BANKETT DOKUMENTATION
Geschäftsessen, Geburtstagsfeier, Hochzeit, Familienfest, wir sorgen für köstliche Begleitung!
Geschäftsessen, Geburtstagsfeier, Hochzeit, Familienfest, wir sorgen für köstliche Begleitung!
Im Jahre 1408 wurde die Standesorganisation der Bäcker und Müller gegründet. Bald schon kamen die Pasteten-Bäcker (so nannte man früher die Konditoren) hinzu und schliesslich 1598 die Schiffleute des «Pfisternauens». In der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die Zunft zu Pfistern rechtmässige Besitzerin des Hauses, welches bis zu diesem Datum dem Kloster Im Hof gehörte. Das Zunfthaus diente als Versammlungs- und Verhandlungsstätte für die Bäcker und Müller. Ein grosser Vorteil war damals die Lage neben dem Rathaus, in welchem sich die Kornschütte befand. Die Kornschütte war früher der Umschlagplatz für Korn und Mehl.
Die Bäcker waren zu jener Zeit als Produzenten eines wichtigen Grundnahrungsmittels, dem Brot, sehr angesehen und wohlhabend. Die Pastetenbäcker produzierten Süsswaren und Pasteten, welche sich hauptsächlich nur reiche Leute leisten konnten. Im Zunfthaus selber fanden Versammlungen statt, bei welchem die Mehl- und Brotpreise festgelegt und über die Mitgliedschaften neuer Zünftler bestimmt wurden. Jeder Zünftler hatte sein eigenes Familienwappen. Die Familienwappen der heutigen Zünftler zieren die Holzwände unserer «Beiz».
Die Zunft hatte kirchliche und weltliche Aufgaben zu bewältigen, welche sie verantwortungsbewusst ausführte. Doch liessen sich die Zünftler auch keine Gelegenheit entgehen, bei einem guten Essen und einem feinen Tropfen fröhlich zusammen zu sitzen.
In früheren Zeiten hatten Gemüsehändler das Recht, ihre Waren, Früchte und Gemüse Unter der Egg anzubieten. Bis im Jahr 1977 befand sich der Gemüsestand der Familie Emch unter den Arkaden des Zunfthauses. Mit dem Umbau des Zunfthauses wurde dieser Gemüsestand unter die Arkaden des Rathauses verlegt. Heute finden der Luzerner Wochenmarkt (Di & Sa) und der Fischmarkt (Di, Fr & Sa) Unter der Egg statt.
Nachdem die Zunft 1829 in die Gesellschaft zu Pfistern umgewandelt und am 4. April 1875 aufgelöst worden war, wurde das Haus am 5. November 1874 an einer amtliche geführten Versteigerung für CHF 80 000.– an die Gebrüder Sigrist verkauft. Diese führten das Haus als Hotel mit Restaurant. Nach weiteren Besitzerwechseln ging das Haus 1955 in den Besitz von Alois Galliker. Im Jahre 1977 kaufte der Bäcker- und Konditorenmeisterverband des Amtes Luzern das Haus von der Erbengemeinschaft Galliker-Masoner und die neu gegründete Genossenschaft Zunfthaus zu Pfistern gab dem Haus den ursprünglichen Zweck und Wert zurück.
1894 beauftragen die Brüder Alois und Josef Sigrist Seraphin Weingartner mit der Bemalung der Süd- und Ostfassade am Gebäude der 1875 aufgelösten Pfisternzunft. Zur Erinnerung an Geschichte und Funktion des Hauses entwarf Seraphin Weingartner an der Rathausfront zwei ineinander verschlungene Rebstöcke, welche die 59 Wappen der Zunftgesellen tragen, die den Vorgängerbau des 1573 bis 1578 errichteten Zunfthauses im Jahre 1408 erworben hatten. Die einzelnen Wappen entnahm der Künstler dem Wappenbuch der Pfisternzunft von 1408.
Über 20 Jahre führte Frau Liselotte Schmid als Pächterin die Pfistern. Mit Herzblut, Leidenschaft und Begeisterung lebte und belebte sie das altehrwürdige Zunfthaus. Nach einem Facelifting im Januar 2009 ist das Familienunternehmen Eltschinger seither mit der Remimag Gastronomie AG Gastgeberin. Unter dem Motto: «Pfistern, unser täglich Brot. Jung – frisch – frech».
Das Pfistern-Team freut sich, Sie verwöhnen zu dürfen.
Melanie Häberli, Geschäftsführerin
Beiz (Platz für bis zu 60 Personen für gediegene Bankette)
Pfisternstube (Platz für bis zu 65 Personen für gemütliche Bankette)
Zunftsaal (Platz für bis zu 60 Personen)
Unter der Egg & Reussterrasse (Platz für bis zu 200 Personen für Apéros)
Von November bis Januar begibt man sich «Unter der Egg» direkt an der Reuss in den schönsten Winterwald mit zauberhaftem Ambiente. Es erwartet Sie ein zünftiges FondueFestival. Unsere Spezialkarte beinhaltet 100 verschiedene Fondue-Variationen – suchen Sie sich Ihren Favoriten aus!
Für genügend Wärme sorgen kuschlige Decken, Lammfelle und «Chriesisteiseckli». (winterfeste Kleidung empfohlen)
Speziell für Gruppen bieten wir verschiedene Arrangements an – vom Glühweinapéro mit Marroni bis hin zum 5-Gang Menu mit Fondue und Dessert – alles ist möglich. Wir bieten Ihnen das perfekte Ambiente für einen Gruppenanlass der etwas anderen Art – ganz egal ob beruflich oder privat.
Herzlich willkommen: www.winterwald.ch
«Klassisch Weihnachten» 16.50 p. P.
Heisse Marroni (100 g), hausgemachter Glühwein (1 Tasse 2 dl)
Punsch anstelle von Glühwein 13.50 p. P.
«Klassisch Weihnachten à discrétion» 25.– p. P.
Heisse Marroni, hausgemachter Glühwein
Punsch anstelle von Glühwein 19.– p. P.
«Süsse Weihnachten» 19.50 p. P.
Heisse Marroni (100 g), hausgemachter Glühwein (1 Tasse 2 dl), Lebkuchen
Getränke
Hausgemachter Glühwein
Alkoholfreier Glühwein
Alkoholfreier Punsch
Tasse 7.80
Tasse 6.80
Tasse 5.50
Snack 3.– p. P.
Lebkuchenwürfeli
glutenfrei laktosefrei alkoholfrei
Zum Erschte | 61.–
Zum Zwoite | 64.–
1) Pfistern nach Art des Hauses, mit rezentem Entlebucher Bergkäse
2) Pilz mit gebratenen Champignons
3) Bier mit Bier anstelle von Wein angerührt
4) Tomaten verfeinert mit Tomatenmark
5) Gorgonzola mit Gorgonzola
6) Pfeffer mit grünem Pfeffer
7) Dijon mit Dijon-Senf
8) Teuflisch scharf mit extra viel Peperoncini
9) Himmlisch luftig mit Schlagrahm verfeinert
10) Provençalisches mit Provenzalischen Kräutern
13) Rotwein mit Rotwein anstelle von Weisswein
15) Rosmarin mit Rosmarin verfeinert
17) Kümmel mit Kümmel
20) Vampir mit extra viel Knoblauch
22) Schnittlauch mit Schnittlauch
24) Thymian mit Thymian
25) Rotes mit rotem Pesto
28) Waldarbeiter mit Champignons, Speck und Zwiebeln
30) Estragon mit Estragon
31) Bäcker mit drei verschiedenen Brotsorten
32) Winzer mit Weinbeeren
45) Popeye mit Spinat angerührt
46) Frühlingsgefühle mit Bärlauch angerührt
49) Feigensenf mit Feigensenf
52) Safran mit Safran verfeinert
54) Gemüse mit süss-saurem Gemüse separat serviert
59) Orientalisches mit Curry und Bananenscheiben separat serviert
62) Japanisches mit Wasabi verfeinert
63) Ungarisches mit ungarischem Paprika
65) Holländisches mit Hanfsamen
78) Walliser mit getrockneten Aprikosen
81) Ostschweizer mit Apfelsaft anstelle von Wein
94) Das Vegane veganes Fondue
Diese und weitere Fondue-Variationen finden Sie von November bis Januar in unserer speziellen Winterwald-Fonduekarte! www.winterwald.ch
100 «feinschti» Fondues
«Zunfthaus-Apéro» (Pauschalpreis ab 20 Personen)
Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit folgenden Häppchen:
Kalte Häppchen
Unser Hit!
Tomaten-Basilikum-Crostini, Innerschwyzer Käsemöckli, gefüllte Baguette, verschiedene Oliven, Lachstatar auf Toast Warme Speisen Käseküchlein, Gemüse-Frühlingsrollen, Sweet & Chili-Sauce, Geflügel-Satay-Spiessli, Currysauce, Riesencrevetten im Knuspermantel, Chilidip
Zudem ist im Pauschalpreis wahlweise ein Glas Prosecco, Weisswein (in ähnlicher Preisklasse), Orangenjus oder Mineral pro Person inbegriffen. Weitere Getränke werden nach Aufwand verrechnet.
31.– p. P.
«Eifach guet»
Tomaten-Mozzarella-Knoblibrot, Sbrinz-Möckli, Oliven, Grissini, Muotathaler Urwaldschinken
13.50 p. P.
«Urchig»
Schinkengipfeli, Käseküchlein, Innerschwyzer Käsemöckli, Muotathaler Urwaldschinken, marinierte Champignons
17.– p. P.
Alkoholfreie Getränke
Als alkoholfreie Alternative servieren wir Ihnen gerne Traubensaft, Apfelsaft oder Orangensaft
15.– pro Liter
Weitere Apéro-Ideen (ab mind. 10 Portionen pro Auswahl, Preise pro Stück)
Kalt geniessen
Rindstatar, Toast
Verschiedene Gemüse-Dips (Cocktail-/Jogurt-/Currysauce)
Innerschweizer Sbrinz, Birnenweggenbrot
Luzerner Alpkäse, Trockenfleisch, Mango-Chutney
Landrauchschinken
Auberginen-Tatar, Toast 3.–
Warme Köstlichkeiten
Mini Frühlingsrollen, Sweet & Chili-Sauce
Gebackene Fischknusperli, Tartarsauce
Korianderdip
Blumenkohl-Wings, BBQ-Sauce
Curry-Dip-Sauce
Grillgemüse-Spiess
Arrangements ab Gruppen von 15 Personen erhältlich, einheitliches Menu für ganze Gruppe. Persönliche Wünsche auf Absprache. Menupreise pro Person.
Menu 1 | 49.50
Äntlibuecher Täschli –
saisonale Füllung, Entlebucher Bergkäse, knusprig frittierter Frühlingsrollenteig, Chili-Sauerrahm-Sauce, Salatbouquet, French-Dressing ***
Sämiger Carnaroli-Risotto, Zitronen-Thymian, im Ofen grilliertes Gemüse ***
«Beerentraum» –Philadelphia-Quarkcrème, Waldbeeren, Mandelstreusel
Menu 2 | 51.–
Tagessuppe ***
Schweinskarreeschnitzel, Champignonrahmsauce, Butternudeln, saisonales Gemüse ***
Luftiges Schokoladenmousse, Früchte
Menu 3 | 52.–
Gemischter Saisonsalat, Hausdressing
Grillierte Pouletbrust, Pilzfüllung, Rosmarinjus, Gemüsestreifen, Kartoffelschnee
***
Lauwarmer Schokoladenkuchen, flüssiger Kern, Himbeersorbet
Menu 4 | 53.–Blumenkohlcrèmesuppe, Kräutercroûtons ***
Saftiges Schweinssteak, Kräuterkruste, kräftiger Bratenjus, Butternudeln, glasierte Karotten
Saisonales Sorbet, Früchtegarnitur
Menu 5 | 55.50
Petersilienschaumsuppe ***
Gebratene Felchenfilets «Lozärner Art», Tomaten, Kapern, Zitronen, Gemüseratatouille, Kartoffelstock
***
Frische Apfelküchlein, Zimtzucker, Vanillesauce oder Glace
Menu 6 | 59.–
Gemischter Saisonsalat, Hausdressing ***
Echtes Luzerner «Chügelipastetli» –Pastetenhaus, Kalb- und Schweinefleisch, Brätkügeli, Champignons, Rosinen, Rahmsauce, Gemüsebouquet
***
Hausgemachtes Caramelköpfli, Rahm
Menu 7 | 61.–Weisswein-Schaumsuppe
***
Kalbs-Saltimbocca, Merlotsauce, Safran-Risotto, saisonales Gemüse ***
Hausgemachtes Panna cotta, Fruchtsauce
Menu 8 | 63.–Tomatencrèmesuppe, Basilikum ***
Rindswürfel «Stroganoff», Peperoni, Champignons, Gewürzgurken, Sauerrahmsauce, Pilaw-Reis
***
Zitronensorbet, Limoncello
Gourment-Menu 1 | 92.–Avocado-Tomaten-Türmchen
Karotten-Ingwer-Schaumsuppe, gebratene Crevette
Gebratener Kalbshohrücken, kräftiger Portweinjus, Kartoffelgratin, Gemüse-Variation
Dessertsymphonie «Pfistern»
Schweizer Menu | 64.–Pfistern-Fondue nach Art des Hauses mit rezentem Entlebucher Bergkäse
***
Geschnetzeltes Kalbfleisch «Luzerner Art», goldbraune Rösti
***
Dessertsymphonie «Pfistern»
Gourment-Menu 2 | 102.–Landrauchschinken, Ziegenfrischkäse, Rucola, Zitronenöl, knusprige Brotchips ***
Pochierter Bachsaibling, Basilikumrisotto, Oliven, Zitronen, Tomaten, Riesling-Schaum ***
«Bierinha» – Zitronensorbet, Limette, Rohrzucker, Bier
Schweizer Rindsfilet am Stück gebraten, Sauce béarnaise, Röstikroketten, saisonales Gemüse ***
Cheesecake, saisonale Früchte
Arrangements ab Gruppen von 15 Personen erhältlich, einheitliches Menu für ganze Gruppe. Persönliche Wünsche auf Absprache. Menupreise pro Person.
Kalte Vorspeisen
Saisonaler Blattsalat, Champignons, Brotcroûtons 10.50 oder mit Speck und Ei 12.50
Saisonaler Blattsalat, gebratener Lachs 18.50
Gemischter Saisonsalat, Hausdressing 12.50
Caprese Tomaten-Mozzarella-Salat, Basilikum (Sommer) 15.50
Lachstatar, Schnittlauch, Sauerrahm, Zwiebeln (Sommer) 21.50
Aus dem Suppentopf
Kraftbrühe, Portwein, Blätterteigstange mit Innerschwyzer Käse 12.50
Tagessuppe 10.–
Tomatencrèmesuppe, Basilikum, Rahm 12.–
Weissweinschaumsuppe
Spargelcrèmesuppe (Frühling) 12.–Kürbissuppe (Herbst/Winter) 11.–
Blumenkohlcrèmesuppe, Kräutercroûtons 12.50
Fleischgerichte
Pouletbrust, Speckmantel, Senfrahmsauce, Kartoffel-Kroketten, grüne Bohnen 32.50
Poulet-Piccata, Tomatenspaghetti, frischer Rucola, saisonales Gemüse 30.50
Schweinsschnitzel, Champignonrahmsauce, Butternudeln, saisonales Gemüse 30.–
Schweinssteak, Kräuter-Nusskruste, Bratenjus, Kartoffelgratin, glasierte Karotten 32.50
Schweinsbraten «Aargauer Art», Kräuterjus, Kartoffel-Kroketten, Speckbohnen 33.50
Lammhüftli, Kräuter-Knoblauch-Marinade, Rosmarinkartoffeln, Gemüsebouquet 36.50
Rindsstreifen «Stroganoff», Reis, Sauerrahm 43.50
Rindsfilet vom Grill, Sauce béarnaise, Kartoffelgratin, Gemüsebouquet 52.50
Am Stück gebratenes Rindsentrecôte, Portweinsauce, Bratkartoffeln, 45.–saisonales Gemüse
Kalbs-Saltimbocca, Merlotsauce, Safran-Risotto, saisonales Gemüse 44.50
Geschnetzeltes Kalbfleisch «Luzerner Art», goldbraune Rösti 42.50
Gedämpftes Felchenfilet «Zuger Art», Kräuter-Weissweinsauce, Blattspinat, Pilaw-Reis 35.50
Gebratenes Lachsfilet «Luzerner Art», Tomaten, Kapern, Zitrone, Salzkartoffeln, Spinat 35.50
Gebackene Egliknusperli, Pommes frites, Tartarsauce 36.50
Pasta, Risotto & vegetarisches
Älplermagronen, Rahmsauce, Kartoffeln, Zwiebelschwitzi, Apfelmus 26.50
Safran-Risotto, Auberginen, Peperoni, Zucchini 27.50
Penne Paradiso, Broccoli, Champignons, Tomaten, Käse 24.50
Pfistern-Fondue nach Art des Hauses mit rezentem Entlebucher Bergkäse 35.50
Walliser Raclette, Gschwellti, Essiggurken, Silberzwiebeln, Paprika, Muskat 34.–
Vegane Penne, Thymiansauce, Spinat, Cherry-Tomaten, Cashewkerne 26.50
Desserts
Limetten-Cheesecake, Erdbeersauce 10.–
Luftiges Schokoladenmousse, Früchten 11.50
Hausgemachtes Caramelköpfli, Rahm 9.50
Panna cotta, Fruchtsaucen-Spiegel 10.–
Frische Apfelküchlein, Zimtzucker, Vanillesauce oder Glace 12.50
Zitronensorbet, Limoncello 7.90
Dessertsymphonie «Pfistern» 14.–
Lauwarmer Schokoladenkuchen, flüssiger Kern, Kokosglace 13.50
Ambiente
«Unter der Egg» (200 Plätze) vermittelt eine Bistro- / Café- / Bier- und Weinwirtschaftsatmosphäre. Von leichten Snacks bis hin zu kompletten Lunches. Genau der richtige Platz für einen Apéro –im Sommer ein Cüpli, im Winter ein Glühwein – einen nachmittäglichen Treff oder einen abendlichen Umtrunk mit Freunden. Geniessen Sie das spezielle Ambiente unter den Arkadenbögen direkt an der Reuss.
Die «Beiz» (60 Plätze) präsentiert sich traditionell und rustikal mit einem Hauch Moderne. Auch gastronomisch steht die Tradition im Vordergrund. Auf dem sonnigen Balkon oder in der holzverkleideten Stube werden Sie sich sofort heimisch fühlen.
Die «Pfisternstube» (45–65 Plätze; Fasnacht 80 Plätze) lädt mit gediegenem, gepflegtem Service und Charme ein. Lassen Sie sich verwöhnen bei traditioneller Küche. Geniessen Sie den Ausblick auf die Jesuitenkirche, die Kapellbrücke und den Pilatus. Ob Candlelight-Dinner zu zweit, Geschäfts-, Familien- oder andere Festessen – die Pfisternstube ist die richtige Adresse.
Der «Zunftsaal» im 2. Stock (25–60 Plätze) ist perfekt für Sitzungen, Tages-Seminare, Familientreffs oder andere grössere Anlässe in gepflegt zünftiger Tradition. Da der Raum mit einer Schiebe trennwand ausgestattet ist, sind Sie für einfache oder aufwendige Anlässe bestens aufgehoben.
Bilder auf www.restaurant-pfistern.ch und auf Facebook und Instagram.
Anfahrt / Parkmöglichkeiten
Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten rund um das Zunfthausrestaurant Pfistern. Die Parkhäuser Kesselturm, Bahnhof und Kantonalbank befinden sich gleich um die Ecke. Wer mit dem Zug anreist, erreicht uns in fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof Luzern.
Anzahl Gäste
Um Missverständnisse auszuschliessen, sollten Sie uns die genaue Personenzahl spätestens zwei Wochen vor Anlass mitteilen. Hierbei tolerieren wir noch eine Abweichung von 20 % der zum Zeitpunkt der ersten Offerte gemeldeten Personenanzahl. Diese Angabe gilt dann als Grundlage für den Einkauf, die Produktion, Mitarbeiterplanung und auch für die Rechnungsstellung. 48 Stunden vorher tolerieren wir nur noch eine Abweichung von 5 % der uns zuletzt gemeldeten Anzahl Personen – zusätzlich kurzfristige Absagen haben wir nicht im Menupreis einkalkuliert.
Bestätigung
Sie erhalten von uns eine schriftliche Bankettbestätigung. Die Bankettbestätigung tritt nach schriftlicher Bestätigung beider Parteien in Kraft. Dies kann per Post, E-Mail oder Fax geschehen.
Dekoration
Eine einfache vorgegebene Tischdekoration mit schlichten Blumen oder Pflanzen nach Saison und passenden Kerzengläser ist in unseren Preisen inbegriffen. Selbstverständlich dürfen Sie auch selbst einen Tischschmuck mitbringen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich etwas Spezielles vorstellen, aber keine Zeit haben, Ihre Idee selber umzusetzen. Gemeinsam mit unserer Dekorateurin unterstützen wir Sie bei der Realisierung Ihrer Wünsche. Während Ihnen der zusätzliche, auf Ihr Anlass abgestimmte Blumenschmuck verrechnet wird, können Accessoires zu Mietpreisen bei uns bezogen werden. Gerne arrangieren wir die mitgebrachte Deko für Sie, bei besonders aufwendigem Tischschmuck behalten wir uns vor, pro Gedeck CHF 2.– zu verrechnen.
Speiseangebot
Das Speiseangebot wird aus marktfrischen Produkten zubereitet. Wenn immer möglich, berücksichtigen wir regionale Produzenten und örtliche Spezialitäten. Gerne beraten wir Sie bei der Menuplanung. Bankette sind für Gesellschaften ab 15 Personen berechnet. Gerne erwarten wir Ihre Bestellung mit einheitlichem Menu, wobei eine fleischlose Alternative selbstverständlich möglich ist. Gruppen bis maximal 15 Personen können vor Ort gerne «à la carte» bestellen.
Süssspeisen
Für mitgebrachte Hochzeitstorten, Kuchen oder andere Süssspeisen verrechnen wir Ihnen pro anwesende Person CHF 5.–.
Verlängerungen
Sie möchten länger feiern? Kein Problem! Ab 0.30 Uhr berechnen wir CHF 300.– für die erste angebrochene Stunde und CHF 200.– für jede weitere angebrochene Stunde.
Weinkarte
Auf unsere Weinkarte sind wir stolz. Sie umfasst über 300 Spitzenweine mit edlen Schweizer Tropfen, namhaften Delikatessen aus der Region und aus aller Welt und lässt keine Wünsche offen. Bei mehr als 11 Personen empfehlen wir Ihnen, sich bereits bei der Bestellung des Menus für den passenden Wein zu entscheiden (Lieferfristen für Weine ca. 10 Tage). So können wir alles zu Ihrer Zufriedenheit vorbereiten.
Zahlungskonditionen
Die Bezahlung erfolgt Bar, mit Kreditkarte oder gegen Rechnung (zahlbar innert 14 Tagen, netto). Wir behalten uns vor, bei grossen Anlässen, Sie um eine Anzahlung (Menupreis für die von Ihnen gemeldete Personenzahl, ohne Getränke) zu bitten. Diese ist zahlbar bis drei Tage vor dem Anlass. Den Restbetrag können Sie Bar, mit Kreditkarte oder gegen Rechnung bezahlen. Alle Preise ver stehen sich inkl. MwSt. Bitte beachten Sie, dass ein Einzelinkasso bei Gruppen nicht möglich ist.
Bei Annullation eines definitiv bestätigten Anlasses bitten wir um eine schriftliche Mitteilung. Des Weiteren verrechnen wir folgende Kosten: ab dem 14. Tag vor Anlassbeginn werden 50 % des Arrangements auf die genannte Personenanzahl als Annullierungskosten erhoben.
Veranstalter ausserhalb der Schweiz beachten bitte, dass wir keine Rechnungen ins Ausland versenden. Die Vorauszahlung der Menupreise für die von Ihnen gemeldete Personenzahl erwarten wir bis spätestens 10 Tage vor Anlassbeginn per Kreditkarte oder via Banküberweisung. Bei Eingang der Zahlung bestätigen wir Ihnen gerne Ihren Anlass.
Für Konsumationen ab CHF 3000.–, welche mit Kreditkarte bezahlt werden, erlauben wir uns, eine Umtriebsentschädigung von 2 % zu erheben.
Zapfengeld
Pro 75-cl-Flasche berechnen wir CHF 35.–.
Zusätzliches
Gerne bereiten wir von Ihnen ausgewählte Überraschungen für Ihre Gäste vor wie z. B. Parmesanraffel, Wein des Jahres, Caffè del Capo und noch vieles mehr. Weitere Geschenkartikel finden Sie auf www.weinundmehr.ch.