. Auch Langläufer kommen auf den gut gespurten Loipen nicht zu kurz. Über Nacht lassen sich Ski und Skischuhe im Ski-Depot bestens aufbewahren, Skiausrüstungen können vergünstigt ausgeliehen werden.
Ganzjährig genießen die Gäste den Luxus im 4.000 qm großen Alpine Spa-Wasserpark mit großen Innen- und Außenpool, Whirlpool-Zone, Finnischer- und Bio-Sauna und vielem mehr.
GPS: 46.419924 , 11.707044
I-38036 Pozza di Fassa (TN), Strada de Ruf de Ruacia 19 Tel: +39 0462 760022 www.campingvidor.it
Ganzjährig mit Betriebspause Ende Herbst
Der ausgezeichnete Komfort-Platz ist perfekt auf Schnee und Kälte eingestellt. Vor dem grandiosen Panorama des Karwendels findet jeder seinen Traumplatz: auf den großen Komfort-Bereichen beim Restaurant oder auf den Terrassen dahinter, auf dem Reisemobilhafen oder direkt oberhalb des Sees im "Himmelreich".
Auf jeden Fall ist die Aussicht immer garantiert.
Die winterfesten Komfort-Parzellen sind mit Versorgungssäulen mit Gas- und Strom, Wasser, Ver- und Entsorgung ausgestattet. Die breiten Zufahrtswege werden regelmäßig vom Schnee geräumt und es gibt auch einen Winterwaschdienst bei der Ankunft. Zentraler Treffpunkt ist im Winter das gemütliche Schmankerl Restaurant "Beim Mini" mit sehr leckerer, bayrischer Küche und sensationeller Nachspeisen-Pâtisserie.
GPS: 47.490493 , 11.254697
D-82494 Krün, Am Tennsee 1
Tel: +49 (0)8825 170 www.camping-tennsee.de
Ganzjährig mit Betriebspause Ende Herbst
Stehen im Paradiesgarten auf dem Agriglamping Podere Pianetti
Wer kleine, aber feine Plätze auf dem Land liebt, ist bei unseren Excellent Places in der Rubrik »Charming Places« richtig
Gewinner der Leserwahl 2025 - Rubrik Charming Places
Der schönste Platz in der Toskana liegt zwischen Traumsandstrand und den Hügeln der Etruskischen Weinstraße. Hier steht jeder auf seiner eigenen kreisrunden Insel wie im Paradiesgarten. Im Kiosk bekommt man eigenes Bio-Obst, Gemüse und alles, was man so braucht. Hervorrragende Restaurants und Weingüter liegen in den Nachbardörfern. Es gibt Leih-E-Bikes & ein Mietwagen kann organisiert werden. Neu: Shuttle Service zum brandneuem, eigenen Privat-Wellnessbereich in nur 3 km Entfernung (kostenpflichtig).
LandYachting Charming Place Podere Pianetti
GPS: 43.1546591 , 10.5481142
I-57022 Donoratico Castagneto Carducci
Località Pianetti 380/A (Schild Paradù folgen)
Telefon: +39 03311 560173 (Elisa spricht engl.) www.poderepianetti.de
Geöffnet: April bis Anfg. Nov. und zwischen den Jahren
Bio-Weingut Staudt, XXL
Das Weingut liegt bei Sulzfeld am Main, das eines der schönsten Dörfer in Deutschland ist. Der große hauseigene Stellplatz mit Strom auf der Wiese, nimmt auch XXL-Mobile auf und hat eine wunderschöne Aussicht. Am Weingut gibt es Frischwasser und einen Bodenablass. Ein schöner Weg führt durch die Weinberge in das hübsche Dörfchen mit einigen sehr guten Restaurants. Auf LandYachting-Gäste wartet zur Begrüßung ein Glas Secco gratis - eine Weinprobe der prämierten Bio-Weine mit Naturland-Qualitätssiegel ist mit Terminabsprache möglich.
LandYachting Charming Place Weingut Staudt
GPS: 49.702996, 10.124957 · 97320 Sulzfeld · Am Maustal 3
Achtung: Wegweiser Staudt folgen, es ist das 2. Weingut! Tel. +49 (0)9321 6826 · www.weingut-staudt.de
Das Weingut liegt nur einige Kilometer von den namhaften Premium-Reisemobilherstellern in Aschbach und Schlüsselfeld entfernt und ist immer einen Stopover wert.
Der gepflegte Agricamping Mabellini bei Desenzano liegt nur 1,7 km vom Gardasee entfernt. Das Bio-Landgut mit Pool ist ideal um dem Trubel des Gardasees zu entkommen. Rosy und Eduard Hafner haben bei ihrem Bio-Apfel-Landgut eine Oase der Ruhe für die Gäste geschaffen und bieten auch die eigenen Produkte des Landgutes an – Bio-Obst und Gemüse und die leckeren Apfelsäfte, Wein... alles in Bioland-Qualität. Wer mag, kann schon morgens unter der schönen Pergola ein köstliches Frühstück mit frischen Bio-Eiern genießen. Nachmittags trifft man sich hier im Schatten auf ein »Schwätzchen« zum Apéro oder genießt lokale Kleinigkeiten aus der Küche. Im nur 4 km entfernten Yachthafen »Sirmione 2« kann man ein Motorboot mieten und in den Gardasee stechen. LandYachting Charming Place Agricamping Mabellini
GPS: 45.447950, 10.585236
I-25015 Desenzano del Garda, Via Mabellini 42 Telefon: +39 0309119588 www.camping-mabellini.com · Geöffnet Mai bis Ende Oktober
Das Highlight in der südlichen Gardaseeregion. Hier steht man auf einem riesigen Parkareal mit großem, solarbeheizten 25-m-Pool und kleinem Privatpool. Einige Plätze haben Privatbäder mit Sicht über eines der schönsten Dörfer Italiens. In den kleinen bunten Häusern Borghettos drehen sich noch heute die Wassermühlen und hier gibt es viele hervorragende Restaurants. Dieses Parkresort ist ideal für Liner- und Clubtreffen und bietet viel Platz auch für ganz große Landyachten.
LandYachting Charming Place Park-Camping Borghetto
GPS: 45.357451 , 10.721569
I-37067 Valeggio sul Mincio · Via Monte Borghetto 2 Tel: +39 045 7952086
Anfahrt für Mobile > 7,5 t über Olfino und SP 15. www.agricampingborghetto.com · Ganzjährig geöffnet in der Wintersaison vorher anrufen
Sind Sie Besitzer eines schönen Land- oder Weingutes? Wir sind immer auf der Suche nach ganz besonderen Land- und Weingütern, Gourmet-Restaurants, die Premiumkunden empfangen möchten. Und Platz haben, auch ganz große Mobile als Übernachtungsgäste zu empfangen. LandYachting-Leser schätzen ein hochwertiges Kulinarik-Angebot sowie gute Weine in angenehmen Ambiente. Wenn Sie mehr über unser Netzwerk erfahren möchten, rufen Sie uns an oder finden Sie mehr Informationen unter:
www.landyachting.de/business
Das LandYachting Team ist immer persönlich auf der Suche nach ganz besonderen Destinationen
Deutschland · Hessen · S.81 Camping Resort Limburg www.camping-resort-limburg.de
Niederlande · Texel· S.63 Camping De Robbenjager www.duinparkderobbenjager.nl
· Südtirol · S.69 Camping Sägemühle www.saegemuehle.it
· Südtirol · S.74 Camping Passeier www.campingpasseiermeran.com
Italien · Südtirol · S.64 Camping Schlosshof www.schlosshof.it Italien · Südtirol · S.83 Camping Seiser Alm www.camping-seiseralm.com Italien · Südtirol · S.66 Camping Moosbauer www.moosbauer.com
Portugal · Algarve · S.81 Camping Turiscampo www.turiscampo.com/de
dank Pioniergeist, größter Auswahl & bestem Service
Anfang der 50er Jahre begannen Pioniere wie Alfred Tabbert und Erwin Hymer die ersten Wohnwagen als Freizeit-Fahrzeuge zu konstruieren und dieser ganz neue Camper-Spirit steckte auch Hugo und Elfriede Niesmann an. Auf einem Campingplatz begannen Sie mit dem Vertrieb von Caravans und gehörten damit 1955 zu den allerersten Händlern in Deutschland.
Sie hatten den richtigen Riecher für den Zeitgeist und konnten so die Firma mit viel Begeisterung und Elan über viele Jahre kontinuierlich zu einer bekannten Größe in Deutschland ausbauen. Auch die nächste Generation setzte diesen Pioniergeist mit dem Import von amerikanischen Wohnmobilen fort und nach dem erfolgreichem Markteintritt beschlossen Sohn Carl-Heinz-Niesmann und sein Schwager Rainer Bischoff, diese nicht nur zu importieren, sondern selber große Premium-
Mobile zu bauen - sie gründeten die Firma Niesmann+Bischoff. Auch hier stellte sich Erfolg ein, das "Start-up" wurde später verkauft und befindet sich heute in der Hand des Hymerkonzerns. Danach ging es weiter mit Niesmann Caravaning, als Start-Marken waren von Anfang an Hymer und Eriba dabei. Die Kunden bestens zu beraten, eine große Markenvielfalt anzubieten und einen umfassenden Service sowie perfektes Zubehör sorgten für viele Stammkunden und ein gesundes Wachstum über viele Jahrzehnte. Der Einstieg als Handelspartner von Concorde im Jahr 2001 stellte eine weitere Erfolgsgeschichte dar, denn 2024 wurde Niesmann Caravaning zum 16. mal in Folge der erfolgreichste Händler der Luxusmarke. Ein großer Erfolg den CarlHeinz Niesmann zusammen mit Dirk Fohr aufgebaut hat. Mit Dirk Fohr hat die Familie Niesmann als Nachfolger einen begnadeten Unternehmer gefunden, der mit viel Engagement und Freude den großen Betrieb noch weiter ausbaut und ihn mit seinem Team von über 100 Angestellten führt. Das 70-jährige Jubiläum wird natürlich mit vielen tollen Angeboten gefeiert und es lohnt sich immer wieder auf die Webseite zu schauen, was es Neues gibt.
Gemeinsam mit Concorde wurde die „EDITION 70“ für den Charisma und den Credo entworfen: die Fahrzeuge vereinen 70 Jahre Erfahrung des führenden Caravaning-Händlers in Europa und bieten so höchsten Luxus, Komfort und praktische Ausstattungen für entspanntes, unabhängiges Reisen. Andreas Kühne, Inhaber von Concorde, verleiht mit seiner Unterschrift auf einer Plakette im Eingang der „EDITION 70“-Landyacht sein persönliches Gütesiegel. Kunden profitieren von einem besonderen Design, einer tollen Ausstattung, einem hohen Alltagsnutzen sowie einem Preisvorteil beim Concorde Charisma von über 50.000 € beim Credo von über 40.000 €. Infos mit allen Daten auf der Homepage oder über QR-Code
LandYachting Excellent Place Niesmann Caravaning
GPS: 50.305933 , 7.306309
D-56751 Polch
Kehrstraße 51
Telefon: +49 (0)2654 94090 www.niesmann.de
Stellplätze mit V+E bei Niesmann+Bischoff
Seit mehr als vier Jahrzehnten bietet Veregge & Welz seinen Kunden alles, was das mobile Reiseherz begehrt. Ob sportlicher Camper-Van, modern ausgestattetes Wohnmobil, stilvoller Wohnwagen oder exklusive Luxus-Liner – hier findet jeder Reisebegeisterte sein perfektes Fahrzeug und Kundenzufriedenheit und individuelle Beratung stehen im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Matthias Welz und Christian Kaap arbeiten über 50 Mitarbeiter kontinuierlich daran, dem Kunden perfekte und individuelle Reiseerlebnisse zu ermöglichen. Auf einer riesigen Ausstellungsfläche von über 30.000 qm wartet eine Auswahl
an Premium-Marken wie MORELO, Niesmann+Bischoff, Knaus, TABBERT und Weinsberg.
bietet das Unternehmen Reisemobile mit einzigartigem Design, hochwertigen Sonderausstattungen und individuell gestalteten Interieurs.
Für individuelle Wünsche gibt es Folierungen, speziell angefertigte Garagensysteme für Sportwagen oder Motorräder, integrierte Soundsysteme oder sogar die Waschmaschinen für unterwegs. Die meistergeführte Fachwerkstatt bei Veregge & Welz ist nicht nur für klassische Wartungs- und Reparaturarbeiten bekannt, sondern auch für spezielle Umbauten.
Für alle, die das Caravaning-Abenteuer zunächst ausprobieren möchten, bietet Veregge & Welz eine große Auswahl an Mietfahrzeugen in allen Kategorienvom kompakten Van bis zum luxuriösen MORELO-Reisemobil.
Neben hervorragendem Service und Beratung organisiert Veregge & Welz besondere Kunden- Events, wie die jährlichen „Wellness- & Winterspiele“ im Caravan Park Sexten und die Frühjahrs- & Herbstshows lädt alle ein, um die Leidenschaft fürs Caravaning zu erleben.
Tel: +49 (0)5402 92990 www.veregge-welz.de VEREGGE & WELZ
EXKLUSIV-DESIGN & VEREDELUNGEN
■ Spezielle Sondermodelle von z.B. Niesmann+Bischoff und MORELO
■ Individual-Folierungen
■ Individuelle Garageneinbauten z.B. für einen Maserati
■ Einbau von Spülmaschinen etc.
■ Möbel-Umbauten mit eigener Tischlerei
AUTARKIE
■ Lithium-Ionen-Batterien
■ Solaranlage
Veregge & Welz ist der PremiumHändler für alle, die Außergewöhnliches suchen.
LandYachting Excellent Place
Die große Auswahl an neuen und gebrauchten Modellen lässt sich bequem online durchsuchen, bevor vor Ort von den Experten der mobile Reisetraum präsentiert wird. Mit den Sondermodellen „VEREGGE & WELZ SINCE 1980“
Verrege & Welz GmbH
GPS: 52.241175, 8.140274 D-49143 Bissendorf/Osnabrück
Gewerbepark 14
Seit über 30 Jahren setzt schaffer-mobil Maßstäbe in der Caravaning-Branche –hier gehen Tradition, Innovation und erstklassiger Service Hand in Hand. Sachsens größtes Wohnmobil- und Caravan-Zentrum bietet eine riesige Auswahl an Wohnmobilen und Wohnwagen vieler renommierter deutscher Marken wie z.B. Concorde, Hymer und KNAUS. Das engagierte Team aus erfahrenen Fachkräften unterstützt Kunden mit kompetentem Service in den Bereichen Vertrieb, Vermietung, Werkstatt und Zubehör.
Das 1990 gegründete Familienunternehmen wird in zweiter Generation von Sören Schaffer geleitet und bietet eine einzigartige Präsentation von Premiumfahrzeugen und einen exzellenten Service verbunden mit der Möglichkeit, seinen Besuch auf dem mehrfach ausgezeichneten XXL-Wohnmobilstellplatz in Dresden zu genießen. Die schaffer-mobil App vervollständigt den Service, der den Kunden das Leben auch unterwegs spürbar erleichtert. Mit Einweisungsvideos, nützlichen Tipps und Selbsthilfetools ist sie eine wertvolle Unterstützung für erfahrene Camper ebenso wie für Neueinsteiger. Der große Camping- und Zubehörshop bietet alles für das nächstes Abenteuer. Vor Ort erwartet die Kunden ein umfassender Servicebereich für Reparaturen, Wartung und komplexe Nachrüstungen für alle Fahrzeuge. Sei es eine hochwertige Solareinheit mit Lithium-Ionen
Auf über 30.000 qm findet man hier eine große Auswahl an Neufahrzeugen, Gebrauchten und Miet-Mobilen
Batteriepaket zur Vergrößerung der Unabhängigkeit oder eine 5G-fähige Internet-Antenne zum Streamenschaffer-mobil ist der kompetente Partner.
Für eine optimalere Steuerung von Liner-Fahrzeugen wird das Werkstattgebäude umgebaut und erweitert. Somit stehen in der Saison 2025 über 17 großzügige Werkstattplätze und zwei Waschhallen zur Verfügung. Der Wohnmobil-Stellplatz wird um vier zusätzliche große XXL-Plätze erweitert und bietet damit insgesamt zehn Linern ausreichend Platz. Das gesamte schaffer-mobil – Team freut sich auf Ihren Dresden-Besuch.
LandYachting Excellent Place schaffer-mobil Wohnmobile GmbH GPS: 51.085830, 13.682970
Concorde, HYMER und Carado: D-01139 Dresden, Kötzschenbroder Str. 125
KNAUS, VANTourer und Weinsberg: Kötzschenbroder Straße 145 ERIBA und Hobby: Kötzschenbroder Straße 158
Tel: +49 (0)351 83748-0 www.schaffer-mobil.de
Premium-Stellplatzauch mit Parzellen für XXL-Reisemobile
Caravaningpark - PremiumStellplatz an der Elbflorenz
TOP-AUSSTATTUNG
■ Rund 100 Wohnmobil-Stellplätze, gepflegte Sanitäranlagen, moderne Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten
RUNDUM-WOHLFÜHL-SERVICE
■ Camping- und Zubehörshop sowie große Wohnmobil-Werkstatt direkt vor Ort, Brötchenservice, freies W-LAN, Miet-Pkws
RUHIG, ABER ZENTRUMSNAH
■ 20 Min. ins Stadtzentrum: Elbradweg und ÖPNV direkt vor der Haustür
Die Power-Familie hat es mit hanseatischen Werten: Verlässlichkeit, Fairness und Loyalität geschafft über viele Jahre eine treue Stammkundschaft aufzubauen, die sogar aus Süddeutschland anreist, um sich das perfekte TraumMobil bei Reimers im Norden Hamburgs abzuholen.
Kein Wunder, denn in Itzstedt findet man die größte Auswahl an PhoeniXMobilen in Deutschland und eine breite Modell-Palette der Luxus-Mobile von Concorde und der Premium-Fahrzeuge von Carthago sowie Malibu Reisemobile. Zum 25. Jubiläum in 2024 wurden attraktive Jubiläumsmodelle mit Sonderausstattungspaketen mit Carthago zusammengestellt, von denen die Kunden auch noch in 2025 profitieren können.
Aber auch wer es etwas kleiner mag ist natürlich bei Reimers willkommen. Hier wartet die Marke Malibu auf VanlifeLiebhaber, und wer den Komfort eines Luxus-Liners gerne etwas kompakter möchte, findet bei LOEF sein perfektes Fahrzeug für den Vanlife de Luxe. Die Fahrzeuge auf Basis MAN TGE 4x4 werden vom Hamburger Unternehmen LOEF, die exklusiv bei Reimers angeboten werden, mit viel Liebe ausgebaut und bieten allen Komfort der LuxusKlasse auf bis zu 7,4 m Länge.
Ob bei den "kleinen" oder den großen Mobilen ist Autarkie angesagt und so hat sich das Familienunternehmen auf die Installation von Hochvolt-DC-Solaranlagen in Kombination mit Mastervolt- oder Victron Speichersystemen spezialisiert. Um hier die richtige Lösung zu ermitteln, die ein Optimum zwischen Energieerzeugung und -speicherung ermöglicht, ist ein ausführliches Beratungsgespräch mit den Spezialisten von Reimers besonders wichtig, denn jeder Kundenwunsch und jeder Einsatz eines Fahrzeuges ist anders.
Für die Service- und Autarkieabteilung stehen mittlerweile 13 Werkstattplätze bereit und mit der neuen GTÜ KfzPrüfstelle gleich nebenan können HU und AU-Termine bequem in einem Termin abgewickelt werden.
Mit mittlerweile über 90 Mitarbeitern gehört das Familienunternehmen zwar zu den ganz Großen in Deutschland aber der herzliche Umgang und das langjährige Team sorgen dafür, dass man sich hier ganz als "FamilyMember" fühlt.
Entdecken Sie bei Reimers auf mehr als 20.000 qm die größte gemeinsame Ausstellung von LOEF, Concorde, PhoeniX, Carthago und Malibu – Reisemobilen.
Autark dank optimierter Solaranlage
Reimers ist Mastervolt-Premium Partner
Luxus-Camper mit MAN-Allrad
LandYachting Excellent Place
Reimers Reisemobil GmbH
GPS: 53.812450, 10.167106
D-23845 Itzstedt, Schafskoppel 5
Tel: +49 (0)4535 29980 www.reimersgmbh.de
Instagram: @reimersgmbh
Facebook: @Reimers Reisemobil GmbH Kundenstellplätze mit Strom und Ver- und Entsorgung sind vorhanden.
REISEMOBILE BERENS GMBH Über 40 Jahre
Das Motto "Freiheit Deluxe" lebt die Familie des Inhabers Dirk Shaper schon seit vielen Jahren, denn als begeisterte Camper können sie die Freude am mobilen Reisen im Verkauf & Service bestens an die Kunden weitergeben.
Sie kennen die Vorteile der Urlaubsform aus eigener Er-Fahrung und wissen genau, welches Modell zu welchem Kundenanspruch & Lifestyle passt. Diese Praxis-Erfahrung und Begeisterung sorgt schon seit vielen Jahren für den Erfolg des Unternehmens, denn nur wer sich über Jahre zufriedene Stammkunden aufbaut und sich kontinuierlich verbessert, wird zu jeder Zeit Erfolg haben.
Neben einer großen Modell-Auswahl an Luxus-Mobilen von Concorde und MORELO werden auch die PremiumFahrzeuge von Carthago angeboten.
Die Mobile mit dem „Liner-Gen" sind für viele Kunden ein beliebtes Einstiegsmodell in die Oberklasse – die Marke Malibu wird hingegen von Neueinstei-
gern ins „Vanlife“ bevorzugt. Die Tochter Sarah Schaper leitet engagiert das Malibu Center Köln, das gleich um die Ecke des Stammhauses liegt. So kann das Family-Business die Kunden vom Einstiegsmodell über kompakte Integrierte bis in die Luxus-Klasse der 12-m-Mobile kompetent beraten. Wer noch unsicher ist, welches Modell und welcher Grundriss zu einem passt, kann aus einer breiten Palette an Mietfahrzeugen wählen. Durch die Vermietung gibt es immer wieder interessante junge Gebrauchtmobile, die zu einem attraktiven Preis angeboten werden. Also lohnt es sich immer hier vorbeizuschauen oder auf der Webseite zu stöbern.
Wer über viele Jahrzehnte Erfolg haben möchte, muss aber nicht nur gut beraten können, sondern auch im AfterSales gut aufgestellt sein. So stehen acht Serviceplätze und ein eingespieltes Team für Wartungsarbeiten, Ausbauten, Umbauten, Modernisierungen oder trendige Folierungen zur Verfügung. Im Karosserie-Zentrum, können Schäden –bis hin zum Austausch von Seitenwänden oder Frontmasken behoben werden. Natürlich kann man hier die Fahrzeuge auch mit einem optischen oder technischen Update modernisieren und autark machen. Und die Besonderheit: mit der eigenen Möbelschreinerei, können individuelle Sonderwünsche erfüllt werden, so wird nicht nur der Wohlfühlfaktor, sondern auch der Wert des Fahrzeuges erhöht.
Reisemobile Berens mit seinem Malibu Center Köln bietet nicht nur Kunden im Raum Köln ihre Kompetenz an - viele Kunden kommen auch aus der ganzen
Republik und aus den angrenzenden Ländern - denn beste Auswahl und kompetente Beratung punkten hier.
LandYachting Excellent Place
Reisemobile Berens GmbH
GPS: 50.961127, 6.803243
D-50259 Pulheim (-Brauweiler)
Donatusstraße 110
Telefon: +49 (0)2234 99944-0 www.reisemobile-berens.de
Malibu Center Köln
GPS: 50.961999, 6.802586
D-50259 Pulheim (-Brauweiler)
Maybachstraße 3
Telefon: +49 (0) 2234 999443-0 www.malibu-center-koeln.de
Binder ist seit der ersten Stunde exklusiver MORELO-Händler und zählt zu Europas größten. Der Standort in Wilhelmsdorf bietet auf 6.000 qm mehr Ausstellungsfläche, Werkstattplätze, Komfort und 5 XXL-Stellplätze zum Übernachten. Der großzügige Showroom und die Fahrzeugausstellung laden ein, Neufahrzeuge und meistergeprüfte Gebrauchte entspannt zu vergleichen. Michael Binder verbindet Gastfreundschaft mit erstklassiger Beratung und präsentiert die exklusive BINDER EDITION: individuell ausgestattete MORELO-Luxusmobile. Der moderne Werkstattbereich bietet Komplettservice, HU, Gasprüfung sowie Anpassungen wie Folierungen und Frontmasken-Überarbeitungen. Lackier- und Waschhalle ergänzen das Angebot. Kunden schätzen den exzellenten Service, bestätigt durch Top-Bewertungen auf Mobile.de. GPS: 49.564665, 10.727612
D-91489 Wilhelmsdorf · Rudolf-Diesel-Str. 7
Telefon: +49 (0)9104 82620-0 · www.binder-reisemobile.com
Nur 35 km von Hannover entfernt, liegt das First Class Reisemobile Center in Elze. Als erfolgreichster MORELO-Händler verfügt die Firma Ziesener über ein exzellentes Werkstatt-Team und so wird der Service von Jörg Ziesener, seinem Sohn Robin und seiner Mannschaft vielfach besonders hervorgehoben - kein Wunder, denn das Team kann teilweise auf über 30 Jahre Erfahrung im Luxus-Reisemobil-Segment zurückblicken. Auch war Jörg Ziesener der erste Händler, der in Zusammenarbeit mit dem Werk den Grand Empire mit Luxus-Sportwagen-Garage für Porsche oder Lamborghini entwickelte (siehe Foto). Wer also das Besondere liebt ist hier sehr gut aufgehoben. Mit seiner Frau Kerstin richtet Jörg wunderschöne Kunden-Events aus, die die "Ziesener Familie" sehr zu schätzen weiß. Bei der Familie Ziesener stehen Qualität und Kundennähe mit Herz im Vordergrund – ein nachhaltiges und ehrliches Erfolgsrezept, wie die vielen Stammkunden bestätigen können.
GPS: 52.112774, 9.733061 · D-31008 Elze Am Stadion 7 Tel: +49 (0)5068 921 96 · www.ziesener.de
Seit Mitte 2024 leitet Dirk Erasmy, ein passionierter Camper, das Unternehmen Engel Caravaning. Unterstützt von seinem starken Team aus 43 Mitarbeitern, bietet Engel Caravaning in der Dieselstraße eine umfassende Fahrzeugausstellung – von Allrad-Campern bis zu Luxusmodellen der großen Marken Concorde und Frankia, YUCON, Dethleffs, Niesmann+Bischoff sowie VanTourer. Im Servicecenter in der Ottostraße können bis zu 25 Fahrzeuge gewartet werden. Drei Meister und viele langjährige Mitarbeiter mit hoher Qualifikation garantieren die stets hohe Service-Qualität. Auch der moderne Shop präsentiert sich hier großzügig auf 2 Etagen. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Vermietflotte von Premium-Reisemobil und McRent-Mobilen. Deshalb gibt es auch immer attraktive junge gebrauchte Fahrzeuge in der Ausstellung. Seit über 20 Jahren ist Engel Caravaning das Synonym für Qualität. GPS: 50.346517 , 8.756811 D-61169 Friedberg Dieselstraße 4 & Ottostraße 4
Telefon: +49 (0)6031 693710 · www.engel-caravaning.de
Auf 13.000 qm, kann man eine große Bandbreite von Fahrzeugen besichtigen. Die Auswahl geht vom Van über schicke Familienwohnmobile und Caravans bis zur großen 12-m-Landyacht von Concorde. Auch die eigenentwickelten Fahrzeuge der Marke SOMA Camp sind für die Kunden ein echtes Highlight, denn sie haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit exklusiven Ausstattungspaketen. Neu ist hier der SOMA CAMP Doogi, ein Caravan mit vielen Ideen für Hundebesitzer u.a. Heckgaragen-Umbau als Dogi-HOME, Hundekuschel-Ecke und abnehmbarer Hundesteg zum Einu. Aussteigen. Ob Um- und Ausbauten, Reparaturen jeglicher Art, ZubehörNachrüstungen, HU, Gasprüfungen, Dichtigkeitsprüfungen, Instandsetzung oder Inspektionen und selbst Lackierungen und neues Interieur sind möglich. Und dazu gibt es den gut sortierten Berger-Zubehörshop.
GPS: 51.944420, 8.011193 · D-48231 Warendorf, Am Holzbach 32
Tel: +49 (0)2581 60360 · www.somacaravaning-warendorf.de
In Schachen bei Luzern findet man seit 2023 das größte Premium Caravaning-Zentrum der Schweiz. Dieses bietet den Kunden auf über 8‘900 qm eine sehr große Auswahl an Reisemobilen & Caravans und herausragenden technischen Service rund um das Mobil. Das Familienunternehmen ist schon seit 25 Jahren sehr erfolgreich und aufgrund der langjährigen Erfahrung und der guten Servicemannschaft ist das mobil center dahinden auch einziger Handelsstützpunkt der PremiumMarke Concorde in der Schweiz. Wohnmobile, Reisemobile, Caravans und Vans der renommierten Marken ADRIA, Frankia, Yucon, ETRUSCO und KNAUS komplettieren das Angebot. Hier finden sich alle Kategorien vom kleinen Camper bis zu Landyachten der Kategorien C und C1.
GPS: 47.04049, 8.13443
CH-6105 Schachen/LU · Mittler-Langnau 1
Telefon: +41 (0)41 4910414 · www.mobil-center.ch
LEXA steht seit vielen Jahren für Kundenorientierung und ServiceQualität. Hier werden Mobile vom kompakten Van bis zum luxuriösen Luxus-Reisemobil der führenden europäischen Marken angeboten: FIRST CLASS Reisemobile von MORELO, die Premium-Mobile von PhoeniX, kompakte Reisemobile mit raffinierten Detaillösungen von la strada, preiswerte Einsteigermodelle von Itineo kompakte und großzügige VANTourer Kastenwagen und die Mobile von Rapido mit viel französischem Charme. Das LEXA-Optimierungscenter (LOC) ist Spezialist für Auf- und Umrüstungen und Reparaturen aller Reisemobil-Marken und im Zubehörshop findet sich alles für die perfekte Reise. Dank der neuen Halle stehen für die Kunden noch mehr Service-Arbeitsplätze bereit.
GPS: 47.225054, 7.780322 · 4900 Langenthal Bern-Zürichstrasse 49b · Tel: +41 (0)62 9234664 · www.lexa.ch
Ruchti AG zählt zu den größten Unternehmen der CaravaningBranche in der Schweiz und feierte 2023 das 50. Firmenjubiläum. Mit den renommierten Marken von Niesmann+Bischoff, Bürstner, Hymercar, Hymer, Eriba, T@B und Tabbert ist die Ruchti AG der Anziehungspunkt für Kundschaft aus der ganzen Schweiz. Mehr als 80 Fahrzeuge stehen auf über 4’500 qm zur Auswahl. Auch die große Vermietflotte mit zwei Flair Luxus-Linern und dem neuen iSmove ist hier zu finden. Für den Service stehen 7 top ausgerüstete Werkstattplätze zur Verfügung und das Ersatzteillager ist einfach riesig, so dass jede Instandsetzung und Wartung schnell erfolgen kann. Ihren Komplett-Service bietet die Ruchti AG für alle Marken an. Darüber hinaus bietet die Vermietung eine sehr große Auswahl.
GPS: 46.774563, 7.615580 · CH-3613 Steffisburg/Thun Bernstrasse 115 · Tel: +41 (0)33 4377437 · www.ruchti.ch
Schon seit fast 30 Jahren ist Tartaruga für seine innovativen Expeditionsmobile und Ausbauten in höchster Qualität bekannt. Die Auswahl geht von großen 4x4 LKW-Expeditionsfahrzeugen bis zu kleinen Fischer-Wohnmobilen, die bekannt für ihre hochwertigen VW-BusAusbauten sind. Auch Premium-Kastenwagen von CS-Reisemobile auf Sprinter-Basis werden angeboten. Seit 2012 ist Tartaruga auch alleiniger Importeur der Marke bimobil, die mit ihren langlebigen Produkten und einer breiten Fahrzeugpalette viele Highlights für Individualisten bietet. Für normale Straßen gibt es die ganze Auswahl von DethleffsMobilen. Der Zusammenschluss mit Gehrig Carrosserie ermöglicht perfekten Service, auch von GFK- und Unterbodenreparaturen sowie Reparatur von Unfallschäden: (www.gehrig-carrosserie.ch) GPS: 47.606156, 8.686545 CH-8451 Kleinandelfingen (ZH) Gewerbestraße 1 · Tel +41 (0)52 3174040 · www.tartaruga.ch
Ihr Vorteil durch LandYachting: Geprüfte Qualität · immer live vor Ort Über 35.000 zufriedene Kunden
Der einzige Reiseführer mit XL & XXLPlätzen
terte Auflage und führt von Südtirol mit der schönen Kurstadt Meran und dem Vinschgau zu den Dolomiten bis zum größten See Italiens – dem Gardasee. Weiter geht es in die unentdeckte Villen- und Genießerregion Veneto und entlang der Adriaküste vom Po-Delta über Venedig bis nach Triest. Specials: Wein & Olivenöl, Villen und Kulinarik
384 Seiten, € 27,90 (D)
¡ Der Band 2: Bodensee, Schwarzwald & Schwäbische Alb führt in die beliebte Ferienregion im Dreiländereck Deutschlands – von Stuttgart über den Schwarzwald und der Schwäbischen Alb zum größten See Deutschlands. Ausflüge nach Österreich und in die Schweiz, runden den Band ab. Specials: Wein, Sterne-Küche & Wellness-Thermen
352 Seiten, € 27,90 (D)
¡ Der Band 6: Toskana & Elba führt vom Norden der Toskana zu den wichtigsten Kulturstädten Pisa, Florenz und Siena. Entlang der Chianti-Weinstraße geht es zu den Weindörfern von Greve bis nach Montepulciano und an der Küste geht es von Carrara über den Golfo di Barrati bis zur Maremma - auch die Insel Elba wird komplett vorgestellt. Specials: Wein & Thermen 352 Seiten, € 26,90 (D)
¡ Der Band 3: Oberbayern & Allgäu führt von München über das Fünfseenland mit dem Starnberger See & Tegernsee ins Chiemgau mit dem Chiemsee und entlang der Alpen zum Königssee bis nach Salzburg und nach Westen zur Zugspitze, weiter nach Füssen zum Schloss Neuschwanstein und ins idyllische Allgäu. Specials: König-Ludwig II, Biergarten sowie Oktoberfest
352 Seiten, € 27,90 (D)
führt von den traumhaften Sandstränden Südnorwegens über die berühmten Fjordlandschaften zur weltbekannten Atlantikstraße nach Trondheim. Weiter geht es über die rauen Lofoten bis hinauf zum Nordkap. Weitere Highlights sind die Hauptstadt Oslo sowie die Olympiastadt Lillehammer. Inkl. Anreise über D & DK & S. Special: Norwegische Küche
352 Seiten, € 29,90 (D)
¡ Die Algarve Bildatlas · Band 1 Im neuen großen Bildatlas-MAXIformat
Die schönsten Ziele an der Traumküste und im Hinterland der Algarve. Der Band führt von der spanischen Grenze zur SandAlgarve, über die Fels-Algarve bis zur schroffen Westküste und natürlich zum höchsten Gipfel, dem Thermalort Monchique, sowie zu kleinen ursprünglichen Dörfern im Hinterland mit vielen Geheimtipps und Hintergrundinformationen und selbst getesteten Kulinarik-Empfehlungen.
Großer Stellplatzatlas mit allen Stellplätzen, Campingplätzen und vielen Naturparkplätzen am Meer und im Grünen. Dazu noch ein großer Anreiseteil mit Plätzen in Frankreich und Spanien, die auch XL-XXL-geeignet sind.
Specials: Die 12 Top-Strände, Überwintertipps, Spitzenrestaurants, Wein & Likör, Golfdestinationen, Korkherstellung, Wanderungen, Radtouren und ein Surfspecial.
160 Seiten, € 16,90 (D)
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem Ihre Reiseführer auf einem Stellplatz bei Bad Dürrheim entdeckt und die beiden Bände Bodensee und Oberbayern erworben. Ich besitze so einige Reiseführer für Wohnmobile, Stellplatzführer etc.pp.
Aber ich muss Ihnen sagen, dass Ihre Reiseführer die Schönsten und Interessantesten sind, die ich besitze.
Die Gliederung und Aufmachung ist mehr als gelungen. Ich hoffe, dass noch viele Reiseführer folgen wie z.B. Schweiz, Dänemark, Schweden usw.
Mit freundlichen Grüßen
M.J.
Die 3 ausgewählten Bücher waren ein Volltreffer! Viele schöne Plätze entdeckt - macht weiter so!
J. B.
Liebes Redaktionsteam
Seit 8 Jahren sind wir mit dem Wohnmobil unterwegs und haben viele verschiedene Wohnmobilreiseführer ausprobiert. Zum ersten Mal waren wir mit einem LandYachting Wohnmobil-Reiseführer unterwegs (Piemont und Ligurien). Und wir haben unseren Favoriten gefunden.
¡ LandYachting-Magazin Abonnement
Mit dem Abo kein LandYachting-Magazin mehr verpassen. Die Magazine erscheinen zwei Mal im Jahr Ende Januar und Ende August.
2 Ausgaben im Abo inkl. Verpackung und Porto
€ 22,00 (D)
Die Reisephilosophie von LandYachting entspricht uns voll und ganz: schöne, exklusive Stellplätze, Stellplätze in der Natur, viel Gourmetfreuden und hie und da eine Wanderung oder Velofahrt. Aber immer hat es am Ende oder unterwegs ein gutes Restaurant. Perfekt.
Auf jeden Fall: Macht weiter so, wir genießen eure Tipps aus vollen Zügen.
Freundliche Grüße
Sandra M.
Wir sind nach Ihrem Buch in Italien gereist und es hat alles super gepasst. Großes Lob, dass die Dickschiffe berücksichtigt werden.
Man kann sie unbesehen kaufen.
Michael E.
Guten Abend Frau Eisele es ist immer schön, dieses Magazin anzuschauen mit den schönen Fotos und den wertvollen Berichten.
Kompliment!
Einen erholsamen Abend und weiterhin viele schöne Stunden und Erlebnisse in und mit Ihrem Womo.
Freundliche Grüße
Martha M.
Es ist so eine große Bereicherung, immer wenn wir unterwegs sind folgen wir den LY-Empfehlungeneinfach immer Klasse.
Anne W.
Die Tour geht weiter zur Festungsstadt Methoni, die nur 58 km südwestlich vom Calypsotief liegt, das die tiefste Stelle des Mittelmeers (5109 m) ist. Dann geht es nach Pylos an der historischen Navarino-Bucht mit dem schönen Golden Beach, dann nach Kyparissia. Das antike Olympia darf natürlich nicht fehlen - der Ort der Entfachung des Olympischen Feuers. Danach geht es nach Katakolo, das schon in der Antike der Hafen von Olympia war und heute Anlaufpunkt der großen Kreuzfahrtschiffe ist. Ein paar Tage Strandurlaub am Camping Ionion Beach dürfen nach der vielen Kultur nicht fehlen, bevor es nach Patras auf die Fähre zurück nach Ancona in Italien geht. Mit einem Abstecher in die kleinste Republik Europas - San Marino geht es über den Gardasee zurück nach Deutschland.
Die Toskana wird immer beliebter als alternative Reiseregion. Da viele Resorts und Restaurants an der Küste während der Wintersaison geschlossen sind, haben wir uns aufgemacht, alternative Ziele zu entdecken. Unsere Route führte uns zu charmanten Wein- und Landgütern sowie zu erholsamen Thermen. Gestartet sind wir an der Küste unterhalb der Cinque Terre, weiter in die Feinschmeckerregion rund um Bolgheri und schließlich ins Herz der Toskana mit den Kulturstädten Pisa und Florenz. Dabei haben wir ausgezeichnete Restaurants entdeckt, die auch im Winter geöffnet sind. Auf idyllischen Agricampeggios, standen wir, bei angenehmen Temperaturen, oft ganz allein. Unser Fazit: Die Toskana ist auch im Winter eine Entdeckung wert – voller Genuss, Erholung und fast ohne Touristen.
Das nächste LandYachting-Magazin erscheint 31. August 2025
Preferred Partner:
Partner:
Die aerodynamischen Aluminiumtrailer von Airstream haben in den vergangenen Jahrzehnten nichts von ihrer Faszination eingebüßt und so ist der zeitlose Design-Klassiker nicht nur im Museum für Modern Art in New York, sondern auch auf der Straße ein optisches Highlight. Zeitloses Design außen und Modernität innen: das macht den Wert eines Airstream aus. Seit über 90 Jahren inspirieren Airstream Caravans ihre Besitzer dazu, die Welt zu entdecken. Wann beginnt Ihre Reise?
www.airstream-germany.de